1913 / 231 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stellvertreter von Geschäftsführern ge richtlich und außergerichtlich vertreten. Zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts führer und ein Stellvertreter oder zwe

Stellvertreter von Geschäftsführern sind befugt, für die Gesellschaft zu zeichnen und

Willens erklärungen abzugeben.

Zu Geschäftsführern oder deren Stell— ersonen, welche

vertretern können auch P nicht Gesellschafter sind, bestellt werden.

Geschäftsführer sind zurzeit der Fabrik⸗ 19 desitzer Daries in Plau und der Gutspächter Victor Wentzel zu Gaarz bei Plau, stellvertretende Geschäftsführer der 2 * zu Kritzow bei Lübz und der Domaͤnenpächter E zu Reppentin b. Plau, jämtlich Gesellschafter mit Ausnahme .

in

hesitzer Hermann

Domänenpächter Richard Berndes

Ernst Zarncke

j Hermann Daries.

Aufsichtsrat soll nicht bestellt werden.

Plau, den 25. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Folle. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist héute als Inhaber der Firma August Grupe, Bodenwerder, der Bruder des bisherigen Inhabers Otto Grupe, Lüerdissen, eingetragen. Der bis⸗ berige Inhaber der Firma ist ausgeschieden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nach⸗ folger Otto Grupe ausgeschlossen. Polle, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

R ad ol snell. 69965

Zum Handelsregister B ist bei O.3. 21 Firma Dr. Lauber. Neher Cs Ges. m. b. H. in Singen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 400 0090 M auf 500 000 M erhöht. Die Gesellschaft wird vertreten: a. durch einen Geschäftsführer; b. durch zwei Pro— kuristen; C. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftt⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. Dem Ingenieur Julius Züblin in Singen ist Gesamtprokura erteilt. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Viktor Neher ist erloschen.

Radolfzell. den 26. September 1913.

Gr. Amtsgericht.

59966 Kei chelisheim, Odenwald. Der Gesellschafter Mordche Oppenheimer ist zufolge Gesellschafterbeschlusses aus der Firma J. . M. Oppenheimer in Fränkisch Crumbach ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst,. Der verbleibende Firmen⸗ inhaber Max Oppenheimer in Fränkisch Crumbach betreibt als Einzelkaufmann das Geschäft unter Beibehaltung der Firma J. C M. Oppenheimer weiter und hat seiner Ehefrau Henriette geb. Haas in Fränkisch⸗Crumbach Prokura erteilt. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Reichelsheim i. O., den 24. Sep⸗

tember 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.

HR hein, Ostpr. (59967 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Baugeschüft Prengel und Butsch⸗ komski in Rhein ist erloschen. Rhein. Ostyr., den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 569969

In unser Handelsregister ist bei der Firma Saale⸗Glektricitätswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld heute eingetragen worden, daß das Stammkapital von 500 000 M um 1500000 ½ auf 2000 000 S erhöht worden ist.

Saalfeld, den 26. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Saargomũünm d. 69968 Sandelsregister.

Am 26. September 1913 wurde in Band 3 bei Nr. 343 für die Firma Emil Duber & Cie. Commanditgesellschaft auf Aktien in Saargemünd in Liqui⸗ dation mit Zweigniederlassungen in Paris und London eingetragen: Ver bisherige Liquidator Paul Thomas, Fabrikdirektor in Saargemünd, ist gestorben. An seiner Stelle ist gemäß § 255 Absatz 2 Handels⸗ gesetzbuchs der Rentner Jules Emile Huber in Saargemünd zum Liquidator bestellt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Säckingen. b9970 Handelsregister A, O.⸗S. 1835, die Firma Seidenfoulardfabrik Hof Säckingen Arthur Marthaler in Säckingen“ betr.: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 24. September 1913. roßh. Amtsgericht. J.

Schweinfurt. 699721 Bekauntmachung.

„Wilhelm Jos. Knab“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Josef Knab in Haßfurt ein Schuhwaren⸗ geschäft in Hassfurt.

„Georg Schenk“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Schenk in Schweinfurt ein Spezialgeschäft für Kunst⸗ und Luxusgegenstände in Schweinfurt.

„Nikolaus Kraus“: Unter dieser Firma betreibt der Architekt Nikolaus Kraus in Schweinfurt ein Baugeschäft mit Fabri⸗ katton von Schwarzblechartikeln in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 27. September 1913.

69964

Wandsbek. 23 September 1913 unter Nr. 209 die und als deren Inhaber die Witwe Alma

Mathilde de Weerth, geb. Käseler, daselbst eingetragen.

Schwerin, Meck Ib. 59973 Firma E. Baumgarten Nachflg. Juh i Geschmister Maaß eingetragen worden

Die Firma ist geändert in C. Baum garten Nachflg.

in Schwerin i. M.

