1913 / 230 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Baden, Schwelz; Vertr.: Robert Boveri, K— 31. 5. 13. A. 20 733. 2. 6. 13. 2Id. 140 667. Induktionsmotor. Paul Dassenoy, Metz, 1, Kinder- und Sofstraße. I. 9. 0. D. 18 834. 12.9. 13. 2Af. AAA A5 XR. Innenglocke für Bogen⸗ lampen usw. Siemen s⸗Schuckertwerke G. m b. S., Berlin. 18. 10. 10. S. 23 168. 10. 9 13. 21f. 4 48 033. Schrauben⸗Kontakt usw. Fa. P. Schlesinger. Offenbach a. M. 1 9. 1g. G B 566g. 13. 2If. 501 295. Differentialbogen⸗ lampe usp. Siemens Schuckertwerke . , n, 16. 57. 10. S. 26 899. 10. 9. 13. 2If. 537 A171. Bogenlampe usw. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 17 10. 10 S. 23 166. 10. 9. 13. 2IHa. 439 636. Feuerbrücke usw. Josef Rinsche, Flensburgerstr 30, u. Heinrich Lutterbeck, Bergstr. 63, Elber⸗ m . 12.5. 13. 2TAf. A7 830. Feuerbrückenrost usw. Johannes von Riegen, Bremerhaven, Kronprinzen Allee 45. 16.9. 10. R. 28021. 11 9. 13. 2Ig. 442 094. Reinigungstür für Herde usw. T. Küynpersbusch K Söhne Att -Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke. 8.10.10. . Z4i. A89 304. Feuertür für Dampf⸗ kesselfeuerungen usw. Franz Marcotty, Berlin⸗Schoͤneberg, Hauptstr. 150. 29.10.10. NM. 36 133 15. 9. 13. 25a. A90 786. Platine usm. Schu bert C Salzer Maschinenfabrik Akt.“ Ges.. Chemnitz. 24. 9. 10. H. 47 937. 113 254. 494044. Einrichtung zum Arbeiten symmetrischer Musterbilder usw. Schubert C Salzer Maschinenfahrik 3 Chemnitz. 14.9. 10. Sch. 37502. 9 13 25a. A99 742. Einrichtung zum Bilden von Maschen usw. Schubert 4 Salzer Maschinenfabrik Att⸗ies., Chemnttz. 25. 9. 10. S. 47 920. 13. 9. 13 Z 5b. 523 051. Vorrichtung für Tüll⸗ stühle usw. Schubert K Salzer Ma⸗ schinenfabrik Akt. Ges.. Chemnitz. . . 6 9 13 2Z5b. 556 412. Schaltvorrichtung usw. Schubert E Salzer Maschinen⸗ fabrik Akt⸗Ges., Chemnitz. 18. 10. 10. 57 13 7. 13 268. 441951. Gaswascher usw. August Stolte, Zweibrücken, Pfalz. , 886 19. 9 15. 30a. 44H 889. Befestigungs klemme usw. Rudolf von Ghiel, Stuttgart Cannstatt, Marktstr. 44. 17. 10. 10. Sch. 57 14. 18. 5. 135. 20Gb. A A2 624. Gleitverbindung für Zahnbohr⸗ und Plombiermaschinen, Fritz Winkelstroeter, Pforzheim. 24. 10. 16. , 9 16 0b. EKZ 2A. Winkelstück für Zahn⸗ bohrmaschinen. Fritz Wintelstroeter, Pforzheim. 24. 10 10. W. 32008 17 9.13. 0b. AB 220. Winkelstück für Zahn⸗ bohrmaschinen usw. Fris Wintelstroeter, Pforzheim. 24 10.10. W. 32009. 17.9. 13. 0b. A 43 221. Verstellbarer Hammer in Zahnplombiermaschinen Fritz Winkel J Pforzheim. 24. 10. 10. W. 32010. 1 9 135 0b. A483 222. Antrieb des Zahn⸗ hammers usw. Fritz Winkelstroeter Pforzheim. 2410. 10. W. 32011. 17.9. 13. Oi. 437 50 7. Vergaser usw. Georg Hanning. Hamburg, Pinnebergerweg?2 / 24. 6 1b. A404. Formmaschine. Heinrich Herring C Sohn, Milspe i. W. 24.9. 10. , 15. e. 439 311. Bohnern usw. Arnold Moseke, Minden . mn s 5 m 9. 13 T4Ac. 45 337. Wand⸗Spülwanne. Louis Schlingmann u. Gustav Schling« mann, Bremen, Osterlingerstr. 5. 3. 10. 106 Sch. J7 762. 15. 5. 13. Te. 443039. Zugvorrichtung für Vorhänge u. dgl. „Metallindustrie“ G. m. b. H., agen b. Allendorf i. W. t , , 345f. 4139 108. Konsole usw. Schlitt⸗ schuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., Radevormwald. 15. 9. 10. Sch. 37 568. 12. 9. 13. 4h. 439 850. Kindergartenbank usw. Vereinigte Schulmöbelfabriken G. m. b. H., Stuttgart. 29. 9. 10. V. 8485. 16. 5. 13 234i. 440 369. Herrenschreibtisch usw. Franz Schulte, Dinklage. 1. 10. 10. Sch. 37 680. 12. 9. 13. 231i. 451 6235. Verwandlung eines Schreibtisches in einen Schreibmaschinen— tisch. Kayser C Wex. Oldesloe. 14.10.10. , 713. 1k. A140 346. Nachtgeschirr usw. Minnie Halle, Hamburg, Husumerstr. 15. . 4 3 9 15. 4k. 441 105. Fuß für Bade⸗ wannen usw. Schornstein⸗Aufsatz / u. Blechwaren⸗ Fabrik J. A. John, A.⸗G. , Ilversgehofen b. Erfurt. 7. 10. 10. Sch. 7 73. 13. 9. 13. 4k. 44ER HOG. Heizbare Badewanne usw. Schornstein⸗Auffatz u. Blechmaren⸗ Fabrik J. A. John, A.⸗G., Ilvers⸗ 3 Erfurt. 7. 10. 10. Sch. 37744. w 4k. 442818. Behälter für Wasser usw. Gustav Adolf Gnäuß,. Mühlsdorf i. S. J 72. 13. z1I. 141 802. Krawattenhaltevor⸗ richtung usw. Ernst König, Berlin, Plan⸗ ufer 35. 3. 19 10. K. 45 424. 16. h. 13. 41. 441 9274. Einfassung für Koch⸗ kessel u. dgl. F. Ktüppersbusch Söhne,

Vorrichtung zum

Akt.“ Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke 4. W. . 0 1 9. 13. 5b. 438 922. Drehkran usw. Gese, Bremen, Nordstr. 63. 23. 25 780. 12. 9. 13.

