Urkundlicher Beweisstücke oder Abschriften Hermannus Adamus de Bries 7 . wird für og? 1] Oeffentl . derfelben bei dem unterzeichneten Gericht Fot?ü Eetlart. *I Zen 46 itliche Zustellung. Elisabethe Marie Hartmann außtrehelich öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu S8, ; . ö . puntt des Todes Der Glasergefelle Karl Ludwig Otten⸗ geborenen Klägers fei ͤ ung wird dieser Auszug genen den Hotelier Ludwig Rauch, früher] Havingen, unter der Behauptung, daß Be⸗s gerichts in Naumburg a. S. auf den unzulässig zu erklaͤren ändli ꝗnf , , wind der 31. Dezember 1901 festgenellt. e . in . . . . ö a, 13 . Freiburg. jetzt an unbekannten Orten klagter ihm für Warenlleferung a dan, 6 1913, Vormittags eren . nien , 3) Verkäufe, Verpachtungen, bee Vormittags 9 Uhr, Emden. 13 September 1913. hei Lorenz, vertreten durch Rechtsanwälte nämlich in der Jeit vom 5 366 . ; achen, den 22. Septemher 1913. Ebwesend, aus Lieferung von Königssekt Jahre 1912 sowie aus Miete den Betrag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Nor ni * . erichts tell zu Brea lau, Museum Königliches Amtegericht. III. Dres. Samson, Lixpmann, Blunck und 1911 bis 5. März [912 beige: 'm t Dent ich, Gerichts schreiher bm 11. Juli 1912 und. 7. Dezemher 1gs2, don Herz g verschulde, mit dem Antrage einen bet diefem Gerichte zugelaffenen in Sonde bur auf . 2 51 ar Verdingungen 2. 6 . . , k w Teo, klagt gegen seine Ghesrau , Ainlta g . . . des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Antrage auf Verurteilung des auf kosten fällige Verurteilung degselben Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten 1914. ore irc 10 ihr e, . n r, . . . nicht melden, lödber . . Elisa Otteudahl, geb. Bruhn, unbekannten urteilen, dem Kläger von seiner Geburt 59823 Oeffentliche Zustellung. Beklagten durch vorläufig vollstreckbares durch vorläufig volsstreckbéar zu erklärendeg vertreten zu lassen. Sonderburg. den 22. September 1913 lo oss3] Landgut, Din gt 6 . ge e. ö. ö ö , , B. G—⸗B., mit dem an bis zur Vollendung seines fechzehnten . . 3 s Deutsche n,, . . 16 zur ad ln nß ö. 57, 72 44 nebst Naumburg a. S., den 19. September Der Gerichts schreiber ca. 236 Mrg., davon 50 Mrg. Rüben⸗ D ** . 3661 5. nira E, ie & . eratur ö olm . 3 ; in 5 M 6 ö. 2 Ne ember 1 3 0 / in se se 2 3 fei ö Klaget⸗ 6 19g 3. e Ri . 3 z 2 / J . J Vermachtnissen und Auflagen berücksi tigt geborene Bergmann Viktor Kudla für tot und 33 Silla fir G ö . eine im voraus Delleakliance Plaz 7 6 66 . und aus 135 6 vom J. April 1913 unter gn , . , 7 Gerichts schreiber des Königlichen Land— . ö Königlichen Amtegerichts. boden, and. durchw. Haferboden, mit . n. *. , nur insomit erklärt werden. Als Todestag ist der schuldigen Teil zu eriklaren, ihr auch die Kosten sährlich 60, = 4 53 ö Katastergehilfen Stio Stahmer, früher ostenfolgt; Zur mündlichen Verband wird der Beklagte vor das Kaiserliche gericht in ko a istent. [5X38] Deffentliche Zustellung. lane, Ind. m . b. Wei . , . angen, als sich nach Be⸗ 3I. Dezember 1904 sestgestellt. ,,,, . Den oe of die künftig fällig in Barmen, Mittershausen, Jägerstraße Sa, sug des Rechtestreits wird der Bellagte Amtsgericht in Hayingen. Sitzungssaal, R. 3 Die Firma C. Ed. Müller . Sohn ottschalk, Cunnersdorf b. Wriezen. 6 . er nicht ausgeschlo senen Nnbnuit, den 21. September 1913. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver werdenden am J. September, 3 , , jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ur das Großherzogliche Amtsgericht in auf Dienstag, den 25. Nouember . ; V ; Nachfolger 1 Spꝛrottau — Prozeßbevoll⸗ 56236 ; J, Be. n n. ö . Köntaliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die Zwil. 3. Mär; und z. Funt jeden . zu Behauptung, der Beklagte habe von jhr e n . . Nr. 6, A913, Vormittags 9 Uhr. geladen. , a 2 k . 33 96 ö ertauj von Fernrohren —⸗ . — — kammer 10 des Landgerichts in Hamb f 6 fü Dun auf Abzahlung einen phot hisch 1 Stack, Zimmer 1 auf Montag, den Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen fest⸗ , . Sbrotlgu s tiagt gegen die Wirtichasterin 4 i — haftet jeder Erbe nach der Teilung des oͤ9g443] , n Hamburg zahlen, und das Urteil für vorläufig poll— zahlung a n,, , 7. November ASII, V 1 . k Oeffentliche Zustell Frau T üher in S Durch das unterzeichnete Actilleriedepot ö z e ᷣ z j . h 239 *, „9 uhr, gesetzt worden. zeffent liche Zustellung. Frau Theresia Wer do, früher in Sprottau, * vr . h Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent! In der Aufgeb . Ziiljustizgebäunde, Slevekingplatz, auf den streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver, pparat Merropol- VI nebst Zubehör 6 . gel ; . Franz S dirt in Sberndorf später in Br jetz k Auf! sollen 42 Bambergsche Fernrohre, die in ̃ . gebotssache der Kommandit⸗ T7. November 9M, Vormtitt ; käuflich geliefert erhalt d verschuld laden. Hayingen, den 25. September 1913 janz aur, Schützenwirt in Oberndorf späser, in Breslau, jetzt unbekannten Auf, soln; ö . Teil der Verbindlichkeiten. Für aesellschaft Auzust Burg in Berlin W ⸗ 5 3, Vormittags handlung des HRechtsstreits wird der Be— gelte sert, erhalten, und verschulde rei den 26. S J gen, nen n September 1915. a. N., klagt gegen den Kaufmann Efch, enthalts, 181 J0 S, Kauf it verschiedenen Standorten lagern, zusammen , ö — „9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kl onigli n ihr auf den Kaufpreis noch 106,55 ος und Freiburg, den 26. September 1913. Der Gerichtsschreiber k sch; enthalts, wegen 181 30 * Kaufgeld, mit ür ; die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver, Mohrenstr. 29,36 . hen, die hei . ia, east dass söntliche n, gere än , nichtsschreiber Amte gerichts. 3 ͤ anfern weiler, früh Cöln, Luxemburgerwall z ; ichtia oder stückweise verkauft werden. e hten, Ver⸗ ] ö — ! J ö . erichtsschreiberei Gr. Amtegerichts. 3. 