Großherzogliches Amtsgericht.

Solters, v esterwald.

eines Beschlusses der 10 000

erhöht. Dei sellschafterversamm lung geändert. Selters, 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung.

Soest, 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Sondershkaus en. 59976 GSekanuntmachung. In unser Handelsrezister B ist heute unter Nr. 14 die Firma Brunn quell Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sondershausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektro⸗ technischer Bedarfsartikel und, falls es zweckdienlich erscheint, auch die von Be— darfsartikeln verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 10 009 ds. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Brunnquell in Sondershausen. Dem Kaufmann Otto Wachsmann in Sonders⸗ hausen ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. September 1913 geschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 50. Juni 1924. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen oder mehrere Prokuristen ver⸗ treten. Sondershausen, den 27. September

1913. Fürstliches Amtsgerlcht. II. Abt.

Spremberg, Lausitz. Handelsregister. In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 54 eingetragene Firma Wil⸗ helm Meyer zu Spremberg, Lausitz, heute gelöscht worden. Spremberg, Lausttz, den 24. Sep⸗ tember 1913. Königl. Amtsgericht.

Steinach, S.-FNein. 569978 Im Handelsregister Abt. A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Arthur Fuchs G Co. in Lauscha heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Arthur Fuchs in Lauscha ist alleiniger Inhaber der Firma. Steinach, S.M. , 26. September 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Taucha, Er. Leipzig. 60038 Auf Blatt 154 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlag der Unfall- ver sicherungs Praxis, Sp. Schmidt und als Inhaber der Direktor Hermann Friedrich Wilhelm Schmidt in Mockau eingetragen worden.

Taucha, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Taucha, Gr. Leoipręig. 600391 Auf Blatt 155 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Schmidt, Verlag der Ver sicherungs Sachver⸗ stndigen im Dienste der Bersicherten, und als Inhaber der Direktor Hermann Friedrich Wilhelm Schmidt in Mockau eingetragen worden.

Taucha, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Txi ex æ. 60040 Zu O.⸗Z. 6 des Handelsregisters B Bd. 1, Firma Elektrizitätsgesellschaft Teiberg, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Triberg wurde eingetragen: Das Stammkapital ist um 500 000 auf 800 000 S erhöht. Als Einlagen der Gesellschafter wurden deren Forde⸗ rungen an die Gesellschaft aus Darlehen in folgenden Beträgen zum vollen Werte übernommen: von Friedrich Schoen in München 240 909 S, von Ext. Freiherr Wilhelm von Schoen in Paris 160 000 M, von Dr. C. von Linde in München 80 000 M6, von A. Wurster in Berlin 26 H00 6. §z 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend abgeändert. Triberg, den 26. September 1913. Gr. Amtsgericht. ]

60042

In das Handelsregister A ist am

Firma Carl de Weerth in Wandsbek

Wandsbek, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

In das Handelsregister ist beute zur

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf uͤbergegangen auf die ver= wilwete Frau Helene Krüger, geb. Block,

. Meckl.), den 25. September

59974

„Tyroff und Schmidt Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Selters“. Das Stammkapital ist in Ausführung Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. September 1913 um ö Gesellschasts⸗ vertrag ist durch Beschluß derselben Ge⸗ entsprechend ab⸗

59975 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 228 heute eingetragen: Firma August Kröger, Zigarrenfabriken Soest. In⸗ haher Kaufmann August Kröger in Soest.

JI Waren. 60043] Nachstehende, in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handels- firma Heinrich Seelhorst, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Waren i. M. (Inh.: Ingenieur Heinrich Seelhorst)h, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum HO. Januar 1914 geltend zu machen.

Waren, den 18. September 1913.

Großherzogliches Amtsgerlcht.

Weissen gels. 60044

Im Handelsregister A 109 offene Handelsgesellschaft G. Grasshoff in Weißenfels ist am 26. September 1913 eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un— veränderter Firma von der früheren Ge⸗ sellschafterin Witwe Marie Graßhoff, geb. Rehbein, in Weißenfels . Die Prokura des Willy Graßhoff bleibt be⸗

stehen. Amtsgericht Weißenfels.

Wörns takt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: „Gebrüder Krämer“. Unter

60045

Weinheim eine offene Handelsgesellschaft,

die am 25. September 1913 begonnen hat,

errichtet worden. Gesellschafter sind die

Möbelfabrikanten Christian Krämer und

Johann Krämer, beide in Gau Weinheim.

Wörrstadt, den 25. September 1913. Großh. Amtsgericht.

W ohlan. 60046 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die offene Handelsgesellschaft „Winkler C Püchler, Zementwaren. und Kunststeinfabrik!“, Krummwohlau, und als deren Gesellschafter Landwirt Fritz Winkler⸗Krum mwohlau und Zementwaren⸗ fabrikant Paul Püchler⸗Wohlau einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide ge cherer gemeinschaftlich ermächtiat.

