1913 / 231 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

J . Bör sen⸗ Beilage . J zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger. 234. Berlin, Dienstag den 30. September

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse, 30. Septbr. 1912. 1Fray*. 1 Lira, 1 23u, 1 Reseta o, 89 6. 1Bsterr.

C zZ. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Glückstadt als Versandstarion in den Ausnahmetarif S 186 für gesalzene Heringe und Breitlinge aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrt⸗ bureau.

Altona, den 27. September 1913.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

60086

Ost ·Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ ö . . ö. 2. ; 4 . vom 1. Oktober 1913 werden die Stationen Alt Strunz, Biegnitz, Borne, Klein Gräditz gan n. d, her , = , ge. 9 . 6 Krone österr. zung. W. o, ss 66. 7 Gld. südd. W. Kotzemeuschel, Kufttlau, Lichtenberg (Kr. nr bo 6. . Sid. holi. B. 1904100. 1 Mart Banco Sagan), Linderey, Lissen, Neukölln—⸗ S150 66. 1 stand, Krone 1128 16. 4 Rubel Treptow, Teicha, Tschepplau, Weigmann, 1 .

f nns 4,00 6. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,18 c. 1Dollar

dorf und Ziebern-Vorwerk in den Tarif 2120 M6. 1 Sivre Sterling 200 c. einbezogen. Die Stationen Carlshof (Pos.) Dle einem Papier beigeflgte Bezeichnung Mbesagt, und Grocholin werden als Versandstationen deß nur destimmte Nummern oder Serlen der bez. in den Ausnahmetarif 102 und dle kuissian lieferbar sind 1s z z Stationen Meerane und Potschappel als Wechsel. Preußische Versandstationen in den Ausnahmetarif ae, S5 aufgenommen. Im Ausnahmetarif Curt 8 6k des Heftes 2 werden Frachtsätze für den Verkehr von der Station Lobstädt nach den Stationen Cripitz, Lübtheen und Sternberg (Meckl.) eingeführt. Außerdem wird die Station Zittau als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif 5M ein⸗

schreiberei des Konkuregerichts zur Ein—⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt Reichenbach i. Schl., den 22. Sep⸗ tember 1913. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hy bnilke. 60084ũ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth Bialas, ge⸗ borenen Straßburg, in Kgl. Rado—- schau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Königliches Amtsgericht Rybnik.

Saarlouis. 59716

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Hilarius Marmann in Saarlouis ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den TT. Oktober 1912, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlchte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Saarlouis, den 23. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

horn, wird aufgehoben, nachdem der in zem Vergleichstermine vom 3. September 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1913 bestatigt ist. Gifhorn, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. [59721] eber das Vermögen des Furage⸗ händlers Julius Üilrich in Tilsit, RKleffelnraße Lo, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Dolimesser Curt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober E9REz, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Präfungstermin am 8. November A 9I3, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. November 1913. Tilsit, den 26. Seytember 1913. Königliches Amtsgericht. Abiellung 7.

Urach. 59744

K. Württ. Amtsgericht Urach.

Ueber das Vermögen der Firma Ger⸗ stadt u. Co., offenen Handelsgesell⸗; schaft in Metzingen, Maschinenfabrik, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Sattler in Metzingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 25. X. AOR, Nach⸗ mitt. 44 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

Charlottenburg. 59702 Nontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Hedwig Reißig, geb. Gerecke. zu Charlottenburg, Berliner⸗ straße h7, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Hedwig Gerecke zu Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 158, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charloitenburg, den 22. September

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

(59703

GTi enberꝶg. 59746

Das K. Amtsgericht Gräfenberg hat mit Beschluß vom 26. September 1913 das Konkursberfahren über das Vermögen des Bilder⸗ und Spezereihändlers Stefan Allmann in Neunkirchen a. Br. als durch Schlußverteilung beendet auf- gehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

59728

Heutlger Voriger Houtlger] Vorlger Kurß Kurs

lleutlger] Voriger Kurs

8520 4 94, 108 983,60 6

Mainz 38, 91 kv. 94,08 Mannheim 1901,06 / os do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 bo. do. 1904, 1908 85 do. bo. Marburg. ... 1908 M 6 ; ö Westpr. rittersch. S. 1 Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4. do. do. S. 1 do. 1898, 1902 87 bo. Mülhausen i. 6. 1906 4 do. 1907 unk. 16 4 Mülheim Rh. 99, 04, 08 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr og Em. 11 ‚. u. 13 unk. 31, 85 o.

München

do. 190001, 065, 07 do. 1808111 unk. 19 do. 1912 unk. 42 bo. 86, 8, 88, 90, 94 bo. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Glabbach 99, 1900 bo. 1911 N unt. 86 do. 1880, 1888 3 bo. 1899, 0s M8) Münster 1908 ulv. 18 do. 1897 Naumburg 9], 1900.

Verl. Synode os ukv. 19 do. 1912 unkv. 28 bo. 1899, 1904, O8 Bielef. 8, 9h EG oz / os Bochum 18 A uv. 258 do. 19802 Bonn .... ...... 1900 do. 1901, os do. 1896 Boxh.⸗ Nummel sb. 99 Brandenb. a. H. 1901 do. 1901 Brezlau os unłkv. 21 do. 00 N unkv. 24 do. 1880, 1891 Bromberg

bo. Ooh ukv. 19122 do. 18985, 1899 Burg....

el

3 1 1 3

Westfãl Jol k do. 8. Folge

do.

