Nicol, Berlin, Alte Schönhauserstr. 51. 6
42m. K. 49 262. Rechen maschine mit auf einem Wagen gelagerten, mit Bezug uuf die Zaäͤhlwerkantriebswellen heb⸗ und senkbaren Antriebs zahnstangen. Benno Knecht, Berlin, Linkstr. 25. 14. 10. 11.
2m. T. 17 208. Vorrichtung zum Aufheben der Wirkung von Federsperren an Räderwerken von i nnn mit Antriebrädern von einstellbarer Zaͤhne⸗ zahl. Franz Trinks. Braunschweig, RNastanienallee 71. 18. 3. 12.
12a. A. 21 791. Vorrichtung zum selbsttätigen Drucken von Karten mit aus. wählbarem Satz. Angemeine Elektri⸗ eltats Gesellschaft, Berlin. 23. 2. 12. 4b. W. 40 905. Halter für Zünd⸗ kerzen pyropborer Feuerzeuge. Max Witzgall. Berlin Treptow, Kiefholz⸗ straße 250. 14 8. 12.
15a. G. 36 034. Mit Greifern ver⸗ sehenes Antriebsrad für Maschinenpflüge. Gast⸗Motorpflugbau G. m. b. SH. Berlin. 7. 2 I2.
454. K. 49 51353. Rad mit durch ein verstellbares Exzenter gesteuerten Greif⸗ leisten, insbesondere für Pflugzugmaschinen August Koch, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ Allee 24, u. Peter Wiedenfeld, Duis, burg, Mercatorstr. 72. 7. 11. 11.
45a. M. 47 396. Fahrbare Boden⸗ auflockerungsmaschine mit motorisch ge⸗ triebener, 96 den Treibrädern en. ordneter umlaufender Werkʒeugwelle. Motorkultur A.⸗G., Basel, ö Vertr.. H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin . 6 2 3 12. 5b. H. 56 117. Sämaschine mit zweiteiligem Zellenrad, geteilter Säwelle und mit auf derselben angeordneten Mit— nehmermuffen. Fa. J. C. Hartung, Fabrik landmirtschaftlicher Ma⸗ 5 . Eisengießerei, Langensalza.
45h. G. 375 956. Striegel mit Eln⸗ richtung zum Streuen von Insektenpulver. . 6 von Gehlen, Plön i. Holst. 45h. K. 52 481. Krippe mit Tren—⸗ nungswänden. Max Koch, Gorsleben b. Schochwitz. 5. 9. 12.
45h. K. 53 204. Krippe mit Trennungs wänden; Zus. z. Anm. K. 52 481. , Gorsleben bei Schochwitz. 45h. L. 34 432. Anlage zum Zurück⸗ halten oder Leiten der Fische und anderer Wassertiere in Fiorden, Sunden, Flüssen u. dgl. Niels Dueholm Larsen, Kopen— hagen; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. Dipl Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 5. 12.
64. St. A6 550. Explosionskraft⸗ maschine mit abwechselnd sich drehenden und festgestellten Kolbenflügeln; Zus. z. Pat. 248 663. Robert Stereq, St. Gilles Brüssel; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 14. 8. 11.
46. W. 36174. Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Frank
5 Walker, Atwood, Kansag, V. St. A.
ertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 12. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 12. 09 anerkannt. 46d. S. 59 017. Gekühltes Auslaß—⸗ ventil für Verbrennungskammern. Rudolph Hengstenberg. Wannsee, Friedrich Karl⸗ straße 3. I4. 5. Iz. 476. B. 66 033. Laschenverbindung für Seilscheibenmäntel mit Hilfe eines in Aussparungen von an der Unterseite der Mantelenden befestigten Laschen eingelegten, die Mantelenden zusammenhaltenden Schlußstücks. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ ,, Dessau. 47h. B. 67 698. Zusammengesetztes Schneckenradgetriebe. Hans Bader, München, Grillparzerstr. J7. 7. 6. 12. 47h. M. 44458. Umlaufräder⸗ Getriebe zum Umwandeln der Drehung zweier konzentrischer Wellen in eine Drehung von veränderlicher Richtung und Größe. James Joseph Myers, Thurles, Irl.; Vertr.: Dipl.Ing. 8. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 2. 5. II. 48a. N. 12 941. Verfahren zur Er⸗ zielung von Färbungen auf Zinn. Dr. Ing. Ernst Näf. Tägerwilen, Schweiz; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 89 . , . 11. 486. C. 21 790. Bewegungsüber⸗ tragung für den Antrieb von Werkzeug⸗ maschinen. Socicté André Citroën et Cie., Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. CG. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8 186. 8. 3. 12. Ab. J. 32 259. Einspannvorrichtung mit drehbgren Backen für Kaltfägen. , de,. Albert Hirth, Cann⸗ tatt⸗Stuttgart 26. 4. 11. of. G. 34 823. Verfahren zum Vereinigen von Profileisen, insbesondere von Schienen. Th. Goldschmidt, Att. Ges., Essen⸗Ruhr. 28. 7. 11. Ai. B. 62 217. Maschine zum Wiederherrichten von Zieheisen mittels in ekrümmter Bahn um das Ziehloch ge— ihn pneumatischen o. dgl. Hammers. The British Steel . Wire Co., Ltd., Manchester, Engl.; Vertr.: M. , Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29.
1 50b. G. 326 099. Mahlmaschine. Georg Graupe, Berlin, Helmstedter⸗ straße 25. 13. 2. 12. 506f. E. 18 2232. Mischmaschine mit stehender Mischschnecke, deren unteres Lager außerhalb des Mischraumes an—
eordnet ist. Albrecht Eiri dheim keen 8. 7 6 2 6
5Ia. Sch. A2 451. Registrierwerk für Orgeln u. dgl. Johannes Jahn, Dresden, Josephinenstr. 8. u. Fritz Schulz, if en. Frankfurterstr. 34 36.
525. B. 67 986. Verfahren zur Herstellung eines leicht löslichen Kakao⸗ Pulvers ohne Verwendung von Chemlkalien. Joseph Bergmüller, Leipzig ⸗ Lindenau, Hellmuthstr. 12. 2. 7. 12. ᷣ 54g. H. 57 0335. Klosettpapier mit Reklameagufdruck und durchsichtigem Deck⸗ blatt auf der Aufdruckseite. Otto Huber, München, Färbergraben 6. 26. 2. 12. 55e. D. 286 405. Verfahren zum Bleichen von Zellulose. Frederick William Dobson, Tamworth, Großbrit; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SV. II. 56. 1. 12. w 55. R. 24 638. Papierstoffholländer mit zweiteiligem Trog und Mischrinnen für den aus dem Mahlwerk kommenden Stoff. Wilhelm Rabus, Düren, Rhld. K
558. M. 48 8635. Antrieb für Pa- pier⸗, Pappen, Entwässerungs⸗ und ähn⸗ liche Maschinen, bei welchem die einzelnen Gruppen mit Hilfe konischer Riemen⸗ vorgelege von ener gemeinsamen Längs—⸗ Hauptantriebswelle angetrieben werden. Maschinenfabrik Act. Ges. vorm. Wagner C Co., Cöthen, Anh. 3. 9. 12. 5 8b. W. 36 319. Sicherheitsvor⸗ richtung gegen Ueberschreiten eines be— stimmten Höchstdruckes am Schwungrad von Schraubenspindelpressen. Wittlinger Co., Zuffenhausen⸗Stuttgart. 20. 12. 10. 62b. D. 27 114. Schwenkbare Arm⸗ lehne für Fahrzeugsitze. Delmenhorster Wagenfabrik Carl Tönjes, A. G., Delmenhorst. 12. 6. 12.
