db. 538 971. Schrotwalze mit
,. Steelerstr. 131. 30. 12. 12. ö
wellen förmig abgektöpften Säageblättern, G. 18
deren Zähne depvelt konisch ausgebildet sind, um ihre Schneidwirkung auf beweg⸗ liche, in die Nuten zwischen den Säge= blättern eingreifende Reinigungefinger un⸗ wirksam zu machen. Jonitzer Ma— schinenfabrik. G. m. b. O., Jonitz b. Dessau. 29. 3. 12. J. 12555.
5Ia. 538 9247. Harmonium, def als Druckknöpfe ausgebildete Tasten für die Begleitstimmen nach Akkorden an— geordnet und mit den Noten entsprechenden Buchstaben versehen sind. Fritz Micklitz 1 Manteuffelstr. 9. 8. 1. 13.
. ĩ .
51c. S538 942. Apparat zur richtigen Haltung der Geige. Johann Lewan⸗ dowicz,. Posen, Augustastr. 10. 7. 1. 13. X. 30 969.
51Ic. 5838 948. Chromatisches Ban⸗ donion, dessen Druckknöpfe für die Begleit⸗ stimmen nach Akkorden angeordnet und mit den Noten entsprechenden Buchstaben versehen sind. Fritz Micklitz. Berlin, Manteuffelstr. 9. 8. 1. 13. M. 44745. 5c. 539 2HE8. Akkordeon. Fa. C. W. Meisel sen.. Klingenthal i. S 6. 8. 1. M. 43 257.
5 He. 538 941. Zusammenklappbares Notenpult. Fa. Aug. Mann, Ober⸗ frohna. 6. 1. 13. M. 44 722.
5Ie. 539 365. Notenschema mit zu⸗ sammengestellten Akkorden zum Auflegen auf das Griffbrett unter die Griffbrett⸗ besaitung bei Schlagzithern jeden Systems. Hermann Weber. Dresden, Sternpl. 3. 6. 12. 12. W. 38568.
52a. 539 298. Doppelwandiger Be⸗ hälter mit oberem abgerundeten Rand für Nähutensilien u. dgl. Willy Hammann. Offenbach a. M. Luisenstr. 41. 6. 1. 13. S. 59011.
5Za. 539 390. Fadenhebel⸗Antrieb für Nähmaschinen. Maschinenfabrik Gritzner Akt. Ges., Durlach. 6. J. 13. M. 44723.
52b. S348 975. Längsparallelfährung für Stickcahmen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnktz. 6 7. 12. Sch. 44686. 52b. 538 979. Längsparallelführung für Stickrahmen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 6. 7. 12. Sch. 45 335. 3c. 5 39 3868. Aufbewahrungsbehälter für leichtverderbende Speisen und Ge—⸗ tränk. Paul staebsch, Cottbus. 6. 1. 13. K. 56 315.
5 3c. 539 474. Räucherhaken. Max Franke. Helbra, Mansfelder Seekreis. 1 1 13 F 28 444.
1b. 5 8 S14. Geschäftsbuchformular. Franz Griünspeck. Neukölln, Jägerstr. 3. 371. 10. 12. G. 31 799.
54Ab. 539 059. Vorrichtung zur Herstellung von Tüten mittels verstell— barer Leimvorrichtung und Kantenumleger. Georg Spieß. Leipzig⸗Reudnitz, Rathaus⸗ straße 45. 26. 8. 12. S 28203.
54b. 5239 056. Kupert ö faden, Walter Petrick, Teuplitz, N. ö l 1 H. 29 7068.
546. 539 057. Warenpackung mit aufgedruckter btrennbarer Marke. Theodor Geh. Offenbach a. M., Domstr. 18. W 12. 12. G 321465.
51b. 539 058. Etikette mit auf⸗ gedruckter abtrennbarer Marke. Theodor Geh, Offenbach a. M., Domstr. 18. . 6 32 145.
5 1b. 539 177. Ahrechnungsbuch über Gehälter und Versicherungs Beiträge. Weber C Eichenberg, Hagen i. W. 10. 1. 13. W 38825.
4b. 539 318. Rabattversicherungs⸗ karte. Max Horwitz. Hamburg, Besen⸗ binderhof 25. 10. 1. 13. H. 55 064.
5p 4b. 5 29 361. Ringöse. M. Kragen Æ Co., Breslau. 26. 10. 12. K. 55 393. 54b. S539 3279. Briefverschluß. Fre⸗ derick Joseph Hodgson, London; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 31. 12. 12. H. 58 g39. r
5 4b. 339 5240. Prelszettel mit Maß. nummerplatte für Fingerringe. Emil Gerhards, Gold⸗ u. Silherwaren⸗ Großhandlung, Düsseldorf. 6. 1. 13. G. 37251.
548d. 539 523. Vorrichtung zum Auftragen von Wachs, Leim o. dgl. auf Papier usw. Kurt Laube, Dresden, Blasewitzerstr. 68. 2. 1. 13. L. 30 869. s54f. S539 239. Hilfsvorrichtung zur Herstellung von Rahmen aus Pappe, Karton oder ähnlichem Material. Olaf Baalsrud, Kristiania; Vertr.: E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 35. i6. 13. . 61 49g. . 549g. 538 895. Buchaufschneider für Reklamezwecke. Ateliers Ernst Neu⸗ mann, Berlin. 30. 10. 12. N. 12506. 548. 538 896. Beschreibbare Auf⸗ und Ansteckschllder für Stempel, Griffe, Webstoffe, Papier ꝛc. Louis Ebert, Dresden, Augsburgerstr. 26. H5. 11. 12. F. is 130. .
549g. S338 897. Reklameschild. Josef Regensburger, Elberfeld, Distelbecker⸗ straße 30 26 11. 12. R. 34 410. 51g. 538 901. Als Reklame⸗Plakat anheftbare Original ⸗Vervackung. Fritz Schulz jun. Akt. Ges., Leipzig. 7. 12. 12. Sch. 16 376. . 5Ig. 539 231. Payxiertüte für Zi⸗ garren, Zigaretten u. dal. mit Klappen ür Reklamezwecke. Otto Köche, Düssel⸗ dorf, Kreuzstr. 27. 20. 12. 12. K. 56 134. 549. 539 241. Kranzträger mit Ge⸗ schäftgreklame. Frieda Damerius, geb. Tink, Berlin, Luxemburgerstr. 2. 30. 12. 12. D. 24087.
S Ig. 529 242. Adressen⸗ Nachweis. Eduard Eckold u. Theo Bürskens,
548. S839 245. Freihängender oder freistehender Reklamespiegel für Schau⸗ fenster u. dgl. Elettro⸗Reklame⸗Gefell⸗. schaft m. b. S., Hamburg. 31. 12. 12. E. 18378.
549g. 589 363. Haken zum Aufhängen von Bilderleistenproben. Gustav Koppe, Berlin Wilmersdorf, Güntzelstr. 27. H 2. 12. 12 K. 55 864.
