1913 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

w 6

re, 6

Da

. ist am 25.

xrlin. . 98985 In unser Handelsregister Abteilung X anuar 1913 eingetragen worden unter Nr. 40 539 Behr Æ Stein, Berlin. Offene Handels efellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Gesellschafter ind Auguste Behr, geb.

rxamm, Kauffrau, Berlin, und Rudolf

Stein. Kaufmann, Berlin. Nr. 40 3406.

url Jungermann Co., Kommandit⸗

in, Berlin. Tommanditgesell⸗ feln welche am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen hat Gesellschafter ist Karl Junger⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Dem Adolf

Hirschleld in Berlin und dem Samuel Ascher in Berlin-Wilmersdorf ist Cinzel—⸗ prokura erteilt. Nr. 40541. In⸗ u. ausländ. Früchte u. Gemüsse Arthur Kunze, Berlin. Inhaber ist Arthur Kunze, Kaufmann, Berlin. Dem Georg Fähling in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 40 542. Egon Brandt Co., Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 hegonnen hat. Gesellschafter sind:; Egon Brandt, Kaufmann, Berlin— Schöneberg, und Helene Brandt, geb. Borskt, Kauffrau, Berlin⸗Schöne berg. Ur. 40543. Herold Kober, Berlin. Inhaber ist Herold Kober, Kaufmnann, Berlin. Nr. 40 544. Deutsches Ver⸗ triebshaus für Luxzus⸗ und Bedarfs⸗ artikel R. Gumpel E Co, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 19. Januar 1913 begonnen hat. Gesell. schafter sind; Richard Gumpel, Kaufmann, Berlin- Schöneberg, und Max Bahr, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Richard Gumpel ermächtigt. Nr. 40 545. Dr. Hans Cruse Co., Berlin Schöne⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Ge sellschafter sind: Dr. phil. Hans Cruse. Ingenieur in Pichelsdorf bei Spandau, und Max Brauer, Kaufmann, Berlin Wilmersdorf. Nr. 460 546. Siegmund Kaufmann, Damenhut⸗ fabrik. Berlin. Inhaber ist: Sieg⸗ mund Kaufmann,. Kaufmann in Berlin. Nr. 85090. Carl Wüste, Teltom. Die Firma lautet jetzt: Gustav Amelung. Inhaber ist jetzt: Gustav Amelung, Kaufmann, Teltow. Nr. 1914. Hardt R Co., Berlin. Die Prokura des Walter Quincke ist erloschen. Dem Robert Hardt, Berlin, und dem Georg Schütz. Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu bertreten. Nr. 4300. Gebr. Huth, Dahlem. Dem Richard Schoeps ist Prokura erteilt. Nr. 8244. Franz Brümmer Nachf., Berlin. Jnhaber ist jetzt; Ernst Püttmann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmere dorf. Nr. 129531 Emma Bette, Bud C Lachmann, Berlin. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Albert Lachmann ist aug der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann H er Teppich, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 25 405. H. Grosse, Berlin. In⸗ haber ist jetzz; Carl Göthe, Kauf— mann in Berlin. Die Prokura Carl FGöthe ist erloschen. Nr. 5 831. Wil helm Martin, Berlin: Die Firma ist geändert in: Kassenfabrik Wilhelm Martin. Nr. 2 315. Drogenhaus Paul Lemcke Inh. Apotheker August Meyer, Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Drogenhaus Paul Lemcke Inh. Leoyvold Donat. Inhaber ist jetzt: Leopold Donat, Drogist, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leopold Donat aus— geschlossen. Nr. 31 745 Berliner Credit Haus Willy Cahn, Berlin:

Die Firmg lautet jetzt: Berliner Credit Haus Max Rosenheimer. Inhaber ist jetzt: Mar Rosenheimer, Kaufmann in Spandau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch den Max Rosenheimer ausgeschlofssen. Nr. 33 g85. Otto Gerbsch A Sohn, Berlin. Sitz jetzt: Charlottenburg. Nr. 39 315. Earl

Hintze Co., Berlin. Die Gesell=

schaft ist ufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schafter Martha Hintze, geb Jezewskt, ist

alleiniger Inhaber der . Nr. 39 356.

Dr. M. Burchhardt C Co., Schöne

berg. Inhaber ist jetzt: Adolf Schnell,

Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Adolf Schnell ausgeschlossen. Nr. 39701.

Adler und Schmunkamm, Berlin,

Liquidator ist jetzt nur der Gesellschafter

einrich Adler. Nr. 29 6h6. Ernst leinow, Dekorationsmaler, Char—⸗ lottenburg: Die Firma ist geändert in:

Ernst Kleinom Atelier für dekorative

Malerei. Offene Handelsgesellschaft,

welche am 1. Januar 19513 begonnen hat.

Als persönlich haftender Gesellsschafter ist

in das Geschäft eingetreten: Hans Sewig,

Dekorations maler, Friedenau. Nr. 73 417.

Julius Guttfeld & Sohn, Berlin: Die

Firma lautet jetzt: Julius Guttfeld fen. = Nr. 11 529. Adolf Grunow, Geb⸗ =. C Roessel Nachf., Berlin.

eschäft und Firma ist auf die Adolf

runom, Gebhardt K Roessel Nachf. G. m. beschränkter Haftung übergegangen. Vgl. O- R. B 11694. Rr. 25 238.

