1913 / 231 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ü /

180662.

Sternenschimmer

E 2816 1913. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. RGeschäftsbetrreb: Vertrieb von allen Tabatfabrikaten.

Sch. is 056.

1519 1913. Waren: Alle Tabaksabrikate.

NM. 20660.

27.2 1913. Mech. Schuhfabrik R. Dorndorf, Bres⸗ lau. 1559 1913. .

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik und Exportgeschäft. Waren: Schuhwaren, Teile von solchen, nämlich Ein⸗ lagen, Sohlen, Flecke, Ecken, Absätze, Plattfußeinlagen, einschließlich dieser Teile aus Gummi; Fülleisten, Putz⸗ tücher.

22ö.

80667. X. 16134.

19/7 1913. Lucke C André, Rathenow. 159

1913. . Geschäftsbetrieb: Optische Industrie⸗Anstalt. Wa⸗

ren: Brillengläser. 180668.

„Carbac-

416 1913. Paragon Kassenblock Akt. ⸗Ges., Berlin⸗ Oberschöneweide. 15/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Kassenblockks und Durchschreibebücher jeder Art. Waren: Kontrollkassen⸗ bücher, Kassenblöcke, Durchschlagpapier, Kohlenblätter, Schreibmaschinenbänder, Schreibmaschinenzubehör, Koh⸗ lepapier, Durchschreibepapier.

38. 180669.

Pp. U1a77.

C. 14472.

206 1913. Cigarettenfabrik „Delta“ Tschache & Bensky G. m. b. H., Dresden. 15.9 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zi⸗

garetten.

1806709. K. 25190.

CGedankenleser

2416 1913. Fa. Albert Kagelmann, Gotha. 15.9 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Spezialgeschäft. Wa⸗ ren: Tabakfabrikate aller Art.

He

3.10 1912.

1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl⸗, Trockenapparate und geräte. Borsten, Bürstenwaren, Rinsel, Schwämme, Toilettegeräte.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

HYufeisen, Hufnägel.

‚Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ— baumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

J. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton und Waren daraus. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.

Säcke. Uhren und Uhrteile.

180671. W. 15902.

raldus

Waldes & Ko., Dresden. 16/9

Hosen⸗

Kämme,

5

20.

29. 35. 39. 40.

4.

180672.

WB. 17157.

2

9

184 1913. Württ. Glüh⸗ strumpffabrik u. Chemisches Labo⸗ ratorium Dr. W. Schmid, Lud⸗ wigsburg i/Württbg. 1619 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Beleuchtungsgegenständen. Waren: Glühkörper für Gas, Acetylen, Pe⸗ troleum, Spiritus und andere zur Beleuchtung geeignete Stoffe, Lam⸗ pen, Brenner, Zylinder.

formbesloandigpe

nimm,

28 *

.

8

* 87 mn

Sester

dais f Z c

Gros

n 2 9

* vw, .

ö 180673.

kuf pful

9/5 1913. Wörder C Pandel G. m. b. H., Kül⸗ lenhahn i / Khld. 169 1913. r

Geschäftsbetrieb: Wertzeugfabrit. Waren: Werk⸗ zeuge einschließlich Sensen und Sicheln, Messer⸗ schmiedewaren, Gabeln, Löffel, Mauerkellen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Be⸗ schläge für Türen, Fenster, Möbel, Koffer, Kisten, Wa⸗ gen, Schlösser, Schlüssel, Riegel, Ausrüstungsgegen⸗ stände für Jugendvereine (Jugendwehre und Pfad⸗ finder usp.) und zwar: Äxte, Beile, Hacken, Picken, Schaufeln, Spaten, Sägen, Bohrer, Seitengewehre, Schußwaffen sowie Trag⸗ und Befestigungsvorrich⸗ tungen.

10

180674.

SrrlASric

2116 1913. Wale's Invulnerable Tyre Syndi⸗ cate Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. An⸗ ton Levy u. Dr. F. Heinemann, Berlin 8W. 11.

16,9 1913.

W. 17455.

17261. Geschäftsbetrieb: Radreifenfabrik. Waren: Reifen,

Reifenmäntel, Schläuche und andere Waren aus Gum⸗ mi und Guttapercha zu technischen Zwecken.

180675.

PElinoform

7.8 1913. Nürnberger Farbenfabrik Iglauer C Co., Nürnberg. 169 1913.

Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon⸗ servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ masse, Walzenmasse für Buchdruckwalzen, Kohlen zur Herstellung von Farbstoffen, Waschmittel für Buchdruck⸗ typen, Buchdruckformen und Druckwalzen. 180678. 7303.

Claudia

23/4 1913. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 1669 1913. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Armblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗

N. 7509.

22a.

21517 1912. Norddeutsche Volllämmerei & Kammgarnspin⸗ nere, Bremen. 165 15155 Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗tech⸗ nische Nebengewerbe und Ezport⸗ geschäft. Waren: Kammzug, Garn, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Kopfbedeckungen, Schuhwaren.

——

180676.

1 26

des Deutschen Reichsanzei 77 B.

1

Warenzeichenbeisage

Berlin, Dienstag,

gers und Königlich Preußis

den 30. September.

chen Staatsanzeige

rs.

180677.

Peters Korso

615 1912. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a M. 16,9 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gum⸗ miwaren, nämlich: Schuhwaren und Teppiche, Matten, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen.

180679. T. 8119.

ALLPAI

76 1913. Technisches und Elektrotechnisches Bu reau Louis Patz C Co., Wien; Vertr.: Rechtsanw. H. Wiegand, Berlin, Leipzigerstr. 112. 16,9 1913. Geschäftsbetrieb: Handel mit technischen und elek⸗

220.

trotechnischen Artikeln. Waren: Aluminium lech J

miniumdrähte, Aluminiumfolien, Akuminiumlegi gen, Aluminiumwaren, Bleche von Metallegierun Bleibleche, Bleidrähte, Bleifolien, Bleilegierungen, waren, Drähte von Metallegierungen, Folien von! tallegierungen, Metallbleche, Metalldrähte, Menn lien, Metallegierungen, Metallgußstücke, Zinnh Zinndrähte, Finnfolien, Zinnwaren, Zinnlegierun Aluminiumverbindungen, Bleiverbindungen, Metall bindungen, Zinnverbindungen.

Mein Geheimnis 27.5 1913. Fa. M. Glogan, Berlin.

1619 1) Geschäftsbetrieb: Möbelhandlung und Aug tungs⸗Magazin.

G. 14

Waren: Schuhwaren, Strumpfma Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Wäsche, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaten Waren aus Holz, Knochen, Kork. Haus und gig Geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Taptzith rationsmaterialien, Betten, Kunstgegenstände, Teyn Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, z nen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile,

und Wirk⸗Stoffe, Filz. l

26.

180681.

9/6 1913. Alexander Berke C Co., Hamburg. 16,9 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nah⸗ rungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren:

.

Ai Exo” Ec E & C0 · HRM.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materxialien,

1 Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Konservierungsmittel für Lebensmittel. Eier⸗ und Konditor⸗Farben. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. ja. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗

1635 1913. De Bruyn, G. m. b. H., Emmerich. 1669 1913. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kokosbutter, Palmbutter, sonstigen Pflanzenspeisefetten. Waren: Speisefette, Speiseöle, Margarine, Kokosbut⸗ ter, Palmbutter, Pflanzenspeisefette, —=öle.

26h. 180683.

Jomon

1913. Sana Gesellschaft m. b. 1619 1913.

Geschäftsbetrieb: Fahrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine ünd verwandten Produkten, Speisefett, Speiseöl. Waren: Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Pflan⸗ zenmargarine, Teigwaren, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorei⸗Waren.

13769.

S.

6/6 S., Cleve

(Rheinl. ).

180683. ,

ERE

1913. Emil Dammholz, Hamburg, Gärtner⸗ 1669 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Futter⸗-Mitteln. Waren: Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe und Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ mittel, Eis. 27.

* *

15/1 straße 97.

180685. L. 16180.

Kurz- Briefe

30,7 1913. Ernst Karl von Linsingen Komm.⸗ Ges., Hannover. 169 1913. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs- und Briefs⸗ umschlagfabrik. Waren: Papier, Briefumschläge, Kas⸗ setten mit Papier und Briefumschlägen, Glückwunschkar⸗ ten, Postkarten, Menukarten, Kartenbriefe, lithogra⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Ent öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gemi Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. )

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und &i ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpanm

282

180686.

Dolmetscher

18 1913 Fa Arthur Hoesch, Di i/Rhld. 16.9 1913. . Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Bilk Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel, Dokumenten⸗ g ton⸗, Seiden⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗ Lösch⸗Papiere, Briefumschläge und Schachtel packun Pauspapiere und Rohpapiere für Lichtpaus- und! tographische Zwecke.

