1913 / 231 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

öõ9sh7

Der

59841

Sthmedter Hagel. und Feuer-

erstcherungs · Gesellschast

anf Gegenseitigheit.

Sagel⸗Bersicherungs⸗ Abteilung. Wir bringen hiermlt zur Kenntnis unserer Mitglieder, daß der zur Deckung der Hagelschäden und sonstigen Unkosten in diesem Jahre erforderliche Prämien⸗ nachschuß dom Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft in seiner Sitzung vom heutigen

600931 KRilan et commnte de Profits et Eenrtes de 12 Soci6té des Aciéries de Longwy ü Mont-St. Martin S

(Meurthe et Moselle, Frankreich).

KRilan au 20 Avril 191.

löos65] Beranntmachmig. ö Der Name des zur Rechtsanwaltschaft A cti f. ; Fr.

beim K. Oberlandesgerichte München zu⸗ I. Immobilisè. 214

gelassenen Rechtsanwalts Paul Greß in Acomptes sur travaus en cours... S68 809

Tage auf 30 Prozent der Voiprämie festgesetzt worden ist. Schwedt, den 27. September 1913. Schwedter Hagel und Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Reu ter, Direttor.

Vorwich Union Fire Insurance Society, Limited in Norwich.

Gesamtgeschäft. (Umrechnungssatz: 1 8 M 20. —) 60094 ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom . Januar 1912 bis 31. Dezember 1912.

A. Einnahme. S6 63 g gun en ,,

2) Uebertrage aus dem Vorjahre;

a. für noch nicht verdiente Pꝛäimien (Prämienreserve):

11 S S8 948 23142

2 56562 75

b. Schadensreserve:

. S1 373 048, 16

J

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

. 4

2) Unfall . 810977342

4) Nebenleistungen der Versicherten:

Policengebühren ..... . .

5) Kapitalerträge: P

151941833

87 735

Rechtsanwalt Paul Friedrich Krüger, früher in Zwickau, jetzt in Leipzig ⸗Eutritzsch, ist heute in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handels⸗ sachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Glauchau, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

569860) Bekanntmachung. Der zur Rechtzanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassene Rechtsanwalt und Notar, ustizrat Lademig zu Köslin ist gestorben und deshalb in der Rechtsanwalisliste gelöscht. Köslin, den 26. September 1913.

Königliches Landgericht.

Der Landgerichtspräsident.

2A zum Deutschen Neichsanzeiger

* * 9

M 231. Verlin, Dienstag, den 30. Septemher

2 2 ** Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins,, Genoffenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at 21

Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Slaatzanzeigerß, 8SW. 48, Bezugspreis beträgt A ½ SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 20 5.

chte Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

12 6, 36 243 000 bos9 n 99

Vie Firma: Maschinenvertriebs. G. m. b. SH. in Leipzig ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Ingenteur Dietz daselbst, Wiesenstraße 24.

11 687 18417

124414221615 931 663 36

41 277 5715658

V

D, eme fie Tas Teutsche Reich- werden heute die Nrn. 231 . und 241 B. angegeben.

1607 15333.

München wurde, wegen Aufgebung der

Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste

des Gerichts gelöscht.

Miinchen, den 25. September 1913.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.

,

2

Immeubles.

Concession de sition)

Recherches

Bretagne

Charbonnage Carl Alexander

Concessions de mines de fer... Bettainvillers (acqui-

4 1 1483 023.

276 607 3 548 971

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Wissenschaftlicher Verein (E. V.)

Auf Grund des § 9 unseres Statuts werden die Mitglieder des Vereins hier⸗ durch zur Teilnahme an der am Diens⸗ tag, den 21. Oktober, NRachm. d Uhr, im Hörsaal der Urania, Taubenstraße 48 40, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ) Kassenbericht.

2) Beratung wichtiger Organisations⸗

fragen. 3) Neuwahl des Vorstands. 4 Geschäftliche Mitteilungen. Berlin, den 30. September 1913. Wißffenschaftlicher Verein. Der Vorstand. F. Neesen, Vorsitzender.

