o926z5]
Annstadt - rauerei in Passun.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. Dezember 1912 hat beschlossen, as Grundkapital um ½ 2090 0090, — in 200 Stücken Aktien à 6 1000.—–, welche für das Geschãfts⸗ ht 191213 nur zur halben Dividende
erechtigt, aber im übrigen den alten Aktien gleichgestellt find, zu erhöhen; die Aktien werden pari ausgegeben.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Han delsregister eingetragen sind, fordern wir die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist in der Zeit vom 1. Februar mit E35. Februar 1913 geltend zu machen während der üblichen Geschäftsstunden
bei . Gesellschaftskassa in Passau
oder
bei der Bayerischen Vereinsbank
Filiale Passau in Passau.
Nach Ablauf dieses Termins ist das Bezugsrecht erloschen.
Bei der Anmeldung sind für jede Aktie é 1000, — zu bezahlen und werden 40/9 Zinsen vom Tage der Einlage bis zur Ausgabe der Aktien am 1. April 1913 vergütet. — Die alten Aktien, welche mit Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung, jedoch ohne Dividendenscheine, einzureichen sind, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. .
Ueber die geleistete Einzahlung wird bis zur Ausgabe der Aktien eine Interims— quittung erteilt. Bei Ueberzeichnung findet entsprechende Reduktion, nach Maß⸗ gabe des angemeldeten Aktienbesitzes, statt.
Passau, den 31. Januar 19135.
Innstadt⸗ Brauerei. Carl Angermann.
99291 Portland Cement -Kabrih „Stadt Oppeln“ Aktzengesellschaft in Oppeln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Diens tag, den 4. März 1913, Nach⸗ mittags A Uhr, in Oppeln in Buchals Weinhandlung stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses.
2) Genehmigung derselben, Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen gemäß 5 19 Ab— satz2 und 3 der Satzungen.
4 Aenderungen der S§ 23 und 29 der Satzungen gemäß Antrag eines Aktionärs.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien nebst einem doppelten Num mernverzeichnis laut 524 der Satzungen bis spätestens 28. Februar 9, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bureau in Oppeln zu hinterlegen. An Stelle der Aktien selbst können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen.
Oppein, den 31. Januar 1913. Portland Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Mälzig. Dr. Ebert.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
99178! Bekanntmachung.
Nach dem Ergebnis der in der ordent— lichen Versammlung vom 18. Januar Lol vorgenommenen Wahlen besteht der Vorstand der Anwaltskammer mit dem Sitz in Berlin aus folgenden 15 Mit— gliedern:
1) Geheimen Justizrat Dr. Krause in Berlin als Vorsitzendem,
2) Geheimen Justizrat Max Jacob sohn in Berlin als stellvertretendem Vorsitzenden,
3) Justizrat Karl Wilke in Berlin als Schriftführer.
4) Justizrat Max Hahn in Berlin als stellvertretendem Schriftführer,
5) Justizrat Irmler in Berlin,
6). Justizrat Leonhard Friedmann in Berlin,
7) Justizrat Ludwig Wreschner . in Berlin,
8 Justizrat Lisco in Berlin,
9) Justizrat Schmilinsty in Char— lottenburg,
10) Justizrat Dr. Berlin,
11) Justizrat S. Wreschner II. in Berlin,
12) Justizrat Dr. Bieber in Berlin,
13) Justizrat Dr. Beer in Steglitz,
14) Justijrat Max Fuchs J. in Berlin,
ö. Justizrat Martin Heimbach in
erlin.
Berlin, den 29. Januar 1913.
Der Kammergerichtspräsident.
log 73, Bekanntmachung. In die Listen der bei dem hiesigen Amtsgericht und Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 28. Jantigr 1913 der Rechtsanwalt Julius Famp hierselbst eingetragen. Bielefeld, den 28. Januar 1913.
Ernst Heinitz in
991751
Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Walter Lohmann in Dresden ist in dle hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, den 29. Januar 1913.
Der Präsident des K. Landgerichts.
99177 — Rechtsanwalt Dr. Albert Häfelin mit dem Wohnsitz in Karlsruhe wurde heute in die Liste der beim Landgericht Karls⸗ ruhe zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Karlsruhe, den 28. Januar 1913. Großh. Bad. Landgericht.
99172. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amts—
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
der Rechtsanwalt Friedrich Schneider
mit dem Wohnsitz in Nimptsch eingetragen
worden.
Nimptsch, den, 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
99174 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Alois Greil in
Deggendorf wurde wegen Aufgabe der Zu⸗
lassung heute in der Liste der bei dem
Landgerichte Deggendorf zugelassenen
Rechtsanwälte gelöscht.
Deggendorf, den 30. Januar 1913. Der K. Landgerichtspräsident:
Kempff.