T5. 4523 604. Bremskupplung usw. Seberlein⸗Gesellschaft m. b. S., Neu⸗ . 47811 13 8 18 26d. 1437 821 Verdunstungskoörper usw. Wilh. Jul. Teufel,. Stuttgart, Neckarstr. 51. 99 . 19 9, 13.

Alfred 9. 10.

. Gd. A9 8X. Schornstein⸗Aufsatz usw. G. Dahn, Hamburg, Borgfelderste. 10. 36. , ö, 12 89 13. 268. A457 096. Lüäftungseinrichtung usw- Friedr. Schofer. Waiblingen. 4. 11. 10. Sch. 37 979. 11. 9. 13. 278. 47 505. Doppelfenster. Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus. 21. 9. 10. K. 45 298. 16. 9. 13. 278. AIO 142. Fenstersprosse usw. Höntsch C Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 3 0 l e . 13. 378. 441 065. Sprosse mit Doppel⸗ verglasung usw. Fa. G. Zimmermann, Stuttgart. 15. 10. 109 Z 6813. 15. 9. 13. 378. 462 450. Geländer für Treppen usw. Hermann Werth, Dortmund, Münsterstr. 155. 21. 9. 10. W. 31 728. 9. 9. 15. 38e. 439 170. Falzfräser usw. Paul Garn, Straßburg⸗Neudorf, Spitalstr. 5 a. . 5663 1 9 13. Ti. 1438 843. Molterei⸗ oder Meierei⸗Thermometer. Bahmaun Spindler, Stützerbach s. Th. 19. 9. 10. . E 2Zi. AEO 797. Vorrichtung zur Er⸗ mittelung des Kalorienbedarfs usw. Fa. Ludwig Dröll, Frankfurt a. M. 19.9. 10. 8 13. E2p. 44H 659. Kilometerzähler. Gebrüder Junghans Att. Ges., Schramberg. 7.10. 10. V. 8505. 10. 9. 13. Ea. A535 899. Verschluß für Ketten usw. Socicis H. Hébert, Roye, Frankr.; Vertr.. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin , 68. 7 10 10. S 23 113. 19.9. 13 456. ASA 28S. Entleerungsvorrich⸗ tung an Drillmaschinen. Ludwig Erhardt, Bernburg. 21. 9. 10. E. 14 768. 13. 9.13. 45f. EH AES. Ghampignon Brut usw. Wilhelm Witt, Kottbus. 3. 10. 10. W 3 Jh. 13. 9. 13. 4589. 440 058. Butterformmaschine. H. Katz, Weltzienstr. 34, u. Carl Dietsch e. Amal enstr. 29, Karlsruhe. 1. 10. 10. , 5. 17. 456. 437 906. Insekten⸗Fangapparat. Friedrich Kayßer C Wilh. Völker, Mainz. 15. 9. 10 K. 45 236. 12. 9. 13. 46e. 50ER 0E. Zündborrichtung für Explosionsmotore. Rheinische Aero⸗ werke G. m. b. D., Düsseldorf⸗Ober⸗ ü 1 d , 9. 9 153. 4164. 564 701. Kühlflüssigkeits⸗ leitung für Maschinenkolben usw. Allge⸗ meine Giektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. 8. 10. 10. Sch. 37736. 19. 9. 13. 178. 439 1E Rz. Kugellager⸗Seilschloß

28. 9. 19. B. 49 7253 16. 9. 13.

633d. 193 424.

19 1. 26. 11 D 16

638. A9T 425.

10 11. 18. M. 40G 530 11. 9. 13.

landstr. 226. 24.9. 10. M. 35789. 15.9. 13 6 1b. E39 1429.

.

Neugebauer,. Wiesbaden, Schwalbacher⸗ trat lo. N. Io del, n , 6. 6Ece. E68 097. Gehäuse für Flüssig⸗ keils verkauf appatate. Daniel Slowak. Breslau, Bohrauerstr. 7. 31. 10. 10. 8 6 13.

655. AAT 9HE2Z. Vorlegeponton usw. e ,, Kiel. 15. 10.10. K. 45 577. 5

6GGbh. 443 E8I. Meßvorrichtung für Därme usw. Max Dietmann u. Franz Unbekannt, Berlin. Dolzigerstr. 3 b, , . n , 6 7c. IAH G58. Metallpolierscheibe usw. Wilhelm Dürr. Hochstetten, Post . 21.9. 10. D. 18 346. h. 9. 13. 674. A2 I5I. Apparat zum Halten zweischneidiger Rasierhobelklingen usw. Fritz Hofmann, München, Bayer⸗ straße h7 59. 19.9. 10. H. 47 892. 18.9. 13. 69. 44H SSG. Patronenzieher usw. Wilh. Weltersbach, Solingen, Bime⸗ richerstr. 11. 27.9. 10. W 31776. 16. 9.13. 7 6b. ARE O39. Füllfederhalter usw. Dr. Heinr. Traun C Söhne, vor⸗ mals Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 20.9. 10. T. 12 330. 16.9. 13 21a. 39 252. Gummilauflage für Schuhabsätze. Gebr. Wienskomitz, Charlottenburg. 20. 9. 10. W. 31 704. ö,

2c. 5073 324. fahrbare Geschütze. Fried. Krupp Akt.“ ef, Gssen a, Ruhr. 31. 10. 19. ö 13

228. 450 5904. Trage zum Fördern von Munition. Fried. Krupp Att.“ e n , 9 86 .

72d. 1491 260. Munitionsförder⸗ vorrichtung usw. Fried. Krupp Att⸗ Ges.,,. Gssen a. Ruhr. 22. 10. 16. R ö , 9 15.

22f. 492 556. Spornanordnung usw. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. , 5 145

Ladevorrichtung für

Gebrüder Bobe G. m. b. S., Dres den.

Federndes Rad usw. Frederick William Margetts u. William Henry Margetts, Gast Dulwich; Vertr.: O. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61.

Federndes Rad usw. Frederick William Margetts u. William Henry Margetts, East Dulwich; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

GRe. 4 E7 9338. Laufreifenmantel usw. Jean Müller, Frantfurt a. M., Mainzer⸗

. Borstenträger usw. Hermann Loemy. Neukölln, Münchener⸗ straße ol 7 10 10. T2. 25 228. 11 9. 13. 6 Eb. AA G03. Branntweinstechheber. Verein der Spiritusfabrikanten in Deutsch land, Berlin. 1. 10. 10. V. 8490.

6 Eb. A92 862. Flüssigkeitsheber. Emil

usw.

T.

7c.

12 324.

47.

4 10. 10.

