1913 / 28 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

36 M 2 . 5 * ; ö * ö

eine dreijährige Schutzfrist angemeldet am 1463, 8ᷣ 7. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr ; . 30 Minuten.

Zwenkau, den 9. Januar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

1287, 1299,

mit den Fabriknummern 3439, 3441, J ),

3457, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist; Jahre, angemeldet am 14. Januar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Schopfheim, 15. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Sonneberg, S. Meim. Im hiesigen Musterregister ist getragen: ö 3 Nr. 251. Firma Armand Marseille in Küppelsdorf(S. M.), ein offenes Paket 663 mit dem Muster eines Charakter⸗Kurbel⸗ 36] kopf⸗Gipsmodells, Fabriknummer H. P. 3 134769: Schutz wird begehrt für den Gesichts⸗ ausdruck desselben, in Porzellanpuppen⸗ 386. köpfen, in allen Größen und Nummern, in gemalten und Hohlaugen, Muster für 36 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, 37 angemeldet am 25. Januar 1913, Vor⸗ miftags 8, 30 Uhr. . Sonneberg, S.⸗M., den 29. Januar 1913.

Schutz⸗

Muster für Flächenerzeugnisse, Januar

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. 1913, Nachmittags 6 Uhr. ö. Neustadt an der Orla, den 23. Ja⸗ nuar 1913. —. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Oberstein. . 98041 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 557 folgendes eingetragen:

Firma Emil FZeistel Bijouterie⸗ Fabrikant. Oberstein, Gegenstand:

Herzhkerz, Mar. 98035

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 33: Firma Max Böhme in Bad Lauterberg i. D. 1 Paket, offen, enthaltend 9 Muster für Gehäuse für Sprechmaschinenapparate, Fabriknummern 10102, 1010, 10100, 1030a, 1030, 1040, 1060, 1060, 1060 b, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. Januar 1913,

Vormittags 9 Uhr. 3 m 5 3Stöück Kolliers, Geschäftsnummern 1, . 3 u. 12: 5 Stück Armbänder, Geschäfts⸗

Königliches Amts ge Amtsgericht. z 799, 800. Sol, 80e u. 9;

nummern

Hemptem, A1Ig Au. [9s0os6] 2 Stück Broschen, Geschäfts nummern Musterregistereintrag. Buchdruckerei 9. 19; 33 Slück Nadeln, Geschäfts⸗ Simmer Eugen Steinhauser Nachf., nummern 2, I65, 842, 843, 844, S345, Firma in Kempten, Paket mit 11 Mustern 315, 317, 848, Sig, S5, s5 l, S32, S533, für Lineaturen, offen, Geschäfttznummer? 154, S54, S55, S5ß, S57, Sög, 59g, S653, 366,

99124] 355 ein⸗ 356

1913. Gläubigerversammlung und Prü⸗ zum Nonkursperwalter ernannt. Konkurs das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ fungstermin am Freitag, 28. Febr. sorderungen sind bis zum 14. Februgr verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in 1913, Vormitt. A1 Uhr. 1913 bet dem Gerichte anzumelden. Ez Radolfzell. Anmeldefrist bis 1. Mär; Amtsgerichtssekretär Riedt. wird Termin anberaumt vor dem dies⸗ 1913. Erste Gläubigerversammlung: tattowmitr. G. 8 og ao] seitigen Gerichte zur Beschlußfassung über 20. Februar 1913, Vorm. 2 Uhr. Konkursverfahren. die Heihehaltung des ernannten oder Prüfungstermin: 13. März 1913. Ueher das Vermögen desã Kaufmanns ie Wahl eines anderen Verwalters sowie Nachm. 3 uhr. Offener Arrest mit Joseß Metzner aus Zawod mn . über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Anzeigefrist bis 15. Februar 1913. Bilbelm.⸗ Straße , fem n de. ß ausschu sses und eintretendenfalls über die Radolfzell, den 23. Fanuar 1913. 153, Nachmittags jz. ubm des Kn in 85 132 und 134 der Konkursordnung Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ bezeichneten Gegenstände und zur prüfung walter ist der Kaufmann Alten when. der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ Reck linghangen. 98921] in Kattowitz. Konkurgforderungen find bis tag, den 23 Februar, on, Vor- Konkursverfahren. zum J. März ll bei dem cer lchle enn mittags 10 Uhr. Allen Personen, Ueber das Vermögen der Westfäli⸗ pringen. Grste Gläuhigerper am uf n, hn welche eine zur Konkursmasse gehörige schen Bau, und Solz Sandelsgesell⸗ 23. Februar 1513, Kor mrimsan Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ schaft m. b. 5. in Recklinghausen 11 uhr. Allgemeiner Prffan n lere? masse etwas schuldig sind, wird auf- wird heute, am 28. Januar 1915, Nach⸗ am 18. Murg 112. Hor nin! gegeben, nichts an den Gemeinschuldner mittags 6 Uhr, das Konkurtverfahren 111 uhr, Jümmner Nr. 5. Sen nge gst gr verabfolgen oder zu leisten, auch die eröffnet. Der Rechtsanwalt Neuhaus in mit Anzeigepflicht bit 26. Februar Ih. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Recklinghausen wird zum Konkursverwalter der Sache und von den Forderungen, für ernannt Konkursforderungen sind bis zum welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ I7. Februar 1913 bet dem Gerichte anzu⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon, melden. Erste Gläubigerversammlung und