Die Anteilscheininhaber unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den 2. Otftober 1913, Vormittags 1A Uhr, in das Bureau unserer Gesellschaft, Berlin W., Froben⸗ straße 2, eingeladen. Tagesordnung: I) Wiederholung des Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Mai er. betreffs Aenderung des 5 2 der Satzungen (Zulässigkeit der Beteili. ung an anderen Gesellschaften). ieser Beschluß muß auf Grund des S 31 der Satzungen wiederholt werden, da in der Generalversammlung vom 3. Mai er. weniger als die Hälfte des Grundkapttals vertreten war. 2) Beschlußfassung über Beteiligung an einer anderen Gesellschaft. Das Stimmrecht kann nach § 25 des Statuts nur für solche Anteile ausgeübt werden, für welche die Anteilscheine min—⸗ destens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der G esell⸗ schaft, Berlin W., Frobenstraße 2, depo⸗ niert sind. D täglich in den Kassenstunden von 12— 3 Uhr erfolgen. Der Hinterlegung der Anteil⸗ scheine steht eine ordentliche Bescheinigung von Behörden und von der Reichsbank über die bei ihnen hinterlegten Anteil⸗ scheine gleich. Ebenso gilt die Hinter⸗ legung bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter schaftlichen Darlehnstasse, Ber⸗ lin W., Wilhelmplatz 6, bei der Deut schen Bank. Berlin W. 8, und bei dem k Deichmann & Co., Cõln 0. 2 * Berlin, den 30. September 1913.

Deutsche Agaven Gesellschasft.

Der Aufsichtsrat. Oskar Wolff.

68340] Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft tritt mit dem heutigen Tage in Liuidation. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns, Graf Adolf⸗ straße 93, Düsseldorf, zu melden. Der Bücherrevisor Herr Moritz Hauser wurde zum Liquidator bestellt.

Berliner Confectionshaus Stier R Co. G. m. b. SH.

Die Feurungstechnische Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Berlin ist in Liquidation getreten.

Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei mir als dem Liquidator zu melden.

Eugen Efrem, 58475 W. 35, Schöneberger Ufer 22.

Danziger Sparkassen⸗

Actien⸗Verein. Status

60289

50842]

am 27. September 1913, Morgens.

Aktiva. MSM 13184825 1 465 6g gz eh gh 336 715 86 256

.

115777

Lombard Wechsel ĩ Effekten 16 Hypotbeken ..

Grundstück u. Inventarium Kasse ;

Konto ö

Passivn Aktienkapital ö 36000 Depositenkapital 27 361 693 Reservefonds 14218 351 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein.

60288

Die Hinterlegung kann werk⸗

articipa

40 Actions Rente frangaise 30o (nue propriété) . Consignations pour cautionnements Droits sur actions ete.

Matiòres premieres, approvisionnements

Rente frangaise

Gomptes courants débiteurs Espäces en caisse et Effets à recevoir

Capital-actions ö Fonds de réserve 16gale. Fonds Fonds de pré vision extraordinaire pour Fonds de prévoyance (art. 49 et Hl

Fonds

Fonds de réfection des usines .. Fonds de prévisions pour fournitures

Fonds de prévisions diverses Fonds

Réserve mathématique Obligations 4 0ś0 .. Annuités de la concession de Bettain-

Comptes courants créditeurs .. l Ouvriers: salaires dus tc... Provisions diverses Intéréts des obligations... Dividendes

Excédent de l'actif sur le passif, ou

Bönélices bruts de l'exploitation ..

Chemin de fer et briqueterie

Divers

tions

Mine de Fucqduegnieux (installations, travaux, matériel et maisons) Domaine (terrains, maisons, hötel et, immeubles divers) .. Heoles, H6tel Dieu Mont-Saint-Martin et Eglise à Gouraincourtt... Chemin de fer et nouvelles installations Hauts fourneaux et reconstruction du No. 6 ö Haut fourneau No. 9, Acisries et laminoirs Aciéries et laminoirs, transformations et, nouvelles installations Stations centrales d'önergie et distribution Ateliers et Fonderies, Maga Installations et constructions di- verses, Nouvel outillage, Dépöt de Paris w, Matériel et outillage. Ww Hauts fourneaux?.-.. Moteurs à gaz Aciéries et laminoirs

construction..

Fondaries et ateliers

A long terme. 16 Actions de la Société des mines s de Valleroy.

. ; de carbonisation.

30 Actions des Sociétés de recher—

ches de houille (Est et Pas-de-

Calais)

Verses

A court terme.

et produits inis aux usines et aux . ,, 30s0. w

I0 563 007

2782 307

J 1875 9925

8 031 291

966 1067 6 500 000 17 399 884

2 936 5886.

