1913 / 28 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Cheistlans . Ci. Die Vermögens einlagen der Kommanditisten sind er— höht worden.

Gustaf Schönfeld X Co. Gesamt⸗

Prokura ist erteilt an Berthold Frank-

furter; hinfort sind je zwei aller Ge—

amtprokuristen zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Patronenentladungsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Louis Benzian ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Durch Beschluß vom 21. Januar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst und der § 15 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. ö ;

Liquidator ist John Hlldesheim zu Hamburg. .

Afrikanische Frucht Compagnie mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 18. Januar 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um KM 250 000, also von M 1000 000, auf Æ 1 250 000, —, sowie die entsprechende Aenderung des S 3 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 8709 Im Handelsregister des hiesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: In Abteilung A.

Zu Nr. 4170 Firma Kaiser-⸗Drogerie Tiedemann C Liepmann: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen.

Zu Nr. 68 Firma H. Kann: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Julius Witt land in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Dem Eduard Jahr und dem Gustav Hildebrand in Hannover ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder zusammen mit einem Prokurlsten zur Zeichnung und Vertretung der Firma er⸗— mãächtigt ist. ;

Zu Nr. 787 Firma J.. G. Hilde⸗ brandt: Die Kaufleute Friedrich Hilde⸗ brandt und Hans Hildebrandt in Han— nover sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Friedrich Hildebrandt ist er— loschen. Offene Handelegesellschaft seit 25. Januar 1913.

Zu Nr. 2244 Firma Felix Hacker: Dag Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Dorette Hacker übergegangen. Dem Felix Hacker in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1181 Firma Saccolore Com- pagnie Rabe Johnen: Die Pro⸗ kurg des Ernst Meyer ist erloschen.

Unter Nr. 4255 die Firma Innen dekoration Werkstätte für Raum kunst Willibald Rebhahn mit Niederlassung Hannouer, als Inhaher Willibald Reb⸗ hahn, Archltekt in Hannover, Möbel. geschäft und Architekturbureau.

Unter Nr. 4256 die Firma Elektro⸗ Haus Georg Mehner mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Elektriker Georg Meyer in Hannover.

In Abteilung B.

Zu Nr. 21 Firma Hannoversche Actien⸗ Gummiwaaren⸗Fabrik: Das Grundkapital ist herabgesetzt, es beträgt jetzt 841 000 * und besteht aus 841 Aktien zu je 1000 S6. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 21. Januar 1913 ist auf Ermächtigung durch die Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1912 das Statut ab. geändert, und zwar: 5 4 Höhe und Zer⸗ legung des Grundkapitals, Sz 5 laufende Nummer der Aktien, 86 Stimmrecht und F 39 Verteilung des Reingewinns.

Zu Nr. 82 Firma Lindener Zünd⸗ hütchen und Thonwaaren⸗Fabrik: Die Prokura des H. Bettermann ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 851 die Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau mit Sltz in Berlin und Zweigniederlassung in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober / 0. Dezember 1889 fest⸗ gestellt. Er ist inzwischen mehrmals ge⸗ ändert worden, zuletzt am 11. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus—⸗ führung aller Arten von Arbeiten, ins⸗ besondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Zement⸗ umhüllung) für Hoch⸗. Tief- und Bergbau, die Uebernahme von Arbeiten in Stampf— beton sowie die Fabrikation von Isolier— und Baumaterialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei denselben zur Verwendung kommenden Rohr offen und Halbfabrikaten. Das Grundkapital beträgt 2 500 009 4 und ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M Nennwert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle gewählt werden. Eine not⸗ wendig werdende Stellvertretung von Vor⸗ standsmitgliedern wird gleichfalls vom Aufsichtsrat angeordnet.

Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie I) in dem Falle, wo nur eine Person als ordentlicher Vorstand ernannt ist, entweder a. von dieser oder h. von zwei Prokuristen oder c. von einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen, in dem Falle aber, wo 2) mehrere ordent⸗ liche Vörstandsmitglieder ernannt sind, entweder a. von zwei derselben ober b. von zwei Prokuristen oder C. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Profkuristen oder endlich d. von einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Schriftliche Erklärungen * mit der Firma der Gesellschaft und

der Unterschrift derjenigen Personen ver⸗ sehen sein, welche hiernach die Gesellschaft vertreten können, wobei Prokuristen einen die Prokura, stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder etnen die Stellvertretung an= deutenden Zusatz ihrer Unterschrift bei⸗ zufügen haben. Es ist Prokura erteilt I dem Max Koenig zu Berlin in der Weise, daß er zur Vertretung berechtigt ist a. mit einem ordentlichen Vorstandemitgliede, b. mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede, ée. mit einem Prokuristen, 2) dem Franz Patzsch in Charlottenburg, dem Wilhelm Meyer in Schöneberg und dem Siegmund Hart in Friedenau in der Weise, daß sie zur Vertretung je mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt sind. Vorstandsmitglieder sind Regierungsbau⸗ meister Dr.-Ing. Matthias Koenen zu Berlin und Kaufmann Ernst Saalwächter zu Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem gleichen Blatte.