1913, Vormittags 1 Uhr 3

ö.

K // / / 8

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Ciel. 98951

536 2326,

Pakete 24 Mr

geblich ständen,

2327, 2339, 2349, 6. 2354, 2363, 8020, Schutzfrist angemeldet am 4. mittags 512 Uhr.

Penig, den 28. Januar 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Eössneck.

In unser Musterregister wurde unter Nr. 153 eingetragen: Firma Joh. Chr. Eberlein in Pößneck, vier versiegelte enthaltend angeblich Porzellangegenständen, Fabriknummern 7037, 7643 doppelt, 7096, 7098, 7099, 7191, FIG, 7103, 7, 7106 doppelt, 7107 doppelt, 7108 doppelt, 7109 doppelt, 7110 doppelt, B Nr. 2, enthaltend an⸗ zu Porzellangegen⸗ 7112 dopvelt,

Mr. 1,

ister

7097 doppelt,

7111 doppelt; 10 Muster Fabriknummern

3639, 2342, 2350,

zu

2351, Ijhl,

Januar

7 436 * 2343, 334

3 Jahre, 1913, Vor⸗

98042

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Lammstzatt. In das Musterregister wurde am 22. Ja nuagr 1913 eingetragen:

Nr. 331.

mit den Fabriknummern: 341

graphie rahmen,

Kartenständer, 288

rahmen, 1927 graphierahmen, 708

31 Feuerzeug, 732 Nähdose, 733 Streich holzschachtelhalter, 507 Handtuch⸗

98047

Zu der Firma Rößler Weißenberger, Holzgalanteriemaren fabrik hier, zwel versiegelte Umschläge, 40 enthaltend Abbildungen von Gehrauchs⸗ gegenständen, und zwar J. 50 Abbildungen

Photo⸗ 343 345 Photographie⸗ rahmen, M7 Handtuch⸗ und Bettdecken, halter, 3M Uhrenstui, 311 Papier- und 4 Pflanzenständer, 08 Papierkorb, 1920 1024 Photographie⸗ 1028 Photographierahmen, 4 940 = 941 Photographierahmen, 932 Photo⸗ 4 Postkartenrahmen,

und 3.

1009, 1021, 40. 3,

1

n Kleiderzeug C

5—

* 4231 56,

*, 4239

7,

arola, Geschäftsnummern

345, 347, 49, 351, 353, 355, 357,

Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 29. Sep⸗ tember 1912 zu Berlin verstorbenen Ver⸗ lagsbuchhändlers Emil Weißberger, zuletzt wohnhaft in Berlin, Lützowstraße 69, wird heute, am 25. Januar 1913, Nach mittags 128 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22 Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Fe— bruar 193, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den RA. März 181.

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hille in Dresden, Amalienstr. 4. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 191, Vormittags 190 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1913. Dresden, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Pũusseldor t- Gerresheim. 98920) stonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. Joest in Hilden und deren Gesellschafter, namlich: Friedrich Joest in Düsseldorf und Hermann Vogel in Hilden, ist am 29. Janugr 1913, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Raff⸗ auf in Düsseldorf⸗Gerresheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Fe—

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den EH. Februar E913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1913, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An—

Ueber das Vermögen des Schlachters Johannes Krützfesld in Kiel Gaarden, Pickertstraße 18, wird heute, am 29. Ja— nuar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff Kiel, Eckern⸗ förder Allee 20. Offener AÄrrest mit An— zeigefrist bis 27. Februar 1913. Anmelde⸗ frist bis 27. Februar 1913. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Gläu— bigerausschusses und wegen der Angelegen— heiten nach 5 132 Konkursordnung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. März E913, Vormittags 11 uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Leipꝛrisg. 98954