Amtsgericht Wohlau, 19. Sept. 1913.

Zerbst. 60047] Unter Nr. 92 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A ist bei der Firma Düben, Schmidt æ Bunge in Stentz heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Schulke in Stentz ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Lentze in Stentz ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur mit je einem Gesell— . gemeinschaftlich die Firma zeichnen ann.

Zerbst, den 26. September 1913.

Herzogliches Amts gericht.

zschonpann. 59h39] Auf Blatt 289 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Ischopauer Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft in Zschopau einge— tragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1913 festgestellt und am 8. Sep⸗ tember 1913 im § 30 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von Dr.-Ing. h. C. Johann Georg Bodemer in Ischopau bisher unter der Firma „Georg Bodemer“ betriebenen Baumwoll⸗ spinnerei, der Betrieb anderer Zweige der Textilindustrie, der Bau von Maschinen für Spinnerei und Weberei sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen der Textil⸗ oder Maschinenindustrie. Das Grundkapital beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark. Es zerfällt in eintausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be— stellt a. der Kaufmann William Schulz,

b. der Fabrikdirektor Richard Bell⸗ mann,

beide in Zschopau.

Zu Willenserklärungen, insbesondere

zur Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗

sellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier

Mitglieder des Vorstands. Der Auf—

sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit—

gliedern des Vorstands die Befugnis zu

erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten.

Ein Vorstandsmitglied ist auch in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft befugt.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder

sind was die Vertretungsbefugnis an⸗

langt den ordentlichen Vorstandsmit⸗

gliedern gleichgestellt.

Weiter wird folgendes bekannt gegeben:

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Nennwerte.

Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Spinnereibesitzer Dr.Ing. h. e.

Johann Georg Bodemer in Zschopau, 2) dessen Gattin Albenia Mary verehel.

Bodemer, geb. Me. Kay, daselbst,

3) der Rittergutsbesitzer Woldemar

Bretschneider in Seelingstädt,

G der Prokurist William Schulz in

Ischopau,

5 , mn Richard Bellmann da—⸗

elbst.

Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt die oben unter 1, 2 und 3 Ge— nannten sowie der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Mgritz Beiltlgr in. Chemnitz.

Dr.-Ing. h. c. Johann Georg Bodemer bringt in die Aktiengesellschaft ein die von ihm bisher unter der Firma Georg

und Bilanz vom 30. Juni 1913. Ein⸗ ebracht werden insbesondere die Grund⸗ , mer, 982 (Flurstück 1732), 894 , 1733 und 1734), 962 (Flur⸗

588), 915 (Flurstück 721) des Grundbuchs für Ischopau sowie von den auf Blatt 195

des Grundbuchs für Zschopau eingetragenen Flurstücken die . .

1738. Die Grundstücke werden einge⸗ bracht mit allem Zubehör. Eingebracht werden insbesondere die vorhandene Wehr⸗ anlage, der Steg über die Zschopau, alle Pöaschinen und Utensil ien, die Bestände an Kasse, Rohmaterialien, die fertigen und halbfertigen Waren und alle . stände der Firma Georg Bodemer. Der Aktiengesellschaft werden abgetreten alle Ansprüche aus den schwebenden Dienst⸗, Miet⸗, Lieferungs-, Versicherungs⸗ und sonstigen Verträgen der Firma Georg Bodemer, die Aktiengesellschaft über⸗ nimmt auch alle der Firma Georg Bodemer aus diesen Verträgen obliegenden Verpflichtungen, wie überhaupt alle Ver⸗ bindlichkeiten der Firma Georg Bodemer.

Das Geschäft der Firma Geor Bodemer gilt als vom 1. Juli 1913 ö. für Rechnung der Aktiengesellschaft be⸗ trieben.

wollspinnerei auf Grundlage der Invenlur

tücke 1735 und 1736), 1227 (Flurstück

der Landwirt Aloys Eiling zu Mind bauerschaft. Groß Neken und der Landn. Johann Niewerth daselbst, ersterer zugle als stell vertretender Vereinsvorsteher wählt sind. 1 Borken i. W., den 26. September Ig Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. bobz Bekanntmachung.

In das hiesige Gen ossenschaft reg st. bei der unter Nr. 24 eingetragen Elettrizitäts Genossenschaft Klen Lobke, eingetragenen Gen ossensch mit unbeschräukter Haftpflicht in gen Lobke heute folgendes eingetragen worden

Für den ausgeschledenen Landwirt Az Dröse in Klein Lobke ist in der Genen versammlung vom 19. Juli 1913 d Bäckermelster Karl Busse in Klein Koh zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Burgdorf, den 22. September 19

Königliches Amtsgericht. 2.