636. L. 34 0109. Lastwagen. Louis Lugino, Berlin⸗Wilmersdorf, Wegener⸗ straße 12113. 6. 3. 12.
6e. J. 14 82. Federnder Rad- reifen mit zwischen federnden Stützringen gehaltenen Vollgummireifen; Zuf. z. Anm. 14115. Eduard Janik, Paris; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 19. 3. 12. 64b. A. 21 735. Fördervorrichtung mit, einem durch eine Klinkeneinrichtung schrittweise vorbewegten Förderbande für Maschinen zum Verschließen von Gefäßen. American Perfect Package Compaun, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. . ö at. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 6 9 11.
S 64e. M. 48 083. Vorrichtung zum Ausschänken, insbesondere von Likör aus Flaschen mittels Druckgases. Gustav 5 Berlin⸗Lichterfelde, Drakestr. 24.
§S7c. W. 28 593. Putzmittel. Frei⸗ herr Reinhold von Walther, Dresden, Münchnerstr. 15. 2. 12. 11.
6sSSa. B. 67 687. Kontrollvorrich⸗ tung für Tür⸗ u. dgl. Schlösser. Frhr. Fedor Bistrom, St. Petersburg: Vertr.: Dlpl.⸗ Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 7. 6. I2.
SSa. N. 18 002. Schloß aus zwei Teilen. Edmund Nowitzki, St. Peters⸗ burg; Vertr.; B. Bomborn, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 1. 12.
6SSa. R. 35 321. Türschloß mit Vorrichtung zum Auslösen der Zuhaltung det unter dem Drucke einer Schließfeder stehenden Riegels vom Fallendrücker aus. Artur Reinhäckel, Mügeln, Bez. Dresden. 3. 4. 12.
6§S8b. S. 59 759. Führungsvorrich⸗ tung für das zum Oeffnen und Schließen der Oberlichtfenster u. dgl. dienende nach⸗ giebige Druck⸗ und Zugmittel. Peter , . Düsseldorf, Friedrichstr. II6. 3 1
68e. S. 35 871. Drehlager für Ober⸗ lichtfenster mit einem am Kämpfer be⸗ festigten Haken zur Aufnahme des am Oberlichtfensterflügel befestigten Dreh⸗ teiles. Süddeutsche Baubeschläge⸗ Fabrik Franz Blab Inh. Friedrich c Karl Schröder, München. 13.3. 12. 69. C. 21 233. Rasierapparat. Ramon Castellé⸗Carreras, Barcelona; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10. 11. 11.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 12. 10 anerkannt. 70a. Sch. 41 228. Schreibstift mit verschiebbgrer Mine, die mittels eines Vorschubstiftes durch Drehen des Schreib⸗ stiftoberteiles bewegt wird. Carl Andreas Schweiger, Nürnberg, Peler Henlein⸗ straße 16. 11. 6. 12. 20d. D. 26 639. Vorrichtung zum Aufkleben von Marken und Etkketten, bei der ein angefeuchtetes endloses Band oder eine Walze Marken aus einem heb. und senkbaren Markengehäuse entnimmt. Walter Dornheim, Leipzig, Brom mestr. 1. 63. 12. 2a. S. 58 722. Federnder Stiefel⸗
burg i. Brsg., Adlerstr. 7. 26. 6. 12. 2a. P. 28 909. Gummifleck für Absätze und Sohlen, der durch Biegen in die gewünschte Form gebracht wird. Paul 3 Düsseldorf, Herderstr. 79. 3h. 12.
2Ic. M. 46127. Maschine zum Aufnageln von i auf Schuhwerk. Maschinenfabrit oenus A. G., Frankfurt a. M. 4. 11. 11. 72f. Sch. 29 932. Vorrichtung an Geschützen zum Anzeigen der Seiten⸗ abweichungen. Schneider Æ Co., Le Creusot; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H.
absatz aus Metall. August Hein, Frei⸗ 23.
7449. B. 68 050. Vibrationskontakt, welcher beim Ansprechen eine Rubestrom⸗ leitung öffnet oder eine Arbeitsstromleitung schließt und der bereits zu geringen Ver⸗ änderungen seiner Empfindlichkeit Chet sichtbarer Einstellungsbewegungen bedarf. Dipl.Ing. Alfred Richter, Charlotten⸗ burg, Suarezstraße 30. 3. 11. 11. .
7Ra. T. IT 418. Elektrische Sicher- heitsvorrichtung gegen Einbruchsdiebstahl, bei welcher ein? larmvorhang in einem durch doppelte Wände gebildeten Hohl⸗ raum des zu . Gegenstandes aufgehängt wird; Jus. z. Pat. 223 158.
Zöllnerstr. 42. 17. 5. 12.
ZI. A. 22 624. Einrichtung zur glelchzeitigen sympathischen Uebertragung einer Horizontal- und einer Vertikalbe⸗ wegung eines oder mehrerr Geber, z. B Fernrohre, auf einen oder mehrere Empfänger, z. B. Scheinwerfer. Allge⸗ meine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17 8 12
24d. D. 26 777. Einrichtung zum Verhindern von Obstdiebstäblen usw. . Demuth, Blieskastel, Pfalz. 726c. D. 27 446. Relnigungswalze für Spinnereimaschinen. Frederick Hugh Me Denitt, Gast Boston, V. St. Vertr. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 17. 8. 12.
768. F. 34 992. Winde für Spul⸗ maschinen mit elner sich um die in den Lagerböcken festliegende Achse drehenden Tragachse für die Speichen. Ernst Frey mann, Obere Sehlhofstr. 7, u. Ida Pilscheur, geb. Iseringhausen, Kleestr. S9, Barmen. 26 8. 12.
776. K. 51 880. Rollschuh. Baron Lothar von Köppen, Potsdam, Palast⸗ Seel w . 77e. D. 27 0270. Volksbelustigungs⸗ vorrichtung, bestehend aus einer nicht rotierenden Plattform. Wolfgang Dufft, 53 Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 43. 27h. D. 24 323. Flugzeugkörper. Armand Jean Auguste Deperdusfin, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 30. 11. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 14. 10. 10 anerkannt.
77h. G. 34 248. Flugzeug mit über⸗ einander liegenden, durch Gelenkstangen miteinander verbundenen Tragflächen. Ambroise Goupy, Paris; Vertr.: Dipl. Ing. H. Caminer, Pat. Anw., Berlin 8 68 11 11
27h. N. IL 924. Flugzeug mit schwenkbarer Tragfläche. Sheila O'Neill, London; Vertr.. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 8. 3. 11.
27h. W. 38 218. Flugzeug, dessen Tragflächen um eine senkrecht zur Flug— richtung liegende Achse geschwenkt werden können. John Washington Wilson, Boston. V. St. A.; Vertr: Ed. Bres⸗ lauer, Pat. Anw., Leipzig. 21. 12. 09. 788. H. 56 584. Blitzlichtapparat mit teilweise lichtdurchlässiger Wandung und einem Auffangbehälter für den beim Abbrennen des Blitzpulvers entstehenden Rauch, Georg Hofmann, Bern; Vertr.: Dipl. Ing. A. Kuhn, Pat.» Anw., Berlin 8e
Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 15. 1. 11 anerkannt.
