1913 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

147167] Bekanntmachung. ̃ Bei der heute erfolgten Aut losung der am 2. Januar 1914 zu tilgenden Anleihe⸗ scheine der Stadt M. Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: X. Von den e i, m, IEE. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe A H zu 200 S: 9 11 188 208 231 234 247 272 275 299 300 392 466 502 509 520 728. Buchstabe à HI zu z00 S: 129 132 137 168 260 346 350 357 359 482 486 553 617 711 723 772 822 906 950 974 1046 1947 10957 1092 1113 1208 1306 1313 1322 1328 1358 1405 1433 1486 1487 166065 1658 1667

1740 1762 1775 1776 1777 1959 1986 .

1997.

Buchstabe H i 800 j: 5 15 22 23 26 32 141 149 195 266 270 289 291 295 389 390 396 415 457 544 ah 660 667 663 673 687 700 702.

Buchstabe C zu 2000 SP: 35 54 89 1099 123 133 143 157 185 206 234 241 254 267 300 318.

KE. Von den Anleihescheinen

EV. Ausgabe . 16. September 18889: (Privilegtum vom 15. Ferne ,

Buchstabe A zu 20090 S: 87 101 121 161 251 265 270 412 427 522 532 h52 553 598 6905.

Wuchstabe E zu 5090 ½: 91791 169 332 347 396 431 449 479.

Buchstabe C zu E000 S: 7 55 128 253 268.

Buchstabe P zu 2000 S: 65 69 88.

Buchstabe R zu X00 S: 200 238.

Buchstabe 6 zu 599 : 44 68.

Buchstabe 6 zu 1000 S6: 53 od 67 68 160 199 214 250.

Buchstabe H zu 2000 SS: 629 76 134 140 205 259. 3

Eine Auslosung von Aauleihescheinen V., V. und VR. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da dle Tilgung durch Au—⸗ kauf bewirkt wird.

Die Anleiheschelne der VII. Aus- gabe werden nicht ausgelost.

Die Ausjahlung der Beträge erfolgt am 2. Januar RA A4 durch die hiesige

Stadthaupttafse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Schickler Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gott⸗ fried Herzfeld) und bezüglich der An— leihe VX. Ausgabe

außerdem beim Barmer Bankverein

Hinsberg. Fischer Co. in Bar⸗ men und M.⸗Gladbach.

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie in Berlin,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. Co. in Cöln, bei dem Bankhause Ephraim Meyer

E Sohn in Hannover an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihe— scheinen zurückzugeben. .

Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingelösten Anleiheschelne:

1HIHIH. Ausgabe

(Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe A 1: 336,

Buchftahe A 11. 1622 1170 1694, Buchstabe B: 513 650,

Buchstabe G: 279,

LV. Ausgabe Priollean 16. September 1888.

(Prioilegium vom 15. Februar? S3 J

Buchstabe B: 106 161,

Buchstabe G: 163,

Buchstabe E: 43 56 58,

Buchstabe : 182 201,

Buchstabe H: 1,

V. Ausaabe

(Privilegium vom 17. Avril 1899): Zu 409 Buchstabe L: 333,

Zu 3 0, Buchstabe L: 3,

VIH. Ausgabe

(Privilegium vom 13. Mai 1900): Buchstabe L: 1045,

Buchstabe M: 1435 werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine aufgehört hat. M.⸗Gladbach, den 4. August 1913.

Die Städtische

Schuldentilgungstommission.

219373) Bekanntmachung.

Für 1913 sind folgende Greifen berger Treisanleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt:

1388 1395

556651] Bekanntmachung. 1. Behufs planmäßiger Tilgung nach⸗ benannter Anleihen der Stadt König s⸗ verg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden: Too Anleihe von 1883, Ausgabe I. Lit. I 510 552 570 605 623 643 663 710 4 R000 H. Lit. E S803 843 844 873 go 929 937 969 1005 1017 1025 1181 1197 1199 à 300 M. o Anleihe von Assg, Ausgabe X. Lit. K 40 à 2600 H. Z* oo Anleihe von 1890, . Ausgabe L. Li, X 29 3 2090 0. Lit. O 21 33 65 75 à A000 H. Lit. 45 124 186 205 2 60 Mb. m Auleihe von 1891, Ausgabe RI. Lit. S 311 453 480 2 R000 H. T3 ½ Auleihe von 1891, Ausgabe EX. Lit. R 412 482 504 à 2000 . Lit. S 612 636 642 672 709 719 752 764 808 825 849 870 à EO00 . Lit. L 12093 1204 1222 1269 1324 1330 1342 1383 1403 1422 1428 1466 1505 1510 1557 1584 1604 1632 1712 1720 à 500 . Diese Anleihescheine werden den In⸗ hahern zur Rückzahlung am J. April 1314 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins- und Er— neuerungsscheine uom 1. April 1914 ab bei den Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Als Zahl⸗ stellen gelten die hiesige Stadthaupt⸗ kasse und die auf den Zinsscheinen benannten Firmen, ferner die Königliche Seehandlung und die Vank für Handel und Industrie, Berlin. Mit dem 1. April 1914 hört die Ver— zinsung dieser Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht. Im übrigen sind die zur Tilgung Ende Marz 1914 erforderlichen Stücke vor— stehender Anleihen angekaust. II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ geloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Ginlösung vorgelegt: Anleihe 1881. Serie 11 B 638 641 642 651 652 653