488 978 97658 721 572

974 82515 71 422 10 212 15507 2 295 635770 1912 89235 129 450 65

h Sh0 768 32 64 572 3406

165 749

254 387 -

893 398 52 47837 597 191

7 822 5057

10 494 205

186 79450110 641 000 X 18 463 5053

II. Disponible.

12

25 009 56 81 50167

2 7 ?

13 006511 23113 G σlIlI2

. Passis. H. Envers 1a Sociste.

de réserve spéciale (prime öde,,

domaine minier ..

. de préövoyance (art, 49 des statuts) J..

,

garanties

d'institutions ouvrires pour Pension et secourtts;- pour pensions

. Z4 000 000

96 042 357

4000000

4) Abschreibungen auf:

5) Verlust aus Kapitalanlagen:

7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken ; 9) Sonstige Ausgaben:

10) Gewinn und dessen Verwendung: ͤ

6) Gewinn aus Kapitalerträgen: a. Kursgewinn ö b. Sonstiger Gewinn . 8 823 - 7) Sonstige Einnahmen: . Uebertragungsgebühren ...

Gesamteinnahme .. ! H. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: d b. Unfall 2a. Schäden aus den Vorjahren: a. Feuerschäden, einschl. der ½ 64 198,50 be— tragenden Schadenermittlungskosten: ) gezahlt S 1116497, 67 Y) zurückgestellt 1 og 33 b. Unfallschäden, einschl. der S 136 541, be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten: I) gezahlt S6 1582, 160, 42 )) zurückgestellt 1393675, 50 2b. Schäden aus dem Geschäftsjahre: J a. Feuerschäden, einschl. der 6 591 519,50 be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten: 1 gezahtWWe 96 2) zurückgestellt 2 147 353. 25 12 434 662 50 b. Unfallschäden, einschl. der A 1 365 420, be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten: I) gezahlt I 2 487 178.08 2) zurückgestellt.. 1936 92525

105750

0 60 2687

IO 066 514 83

405 246 42 10 471 76172

2975 83592 423.

4 . 3316 857 86583

9 240 5133 3042 58375 1670 80733

2) Unfall w b. Ueberweisung an den Reservefonds 13 953 90442

Ausstände

13 039 83 Kursverlust, buchmäßiger . 636 899 33 6) Verwaltungskosten, abzügl. de versicherer: a. Provisionen: 1 2) Unfall .

/ sbᷣ 4 484 727,58

1741 554. 56 5 659 32208

. . 78 296,75 2) ; 74 960 33 4 653 25708

10 312 57916

20 734 8 823 464 000

a. Zinsen auf Beamtenpensionsfonds b. Beiträge zum Beamtenpensionsfonds J c. Zinsen für Obligationen der Norwich K London

1320 00 1243 000

Gesamtausgabe .. ͤ Hamburg, den 15. September 1913.

a die Aktionäre

b. Uebertrag auf das en 2 563 000

g bh 268 71

Der Hauptbevollmächtigte: Julius H. G. Kern, i. Fa.: Julius F. W. Kern.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres L912.

2 000000 S 000 000 2000 000

8 538 306 4909

100 000 107 41585

411 124

159 2755.

16 340 42110 M 872 6s dο S268

IH. Exigible. A long terme.

villers

.

des exercices antérieurs, coupons et obligations 6chus

14 526 500 1137401

15 653 909 40

6 728 448 532 7930 561 5136

83 6866 142 161 9518 048 603

33 712 512

EI. Prosits ot Hertes.

bänséfice .

12 831 971 99112 831 971 99

Comnte de Frossts et Ferteos.

Rdn T,

DGhit.

Amortissements .... Frais gènéraux

Changes, commissions et intéréèts .. Gaisse de secours des ouvriers (pour combler Balance en prosits

Cx edit.

.

E. Rodengcker. Adolph Claaßen.

Fr. 102812995 1085517 20 S909 11727 349661 12 831 971 99

16 3839 233 920

son d6fieit)

Ib 839 233 92

15 839 233 02

I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein—⸗

2) Sonstige Forderungen:

3) Kassenbestand ö 4) Kapitalanlagen:

5) Grundbesitz 6) Inventar, abgeschrieben 1) Aktienkapital der Norwich Union. ;

2) Ueberträge auf das nächste Jahr zu a und b, nach

) ypotheken und Grundschulden.. ...

) Reservefonds. J ; . 6) Beamtenpensionsfonds nn,,

denjenigen deg in der Generalversammlung der Aktionäre vom nehmigten Rechnungsabschlusses.

