1913 / 230 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stollberg, Erzgeb. 59758 Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Anton Kolditz in Oberwürsch— nitz, vorher in Neuölsnitz, wird heute, am 27. September 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt chröter hier. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1913. Wahltermin am 2H. Ottober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am E. Novbr. 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1913. Stollberg, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Sy Ke. 59754 Ueber das Vermögen des Schuh— machers Johann Heinrich Fritz To⸗ beck in Syke ist am 23. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Ritterhoff in Syke. Anmeldefrist bis 11. Oktober 1913. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Zz. Oktober 1913, Mittags EZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. Oktober 1913. Syke, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. 2.

Waldkirch, Breisgau. 59750]

Ueber das Vermögen des Sägewerk⸗ besitzers Franz Raver Kienzle in Waldkirch wurde heute, am 27. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner Antrag hierauf gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft eingeräumt hat. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Fritz von Boeckmann in Wald⸗ kirch; Anmeldefrist: 20. Oktober 1913; erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 23. Oktober 19123, Vor⸗ mittags 10 Uhr; Prüfungstermin: Montag, den 10. November 1913, Vormittags IH Uhr; offener Arrest und Anzeigefrtist: 20. Oktober 1913.

Waldkirch, den 27. September 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wasselnheim. 569374

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Lehrers A. D. Franz Bierling, gestorben in Wangen⸗ burg am 1. April 1913, wird heute, am 25. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Karl Ann in Wasselnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist und offener Arrest 17. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. Ottober L913, Vormittags 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Wasselnheim.

Altoma, Elbe. Beschlu. 159385

In Sachen des Kaufmanns Arthur Alfred Julius Hinrichs in Agrensburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Rudolph Hertz, E. Framheim, A fred Vorwerk und R. W. Hoeck in Hamburg, betreffend Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Robert Neubau in Stellingen, wird das allge meine Veräußerungsverbot vom 23. August 1913 wieder aufgehoben.

Altona, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 37 13.

Aschaffenburg. 59616 Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 20. Sept. 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Yeorhard in Aschaffenburg als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Had Aibling. 59618 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hans Auanger in Kolbermoor ist zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Konkurs— verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin anberaumt auf Donnerstag, den XX. Oktober 1913, Vormittags feli f im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ aal 3 I.

Bad Aibling, den 25. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Aibling.

HBayreuth. Bekanntmachung. 59768]

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat mit Beschluß vom 26. September 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Johann Ströms⸗ dörfer in Bayreuth nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nachdem Schlußrechnung und Schlußverteilung stattgefunden hat und die Belege hierfür sämtlich vorklegen in Anwendung des 5 163 K.⸗O. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Bayreuth, den 26. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

KRerlin. Konkursverfahren. 59392]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schön feld, Inhaber der Firma Aug ust Klinzing in Berlin, Brückenstr. 6a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsyer⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 14. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin— Mitte, Neue Friedrichstr. 3 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗

schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Berlin, den 18. September 1913. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.

Kerlin. Konkursverfahren. 59393

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schallplatten⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Ritterstr 42 43, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlaas zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den E66. Oftober 1913, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Kon- kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 19. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Rerlinm. 59394 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Agnes Friedrich, geb. Engel. in Firma Ludwig Mahnke in Berlin, Alte Schönhauserstr. 18, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Ki schoffswenrda. Sachsen. 59379 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nahrungsmittelgeschäfts⸗ inhahers Max Richard Preusche in Geißmannsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofewerda, den 23. September

1913. . Königliches Amtsgericht. 59377

E æreisach. 377

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Tranz Lastowika, Inhabers der Firma Franz Lastswika in Breisach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Breisach, den 24. September 1913. Der Gerichts⸗ schreiber Gr. Amtsgerichts.

Ettenheim. 593761

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenfabrikanten Iysef

Ott in Grafenhausen wird aufgehoben.

Ettenheim, den 23. September 1913. Gr. Amtsgericht.

duskirchen. Beschlust. 569366 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drechslermeisters und Händlers Heinrich Misgeld in Eus⸗ kirchen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Euskirchen, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 69753 K. Amtegericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Heim, Schreiner⸗ meisters in Bartenbach wurde nach Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 26. September 1913.

Amtsgerichtssekretär Kieser. Gummersbach. 596231 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Ewald Brüning von Gummersbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den EH. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gummersbach, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gummersbach, den 22. Sept. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (h97h65h] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Karl Menk⸗ hoff, in Firma Menkhoff Co., in Halle⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle (Saale), den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Hannover. 59383 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des in Hannover verstorbenen Schuh⸗

machermeisters Paul Riedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Hochheim, Main. (59613 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Wilhelm Koch in Hochheim a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hochheim a. M., den 25. September

1913. Königliches Amtsgericht.

Jena. Konkursverfahren. 59752 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Otto Hevestreit in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Jena, den 22. September 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.

Landsberg, Warthe. 159774 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Scheel von hier soll die Verieilung der Masse erfolgen, wozu 24300 ½ vorhanden und bierbei 1171 S 11 8 bevorrechtete und s87 982 ½ 42 8 nicht bevorrechtete Forde⸗ rungen zu berücksichtigen sind. Schluß rechnung und Verteilungsplan liegeń auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.

Landsberg a. W., den 27 Septbr. 1913.

Marquardt, Konkursverwalter.

Langendreer. 569387 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30 Januar 1913 in Werne gestorbenen Pfarrers Martin Luther ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. Oktober 9A 3, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht in Langendreer, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Langendreer, den 23. September 1913.