à 500 Me. Anleihe 1885. Serie II D 362 371 à 1000 S6, E 460 zu 500 9S½. Serie III FE 1050 zu 500 . Anleihe 1889. Serie L k 4 9 à 2000 H, 1000 46 Serie II M 359 zu 500 M. Anleihe 1891. Serie 1II1 8 627 zu 1000 M¶, 1290 3 500 9s. Anleihe 1893. Serie II W 1510 1758 3 500 Serie 1II W 3350 zu 500 M. Anleihe 1895. Serie 1 P 877 zu 500 . Anleihe 1899. Serie 1 V 2666 zu 1000 S6, W 4536 4924 4925 4926 4947 A 500 Mb. Serie 1 K 687) zu 20900 Ss, L. 807 1102 à 1000 S6, M 1771 1919 2052 2060 D 83 690 ,. Serle 111 K 1214 zu 2000 S, LB 1894 2320 A 1000 MS, M 3172 3197 3270 3340 3750 4225 3 500 t. Serie IV K 2316 zu 2000 S, L 2405 2428 2872 3402 A 1000 MSc, M 4807 5025 5026 5811 6053 6530 7383 3 500 b. Anleihe 1901. Serie 1 A 29 426 599 A 2000 6, B 609 zu 1000 9. Serie I7 B 4260 4368 4369 4593 4662 4747 3 1600 S6, 6 S685 8766 8922 9030 9g593 58614

à 500 s. Anleihe 1910. Serie 1 C 1092 1325 1326 1327 1879 1880 a 1000 Sc, D 346 348 349 451 452 453 454 à 500 A6, F S841 842 843 844 S845 846 847 848 849 S850 100 5.6. Serie II B 26 402 404 4 2000 6, CO 266 267 268 269 3 1000 MSc, D 1835 185 4 500 9. Königsberg, den 4. September 1913. Magistrat Königl. Haupt u. Residenzstadt. J. V.: Rosenstock.

249

L 7 zu

T 1268

Mb 9

4568 8403

9671

17776 Bekanntmachung.

3902 Bekanntmachung. Verlofung von ÄAnleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Am 19. Juni 1913 sind ausgelost und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar 1914 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naum—⸗ burg a. S.

E) 11. Ausgabe, begeben auf Grund Aller höchsten Privilegiums vom 7. Sep— tember 1889 (37 ).

Lit. A Nr. 12 51 113 150 273 293 303 321 3 TO MSw0.

Lit. E Nr. 387 393 450 460 516 520 646 691 à EGG O0 „.

Lit. C Nr. 793 S820 1005 1032 1067 1145 1213 1216 1261 1350 1375 1437 1433 1468 1480 1489 à 500 M.

Lit. H Nr. 1513 1544 1591 16438 1684 1723 à 200 u.

Lit. E Nr. 18311 1838 2 100 H.

Mit dem 31. Dezember 1913 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse hierselbst, bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Rein⸗ hold Steckner sowie bei der Filiale der Bank für Haudel und Industrie, sämtlich in Halle a. S., außerdem bei dem Bankhause Altenburg C Linde⸗ mann hierselbst.

2) IHE. Ausgabe, begeben auf Grund Allerhöchsten Privilegiums vom 19. August 1897 ö 20. Feoruar 1899 (34 o.

Lit. A Nr. 81 124 169 171 183 185 220 272 276 426 428 4350 3 2000 .

Lit 4 Nr. 605 684 689 737 763 793 816 824 827 841 893 gög 994 2 1000 S.

Lit. C Nr. 1120 1290 1412 1458 1464 1465 1487 1490 1491 1628 1691 1694 1697 1863 1913 1924 1931 1932 1982 2075 2085 2103 2104 2120 A 500 .

Lit, I Nr. 2234 2 ä 200 .

Lit. E Nr. 23653 2363 à A100 .

Mit dem 31. Dezember 1913 hört die Verzin sung dieser Anleihescheine auf.

Die Etnlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse hierselbst und bei der Disconts⸗Gesellschaft in Berlin. 8) NV. Ausgabe, begeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen ; 21 Juli 1906 ; und des Innern vom 30 Mai 5h) ( 0so, vom 1. Jult 1903 ab auf 34 oo herab⸗ gesetzt).

Der nach dem Tilgungsplane am 2. Ja⸗

nuar 1914 zu tilgende Betrag von

63 300 * 2500 M verstärkte Tilgung ist

durch Ankauf von Anleihescheinen gedeckt. ö Restanten:

IIH. Anleihe. Lit. B Nr. 585 über 1000 .

LV. Mnleihe. Von Lit. E Nr. 4157 über 190 0 ist der neue Zinsbogen am 1. Juli 1911 beginnend noch nscht abgehoben.

Naumburg a. S., den 25. Juni 1913. Der Magistrat.

1693

1155 1489

60001

Erblündischer Ritterschaftlicher

Creditnerein im Königreiche Sarhsen.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß aus früheren Auslosungen die nachverzeichneten Pfandbriefe unseres Vereins noch nicht zur Ginlösung bei uns vorgekommen sind, nämlich:

Serie

Nummer

352 zu 500 Tlr.

1214 2786 zu 100 Tlr.

13 1798 1799 5888 7133 zu 25 Tlr.

971 zu 25 Tlr.

2769 3371 zu 25 Tlr.

243 zu 100 Tlr.

94 843 943 1535 4125 zu 25 Tlr.

2380 zu 100 Tlr.

10 1322 1537 zu 25 Tlr.

418 1850 3539 3976 zu 100 Tlr.

879 zu 25 Tr.

484 1843 zu 500 Tlr.

387 388 zu 25 Tlr.

503 zu 1000 9.

588 897 1583 zu 100 ..

1463 zu 100 .

3951 VL u. VI b VII

*

XI

56215

Zur Tilgung der 31 oM Liegultzer Stadtanleihe aus den Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar: A. 35 68 2 115 135 138 140 à 29009 S, K. 40 191 126 164 169 183 34 1009 M, C. 1 31 54 107 2 500 S6. Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum . pril ERA zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkaffe mit dem Bemerken ge= kündigt, daß mit diesem Termin die Ver— zinsung dieser Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: Zum J. April 1912 ge⸗ kündigt Lit. O Nr. 169 über 500 Y.