Consitilren Fabrik „Romanom⸗ Hopf

K Köhler, Berlin. Die Gesellschaft ist

Nr. 35 1474. Domzalski & 7(GGemein- hard, Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst; die Firma ist erloschen. Folgende irmen sind gelöscht: Nr. 2827. Brauerei Weißensee Gustar Enders, Neu⸗ Weiß ensee. Nr. 9061. F. C. Engel, Berlin. Nr. 21 888. Facob Vioes Co., Berlin. Nr. 23 937. Alma Braunfisch, Charlottenburg. Nr. 39420. Friedrich Krösing Eisenkurzwaren eng eos, Charlottenburg.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KBenthen, O. S. 198987 In das Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist heute bei der Firma Wilhelm Schäfer. Hohenlinde,., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 23. Januar 1913.

KEenthen, O. 8. 98989 In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 506

ist heute bei der Firma Emil Buja— kowski. Bobrek, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 23. Januar 1913.

Dünn

Eeuthem, S. 8. 98988 In das Handelregister Abt. A Nr. 89 ist heute bei der Firma Ernst Ritter, Beuthen O S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 24. Januar 1913.

Ei elĩegeld. 98990 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen. Unter Nr. 10956 die Firma Friedrich Dargel in Bielefeld und als deren Inhaber der Treibriemensattler Friedrich Dargel daselbst. . Unter Nr 10957 die Firma Eisenwerk Heinrich Schilling zu Kraͤcks bei Biele⸗ feld und als deren Inhaher der Fabrikant Heinrich Schilling daselbst. Bielefeld, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ciel efeid. 83h yo]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 990 (Firma Werneke X Co

in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

remen. . 98675 In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

Am 24. Januar 1913.

Ahreus R Samuelson, Bremen; Am

1. Januar 1913 ist der hiesige Zivil⸗

ingenieur Georg Ludwig Straßburg als

Gesellschafter eingetreten.

Australische Holz ⸗Import⸗Gesellschaft

J. Mähl R Co., Bremen: Johann

Diedrich Ludwig Mähl ist am 24. Ja⸗

nuar 1913 als Gesellschafter augge⸗

schieden und die offene Dandelsgesell schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt, der hisherige. Gesellschafter

Johann Diedrich Joachim Mähl das

Geschäft unter Uebernahme der Aktiven

und Passiven und unter unveränderter

Firma fort Am 24. Januar 1913 ist an Hugo

Sslabke, Dr. Oskar Adolf Christlieb

Wirth und Johann Ludwig Wrede der—

gestalt Gesamtprokurg erteilt, daß je

zwei derselben berechtigt sind, die Firma

zu vertreten. .

Friedr. Bode, Bremen: Der hiesige

Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Otto

Bode ist am 23. Januar 1913, unter

Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗

schafter eingetreten.

Johann Brunßen, Bremen: Die

Firma ist am 22. Januar 1913 erloschen.

Brun ßen Böseler, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Ja⸗ nuar 1913.

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf— leute Johann Brunßen und Louis Wil⸗ helm Böseler. .

Angegebener Geschäftszweig: Tabak.

Julius Braun, Bremen: Am 21. Ja. nuar 1913 ist an Hermann Ludwig Paul Braun Prokura erteilt.

Bremer Hawaii Ananas Import Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmen ist der Handel mit Ananas und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. ö .

Das Stammkapital beträgt M 20 090.

Der G sellschafts vertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen. .

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Geschäftsführer sind: der Kaufmann Johann Carl Pflüger und der Prokurist Carl Busch, beide hierselbst. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bergmann R Seiba, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Ja⸗ nuar 19153.

Gesellschafter sind der Kaufmanns⸗— gehilfe Theodor August Wilhelm Berg— mann und der Monteur August Fried⸗ . Carl Seiba, beide hierselbst wohn⸗

haft.

Metall⸗Industrie und Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Januar 1913 ist der 83 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ab⸗— geändert: ]

Sind Prokuristen nicht bestellt, so sind Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie ohne Rück—

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Geschäftsführer von einem einzigen Ge⸗ schäftzführer in der durch den Gesell—⸗ schaftsbertrag oder das Gesetz bestimmten Form abgegeben werden. .

Sind mehrere Geschäftsführer und außerdem ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so sind Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen in der durch den Gesellschafts= vertrag oder das Gesetz bestimmten Form abgegeben werden.

Der hiesige Kaufmann Peter Franz . , ist zum Geschäftsführer be⸗

ellt.

Johann G. G. Meyer, Bremen: Die Firma ist am 20. März 1911 erloschen.

Nolting Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. Ja⸗ nuar 1913. .

Gesellschafter sind: Marte Nolting und der Kaufmann Ernst Rudolph Kuhlmann, beide hierselbst wohnhaft.

W. Reusch C Co., Bremen: Die an Josef Bruno Meyer erteilte Prokura ist am 1. Januar 1913 erloschen.

Carl A. Zhielen, Bremen: Inhaber

ist der hiesige Fabrikant Carl Adolf

Ludwig Thielen.

Weser Holzindustrie Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 16. De⸗ zember 1912 ist beschlossen worden das

Stammkapital um S 100 000, —, also

von S6 200 000 auf S6 300 000, zu er⸗

höhen. . Ferner ist in derselben Gejellschafter⸗

versammlung der 5 6 des Gesellschafts⸗ vertragetäz gemäß [18] abgeändert.