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Schuhmacher Bedarfsartitel⸗ geschäfts unter der Firma: Gebr. Engst . Co. in Leipzig, Ritterstr. 7, be— stehenden Kommanditgesellschaft wird

kursverwalter bis zum 14. Februar 1913 Anzeige zu machen. Meßtkirch, den 21. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Mohrungen. 98905 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Franz Zimmermann in Königsdorf it am 39. Januar 1913, Vormittags 1,39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Albert Günttert in Mohrungen. Anmeldefrist für Kon kursforderungen bis zum 21. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1913. Mohrungen, den 29. Januar 1913.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Februar 1913, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Reichenau, Sachsen. 98947 Ueber das Vermögen des Handels- manns Reinhold David Ehrentraut in Reichenau wird heute, am 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heir Kaufmann Robert Friedländer hier. An⸗= meldefrist bis zum 20. Februar 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 3. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum XV. Fe⸗ bruar 1913. Reichenau, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

359, 4 Muster von Bettzeug, Geschäfts⸗ nummern 3416, 3417, 3418, 3422, an gemeldet am 8. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Den 10. Januar 1913. O.⸗A. R. Sandberger.

Lreptorn, Kegn. 99126 In unser Musterregister ist heute ein getragen: Nr. 4. Felisch & Kirchheim, Silberwarenfabrik, Treptom a. R., 1 Muster für silberne Eßbestecks, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 800, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Treptow a. Rega, den 25. Januar 1913.

spruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 23. Februar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Grottkau.

Halberstadt. 98956 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Max Seibt hier ist durch Beschluß des Königlichen AÄmtsgerlchts, Abteilung 4, bom heutigen Tage, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Lesser hier. An— meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Februar 1913. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 29. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

98941

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtesgerichts. Schlèttstadt.

nunnerstadt. losoro Ftonturg verfahren. . Ueber das Vermögen des . , über ö Bäcker meisters am 29. , 1913 Mittagz 12 Uhr. wg ö Steinach 9. . am das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. ans nuar , Bgrmttggs ) Uhr, den anrent Cramer in Schlettstadt wird Fonturs eröffnet. Konkursberwalter: K. ,, . . Görichtcvollzieher Eisenbrand in Münner. und ee en ne g nel, n un, ; fen,. stadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige= 0. Fibeuar I] 56 4. 36 zum frist und Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ ,, u au K forderungen bis 18. Februar 1913. Termin e, ,, 61 Fe e., 2. zur Wahl eines anderen Verwalters und funggter 9 d hr. a . Yestellung eines Gläubigeraus schu sses sowie en d. . . 61 e,, ,,. Jorde· allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe— . im min nesg Vor bruar A913, Vormittags 10 Uhr. . isa 9 ber den, nnn, Gerichtsschreiberei des K. Ämtsgerichts. aer ih r wee ericht in Schlettstadt Veuruppin. ö Spremberg, Lausitꝶ.

98919 Konkursverfahren. 98914 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bankiers Ueber den Nachlaß des am I4. Januar

3 . ö ö Julius untkel, zu Neuruppin wird heute, am Ils zu Spremberg, Lausitz, verstorbenen 24. Januar 1913, Nachmittags Uhr, das Bäckermeisters Paul Schröter ist heute, Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ am 28. Januar 1913, Nachmittags 75 Uhr, mann Hermann Schönfeld in Neuruppin das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller Bankdirektor Paul Jeicke in Spremberg,

wird zum Konkurs berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Maäͤr; Lausitz Forderungsanmeldefrist bis 20. Mar; L313. Erste Gläubigerverfammlung am

1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es

wird zur Beschlußfassung über die Bei- 20. Februar 191. Vormittags behaltung des ernannten oder die Wahl 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. April eines anderen Verwalterg sowie über die 1813, Vormittags 10 Uhr. Offener Bestellung eines Gläubigerausschusses und (. mit Anzeigepflicht bis 28. Februar

eintretendenfalls über die im S 133 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte. auf den E. März 1913, Mittags gerichts zu Spremberg, Laufitz: Karger. 12 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 19. März E913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1913 Anzeige zu machen. Neurupyin, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 98911 Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1913 verstorbenen Kaufmanns Otto Struwe in Brückendorf ist am 29. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmelde- frist bis 5. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ dersammlung 8. Februar 1913. Prüfungstermin 15. Februar 1913. Verwalter: Rentier v. Groß hier. Osterode, Ostpr., den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