Colmar, KIs. b0bz Bert᷑annimachung. .

In das Genossenschaftsr. gister Band n wurde bei Nr. 21. Sch erweilerer Spa und Darlehns kassen⸗Verein, e. 9 m. u. H. in Scherweiler, eingetragen

rich Fillng und Kötter Johann Wuldl

dieser Firma ist mit dem Sitze zu Gau

Horkeon, Westf.

Nr. 1I5 Retkener Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pfltcht zu Groß Reken heute ein— getragen, daß an Stelle der ausscheidenden

Laut Generalversammlungsbeschluß ho 5. November 1911 ist das Vorstandk mitglied Fortune Schwey zum Stellpet treter des Vereinsvorstehers gewählt worden

Colmar, den 26. September 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Elis. 6093 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister BandIn wurde bei Nr. ge, Produktiv, und Konsumgenossenschaft für Colmar Umgebung, e. G. m. b. S. in Colmar eingetragen:

Laut Protokoll der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Seytemhel 113 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

Der reine Wert des Einbringens des Dr.⸗Ing. h. c. Bodemer wird nach Abzug der übernommenen Passiven festgestellt auf 2369 597 ½ 18 5. Dieser Wert kommt in Aufrechnung auf den e rc der von Dr.-Ing. h. . Bodemer in Höhe von L4h 0h o übernommenen Aktien der Gesellschaft. Den Mehrbetrag von 873 597 Mark 18 3 gestundet Dr.Ing. h. e. Bodemer der Aktiengesellschaft unter folgenden Bedingungen: Die Aktiengesell⸗ schaft hat den Betrag dem Dr.-Ing. h. e. Bodemer mit jährlich 5 25, zu verzinsen, die Zinsen sind vierteljährlich bar zu be— zahlen oder im Kontokorrent gutzu⸗ schreiben. Die Schuld ist beiderseits 3 Jahre unkündbar und unterliegt dann einer halbjährigen, an die Quartalsab⸗ schnitte gebundenen Kündigung, die zuerst am 30. Juni 1916 für 31. Dezember 1916 ausgesprochen werden kann. Dr.⸗Ing. h. . Bodemer kann jederzeit verlangen, daß ihm wegen seiner Forderung erststellige Hypothek am Grundbesitz der Aktiengesell⸗ schaft eingeräumt wird. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Aussichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern ernennen stellvertretende Direktoren —. Die Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gericht⸗ lichem Protokoll. Der Vorstand hat die Firma der Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er dem geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmen⸗ namen seine Namensunterschrift hinzufügt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem Tage, an dem die Generalver⸗ sammlung stattfindet, veröffentlicht wer— den. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an dem die, die Bekanntmachung enthaltenden Blätter erscheinen, und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ zurechnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstands sollen in der Form erfolgen, die für die Firmenzeich⸗ nung vorgeschrieben ist. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte Einsicht ö werden. Der Prüfungsbericht er Revisoren kann auch bei der Handels- kammer zu Chemnitz eingesehen werden. Zschopau, den 25. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wißler der Genosse Laurent Meyer

Schrelner in Colmar, zum Vorsitzenden

und Geschäftsführer und der Genosse Jo

Bleu, Schreiner in Colmar, zum Kon,

irolleur gewählt.

Colmar, den 26. September 1913. Kalserliches Amtsgericht.

Peg gen dorf. 6006 Bekanntmachung. In den Vorstand der „Viehverwer tungsgenossenschaft für den Ver— waltungsbezirk Grafenau, eingett. Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Grafenau“ wurde an Stelle des ausgeschiedenen Ignaz Peschl der Bauer Georg Höcker in Großarmschlag gewählt. Deggendorf, den 23. September 1913. K. Amtsgericht. Registergericht.

Geldern. 00h

bei Nr. 41: Geldern sche Volksbank e, G. m. u. H. in Geldern eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Heinrich Äengenvoort wurde der Rentner Louis Herle zu Geldem in den Vorstand berufen.

Geldern, den 27. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Edsteimn. Bekanntmachung. [60037 In unser Genossenschaftaregister Band! Nr. 2 ist am 24 September 1913 bei dem Vorschuß Verein zu Jvstein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des am 11. September 1913 aus dem Vorstande ausgeschiedenen interimistischen Stellvertreters des Kon— trolleurs, Kaufmann Wilhelm Recker, is der Bankbeamte Karl Breese in Idstein als Kontrolleur ernannt worden. Idstein, den 24. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

Kempten, AI8gäu. 6005689 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Dberbeuren, eingetragene Genoffenschalt mit un beschräukter Haftpflicht. Aus den Vorstande ist auggeschieden Josef Hör mann. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Sontheim, Landwirt in Ober—

beuren. Kempten, den 26. September 1913. K. Amtsgericht.

