1913 / 230 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

569547 n e n

Freiburg, Rreisgan.

Der bisherige Inhaber der Moll Nachf. Albert mberger, Merzhausen, bezw. dessen Rechtgnach—⸗ nachfolger werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Handels- register vom Amts wegen erfolgk, wenn nicht innerhalb drei Monaten Wider- spruch hiergegen dahier geltend gemacht wird.

Freiburg, den 24. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Ereisgaun. 569548 In das Handelsregister A wurde ein— getragen: Band V, O.-3. 160: Firma stonrad Rutschmann, Freiburg, ist erloschen, desgleichen die Prokura des Karl Rutsch⸗

mann. 202: Firma Globus,

alleiniger Inhaber der Tiefbauunternehmen Heinrich Lödding in Haltern eingetragen. Haltern. den 18. September 93. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. 69499 Firma „August Stroh“ in danau. Die Firma ist erloschen. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, V in Hanau vom 15. September 1513.“

Herzberg, Harx. 1ö949)

In das hiesige Handelsregister B Nr.] ist heute bei der Firma Vereinigte Möbelfabriken Germania A. . in Bad Lauterberg i. S. eingetragen, daß die Prokura des Max Hartmann er⸗ loschen ist.

Herzberg a. Harz. 23 September 1913

Königliches Amtsgericht.

Hamenz, Sachsen. 5949)

Auf. dem für die Firma Kleinkunst Industrie Richter Co. in Schwein erden bestehenden Blatt 275 des Handelt. registers ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Anna Martha See⸗ dorff ausgeschieden und daß dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelst worden ist.

Kamenz, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Helling husen. õ9497]

In das Handelsregister Abtellung R Nr. 38 ist heute bei der Firma Hol⸗ steinische Mangel und Wring⸗ maschinenfabrik Schwerdtfeger Stumme eingetragen:

Die Firma sst in Holsteinische Mangel⸗ Wringmaschinen ˖ und Bau beschiag⸗ Fabrik Schwerdtfeger und Stumme, Kellinghusen, geändert.

Kelllughusen. 22. September 1913.

önigliches Amtsgericht.

Kempen, Ey. Posen. ö9498] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Handelsgesell⸗ schaft Drukarnia sSpolko nan.“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Kempen i. Posen ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschafte vertrag ist am 14. August und 8. September 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmenz ist:; Betrieb einer Buchdruckerei und einez Zeitungsverlags sowtle sonstiger erwerb⸗ licher Unternehmungen, wesche in den Be⸗ trieb eines Unternehmens von der Art dez zu begründenden fallen und mit einem Gnesem. . IbB9486] solchen unmittelbar oder mittelbar zu⸗ In, das Handelsregister A ist unter sammen hängen. Das Stammkapital be⸗ Nr. 310 die Firma XWBilhelm Sonnen trägt 31 060 4. Geschäftsführer sind: feld in Berlin mit Zweigniederlassung die Kaufleute. Ignatz Szafarkiewicz und in Gnesen und als deren Inhaber der Thomas Godzina, heide in Kempen i. P. Kaufmann Wilhelm. Sonnenfeld zu Jeder Geschäftsführer ist selbstandig Berlin 8W. 68, Schützenstraße 53, ein⸗ zur Vertretung der Gesellschaft hefugt. getragen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Guesen, den 26. September 1913. erfolgen im Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht. 9 re in Posen, den 18. September

Soldap. Bekanntmachung. [69187 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A sind am ,,,,

16. September er. folgende Firmen ein Kempten. Ig äu-. lhohbol Handelsregistereintrag.

getragen: . unter Nr. 195 Otto Groß; Firmensitz „Elektra. Geselsschaft mit beschränk⸗ Alt KHuttkuhnen, Inh. Gaͤsthofbesitzer ter Haftung“. üÜnter dieser Firma hat sich mit Vertrag vom 236. August 1913

Otto Groß in Alt Buttkuhnen, 1966 Wal- si ; . Zemar, Buhrke; Firmensitz Gurnen; eine Gesellschaft mit beschränkter Haftunz mit. dem Sitze in Lindau gegründet.

Inh. Kaufmann Waldemar Buhrke in dem Gurnen; 197 Johann Schmidt; Firmen. Geschaͤftsführer sind Albert Gemperle⸗ Beckhs Kaufmann in St. Gallen, und

sitz Gotdap, Inh. Kaufmann Johann (

Schmidt, iu Golday und hs Guftav Irnold Biland Jenny, Kaufmann in Zürich.

Sinnhöfer, Firmensitz Groß Rominten, Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Weiterbetrieb der von ö

Inh. Kaufmann Gustap Sinnhöfer in ; Groß Rominten. Ferner ist am 33. Sep— Schinzler-Jenny in Kennelbach bei Bre? genj bisher unter der Firma „Elektra

tember 1913 bei Nr. 61 vermerkt, daß dle 1 .

Päkäherige Firma Fritz Nehrtorn Nachf. F. Schindler“ zu Eigentum besessenen und

(Inh. Adolf Goebel) Firmensitz in Lindau i. B. betriebenen Fabrik elek—

Koldap jetzt Fritz Nerkorn l4utet und trischer Heiz- und Kochapparate. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

ihr Inhaber Kaufmann Fritz Nerkorn in ; 1lͤ00 0900 M einhunderttaufend Mark *.