8

A. Aktiva. Mb .

f. n

gezahltes Aktienkapital, Anteile zu s 500, . 19 360 000

3 389 802 83 6251 91975

a. Außenstände bei Agenten

JJ

C. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen..

d. Ausstehende Prämten abzügl. Provisionen

11 833 369

a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere C. Wechsel ..

295 000

34 435 425 92 144 545 1634 874 97103

2 N7 47884

63 Gesamtbetrag .. /

69 045 818 92 22 000 000 P 11 600 000 33 600 V0

ö

Aktienkapital, 40/0 Obligationen der Norwich & London

Abzug des Anteils der Rückvetsicherer: a. für noch nicht verdiente Prämie: 1) Feuer MS 9 240,513, 34 , 3 042 583, 75 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadensreserve): S 2 2838 444,58

1] Feuer 3 2) Unfall , .

12 283 097

5 618 1453.

17 901 2424

onstige Passiva:

a. Nicht reklamierte Dividenden. .... b. Schwebende Unkosten . 241 549 58 C. Akzeptierte Wechsel .. 177946 34 d. Guthaben Dritter. .

II9 495 92 15 za8 40

ois 453216 1243 000

Gesamibetrag .. 69 045 8138 92

Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen 37. Mai 1913 ge⸗

Hamburg, den 15. September 1913.

Der Hauptbevollmüchtigte: Julius H. G. Kern, i. Fa.: Julius F. W. Kern.

Handelsregister.

Altona, Elbe. 59869 Eintragung in das Handelsregister. 25. September 1913.

HR. B 124: Butterhaus Jensen Madsen C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altong. Die irma lautet jetzt: Butterhaus Roland, Jensen, Madsen Co., Gese lischaft

mit beschrünkter Haftung.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. ] 69868 Auf Blatt 1291 des Handelsregisters, die Firma Nachmann Apisdorf in Anna⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Apisdorf Co. lautet. Annaberg, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 59871] Im Handelsregister A ist heute die unter Zahl 13 eingetragene Firma C. Wilh. Franke Inh. Jos. Kind in Arnstadt gelöscht worden. Arnstadt, den 27. September 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Arnstadt. Bekanntmachung. 69870 In unser Handelsregister B ist heute unter Zahl 31 die Firma „Plantage Adungu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden. Der Gesellschaftz⸗ verkrag ist am 25. September 1913 ab⸗ geschlossen. Das Unternehmen bezweckt den Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ besttz; Betrieb von Land⸗ und Plantagen⸗ wirischaft, Handel und Gewerbe und allen dem Handel und Verkehr dienenden Unter⸗ nehmungen in Deutsch Ostafrika, besonders den Erwerb und Betrieb der Plantage Ndungu dort. Die Gesellschaft kann auch auch andere Geschäfte betreiben, sofern sie mit dem Zweck ihres Unternehmens zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be— trägt 3350 000 MSH. Zu Geschäftsführern sind die Baugewerksmelster Nobert Traut⸗ mann in Arnstadt und Gustav Weißflog in Erfurt hestellt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder Pon lhnen die Gesellschaft vertreten. Die Gefellschafter Robert Trautmann und Gustap Weißflog bringen als ihre Stamm. einlage ein die Plantage Ndungu nebst allen darauf befindlichen Anlagen, totem und lebendem Zubehör nach dein Stande am 1. Oktober 1913. Diese Sacheinlage ist auf J30 000 ν bewertet. Die öffentz lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger, AUrnstadt, den 27. September 1913. Fürstliches Amtegericht. Abt. III.

Augsburg. Bekanntmachung. 59872 In das Handelsregister wurde am 22. September 1913 eingetragen: Bei Firma „Friedrich Küleinschmidt“ in Augsburg: Firma erloschen. Augsburg. den 26. September 1913. K. Amtsgericht.