Liegnitz, den 5. Juni 1913.

Der Magistrat.

30899 Bekanntmachung. Bei der am 10. Junt 15913 erfolgten Auslosung bon Kreisauleihescheluen ( Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern Ge— zogen worden:

IEE. Emission.

Lit. A à 2000 M Nr. 4 5 12 59.

Lit. E I EO00 ½ Nr. 3 27 74.

Lit. C à 500 Nr. 27 30 47 54.

Lit. D à 200 S Nr. 14 23 33 7 1 137 185 5

IV. Emission.

Lit. A 3 1000 6 Nr. II 52 55 5g.

Lit. n à 500 e Nr. 18 9293.

Lit. C à 200 ½ Nr. 87 102 159 160 165 176 196 208.

V. Emissian.

Lit. A 4 E000 „SL Nr. 20 48.

Lit. E à 500 MS Nr. 4 13 42 43.

Lit. C à 200 S Nr. 85 39.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis— anleihescheine den Inhabern hlermtt zum 1. Januar 1914 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupon) vom 1. Jaunar E914 ab bei der Bank der Ost— preußischen Landschaft in Königs⸗ berg Pr. und bei der hiefigen Kreis— kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der auz— gelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1914 auf.

Nicht mehr verzinst wird der folgende e ft. früher ausgeloste Kreizanieihe⸗=

hein:

III. Emission Lit. A Nr. 27 über 2000 .

Angerburg, den 19. Juni 1913.

Der Kreisausschusz

3

des Kreises Angerburg.

57244 .

Ven den auf Grund des Allerh'chsse Privilegiums vom 12. Dezember 188 ausgegebenen z igen Insterburger Stadtauleihescheinen V. Ansgah sind in der Magistratssitzung vom 11. Dey. tember 1913 folgende Nummern zur Gin. lösung gezogen worden:

137 167 127 146 164 197 201 23h 331 341 355 372 374 397 435 457 475 0 500 steß og 662 gs is zig, Summa Stůck zu n O0 / = 13 096 s

Diese Kapitalbeträge werden den In. habern der Anleihescheine mit der Auf. forderung gekündigt, dleselben gegen Räd gabe der Schuldverschrelbungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen am 1. Ayr 1914 bei unserer Stadthauptfas⸗ in Empfang zu nehmen, dba mil ben Il. März 1514 die Verzinsung aufhört

Insterburg, den 17. Septemhei 193

Der Magistrat. Vr. Kirch hofs.

loI6 77 Bekanntmachung.

Von den auf Grund. des Allerhööchsten Privilegs vom 6. Februar gefertigten Auleiheschetmen des Nuthe— Schau⸗Werbandes sind nach Vorschrjst des, Tilgungsplanz vom 7. September 1887 und seiner Ergänzung vom J. De zember 1911 zur Einzlehung im Jahre 1914 ausgelost worden:

Vem Buchstaben A die Nummern sl 89 21 116 136 160 181 152 95 84 118 2138 B 113 ö Buchstaben ER die Nummem: 22 63.

Vom Buchstaben C die Nummern: 425 740 197 964 687 633 632 363 712 388 384 56 631 595 4953 5 228 50.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom E. April 19ER ab bet der Kasse des Nuthe · Schau⸗Ver bandes, Ber in M Ih, Viktoriasir. 17, einzureichen und den Nenn! wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem J. April 1914 hört die Ver— znsung der ausgelosten Anlethescheine auf, Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital abgezogen.

Der Direktor des Nuthe⸗Schauverbandes: Wagner, Geheimer Oberbaurat.

31710

22. Februar 1903 sowie des Stendaler Stabtanleihescheinen sind bezw. 1. April 1914 bezw.

200 Mb . H. von

Büch stabe M Buchstabe

c. Vuchstabe A Nr. 10 72 128 über Buchstabe M

Buchstabe C

Buchstabe A Buchstahe H

690 über je 1000 ½S6,ĩ =*

Buchstabe A Nr.

Buchstabe C. Nr. 497 30 über je 1000 S

Buchstabe A Nr. 64 über 37.

1428 über je A000 „SS =

1869

2649 2638 2646 über je 505 =.

28. Mai folgende Auleihescheine planmäßig zur Räcksahlung am

1. Oktoher 1913 bestimmt worden“

A. von der EH. MGusgabe:

Buchstabe A Nr. 12 22 103 116 117 über j. O00 ss . Buchstabe Es Nr. 11 79 g9 113 140 143 162 Buchstabe C Nr. 89 111 113 156 177 179 186 259 über je

von der IV.

Nr. 170 178 255 über je 500 J Nr. 301 338 über je

Buchstabe . Nr. 710 Sh s55 9io über je 600 , ;

Kuchstabe 1. Nr. 1841 1846 180 19539 1971 2350 2527 2679 2671 2687 über je do0 J,.

Buchstabe re. Nr. 71 259 263 40' ol! Buchstabe C. Nr. I ie Fs 703 **

KRuchstabe an Nr. 1441 1442 1515 1558 1612 1710“ 17! hotz 2010 20959 iz 21390 2140 zi zz 2265 2300 2

Huchstabe *. Nr. 2641 2642 2657 2678 2767 2848 2850 255

Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasfe vom 17 tember 1887 und 3. Mai 1890, der Ministerialerlasse vom 25. Februar 190] und Allerhöchsten Erlasses vom 9.