2, ig8 84, 00 6 ee, . S3. 708 863, 0 a 95,15 6 gb, 5ßob

Vs e

go ns d 365 a r do ß

* 88

CCC

Neckl. 263 Iv. J0 do. kons. eihe 86 do. do. So, 94, Oi, Os Dldenb. St. A. og uk. 19 do. 1912 unk. 1922 bo. bo. 1905 do. do. 1696 S. St.- A. 1900

De = .

2 22 8 *

ö 0 32 2 * 2

Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Mrosinsky in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgischestr. 21 22, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins auf. gehoben. Charlottenburg, den 22. September

1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

569706

ö

3 81 * 28 2

3 Se d & e . w m.

23 *

22

Okt. Worig. Schwarzb. Sond. 1900 Württemberg unk. 18 do. unk. 21 de.

rCOssbodungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts, Schlachters und Materialwarenhändlers Christian Ballhause in Zwinge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5H. November

34

E ELELEELLIxELLCELCELE

Zbg.- Sp. Bf. S. 17—17 S. 18-22 S. 104, 23 - 236 S. 27

bo. S. 1 -= 11 Cem. - DblI. 8-9 do. S. 10 12 . GS. 3a, 18, 14 S. 18— 16

S. 1—4 28

Sãchs. Ibw. Bf. bis bo. bo. 26, 27 bis 25

TT LFLLLI·LELL· . . ü

Rentenbriefe. 86, ig a äs S a

Vmsterd.⸗ Rott... 100 iss, 65 6* do. 100

167, 25h ioo Frz.

go. 40h B do. . i000 Frs. ; . pudapest ...... 100 Rr. ; J

bo. 100 Kr. Christiania . · 100 Kr. Jaalien. 2.

0.

do. 1901 Charlottenb. 89, 958, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1905 unkv. 18/20 do. 1911M/ 121ułv. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, Os

Charkottenbur. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des techniichen Direftors Dr.

V r 2 m

cr rLEErILAEL .

ö

8 2

ioo dire Ig g5h . 100 Lire

83

z. 3b a

zeigefrist bis 18. Oktober 1913. Den 2s. September 1913. Amtsgerichts sekretär Roller.

TZella St. KEBlasii. Nonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1913 in Mehlis verstorbenen Revolver⸗

**

fabrikanten Karl Louis Triebel wird

beute, am 13. September 1913, Vor⸗

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Adolf

eröffnet. Der Gerichtsschöppe Wahl in Mehlis wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 31. Oktober 1913. Etste Gläubigerversammlung findet am 7. Ot⸗ tober 1913, Vormittags O Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt. Allgemeiner Prüfungstermin am LZ. No⸗ nemher EH DHTZ, Borm. O Uhr. Herzogl. Amtsgericht zu Zella St. Blasii.

Ha cknamg. 59747 K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sofie Seibt, Inhaberin eines BVutzgeschäfts und einer Korbwaren⸗ handlung hier, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. v. Mts. angenommene Zwang vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. v. Mts. be— stätigt ist, heute aufgehoben. Den 26. September 1913. Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer.

Herlin. Konkursverfahren. 59770) Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Eva Pukatsch. geb. Beer, in Berlin, Prinzenstr. 77, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1913 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juli 1913 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 19. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Herlimn. Konkursverfahren. 59772

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Emil Erde ly zu Berlin, Kastanienallee 27, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LR. Oktober EI, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte Berlin-Mitte, Neue, Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 22. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1654.

KRerlin. Konkursuerfahren. 59771] Datz Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Ehrlich in Berlin, Geschäftslokal Jerusalemer⸗ straße 14, Privatwohnung Neue König⸗ straße 196, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben worden. Berlin, den 22. September 1913. Der Gerichtschreiber des Könglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Her lim. Kontur sver fahren. 59773)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Waren Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lͤigutdation, vertreten durch den Liqui— dator, Kaufmann Rudolf Blödorn in Berlin, Bötzowstr. 4, ist auf Grund des §z 204 der Konkursordnung durch Beschluß hom 26. September 1913 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte eingestellt worden.

Berlin, den 26. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

iel ekfeldl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Foerster in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 23. September 1913.

69729

59726

Vergleichstermine von

angenommene

der in dem 11 1913 vergleich durch rechtskräftigen vom 11. Juli 1913 bestätigt Schlußtermin abgehalten ist. Charlottenburg, den 23. 1913. Der Gerslchtsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottembukg. Konkursverfahren.

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. 59707

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Selbiger, alleinigen Inhabeis der Firmg Jules Selbiger in Charlottenburg. Joachimtz⸗ thalerstr. 13 44, ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mal 1913 angenommene Zwangaͤvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1913 bestätigt und der Schlußtermin ab— gehalten ist. n n rt, den 24. September 913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Danzig. Konkursverfahren. 59731] In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Kauffrau Louise Goldberger in Danzig, Langgass

J se, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Oktober ESEZ, Vormittags AEO Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten Nr. 30, Zimmer 220, II Treppen, bestimmt.