Scholz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. 59381

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des bisherigen Schnittwaren⸗ händlers Carl Max Engmann in Leipzig⸗Kleinzschocher, Vieskaustr. 30, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leipzig. (hõ9382] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Albert Lenz, Inhaber eines Schneidereibedarfs⸗ artikelgeschäfts unter der Firma Albert Lenz d Co. in Leipzig, Promenaden⸗ straße 6, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. September 1913. Königliches Amtegericht. Abt. II Al. Lud wigsburg. 59762 Kk. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkurzberfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Anderwerth, früheren Inhabers der Württ. Metallschilder⸗ fabrik, in Zuffenhausen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Ludwigsburg, den 24. Sept. 1913. Amtsgerichtssekretär Mayer,

Lüdenscheid. Beschluff. 59614 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Albert Rutenbeck zu Halver wird wegen Un— zulänglichkeit der vorhandenen Masse ein⸗ gestellt. Lüdenscheid, den 20. September 1913.

Marienberg, Sacnsenm. 59764 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Emanuel Emrich Meyer in Marienberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Marienberg, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Mayen. Beschluß. 59388

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1913 verstorbenen Handelsmanues Robert Treidel zu Mayen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Mayen. den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mont. j oio. 59621

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Julius Koen aus Steckenborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Montjoie, den 16. September 1913. Königliches Amtsgericht. Mügeln, Es z. Leipzig. 60763 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Cdwin Thomas in Mügeln wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins und Voll— ziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Mügeln, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. München. 69617 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 25. September 1913 wurde das unterm 28. April 1913 über das Vermögen des Delikatessenhündlers Mathias Brandner in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Aus—⸗ lagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses warden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll

ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 26. September 1913.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Mus kau. Konkursverfahren. 9357

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Gruhl in Muskau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. Oktober 1913, Vormittags L1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Muskau, den 24. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Xeustadt, Sachsen. 659375 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittergutspächters Franz Richard Pfützner, in Lang vurkersdorf wohnhaft gewesen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 24. Otftober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Neustadt (Sachsen), den 25. Sep— tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rürnberg. 59384 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. September 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schneider u. Kopp, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Schwepper⸗ mannstr. 57, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oels, Schles. (59360 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Oele'er Molkeret und Dampfbäckerei Georg Demelt und Co. Gesellschaft m. b. S. zu Rathe wird auf Antrag des Verwalters zur Be⸗ schlußfassung über den Verkauf der Grund⸗ stücke Bl. Nr. 67 Dorf Juliusburg u. 54 Mathe eine Gläubigerversammlung vor das unterzeichnete Gericht auf den 10. Ok⸗ tober 1 9E, Vorm. IO Uhr, Zimmer 26, einberufen.

Oels, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgerscht.

Olbernhan. 593801 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Clemens Stöckel, früher in Olbernhau, jetzt in Chemnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Olbernhau, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Beschluß. 69362 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Josef und Andreas Wächter zu Paderborn wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Paderborn, 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 59619

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bijouteriefabrikanten Adolf B. Kapprell in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 24. September 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIII.

Steele. 569612 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Heinrich Spies, dessen gewerbliche Niederlassung sich in Steele, dessen Wohnung sich in Gerthe bei Bochum, Kirchstraße 89, befindet, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 23. Ottober 1913, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt. Steele, den 24. September 1913. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. 59759 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Paul MaxñEorenz in Lugau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Stollberg, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Stork ow, Marke. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Arthur Hartmann in Storkow wird gemäß 5 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Storkow, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Tettnang. (59378 K. Amtsgericht Tettnang.

Das Konkursverfahren gegen den Nach⸗ laß des August Solstein. Baders von Kau, Gde. Meckenbeuren, wurde nach vollzogener Schlußverteilung durch Be⸗ schluß vom 24. Sept. 1913 aufgehoben.

Den 25. September 1913.

Obersekretär Haug.

Theman. 59353 Im Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Papier fabrik Themar, Heydel C Co. in Themar wird Termin jur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein— stellung des Verfahrens wegen unzu— reichender Masse auf 17. Oktober E9I3, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Themar, den 25. September 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Werden, Run. Bekanntmachung. Im Konkursverfahren der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Hellmann in Werden Ruhr sindet mit Genehmigung des Gläubigeraueschusses eine Abschlags⸗ verteilung statt, und zwar in Höhe von Woo der angemeldeten, nicht bevorrechtigten

59386)

oö9622]

Forderungen. Die verfügbare Masse be⸗

trägt z. Zt. 8501,58 , die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 73 959,61 1Æ1, wovon Forderungen in Höhe von 128,40 S bevorrechtigt sind. Werden, den 26. September 1913. Der Konkursverwalter Veltmann, Rechtsanwalt.

Tehdenick. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schröder in Zehdenick ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Zehdenick, den 24. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

59261] J Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr (Heft A). Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Gisenbahnen. Die Nauendorf⸗Gerleboaker Eisenbahn ist den Bestimmungen über Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Lade— gewichts mit dem 1. Oktober 1913 bei⸗ getreten.

Berlin, den 24. September 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

59603

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 werden im Verkehr zwischen den Stationen Eckernförde, Kiel, Lübeck und Schlutup einerseits und Neuruppin K. W. E. anderseits neben den bestehenden Tarifent⸗ fernungen besondere Entfernungen ein— geführt, die nur für die Beförderung von Eilgut mit der Frachtbriefvorschrift über Neustadt (Dosse) anzuwenden sind. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabfenti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin. den 25. September 1913. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.