Unter Nr. 852 die Firma Hermann Wiechers, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der zandel mit Bergwerksprodukten, An- und Verkauf bergbaulicher Unternehmen und Verwertung und Ausbeutung solcher Unternehmungen; endlich der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Wiechers in Hannover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S½. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Therese Wiechers, geb. Wisser, in Hannover hat als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht ihre am 16. Januar 1913 übernommenen Rechte und Pflichten aus einem Vertrage, welchen am 10. Januar 1913 der Landwirt Jakob Reitze in Haddamar, Kreis Fritzlar, und der Kaufmann Julius Weber in Cassel geschlossen haben, danach ersterer dem letzteren das Recht übertragen hat, die auf seinem etwa 20 Morgen großen Grund besitz „am Battenberg“ in der Gemarkung Haddamar befindlichen Ton- und Sand⸗ lager vollständig und allein auszubeuten. Die Sacheinlage ist zu 19500 ange⸗ nommen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1913 errichtet. Bestimmungen der Gesellschaft bedürfen Einstimmigkeit der Gesellschafter.

Hannover, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hildesheim. 99035

Am 28. Januar 1913 ist im Handels⸗

register eingetragen: S- R. A 557 zur Firma P. A. Solten. born, Hildesheim: Dem Kaufmann Dermann Brener in Hildesheim ist Prokura erteilt.

H.⸗R A 425 zur Firma Fabrik elektro⸗ medizinischer Apparate Koch u. Behre, Hildesheim: Firma ist geändert in Friedhold Koch, Werkstätten für Optik und Mechanik, Hildesheim. Das Ge— schäft ist auf die Witwe des am 28. Mai 1912 verstorbenen Mechanikers Friedhold Koch, Agnes geb. Stulle, in Hildesheim in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Friedhold, Hildegard, Konrad und Albert Koch übergegangen.

S. R. A 218 zur Firma Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildes⸗ heim: Dem Oberingenieur Emil Rönne—⸗ burg in Hildesheim ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er die Firma mit einem der übrigen bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen zeichnet.

H⸗R. A 213 zur Firma Aug. Berg⸗ mann u. Comp. Hildesheim: Das Geschäft ist kraft Testaments vom 19. De= zember 1899 auf die Witwe des am 17. November 1912 verstorbenen Ziegel⸗ meisters Heinrich Mester, Dorothea geb. Erdbrügger, in Hildesheim übergegangen. Dem Hermann Mester in Hildesheim ist Prokura erteilt

H.-R. A 819 zur Firma Paul Le⸗ wandomsky u. Co., Hildesheim: Der Fuhrwerksbesitzer Karl Kalbreyer in Hildes⸗ heim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

D.⸗R. B 49 zur Firma Magdeburger Bankverein, Filiale Hildesheim, A. G.: Gustav Bomke in Magdeburg ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.

H-R. B 14 zur Firma „Caritas“ A. G., Hildesheim: An Stelle des Geh. Kommerzienrats Theodor Pistorius in Hildesheim ist am 8. November 1911

der Buchdruckereibesitzer Friedrich Kornacker

in Hildesheim zum Norstande gewählt.

H⸗R. B 39 zur Firma A. Brede u. Lindemann, G. m. b. H. in Hildes⸗ heim: Firma ist erloschen.

H.⸗R. A S821 die Firma: Gebrüder Ernst. Hildesheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter Bankiers Heinrich und Hermann Ernst in Hildesheim.

H.-R. A S822 die Firma: Fahnen⸗ u. Varamentenfabrik Broesche u. Brod⸗ mann. Hildesheim. Offene Handels gesellschakt. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1998 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Zeichner Heinrich Broesche und Fräulein Anna Brodmann in Hildes heim.

Amtsgericht Hildesheim.

Hörde. (99048 Die Firma August Dinsing zu Wichlinghofen ist auf die Witwe Brennereibesitzer August Dinsing, Anna eb. Potthoff, genannt Brauckmann, zu ichlinghofen in fortgesetzter Gütergemein⸗

schaft mit ihren Kiadern , . Dem Kaufmann Fritz Dinsing in Wichling⸗ hofen ist Prokura erteilt. Hörde, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

HMęohenhnusen, Lippe. 99049)

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Vandelsgesellschaft „C. Petri in Hohen⸗ hausen ! eingetragen: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem der bisherige Gesellschafter, Schlachter⸗ meister Wilhelm Petri in Hohenhausen, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fritz Petri in Hohenhausen, ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

Hohenhausen (Lippe), den 30. Ja⸗ nuar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Husnm. 99050 Eintragung in das Handelsregister. Susum - Amrumer Dampfschifffahrt⸗ Attien⸗Gesellschaft. Die Firma ist erloschen. Husum, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Iserlohn. Bekanntmachung. 99188)

In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 50 registrierten Firma „Gebr. Dalberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, in Iserlohn ver— merkt worden, daß dem Kaufmann Richard Dalberg in Iserlohn Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Iserlohn, den 23. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halbe, Saale. 990511 In unser Handelsregister A Nr. 114 wurde heute bei der Firma B. Rawak, Zweigniederlafsung in Kalbe a. S. eingetragen, daß jetzt Kalbe a. S. der Ort der Hauptniederlassung ist. Kalbe a. S., den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

HKamenz, Sau chsem. 99052

Auf dem für die Firma Chamotte—⸗ und Thonwerke Aktiengefellschaft Thonberg⸗Kamenz (Sachsen) in Thon⸗ berg bestehenden Blatt 258 des Handels— registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Betriebsingenieurs Emil Friedrich Wilhelm Hartwig in Thonberg— Prietitz erloschen ist.