Kempten, AIgäun. 6006 Genossenschastsregistereintrag. Sennereigenofsenschaft Hofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnfkter , . Aus dem Vor— stande ist ausgeschleden Osterberger, Franz= An seine Stelle wurde gewählt:

Rudhard, Bauer in Greuth. Kempten, den 26. September 1913.

K. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Röblingen. 160049

K. Amtsgericht Böblingen. In das Genossenschaftsregister Band I Blatt 25 ist am 27. September 1913 bei dem Darlehenskassen verein Aidlingen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Aidlingen unter Nr. 4 eingetragen: Das Vorstand smitglied Johannes Stocker, Bauer in Aidlingen, ist gestorben. In der außerordentlichen Generalversamm- lung vom 21. September 1913 ist als neues Vorstandsmitglied gewählt worden: Jakob Stürner, Bauer und Gemeinderat in Aidlingen. Den 27. September 1913.

Amtsrichter Haug.

Limbach, Sachsem. 60060 Auf dem den Ftonsumverein für Röhrsdorf und Umgegend, einge— tragene Genossenschaft mit be, schräukter Daftpflicht in Röhrsdorf betreffenden Blatt 5 des Genossenschafto⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist insofern abgeändent worden, als Absatz 4 des 5 1 Abgabe der in oder hergestellten Gegenstände und Waren auch an Nichtmitglieder betr. gestrichen worden ist. .

, des Beschlusses Bl. 100 der Akten.

Limbach, den 26. September 1913.

(60050 Betanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei

Vorsitzenden und Geschäftsführers Ahe

. 0065 In unser Genossenschaftsregister wurde

Fran

eigenen Betrieben bearbeiteten

Nemmingen. 660061 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Denklingen, e. G. m. u. S. in Denklingen. An Stelle dez ausgeschiedenen Vorstands⸗ mltgliedes Anton Beisch wurde als solches und zugleich als Rechner der Dekonom Peter Göster in Denklingen gewählt. Memmingen, den 22. September 1913. Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. 60062 In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kupiec-⸗ Konsumwerein, GE. G. m. b. S. zu Neustadt Wyr.“ eingetragen, daß der Rentier Leo Schulz und der Rentier Apolinary Skoraczewskt aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bankvorsteher Max Nickel und der Kaufmann Stefan Ressel getreten ist.

Amtsgericht Neustadt,

den 16. September 1913.

Xirnberg. (60063 Genossenschaftsregistereintrag. Dürrenmungenauer Darlehens⸗

kassenverein eingetragene Genoffen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürrenmungenau. verstorbenen n e Glauber wurde der

Brauereibesitzer Fritz Wolkersdorfer in

Dürrenmungenau als Vorsteher und für

das verstorbene Vorstandsmitglied Valentin

Liegel der Landwirt Leonhard Raab in

Dürrenmungenau gewählt.

Nürnberg, 27. September 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Odenkirchen. 60064

Im Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Otzenrather Spar⸗ u. Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Otzenrath folgendes eingetragen worden:

Der Haupllehrer Anton Breuer und der Landwirt Gerhard Schrey, beide in Otzen⸗ rath, sind aus dem Vorstande ausgetreten; an ihre Stelle sind der Rentner Johann Stupp und der Landwirt Peter Frings, beide in Otzenrath, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Odenkirchen, den 25. September 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Oppenheim. Betanntmachung. . In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darleheuskasse, e. G. m. u. H. in Lörzweiler ein getragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 20. September. 1913 die Abänderung der Statuten dahin be⸗ schlossen wurde, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt. machungen in der Zeitschrift „Hessenland“ zu erfolgen haben. . Oppenheim a. Rhein, den 27. Sep⸗ tember 1913. Großhl. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 60066] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eich folgender Eintrag vollzogen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1913 wurde § I6 des Statuis dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen im „Hessenland“ auf⸗ zunehmen sind.

Osthofen. den 24. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

NH ott wei]. 600671 K. Amtsgericht Rottweil. In das Genossenschaftsregister wurde heute bel der Vereinsdruckerei Schmen⸗ uingen a 'N, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Thomas Rold wurde in der Generalversammlung vom 20. Jult 1913 Mathias Fleig, Kassier des Tonsum⸗ vereins in Schwenningen, in den Vorstand gewählt. Den 23. September 1913. Amtsrichter Gaupp.

Sickingen. 58766

Genossenschaftsregistereintrag Nr. 1, den Ländlichen Kreditverein Rickenbach, Gingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Rickenbach betr. In der Generalversammlung vom 13. Just 1913 wurde die Zahl der Vor— standemitglieder von sieben auf acht erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Akzisor Gallmann, wurde Privatler Carl Friedrich Rünzi in Hottingen als Direktor und als weiteres Borstandsmitglied und stellvertretender Dicektor Buchhalter Josef Michel in Hottingen in den Vorstand ge— wählt.