Danzig. den 18. September 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59715

Hentsch HRrone. Konutursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sattlermeisters Jakob Marcinkowskt in Deutsch Krone wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Deutsch Krone, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Hin sburrꝶ. 59732 Konkursverfahren. 5 N. 4010.73. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wiedenseld K Co. Dampfkesselfabrik und Apparate⸗ Bauanstait Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußlermins hier⸗ durch aufgehoben. Duisburg, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

HEnzen, Kaden. 569743 Das Konkurtverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Karl Fechtig in, Kirchen Hausen wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 5. September 1913 heute aufgehoben. Engen, den 23. September 1913.

Gerichlsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

Freiburg, HBreisgaig. 569737 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Gremmelsbacher. Weiebauer in Neuhäuser, wurde nach Abhaltung des Schlußterming und voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Freiburg, den 24. September 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amte gerichts. J. Gif hHhorm. 59719 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Artler in Gifhorn, alleinigen Inhabers der

Königliches Amtsgericht.

C. Oetling in Berlin Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 205, ist aufgehoben, nachdem

Zwangs Be schluß

und der

September

õo701

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Berliner Mutomobilreifen⸗ Gesellschaft „Panzer“ G. m. h. H. in Charlottenburg, Waitzstr. 21, ist nach

Charlottenburg, den 23. September

Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herrenberg. 59748] K. Amtsgericht Herrenberg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Stockinger, Vieh⸗ händlers in Gärtringen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Herrenberg, den 25. September 1913. Amtsgerichtssetretär Haug. Heye ek rug. 59709 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Georg Grigat von Barsduhnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Oktober 19R 3, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Heydekrug, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Hemel. (59722 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hoff⸗ mann, i. F. G. F. Hoffmann, in Memel wird ein vorläufiger Gläubiger⸗ ausschuß, bestehend aus den Herren: Stadtrat Otto Kadgiehn, Memel, Kauf⸗ mann Gustav Quitschau, Königsberg, im Hause Siebert C Wessel, Kaufmann Paul Gronowsky, Königsberg, bestellt. Memel, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

KRenustadt, O. S. 569720 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Meißner in Neustadt O. S. wird, nachdem der im Vergleichsteimine vom 6. Juni d. Is. an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Neustadt O. S., den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Osstreowo, Hz. Hosen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneiders Gottfried Ermel in Naschkom wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Fuli 1913 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ostromo, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

o97os]

EIlzucen, Voxti. 59738 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Stickereifabrikanten Ernst Uhimann, früher in Plauen, jetzt in St. Gallen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Plauen, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

H avenshbhurg. 59749 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des gestorb. Josef Egenrieder, gewes. Uhrmachers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Ravensburg, den 27. Septbr. 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Steinhilber. HX ei chenbach, Schles. Konkursverfahren. In dem Konkurtznerfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Dittrich in Ober Langenbielau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver— gleichstermin auf den AE . Oktober 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Reichenbach i. Schl., Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des

50712

E9RZ3, Mittags Ez Uhr, vor dem

Großbodungen, den 23. September

kräftigen

Schlonppe. Beschluß. 569717 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kyaufmanns Wilhelm Hart⸗ wig, früher in Schloppe, jetzt in Schneidemähl, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schloppe, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 59714]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters und In⸗ habers zweier Papiergeschäfte Richard Demke in Tilsit. Deutsche Straße 46 und Hohe Straße 43, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 25. September 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. 7.

Trier. Konkursverfahren. 59725

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Schneider in Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über Aufhebung des Ver⸗ fahrens der Schlußtermin auf Freitag, den LO. Oktober 113, Vormittags LEHR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 32, bestimmt.

Trier, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Weimar. 60085 Konkurs Robert Giegling, Weimar. Dag Konkursverfahren wird nach der Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Weimar, den 26. September 1913. Großh. S. Amtsgericht. Weissenburg, Els. Aontkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Maier, Eisenwaren⸗ und Werkzeughändlers in Weiszen⸗ burg i. Elf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1913 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ Beschluß vom 2. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Weißenburg i. Els., den 26. Sep⸗ tember 1913. Das Kaiserllche Amtsgericht.

3. 69713

Ib9736

Wei ss wasser. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Emma Neumann. geb. David, in Weißwasser O. L. ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erhebung „von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. November 1813, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. , nne, O. L., den 24. September h 9 Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Damenschneiderin Luise Joa, früher in Würzburg, nach Ab— haltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schlußverzeichnisses vorgenommenen Ver— teilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 27. September 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Wunsiedel. 59741 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezerei⸗ und Kohlen⸗ händlers Johann Georg Groh in Dörflas wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wunsiedel von heute auf— gehoben, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist. 5 163 K. O.

Wunsiedel, den 27. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

50766

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 60990

Preußisch⸗Hessischer Staats⸗ und

bezogen und die Entfernung Spandau Grünhain von 383 in 283 km geändert. Nähere Auskunft ertetlen die beteiligten Güterabfertignngen. Berlin, den 27. Sep⸗ tember 1913. direktion.

