1913 / 230 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftung zu Viersen eln⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. September 1913 aufgelöst. Gleichzeitig sind zu Liquidatoren bestellt: 1) Kaufmann Paul Reifenberg in Cöln⸗Bayenthal, 2) Prokurist Jakob Loeb in Cöln. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der in Liquidation befindlichen Gesellschaft berechtigt.

Viersen, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Wenlau. Bekanntmachung. [59632] Im Handelsregister A Nr. 140 ist die Firma Theodor Thomas, Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte und als deren Inhaber der Schlossermeister Theodor Thomas⸗Wehlau eingetragen. Wehlau, 18. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Werdau. 59533 Auf Blatt 463 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Baumgärtel in Werdau, ist heute das Erlöschen der Firma einge— tragen worden. Wer dau, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 59634

In unser Handelsregister wurde heute unter B Nummer 3 bei der Firma „Elektrizitätsaktiengesellschaft vorm. C. Buchner“ mit dem Sitz in Wies baden eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Bub zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wies backen. 159535

In unser Handelsregister B Nr. 211 wurde heute bei der Firma: Fgtauf⸗ männisch Juristischer Verlag, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen: . ;

Hans Derlien und Louis Rotschlld sind als Liquidatoren ausgeschieden. Josef Knerr, Gastwirt zu Saarbrücken, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Wiesbaden, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Witt lage. (59h36 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist heute zur Firma M. C. Dreß Wr in Rabber folgendes eingetragen:, Inhaber: Kaufmann Hermann Dreß in Rabber. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Dreß in Rabber ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. Wittlage, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Wronk e. Bekanntmachung. 59537] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 75 die Firma Aibert Eckert in Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eckert in Wronke ein— getragen worden. Wronke, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 59538 Im Handelsregister Abteilung A Nr; 182 ist heute bei der Firma Opel C Kühne in Zeitz eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Fraulob in Zeitz ist Prokura erteilt. Zeitz, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

wick an, Sachsen. 69540

Auf Blatt 63 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Heinrich Dietel in Wiltau betr, ist heute eingetragen worden: Kommerzienrat Guido Dietel ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort. Fabrikbesitzer Guido Dietel in Wilkau ist in die Gesellschaft eingetreten, aber von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Die Ausschließung Herbert Oskar Alexanders Dietels von der Ver— tretung der Gesellschaft fällt weg. Seine Prokura ist erloschen.

Zwickau, den 26. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Windecken. (59609 In das hiesige Güterrechtsregister ist in Band 1 Seite 18 am 19. September 1913 eingetragen worden, daß der Bäckermeister Georg Reidt und Ehefrau, Marie Gertrude geb. Roßbach, in Windecken durch Vertrag vom 21. April 1913 die Verwaltung und Nutznießung des Ehe⸗ mannes am Vermögen der Ehefrau aus⸗ geschlossen haben. Windecken, den 19. September 1913. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AnkIam. lb 9563]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 26 verjzeichneten Genossenschaft: Möbelfabrik Merkur, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Baft⸗ pfliciht, in Anklam ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Tischler Karl Steffen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Wilhelm Knuth in Anklam gewählt.

Anklam, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

25 nnn, n

Annaberg, Erzgeb. 659564 Auf Blatt 11 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute der Konsum⸗ und Sparverein für Cranzahl und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Cranzahl eingetragen worden. as Statut ist vom 3. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung, von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An— nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. Die Bekanntmachungen sind in der „Obererz⸗ gebtrgischen Zeitung‘ und ortsüblich zu ver⸗ öffentlichen. Sollte die Veröffentlichung in einem statutarisch dazu bestimmten Blatte unmöglich werden, so erfolgt sie nur in dem etwa sonst noch statutarisch be⸗ stimmten Blatte. Sollte die Veröffent⸗ lichung in keinem der statutarisch be— stimmten Blätter möglich sein, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind. Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt Zwanzig Mark. Das Geschäftsjahr endet am 31. August jeden Jahres.