April 1882, 7. Sep—

Apr(d 1908 ausgegebenen diesiährigen Auslosung am 2. Januar 1914

bei der

c über je 500 5

5000 3500

1600 . i sqᷓ

zusammen .

der IE. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 15 46 85 107 145 190 über je 1000 Nr ö , ü gher e don

Nr. 403 404 439 451 über je 200 6 —̃* ö

1500 800

S 8 300

zusammen . Ausgabe: 1500

400 4900

zusammen . .

d. von der V. Ausgabe: Nr. 47 88 über je 5 000 S6. Nr. 133 179 über je 2000 „M —. Buchstabe O Nr. 218 220 238 302 398 478 485

o 10 000 5565665 520 600 686 11 000 2000

c 27 000

zusammen .

E. von der VI. Ausgabe: 72 128 171 über je 5000 s Buchstabe M. Nr. 228 300 396 464 466 über je 2000 589 646 810 849 1081

c 15 000 10000

245

1104 1248

60, 2420

60h) St 41 (000

zusammen .

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. Ff. von der VII. Ausgabe:

5000 10 000

. K 5 ö 3 ö. über je 2000 6 ., 931 1082 1214 1427 10 00

ö * 17

7 131 24140

12000

183588 aun.

Bekanntmachung.

Prin Lindener Stadianle; he

nom Jahre 1885.

Von den laut Allerhöchsten Privilegs vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheiuen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli ESS werden nach vor— schriftsmäßtger Auslsosung folgende Stücke auf den E. Januar 1 gefündigt:

Buchstabe R Nr. 9M 102 135 156 167 168 181 und 199 über je 1000 ,

Buchstabe C Nr. 362 367 381 382 387 und 423 über je 500 Me,

Buchstabe D Nr 3 474 486 501 529 620 627 642 693 697 821 873 875 S895 und g50 über je 00 .

Linden vor Hannover, den 25. März 1913. Der Magistrat.

vodemann.

655 83

2

05 12] Bekanntmachung.

Folgende am 13. Juni 1913 ausge— loste Stadtanleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 1. Mus- gabe

Buchstabe A zu ᷓ5 00 S Nr. 74 75 91,

Buch stabe R zu 200 M Nr. 42 53 62 65 92 98 101 116 137 222 233 2334 245 293 314 357 393 401 415 550 551 56h 602 608 651,

KRuchftabe O zu 1090 „M Nr. 99 120 139,

werden zum 2. Januar 18914 hier mit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu ge— hörigen, nach dem 2. Januar 1914 fällig werdenden Zinserneuerungsscheinen in kurs—⸗ sähigem Zustande zur Einlösung an die Stadthauptkasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be trag vom Ablösungskapital abgezogen.

Von früheren Äuslosungen sind noch nicht eingelöst:

J. Ausgabe Buchstabe 3 Nr. 1095 und 672 über je 200 „, .

II. Ausgabe Buchstabe A Nr. 123 übet 5600 ½ und Buchstabe B Nr. 134 über 200 1.

Oranienburg, den 14 Junt 1913. XI. 56405. Der Magistrat.

v. Loebell.

55 68

30921

281 362 383 384 394 395 454 489 512 516 543 553 559 583 597 612 634 674 702 707 759 830 834 860 8g3 903 gi13 950 957 961 g84 7025 155 187 192 196 235 246 255 267 288 289 319 345 350 352 366 369 395 397 413 427 433 443 453 455 477 485.

Stücke zu 590 ½ Buchstabe E Nr. 7515 558 560 568 630 631 655 682 714 741 796 856 859 868 883 g34 8007 919 021 038 039 043 067 106 108 124 132 144 160 164 178 251 289 304 305 307 374 424 471 532 539 546 556 559

642 644 645 673 683 737 742 838 839 895 9g07 932 935 983 9009 012 014 045 046 047 087 157 171 172 179 262 278 402 406 420.

Stücke zu 200 ½ Buchstabe C Nr. 9524 611 625 705 707 771 802 10119 126 223 267 308 406 544 603 684 764 780 845 865 g52 RHO006 008 O20 113 129 184 201 237 315 318 328 351 395 406 443 480 497 521 558 562 569 584 597 609 624 659 660 664 716 728 739 755 780 805 807 811 S885 938. Serie III (Uusgabe 1880). tücke zu 19000 „M Ruchstabe A EZol0 014 019 032 035 O45 060 O93 101 107 125 157 166 183 193 256 266 274 280 283 299 362 369 376 378 399 409 410 430 451 472 475 478 484 504 9g46 952 961 963 970 976 977 978 979 gs7 g90 g98 18027 O68 072 074 078 094 107.

Stücke zu 500 M Buchstabe E Nr. 13532 544 582 624 628 637 658 685 687 722 759 790 828 835 837 846 906 918 g35 951 953 969 14000 010 OlI5 021 033 039 052 060 076 086 093 O95 096 099 104 108 131 187 190 231 238 264 269 287 292 293 296 328 395 445 447 452 498 537 953 963 965 968 974 977 gs80 15023 313 329 332 338 343 365 414 433 439 445 447 449 457 482 483 485 487 494.

zu 200 M Buchstabe C

Stücke stabe Nr. I 56h06 526 540 541 566 571 574

Nr. 088 223

069

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Die Rückgabe der gekündigten Stäcke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehen den Stellen erfolgen:

bei der Seebandlungs⸗Haupt⸗

kasse, Preuß. Staatsbank hei der Deutschen Bank

bei der Nationalbank für

Deutschland

bei S. Bleichröder

bei der Bank für Handel

und Industrie

bei der Disconto⸗-Gesell—

schaft

in Berlin,

bei der Commerz und Dis—⸗

contobank

bei der Dresdaer Bank in Berlin und

Frankfint a. M. bel A. H. Heymann & Co. in Berlin, bei Ephratm Meyer Sohn in Han—

noher,

bei der Oldenburger Spar- und Lelhbank

in Oldenhurg,

bei der Mitteideutschen

Privatbank

bei dem Magdeburger Bank⸗

verein

i F. A. Neubauer

i Zuckschwerdt C Beuchel

Dingel & Co. i Wilhelm Schieß Schulze & Schäle bel E. Alenfeld & Co. . Von den früher ausgelosten und ge— kündigten aber noch in Umlauf befindlichen Stücken der Magdeburger Stadtanleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis:

Nr. 2500 5H0l über 500 M.