549. 5 39 382. Gasbeleuchtungs apparat für Reklamezwecke. Berthold Timen⸗ dorfer, Berlin, Alexanderstr. 24. 2. 1. 13. T. 15293
531g. 539 528. Nota-⸗Reklamekarte. Max Wipperlina, Elberfeld, Kipdorf 99. 15. 11. 12. W. 38 391.
5 Eg. 539 532. Reklameapparat mit don einem Elektromotor mit selbsttätigen Vorrichtungen zum Unterbrechen und Wenden des Stromes hin- und herbewegtem Plakat. Otto Hansen,. Slagelse, Dänem.; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Planufer 33.
1. 13. H. 58 946.
5Eg. 5339 535. Zugabeartikel für Warenverkäufe. Tabak u. Cigaretten⸗ fabrik Sulima F. L. Wolff. G. m. b. S., Dresden. 2. 1. 13. T. 15285. 5498. 539 537. Hinweisende Reklame⸗ Reltefkarte. Oscar Lotthammer, Pforz⸗ heim, Kronprinzenstr. 50. 4. 1. 15. . 30 887. 549. 539 538. Eisenbahn⸗Reklame⸗ Reliefkarte. Oscar Lotthammer, Pforz⸗ heim, Kronprinzenstr. 50. 4. 1.13. 8. 30 885. 558. 529 208. Riementrieb für sich kreuzende Wellen. Maschinenbau Att.“ Ges. Golzern⸗ Grimma, Golzern. . wm, o his
55e. 538 940. Doppelkalander. J. M. Knappstein . Co., Bremen. y. 1. 13. K. 56 282.
56a. 539 168. Verstellbarer Zug für Spitzkummete. Pet. Wichm aun. Ka— pellen b. Grevenbroich. 6. 1. 13. W. 38818. 564. 539 213. Vorrichtung zur Verhinderung des Durchgehens von Pferden. Th. Böhme, Blankenburg, Harz. JI9. 3. 12. B. 57 485.
56a. 529 356. Scheuklappe für automobilscheue Pferde. Andreas Ftuhn. Gottes anade b. Lichtenfeld, Ostpr. J. 7. 12. K. 53 968.
5864. 539 428. Peitschenöse. Ferd. Weise & Söhne, Pegau i. S. I5. 1. 13. W. 38 874.
56a. 539 577. Pferdegeschirr, be⸗ stehend aus Kummet, Kammdeckelkissen und Brustblattkissen mit flüssiger Gummi⸗ füllung. Ignacy Pieprzyk, Granowo b. ö 1. 13. P. 39 872.
5 6b. 539 576. Militärsattelkissen mit flüssiger Gummifüllung. Ignacy Pieprzuk, Granowo b. Grätz. 15.1. 13. P. 22 871.
57a. 528 957. Drehbare Vorrich⸗ tung mit Ausschnitten für photographische Apparate zur Herstellung von Bildern aller Arten. Reinhold Fuhrmann. Dresden, Stephanienstr. 15. I3. J. 13. F. 28 168
57a. 5239 1183. Gehäuse für photo⸗ graphische Kameras. Nettel Camera⸗ werk G. m. b. H., Sontheim a. N. n . 68.
57a. 529 1633. Photographische Kas⸗ sette mit selbsttätigem Abwischer. Arthur Dost, Berlin, Zimmerstr. 97. 31. 12. 12. D. 24091.
574. 589 492. Tragbarer bezw. Reise Belichtungs⸗Apparat für Gaspapiere u. dgl. Otto Scheetz, Frankfurt a. O., Richtstr. JI 95. IJ5. H. 15. Sch. 46 730. 586. 589 425. Schaltwerk, insbe⸗ sondere für Drehtischpressen, dessen wage recht schwingbar gelagerte Klinke durch eine umlaufende Kurbel angetrieben wird. Friedrich Schultz, Hamburg, Wiesenstr. 13. 8. 11. 11 Sch. 42 014.
59e. 539 09. Injiektor mit zu einem nach einer Seite herausnehmbaren Düseneinsatz vereinigten Düsenkörper. Wilh. Strube G. m. b. H.. Magde⸗ burg⸗Buckau. 8. 1. 13. St. 17223. 60. 539 233. Automatischer Touren⸗ regler. Heinrich Mönck, Großefehn, Ostfriesland. 23. 12. 12. M. 44 605. 80. 539 271. Achsenregler. Fa. R. Wolf. Magdeburg⸗Buckau. 7. 4. 11. W. 33 527.
6HEa. 538 962. Chemischer Feuer⸗ löscher. Clemens Graaff, Berlin, Link⸗ straße 17, u. Hans Mikorey, Berlin— Schöneberg, Wartburgstr. 13. 27. 9. 10. G. 25 757.
La. 539 595. Rettungsleiter. K. Stemmer, Schweinfurt. 21.3. 12. St. 16 084. 6 SLIa. 539 596. Apparat zum Herab⸗ lassen einzelner Personen bei Feuert⸗ gefahr. Otto Frenzel, Naumburg a. S. 12 2260
6 S2b. 539 023. Zugvorrichtung für Fahrzeuge aller Art. Frledrich Gensert, Schildesche i. W. 11.1. 13. G. 32300. 6236. 539 029. Lenkbares Fahrgestell für Zementdielen und Kunststeinformen. Johann Schreiber, Aachen, Reichsweg 24. 11 1 18 Sch. 46 725.
836. 539 030. Vierradbremse für Fahrzeuge aller Art, so ausgebildet, daß mit einer Spindel zwei bzw. vier Räder gemeinsam und gleichmäßig gebremst werden. Chr. Zinser, Ebersbach b. Göppingen. 11. 1. 13. 3. 8609.
826. 539 139. Stoßdämpfer für Fahrzeuge. Paul Möbius, Hamburg, Hofweg 62. 22 8. 12. M. 43237. 636. 539 455. Türhalter für ein⸗
und zweiflügelige Türen an Lieferwagen. Fa. Ernst Windrath, Elberfeld. 2. 1. 13. W. 38781.
63h. 539 457. Schlittenkufe für Wagenräder mit Auf⸗ und Abfahrvorrich⸗ tung. Albert Lange, Frankenberg i. S. 3. , . 30 903.