Der Vorstand besteht aus: a. Max Eduin Meyer, b. Paul Emil Gehler und C. Martin Heinrich Schubert, sämtlich in Cranzahl. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeich⸗ nungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Annaberg, den 22. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

ArnSWwalde. 59565

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft · pflicht heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Adolf Zeitz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Erhard Glahn in Cranzin in den Vorstand gewählt worden ist.

Arnswalde, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eerlin. 9566 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 175 (Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Haftpflicht, Mahlsdorf) ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Emil Tegeltitz ist verstorben; Hermann Friedrich in Mahlsdorf ist zum Stell⸗ vertreter bestellt. Berlin, den 25. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Gerin. 59658

Nach Statut vom 9. 18. September 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Teltower Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Teltow errichtet und heute unter Nr. 616 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in Teltow zu billigen Preisen in eigens erbauten Häusern für minder⸗ bemittelte Familien. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form im Tel⸗ tower Kreisblatt und in der Teltower Zeitung; bei Weigerung der Aufnahme tritt an deren Stelle die Berliner Morgen⸗ post. Die Ausstellung von Urkunden für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Unterschrift setzen. Rechts⸗ verbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung der Firma aber nur, wenn sie von dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu⸗ gleich mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede geschehen ist. Zur rechtsgültigen Vertretung gehört das gemeinsame Han⸗ deln zweier Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzeade oder sein Stell⸗ vertreter befinden muͤssen. Für Quittungs⸗ unterschriften ist Zeichnung durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen durch den Vor⸗ stand dazu bevollmächtigten Beamten zu— lässig. Die Mitglieder des Vorstands sind Alfred Nitschke zu Berlin⸗Schöneberg und Wilhelm Bauroth zu Teltow. Die Ein⸗

sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 25. September 1913. n . Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88.

KEKonndorf, Schwarz nw. 59567]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 14 wurde eingetragen: Firma Bäuer⸗ liche Bezugs Æ Absatzgenossenschaft Bonndorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonndorf. Statut ist am 19. Januar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt-

machungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, im Vereinsblatt des bad. Bauernvereins in Freiburg i. Br. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor— stands mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. . Die Haftsumme beträgt 50 M die hoch Zahl der Geschäftsanteile beträgt: sind: Max Biedermann, Ernst Kern, Josef Keller und Friedrich Rogg, Land- wirte in Bonndorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bonndorf, den 18. September 1913. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts.

Rretten. 59568

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 39 wurde heute eingetragen: Die Firma Bäuerliche Bezugs⸗ Absatz⸗ genossenschaft Sickingen, eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht in Sickingen. Das Statut ist vom 7. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Verkauf land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Vereinsblatt des badischen Bauern ⸗Vereins in Freiburg. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 0 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil; es sind bis 10 Geschäftsanteile gestattet. Die derzeitigen Vorstandamitglieder sind: Josef Sauter, Hermann Müller und Hemrlch Obhof, alle Landwirte in Sickingen. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bretten, den 20. September 1913. Großh. Amtsgericht.

Krieg, Hr. EBreslan. Iö9652 In unser Genossenschaftsregister ist am 20. 9. 1913 bei der unter hin 27 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Fartoffel⸗ flockenfabrik, C. (6. m. b. H. in Alzenau Kreis Brieg“ das Ausscheiden des Grafen Pfeil in Kreisewitz aus dem Vorstande und die Wahl des Dekonomie⸗ rats Karl Menzel in Taschenberg in den Vorstand eingetragen worden. Amtsgericht Brieg.

HKrilon. Bekanntmachung. 59570

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Thülener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. 5H. zu Thülen folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Statut yom 1. Juni 1913; das Statut vom 25. März 1877 ist aufgehoben. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit hahen soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Brilon, den 6. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

KEBrilon. Bekanntmachung. [59569] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Scharfenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Scharfenberg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1913 ist das Statut dom 6. Juli 1902 aufgehoben und an seine Stelle ein neues getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. .