Weeren, 26: 10. 10 E Ha. A6 legen der

D. 18 892

. 11. 10. 19e. 41

F 10 779. 5 0a. Ges.. Har . 9 *. ( o 52a. Frankfurt

.

H. 48 100.

„Uutogen“ ö ü Schweißmethoden G. m. b. H., Berlin.

16 8 15

439 9725. Karl Hennicke, Düsseldorf, Graf Recke⸗ straße 52. 30. 9. 10. P. 48081. KÆRR4ARE9O.

Werke

A. 15497

. 1094

Werkzeug .

Rm. 28371 L O0s.

.

110830. werk (vorm. Nagel Kaemp) Akt.“ .

nburg.

D

. W

a. M.

.

s Georg August Teich. Cornigliano—⸗ Ligure h Genua; Vertr.: Dr. D. Landen berger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 19.9. 10.

Lager⸗Verp

1—

140

Rohrverbindung. autogene

für

J

47g. 442 930. Drosselventil. Heinrich Niedersedlitz

b. ö 6.

14.

Vorrichtung zum Um⸗ ö. ; e . Rudolf Dietel, Düsseldorf, Industriehof. 29. 9.10.

usw.

falle

).

E9b. E69 O84. Werkzeug zum Hobeln usw. J G. Reinecker, Chemnitz Gablenz.

J

J 908. Zur Amboßoberfläche verstellbarer Schmiedehammer usw. Chr. Jauch Schwenningen a. N. H. 13

Aspirator.

E.

5 9c. 440 614. Kran usw. Deutsche Maschinenfabrit Att. Ges., Du 18 969. 439 197. Maschinenfabrik

6 . Nähnadel

Moenus A. G., M. 35 892.

52a, 444 506. Schiffchentreiber usw. Fa. (G. Hilscher, Chemnitz.

.

Dresden.

Gisen⸗

8 1 6.

ackung.

.

2 7.

19 10.

14 819.

isburg. J 1

usw.

Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf.

51g. 440 532. Universalbuchstabe. A. B. Carter C. Co. (Germany), Ltd., Berlin. 17. 9. 10. C. 8096. 15. 9.13. 54g. 441 657. Pultartiger Ständer usw. Türkische Tabak- und Ziga⸗ rettenfabꝑrik „Réunion“, Brussig , Vresden. 6. 10. 10. T. 12371. 9. 97. 9.

58b. 449 816. Vorrichtung zum selbsttätigen Nachziehen des Bindematerials ufw. Gustav Schulz, Magdeburg⸗-Neu⸗ stadt, Nachtweidestr g 94. 10. 10. 10. Sch. 57 758. 11. 9. 13.

SEa. 439 609. Zwischenstück an Patronenträgern usw. Drägerwerk Heinr. K Bernh. Dräger, Läbeck. 1 . 13. 636. 464 047. Lasthebevorrichtung usw. Casseler Müllwagen⸗ und Ge⸗ rätefabrit CEhrn. Schäfer., Cassel. , , 13.

6 63d. 139 383. Nad für schwere Fahr⸗ zeuge. Rheinische Metallwaaren⸗ und 9. 19.

R. 27991.

1

i win, Henni n

63d. A147 227. Rad für Lastwagen usw.

14e. 558 686. Anordnung der Hoch⸗

druckstopfbüchsen usw.

25b. 552 652. Flecht⸗ und Klöppel⸗

maschine usw.

, 559 285. Hut⸗ und Mantelhaken. .

22f. 5 67141. Geschützvisiervorrichtung. Fried Krupp Akt ⸗Ges.. Essen a Ruhr. 1 ü 778. 442 905. Spielteller usw. Ge⸗ brüder Ruppel. Gotha. 11. 10. 10. 69 14 775f. 441 857. Baby⸗Gelenkpuppen⸗ Fa. F. M. Schillina,

Körper usw. 19. 9. 10. Sch. 37533.

Sonneberg, S.⸗M. 16 275 2919. Puppenrumpf usw. Rudolf Walch, Unterweid b. Tann, Rhön⸗ geb. 13. 109. 19. W. 31 887. 18. 9. 13. 775. A68 139. Triebwerksteil für mech mische Kinderspielzeuge. Oro⸗Werke Reil, Blechschmidt C Müller, Branden⸗ burg a. H. 25. 10. 10. O. 6161. 12.9. 13. 270. 452 888. Flugvorrichtung usw. H. Pampel, München, Viktor Scheffelstr. 7. 3. F. 156. F iss , . 2b. 442 610. Korkdecke usw. Heinrich . 19. 19. 10. F. 23 136 9. 13. SIe. AA 686. Blechschachtel usw. Haunoversche Cakesfabrik SH. Bahlsen, Hannober H 1 10. H. 18 wol 10. 9. 13. Sa. 4H SI. Pendelteder. Theod Schulz. Schalksmühle i. W. 7. 10. 10. 8 . 6165. 872b. 38 91 E. Zange usw. Fa. Wilhelm Hückinghaus. Remscheid— . , 4 918. . 876. 445 782. Schmierapparat usw. Carl Böcher. Groß Hettingen. 15. 10. 10. F. 23 789. 6. 9g. 45. S7b. 446054. Zangenvorrichtung usm. Sächsische Cartounagen⸗Ma⸗ schinen Akt. Ges., Dresden. 8. 10. 10 ö 6 SSb. 4A 006. Umsteuervorrichtung usw. Falkenberg . Büsing,. Dort⸗ mund. 7. JI. 10. F. 23 455. 11. 7. 13.

26 Aenderungen in der Person

des Vertreters.

Sb. 1480 699. 500 8271.

70. 460 857. A60858. 4690867. 460 868. Jetziger Vertreter: W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anw, Berlin 8W. 61.

79e. 561 876. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt.

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. 7a. 557 274. Walzwerk usw. E29. 553 651. Einrichtung zur Un⸗ schädlichmachung der schädlichen Dämpfe usw.

6 æ8 J. Knopf.

47a. 556 991. Maschinengestell usw.

475. 552 637. Rohrflansch usw.

49a. 546 759. Bettform für Re⸗

volverdrehbänke usw.

5 1c. 558 086. Nahtloses Gummi⸗

schlauch Gewebe usw.

5 1b. 5359 274. Lichtdruck⸗Ansichts⸗

postkarte usw.

77e. 561 697. Kinderkarussell usw.

Spe. 467 343. Geruchverschluß usw

b. Infolge rechtskräftigen Urteils.

6 7c. 528 665. Schlelfstein usw.

Berlin, den 29. September 1913. Raiserliches Patentamt.

Robolski. 59541

Handelsregister.