59606 . Deutsch⸗ und nieder ländisch⸗ruffi⸗ scher Eisenbahnverband. Gütertarif, 19. Auaust alten

Teil M vom 1. September neuen Stils 19909.

16, tober alten Vom J. Nobember neuen Stils 1913 erhält Gruppe 40 Position 30 folgende Fassung:

Gruppe 40 Pos. 30. Uhren, deren Teile und Zubebör, ausgenommen solche aus wertvollen Metallen und wertvollen Steinen und mit Ausnahme von fertigen Stand und Wanduhren in Holzgehäusen. .

Spalte 4 bis 11 bleibt unverändert.

In Spalte 9 ist über der Tarifierung „B“ das Zeichen 2 eb) anzubringen und am Fuße der Seite folgende Anmerkung nachzutragen:

2eb) Von deutschen Stationen westlich Thorn nach russischen Stationen der Tarif— bildungsgruppen d M .. .. A. T. 2 Ch.

Von dem gleichen Zeitpunkte sind bet Gruppe 40 als Pos. 30a folgende Artikel aufzunehmen:

Gruppe 40 Pos. 30a Stand⸗ und Wanduhren in Holzgehäusen, fertige. (Spalte 4-11) Stgt, A, B, I, Al, B.

Bromberg, den 24. September 1913. König lithe Eisenbahndirektlon, als geschäftsführende Verwaltung.

59604

Norddeutsch⸗Niederländischer Güter · verkehr. Im 1. Dezember d. Is. tritt das neue Hest 7 vom Teile II des nord⸗ deutsch⸗niederländischen Gütertarifs in Kraft. Gleichzeitig werden aufgehoben: die Tarifhefte 1 bis 4 vom 1. Juli 1906 für den rheinisch⸗westfälisch niederländischen Güterverkehr nebst Nachträgen; ferner die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Mülheim (Rhein), Mülheim (Rhein) Eilg, Mülheim (Rhein) Nord, Porz⸗Urbach, Troisdorf und Wahn im Heft 6 für den norddeutsch niederländischen Güterverkehr. Das neue Heft 7 umfaßt den Eisenbahndtrektionsbezirk Cöln, die Brohlthal⸗Eisenbahn, Cöln⸗Bonner Kreis⸗ bahnen und die Crefelder Eisenbahn. Es führt in zahlreichen Fällen in anderen Fällen aber auch Erhöhungen der Entfernungen und Frachtsätze herbei. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 25. September 1913. Königliche Gisenbahndirektion, auch nament der beteiligten Verwaltungen.

59605)

Betrifft: Staats, und Prinatbahn⸗

ütertarif. Ausnahmetarif d. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 werden die Stationen Crefeld⸗Linn und Neuß als Versandstationen in den Aus⸗ nahmetarif 44 für Ammoniak (schwefel⸗ saures) usw. einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die genannten Güterabfertigungen. Cöln, den 25. September 1913. Rönig⸗ liche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

59607

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 6. Oktober d. J. wird die Station Neudietendorf als Versandstation in den Ausnahmetarif 64 für Steinkohlenasche ꝛc. einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungen.

Grfurt, den 25. September 1913.

59361

Königliche Cisenbahndirertion.

ghrem. An

D. Lübeck 1906 . 1912 utv. 22

bo.

230.

12

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 9. Septbr. 1913.

1Frank, 1 Lira, 1 Q5u, 1 Peseta O, 80 S6. 1 österr. Gold⸗Gld. 2, 0 ,., 1 Gld. österr. W. 1,370 . Krone österr- ung. W. (65 S6. 7 Gld. südd. W. 12003166. 1 Gld. holl. W. 1510 6. 1 Mark Banco 150 C6. 1 skand. Krone 1,125 66. 16 M6. 1 (alter) Goldrubel 3,20 66. 1 Peso (Gold) 4,00 66. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 66. 1 Dollar ivre Sterling 20,40 Ss.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, zaß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emiffion lieferbar find.

420 6. 1

1 Rubel

Heutlger Voriger Kurs

imserd - Rott.

do, do

sriüssel, Antw..

do. do. Hudapest.

bb. hristian la

Jialien. Plãtze..

do. bo.

sopenhagen .... Iissabon, Hporto bo.

bo. London ... do.

do. do. New Jork bo.

do.

do.

Wien .... ...... , 100 Rr.

Berlin 6 (Lomb. 7. (hristiania 8).

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Ninz⸗Dukaten . . . . . pro Stick Rand⸗Dukaten d Sontetg .. ö 6 Franes⸗Stücke Gulden⸗Stücke

Gold⸗Dollars

Imperials alte

do. ,, pro 500g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Umerikanische Banknoten, große

bo. bo.

bo. Coup. zb. New Hork Helgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen t lz, 09006 Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Iäalienische Banknoten 100 L. lorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p.

do. do

bo. do. do. do. ; Echwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Folleoupons 100 Gold⸗Rubel

do.

do.

o. ult. Okt.

Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 23 / 26 Pt. Etats sch. f. 1. 4.15

do. füll. 1. 8. u. 1. 8.17 kreuß. kons. Anl. uk. 18 4 do. unk. 26 unk. 35 Staffelanleihe

ult. Okt. Baden 1901

do. 1908, 09 unk. 18 do. 1911,12 unk. 21 do. 1913 unk. 30 kv. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, 4, 1900

Eisenbahn⸗ Spi. do. Ldsk-Rentensch. änich - Lin. Sch. S. 7

0

do.

bo. do.