Goldap ist. . Amtsgericht Goldap, Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, den 23. September IYiz. daß dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten thlted die Gesellschaft zu, vertreten. acer Wortlaat der Firma die Ünterschrist der s Grundkapital ist eingeteilt in 1400 Guben. ö lö9l 88] beiden Geschäftsführer oder eines Geschãfte⸗ ien über je 10960 „, welche auf den Sn, unser Sandelẽsregister Aht. A ist führers und eines Prokuristen oder zweier shaber lauten; sie werden gegen Bar— bei Nr. 300, Firma Adolf Gestewitz Prokuristen beigeseßt wird; lung ausgegeben. Inh. Hermann Hopf in Guben, ein⸗ Kempten, den 20. September 1913. Amtsgericht Liegnitz. getragen: . K. Amtsgericht. 22. 23. September 1913. Die Firma lautet jetzs Hermann Hopf. K Dem Drogisten Wilhelm Gödeke in Guden Kempten, Alsgku. ist Prokura erteilt. Handels r egistereintrag. Guben, den 22. September 1913. Die, Einzelfirma „C. Fr.“ VBorn⸗ Amtsgericht. schein's Buchdruckerei Druck und Verlag der Schongauer Nachrichten“ ist erloschen. Bie Gesellschaft im. b. H. „C. FIr. Bornscheinsche Buch⸗ druckerei! besteht unverändert fort. Kempten, den 20. September 1913. K. Amtsgericht.

HKempten, Algäu. (hgohd]

ene leren n m nr, Mechanische eberei Fischen, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Sonthofen. Hermann Waiblinger in

1913 errlchtete Hessische Spieltwaren⸗ manufaktur G. m. b. S. mit dem Sitze in Pfungstadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatton und der Vertrieb künstlerischer Spielwaren. Höhe des Stammkapitals: 69 000 ƽ. Die Stammeinlage des Ge—⸗ sellschafters Max Hägele im Betrage von 3900090 S ist durch Einbringen von Maschinen, Werkzeugen und Hölzern ge⸗ leistet. Alleiniger Geschäftsführer ist Herr Heinrich Nodnagel in Darmstadt, Hügel⸗ straße 79. Darmstadt, den 25. September 1913. Gr. Amtsgericht II.

PDuisburz. 59476

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1086 die Firma „Frau Anton Plag,. Duisburg,“ und deren Inhaber, Ehefrau Geschäftsreisender Anton Plag, Margarethe geb. Brors, zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 59477 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. I89 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Koscky hier ist aufgelößst. Das Geschäft wird unter der Firma Gebrüder Kosckf Inh. Geschäfts, bewertet mit. . S 900, Walter Kosckn von dem früheren Ge—⸗ Patente, Schutz marken und sellschafter Kaufmann Walter Koscky hier Gebrauchsmuster für. 156 000, fortgesetzt. die bisherige Firma, die Eberswalde, den 19. September 1913. Verträge, die Kundschaft und Königl. Amtsgericht.

Geschäftsbeziehungen, be⸗ ö Eberswalde. 9478]

wertet mit 9000. ö. st usammen also im Werte von Ss T5 -=] In unser Handelsregister A ist unter uf Nr. I9I bie Firma Wilhelm Sonnen

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— m E sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- feld zu Berlin mit einer Zweignieder— anzeiger. lassung in Eberswalde und als deren Nr. 2056. „Wwe. Joh. Schumacher, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sonnen— Gesellschaft mit beschräünkter Haftung“, feld in Berlin. Wannsee eingetragen worden. Cöln. Gegenstand des Unternehmens:; Eberswalde, den 20. September 1913. Herstellung ö. Vertrieb von Maschinen, Königl. Amtsgericht. Armaturen, Metallgießerei⸗ und sonstigen ä , ds. sõgar)) In unser Handelsregister 3 ist bei der

Erzeugnissen in . bisher unter der Firma „Wwe. Joh. umacher! ; .

ö ö Schmach unter Nr. 3 eingetragenen Firma Mär

kische Eisengießerei F. W. Friede⸗

bestandenen Fabrikgeschäftes. Stamm⸗ berg G. m. b. H. in Berlin mit Zweig⸗

ö ö Ii. .

Josef und Franz Schumacher, Ingen eure, . . ;

f dran Sch *in niederlassung in Eberswalde eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses

. Dem . Eugen

Rauter und Ingenleur Hans Schuma er, . .

; in vom 25. Juni 1912 das Stammkapital um 375 000 ½ auf 375 000 S6 herab-

36 zu k . Einzel⸗

prokura erteilt. aftsvertrag v

. Jellsche ftchertrgg vom gesetzt und weiter um 125 000 4 erhöht worden ist und jetzt 500 900 M beträgt.

13 September 1913. Jeder Geschäfts⸗ In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen

,. . ß h. . ,,, ,,, ,, bringen die Gesellschafter Jean Gußts— mann und Fedor Friedeberg die ihnen

. . k wird

veröffe h ĩ t 3 ,

eröhentlich . ell eff gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehnz— forderungen von 100 000 96 bezw.

5 ö. J ö ö

ringen als ihre Stammeinlagen in die

h k ö 25 000 ƽ zu entsprechend festgesetzten Werten ein.