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Brilon, den 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein.

In das Genossenschaftsregister ist am 24. September 1913 eingetragen:

Nr. 1090. „Centralverwertung von Nebenprodukten vereinigter Metzger⸗ meifter Cölns eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft-; pflicht“ Cöln. Hugo Silberbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Franz Knürr zum 1. Vor⸗ sitzenden bestellt. Als 2. e m ist Metzgermeister Jakob Meindorf in Cöln in den Vorstand gewählt. ;

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Donaueschingen. 595721

Im Genossenschaftsregister Band 11 Seite 37‚8 wurde heute unter O.⸗3. 5 eingetragen: Weidegenossenschaft Ried⸗ böhringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Riedböhringen. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Rindvieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung einer Jungviehweide. Satzung vom 58. August 1913. Vorstands mitglieder sind: Landwirt Taver Bausch, Direktor; Metzger Theodor Schmid, Stellvertreter, des Direktors; Landwirt Josef Greif, alle in Riedböhringen. Der Geschäftsantell beträgt 50 S6. Bekanntmachungen erfolgen unter

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder 1

lH9571] 11

der Firma der Genossenschaft im Vereins blatt des Badischen Bauernvereins und werden von 2 Mitgliedern gezeichnet. Geschäftsjahr Kalenderjahr. Die Zeich nung der Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

nn nnen, den 20. September

Gr. Amtsgericht. J.

Esslingen. 595731 K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Vereinsdruckerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Eßlingen eingetragen, daß an Stelle des ausge— geschiedenen Vorstandsmitglieds Alois Jetter, Schreiner in Eßlingen, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt wurde Christian Haug, Wirt in Krummenacker.

Den 22. September 1913.

Stv. Amtsrichter Dreiß.

Freiberg, Sachsen. 59574

Auf Blatt 23 des Genossenschafts— registers, die Holzindustriegenossen⸗ schaft, , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Kühn in Freiberg ist vorläufig von den Geschäften als Mit—⸗ glied des Vorstands enthoben.

Freiberg, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht. Friedland, Merk 1b. 58750

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. September 1913 errichtete Dreschgenossenschaft Schwichtenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Schwichtenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung eines Dreschsatzes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden unter der Firma er— lassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet; sie werden durch das Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs. und Königlich Preußische Stgatsanzeiger“ solange bis die General versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung.

Die Mitglteder des Vorstands sind Erbpächter Hermann Pagel und Erbpächter Carl Schünemann, beide in Schwichten⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedland, den 23 September 1913.

Großherz. Amtsgericht. Abt. 2.

Glei vi tꝝ. 59575 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Beamten Wohnungs⸗Verein zu Gieiwitz“ E. G. m. b. S. heute eingetragen worden: Richard Hirschberger und Adolf Seepolt sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Die Eisenbahnbetriebsingenieure Karl Kieber und Robert Corlin, belde in Gleiwitz, sind bis zu einer Neuwahl durch dle Generalversammlung, zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt, und zwar Kieber als stellvertretender Vorsitzender, Corlin als Schristführer. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. September 1913.

C COsSsbodung en. 59576

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Dampfmolkerei Ellerthal in Zwinge“ berichtigend ein⸗ getragen worden, daß die Eintragung vom 18. August 1913 lautet:

e Theodor Mager—⸗ kurth in Zwinge ilt aus dem Vorstand ausgeschieden, der Landwirt Franz Kopp in Brochthausen ist in den Vorstand gewählt.

, mne den 23. September

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 69577

In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 70, betreffend Spar⸗ und Hilfs— kasse der Molkereibetriebsführer des Genossenschafts verbandes zu Halle (Saale), eingetragene Genoffenschaft mit beschräunrkter Haftpflicht in Halle (Saale), ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Otto Koch ist Wil helm Schröder in Groß Rodensleben in den Vorstand gewählt.

