1913 / 29 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

schaft ausgeschieden, welche dadurch auf gelöst ist. Der Gesellschafter Friedrich Derrmann in Leipzig führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel kaufmann fort. Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt.

5 den 25. Januar 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Pðöpeln. 99445

Auf Blatt 672 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Theodor Rlinkert in Masten und als ihr In⸗ haber der Kaufmann und Schneidemühlen⸗ besitzer Gustay Theodor Klinkert in Masten eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: säge⸗ und Hobelwerk.

Döbeln, den 390. Januar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Dortmund. 98687 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1847 eingetragenen Firma: „Heinrich Behrend“ in Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Karl Kuntz zu Dort⸗ mund ist mit dem bereits bestellten Pro— kuristen, Kaufmann Walter Lindemann, Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Oberingenieuers Paul Vollmer zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 24. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. . 98689 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 82 eingetragenen Firma „Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks⸗ und Hütten ⸗Aktiengesellschafi⸗“ zu Bochum mit Zweigniederlassung zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Philipp von Klitzing ist aus dem Vor stande ausgeschieden, Dr. Karl Schmidt in Bochum ist Vorstandsmitglied ge⸗ worden. P Die Prokura des Dr. Carl Schmidt in Bochum ist erloschen, dem Dr. Reinhold Schmidt in Emden ist Prokura erteilt. Dortmund, den 24. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

PDortmund. 198690 In unser Handelsregister Abteilung A

ist beute unter Nr. 2261 die Firmg

„Adler ⸗Drogerie Georg Brautschek“

und als deren Inhaber der Kaufmann

Georg Brautschek zu Dortmund ein⸗

getragen worden. . Dortmund, den 25. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 99446

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2262 die Firma „Robert Hoffmann“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hoffmann in Dortmund eingetragen worden.

Dortmund, den 28. Januar 1913.

Königl. Amtegericht.

Portmund. 994491

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 267 eingetragenen Firma „Westfälisches Verbands Eler⸗ trizitäts werk. Aktiengesellschaft! zu Kruckel ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Diplomingenieur Phillpp Schneider in Dortmund ist Prokura erteilt derart, daß er die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertritt.

Dortmund, den 28. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 99448 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 409 eingetragenen Firma: „Westfalia Kraftfutterwerk Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung!“ zu Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: . Die Gesellschaft ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1913 aufgelõst. . . TWquidator ist der Buchhalter Rudolf Ernst in Dortmund. Dortmund, den 28. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Dortmund. 99450 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 479 die

Dampf⸗

Firma: „Lom dardgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund eingeiragen worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkanf von Waren aller Art, Diekontierung von Wertpapieren und Wechseln, Einräumung von Krediten und Betrieb aller mit diesen Geschäften zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapttal beträgt 20 009 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Fink in Dortmund. Der Gesellschaftevertrag ist am 30. Ok⸗ tober 1912 bezw. 3. Januar 1913 abge⸗ schlossen. t . 9 Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schaftsführer vertreten. Die Gejellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1915. . ö Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 28. Januar 1913. dkönigl. Amtsgericht.

1911. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Verarbei⸗ tung und Herstellung von Handelswaren aller Art, die Errichtung, der Erwerb und s die Fortführung dieser Art, insbesondere die Uebernahme und Fortführung. Kaufmann Heinrich S der Firma F. S H. Sinn betriebenen Handelsgeschäfts. trägt 1060 000 . vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen.

führer bestellt, r . vertreten durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen oder durch einen Geschäftsführer zusammen durch zwei Prokuristen zusammen.

Steib in Cöln. Grusemann in Crefeld, Johann Rebbert in Crefeld und Joseph Baust in Düssel⸗ dorf ist satzungsgemäße Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.

Emmerich.

heute Waren⸗Compagnie G. m. b. S. in Emmerich eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Erfurt.

unter Nr. 1190 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ernst R. Amthor Gühne in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Reinhold Amthor und Ernst Gühne in Erfurt.

Erfifart. bei der unter Nr. 442 verzeichneten Firma Otto Meis in

Dem Kaufmann Carl Teschner in Erfurt ist Prokura erteilt.

Frank furt, Maim.

Kaufmanns Wilhelm Mohr, Maria ge⸗

von Handelsgeschäften

des bisher von dem ch Sinn in Crefeld unter

Das Stammkapital he⸗ Die Gesellschaft wird

Sind mehrere Geschästs⸗ so wird die Gesellschaft

oder Zum Geschäftsführer ist bestellt Direktor Lothar Den Kaufleuten Lorenz

mit einem Prokuristen

Außerdem wird bekannt gemacht:

Amtsgericht Düsseldorf.