60091

Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Am 1. Oktober 1913 wird die bisherige Ladestelle für den Güterverkehr Elberfeld⸗Ottenbruch selbständige Tarif⸗ station. Näheres durch den nächsten Tartf⸗ und Verkehr anzeiger. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen owie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof lexanderplatz.

Berlin, den 29. September 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

60087 Niederschlesisch ⸗sächsischer Kohlen⸗ verkehr. Folgende Stationsnamen werden geändert: Fürth b. Chemnitz in. Chemnitz Förth“, Lausigk in „Bad Lausick'. Breslau, den 23. September 1913. Königliche Eisenbahndirektinn, namens der Verbandsverwaltung.

60088

Deutsch⸗ und niederländisch - russi⸗ scher Grenzverkehr. Teil I A, Ge- meinsames Heft, Teil IE H. RBe⸗ sondere Hefte L und 2. Am 1. Ok— tober 1913 neuen Stils treten folgende Tarifänderungen und Ergänzungen in Kraft:

Die Statlonen Berlin Osthafen und Neukölln Treptow des Direktionsbezirks Berlin werden in den Kilometerzeiger des Gemeinsamen Heftes, Berlin Omßhafen auch in die Ausnahmetarife 2 Ca und b, 2 PD, 7 und 30 a, Neukölln⸗Treptow in den Ausnahmetarif 30 a des Besonderen Heftes 1 aufgenommen. Ueber Entfer⸗ nungen und Frachtsätze erteilen die be— teiligten Güterabfertigungen Auskunft.

In den Ausnahmetarif 9 (Steinkohlen) der Besonderen Hefte 1 und 2 werden als neue Versandstationen des Direktionsbezirks Kattowitz aufgenommen:

„Graf Hans Karlschacht“ mit den Fracht⸗ sätzen von Lythandragrube (Köblerschacht); die „Kokerei Czerwionka“ (Abfertigungs statlon Czerwionka) mit den um 3 495 für 1000 kg erhöhten Frachtsätzen von Dubenskogrube; die . Kokerei Falvahütte⸗ (Abfertigungsstation Schwientochlowitz) mit mit den Frachtsätzen von Deutschland⸗ grube. Die bisherige Tarifspalte Deutsch⸗ landgrube“ erhält die Bezeichnung „Deutsch⸗ landgrube, Kokerei Falvahütte“. Die Kokerei Velsenschächte! (Abferti station Knurow) mit den Frachtsätzen von Velsenschächte. Die bisherige Tarisspalte „Velsenschächte“ erhält die Bezeichnung „Velsenschächte. Kokerei Velsenschächte“.

Auf Seite 153 des Besonderen Heftes! ist bei Oelde“ der Frachtsatz in Spalte 10 von 288 in „278 zu berichtigen. Bromberg, den 26. September 1913. Königliche CEisenbahndirertior,

als geschäftsführende Verwaltung.

(60092

Preußszisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tier⸗ verkehr. Am 10. Oktober 1913 werden direkte Frachtsätze zwischen Löwen (Eisen— bahn. Dir. Kattowitz und Großenmeer (Oldenb. Stb.) einerseits und verschiedenen sächsischen Stationen anderseits sowie für Kleinviehsendungen in Wagenladungen nach und von Berthelsdorf (Erzgeb.) ein⸗ geführt. Die Frachtsätze sind aus dem Tarif- und Verkehräanzeiger der Preußisch⸗ Hessischen Staatsbahnen und aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen. Auch geben unsere Stationen Auskunft. Dresden, am 27. September 1913. Kgl. Gen.⸗Dir. der Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

60080 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Ber⸗ kehr. Mit Wirkung vom 1. Oktober d. Is. werden verschiedene Stationen in den Verkehr einbezogen sowie verschiedene Ausnahmetarife geändert und ergänzt. Näheres bet den beteiligten Abfertigungen und im nächsten Tarifanzeiger der preußischen Staatsbahnen usw. k. (Main), den 22. September Königliche Eisenbahndirektion.

Firma Otto Niemann Nachf. in Gif⸗

Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗

Privatbahngüterverkehr. Tarifheft

Königliche Eisenbahn⸗

100 Kr. 1Milr. 1Milr.

gopenhagen =... Lissabon, Dporto do. do. London 2 do.

do. ö Nabrld, Barc. .. do. bo. New Jork. ..... ai! —— Pa 2 *

do. do. 2 Et. Peters burg. do. do. Echwelzer Plätze bo. do. Etockholm, Gthbg. Warschau . ......

Wien .... ...... h9,. ...

iz bob e

go sb s

. go gob 8 itz ios

sa 5b e z33 gb a

Banuldiskont.

Berlin 6 (Lomb. 7). Amste

rdam 5.

vVrüssel 6.

Ghristiania 83. Italien. Pl. S4. Kopenh. 6. Lissa= don z. London 44. Madrid . Paris 4. St. Petersb.

n. Warschau 6. Schweiz 4.

tockholm S8. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Nllnz· Dukaten ..... pro Stück Rand⸗Dukaten ...... vo. Sovereigns d , 20 Franes⸗Stücke ...... ...... 3 Gulden⸗Stücke ...... ...... Golb⸗Dollars ... ...... ...... Imperials alte ..... pro Stück do. . pro 500 Neueß Rusfisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große do. do. mittel do. lleine bo. Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 100 Frances Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 n Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 8. Rorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R. do. do. 5So0 R. bo. do.

