1913 / 231 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

die vorstehend aufgeführten Passiba der offenen Handelegesellschaft im Gesamt⸗ betrage ven 233 611,20 AS als eigene Schuld. Das von der offenen Handels⸗ gesellschaft betrlebene Geschäft gilt seit dem 1. Oktober 1912 als für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt. Die Aktiengesellschaft tritt in alle von der offenen Handelsgesellschaft abge⸗ schlossenen Verträge aktiv und passiy ein, ins besondere auch in alle Pachtverträge. Die Gehrauchsmusterrechte gehen auf die Aktiengesellschaft über. Als Entgelt für diese mit 1948 000 6 bewerteten Sach- einlagen gewährt die Aktiengesellschaft den genannten drei Gründern Aktien der neuen Gesellschaft, und zwar erhalten Julius Eylert 569 Stück, Heinrich Löhr 264 Stück und Hedwig Löhr 215 Stück Aktien. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere

Haftung, in Bleckendorf elngektragen worden: Die Firma ist hier geloͤscht, da der Sitz nach Braunschweig verlegt ist. Egein, den 25. Septemher 1913. Königliches Amtsgericht.

FEIbinz. 569910

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 316 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma T. Neu⸗ mann in Elbing eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt ist und die Kaufleute Max Neumann und Samuel Neumann in Elbing unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Die Zahl der Kommandttisten beträgt bier.

Elbing, den 25. September 1913.

Rönigliches Amtsgericht.

Guben. ; In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 337 die Firma Wilhelm Sonnenfeld, Berlin, mit Zweigniederlassung in Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sonnenfeld in Berlin eingetragen worden. Guben, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 6

In unser Handelsregister ist heute getragen:

Tapetenfabrik Pickhardt C Siebert, Gesellschaft mit beschränkter Haftunn. Sitz Gummersbach. Gesellschaftsberirag vom 15. Sept. 1913. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tapeten und verwandten Artikeln sowie anderer Waren, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, soweit es für den übrigen Geschäftsbetrieb wünschens⸗

19

ein

59918

Hagen, Westf.

ö99? In unser Handelsregister ist heute di

Salomons zu Hagen eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sa ale. . 59491 Eingetragen wurde heute in das Han delsregister Abteilung B zu 312 die

Alemana, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Halle (Saale). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung und Durch⸗ führung von industriellen Unternehmungen jeder Art in Spanien, im einzelnen: Än⸗ und Verkauf von Maschinen und techni⸗ schen Gegenständen jeder Art in Spanien, gegebenenfalls Beteiligung an den Unter⸗ nehmungen in Spanien, für die diese

Hagen i. W., den 20. September 1913.

Sociedad Industrial Hispano-

2317. Der Jabrifeireklor Sermann Anzerstz e Firma Alez Salomons zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Alex

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hameln, den 25. September 1913 Königliches Amtsgericht. J.

Herrford. Bekanntmachung. 59h) In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 5l8 die Firma; Gustav Eye stein Nachf. Inh. Leo Loeb in Serfor und als deren Inhaber der Kaufmann iu

Loeb zu Herford heute eingetragen. Herford, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 59hzz

In unser Handelstgister Abteilun ist heute unter Nr. 33, Firma Hirs berger Papierfabrik, Gesellschast i beschränkter Haftung mit dem Sitz Hirschberg. Schlesien, folgendes e getragen worden: Durch Beschluß z Generalyersammlung vom 11. Juli 19

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 231.

280

Der Inhalt pieser Ben age

in welcher die B stente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ un

Neunte Beilage

Berlin, Dienstag, den 30. September

ekanntmachungen aus den Han

dels⸗, Güterrechts⸗ Vereins., Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregsstern,

d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

19463.

der rbebertechtgeintraggrolle, iber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. 2h)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Bersin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition ilhelmstraße 32, bezogen werden.

des Reichs und Staatsanzeigers, 8sW. 48,

Bezugspreis beträ Anizeigenprei

Das Zentral⸗Handelsregister

. das Deutsche Reich gt A Æ 86 3 für das Vierteljahr.

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 8.

8 für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 0 .

Neunkirchen, Saar. 59959 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Warenhaus Gebrüder Schopp zu Neunkirchen folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Jakob Schopp juntor ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jakob Schopp senior in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Neuntirchen / Saar, den 24. September

1913. Königliches Amtsgericht.

ist das Stammkapital um 6000 0 erhilt worden und beträgt jetzt 115 000 . Hirschberg, den 26. September 191 Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 699) In unser Handelsregister A ist untg Nr. 183 bei der Firma „Julie Weiß heute eingetragen worden, daß das unh dieser Firma bisher von dem Fräule Wanda Bohm, jetzigen Frau Heißrath, Hohensalza betriebene Handelsgeschäft dutz ik. den Eintritt der Frau Klara Bohm in Königliches Amtsgericht Kleve. Häahensalta in daz Geschäft als persönsis enten. oõ99365] . , , seit dem 1. Ju Im hiesigen Handelsregister B wurde .. ö. ö . offene Handels gesellschjt ie unter Nr. 65 bei der Firma Land unter der oblgen Firma mit dem St irtschaftliche Central Darlehnskafse

Miilhausen, Els. 59400 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

1) in Band 1IV Nr. 536 des Firmen⸗ registers bei der Firma Ernst Bernheim in Mülhausen. Dem Kaufmann Paul Meyer in Brunstatt ist Prokura erteilt. Der Inhaber Ernst Bernheim hat seinen Wohnort nach Paris verlegt.