863b. S839 386. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Wagenrutschens bei Glatteis usw. Hein lich Emser, Pirmasens. 1I7. 1. 135. G. 18439. 823c. 538 995. Zusammenklappbares Wagenverdeck, insbesondere für Automobile. F J. A. T Fabbriea Italiana Automobili⸗ Torino ⸗Riparto Car⸗ rozzeria, Turln; Vertr.. O. Wolff, Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. 27. J2. 12. 5. 28 367. Sc. 539 029. Kraftfahrzeug mit Einrichtung zur elektrischen Lichterzeugung. Otto Brandt, Kiel, Lange Reihe 7. 11. 1. 13. B. 61679. 6c. 539 327. Kotschutzvorrichtung an Bandagen für Automobilräder. E. Sonigmann, Antwerven; Vertr.: P. Rückert, Pat.‘ Anw., Gera, Reuß. 15. 1.1 11H. 82e. 539 390. Vorrichtung für die Kenntlichhaltung der Kraftfahrzeugnum⸗ mern. Gustav Titt, Bochum, Emscher⸗ e,, T. 15 313. 623d. 538 810. Gelenkige, mit dem Radkranz, verbundene Felge. Edwin Schmidt, Hannover, Schraderstr. 6 A. 30. 7. 12. Sch. 44 944. 6838. S238 SIA. Bajonettartig mit dem Radkranz verbundene Felge. Edwin Schmidt, Hannover, Schraderstr. 6 A. 30. 7. 12. Sch. 44945. 828. 538 812. Teilbare mit dem RVadkran ; verbundene Felge. Edwin Schmidt, Hannover, Schraderstr. 6 A. 30. 7. 12. Sch. 44946. zd. 538 965. Kugellager. Deutsche Waffen ˖ und Münitionsfabriken, Berlin. 27. 9. 11. B. 54912. 638. 538 96 8. Kugellager für Wagen⸗ achsen mit Anschlagringen zur Aufnahme des Achsialdruckes. Kugellagerwerke J. Schmid⸗Roost A.⸗G., Oerlikon; Vertr.: EC. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 136 1. 674. 62d. 539 005. Felge für Luftrad⸗ reifen. P. Gustaze, Berlin Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 96. 4. 1. 13. E. 18402. 638d. 539 040. Grundfelge für ab⸗ nehmbare Felgen, deren vordere Seite mit Versteifungslappen ausgerüstet ist, welche zur ka nn bzw. Fübrung von Ver— schlußstücken dienen. Paul Menz jun, Berlin, Graetzstr. II. 14. 1. 13. M. 44 804. 628d. 539 083. Befestigungsschraube für auswechselbare Holz⸗Radsterne. Auto⸗ räder u. Verdeckfabrik Otto Biel, Gera⸗Reuß. J. 1. 13. A. 19 813. 638. 539 0908 4. Abnehmbare und aus⸗ wechselbare Pneumatikfelge. Autoräder u. Verdeckfabrik Otto Biel, Gera⸗ Ren. n 13. A. 19 814. 638. 5839 085. Einrichtung zum Mit⸗ nehmen von augwechselbaren Radsternen für Autoräder. Autoräder u. Verdeck⸗ fabrik Otto Biel, Gera. Reuß. T. 1.13. A. 19 815. 628. 539 442. Elastisches Rad mit in Führungshülsen untergebrachten Puffer⸗ klötzen aus Gummt. Hugo Höfer, Haina, S. M. 3 9 12. S. 37 435. 638. 539 46141. Motorraddoppelüber⸗ setzungsnabe mit Leerlauf. Köln Linden“ thaler Metallwerke, Akt ⸗Ges., Cöln⸗ Lindenthal. 8. 1. 13. K. 56 390. 8238. 539 502. Auf Holzradnaben auf⸗ steckbare Drahtspeichennabe für Krafifahr— zeuge aller Art. Auto⸗Räder⸗ u. Ver⸗ deckfabrik Otto Biel, Gera, Reuß. 15. 1. 15. . 19 864. 838. 529 543. Radreifenbefestigung. Charles Gloeckler, Gundershofen J. E. 0 1 . 5306. 838. 539 578. Teilbare Felge. Konrad Rechberg, Frankfurt a. M., Miquelstr. 3. 16. 1. 18. R. 31 888. 83e, 539 924. Auf einem Scharnier befestigte Luftpumpe. Carl Kästner Akt. ⸗ Ges., Leipzig. 11. 1. 13. K. 56 360. 88e. 539 227. Gleitschutzmantel für Luftschläuche der Automobilraͤder. Carl von Lom, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsanger⸗ straße 102. 5. 12. 12. L. 30 820. 6e. 529 423. Schutzeinlage für Rad⸗ reifen. Dr. Otto Eifenbera, Cassel, Rönigstr. 2. JI4. 1. 135. G. 18 428. 63e. 539 516. Schutzeinlage zwischen Laufmantel und Luftschlauch. G. Longue⸗ mare, Sainte⸗Adresse, Seine infsrieure; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw, Berlin SW. 48. 21. 3. 12. X. 23 887. 6 ze. 539 580. Vollgummireifen aller Art mit gleitwidriger Lauffläche. Mittel⸗ deutsche Gummiwarenfabrik Louis Veter A.⸗G., Frankfurt a. M. 13. 1. 153. M. 44 830. Se. 539 5275. Pneumatik ⸗Koffer für Automobile. Carl Malchom Otto, Berlin. 15. 1. 13. M. 44818. 638. 538 85. Pedalklotz aus im⸗ prägnierter Pappe. Carl Feies, Elber— feld, Holsteinerstr. 19. 8. 1. 13. F. 28423. 638g. 538 881. Fahrradglocke mit durch die Radspeichen betätigtem Schrauben⸗ federklöppel. Wilhelm Brase, Berlin, Falckensteinstr. 4). 23.10. 11. B. 55 285. 62g. 539 460. Vorrichtung zur Be⸗ sestigung des Schmutzlappens gn den Gh fh der Fahrräder. Ernst Hart⸗ mann, Possendorf, Bez. Dresden. 8.1. 13. S 59043 623k. 529 401. Einrichtung an Fahr⸗ rädern. Peter Ziller, Eggelsberg, Ober⸗ österr.; Vertr.: Dr. Hans Hederich, Pat. Anw., Cassel. 10. 1. 13. Z. 8611 64a. 538 854. Nicht wieder füllbare lasche. Johann Götz, Obergeckler, Kr. itburg, Post Sinspelt. 8. 1. 13. G. 32 297. 64a. 538 857. Vorrichtung, um beim Oeffnen von , das Ueberschäumen kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten zu ver⸗
melden. Johannes Herrmann. Lykusen b. Gutfeld, Ssspr. 8. J. 13. H. 59 666.
S4Ia. Sas 988. Bleruhr. Heinrich Soffmann, Essen⸗Ruhr, Oberdorfstt. 5. 13. 11. 12. H. 58 424.
84a. 339 261. gFlaschenverschluß. Gottlieb Arnold. Erfurt, Herwarthstr. 23. 16. 1. 13. A 19840.
Gta. 539 498. Deckel⸗ Gefäß aus Dünn Metall mit lösbarem, durch Buckel⸗ Eingriff bewirktem Deckel⸗Verschluß. F. C. Klötzer Nachf., Emaillir⸗ u. Stanz⸗ werke, Lauter i. S. 14. 1. 13. K. 56 386. SEIb. 538 832. Federkorkzieher mit Kugellager. Fa. Ernst Demmler, Zella St. Bl. 31. 12. 12. D. 24109.
6G4b. 539 164. Büchsenöffner, bei welchem das Messer an dem Schaft des Gerätes drehbar befestigt ist. Etienne Marcel Dar qué, Nantes, Frankr.; Vertr. H. Wiegand, Rechtsanw, Berlin W. 35. , 241115.
6b. 539 184. Fülltrichter mit Flaschenentlüftungsvorrichtung. Wilhelm Günther, Neukölln, Kottbuferdamm 101. . 632 319.