SGa. A. 2ER G4. Vorrichtung zum Putzen und . der Seitenkanten von Wand⸗ und Fußbodenplatten aus Ton, bei welcher die Platten zwischen zwei gegenüberliegenden Putzwalzen hindurch⸗ geführt werden. Hermann Althoff, Aumund b. Vegesack. 20 9. 1I.
89a. B. 64 547. Tonreiniger mit Siebzylinder und in diesem sich drehender Schnecke. Michael Bohn, Nagykikinda, Ung.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw, Berlin 8sW. 11. 21. 9. 11.
Sa. C. 20 788. Maschine zur Her⸗ stellung eines Ueberzuges an Ziegeln u. vgl.; Zus. 3. Pat. 204 241. The Ceramic Machinery Company, Hamilton, V. St. A.;. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9. 2. 09.
Sa. Kt. 50 193. Stampfporrichtung für Zementmörtel o. dgl.; Zus. z. Pat. Anm. K. 48476. Kieler Maschinenbau⸗ Attiengesellschaft vorm. C. Daevel, Fiel. 8. 1. I.
SOa. M. 47 265. Brikettstrangpresse mit zwei Wellenlagern und einem Pressen— bär. Maschinenfabrik Buckau, Act.“ Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗ Buckau. 11. 3. I8. S89g. Sch. 40 678. Auf einer Lauf— brücke fahrbare Zementrohrstampfmaschine , Presse. . Schwenzow, Unkel a. ö
SOa.
2
W. 37 557. Vorrichtung zur Herstellung von Ziegelnagsen an Dachziegel⸗ streichformen. Oskar Werner, Wünschen⸗ . , u. Gustav Müller, Welda.
SOa. 3. S820. Verfahren und Matrize zur Herstellung von Zementröhren mit Schraubengewinden miltels loser, mit ent⸗ sprechenden Gewinden versehener Matrizen, die in die Gießform eingelegt werden. Julius Gotlob Zwicker. Mexico City; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 3
SOb. R. 35 290. Verfahren der Er⸗ jeugung von Zement in Drehöfen, bel dem dem nassen Rohstoff vor dem Ein⸗ bringen in den Drehofen Wasser entzogen wird. Carl von Ritter⸗Zühony, Schloß Weißenegg b. Wildon, Stelerm.; Vertr.: F. Reinhold, Pat. Anw., Berlin
Bertha Trautmann. geb. Sprie, Dresden. 2. 7
3 seitigung von Endlaugen und Abwässern
und Einwickeln von Zeitungen u. dal. Albert Edward Young, Christchurch, Neu Zeeland; Vertr.: 8. Glaser, Hering u. E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 4 9. 11. S2b. C. 22 2E. Glektrische Schlag⸗ uhr. Hemi Campiche, Genf, Schweiz; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, . A. Büttner u. E. Meißner, at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31.7. 12. S8b. D. 27 320. Schalter mit gegen einander verklinkbaren Hebeln für elektrische Uhraufziehvorrichtungen. Deutsche Schalt
,, n nn. G. m. b. S., Stuttgart. Sz4c. K. 49 882. Verfahren zur Her⸗ stellung verjüngter Betonpfähle durch Ausbetonierung vorgeschlagener Pfahllöcher? Milivoj Konrad, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8wW. II. 1 .
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 8. 2. 11 anerkannt.
S5a. K. 44 308. Geschlossene Ent⸗ eisenungsvorrichtung, bel welcher das Waffer zusammen mit der Srydations luft Schichten on Kontaktmaterial durchströmt. Dipl. Ing. Albert Kaunenberg. Berlin Halen⸗ see, Joachim Friedrichstr. 7. 16. 4 10. Ss5e. H. 57 079. Verfahren zur Be⸗
bel Schachtanlagen. Franz Heuser X Co., Hannover. 4. 3. 12.
Ss6Ga. M. 49 028. Vorrichtung zum Abziehen von Schußspulenhülsen. Ma— schinenfabrik Rüti vormals Caspar Honegger. Rüti, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.. Anw., Berlin SW. 61. 2. 9 12.
S6Ga. S. 369190. Spulengestell mit liegenden Spulen für Kettenschermaschine. Fa . Sucker, Grünberg i. Schl. 9. OD. .
S6g. F. 28 5354. Schußspule für Webstühle mit selbsttätiger Spulen⸗ auswechselung. Peter Früh. Hofen, Post Wengen, Algäu. 11. 12 11.
S6h. W. 39 334. Schaltvorrichtung für Andrebh⸗ oder Einziehmaschinen und äbnlich Maschinen. Max Wenzel, Spremberg, N. 2. 18. 3. 12.
89d. E. E5 8279. Verfahren zur Ver⸗ arheitung des Ablaufs ersten Produkts auf erstes Produkt bei der Zuckerfabrikation. Franciscus Theodorus Maria Everard u, Fritz Severus, Djombang, Java; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meihner, Pat. Anwälte, Herlin 8W. 61. 2. 6. 10.
S9f. M. 48 057. Schleuder, ins besondere für Zuckerfüllmasse. Dr. Antonio Mazzacani, Bologna; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 28. 3. 12.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom
Patentsucher zurückgenommen. LE2p. F. 32 S3. Verfahren zur Her⸗ stellung von Leukoverbindungen der Küpen—⸗ farbstoffe der Patentschriften 222 640, 224 590 u. 224 591 Kl. 228. 21. 10. 12. 2Af. S. 34 525. Positive Kohle⸗ elektrode insbesondere für Scheinwerfer, bei welchem die Stromdichte O. 1 Ampore pro qmm übersteigt. 27. 6. 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Za. B. G5 598. Beschickungsborrich⸗ tung für Backöfen. 4. 11. 12. 2b. G. 25 935. Vorrichtung zum sicheren Befestigen der Kragenenden mit einander. 14. 10. 12. 5c. B. 67 0901. Untersatz zur Wieder⸗ gewinnung von Grubenstempeln. 4. 11.12. S84b. P. 25 8723. Isobarometrlsche Flaschenfüllvorrichtung; Zuf. j. Pat. oh 6h95. 14. 11. 13.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirtungen des einst— weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten.
Sm. F. 22 119. Verfahren zur Her⸗ stellung echter blauer Faͤrbungen auf Wolle. 23. 10. 11.
L8a. T. 15 300. Beschickungsvorrich⸗ tung für Hochöfen, bei der das Gehänge des mit beweglichem Deckel und Boden versehenen Kübels gasdicht durch ersteren hindurchtritt. 17. 5. 12.
2b. S. 35 701. Verfahren zur Her⸗ stellung einer für die negativen Polelek⸗ troden elektrischer Sammler mit alkalischem Elektrolyt geeigneten wirksamen Masse aus Kadmium. S8. 8. 12. 28b. B. 61968. Maschine zum Bearbeiten von Fellen, Häuten und deder mit einem waljenförmigen Auflagetisch, einer Arbeitswalje und einer Auszug oder Druckwalje. 10. 6 12. 2b. M. 38 582. Glashüllen oder Glatgefäße aus gepreßtem Glatz, die auf. einer oder auf beiden Oberflächen mit strahlenförmig oder annähernd strahlen⸗ förmig verlaufenden Prismen oder Riefungen bedeckt sind. 8. 6. 11.
Die Anmeldung ist s. Zt. in Klasse 75d bekannt gemacht. 2Sf. W. 36 7727. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Felgen für Holzrlemenscheiben mittels ringförmiger konzentrischer Sägeblätter. 19. 7. 11. 468. F. 1 202. Brennstoffeinspritz⸗
ö. stände sind den Nach
H Erteilungen.