Akem. 59458

In das Handelsregister Abteilung B Nr. J ist bei der Spiritus⸗Brennerei Aken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aken heute eingetragen worden: Der Landwirt Karl Sebastian J. in Susigke ist aus dem Vorstande aus⸗— geschieden. An seiner Stelle ist der Land⸗ wirt Wilhelm Könnecke in Susigke zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Aken, am 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Allensteim. [59459 Die in dem Handelsregister A unter Nr. . 281 eingetragene hiesige offene Han— delagesellschaft Steinborn Co. ist er- loschen. Allenstein, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S. -A. 59460 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 490 Firma Adolf Hubert Nfl. Spezial ⸗Schuhwarenhaus hier eingetragen worden, daß die Pro— kura des Adolf Hubert, früher hier, und die Firma erloschen sind. Altenburg, den 26. September 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altoma, EIbo. (59461 Eintragungen in das Handelsregister 24. September 1913 H.⸗R. A 1632 Hersch Kesten, Lübeck mit Zweigniederlassung in Altona. Dle Zweigniederlassung in Altona ist auf⸗ gehoben. S.⸗R. B 178: Firma J. F. Jens und Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altona. Das Stammkapital ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1913 um 250 0090 erhöht und beträgt daher jetzt

900 000 M. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Aschersleben. 69462 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. Z59 bei der offenen Handels gesellschaft Hans Braune C Co. in Aschersleben eingetragen: Die Liquidation ist beendet. ist erloschen. Aschersleben, den 22. September 1913 Königliches Amtsgericht.

Die Firma

Hacdl Homburg v. d. Höhe. 59542] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Sanatorium Dr Pariser Clara Emilia) zu Homburg v. d. H. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Bad⸗Domburg v. d. H. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 20. September 1913 ist das Stammkapital um 50 000, M erhöht und beträgt jetzt 385 000, 4. Bad Homburg v. d. Höhe, 23. September 1913.

Königliches Amtsger icht. Abt. 4.

o9463)

den

Kassum. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 eingetragen die Firma F. C. Heineke, Bassum, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Heineke, Manufakturwarengeschäft, Bassum. Basfsum, 253. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Herlin. 59395 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 12536: Norddeutsche Treuhand-⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Wil⸗ mer sdorf. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von sämt— lichen Treuhand⸗Geschäften wie: Rech⸗ nungsprüfungen aller Art, Prüfungen von Büchern und Bilanzen, Begutachtungen, Vermögensberwaltungen, Organisationen, Sanierung oder Liquidationen von Ge— sellschaften oder Handelsgeschäften, Ueber— nahme von Generalvollmachten oder ähn— lichen Vertretungen und dergleichen. Grundkapital: 50 000 A6. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am

getragen

in

28. Juli 1913 festgestellt und geändert Nach ihm ver⸗ tritt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, jedes selbständig die Gesell⸗

am 2. September 1913.

schaft. Zu Vorstandsmitgliedern sind er— nannt der Kaufmann Robert Ehlert in Berlin-Friedenau und der Diplom⸗-Kauf⸗ mann Ludwig Ehlert in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Als nicht einzutragen wird weiter deröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 30 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus zwei Personen, die durch die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erwählt werden. Alle bon der Gesellschaft ausgehenden statuten mäßig und gesetzlich vorgeschriebenen Be⸗

Reichsanzeiger veröffentlicht; durch die Generalbersammlungen, können weitere Blätter für solche Bekanntmachungen be— stimmt werden; die des Vorstands tragen die . desselben; die des Auf— sichtsrats führen die Unterschrift des Vor sitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Vorstand unter Mit teilung der Tagesordnung einberufen durch eingeschriebene Briefe. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über— nommen haben, sind: I) Rechtsanwalt Dr. Ernst Zilligus zu Berlin, vertreten laut Vollmacht durch den Gerichtsassessor Fritz Frost zu Berlin⸗-Lankwitz, 2) Diplom Kaufmann Ludwig Ehlert zu Berlin Wilmersdorf, 3) Privatmann Baron Max bon Grotthuß zu Spandau, 4) Kaufmann Adolf Neldert in Charlottenburg, 5) Fahri kant Ernst Rau zu Berlin. Den ersten Aussicht rat bilden die unter den Gründern Benannten Dr. Ernst Zilligus, Mar von Grotthuß, Adolf Neldert, Ernst Rau. Von den mit der Anmeldung der Gesell schaft eingereichten Urkunden, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei, dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Potsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, Einsicht genommen werden. Bei Nr. 7456. Soeisté Erangaise de Bangue et de PDöépots Suc- Cuürsale da Kerlin, Zweignieder lassung der zu Paris domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Société“ Hrangcgaisc de Rande et die Dépots: Das Mitglied des Verwal tungsrats Armand Thirria in Paris ist verstorben. Zum Mitglied des Verwal tungsrats ist ernannt das Mitglied des Comité Consultatif de Banque der Socisiè Générale pour favoriser le Développe- ment du Commerce et de 1 Industrie en Frange Camille Broussegud zu Paris. Bei Nr. 11579. Oja Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Ge mäß dem schon durchgeführten Bese der Generalversammlung vom 16. tember 1913 ist das Grundkapital um 100 000 M erhöht und beträgt jetzt 350 000 „6. Ferner noch die durch die selbe Generalversammlung weiter be schlossene Abänderung der Satzung. 16 nicht einzutragen wird veröffentlicht: Ar die Grundkapitalserhöhung werden ausge geben 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „S lautende Aktien, die vom 1. Dezember 1912 ab gewinnanteilberech tigt sind, zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 350 Stück je auf den Inhaber und über 1009 Mark lautende Aktien. Auf diese Grund kapitalserhöhung bringt der Kaufmann Alfred Salmony, Dr. phil., zu Berlin Wilmersdorf in die Gesellschaft ein seinen Anspruch an die Gesellschaft auf Lieferung don 100 Aktien bezw. Bezahlung des Nennwertes derselben von 100 000 S und erhält dafür 100 Stück für voll gezahlt erachtete Aktien im Betrage von je 1000 Mark. Bei Nr. 11 829: Deutsch⸗ Asiatische Bank mit dem Sitze zu Schanghai und Zweigniederlassung zu Berlin: Kaufmann Curt Erich in Berlin⸗Südende und Kaufmann Hugo Suter, jetzt in Schanghai, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; en nannt sind der Kaufmann Richard G. Pestel in Berlin zum ordentlichen Vor standsmitgliede, der Direktor Georg Boden in Kobe, früher Prokurist der Ge sellschaft, und der Direktor Alfred J. Egge ling in Peking, früher Prokurist der Ge sellschaft, je zum stellvertretenden Vor standsmitglied. Prokuristen: 1) Franz Nebel in Canton, 2) Josef Janner in Tsingtau. Ein jeder derselben ist ermäch— tigt, in Gemeinschaft mit einem ordent lichen oder einem stellvertretenden Vor— standsmitagliede die Gesellschaft zu ver treten. Die Prokura des Georg Boden in Kobe und des Alfred J. Eggeling, jetzt in Peking, sowie des Albert Schmidtborn, jetzt in Tsingtau, ist erloschen. Berlin, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

—1uß 59*

Q

Herlin. Handelsregister 159396 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4.