,, ö . zum Nachlasse ö, J Eberswalde, den 23. September 1913. Königl. Amtsgericht.

getrennte Kammern angeordnet sind, wobei die Eiekammer von den Bierkammern ein- geschloßsen wird und mit diesen aus einem Stück besteht,

) Siphon, nach Anspruch 1 dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß in den Bierkammern die Flüssigkeitsräume von den Gag räumen und in der Eiskammer der Eisraum von dem Wasserraum von durchbrechenen Wänden getrennt ist, welche gleichzeitig zur Ver⸗ steifung dienen, .

3) Siphon, nach Anspruch 1 und 2 da—⸗ durch gekennzeichnet, daß an einem als Wechselhahn ausgebildeten Zapfhahn alle Kammern durch bis unmittelbar auf den Boden führende Nohre angeschlossen sind.

4) Siphon, nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß beim Füllen nur einer Biersorte sämtliche Kammern durch eine mittels Hahn absperrbare Ver— bindungsleitung von einem Ventil gefüllt werden können;

b. das unter Nummer 566 erteilte Gebrauchs muster, nämlich:

1) Siphon, dadurch gekennzeichnet, daß in einem verschließbaren und zum Tranzs⸗ port geeigneten Behälter zwei oder mehrere Siphons mit Zwischenräumen zur Auf— nahme von Eis angeordnet sind, wobei die Siphons gegeneinander durch Distanzstücke in dem Behälter festgeklemmt und die Zwischenräume mit durchlöcherten Böden versehen sind,

2) Siphon, nach Anspruch 1 dazurch gekennzeichnet, daß der Deckel des Bier⸗ einfüllstutzens als Lippenrückschlagventil zum Einfüllen von Kohlensäure aus— gebildet ist,

3) Siphon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anzeige des Bier⸗ inhalts eine U-förmige gebogene Röhre dient, in welcher eine Flüssiakeitssäule durch die durch den Bierzulauf in den Siphons zusammengedrückte Luft ent— sprechend hochgedrückt wird;

C. Die von Prinz am 28. Juli 1913 bet dem Kaiserlichen Patentamte zu Berlin zur Gebrauchsmusterrolle angemeldete Er— sindung, nämlich:

IN) Siphon, dadurch gekennzeichnet, daß in einem verschließbaren und zum Trang— port geeigneten Eisbehälter ein Siphon⸗ gefäß federnd und drehbar gelogert ist, wobei durch Drehung des Siphongefäßes um 900 der Blerhahn aus seiner für den Transport vorgesehenen Schutzkammer in die Ausschanklage gebracht wird.

2) Siphon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die herausnehmbaren das Siphon abstützenden Bleche gleichzeitig die Trennungswände für die Eiskammern und die Hahnschutzkammer bilden.

Ferner bringt Prinz in die Gesellschaft ein und tritt an dieselbe ab: Alle Rechte auf die und aus den oben genannten Er— findungen für das Ausland, sodaß also die Gesellschaft allein berechtigt ist. Patente und sonstige Schutzrechte im Auslande für sich zu erwerben. .

Ferner bringt Prinz in die Gesellschaft ein zwei ihm zustehende Forderungen, von je 1000. M, die er an die Firma Oskar Füllbeck in Neusen⸗Aachen und an die Firma Reinhold Merkelbach in Grenz, hausen in Höhe von je 1000, ½0 hat. Die Forderungen sind dadurch entstanden, daß Prinz als a conto⸗Zablungen für von diesen Firmen herzustellende und ihm zu liefernde Siphons am 26. beiw. 20. August 1913 an beide Firmen je 1000, Sc be⸗ zahlt hat. Mit den Forderungen tritt Prinz auch selne Rechte gegen die beiden Firmen auf Lieferung der herzustellenden Siphons ab, sodaß nunmehr die Gesell— schaft allein aus dem Vertragsverhältni, in dem Prinz zu den beiden Firmen stand, berechtigt ist. .

Das Einbringen des Gesellschafters Prinz wird wie folgt bewertet:

Für Patente und Gebrauchsmuster ein— schließlich der im 55 des Gesellschafts— vertrags erwähnten Verbesserungen und Ergänzungen der Erfindungen nebst Pa— tenten und Schutzrechten auf S6 25 0006, die Außenstände auf̃t .. , 2000

S 27 000, , ist seine Stammeinlage voll ge

k gehörenden Patente, Gebraucht⸗ muster, Schutzmarken und ähnlichen Rechte für die Herstellung und den Vertrieb von Inhalatlons⸗ und Befeuchtungsapparaten und ähnlichen Gegenständen, Herstellung und Vertrieb des Antiseptikums und Des‚infektionsmittels Sano; ferner die Errichtung von Inhalatorien aller Art unter Uebernahme der Firma: „Alfred Waßmuth“, sowie Beteiligung an gleich— artigen Geschäften. Stammkapital: 30 000 M. Geschäfte führer: Hans Barthel, Kaufmann. Baden in der Schweiz, Hugo Gerling, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftz⸗ ertrag vom 16. September 1913. Jedem Geschaͤftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge— sellschafter Barthel vorgenannt bringt als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm zu Cöln unter der Firma Alfred Waßmuth“ be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Ausnahme aller Forderungen und Verbindlichkeiten aller Art sowie der bis zum 15. Sep- tember 1913 erhaltenen Geschäftsaufträͤge nebst deren Unkosten sowie der Lizenzver⸗ träge mit Dianabad Reichenhall und Thalfrted Reichenhall, im übrigen mit Wirkung vom 15. September 1913 ab. Im einzelnen bringt er ein: Bureaueinrichtung und Utensilien des