6GäIb. 529431. Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen u. dgl. Max En⸗ stein, Chicago, V. St. A.: Vertr.: M Mintz, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 22. 10. 16. G 14874.
§SIb. 539 446. Aus Blech herge⸗— stelltes Oberteil für zweischenklige Kork⸗ zieherglocken. Fa. Ernst Demmler, Zella st Bl n 2. D 24005.
Se. 5238 968. Metallspundverschluß für Transportgefäße. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 1565. 12. 12.11. M. 40479.
S4. 538 967. Metallspundverschluß für Transportgefäße. Alfons Maufer. Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 12. 12.11 M. 44 780.
S4. 538 969. Automatisch dichtende Anschlußvorrichtung für die Kohlensäure⸗, Luft- und Bierleitungen an Schankappa— raten. Wilhelm Rowinomsty, Berlin, Naunynstr. 56. 21. 3. 12. R. 32370. 6cS5a. 538 827. Schwimmfähiger und wasserdichter Rettungs anzug, der über den ganzen Körper verschließbar ist. Gustav Fricke, Nordenham. 23. 12. 12. F 3 s5a. 538 884. Gürtel zur Ver⸗ hütung der Seekrankheit. Fritz Reuter, Rostock, Friedrichstr. 18. 9. 1. 13. R. 34 8.41. 6cS5a. 538 868. Spurrettungsboje aus einer mit Phosphor⸗Kalzium auf— gefüllten Blechschachtel, deren Schwimm⸗ fähigkeit durch einen Doppelboden herge— stellt ist und vor der Verwendung nur durch einen aufzureißenden Blechstreifen gebrauchsfähig wird. Heinrich Zuschlag. Kiel, Wikerstr. 54. 9 1. 13. 3. 8605 65a. 539 045. Matratze mit wasser⸗ dichtem Ueber ug. Johannes Scheider. Qbergruna i. S. b. Siebenlehn. 1. 5. 12. Sch. 44 004.
65a. 539 14. Vorrichtung zur Rettung Schiffbrüchiger. Jafob Twiessel⸗ mann, Mühlenstraßen b. Brunsbüttel. 1 . .
65a. 539 467. Kniestück für Asch⸗ ejektoren auf Schiffen. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Akt. Ges., Hamburg. 9. 1 13. V. 10862.
5a. 539 482. Vorrichtung zum Kenntlichmachen und Hochbringen von ge— sunkenen Schiffen, bestehend aus am Schiffe befestigten Tauen, an deren anderen Enden Schwimmkörver befestigt sind. Hans Tzscheuschner, Cöln, Wormserpl. 5H. . 1
85a. 539 499. Schiffsmatratze. Fa. Farl Langerfeld, Braunschweig. 14. 1. 13. X. 30943.
G5a. 539 501. Insbesondere für Taucherzwecke geeignete Lampenlinse. John Alfred Stevens. Raynes Park; Vertr.: Wallmann, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. . .
65c. 538 8Os. Wasserfahrrad. Lud⸗ wig Lallinger, München, Kreuzstr. 11. 1 6 f, h gt.
S5c. 528 878. Zusammenleabares Boot aus Stahlrohren. Martin GEger⸗ land, Berlin⸗Friedenau, Schmargendorfer⸗ ti , . 1 1. d n n.
65f. 538 981. Schraubenpropeller. Hugo Keitel, Düsseldorf⸗Obercassel, Grubenstr. 1. 28. 10. 12. K. Hö 833. 66a. 539 015. Schlagbolzen ohne Feder zum Besäuben von Tieren beim Schlachten. Emil Euchler, Flenstedt, Mansfelder Seekreis. 10. 1. 13. E. 18421. 67a. 529 E86. Schleifteller für Marmor⸗, Mosalk⸗, Terrazzo⸗ und Kunst⸗ steinflächen. Jean Holzapfel. Aachen, Blücherpl. 35. 13. J. 13. H. 59 109.
S 7a. 539 420. Sandpapierschleif⸗ maschine. Heinrich Böhme, Hannover, Borgentrickstr. 1. 14. 1. 13. B. 61 739. 57a. 529 509. Schleifkopf für Fuß⸗ bodenschleifmaschinen mit vier elliptisch angeordneten, in durchbrochenen Gehäusen unter Federdruck wirkenden Schleifkörpern. Paul Richter, Chemnitz, Annaberger⸗ straße 252. 16. 1. 13. R. 34 892. 68a. 539 R561. Vorhangschloß mit mittels Verschlußdecke verdeckten Nieten, wobei die Verschlußdecke in die untere Decke eingehakt und durch eine Feder fest⸗ ehalten wird. Friedr. Wilhelm Lüling, 6 , 68a. 539 215. Schloß mit Alarm⸗ vorrichtung. Alfred Kunath. Klotzsche b. Dresden. 25. 5. 12. K. h3 360. SSa. 539 3096. Fallenschloß für Türen u. dgl. Paul Schickert, Cöpenick, Parrisiusstr. 15. 7. 1. 13. Sch. 46 671. 68b. 538 919. Tür⸗ oder Fenster⸗ riegel, welcher sich durch Schließen der Flügel selbsttätig schließt und beim Oeffnen derselben selbsttätig öffnet. Wilh. Simons, Wald, Rhld. 24. 12. 12. S. 29 078. 68b. 39 090. Schubhakenverschluß mit Bedienungsstange für Drehoberlichter. Akt. Ges. Isselburger Hütte vormals
Johann Nering Böagel A Cie., Issel⸗ burg. 2. 1. 13. A. 19 807. If 68b. 539 127. Gestänge für Vor⸗ richtungen zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern, mit zwischen Schubstange und Klappfenster eingeschaltetem, bieg⸗ samem Bewegungtmittel. Gebr Schmal Co., Frankfurt a. M. 21. 9 11. Sch. 41 516. 68b. 539 308. Mannschafts⸗Schrank— verschluß. Adolf Kenser. Minden i W., Videbullenstr. 8. 7. 1. 13. K. 56 296. CSb. 539 304. Fensterverschluß für Doppelfenster mit aufeinanderltegenden Flügeln. Ernst Petiak, Berlin-Wilmerßs⸗ dorf. Augustaftr. 2. 7. 1. 13. P. 22803. CSb. 539 295. Türverschluß. Ernest Snutsel, Brüssel; Vertr. Dr. T2. Gott⸗ scho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7. 1. 13. S. 29195. 68b. 539 307. Feststellbarer Schub⸗ riegel für Türen, Fenster o. dgl. Damm E Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 3 1 13. D. 24 148. 68b. 533 368. Türverriegelungs⸗ appargt. Josef Derkum. Vohwinkel, Kr. Mettmann. 19 12. 12. D. 24 053. 68e. 589 E58. Beschlag für Schiebe⸗ und andere Fenster sowie für Türen u. dal. Mathias Varnhagen, Cöln a. Rh., Ursulakloster 7. 17. 12. 12. V. 10 808. CSc. 539 250. Rolltugelführung für Schrankschiebetüren aus Glasscheiben. Paul Wirth,. Düsseldorf, Jahnstr. 74. i 18 G 389 68e. 539 319. Winkelband für Fenster, dessen Hülse seitlich ausgespart ist: Kurt Keller, Leipzig ⸗Lindenau, Tätznerstr. 166. 8. 1. 13. K. 56304. 68e. 539 E55. Auslösbare Führungs⸗ vorrichtung für Schiebetüren. Schmidt Meldau, Cöln a. Rh. J. 1. 13. Sch. 46717. 68d. 539 236. Gelenkband mit Fest⸗ stellvorrichtung für die um eine senkrechte Mitte lachse drehbaren Fensterflügel. Arn. Kiekert Söhne. Heiligenhaus, Rhld. , 266 68d. 539 295. Fensterfeststellvorrich⸗ tung. Brüne Cordes, Daverden b. Lang— wedel, Bej. Bremen. 4 1. 13. C. 100835. S9. 538 898. Automatischer Dolch⸗ stock. Carl Orfgen. Essen Ruhr, Wind— mühlenstr. 63 a. 29 11. 12. S. 75604. 69. 538 952. Schere mit hebelartig wirkendem Schneidschenkel. Otto Decker. Höhscheid b. Solingen, Oben⸗Pilghausen 35. 1 . 69. 539 180. Schere zum Halb— rundschneiden von Fischbeinstähchen. Emil Unger, Hochdorf. D.⸗A. Kirchheim u. Teck. . 689. 539 371. Verstellbarer Sicher⸗ heitsrasieravyparat. Emil Kronenberg jr., Solingen, Neustr. 18. 20. 12. 12. K 56 133. 70a. 538 89. Drehstift mit durch—⸗ laufendem, zum leichten Entfernen von Mineneinsätzen dienen dem Längskanal. Fa. . Vvuck, Nürnberg. 5. 10. 12. 5 859
0c. 538 SS. Tintenfaß. Emanuel J. Heller, Niederlößnitz b. Dresden. 2 5 1 3 565 O83.