Halle (Saale), den 23. September 1913. Königliches Amtagericht. Abteilung 19. Hirschhorn, Veckar. 569578 Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragenen Ge— nassenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Rothenberg ist ausgeschieden: Heinrich Spieß, seither in Rothenberg; Nengewählt wurde: Wilhelm Schwarz in Rothenberg.

Eintragung in das Genoss enschaftsreglster ist heute erfolgt. 66 lob orm, Neckar, am 26. September

Großh. Hess. Amtsgericht.

Landshut. Bekauntmachung. gg

Darlehenskassenverein Priel. Har! garethenried, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Daft pflicht An Stelle des ausgeschtedenen llkoltt Mayr wurde der Bauer Andreas Maher in, Besenried als Vorstandsmitglied . wählt.

Landshut, den 26. September 19.3.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. ghz Molkereigenossenschaft Ginglkosen

eingetragene Genosseuschaft mit un

beschränkter Oaftpflicht. An Stel,

des ausgeschiedenen Alois Kammermese

wurde als 2. Vorstand der Hauer Mann

Amann in Mirskofen gewählt. Landshut, den 26. September 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lücho m. 9h Städtischer Bauverein in Wustron i / S., e. G. m. b. H. Statut: Duth Beschluß der Generalversammlung hon 21. Juli 1913 ist der 8 48 des Statut betreffend Höhe der Geschäftsanteise, un S I7 des Statuts abgeändert. am 24. September 1913. Amtsgericht Lüchow. Maulbronn. hg gz K. Amtsgericht Maulbronn. Eintrag in das Genossenschafteregiste dom 26. September 1913. Bel' zer

Königlicheʒ

Spar⸗ und Vorschußbank Wiernz—

heim E. G. m. u. S. in Wiernsheim ist heute eingetragen worden: Die Ge, neralversammlung vom 31. August 193 hat an Stelle des H. Malthaner den Kaufmann Emil Nagel, Wiernsheim, zun Kassier gewählt.

Amtsrichter Flam mer.

M ii lIhausen, Els. Genossenschaftsregister Minhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band II Nr. 67 bei der Milch⸗ genossenschaft Leimen⸗Liebenzweller, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht in Leimen: An Stelle von Johann Dirrig wurde Johann Peter Dirrig in Leimen sun Vorstandemitglied und Vereinspräsiden gewählt.

2) in Band III Nr. 59 bei dem Rü,

heimer Spar⸗ und Darlehnskassen, verein eingetragene Genossenschatt mit unheschränkter Haftpflicht in Rh, heim: Durch Beschluß der Gesellschaftet, versammlung vom 6. Juli 1913 wurde die Satzung neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer Ein. richtungen zur Förderung der wirtschaft, lichen Lage der Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er gehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin.

Im übrigen wird auf das abschriftlich zu den Akten eingereichte Generalder— sammlungsprotokoll Bezug genommen.

Mülhausen, den 25. September Ihlö,

Kaiserl. Amtsgericht.

Müllheim, Kaden. H9gödh

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. Z 21 (Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein und Absatzverein e. G. m. unb. H. in Seefelden) wurde eingetragen, daß Mathias Bolanz in Seefelden an Stelle des Rudolf Meyer als Stellber treter des Direktors gewählt ist. Mill heim, den 24. September 1913. Gr. Amtk⸗ gericht.

ödhg

aumburg, Queis. õobd] In unserem Genossenschaftsregister t bei der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Naumburg ( Queis), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“, heute eingetragen worden, deß der frühere Bürgermeister Otto Knebel aus seinem Amt als Vereinsdirektor aut geschieden und an seine Stelle der Kauf mann Ludwig Jarisch von hier von l. Oktober 1913 ab getreten ist. Amtsgericht Naumburg (Queis), am 25. September 1913.

Veumarkt, Schles. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts genosfenschaft

bbõ

Leuthen eingetragene Genoffenschast

mit beschräntter Haftpflicht Leuthen Kreis Neumarkt mit dem Sitze in Leuthen, Kreis Neumarkt, eingetragen worden.