99453 Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister B Nr. 30 ist

bet der Firma Holländische

Emmerich, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

. 99454

In unser Handelsregister A ist heute

Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1912 begonnen. Erfurt, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ö 99455 In unser Handelsregister A ist heute

Erfurt eingetragen:

Erfurt, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

99156

Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister. ) Siegfried Schönwald.

2) J. A. Mohr. Der Ehefrau des borene Müller, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 3) Glogomski u. Co. Der Kauf⸗ mann Paul Neißer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Bertha Glogowski und Curt Glogowski sind sortan jeder allein zur Vertretung berechtigt. 4) Gebrüder Istel Nachf. Creize⸗ nach u. Dreyfuß. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Wolf ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. hat am 1. Januar 1913 begonnen. 5) Arnold u. Müller. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil Sommer ist unter gleichzeitigem Er⸗ löschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Ja- nuar 1913 begonnen. 6) Alexz Schloß. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Emil Schloß über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Emil Schloß ist erloschen. 7) Grünewald u. Heß. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Edmund Grünewald zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Aron genannt Arthur Edelmuth zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kaufmann Berthold Salomon zu Frank—⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Aron gen. Arthur Edelmuth ausgeschlossen. 85 J. Rose. Die Prokura der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Jacob Rose, Johanna geb. Klein, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ! 33. Gebr. Poppe. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Schneidermeister Johann Machan übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

Diü sseld ox g. 99452

In das Handelsregister B Nr. 1176

wurde am 22. Januar 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma F. Æ S. Sinn, Gesellschaft mit. beschräukter Haf⸗ tung, mit Hauptniederlassung in Crefeld und einer Zweigniederlafsung hier. Gesellschafts vertrag ist am . Januar 1904 festgestellt und bezüglich der Höhe des

Stammkapitals abgeandert am 22. Jun Nachfolger“ als Einzelkaufmann fortführt.

Der 4. M. wohnhaften Kaufmann Wilhelm

rungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Der Ehefrau Agnes Machan, geborenen Bartopski, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 10 G. Horstmanns Druckerei. Das San delsgeschäft ist auf den zu Frankfurt

Hirtes übergegangen, der es unter der

dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Markus Gold⸗

geschäft als Einzelkaufmann. erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Ludwig Dyckerhoff ist als Ge— schäfts führer ausgeschieden. wohnhafte Kaufmann Max Quagppe ist zum Geschäftsführer bestellt, derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute David Büschel und Abraham Strauß sind als Geschäfteführer ausge⸗ schieden. hafte Kaufmann . lich und der zu Affenbach a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Martin Hinkel sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt

Attiengesellschaft. it glied Carl Becker zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der zu Kelsterbach wohnhafte 8

mann Pemsel ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.

beschrüänkter Haftung. Der Kaufmann und Buchdrucker Carl Ritter ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. biden wohnhafte Kaufmann Heinrich Ritter ist zum Geschäftsführer

Ritter ist erloschen.

Cobbenrode und als deren Inhaber der Gastwirt Johann Richard zu Cobbenrode

AMnter delsgesellschaft dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Siegfried Schön⸗ wald zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

III) Markus Goldschmidt. Unter

chmidt zu Frankfurt 4. M. ein Handels

12) Elgert u. Sterk. Die Firma ist

13) Voran Apparatebau ⸗Gesell⸗

Der zu Berlin

14) Frankfurter Eier⸗Großhandel

Der zu 6 a. M. wohn⸗ riedrich Johann Reib⸗

orden.

5) Vereinigte Kunstseidefabriken Das Vorstandsmit⸗

hemiker Dr. Her⸗ 16) Carl Ritter Gesellschaft mit

Der zu Wies⸗

destellt. Die Kaufmanns Heinrich

17) Gesellschaft zur Errichtung alkoholfreier Syeisehäuser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der praktische Arzt Sanltätsrat Dr. med, Her— mann Schlesinger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .

Frankfurt 9. M., den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

99457

Einzelprokura des

EKedeburgꝶ. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. ANr. 74

ist heute die Firma Johann Richard zu

eingetragen. Fredeburg, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Geestemün de. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist zu der