Oc. 538 955. Tintenfaß. Hyacinth Bytomski, Mostar, Bosnien; Vertr.“ G. A. F. Müller u. Dr. Gustav Rauter, Pat. Anwälte, Berlin 8 V. 61. 13. 1. 13. B. 61 685.
0c. 539 458. Stehauf - Kork. Josef Zanas. Düsseldorf, Hermannstr. 3. 4 J. 13. 3. 8600.
709. 539 303. Tintengefäß mit durch das Gewicht des stehenden Gefäßes gespannt gehaltenen Federn, welche beim Umfallen des Gefäßes den Deckel auto— matisch schließen. Carl Krafft, Triest, Desterr.; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 15. 1. 13. R. 56 430. 708. 539 506. Selbsttätiger Kugel verschluß für Tintenfässer. Paul Kappler, Charlottenburg, Leonhardtstr. 16. 16. 1. 13. K. 56 426.
29d. 539 1237. Briefmarken⸗Aufkleb⸗ Maschine. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Friedrichstr. 233. 23. 7. 12. G. 30996.
708. 539 183. Marken⸗ und Kuvert⸗ befeuchter. Carl Doerr, Berlin⸗Halen⸗ see, Joachim Friedrichstr. 26. 15. 1. 13. D. 24170.
70d. 539 594. Blattwender. Wilh. Julius Ruth, Metz, Sandpl. 2. 15. 1. 15. R. 34 901.
70e. 538 909. Traabares Zeichen⸗ brett. Wilhelm Leitz, Freiburg i. B., Bleichestr. 13. 24. 12. 12. L. 35 853. 70e. 5239 1427. Einstellbare Deckel⸗ stütze für Zeichen kästen. Wwe. Garve 4 Sohn, Hannover. 30. 11. 12. G. 32001. 20e. 5239 179. Schiefertafel mit Rechenmaschine. Konrad Kühlwein, Artelshofen, Post Vorra, Mittelfranken. 1 1 1
70e. 539 373. Schneiderkreide⸗ Schärfer. Friedrich Fiege, Stade. 24 18. 12. 8
70e. 539 384. Zeichendreieck für 1, und = Eisen sowie Cisenbahnschienenfüße. Friedrich Reinacher, Hamborn⸗Neumühl, , 21 . . 13. R 34 7p. 79e. 539 493. Lineal aus Zellu⸗ loid mit Einrichtung zum Ziehen paralleler Linien, aus einer am Lineal angeordneten Skala bestehend. Julius Bauer, Heil⸗ htonn g N., Kernerstr. 87. 11 1 13. B. 61 691
20e. 539 416. Zum Ziehen von Linlen dienendes Zeichenutensil. Joseph Ramsherger, Könige hütte, O. S., Tempelstr. 22. 13. 1. 13. R. 34 861.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Neunte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni , 28.
glich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Montag, den 3. Fehruar
19163
afts, Zeichen⸗ und Nusterregistern, der Urheberrechtzeintr n Blatt unter dem Titel
Vereins-, Genossen enthalten sind, erschein
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels, Güterrechts⸗
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- uU
Zentral⸗Handelsregister für
; che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin / Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Anzeigenpreis für den Raum ei
nd Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen uch in einem besonder
das Deutsche Neich. In. 9c)
2 ze Reich erscheint das Vierteljahr. gespaltenen Einheitszeile 0 3.
; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt I M S6 3 für
Das Zentral⸗Handelsregister für das für Selbstabholer auch durch die Königliche zezogen werden.
Wilhelmstraße 3
agsrolle, über Warenzeichen,
in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
— stellung von Puppen o. dgl. Dean's Rag Book Company, 2. Wheeldon, E. Franke u. G.
Berlin SW. 68.
5389 276.
— d —
Gehrauchsmuster.
76c. 539 488. W Ausrücken von Streck-, Drill-, Spinn- und ähnlichen Maschinen. Neukölln. Stuttgarterstr. 44.
ächtervorrichtung zum Emil Kötterit 539 122.
Eckert, Gerstungen. 14. 1.13. 529 421.
Reißschiene. ( 6e. 539 489. Wächtervorrichtung zum Ausrücken von Streck⸗, Drill“, Spinn⸗ und ähnlichen Maschinen. Emil Kötteritzsch Neukölln, Stuttgarterstr. 44. 5.
G. 18427. Durchgenähter Bade— schuh aus Atlas, Satin, Segeltuch, Leinen, Spaltledersohle. zerlin, Görlitzerstr. 50.
Spielzeug⸗ahrrad. Mohr * Kraut, Nürnberg. 25.5. 13. M. 42 677.
239 360. In Figurenform ge— brachter Fächer. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗Doos. 539 529.
? * Aufsatz für Jahres uhren. Jahresuhrenfabrit G. m. b. H Triberg 1. Schwarzw.
539 587.
8⸗ D 2
Frottierstoff Helene Donner. 539 590. Schuheinlage mit S auswechselbarem r. D. . München, Bayerstr. 25. 1811
71b. 539 42. Schuhsohlen⸗Schoner aus dünnem Metallblech. Gesellschaft für Maschinen u. Metall⸗ waren m. b. H., Ohligs, Rhld.