5 do. do. Echwedlsche

do.

ult. Okt. Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. gollcoupons 109 Gold⸗Rubel

i876 420 6b go op 12 obe 2042 3 gb god 168 Joh e hb oh ga JF s 216 god is ßd e Zis op iz bo a Job zes job e

do. do. lleine

323, 40b 6

Deutsche Fonds.

Staatsanlei

Dlsch. Reichz⸗Schatz:

sällig 1. 8. 14

.

1

Di. Reichs ⸗Anl. uk. 18 do. do.

d

do. ult. sheutig. Okt. 1vorig. Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 23 / 26 Vr. Staats sch. f. 1. 4.15 51.5. 16 bo. fäll. 1. 8. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 . do. unk. 85 Staffelanleihe

d

ult. . Dkt. Wworig. Baden 1901 ö do. 1908, 09g unk. 18 1911112 unk. 21 1918 unk. 30 lv. v. 75, 18, 79, 80 v. 92, 94, 1900

2

=

Eisenbahn⸗Obl.

bo. Ldsk⸗Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. S. ] ho. do. S. 65 Brem. Anl. 1905 ut. 18 b do. 1909 uk. 19 ho. 1911 uf. 21

do. 1857-99

do. 1905 uk. 18 do. 1896, 1902 Els⸗Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. bo. amt. St. A. 1900 do. 1907 ukv. 18 do. 1908 utv. 18 bo. 1809 S. 1,2 utv. 19 bo. 1911 untv. 81 bo. St.-A. 18 M Int. do. amort. 1887-1901 do. 16861902 Hessen 1899 bo. 1906 do. 1908, 1909 unk. 18 ho. 1912 unk. 21 bo. 189821909 do. 1896-19065 Lübeck 1905 ulv. 1418 do. 19123 ulv. 223 bo. 1899 bo. 1895

2

SJ 3 8 .

S S 223 2 26 72

2

336 2

K

S 8 = 2

sch. o ob a

h. Sa pd q IG a4ob

La. 15d g a is Zb

sch go g

hen.

99, 30b 6 zd, sob 6 98, 40b 6

96,40 6 9] 90ob o

a, bob

gy gop a n

.

Ig, ob ꝗa . 96, 19 6

66, 00 6

Ez, I5b a 13.76 8 95, 0b g 96 80b 34. 10h a

ia go 80. 65h ge3. sb

dg, 20h &

96, 40 6 gb, 20b g 97. B0b ; 986 40b 9 o], 90b 6e 94. 50 6 I6, 10 0

gb, 60h a 96, 50 B

96, 19 6

M. 20h a 97, 80b

9.

]. g0h d d6, J0b gd. d60b o Ib. 00b a

96, 109 96, 10 89 os, 26 6 97.70 6 86. 50b hö, 0b d

97.90 8 919 0b g 97. 90b a g]. gob ga 668,60 9 gg, 60 B

1 ——

I3, 00 a

Detm. Inbsp.- u. Leiheb. Oldenbg. staatl. Kred. do. bo. unk. 22

do. bo.

Sachs. Alt. Lb. -(Dbl.

do. Coburg. Landrbk.

S. 1-3 unk. 20/22

ho. S. 4 unk. 25

bo. Gotha Landeskrd. . uk. 16

do. ul. 25 do. bo. 1902, 083, os Sachs.⸗Mein. Sndkred. do. do. unk. 17 bo. do. unk. 19 bo. bo. unk. 22 do. bo. konv. 8 Sachs.⸗Weim. ds krd. 4 do. bo. unk. 18 4

do. bo. 8 Schwarzb.⸗ Rub. Ldkr. bo. bo. 3 do. Sondh. Ldskreb. 3

1

4 4 4 4 4 4 4 4 1 8 4 4 4 4

Bergisch⸗Märk. S. 8.. Braunschweigische ... Magbeb.⸗- Wittenberge Mellbg. Friedr.⸗Frzb. Pfälzische Eisenbahn. do. lonv. u. v. 95 8

do. Wismar⸗Carow

der 3 ver

aat

ver ver

ver

83

22 rr

liche 117

zg ver ö

. lin egg iss

14 1.4 1.4 1.4 1.4 1.4

J /

2 ö 2

,

ch.

10 10 10 10 10 10

0

* S8 rLLE A 3282238 —— * 2

823 *

22

2 ü . 232

Coblenz io ukv. 20/22 Cöln 1900, 1906, 1908

do. Crefeld 1900, 1901, 06

Danzig 1904 ukv. 17

do. Darmstabt 1907

D. ⸗Wilmersd. Gem. 99

Dortm. 07 Dreßden

do. 9. rezb. Grbrpfb.