99170 Rechtsanwalt Georg Wutz dahier hat die Zulassung zur Rechttsanwaltschaft beim hbiesigen Amtsgericht aufgegeben; die ö in der Rechtsanwaltsliste ist erfolgt.
Eschenbach, Oberpfalz, 28. Januar Ihl3.
K. Amtsgericht.
99176] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Mohler, hier, ist wegen Auf⸗ gabe der Zulaffung heute in der Rechts= anwaltsliste des Landgerichts Fürth gelöscht worden. Fürth, 30. Januar 1913.
Der K. Landgerichtspräsident.
s) Unfall⸗ c. Versicherung.
19358] Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 974 der Reichsver⸗
sicherungsordnung wird folgendes bekannt
gemacht:
Die auf Grund der S§ 19 ff. des land⸗
wirtschaftlichen Unfall versicherungsgesetzes
vom 5. Mai 1886 (Reichsgesetzbl. S. 132
und des preußischen Gesetzes vom 20. Mai
1387 (Gesetzlsammlung S. 189) errichtete
Berufagenossenschaft der Unternehmer land⸗
und forstwirtschaftlicher Betriebe in der
Provinz Pommern führt fortan den Namen
Pommersche landwirtschaftliche Be⸗
rufsgenossenschaft und hat ihren Sitz
in Stettin.
Namens des Vorstands
der Pommerschen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
von Eisenhart-Rothe,
Landeshauptmann.
D
Verschiedene
10 Bekanntmachungen.
989900). Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangehörige Frieda Svensdotter, geboren in Kiel am 5. No⸗ vember 1392 und gegenwärtig wohnhaft in Thumby, Kr. Eckernförde, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Dieronymus Peter Green, geboren in Thumby am 2. November 1868 und gegen— wärtig daselbst wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schliesen.
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 13. Februar 19132 anzumelden.
Berlin, den 30. Januar 1913. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
99368 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung des Liquidationsvereins für Zeit⸗ geschäfte an der Berliner Fondsbörse. Zu der Donnerstag, den 20. Fe⸗ bruar E9RZ, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Hinter der Katholischen Kirche 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Mit- glieder des Vereins hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: a. Bericht über die Vermögenslage des Vereins, Erteilung der Decharge für das Jahr 1912, Genehmigung eines nachträglichen Zuschusses zu den Ver— waltungskosten des Jahres 1912. b. Wahl von Vorstandsmitgliedern. . Neuwahl der Einschätzungskommission. Nach 5 17 der Satzung hat jedes Mit⸗ glied in der Versammlung eine Stimme; die Einlaßkarten werden den Mitgliedern rechtzeitig zugesandt werden. Berlin, den 31. Januar 1913. Der Vorstand des
Liquidationsvereins für Zeit- geschüfte an der Berliner Fonds- hürse.
99367 e Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den §. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Horns Restaurant hierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: J. Vorlage des Jahresberlchts und Ab⸗ nahme der Jahresrechnung für 1912. II. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. III. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern; Sonstiges. Stimmberechtigt sind diejenigen Mit- glieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung der Direktion spätestens am Tage vor der Ver sammlung bis Mittags 12 uhr be— händigt sind. Handlungsunfähige Mitglieder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Ver⸗ treter ohne weiteres vertreten, im übrigen ist die Ausübung des Stimmrechts auch durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Mitglieder vertreten darf. Die Vollmachten müssen von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der Policennummer ausgestellt werden; sie sind der Direktion so zestig zuzusenden, daß sie spätestens am Tage vor der General- versammlung bis Mittags 12 Uhr bei ihr eintreffen. Hamburg, den 31. Januar 1913.
Norddentsche Vieh -Versicherungs- Gesellschaft anf Gegenseitigkeit zu Hamburg.
Die Direktion. Jentsch. 98871] . kanque Vationale de Gréece. Par décision du Conseil d'Admini- stration de la Kanmguc Natiomale de Greece et conformément A l'article 47 des Statuts de la Banque, une Assemblée réguliere des Actionnaires est convoquése à 1'hòGtel de la Banque, à Athénes, pour 10 Tendi E427 Keévrier IEA, v memkres de Il'apres-midi. M. M. los Actionnaires ayant droit d'y prendre part, sont pris d'assister en personne ou de se faire représenter par des fondés de pouvoir. Les propriétaires d'actions au por— teur qui désireraient y prendre part, doivent, d'après l'art. 51 des Statuts. déöposer leurs titres, quinze jonrs avant Louverture des sunces, contre récc- pissé, à la Banque mäme ou dans ses Succursales s'ils sont en Grèce, ou s'ils sont à L'étranger, entre les mains des correspondants de la Banque, savoir: Banque de Crete, à la Canée, M. M. de Rothschild Fròres à Paris. Wiener Bank-Verein à Vienne, Nationalbank für Deutsch- Land à4 Kerlim, Mr. L. Zarifi à Constantinople, Banque d'0Drient à Alexandrie, le Caire, Salonique. Smyrne. Athenes, le 1922 Janvier 1913. Le Sous-Gonvernmenr: J. Hutaxias.