2) in Band VII Nr. 184 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der offene Handels⸗ gesellschaft Griesbach . Grossmann in Straßburg mit Zweigniederlassungen in Diedenhosen, Sablon und Mül⸗ hausen. Die Vertretungsbefugnisse für die Haupt⸗ und Zweigniederlassungen sind dahin abgeändert worden, daß von nun an

von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsicktzrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Düsseldorf Einsicht genommmen werden.

Amtsgericht Düffeldorf.

Pũsseldorg. 59474

Unter Nr. 1257 des Handelsregisters B wurde am 24. September 1913 einge⸗ tragen die Gesellschaft in Firma Stei⸗ mann und Schlüter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer landwirt⸗

Flensburg. 59911

Eintragung in das Handelsregister vom 24. September 1913 bei der Firma Cornelsen Josten in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 19. September 1913 auf— gelöst. Zum Liquidator ist der Privatier

Kriegshäuser junior in Neustadt a. H. ein Zimmergeschäst, Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk und Holzhandlung. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Julie geb. Kurz, in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt.

2) Pfälzische Sauerkrautfabrik. Dr. Fritz Wismesser in Schifferstadt. Unter dieser Firma betreibt Dr. phil. Fritz Wiswesser in Schifferstadt eine Fabrik zur Herstellung von Sauerkraut, Gurken und Senf. 3) Harry Held, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. September 1913 wurde die Gesellschaft aufgelbst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Dr. jur. Paul Pescatore, Direktor der

wert erscheint, endlich die Beteiligung an anderen Geschäften ähnlicher Art. Die Gesellschaft übernimmt die Aktiven und Passiven der offenen Handelsgesellschaft Pickhardt C Siebert in Gummersbach mit Ausnahme der Grundstücke und des Tirmenrechts. Stammkapital 500 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Siebert in Gummersbach. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer oder ein ö mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gummersbach, den 20. Sept. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Maschinen und Gegenstände bestimmt sind, Erwerb und Verwertung von Patenten in Spanien, Finanzierung gleichartiger Unternehmungen in Spanien, Ausfuhr von Maschinen aus Deutschland nach Spanien, wie überhaupt jede geschäft⸗ liche Unternehmung dieser Art in Spanien. Zu, diesem Zwecke kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder ihre Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Se. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1913 und 8. September 913 festgestellt worden. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Felix Rabe in Halle (Saale) und der Mineningenieur

HKosel, O. S. 59939 Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden bei Nr. 14. Firma Jakob Apt, Kosel, und hei Nr. 180, Firma Vittor Orantek, Krzauowitz: Die Firma ist erloschen. Ferner sing ein getragen worden unter Nr. 185 die Firma Franz Peterek, Kandrzin, Inhater Kaufmann Franz Peterek in Kandrzin, Geschäftszweig: Manufaktur, Herren⸗ und Vamenkonfektion sowie Kurzwaren; unter Nr. 186 die Firma Viktor Orantek, Kosel. Inhaber Kaufmann Viktor Orantek in Kosel, Geschäftszweig: Kolontialwaren⸗, Delikatessen⸗ Eisenwaren, Haus. und Küchengerätehandel.

Kosel, den 22. September 1913.

Handelsregister.

Here. . 59934] In das Handelsregister A unter Nr. 254 birde am 22. September 1913 die Firma ugust Büchi, Schuhfabrik, Cleve“ md als deren alleiniger Inhaber der Kauf— ann August Büchi eingetragen.

Das Geschäft besteht in einer Schuh⸗

Andreas Bartram in Flensburg bestellt worden. ; Flensburg, ö Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 69912

In unser Handelsregister B Nr. “9 ist bei der Firma: Tätosinwerke, Fabrik landwirtschaftlicher Produkte. G. m. b. S. in Fürftenberg a. O. folgendes eingetragen:

Nordhausen. 569960 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 608 die Firma Friedrich Ballhause

Hohensalza umgewandelt worden ist. da

schaftlichen Maschinenfabrik und Eisen— gießerei sowie die Ausführung elektrischer Anlagen jeder Art und Größe. Das Stammkapital beträgt 80 000 4Æ6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Fabrik⸗ besitzer Hermann Steimann senior zu Horst. Emscher, 2) Ingenieur Karl Schlüter zu Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den „Deutschen Reichs anzeiger“. Amtsgericht Düsseldorf. Hüsseldl orf. 59475 In dem Handelsregister A wurde am 25. Stptember 1913 nachgetragen: Bel der Nr. 1977 eingetragenen Firma „Otto Gayer“, hier, daß dem Carl Halbach in Mettmann Einzelprokura er— teilt ist; bei der Nr. 3952 eingetragenen Firma „GEisen⸗ und Staßlwerk Werner Dr. Ing. Siegfried G. Werner in Luden berg und Erkrath, daß der Ehefrau Dr.Ing. Siegfried Gerhard Werner, Else geborene Springmeyer, und dem Gustay Bezold, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist in dem Handelsregister B bei der Nr. 62 eingetragenen Firma „Haushaltungs⸗ Maschinen⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet sowie daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 1151 eingetragenen Firma „Groß⸗Düsseldorf Vergnügungs⸗ Valast Artushof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß dem Max Hacke, hier, Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiisseliuor⸗s. 59905