HRnudolfnell. 98946 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian

Uebele, Wirt, in Singen wurde heute,

am 28. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr,

Heitdeckenhalter, 36 Bürsten garnitur, 730 Fensterstecker, 707 Türschild, . Hut⸗ nadelständer, ä? Tintenzeug, mit Feder⸗ kasten, 2456 Papierkorb, 8344 Blumen— krivpe, 1509 - 1514 Photographierahmen, 98 l Phot zhierahmen, 2543 Postkarten⸗ 98 Photographierahmen, 3 Hoslgrter zu Porzellangegenständen, Fabriknummern rahme, 2537 Löffelkörbchen, 2594 Kaffette, 7124, 7130, 7133 7134. 7135, 7136, 2553 Truhe, HY] Fleiderbuge] 2514 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Schlüssg brett, 1517— * , . Jahre, angemeldet am 14. Januar 1913, 2512-2513 Ascher, 2011 Wanduhr, W tte nen! 2557 Thermometer, 2549 Thermometer; Vormittags 114 Uhr. ö. ö T . , Pößneck, den 14. Januar 1913. II. 50 Ab ildungen mit sahrit Herzogl. Amtsgericht. Ab. II. nummern: 15385 . Stʒ ubtuchbeh lter, . 98043 2538 Zahnstocherbehälter, 25 42 Servietten e , ,. ö . ring. 2539 Papier⸗ und Horten stãnder, . Zum 2 usterregister B . 3 * 2540 Papierkorb, 2991-29975 Photo— für die Firma Maggi Ges. m; b. 8; graphierahme, 29386 2987 Photographie⸗ in Gingen (3weigniederlasung ,, rahme, M 35 Postkartenrahmen, 6h00 großer eingetragen, n hen ö f ö. Salontisch, 2912 Kassette, 6016 Truhe, 2 ; . ö . ö. 1: 6h Kassette ohne Schloß, 092 Löffel— Fabriknummer 1132, Muster für Flächen⸗ ö

. än. , körhchen, 600! Feuerzeug, 6041 Zahn⸗ y,, . tocherbehälter, 6937 Nähdose, 60 3 Streich⸗ 8 . 3, Ob 8 C 2 71

ö 9 * holzschachtelbehälter, 60963 Staubtuch⸗ Radolfzell. den . Januar 1915. n Papter- und Rartenständer, Groß. Amtsgericht. ol Kleiderbügel, 2148 G und H Hürtei⸗ R adolfęrell. 98044 6. 1917 e , 1916 E Gürtel⸗ Zum Musterregister B I O.⸗3. 57 ist schloß, 1967 C0 und D . die Firma Häns Ges. m. b. H. 1995 Zahnstocherbehälter, lg Truhe, Varel . Dieb gm, gz, Januar 2. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) 1991 Sparbüchse, 1993 Löffelkörbchen, Großherzogt. Amtsgericht. am 18. Januar 1913, Vormittags 85 Uhr, bh

2431 Fächer, 2128 Nähdose, 1995 Feuer-

die Verlängerung der Schutzfrist um eug. 1794 Photographierahme, 2! 0 Karten viirkingen, Baden. 98e 3 Jahre für das Muster Fabrlknummer ständer, 8324 Likörhrettchen, 8 26 Hand Unter O. 3. 140 des Mustertegist. ie 1071 angemeldet worden. viegel, 8333 Streichholz schachtelbehäl ter, wurde eingerragen: August. Bischoff, Radolfzell, den 21. Januar 1913. S325 Kassette, 832 Tablette, 36766 Wand⸗ Bildhauer in Villingen, offene Jeich—

Großb. Amtegericht. schrank, 691 Wandschrank, 66h Wand- nungen bon a. einem Uhrgẽhäuse als Luft

1E aa . go 23] schrank. 2337 Kragenkasten, )) Teedose, ball on, Fahr. Nr. J, P. efnem Uhrgehäufe e , ,,, , é ist ei acn' ,! Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. mit vorgesetztem Uhrwerk, Fabr. Nr. 2, In das Musterregister ist eingetragen: , , hr, nner, , nnr g ,, . . . , 2 66 . sgericht S et ö T . Wand⸗ schläge mit resp. 50 und 49 Abbildungen K. Amtsgericht Stuttg art Caunstat geroplan, Fahr. m Nr. 4, e. einem Wand⸗ von kunstgeschmiedeten Leuchtern ꝛc., und

gam man. losos9) 6 . . 5,

schaft 2 bis 607, Snl1lz, Teck an. 4d] Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz=

2 h nn, mn nn y 36 . K. mis gericht Sul am Neckar, frist J Jahrt. angemeldet am 14. Januar 07 r. 60 9. al bit 53 er ger e, In das Musterregister wurde am 9. Ja⸗ 1913, Nachmittags 24 Uhr— , . 6 , nugr 1913 eingetragen: Villingen. den 14. Januar 1913.