RaldenbBuñ. 59874 Im Handelsregister A Nr. 5 ist ein— gelragen, daß die Firma Gustav Pock⸗ randt in Baldenburg erloschen ist. Amtsgericht Baldenburg, den 23. September 1913.

armen. . Ih9bd]

In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: . Am 18. September 1913:

B 257 die Firma Engel Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glberfeld mit Zweigniederlasfung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Anlage von Telefon- und Signalanlagen. Stammkapital: 22 500 . Geschäfts⸗ führer ist Ingenieur Friedrich Engel in Elberfeld. Ber Gesellschaftspertrag ist am 223. August 15913 festgestellt. Dte Gesellschaft bestellt einen oder zwei. Ge⸗ schäfisführer. Sind zwel Geschäfts führer besseilt, so ist jeder derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Veibffenilichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichtanzeiger. (

A 2267 bei der Firma Beerdigungs⸗ Anstalt Pietüt, Eduard Fastahend in Barmen? Inhaber ist jetzt Ehefrau Eduard Fastabend, Antonie genannt Tony, geborene Hachmeister, in Barmen. Dem Schreinermeister und Fuhrunternehmer Gduard . in Barmen ist Pro⸗ kara ertellt. Die im Betriebe des Ge⸗ schäftg begründeten Verbindlichleiten und Forderungen gehen nicht auf die Er⸗ werberin über.

A 23536 die Firma Emil Halbach in Barmen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Emil Halbach in Barmen.

A 2287 die Firma August Bennen in Barmen und als deren Inhaber Paula Heynen, Kauffrau in Barmen. Der Sitz der Firma ist von Cöln⸗Linden— thal nach Barmen verlegt.

Am 19. September 1913.

A 666 bei der Firma Nob. Weppler in Barmen: Die Gesellschaflerversamm⸗ lung vom 10. September 1913 erteilte dem Kaufmann Friedrich Wylach in Barmen Prokura, sodaß er allein die Gesellschaft vertritt.

B I0os bei der Flrma Bereinigte Eisenhůtten C. Maschinenhau⸗NAktien⸗ gesellschaft in Barmen: Die General versammlung vom 15. August 1913 strich in 5 160 des Gesellschaftsvertrags die Worte: „Vorzugs- und Stammaktien be— sitzen gleiches Stimmrecht.“

Am 23. September 1913.

A 2239 dle offene Handelsgesellschaft Schulz X Roggenbach in Barmen. Perfbnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufseute Wilhelm Schulz in Barmen und Paul Roggenbach in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 15. September 1913 begonnen. ö

A 2290 die Firma Vaul Bonekümwper in Barmen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Paul Bonekämper in Barmen.

Königl. Amtsgericht Barmen.

mens lei m. 69875 Verßbffentlichungen aus dem Handels⸗ register.

„Rob. Obst“: Üner dieser Firma be⸗ treibt der in Bensheim wohnhafte Kauf— mann Robert Obst zu Bensheim ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. An⸗ gegebener Geschäfts zweig: Buch⸗u. Schreib⸗ materialienhandlung und Buchbinderei. Der Robert Obst Ehefrau, Anna geh. Schröder, in Bensheim ist Prokura erteilt.

„Bensheimer Kachelofenzentral⸗ heizungs ; u. Wandplattengesch ißt, Bernhard Blocher“: Unter dieser Firma betreibt der in Bensheim wohn⸗ hafte Ofenbaumeister Bernhard Blocher zu Bensheim ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

„Franz Feigel“ in Bensheim: Dem Buchhalter Hang Paulus in Bensheim ist Prokura erteilt.

Vensheim, den 25. September 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Verl im. 598761

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Rr. 12 537: Compagnie Foresttere Sangha—Oubangui mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Herlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) Jede Ausbeutung von Konzessionen und von Grundbesitz, welche der Gesellschaft als Eigentum oder zur Nutznießung gehören auf Grund von Dekreten, Verordnungen und Verträgen, die in dem Gesellschafts⸗ vertrage aufgezählt sind, sowie Ausbeutung der später erworbenen Einbringungen, Konzessionen und Immobilien; ferner Zession aller oder eines Teils der aus den genannten Einbringungen entstandenen Rechte an jede Privatperson, jede Gesell= schaft, jeden Eingeborenenstamm, 2) An— lage von Pflanzungen und landwirtschaft⸗ licher Betriebe jeder Art, die im franzö⸗= sischen Aequatortal. Afrika oder in Kamerun angelegt werden können, 3) Ausbeutung aller Konzessionen und allen Immohilien⸗ besitzes, welche die Gesellschaft von dem französischen Staate oder der deutschen Regierung erhält, 4) jede Handelstätigkeit, die in Beziehung zum Zweck der Gesell— schaft steht, 5) jede industrielle, bergwerk⸗ liche, forst⸗ Und landwirtschaftliche sowie sede andere Tätigkeit im französischen Aequatorial-Afrita, in Kamerun sowie in allen anderen französischen und deutschen Kolonien, 6) jede Art von Einrichtung, um den Eingeborenenstämmen die notwen⸗ digen Mittel zur Verfügung zu stellen zur Bebauung von Ländersien, welche letzteren ihnen entweder zum Eigentum oder in anderer Form zugesprochen werden können, 7) jede Banktätigkeit, die in Be. ziehung zum Betrieb oder zum Zweck der Gefellschaft steht. Grundkapital 12 000 000 Frank. Aktiengesellschaft nach Französischem Recht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11, 13., 21. Februar 1911 fessgestellt und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1912. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre, gerechnet von dem Tage der endgültigen Kon⸗ ftituterung ab, festgesetzt, sofern nicht tie in der Satzung vorgesehenen Falle früherer Auflösung oder Verlange⸗ rung der Dauer eintreten. Die Verwaltung der Gesellschaft ist einem Verwaltungsrat (Conseil dadministration) anvertraut,