Kamenz, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKönigswinter. 99053

In das hiesige Handelsregister „A“ ist heute unter Nr. 45 die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „J. G. Adrian“ mit dem Sitz in Obercassel eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat das von Johann Gabriel Adrian, Steinbruchbesitzer in Obercassel, bisher geführte Geschäst über⸗ nommen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Gabriel Adrian, Steinbruchbesitzer in Obercassel, Hermann Adrian, Kauf⸗ mann in Obercassel bei Bonn.

Vier Kommanditisten sind vorhanden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Königswinter, den 21. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Landan, Efalz. 99181 Firma Lingenfelder Möbelfabrit Wilhelm C Er , Sitz in Lingenfeld. Der Gesellschafter Karl Wilhelm ist am 25. Januar 1913 aus der Gesellschaft aus— geschieden. Landau, Pfalz, 30. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Loslan. 99054 Die Firma Adolf Adler in Loslau ist erloschen. Eingetragen im Handels— register A unter Nr. 3 am 28. J1. 1913. Amtsgericht Loslau.

Malmedy. 99182 In das hiesige Handelsregister ist die offene Handelsgesellschast unter der Firma Geschwister Grün mit dem Sitze in Büllingen und als deren Inhaber 1) Wtiwe Paul Legros, Regina geb. Grün, 2) Susanna Grün, ) Anna Grün, alle in Büllingen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesellschafterin berechtigt. Malmedy, 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Mar knenkirchen. 99055

Auf Blatt 253 des hiesigen Handels— register, die Firma Plauener Bank, Aktiengesellschaft in Markneukirchen, Zweigniederlassung der in Plauen unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura der Bankbeamten Franz Paul Heckel in Plauen und des Bank—⸗ beamten Gustav Alfred Krause in Falken⸗ stein ist erloschen.

Den Kaufleuten Richard Carl Julius Benz in Netzschkau, Heinrich Alfred Lauf in Plauen und Oëckar Alfred Merkel in Plauen ist Prokura erteilt. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Markneukirchen, den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neseritz, Rz. Posen. 59056 In das Handelsregister Abt. A ist heute elngetragen bei Nr. 39 (Firma: G. Kahle sen., Meseritz ):; Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Meseritz, den 23. Januar 1913.

Metimamm. 99057 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Adolf Frickenhaus zu Mett mann nachgetragen worden, daß die Witwe Karl Adolf Frickenhaus, Wilhelmine ge⸗ borene Kleinilbeck, zu Mettmann das Ge— . unter der bisherigen Firma weiter— führt. Mettmann, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wüll⸗zansen, His. 9058) Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen:

1) In Band V Nr. 87 des Firmen⸗ registers bei der Firma Jacques Schaeffer in Mülhausen: Dem Bureauvorsteher , in Mülhausen ist Prokura erteilt.

2) In Band VII Nr. 266 des Gesell. schaftsregisters die offene Handelsgesell⸗ schaft Feigel . Weiblen Fabrit für Isolierprodukte in Lutterbach.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Emil Feigel, Fabrikant in Lutterbach,

2) Paul Weiblen, Fabrikant in Dornach.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

37) In Band V Nr. 150 des Gesell⸗ schaftsregisters bel der offenen Handels⸗ gesellschaft Simonelli K Antoli in Mülhausen. Die Witwe Rosine Alltoll ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesell schafter Johann Simonelli unter der bis— herigen Firma weitergeführt.

4] In Band V Nr. 348 des Firmen registers die Firma Simonelli & Alioli in Mülhausen. Inbaber ist Johann Simonelli, Heizungsunternehmer in Mül⸗ hausen Prokurist ist Margaretha Allioli in Mülhausen.

Mülhausen, den 22. Januar 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

München. 990591 J. Neu eingetragene Firmen.

Trost C Holzinger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 30. Januar 1913. Handel mit Brauerei⸗ maschinen und ⸗Bedarfsartikeln, Fraun hoferstr. 6. Gesellschafter: Philipp Trost und Georg Holzinger, Kaufleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I) Bayerische Treuhand ⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstandemitglied? Karl Butzengeiger, Direktor in Nürnberg; dessen Prokura gelöscht. Die Generalversammlung vom 27. Januar 1913 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen kann, die Gesellschaft allein zu vertreten. Diese Befugnis ist den Vorstandsmitaliedern Dr. Julius Gentes und Karl Butzengeiger erteilt.

2) Freisl C Matuska. Sitz Dürn⸗ hausen. Seit 29. Januar 1913 Kom— manditgesellschaft. Persönlich haffender Gesellschafter: der bisherige Gesellschafter Peter Freisl in Dürnhausen. Gesell⸗ schafter Fran; Matuska ausgeschieden. Ein Kommanditist.

3) Edwards C Hummel Alfred Kunz. Sitz München. Weiterer Pro— kurist: Fritz Steinleitner.

Dr Fritz

4) Storchengpotheke Pflaum. Sitz München. Fritz Pflaum als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber der geänderten Firma: Storchen⸗ apotheke r Fritz Pflaum Franz Vogl, Pächter: Apotheker Franz Vogl in München. Forderungen und Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen.

5) „Baseler Hof“, Christliches Sospiz. Sitz München. Vorstand Wilhelm Sperl gelöscht. Neubestellter Vorstand: Rudolf Foster, Kgl. Pfarrer und Religionslehrer in München.

6) Bayerische Gastoks⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Schwarzmaier gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Friedrich Paul, Kauf⸗ mann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Arthur Thom. Sitz München.

München, den 30. Januar 1913.

K. Amtsgericht. Niinster, West g. 99060

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1012 die Firma „Hermann May, Engelapotheke, Münster“ und als Inhaber der Apotheker Hermann May zu Münster eingetragen.