5. . Ante zeiler, früher in Cäln, Luxemhurgermwall dem Antrage, 1) die Beklagte kostenpflichtig . . mächthissen und Auflagen fowie für, die Rechtsanwälte FJust iztäte . und y , 36 . eg , 3 ö. . k ö ö ö. ö. . . ta dem Keisetichei Autekeritt. = n el ünnieg, mellhelt ger n Tb, fee, ml ab nete. we ,, , . 8 i , nen din 2 nn . Gumpert . Erich Seligsohn in Berlin öffentlichen Zustellung wor, dicfer Kuggu⸗ ö. . ö ö ri 3 , geht e giasfmn fen Lem 1 n lte ng, ; 59847 . ,. 2 e, ö. für 400 Zinsen seit dem 22. August 1913 zu ö zur Aufstellung bei Aussichts⸗ tritt, wenn sie sich nicht melden, W., Kronenstraße 71, hat d znlali 5 ö. ö. ;. r ; 9 36 Der Milchhändler Johann Vennebus Die Firma Hast & Uhthoff in Dresden, vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil für zahlen, 2) die Kosten des voraufge enen Puntten um, . . nur der Rechtsnachtell eln, daß nach ber Auteur . Ch re, t as gönigliche der Klage bekannt gemacht mittags 9 uhr, geladen. 15. g. 3612. Tage der Klagezustellung kostenpfl ichtig Gladbeck, Ellinghorsterftraße, . . ere, . off ö! . n zlecht zi erten nen. Der Bekl ist schuldig, Arrestber ab ens' ue ura, , Schriftliche Angebote mit der Aufschrift . 9 stein für Recht Hamkurg, den 35. September 1913 Frankfurt a. HM ⸗ und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen 4 — ere l g der Buchhalter 35 . ; ñ gen, 33 das h . Teilung des Nachla fes jeder Grbe ihnen erkannt: Der am 31. Januar 1913 fällig Ber Gerichtsschrelber des vand erichts. 198 ö Die Klägerin hat behauptet, daß Berlin Föollmächtigter Rechtsanwalt Dr Wolterg Emil Maatz in Bresden, klagt gegen den den am 26. Mai 1913 zu Oberndorf an für vorläufig vollftreckbWar zu erklären. Zur Angebot uf Bam bergsche Fernrohre nur für den seinem Erbteil entsprechenden gewesene Wechsel, ausgestellt in Nürnberg K g ö 39. ; als Erfüllungsort zwisch d Partei n Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Leutnant a. D. Stmar Schneider, früher den Kläger einschließl. der Versendungs⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf dem Briefumschlag sind bis zum 59835] Oeffentliche Zustellung. Herichtsschreiber , fror Vule, früher in Glarbeck, Horster im 15. Jnfanterieregiment Nr. 173 in kosten zum Preis von 85 Ls verkauften wird die Beklagte vor das Königliche . Sttober d. Is; I Uhr Vorm, f ö Hund (deutscher Schäferhund) im Hause Amtsgericht in Sprottau auf den 22. No. kö an das Artilleriedepot einzu⸗ reichen.
Te . . zember 1912 von der Fimra ; igli 2 bereinbart worden sei Zur mündlichen sraß jetzt un tz nn alts ‚. 41. 6 . 2 . 8. 5 Dle Ehefra 1 Emma Wagner, geborene des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 18. V ; dl d 8 R gts ff its n, de maße, jet nbekannten Aufenthalts in Kamenz, je st unbekannten Aufe nthalts, 35 34 ĩ ⸗ 1913 V ö 10 M en * 1 erhandlung de e e 1 Desterreich, auf Grund der Behauptung, wegen einer Forderung von 194,70 6 nebst des Klägers zurückzunehmen, zen D vember *, Vormitt 8 h J Verk. ufsbedingun en mit Beschreibung Vertaufs 9 ung.
2 Franz Scheunn, G. m. b. H., gerichtet an ; Breslgu, den 5. September 1913. zie Irder der Firma Kar! Raake. G. m. Vahr, in Schön check a. C. Proje ßhbeboll (7 82] Deffentfiche Zusten ð ? . , ö . K ec ö ,,, 1 gen g. . n,. il . ö,. i der Beklagte, dem Kläger für im 6 on vereinbarten Ver ngezinsen von Kläger für den Hund bezahlten Kaufpreis geladen. ̃ ̃ Arenberg bei Koblenz, mit den Giranten: wann in Magdeburg, klagt gegen ihren Halle . S,, vertrelen durch den städtischen . 2, Neue Friedrichstras? 3 14, Jlnmmer Ehn 11s käuflich, gelifeit erhaltene 1640 s seit, dem II. Siptemßer 1513 Ben Sä= s zuräckzuerstztten, bezn. in die Spnrottau, den 233 September 1913. Und Heichhung, der Fernrohre liegen im 159806 Aufgebot. Firma Farl Naake, G. m. b. , und Ehmann, An Arbester Karl Wagner, BHerufspormund Magistraissekretär Her- i' i727, fi Stecker auf den h. Ja⸗ Fich und Eier noch den Klagehbetrag pon für in der Zeit vom 21. Näpember 150 Rückzahlung, dieser 33 „ seiteng der Stiller, Amtegerichtsfekretär, Gerichts, Geschäftszimmer es unterzeichneten Der Rechtegnwalt Norbmann in Char. Firma Ernst Claus wird fur Fraftlos früher in Schönbeck a. E, jetzt unbe. mann Seewald in Halle a. S. Pröseß. nuar 9M E'Bernitd gs! ihr ble schuldet, mit dem Antrage, den is 11. November 1910 käuflich gelieferte Vahnverwaltung in Cöln an den Kläger schreiber des Königlichen Amtsgericht,. Artilleriedepots zur Einsicht aus, können lottenburg, Bismarckstr. 115, hat als erklärt. kannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung bepollmächtigter: Magistratsaffiften Willi geladen. S6. C. 13350 13 1 ö Hekaaten durch vorläufig vollstreckbgres Waren einschl. 20 S6 Mahnportoaus. inzuwilligen und dem Kläger die Auslagen „9 See, ,. k Nachlaßderwalter des am 9, Februar 1913 „Ehreunbreitstein, den 24. September s ehelich. Verhältnisses, mit dem An. Müller in Halle . S. klagt gegen den Ber in, den 25. September 1913 tell zu verurteilen: J an den Kläger lägen, mit dem Antrage, zu erkennen: für die Rüchlendung des, Hundes an den lögshd! Oeffentlich Zustellung,;,. CEGinsendung bon lh bezogen werden. , n , ,, n. trage die, Che der Parteien zu schelden Landwirt (Student) Andreas Weiden Roeßn ick Gerichtsschrelben veg Köuiglichen ä, neblt 4 Yous„Sinsen seit dem Der Persogte wöird verürteilt, an, die Bekl. vam 27. Mal ll mit 3e 19 3 Cie Kommandtgesellfchaft, auf Altien Artilleriedepot Königsberg i. Pr. . Dr. Heinrich Möbius das Ruf. Königliches Amtsgericht. und, den. Vetlagten fostenpfischtig für den bächer, früher in Halle . S, segt Un, Ante zörichts Hehn ner dhe men, GJ , , , allein schuldigen Teil zu erklären. Die bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ö 5 is Rechtsstreits zu tragen mit Einschluß von 161 . 560 z seit dem 11. September sendung des Hundes von Eöln nach Oben,. Straßburger Bank zu Straßburg, Prozeß. 3 ĩ 80 900 kg 3i bol 15] Oeffentliche Zustellung. Ei durch daz boraufgegangene Arrest, Iöiz zu zählen und die Hosten des Rechts, dorf mit 3 . 19, C3 zu erfetzen, Lem Kl. bebolsmächtigtz. Nechtzanwäste Zr, Cernnd .