956875
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der „Gewerbe und Berufs⸗ krankenkasse zu Recklinghausfen“, bisher eingeschriebene Hilfskasse Ur. LH, findet am 2. März 1913 in Dortmund im Lokale des Herrn Her— mann Hejsmann, 1. Kampstraße, Nach mittags 4 Uhr statt.
Tagesordnung:
) Rechnungsablage.
2) Auflösung.
3) Verschiedenes.
Der Vorstand. Gemerhe. n. Berufs Kiranken. kasse E. H.
J. A.: Ant. Hendriks.
98445
Die Hydrofiz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung befindet sich seit 14. September 1913 in Liguidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
zu melden. Mesecke, Liquidator der Hydrofix⸗Ges. m. b. S.,
99127
Berliner Renn⸗Verein.
Am Mittwoch, den 19. Februar E9E3, Mittags 2 Uhr, findet im Hotel Esplanade“ zu Berlin, Bellevue⸗ straße, die ordentliche Generalver⸗ sammlung der wirklichen Mitglieder des Berliner Nenn⸗Verein statt, zu welcher dieselben hiermit ergebenst eingeladen
werden. Tagesordnung: I) Bericht über die Tätigkeit des Vereins im Jahre 1912. 2) . des Jahresabschlusses für
3) Vorlage des Etats für 1913.
4) Neuwahl der 6 Vizepräsidenten des Berliner Renn⸗Verein. (Nach § 15 des Statuts müssen von diesen 6 Vize⸗ präsidenten 2 Mitglieder des Umon⸗ Klub oder des Vereins für Hindernig⸗ Rennen sein.)
5) Neuwahl von 2 Mitgliedern in die Rinanzkommission (6 16 Absatz 6 des Statuts).
6) Feststellung des Turnus für die Auf⸗ nabmekommission (für die 4 von der Generalversammlung zu wählenden Mitglieder).
7) Neuwahl eines Mitglieds in die Auf— nahmekommission für das nach dem Turnus ausscheidende Mitglied.
83) Wahl eines Deputierten des Berliner Renn-Verein für das Landwirtschafts⸗ ministerium zur Vornahme der Wahl dreier technischen Mitglieder in das Große Schiedsgericht (Cfr. 5 16 Nr. 3 Renn ⸗Regl.).
Das Bräsidium des Berliner Renn⸗Verein. Hans Heinrich Fürst von Pleß.
97495
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Vereinigung Lothr. Müller und Mehlhändler G. m. b. H. am 31. De⸗ zember 1912 aufgelöst.
Gemäß § 73 des Gesetzes werden Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden bei
Eug. Rieffel, Liquidator.
Strastburg i. G., alter Bahnhof.
98125] Bekanntmachung.
Auf Grund §z 65 des Reichsgesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Gesellschafter der Hefever wertung G. m. b. H. zu Hannover in der Sitzung vom 23. Januar 1913 die Auflösung der Ge— sellschaft und Liquidation beschloffen haben. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Als Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer, Herr Syndikus Dr. Emil Wolff in Hannover ernannt.
Hefeverwertung G. m. b. H., Hannover i. L.
97246
Wir haben laut Beschluß der heutigen Mitgliederversammlung das Stamm⸗ kapital auf 60 000 Ss wegen Kapital⸗ überfluß herabgesetzt und werden etwaige Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Bonn, den 22. Januar 1913.
Carl Schoeller Æ Schmitz Gesellschaft mit beschr. Haftung.
98126 Bekanntmachung.
Die Firma „Kaiser⸗Automat“, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bäckermeister Bernard Krimp— hove zu Münster, Südstr. 43, ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
Der Liquidator.
86344 .
Die Firma Oberlaufitzer Kaolin⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Särchen ist auf⸗— gelöst. Zum Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Richter in Leipzig, Thomasgasse 7, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei derselben zu melden.
Groß Särchen, den 20 Dezember 1912. Oberlausitzer Kaolinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Bülowstraße II.
Dr. Richter.