Bremen, den 25. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär. E remerrhaven. 98992 Handels register.

Im hiesigen Handelsregister ist heute

zu der Firma Hinrich Hohn in Bremer⸗ hauen folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Bremerhanen, den 28. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär. HKBromberg. 98993 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 784 ist heute bei der Firma „Aus⸗

kunftei und Inkassobüreau „Ger⸗ mania“ Inh. Maria Karrich“ in

Bromberg eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Bromberg, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

HBühl, Haden. 98995 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1

O. 3. 235 Firma Julius Zeller

E Cie. in Bühl —; Bie Prokura des

Kaufmanns Hermann Bloch allda ist er—

loschen. Bühl, den 23. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. II.

Mi hl, Radem. 98994 Handelsregistereintrag Abt. B Band J O⸗-3. 2 Firma „Unitas“, Gesell⸗ schaft für Druck und Verlag, G. m. b. H. in Bühl —: Die Vertretungs befugnis des bisherigen stellvertretenden Geschäftsführers Wilhelm Vollmer in Bühl ist beendigt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. 88. Mis. wurde Kaufmann Anton Oser in. Bühl als stell— vertretender Geschäftsführer bis zur end— gültigen Bestellung durch die General⸗ versammlung ernannt. Bühl, den 29. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. II.

Runzlan. 98996 In unserem Handelsregister A Nr. 147 ist heute bei der Firma E. Rackwitz ein⸗ getragen worden: Zur Fortführung des Geschäfts ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Der Kaufmann Max Krause in Bunzlau ist in das Geschäft als perszn— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. . . Amisgericht Bunzlau, 28. J. 13. Chemnitꝝꝶ. 198997

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 25. Januar 1913:

I) auf Blatt 2607, betr. die Firma C. F. Reißmann“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Friedrich Louis Fank— hänel ist ausgeschieden. Inhaberin ist Auguste Wilhelmine verehel. Fankhänel, geb. Grosch, in Chemnitz, an die der Ver⸗ walter im Konkurse über das Vermögen des früheren Inhabers das Handelsgeschäft verkauft hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde— rungen auf sie übergegangen. Die Firma lautet künftig: „E. J. Reißmann Nachf.“;

2) auf Blatt 4214, betr. die Firma „Albert Mayer“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Friedrich Albert Mayer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Anna EGlisabeth verw. Mayer, geb. von Hofe, in Chemnitz ist Inhaberin.

3) auf Blatt 085, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bau⸗ verein Westend. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ in Ehemnitz: Das Stammkapital der Gesellschaft sst durch Gesellschafterbeschluß hom 25. Sep⸗ tember 1912 auf dreihunderttausend Mark

. Am 28. Januar 1913:

4) auf Blatt 6154, betr. die Firma Rasmuffen Æ Grnst“ in Chemnitz: Die Prgkura des Kaufmanng. Eugen Richard Wetzel hat sich erledigt. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Carl Friedrich Bachmann in Chemnitz.

) auf Blatt 3090, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Langer Co, Gefellschaft mit be—= schränkter Haftung“ in Chemnitz: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ja— nuar 1913 auf zweihundertausend Mark erhöht worden. Die S5 3, 5, 6, 7, 11 und 13 des Gesellschaftsvertrages sind ab— geändert worden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Rabe in Dresden. Die Gesellschaft wird vertreten:

a. wenn zwet Geschäftsführer beftellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein, b. wenn mehr als zwei Geschäfts— führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts— führer gemeinsam.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cqpenĩi ck. 98998 Bei der im Handelsregister à Nr. 311 eingetragenen Firma „Julius Dreyer“ zu Berlin⸗Niederschöneweide ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Cöpenick, den 27. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Colmar, EIS. 99001 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 2, Standart Metall- Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrich Picard Söhne in Eolmar, The Standart Meral C9. Ed Henry Eicard Sons in Colmar, eingetragen:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Belfort verlegt und ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 24. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 296: V. Judlin, in Colmar, eingetragen: Dem Charles Judlin, Colmar, ist Prokura ertellt. Colmar, den 28. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

99000

Kaufmann in

Colmar, Els. 989991 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 169: Auto⸗Taxzi Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals von 25 000 S auf 560 000 66 (sechzigtausend Mark) be⸗ schlossen worden. Die beschlossene Er—⸗ höhung des Stammkapitals ist durch Bar—⸗ einlage erfolgt.

Der bisherige Geschäftsführer Fritz Eglinsdoerfer, Kaufmann in Colmar, ist seines Amtes enthoben worden, und ist der Kaufmann Alfred Eglinsdoerfer in Frei⸗— burg zum Geschäftsführer bestellt worden.

Colmar, den 28. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

PD es san. 99002 Bei Nr. 299 Abt. A des Handels— registers, wo die Firma Jul. Pohle in Naguhn geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 25. Januar 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. HDessnm. 99003 Unter Nr. 804 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma: Dessauer Glasschleiferei u. Glasschilderfabrik Robert Bohne in Dessau und als In— haber der Fabrikant Robert Bohne in Dessau eingetragen Dessau, den 28. Januar 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmnmd. 99040 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 2259 die Firma „Eugen Horn Monatsgarderoben⸗ haus“ zu Dortmund und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Horn zu Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Portmumd. 990391 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 541 ein⸗ getragenen Firma „August Hunscher“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 990414 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 2260 die Firma „Paul Recke“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Recke zu Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ö 9900421 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. S330 eingetragenen Firma: „Paul Gckartz C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Münster i. Westf. verlegt. Dortmund, den 22. Januar 1913.