539 5468. Carl Baum, B. 61 706.
27268. 539 530. Garnhalter. Vieser, Karlsruhe i. B, Kaiserstr. 153. V. 10 822. 538 874.
Hölzerne Garnspule. . Sedanstr. 37. 539588. Umklappung des stellung veranlaßt Schlenker Rienzle, Schwenningen a. N. 17. 1. 13. Sch. 46779. Frischwasser⸗Klär⸗ becken mit Schlammseparation. Philipp Holzmann C Cie. G. m. b. H., ] H. 59 129.
858. 539 406. Brunnenrohr. Stanis⸗ laus von Kraszewski, C Suarezstr. I9. 85d. 539 490. Vorrichtung an Bade⸗ wannen, um ein Ueberlaufen des Wassers aus denselben zu verhindern. Fritz Fträker. Wittmannsdorf b. Luckau. Ke 56 392
S5e. 5239 E28. Standrohrdurchspül⸗ eßlingen. apparat für Schlamm- u. dgl. Kasten mit belteblger Anzahl Zu- und Abflußleitungen. Denriette Maier, geb. Oellig, Pforzheim, Altstädter Kirchenweg 40.
Baukasten aus Holz oder anderem Material, dadurch besonders gekennzeichnet, daß aus dem Material ein Modell vom Völkerschlacht Denkmal bei Leipzig herzustellen eipz ig. Eutritzsch, Petzscherstr. J. 25. 11.12.
Georg Larsen, 529 469. Gummiblase Sportbälle aller Art, mit Füllventil durch zwei seitliche Greiflappen und zwei Doppel⸗ lederlappen abgedeckt. Leipzig, Idastr. 2. 77a. 539 412. Zwingen⸗ und befestigung an Skistöcken. Einsteln, Nürnberg. 13.1. 13. G. 3 Absatzbefestigung für 7 7h. David Sieper S
Sansa⸗ Werke 538 964. Schraubenflieger mit mehreren kleinen, rasch umlaufenden, stabilisierend wirkenden Tragschrauben und! langgestreckter Hans Peters, Berlin⸗Adlershof, Hacken— 2 346. bergstr. 3. 539 262. önne. Wasserflugzeuge. ; Johannisthal. 27h. 539 312. Leitender Ballonstoff. Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Percha Compagnie, Hannover. 9. J. 13. C. 10086.
539 355.
Ernst Schmidt, Sch. 46 702.
zarlottenhurg, K. 56 393.
539 429. Zusammenlegbarer erziehschuh mit den Hacken bildenden, sich kreuzenden Verschlußbändern.
Frech, Berlin, Richthofenstr. 33. 16. 1. 13.
Gutkind E
529 223. Schlittschuhe. Remscheid⸗Hasten. 9. 10. 539 224. für Schlittschuhe. David Sie Remscheid⸗Hasten. 9. 10. 12. Tc. 538 836. Fußballspies. Philivp Mannheim,
Schwimmer 539 592. Nestelsicherung für in der Mitte schnürbares Schuhwerk. Fr. Kempter. Stuttgart, Heinestr. 10. 8. 3. 11.
Nähheft für Schuh⸗ August Luck,
329 346. Bremsvorrichtung an Schubwerkausvutzmaschinen. V. Göhring,
Schraubenführung ae, Sas s per Sphmn, 7 RT. ** e
Bremse für Flug—
Seligenthal i. Th. Wespinstr.
529 248. Geruchverschluß für die Ablaufsiebe von Kanalisationsanlagen. Reutlingen,
77 c. 539 Prellpolster für Kegel⸗ Düsseldorf, F. 28 418. Gesellschaftsspiel.
. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft,
Collenbachstr. 68.
538 973. 538 935.
mit Selhstspanneinrichtung. Rode, Velbert, Rhld. 5. 7. 12. A. 18796. Konstruktion Befestigung des Gewehrschlosses im Kolben. Adolf Henkel, Herg
Schreckschußpistole Adrian ⸗ 529079. steine. Leipziger Cementindustrie Dr. ry Co., Markranstädt b. Leipzig.
539 369. Revisionskasten mit lußeisernem Verschlußrahmen. G. Belser Söhne Eisengießerei Maschinen⸗ fabrik, Oetisheim. 20. 12. 12. B. 614693. Synülkastenanschluß,
A. 19 809. 278. 538 938. Landkriegsspie Fuhr, Berlin, Eckertstr. 5. F 28413. 539 279. Geschichtliches Splel in Form von Bausteinen mit lichen Inschriften. gast, Bez. Dresden. 539 280. in Form von Bausteinen mit lichen Wappen, Inschriften, Bilde Otto Engau, Laubegast, Bez. Dresden. 1
539 088.
539 517. von Bausteinen
lenberg. 7. 1. 15. Vorrichtung —ĩ Gewehrlauf⸗Ein⸗ settungsapparat mit Fettbehälter und zwei Behältern zur Aufnahme von Einfettungs⸗ Robert Schäfer, Erfurt. Am
3. Sch. 46679. Schreckschußpistole Adrian
539 249. insbesondere für Abortbecken. Calmano, Frankfurt a. M. 25. 12. 12.
539108. E. 17198. 5390518. Formen von Bausteinen u. dgl. Andernach a. R z
Otto Engau, Laube⸗ Vorrichtung 538904.
Schraubenschlüssel.
Schnell einstellbarer Emil Berghoff E Co.. Münster . W. 17. 12. 12. B. 61 350 S7Za 539249. Verstellbarer Schumacher Kißling G. m. b. SH. Remscheid⸗Haddenbach. 2. 1.13. Sch. 46 621.
S7Za. 539 289. Als Kasten und S verwendbarer Kluppenbehälter. und Westermann, Gevelsberg i. W. 25. 12.12. Dr. Paul W. 387135 S7Za. 539 297.
RNabenhügel 19. Geschichtliches Spiel . 399026. mit Selbstspanneinrichtung. Rode, Velbert, Rhld. 12. 6. 12. A. 18717. * Geschoßeinfettunge⸗ abharat, dessen Tauchplatte in Verbindung hülse gleichzeitig als Be⸗ hälter für die gefetteten Bleigeschosse dient. August Vrutscher, Sonthofen. 23. 12. 12.
E. 18 447. 538 912.
Schranzen-Binde⸗ vorrichtung. Johann Dahmen. Issum b. Geldern. 27 D MN! SLIa. 538 9G. Reisig⸗ und Scheiter⸗ Johann Kleck, Oehningen,
529 062.
778. 539 281. Geschichtliches Spiel in Form von Bausteinen in V mit militärischen Kriegegeräten, Statuen u. dgl. Otto Engau, Laubegast, Bez.
7278 : Geschichtliches Spiel in Form von Bausteinen in Verbindung Schiffsutensilien.
büschelbinder.
Amt Konstanz. 538 88. Kühlngefäß für Säuglingsmilch.
mit einer Schu
539014.