984155 wird in der großen landwirtschaftlichen Donnerstag, den 20. Februar.
mit folgender Tagesordnung abhalten: Am 19. Februar.
zur Lippe-⸗Oberschönfeld, b. Über die reller Bestrebungen auf dem Lande“
den ländlichen Organisationen. Oekonomie⸗Kollegium, Berlin.
matograph!). Düsseldorf. — Am 20. Februar.
in der Landgemeinde. Y. Gesangpflege auf dem Lande. bet Rom, Mecklenburg. Spandauer
Eutin. Im Saal G:
pflege sind zu diesen Versammlungen mit
Der Deutsche Verein für ländliche Wohlfahrts⸗ und Heimatpflege
. Nachmittags hau se, Berlin 8W., Wilbelmstraße 92 / 5, seine siebzehnte Sdauptversammlung
1 Ansprache des Vorsitzenden. erstattet durch den Geschäfte führer, Professor H. Anschluß daran einige Mitteilungen a. aus der „Wilmowski- Stiftung zur Förderung kultu— durch deren Geschäftsführer R. Henseling. 3) Geschäftliche Angelegenheiten. 4) Die Beteiligung der Landarbeiter an Dr. Asmis, Dezernent im Königl. Landes⸗ 5) Zahnpflege in der Westprignitz. Fräulein Lita zu Putlitz, kö Prignitz, 6) Das Lichtspiel auf dem Lande (Kine⸗ Vorführung und Erklärung eineg Kinos.
l Y Landarbeiter und Genossenschaft⸗ di enst. Pastor Reimer, Demmin in Pommern. ĩ Fräulein Elsa Hielscher,
Der Vortrag wird durch Volkslieder Wandervögel“ ergänzt. — J Arbeiten des „Eutiner Hausfleiß⸗ Wanderaus stellung der
fürs Land (Bilder usw.), geöffnet vom 19. Februar, Die Mitglieder des Vereins und alle Freunde der ländlichen Wohlfahrts⸗ und Heimat⸗
Weche am Mittwoch, den 19., und 53 Uhr, im Architekten⸗
2) Jahresbericht, Sohnrey⸗Berlin⸗ Steglitz. Im „Landpflegearbeit‘ von Frau Gräfin
F. Paul Liesegang,
8 Die Mitarbeit der Frau anten, Kr. Liegnitz. Pastor Konrad Schliemann, Lanken und Singtänze der n den Vorräumen: Vorführung von durch Frau Geh. Oekonomierat Peterfen, Wilmowski⸗ Stiftung“ Nachmittags 2 Uhr an. —
ihren Damen eingeladen.
Der Landgericht spraͤsident.
Bartholdy. Schiff.
Kopetzky. Paul von ö
98899]
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 30. Dezember 1912 und vom II. Januar 1913 wurde die Serabsetzung unseres Stammkapitals von 400 000 4 auf 200 O00 , bestimmt. Gläubiger ersuchen wir, sich bei uns zu melden.
Schlebusch⸗Manfort, den 30. 1. 13.
Chemische Werke Sthlebnsch. G. m. b. S.
97494
Die Guttempler⸗Logenhaus⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschrankter Haftung in Berlin ist aufgelösft und die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem mitunterzeichneten Liqui⸗ dator, Justizrat Goldstein in Berlin, Friedrichstraße 192, zu melden.
Die Ligquidatoren:
Arnold Goldstein, Dr. Franz Herz, Justizrat. Rechtsanwalt.
189238 Die Gesellschaft „Hotel Kaiserhof Gustav Franke Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Eisenach“ ist durch Zeitablauf erloschen. Dle Gläubiger dieser aufgelösten Gesellschaft, welcher der Hotelbetrieb zustand und als deren Liquidator der Unterzeichnete he⸗ stellt ist, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Eisenach, den 2. Januar 1913. Hotel Kaiserhof Gustav Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Gu t. Fran ke.
99128
Deutsch · Mestafrikanische ank. Monatsausweis
per 21. Ottober 1912.
Aktiva. s I
Ausstehende 750 / 9 des Grund⸗ k 750 000 — D, 1418375 803 63 4222 399 75
545 149 66
J 157 388 85 Avaldebitoren S 485 100, — . 8 605 051 09 Passiva. . Grundkapital .... . 1 000 00 — Reservefonds per 31. Dezbr.
9, 190 000 — Täglich fällige Verbindlich ö
J 5 504 853 15 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 1 759 374 32 Ueberschüsse auf Gewinn⸗
und Verlustkonto sowie
auf Provisions⸗,, Agio⸗,
Zinsen⸗, Wechsel⸗ u. Dis⸗
kontkonto nach Abzug
der Handlungsunkosten,
dd , Gegenposten der Aval⸗
debitoren A6 485 100, —
148 82312
8 603 05109
able] Preusische Central Godenkredit · Aktiengesellschaft.