Münster, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rakel, Netze. 99061

In unser Handelsregister B unter Nr. 8 ist heute die Firma „Hartziegelwerk Nakel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nakel und als alleiniger Geschäftsführer Franz Pieczynski eingetragen worden.

Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1913 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Kalksandsteinen.

Für Veröffentlichungen sind der Reichs—⸗ anzeiger, die Nakeler Zeijung und das Wirsitzer Kreisblatt bestimmt.

Nakel, den 22. Januar 1913.

Königlichetz Amtsgericht.

.

RKürnberę. 99063 Sandelsregisierelutrũge.

Am 28. Januar 1913 wurde eingetragen die Firma 15 Alfred Graf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Fron meannstraße 17, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet an 9. Januar 1913 mit Nachtrag vom 26. Ja⸗ nuar 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des von dem Kaufmann Alfred Graf in Nürn— berg betriebenen Agentur⸗, Ein- und Aus— fuhrgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 60 000 .

Der Gesellschafter Graf bringt in die Gesellschaft ein sein unter der Firma Alfred Graf in Nürnberg betriebenes Agenturgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1912. Diese Einlage wird zum Schätzungswerte von 41 430 S6 von der Gesellschaft angenommen; hiervon werden 25 000 ½ auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Graf angerechnet.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10. Jahre bestimmt; jedoch tritt vor diesem Zeitpunkte die Auflösung der Gesellschaft ein, wenn mindestens zwei Gesellschafter bon dem Kündigungsrecht Gebrauch machen. Die Gesellschaft hat zwei Geschaͤfts führer, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt ist.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Graf und Achill Scheuerle, beide in Nürnberg.

2) Alfred Graf in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort— führung der Firma auf die unter Ziff.! bezeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Die Prokura des Scheuerle ist erloschen.

3) Ferdinand Meister in Nürn—⸗ berg. Infolge Adoption erhielt der Firmeninhaber Anton Eberle den Fa⸗ miliennamen Benitz⸗Eberle. Nunmehr hat er infolge Allerhöchster Verleihung den Familiennamen. Seidl.

4) Friedrich Heydolph in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist auf den Groß— kuttler Fritz Heydolph in Nürnberg über gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

5) Sigmund Kirschßbaum in Nürn berg. Die Inhaberin Fanny Kirschbaum hat den Kaufmann Ludwig Kirschbaum in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Ge— schäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1913 weiter.

Die Prokuren der Kaufleute Emil und Theodor Kirschbaum in Nürnberg bleiben bestehen.

6) Georg Schneider in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Schneider in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Dessen Prokura ist hierdurch er loschen. Der Kaufmannsgattin Babette Schneider ist Prokura erteilt.

7) C. Eigenmann in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Uhrmacher Emil Eigenmann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt.

8) Flamuco⸗Farben⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Liguidation, Hauptniederlassung in München. Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. Die Firma ist erloschen.

9) Süddeutsche Etitetten fabrik Walter Klestadt in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Süddeutsche Etikettenfabrit und Druckerei Walter Alestadt.

Nürnberg, 29 Januar 1913.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Osnabri ck.

In das hiesige Hand eingetragen:

Zu Abt. A Nr. 401: Firma Julie Schulze Nachfolger Osnabrück: Die Firma ist geändert in „Luise Wagner Nachf.“. Das Geschäft ist von der bis— herigen Inhaberin Fräulein Luise Wagner an Fräulein Anna Katzenstem in Osna⸗ brück veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Katzenstein ausgeschlossen

Zu Abt. A Nr. 499: Firma Pouplier C Tost, Osnabrück: Das Geschäft ist übergegangen auf die offene Handels⸗— gesellschaft, bestehend aus: a. Witwe des Kaufmanns Heinrich Adolf Tost, Johanne Margarethe geb. Dreinhöfer, b. Fräulein Johanne Charlotte Marie Tost, J. Fräu lein Dorette Anna Tost, d. Fräulein Dorette Johanne Helene Tost, fämtlich in Osnabrück; die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Jeichnung der Firma sind nur die persönlich haftenden Gesellschafter unter a und d, Witwe Tost und Helene Tost, und zwar jeder selbständig ermächtigt.

Zu Abt. B Nr. 37: Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co, Osnabrück: Die Prokura des Ernst Pfingst in Barmen ist erloschen.

Osnabrück, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht VI.

Verantwortlicher Redaftteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der ,. Buchdruckerei und Verlagtanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32.

der Gesellschast

Kaufmanns Achill

** 6 j

99065

elsregister ist heute

ö

Siebente Beila

zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich 28.

Berlin, Sonnabend, den J. Fehrugr

3 z C ͤ . ; n * J 1 = 3 . x Der Inhalt dteser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts⸗, Vereins⸗

v, *

8e

. es.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern,

reußischen Staatsanzeiger.

1913.

der Urheberrechteintraggrolle, lber Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif. * lanbek chungen der Eif 1er in hei in ei f Patente, . se e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. r. 236)

Daß Zentral⸗ gregi ür das Deutsche Reich kann du anstall in Berli j für Selhstir hof , , en 2 ta g ch e, nn, . Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche ö Se Pstabh J ? . 2 x ed ton e Nei un S Sanz 3 89 8 . 48 R ezuasnpnreis * *. ñ ?! 16 Ve 666 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. aattanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 M 86 3

Cre mr ene, dem, 2 ——

2 8 .