Nr. 3489 über 500 „.

Nr. A589 842 über 200 ,

Nr G487 570 632 788 941 g9g62 9 981 über 1000 .

Nr. 7476 über 1000 S, Nr. 7764 7 S880 924 über 500 „1.

Nr. S080 397 431 463 569 613 S69 über 500 M.

Nr. 9025 026 114 120 245 315 498 über 500 Æ, Nr. 9566 603 667 S867 963 9383 984 über 200 6.

Nr. LO0095 120 233 496 709 710 7 747 783 874 20 979 über 200 „M.

Nr. EEII7 118 128 278 365 366 über 200 46.

Nr. 12054 071 184 466 über 1000 1.

Nr. L30901 102 über 1000 n, Nr. 13552 567 890 g52 9g66 976 g81 998 über 500 46.

Nr. 14189 192 202 241 268 530 über 500 M.

Nr. I5031 312 367 368 über 500 , Nr. 15513 520 580 592 631 746 791 M8 970 über 200 .

Nr. L6008 405 526 576 599 605 657 658 659 661 687 929 über 200 6.

Nr. 17294 449 778 S806 927 über

200 M. Nr. 18579 über 2000 . Nr. 19432 704 über 500 „. über 200 (606, Nr. 20881

Nr. 20528 über 2000 6. Nr. 21910 über 2000 ς, Nr. 21412 880 89g4 über 1000 A. Nr. 22155 195 453 501 über 500 . Nr. 26473 über 1000 4. Nr.

Nr. 27631 über 1000 , S806 über 500 (

Nr. 28029 087 161 189 über 200 M.

Nr. 34833 über 200 H.

Nr. 36673 über 2000 „.

Nr. 37173 393 394 über 1000 .

Nr. 38429 597 über 1000 . .

Nr. 39037 081 über 1000 „S, Nr. 39458 944 g63 über 500 .

Nr. 40513 567 695 über 200 M, Nr. 40807 über 100 4.

Nr. 41202 über 100 .

Nr. 42312 über 1000 6. .

Nr. 45105 über 500 AM, Nr. 459861 über 100 t.

A4S546 über 1000 . 51294 548 über 100 M. 52866 über 1000 . S5g8895 über 5000 . 57562 über 1000 9.

Nr. 58012 026 029 079 107 384 1000 e, Nr. 58648 758 842 994 500 Me.

Nr. 5 9571 692 100 6.

Nr. 72027 074 250 über 2000 Mb, Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 6. Nr. 73043 416 803 über 1000 „.

Nr. 7 4034 107 155 241 292 305 364 440 459 563 906 907 923 g24 9g46 über 1000 90.

Nr. 75223 457 566 567 588 604 607 796 über 500 4.

. in Magde⸗ burg.

27805

ũber über über

675 682 691

34634 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des landesherr⸗ lichen Privilegiums vom 13. August 1855 ausgefertigten d 9 Auleihescheinen des Kreises Ostro⸗no sind nem Tilgungsplan gemäß am 27. Junt 1913 zur Einz ehung ausgelost worden die Anleihescheine Nr. gh 96 113 181 2 , o ,, 8 60 719 758 760 S807? 948 73 1007 1024 1127 1185 1355 1134 1482 1622 1664 6io J n . 1883 1923 1959 1964 zu je 500 . Den Inhabern werden diese Anleihescheine hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar E9EE mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1913 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebft ben noch nicht fälltgen Zinsscheinen hel der Krelsgemeindekasse in Ssirommo. Aus srüheren Auslosungen sind nicht eingelöste Anleihescheine nicht vorhanden.

Ostrowo, den 350. Juni 1913.

Der Vorsitzende des Kreisausschufses: J.⸗Nr. 00 / lz R. A. Tiemann.

30916 Verlosung V 724/13. von 3 Posener Stadtanleihe⸗ scheinen vom Jahre 1885. Bei der Verlosung von 3! o Posener Stadtanleihescheinen vom Jahre 1885 zwecks Tilgung für das Jahr 1913 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe Nr. 52 65 81 97 4 Stück zu 5000 S 20000 MS, Buchstabe B Nr. 6 23 2 Stück zu 2000 . 4000 , Buchstabe C Nr. 84 g8 209 4 Stück zu 1000 S 4000 , Buchstabe ) Nr. 8 9 36 179 234 307 357 407 427 521 556 11 Stück zu 500 S 5600 (6, Buchstabe Nr. 142 214 232 287 Ih9 409 499 590 625 697 718 7655 788 925 944 971 995 17 Stück zu 200 3400 ½, zusammen: 36 9600 „. Den Inhabern werden diese Anleihe—⸗ scheine zur Rückzahlung am 2. Januar 194 gekündigt. Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1913 findet nicht stat⸗. Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 17 20 und der Zinsscheinanweisung in Berlin: bei der Seehandlung, Bank für Handel und Industrie, Delbrück. Schickler & Co, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, F. W. Krause & Co., Bankgeschäft,

in BWresiau: bei der Breslauer Dig— kontobank, .

in Posen: bei der Stadthauptkasse, Qstbank für Handel und Gewerbe, Danziger Privataktienbank, Yartwig Mamroth & Co., Norddeutsche Credit anstalt.