Dresden. 99004 In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: Lauf Blatt 9201, betreffend die Ge⸗ sellschaft Göhmann Æ Einhorn, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1999 ist in den 85 8. 14, 15, 2 und durch Streichung des 5 23 durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1913 laut Notariatsprotokoll von dem gleichen Tage abgeändert worden. Die Prokura des Ingenieurs Fritz Bech ist erloschen. 2) auf Blatt 12 419, betreffend die Ge⸗ sellschaft Laboratortum für Therapie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Apotheker Dr. phii. Maximilian Hohenadel ist nicht mehr Ge— schäfts führer. 3) auf Blatt 5249, betreffend die offene Handelsgesellschaft Mende C Täubrich in Dresden: Die Prokura der Kaufleute Alfred Rietzschel und Fritz Körber sind erloschen. 4) auf Blatt 12 400, betreffend die Firma Friedrich Ader in Dresden: Nach, Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen. Dresden, am 30. Januar 1913 Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Pũüsseldoxtf. 1990431 In dem Handelsregister B wurde am 28. 1. 1913 nachgetragen: bei der Nr. 63 eingetragenen „Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gefell⸗ schaft Düsseldorf. Aktiengesellschaft“, hier, daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Walther Seidel in Aachen und der bisherige Prokurist Wil⸗ helm Thomas in Cöln zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt sind, die Vorstandsmitglieder Henn und von Stoesser den Titel „stellvertrekender Direktor“ nicht mehr führen und die Prokura des Wil⸗ helm Thomas erloschen ist; bei der Nr. S807 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firmg Rheinische Verkaufs— Gesellschaft Verfürth Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist; bel der Nr. 1078 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Greven * South, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. hier, daß der Kaufmann Josef Herkenrath in Neuß als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf. PDũüsseldorł̃. 990441

In das Handelsregister A wurde am 29. Januar 1913 eingetragen Nr. 976 die Firma Franz Besser mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Besser, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Automobil bedarfsartikeln.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1691 eingetragenen Firma A. Sprenger's Söhne, hier, daß dem Johann Baum, hier, Prokura erteilt ist;

bei der B Nr. 14 eingetragenen Firma Düfseldorfer Mtaschinenbau⸗-Attien⸗ Gesellschaft vorm. J. Losenhausen, hier, daß die Prokura des Max Kasper erloschen ist; .

bei der B Nr. 314 eingetragenen Firma Witwe Friedrich Grillo Nachlaß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

PDuisbmrg-RKunhrort. 99005 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 15, Firma Kreis Ruhrorter⸗ Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen: Dem Buch: halter und Kassierer Franz Hamecker ist Prokura erteilt. Duisburg ⸗Ruhrort, den 28. 1913.

Cx, . Januar

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 99996 Nachstehende in unserm Handelsregister

eingetragenen, nicht mehr bestehenden

Firmen: . 346 J a. A Nr. 212 Karl Fabian hier, Albrecht

Inhaber Schuhmachermeister Fabian,

b. A Nr. 274 Gustav Gläser Bau⸗ geschäst und Dampfsägewerk in Trampe, Inhaber unbekannte Erben des verstorbenen Bauunternehmers Gustav Gläaͤser,

. A Nr. 351 Uniontheater Otto Schröder hier, Inhaber Otto Shröder,

d. A Nr. 354 Verliner Präsent Bazar Leopolb Marcus hier, Inhaber Leopold Marcus. .

B. Nr. 13 Deutsche Plantagen gesellschaft m. b. H. in Liquid. in Lichterfelde, Liquidator Kaufmann Adam,

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen zu à bis d oder deren Rechtsnachfolger und der Liquidator zu 9 werden aufgefordert, ihren eiwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 25. Mai 1813 geltend zu machen.

Eberswalde, den 25. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Elbor feld. 99007

In unser Handelsregister Abt. Aist einge⸗ tragen worden:

. J. am 24. Januar 1913:

I) unter Nr. 276 bei der Firma C. Holtzem, Elberfeld: Jetziger In⸗ haber der Firma ist der Drogist Franz

sicht auf die Zahl der vorhandenen

erhöht worden.

J Königliches Amtsgericht.