7 ; Handelregister Pirmasens. 99183

8 Bekanntmachung. andelsregistereintrag * 77

ö . . Schwelm. Bekanntmachung. 98776 ö . (.

Friedrich Nheinbe ö er diese * j . chung. lüß l 6, Die Firma Paul Hart 1 6. 6 96 a f. . Im Handelsregister Abteilung B ist Stuttgart ; In he n, HFehernbersets l geemeenlmann Friedrich heute unter Rr. S5 die Firmah, Louis Stuttgart, ö Rheinberger in Pirmasens daselbst ein MWillrinab z e n . Kaufmann hier. Bankagentur.

Agentur und Kommissionsgeschäft. n ele llsqh aft mit be. Bie Firma Lewin Feinberg in Stutt e f,, , , , n ,, jchrünkter Haftung“ mit dem Sitze in ar n, Pirmasens, den 28. Januar 1913. Gewelsberg ,, , . ö =, Fan, Hanf.

Königl. Amtsgericht. 6 ,, , ,,, . mann hier. Bankvertretungsgeschäf Königl. A utsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ja. 5 Der Firm k i z 83 . 5 1 8 1 a2 XB 8. in nuar 1913 sestgestellt. Gegenstand de Stuttgart: Dem Ludwig Gen,, n, Unternehmens ist die Fortführung des mann hier, ist Prokura erterst!“*, *em

J . 351 Prot erteilt.

3099 3563 = 5 3. ö 3 . 2 ö , n,, n, . offenen 9 Zu der Firma Sulze Galler In 3 3. haber: Heinz Mueller in Stuttgart: Sem

Ve rstel 8 * e bon Sand Cen Ran f Ryan ) 6 F Nahrungemttteln sowie Abschluß ander— de,. Yäger, Kaufttann hier, ist Proku weiter hiermit zusammenhängender Ge— h Abteilun für Gesellschaftsfirmen: schäfte. Das. Stammkapital beträgt u e, 6 ö ,, 9 000 y,. Als Stammeinlagen bringen ,, 5 n,. . Re Gösellschafter, Kaufleute Louis und Sant h?n , , Pau] Willringhaus in Gevelsberg, ihre he , ,,, Geschäftganteilean dem von ihnen bisher be⸗ k m een oho? ] triebenen Fabrikattonsgeschäft Louis Will 3u per gen 3. P. Sauer A Sohn ringhaus offenen Handelsgesellschaft zu in Stuttgart: Bie pffene Handelggefell. e ern, n allen. tüö'en, und schaf ha sich dur drr ch er e, hann

* . 1 Ser . ! . 66 2 . BVorsikhen e, ,,, von 0 900 S oder schafters Johann Peter Sauer aufgelost, Borfitzen der

Geschäftsführer sind die vorgenannten

1 * r. * c r ) h J ; die Firma ist erloschen. n, ö. 2 iir ec *, ,, stellvertretender ie iger u der Firma Württembergischer ! ö Kaufleute Lo d P Willrinahaus ö . . n, , , heute eingetragen, daß der Kaufmann , . aul Willringhaus Alfred Hoff zu Düsselderf zum Vorstandg. in. Berelsherg. Jeder von ihnen vertritt mitgliede ernannt ist. Die Prokura des allein die Gesellschaft und zeichnet mit der Das Stat 21. vom Das Statut vom 16

Winring haus 1 Gevelsberg einge cut . 2 28 egist

gl 1sberg einge⸗ ? gart. Handelsregister.

tragen, daß die Firma erloschen ist. 6. .

Schwe] m, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

; 28382] Die Firma betreibt ein

T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. und Modewarengeschäft.

In das Handeltzreglster' wurde heute in

eingetragen: a. Abtellung für Einzelsirmen:

Königliches Amtsgericht.

in Waldshut. Dandelsregistereintrag

A Band

Liu,. in Waldshut. Dur der Gefellschafter wurde an Stelle bisherigen Liquidatorß Taper Karth Bücherrevisor Paul Schrot in

EPIlanen, Vogt]. 99066 „Auf dem Blatte der Firma Pelz R Co,. in Plauen, Nr. 2896 des Handels registers, ist heute eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelöst; Curt Hugo Pelz, ist ausgeschieden; der Kaufmann William Victor Pelz in- Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 30. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Walde hut, den 24. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. IJ.

In das hiesige Handelsregister B unter Nr.

Beendorf eingetragen. Gegenstand

bergwerks Bartensleben. Hecke linghhansem. ĩ Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Ur. 40 ist bei der Firma „Wickingsche Industrie für Holz⸗ und Baubedarf, Aktiengesellschaft zu Recklinghausen

Gerhard Korte in

Kruft in Essen a. Vorsitzender,

in Magdeburg,

3 * ö Friedrich ry Brauerei ⸗Verband Gesellschaft mit err Forte ret tor n,, ö Durch Beschluß der Gesellschafter' von Mai Alfred Hoff ist erloschen. Gesellschafts firma und seiner Namens- IS. Januar I9]I3 sind die ö ho des ö Recklinghaufen, ben 23. Januar 1913. unterschrist. Die Bekanntmachungen der 3 3 6 Im? tecklinghausen, den 23. Januar 1913. Ge ) ; . dlönigüiches Amtsgerk cht! ellschast erfolgen nur durch den Deut- . , schen Reichsanzeiger. Reichenbach, Vogt. oo6s] Schwelm, den r Januar 1913. / Im hiesigen Handelsregister ist heute Königliches Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt.