Säckingen, den 22. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

St. Blasien. 60068

Eintrag zum Genossenschaftsregister Band 1 S.3. 1: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Urberg, ein ˖ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Urverg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Cinkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darftzartikel und der gemeinschaftliche Ver kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind Fridolin Haselwander, Landwirt in Urberg, u. Reinhard Kaiser, Landwirt und Bürgermeister in Urberg. Das Statut ist vom 8. 9. 1913.

Bekanntmachnngen erfolgen unter der

l im Verelnsblatt des Badischen

An Stelle des

(60065

erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ n geschied, indem die zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hei⸗ fügen. nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Die Willenzerklärungen des Vorstands

Die Einsicht der Liste der Ge⸗

St. Blasien, den 19. September 1913. Gr. Amtsgericht.

Sehopfheim. . 60069 In das Genossenschaftzregister wurde zu Band 1 O. 3. 1, „Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Bärchau e. G. m. u. S. in Bürchau“, eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Fritz Beier und Ernst Roser ist. Neinhard Bauer, Landwirt in Ried (Kastelhof) und Jakob Bollschweiler, Landwirt und Wald⸗ hüäter in Bürchau, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 25. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

Seelow. 60079 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, betreffend den Görls⸗ dorfer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Görlsdorf, eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Wilhelm Günther zu Obergörlsdorf und der Kaufmann Hermann Roloff zu Niedergörle dorf früher Gastwirt zu Obergörlsdors) sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an hre Stelle sind der Lehrer Franz Buchholz und der Altsitzer (früher Bauer) Wilhelm Nieguth, beide zu Obergörlsdorf, in den Vorstand gewählt worden. ö.

Seelow, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 600 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Länd⸗ lichen Spar, und Darlehnskafse Arneburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Arneburg eingetragen worden, daß Fran Molitz aus dem Vorstand ausgeschieden und Wilhelm Ulrich in Arneburg zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Stendal, den 16. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stun m. 60073 In unser Genossenschaftsregister int bei Nr., Brennereigenossenschaft Brauns walde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftÿflicht, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Stro⸗ galekt ist Albert Störmer auz Conrads—⸗ walde zum Vorstandsmigglied bestellt.

Stuhm, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tangermiünde. 60074 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Konsumverein für Tanger⸗ münde eingetragene Genossenscaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen, daß durch Beschluß vom 19. September 1913 der Gegenstand des Unternehmens, soweit er sich auf die Ab⸗ abe von Gegenständen an Nichtmitglieder bezieht, wie folgt, abgeändert ist: Die Vorschrift der Siatuten, daß die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her— gestellten Gegenstände auch an Nicht; mitglieder abgegeben werden können, ist wieder gestrichen. Taugermünde, den 265. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tholey. ñfbs39ol In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Theleyer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Theley eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitaliedes Nikolaus Schirra ist der Ackerer Jakob Schütz in Theley in den Vorstand gewählt. .

Tholey, den 2. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

Thorn. . . 60075

In das Genossenschaftsregister ist bet der Landmirtschaftlichen Genossen⸗ schaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Schönsee, Westyr., eingetrogen worden: Der In⸗ genteur Gustav Pudritzki ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Besitzer Emil Konopatzkl aus Schönsee ist in den Vorstand gewählt Thorn, den 26. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 60076] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Obermeisters Otto Stadie von Tilsit der Fleischermeister Gustav Arnold hierselbst in den Vorstand der Häute⸗ und Fell⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft ˖ pflicht. zu Tilsit gewählt ist. Tilsit, den 26. Seytember 1913. Königliches Amtsgericht.

Tremessem. 60077

Wiederau folgendes eingetragen:

n

gewählt. Tremessen, den 19. September 1913.

Wöllstein, Hessen.

heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ ot mit unbeschränkter Haftpflicht

An Stelle des Ansiedlers Johann Bechtloff, welcher aus dem Vorstande aus- geschieden ist, ist der Landwirt Friedrich Kerntopf in Wiederau in den Verstand

60080 Bekauntmachutig. In unserem Genossenschaftsregister wurde

e. G. m. i. . in Badenheim folgen⸗

der Eintrag volljogen:

Die er er Genossenschaft ausgehenden

Bekanntmachungen sind in das Verbands⸗

organ „das Hessenland“ aufzunehmen.

XWöhlstein, den 26. September 1913. Großh. Amtsgericht.

Tw ei brücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Reichenbachsteeger Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräutter Saft⸗ pflicht! in Liquidation. Sitz: Reichen · bachstegen. Die Vertretungsbefugnts der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. ö Zweibrücken, den 24. September 1913. Kgl. Amtsgericht.