27.

38.

2

Heinr.

H. 28

180687.

Wallenstein

18 1913. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, i/Rhld. 16.9 1913. .

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Bill Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel, Dokumenten ton=, Seiden⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗ Ton⸗ Lösch⸗Papiere, Briefumschläge und Schachtel packun Pauspapiere und Rohpapiere für Lichtpaus- und! tographische Zwecke.

27.

N

180688.

Reichsbote

1 91 Arthur Hoesch iRhld. 16,9 1913. .

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Bill Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel, Dokumenten ton⸗, Seiden⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗ Lösch⸗Papiere, Briefumschläge und Schachtel packun Pauspapiere und Rohpapiere für Lichtpaus- und! tographische Zwecke. Beschr.

32. 180689.

Horbra

.

26

Heinr. Di

12

C Co., Goslar a/ Harz. 16.9 1913. ;

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaubedarf. ren: Schreibwaren, einschließlich Tinten, Tut Vervielfältigungsfarben, Farbbänder, Klebstoffe, El pelkissen, Stempelfarben, Fleckentferner, Reinigm creme, Vervielfältigungsapparate und Zubehör, vielfältigungsmasse, Hektographenümasse, ⸗rollen blätter, Schreibmaschinenzubehör, Pasta für photo phische Zwecke, Pasta für Bureauzwecke, Buchdruck für Vervielfältigungsapparate, Wachs papier, Kohl pier, Kontormöbel, Kopiermaschinen und Pressen. pierkasten, Kopiertücher, Vervielfältiger mit Dru pen, Rotations⸗Vervielfältiger und Zubehör, Kon Geräte.

phische Erzeugnisse, nämlich: Etiketten; Schreib⸗ und

und Halbgebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben,

Tabakbeutel, Weichgummiwaren für chirurgische Zwecke.

Zeichen⸗Waren.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verlag der

Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

a1 1912. 13

geschäfts betrieb: Exportgeschäft. Waren: Il. I.

Ärzneimittel,

Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

h Borsten,

. Bier.

217 1913. Deutsche Bürobedarfs⸗Cesellschast Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

1913.

Warenzeichen,

(Schluß.)

180690. K. 238635.

Falera

Kahle & Knoppek, Hamburg. 16.9

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

HBekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser— leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte.

Wärme⸗

schuß und Isolier⸗Mittel, Aspbestfabrikate.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha— ken und Osen, Geldschränke und Kassetten, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ tein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ sen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

irztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer ösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Heräte, Meßinstrumente.

Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu— he, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten.

Nusitinstrumente, deren Teile und Saiten. Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

6. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

daraus

Wachs, Ole und Fette,

ee.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ aren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ lation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Täschner⸗

3 ' Sattler⸗, Riemer⸗, und Leder⸗Wa⸗

ten.

M . D 148 9z21I g=

Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ el.

Schußwaffen. j Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärkepräpa= rate, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mitte ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗-Geräte. . Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge— schosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web— und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

A. 10543.

1890691.

12/3 19135. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 2

1913. Fa. Ernst Albers, Hamburg. 16.9

Export- und Import⸗Geschäft.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe—. Beleuchtungs-, Heizungs⸗=, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit tel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera lische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungs⸗-Materialien, Wärme schutä und Isolier⸗-Mittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

Sensen, Sicheln, Hieb⸗

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ket ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr-Geschirrbe schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-Mit tel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

ja. Bier.

Weine, Spirituosen.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil derrahmen, Figuren für Konfektions— und Fri seur⸗HSwecke. .

24. Krztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

; Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll— und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu—

che, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte,

Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗

Waren, Roh⸗ und Halb-⸗-Stoffe zur Papierfabri⸗

kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

und Stich⸗Waffen.

daraus

Ole und Fette,

29. 30.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗ ren.

Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ . (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ tel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web— und Wirk⸗Stoffe, Filz.

180692.

21P

53 1913. Zip Company Limited, Toronto (Ka⸗ nada); Vertr.: Pat. Anw. Dipl.-Ing. Alfred Bursch, Berlin W. 8. 16,9 1913.

Geschäftsbetrieb: Laboratorium zur Herstellung von Gummipräparaten und dergl. Waren: Reparatur⸗ mittel für Pneumatiks.

34. 180693. M amo 2112 1913.