Das Statut ist am 20. September 1913

festgesetzt worden. Gegenstand des Unter, nehmen ist der Bezug elektrischen Strom sowie die Herstellung und Unterhaltunß don elektrischen Vertetlungeleltungen und Abgabe von elektrischem Strom für B lzuchtungs- und Betrtebszwecke, an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Pfarrer Augustin Heldenreich, Freistellenbesitzer Ernst Geide und Gasthofbesitzer Theodor Wiesner, sämtlich aus Leuthen. ; Bekanntmachungen der Genossenschat erfolgen unter der Firma der Genossen, schaft, gezelchnet bon 2 Vorstandt— mitgliedern, unter denen sich der Vor sitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem Landwirtschaftlichen Gre , zu Neuwied. j Das Geschäftsjahr läuft vom J. Inll bis 30. Junt. Die Willenserklärung des Vorstan! für die Genossenschaft erfolgt durch zwe

Mitglieder de Vorstands. Bie Jeichnu

Eingelra en

geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genoffen chaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 300 16. Bie kochte Zahl der Geschäftsantelle, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt Ho.

Die Cinsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden de Gerichts 1. . ,

eumarkt 27. 21. tember 1913. JJ Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 59588] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. September d. Ig. unter Ne. 30 eingetragen: Bundenbacher Sy ar⸗ und Darlehns affen. Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Bundenbach. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, nament— lich die zu Darlehn an die Mitglleder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch Gelder anzunehmen und zu her insen Der Vorstand besteht aus: Jakob Schnepp zu Bundenbach, Vereins- vorsteher, Jakob Christian Müller zu Bundenbach, Stellvertreter des Vereins⸗ horstehers, Nikolaus Schiel II., Bessitzer Das Statut ist vom 16. August i1gls. Bekanntmachungen sind von zwei Vor— stande mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinshorsteher zugleich mit seinem Stell⸗ vertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffent. licht in dem Blatte Trlerischer Bauer“. Rechnunggjahr ist das Kalenderjahr. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für, die Genossenschaft, muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu' der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts (Vormittags 9 bis 12 Uhr, Nachmittags 3— 4 Uhr) jedem gestattet. Ober stein, den 13. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht

Samter. Bekanntmachung. Hꝰ689]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 eingetragen:

„Deutsche Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wilkowo.“ Der Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und best⸗ mögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.

„Die Haftsumme beträgt 199 (, die höchstzulaͤssige Zahl der Geschäftsantelle beträgt zwanzig.

Der Vorstand besteht aus den Land— wih g st Holsch

ugust Hölscher

2) Andreas Klietz in Wilkowo, Konrad Scherer in Wierzeja.

Das Statut datiert vom 21. Juli 1913.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zweß Vorstande⸗ mitgliedern, durch den Posener Raiffeisen⸗ boten. Die Willenserklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglteder, unter denen sich der Vorstand oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder mann gestattet.

Samter, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schildherg, Hz. Posen. 569590] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bank ludowy eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Grabow eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Dr. Olszewski, praktischen Arztes in Grabow, der Propst Edward Sucharski in Grabow in den Vorstand gewählt worden ist. n,, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht.

———

Sep⸗

Secchansen, Altmark. 59591

Der Vorschußverein zu Seehausen A., eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat am 5. September 1913 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach tritt zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen an die Stelle des Wochenblattes für See⸗ hausen und Umgegend für den Fall, daß es eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ibm unmöglich werden sollte, der Deutsche Reichsanzeiger.

Seehausen (Altmark), den 23. Sep⸗ tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. 59592 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 11 Viehuerwertungsgenossen. schaft Lienen e. G. m. b. S. in Lienen ist eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Vormittags 107 Uhr.

Die Genossenschaft ist demnach in unserem Genossenschaftsgregister vollständig gelöscht.