In unser Handelsregister ist heute ein— worden: Nr. 41564. Offene Handelsgesellschaft H. C. Leunis Co. n Berlin. Gesellschafter: 1) Hermann Christian Eduard Leunis, Kaufmann, Berlin; 2) Frau Maria Leunis, geb. Flaake, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. September 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Hermann Christian Eduard Leunis ermächtigt. Nr. 41 565. Offene Han⸗ delsgesellschaft Ernst Philippbaar in Verlin. Gesellschafter: ) Witwe Frie derike Philippbaar, geb. Brey, Waid— mannslust, 2) Fritz Philippbaar, Reisen⸗ der, Waidmannslust, 3) Reinhold Philipp baar, Tapezierer, Waidmannslust. Di Gesellschaft hat am 21. Mai 1913 be⸗ gonnen. Sie setzt das Geschäft des ver storbenen Ernst Philippbaar fort, das dieser unter der gleichen nicht eingetragenen Firma betrieben hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tapezierer Rein—⸗ hold Philippbaar ermächtigt. Bei Nr. 3865 (Firma Schlüter Drogerie Inh. Wilhelm Pleßner in Char— lottenburg) Die Firma lautet jetzt: Schlüter Drogerie Inh. Walter Brockmann. Inhaber jetzt: Walter

kanntmachungen werden in dem Deutschen

Brockmann, Drogist, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Walter Brockmann ausge⸗ d chlossen. = Bei Nr. 25 606 (Firma G. G. Medon in Berlin): Inhaberin jetzt: verwitwete Frau Ida Medon, geb. keck, Klein Machnow (Berlin⸗Zehlendorh. Dem Gustav Heinrich Medon und Wil⸗ elm Medon, beide zu. Klein Machnow bei Berlin Zehlendorf) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6821 (Firma Weltmann Nachf. Stefan Esders in Berlin): Die Fixma lautet jetzt: Zur großen Fabrik Stefan Esders. Dem Kaufmann Henry Esders zu Brüssel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 28 218 Firma August Schlothauer Inh. Wilhelm Zonderhoff in Berlin⸗Lichtenberg): Die Firma lautet jetzt: August Schlot⸗ s hauer Inh. Anton Reckwald. In⸗ haber jetzt: Anton Reckwald, Kaufmann, Zerlin-Lichtenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei zem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Reckwald ausgeschlossen. Bei Nr. 5170 offene Handelsgesellschaft Rosenberg Philipsthal in Berlin): T des Levi Eouis) Stern ist erloschen. Bei Nr. 10252 (Firma Wilh. Siebert vorm. Siebert . Heinrich in Ber⸗ lin): Inhaberin jetzt: Frau Elise Kretsch⸗ mann, geb. Dornis, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Elise Kretschmann ausgeschlossen. Die Prokura des Gottfried Eberbach ist), erloschen. Gelöscht sind folgende Firmen in Berlin: Nr. 40437. Hermann Münchhagen. Nr. 41104. Max Schloß Bankkommissionsgeschäft. Nr. 184783. Leo Lewy jr. Inhaberin Franziska Lewy.

Berlin, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. (59656

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. September 1913 eingetragen worden: Nr. 41 558. Beerdigungs⸗ Institut und Sarg⸗Magazin Alfred Fangauf Ww., Berlin. Inhaberin: Hedwig Fangauf, geb. Henzel, Kauffrau, Berlin. Das unter der nicht eingetragenen Firma Beerdigungs⸗Institut und Sarg⸗ Magazin Alfred Fangauf von dem Tischler meister Alfred Fangauf geführte Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe ge— langt. Nr. 41 559. Generalyvertrieb der Imperator Films Henri Müller, Berlin. Inhaber: Henri Müller, Kauf⸗ mann, Hamburg. Dem Erwin Mine, Steglitz, ist Prokura erteilt Nr. 41 560 Louis Bock, Berlin. Inhaber: Louis Bock, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 661. Wilhelm Serm. Hammig. Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Hermann Hammig, Hof— lieferant und Sireichinstrumentenmacher, Berlin. Nr. 41 562. Reinhold Hein⸗ rich, Berlin. Inhaber: Reinhold Heinrich, Kaufmann, Berlin. Dem Philipp Trumpf, Berlin⸗Steglitz, ist Prokura erteilt. Nr. 41 563. Café Abbazia Eduard Hartmann Kommanditgesellschaft, Charlottenburg. Gesellschafter: Eduard Hartmann, Fabrikant, Schöneberg. Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 20. Sep⸗ tember 1913 begonnen hat. Ein Kom⸗ manditlst ist beteiligt. Nr. 9718. deising Co., Reinickendorf⸗West. Inhaber jetzt: Ernst Lange, Werkmeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Werkmeister Ernst Lange ausgeschlossen. Nr. 15 248. Julius Isenthal, Berlin. Der Kaufmann Hans Graebsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 24 235. Alfred Croner, Berlin. Niederlassung jetzt Charlottenburg. Nr. 41 188. Heinrich Birr Dachdecker Meister, Berlin Der Gesellschafter Heinrich Birr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Heinrich Birr, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 17 039. Centralstelle für Trans⸗ port Erdarbeiten Hugo Allers sen., Schöneberg. Die Firma lautet nun— mehr: Centralstelle für Transport⸗ und Erdarbeiten Hugo Allers sen. Inhaber Severin Æ Neuendorf. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am IJ. September 1913 begonnen hat. Ge— sellschafter: Johannes Neuendorf, Kauf. mann, Berlin⸗Schöneberg, Friedrich Se⸗ verin, Rentier, Berlin⸗Welßensee. Dem Hugo Allers sen., Berlin⸗Lichterfelde, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verpflichtungen auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 39 260. Braun, Kleeßen C Co., Berlin. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Rerlin. . (69655

In unser Handelsregister ist am 24 Ser tember 1913 eingetragen worden: Nr. 41 567. Isidor Jasculewicz, Charlottenburg. Inhaber: Isidor Jagculewiez, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 41 568. Rudolf Gaertner, Berlin. Inhaber. Rudolf Gaertner, Fabrikant, Berlin. Dem Carl Grandt zu Spandau ist Prokura erteilt. Nr. 41 569. G. Geiß E Co-, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Emilie Geiß, leb. Heyn, Kaujfrau, Berlin, und Paul Schauwecker, Techniker, Charlottenburg.