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

E 230. Berlin, Montag, den 29. September 1913.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrecht, Vereins, Genosenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Hatente, Gebrauchsmuster,

Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2306)

Dag Zentral-Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition deg Reichs. und Staatsanzeigers 8W. 48, Bezugspreis beträgt J M S6 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten? 26 J. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. giel. 69499] GCintragung in das Handelsregister

am 23. September 1913.

A Nr. 1367: Heinrich Carstens, siel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich

Fastens in Kiel. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirchberg, Sachsen. 59500 Auf dem über die Firma Karl Schiedt n Kirchberg geführten Blajte 336 des siesiggen Handelsregisters ist heute das Filöschen dieser Firma eingetragen worden. Kirchberg, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. 569628

In nnser Handelsregister Abt. A ist

nter laufende Nr. 13 das Erlöschen der

. Paul Opitz zu Landeck eingetragen

dörden.

Landeck, Schles., 22. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

ögh 5] keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Benjamin Goldberg aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Goldberg ist erloschen. Die Niederlassung ist von Siegburg nach Cöln verlegt Siegburg, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Sies bur. 16595661] In das Handelsregister ist bei der Firma B. Braun und Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Holz⸗ handlung und Dampfsägewerk in Donrath heute folgendes eingetragen worden:

Band Y D.⸗8. Freiburger Hut⸗ und Schirmhaus, Max Brückner, Freiburg, ist erloschen.

Band 1II, O.-5. 148: Firma Fritz Rosee, Freiburg, ist .

Band V. O. 8. 324. Firma Oscar Schoda, Freiburg. Inhaber ist Sgcar Schoda, Kaufmann, Freiburg (Landes⸗ produktenhandlung).

Band III, O.-3. 32: Firma G. Ketterer, Freiburg betr.. Die Firma ist geändert in Joseph Pfordt.

Freiburg, den 25. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

Gern, R uss. 59483 HSandelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. ist heute die Firma Terminsta— Werke Earl Guttentag mit dem Sitze Kraftsdorf eingetragen worden.

Inhaher ist der Kaufmann Carl Franz Dizier Guttentag in Krastsdorf.

Gera, den 24. September 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. 59484

Im Handelsreglster A Nr. 30, betr. Firma Theodor Linke, Glogau, ist heute eingetragen worden: Der Vqui⸗ dator, Buchhalter Karl Jelinek, Glogau, hat sein Amt niedergelegt. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufman Kurt Eckerz— dorff in Glogau bestellt.

Amtsgericht Glogau, 24. 9. 13.

9485

NHiĩi esa. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 28, die Firma Ferd. Raffs in Riesa betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Erich Raffg in Riesa in das Handelsgeschäft eingetreten, die hierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft am 22. September 1513 errichtet worden ist und die Gesellschaft ihren Sttz in Riesa hat. Riesa, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht. Koca, S.- &. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. R sind heute Die Bestellung des Kaufmanns Jacob unter Nr. 57 die am 1. Juli 1915 er Müller als Geschäftsführer ist widerrufen, richtete offene Handelsgesellschaft Thü und seine Vertretungsbefugnis ist beendigt. ringer Streumehlfahrit Scholle Co. Der Kaufmann Paul Braun ist alleiniger in Thälermühle bei Roda und als Geschäfts führer. persönlich haftende Gesellschafter der Guts— Siegburg, den 23. September 1913. hesitzer und Gemeindevorsteher Reinhold Königliches Amtsgericht. . in Digschwitz und der Fabrik- Soldin . . irekto zi sbesitzer e j . direktor und Rittergutsbesitzer Wilhelm Bet. den Bornhofener Wöerten!

Gütte in Zeitz eingetragen worden. —ᷣ 24. ö 1913. Rudolf Trettner, Gesellschaft mit Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. beschränkter Haftung Bornhofen bei —— ge 191 Berneuchen Nr. 4 unseres Handels Ronsdorf. Bekanntmachung. I ö9h 7 registers Abt. B (n. ist am 20. Sep⸗ tember 1913 eingetragen worden: Laut

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 1. September 1913 ist das Grund

ist heute unter Nr. 133 die Firma Oito Reinshagen in Ronsdorf und als deren kapital um 280 000 ½. auf g00 000 erhöht.

Inhaber Otto Reinshagen, Kaufmann in Soldin. den 20 September 1913.

Ronsdorf, eingetragen worden. Ronsdorf, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht. Stettin. 595261

Königliches Amtsgericht. Rostock, Meckin. õ95l8] „In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1343 (offene Handelsgesellschaft

In das Handelsregister ist heute die Firma Rostocker Automobil⸗Geschäft Müggenburg C Wilke in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge

Hans Christen mit dem Sitz Nostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christen zu Rostock und weiter Todes des Gesellschafters Arnold Müggen— eingetragen worden: burg aufgelöst. Eduard Wilke ist alleiniger Inhaber des Geschäͤfts. Stettin, den 24. September 1913.

Einzelprokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Richard Christen, Königl. Amtsgericht. Abt. H. Strassburg, Els. 595271]

b. dem Kaufmann Richard Palm, HDandelsregister Straßburg i. G.

beide zu Rostock. . Nostock, den 25. September 1913. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Großherzogliches Amtsgericht. Band 1X Nr. 184 bei der Firma

HRäügenmalde. 595191 Im Handelsregister A ist bei Nr. 16 das Erlöschen der Firma B. Daehnert, Charles Giffen Cie. in Str asz⸗ Rügenwalde, eingetragen. Rügen burg: Die Kaufleute Emil Siefert und Karl Zimmermann in Straßburg sind als persönlich haftende Gesellschafter in die

walde, den 23. September 1913. Kgl.

Amtsgericht.

; . 34e Gesellschaft eingetreten. Der persönlich

Saarhricken. 5952 8 ö ; Im Handelsregister A Nr. oll 9 r Gel ha ter ö

heute die Firma Hotel Royal Emil us der Gesellschaft J h

Uhl in Saarbrücken 3 und als deren Vroturen * . 53

Junhaber der Hotelier Emil Ühl in Saar. Zimmermann sind erloschen.; ;

Band XI Nr. 54 bei der Firma Rhein⸗ u. See ⸗Sheditions Gesellschaft m. b. H. in Cöäln mit Zweigniederlassung in

brücken 3 eingetragen. . Saarbrücken, den 23. September 1913. Straßburg: Die Prokura des W. Hechler ist erloschen. Dem Kaufmann Andreas

Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Schrepfer in Frankfurt a. M. und dem

5962)

Kaufmann Heinrich Keißner daselbst ist Prokura erteilt: derart, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt sind. ö

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—⸗ führers Josef Rehefeld ist erloschen. Straßburg, den 22. Sept. 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Stutts art Cannstatt. 59528] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde am 18. Sep⸗ tember eingetragen Band 1 Blatt 236 zu der Firm: Dr. Theinhardts Nähr- mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cannftatt: Das Stamm⸗ kapital ist in der Gesellschafterversamm- lung vom 14. Juni 1913 von 300 000 auf 400 000 MS erhöht worden. Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Tremessen. 1567124 In unser Handelsregister A ist bei Ur. 16 Firma Salomon Zucker Tremessen eingetragen worden: Die Fi j Firma ist erloschen. Tremessen, den 11. September 1913. Königliches Amtsgericht.

gelöst. Das Geschäft ist in den Allein— besitz des Gesellschafters Siegfried Mathias, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Nürnberg, 24. September 1913.

K. Amtsgericht Regtistergericht.

Oberndorf, Veckak. 69508 R. Amtsgericht Oberndorf 4. N. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abt. für Einzelfirmen: 1) bei der Firma Hugo Kern in Schramberg: daß dem Ernst Hugo Kern in Schramberg Prokura erteilt ist; 2) als neue Firma: Robert Gutöhr⸗ lein. Buchdruckerei & Formularlager in Oberndorf a. N.; Inhaber: Rohert Gutöhrlein, Steindrucker in Mergelstetten; Prokurist: Albert Hartmann, Werkführer in Oberndorf a. N.; b. Abt. für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Uhrenfabrik K. Mayer E Söhne, G. m. b. H. in Schram⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Den 23. September 1913. Amtsrichter Votteler.

Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Johann Heinrich Rußler, Josef Jäger und Fritz Leitermann, alle in Mainz. Die Gesellschaft hat am 9. September 1913 begonnen.

Mainz, am 22. September 1913.

Gr. Amtsgericht.

232 233

Main x. 5 569555 In unser. Handelsregister wurde heute bet der offenen Handels gesellschaft in Firma „Konrad Haug“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Weinhändler Valentin Hang infolge seines am 5. April 1913 erfolgten Ablebens aus der Gefell— schaft ausgeschieden ist und daß die Gefell— schaft von den beiden verbliebenen Gesell— schaftern unter Beibehaltung der feit— herigen Firma fortgesetzt wird. Mainz, am 22 September 1913.

Gr. Amtsgericht.

[oõ9hl6]

Mainz. 59568) 59525]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft in Firma „Rheinische Zeltfabrik Æ Zelt leihanstalt Abraham Ries“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Abraham Res, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt.

Mainz, am 23. September 1913.

Gr. Amtsgericht.

geipzis. 59501] Auf Blatt 15 828 des Handelsregisters st heute die Firma Schwarzglas⸗ Bertriebs⸗ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig einge— agen und weiter folgendes verlautbart orden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai A3 abgeschlossen und am gleichen Tage bbgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Uinkauf und der Verkauf des im Glas— bplattengewerbe zu verarbeitenden Echwarzglases. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zum Geschäftsführer ist bestellt der mufmann Richard Thiele in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch ekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B.