ö ä

bo. 1906, 1909 unk. 15 do. 1912 unk. 21 6. 1898. 1909 1696-1905 ukv. 14/18

Paris 2

o. Schweizer Plätze do

do. (. Stockholm, Gthbg. Varschau . ......

Iss. 5h 6 go zs6b

12. 108 Ig. Sou ꝗa

112 90h

20 a1 5h b 39h zb. 198 Is. Nod

4, ig 5 g go geb o zo. ss g zo 19 g

go 5b e

2 os g

sn dob a. ga So e

Bankdiskont.

Am sterdam 5.

Italien. Pl. S. Kopenh. 6. Lissa⸗

bon sr. London 4. Madrid 44 Paris 4. St. Petersb. L. Warschau 6. Schweiz 47. Stockholm 59. Wien 6.

o. 2h

is gon g 60 aot 1on zd

215,90 2165, 90b 215, 90h

112 10h

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

disch. Reichs⸗Schatz:

fällig 1. 8. 14

ö

1.6. 16

dt. Reichs Anl. uk. 18

bo. do. unk. 25

unk. 36

J 83

23

* * S8 3 ***

8 3 32 3 =* T D&bN MOC. de C ——8

—— 2 2

l. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uf. 21 1866-99 do. do. 19065 ut. 15 do. do. 1896, 1902 Els⸗ Lothringer Rente hamburger St. Rnt. do. amt. St. A. 1900 ö. 1907 ukv. 18 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1, Z ukb. 19 do. 1911 unkv. 31 bo. St. A. 18 M Int. v. amort. 1857-1904 d 1886-1902 dessen

D 0 - W 8

k

82

W 8 .

*

56

2 8

Q W 2

Brüssel 8.

2g. jh 16. i635h

*

4,195 6

go. go e ho Os h

ga. Ich ga. Joh

do, 75h

v6, 69h WB, 40 a 986, 10 68 97.25 B v7, 80ob a 9

7 90b a G6, I5b Id Bob I6, 00b

96, 900 9 96, 00h 96, 109 97.70 9

Keutigsr Voriger Kurs

ö . . Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag den 26. September

HeulsJger Voriger Kurs

Houtlger

Voriger

1913.

Heutiger Voriger Kurs

S Gotha St. -A. 1900 Sächstsche St. -Rente do. ult. i,

Okt. Worig. Schwarzb. Sond. 19600

- Holstein ..

do. do. Sach . -Alt. Lob. ⸗Obl. do. Coburg. Landrbk.

bo. S. 4

do. do.

Meckl. Ei- Schldv. J0 8 do. kons. Anleihe 86 3 do. do. So, 94, 01, os 3 Oldenb. St. A. 0s uk. 19 4 bo. 1912 unk. 1922 4 do. bo. 1903 3 bo. do. 1896 3

4

8

4 Württemberg unk. 15 4 bo. unk. 21 4

do. 1881 33 89

Renten

*

6

do. . 6 ver

Anleihen staat Detm. Sndsp. u. Seihek. QUlbenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22 4

3859 3

S. 1-3 unk. 20/22 4 unk. 25 4 do. Gotha Landeskrd. 4 2 uk. 16 4 uk. 18 4

ut. 20 4

ul. 22 4

. uk. 24 4

37323 uk. 25 4 do. do. 1902, 98, os 87 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 4 do. do. unk. 19 4 do. do. unk. 22 4 konv. 8 Sachs.⸗Weim. Ldzkrd. bo. do. unk. 18 4 do. do. 35 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. bo. do. 35 do. Sondh. Sdskred. 39 Diverse Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märk. S. 8. . 39 1.1.7 90, 60b- Braunschweigische ... 48 1.1.7 Magdeb.⸗⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr⸗Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. 4 do. konv. u. v. 95 39

do. 39 Wismar-⸗Carow. . ... 3

I6 3ob s

. *

gs oo a ah, jp a

*

gd, Coh

Ed, 19h

96,50 8e gd, b0 8a 9d, 15 & 64. 50b

985,25 6 84, 70 95, 30 B 64,70 6 97. 50 9 85,00 6 95, 0 6 64. 60 6

r Institute. 105 80 3 970 a 57556 4 , ss, 16 6 h. 84,50 a

D 96, 30 3

6 Od d

986,308 10 96,3909 10 986,30 9 0 86,30 8

96, 20 96, S0 6 97.40 6 84,20 9 9b 206 965 20 6

95 20 6 97,50 9 86.006 MN, 0b 6

38, 69D

Ig ob e

briefe. g6 ob o . 84 , 56 6

(v. Reich fichergestellt)

do

do. bo.

bo. Ausg. 38, 4, 10, bo. Ausg. 18

bo. Landesklt. Rentb. 4

do. A. 4, 85 utv. 15/16 do. Ausg. 5 ukv. 25 do. Ausg. 4 do. üUusg. 2 4 do. Ausg. 2 Westpr. Pr. A. S. 3, 7 bo.

bo. Serie 85 - ]

Anklam Kr. 1901 uk. 18 4 Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 Flensburg Kr. 1901. 4 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 18 4 bo. bo. 1890, 19013

Dt. Dstafr. Schldvsch. gz

10

—w— —— 2

823

2

23 2222

17— 17, 19, 2

38 do. Ausg. 9, 11, 143 Schl⸗H. 07 /ogukvig / 0 4 do. bo. 98, O2, os 8

bo. do. 8 Westfäl. Prov. Ausg. 8

Kreis⸗ und

22282226

Provinzialanleihen.