an r rsahr, an ö der Aus⸗ loög447] Im Namen des Königs! Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ haupt daß di helichte Schnei ießung von Nachlaßgläubi 6 m Namen des Kön hauptung, daß die unverehelichte Schnei- f s Juni 1813 für d 9 ̃ 3 j antragt. bie le m 2 36 In dem Aufgebots ve fahren ö Zwecke lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor derin Selma. Anna Fucht . Sir Der Dr med. Julius Baum in Berlin, möhren entstandenen, Hur, mündlichen strenls nm tragen. Vas Urteil ist vori itz pem Jo. Zuni 1613 fir die Verpflegung und diff, dMelßstzh flat im Wechsclprebese Gifenbab birne nf Gef! lb fein aufgefordert, ihre Forderungen gegen den der Ausschlicßung von Fischereiberechtigungen Lie vierte Zivilkammer des Königlichen büttel, Bahnhofftraße 3 bei Paust, am Potsdamerstiaße 141, Prozeßherollmäch— serhandlung des Rechte streits wird der vollstreckbar. Der Beklagte wird zur imünd, des Hundes ein tägliches Futtergeld von gegen den Leutnant, a. D. Hans Vonder ie,, nun, , ,. Nachlaß des . Gericht assessors auf dem Voßgraben, oberhalb der Gin, Landgerichts in Magdeburg, Halberhiädter. 25. Mai 1915 die Klägerin geboren habe, iigter:; Rechtsanwalt. Dr. Möller zu elazte vor dat. Königliche, Amntzgericht Lichen Verhandlung dez Htechtstreits bor 39 tu. bezahlen und, Tie Kösten des finden, früher in Zatern, zul zt in Wer. Cn , drangen ö können Dr. 9. Möbius spätestenz in dem auf mindung des Mühlengraßens hat dasz straße Nr. Il, Jimmer Lad, auf den dessen außereheliche Vater der Beklagts Berlin, Friedrichstraße 49a, klagt gegen Er l den g C;. November dä, das Könislichs Aimtegericht ni Kamenz auf Necht'stteirs än tragen ein liel derfnigen hren, pickt, chne bekannten Wehn, und F'rickens gärn min ngen ben den 30. Dezember 193, Mittag Königliche Amtsgericht? in Liebenwast. 22. Dezember gü. Vormittags sei, der der Kindes mutter in der gefetzlichen den Otto, Westphal, früher in. Bertin, Barmittags O Uhr, geladen, den 7. ervemer 1Diä. Bor. de ltteswvfahf'ng, —KÄtten des äs. Aienthaltzort auf, Grund (inch von äiädrkth ff 3, rü feen le K* Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, durch den Amtsrichler Tapper für Recht 2! Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Empfängniszeit, vom 28. Jult bis 25. Jo. Sreigwalderstraße 30, zetzt unbekannten 6ladbeck, den 2h. September 1913. mittags 9 ihr, Jeiaden, mit ber Auf. Vbernderf G. 71 3 cu kiagen. Der LFt'rem ahgfntommenen, am s. Janna? Khredhe , bn, mmi, Cen, me. Zivilgericht⸗ gebäude am Amtsgerichts platz, erkannt: ginen bei diesem Gerichte zugelassenen vember 1913, beigewohnt habe, mit dem Aufenthalts, unter der Bähauptung, daß Qnanter schrifth. Gerichts schreiber fo dering, sich durch einen bei diesem Fe, Bekl tz, zur mündlichen Meähandlung (ß auggestz ten und seit 4. April 13 den „i 1 in Hilfte . x j Treppe, Zimmer Nr. I9, anberaumten! I) Der Pfarre in Liebenwalde wird die Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Antrage, den Beklagten zu verurteilen: der Beklagte dem Kläger für ärztliche des Königlichen Amtsgerichts. richte fugelassenen Rechtganwalt vertreten dis Nechtsstrelts auf Donnerstag; den ssligen, Wechlels iht oh „, mit dem end? nr, Angebote si ö i 1 . ; Behandlung in der Zeit Lom . DeM'mber 3 20. ebempzer 191, Borm. S Uhr, . auf k Verurteilung zur ö ö. . k . zor das K. Amtsgerscht S; f a. R on 5000 Se nebst Zinse der Aufschrift „An diefer mber 1913. vor das K. Amtsgericht Oberndorf a. N., Zahlung von 5o00. 6 nebst Ziusen zu bon gien n, bn hn,
. bei diesem Gericht anzu. von dem Königlichen Hauptbauamt in vertreten zu lassen. LD der Klägerin, zu Händen des Vor— 2. s cht anz Magdeburg, den 24. September 1913. mundet, vom J d. i. vom 1911 bis 30. April 1912 500 M an Kamenz den 26. Septen , G. 662 1373555 3 v. He seit 4. Aprik 1915 und) weiteren — Der Gerichteschreiber Zimmer Nr. 15, geladen. CG. 662 13 8661. pril le und wel gen tobe v. Je, Bormitac , hir,
den. Die Anmeldung hat die Angabe Potsdam angezeigte Küchen sischerei auf dem ; ( . ; des Gegenstandes und des Grundes der . Boßgraben oberhalb der Cinmündung des Herrmann, Tandgerichtssettetaͤr, Gerichts 25. Mal 1513 an bis zur Vollendung des Honorar, schulde, mit dem Antzage auf 8 8 ö. Jen 26. S 1327 ½ Protes h f derung zu enthalten. Urkundliche Beweis. Mühlengrabens vorbehalten. schreiber des Königlichen Landgerichts. 6. Lebensjahres, jährlich 245 „ Unter, kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten henhtganwalt S des Köntglichen Amtsgerichts. . i. 3 l . ö . ef dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und ö . A⸗G.-Sekr. Gutöhrle. . 1 ö sein stellung und bestesiaelbfrei an ung einzureichen. Ende