iegni tz. h8694 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66 Firma Ceres, Fabrik landwirt⸗ hastlicher Maschinen A. G. zu kiegnitz ist heute eingetragen, daß die ma jetzt: Ceres Maschinenfabrik lltiengesellschaft vormals Zelixz hibner lautet, daß nach dem durch— fsihrten Beschluß der Generalversamm ing vom 3. September 1913 das Grund⸗ whital um 1 380 000 M erhöht worden no jetzt 1 400 000 6 beträgt, daß der der Satzung hinsichtlich der Höhe des Fundkapitals durch Beschluß der General⸗ krsammlung vom 3. September 1913 ab⸗ sindert ist, Max Kunow aus dem Vor⸗ md ausgeschieden und an seiner Stelle susmann Theodor Rudolf Berlin zu Ennitz zum Vorstandsmitglied bestellt ist nd daß dem Erich Oelze zu KÄiegnitz hart Prokura erteilt ist, daß derselbe er— ichtigt ist, in Gemeinschaft mit einem sderer Prokurtisten oder einem Vorstands—⸗

Oberste m. 59560 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute zu der Firma Adolf Schmidt in Idar Nr. 17 getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. September 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pixma.

Gnesen. Die Firma Aron Abr. Fturtzig Comp., Gnesen (Nr. 199), ist geloͤscht. Gnesen, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Main. 59557 In unser Handelsregister wurden heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma: „Meise Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Essen bezw. Amöneburg folgende Aende⸗ rungen eingetragen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Sep- tember 1913 ist: a. die Firma der Gesell. schaft geändert in: „Ceffa⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und deren Sitz von Essen nach Mainz-⸗stastel (Amöneburg) verlegt, b. das Stamm— kapital um 40 000 S erhöht und beträgt jetzt. go 00 6, é der 5 15 des Gefell— schaftsvertrags aufgehoben und § 22 ge— ändert. Mainz, am 23 September 1913. Gr. Amtsgerlcht.

Marhach am Veckean. 59559 K. Amtsgericht Marbach.

In das Handelsregisler Abteilung für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma Klingel und Lindenmann, Bi— joõuteriefabrik in Mundelsheim ein- getragen:

Der Gesellschafter Adolf Lindenmann, Bijouteriefabrikant in Mundelsheim, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

An seine Stelle ist als neuer Gesell— schafter getreten: Matthias Klingel, Bi⸗ jouteriefabrikant in Mundelsheim. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Den 26. September 1913. Oberamtsrichter: Härlin. Meiningen. 59503 Unter Nr. 284 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen: Die Tirma, Meininger Pfand ⸗Leih⸗Anstalt Georg Schabacker“ in Meiningen, als Inhaber der Pfandleiher Georg Scha— backer daselbst und als Prokuristin Frau Anna Schabacker, geb. Schilbe, Ehefrau

des Inhabers.

Meiningen. den 24. September 1913

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Mergentheim. 59504 K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute bei der Firma David Löwenstein in Weikersheim eingetragen worden: . Dem Ignaz Löwenstein, Kaufmann in Weikersheim ist Prokura erteilt. Den 25. September 1913. Amtsrichter Bühler. Vürnberg. 59505 Handelsregistereinträge.

unter der Firma: „Wwe. Joh. Schu— macher? zu Cöln betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma, mit Maschinen und Geräten, allen Roh⸗ materialien, halbfertigen und fertigen Waren, Ausständen und mit allen Ver— bindlichkeiten. Im einzelnen werden ein— gebracht und von der Gesellschaft über—⸗

nommen: . Aktiva:

Inventurbestände im Werte ü von M 142 000, 92 070, 2 530, . „S 237 980,

Kreditoren 7980, Aktivüberschuß .. . , D Fd -= Der Gesamtwert der bezeichneten Ein⸗ lagen wird nach Abzug der Passiva auf 230 000 16 festgesetzt. Von dieser Einlage werden 50 909 „zs auf die Stammeinlage des Josef Schumacher, 50 000 S6 auf die Stammeinlage des Franz Schumacher an— gerechnet, womit die Stammeinlagen ge— leistet sind. Für den über 100 000 0 hinausgehenden Teil des Wertes der Ein— lagen mit 130 000 S bleiben Fosef und Franz Schumacher je zur Hälfte Gläu— biger der Gesellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolzden im Deutschen Reichs anzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöthen, Anhalt. 69469 Unter Nr. 98 Abt. A des Handels registers ist hei der offenen Handels gesell. schaft „Wilhelm Schulze“ in Cöͤthen eingetragen worden: er Kaufmann Leopold Schulze in Cöthen ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Lecpold Schulze ist erloschen. Cöthen, 25. September 1913. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Culmsce. 59471 In unser Handelsregister A ist heute

Plau, Meck1Ib. 59510 In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma „Harbig & Co.“ in Plau i. Meckl. und als deren Inhaber der Töpfermeister Friedrich Harbig jun. und der Maurermeister Johannes Ladhoff, beide zu Plau, eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 15. September 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er— mächtigt.

Plau, den 25. September 1913.

Großherzogliches Amtsgertcht.