Im Handelsregister B wurde am 25. September 1913 nachgetragen bei der unter Nr. 848 eingetragenen Firma „Eisenmwerk Wülfel, Filiale Düssel⸗ dorf“, hier, daß dem Oberingenieur Otto Klein in Hannover satzungsmäßige Ge— samtprokura erteilt ist;

bei der unter Nr. 918 eingetragenen Firma Erzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Sep—⸗ temher 1913 der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ni sseldoxsf. 699061

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 3700 eingetragenen Firma „Wymar C Co.“, hier, wurde am 26. Sep— tember 1913 nachgetragen, daß das Geschäft unter Aus schluß der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten an den Kaufmann Wllhelm Lam⸗ bertz in Hilden veräußert ist, von ihm unter derselben Firma fortgeführt wird

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neuen Inhaber ausgeschlossen.

heute unter mit beschränkter Haftung „Emil Faltin, Fabrik für Zünder und Bergwerks⸗ artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gelsen—⸗ kirchen eingetragen worden.

tember 1913 festgestellt worden.

stellung und Vertrieb von Zündern und sonstigen Bergwerksartikeln, ins besondere der Fortbetrieb des unter der nicht einge—⸗ tragenen Firma E. Faltin“ bestehenden, bisher dem Fabrikanten Emll Faltin in Gelsenkirchen sowle Beteiligung an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art.

Das Stammkapltal ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 1. August 1912 um 300 000 6 herabgesetzt worden und beträgt sonach nur noch 300 000 „. Fürstenberg a. O., den 23. Sep⸗ tember 1913.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayernm. 59913 Hande lsregistereinträge. I „Brauer reimaschinenfabrik Ru⸗ dolph . Co.“, Fürth. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef QAberländer, Jakob Punfud und Max Rudolph, alle in Fürth, seit 15. Sey⸗ tember 1913 eine Brauereimaschinenfabrik in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth. 2) „A. Haumann's Nachf.“, Fürth. Die Firma ist geändert in: „Christine Zischer (2. Haumann's Nachf.)“. Dem Kaufmann Johann Christof Zischer in Fürth ist Prokura erteilt. Fürth, den 29. September 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gelid erm. 59914 Im Handelsreglster ist bei der Firma St. Nolden in Issum am 22. Sep⸗ tember 1913 eingetragen: Jetziger In⸗ haber ist Max Nolden, Kaufmann in

Issum. Amtsgericht Geldern.

Gelsenkirchen. 59915 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 846 eingetragenen Firma: Josef Wolter in Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Fritz Bleiweiß in Mülheim an der Ruhr) ist am 19. Sep⸗ tember 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Josef Wolter Nachfolger. Inhaber der Firma sind: I) Kaufmann Julius Stern zu Watten⸗ scheid und 2 Kaufmann Alex Levy zu Gelsenkirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗

Gelsenkirenem. 59916 In unser Handelsregister Abt. B ist Nr. 163 die Gesellschaft

Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Sep⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Her—

gehörigen Fabrikgeschäfts,

richtete Gesellschaft: Westfälische Tele⸗

mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen.

der Firma: Engel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Anlage von Telephon⸗ und Signal⸗-An⸗ lagen.

Gummersbach. 59920 In das Handelsregister B Nr. 36 ist heute folgendes eingetragen worden: Gummersbacher Abziehpapier⸗ fabrik Adolf Siebert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Gum⸗ mersbach. Gesellschafts vertrag vom 15. September 1913. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Gummersbacher Abziehpapierfabrik Adolf Siebert in Gummersbach betriebenen Unternehmens, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, insoweit das fär den Ge— schäftsbetrieb wünschenswert erscheint, und die Beteiligung an anderen Geschäften ähnlicher Art. Stammkapltal: 200 000 ½. Geschäfts— führer: Kausmann Adolf Siebert in Gummersbach. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten zwei Geschäfts—⸗ führer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Die bisherige Firma Gummersbacher Abziehpapiersabrit Adolf Siebert ist heute gelöscht worden. Gummersbach, den 20. Sept. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gr mm exrsbach. 59921 In das Handelsregister B Nr 36 ist bei der Firma Gummersbacher Abzieh⸗ papierfabrik Adolf Siebert G. m. b. H. in Gummersbach heute folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Martin Kienbaum und Waldemar Siebert, beide in Gummers— bach, ist Einzelprokura, den Kaufleuten Max Stebert und Reinhart Siebert, beide in Gummersbach, ist Gesamtprokura erteilt. Gummersbach, den 22. September 1913. Köntaliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 59922 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 bei der Firma ( Droguenhandlung) Jasef Willisch, Habelschwerdt der Drogist Josef Willisch sen. in Habelschwerdt als In— haber der Firma gelöscht und der Drogist Josef Willisch jun. in Habelschwerdt als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Habelschwerdt, denz? 5. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 59490 In unser Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 22. August 1913 er⸗ phon⸗Gesellschaft Engel C Gie. Das hiesige Geschäft ist eine Zweigniederlassung der in Elberfeld unter

Gegenstand des Unternehmens ist die

Das Stammkapital beträgt 22 500 M.