tücke sind in Urschrift oder in Abschrist 2). Dem Ackerbürger Hermann Bartel (5836 Oe ĩ halts kosten, vierteljährlich im voraus zur Zablung von 60 (6 nebst 40 Zinsen 56 . er , ⸗ 1 5 . entliche Zustellung. . . 1 ; , zen den Göärtnereibesitzer Wilhelm [59827] Oeffentliche z . f ü kbarkeitserklärun . en. Die Rachlaßgläubiger, welche zu Liebenwalde, Breikeftraße 45, wild die Bie e J ö. 8 . ung; geb, zabien, und zwar die rickftändigen Beirähe selt Dem „Talg. der Klagezsellung meehunblnetetzsters ölen lößser! S jeffent iche Zustehting, föos zo Heffenische Msienlang gus bosläunffie Wöllftzs artet ertlar mg den gfk fit zun Hit er, m, m. 6 nicht melden, können ö des von ihm in Anspruch genommene und an— Reicherth fer g le, nn,. sosort, die Han tig fällig wwe benden an und vorläufige Vollstreckbarkeitzerklärung, sIhürmer, ö Mufenthalte, früher Die Firma Hermann Kanneworf in]! Die ie , , f. , rg in . Urteils. Die Klägerin ladet den ö. , . . · ; J, ,. ; 6 . . r 5 ʒ ö des Urteils Sicherheit leis c n Diemitz, unter der Behauptung, daß Leipzig, Prozeßbeoollmächtigte: Rechts— , , , m, nn, . Beklagten zur mündlichen Verhandl mn ag; 2 echts, vor den Verbindlichkeiten aus gemeldete Fischereigerechtigkeit auf dem straße 6171, Klägeri Is. Februar, 26. Maß, 26. Auguft und des Urteils gegen Sicherheite leistung. Zur . f hang ig, Poze ße bollmächttgte; Recht?. Moschin, Prozeß bepo gter: Justtzr . n an nnn iz. ani gli if his, Klägerin,.“ vertreten durch 5 ; g n 366 Er aus Herschiedenen, für den Bektaate , . Moschin, Prozeßbevollmächtigter;: Justizrat des Nechtssfreits z in 1913. Königliche Eisenbahndirektion. flichtteilgrechten, Vermächtniffen und Auf. Voßgrahen oberhalb des Muͤhlengrabens Rechtsanwalt Dr. Goldftein in Rü 2b. November jedes Jahres und die Kosten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hans berlcedencn, für den Heklagten anwälte Dr. Jungmann und Rudolf Gichow ier in wh? are slr des Rechtestreits vor die Kammer jür 1515. 8 ) ö ) in in Nürnberg. 2 ö en ö 8 2 dossierten We hseln eine Forderun 1 8 h ö idt ö Leiyz sagt WB 5 ö ichowiez in Posen, ilagt gegen die Wüiwe 8 d 15 ch d 8 K is Ii X d ichts , . agen berücksichtigt zu werden, von den vorbehalten. klagt gegen ihren Ehemann, den Ausgeher des Rechtsstreits zu tragen; 2) das Urteil wird der Beklagte vor das Königliche . en, , nn, anhar! N komt gen, , , , ͤ . en, . ö zt. Shen 8 ostr . . . ,,. hesamtbetrage von 126015 6 zuftehe, mit Feamten Rudolf KRritz E en er Vatharina Nowaknmekg'. geborene zu Straßburg auf den 18. N ber (60014 ; Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ ) Im übrigen werden Fischerei⸗ Phillipp 5 ) ,, lusgeher für vorläufig vollstreckbar kl Amtẽgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ Hesamtibetrage von. l 3 he, eamten Rudolf Fritz Schulze, früber in 6 . * . . 3 aßburg au en November . . 3 ö = ; ö 24 Hartmann, früher in Nürnberg r dug ar zu erklären. 3 . Im Antrage auf Abtretung der im Dregken, kent umme sennten, Maß is. Schmeiß, früher in Moschin, jetzt un⸗ 4 913, NR ̃ Der Friedens⸗ und Kriegsbedarf im langen, als sich nach Befriedigung der berechtigungen für das bezeichnete Gebiet l Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz? straße 15, Zimmer 263 55, 11. Stockwerk m (eintrag? du tretung der im Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hanrethn Muternparts ö E913, Nachmittags 3 Uhr, mit der 5 n ,, — 8 ö ; . . jetzt unbefannten Aufenthalts, Beklagten zandlung des Rechts⸗ ‚⸗ ; r siundbuche von Büschdorf Band J aus einer Warenlieferun 1 Aus bekannten Aufenthalts, unter der Be Auffordert inen bei de chten Ge. Bereiche der Marins tation der Ostsee für nicht ausgesch . Gläubiger noch ein oder eiuen Teil desselben mit der Wirkung we iheschei ö streits wird der Beklagte vor das Konig. auf den 29. November 1913, Vor , , aus einer Warenlieferung, mit dem An. hauvtun 5 grun dt Alufforderungz einen hei dem gedachten Ge⸗ z serer 1 . ; . gen Ehescheidung, mit dem Antrage: ] ig J . Blatt 33 Abteilung 111 Nr. 13 für den trage: Der Beklagte mird verurteilt, an hauptung, daß, im Grundhuche des der richte lasse A est die Zeit vom 1. April 1914 ab eherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder auegeschlossen, daß sie dem Staate gegen⸗ J. Bie Che der Strel ̃ ĩ liche Amtsgericht in Halle a. S mittags 9! Uhr, geladen. e. Aboteilunqh 111 Nr. 13 für den trage; Der Beklagte wird verurteilt, an SJähersegebehian“ 6G n Feen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , . ö ; a ꝛ K er Streitsteile wird geschieden; ! mtsg. n Halle a. S., Post⸗ ᷣ . etlagten Fhpotberartfch eindeträdenen dd Sisadgrin 376 ' . , Klägerin gehörigen Grundstücks Moschin Zwecke ff ent an Zucker Erbe nach der Teilung des Nachlasfes nur für über nicht mehr geliend gemacht werden II. Ver agt die straße 13, Zimmer Nr. 130, auf den 9. De Berlin. den 27. September 1913. hergglen, bopotbetartlh (ingetragenen die Klägerin 276 M hö0 n samt 450 Bert Rr a9 Kanten NR inn Zum Jmecks, der öffentlichen Zustellung ,, . 38 Mr. 1. De⸗ f 1 esskaufge l derrordermunag ar 50 3 2 27 . 2 CI 91222 Bl tt Nr. 419 ( Abte . N 1 96Ir Jsoy 8 9 . z ine fle den seinem Erbteil J Teil der können. . n er gieren i. 6 en ei, Köorrattans une, gal af e n i , . tt . irre , . 1 n r. erf dre, e il, 9. . e . alt e, nie. . ö. ö JJ 1 . ̃ e eladen. es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ee Klägerin, und zwar an Zahlungsstatt und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Re eäüetlagte ale renn ihres denden macht. DYartbrot, . 3610 ö! uf die der Klägerin gegen ihn zustehende Das Urteil ist vorläufig vollttreckbar. . Fran Schmeiß eine Hapethen n. Strat burg. den 27. September 1913. konserpierter Butter sorderung von 15 Talern 12 Silber⸗ Gerichtsschreibere soll verdungen werden.