Tecklenburg, 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 59593

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 26 einge⸗ tragenen, zu Ruwer domizilierten Kuwerer Spar und Dar lehnskassenverein, ein · getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle bon Karl Kerpen, Metzger in Ruwer, und Jakob Steffes, Schreiner in Ruwer, in den Vorstand k. worden sind: Peter Mertesdorf,

astwirt zu Ruwer, als Vereine vorsteher, und Franz Spoden, Auktionator zu Ruwer, als stellvertretender Vorsitzender.

Trier, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wongrowitz. 59594 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wongrowitz eingetragen worden:

Der Landwirt Rudolf Kelm aus Busch⸗ felde ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Julius Polenske aus Buschfelde getreten.

Wongrowitz, den 18. September 1913.

Königliches Amtsgerlcht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.]

Gnesen. 59610 Das Musterrecht des Destillateurs Josef Plokarz in Gnesen (Nr. 2 des Musterregisters) ist gelöscht. Gnesen, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Aachen. 59367

Ueber den Nachlaß der am 9. August 1912 zu Aachen verstorbenen Ghefrau des Wirtes Taver Dauhausen, Marija geb. Bohlen, ist am 25. September 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Besgen in, Aachen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Oktober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 36. Ottober A913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge— richts stelle.

Aachen, den 25. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.

Arnsberg. Iö9615] Konkurseröffnung.

Durch Beschluß des Königlichen Amts— gerichts hier ist heute, 4 UÜUhr Nach— mittags, über das Vermögen des Land⸗ wirts Theodor Henke gt. Schroer in Hachen der Konkurs eröffnet. Konkurs— berwalter: Rentner A. Böhmer in Hachen. Frist zur Anmeldung von Koönkurz— forderungen bis zum 38. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am E. Ok- tober 1913, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. November 1913, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1913. Arnsberg, den 25. September 1913.

Maaß, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Henrlin. 59391 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Hamel, in Firma Hamel Co. in Berlin, Landsbergerstr. 91, ist heute, Vormittags 99 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 85 N. 214. 13) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 2. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 107 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige= pflicht bis 2. November 1913. Verlin, den 25. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen

Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abtellung 83.

KRöblingem. 59368 Konkurseröffnung.

Ueber dasjenige Vermögen J) des Gott⸗ lieb Steegmüller sr., ) des Gottlieb Steegmüller jr., 3) des Karl Steeg⸗ müller, 4 des Wilhelm Steegmüller, je Maurer und Zementwarenfabri— kanten in Magstadt, welches nicht der von diesen , gebildeten offenen Dandelsgesellschaft Steegmüller & Söhne in Liquidation gehört, ist am 25. Sepibr. 1213, Nachmittags 69 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkurgverwalter ist Bezirksnotar Haux in Sindelfingen. Anmeldefrist: II. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Ort. 1913, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin: 25. November 1913, Nachmittags 3z uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. November 1913.

Böblingen. den 26. September 1913. Der Gerichtzschteiber des K. Amtsgerichts:

Sekretär Schwab,

KRonndors, Schwarz ww. 59765

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Gebrüder Kriechle in Bonndorf (Schwarzwald) wurde am 25. September 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Karl Müller in Neustadt (4. Schwarzw.). Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 22. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 28. November 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Bonndorf, den 27. September 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Eraubach. 59389 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 25. April 1913 zu Braubach verstorbenen Buch⸗ händlerin Elise Schlichting, geb. Kießling, ist am 25. September 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Salm in Braubach. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22Z. Ottober 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Ok⸗ tober er.

Braubach, den 25. September 1913.

Köntglichez Amtsgericht.