Andres Herrero Egana in Madrid. Die Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam befugt, doch ist jeder Geschäftsführer berechtigt, den anderen mit seiner Vertretung für jeden Fall besonders zu bevollmächligen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halle (Saale), den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 59924 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung A zu 1199, be⸗ treffend die Firmg Rudolf Jacobi zu Halle (Saale). Inhaberin ist die Witwe Hedwig Jacobt, geborene Klauer, daselbst. Zu 1485, betreffend die Firma Ed. Stein haufs' Erben zu Halle (Saale): Die Firma ist erloschen. Zu 1512, betreffend die Firma Arnold Obersky in Halle (Saale): Die Firma ist erloschen. Ab⸗ teilung B zu 123, betreffend Gottfried Lindner,. Aktiengesellschaft, Ammen⸗ dorf: Die Prokura des Hermann Olters⸗ dorf ist erloschen. Halle (Saale), den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halkle, Westf. H9925 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt: a. unter Nr. 176: die Firma Adolf Keffens vorm. Sp. Röttgers mit Nieder⸗ lassungsort Wersmold und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Kessens zu Versmold, b. unter Nr. 177: die Firma Gott⸗ lieb Bültmann mit Niederlassungsort Werther und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Ziegeleibesitzer Gott. lieb Bültmann zu Arrode⸗Werther Nr. 33. Dag unter letzterer Firma eingetragene Handelsgeschäft besteht aus dem Betriebe einer Dampfziegelei und aus einem Bau⸗ geschäft mit Baumaterialienhandlung. c. zu Nr. 172: Firma Richard Middelkamp, Westfälische Wurst⸗ und Fleischmarenfabrik mit Nieder- lassungsort Versmold —, daß das Ge— schäft und die Firma auf den Kaufmann Heinrich Stockmeyer zu Versmold über— gegangen ist. d. zu Nr. 169: Firma Robert Heinrich Günther & Comp. mit Nlederlassungsort Steinhagen —, daß die Firma erloschen ist. Halle i. W., den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 59401 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist zu der Firma Eisen⸗ ( Hart⸗ gußwerk Concordia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln heute eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei und Ma— schinenfabrik und die AÄAusführung aller

Hohensalza. den 25. September 1hlz Königliches Amtsgerscht.

Hoy ers mw oerila. - lõghz Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 11 bei der Firma „Jurk 4 Sohn“, offene Handelsgesellschaft in Groß Särchen folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Maurer. meister Au gust Jurk in Groß Särchen st . Inhaber der Firma. Dle Ge, sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäͤft wii als Einzelfirma unter der bisherigen Pe zeichnung weitergeführt.

Hoyerswerda, den 22. Seytember l9lz,

Königliches Amtsgerscht.

Kerpen, RR hein. lö9ghzy Bekanntmachung.

In das hiesige . Abtel⸗ lung A Nr. 78 ist heute bei der Firma offtne Handelsgesellschaft „Molkerel Kempen Gebr. Schlipköter & Kotz, haus in Kempen (Rhein)“ eingetragen

worden: Der Mitgesellschafter Fritz Schlipköte, ist aus der Ge⸗

Molkereibesitzer in Cöln, sellschaft ausgeschieden.

96 (Rhein), den 24. September

Könfgl. Amtsgericht.

Eintragungen 6993) ihn das Handelsreagister am 26. September 1913. A Nr. 1368: Fretwurst Æ Co, Kiel. Die versönlich haftenden Gesel— schafter sind der Kaufmann Paul Koepcke in Neumünster und Ehefrau Emma Fretwurst in Kiel. Die offene Handelt gesellschaft hat am 3. Februar 1912 be— gonnen. Dem Kaufmann Arnold Fretwurst in Kiel ist Prokura erteilt. Bei den Firmen A Nr. 332: Fritz Lehment, Kiel:; Der Kaufmann Cal Conrad Ludwig Friedrich Lehment in Köll ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. A Nr. 232: J. S. L. Steltiug Wm. Neumühlen: Inhaber ist jetzt der Kauf mann. Max Rönnau in Neumüͤhlen— Dietrichsdorf, A Nr. 314: J. Martiensen, Kiel: Die Firma ist erloschen. B Nr. 191: Elektrobau⸗ und Er⸗ werbsgesellschaft Deutscher Landwirte mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlafsung Kiel: Nach dem Beschlusse der Versammlung der Gesell= schafter vom 6. August 1jgl3 ist das Stammkapital um 200 000 6 erhöht und beträgt jetzt 300 000 S6. Die Ver— tretungsbefĩügnis des Prokuristen Paul Carl August Zimmermann ist dahin be— schränkt worden, daß er die Gesellschaft fortan nur gemeinschaftlich mit einem Ge= schäftsführer vertritt.