Plettenberz. 59511 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 bei der offenen Handels- gesellschaft Hüttebräucker C Herfel und unter Nr. 23 bet der offenen Handels⸗ gesellschaft Herfel * Schröder ein. getragen; Der Fabrikant August Schröder zu Herscheid ist gestorben. Mit dessen Witwe Emma Schröder, geb. Herfel, die mit ihren Kindern in fortgesetzter west— fälischer Gütergemelnschaft lebt, haben die übrigen Gesellschafter die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft vereinbart. Der Fabrikant Emil Schröder zu Wiesental ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kurg des Emil Schröder ist erloschen. Plettenberg, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Fössneck. 59512 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 215 die Firma Franke Æ Go. in Pößneck, offene Handel sgesellschaft, mit dem Retoucheur Robert Franke und dem Kaufmann Alfred Franke, beide in Pößneck, als Gesell⸗ schaftern eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 23. September 1913 begonnen. Angegebener warenerport. Pöstueck, den 25. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Ehens walde. 569480 In unserem Handelsreglster A ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma H. Koehne Nachf. hier eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter Umwandlung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft auf die Kaufleute und Spediteure Georg und Erich Pinnow in Frankfurt a. O. als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen ist. Die offene Handela⸗ gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Buchhalters Christoph Timme hier für die frühere Einzelfirma ist erloschen. Da— gegen ist ihm und dem Kaufmann Franz Pinnow hier Gesamtprokura für die andelsgesellschaft erteilt.

Eberswalde, den 24. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

Eppingen. Handelsregiftereintrag. Zu Firma Isak Wimpfheimer in Ittlingen. Sffene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Max Wimpfheimer, Kaufmann, und Leovold Wimpfheimer, Kaufmann, die dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterbetreiben, als persönlich haftende Gesellschafter über gegangen. Die Gesellschaft hat am J. Sep- tember 1913 begonnen. Eppingen, den 4. September 1913. Gr. Amtsgericht.

569482

Saarhurx., Hz. Lier. Bekanntmachung. In das Handelsregister Aw ist heute zu Nummer 616 (Firma Johann Maximinj in Biebelhausen) eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Saarburg, Bez. Trier, den 18. Sep⸗

tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 59522)

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma N. H. Nathan, Samter, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: N. S. Nathan, Inh. Helene Nathan, Samter. In⸗ haber der Firma ist die Kaufmannsfrtau Helene Nathan in Samter.

Samter, den 22. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 59523) In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Eduard Hohensee folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sugo Hohen⸗ see, Obersitzko. Inhaber der Firma ist der Materialwarenhändler und Schank— wirt Hugo Hohensee, Obersitzko. Samter, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 59524

59481]

eistet. Der Gesellschafter Bücken vorgenannt bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 3000 S in die Ge— sellschaft ein: Eine Bureaueinrichtung, be— wertet mit 1000 46. Deffentliche Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2053. „Dr. B. Rosenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmenz: Vertrieb chemischer Produkte. Stomm⸗ kapital: 20 000 A. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Karl Gehring, Cöln⸗-Braunsfeld. Gesellschaftsvertrag vom 15. September 1913. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ückan, Lausitæ. 595021 In unser Handelsregister Abteilung B heute unter Nr. 4 die „Gewerkschaft senst Alpin 3“ mit dem Sitze in srunzig (Kreis Meseritz) eingetragen prden. Gegenstand des Ünternehmenz die Ausbeutung der der Gewerkschaft sehenden Ausbeutung der Braunkohlen⸗ Haugerechtigkeit in den Gemeindebezirken sornzdorf und Riedebeck. Die Zahl der werkschaftlichen Anteile (Kuxe) beträgt [ Reptäfentant der Gewerkschaft und ttretungeberechtigt ist der Direktor Her⸗ on Seiffert in Halle a. S.

Luckau, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

59551]

Falkenburg, Pomm. Betanntmachung. In unser Handelsregifler Abteilung A Nr. 72 ist heute die Firma Isidor Lewin in Faltenburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lewin in Falkenburg i. Pomm. eingetragen worden. Falkenburg i. Pomm., den 15. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgerlcht.

Ereoi bu rg, Hreiszau. 59545 In das Handelsregister Abteilung B Band 11 O. 3. 53 wurde eingetragen:

Guttst: elt. 59489] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 72 eingetragene Firma Emil Lilien. thal in Guttstadt ist erloschen. Guttstadt, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Hachenhbug, Wester m.

Im hiesigen Dandelsregister A der Firma S. Rosenau, eingetragen worden: Die

ö9öd9] ist bei Dachenburg, Prokura des

Geschäftszweig: Textil⸗

Nr. 2054. „August Oehmen Wein handlung Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ C

nehmens: Betrieb einer Weinhandlung. Stammkapital; 20 000 M.. Geschäfts⸗ führer-: Hans Oehmen, Kaufmann, Eöln. Gesellschaftsvertrag vom 19. September 1913. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2055. „Alfred Waßmuth, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Authentung der bisher der Firma „Alfred Waßmuth‘ in Cöln

eingetragen, daß die unter Nr. 67 ein— getragene Firma Johann von Schevlin— zarlinskt in J. von Schedlin-Czar⸗ linski geändert worden ist und daß' als Milinhaber der Firma die nachbenannten Kinder der verwitweten Frau Theodora von Schedlin Czarlinskt: 2. Alexander, geboren am 22. Februar 1895, b. Helene, geboren am 3. Jul 1896, C. Janina, ge— boren am 21. Juni 1898, d. Marta, ge— boren am 11. . 1901, eingetragen worden sind. Culmser, den 25. Sep— tember 1913. Königliches Amtsgericht.