der die weitgehendste Vollmacht hierzu

hat; seine Befugnisse sind im einzelnen ohne Beschränkungsabsicht aufgeführt in Art. 26 der Satzung; er kann Geschäfts⸗ führer Administrabeurs dèlégués) und noch Direktoren (Hiregteurs chargéès) ernennen mit der Bestimmung, die Ge— schäfte im besonderen zu führen und die Gesellschaft im täglichen Dienste zu ver⸗ treten, indem er ihre Befugnisse bestimmt; diese können von dem Prästdenten und dem Vizepräsidenten ausgeübt wenden. Alle Akte, ausgenommen die des täglichen Dienstes, die die Gesellschaft verpflichten, sind durch zwei Mitglieder des, Verwal⸗ tungsrats oder durch einen Geschäftsführer und einen Direktor zu unterzeichnen, sofern diesen beiden letzteren spezielle Vollmacht ertellt ist. Zu Mitgliedern des Verwaltunggrats sind ernannt: Ver⸗ waltungsrat (Gonseil d'administration) 1) Achille Delattre, Verwaltungsrats. mitglied, Roubaix, 2) Henri Lambert, ancien avons, Paris, 3) Albert Motte, Manufakturist, RKoubair, Präsident des Verwaltungsrats, 4) Jean de Hemptinne, Gesellschaftzpräsident, Gand, 5) Inlien Richmond, Gesellschaftspräsident, Lille, 6) Henri Vandenperre, Gesellschafter, Lille, 7 Jules Sllvain, armatenr, Paris, s Reng. Henry, Ingenieur, Paris, 9) Edouard Decourcelle, Verwaltungzrats⸗ mitglied, Nogent⸗sur⸗Marne, 10) Arthur Bolle, Herwaltunggratsmitglied, Brüffel, II) William Gnynet, Verwaltungsrats⸗ mitglied, Paris, Delegierter, 12) L. Vincent. Verwaltungsratsmitglied, Lavandou, Bank⸗ perwaltungsrats mitglied, 13) Charles Gratty, Industrieller, Lille, 14) Henri Laloux, Gesellschaftspräsident, Lioge, 15) Paul Motte,. Industrieller, Rou⸗ balxr, 16) J. Mathieu, EGigentümer, Chateau de Larroque, 17) Paul Oster⸗ rieth, Verwaltungsratsmitglied, Anyers (Antwerpen), 18 Dr. Max Esser, Privatmann, Berlin, 19) General⸗ direklor Jean Weber, frützer Bureau— Chef im Französischen Kolontalministerium, Paris. Der Gesellschaft ist unter dem 0. Mai 1913 die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betriebe in Preußen unter anderen auch unter der Bedingung erteilt, daß sie für in Preußen errichtete und noch zu errich— tende Zweigniederlassungen einen General⸗ bevollmächtigten mit dem Wohnsitze in Preußen bestellt. Zu diesem General⸗ bevollmächtigten ist ernannt Kaufmann Edgard Geroudal in Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 120 090 Stück Aktien, se über 100 Franes lautend, die je nach Wahl der Berechtigten auf den Namen oder auf den Inhaber lauten können; sie tragen den Stempel der Ge— sellschafst und die Unterschrift von zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder von einem Verwaltungsratsmitglied und einem folchen deleglerten Mitgliede. Die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder beträgt wenig— stens 10, höchstens 21; sie werden hon der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ nannt, die sie auch absetzen kann. Die Wahl erfolgt für 6 Jahre; die der ersten bis zum Schlusse der sechsten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, die die Rechnungslegung für das 6. Geschäfts, sahr zu prüfen hat; solange währt auch die Amtsdauer der in der Zwischenzeit er⸗ nannten. Nach Ablauf dieser ersten 5 Jahre wird der Verwaltungsrat alljähr⸗ lich um 1sz erneuert, indem das Los, später das Amitalter entscheidet. Im Falle einer Stellenfreiheit kann sich der Auf— sichtsrat ergänzen bis zur nächsten Ge⸗ neralbersammlung, die die Wahl end⸗ gültig trifft. Jede Generalversammlung kann? Mitglieder ernennen und absetzen ohne vorherige Ankündigung; ein Ersatz⸗ mann tritt nur ein auf die Wahldauer des ersetzten. Der Verwaltungsrat er— nennt alljährlich einen Präsidenten und, wenn es nötig erscheint, einen Vize— präsidenten; jedes Mitglied muß innerhalb des Monats selnes Amtsantrittes 200 Gefellschaftsaktten bei deren Kasse als Sicherheit hinterlegen. Der Praͤsident oder Vizepräsident ruft die Versammlungen ein; diefe sind bei Anwesenheit von mindestens 7 Mitgliedern beschlußfähig; die Entfcheidungen werden mit absoluter Meh beit der Stimmen der anwesenden Mitglieder getroffen, bei Stimmengleich= heit nach der Stimme des Vorsitzenden. Vertretung ist nicht gestattet. Die Ge⸗ neralversammlungen der Aktionäre werden durch Veröffentlichung in einem der für amtliche Verlautbarungen benutzten Blätter in Paris und in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu Berlin einberufen. Außer⸗ ordentliche Generalversammlungen können von dem Verwaltungsrat oder dem oder den Kommissaren einberufen werden. Von den mit der Anmeldung der