I nummern (les bis, 111, Cläd, bis sg, ir. II, Buntweberei Sulz a. N., Gr. Amt gericht.

5 lor bis 6b, 6 Kis 6k, , ls, Gebrüder Stehle in Sulz a. N., oe, .

180 bis 682, Muster fur plastische Er⸗ 5650 Muster, Flächenerzeugnisse, in elf ver⸗

5, siegelten Paketen, und zwar 537 Muster

am 16. Januar 1913, Nachmittags 5 . Ffeide Fouls äftsnumm

B. Rr. 155. Firnia W Hollaud! von Kleiderzeug Fouls, Geschäf nun

34 9. l. 27, 9, 67 131 N Letz Com. Metallwarenfabrik in . 9 63, Famhbhach, ein versiegelter Umschlag mit 75, 179, 181. 133 7 Abbildungen von Verschlußkugeln für 36 23, , 33 Damentaschen 2c, Geschäftsnummern 199, Ig . 35. 1914 192, 103, 194, 128656 106, Muster für 567 5 1299 1—7 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, 3613 5 I13031— 3 angemeldet am 20. Januar 1913, Vor⸗ 113, 42!

D Sr. mittags 9. Uhr. . . 175,

V. Paket: Schmalkalden, den 30. Januar 1913. i9, * 1301 1-6 = 3 Stüc Königliches Amtegericht. Abt. 1. hö, 5 1302 1-4 Schopfheim. 98045 8h, 4042 1-5 In das Musterregister wurde unter , 64, 4066 15 O.⸗3. I8 eingetragen: Firma Neflin ͤ 35 4067 14 Rupp in Wehr, ein versiegeltes Paket, 7h, 4073 14 enthaltend 20 Stück Flächenmuster von ö, z0!, 1074 1 Bodenteppich⸗ u. Läuserstoffen mit den , g, gh,

4 Fabriknummern 45, Jod, Jöß, 59, gzh, go], gen,

456358 15 68, M76, 973, 74, 76, 79g, g56, gsi, , Fi, g6z,

1553 1-5 ss, 93d. 81, she, gh, hr, Sog, 951, g9i, 5 Stück Flächenmuster von Möbelstoffen

il doppelt, 714 doppelt, 7i15, 7ii, 7118, 7120; C. Nr. 3, enthaltend an⸗ geblich 8 Muster zu Porzellangegen, ständen, Fabriknummern 7116, 7119, löl, 7132, 7123, 71037, 7128, 7139;

D. Nr. 4, enthaltend angeblich 6 Muster

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

bruar 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 24. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 191412. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 15.

Düfseldorf⸗ Gerresheim, den 29. Ja⸗ nuar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4b.

Ehxenfrieders dort. 98935

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Zinnstockwerk Geyersberg in Geyer, wird heute, am 29. Januar 1913, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Winter hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1913. Wahltermin am 27. Februar 1913, Vormittags LEO Uhr. Prüfungstermin am 3. Avril E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März

1913. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Eisleben. 98923

Ueber das Vermögen der Firma Lebens. mittel Zentrale zu Sberröblingen a / S.. Juhaberin Frau Frieda Heinrich zu Oberröblingen a. S., ist am 30. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. März 1913, Vormittags 1A Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 30. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Füsgen. Bekanntmachung. [98912]

Das K. Amtsgericht Füssen hat heute nachmittag H Uhr über das Vermögen des Bierbrauereibesttzers Ulrich Strau⸗ binger in Füssen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hank in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 22. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

beute, am 29. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1913. Wahl. und Prüfungstermin am 28. Februar E913. Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 29. Januar 1913.

Merzig. Bekanntmachung. [98892 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Schuhmachers Peter Alten in Wahlen ist am 28. Januar 1913, Vor⸗ mittags 1120 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Notariatssekretär Josef Weinand in Merzig. Anmeldefrist bis 20. Februar 1913. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. März 1913, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1913.

Merzig, den 28. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Mess kirch. 99110 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasers Franz Riester in Rohrdorf wird heute, am 24. Januar 19135, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein schuldner seine Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. Der Ratschreiber Benedikt Stadler in Rast wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1913 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird Termin an— beraumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5§5 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf Freitag, den 21. Februar 19H33, Vormittags AO Uhr. Ahen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1913 Anjeige zu machen.

Meßkirch, den 24. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amts— gerichts.

98894

Chemnitz. 98526 Ueber das Vermögen des Grünwaren⸗ händlers Franz Georg Fischer in Chemnitz wird heute, am 28. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weiner hier. An— meldefrist bis zum 18. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Fe bruanr 1913, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1913.