Verbindlichkeit. Für die Gläubiger auß Liebenwalde, den 23. September 1913. Kosten des Rechtsst klägeri . * 2 . 8 eits U —— * t ch . . dagen Llüger in Salle a. H., den 24. September 1913. Abteilung 51. sorderung von 12 015 e. Die Klägerin Ver Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ . ? . ö e ,, nete bar benen, groschen. 2 Pfennig eingetragen stehe, daß des Kaiserlichen Landgerichts. Der Friedensbedarf beträgt durchschnitt⸗
i r e ten Vermächtnissen und Auf⸗ Königliches Amtsgericht. ladet Beklagten zur mündlichen Verhand— D ; z K
ggen sowie für die Gläubiger, denen die J lung des Rechtsstreits vor das K. Land— ö k 59791 Oeffentliche Zustellung. . det den Beklagten zur mündlichen Ver« handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Rh g ⸗ ? ; (. . s glichen Amtsgerichts. Die Firma S. Adam in Berlin, mdlung des Rechtsstreits vor die dritte liche Amtsgericht zu Leipig, Peterzstein. die Beklagte, von dem PVorbesitze; det s gege Seesen, ,. lich jährlich etwa:
k ssᷣ . ö . Grundstücks, Johann Schmeiß, bejriedigt 59797] Oeffentliche Zustellung. 300 000 kg Zucker,
cn an N .
X 2 76 5 ] 8 * . ö ire irh bib n, . Biele⸗ — J 59785] Oeffentliche Zustellung Leipzigersiraße 27 — 28, Prozeßbevoll mäch Fbilkammer des Königlichen Landgerichts weg 811, Zi 156 d ö z 5 9 ö 9 83 *5⸗ . 1. . ö 89 ⸗ 1 zbitammer des Königlichen Landgerichts eg , Simmer 156, auf den TZ. No⸗ ö c - = . . . 57 , ; ; . . ö , n , ,,, .. dle. G. sit e, dezember vennder där grnellars iltt, fi snd daß Lee, ret betzmsostenne Se lnöt teln öden in, ä gös es Selz chretnefleisch, , . 9 H n, en ö . , gn nn ö . . alten g istis gebäude an de Augustiner⸗ a. M. Hühnerweg 12 I, Prozeßbevoll⸗ y,. in Berlin W. 8, Behrenstr. 48, on *, Vormittags 9 Uhr, mit der geladen, . e,, . ,, Grund. d een en . k 30 000 k Hartbrot, . inn, rhbindlichten mn n ,,,, stiaße in Nürnberg, mit der Auffgrdsrung, mächtigter: Gerichtsschreiberaspirant Malsy flagt. gegen, den Rittergutsbesttzer Armed sufforderung, einen bei dem gedachten Leipzig, den 22. September 1913. glück peräußerten Parzellen Moschin Blatt . , vgn hält, bertteten S ob0 Kg Fon ervierte Hutter. Charlot 2 feld, j J bek ö *. zer in Biele; rechtzeitig einen heim K., Landgericht Nöirn⸗ in Offenbach a. Me., klagt! gegen den Polst, früher in Berlin. Wilmersz orf, zerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichteschreiber Rr. Zb, 6, 381, 41G. 41IIL und 424 mit. durch Rechtsanwalt Weil in Stattgart, Zuschlagsfrff längftens 3 Wochen. , ing, den 2. Septemher , . 8 enten, l m h itz * berg zugelassenen Anwalt zu bestell'n. Die Arbeiter Jalob Rieger, früher in Offen, Berlinerstraße 21. jetzt unbekannten Auf— zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung des Königlichen Amtsgerichts. übertragen sei und Klöäeein sich den Es lat gegen den cbisbertgs. Oerfctettt . Versch:ossene Migzbete mit der Au, ; S8 1969 und 196 G. B., öffentliche Zustellung wurde durch Beschluß bach a. M., Bleichstr. 19, jetzt unbekannten enthalts, auf Grund der Behauptung, daß kird dieser Auszug der Klage bekannt . 00 / werbern gegenüber verpflichtet habe, die Leopold Z iedimanm, früher in Stutt- schrift: Angetot auf Zucker oder Angebot t 364 ö. h . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in den macht. 6 ö ho 783] Oeffentliche Zuftellung. Hypothekenforderung der Beklagten auf gart, nunmehr mit unbetanntem Aufent- auf Salzschweinefleisch oder Angebot auf ,, die . für den allein 1913 bewilligt. . der Beklagte als Vater ihres am 1j, Ja. Jabren 1911 und 1913 Kleidungsstücke Halle a. S., den 25. September 1913. Der Forstwart Franz Greinec in Wurz. den veräußerten Parzellen zur Löschung zu zalt abmesend, 6 unerlaubter Hand. Hartbrot oder Angebot auf konfervierte Iö9 843] Aufgebot. auch en gef, . 9 ieh der Beklagten Nürnberg, den 27. September 1913. nuar 1911 außerehelich geborenen Kindes gekauft und geliefert erhalten habe, sowie Der Gerichtsschreiber Rach, vertreten durch den Rechtsanwalt hringen, mit dem Antrage, die Beklagte lung, mit dem Antrage, durch ein gegen Butter find nebst den geforderten Proben Bas Amtsgericht Hamburg hat heute Aähedie Fe thzses hte sthilz aufzn. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Crna Füeschmuth ihr die Entbindungzkoften für ihn Arbeiten angefertigt feilen im Ge— des Königlichen Landgerichts. Ur, Nenmmeistzt Kier, Clagt gegen den, frs. Ketter plichtig m. verurteilen., in, die Sicherhzitsleistungh füt, Berläufig vohstreck, bie zum 16. Skteber 1 i, Mittags folgendes Auge bot erfassen: Auf Antrag nr er chen en , ö. Bellagte zur (oö9796 k und die Kosten für die ersten sechs Wochen samtbetrage von 1263,90 6, mit dem 1 heren Lehrer Arthur Greiner, früher in Löschung der für Franz Schmeiß im bar ik kirtes Urteil für Necht zu erkennen, A2 ÜLar, einzureichen. des ichlgöhegers des herstorkenen Kan keinkschen len Lede tri er Steuererhcket Philipp Klein in nath der ntbindung z erstatten haße, Antrage, i] den Betis gten löstezvffsching ' sTcktentliche Zustellüing, s zitennüh!s ietzt pfnbeannten Anfenthalt6, Grundbuche Ken Möschin Blait Ar, ig, der szklcste ͤist, kastenfällg schtldig, an Vie Bedingungen liegen auf Zimmer a manns Nathan (genannt Anton Pertz 4 ch . des Königlichen Freistett, Amts Kehl, Prozeßbevollmächtigte: mit dem Antrag, den Beklagten zu ver. zu verurteilen, an die Klägerin 1263 90 46 a de ö , . unter der Behauptung. daß er ihm in den 36, 64, 