Zweigntederlassung eingereichten Schrüift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte Kenntnis genommen werden. Bei Nr. 11461: „Freia“ Bremen⸗ Berliner Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin; Die am 30. Juni 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 6000 000 MS. Ferner noch die durch die⸗ selbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung des 8 der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 2000 Stück je über 1000 6 und auf den Namen lautende Aktien, die seit 1. Juli 1913 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbeirag. Diese Aktien werden gemäß dem Verschmelzungsvertrage vom 25. Jun 1913 ausgehändigt den Aktionären der früheren Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Deutsche Reform⸗ Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, so daß auf je fünf Aktien dieser Gesell— schaft zwei neue Aktien entfallen. Das gefamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 5000 Stück je auf den Namen und über 1000 Sυνς lautende Aktien. Bei Nr. 10711: Heinrich Westphal Aktien⸗ gesellschaft. mit dem Sitze zu Berlin. Jtach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Auqust 1913 lautet die Firma jetzt: T. Neukrantz Aktiengesell schaft und befindet sich der Sitz der Ge— sellschast in Bosen. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1913 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbauarbelten jeglicher Art; ferner Ausnutzung von Pa— tenten der Baubranche sowie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und Durchführung aller Geschäfte, welche damit im Zusammenhange stehen. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1913 ist das Grundkapital um 500 006 S erhöht und beträgt jetzt 1 100 000 S6. Ferner noch die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Saßung. Endlich: Der Fabrikdirektor Heinrich Hintz in Posen ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt; auch er ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird ferner ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die seit 1. Januar 1914 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Kurse von 1059.0; von ihnen sind 200 Stück den alten Aktionären zum Kurse von 1080 derart anzubieten, daß binnen 14 Tagen nach der Bekanntmachung auf 3 alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Auf diese Grundkapltalserhöhung bringt der Fabrik⸗ direktor Heinrich Hintz in Posen nach näherer Maßgabe des Vertrages vom 3. Jult 1913 in die Aktiengesellschaft ein, wie diese übernimmt, in dem in dem Ver⸗ trage festgesetzten Umfange sein unter der firma T. Neukrantz in Posen be— triebenes Geschäft mit dem Firmen: rechte; im einzelnen: das ihm auf Grund der Verträge vom 30. Juni 1913 mit Jacob Begier in Kobelnitz und. mit den Stefan und Katharina Karpiewskischen Eheleuten in Mienkowo zustehende Kies⸗ ausbeutungsrecht in Kobelnitz und Mienkowo sowie noch sonst bis zur Eintragung der Grundkapitalserhöhung von ihm erworbene Kiesausbeutungsrechte (geschätzt 209 000 1M), ferner sämtliche der Firma T. Neukrantz gebörigen Sachen, Betriebs- und Bureau⸗ gebäude auf fremdem Boden, die dazu gehörigen Pacht- oder Mietsrechte, die Utensilien, Vorräte, Produkte, Gespanne, Automobile, kurz, das gesamte Zubehör seines Geschäfts (geschäͤtzt 110 009 ), ferner seine sämtlichen ausstehenden Forde- rungen nach dem Stande vom 1. Juli 1913 in Höhe von 118 000 K, deren Ein⸗ gang gewäͤhrleistend, indem ihm der mehr eingehende Betrag verbleibt, ferner seine Forderung gegen die Stadtgemeinde Ra— witsch aus Arbeiten bis zum 1. Juli 1913 im Betrage von 44 000 ½½ ohne dessen Gewährleistung (bewertet mit 22 000 ), ferner seine Geschäftsantelle an der Heinrich Westphal & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Posen von 10 000 , endlich die ihm zustehenden Patent- und Schutzrechte jeder Art, seine Rechte aug solchen Schutzrechten, geschätzt 1 16. Auf den Wert dieser Einlage mit 450 001 sibernimmt die Aktiengesellschaft ver 1. Juli 1913 von den Schulden bis zu 80 000 46, indem den Mehrbetrag der Einbringende trägt, ein geringerer Betrag der Gesell⸗ schaft zugute kommt; für den Resthetrag mit 380 001 S6 erhält er bar nach Maß⸗ gabe des Vertrages 1176011 und 260 Stack