Den 27. Januar 1913.

J , Landrichter Pfiz er.

; 99079 des

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts firmen wurde heute zu der Firma Ligeti C Co. in Caunstatt ein getragen:

Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in Licinus⸗Cognac Gesellschaft Ligeti C Co. 1865 bestimmten Stuttgart Cannstatt, den 25. Januar Mitglieder

Grubenvorstands und sein vertreter jeder für sich ermächtigt,

ͤ eingetragen worden; . Sobornheim. 99071 Auf Blatt 1134: Die Firma Albrecht In unserm Handelsregister Abteilung A .

Arzt in Mylau. Inhaber ist der Kauf- ist unter Nr. 77 bei der Firma M. Michel, zllein, und, unbeschränkt zu

mann Alhrecht Arzt in Mylau. An— Sobernheim, heute eingetragen worden: gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von „Die Firma ist erloschen.“ Sobernheim, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. / steele. 99072] . unser Handelsregister Abteilung * ist heute unter Nr. 1890 die Firma „Gmil 2 1 89 9 d, F. G906291 Koppelberg, Steele“ und als deren , ne, . . . Inhaber der Wirt Emil Koppelberg zu 1 9. . hielige Handelsregister Ste inge 999 ö Ente bet Steele eingetragen. ö. W. Hartung zu Sulzbach Steele, den 25. Januar 1913. x, mee. . Königliches Amtsgericht. , 66 oschen. r eigentum.

Sto ö . 99972 Syn en 23. r 191, 9 ö Steele 99073] Sulzbach, den 23. Januar 1913. Weferliug en, den 1? /

6 beschluß bedarf es nur in den im 5 Wehwaren. ) Auf Blatt 135: Die Firma Joh. Toetu R Co. in Mylau. Gesellschafter Stickmaschinenbesitzer Johann Haytist Loew in Mylau und Paul Richard siedel in Mylau. Die Gesellschaft ist m 1. January 1913 errichtet worden. An⸗ Egebener Geschäftszweig: Fabrikation von Spitzen und Stickerei. .

Fällen. Die

1* 83 16

sind die 5

. ; 2 9 . K. Amtsgericht.

stedt, ist Gesamtprokura erteilt.

= on de 2... * folgendes zur Verãußerung

Reichenbach, am 30. Januar 1913. Die Fi it Die Firma ijt er⸗

Königl. Sächs. Amtsgericht. Rüdesheim, Kheim. 99069 In unser Handelsregister A ist unter bei der Firma Ewald R Co in esheim folgendes eingetragen worden:

. unser Handelsregister Abteilung A / Kgl. Amtsgericht. .

Seite 190 ist heute die offene Handels⸗

gesellschaft dirma Gürtzgen & Co. Kran

Der Kaufmann Erich Alfred Moll in ingetrggen. . Heselischaster sind; Ehe lung A Nr. 10 ist heute zu der

südesheim ist aus der Gesellschaft aus! frau Raufinann Adolf. Gürtzßen, Pausa ung R rz. ist heute zu der geb. Rammelmann, zu Kray und Fräulein

zeschieden eschieden. g . i, ,, endes eindstranaen arSss-. Rüdesheim, den 35. Januar 1913. Da Rammelmann zu Essen. Bie Gesell. Burg, folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

2 Königliches Amtsgericht.

Tostedt. 99081 In das hiesige Handelsregister Abtei

—— K. trma

VW oisswasseꝶ.

unter

Zur Vertretung derselben sind die Gesell. Gerdes schafter nur gemeinschastlich ermächtigt. Dem Kaufmann Adolf Gürtzgen zu Kray ist Prokura erteilt. Verden, AHler greife. Ste n 28 3 ; * 9 S* 96 15354 5 che Sregister B ,, 5. . 1913. In das Handelsregister Abt. A Nr. 183 Stammkapital um 10 000 auf 30 090 Fi Königliches Amtsgericht. ist heute eingetragen die Firma G erhöht worden ist. 6. ö n 1.69 getragen die Firma Emma (Minh ißwaner 8 Stock neh. holsd]! Blume, Hotel Germania, Verden Weiß waffer O. Zu O.⸗3. 126 des Handelsregisters A

mit dem Sitze in Verden und als In— 1913. . Karl Bury Wahlwies wurde ein, haberin Emma Blume in Verden. nigliches getragen Dem Kgufmann Otto Dieringer Verden. den 28. Januar 1913 wWerdan. in Wahlwies ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. nf n 85 Re ,, Stockach, den 24. Januar 1913. . . m reg ter Großh. Amtsgericht. k st Stolp, Pom m. 990741 zu der Im Handelsregister A ist heute das Er. Germania, Verden, heute eingetragen: weiter folgendes eingetragen worden. löschen der Firma Hermann Bloch zu Die Firma sst erloschen. aer öl elschtfterertrag ist am Stolp (NꝘr. 274) eingetragen. Stoly, Verden, den 28. Januar 1913. den 21. Januar 19013. Königliches Amtg⸗ Königliches Amtsgericht. gericht. vlklingen. Stolp. Pomm. 99075 Bekanntmachung. i n, n In das Handelsregister Nr. 383 ist Im hiesigen Handelsreglster A ist heute rarer, ,, heute die Firma Paul Durdel zu Stolp bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Wilhelm Klang, früher in ens und als deren Inhaber der Viehhändler Völklinger Waren- und Möbelhaus lun Klaus, früher in Jena, Paul Durdel hier eingetragen. Stolp, Günnemann und Feit in Völklingen Aus dem Gesellschaftsbertrage wird den 24. Januar 1913. Königliches Amts⸗ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ öffentlicht, daß die 2 . gericht. loschen. Gesensschaft nir durch den Reichs an zei Völklingen, den 23. Januar 1913. 1 ; onigliches Amtegericht. Werdau, den 30. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.