Chemnitz, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cloppenburg. 199107 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und der Firma Hermann Schröer in Bühren bei Schneiderkrug wird heute, am 29. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator G. Hillmer in Cloppenburg ĩ wird zum Konkursverwalter ernannt. 98950] Konkursforderungen sind bis zum J. Mär; 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2E. Februar 1913, Vor mittags 9 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E. März 18913, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Cloppen

. 911 *r 90

zabern. S805 burg, 1915, Yanmar .

In das Musterregister ist eingetragen: Bah ö

Band 11 Nr. 5. Anton Naffoy, 2 ; Kaufmann in Saarburg i. L., S Muster Darmstadt. 9906] zur Bemusterung (Dessinz von Tapeten⸗ Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen

riesborten, offen, Flächenmuster, Ge⸗ ̃

35, . F 6 5, 4, 5, 6, 7, Oberamtmanns i. P. Ernst Ludwig

Schutzfrist Jabre, angemeldet am Spamer von Eberstadt wurde am 29. Ja

17. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ ]

Zabern, den 20. Januar 1913. kursberfahren eröffnet. Konkuchverwalter: walter, über die Bestellung eines Gläu-

Kaiserliches Amtsgericht. Gerichtsvollzieher, i. P. Reibstein in Varm— . bigerausschuffez fowie über die in 83 Jö*ff.

, stadt; offener Arrest; Anmeldefrist bis der K. S. bejeichneten Gegenstnde am

138. Februar 1913, erste Gläubigerver⸗ 283. Februar 1913, Vormittags

sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin:

Mittwoch, 26. Februar 1913, Vor- 19. März 1913, Vormittags

mittags 97 Uhr, vor dem unterzeich⸗ EO Uhr, jedesmal im diesgerichtlichen

neten Amtsgericht Darmstadt II, neues Sttzungsfaal⸗

Gerichtsgebäude, am Mathildenplatz, Erd= Füffen, den 29. Januar 1913.

geschoß, 3unmer ir. 11 Gerichtsschrelberei dẽs Kgl. Amtsgerichts.

Darmstadt, 29. Januar 1913. Großh. Amt gericht JI. eęrolnhofen. 98938 Das K. Amtsgericht Gerolzhofen hat . über das Vermögen des Baunmnter— nehmers Markus Scuer in Geus= feld am 30. Januar 1913, Vormittags

Stück ; Varel, Old omß. ö 98048 In das Musterregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen: ; ; Nr. 1I. Firma Tameling . Stöve Nachf. in Varel, 4 Muster fur Gardinen⸗ nessel Orienta, versiegelt, Flächenmuster, . 145, 1 251 147, 1148, 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ Giürtelschl gz, nuar 1913, Nachmittags 6 Uhr.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. Ueber das Nachlaßvermögen des am 31. Dezember 1912 verstorbenen Gold⸗ schmieds Max Zanke, wohnhaft gewesen in Halle a. S. Leipzigerstraße 27, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tarator Konrad Drebinger in Halle (S.), Burgstraße 50. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Februar 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1913. Erste Gläubigerver— sammlung den 21. Februar 913, Mittags. 12 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den LB. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Poststraße Nr. 13, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 30. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtg. Abteilung 7.

Hannover. 98952] Ueber das Vermögen der Felix Pfeiffer Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird heute, am 30. Januar 1913, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Steinberg in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1913, Vormittags EI Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd—⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Mei lbronn. 992391 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Haug, Schreinermeisters in Heilbronn, am 29. Janr. 1913. Konkursverwalter: Bezirkönotar Schneider in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 18. Febr.

2

n.