Auf die hierunter 5 Gegen genannten Patente erteilt, die in der , 6 n. die Klassenziffern gesetzten Rummern er⸗ halten haben. Das be Cn ge Datum he zeichnet den Beginn der Bauer des Patents.
5. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen
angegeben.
Nr. 2 6 686 u. Nr. A5 3 gh u. 257170. 2a. Ss? O91. Backofenschruft, bei der beim Oeffnen der Ofentür die aus dem Backherd austretenden Gafe in einen Abzugskanal üÜberströmen. Math. S. Bungartz A. G., Zürich; Vertr.: Dipl. Ing. S. Caminer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 5. 6. 12. BG. 67633.
2b. 257 133. Misch⸗ und Knetmaschine mit paarweise gegeneinander gerichteten schraubenförmigen Flügeln. Otto Rind, fleisch. Dortmund, Arndtstr. 53. 25. 11 11. R. 34 369.
2a. 257 005. Frauenbeinkleid für Menstruationszeiten und Krankheitsfälle. Claire de Lachte, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. Kaͤrsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. 16. 5. 13. L. 34 397.
Ba. 257 006. Aus einem Rückenteil und zwei mit ihm verstellbar verbundenen Seitenteilen bestehendes Korsett. Hugo Bruckner, Wien; Vertr.: Dr. G. Rauter, ö Charlottenburg 4. 14. 5. 12.
67 389.
Be. 257 092. Maschinéhum Knüpfen don Strauß, und anderen Schmuckfedemn , Zus. 3. Pat. 231 387. Hans Kriegsmaun, Leipzig Anger, Wurzenerftr. I0. 6. 7. 12. K. 51 884.
4a. 257 007. Heiz⸗ und Beleuchtunge⸗ vorrichtung, bei welcher der Brennstoff dem Brenner aus einem darüber gelegenen Be— hälter unter Vorwärmung zugeführt wird. William Agnem, Dayton, Ohio, V. St. A. . Vertr.: G. Neumann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 7. 12. 11. A. 21 488.
La. 257 008. Glühlichtdampflamp⸗ mit Brennstoffzuführung durch eigenes Ge— sälle. Alexander Meißner u. Joseph Danischewski, St. Petersburg; Vertt.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat; Anwälte, Berlin 8wW. 1I. 2 811. M4771. 4a. 257 055. Verschluß für Gruben⸗ lampen mit einem Verschlußbolzen und einem Sperrbolzen. Alfr'd Bernold, Wittgensdorf . Chemnitz. 162 12. B 66263. Ag. 257 099. Gasbrenner. Louis Fre— derick Tooth, London; Vertr.: E. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. II. 9 1 1 T 16 gaz.
5e. 257 946. Verfahren zum Ab— dichten von Schachtauskleidungen in wasser⸗ haltigem Gebirge. E. Andre, Hannover, Tiergartenstr. 15. 21. 11. 05. I. 12592. Ha. 257 056. Weichvorrichtung für Getreide u. dgl. mit einer wagerechten, mit dem unteren Teile in Wasser ein— tauchenden drehbaren Siebtrommel Amme, Giesecke E Ktonegen Akt. Ges., Braun. schweig. J. II. If. J. 21 339.
Sa. 257 131. Verfahren zur Steigerung der Triebkraft getrockneter Hefe. Peter Diedrich Hinrich Ohlhaver, Sande b. Bergedorf. 2 3. 11. O 7448.
Za. 257 010. Gußblock mit ver dicktem Kopf für Schrägwalzung. Otto Heer, Zürich; Vertr.: Otto Hoesen, Pat Anw., Berlin W. 8. 16. 1. 12. H. 56 568. Za. 257 047. Spannwerk zur Drehung des Werkstückes bei Walzwerken. Mannes? maunröhren⸗Wer ke, Düsseldorf. 31 1.11. M. 43 553.
7b, 257 093. Vorrichtung zur Her— stellung von Wolframdraht durch Ziehen. Bergmann ˖ Elektricitäts⸗Wer fe XA. G., Berlin. 24. 5. 12. B. 67512. 7b. 257 136. Vorrichtung
MW —
zum
mittelbaren Anschluß an die Schweißung. Josef Bachem, Hohenlimburg. 5. JL. I2. B. 65 757. ;
7e. 257 054. Verfahren zur Her— stellung von Patronenhülsen; Zuf. z. Pat. 243 999. Dr. Albert Lang, Karlsruhe, Westendstr. 29. 13. 3. 12. X. 34 929. Te. 257 057. Formpresse zum Pressen bügelförmiger Werkstücke aus Blech. Henry William Jacobs, Topeka, V. St. A.; Vertr. H. Licht u. E. Liebing, Pat. An— wälte, Berlin 8 W. 61. 25. 9. 16. J. 12978. f. 256 961. Vorrichtung zur Be— seitigung des Grates an der inneren Mantel⸗ fläche von Radreifen beim Walzen Peter Domehn, Brügge i. Belg.; Vertr.: R. Brede u., Dipl.. Ing. L. Hammersen, Pat. Un⸗ wälte, Cöln. 19. 1. 12. H. 56613. 8d. 257 094. Elektrisches Bügeleisen, bei dem die Stromzuführung in den oberen Teil des mit zwei Stützen versehenen Griffes gelegt ist; Zus. z. Pat. 249 274. Karl Kalischmid, jr.,, Oberrlexingen, Württ. 30. 12. 11. K. 50 011.
Se. 257 095. Maschine zur Trocken⸗ reinigung von Stoffen. James Elliot Baker, New Jork; Vertr. M. Schütze, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 8. 3. 12. B. 66 552.
Se. 257 096. Luftfiltriervorrichtum mit Sicherheits ventil und durch Schrauben feder gespanntem Filtertuch für Entstan⸗ bungsanlagen. Richard Hoffmann. Berlin, Eylauerstr. 23. 6. 6. 12. H. 58 009. Se. 257 9097. Schleudergebläse für Entstaubungsanlagen. Paul Pollrich. Düsseldorf, Zentralhof. 19. 3. 12. P. 28 532. Sf. 257 098. Maschine zum Aus—⸗ schneiden von Stickereien aus Stoffbahnen mit einem pendelnd aufgehängten Schneid⸗ werkzeug, das der Schneidkante entlang ge⸗ führt wird. Sigmund Fischer Amrein, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin 8 6 5 6.
Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,
Berlin 8W. 68. 19. 12. 11.
d SIa. JY. 357. Maschine zum Falzen
vorrichtung für Oelmotoren. 17. 5. 12.
Si. 256 997. Verfahren zum Bleichen
mechanlschen Bearbeiten von Rohren in un-;
wagen und ähnliche Fahrzeuge.
von Faserstoffen mittels Wasserstoff super⸗ . Sie bold, Lindenberg, Algäu. 15. 5. 53. Sch J3 758.
1E0a. 257 089. Antrieb für Ein⸗ ebnungsstangen. Sächfische Maschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann Att.“ Ges., Chemnitz. 17. 8. 10. S. 32111. 10a. 257 099. Luftdicht abschließ⸗ barer Behälter zum trocknen Löschen des aus der Retorte oder dem Ofen kommenden heißen Koks in ungebrochenem Zustande. Edward Allen u. Ralph Ernest Gibson, Liverpool, Engl. ; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 165. I2. 11 X. 2 555.