Status am 31. Dezember 1912. A k t i v g. Mh ß
2995 491,38 ö 146589527194 Lombardforderungen!! . 269811 1,20 Wertpapiere 23 277 866,40 Guthaben bei Bankhäusern 295 394,50 Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen... 836 783 815,23 Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto 6
184 944 347, 35
37 435 259, 16
noch nicht
abgehoben 7 502 923, 17 Grundstückskonto:
Bankgebäude Unter den
Linden 34. 1400000
do. I. d. Linden
33 u. Char⸗
lottenstr. 37 38 1 800 000 Verschiedene Uta =
29 930 335,99
3 200 00, 7879 937, 36 1693 877 853,55 ö b
44 400 000, —
; Passiva ECingezahltes Aktienkapital Reserven (einschl. Reserve⸗
vortrag)
. (
. ;
40g , 510 536 409
34 Jo.. 289 469 000 noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste S872 250 Kommunal obi affonen⸗
*, oo ge9 199 3 76 553 600
17 401 109,25 1702 444,55
S0ꝛ 877 6h50. —
Hypothekenkommunas⸗ darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebührenkonto
Depositen
Verschiedene Passiva
179 497 100, —
42 644 560, 69 2 807 626,96 2 547 362, 10
1093877 853,55
Berlin, den 31. Dezember 1912.
Die Direktion.
28.
—
Sechste Bei zum Deutschen RNeichsanzeiger und Königlich
r
97 7
lage
7
ischen Staatsanzeiger.
1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en au Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekar
1
Vom „Zent
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers 8W. 48, Bezugspreis beträgt L S 86 3 Anzeigenpreis für den Raum einer?!
mmer,
ral- Handels regifter für das Deutsche Reich / werden h
Das Zentral⸗Handelsregister für
heberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen
dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 26
für das Vierteljahr.
.
ente die Nrn. 28 4. 28 B. und 280. ausgeg
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 — Einzelne Nummern kosten 20 8. — gespaltenen Einheitszeile 30 3.
eben.
5 * Handelsregister. Achern. 98977
Zum Handelsregister ist bei der Firma „Franz Dahlmeier Achern“ unterm 28. Januar 1913 das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Achern, den 28. Januar 1913.
Großh. Amtsgericht.
Als geld. 99037
In unser Handelsregister wurde ein— getragen: Der Einzelkaufmann Adolf Rühl in Alsfeld betreibt unter der Firma „C. Rühl“ am Platze eine Buch und Gelegenheitsdruckerei in Verbindung mit dem Verlag der Tageszeitung Als felder Tageblatt“.
Alsfeld, den 28. Januar 1913.
Großh. Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. [99036
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels— gesellschaft „J. Siegel“ in Alzey fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die offene Handelsgesellschaft am 22. Ja— nuar 1913 aufgelöst worden.
Zum Liquidator ist der Notar und Rechtsanwalt Justizrat Calman in Alzey ernannt worden.
Alzey, den 23. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Andernach.
le
Y 2
AS CHL ern. 198979 Im hiesigen Handelaregister A Nr. 411 it, heute die Firmg Max Neumann mit Viederlassungsort Aschersleben und als Inhaber der Kaufmann Max Neumann in Aschersleben eingetragen. Aschersleben, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
AUerkhaeh, Vogt. 98980
Im Handelsregister ist heute auf neuem Blatte 582 eingetragen worden: die Firma Ewald Leupold in Auerbach i. V. ; der Kaufmann Arno Ewald Leupold da— selbst ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Stickerel⸗ manufaktur.)
Auerbach t. V., am 29. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Had en- KBadem. 198981 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗3. 4 Aktienbrauerei Alten⸗ burg Sinzheim Baden ⸗Baden in Baden —: Die Prokura des Kaufmannt Johann Linsig in Sinzheim ist erloschen. Baden, den 28. Januar 1913. Großh. Bad. Amtsgericht. Eäahm. 99280 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Jaehnke, Bahn (Nr. 8 des Registers) als Inhaber der Kaufmann Hans Jaehnke in Bahn ein— getragen worden. Bahn, den 29 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Barmen. 98982
In unser Handelsregister wurde ein getragen am 29. Januar 1913:
B 236 die Firma Pignol Heiland, Attiengesellschaft Potsdam, mlt Zweig⸗ niederlassung in Barnten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Webereien und die Verwertung der be⸗ treffenden Erzeugnisse, insbefondere die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma Pignol & Heiland“ in Potsdam, Bernau, Barmen und in St. Quentin betriebenen Webereien. Das Grundkapital beträgt 1500 000 4M, die Höhe der Aktien je 1000 6; sie lauten auf den Inhaber und können zu einem höheren Betrage als dem Renn⸗ wert ausgegeben werden. Die Umwand⸗ lung in eine Namenaktie findet nicht statt. Verschiedene Rechte für einzelne Gattungen von Aktien und besondere Vor— teile zugunsten einzelner Aktionäre find nicht festgesetzt. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. August 1912 festgestellt. Falls der Vorstand aus mehreren Personen be—⸗ steht, sind zwei seiner Mitglieder zur Vertretung der Gesellschaft befugt, ebenfo ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder 2 Prokuristen. Falls der Vorstand aus einer Perfon besteht, ist er selbständig zur Ver— tretung befugt, oder sind es eben—⸗ falls 2 Prokuristen. Die Bestellung des