Cölm, K Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugs Löwenstein, alleinigen Inhabers er Paniergroßhandlung unter der Firma Hugo Löwenstein in Cölu, Engelbertstr. 44, ist am 24. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pa— gener in Cöln, Kaiser Wilhelm-Ring 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Lage. Erste Glaäu— bigerversammlung am 22. Oktober 1913, Vormittags EA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am LR. No⸗ vember 1913, Vormittags E Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, di Reichens— pergerplatz, Zimmer 223. GCöln, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Döh ⸗enm. 597 765] Ueber das Vermögen des Gärtnerei— pächters Richard Konrad Trübenbach in Döhlen wird heute, am 26. September 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Kühnscherf in Burgk. Anmeldeftist bis zum 17. Oktober 1913. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 22. Oktober 1913, Nachmittags Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 11. Oktober 1913. Döhlen, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Dülk em. Konkurseröffnung. 59760 Ueber das Vermögen der Rheinischen Tonindustrie Compagnie, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brüggen (Rhld.), ist am 27. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Brücker in Dülken. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1913; Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 31. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 3, Sitzungssaal. Dülken. den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

sog6 11

59369

PDũüss eld org. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Yöbelhäünd⸗ lers Heinrich Meiswinkel, Inhabers der Firma „Heinrich Meiswinkfel“ zu Düsseldorf, Birkenstraße 88, wird heute, am 25. September 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Wiedemann in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 2X Okttsber 1913, Vormittage E04 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den J. November KR9R3, Vormittags A0) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Könlgs—

platz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Ämtgaericht in Düsseldorf.

Abteilung 14.

Rs chenrshausen. 59370

Ueber das Vermögen des Sattlers und Taprzierers Wilhelm Dörries in Eschershausen ist am 26. September 1913, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Reuter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Oktober 1913 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. Ok- tober E91, Mittags E2 Uhr. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1913 anzumelden.

Eschershausen, den 26. September l 9l3. Der Gerichtsschreiber Herzogllchen Amtsgerlchts:

J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr. Aspirant.

Kschweiler. 58211 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers

Josef Odinius in Eschweiler⸗Röhn

ist am 23 September 1913, Mittags

12 Uhr 16 Minuten, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verwalter ist der Ge—

schäftsmann Michael Mandelartz in Esch⸗ weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 19A, Vormittags A0 Unr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember E913, Vormittags LO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Eschweiler, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Harm kburz. Ronkursverfahren. Ueber dag Nachlaßvermögen det am 29. April 1912 in Antwerpen ver— storbenen Schiffskapttäns Alfouso Maria Guglielmo Edoardo (auch Alfous Maria Wilhelm Eduard) Reuß, zuletzt Hamburg, Fehlandt⸗ stratßze 16, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Koniurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 21. Oktober d. Ig. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 22. Oktober d. J., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Pru— sungstermin d. EO. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 25. September 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

69371]

Nasse felidle. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Renners Karl Faust aus Braunlage ist heute, am 26. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Photograph Franz Senger in Braun— lage ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. November 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am EH. Oktober 1913, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 28 November 189 E, Vormittags E90 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hier. Hafsfelfelde, den 26. September 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

597561

HKanrlsruhe, Kaden. 59620

Ueber das Vermögen der Firma Chr. Wieder in Karlsruhe, Kriegstraße Za, Inhaber Alfred Hermann Wieder daselbst, wurde am 25. September l913, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Taver Karth in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 10. November 1913. Erste Gläubiger versammlung: Freitag, den 24. Oktober E9EJ, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, III. Stock, Zimmer Nr. 18 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. November 1913.

Kkarlsruhe, den 25. September 1913.

Gerichtsschreiberei

Großherzoglichen Amtsgerichts. A6.

HKonstanæ. 569751] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ofen⸗ fa vrt und Installutionsgeschäft Franz Schneider und Soyn in Kgoönstanz, alleinige Inhaberin Frau Josefine Schneider, geb. Schaller, in Konstanz, wurde heute, am 27. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz zum Kontursverwalter ernannt; Anmeldetermin auf 22. November 1913 festgesetzt, erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 27. Oktober A913, Vormittags 8 Uhr, sowie Prüfungs— termin auf Dienstag, den 9 Dezember E 9E, Vormittags s Uhnyr, anbe raumt, offener Arrest erlassen mit Anzeige pflicht an den Konkursverwalter bis 22. November 1913.