E28. 257 01 A. Oelfiltrierapparat für Fahrzeuge, in dessen Gehäuse oben eine Filtrierkammer und unten eine Wasser— kammer vorgesehen ist. Harvey Franklin Maranville, Akron, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M.. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 4. 12. M. 47 607. 12e. 257 012. Einrichtung zur wechsel⸗ weisen Waschung zweier gasförmiger Medien mit der gleichen Waschflüssigkeit in ge⸗ trennten Austauschvorrichtungen. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 28536 19 12 11. R 1g ois. 129. 256 962. stellung von Metallen und Metalloxyden in feinverteiltem Zustand. Sr. Hermann Kast, Berlin, Regensburgerftr. 20 256. 12. 16. K. 46 616.
LDu. 257 137. Veifahren zum Be⸗ handeln von Kupferlaugen mit Zinkfulfid. John Herbert Thmaites, Peterborough, Engl.; Vertr.: Pat. Anwaͤlte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 14. 12. 11. T. 16 892. L2Zo. stellung von Nitrosoderivaten aromatischer Arsenverbindungen. Dr. Paul Karrer, Frankfurt a. M., Paul Ehrlichstr. 42. 3 12 8 60 d.
IZo. 256 984. Verfahren zur Ge⸗ winnung humusartiger Stoffe. Stora Kopparbergs Bergslags Aktiebolag, Falun, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 3. 11. St. 16091.
EZp. 257 138. Verfahren zur Dar— stellung von basischen Kondensationspro— dukten aus Homopiperonylamin und Alde—⸗ byden. Dr. Herman Deger, Hannover, Alleestr. 5. V7. 6. 11. D 25 412. 129. 256 998. Verfahren zur Dar— stellung von Lydrolecithin. J. D. Riedel Akt. Ges., Berlin. 18.11. I1. R. 34 325. ELZa. 256 965. Wasserröhrenkessel. Carl Peters, Cöln-Deutz, Düsseldorfer⸗ straße 19. 11. 7. 12. P. 29163.
136. 257 109. Einrichtung zur Ver— stärkung des Wasserumlaufes in Dampf⸗ kesseln. Martin Roellig, Bremen, Fitger⸗ straße 29 13. 2. 12. R. 34 910.
LRa. 256 966. Umlaufende Kolben kraftmaschine. Christoffer Ferdinand Se⸗ langsen, Kopenhagen; Vertr.! J. 5
Schmidt u. S. Schmipt, Pat. Anwälte,
Berlin 8 65. 77.3. II. L. 8 3s Piriorität aus der Anmeldung in Däne— mark vom 3. 9. 10 anerkannt. 158. 256 9627. Vorrichtung zum Ausrücken des Antriebes von Druck— maschinen durch ein fehlerhaft angelegtes Werkstück. Appel von Sazenhofen, Nürnberg. 4. 7. 11. S. 35 3855. 159. 257081. Vorrichtung zum Ab drucken der Typen von Typenhebelschreib— maschinen. Georges Krendl. Paris; Vertr.: Dr. Wache cd, Berlin, Münchener⸗ straße 16. S3. 4. 12. R. 5 itz. 159. 257 139. Anordnung zum ein⸗ maligen Einpassen auswechselbarer Typen⸗ körbe in das Maschinengestell von Schreib⸗ maschinen. Mercedes Bureau. Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft m. b. H., Benz⸗ hausen, Post Mehlis i. Th. 33. J. 11. M. 45 724. 15k. 258968. Verfahren zur Her— stellung in sich zugerichteter Galvanos, bei welchem während des Hintergleßens die Galvanohaut unter Zwischenschaltung der Zurichtung guf eine, Saugfläche gelegt, und unter dieser ein Vakuum erzeugt wird. C. B. Cottrell Sons Com- bany, New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. O. Weil, Frankfurt a. M W. Dame, Berlin 8W. 68. C. 20 769. 1782. 257101. Oberflächenkondensator mit Tropfrinnen unter den einzelnen Kühl⸗ röhren. Philip Francis Oddie, Wimbledon, Surrey, Engl; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. E. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. .
W. Dame, Berlin 8W. 68. 35. 19. 11. s O. 7880
E75. 256969. Kühl⸗ oder Wärme⸗ vorrichtung für Flüssigkeiten oder Gase. Gustab Coenen. Düsseldorf, Tiergarten⸗ straße 10. 14. J0. 10. G. I9 899 Sb. 2579048. Verfahren zum Be⸗ triebe elektrischer Oefen mit kombinierter Lichtbo en- und Widerstandsbeheizung. West⸗ e ch Thomasphosphat⸗ Werke G. m, b. H.. Berlin. 5. 5. 68. W. 29 741. 29e. 257 1202. Türschloß für Eisen⸗ bahnwagen mit von einer Zentralstelle be⸗ wegter Verriegelungs vorrichtung. Adolf Braack, Schwedt a. O., Johannesmühle. 26. 3. 11. B. 62489.
20e. 257 1093. Transportable zu⸗ sammenlegbare Rampe für Eisenbahn⸗ ; E. von Seidlitz u. Lud wigodor f. Ranzow auf Rügen. 29. 11. 11. S. 351 3.
298d. 257 132. A hslagerschmiervor⸗
Dilde sch
Verfahren zur Her⸗ T
256 962. Verfahren zur Dar. Sch
gen Metalllßrper. Gelsenkirchener Guß stahl. u. Eisenwerke vormals Mun⸗ 5 . Co., Gelsenkirchen. G. 33 785. 29e, 257 0183. Selbsttätige Eisen— hahnkupplung. Emil Schulte, Dortmund, Wilhelmstr. 19. 24. II. 11. Sch. 40798. 2a. 2586970. Detektor für elektro⸗ magnetische Wellen. Robert Herzog, Stuttgart, Immenhoferstr. 2b. 7. 7 17 S. 58 317.
2IHa. 257 09. Schaltungsanordnung für ein Selbstanschluß⸗ Fernsprechamt, welches außer den Verbindungen der Teil; nehmer untereinander auch den Verkehr mit einem anderen Amt (einer Meldestelle 3: dal) vermittelt. Erwin Neuhold. Berlin, Zeughofstr. 6 / 8. 26 2. 10. N. 1 309. 21a. 257 950. Schaltungẽanordnung für an ein Fernsprechamt angeschlossene Privatanlagen mit selbsttätigen Wahl altern. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 22. 10. 10. S. 32461. 2Ha. 257 051. Schaltungsanordnung für ein halbautomatisches Fernsprechamt, bet welchem ein durch einen selbsttaͤtigen Wähler mit einem freien Beamten ver⸗ bundener Teilnehmer durch den Beamten mittels Wähler an den gewünschten Teil nehmer angeschlossen wird. Deutsche elephonwerke G. m. b. S., Beilin. 14. 5. 11. D. 25 152.
21a. 257 082. Schaltung für einen Telexhonverbindungsschrank, bei welchem die Verbindung zweier Teilnehmerstellen am Verbindungsschrank hergeflellt und die Trennung der Verbindung durch die Teilnehmerstellen bewirkt wird. Simon Fut gan G bpenit Bahnhofstr 45. 30 6. 16.
F. 36 15
2a. 257140. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung der Dämpfung elektrischer wingungen mit Hilfe zweier parallel geschalteter veränderlicher Kondensatoren. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dipl. Ing. Hans Behne, Kottbuser Ufer 39 40, Berlin. 26. 16. 11. H. 55 778. 2Ra. 257 141. Verfahren zum Emp⸗ fang hochfrequenter elektrischer Ströme. Dr. Rudolf Goldschmidt, Berlin, Elisa⸗ bethufer 5/6. 19. 10. 11. G. 35 287. 21c. 257 104. Verfahren zur Her⸗ stellung von Widerständen mittels Glimmer As. Isolationsmaterlal. Dr. Ing. Kurt Fischer, Cöln⸗Braunsfeld, Braunstr. 36. h 4. 12, F. 31 33.