Düsseldorf 1399, 1905

(v. Reich sichergestellh

Brandbg. os, 11 ut. 21 4 do. 1912 uk. 25 4 do. 189939 gassel Lanbstr. S. 2 bo. S. 23 ut. 16 4 do. S. zn ut. zi do. S. 25 uk. 22 4 do). bo. Serie 1939 do. do. Serie 218) Hann. Landeskr. ul. 19 do. Pr. S. 16, 16 do. do. Serie 9 3 do. vdo. Serie ], 8 Dberhess. P.⸗A. unk. 17 Dstpr. Prov. S. 8 -= 10 bo, D. 1— 103 Pomm. Prov. A. 6464 do. A. 160/14 uk. 17119 do. A. 1894, 9, 1800 8 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1858, 92, 965, 98, O1 8) do. 1895 8 Rhpr. A. 20, 21, 81-84 4 do. A. 85 / 83 uk. 17-19 4 do. Ausg. 22 u. 28 81 do. do. Ser. 30189 nusg. 5, 6, 7 85 Uusg. 3, 4, 10,

do. NUusg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07 oguklvng / 20 do. do. 98, 02, O6 bo. Landes klt. Rentb.

bo. do.

Westfãl. Prov. Ausg. 8 bo. A. 4, 8d ukv. 185/16 do. Ausg. 6 uk. 28 do. Ausg. 4

do. do. Ausg. 2 Westpr. Br. A. S. 5, bo. bo. Serie s - Kreis⸗ un Anklam Kr. 1901 uk. 18 Emsch 10/12 ulv. 2022 lensburg Kr. 1901. adersl. Kr. 10 utv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Sebus Kr. 1919 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960,07 uk. 18 bo. bo. 1890, 1901

lachen 1895, 02 S. 8. 1902 S. 10 bo. 19038 ulv. 18 do. 1909 M unk. 19-21 do. 1912 N unk. 28 bo. Altona bo. 1901 S. 3 unłv. 19 do. 1911 unkv. 28 / 26 bo. 1887, 1889, 18953 Augz burg do. 1907 unk. 18 do. 18689, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, o8 M

1699, 1901 M 1907 untv. 18 on / o rückz. 41/40 „1912 M unlv. 22

bo. 18901 V, 1904, 08st Berl. 1904 S. 3 ulv. 18 do. 1904 S. 2 utv. 14 do. 1912 N unkv. 22 bo. 1876, 1878

1882/98

Ausg. d -= 4 37

1876, 82, 87, 91, 96 8

Vr Ysafe . 117

Provinzialanleihen. 14. 16 6, I5 a

1.4.10 85,ů 75 i

1415

e

be. do. 1908 S. 1 do. Hölskamm. Obl.

Berliner Synode 1899

2

83

1 1 1 1 1 1.3. 1 1 1 1 v

2 2 2 23222

38

—— *

.

F- 2

w

2 K

a6 409 4 96, 75 6 86. 80 a 96, 00b h66, 26 6 90, 50b a

r 2 20 20 20 00 20 20

—— 2

ge,. ob ga. 26 a gs. 36b a

gs. 39 g

238227

22 ** 2

86,50 9 986, 15 0 92,265 6 89, 25 6 37,00 4a 34, 5 9b s 83,50 9 82.265 9

anleihen gs. od

8 2 2 2 2 1 22

gg asd

2

. 0 0 22 22

94, 8 G

k

987, 50 94,265 B 84,20 4] gb. 26 B 93, 20h G8, 50h

—— , , EB

2 *

96, deb o

do. 685 kv. 97, 1900 do. 1912 unt. 22/28 do. 94, 96, 98, 01, os

18098 A unlv. 18 bo. 1909 M untv. 26 bo. 18669 1895

1807 unkv. 17 1909 ukv. 19ñ21 1882, 88

1901, 1908

bo. do. do. do. do. 1909 ukv. 1921 1904 uk. 14

1909 uk. 16 1909 unk. 25 1897, 1902, 05

do. do. do.

do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 utv. 258

bo. do. do. do.

07 O7 ukv. 20/22 1918 M uktv. 25 1891, 98, 1905 1900 do. 1908 unkv. 18 do. 1898 ho. 1900 1905 S. 1,2 o. S. 8 unk. 14 do. S. 7 unk. 16 bo S. 8 unk. 20 do. S. 9 unk. 22 do. S. 10 unk. 23 bo. S. 3, 4, 6 Mr do. Grundrbr. S. 1, 3

L, M, 1900, 07, 08, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 28 do. 1876 81 do. 88, 90, 94, 00, 08 t Duisburg 1899, 1907 * do. 1909 uv. 18/17 4 do. 1882, 85, 89, 96 33 do. 1902 M 3 Elberfeld .. .. 1898 M4 bo. 1908 M ukv. 18/20 4 do. lonv. u. 1889 89 Elbing 1908 unlv. 17 4 do. 1509 M untkv. 194 bo. 19803 319 Erfurt 1898, 1901 M4 do. 66 M, 10 Mukv 18/22 4 bo. 1888 N, 1901 MI3h Essen 19014 bo. O6 M, O9 uv. 17/19 4 do. 1913 M unk. 146 do. 1979, s3, 88, 1 8 Flensburg 1901, 1909 4 do. 1917 M utv. 23 4 do. 1896 31 Frankf. a. M. os uk. 14 4 do. 1907 unk. 18 4 1908 unkv. 18 4 1810 unkv. 20 4 1811 unk. 22 4