281, 410, 411 und 424 eingetragene die Klägerin 14 4730 „S nebst 40/0 Zinlen — Adolfstraße 14 20 — aus und können nämlich des hiesigen Recht anwalts D; ; . , ia. 1 den EH. De⸗ Rechtsanwälte Bechler und Zimmermann urteilen, an die Klägerin den Betrag pon nehst 400 Zinsen seit dem 6. Dezember ü ,, n 46 48, . Dahlen 1904 — 15605 und 1908 in mehreren Yypothekenfo derung von 15 Talern vom 8. Juli 1913 an zu bezahlen. Sie auch gegen Einsendung von O, 50 M (in Norhert Labowsky, werden alle Nachlaß— . * 4 nr, , ,,,, Offenburg, klagt gegen seine Chesrau, 129 6 nebst 4 o Prozeßzinsen zu zahlen, Jol? Zu zahlen, 2) das Urteil gegen , , Teilbeträgen inegesamt 1600 6. Darlehen 12 Silbergroschen und 2 Pfennig nebst ladet, den DVellagten zur mündlichen Ver bar oder in Briefmarken) von der In— gläubiger des am 27. September 1854 in 6 erg, , ,,, duich flnen bei Magdaleng Feb. Meier, z. Zt. an un. die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen und Sichęrheitsleistung für vorläufig voll⸗ n, n, ene, nn Wills Rzeier, Forgestreckt hahe, mit, dem Antrgge auf Hin sen zu bewilligen. Zur mündlichen handlung des Rechtzstreits vor die Zwil, tendantur bejogen werden, irg geborenen und an . ALugust . e : e, ,, n Rechtsanwalt bekannten Orten, auf Grund des F 1568 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu streckhar zu erklären. Die Klägerin ladet . unbekannten (ifentha te mit dem foiten pflichtige Verürteilung dee selben zur Verhandlung des Rechtsstreits wird die kammer 1 des K. Landgerichts zu Stutt Kiel, den 23. September 1913. ol. hierselbst verstorbenen Kaufmanns sasse rozeßbevollmächtigten verireten zu B. G. B. mit, den Antrage, die am erklären, Zur mündlichen Verhandkung den Beklagten zur mündlichen Verhand= . tfstenrflchtige und borlärnig Zahlung von sog M6 nebst 40 Zinsen Beklagte vor dag Königlich. Amtzgericht art, auf Freitag, den 1. Dezember Marineintendantur. Kw . ö . 5. Junk 1905 in Freistert geschlossene Che des Rechtsstreits wird der Beklagte vor lung des Rechtsstrelts vor die Zivil⸗ ö Bernrtellling des Hella nen eit 1. Januar 1909 und vorläufige Voll⸗ in Posen, Mühlenstraße Ja, Zimmer 7 Vormittags 9 Uhr, mit der loool) ea, , e ngen be, we e 56 . 20. September 1913. der Streitteile aus Verschulten der Be. das Großherzogliche Amtsgericht in Offen— kainmer 18 des Königlichen Landgerichts 1 lung don 20 ls, ab I Zinsen stre kbarkeitserklärung des Urteils ev. gegen Nr. 30, auf den Z. Nonem ver 1 93, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte 166 . Ja ,, Raiserlich Gerichts schreiberei N des hiesigen Amts! ( Der Gerichtsschreiber klagten larschriden s un Heeren ige, bach a. H. alf Frcin gd bn ns Hes, in Berlin zu Ctariotichburg, Tegeler J dem 1. April 1912. Die. Klägerin Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Ver⸗ Vormittags O9 Uhr, geladen. Zum zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Ver Ja . 8e, er in, en gerichts, Ziviljustizge bäude, Sieveking— des önnen kan zdet cht, guszuerlegen. Der Kläger ladet die Be- vember 9A, Vormittags S; Uhr, Weg 1.20, Sitzung aal 88 1j, auf den uche hrt. „haul, Jockel shnld br Handlung des Rechtsssretts wird der Ve. Imecke ber öffentlichen Zufteihing ird „Stzurtgartz denz September 1913 Wohlen Re and elbeliméhaben g. hlt. rdzeschoß, Hecttelbau, Jimmie fön Oeffenissche unten. klagte zur mündlichen! Verhandlung des Sagl lz, geladen. . . . Dezeniber i 83. Kormittags „zr Schuldeuftünde von zh April lol (legte Kor des Kärtiche Amisgenicht in Licher Autkng der ige bekannt gemacht. Der Gerichttschreiher des K. andgrichts:; 5s F Aluminiumbronze für die Wert Nr. 165, päteftens aber in' dem auf l“ R'! Seffentlich Zustellung. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Offenbach, den 29. August 193. 1O Uhr, mit der Aufforderung, einen ei hn fiebst ssen Zinfng fett, een Lobenstein zus Dienstag, den 25. ion Posen, den 3. Schtemher 1913. a. , ,,, , f Der, Roßwärter Peler Steinmann z—u dez Großherzoglichen Lan derichts j Gu rschm an n;, Gerichtsschreiber bei dem gedachten Gerichte zugelassenen H i . ,, . April 121 k 1913, Vormittags 91 Uhr, Der Gicht chreiber oh) 36. ö k n onze für die Werft ; . n Betrag von 1000 S fällig geworden geladen. könialiche — 2962 - . elmsh . = . . 7 g des Königlichen Amtsgerichts. Der Schreinermeister Karl Ketterer in 6 kg Goldbronze für die Werft Wil⸗
Freitag, den 12. Dezember 1913, R f Vormittags 1] ir. anberaumten k n d n, Offenburg auf Dienstag, den 2. De⸗ des Großherzoglichen Amtögerichts. 1 *. , . im , ö. Für die Verbindlichkeit des Jockel Lobenstein, den 26. September 1913 n ö , , , die e leni ibslsch et. Büren, Wld echte. licgze] Heffchichz Jufnunß:;; . Titel , e, de, e benen belnäkraän,,, ,. Di 3 J mmer rr, l, anßumelden, Aufenthalts, wegen. Ehebruch, Köslicher en,, ul tderung sich dur einen bei Vas uneheliche Kind Zoff der Hauers. Eharlottenburg, den 36. September [ eoschaft ibernommen. Wegen der fälligen, des Fürstlichen Amtsgerichts. „Der Karl Pegnali; Hüttenarbeiter in Orten abwesenden Naufmann W. Friede. ö KB Bronzetinktur für die Werst . . GJ . Verlassung, Zerrüttung des ehelichen Ver— . Herichte zugelassenen Anwalt als tochter Maria Sageder in Hatzesberg, 1913 K iht bezahlten Rate werde der Beklagte I 701 J Kluingen, Prozeßbevollmächtigtz r: Rechts, wald, früher in Trofsingen, auf Grund Wilhelmshaven, ngabe des Gegenstandes und des Grundes hältnisses SS) los, 