218. 257 014. Verfahren zum Regeln bon fremderregten Gleschstrommaschtnen insbesondere in Leonard⸗Betrieben, deren Feld durch eine Hilfsspannung beeinflußt wird. Siemens ⸗Schuckert Werke ch. m. b. SD., Berlin. 12. 11. 11. S. 34 992. 2Id. 257 083. Verfahren zum Durch⸗ schreiten des Synchconismus von Dreh— feldinduktionsmotoren, an deren Sch leif⸗ ringe mehrphasige Kollektormaschinen mit Selbsterregung angeschlossen sind. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 8. 10. S. 32 645.
DIe. 257 195. Bewegliches Spulen ystem für Meßinstrumente. Weston
A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
Electrical Justrument Company, Newark, V. St. A.; Vertr. M. Mossig, . Berlin SW. 29. 2. 5. JI. 658 12.
2e. 257 109. Elektrischer Spannungs- messer nach Patent 222 247 . z. . 22 247. Julius Heinrich Johann Adolf Stephenson, Hamburg, Ritterstr. 89. 29. 11. 11. St. 16844.
2Af. 257 058. Einrichtung zur Be— festigung der Kohlenstifte elektrischer Bogen⸗ lampen in ihren Haltern; Zuf. 3. Pat. 264 276. Fa. August Schwarz, Frank furt a. M. Süd. h. 5. 12. Sch. 41 614. 2If. 257 059. Einrichtung zur Be— festigung der Kohlenstifte elektrischer Bogen⸗ lampen in ihren Haltern; Zuf. ; Pat. 264 276. Fa. August Schwarz, Frank furt a. M. Süd. 5. 6. 12. Sch. 41 215. 2Ig. 256 971. Regelbarer Platten⸗ kondensator, bei welchem die Regelbarkeit durch Veränderung des Plattenabstandes erzielt wird; Zus. z. Pat. 256 464. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. I5. 2. 12. G. 36 O8). 2Ih. 257 107. Elektrische Heij= vorrichtung, bei welcher der Heizwiderstand auf einen Träger aufgewickelt ist, der zwischen zwei Platten eingepreßt liegt. Arthur Francis Berry, Ealing, Engl.; Vertr.; C. Fehlert, G. LSoubier, F. Harmf en,
14. 1. 12. B. 65 g55. 2Ta. 256 999. Verfahren zur Dar- stellung besonders zur Pigmentfarbenbe— reitung geeigneter Monoazofarbstoffe. Che⸗ mische Fabrik Griesheim, Glektron, Frankfurt a. M. 4. 7. 11. G. 29 856. 22b. 257 084. Verfahren zur Dar⸗ stellung von basischen grünfaͤrbenden Farb⸗ toffen der Coeruleinreihe. Chemische Tabrik vormals Sandoz, Bafel; Vertr. Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin w. 11. B. 12. 11. G. 21 440.
T2h. 257 915. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kolophoniumseife und Kolo⸗ Phonium aus harzhaltigen Holzarten. Jakub Aktschourin, Aktschourin, Rußl ; Vertr. W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart 1 21 626.
22h. 257 060. Verfahren zur Vor⸗ bereitung von Harz⸗Wachsgemengen zur Reinigung, Trennung in ihre verschiedenen Bestandteile oder zur sonstigen Weiter behandlung Camillo Melhardt, Starn⸗ berg, Leopoldstr. 11616 27.7. 17. M. Spi. 2a. 256 9272. Vorrichtung zur Tren⸗ 6 von spezifisch verschieden schweren Flüssigkeiten, insbesondere von Oel und Va. Otto Bühring X Wagner, G. m. b. S. Mannheim. 2.11.11. B. 616 996. 2Ab. 257 016. Verfahren zur Ver⸗ feuerung von flüssigem Brennftoff. Anton
Inn mit einem zwischen Uchstager und Radnabenstirnseite angeordneten ringförmi⸗
der Zähne.
,. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. öͤllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl · Ing. W. Hildebrandt. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 8. if. Z. 32 924 214b. 257 108. Vereinigter Brenn. stoff. und Druckluftbehälter. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. . 65 451. 24Ac. 257 017. Gasumsteuerventil mit von diesem gesteuerten Gasabschluß⸗ ventil für Regenerativöfen. Fa goneisen⸗ Walzwerk V2. Maunnstaedt 4 Cie., Act. Ges.. Coͤln. Kalk. 1. 1.7. J. 34763 24e. 257 018. Gasumsteuerventil mit von diesem gesteuerten Gasabschluß⸗ bentil für Regenerativöfen; Zuf. z. Pat. 2857017. Fagoneisen Walzwerk L. Mannstaedt C Cie., Act. Ges., Cöln⸗ Kalk. 5. 6. 12. R. 35 674. 24f. 257109. Treppenrost mit festen und beweglichen Stufen. Rudolf ren, Kreka, Bosnien; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 3. 2. 2. K. 5035. 24g. 257 019. Funkenfänger mit einem umlaufenden, durch Dampfstrahl⸗ wirkung mittels Flügel bewegten Siebkorb. C. Davidsohn, Schneidemlhl, Albrecht⸗ straße 25. 11. 5. 11. D. 25 145. 2Ii. 256 973. Vorrichtung zur Rauch⸗ derhütung, bei welcher da Schließen der Luftklappen für die Zusatzluft miltelz eines durch das Oeffnen der Feuertür gesteuerten, elnstellbaren Hemmwerkz geregelt wird. Hermann Kowitzke, Berlin. Schöneberg, Pauptstr. 11. 11. 10. 11. K. 45231. 276. 256974. Automatische Queck⸗ silber. Luftpumpe nach Sprengelschem Prin⸗ zip ohne besonderen Regulierhahn für die Tropfenzahl. Ernst Rickmann, Cöln. Marltenburg, Am Südpark 17. 7. 8. 12. R. 36068. 27b. 256 975. Umlaufender, ventil loser Kolbenverdichter mit exzentrisch ge⸗ lagerter Steuerwelle; Zus. z. Pat. 253 935. ermann Benkert, Hamburg, Looge⸗ tieg 17. 27. 11. 16. B. 60 957. 276. 257 142. Stufenverdichter mit Entnahme des Druckmittels aus verschie⸗ denen Druckstufen. Königin⸗Marien hütte Aet. Ges., Cainsdorf i. Sa. 14. 2. 12. K. Hh 437. 27. 257 RA. Zweiachsiges Kapsel⸗ gebläse, bei dem die meinsamen Gehäuse rotierenden Körper als Trommeln ausgebildet sind. Stanis⸗ law Czajkomski u. Aleksander Jeędrusit, Dabrowa. Gornicza, Russ. Polen; Vertr. C; von Ossowski, Pat. Anw., Berlin 2 1 1. 278. 25697. Vorrichtung zum Befördern gasförmiger Körper durch Druckgas. Gesellschaft für künstlichen Zug G. m. b. S.. Charlottenburg. 30. 11. 10. M. 43 603. Za. 257 144. Vorrichtung zum ö von spinnbaren Zelluloselsfungen. r. Jacques Coenraad , . Arnhem, Niederlande; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Sr. E. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 16 5. 18 8 57819. Ob. 257 085. Befestigungsvorrich— tung für die Saugscheibe von Gebiß— platten. Wilhelm Hoffmanns, Dell
beiden in einem ge⸗ R. 34