(60081

zwingenberz, Hessen. [60082 Bekanntmachung. In der Generalversammlung der „Syhar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Ge⸗ unffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Beedenkirchen“ vom 6. Sep⸗ tember 1913 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Wilhelm Jährling der Johann Wilhelm von Beedenkhchen neu gewählt. Eintrag zum Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. Zwingenberg (Hessen), den 22. Sep⸗ tember 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

. .

Konkurse. Herlin. 69769

Ueber das Vermögen des Drechsier⸗ meisters Emil Schüler. Inhaber der Firma Carl Schüler zu Berlin, Box— hagenerstraße 33, ist heute, Nachmittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkurs forderungen bis 8. No- vember 1913. Erste Gläubigerversammlung am ZR. Ottober ARZT, Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am Æ. De⸗ zember 1913, Vormittags AH] Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frtedrich⸗ straße 13̃ 14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1913.

Berlin, den 27. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.

Eorheck. 59727

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Anstreicher⸗ meisters Hermann Stappert in VBor⸗ beck, Oberstraße 9, ist heute, am 26. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Margontnéky in Borbeck. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ok⸗ tober 19123, Vormittags ER Uhzr. Allgemeiner Prüfungstermin am F. No⸗ vember 18913, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1913. Borbeck, den 26. September 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. Konkursverfahren. 59724] Ueber den Nachlaß des am 21. De⸗ zember 1904 verstorbenen, zuletzt in Cafsel wohnhaft gewesenen Bauunter nehmers Nie colaus Stecher ist heute, am 25. September 1913, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koukurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hahn in Cassel. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Ok- tober 81 z, Vormittags LO uhr, und Prüfungktermin am 7Z. November EE, Vormütags 10 Uhr. 13 N. 4113.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.

Charlottenburz. 59704

Ueber den Nachlaß der am 18. Januar 1913 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Achen⸗ bachstr. 17, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen verwitweten Frau Marie Lock, geb. Auerbach, ist heute vor⸗ mittag 11 Uhr von dem Königlichen Amts gericht Charlottenburg das Konkurs ver fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick in Berlin, Französische⸗ straße 57/58. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1913. Gläu⸗ blaerversammlung und Prüfungstermin am I. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal , 1 Treppe, Zimmer 47.

Den.

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg.

von dem Königlich

W. 30, Freisingerstr. 8.

Mielshause Suarezsfr. 13,

offener Artest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Oktober

E913, Vormittags ELER Uhr, im Portal 1, 1Treppe, Zimmer 47.

k den 26. September

191 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danny ig. Behrend Konkurssache. 11 N45, 132. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Huge Behrend in Danzig. Breitgasse 70, ist am 27. September 1913, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursderwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, Breitgasse 1217122. Offener Arrest mit Anzetlgefrist bis zum 20. Oktober 1913. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1913. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2E. Oktober 1913, Vormittags EHI Uhr, Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, II Try.

Danzig, den 27. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Dres ddlen. 59735 Ueber das Vermögen des Bernhard

Abt. 40. 5697301

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Ot⸗

Charlottenburg, den 23. September

69705 Ueber das Vermögen der Frau Hut⸗ schnecker, allelnigen Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Sagy Hutschnecker in Charlottenburg, Marburgerstr. II, ist heute e n f 1 Uhr 30 Minuten Rn Amtsgericht Char⸗

lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin Frist zur An

Otto Hempel in Dresden, Carolinen⸗ straße 10 1, der in Dresden, Sporer⸗ gasse 2 Il, die Fabrikation und den Handel mit Mufitwerken betreibt, wird heute, am 27. September 1913, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Vöhzelokalrichter Krummhaar in Dresden. Steinstraße g. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1913.

tober 1 9REZ3, Bormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Ki senzaeh. 59745 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Walter Hempel in Eisenach ist am 26. September 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Gustav Ganß in Eisenach. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. Oktober 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1913. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1913. Großherzogl. Amtsgericht, VII, in Eisenach.

Frank fart, Main. 59739

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Hesz, alleinigen Inhabers des unter der Fuma Josenh Heß „* Sohn betriebenen Exportgeschäfts in Ga⸗ lanterie⸗ und Kurzwaren in Frank⸗ furt a. M., Geschästslokal Kronprinzen⸗ straße 12, Privatwohnung Katserstraße 68, ist heute, am 26 September 1913, Nachm. 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Katzen⸗ stein, hier, Schillerstraße 10, ist zum Konkurzverwalter einannt worden. Wirest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1913, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Oktober 1913. Bel schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 17. Ottober 1913, Vorm. I Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 7. November 1913, Vorm. 0 Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Ilmmer 10. Frankfurt a. M., 26. Sep⸗ tember 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gloi itz. 69723

Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Helene Muschiol, geb. Morys, in Gleiwitz. Neudorferstraße 5, wird am 25. September 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz, Oberwallftraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ok—⸗ tober 1913, Vormittags EH Uhr, und Prüfungstermin am 4. November E9I3, Vormittags EH Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140 im I. Stock. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis 31. Oktober 1913 einschließlich. 1. N. 24a / 13.