Aus früheren Verlosungen sind noch rũckständig: - von der 37 0 Posener Stadtanleihe

ESS5:

seit 2. Januar 1907, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 3 20, Buchst. E Nr. 8956 und 897;

seit 2. Januar 1909, abzultefern mit Zinsscheinen Nr. J 20, Buchst. D Nr. 475 .

seit 2. Januar 1913, ahzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 15— 20, Buchst. C0 Nr. 166 225, Buchst. D Nr. 72, Buchst. P Nr. 188 898 g00 930; von der 3 */ Posener Stadtanleihe 1894, R. Ausgabe:

seit Z. Januar 1910, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 13—20 Buchst. G Nr. 563, Buchst. E Nr. 431;

seit 2. Januar 1913, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 19— 20, Buchst. G Nr. 56tz, Buchst. D Nr. 503; von der 4 Bosener Stadtanleihe

1900:

seit Z. Januar 1912, abzultefern mit Zinsscheinen Nr. 4— 20, Buchst. B Nr. 1459 1711 2967; von der 40, Posener Stadtanleihe

1908, N. Ausgabe:

seit 2. Jauuar E912. abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7 20, Buchst. B Nr. 6705 6821 6863, Buchst. C Nr. 4557 D545, Buchst. I Rr. 3514, Buchst. P

r. 3365;

seit 2. Januar 1913, mit Zins⸗ scheinen Nr. 9 20, Buchst. B Nr. 7684, Buchst. O Nr. 4995, Buchst. D Nr. 3116 von der 40, Posener Stadtanleihe

1998, EHI. Ausgabe: seit Z. Januar 1911, abzultlefern

ö ,

KRekanntmachung. Bei der am 15. Zebruar d. Sg. plan- mäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 4 igen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Num— mern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 17 19 53 und 56 über je 1000 .. . 40900 . Buchstabe R Nr. 59 und 108 über je 500 49. 1000 Buchstabe C Nr. 13 33 und 60 über je 209 Ms. 600 zusammen 5600 Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zum E. Januar 1914 mit der Aufforderung gekündigt, den bollen FKapttalbetrag gegen Rückgabe der An— leihe schetne nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1914 fälligen Ziꝝnsscheinen und ber Erneuerungsanwelssung zur Werfall— zeit entweder bei der Kreisverbandstasse hier oder bei dem Bankhause Louis Neubaur zu Königsberg, Tragheimer Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1914 ab hört die Ver— zinsung der ausgelosten Anlethescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreisausschußz des Kreises Rastenburg.

H80 33] Njü san · Ros lom · Eisenbahn. 400 Prioritätsauleihe von 1886. Die am . Ottober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Coupons der obigen Anleihe werden vom Verfall= tage ab an den Kassen der Bank für Handel und Industrie Derren Mendelss ohn Co. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Berliner Handels. Gesell⸗ schaft ) Direction der Dis onto Gesellschaft in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeitsterminen geordnet einzureichen. St. Petersburg, im September 1913. Die Direktion der Rjäsan⸗Uralsk⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

in Berlin,

147905) Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung dom 59. v. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Rentenbriefen der Prouinz Brandenburg sind fol⸗ gende Stücke gezogen worden:

HL. TI prozentige Rentenbriefe:

Lit. F zu 30090 ½½ ö Stück, und zwar: Nr. 313 596 840 9g54 1287.

Lit. G zu 1500 „S 1 Stück, und zwar: Nr. 162.

Lit, M zu 200 0 4 Stück, und zwar: trn. 76 634 677 751.

Lit. J zu 78 M 4 Stück, und zwar: Nrn. 111 164 199 265.

Lit. K zu 320 „S 2 Nrn 211 225.

EH. Æprozentige Rentenbriefe: Lit. JJ ju 76 M 1 Stück und zwar: .

Lit. MH zu 30 S 3 Stück, und zwar: Nrn. 6 89 16.

Vie Jahaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, di⸗selben, und zwar dle 39 prozentigen Rentenbriefe Lit F bis K mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein, die 4prozentigen Rentenbriefe Lit. 3] und Kk mit den dazu gehörigen Zins- scheinen Reihe 1 Nr. 10 bis 16 nebst Er⸗ neuerungsschein bei der hiesigen Renten= banktasse. Klosterstr. 76 J, vom 2. Ja⸗ nuar 1944 ab an den Werktagen bon 9-1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be— stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgeloster Renten briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu S806 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 6 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmãßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 9. August 1913. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Brandenburg.

Stück, und zwar:

33885

ehem. Städte Saarbrücken und St. gezogen worden:

über T 000 000 s zur

Anleihe scheine zu 1000

538 582 616 621 624 1110 1119 1170 1199.

S6 Nr.

II. Anleihe der vorm. Stadt St.

über T 000 600 „.

L. 37 Anleihe der vorm. Stadt Saarbrücken vom 15. Rückzahlung am 1. April 1912:

Anleihescheine zu 50090 „½ Nr.

Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Saarbrücken sowie der Johann für das Rechnungsjahr 1913. Bei der am 24. Juni 1913 vorgenommenen Auslosung sind folgende Stücke

Juni 1896 226 233 255 269 281 308 386 396 419 458

630 747 760 814 S222 go0 gos 954 963 992 1063 1070 1078

46 56 112 143 161 167. Johann vom 15. Januar 1896

Ausgabe 18986 von 1000 000 S6 zu 379, zur Rückzahlung am 2. Januar 1914. Buchstabe A zu 200 S Nr. 30 95 125.

KBuchstabhe K zu 500 M Nr. 322 431 468 500 50l 542 589.