köpfen in h ,, Dr.-Ing. Richard Niemann, Königsberg i. Pr., Bachstr. 29. 8 1. 10. N. 11204. 276. 257 9001. Hohlstein und Vor— richtung zum Herstellen desfelben. Buil⸗ ding Improvement Co., New Nork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W Dame, Berlin Sw. 68. 29. 5. 19. J. 65 294. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 1. JI0. anerkannt. DJe. 257 923. Formrinne zur Her— stellung von Balken aus Eisenbeton mit ineinander geführten und verschiebbaren Rinnenteilen. Andrea Ghira. Triest; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 15. 5. 11. G. DZ7e. 257 021. Abladevorrichtung für die in Mulden oder sonstigen Trag⸗ . auf den Schultern beförderten Mauersteine. Carl Kreuzfeld, Hamburg, Hufnerstr. 98. 14. 1. 12. K. 56 157. 3e. 257 115. Verfahren zur Her— stellung von aufwärts verjüngten Schorn⸗ steinen, Säulen und ähnlichen Baukörpern aus Eisenbeton oder sonstigem Moͤrtel und Gürtelform zur Ausübung des Ver— fahrens. Nicolai Frederik Mööhl, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Ch. Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 63. 23. 4. 10. M. 41063. 375. 257 083. Verfahren und Vor⸗ ö zum Aufrichten von umlegbaren, ausziehbaren Scheinwerfermasten. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke (6. m. b. S., Berlin. 30. 11. 11. S. 35116. 376. 257 064. Einseitige Schutz⸗ wand für Luftschiffhallen. Franz Schulte, Wanne i. W., Friedrichstr. 62. J. S8. 12. Sch. 1 625. . S7f. 257 116. Ringstein für Schorn⸗ steine aus zwei oder mehreren geschloffenen Ringmänteln. Louis Kronenberg. Bern, Schweiz; Vertr.: Karl Lutz, ünchen, Frauenhoferstr. 8. 13. 8. 12. K. 52 360. 37f. 257 EI7. Beschickungseinrich. tung für übereingnderliegende Feuerstellen und Brennstoff behälter nach dem Patent 242 4813 Zus. z. Pat. 242 481. Heinrich ,, Schillerstr. 11. 5. 2. 12. 87
257 146. Antriebvorrichtung für Teleskoprohrmaste, deren einzelne Rohre durch Zahnräder ausgeschoben werden, die an dem nächstunteren Rohr gelagert sind Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 24. 165. Ii. J. S3 753. 28b. 257 AI8. Abzahnvorrichtung an Hobelmaschinen zur Holzbearbeitung- Jakob Schlotierbeck, Fürih J. B., Göthe⸗ straße 12. 2. 11. 11. Sch. 39 561. 38h. 257 902. Perfahren zum Kon— servieren von Holz. Paul Finckh, Char— lottenburg, Lietzenseeufer J. 7. 8. 16. F. 30 469.
38h. 257 147. Vorrichtung zum Im⸗ prägnieren von Holz u. dgl. Pieschel 4 Zimmer. Langenhessen⸗Werdau. 23.7. 17
*2f.
34 320. K
P. 29 365. 232b. 257 0835. Verfahren zur Her⸗
mann, G B. 63 854. 5c. 257 069. Mähmaschine mit hinter dem Förderband liegender, nur die Aehren ausdreschender Enttörnungsvorrich⸗ tung. George Erhard Marie Guy Ber⸗ nard Comte de Salaberry, Fosssè, Frankr.; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 65. 13. . 11. S. 34 244.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 21. 7. 10 anerkannt. 455. 257 150. Maschine zur Her⸗ stellung des Pfropfschnittes bei der Reden⸗ deredelung. Wilheim Stabel, Philip Stabel III, Heinrich Hamm, August
och u. Georg Wolf I, Elsheim, ., ne gi, 7. 16 jn
5h. 25 kFliegenschutzdecke für Pferde, Rindvieh o. dgl. Tulllugs Otto Michel, Ilmenau i. Thür. 6. 3. 12. M. 47 210. 46a. 256 9890. Mehrzylindrige Ver⸗ brennungskraftmaschine mit Pumpe zur Erzeugung der Einspritzluft. Wilhelm Smoboda, Berlin⸗Wtlmergdorf, Säͤch⸗ sischestraße 2. 3. 12. 11. S. 351456. Ga. 257 028. Zweitaktexrplosions⸗ kraftmaschine mit einer von der Kolben⸗ enge bewegten den Pumpenraum vom KLurbelgehäuse abschließenden Platte. Georg Brandstetter u. Richard Freund, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. SI. 12.5. 11. B. 63 087.
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 13. 5. 10. anerkannt. 46a. 257 970. Viertaktmaschine mit im hohlen Kolben liegenden Auspuffventil; Zus. 3. Pat. 2654 335. Max Freiberg, Paris, Oskar Freiberg, Gautzs g. b. Leipzig, u. Otto Petzsche, Borsdorf b. Leipzig; Vertr.: Oskar Freiberg, Gautzsch b. Leipzig. 24. 12. 11. F. 33 638. 46a. 257 071. Zweitakteerbrennungs⸗ kraftmaschine mit fteuerndem, den Zylinder auskleidendem, nach unten durchgefuhrtem Rohrschieber. Peter Stoltz, Berlin, Lüne⸗ burgerstr. 7. I4. 11. 11. St. 16 783. 46c. 257 052. Antrieb von ge⸗ steuerten Schiebern, Ventllen und anderen Absperrorganen für Spülluftpumpen von Verbrennungskraftmaschinen mittels Ex⸗ zenter, Schwinge und uamittelbar am Steuerorgan angrelfender Schieber⸗ oder Ventilstange. Gebrüder Sulzer, Winter⸗ thur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 185 2 1 46. 257 088. Drosselklappe für Spritzbergaser. Kurt Liffau, Berlin, Bredowstr. 33. 12. 10. 11. L. 33 174. 6c. 257 152. Dekompressionsein⸗ richtung für Verbrennungskraftmaschinen, die mit einem Druckmittel angelassen werden. Dipl. Ing. Ch. Pöhlmann, Charlottenburg, Englischestr. 26. 29. 5. 12. G. 36796. 6c. 257 153. Horizontal angeord⸗
stellung einer bernsteinähnlichen Maͤsse.
J. Bahret, Stnttgart, Königsbau. 16.2.1.
brück, Bez. Cöln. 19. 8. 11. H. 55 071. 20b. 257 145. Amalgame zum Füllen Dr. Richter C Co., Pforzheim. 30. 1. 12. R. 34 797. 20d. 257 961. Rohrförmiges Pessar. Dr. Richard Jentzsch, Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin 8 W. 61. 8. 8. 12. J. 14916. 20k. 257 062. Spritze für hygienische Zwecke. Reinhard Steinberg, Kiel, Muhliusstr. 74. 28. 8. 13. St, 176528 320. 257 110. Flüssigkeitsbehälter für Zerstäuber mit einem Nebengefäß für die nachzufüllende Flüssigkeit. Hedwig Schwarzhaupt geb. Pferdmenges, Cöln' Marienburg, hhtel lenk 12. 29. 9. 12. Sch. 42 071.
2E. 257 11H. Schmelzofen für leicht⸗ flüssige Metalle. Wilbelm Bueß, Han— nover, Stader Chaussee 41. 22. 55 12. B. 67 497. ö
Ie. 257 900. Kernstütze aus drei⸗ fach rechtwinklig zu einem vollständigen Parallelepiped gebogenen Blechstreifen. Heesemann * Cie., Herscheid j. W. 1. 11. iI. H. Bs 365.