Berlin Wilmersdorf. Conrad,

burger,

Hamburger, Nr. 41 Dugo Christel, Hugo Christel, Hotelier und Kaufmann, Nerlin. Bei Nr 7441. Berlin: Niederlassung jetzt: Neukölln. Heinrich gerie, Friedricheberg⸗Berlin. Inhaber jetzt: Martin Der Uebergang der in dem Betriebe des v Geschäfts begründeten Forderungen und g Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Roscher ausge⸗) d

Baschin, M Jetzt offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. i Frau Florentine Baschin ist in das Geschäft Gesellschafter tung. die Prokura eingetreten. Bei Nr. 23 277 Richard l Haller, Berlin: Dorff, Kaufmann, Berlin. . gang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Passiven ist bei dem Erwerbe desselben durch Otto Dorff ausgeschlossen

als persönlich

Inh. Baumeister Arnold Feppien, Charlottenburg: ö Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 41 40

parate Köster Co., Berlin: f bisherige Gesellschafter Georg Walter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell l schaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 1227. Henniger C Co., Berlin. Nr. Berlin. Co., Berlin.

worden:

Inhaber: Paul Kaufmann, Berlin⸗-Schmargen⸗ Nr. 41 571. Louis Ham⸗ Berlin. Inhaber: Louis Kaufmann, Berlin. n Hotel Europäischer Hof Berlin Inhaber:

orf.

572.

H. Kriebel, a

Germania Dro⸗ 1 Paul Gause,

Bei Nr. 22 366. Apotheker

Roscher, Drogist, Lichtenberg.

chlossen. Bei Nr. 22 Möbelfabrik.

Die Ge⸗

Die haftender Otto t

Inhaber jetzt: Der Ueber⸗

Bel Nr. 29 626 Keppien⸗Eisenbeton

Niederlassung jetzt

Köstrolin“ Fabrit chem. techn. Vn, Der

15 0122. Albers C Lippold. Nr. 33378. Emil Ehrlich

Berlin, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Herlim. 59397

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Nr. 12551. „Café Eins A.“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung und Betrieb von Cafés. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Fleischer in Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den schen Reichsanzeiger. . S. Hebron, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand B

Deut m 35

des Unternehmens: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts sowie Vertrieb von allen zum Versand ge— eigneten Waren. Das Stammkapital be— trägt 20 000 „6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Hebron in Berlin, Kaufmann Willy Oder in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden der Ge⸗ schäftsführer Otto Hebron und Willy Oder für sich allein. Sind zwei oder mehrere Prokuristen vorhanden, so können sie die Firma nur je zu zweit gemein schaftlich zeichnen und vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 19 060 bewertete Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Hebron folgende Vertretungen laut den mit den betreffenden Firmen abgeschlossenen Verträgen, und zwar: 1) Ostertag⸗Werke in Aalen, 2) Rheinische Pianoforte⸗Fabrik vorm. C. Mand in Koblenz, 3) G. Götze in Berlin-Lankwitz, Triumph-Werke A.-G. in Nürnberg, 5) W. Hoffmann, G. m. b. H. in Berlin, 6) Ands. Koch in Tyossingen, 7) Rafaele Calace in Neapel, 8) H. Ullrich in Dresden, 9) Koch & Korselt in Reichenberg (Böhmem,), 10 Wilhelm H. Schwiecker in Hamburg, 11 Willy Zander, G. m. b. H. in Halle a. Saale, 12 Richard Mönnig in Markneukirchen, 13) J. Schiller in Berlin, 14) M. Hörügel in, Leipzig⸗ Leutzsch, 15) F. Hermann Hesse in Nürn berg, 16 Brüder Tholfus in Langenau i. Böhmen, 17) Gebrüder J. & E. Schneider in Hamm, 18) Schulze K Bartels in Rathenow, 19) Gebrüder Gulde in Rabenau, 20 G. Schnizer in Ludwigsburg, 21) Reinhard Rauner in Klingenthal, 22) F. Ergang in Magde⸗ burg, 23) M. F. Rachals & Co. in Ham⸗ burg, 24) Linke, Godenschweger & Go. in Berlin, 25) F. . Hüller in Graslitz, 26) Josef Modl in Graslitz, 27) Hermann Todt in Markneukirchen, 28) K. A. Leon hardt in Klingenthal, 29) Otto Schlosser in Markneukirchen, 30) Gebrüder Bruder in Waldkirch, 31) Limonarie Fréres in Waldkirch, 32) Lauberger & Gloß in Wien, 33) Urbas & Reißhauer in Dres⸗ den, 34) Hoffmann K Kühne in Dresden, 35) L. Simon in Ulm, 36) Gebrüder Schuster in Markneukirchen, 37) Gebrüder Neumeyer G. m. b. H. in Berlin, 38) Carol Otto in Berlin, 39) A. H Franke in Leipzig, 40 John Malcolm in London. Oeffentliche Bekanntmachungen

dauernder Nutzung sowie Fabrikation und Handel mit Waren aller Art und Betrieb

Geschäfte. D

sellschaft schränkter Haftung.

führer bestellt,

86. Carl eir eißensee: mit

eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 16 Piano - Hammerfabr Haf⸗

2

1 r oder tretung kapital beträgt 20 000 4. führer: Kaufmann Otto Fritz. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gese schaft mi d Gesellschaftsvertrag

Bremer System Company schränkter Haftung, zweigniederlassung Berlin der System Company mit be⸗ schränkter Gegenstand des Unterneh und Vertrieb der von der „System Com pany l ö triebenen Artikel, nämlich kaufmännischer Registratursysteme, Kartenregister und ver⸗ wandter Bureauausrüstungsartikel. Gegen

Charlottenburg. Kaufmann

Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 125353. Handels⸗ schaft Sitz: Berlin.

und Grundbesitz Gesel beschränkter Gegenstand des Unte und dauerndem

mit

Erwerb zu

ehmens:

zmmobilien Besitz ur

damit in Zusammenhang stehend Stammkapital

ller 1 Vas 00 000 A6. avid Loewenberger in Berlin. Die G ist eine Gesellschaft mit b Der Gesellschaft ertrag ist am 17. eschlossen. Sind mehrere so erfolgt die Vertretur zwei Geschäftsführer oder Geschäftsführer in einem Prokuristen.

urch inen Als

2 554 Flügel Hesellschaft mit beschränkter Berlin.

Fabrikation und Ve und Pianohämmer

Sitz: Unternehmens: rieb von Flügel⸗ Die

verwandte Geschäfte zu erwerbe

——

übernehmen. T

36 18

zl

Otto Fritz Eßner Haftung. T gin

beschrankter 1st

mit 1913 abgeschlossen.