Fisseler in Elberfeld. Der Uebergang der

in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verhindlichkeiten ist bel dern Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Fisseler aus⸗

geschlossen;

2) unter Nr. 2130 bei der Firma Carl Neveling, Elberfeld: Der Frau Carl

Elberfeld ist Prokurn erteilt;

unter Nr. 2166 bei der Firma Kahn w Steinberg. Elberfeld: Die Gesell⸗ schaf Der bisherige Gesell⸗ schafter Moritz Kahn ist alleiniger Inhaber

schaft ist aufgelöst.

der Firma;

I) unter Nr. 2773

Schmint Verlagsanstalt,

und als deren August Schmidt daselbst;

II. am 25. Januar 1913:

unter Nr. 2344

erloschen; III. am 28. Januar 1913:

I) unter Nr. 1668 bei der Firma

Temper . Schröder, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Werner Kemper in Elberfeld ist in das. Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen; unter Nr. 2586 bei der Firma Karl Leimberg, Elberfeld: Die Firma lautet jetzt Wall⸗Drogerie Karl Leimberg; 3X unter Nr. *I 4 bei der Firma Vogt , Ohliger. Elberfeld: Die Firma ist geändert in Karl Vogt. Königliches Amtagericht Elberfeld. Emmerich. 99008 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Nr. 78 ist heute bei der Firma Earl Schorn in Emmerich folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hubert Schorn in Emmerich. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist aus— geschlossen. Sodann ist eingetragen, daß der Kauf— mann August Vander in Emmerich al xersönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. Diese ist in eine seit dem 1 Januar 1913 bestehende offene Yandelsgesellschaft umgewandelt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter berechtigt. Emmerich, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Erfurt. 99009 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 657 verzeichneten offenen Dandelsgesellschaft in Firma E. H. Schroeder in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Münzel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt, den 27. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erturt. 990 l0ĩ In unser Handelsregister A ist beute ei der unter Nr. 64 verzeichneten Firma FrauFk . Wachtel in Erfurt einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Max Wachtel

Neveling, Laura geborene Diederichs, in

die Firma August auch g Elberfeld, Inhaber der Kaufmann

44 bei der Firma Arthur Klonhaus, Elberfeld: Die Firma ist

beschränkte

führer sind

beschränkter vertrag ist am 8. bzw

sam vertretu

im Reichsa haben

Dr. Kurt A fahren“ a.

gungemittels

dem Stande

Weiter ist betr. die Fi

erloschen.

Amtsgerichts

in Erfurt in das Dandelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten it. Die dadurch entstandene offene Han— delsgesellschaft hat am J. Januar I91I3 egegnen. Die Prokura des Max Wachtel ist erloöschen.

Erfurt, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, zu nmn. 9yoll) / In das Handeleregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Januar 1I3 eingetragen unter A Nr. 1755 die Tommanditgesellschaft unter der Firma Franz Josef Marx, Kommanditge⸗ sellschaft, Cölnu, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Franz Josef Marx Kommanditgesellschaft, Filiale Essen. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 13 begonnen. Persönlich haftende Ge— sAllschafter sind: Franz. Josef Mar, Bankier, Cöln und Josef Morschbach,

Zur Vertretung der

Bankdirektor, Cöln. Gesellschaft sind die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur gemeinfam' oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Dem Josef Hennig und Emil Fels in Cöln ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft oder jeder von ihnen mit einem der Per sönlich haftenden Gesellschafter vertretungs⸗ befugt sind.

Die Firma war bisher unter der Firma Franz Josef Marx, Cöln, Flliale Essen

A Nr. 1726 eingetragen.

Easgom, Rumnx. 99912

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Esfen ist am 21. Januar 113 eingetragen zu B Nr. 206, betr. die Firma Essener Reitbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des Kaufmanns Hermann Dihle n Essen ist der Kaufmann Emil Brandes in Essen zum Geschaftsführer bestellt worden.

Essen, Henhr. 99013

In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Effen ist am 21. Januar 1513 eingetragen unter B Nr. 70 die Firma Eierverkaufsstelle, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Eiern. Das Stamm“ kapital beträgt 190 9000 66. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Eugen Rotschild und Kaufmann Armin Gal, beide in Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1913 errichtet. Jeder Ge. schäftsführer ist allein berechtigt, die Ge⸗

Georg Romet Weitmar bei niederlassung Zweigniederla

Ruhrort, (Rihr) un

jeder die Firm kuristen vertr Essen, August

sind erloschen.

kurg erteilt.

Köni

worden.

Firma Th.

der Kaufmann Schmallenberg

sellschaft zu vertreten,

hier, folgende

folgende I) die Firma: Kurt Albert“ zu

Abbeizmittels für Farben, b. Verfahren zur Herstel

zur Herstellung einer Parkettfußböden und andere zwecke 2) Otto Ewald Meise und ) Josef Grubenbecher

die Gesellschaft übergeht. Stammeinlage zu 1 in Höhe von 54660 M6, die Stammeinlage zu 2 Und 3 je bon 1300 berichtigt. halten die Gesellschaft'r zu 27 un das Einbringen des Geschäfts zusammen 2809 46 in bar von der Gesellschaft.

eingetragen zu Nr. 1714, x rma Meise E Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma zen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Meise X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, übergegangen.

Essen, Runr. In das Handelsregister des Königlichen

in Bochum,

Prokura erteilt

scheid, Hellmuth

getragen: Dem Kau

mann Franz F Prokura erteilt. Fredeburg, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Friedlamd. Moeck Iv. Im hiesigen Handelsreglster ist zur Firma „Gisenwerk Friedla sellschaft mit be

Ferner wird bekannt gemacht: Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur nuar 1913 sst die Befugnis der bisherigen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Essen, Run.

In das Handelsregister des Amte gerichts Essen ist am 21. yl eingetragen unter B Nr. T7 die Firma Meise C Co. Gesellschaft mit

r Haftung, Essen.

stand des Unternehmens ist die Ausführung bon An- und Verkaufsgeschäften Art, und zwar fowohl in Kommif für eigene Rechnung.

kapital beträgt 20 900 .