1224 1255 1275 1309 1324 1326. Buchstabe D zu 2000 Nr.

EAI. Anleihe der vorm. Stadt St Ausgabe 1901 von 1 000 000 M zu 4 0, zur Rückzahlung am 2. Januar 1914.

über T 000 000 S.

Buchstabe O zu 10090 Nr. 912 951 966 30 10835 1133 1200 1210

1920 2005 2034. Johann vom 15. Januar 1896

Buchstabe A zu 200 S9,c Nr. 169. Buchstabe E zu 500 „S9 Nr. 634.

mäßigen Tilgung freihändig angekauft.

EV. Anleihe der vormaligen Stadt St.

Ausgabe 1903 von 2060 000 6 zu 31 am 2. Januar 1914.

Buchstabe A zu 500 ½υ Nr. 333.

Weitere Schuldverschreibungen im Nennwert von 56 000

über 3 000 000 Ms.

mäßigen Tilgung freihändig angekauft.

Buchstabe C zu 1909 S6 Nr. 1535 1536 1766 1781 1813 1897. Weitere Schuldverschreibungen im Nennwert von 16500)

MfS sind zur plan⸗

Johann vom 11. Juli 1912 oo, zur Rückzahlung

sind zur plan⸗

V. Auleihe der Stadt Saarbrücken vom 18. Februar 1910

über A7 Millionen Mark.

L. Ausgabe 1910 von 6000 000

e zu 40/0, zur

Rückzahlung am 1. April 1914. Buchstabe C zu 500 ½ Nr. 37 347 489 524 536 649 696 S804 1107

1119 1279.

Weitere Schuldverschreibungen im mäßigen Tilgung freihändig angekauft. Die Stadtanleihescheine werden bei der Stadthaupikasse Saarbrücken

Buchstabe D zu 200 S Nr. 932 952.

Nennwert von 156 300 4 sind zur plan⸗

vom Rückzahlungstage ab entweder eingelöst

oder

die zu L bezeichneten

in Berlin hei der Königl. Seehandlung (Preuß. Ttaatshanł),

in Saarbrücken bei dem Bankhause G. F. Groh c⸗Henrich Co.: die zu N bezeichneten

in Berlin bei dem Bankhause in Saarbrücken bei der Ber die zu EHI bezei

in Berlin, Damburg, Hannover und Kiel bet

Delbrück Schickler Co., ischMärkischen Bank;

neten

den Niederlassungen

E. Ausgabe.

26 Stück G6 Nr. 38 66 72 75 81 105 120 130 149 154 157 162 185 189 213 2539 274 277 300 302 311 330 353 365 371 392 je 500 136069 7 Stück O Nr. 13 29 40 124 127 143 144 je A000 S

2890 2933 2984 2985 2988 3002 3058 3119 3123 z3281 3290 3364 3380 3359 über je So ..

3223

221

der Commerz und Dis kontobank. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaufe J. Dreyfuß X Co.: die zu EV bezeichneten in Berlin bei der Preusischen Zentral⸗Genossenschaftskasse und der Bank für Handel und Industrie, in Saarbrücken bei der Ber gisch⸗Märkischen Bank, in Metz bel der Bangue de Metz; die zu V bezeichneten in Berlin bei der Königl. Serhandlung Preuß. Staatsbank) oder dem Bankhause Delbrück Schickler Co.. in Luzemburg, Metz und Saarbrücken bei den Nieder lassungen der Internationalen Bank Luxemburg. Mit dem Verfalltage hört die Verzinsung auf, der Betrag fehlender Zins⸗ scheine wird bei Einlösung der Anleiheschesne gekürzt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: . 230 Saarbrücker Anleihe 1896. Nr. 876 über 1006 6, auggelost zum 1. April 1913. o/ St. Johanner Anleihe 1896. D Nr. 1919 1947, über je 2000 , ausgelost zum 2. Januar 1913. oo Saarbrücker Anleihe 19160. B Nr. 48 537 621 626 1119 1353 1370 2351 2138 *

mit Zinsscheinen Nr. 3— 20. Buchst. A Nr. 4053 4978, Buchst. B Nr. 9239;

seit 2. Januar 1912. abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 20, Buchst. B Nr. 8701 8927 9064 9102;

seit 2. Januar 1912, ahbzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7 20, Buchst. B Nr. 9084 9105 9247, Buchst. CO Nr. 6203, Buchst. D Nr. 3448, Buchst. E Nr. 3421 3636.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Abhebung des Barbetrages zur Ver— meidung weiteren Zinsverlustes wiederholt aufgefordert.

Der Zinsscheinbogen Reihe 11 zu dem Anleiheschein U ebe D Nr. 1439 der 4 009 Posener Stadtanleihe 1900 ist bisher noch nicht von unserer Stadthauptkasse abverlangt worden; der Inhaber dieses Anleihescheines wird um Abhebung des Zinsscheinbogens gegen Vorlegung des 3 oder des el heine ersucht.

Posen, den 10. Juni 1913.

Der Magistrat.

Nr. 76246 295 320 über 500 6, Nr. 76921 924 925 über 200 „.

Nr. 27377 über 200 ,

Nr. 78203 über 200 M.

Nr. 79758 802 839 876 über 1000 .

Nr. S963 über 500 M.

Nr. S2037 524 836 842 über 500 „.

Nr. Sz356 546 806 873 god über 200 o.

Nr. S202 über 200 .

Nr. L20227 231 232 360 361 362 449 453 492 über

Nr. 121034 119 260 268

1000 6.

Nr. 122214 604 672 673 674 971 über 1000 .

Nr. 123036 072 M74 083 084 933 988 über 1000 .

Nr. 1240908 011 über 1000 (c, Nr. 124266 267 268 269 378 381 383 383 586 799 über 500 M.