1 . 6G 1 iinstellbarer Kimme.
Visier mit von Hand 5239 282. Oskar Will, Zella
W. 38 829.
ͤ Verstell bares rnst Anschütz .. Benshausen i. Th.
1. 3 AM. H 339,
528 844.
528894. ꝛ für Kurzwaren.
E. 17948. Schraubenschlüssel mit zwei unabhängig voneinander beweg— George Jurkovich Frank Fareunchok, Homer City, Penns., Wiegand, Rechtaanw.,
Schraubenschlüssel. Aloys Frölich, Nesselröden, Hann. 8. 1.13. F. 28 112.
528933. muldenförmigem
538 9H. tigkeltsschutz.
Behälter mit Feuch⸗ Alex. Taylor, New Vork; Vertr.: 2. Glaser, O. Hering u. E. Heitz Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 12. 12.
Geschichtliches Spiel in Form von Bausteinen, die zum Anlegen Inschriftplatten Otto Engau, Laubegast, Bez. E. 17 949.
T2d. 539 284. Geschichtliches Spiel, bestehend in der Vereinigung von Bau steinen, die mit geschichtlicher militärischem r Schiffsutensilien u. dgl. versehen sind— Otto Engau, Laubegast, Bez. Dresden.
Betonlafette Maschinengewehre. Fa. Rudolph Krone, Charlottenburg. 529051.
geschichtlicher V. St. A.; Vertr.: Berlin W. 87 7
Magnetsystem für ; 539 308.
Wech selstromwecker. „Tumag /‘ Telephon⸗ und Magnet⸗Apparate G. m. b. S
5238 914. onhonbüchse. r. Erfurt, l SRe. 538 91. Drahtbügel für Schnur⸗ Neunhausen, Schweiz; Vertr.: G. Dedreur, A. Weick⸗ 9. Kauffmann,
Biegezange zruckstück an dem einen und in der Zangenebene drehbarem Druck— stück an dem anderen Schenkelende. Dr. Franz Kuhlo,
539053. für Türen mit Kettensicherung. ; Hamburg,
Alarmporrichtung Kriegsgerät,
Lübeckerstr.
39 312. Belle Alliance⸗ r Nürnberg, Olfermannstr. 2.
538 851.
539155. Diebessicherer Früh⸗ stückgaufbewahrungsapparat mit elektrischer Heinrich Köllina. Berlin— Lichterfelde, Holbeinstr. 63 a. K. 56 025.
539 055. Georg Quäl, Essen a. R., Drei⸗ lindenstr. 58. 539 207.
Beschäftigungsspiel. Braunschweig, N. 12579. Schiffs⸗Karussell. tz Bothmann, Gotha, Kohlenstr. 8. 3. B. 61 634.
775. 535 856.
Pat. Anwälte, München. Sch. 46553.
538 918. Schiebedeckel, aus Pappe und mit Holz⸗ leistenverstärkung. J. Marting, Bremen Neustadteontrescarpe 174. M. 44642.
539 229.
539 296. einrichtung.
Wernerstr. 4. 4. 529 359. für Zylinder⸗Wasser⸗Motoren. Brodbeck, Stuttgart, Reinsburgstr. 59. B. 60 175. 528 828.
Stielbefestigungs⸗ Timm Veters, P. 22585.
Ventil Umsteuerung
Verbindung. Kistenersatz
Mit in flache Form zusammenlegbarem Wabenpavierkörper ver⸗ sehene Wackel⸗ bzw. Drehfigur. brun & Pinner G. m. b. H., Halle
727. 538 962.
Durch imprägnierte Appreturmasse luft- staub⸗ und wafferdicht Fa. Wilhelm Eick, E. 18325.
SIc. 539 235. Putzkasten, bei dem die einzelnen Bestandteile durch Oesen oder NVestel zusammengefügt sind. Stark G. m. b. O.. Offenbach a. M.
Durch Saugluft zu betätigende Hupe für Motoifahrzeuge aller Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 54. 5.7 H. 51 896.
539 212. Aufbringen von Dessins auf Kartonnagen u. dgl. Ludwig Spänle. Frankfurt a. M., Gutzkowstr. 3. 9 S 25 529 523. Wasserhetizung
? Safteintrittsregler für Rieselverdampfer mit langen Veiz⸗ Sudenburger fabrik und Eisengießerei Att. Gef. Magdeburg ⸗S
Anreibroller für fahr⸗ bare Spielzeuge. Kienberger R Co., K. 55 963.
775. 538 931. Spielzeugkarussell mit schaukelnden
Maschinen⸗
Vorrichtung Magdeburg,
igen in der Person des Inhabers.
Eingetragene
Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗
benannten Personen.
77 0903.
78. A55 203. Gutehoffnungshütte,
Aktien verein für Bergbau und Hütten
betrieb, Abt. Gelsenkirchen, vorm.
Boecker Comp., Gelsenkirchen.
7c. A5 6936. Sonde
Aendern
Vervackung. M. 44 682. Petroleum ⸗Feuer⸗ anzünder⸗Packung, 36 Würfel enthaltend. Johann Mahr, Nürnberg, Ziegelgasse 23.
5392272. May, Glatz. 539 299
Kritschgau, 3. M. 44 739.
27f. 5 38 932. Spielzeug⸗Figur. Georg Fischer. Nürnberg, Marxstr. 9. 4. 1. 15.
Puppen⸗Saugflasche. Matthias Oechsler Sohn, Ans—
538 94. Spielzeug⸗Aeroplan Robert Schlottmann, Weißenburgerstr. 39. 7. Sch. 46 664.
775. 538949. Puppenbalg mit Haar⸗ und drehbarem Martin Metzler. Sonne⸗ M. 44758.
. Motor für Flugzeug⸗ modelle. Georg Schilling, Berlin, Reuer Markt, Hotel Altstädter Hof. Sch. 46 685.
775. 539 172.
Spritz apparat
Sicherheitsventtl. deipziger Tangier⸗Manier Alexander Grube, Leipzig. F. 28 408. Farbzuführung 538 934. Spritzapparaten am hinteren Ende des Behälters. Leipziger Tangier⸗Manier
Alexander Grube, Leipzig. 539 328.
Zigarrenbehälter mit Vorrichtung zur Verhinderung des Aus—˖ trocknens der JZigarren. Fa. G. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 7. S2za. 538 80. Ausschwenkbarer Röst⸗ Ferdinand Gothot, Mülheim a. Ruhr, Georgstr. 9. 15. 3. 11. G. 27109. Sza. 539 197. Klubuhr. Louis Kock. Hameln, Bäckerstr. 58. 15. 1. 13. K. 56 414. Tonstabbefestigung. Vamburg Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. Sza. 539 269. Weckeruhr mit Wecker. stellzeiger aus der Mitte. Amerikanische Uhrenfabrik. Schram⸗ berg, Württ. . 539 220.
539 301.
24. 10. 12.
mit Fliegerfigur. H. 59 019.