Als nicht eingetragen wird fffentlicht: Nr. ö

Deutschen Reichsanzeiger. mit

in Br mens: Herstellt

Haftung

Willy Braune“ in Bremen

stand des Unternehmens sollen aber fer alle ähnlichen oder in das Gebiet männischer Bureauausrüstungen fallen Artikel werden. Das Stammkapital träht 100 000 M. mann Willy Friedrich Otto Bremen. Die Gesellschaft is schaft mit beschränkter Haftu sellschaftsvertrag ist am 1 s ]

J

Braune eine Ges

J. ) 1910 abgeschlossen und am A und 12. Juli 1913 abgeändert. tretung erfolgt durch jeden der beiden schäftsführer für sich allein. Als nicht getragen wird veröffentlicht: Oeffentl Bekanntmachungen der Gesellschaft

Haftung.

Verwertung vo

t beträgt Geschäftsführer: Kaufmann

September 1913 ab⸗ Geschäfts⸗

. dure Gemeinschaft nic

Deutsche Gegenstand der

Gesellschaft ist auch befugt, ähnliche in, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ Stamm⸗ Geschäfts⸗

August Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch

OD

den 2 51

be⸗ Bremen.

bel

kauf⸗

Geschäftsführer: Kauf⸗ Otto Braune in Bremen,

techniker, beide in Heepen, heute eingetragen * Gesellschaft am 1. April 1913 begonnen hat. t⸗ Bielefeld, den 24. September 1913. m Königliches Amtsgericht.

n Iiompberg, Lippe. 59466 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. J eingetragen, daß das Stammkapital der Lippischen Holzverkohlung G. m. b. H. in Schieder um 60000 M er— zöht ist. ̃ Blomberg, den 22. September 1913. ĩ Fürstliches Amtsgericht. J. nremerhaven. 59467 Handelsregister. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Central Drogerie Richard Seedorff in Bremerhaven folgendes eingetra en worden: Am 22. August 1913

6

19g

ch)

ht

übernommen und führt dasselbe ik unveränderter Firma fort.

3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: er⸗ Lampe, Sekretär.

, Rünren, Westt.

Portland „Deutch

der Firma: Kaltwerke

bei und

R 3 üst Zement⸗ u Haftung zu Büren i. W. heute ein . getragen worden: 23. August 1913 um 225 000 , erhöht.

Büren, den 22. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

ist das Stammkapita

6 . c also auf

61

Coburg.

53

dorf hat das Geschäft an ihre Kinder, d . Witwe Emma Schindhelm, geb. Werne

selbst, abgetreten, welche es seit dem 1. Ju

Töpfer aus Neustadt (H. Coburg) unter bisherigen Firma in offen Handelsgesellschaft fortführen.

9 .

2) in Coburg: auf nar Langguth in Coburg kaufte das Geschä am 15. August 1913 und führt es seitde

der

ner

den be

in

6 Nachfolger fort.

Die im Betriebe des Geschäfts b mann Hermann Langguth übergegange die Verbindlichkeiten nicht.

Frau Johanna Langguth hat Prokura

Rvo⸗ in iche

6

stadt (S5. Coburg): ; Otto Knoch und. Max Reutermann Neustadt haben Gesamtprokura.

und daselbst ferner eingetragen, daß die

. hat Fräulein Käte Seedorff in Bremerhaven das Ge⸗ schäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven unter

Bremerhaven, den 24. September 1913.

ö9a468) In unser Handelsregister B Bd. 1 zu land“, Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß vom

525 000 ,

59470 In das Handelsregister ist eingetragen: I Zur Firma 21. Birnstiel Co in Ebersdorf an der Werra⸗Bahn: Die Witwe Friedericke Werner in Ebert

und den Kaufmann Wilhelm Werner, da— 1913 gemeinsam mit dem Kaufmann Emil 9

als weiteren versönlich haftenden Gesellschafter

Zur Firmg Georg Glücksmann Der Kaufmann Hermann

unter der Firma Georg Glücksmann

gründeten Forderungen sind auf den Kauf⸗

3) Zur Firma Gebr. Knoch in Neu— Die Kaufleute

l

ie T,

li

er

ft m

e⸗ n,

in

Der Priester Paul Blank in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. ;

Nr. 448. „Mineralölwerke F. Saigge ie. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Juli 1913 sind die Statuten, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, die Bestellung des Geschäfts-⸗ führers, die Berufung und Beschlußfassung der Gesellschafterversammlung und die Verteilung des Reingewinnes abgeändert. Franz Salgge und August Lefebvre haben ihr Amt als Geschästsführer niedergelegt. Kaufmann Karl Klinke in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. Benno Saigge ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle pon der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. z

Nr. 507. „Mödrath ⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft !, Cöln. Friedrich Kratz ist als Liquidator abberufen. Nr. 508. „Export⸗Gesellschaft Ge⸗ brüder Aaron mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 572. „Knevels Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Berlin verlegt gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. September 1913. Nr. 1728. „Richard Æ Schreyer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Prokura des Rudolf Tepe ist erloschen.

Nr. I799.Verkaufsverein für Brenn⸗ malz, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“. Cöln. Die Statuten sind durch Gesellschafterbeschluß vom 12. August 1913 bezüglich der Lieferungsverträge ab⸗ geändert.

Nr. 1835. „Kraftnährmittel Gesell⸗ schaft Robura mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 11. Juni 1913 sind die Satzungen bezüglich des Stimm⸗ rechts des Gesellschafters Rohm abgeändert. Bernhard Rohm hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt.

Nr. 2052. „Prinz Joseyh Syphon Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Gewerbliche Verwertung und Ausnutzung der der Gesellschaft zu⸗ stehenden Gebrauchsmuster für das Deutsche Reich, die unter Nummer 560 514 und 566 233 in die Gebrauchsmusterrolle ein⸗ getragen sind, und die gewerbliche Ver wertung und Ausnutzung des am 29. Juli 1913 von Herrn Prinz angemeldeten Ge⸗ brauchsmusters. Bet allen dreien Gebrauchs⸗ mustern ist ein Siphon geseßlich geschützt. Weiter ist Gegenstand des Unternehmens die gewerbliche Verwertung und Ausnutzung des pon Herrn Prinz vom 20. Juni 1913 unter dem Aktenzeichen P. 31 086 III 640 an⸗ gemeldeten Patentes und die gewerbliche Verwertung und Ausnutzung dieser Er⸗

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 7485. Auto⸗ Mafam Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Theodor Kahn in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß auch er nur gemeinsam mit einem anderen Geschäfts führer oder einem Prokuristen vertretungs berechtigt ist. —ᷣ, Deutsches Lichtspielhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Berlin und Stadtsekretär Hermann Knöpke sind nicht mehr Ge schäftsführer. Durch Beschluß oom