Granhbg. 08, 11 uk. 21 4 bo. 1912 uk. 25 4 bo. 1899 39 1.4.10 Cassel Lanbskr. S. 22 4 e S. 28 uk. 164 do. S. 24 uk. 21 4 do. S. 25 uk. 22 4 do. bo. Serie 19 39 do. do. Serie 21 37 Hann. Landeskr. ul. 19 4 bo. Pr. S. 18, 164 Serie 9 387 do. do. Serie 7, 8 8 Oberhess. P. A. unk. 17 4 Dstpr. Prov. S. 8 10 4 do. do. S. 1 10 39 Pomm. Prov. A. 5—9 4 do. A. 10/14 uk. 1719 4 bo. A. 1894, 97, 1900 389 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4 do. 1888, 92, 95, 968, 01 39 0. 1896 3 Rhpr. A. 20, 21. 81344 do. A. 85 / Kz8 uk. 17-19 4 do. Ausg. 22 u. 23 31 1.4. do. Do. Ser. 30 8 Ausg. 6, 6, 7 8

tanleihen. gg o e

Berl. Synode os ukv. 19 4 do. 1912 untv. 28 4 do. 1889, 1994, os 8 Bielef. 9s, 0 F Go / os 4 Bochum 18 M uv. 28 4 bo. 1902 35 Bonn .... ...... 1900 3 do. 1801, 05 35 bo. 18963 BVoxh . Rummel b. 99 383 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 Breslau os M unkv. 21 4 bo. 09 M unkv. 24 4 do. 1880, 1891 3 Bromberg 1902 4 ho. 09 ukv. 1922 4 bo. 1896, 1899 84 .... 1900 M4 19614 1808, S. 1, 8, 5 4 bo. 1857 89 do. 1961 35 Charlottenb. 89, 95, 99 4 bo. 1907 unkv. 174 bo. 1908 unkv. 1j 20 4 do. 1911 M/ 1Z1Iukv. 22 4 bo. 1685 konv. 18859 37 do. 986, 99, 1902, os 33 Coblenzi0 Vukv. 20 /Z2 4 do. 55 kv. 97, 190031 Cöln 1900, 19665, 1908 4 do. 1912 unk. 22/23 4 do. 94, 96, 98, ol, oz s Cöpenick ö. Cottbus bo. 1909 M unkv. 15 4 do. 1909 unkv. 265 4 do. 18589 39 do. 1895 3 Erefelb 1900,R 1901, 068 4 do. 1907 unkv. 174 bo. 1909 ukv. 1921 4

bo. 1901, 1903 8x Danzig 1904 ukv. 174 do. 1909 ukv. 1921 4 do. 190431 Darmstadt 1907 uk. 14 4 1909 uk. 16 4 1909 unk. 254 1897, 1902, os 38x) D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt og ukv. 20 4 do. do. 1912 ukv. 28 4 Dortm. 07 4 bo. o7 ukv. 184 do. O7 ukv. 20/22 4 do. 1918 M ukv. 28 4 do. 1891, 98, 1903 38 Dres ben 1900 4 1908 unkv. 18 4

do. Dres b. Grdrpfb. bo. do. S.] unk. do. S. 8 unk. do. S. 9 unk. 2 do. S. 10 unk. do. S. 8, 4, 6 bo. Grundrbr. S. 1, 8; Düsseldorf 1699, 1905 L, M, 1960, 07, 08, o9 4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk. 28 4 do. 1876 39 do. 988, 90, 4, 00, os 8) Duisburg 1899, 19074 do. 1969 ukv. 18/174 do. 1882, 85, 89, 96 3 do. 19602 M sh Elberfeld. . .. 1899 M4 do. 1908 Mukv. 18/20 4 do. konv. u. 18689 39 Elbing 1905 unkv. 174 bo. 1909 M unkv. 194 do. 19608 39 Erfurt 1895, 1901 M4 do. os M, 10 Mukv 18/22 4 do. 1898 M, 1901 Ms) Essen 19014 do. O6 M, o ukv. 17/19 4 do. 1913 M unk. 1414 do. 1879, 83, 98, ol 8 Flensburg 1901, 1909 4 do. 1915 M utv. 284 do. 1896 39 Frankf. a. M. 0s uk. 144 do. 1907 unk. 18 4 do. 1908 unkv. 18 4 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4 1899 39 1801 Mön do. 19608 3 Freibrg. i. B. 1900, 07 Y 4 do. 1903 89 Fürstenwalbe Sy. O0 Y 3 Fulda 1907 M4 Gelsenk. 1907ukb. 18/19 4 do. 1910 M unk. 21 4 Gießen . .. 1901, 19074 do. 1909 unk. 144 bo. 1912 unk. 22 4

do. 1900 39 Gr. Lichterf. Gem. 1698 3 Hagen 19056 unk. 15/16 4

Aachen 1895, 02 S. 8, 1902 S. 10 bo. 1908 uv. 18 bo. 1909 M unk. 19421 do. 1918 M unk. 25 do. Altona bo. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25 / 26 do. 1887, 1889, 1898 Augtz burg bo. 1907 unk. 18 do. 1689, 1897, 05 Baden⸗Baben 98, 08

do. 18699, 1901 M bo. 1907 unkv. 18 bo. OJ / o9 riickz. 41/40 bo. 1917 M unkv. 22 do. 1876,33, 87, 91, g6 do. 1901 N, 1904, os Berl. 1904 S. 2 uhv. 18 do. 1904 S. 3 uv. 14 bo. 1912 M unkv. 22 bo. 1876, 1878 bo. 1882/98 do. 1904 S. 1 do. Hblgkamm. Obl.