ü;

NH iel.

tigen fowie ähnlichen Unternehmungen.

ir Deutschland zu Berlin, Filiale joblenz eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ummlung vom 11. Juni 1913 soll nach halt des Protokolls das Grundkapital m 5000000 ½ erhöht werden. Duch Beschluß der Generalversamm⸗ ing vom 11. Juni 1913 ist weiter nach Röhalt des Protokolls geändert die Be⸗ snmung der Satzung über Höhe des Frundkapitals und seine Zerlegung in hätten (Art. II. 1) und über Vertretung r Gesellschaft (Art. VI. 2). Danach mio die Gesellschaft vertreten, sofern der sorstnd aus mehr als einem Mitglied Kieht, gemeinschaftlich durch zwet Mit⸗ sieder des Vorstands oder durch ein Mit⸗ hid des Vorstands in Verbindung mit hem Prokuristen. Koblenz, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

Fönigstein, Taunus. 59936 Bekanntmachung. Bel der unter Nr. 7 unseres Handels kahsters Abteilung B eingetragenen Auto⸗ nobllgesellschaft Cronberg König⸗ sein mit beschränkter Haftung in Frouberg a. T. ist heute solgendes ein⸗ stragen worden: ö Durch Beschluß vom 1. Juni 1912 ist n Stammkapital auf 22 700 4 herab⸗ psetzt. urch Beschluß vom 16. August 1913 st das Stammkapital auf 45 200 4 erhöht. Königstein (Taunus), den 23. Sep⸗ nber 1913. Königliches Amtsgericht.

önigs winterꝶ. ; 69937 In Abteilung B des Handelsregisters st heute unter Nr. 34 eingetragen worden le Gesellschaft mit beschränkter Haftung nnter der Firma: Dolomit Kalkwerk B. m. b. H. mit dem Sitz in Ober— asel (Siegkreis). Der Gesellschafts⸗ ertrag ist festgestellt am 15 August bezw. September 1913. Gegenstand des nternehmens ist: Der Erwerb, die Er⸗ ichtung und der Betrieb von Kaltwerken nd ähnlichen Unternehmungen, der Betrieb auer hiermit zusammenhängenden Beschäüfte sowie die Beteiligung an der⸗

Das Stammkapital beträgt 150 000 „M6. heschäftsführer sind: Christtan Uhrmacher, ufmann in Obercassel (Sieg)], Jean hrmacher, Kaufmann in Obercassel Sieg), Ferdinand Linneborn, Kaufmann 1 Cöln-Nippes. Die Geschäftsführer snd zur Vertretung berechtigt. Sind hehrere Geschäftsführer bestellt, so sind f zwei von ihnen zur Vertretung be— schtigt mit der Maßgabe, daß der Ferdi⸗ nnd Linneborn, solange er Geschäftsführer ft, stetg einer dieser beiden Vertreter sein fuß. Gemäß Urkunden vor Notar dingerkus zu Förde, Reg.⸗Nr. 2, T4, 75 und 163, 13 sind dem Gesellschafter Anton Uinneborn, Kaufmann in Ludwigshafen, bew. einem von diesem zu benennenden

HKrak ov, Meck Ib. Nr.

Könlgliches Amtsgericht.

59940 In unser Handelsregister ist heute zu 82, Firma „Mecklenburgische Spiritus ⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. D. Lorenz in Krakom“ eingetragen: Das Stammkapital der Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. September 1913 um 2000 Cweitausend) Mart erhöht worden.

Krakow i. Meckl., den

1913. Großherzogliches Amtsgericht.

59941 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 37 bezüglich der Firma Jacoh Köbig zu Kreuzuach heute folgendes eingetragen worden: Vie Firma lautet jetzt Carl Best vormals Jacob Köbig in Kreuznach. Als Inhaber ist der Kaufmann Carl Best zu Kreuznach eingetragen worden. Weiterhin ist eingetragen worden: Die Prokura des Cacl Best zu Kreuz— nach ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. . Kreuznach, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Laage, MHeck Ib. 59942 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Schmidt in Laage eingetragen: Durch Kauf jetzt Inhaber Kaufmann Willy Schmidt in Laage, die Firma ist umgeändert in Willy Schmidt. Laage, 25. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Lobberich. 599453

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 182 die Firma P. van Wylick Æ Co. in Kaldentirchen und als deren perfönlich haftende Gesellschafter I) Wilhelm van Wylick, Kaufmann

in Venlo, . . 2) August van Wylick, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm van Wylick ermächtigt. Lobberich, den 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lobherieh. 1569944 Die bisher unter Nr. 149 des Handels registers A eingetragene Firma Ww. Joh.

8 27

September

Kreuznach.

Breyell ist heute gelöscht worden.

Lobberich, den 16 September 1913. Königliches Amtsgericht.

Stieger Schuhfabrik in Schaag bei

Die Prokura der Kaufleute, Leonhard und Wilhelm Stieger daselbst ist erloschen.