Fabrikbe

Ii, Amöneburg b. Biebrich; Stto Gwald Meise, Kaufmann in Essen; Josef Gruben⸗ becher, Kaufmann, Essen.

Daftung.

am 16 Dezember 1912 und

19. Januar 1913 fes

Der Geschãfts führer Kurt Albert ist allein, die Geschäftsführer Otto Ewald Meife und Josef Grubenbecher sind nur gemein—

ugsbefugt.

„Ferner wird bekannt gemacht: Die Be- berg a / 8. eingetragen worden. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lt. Gesellschafter Fürstenherg a. O.

nzeiger. Die

Sacheinlagen „Chemische Fabri bert) das sog. Cef zerfahren zur Herstellu

je ihren Anteil an der Firma; „Meise .. ie j 16 sa 1 5631 n to j 8 2 x . Co. die mit dem gesamt⸗ n Inventar Nr. 141 eingetragene offene Handelsgesell⸗

und sämtlichen Aktiven und Passiven nach schaft August Wallstabe æ Ego. bon!

vom 15. Dezember 1 Damit

Essen ist am 24.

1913 eingetragen zu B Nr. 115, betr. die Firmg Rheintsch⸗Westfälische Pomril⸗ Gesellschaft mit beschrüukter Haftung, Essen: Die Gesellsch bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Esgenm, Run. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen am 24. Januar 1913 eingetragen zu B Nr. 2I5, ESssener Credit Anstalt, Gssen: ritz Brüning, Essen, Louis Kruse, Ober— hausen (Nhlö.), Garl Küster, Dor

se Bochum ist für die in Essen ssungen mit gleicher

d

eten kann.

t Geßner in Essen⸗9J

Easkirehen. Im Handelsregister B Nr. 21

Gebr. Steger zu Zülpich ist heute ein- fmann Alfred Heinrich Sieger in Zülpich ist unbeschränkke Pro“

Euskirchen, den 21. Januar 1913.

gliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. . Die unter Nr. 81 des Dandelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Giwald Frank in Lessnick ist heute gelöscht

Flatow, Wr., den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Fredeburg. I Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen in Cobbenrode eingetragen, daß das unter der Firma be— triebene Geschäft auf den Kau Peter Stinn in Cobbenrode unter Bei— behaltung der Firma übergegangen ist. Fredeburg, den 23. Januar 19 Königliches Amtsgericht. Fredeburg. 1 Bekanntmachung. In unser Dandelsregister Abt. A Nr. 73 ist heute die Firma Franz Falke⸗Rohen in Schmallenberg und als deren Inhaber Franz Falke gt. Rohen in ö

Dröge

eingetragen. Dem

8 eingetragen worden:

Das Stamm⸗

Geschãfts⸗

Amöneburg (Inhaber

Lacke usw., lung eines Reini für Fußböden, . Verfahren Politurmasse für

Außerdem er⸗

aft ist aufgelöst. Der

99015

betr. die Firma

r, Essen, Gustab Schroeder, sowie für die

Dortmund, Duisburg Gelsenkirchen, Mülheim Oberhausen (Rhld.) mit der Maßgabe, daß ; ima in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗

Wachner in Oberhaufen auf

alke in Schmallenberg ist Firma . Borg ellanfab mit

99018

nd Ge⸗ schränkter Haftung“,

Zech in Friedland i. M. ogol g] fi 5

niglichen gehoben. Januar der Gesellschafter zur underändert geblieben. Gegen⸗ nuar 1913. jeglicher sion wie Fürstenhberæ, Oder.

In unser Handelsregister Abt. heute die Nr.

Fürstenberg a. O.. d. 17. Januar 1913. Königliches Amtsgerscht.

Fürstenberg, Oden. 99020

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 68 die Firma: Emil Scholz. Reedereivertreter, Fürsten Inhaber ist der Reedereivertreter Emil Scholz in

tgestellt.

Fürstenberg a. O. den 17. Januar 1913.

gemacht: e.. ; . Königliches Amtsgericht.

ken Dr.

k S3n deen en. . 199021 g emnes e Oi] in un erem Handelsregister unter Nr. z eingetragene offene Handelsgesell⸗= schaft Gebr. Paasche von Gardelegen ist aufgelöst und die Firma erloschen. Gardelegen, den 33. Januar 1913. Königliches Amtegericht.

Garclelggem. 99922

Durch notariellen Vertrag vom 19. Ja⸗

Gesellschafter Brund Pahetha und Hubert für die Firma zur Geschäfts⸗ führung vom obgenannten Tage ah auf— Im übrigen ist die Befugnis Geschäftaführung

Friedland i. Mecklb., den 50. Ja⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.