Ptember 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert worden, daß Kaduzierungen von Geschäftsanteilen und Wechselzeichnungen ohne Genehmigung der Gesellschafterversammlung nicht vorgenom men werden dürfen, ferner hinsichtlich der Rechtsperhältnisse mit dem Kaufmann Eugen Stern als Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer und der Vertretung der Ge— sellschaft. Es ist bestimmt, daß die Gesell schaft durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten werden kann. Bei Nr. 11532 Deutsche Post Verlagsanstast und Depositenkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Qberpostschaffner Carl Laux in Berlin und Oberleitungsauf seher Julius Feurich in Berlin-Schöne⸗ berg sind zu stellvertretenden Geschäfts führern bestellt. Bei Nr. 1188. Wissenschaftliche Gesellschaft für Films und Lichtbilder mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 10. Juli 1913 ist die Firma geändert in Heliofilm Wissenschaftliche Gesell⸗

Bei

15. Se

mit

Coburg, den 23. September 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cõln, Rhein. 58655 In das Handelsregister ist am 23. Sep⸗ tember 1913 eingetragen; Abteilung A. Nr. 5668 die Firma „Benjamin Goldberg“, Cöln, wohin der Sitz von Siegburg verlegt ist, und als Inhaber Ehefrau Benjamin Goldberg, Therese geb. Wallwitz, Kauffrau, Cöln. Vem Benjamin Goldberg in Cöln ist Einzelprokura er⸗ teilt. Nr 1083 bet der Firma „Wwe. Joh. Schumacher“, Cöln. Das Geschäft ist auf die im Register O. R. B 2066 einge⸗ tragene Firma übergegangen. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura von Josef Schumacher, Franz Schumacher und Dr. Rauter. Nr. 1111 bei der offenen Handelsgesell schaft „Wilh. Hamspohn“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst ünd die Firma erloschen. - Nr. 1789 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Fischer C Linden“, Cöln— Ghrenfeld. Der Gastwirt Christian Fischer in Paffrath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Tillmann Linden ist erloschen. Nr. 2725 bei der Firma „J. M. Kutteus“., Cöln. Die Firma ist er⸗— loschen, desgleichen die Prokura der Ehe⸗ frau Elisabeih Kutteus, geb. Knein, in Cöln. . Nr. bb32 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Lander Engels“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma

findung im Auslande; die Gesellschaft ist berechtigt, sich diese Erfindung im Aus— lande durch Patenie oder andere Schutz⸗ rechte schützen zu lassen, soweit dies nicht geschehen ist. Stammkapital: 390 000 . Geschäftsführer: Josef Prinz, Maschinen⸗ bauer, Fritz Bücken, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftspertrag vom 10. September 1913. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. ö. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Josef Prinz vorgenannt = bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: alle Rechte aus dem von ihm am 20. Juni 1913 beim Kaiserlichen Patent⸗ amt unter dem Aktenzeichen P. 31 086 111 64 c angemeldeten Patent, betreffend: Il) Siphon, dadurch gekennzeichnet, daß in demselben zur Aufnahme von Ets mehrere getrennte Kammern angeordnet sind, wobei die Eiskammer von den Bier— kammern eingeschlossen wird und mit diesem aus einem Stück besteht, . 2) Siphon, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in den Bierkammern die Flüssigkeitsräume von den Gastäumen und in der Eiskammer der Eisraum von dem Wasserraum von durchbrochenen Wänden getrennt ist, welche gleichzeitig zur Ver⸗ steifung dienen, 3) Siphon, nach Anspruch 1 und 2 da⸗ durch gekennzeichnet, daß an einem als Wechselhahn ausgebildeten Zapfhahn alle Kammern durch bis unmittelbar auf den Boden führende Rohre angeschlossen sind. 4) Siphon, nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß beim Füllen nur einer Biersorte sämtliche Kammern

schaft für Films und Lichtbilder beschränkter Haftung. Bei 11 807. komwm⸗Sternstraße mit Haftung: Kaufmann Otto nicht mehr Geschäftsführer.

be schrün Berndt

zum Geschäftsführer bestellt.

Grundstücksgesellschaft Pan⸗

Zimmerpolier Max Wunderlich in Berlin-Pankow ist

Nr.

erloschen.

kter ist

Nr. 5667 bei der Firma „Alfred Waß⸗ muth“, Cöln; Die Firma ist auf die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma „Alfred Waßmuth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sittze in Cöln übergegangen, Der Ueber⸗

durch eine mittels Hahn absperrbare Ver— bindungsleitung von einem Ventil gefüllt werden können.

Ferner legt Prinz in die Gesellschaft ein: seine Rechte aus den gleichen Patent⸗ anmeldungen, die am 19. Juli 1913 für Oesterreich, am 21. Jul 1913 unter dem

Berlin, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Miele fold. 59464

gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sowie der bis zum 15. September 1913 eingegangenen Geschäftsaufträge nebst deren Unkosten und der Lizenzverträge mit

Aktenzeichen 3005 in Holland und am 24. Juli 1913 unter dem Aktenzeichen 211 089 in Belgien erfolgt sind. . Ferner bringt Prinz in die Gesellschaft ein: das bereits für das Großherzogtum

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. NHielefeld.

mann in Heepen, versönlich haf Gesellschafter

Nr. 41 570. Paul Conrad,

.

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 954 (Firma Westfälische Gummi Industrie Auguste Behnken in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Bielefeld, den 22. Seytemher 1913.

59465

In unser Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 1083 die offene Handelsgesell= schaft unter der Firma H. & O. Schling⸗

Heinrich Schlingmann, Tischlermeister, Oskar Schlingmann, Bau—⸗

Dianabad Reichenhall und

Reichenhall ist ausgeschlossen. Abteilung B.

Nr. 167.

die Gesellschaft zu vertreten Nr. 365. „Bauwmereinigung,

tende

Thalfried

„Fagçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt Cie. Attiengesell⸗ schaft“, Cöln-Kalk. Dem Karl Passarge in Cöln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandg⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen

Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Cõöln. Die Vertretungsbefugnis des Julius

Luxemburg unter Nummer 10287 erteilte Patent, betreffend den gleichen Patent- anspruch, der dem am 20. Juni 1913 im Deutschen Reiche angemeldeten Patent zu⸗ runde liegt . ; Ferner tritt Prinz an die Gesellschaft ab alle Rechte aus folgenden, ihm für das Deutsche Reich erteilten Gebrauchsmustern. Es sind dies

a. das unter Nummer 560 514 erteilte Gebrauchsmuster, nämlich:

) Siphon, dadurch gekennzeichnet, daß in demselben zur Aufnahme von verschie⸗

Lemaitre ist durch dessen Tod erloschen.

denen Biersorten und von Eis mehrere