111111

Annaberg, Erzgeb. 98948 wel ; 7 Ueber are, mer,. des osanlcuten Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Vtel tral⸗Handel ist ür j ö entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. I. 250 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Flechsig in Bären— 5 1 2 56 . h 3 1 2 93 * ö Vormittags 9g J ñ ö 8 ; ; F E . ö. 1 an 3. März A812. Von ͤ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . 44 Uhr. ö 14, 17 u. 18; ö Stück Ohr ringe Ge⸗ E Uhr. Oßener, Arrest. mit Anzeige⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rath in Hnesden- osgg9] 637 il ü : it 382 über das Vermögen des Spengler— stellung eines Gläubigerausschusses am elngetragen: Oberstein, den 10 Januar 1 eingetragen: 1 versiegeltes Kuvert mit 7. über, das Vermögen des . 9 ö 9 ĩ ; J z 4 j 5 gel 2 ( 38 ern. ranz Yuerh imn A zhur 29. r 1913, Nachmittags 45 Uhr, 22. Februar E913. allgemeiner Prü— . Dre, , , n wertcht 4 Mustern für Stühle, vplastische Erzeug— 3357 meisters Franz Ruech in Augsburg. . ö 2 , Th, F P ; . . k d ö ichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Niemeyer, D., P, S., 1408, 1409, 6083, 3 ig ö ,,, n 4 gan 196 3835, 3389, 2391, 33 393 ö Vlc erich 398 6, 89.8, 807 308 Sosl, schlag wit einem Etikett für Papier . bringe den 1g; Tan ng 1915. 38 3399, 3903, 3905, 3 rung is 16. Februar 1913. Termi . Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest 9891 6084, 6086, 8078, 8079, 8080, 8081, deren Verpackung, Muster für Flächen⸗ Königl. Amtsgericht. ö rungen bis Februar n . in, , , . . 5377 Bel ; d G plastssch William * 5 ö 3 in n, m,, . ö 83, Becher 3385, zu b und g plastische 1 seaestegs t 23 Muß Stolberg (Rhld.) M.R. 1661 332 „mittags ü Uhr, Sihungäfaal Fir. ö ö . . 3 e m, ,,,, Auguste verw. Syuetzky, geb. Höpuer, Kalluz in Grottkau wird zum Konkurg—= i ,. im in Dresden, Ostraallee 2, wird heute, Königliches Amtsgericht. Abt. J. . Mex zig. 98038 aut Steingut mit den Geschäftsnummern 2. 1069, Tord, oz, 10723, 103, ira, 1913, Vormittags 11,45 Uhr. Merzig, den 14. Januar 1913. i. O.. ein verschlossenes Paket mit drei Stück Brieföffnern, Fabriknummer 390 a, Michelstadt, den 20. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Firma G. Franz Fritzsche, Neustadt an der Orla, 5 Stuck versiegelte Pakete 1241116 1342 1 1217 15 —5 1355 6-5 5

Achte Beilage Deutschen Reichsanzei d Königli ischen Staatsanzeiger zum Deutschen Yteichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Konturse . Berlin, Sonnabend, den J. Fehruar 1913. ö *. ö —— . —ctK—pKͤůͤůu ͤ . 98948 Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins., Genossenschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, fabrikanten Albert Paul Dengst in Bärenstein wird heute, am 28. Fanuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Das Zentral Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der heinz n meldefrist bis um . Mär 9iz. i' clkenheltt puch durchs le Königliche G6rpebition des Hteichs. und Staaltarzeigerz, ire a, FPezug sp“ Ker s S6. 3 fir da; Viert stehr. ., , mene emen e osteh 16 3. Wahltermin am ET. Februar A913, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anjeigenpreis für den Raum einer 5ͤgespaltenen Cinheikszeile 30 3. Flächen creugnisse, Schutz krist . Jmhre, zöz, sbs u. S6; . Stück Kntpfe mit ö . , ? 2 re 2 * 9 ü or- 8a or 8 2 1 3 ,. u * ( ö e - J lt b. , lars. äftsnummern 4 6, lau. 193. Mustgt Derzogl. Amtsgericht. Abt. J. pfligt bis um . ar ., ;. Gerolihofen. Offener Arrest ist erlassen. ; ö e , . ht vlastische Erzeugniss, Schut.zfrist ar n. . ost) Königliches Amte gericht Annaberg. , das 5 ö. Putzmacherin Frist . ,. . nnn, . 3 nn,, 7 ĩ hr. , i 98949 uguste verw. e ö 1 . 15. ärz 913. erm . ö. . ö am 10. Januar 1913, In das Musterregister ist unter Nr. 22 33 , . . 6 3 . , n, e. ö . In da 9 bei der Firma Banneitz Co. hier 6 das ggerich g h . z ö isse, Fabrik n ö, hg, , . Wertachstraße 1g, am 30. Januar 1915, ; fungstermin am 29. März 1913, beide n , m. n, n, 6e . ĩ. J i., Fahrtknummern ö . , f hr . Koni eröffnet. berwalter: Auktionator Pechfelder in Termine je Vormittags 19 Uhr, im 9g . 6 . Steinzeug mit den In das Musterregister ist eingetragen; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ,, k J 772 , . u g, Edwin Her Herbert Nr. 30. Firma Patentpapierfabrik 6. Januar in Augsburg. zum 19. Februar 1913. Wahl und hofen. e / ( zu Penig in Penig. U versiegelter Um⸗ 50 Minuten. feln ie del i e ion JJ isse, Fabriknn Schutzfri . zur Wahl eines anderen Verwalters und ö . ; Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ p. aus Steingut Kaffee und Teegeschirr k ,, n, ö. ö Stolberg, H heim. ,, , ann, dan! Bestellung eines Gläubigerausschusfes so⸗ Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. meislers han n. n . JJ Si reg n, o 6 . ö hn ö. 6. In das Musterregister ist bei der Firma 2, 3 , allgemg iner Prü fungsternz tn am Frei⸗ nee, lozdros e, Toth es wer este hem ed bi, WJ Ne 51 gie, A Glaser Nachf. in tag, den 28. Februar 19k, Nach⸗ , . , der . nuar 1913, Vormtttags 103 Uhr, das Kon⸗ eng, . if 5 und Silberwarenhändlerin Emilie Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— folgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist ,, , In /) erzeugnisse, Fabriknummern bis zum 24. . ö. ö, ö. Gerichtsschreiberei des zt. Amtsgerschts. 8 K . nr ö . 266 2. 233 Stolberg (Rhld.), 30. Januar 1913. aan . ö 98938 am 390. Januar 1915, Vormittags 111 Uhr, sind bis zum 23. Februar 1913 bei dem ö. e. lin- Schönederꝶ. 98958 . hr, Merzig, den 9. Januar 1913. ner In das Musterregister ist unter Nr. 150 eingetragen: Villeroy Boch zu Wallerfangen, ein versiegelter Umschlag mit 17 Abbildungen von Gegenständen 1075, 1976, 1077, 1078, 1079, 1089, 1081, 1082, Flächenerzeugnisse, b. 1083, 1084, 1985, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar Königliches Amtsgericht. Abt. J. Mnaeheista 1m l98039] In das Musterregister ist eingetragen; Fabrikant Jakob Maul in Zell b, e, und einem Federträger, Fabrik— nummer 211, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Nenstadt, Orlia. 99121] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 46 eingetragen worden: mit zusammen 259 Stück Mustern für Herrenkleiderstoffe, Geschäftsnummern: . Paket: Art. 1240 1-6 6 1545 1— 1244 16 1245 1—5 1246 1—6 0 Stück. I. Paket: ; 1248 1—6 6 Stück 1250 2u. 5 2