2b. 258 977. Verriegelungsvor⸗ richtung an Schlössern für Koffer, Reise⸗ taschen o. dgl. mit abnehmbarem Handgriff. Theodor Wilckens G. m. b. H., Berlin. 20. 1. 12. W. 40 044.
2c, 256 978. Fußbodenbearbeitungs— maschine. Carl Dosch, Heidelberg, Luther⸗ straße 25. 23. 1. 12. D. 236 395.
34. 257 112. Vorrichtung zum Be⸗ arbeiten von Fußböden. Thomas Franek, Berlin⸗ Sn een , Meranerstr. 16. 111. 11. F 35315.
34f. 257 020. Gegen Einblick ab—⸗ zuschließender Sammelbehälter für Tisch- abfälle. Baer X Co., Berlin. 4.5. 13.
B. 67 657.
84i. 257 021. Verschiebbare Pult⸗ platte für Schulbänke, Schreibtische o. dgl. August Römer, Sulingen. 165. 8. 12. R. 36088.
2Ai. 257 113. Bücherstützen für J w Katto⸗ witz O. S., Prinz Heinrichstr. 12. 20. 4. 12. G. 35 h5ʒ.
2II. 257 022. Deckelverschluß fũr Eimer und andere Behälter. Isaae Hirsohn, New Jork; Vertr.. H. Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin 8M. 6i. 36. 8. 12. OS. 58 746.
25h. 257 0s6G. Steuerung für elek— trisch betriebene Krane. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 13. 4. 11. S. 33 620.
27a. 257 14. Isolierung gegen die
Victor Lipinski u. Lennart Akesson,
Bildung von Niederschlagwasfer an Balken
B. 61 984.
2c. 256979. Meßvorrichtung für Vertikalwinkel. Hans Boy kom, Berlin— Halensee, u. Bernhard Bunge, Berlin, Oranienstr. 20. 13. 10. 11. B. 64760. 12e. 257 148. Verschlußvorrichtung für die zum Gasmesser führende Gas“ leitung. Ina Berger, geb. Gentzke, Duffel⸗ dorf, Bahnstr. 33. 13. 4. 12. B. 67681. 12g. 257 087. Sprechmaschinennadel. Schwabacher Nadel u. Federfabrit Ir. Reingruber, Schwabach. 11. 5. 12 Sch. 1 0635.
12m. 257 025. Typeneinstellwerk für Thomas ⸗Rechenmaschinen mit Druckwerk, mit gleichem Tastenhub und mit unter jeder Tastenreihe liegendem Antriebshebel für den Typenbogen. Aktiengesellschaft vorm. Seidel C Naumann, Drerden. 23. 10. 08. A. 20330.
129. 252 026. Geschwindigkeitsmesser für Luft⸗, Wasser, und ähnliche Fahrzeuge. Ernst Heubach, Colditzstr, u. Maximilian Müller, Berlin⸗Tempelhof. 9. 3. 12. S. 57 150.
43a. 257 027. Registrierende Geld⸗ auszahlmaschine. bei welcher die zur Ein. stellung der Beträge dienenden Tasten durch bei deren Niederdrücken bewegte Sperrbogen festgestellt werden. Societe Génrale Frangaise des Caisses Panyeuses et de Controle Systéme Janik, Paris; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 48. 9.3. I2. S. 35 831.
43a. 257 066. Druck. und Kontroll⸗ verfahren für Fahrkarten. Heinrich Fried. lein, Cöln Deutz, Mathildenstr. 72. 11. 8. 11. F. 32 873.
1a. 257 067. Geldauszahlvorrich= tung, deren Münzenauswerfer durch Gleit. stücke auf Einstellhebeln bewegt werden, welche durch vor⸗ und rückwärts drehbare Staffelscheiben in der Höhenlage elnftellbar sind. Socisté Génsrale Francaise des Caisses Payeuses et de Controle Systeme Janik. Parig; Vertr. Dr. B. . Pat. Anw., Berlin SW. 45. 23. 7. 12. S. 36 808.
436. 257 068. Selbstkassierende Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Zuberelten von Tee oder ähnlichen, vor dem Genuß frisch zuiubergitenden Getränken. Aron Lömen— stein, Messingwerk, Post Heegermühle b. Eberswalde. 2. 8. 17. T2. 34 845.
14a. 257 1x9. Sccherheltsklammer für Ubren und Börsen. Ernst Ammann, Altstetten b. Zürich; Vertr.. G. X. F. Müller, Pat.“ Anw., Berlin Sw. 61. 18. 6. 12. A. 22 330.
nete Radiatoren für Selbstfahrer. Emil Behringer u. Hermann Behringer, New Jork; Vertr.: Dipl.Ing. S. Caminer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 9. 6. 11. B. 63 395.
46. 257 154. Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Gaskraftmaschinen mittels Chlorkalzium und Aetzkalk. Leopold Bregha u. Dr. Adolph Seidler, Wien; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 323. 9. 11. B. G4 bäz.
468. 256 686. Hydraulisch gesteuerte Einlaßorgane für Luft und Brennstoff bei Gasturbinen. Dans Holzwarth, Mülheim, Ruhr, Beekstr. o6 u. Erhard Junghans, Schramberg, Württ. 18. 8. 12. J. 14 945. 478. 257 155. Zerlegbare Treibkette mit Reibungskeilen; Jus. z. Pat. 2492965. Max Töns. Düsseldorf, Bergerufer 4. 31 1. 12 T 1669
4⁊7f. 256 981. Schlauch aus mehreren übereinanderliegenden, sich kreuzenden Lagen von nebeneinander gewickelten Schnüren oder Bändern. Lawrence Alonzo Subers, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr. Dipl.Ing. B. Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗= furt a. M. 1. 28. 11. 11. S. 566097. 17h. 257 072. Vorrichtung zur Ver⸗ änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit einer mit Hilfe eines in pendelnder Be⸗ wegung erhaltenen Hebels angetriebenen Welle. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 11. 12. 09. B. 56 674.
17h. 257 120. Verteilungsschieber für Flüssigkeitswechsel und wendegetriebe. Charles Bellens, Brüssel⸗Ixelles, Belg.; Vertr.; O. Siedentopf. Pat. Anw., Ber in SW. 61. 6. 1. 12. B. 65768.
19a. 256982. Ziehmaschine zum Schneiden von Zügen wechselnder Tiefe in Feuerwaffen. Bengt Magnus Wilhelm Danson, Hartford, Conn, V. St. . Vertr.: F Reinhold, Pat⸗ Anw., Ber ins 51. 19. 12. 09. S. 43 d&g)
19a. 256 983. Mehrfachstahlbalter. Otto Schreiber, Torfstr. 4, u. Robert Pankratz, Samoastr. 22, Berlin. 11. 4. 11. Sch. 38 128.
496. 257 121. Schraubenschneid⸗ maschine, bei der zugleich mit dem Ge⸗ windeschneiden der kegelige Kopf durch ein Werkzeug bearbeitet wird. Peter Lym⸗ burner Robertson, , ,. Canada; Vertr. Pat.⸗ Anwälte Br. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 3. 11. R. 32 749.
49f. 25898 4. Vorrichtung zum Bie⸗ , ap FroresæCGie, Beaucourt b. Belfort u. Sociers Alsaeienne de Coustructions Me- caniques Belfort, Frankt; Vertr. G.
156. 257 149. Sägehäuse für Schub⸗
Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmfen, J.