Vorstands und deren Widerruf erfolgt durch den Aafsichtsrat zu notariellem Pro— tokoll. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren). Der Aufsichtsrat ist befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und deren Ernennung zu widerrufen. Zum Vorstand ist der Kommerzienrat Heinrich Friedrichs in Potsdam bestellt. Bie Be— rufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmallgen Ausschreibens im Gefell⸗ schaftsblatt. Sie ist von dem Einberufenden zu unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 18 Tage liegen; der Tag der Be— kanntmachung und der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Preußischen Staatsanzeiger, und zwar einmal, soweit nicht das Gesetz, die Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ beschluß eine mehrmalige Veröffentlichung anordnet. Eingebracht werden vom Kommerzienrat Friedrichs in Potsdam als Sacheinlage die der Firma Pignol & Heiland gehörigen Webereien zu Potsdam, Bernau, Barmen und St. Quentin mit Grund und Boden, Gebäuden, Maschinen, Beständen und allem beweglichen und unbeweglichen Zu— behör, zumllebernahmepreis von 1496 006, wofür dem Einbringer Aktien im gleichen Nennwert gewährt werden. Irgend ein Gründungsaufwand erwächst der Gesell— schaft nicht. Die Gründer haben sämtlsche Aktien übernommen, sie sind: 1) Herr Kommerzienrat Heinrich Friedrichs zu Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße 1, 2) Herr Kaufmann Ernst Kaufmann zu Wilmers—⸗ dorf, Spichernstraße 17, 3) Herr Stadtrat Karl Kaufmann zu Schöneberg, Inns— bruckerstraße 20, 4) Herr Reglerungsrat Dr. Franz Oppens zu Hamburg, Gellert straße 18, 5) Herr Kaufmann Willi Opper— mann zu Berlin, Bautzenerstraße 1. Mitglieder des ersten Aufsichtarats sind: Herr Kommerzientat Fritz Gugenheim, Berlin, Voßstraße 18, 2) Herr Stavtrat Karl Kaufmann, Schöneberg, Innsbrucker— straße 20, 3) Herr Kaufmann Kurt Kramer, Berlin, Behrenstraße 68j6zß, 4) Hert Bankier Ernst Wallach, Berlin, Tauden— straße 16.18, 5) Herr Regierungsrat Franz Oppens zu Hamhurg, Gellertstraße 6. Königliches Amtsgericht Barmen.
KEergem, Rü em. 99180
In unser Handelsregister A ist bei der Gesellschaft Saßnitzer Kreidewerk von C. Galitz Erben — Saßsnitz einge— tagen:
Zur Vertretung der Gesellschaft Saßnitzer Kreidewerk von C. Galitz Erben — Saßnitz ist die verwitwete Frau Marte Galitz, geb. Rinow, nicht mehr befugt.
Bergen a. Rügen, den 29. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Eerkim. 98984
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 504: Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1912 soll das Grund⸗ kapital um 360 000 S erhöht werden. Ferner noch die durch dieselbe General⸗ versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. — Bei Rr. 11: Ber⸗ linische Lebens ⸗Versicherungs Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Ein jeder der schon eingetragenen Prokuristen: Rudolf Engel in Berlin. Steglitz, Julius Kühn in Charlottenburg, Paul Bum ke in Berlin, Heinrich Kallähne in Berlin, ist fortan ermächtigt, wenn mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder (Direktoren) bestellt sind, in Gemein schaft mit einem ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliede, in allen Fällen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmit— glied (stellvertretenden Direktor) die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Für gewöhnliche briefliche Mitteilungen, für Quittungen über Hypothekenzinsen und über sonstige Zahlungen an die Kasse, insbesondere über die auf Postscheckkonto eingehenden Summen sowie zum Empfang von Geld⸗, Wert⸗ und eingeschriebenen Sendungen genügt die Unterschrift eines Prokuristen. Bei Nr. 7940: Dauerwäsche⸗ANktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist; Johanna Muschan in Berlin. Dieselbe ist ermächtigt, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit . gliede oder einem anderen Prokuristen
die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro. kura des Max Gerson in Berlin sst erloschen. — Bei Nr 84: Berliner Speditions und Lagerhaus-Aktien⸗ Gesellschaft (vormals Bartz Æ Co.) mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Kaufmann Johannes Nitschke in Berlin ist nicht mehr Vorstande⸗ mitglied der Gesellschaft — Bel Nr. 526: Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin Prokurist: Rudolf Mertens jun. zu Berlin⸗-Friedenau. DVer— selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit mit einem anderen Prokuristen der Gesell— schaft, falls aber der Vorstand aus meh— reren Mitgliedern besteht, auch in Gemein—⸗ schaft mit einem wie klichen ober einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 98983 In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist am 24. Januar 19I3 eingetragen worden: Nr. II 654. Gesellschaft für Vollswohl und Wirtschaftsmesen mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung ge— meinsamer wirtschaftlicher Interessen von Mitgliedern; 2) Unterstützung von Mit— gliedern in Notfällen; 3 Abschluß von Geschäften aller Art, welche hiermit in Zusammenhang stehen. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 S. Geschäfts— führer ist Baumeister Curt Lemcke in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja— nuar 1913 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. II 655. Kronen⸗VBerlag, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmenz: Der Betrieb eines Verlagsgeschäftes sowie aller zur Herstellung und zum Vertrieb von Drucksachen erforder— lichen Geschäfte, insbesondere die Herausgabe einer Bücherei, deren einzelne Bücher den Namen Kronen⸗Bücher“
tragen und durch eine Krone als zu einer
gehörig gekenn⸗ Das Stammkapital Geschäfts führer ist
einheitlichen Bücherei zeichnet sein sollen.