w

2

Berliner Synode 1899

283

XS

2

22

E

—— * —— 3 2 *

—— 2 * 2 F322

do. 18912 M unkv. 22 4 Halberstadt oz unkv. 18 4 do. 1912 unk. 40 4

bo. os NH, 10 Muky. 21 4 do. 1886, 1692 35

Hanau 1909 unk. 20 4 Hannover 1898 31 Heidelberg 1907 4 bo. 1903 85 Herford 1910 r3. 1939 4 Karlsruhe 1907 4 do. 1913 unkv. 184 do. tv. 1902, Os 3h do. 1886, 18893 ,,, 1898 4 do. 1904 unkv. 174 bo. 07 M ułv. 18/19/21 4 do. 1859, 1898 319 bo. 1901, 19023, 1904 37 Königsberg 1899, o1 4 do. 1901 unkv. 174 do. 1910 Mußt. 20/22 4 do. 1910 Ma bo. 1891, 95, 95, o 1 8 Lichtenderg Gem. 1900 4 do. St. og S. 1, ułv. 17 4 Liegnitz 1913 Ludwigshafen.. 1906 bo. 1890, 94, 1900, 2 Magdeburg . ... 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 18902 unkv. 20

do. 890, 86, g1, 02 gj bo. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22

Mainz 1900 bo. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uf. 16

4 4 5 4 4 4 4 do. 1918 Munkv. 814 3 14 4 4 4 4

de. 1911 M Xt. S uk. l

28 2

2 2 0 222 2222

32

22 2 Q

E & R RLC C L · D · . E KL K = 2 K & e - - - C A - * 3 =

bo. 1882, 88 3 .

g6 oo 6 383, 50h

97.256

93, 15b

89. 80 9 59, 90 B 389, 80 0

82, 80 0 86, 00 a

*. 94, 10 9 868. 00 9 97,60 8 353605 36, 40 9 97,00 9

* g6 360 gh eh 6 sch. S oH a sch 66 06 e ch. gh oo gs h, 86 30 g

os ide

ga dos

18 ss 28a

4 Fo e

—— Q 2 2222

3 8 ‚— 2

8 O MD O . -

232 S 2 * m =

do. 1597, 1002 zx versch. Halle . .. 18900, 1908 4] versch.

bo. 190085 1

83 22222

*

24 —ᷣ * 9 * ö 3 d s 8E =

= 3 38 *

—* 22

53

2233 O D 2 =*

de

10 84,59 g

sch. gs goh e ga, bb

g, 00 0

96, 900b G 94, 80d 896, 00b

gro

ga. Mob 983 80 g

g6 60

gb. 0b

ab go g 66 56 g ob. gd g ha. s g da 6 g za dn ga zo g

94, 50 6

1

g3, 5b g6, 25b i 98d, 40 6 94,50 6 S8, 15 6 689, 10 6 96.25 9 95, I5 Ga

6, 10g S6. o 6. 86 s g6, C0 6 6. 16 6

86, Jõb i

6. g 6. ß g3 . bd

ga gb a

gs dob 83 66 g 3 b 3 oh s gg sb a 6 0 e Sy ob a gg op ga. vob

93.40 6 98, 40b

* 93 so a a3 5 a

g3 76 a gg gb

1 gg 60 e

*

ga n g 9 do

83, 50h G

36. 8b a g3 40 a ds zo sr 20 a

* ga oo s 6 50 a gs go ã

Mainz 88, 1 kv. 94, 0s 84 Mannheim 1901, 06,08 4

b. 1912 unt. 17 4 1.8.9 ho. 1868, g7, gs 3 versch. bo. 1904, 1908 8) versch. Marburg. ... 1908 M87 14.10

Minden 1909 utv. 1919 4

do, 1895, 1902 39 versch. Mülhausen i. G. 19606 4 1.4.10

4 1.4.10 Mülheim Rh. 99, M4, 0s 4 1.4.10 do. 1910 M ukv. 21 4 1.4.10 do. 1899, 1904 39 1.4.10

do. 1907 unk. 16

Mülh. Ruhr 099 Em. 11

u. 18 unt. 31, 35 4 1.4.10 1889, 97 39 1.4. 10 1692 4 1.4.10

do. München

bo. 190001, os, 7 4

do. 1908/11 unk. 194 versch. bo. 1912 unk. 42 4 1.2.8 do. 86, 87, 88, go, ga 33 versch. do. 1897, 99, os, 4 3) versch.