3

8

8

4

1899 1901 M do. 1903 Freibrg. l. S. 1900, 07 M do. 1908 Fürstenwalde Sp. 00 . Fulba. ...... 1807 M Gelsenk. 1907ulv. 18 / 19 do. 1910 A unk. 21 Gießen. .. 1901, 1907 4 do. 1909 unk. 14 4

1912 unk. 22 4

do. 1905 397 . K

1900 4 o. 1900 859 Gr. Lichterf. Gem. 1895 37 Hagen 1906 unk. 18/16 do. 1912 M unkv. 22, Halberstabt oꝛ unkv. 18 bo. 1912 unk. 40 bo. 1897, 1902 Halle.. .. 1900, 1908 bo. o H, 10 Mußrv. 21 do. 1886, 1892 8 bo. 1900 Hanau 1909 unk. 20 Hannover ..... 1898 K 189 o. 1905 e. 1910 rz. 1989

8 3 4 4 4

1218 unkv. 18 Iv. 1902, 1886, 1889

bo. 1904 unlv. 17 do. 7 Mutv. 18/1921 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904

Königsberg 1899, or do. 1961 unkv. 17 do. 1910 N ut. 20/22 do. 1910

bo. 1891, 98, 5, O1

Lichtendergdem. 1900 bo. St. os G. 1,2 ułv. 17

Liegnitz 19183 Ludwigshafen.. 1906 bo. 1890, 4, 1900, 2 8

Magdeburg .... 1881 do. 1906

do. 1903 unlv. 17

do. 1902 unkv. 20

do. 1918 M unkv. 81

do. 80, g5, 1, 02

bo. St. Pf. (R. U) ul. 22

1900

do. 1905 unkv. 18

bo. 1907 Lit. R ul. 16

2 ***

eee ä 2235222 2 2 O C MO, =

37608 da So d gi asp

—— —— ——

III 141

r =

S3 8 338233

2

S546, 46h a k. ob õᷣ0o s bg 1d gn 85 40 ; 6, C d b 25 gg 28 n

7 5. 99 a g6 , Co s gb. Jõb 6 g6 . o g 6. 10 8.

ZS = —ESCLCLCNLPBCEBEI D d n 3 r 3 22

= 2 0 Q O = = . 2282

3 8 R b R e o e r = .

S CCL

nn

K

82 888

D 3 35

CCC TCS TCL S 22

2222 22*2**22 72

2

ö * * a , nr.

TS rFC— EBL

w

ö

* 2 3 *

3 z0 a gg db a sch gr ioa Sa. ip d= on

2 , ,

da. 1911 M Et. S ul. 21

. / . D/ Se d =.

Nürnberg. . 1899— 01 bo. 1902, 1904 unk. 14 o / os uk. 17118 do. O9-11 ut. 19-21 do. 91, 98tv. 96-988, 058,06

O. Offenbach a. M. do. 190 A unk. 18

do.

do

do. bo. do.

Plauen ..... do. Posen .... 1900,

do. do. Potsdam

Regensburg do.

1908

do.

do Saarhrücten do. 1919

do. Schöneberg bo. 190420

do. Schwerin 1.

do. 1908

bo. Sit. N

do. 191 Stuttgart..

h do. do.

do. Trier..

. Wie zb. 1900 do. do.

98, g bo. do.

Pforzheim 1901, 1907 1910 unk. 15 18912 unk. 17

1895, 1905

1894, 1903 09 uk. 19. 20 bo. 97 NM Ol-0s8, os do.

Remscheid 1900,

Rheydt 18 N unk. 24 Nostod .... 1881, 18684

do. Stdt. Ma Oο7ukvi]7 / Is do. do. O8 unkv. 19

, . . 0. Stenbal . ...... 1901

do. Stettin 12 X C. 8

do. . ; Strßb. i. E. 1909 ut.

1906 urv. 1916 4 1909 ukv. 1919 4

1810 unk. 21 4.

1908 S. 3 uv. 164 1908 rückz. 37 4 1908 unk. 194 1908 unkv. 22 4

Worm. . . 1901, 1806 * 1909 unk. 144 1.4. do. lenv. 1892, 1894 39 1.1.7

1905 1900

1902, 08

. = 53

... 1905 1908 1908 unkv. 18

2 323222 82

os uk. 18

1889 1908

* 8 22

1903 1898

10 uUulv. 16 unk. 24 1396 Gem. 96 3

e , 2 = 222 2*— *

7 utv. 21 1904 M. 189.7

1896

ulv. 1919 1908 ul. 22 1 O, . Q *

Lit. R

3281612 * 2 2

ö *

19 3 unk. 23 .. 1895 N

ö S

91 1895 85

1963 39 on, os S. 44

1819 8. 1888 3 „ol, os M8

C CCC CEHFCCC = . bi R RX CLP NMC

2

3 22

= 3 = 8 3223

23 2 d & &

222

dẽ

2222

22

1963, os g versch.