beträgt 30 000 .
Schriftsteller Paul Adolf Kirstein in Berlin ⸗ Schöneberg. Dem Fraufmann Friedrich Rehländer in Berlin⸗Südende und dem Kaufmann Oskar Thun in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder beide in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts vertrag ist am 17. Januar 1913 ab— geschlossen. Sind mehrere Geschäftführer bestellt. so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 656. Glasdach⸗ und Fenster⸗ bau Degenhardt ⸗Univera Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Fortführung der unter der eingetragenen Firma Degenhardt⸗Univera Glasdach und Fensterbau Johannes Degenhardt be— triebenen Handelsgeschäfts sowie überhaupt der Betrieb von Unternehmungen zur Fabrikation von eisernen Fenstern und Glasdächern, leichten Eisenkonstruktionen und dergleichen, der Handel mit vorge⸗ dachten Fabrikaten, ferner die Verwertung der vorhandenen deutschen Patente in jeder Art sowie der Erwerb und die Verwertun neuer Patente und überhaupt der Betrie ahnlicher Geschäfte. Das Stammkapltal beträgt 125 000 ½. Geschäftsführer sind: Fabrikbesitzer Oskar Buchloh in Berlin⸗ Wilmersdorf, Fabrikant Johannes Degen— hardt in Berlin-Tempelhof. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1912 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— schäftsführer allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Oskar Buchloh das ihm ge⸗ hörige, zu Berlin⸗Tempelhof betriebene Handelsgeschäft Degenhardt⸗Univera Glas= dach; und Fensterbau Johannegz Degen⸗
hardt nebst Zubehör, jedoch ohne die Aus—⸗ landspatente und die Patentanmeldungen im Auslande, dergestast, daß der Betrieb dieses Geschäfts vom 1. Juli 1912 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt an— gesehen wird. Die am 1. Juli 1912 vor— handen gewesenen Verbindlichketten und ausstehenden Forderungen sind von der Uebernahme durch die Gefellschaft aus— geschlossen, wofür ein Wert von 120000 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 11 657. Martini 4 Co. Grundstücksvermertungsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmenz: Der Erwerb, die Bebauung und Ver—⸗ wertung des zu Berlin-Weißensee, Sedan⸗ straße 44 45, Ecke Wörthstraße 25.26, be— legenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere derartige Grundstückz⸗ geschäfte zu unternehmen oder derarnige Geschäfte zu vermitteln. Das Stammkapital beträgt 20 90) 6. Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Barschow in Berlin. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Januar 1913 abge— schlossen. Der Geschäftsführer ist befugt, namens der Gesellschaft mik sich in eigenem Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 658. Grundstücksgesellschaft Rastenburger⸗ strase 21 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Grund⸗ stücken, in erster Reihe des zu Berlin, Rastenburger Straße 21, belegenen Grund⸗ stücks, ihre Nutzung durch Ver mietung und die Vornahme aller hiermit in Ver— bindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 26 000 S.. Ge—
schäftsführer ist Zimmermeister Fritz Schlundt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3756 Dreiteilung Allgemeine Müllverwertungsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Der Direktor Julius Sakrzewski in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4993 Philipp Nathan Gesellschaft mit beschränkter Saftüng: Die Firma tst gelöscht. — Bei Nr. 6847 Deutscher Einheits Fahrplan Werlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 71065 Pro⸗ fessor Dr. von Ganting Gesellsch aft mit beschränkter Haftüng: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Runge in Berlin. — Nr. 7170 Martin Meyer Gesellschaft mit be— schränkter Hoftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Martin Meyer in Berlin. Bei Nr. 8123 Flug⸗ maschine Blum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfhrer Kaufmann Georg Bock in Berlin. — Bei Nr. 8764 Grund stũcksverwertungsgesellschaft Gros Lichterfelde, Brüderstraße 5 Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Faufmann Julius Beermann zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Vr. 8875 M. Schüler. Maschinen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Hansen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9184 Industriehausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 28. November 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden, der Gegenstand des Unternehmens ist auch auf die Lagerei und Lombardierung von Waren aller Art und damit im Zu— sammenhang stehende Geschäfte erweilert worden. — Bei Nr. 9635 Trabrenn⸗ bahn⸗Gesellschaft Mariendorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Nicolaus Graf von Schlteffen ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1913 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Es ist bestimmt: Sekretär Otto Bull in Steglitz ist der alleinige Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwet Geschäftsführer vertreten. — Bei Nr. 10245 Parkrestaurant Süd⸗