1567, i568 8 G. Bh Eryzeßbevollmächtigien vertreten zu lassen. Gde. Ruderting, vertr. duch Ten * Beg. !! Rieth st g k mnichst für den Klagbetrag in Anspruch lbars4] Oeffentliche Zustellung. beistand Kirsch in Rombach, klagt gegen der Vereinbarung vom 18. September g75 kg Bronzetinktur für die Werft 8 Dare srungsön enthalen, Uirtundliche mit dem Antrage äuf Scheidung der Che . den 26 September 1713. mund Fohann Sageder, Bauer dort, flagt . J summen. Der Beklagke wird zue s. Dem Kaufmann Sr P. Golomtiewski den. Josef Baglioni, Hürtengrbelter, ds. Is, wonach der Beklagte vom Kauf. Kiel, . in 1 66 in Schuldigerklaͤrung der Beklagten und . der Her cht ·schteiher Gr. Landgerichts. gegen den Bauern ohn Georg Liebl in des gon lch then , ,n in Berl sindlichen Verhandlung des Rechtsstreitz in Phil ipawo (russisch Polen), Prozʒeß⸗ früher in Kluingen, jetzt ohne bekannten vertrage vom 27. August 85. Is. zurück⸗ 100 Pack Blattgold für die Werst Wil⸗ e r fig . s acht ß äubiger, Terurtellung in die Kosten, und ladet die oö9gs3? Oeffentliche Zustellung. During, Gde. Ruderting, mit dem An— n Landger in Berlin. n das Amtsgericht Hamburg, Zivllabtei , Rechts anwalt Reinert in Wohn⸗ und Aufenthaltgort, auf Grund der trete und eine Entschädigung von 109 66 helmshaven, beschadet desu euchtl . . hin. Vellagte zur mündlichen Verhandlung des . Kees, geb. Seiz, in Stuttgart- trage, sestzustellen, daß der Beklagte der lön78o] Oeffentliche Zustellung. nz Ti, Zwiljustizgebaude. Siepel ing, ,, ,, . . . , n,. ö , k . . . in en,, , lichleiten aus r htte reh, erhind. Nechtestrelts por die erste Zivilkammer deö Wangen, Klägerin, vertreten durch Rechts. Vater deg am 24. August 1913 geborenen Der Landwirt Karl Rönz in Bergheim, ab Erdgeschoß, Zimmer Rr. II4. auf . ö. . mi. n . ö 6 w , , a n , , n,, mächtnissen und Auflagen b — . Großherzoglichen Landgerschtß zu Darm. anwalt Tr. Kauffmann J. hier, klagt gegen Klägers Josef Sageder ist, den Beklagten verkreten durch die Deutsche Möttelstands— eitag, den 8. November 191. . w z n , ie ,, ,, . enn, , , n, ,, werden, von den 9 . ö. w * . stadt auf Mittwoch, den 3. Dezember ihren. Ehemann, Karl Kees, Friseur, zu verurteilen, an, den Kläger vom kasse zu Posen, Gesellschaft mit beschränkier Lormittags A0 Uhr, geladen. Zum anhtung, . der Bellagte sich durch einen Schadenersatz (Vohnverlust, Schmerzens, trages nebst 40ͤ!0 Zinsen seit dem Klag⸗ soll am 23. Oktober 1913, Vor- ändernde ülalenrfttsote Be zan, Wornthags d iir; alt der sthrlshurzett it unbetannteg arte ttcit än, angust lh. ki zi, seähen zuritt, Haftung; laßt gegen ben am. ee. ' de sstentitcher üitellöag wind Heine zem, end nb, feelin ben nell Kältztungstage, ig, sniündsitzer; M mistegs an Ur, derdungen herben. friedi . der ö h al ss é Aufforderung, sich durch einen bei diesem ahwesend, Beklagten, auf Ehescheidung, gelegten 16. Lebensjahre eine je für lember 1858 geborenen Ludwig Kotike, ker Auszug der Klage bekannt gemacht. . 3369 nnz . Seytember 1913. an hulde mit dem Antrgge auf kostenfällige handlung des Rechtsstreits wird der Be. Bedingungen liegen im Annahmeamte Gläu . noch ein c erschiß . n enen Gerichte zugelassenen Hechisanwalt als mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: 3 Monate vorguszahlbare Unterhaltsrente unbekannten Aufenthalts, auf Grund ber Hamburg, den 20. September 1913. e F erg 2 . 86* e nn zählen, denne ng . ,, ft gdot bag, Gießtß. Amtegzricht in er Werfi ai, werden, auch, sawelt der ,, . 3 Prgzeßberollinächtigten vertreten zu iassen. ziöszicsam os in Stuttgart Wangen bon pierleliährlich h „6 zu entrichten und Behauptung, daß im Hrundbuche kes der Gerichksschreiber des Amtsgerichts, mn, em t,. Whegten zufher; te, „gin Kortéz. Vtfihund etfieben., Piltngen auf. Dienstag; den 4. No, Vorrat reicht, ggen zusammn o 3 Post. Nachl ; ĩ a . ö. Darmstadt, den 25. September 1913. geschlossene Ehe der Parteien wird wegen das Urteil für vorläufig vollstreckar zu dem Kläger gehörigen Grundstück,f Ko—ↄ hs48] Oeffenßiñsk. b, . ,, in,, . fün widnierzig Mark go. Kfennig, neblt ür vember E913, Vormittags sI Uhr, frei hetfandt. Gefsuche um ehersendung * af ö für den einem Erhteil Orth, Gerichtsschreiber Ehebruchs des Beklagten geschieden; 2) der erklären. Der Beklagte Georg Liebl wird walewko Gutsbezirk Band 111 Blait n , ,, hunderidresunddreis g Mark — nebst 60/0 Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage geladen. der Bedingungen sind an das Annahme⸗ 9 ph gn, Teil der Verbindlichkeit. des Großherzoglichen Landgerichts. Beklagte wird für den allein schuldigen hiermit zur mündlichen Verhandlung des Nr. 48 in Abteilung II unter Nr. J e. ö ö. ,,, k , n , ne ne n,, ,,,, nn, m , ,,, ,,,, n. h ,, ,, Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts. Rechtsftreits auf Samstag, den TX 90” den Beklagten ein Mul tercr hel . . Sache des Vianisten Kahlen. Zur mündlichen Verhandlung des gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. nicht erforderlich. ö stelkss zu. (tragen. Dic Klätggrin vember A013, Bormitiags s) Uhr, ä Talern 8 Silbergroschen ' fenen GJ, , . , haften wn f/ . e i n mn, . K Maurer Josef Brinker, , K , . 64 Amtsgericht hier, Zimmer 1471, eingetragen stehen, und daß Beklagter , ,,, , enn nc g, . n,, . . Inf. n. . ö. 6 Die Firma Josef Bender in Hutlich 19153. Besch h ; : . si . 