ö. gb. 30b 6 6,00 6 od, 00 ed, 00 6

gl, o0 g 83,60 0 93,60 6 98, 60 6 68, 69 6 3. I6 9 36.50 6 g, 20 B 984 25 8 94 256

Po. Frebit. biß 22 ba. 26— S5

bit 25

Braunschm. 20 Tlr. 2. nr, do Tlr. X.

lbendurg. 40 Tr. 8. Sachsen⸗

ein. II. L.

823 83 w .

22

4 1. s. 11. Verschiedene Bab. rum. · An]. 186

d eo = = ö n

R

3 3 3 * ö

2 2 82

e

Angz burger Il. Lose r. Unt. 8

Cöln⸗Minb.

Argent. Cis. 1800 do. 100 * do. 20 do. ult. Ihoutig. Sit. lvorig.

inn. Gd. 18907

200 6 100 8, 20 „09 poer, 10er . der, 1er Anleihe 1867 ! lleine

bo. tl. bo. duß. 88 10004 do. 500 do. 190 do. 20 X do. Ges. Rr. 83878 Bern. Kl.. A. 8] kv. Bozn. Lande z⸗ IA. do. 1898 do. 1902 Buen. Air. Pr. 0s do. Pr. 10 do. 1000 u. 5004 bo. 100 * do. 20 * do. ult. U

Okt. Worig. Bulg. Gd. Hyp. 92 26r2 15S. 26 5ö50 or 121861- 1868560 2 618614285680 1r 1 20000

do. Gold 89 gr.

bo. do. kleine bo. 1906 Chines. 98 00 * do. 100, 80 * do. 65 doo, 100 * do. 50, 28 do. ult. Iheunig. Dkt. Worig. do. Reorg. 13 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients .- E.

mittel

(siehe Seite H.

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert

doErg. 10uk. 211i. do. 88 Soo, 1004 do. S0, 28 do. ult. Ihoutlę. Okt. worig.

V.

S. 1—4

do. do. do.

do. do. Posensche do.

do. Schstsche do.

do.

do. Schle sw.⸗ do.

do.

do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 123 Calenbg. Cred. D. RF. do.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Kur⸗ u. Neum. alte ß)

Komm. ⸗Oblig. do. do.

Lanbschaftl. Zentral. do. do. 3 bo. d

Dstpreußische. do.

3 e. Schulbv. Pommersche ... .....

do. Westfälsche bo

1. 1

CCCP

= 8 .

E. kündb. ank. S0 / z do. neue

do.

.

do. S. 5— 10.. S. 11—7 Lit. D

do. Hlst. S. Kr. do. 3

ö

418

6 .

8 222

22

2332222232222 222322

e .

114,40 3

1

. 98, 25h dn, I6b G 18,9009 gb, 10 6

gs 40g gs g os. ob g ba bb a gg ab B gg. zb Id o a de oh eg dd d jd Sh k g2 20h za nd e Is c a

g3 jd e

.

Stadtische und landschaftliche Pfandbriefe.

Berliner .. ......

114.40 4

Dänische St. 9 Egyptische gar. do. riv. do 26000, 125003 do. 2806, So r. Finnl. St. Eisb.

Baliz. Sande 1. do. Prop. Anl.

do. do. S Fiss 1-89 ooo, 2500 , bo. 800 do. S Pir. Lax. 89 10000 do. 2000 do. 400 do. Gold- R. 80 10000 66 do. 2000 bo. 400, Holländ St. 1895 Japan. Anl. S. 2 do. 100 *

do. ult. 6 Okt. vorig. do. Ser. 1-28 Itallen. Rente gr. do. fleine do. ult. shautlg. Olt. Worig. do. am. S. 3, Maroll. 10 uv. 2s Nex. oo po. i οοο.s do. 200 100 ,

do. 205 do. 1804, 4200 bo. 2100 Norw. Anl. 1894 do. 1838 gr. do. mitt. u. kl. Dest. amort Eb.⸗A Dtsch. Int. uk. 18 do. ult. . Okt. Uvorig. Dest. Gold 1000 ß. do. 200 fl. do. ult. Ihsutig. Ott. Worig.

bo. Krogen-J..

bo. Vap.-Rente

Chilen. A. 1911 35 i

r t . .

ö

.

Freibg. 15 .

Griech. Mon. 1,18 Soo r. 1.8

15,60 1,6560

20 4 4

.

*

d ,

X

4

&

4 4

1,650 1,60

es er e, r m, ee, ee, ee er, em, m. 82

2 2 861

4 41

bo. 18609 er Lose do. 1864er Lose

14. 10186, 909 B

Ausläundische Fonds.

Staatsfonds.

1.1. 1.1.1 1.1.1

2 2222 * 77 i 0 0 6 2 12 * O O 2

22 .

LCC 8

222

r, r r r L 1 *

. .

——— 4 . 257

34 256

34006 135.506 6

St.

99 106 6 leg. 50h 160, 50h

99,50 a

* de i

.

102, 409 gb, 1oh ga

gr oo s dr oba i ob ů

101, 76h ob / ob k

gi 36e 92, 25 6 pi do

M 266 ö.

8 2 1 222 * 222

g6, 0b 6 91 76h 90 26h

n, n 126, 00 6 .

3

k ðö

O ee ee ee

ü

832282 8222232

Ro io * D 2

14.19 1.4.10