Nr. 125174 204 206 über 500 M, Nr. 125376 423 424 767 857 9g35 969 über 200 6.

Magdeburg, den 13. Juni 1913. Der Magistrat.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 14. Oktober 1885 aus— gegebenen Schulduerschreibungen der Stadt Mühlhausen 1. Th. sind für 1913 die nachgenannten nleihescheine zur Tilgung ausgelost worden: Lit. A Nr. 26 50 196 zu je 000 M. Lit. R Nr. 276 304 355 435 436 475 492 zu je 2009 H. Lit. O Nr. 548 567 584 590 641 649 683 698 764 768 zu je A006 4s. Lit. D Nr. 828 832 861 887 S93 895 900 917 922 9g41 zu je 500 S. . Diese Anleihescheine werden den Be— 3000 , ssitzern mit der Aufforderung geß ündigt, die Kapitalbeträge vom X. Januar 1000 9IA ab bei unserer Stndiha upt⸗ 12 000 .

kasse gegen Rückgabe der Anleihefcheine Die Inhaber dieser Papiere werden auf⸗

mit den dazu, gehörigen, nach dem 1. Ja— gefordert, diese zum B. Januar A914 nugr 1914 fälligen Zinsschelnen und AÄn— bei der Kreiskommunaltasse hier ein- weisungen bar in Empfang zu nehmen. zureichen und dagegen den Wert in Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins— Empfang zu nehmen. scheine wird angerechnet. . ; Der Kreisausschuß Mühlhausen i. Th., den 9. Mai 1913.

des Kreises Greifenberg.

Der Magistrat. Dr. v. Thadden. ö .

1955 zu 1000 96.

1990 zu 1000 .

1190 zu 500 M.

682 1331 zu 100 .

663 zu 2000 .

37 520 1241 zu 500 . 21819 1954 zu 100 S. 564 zu 500 .

674 zu 100 .

126 zu 1000 .

3 zu 100 .

6. . zu 500 46.

XX C 237 zu 500 46.

XXa 1G 591 zu 560 K.

Wir fordern die Inhaber dieser aus⸗ gelosten Vfandbriefe hiermit wiederholt auf, dieselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an unserer Kasse hier, Blücherplatz Nr. 1, oder an unferen be—⸗ kannten Ginlösungsstellen zur Zahlung vorzulegen.

Leipzig, am 26. September 1913. Erb ländischer Ritter schaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.

Dr. von Hübel, Schwarz, Vorsitzender. Bevollmächtigter.

583 606 610 616 642 644 648 681 682 689 722 740 773 785 816 825 846 866 885 894 916 94h 961 962 993 999 16013 O60 M9 083 084 135 139 156 169 L7G 212 223 242 247 251 292 297 299 335 370 392 404

414 424 431 448 464 478 485 492 96 501 509 511 514 649 656 662 681 82 707 724 736 760 772 828 S838 841 395 899 901 g03 g05 930 946 g48 17003 026 033 042 (046 068 O69 113 115 118 132 138 140 141 165 171 297

6 579 678

9 810

; 939 32 063 5 168 282

XI

3164 3165 192 3 ö

J 5209 ö. zusammen. . I TI Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleiheschein? auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und? den dazu gehörigen Zinsscheine und Zink— scheinanweisungen, und zwar bezüglich der Anleihen I bis V vom 2. Januar 1914 ab, bezügl. der Anleihe VR vom L. 4. 1914 ab und bezügl. der Au⸗ leihe VI vom L. AO. KE ab bei der hiesigen Stadthauptkasse, oder für die IE. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bel der Hannoverschen Bank in Hannover, oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Ber liu oder bei der Fitiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. R E. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dein Bank⸗ hause F. Neubauer in Magdeburg, oder für die Vin. Ausgabe hei der 320 333 338 339 351 352 375 386 396 Deutschen Baut in Berlin und Filralen oder ber der Berliner Handele⸗ 405 425 426 441 444 459 462 475 511 Gesenschaft in erlin oder bei der Hannoverscheu Bank? mn Dannover und 32 619 627 649 661 658 694 709 728 Filialen in Empfang zu nehmen. . 44 798 802 814 837 846 862 S865 873 Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten 900 gl0 gl3 g34 935 945 g48 967 972. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits Von der Serle 111 sind 1000 M durch Anleihescheine in ,, : , n, , nn, freihändigen Ankauf e n, aht . (zum 1. ober 2) ĩ̃ ahin

Buchstabe 9 Nr. 1004 und 1005 über je 1000 A . d

. ö 2 nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Buchstabe D Nr. 1449 1940 22654 und 2364 über je 500 M den . gegen Empfangnahme zusammen ..

des Kapitalbetrages zurückzugeben. Cine Verzinsung über den angegebenen Termin hinaus findet nicht statt. .

c.

XV

7000 ,

20 000 6. III. Ausgabe.

25 Stück A Nr. 21 34 55. 200 220 242 306 314 336 344 360 365 375 378 383 496 407 418 423 460 464 469 471 474 479 je 200 6 —Cw9— 5000 4.

6 Stück R Nr. 18 30 53 202 209 240 je 5600 1, *

4 Stück C Nr. 39 52 62 * 63 je 10090 ( —̃

, 3 e , 354 359 2000 S. 271 über

295

1 Tagen ab auf. früher aus gelosten

; ausgelost 2462 2464 2474 2648 2652 2654 2808, über je 1000 4K, zum E Nr. 550 964 1332 1439 1449, über je 200 , 1. April 1913. Saarbrücken, den 25. Junk 1913. Der Oberbůrgermeister:

J. V.: Schlosser.

6 2900 52000 Mp 1000

Stendal, den 17. Juni 1913. Der Magistrat.