für voll gezahlt erachtete Aktien zum Kurswerte von 105 Prozent. Das ein⸗ gebrachte Geschäft gilt als vom 1. Juli 1913 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft ge⸗ führt. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1100 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 46 lautende Aktien. Berlin, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Herlim. 59877] In das, Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 538. Hyperionverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Be—⸗ trieb von Buchhandlungsgeschäften jeder Art und die Beteiligung an solchen, ins- besondere auch der Erwerb und die Fort⸗ führung des von Herrn Dr. Julius Zeit⸗ ler unter der Firma „Julius Zeitler“ in Leipzig betriebenen und eines Teiles des unter der Firma „Hyperionverlag Hans von Weber“ bisher von Herrn ö. von Weber in München betriebenen Ver⸗ lagsgeschäftes. Stammkapital: 120 000 Mark. Geschäftsführer: Verlagsbuch⸗ händler Ernst Rowohlt in Charlotten⸗ burg, Dr. Julius Schröder in Berlin—⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep- tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht:; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12539. Sendlitz Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Dahlem. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ teiligung, der Erwerb und die Veräuße⸗ rung von Anteilen an Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung. Stammkapital: 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Max Liebmann in Berlin-Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12540. Ruhr⸗Schieferplatten⸗ Fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Schieferplattenfabrik sowie der Betrieb ähnlicher oder verwandter Ge⸗— schäfte. Stammkapital: 20 000 6. Ge⸗— schäftsführer: Kaufmann Gustav Schmidt in Berlin, Kaufmann Max Ruch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 19. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wer⸗ den in die Gesellschaft eingebracht von den drei Gesellschaftern Carl Krause, Carl Ludwig und Max Ruch alle diejenigen Rechte aus dem notariellen Vertrage vom 10. 15. August 1913, welche sie durch den Ankauf des auf den Mutungsfeldern der Gewerkschaft Heinrichsgrube von dieser zu gewinnenden Schiefermaterials erlangt haben. Der Wert dieser Rechte ist auf 15 000 S festgesetzt und wird in a. von je 5000 e auf die Stammeinlagen der drei Gesellschafler angerechnet. Ab⸗ schrift des Vertrages befindet sich bei den Registerakten. Deffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12541. Wilhelma, Treuhand⸗ und Grund stücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme, insbesondere treuhänderische Uebernahme von Ver⸗ mögens⸗ und Nachlaßverwaltungen, Grund⸗ stücks und Hypothekenangelegenheiten aller Art sowie aller sonstigen Treuhand⸗ geschäfte, ferner der Erwerb und die Ver wertung von Grundstücken sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Gesellschaften und Unternehmungen. Stammkapital: 20 Mark. Geschäftsführer: Dr. jur. Wil⸗ helm Rodewald in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver trag ist am 16. September 1913 abge- schlossen. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Oeffentliche e n , der Gesellschaft erfolgen nur dur 3.

en Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 542.