Rheinischen Treuhandgesellschaft, b. Her⸗ mann Stork, Kaufmann, beide in Mann⸗ heim. Jeder Liquidator ist allein ver— tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.

4) Jofeph Hebel C Cie. in Speyer. Der Kaufmann Karl Stammnitz in Mannheim ist am 23. September 1913 als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ausgetreten ist der Gesellschafter Franz Theodor Klinghammer in Speyer. Ludwigshafen a. Rh., 25. September

1913. Kgl. Amtsgericht.

FIEagde burg. 59399

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen bei den Firmen:

I „H. Mundlos . Co.“ hier, unter Nr. 1465 der Abteilung A, daß der Ingenieur Richard Mundlos und der Kaufmann Dr. Ernst Arendt, beide in Magdeburg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten find. Die Prokuren des Richard Mund⸗ los und Dr. Ernst Arendt sind erloschen. 2) „Römer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lauge⸗Ver⸗ trieb“ hier, Zweigniederlassung der in Leopoldshall bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 372 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. September 1913 ist die Firma geändert in: „Römer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz der Gesellschaft nach Magdeburg ver— legt. Die Niederlassung in Leopolds—⸗ hall ist aufgehoben. 3 „Oelwerk Hydrogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 388 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Sep⸗ tember 1913 ist das Stammkapital um 40 000 A6 erhöht, beträgt also jetzt 290 000 Mark. Ferner wird als nicht einge— tragen veröffentlicht: Die Akener Speise⸗ del⸗ und Pflanzenbutter⸗Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg haben die ihnen zustehenden Lizenzrechte hinsichtlich des unter den Nummern 211 669, 221 899 und B59 523 patentierten und unter B 62 366 zum Patent angemeldeten Verfahrens, be treffend die Härtung von Oel, der Gesell⸗ schaft übertragen. Die Vergütung hierfür ist auf 150 000 „Ss festgesetzt, wovon ein Teilbetrag von 40 000 M auf die von der übertragenden Gesellschaft übernommene Stammeinlage angerechnet ist.

Magdeburg, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung Mad ebur. 59948 Bei der Firma „Carl Lücke Nachf.“ hier, unter Nr. 1598 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen; Der Gesellschafter Wilhelm Schoop ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Ulrich in Magdeburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

und Seidenweberei Henri Baumgartner.

entweder beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten dürfen. Es besteht von jetzt ab nur noch Gesamtvertretung für jeden Pro⸗ kuristen mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zusammen.

3) in Band V Nr. 101 des Firmen⸗ registers bei der Firma Louis Bonzon in Mülhausen. Das Unternehmen ist auf den Kaufmann Adrian Hoerner in Mülhausen übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

4) in Band V Nr. 361 des Firmen⸗ registers die Firmg Louis Bonzon in Müilhausen. Inhaber ist der Kaufmann Adrian Hoerner in Mülhausen.

5) in Band VII Nr. 278 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Kraftver⸗ sorgung Sundgau, Aktiengesellschaft in Pfirt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 30. August 1913 wurde das Grundkapital um 100 000 Mark, also auf 300000 S6 (dreihundert⸗ tausend Mark) erhöht durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Ss. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben.

6) in Band V Nr. 117 des Gesell⸗ schaftsregisters: bei der Firma Isidor Josesß Jenn in Masmünster. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod Gesellschafters Josef Jenn aufgelöst. D Unternehmen wird von dem Gesellschafter bisherigen Firma

8

des

8 Vas

8

362 des

7 ö

registers die Firma Isidor

Jenn in Masmünster.

der Kaufmann Isidor

münster.

Mülhausen, den 23. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 59955 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band VII Nr. 294 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Groß E Strelen in Mülhausen. Persönlich hastende Gesellschafter sind die Fabrikanten 1) Johann Baptist Groß, 2) August Strelen, beide in Mülhausen. Dem Bureauvporsteher Karl Sievert in Mülhausen ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat begonnen am 22. Sep⸗ tember 1913.

Angemeldeter Geschäftszweig ist: Fort⸗

1

führung der bisherigen Baumwoll⸗,Woll⸗

Mülhausen. den 27. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

MWülhei m, Ruhr. 569956

Bekanntmachung.

den „Rheinische Mädel E Cie.“ zu eingetragen:

In unser Handelsregister ist heute bei Firmen „Ernst Flaskamp“ und Malzkaffee Industrie Mülheim Ruhr

zu Salza und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Ballhause daselbst einge⸗ tragen.

Nordhausen, den 25. Seytbr. 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vürtingen. 59507 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma Vaul Jeremias Nachfolger in Nür⸗ tingen eingetragen: Inhaber Eigen Kaiser, Kaufmann in Nürtingen, auf den das unter dieser Firma von dem Kauf⸗ mann Albert Lillich bisher betriebene Kolonial⸗ und Farbwarengeschäft ohne die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten am 1. Juli d. Is. mit dem Recht zur Fortführung der Firma käuflich übergegangen ist.

Den 24. September 1913.