99019 n ; A ist 53 (Firma Ferdinand sitzer Dr. Kurt Albert Rodemann, Agent der Vereinigten Elbschiffahrtsgesellschaften. 2A. G. und anderer, Fürstenberg a. O.) ge⸗ Gesellschaft mit löscht worden. Der Gesellschafts⸗

Die in unserem Handelsregister unter

Grossschönaun, Sachsen. 99030]

Auf. Blatt 331 des Handels registers Julius Neumann in Seifhennersdorf ist heute eingetragen worden: Der Alleininhaber Karl Julius Neumann ist gestorben. Das Handels- geschäft wird seit 3. Januar 19513 als offene Handelggesellschaft von feinen Erben und Gesellschaftern Auguste Ernestine verw. Neumann, geborene Reuter, Kauf— mann Hermann Richard Neumann und Kaufmann Arthur Neumann, sämtlich in Seifhennersdorf, fortgeführt. Die Hro— kuren der nunmehrigen Gesellschaster: Hermann Richard und Arthur Neumann sind erloschen.

Großschönau. den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Mabelschwerdt. [99031 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 100 eingetragene Firma: Hotel „zu den deei Karpfen“ Habelschwerdt, Inhaberin: Frau Hotel⸗ besitzer Marie Reiche, geb. Barkows y, in

Hahelschwerdt, gelöscht worden. Habelschwerdt, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West.

5 f 10 . . le auf Gardelegen ist aufgelöst und die Firma

ist die erloschen. Gardelegen, den 27. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

in Höhe

G& cCestemü„nde. Bekanntmachung.

d 3 für

dem Sitz in Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Soltau in Geestemünde eingetragen. Geestemünde, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. VI.

GlIlogan. Im Handelsregister A Nr. 481, Firma Strahl C Co, Glogau, ist eingetragen worden: Die Prokura des Theodor Zabel und Arthur Zucker ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau, 28. 1. 135.

9h02 4 betr. 99016

Januar

Göppingen. 99025 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister, Abt. für Ge— sellschaftsfirmen, Band 11 Blatt 71. wurde heute zu der Firma Martin und Söhne Baumwollspinnerei und Weberei in Ebersbach eingetragen: Dem Alfred Martin, Kaufmann in Ebersbach, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Den 28. Januar 1913. Oberamtsrichter Doderer.

n LIitx. In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 1421 die Firma: Hotel Monopol Wilhelm Tornow und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Tornow in Görlitz eingetragen worden. Görlitz. den 25. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dem

'tmund, Haupt⸗

Firma

te n. Die Prokuren 4 . des Dr. phil. et jur. Walter Däbritz in

Göttin gem. 99027 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 418 zu der Firma Max

Meyer, chemische Produkte, zu Göt⸗

kütten⸗

9045]

. loschen. Firma

Göttingen, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Goslan. Bekanntmachung. 99028 In das hiesige Handelsregister A Nr. II9

ist zu der Firma Sante u. Tölle in Hahndorf heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist daselbst unter Nr. 75 heute eingetragen die Firma Andreas Sante. Sitz: Hahndorf. Inhaber: Ziegelei⸗ besißer Andreas Sante in Hahndorf.

Goslar, den 22. Januar 1913.

königliches Amtsgericht. J.

39017

9038] Gxenzhansen. 99047

Im hiesigen Handelsreglster Abt. A wurde am 17 d. M. bet Nr. 78 Firma J. Kamp 4 Sohn in Höhr eingetragen;

Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, auf die neu gegründete Gesellschaft: J. Kamp G Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— lt tung“ in Höhr übergegangen. Die gus⸗= 13. stehenden Forderungen, die Passspa und die der bisherigen Firma gehörigen Grund— 6 gehen nicht auf die neue Gesellschaft über.

Grenzhausen, den 30. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.

fmann

9046

Grimma. 99029 Auf Blatt 405 des Handelsregisters, die Mutzschen Miller K Co. G. m. b. H. in Mutzschen betr, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterpersainmlung Am 18. Jult 1911 die Herabsetzung des Stammkapitals von 220 009 4 auf 110000 6 beschlossen hat.

Grimma, am 25. Januar 1913.

Kauf⸗

heute

tingen eingetragen: Die Firma ist er

99023)

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 444 die Firma Willy Soltau mst!

99026]

sofern mebrere Gesellschafter bestellt find, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Hagen i. W., den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 99932

In unser Handelsregister ist heute bei der Gesellschaft Verband deutscher Kaltwalzwerke Gefellschaft mit be schränkter Haftung zu Hagen einge⸗ tragen; Die Gesellschaft tst aufgelöͤst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts—

führer Kaufmann Gustav Müller zu Hagen

bestellt.

Hagen i. W., den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. kHaamburg. 99034 Eintragungen in das Handelsreg tster. E9EZ. Januar 28.

Adolf Scheuermann. Inhaber: Hein— rich August Adolf Scheuermann, Kauf— mann, zu Altona.

August Wölfert. Inhaber: Georg August Wölfert, Kaufmann, zu Ham burg.

Franzen, geb. Sindt, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt worden.

Jeder Geschäftsführer ist allein zeich⸗ nungsberechtigt.