1251 16 1252 16 1254. 1—7 1256 1—6 1260.13

I IIIIII

Altona, Elbe. stont᷑̃ursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach= laß des am 5. Mai 1912 verstorbenen Drogisten Martin Wilhelm Richard Born, zuletzt wohnhaft in Altona, Bahren. selderstr. , wird nach erfolgler Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ gehoben. 5 N32 12 B. Altona, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Apolda. Konkursverfahren. [98945 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Martha Witt, geb. Kambach, Inh. der Firma Stern X Co. in Apolda wird nach erfosgter Ab. haltung des Schlußterming aufgehoben. Apolda, den 25. Januar 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Ralingen.

K. Amtsgeri Das Konkursverfa ,,, abrikanten in en, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom *.

1912 geverg r. eg e n . , U

gehoben worden.

38957

1263 1—7 1277 1— 19 1280 15 1290 / 1—6

1293 1—4 4 50 S ück.

EV. Paktket: irt. 1281 1—8 8 Stück

1284 / 1—5 5 1286 1— 8 1292 1—5 1297 1—8 1298 1—6

1 1111

, 149, 169, 211, 67, 285, 5g, I6h, 39 455, 4 503,

hꝰh, he 581, 58: hg, z 681, 68 743,

787,

Sh, 86 ol,

937, 955,

ri, gig,

l IIIIIERI

zw enk an. 98052] In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. AI.

(98937 t Balingen. ren über das Ver⸗

Firma R. Weimann in Sitzer. Trit᷑ot.

Zwenkau, ein mit Bindfaden um⸗ schnürter, unversiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 15 Stück Kinderfahnen und 16 Stück „ALgternen, je aus Papier, mit dem Völker⸗ schlachidenkmal versehen und mit den Fabrik- „nummern 15045 big 15054, 15057 bis 16067 und 15069 bis 15072 bezeichnet, als Muster für Flächenerzeugnisse, für

Mesa kireh. 199111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Riester jung in Rohrdorf wird heute, am 24 Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs— unfähigkeit eingeräumt bat. Der Rat— schreiber Benedikt Stadler in Rast wird

111 r

1912 bestãtigt worden

vom 23. Januar 1913 auf

Den 25. anuar 1913. kretãr Hailer]

111111

r O0 C sMcLic(&

8 si 8

S FR

5 2 2 —— 2

.

*.