Gleiwitz, den 25. September 1913.

Aus⸗

den

29.

Amtsgericht.

HHadersleben, Schleswig. 160083) tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbel- fabrikanten Jens Jacobsgaard in Sommerstedt it am 25. September 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwasjter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 16. Ok- tober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktaber E913. Vormittags EO! Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Ortober 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1913. Hadersleben, den 265. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Müllheim, Haden. 59742

Ueber das Vermögen des Ziegelei besitzers Adolf Brauch in Nieder⸗ weiler wurde heute vormittag 12 Uhr das Konkursverfabren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Hack in Müllheim zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Anmelde ˖ und Anzeige⸗ frist bis zum 15. . Erste un

Wi nchen.

termin am Freitag, 24. Oktober E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft. Müllheim, den 26. September 1513. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts⸗ gerichts.

München. 6597331

st. Amtsgericht München. Konkurs gericht.

Am 26. September 1913, Nachmittags 53 Uhr, wurde über das Vermögen des Martin Möricke in München. Allein⸗ inhabers der Firma Martin Möricke s Verlag in München, Wohnung: Clemens⸗ straße 36 111, Geschäftslokal; Römer⸗ straße 16/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Foerst in München, Kanzlei: Schwantralerstr. 13, zum Kon kurt verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Oktober 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 L des Justizgebäudes an der Lultpoldstraße, bis zum 13. Oktober 1913 einschließlich. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den s§s 132, 134 und 137 K.⸗D. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs- termin: Freitag, den 24. Oftober 189E3, Bormittags IO Uhr, Zimmer

Nr. 87 I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in Munchen.

München, den 27. September 1913. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

597341 K. Amtszericht München. Konkursgericht. Am 27. September 1913, Vormittags

11 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 20. Januar 1913 in München verstorbenen Bahnmeisterswitwe Maria Zimmer⸗ mann der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Hans Baierlacher Kanzlei: verwalter bestellt.

: in München, Kreuzstr. 5sJ, zum Konkurs⸗ Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15 Oktober 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 Il des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 15. Oktober 1913 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines läubigerausschusses, dann über die in den S3 132, 134 und 137 K. O. bezeich⸗ neten Fragen und der allgemeine Prüsungs⸗ termin: Freitag, 2 4. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8.41 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 27. September 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rakel, Netze. 59711 Bekanntmachung. N Salz. 1. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohn in Nakel ist am 25. Sep- tember 1913, Vormittags 11 Uhr 560 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkureverwalter ist der Kauf⸗ mann Oskar Bauer in Nakel. Anmelde⸗ frist bis 18. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am KH. Oktober E9ER:3, Mittags Ez Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Ottober 1913. Mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1913. Nakel, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht. Venustadt, Westipr. 59710 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Gustav Moese in Neustadt Wpr., Pentkowitzerstraße 29, wird heute, am 26. September 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Richter in Neustadt Wpr. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ottober 1913. Vorm. AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum 20. Oktober 19515. 23 N 6a / iz 1. . Meustadt Wpr., den 26. September

1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Osterode, Harz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmer- meisters Otto Lampe zu Eisdorf. alleinigen Inhabers der Firma Otto Lampe daseibst, wird heute, am 24. Septbr. 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hiltermann in Osterode (Harz). Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am A8. Oltur. 1913, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EF5. Novbr. E912, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 28. Oktober 1913. Oster ode (HhHarz),. 24 September 1913. Königliches Amtsgericht in Osterode (zarz).

Stuttgęaxt. 89h68] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. gen ,, über den Nachlaß der

am 25. März 1913 in Rlattenhardt

verstorbenen Amtsdieners und Löwen⸗ wirtswitwe Marie Katharine Mägle.

eb. Schwörer, am 25. Seplember 1913, hier ffir 6 Uhr. Konkursverwalter:

Bezirksnotar Sturm in Waldenbuch.

Offener Arcest mit e bis 17. Ok⸗

tober 1913. Anmeldefrist bis 17. Oktober

1913. Erste Glaubigerversammlung. Wahl

und allgemeiner Prüfungstermin am

25. Oktober 1913, Vormittags

10 Uhr. . Den 25. September 1913.

59740

Kgl. Amtsgericht. Registeramt. d. M. A. 209. Bodemer in Ischopau betriebene Baum- Vorstandsmitglieder Zeller Bernhard Hein— Königliches Amtsgericht. , n Freiburg. nigliches Amtsgericht. meldung der Konkursforderungen und ! Gläubigerversammlung Prüfungs- Gerichtsschreiberei. Not. Prakt. Thony.