1 ng des Rechtsstreits vor die Zivil. geladen. wegen dleser Forderung bereils befriebig urg, dn m , , . , , g,, ,, , . Vor klagte vor das Kasserliche Amtzgericht in Hröreßbepollinzbiid ter! echt g eschaffungs abteilung nur der Rechtengchteil ein, daß jeder Erbe 5 . . 95 n , , elt. kammer V des gt. Landgerichts St Am 26. Septemb 3 eg g bereis hefriedigt irg, dieser vertreten durch Otto Kruse, mittags 9 Uyr. geladen. JNdoinbach, Saal 16, auf Freitag, den Proeßhkevsllmächtigter: Recht gan walt der Kaiserli W ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur ee n t . gart auf Monta . 135 la, 6* iz Pptember 1913. et. mit dem Antrage, den Beklagten melbst, Fichteftraße 8 IJ. Klägers, gegen VMiargnrabswar den 19. September . Nohenber A913 . s Pellis in Cochem, klagt gegen. den. Peter 6 fir ben einem Gehe entfpre, d Tn echtsanwalt Frackmann in Dortmund, Montag, den 15. 4 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung n Musikdirektor Seinrich K 3, früher 1913. . . 115 5 ! g Friederichs aus Forst bet Mittelstrimmig, (60016! der Verbindlichkeit haftet. . l klagt gigen hren Ehemann, den Maurer r r. 1 2m, Vormittags & Uhr, Va fsau. des im Grundbuche won Köwalerok Guts Hamburg k ö Sadowski, Aktuar, Gerichtsschreibe 2 . 24. Seytember zurzeit ohne, bekannten Wohn. und Am Freitag, den 24. Oktober 191, Daunbusg. ben dh. September 1913. k ö. . Hh ie r e ü, we, n le, . löh7 78] Oeffentliche Zustellung. ,,, k nnten Jüfentha t, e m wegen des Königlichen m erer ö ö n ,,,, 1913. Aufenthaltsort, Unter der Behauptung, Mittags 12 Uhr, soff die Lieferung von Ber Gerichtzschrelber des AUmtsgerichis. n ei n, . dem Antrage Gerda! nen, Ann n. Der! Vamensrisent) Paule zchmidt, unter, Net. J eingetragenen Muttererbleils inforderung with ber Hsiante nr ö. . . ; des Kalserlichen 9 daß der Beklagte den eingeklagten Betrag Kaffee und Reis für das Verpflegungsamt 5 ; ie Klägerin ladet gart, den 265. September 1913.9 ; ömtzt, von 34 Talern 8 Pfen⸗ ind ll denn, ag , r looo] Oeffentliche Zuste ö es Kaiserlichen Amte gericht. ö 6 5 1 ; H JJ k , Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep— n , ,, vor die 4. Zivil⸗ (. Fischer. Aachen, klagt gegen dag Fräutein R La, läufig vollstreckbar zu erklären. Zur muͤnd⸗ mizgebäude, Glerne ringe, . Weißenfels Prozeß bepollmächtigter: Nechte⸗ Die Ehefrau Meta. Christensen in kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin Ver schlossene Angebote mit der Auf— ö es Königlichen Landgerichts in lög7s1] Oceffentfiche Zustellung. früher in Aachen, Friedrichstraße, jetz lichen Verhandlung des Rechtestreltgs wird schoß, Zimmer Rr. 68, auf Montag, anwalt Justizrat Herrmann 1 in Naum. Sonderhurg, Sundstraße 34, Prozeß. 6533 M — i. B. fünf und, sechzig Mark schrift Verdingung von Kaffee oder der Beklagte vor das Königliche Amte⸗ sen iF November 19H, Nach, urg a. S. klagt gegen den Gastzmwirt bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat 38 Pfennig — nebst 400 Zinsen seit dem „Reis“ find bis zu die sem Termin an die und Dr, Petersen, klagt 1. Januar 1911 zu zahlen und das Urteil Marineintendankur Wilhelmshaven ein—
tember 1913 ist der am 24. Mal 1874 zu Dortmund auf den 13 Dezember Der inder j ĩ . minderjährige Eugen Philipp ohne bekannten Wohn⸗ 2 ; ; ; gen Philiyp — hn⸗ und Aufenthalts gericht in Exin auf den 3. Dezember nittags i] Uhr. geladen., Jim Jmwecke Arno Bormann, jetzt unbekannten Auf⸗ Alexandersen s enthalts, früher in Hamburg, auf Grund gegen den Versicherungsbeamten R. Rose, für vorläufig vollstreckWar zu erklären. zureichen.
Stockum geborene Arheiter Ferdingnd 1913, Vormittags 9 ühr Zimmer Hart ĩ ief
ö, . . Rumpenheim, vertreten ort, auf Grund gelieferter Waren und 1951 e. : ann fi lar 35, l . en Vormund Pol Arbeite 9j é. Vormittags 9 Uhr, geladen. ker öffe ; ef Aug. er h : ö , , , , , , , , , , el, nm, t n ge, n, , ,, , ,, d d, a,,, ,,, , ee cen mme i mn . 5. h ' ö . ar ⸗ M . ; 9 r* —ͤ !. 6922 263 . ‚ . gte ö ? ! ĩ z ĩ er Be ö öni Ann waere n, rei , e, n, de ec, h, re Fiedler JI... , , n ü , gt gegen den auffeyr Phllixp zur mündlichen Verhandlung des Rechts , , i mn ge ; er Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. enn . und das Urteil fi in 6 ö gz , ,. 3 uh, . de, d,. in sell aun der Mosel gus; sie können uch gegen varher ge Ein, IoöSb37! Ausschlußurteil. Dortmund, den 22. September 1913 *s* in g , ,, e. 12 e iche Ange gericht in loggen 1 ö] Desfen fiche Zustelluug hu uf ecke n. erklaren ö gi . 86 n, 25 ,,, . 5 gf . . 6 . ö * 72* . 7 , . 2 6. n 2 n, 60 z . Zi ö 85 m ; ö , 49 * ö 466 a! ⸗ w ö — X m . aden. w Br 1
. r . 3 . zu n Potthoff, als Gerichtsschreiber hauptung, e , . . . . n . ö ,,, ö. ö 5 M. opnmann in Würz⸗ 7 Josef Alff. Wirt in Haylngen, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 3) 1 ovaler Tisch, 3) 1 Tritt maschine, ihr en mi ien! ,, September 1913. a,. ern,, geborene, zuletzt in Wybelsum wohnhafte des Khnihlichen Lankgerichtz⸗ cg am z. Beptemher fe dns er mlt s d ihrem. 66 ö. ö. Sar d dc Rechtsan⸗ an den den Ichann Trubian, Berg Verhandlung des RMechtsstreits por, die Gigentum seien, mit dem Anträge, die (Unterschrift), Aisistent, als Gerichtsschreiber Wilhelmshaven, im September 1913. i n Freiburg, klagt m, ohne bekannten Wohnort, früher in erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Pfändung der benannten Gegenstände für des Königlichen Amtsgerichts. Kaiserliche Marineintendantur.
1 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien des Prozeßgerichts vom 25. September