Harmstadt. - 59h44] In unser Handelsregisler ist heute die dumnch Gesellschasts vertrag vom 29 August

Freiburg, Kei sganu. In das

burg,

Fr

als Nechtsnachfolgerin der zu Maosach bei München bestandenen Firma „Alfred

Ihls nebst Nachtrag vom 25. September

Gebr. mit beschränkter Daftung betr.. Durch Gesellschafterbeschluß 28. August 1913 ist da um 199990 erhöht, jetzt 45 000 J.

Damnfziegelei Gesellschaft mit be Lehen, betr.:

Moritz Nachf.,

Großh. Amtsgericht.

eiburg, den 23. September 191 Großh. Amtsgericht.

Gesellschaft Freiburg

8 Stammkapital dasselbe heträgt

Freiburg, den 22. September 1913.

so95a6] Handelsregister Abteilung B Band 1 O3. 59 wurde eingetragen: Lehen - Freiburg, schränkter Haftung, Gustav Hugo Kilgus, Frei⸗ sst als Geschäftsführer ausgeschieden.

Hachenburg, den Königliches Amtsgericht.

Haini chem.

Im Handelsregister

tember 1913 auf Blatt

der Firma

vom

worden.

Königliches Amtsgericht. Haltern, Westf.

3. ist heute unter Nr.

Adolf Rosenau zu Hachenburg ist erloschen. 24. September i913.

los g9z ist am 9. Sep⸗ f 267 das Erlöschen ; Hermann Preuße in Hainichen und am 25. September 1913 auf Blatt 299 das Erlöschen der Firma G. G. Richter in Gersdorf verlautbart

HSainichen, am 25. September 1913. 569657

In unser Handeltregister Abteilung A 64 die Firma Heinrich

Berghofen⸗Sonthofen ist als Vor stand

ausgeschieden. An seine Stelle wurde ge⸗

wählt: Alfred Oetter in Berghofen, Gde.

Sonthofen. Dein Kaufmann Mack in

Fischen ist Prokura erteilt.

Kempten, den 21. September 1913. Kgl. Amtsgericht.

HKempten, AIgän. h 9bhh2] Dandelsregistereintrag. Die Firma J. Mangold in Ober⸗ günzburg ist auf die Arztenstochter CGlsa Bichlmayr dortselbst übergegangen. Kempten, den 21. September 1913. Kgl. Amtsgericht.

Lödding in Haltern und als deren

ainz. 569554 In unser Handelsregister wurde heute ! er offenen Handelsgesellschaft in Firma: heinrich Frank“ mit dem Sttze in mainz eingetragen, daß die Gefellschaft llöst ist und daß die bisherige Gesell⸗ ssterin, Klara geb. Bollag, Witwe erster se von Heinrich Frank und Witwe zweiter von Max Guthmann in Mainz, nun „alleinige Inhaberin der Firma ist, he dag Geschäst unter Beibehaltung weitherigen Firma welsterführt. ainz, am 20. September 1913. Gr. Amtsgericht.

bing. 1õghbs In unser Handelsregister wurde heute

1) Adolf Lehmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗— mann Adolf Lehmann in Nürnberg den Großhandel mit Rauchrequisiten, ins— besondere mit Bruyere⸗Pfeifen (Geschäfts⸗ lokal: Fürther Straße Nr. 1I).

2) Max Brasch in Nürnberg. Der Inhaber Max Brasch ist gestorben. Das Geschäft wurde von der Witwe Marie Brasch unter unveränderter Firma weiter betrieben und ist dann unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf die Kaufmanng⸗ ehegatten Isak und Pauline Klein in Nürnberg übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 1. September 1913 unter der Firma J. Klein E Co. vorm. Max Brasch weiterbetreiben.

) Seidenhaus S. Mathias Æ Co.

Pössneck. 59513 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 61 zur Firma Wilhelm Metzel, Pößneck, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pößneck, den 26. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Rad olfnell. 59514

Zum Handelsregister B OZ. 8, Brauerei zur Hölle A. G. Nadolf⸗ zell, ist eingetragen: Dem Kaufmann Rohert Braun in Radoltzell ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem Prokurtsten zu zeichnen hat. ö

Radolfzell, den 20. September 1913.

In unserem Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma A. Æ W. Allendorff vermerkt worden, daß die Prokura des Direktors Dr. Friedrich Thomas, Groß Salze, und des Kaufmanns Wilhelm Lässig, Schönebeck, erloschen ist.

Schönebeck, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sies bu nrg. h9g562

In das Handelregister ist bei der Firma Benjamin Goldberg in Siegburg ein— getragen:

Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Kaufmann Benjamin Goldberg, Therese geborene Wallwitz, in Cöln. Ber Ueber⸗

fene Handelsgeselsschaft in Firma: lutler æ Co.“ mit dem Sitze in

in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗

Großh. Amtsgericht.

Viersen. 595301 In das Handelsregister Abt. A Nr. 13

ist heute bei der Firma Johannes

Langen, Viersen, eingetragen:

Jetziger Inhaber: Paul Langen, Kauf⸗ mann in Viersen. Die Prokura des Max und Paul Langen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe det Geschäfts durch den Paul Langen aus— geschlossen.

Viersen. den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 595311 In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Mechanische

e der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich-

Seidenweberei Gesellschaft mit be⸗

9