Norddeutsche Geschäftsbücher und Luxuspapier⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

. Der Sitz der Gesellschast ist Ham⸗

urg. Der Gesellscha ts vertrag ist am 2. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung von Geschäftsbüchern jeder

Art, der Vertrieb ven Luxus papieren

und sämtlicher damit in Verbindung zu

bringender Papierwaren sowie der Be⸗ fre, . in diese Branche einschlagen⸗ en Handelsgeschäfte. ; Dẽs Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ss 20 000, Geschäftsführer sind: Anton Althaus und Carl Heinrich Wilhelm Fliegen⸗ schmidt, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Anton Althaus übereignet der Gesellschaft das von ihm bisher unter der nichteingetragenen Firma A. Althaus geführte Geschäft mit allen Aktipen und Passiven, welches den gleichen Gegenstand des Unternehmens gebabt hat. Die Geschäfte gelten vom J. November 1912 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Wert des Lagerbestandes und Geschäftsinventars beträgt S 7750, auf Grund der Be⸗ standsgufnahme. Die Ausstände der bisherigen Firma betragen 6 9746,64 und die Schulden derselben betragen I1I532, 05, sodaß sich also ein Ueber⸗ schuß von s 1614359 ergibt. Diese Kreditoren und Debitoren übernimmt die Gesellschaft. Mithin wird der ge⸗ samte Ueberschuß von S 1614,59, der Wert des Lagerbestandes und Inventars

sowie s 532.59 Bank⸗

mit S 7750, guthaben der Firma A. Althaus, welches ebenfalls der Gesellschaft übereignet wird, also insgesamt S 9896 68 dem Gesellschafter Althaus als voll ein⸗ gezahlt auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Corre⸗

spondenten. Januar 29.

Belot . Schröter. Gesellschafter: Eugen Bruno Theodor Belot, zu Ham⸗ burg, und Heinrich Schröter, zu Altona, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschast hat am 27. Januar 1913 begonnen.

A. Jungnickel Co. Bezüglich des Gesellschafters Schmiot ist ein Hinweis auf eine am 22. Januar 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Postartist Verlagsanstalt mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß

der Gesellschafter vom 24. Januar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗

führer F. H. J. Koch.

C

Grentmer C Kröger. Gesellschafter Burkheifer c Co., Gesellschaft mit

Heinrich Carl Theodor Gremmer und Paul Friedrich Albert Kröger, Buch. drucker, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 1912 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Gremmer ist ein Hinweis auf eine am 24. Mai Ul! in das Güterrechtsregister erfolgte Eintragung eingetragen worden. Ernst W. Kahn. Die an R. G. O. Kahn erteilte Prokura ist erloschen. Aug. Maass. In das Geschäft ist Kurt Emil Mancke, Kaufmann, zu Ham burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am L. Januar 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die an W. Bolan erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Richard Zindler. In das Geschäft ist

Johann Christian Carl Philipp Dorn,

Ingenieur, zu Hamburg, als Gefell

schafter eingetreten. P

Die offene Handelsgesellschaft hat am

25. Januar 1913 begonnen und setzt

das Geschäft unter unberänderter Firma fort.

Johann Fuhlendorf.

erloschen.

Sudtwalcker X Co. an Vans DYermann Trꝑeder.

Die an A. M.. ist erloschen.

W. Obermann. Diese Firma ist er— loschen.

Jebsen C Diederichsen. Gesellschafter: Michael Ludwig Anthon Jebsen und Gustav Diederichsen, Kaufleute, zu Vamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Januar 1913 begonnen.

Prokura ist erteilt an Max Alfred Vogler.

Fritz Haut. Bezüglich des Inhabers Haut ist ein Hinweis auf eine am 13. Januar 19(13 in das Güterrechts⸗ register erfolgte Eintragung eingetragen worden.

Emil Lorenz. Bezüglich des Inhabers Lorenz ist ein Hinweis auf eine am 13. Januar 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregistet eingetragen worden. .

Syeisefett Industrie Eibe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung.

Diese Firma ist

296 . Prokura ist erteilt August Ludwig

Dodt erteilte Prokura

Königliches Amtsgericht.

Frau Margaretha Helene Dorothea

beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter Jom 14. De⸗ zember 1912 ist die Erhöhung des Stammkapitals um M0 200 000, von 6 0 000, auf 6 500 000, =, sowie die Aenderung des Gesellschaftever trags nach Maßgabe des notariellen Protokolles beschlofsen und u. a. bestimmt worden:

Gegen land des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Kohlendestillattons⸗ anlagen und ähnlicher Unternehmungen, Erwerb und Verwertung hierauf bezüg- licher Patente und Schutzrechte und die Beteiligung an gleichartigen Unter nehmungen.

Sind mehrere Geschäftsführer vor— handen, so sind je zwei zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Aussichtsrat kann einzelnen Ge⸗ schäfteführern das Recht erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Jeder der Geschäftsführer Burkheiser und Zins ist allein vertretungsberechtigt.

v. Petersenn C Neubauer. Diese Firma ist erloschen.

Grnust W. Grupe. Inhaber: Ernst Emil Wilhelm Ilsedor Grupe, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Neubauer.

A. J. May,. Dlese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge chäft ist von dem Gesellschafter DTöeusein mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil . Wilhelm Schrader. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge ellschafter T. 8. E. Schrader mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Barmer Ezport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Ham—⸗ burg, Zweigntederlassung der Firma Barmer Gznort⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haflung, zu Barmen.

Die an Oscar Seckel erteilte Prokura ist erloschen. .

Norddeutsche Vieh Versiche rung s⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zit Damburg. In der General versamm- lung vom 28. Februar 1912 ijt die Aenderung des 3 der Saßung be— schlossen worden.

Simon J. Patin so zu Orur o, Bolivien.

mit Zweigntederlassung zu Hamburg. Jie an . G. J. Hine ertesste Proturg ist erloschen.