Nürtingen. õ9h506] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen,. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute neu ein⸗ getragen:

„Neckartal ⸗Fil der ⸗Kraftwagengesell⸗ schaft m. b. H. in Nürtingen“. Sitz der Gesellschaft: Nürtingen. Der Gegen⸗ stand des Unternebmens ist ein Kraft⸗ wagenbetrieb zur Beförderung von Per⸗ sonen und Gütern, der Brief⸗ und Paket⸗ post zwischen Nürtingen und Tübingen (über Mittelstadt⸗Pliezhausen) und zwischen Nürtingen und Degerloch (über Plieningen). Die Gesellschaft behält sich vor, den Betrieb auf noch andere Strecken aus⸗ zudehnen oder sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Derartige Beschlüsse unterliegen der vorherigen Ge⸗

8 nehmigung der Gesellschafterversammlung;

bei dieser Beschlußfassung ist aber eine Mehrheit von Dreiviertel des Stamm⸗ kapitals erforderlich.

Das Stammkapital beträgt 72 000 . Der Gesellschafts vertrag ist vom 21. August 1913.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Eintrag in das Handelsregister und endigt am 31. Dezember 1914. . Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand vertreten, der aus zwei Personen ge- bildet wird und zwar aus dem ersten Vor⸗ standsmitglied, der

gleich Rechner, und dem zweiten Vorstands⸗ mitglied, zugleich Kontrolleur. Für beide wird ein Stellvertreter bestellt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namentunterschriften beifügen. Die Einforderung von Einzahlungen auf vie Stammanteile erfolgt durch den Geschäfts—⸗ führer. Erstes Vorstandsmitglied und Geschäftsführer ist Wilhelm Motz, Kauf⸗ mann und Gemeinderat in Nürtingen; zweites Vorstandsmitglied ist Wilhelm Dieterich, Privatier und Gemeinderat da⸗ selbst; Stellvertreter für beide ist: Johann Georg Löffler, Sägwerksbesitzer daselbst.

und die Prokurd der Ehefrau Benno Wymar, Elly geborene Klein, hier, er— loschen ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

Bui shu. õ9908 In das Handelsregister A ist unter Nr. 10987 die Firma „Fritz Rennings, Duisburg“ und deren Inhaber Fritz Rennings, Kaufmann zu Duisburg, ein— getragen. Duisburg, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. 59907

In das Handelsregister A ist unter Nr. 10688 die Firma „Jacob Bülles, Duie burg“ und deren Inhaber Jacob Bülles, Kaufmann zu Duisburg, ein— getragen.

Dein Dekorateur Friedrich Bülles zu Duis burg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 26. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

EgeHl‚n. 59909

In unser Handelsregister B unter Nr. 14 ist heute bet der Firma „Industriewerke Phönix“, Gesellschaft mit beschränkter

Das Stammkapital beträgt 21 200 c. Der Gesellschafter Fabrikant Emil Faltin bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage das unter der nicht einge⸗ tragenen Firma E. Faltin betriebene Fa⸗ brikationsgeschäft für Zünder und Berg— werksartikel mit sämtlichen Aktiven und Passiven im Werte von 18 000 Kn ein. Hiermit ist die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Emil Faltin in Höhe von 18 000 4 gedeckt. Geschäftsführer ist der Fabrlkant Emil Fallin in Gelsenkirchen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gelsenkirchen, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

CG rünhberz, Hessen. 599171 In unser Handelsregister Abteilung B wurde bezüglich dem Dampfsägewerk Mücke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Mücke heute eingetragen: . Max Roth zu Mücke ist Prokura erteilt.

Grünberg, den 22. September 1913.

Großh. Amtsgericht Grünberg.

Lobberich. 59945 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 die Firma Leonh. Stieger, mech. Schuhfabrik in Schaag bei Breyell und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter Johann Leonhard Stteger in Cöln eingetragen worden. Lobberich, den 16. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. August 1913 ist der 8 4 des Gesell⸗ schafts vertrages aufgehoben und durch folgende Vorschrift erfetzt: Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäftz⸗= führer. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je 2 von ihnen, gemeinschaftlich oder, durch einen Geschäfts führer gemeinschaftlich mit ct vom Eisenbahnfiskus erworben sind. einem Prokuristen vertreten. . In diese Angebote sind die Eigentümer

B Nr. to; Howaldts werke, Kiel: 1. Januar 1914 bzw. 31. Dezember Das, Grundkapttal ist um 3 656 900 M 3 einschl. gebunden. Der Gefellschafter herahgesetzt und beträgt jetzt 4 100 000 6, ton Linneborn benennt als viesen bestebend aus 1 700 0650 ½. Vorzugs⸗ und Nitten die Gesellschaft. Der Wert dieser 2 4090 000 M Stammaktten. iinlage ist auf 25 000 festgesetzt und auf

Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. ße Stammeinlage des Gesellschafters

nton Linneborn verrechnet. Die Ver⸗ Verantwortlicher Redakteur: ffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

purch den Deutschen Reichsanzeiger. Königswinter, den 19. September 1913. Verlag der 8 Selhrich erlin.

Kgl. Amtegericht. in .