Gesellschafterversammlung vom 4.

Saaxgemiünd. 99070

R In tal; E83 9 46 M 18 . . königliches Amtsgericht. Kaiser⸗⸗, HGesellscha⸗

2 Verden, Aller. 990827 1 In das Handelgregister A Nr. 45 ist Restanrant,

Rente S 6082 eute die

Gesellschaft mit

Schi rgis walde. 98773 Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma „Emil Reutsch“ in Callen— berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Karl Emil Rentsch in Callenberg ausgeschieden und der Kaufmann Erwin Ewald Rentsch in CFallenberg Inhaber ist. Schirgtsmalde, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Schleusingen. 98774 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Jahncke und Hofmann Gesellschaft itt beschrüukter Haftung“ in Frauen⸗ wald eingetragen worden: Der Kaufmann Max Walther ist nicht mehr Geschäfts= führer. An seiner Stelle ist der Kauf— mann Edmund Gentzler in Frauenwald zum Geschäfteführer bestellt. Dem Kauf— mann Kurt Steffani in Frauenwald ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird nur entweder durch beide Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder durch einen der Ge— schäftsführer und den Prokuristen gemein schaftlich vertreten. Schleusingen, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

499084 . 84 eines

Café. Das 34 500 44. Zum G bestellt der Mar

schsftsfübErer schäftsführer i

Werdau.

96*

Stolp, Eomm. 99076

In das Handelsregister Nr. 84 ist heute die Firma Otto Mickley zu Stolp und als deren Inhaber der Kauf mann Otto Mickley hier eingetragen. * . de 24. F * 913 dn. Stolp. den 24. Januar 1913. König liches Amtsgericht.

stolp, Pom m. 99077

Völklingen. 99085 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister

heute unter Nr. 155 eingetragen worden

. ; . Inhaber der Kaufmann Heinrich Jung. Wiesbaden eingetragen; Im Handelsregister Aist Reute bel der fleisch in Völklingen. Die gms be Der bigherige Firma Giese R Stern Inh. Otto treibt ein Derrenkonfektions⸗, . Boldt (Nr. 108) eingetragen: Dem Kauf- artikel. und Schuhwarengeschaͤft. mann Gustab Schröder in Stosp ist Pro⸗ Völklingen, den 33. Januar 1913. lura erteilt. Stolp, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. k . Königliches Amtsgericht. Abt. 8. * 1e od

Stxies au. . 9078] Bekanntmachung. Wirsitn. In unlerm Handelsregister A ist heute In das hiesige Handelgregister A ist

bei Nr. 147, betreffend die ö L. Simon

in Striegau, der Kaufmann Karl Pollack

der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Wiesbaden, den 22. Januar 1913.

; 1 die Firma Fritz Kammer mlt dem Sitze deren Inhaber , *. Inhaber der Firma ein, zu Völklingen und als deren Inhaber getragen worden. der Kaufmann Fritz Kammer in Völk.

den. ; Fritz Kammer in Völk⸗ Amtegericht Striegau, 22. Januar 1913. lingen. ;

d ber der Kaufmann Tadrch in Wissek eingetragen worden. Wirsttz, den 27. Januar 1913.

Königliches Amtẽgericht.

Seh welm. Bekanntmachung. [98775 Im HVandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 226 bei der Firma Louis

2 bet 21 für das Vlerteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5hgespaltenen Einheitszeile 0 5.

Völklingen, den 23. Januar 191.

DO Z. 219 zur Firma Gebr. Dietsche in ch Weschluß

B rrevisor . Freiburg, Stadtstraße 72, als Liquidator bestellt.

. ra wererlingen, Pro, Sachsen.

15 Gewerkschaft Bartens ä . leben zu Beendorf mit dem Sitze in Worms. Bekanntmachung.

Unternehmens ist der Betrieb det Salʒ⸗ berg Die Gewerk⸗ 3 schaft ist in 1000 Kuxe eingeteilt. Mit. Wo glieder des Grubenvorstands sind: Kauf⸗ Magdeburg, Oberingenieur, Konful Jo

Faufmann n, Bank⸗ . ö. ; er,, k e ,. Moritz Schultze in Magdeburg. s ston beschränkter Haftung in Stuttgart: ,, en ö Vereinsregister.

Gelsellschaftsvertrags geändert worden, durch Gewerkenbeschluß vom 21. Mail!

7 ngenommen und vom Königl. Oberbergamt Halle a. S. am 18. Juli 1912 bestaätigt. Nr. Nach diesem Statut sind der Vorfitzende ei ei, hle bei Steinau in Steinau.

Besonderer Ermächtigung durch Gewerken⸗ datteur E

; 120 Heimann, sämtlich in Steinau. F * 3 des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni

des Grubenvorstands können . die gleiche Vertretung nur gemeinschaftlich ausüben. Den Bergwerksdirektoren August Simon und Karl Hartwig, beide zu Helm. . ; ö r A ist gemeinschaftlich zur Vertretung ö 3 der offenen Dandelsgesellschaft werkschaft Bartensleben berechtigt, auch exlin r und zur Belastung von ö Grundstücken, jedoch nicht von Bergwerks⸗

1 7.