28 ; Spritz apparat mit rmann C GBansa, Heizborrichtung, die quer auf dem Griff Leipziger Tanaier⸗ 7 Alexander Grube, Leipzig. . 59 74.
525 259.
angeordnet 532 710.
525 584. Union Commerz⸗ und Immobilien Gesell⸗ schaft m. b. S, Berlin⸗Wilmersdorf.
63 162. 446121. Ukt.Ges., Linden b. Hannover.
489 494. 490 67. 191122. 508 298. 509 601.
Kugelgelenk Kurbelkopf.
berg, S. M. 775. 538950.
Sortiment von mit 539 268.
in Wasser löslichem Farbstoff ver Papierblättern
Färben von Eiern II. 1. 13. SH. 59g 097. Deutsche Karboglutin⸗Gesell⸗ Berlin-Zehlendorf. D. 24096.
539 487.
474921. 490 365. 491 19. 491 122. 509 309.
518 250.
509 690.
186838. 490 366. 491 1209. 191 314. 309 310.
schaft m. Hamhurg⸗
28 189. 12. Kinderspielzeug, be⸗ stehend aus einer sich ab- und selbfsttätig Paul. Scheide⸗ mantel, Offenbach a. M., Mittelseestr. J. Sch 46 710.
775. 539195. Gewebeblatt zur Her⸗
Wächterborrichtung zum Ausrücken von Streck, Drill, Spinn⸗ und ähnlichen Maschinen. Emil Fötte—⸗ garterstr. 44.
Uhrwerk mit heraus⸗ nehmbarer Minutenradwelle. Samburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrit, Schram⸗ berg, Württ. 11. 1. 13.
aufwickelnden
K. 5b 388. S. 60 IJ.
Sa. 539 332. Leuchtmassenträger 7 48. 466 2272. 505 062. Akt. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.“ Ges. incl. vor⸗ mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. V. 10866. e 5393510.
Ges. Mix 4 Genest, Telephon⸗ und e ren hen Werte, Berlin ⸗Schöne⸗ erg.
20t. 5096 888. Robert Matschinski, Frankfurt a. M. Rödelheim, Aleran der straße 46.
Lell. J. ld 562. 34b. Z97 880. Otto Berg, Saal- Gongschlagwerk. feld a. S. Schlenker C Kienzle, Schwenningen 4e. 5035 737. Sally Israelski, 3. Sch. 46778. Wecker, bei welchem
Gotha.
27c. 5309 216. SH. W. J Manville Co., New Jork, V. St. A. Vertr.: H. Springmann, Th. Stort n' E. Herse, Pat Anwälte, Berlin W. 6. 28e. 473 869. Josef Horst, Hürth. 29b. 537 832. Fa. A. R. Breinl, Graslitz, Böhmen; Vertr.: H. Nähler u. 7. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61. 2b. 5 32 240. Ludw. Loewe R Co. Akt.⸗Ges., Berlin.
E2n. 513 82.
218. 514 2314. 314 232. Fa. Louis Heymer, Dortmund.
E4b, 497 997. A. Freund Söhne, Frankfurt a. M.
3h. 324 099. Karl Spieth, Ober⸗
SE. 597 213. Deutsche Musik⸗ instrumenten⸗ u. Saiten fabrik Sauer C Dürrschmidt, Markneukirchen.
548. 390 209. Bernhard Friedrich Ahner, Feuerbach.
5 4g. 471 287. Industrie⸗Æ Kriegs mittel verwertung s⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.
„z 4Ag. 526 626. Friedrich Fischer, Dresden, Lärchenstr. 2.
54g. 336 791. Leonhard Hermann Namacher. Cöln, Pfälzerstr. 12.
STe. 138 859. Vereinigte Preßz⸗ und Hammerwerke Dahlhausen⸗ Bielefeld Akt. Ges., Brackwede J. W. 775. 529 732. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H.
Sob. 491 954. Minna Bovermann, geb. Basse, Duisburg, Lützowstr. 16. s8Ie, 499 E03. Fa. Max Beck,
Schrauben⸗ Berlin.
SELe. 353 297. 363 693. g. Buck E Sohn, Wandsbek. 326. 490 2097. Dipl.-Ing. Wilhelm
chrank Grupp, Cannstatt, Olgastr. 460.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 tst
Nagelhalter. Heinrich für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ Diamant, Prag; Vertr.: Gustad Rein⸗ . hardt, Berlin, Briesenerstr. 23.
muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
2b. 412699. Streubüchse usw. Ver⸗ einigte Streumehlfabriten, Hahn Co.. G. m. b. H.. Bergzabern. 2.2. I60. B 78e, m n .
La. 410262. Leuchter usw. Christian Schempp, Möhringen a. d. Fildern. 6 2. 1, Sd R ,,,
4b. 4A1E2 398. Gasglühlichtlampe usw.
Fabrik für Beleuchtungsanlagen vor⸗
mals G. Himmel G. m. b. H., Tübingen. 2 1
Ib. AH 23166. Schirmbefestigung für Beleuchtungsampeln. R. Frister Att. Ges, Oberschöneweide. 12. 2. 8 2 G6ß N .
Za. 460 8243. Rückziehvorrichtung für das Walzgut usw. Heinrich Stüting, Witten a. Ruhr. 2. 2. 10. St. 12963. 9 113
8d. 410669. Zusammenlegbarer Rahmen usw. Margarete Holzmüller. Zehlendorf, Hauptstr. 46. 19. 1. 156 d 45, n. 3.
9. 4R4 HO. Hebel an Schrubber⸗ haltern uswp. Georg Friedrich Nau, k Hessen. 19. J. 10. N. 9322. 4. 1. 13.
98. 435 891. Gestanzte Bürste usw.
Mechanische Bürstenfabrik Wein⸗
heim, Stumpf Seinzerling, Wein- heim 9. d. B. 18. 8. 165. M. 35 405. 14 1 1 LERd. AI2z2 9065. Amerikanisches Journal usw. Sächsische Geschäftsbücher⸗ Fabrit F. W. staiser, Plauen i. V. 2. 2. 16. , LEHe. 410 556. Kalenderblock usw. Küßner . Co., Liegnitz. 20. 1. 16. R. 42059 17 1. 13 1e. 4E90 S2 Vertikalmappe. Fabrik Victor Metlitzky. Berlin. 24. 1. 16. F 271535. 15 1. 13. Le. 411 A092. Karte usw. Bennata Otten. Lübeck, Cronsforderallee 21. 18.1. 10. O 56509. 16. 1. 13. 121. 460 921. Flüssigkeits verteiler usw. Maschinenbau⸗ Aft. Ges. Balcke, Bochum. 20. 1. 10. M. 33 087. 17. 1. 15. 13b. 336 312. Wasserumlaufkörper usw. Deutsche Ceonomiser⸗Werte, G. m. b. Sv., Düsseldorf⸗ Grafenberg. 15. 4. 19. D. 15065 11 E22. AI REEF. Dampfentöler usw. Carl Heine, ö Roßstr. 7. 7. 2. 10. 16
H. 44 811.
15a. 539 201. Zeilcnablegevorrich⸗