Könnern, Sanle. 59938

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un] Im Handeltregister A ist unter Nr. 11 Verlagsanstalt. Berlin, Wil hel mstraße J. der Firma Sto Rudloff Nachfolger, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 77 A def Ebert, in Könnern eingetragen: und 77 B.) Firma ist erloschen. ö

Könnern, den 27. September 1913.

Königliches Amtsgertcht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Nürtinger Tagblatt“. Den 25. September 1913.

Än Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gerhard Flaskamp ist zufolge Erbgangs als Inhaberin eingetragen die mit ibren 5H Kindern in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe Gerbard Flaskamp, Frieda geb. Grevener, Mülheim⸗ Muhr.

Mülheim⸗Ruhr, 25. 9. 13.

Kgl. Amtsgericht.

Dem Emil Schecker in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 26. September 1913 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen, die Gesellschafter Ingenieur Friedrich Engel zu Elberfeld und Elektro⸗ techniker Robert Kill zu Barmen das von ihnen bisher unter der Firma: Bergisch⸗ Märkische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Engel & Go. zu Elberfeld betriebene Geschäft nebst den Zweiggeschäften in Barmen und Hagen i. W. nebst allen Werkzeugen, Ma⸗ schinen, Waren und Materialienvorräten sowie den Außenständen, jedoch ohne etwa vorhandene Verbindlichkeiten in die Ge⸗ sellschaft zum festgesetzten Werte von 19500 M ein. Hiervon werden auf die Stammeinlage des Gesellschafters Engel 13 800 6 und auf die des Gesellschafters Kill 5700 A6 angerechnet.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Fried⸗ rich Engel in Elberfeld. Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hagen i. W., den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Dritten die nachfolgenden Grundstücke zu n in den Urkunden angegebenen Be— Ungungen zum Kauf angeboten, nämlich: hemarkung Fretter, Flur 6 Nr. 223, t, 225, 217, 220, 221, 364112, 215, 24; Gemarkung Schönholthausen, Flur 3 Nr. 175, Flur 6 Rr. 2271, 281 und 229s1, und zwar soweit sie

damit in Zusammenhang stehender Ge— schäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 19. September 1913 abge⸗ ändert wie vorstehend vermerkt, ferner durch die Bestimmung zu § 10 Abs. 2: „Die Gesellschaft wird vertreten a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist: durch diesen; b., wenn mehrere Geschäftsführer be— stellt sind: entweder durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen; c. in beiden Fällen: durch zwei Proku⸗ risten.“

Ober Engelheim. 699621 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Ferdinand Mayer in Ober Ingelheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ober Ingelheim, 23. September 1913. Großh. Amtsgericht.

PIan, Meck zh. 599631 In das hiesige Handelsregtster ist heute die Handelsfirma: „Kartoffel vermer⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plau i. M.“ mit dem Sitz zu Plau i. M. eingetragen, und wird aus dem Gesellschaftsvertrage vom 19. Sept. 1913 das Folgende bekannt gemacht:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb der Her⸗ mann Dariesschen Kartoffelflockenfabrik in Plau. ö

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 400 M6. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer oder

Metz. Handelsregister Metz. 59953 Im Firmenregister Band IV Nr. 151 wurde heute die Firma Zum Römer, Inhaber Paul Cohn in Metz einge— fragen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Cohn in Metz. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Betrieb eines Spezialgeschästs für Küchen⸗ und Haushaltungsartikel. Metz, den 25. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

92

9

Lobberich. 59946 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Lindenbrauerei Chr. Boetzkes ch Cie.“ in Breyell-⸗Kindt eingetragen worden: ‚. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Rentner Wilhelm Bötzkes zu Kindt bei Breyell ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma hat keinen Zusatz erhalten. . Lobberich, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. I59947] Handelsregistereinträge.

1) Johannes Kriegshäuser junior in Neustadt a. SH. Ünter dieser Firma betreibt der Zimmermeister Johannes

Miünster, Westf. 59958 In unser Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 991 eingetragenen Firma Florenz Ernst, Witwe zu Münster solgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Florenz Ernst, Inhaber Kordt und Löcker; persönlich haftende Gesellschafter sind Metzger Andreas Löcker und Metzger Anton Kordt, beide zu NMeünster, Alter Fischmarkt 1617. Die Gesellschaft hat am 17. März 1913 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Münster, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Mitt v ei da. 59954 Auf dem die Aktien Bierbrauerei Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 338 des Handelsregisters A ist heute das Ausscheiden des bisherigen Vor— ftandes, Brauereidirektors Karl Loichinger in Mittweida, und weiter eingetragen worden: Zum Vorstande ist bestellt der Brauereldirektor Heinrich⸗Föedler in Mitt⸗ weida. Mittweida, am 26. September 1913. Königl. Amtsgericht.

Weitere Aenderungen:

Aufhebung des § 4 des Gesellschafts— vertrags (Angabe der einzelnen Geschäfts⸗ anteile). Aenderung des 5 5 Absatz 2 Satz 1 in der Fassung (Wegfall der Bezeichnung der Inhaber bevorrechtigter Stammanteile). Zusatz zu 5 9. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden in der ordentlichen Gesellschafterversammlung auf 3 Jahre gewählt. ö