Januar 1916

zouts Sasenkamp. Nacht Yo, 18 eingetragenen Dotel. Gegensta d beg n h 3. 18 np, hflg., ois betrieb sgesellschaft mit beschränkter genstand 66 nternehmens ist der ge⸗

, . . ] Haftung“ mit dem Sitze in Weiswasf 1 ? 2 0 . Mie Tir z d W m, ö * 1 16 V z 5 schaft, hat am 23. Januar 1915 begbnnen. ie, Firma ist geändert in Wilhelm Angetragen worden, daß durch Beschluß der

Cx

Tost t,. den 22. Tanuar 1912 1. 6 ; Sanuar 8; , . Tostedt, den —. Janitar 1913. 1913 die Firma in „Hotel „Demntscher Vie höchst zul sige Zahl der Geschäfts⸗ z chaft mit beschräntter

990831 QTaftung“ umgeändert und daß d

. rs ist zu der Firma der Genossenschaft irma Central-Automaten⸗- e. nterschti inzu * J Ir itandsn gli e usam en . s schräntter Daf ; 3 . Firma Fritz Blume, Hotel schrankter Haftung, in Werdau und

. P 10 12 896 ö ** ) 2 * ĩ tober 1912 abgeschlossen worden. Gegen

Stamm- des Gerichts iedem gestattet. . Maurermeister in Berlin.

26 ies bꝛ 99092 853i, A ist Wies had em. 8 *, 0 Königliches In unser Handelsregister A 728 wurde Abt. 38. die Firma Heinrich Jungfleisch mit heute bei der Firma „Blum * Daas dem Sitze zu Völklingen und als deren Weingroßhandlung“ mit dem Sißze zu Rialla, Ostpr.

w . 1 Gesellschafter Bernhard Herren. Haas zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber Ditz galler

99093 das ̃ t In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden unker Nr. los die Firma Valentin Tadhch und als

R z Valentin

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 53.

Manufaktur Witten. Bekanntmachung. 99094

Das unter der Firma Zos. Herz⸗ . stein“ zu Witten Nr. 186 des Handels- registers A bestehende Handelegeschäft ist auf die von den Kaufleuten Moritz

08s, Mosez und Sally Stern, beide zu Witten,

errichtete offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma übergegangen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar des 1913 begonnen. der Witten, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Witten derz, Rx. Halle. 99095 Die im Handelregister A Nr. 5 ein getragene Firma Karl Heese in Straach ist erloschen. Wittenberg, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. orm 99096 des Die Firma: „Adlerapotheke Rudolf . e, . in Worms und d aber:

8

Großherzogliches Amtsgericht. R.,

. r

ist Steinau, Kr. Schlüchtern.

. Bekanntmachung. 991131 In unser Vereinsregister ist heute unter ftr. 1 folgendes eingetragen worden: Ver⸗ Ein zur Aufschließung der Teufels Die Januar 1913 errichtet.

die Satzung ist am 13.

GHewerkschaft gerichtlich und außergerichtlich Vorstand: Privatier Philip Romeiser, vertreten. Bildhauer Kaul, Bürgermeifter Fink, Re—

Schuhmacher, Kaufmann W.

Steinau, Kreis Schlüchtern, den

1912

ö 958 . übrigen 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

3 * * 1 * Genossenschaftsregister. 99189 Nach Statut vom 20. . . / wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ein⸗ und Verkau fagenossenschaft der selb⸗

tändigen Tabakverarbeiter Deutschlands,

s in getragene Genossenschaft mit beschränkter

) I

Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 5587 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.

er meinsame Ein- und Verkauf von Roß materialien und Utensilien zur Zigarren— fabrikation. Die Haftsumme betrãgt 100 4.

anteile ist zehn. Die von der Genoffen schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im. Borwärts! und in der Volkszeitung“, bei deren Unzugänglichkeit bis zur stimmung eines ande Blattes im

1168 Gy. 5

Veutichen Reichsanzeiger '. Die Zeichnung daß die Zeichnenden

ihre

zen. Nur beide

können Genossenschaft abgeben. D Ewald rlin und Ferdinand Ehlert in Die Einsicht der Liste der ist während der Dienststunden gestat Berlin, den Königliches Amtsgericht

y Abt. 88.

a8 I

8

M32 . w— W ——

3 1e

88 r d Mm DdrHIHanes find

FSanuar . r*. MM5fte Berlin⸗Mitte.

99190 In unser Genossenschaftsregister it heute

r. . (Frühauf ⸗Tischlerei Genossen⸗ agene Genossenschaft mit Daftpflicht, Reinickendorf), worden: An Stelle des aus⸗

eingetragene n en nnn end

t beschränkter

eingetragen

geschiedenen Robert Stieler it Wilheln Schulz zu Berlin in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 24. Januar 1933 Amtsgericht Berlin Mitte.

99286 Bekanntmachung.

Bei Nr. 6 des Genossenscha tsregisters ; Spar und Darlehn lafsenverein e. G. m. u. H. in Drygallen ist am 7. Januar 1913 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Karpinskt aus Königsberg, früher aus Drygalen, aus dem Vorstande aug. geschieden und an seine Stelle der Grund- besikßer August Nippa in Drygallen den Vorstand gewäblt ist. Zum Sten dertreter des Vereinsvorstehers it der Lehrer Samuel Figura aus Salimmen gewählt.

Königliches Amtsgericht Bialla.