M. Glabbach 9, 1960 4 do. 1911 unt. 8654 bo. 1880, 1888 89

do. Naumburg 97, 19

bo. 1902, 1904 unk. 1446 do. O] / os uk. 17184 do. O0. 1 ut. 19.214 bo. gl, ꝗggtv. 96 - 98, oß, 06 33 o. 1906863 Offenbach a. M. 1900 4 bo. 1807 M unt. 154 bo. 1902, 05 8 Pforzheim 1901, 19074 do. 1910 unk. 16 4 do. 1912 unk. 17 4 do. 1895, 1905 3 Klauen, 1903 do. 3 Posen .... 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 39 Pot dam. ...... 1902 35 Regensburg os uk. 18 do. O9 uk. 19/20 4 do. 9 M ol-os, os 3h do. 38

*

4 Nostock. ... 1881, 1884 8 do. 1903 35 do 1895 3 Saarbrücken 10 ulv. 15 4 do. 1910 unk. 244 bo. 1895 349 Schöneberg Gem. 96 35 do. Stdt. M4 oJułtvi 7/18 4 bo. do. 09 unkv. 194 bo. 1904-07 ukv. 214 do. 1904 359 Schwerin k. M. 1897 37 Spandau ...... 1891 4 do. ;

bo. do. 1903 357 Stettin 12 YS. Suk. 22 4

do. Bit. R, G. Fb, & an ve

do. Lit. R 3

Strßb. t E. 1909 uk. 152

do. 1918 unk. 235 4 Stuttgart. . .. 1895 M

do. , ,,

do. bo. unk. 164

do. 190 NH. ..... 39

ö, 1900 4

do. 1906 ukv. 1915 4

bo. 1909 uv. 1919 4

do. 1895 31

Trier... 1910 unk. 21 4

, 1903 33

Wiesb. 1909, 01, 0s S4 4

bo. 1903 S. 8 ukv. 164

19808 rückz. 374

1908 unkv. 194

1908 unkv. 224

1879 849

ö 18 3

. 96, 88, O1, os M83

isomi, 1906 4 versch. 1909 unt. 144 1.4.10

—— Q

& R 8 C N R

2

D

8 LC LLL & & & R R ', —‚ -d

DT CCC CCC S C

S = 3 K KR K ELFRR LKR KEK · - C .

2

2 *

C C ——CCLCLCCCTC C CCC SC CCC CC C C C C CCC C C

= T b k iäed K R br K e & K - & -=- -

= 2 2 80 M0

5

d 2d d g5. 6 6 35 50 s ga. gb ga gg b a g2 8606 ga. 5 s gg h e 3.50 z g gh e ga. 6 6 gc. go a

as, sb e as. Id s 7 q. 10 gs. jb e 97 066 7 ob a ks. S a ga. 19 g 92 90 6 gi. 80 ß gi 6 a ga, S a

* g8 ob gg. Joh 3 gon gg. Spb

83, 715 3

g4 75 s 32 90h 3 0 a

892.008 892,40 9

92.80 6

838, 50 B

*

s a0 z

S2 90 6

o 931,808

94,20 8

g4. 009 9 S3, 00 0

*

*

6 39

gi oo g

0 94, 30 9 894,00 6

9

0 91004 0 93,609

83, 60 0

g93, 60 g 88, 80 0

54,15 4

296509 84,20 B 94 2659

94,25 6 85. 00 0 24, 10b 8 383,50 9 982.6908 23,40 9a 93, do

988, 50 9a 98,50 G

bo. konv. 1892, 1894 39 1.1.7

do. 1908, 05 38 versch.

za. po g

Weitere Stadtanleshen werden am

sa gob e

Kurs

6 3 q gg. 5 6 gg. 6 ga. 36 g gs 80 g

ö. g3 8ob g

gs dzb d gg hoh ga. Hh a ha. Sh q

983,60 a

69, 15 6

7

oa ob a gd, i 6b sy Go s 67. 16 6 83, 80 a 34, 10 6 ge goõb

891 86 ß 81 26 a 64,56 g

ga . 00b

94, 006 98, 60 6

923606 A3, 15 8

gi go g ga h a ga db e

gi o a d93, 80b

93, 80b 93, 80 89, 80

86, 00 B

g6 56 ga ga x0 ß gd. a6 i 94. a5 6 g5. vb n ga. hh gg / dh

gb, 10 4

1

Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4.

do. Brdbg. Pfdbrfamt 131 Calenbg. Cred. D. F. 3y v

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

Kur- u. Neum. alte 3x)

Lanbschaftl. Zentra 4 do. ;

Dstpreußische do.

Pommersche

Posensche S. 6—10.. do. S

4 Schles. altlandschaftl. do. do. l

do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. Q.⸗Kr. do. do.

do. Westfãlische do.

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

ö, 5 1.1.7 114,40 9 H 1.1.7 ——

35

do. D. E. kündb. 3 S. 1— unk. 30, 83 4

do. do. neue 39

do. Fomm.⸗Oblig. 4

do. ö

do. do 3 do

do. do.

w —— —— —— r C

do. 3 do. ldsch. Schuld v.

do. do. do. neul. f. Klgrundb. 4

do. do. 39

do. do.

do. do.

do. **

d —· * 22222

2*

22

2

w 8 2 2 22 222222222322222888223

S3, 8b 9

4

gs oo a jb don

11440 9 108,90 3

os so gs oo a 3 sh a 6

g. 1d a

gb, 40h a

os, Sod e kd. god d g2 4b ga gg. pb d jb. 16h oi, Soh be go g Ja, jßb e

. dae op g 6 vor h

83, 10 6 4. 89, 70 9 S5, 19 9 92,108 15.3898 82,196 65, 10 9 15,350 6

101, 1098

S6. 25 B 1940 8 92,40 B

Westfälische 2. Folge bo. do.

W do

deff. Sde - Sy. Ff. 8

Finnl. St. Eisb. 89 Freibg. 18 Fr.⸗L. fr. 3. Galiz. Lande g⸗ A.

Griech. 4 Mon. 1,75

bo. bo. s] Pir.⸗Lar. 90 do. 400 , bo. 4 Gold⸗R. 89

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2

Italien. Rente gr.