Konstanz, den 27. September 1913. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichte.

Lan shut. Vekanntmachung. 59364 Das K. Amtsgericht Landshut hat über das Vermögen der Spezereiwaren⸗ händlerin Zäzilie Rieger in Landshut am 25. September 1913, Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkurs—⸗ perwalter ist Bücherrevisor Heribert Huber hier. Offener Arrest ist erlassen. Frist in die er Richtung und Frist zur Anmel— dung der Konkursforderungen bis 18. Ok— tober 1913 einschließlich; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prü⸗ fungsteimin am 29. Oktober 1913, Nachm. B Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 71 des K. Amtsgerichts. Gerichtsschrelberet des K. Amtsgerichts.

LeCntkpü6 ren. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Franz aner Beck, Sötdners in Ober⸗ opfingen, ist am 25. September 1913 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter wurde Herr Bezirksnotar Riethmüller in Rot a. R. ernannt Konkursforderungen sind his zum 18. Ok. tober 1913 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in den §S5§ 132 und 134 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗

59372

rungen wurde auf Samstag, den 25. Oktober 1913, Nachmittags A Uhr, vor dem hiestaen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichis an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 2 en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum 18. Oktober 1913 Anzeige zu machen.

Leutkirch, den 25. September 1913. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Notariatspraktikant Stoewe.

FillkKallen. 59718 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Segendorf in Pillkallen wird heute, am 25. September 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller, Pillkallen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok- tober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ behaltung det ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigeraueschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Segen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2 4. Ottober 1918. Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, und zwar in den im Hause des Justizrats Mack gelegenen Ge⸗ schäftsräumen des Königlichen Amts⸗ gerichts Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursherwalter bis zum 15. Oktober 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Villkallen,

den 26. September 1913.

Pulsnitz, Sachsen. 569373

Ueber das Vermögen des Bandfabri⸗ kanten Bernhard Baul Senf in Puls⸗ nitz wird heute, am 26. September 1913, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Zschucke hier. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1913. Wahltermin am 2E. Otiober 1913, Vormittags ET Uhr. Prüfungstermin am 7. No⸗ vember E913, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1913.

Pulsnitz, den 26. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 59761 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Robert Arthur Kleiner in Gerings⸗ walde, Firma Arthur Kleiner daselbst, wird heute, am 26. September 1913, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Otto Hoyer in Geringswalde. An⸗ meldefrist bis zum 30. Oktober 1913. Wahltermin am 25. Ottober 1913, Vormittags E0 Uhr, Prüfungstermin am E5. November 1913, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1913. Rochlitz, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 597571 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Hermann Alfred Günzel in Sayda, alleinigen Inhabers der Firma Holzindustrie Max H. Braun in Sayda wird heute, am 26. September 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bohling in Sayda. Anmeldefrist bis zum 7. November 1913. Wahltermin am 2. Ottober 19132, Vormittags E10 Uhr. Prüfungetermin am 5. Dezember L913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Oktober 1913. Sayda, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Schandlam. 69776

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Emil Gottschalt in Schandau wird heute, am 26. September 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkureverwalter; Herr Rechts. anwalt Hofinger, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1913. Wahltermin am 24. Oktober 1913, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am A4. No- vember 1913, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1913.

Schandau, den 26. September 1913.

Königliches Amtagericht.

Sicrenꝝ. Ænutursver fahren. 58490

Ueber den Nachlaß der zu Kembg am 3. Dezember 1909 verstorbenen Elise Fröhlh, Witwe des Schiffers Fritz Barth, wurde am 24. September 1913. Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Amtsgerichtssekretär Ruckstuhl in Sierenz zum Verwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde und Anzeigefrist bis 14. Oktober 1913. (Glaäubtgerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 21. Ottober 1912. Vorm. EGO Uhr, im Amtsgerichtsgebäude.

Kaiserl. Amtẽgericht ier enz. .