Bei
ende Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts führer Restaurgteur Siegismund Fürst in Berlin. — Bei Nr. 10536 Patent⸗ Besteck Werke Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Dem Ingenieur Robert Lange in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechligt ist, in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 10 638 Verkaufs⸗ stelle der Norddeutschen Lederfabrik Stade Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Kabisch in Mahls⸗ dorf und dem Fräulein Martha Intlekofer in Berlin ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß sie in Ge meinschaft miteinander die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt sind. Be; Ur. 19703 Schöurock, Menzel & Eo. gesellschaft mit heschränkter daftung: Kaufmann Ernst Schönrock ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Uebel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Ur. 109 828 Globus, Immobilien- Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aungelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Ges afts⸗ führer Kaufmann Paul Marcus in Berlin und Rentier Heinrich Pincus in Char— lottenburg. — Bei Nr. 11138 Kino- Anlagen Gesellschaft mit beschränkter DSaftung: Kaufmann Paul Kather ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11200 Dr. Arand R Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Dauptsitz der Gesellschaft ist von Nieder⸗ walluf nach Mainz verlegt. — Bet Nr 11355 Kaufhaus Fritz Hempel Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ilt der bisherige Geschäfisführer Kaufmann Johannes Hempel in Berlin. Bertin, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abieilung 122.
Berlin. Gandelsregister 98986 des stõniglichen Amtsgerichts Berliu⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr 40 538. Firma: Joseynh Metz Putzfedern⸗ und Blumen fabrik in Berlin. Inhaber: Joseph Metz, Kaufmann. Berlin⸗Wil mers dorf. Bei Nr. 21 577 ( xtommanditgesellschaft Ernst Karl von Linstugen, Komman⸗ ditgesellschaft, Sweigniederlaffung Berlin in Berlin): Die Gesellschajt ist duich Ausscheiden des Kommanditisten in eine off ene Handels gesellschaft umgewandelt; diese hat am 30. Dezember 1912 be' gönnen. — Bei Nr. 37 287 (Firma Friedrich Magdalinski Nachf. in Gerlin⸗Steglitz !: Inhaber jetzt: Oermann Brack, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Bet Nr. 37 593 (offene Handels gesellschaft Schramm „* Kraska in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Fritz Schramm und Ernst Kraska, beide zu Berlin. Jeder Liquidator kann einzeln bandeln. — Bei Nr. 23 31 (Firma Gust. Sckerl in Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Willy Sckerl und Felix Sckerl. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 24. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. — Bei Nr. 33 401
Firma Theodor Langer in Berlin— Schöneberg): Jetzt offene Handelagesell⸗ schaft. Der Kaufmann Sofef Langer, Berlin Schöneberg, ist in das Geschast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Januar 1913 begonnen. — ĩ Nr. I7 688 (Firma G. Æ Ph. Schmule⸗ viez (S. Schmulewicz Söhne) in Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin Wilmersdorf: Max Koch und James Baum. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Max Koch ermächtigt. — Bei Nr. 27 020 (offene Handelsg sell schaft Lindenberg Klopsch in Char⸗ lottenburg) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen — Ge— löscht die Firmen: Nr. 20171. J. Silberstein in Charlottenburg. R. 24 926. Vaul Laa in Berlin. Nr. 34 152. Alfred Paege Dipl. Ing. Giektrische Licht ⸗ und Rraft· Anlagen in Berlin Wilmersdorf. Berichtigung. Bei Nr. 40 476 Firma Otto Packur in Charlotten« burg): Die Firma lautet richtig: Otto Pachur, Inhaber ist Otto Pachur. Berlin, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.