Maroklk. 10 uv. 26 Mex. 9 oo, 1000

Norm. Anl. 1894

Dest. amort Eb. A

Dest. Gold 1000 f. 4 1. do. 200 fl. 4 1.

8 do. bo. do

( do. 8 stpr. rittersch. S. 1 4

do. S. neulanbsch. .. bo. 3 bo.

2 6 AAA AAA AAA A

6 g s I6 Ohh gg vo g 65. d g I6 dbb 2 665 3 ka. 6h ha. So a Id. J6ᷣd gz o k ka, pd Id, jb

al. b0b e d3 ob g

*

6 75 40 n gg. vo a gb bh ga 15 456 6j go ba j6 a ga, o a Ib a oi 80 ga b d

12 17

S. 18 22

.S. 10a, 23 - 26 S. 27

ö S. 1 11 bo. Ran. -Obl. 8-9

r XS.

1 —— —— Q

Sach. idw. P. Siß 26 do. do. 26, 27 4

do. dis 25 8

Krebtt. Bis 22 ba. 26-88

bis 28 387

Verschtedene Los

Bab. Prãm. - Anl. 18674 Braunschw. 20 Tlr. L.

Hamburg. 50 Tlr. 8. 8 Vldenburg. 40 Tlr.⸗. 8

Sachsen⸗ Mein. FI. S.

96,809 9 S6, 80 9 97009 9720 6

Eq, 1b e

96, 60 86, 80 97.00 g 97.20 9 k. 10

ids e]

57,10 9

sch. r s ga

97.10 8 987,10 3 8.00 6

anleihen.

St. 199 30h 3. i 5 ooh is adh

zd. bo 6

199 80h 174 35h g 126. 26 a

84,50 B

Augsburger 7Fl. - Lose

Col Ter nh. ir e , Aus ländische Fonds.

p. St 3a a ß 14 10 135, 5

Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 3 do. 100 8 do. 20 * 85

bo. ult. Iheutig.

Dkt. Aævorig.

do. inn. Gd. 1907. 200

bo. 100 , 20 & bo. O9 soœer, 10er bo. ver, 1er bo. Anleihe 1887 do. kleine bo. abg. do. ll. abg. do. innere do. inn. kl. do. ãuß. ss 10004 do. 500 8 do. do. 20 8 bo. Ges. Nr. 8378 Bern. t. A. 87 kv. Bosn. Sandes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen. Air. Pr. 0s do. Pr. 10 do. 1000 u. S004 do. 100 do. 20 * do. ult. Iheutlg. Okt. 1vorig. Bulg. Gd. ⸗Hyp. a2 265 rz 41561246560 or 121561-186560 2r eros. zes] ir 1 20000 Chilen. A. 1911 5 do. Gold s9 gr. 4 bo. mittel 4 4

4

ü

e , o e eo e =, en e, =, me, ee (e, =, =, , m, g=, , en, en en en en 8 . . . .. ö.

leine do. 1906 Chines. 98 500 * 6 b 100, 50 E 6 96 500, 1008 5 5

! ) ö

. 80, 25 nt. ?. . Okt. vorig. —, do. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. 5 do. E. Hukuang 5 do. Eis. Tients· K 8 do Erg. 10uk. 211.48 do. 98 500, 100.6 48 do. bo, 26 S 49

bo. ult. Jheutlg. ; Okt. worig. Dänische St. 87 38

Egyptische gar. 8 do. priv. 3 do zd 000, 1250083r 4 bo. 2500, bo Fr. 4

do. Prop.⸗⸗Anl. 4

do. S00Fr. 1,76

do. S pI88 1-84 5000,2500 , 1,60 do0 , 1,60

10000 15540 bo. 2000, 1,60

1360

10000466 bo. 2000 do. 400 ,

do. 100 * do. 20 6 bo. ult. ö

Okt. Avorig. do. Ser. 1-25

* 2

do. kleine do. ult. Iheutlg.

Okt. Avorig. bo. am. S. 8, 4

76

200,

100,

ö 20, do. 1909, 4200 do. 2100

do. 1888 gr. do. mitt. u. II.

e ee w e r . ea en en ee

Dtsch. Int. uk. 18 do. ult. Iheutig. Okt. vorig.

bo. ult. Iheutig. kt. Cvorig. Kronen⸗R. . 4 Hv. Rente.. 4 ö bo. 4 .Silb. 1000. 41, . Ddo 1001. 416, . Pap. -Rente 41ss . 1560 er Lose 4

1864 er Lofe fr. 8. M6 p. St. 5

bo de

C . o W 2 20 0

2 ,, ,

99,50 a

100 26h

6, 50h gb, 5b 86.50 6

od, ᷣ0eb o

ag 26d e go doh 6

94.30 6

g6, IBb 6

gh ooh gh Mop ge hp

96 60 g

ke 2dcb e 867 256 e by gb a

[

102, 40h ob, 108 9

90, 109

82, 10 9 g6. 90h 9 g6. 90 9

89 256 88, 600

versch. S2 26h 9 81. 26h g

gba 40bh a

18 00h

Ta ob 186. 0h

989.50 0

190.00 9 100, 5p0 h

S2, 10* 0 r,

980099 26,50 8 G5. 26 6 87.408 6 67.60 9 h I. 60b a

o . ob god a 2 oo g ö

g7 Joh gr. jop

S8, 5b 6 21,706

80 0009 6 ho, 10d a

B82, 26 a

88, 60h g0, 0p

gz. 40h gi, Sh a

6 g4. 49h bd. 60h da, 26h K