Eau de Cologne⸗ C Parfümerie⸗Fa⸗ brik „Glodengasse No. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Cöln a.⸗Rh. 16,9 1913. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. Waren: Kl. 2

Glas,

31 Täschner⸗ und Leder⸗Wa⸗

Feuer⸗

3. 3454.

E. 9819.

Aromatische Mittel für medizinische Zwecke.

Chemische Produkte für industrielle Zwecke, ins⸗

besondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der

Fabrikation von Riechstoffen.

Farbstoffe.

Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mit⸗

tel, ätherische Ole, Mittel für Schönheitspflege. Beschr.

5.

180694. * * 28.

.

.

**

*. F*** 7 M a do d nin Hirne, M

17.6 1913. Hugo Kruft, Cöln a Rh., straße 20. 16,9 19183.

Geschäftsbetrieb: Herstellung metischer Präparote, Eau de Cologne. Waren: Eau de Cologne, Parfümerien und Toilettemittel, Zahn bürsten, Seifen in Pasten, Pulver- und Tabletten form, ätherische Ole, Haut-, Haar⸗ und Mundwasser, Mittel zur Pflege der Haut, des Haares und der Nägel.

1 1806953. m. M

Rheinischer Marktgärtner

118 1913. Mathias Mohr, Bonn, Wenzelgasse 40. 1659 1913.

Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: mereien aller Art. Beschr.

ö. iso oß.

Jülicher

und Vertrieb kos

5455.

2 862

Sa

A. 10830.

Auresan

127 1913. Ephraim (gen,) Fritz Aschkowitz, Kö⸗ nigsberg i/Pr., Beethovenstr. 52. 169 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazeu⸗

tischer Spezialpräparate. Waren: Tierheilmittel.

2 ö

.

. = ; . .

180697.

liput

12,7 1913. Berliner Capsules Fabrik Johann Lehmann, Berlin. 1669 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Gelatinekapseln für medizinische Zwecke, Bandwurmmittel.

B. 28627.

7

B. 17444.

Hens al?

1856 1913. Vollrath Wasmuth, nerstr. 4 169 1913. Geschäfts betrieb: Herstellung chemischen, pharmazeutischen und Waren: Diätetische Nährsalze.

2

180698.

Hamburg, Kör⸗ und Versand von technischen Artikeln.

Ernst Bohlmann s Sehnechento

6/3 1913. Ernst Bohlmann, Bez. Hamburg. 16,9 1913.

Geschäftsbetrieb: Gärtnerei (Orchideen kultur), Herstellung und Vertrieb von Mitteln zur Vertilgung von Pflanzenschädlingen. Waren: Ein Mittel zur Vertilgung von Pflanzenschädlingen, insbesondere von Schnecken.

2

*

180699.

Tangstedt,

B. 17714.

Meino

1.8 1913. Otto Wichardt, 1659 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ . Produkte für medizinische und hygienische Zwecke.

180700.

Meine i (Hannover.

B. 17488.

180701.

26/6 19135. Sa. 1669 1913.

Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗ und brik. Waren: Unterjacken und Hosen.

3. 180702.

weile.

15.8 1913. Weibel K Cie., Basel (Schweiz); Ver treter: Pat⸗-Anw. Dr. LS. Wenghöffer, Berlin SW. 11. 1659 1913.

Geschäfts betrieb: Papier⸗Stoffwäschefabrik. ren: Krawatten. Beschr.

1. 180703.

Winkler,

Fa. Limbach i

Ernst Trikotstoff⸗Fa⸗ Beschr.

V.

E. 98

33 1913. Sermann Euen, Berlin, Am Fried⸗ richshain 9. 16,9 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von wasserapparaten. Waren: Elektrische

rate.

j 180704.

5

elektrischen Heiß Heißwasserappa

d. 12318.

*

23,7 1913. Edmund Dammer, Duisburg, Luther straße 28. 16,9 1913

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Entfärbungs und Klär⸗Mitteln für Gerbextrakte. Wa⸗ ren: Entfärbungs⸗ und Klär⸗Mittel für Gerbex⸗ trakte. 91. 1890706.

E. 190902.

fischer Lin iner

31535 1913. Erste automatische Gußstahltugelfabrit vorm. Friedr. Fischer in Schweinfurt, Ack. Gef., Schweinfurt a/ M. 16,9 1913.

Geschäftsbetrieb: Gußstahlkugelfabrik. Metallkugeln, Kugel- und Rollen⸗Lager,

Waren: Laufringe,

Kugelkäfige, Fahrzeugteile.