unter Nr. 1093 eingetragenen offenen Han⸗

„Heinr. Rabien“ in

Geestemünde heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Richard Rabien in Geestemünde ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Geestemünde, den 30. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. 99459 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 876 ist am 28. Januar 1913 die Firma: Klara Sellmann, Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaberin: Ehe⸗ frau Buchhalter Karl Backes, Klara geb. Sellmann, in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gothn. 99461 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma „Gustav Thiele“ in Walters⸗ haufen. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Sonntag in Waltershausen. Gotha, den 28. Januar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 99462 In das Handelsregister ist bei der Firma „Emma Krusch“ in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Haase in Gotha übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Emma Krusch Inh. Arthur Haafe“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch der Kaufmann Arthur Haase aus— geschlossen. Gotha, den 28. Januar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 99460 In das Handelsregister ist bei der Firma „Robert Danske“ in Goiha einge— tragen worden: Der Kaufmann Moritz Bärwinkel in Ohrdruf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Bärwinkel * Danske“ geändert worden, sie ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft und hat am 23. Januar 1913 begonnen. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter sind: I) Kaufmann Moritz Bärwinkel in Ohrdruf, 2) Kaufmann Robert Danske in Gotha. Gotha, den 28. Januar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 99464 In das Handel eregister ist bei der Firma: „Carl Zimmermann“ iln Mehlis i. Thüringen eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Grassau dort⸗ selbst ist Prokura erteilt. Gotha, den 29. Januar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gothn. 994651 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Firma: „Kuntze Golle“. offene

99458

Gotha. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Georg Kuntze und 2) der Kaufmann Ernst Golle, beide in Gotha.

Geschäftszweig: Gothaer Wurst⸗, Rauch⸗ fleischwaren und Flelschkonserven engros. Gotha, den 29. Januar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Grimma. 99465 Auf Blatt 85 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Maschinenbau⸗ Atiiengesellschaft Golzern⸗ Grimma in Golzern, ist heute eingetragen worden: 1) daß der Gesellschaftsvertrag in den SS l, 4, 17, 20, 21. 25 geändert worden ist, 2) daß die Gesellschaft ihren Sitz von Golzern nach Grimma verlegt hat, 3) daß die Gesellschafterversammlung am 4. Januar 1913 beschlossen hat, das Grundkapital von 2000 000 ½ um 1270000 S auf 730 000 ½ος, und zwar 180 000 S Stamm⸗ und 550 000 wn Vorzugsattienkapital, herabzusetzen und 4) daß die Herabsetzung erfolgt ist. Grimma, am 30. Januar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Gubom. 99466

In unserem Handelsregister ist bei der

Firm Hermann Richter, Guben

(A Nr. 80) die Prokura des Albert Koenig

gelöscht.

Guben, 29. Januar 1913. Amtsgericht.

Gumbinnenm. 99467 In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Dem binsky und Söhne Gumbinnen“ am 21. Januar 1913 eingetragen: Der bis⸗ berige Gesellschafter, Kaufmann Louis Dembinsky in Gumbinnen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

KEHHnagem, West. 99468

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Hagener Gisen⸗ handlung, Vollmer C Co. zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Cheleute Kaufmann Josef Vollmer und Elisabeth, geb. Schwedler, zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1913 begonnen.

Hagen i. W., den 25. Januar 1913.

Königliches Amtegericht.

Hagen, Westf. 99469 In unser Handelsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft, Bergisch⸗Mär⸗ kische Bank Hagen zu Hagen, Zweig⸗ ntederlassung der in Elberfeld bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen:

Der Banköirektor Fritz Herbst zu Elberfeld ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Hagen i. W., den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mall, Schwäbisch. K. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma C. Förstner, offene Handelsgesell⸗ schaft in Uebrigshausen, eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Förstner in Uebrigshausen ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . . Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschast er⸗ mächtigt. Den 29. Januar 1913. Landgerichtsrat Maier. Halle, Saale. I9g9470 In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 76, betr. Kreibohm E Co. Buch u. Kunstdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Halle S., ist heute eingetragen; Ernst Mücke ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle S., den 24. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. 99471 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2399 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft „General⸗Anzeiger für Halle und die Provinz Sachsen, Verlag von Gebrüder Huck“ mit dem Sttz in Halle S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Wolfgang Huck und Harald Duck, beide in Frankfurt a. M. Dem Paul Frenzel in Halle S. ist Einzel⸗ prokura, dem Emil und dem August , in Halle S. Gesamtprokura er⸗ teilt. Halle, S., den 25. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 99472 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 613, betr. die Firma Hallesche Apparate 1nd Maschinenbau Anstalt F. Pampe Halle S. ist heute eingetragen: Vie Firma ist geändert in F. Pampe. In—⸗ haber ist jetzt Ingenieur Ottöé Pampe in Halle S. Dem Willy Moewes in Halle S. ist Prokura erteilt. . Halle S., den 28. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 99473 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2194, betr. die Firma Otto Pampe, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, San. 999474 In das hiesige Handelsregister Abt. A

18. Januar

99543

Hamm, Westf.

Haus Zimmer mit dem Sitz in Halle . und als deren Inhaber der Kaufmann Dans Zimmer in Halle S. eingetragen.

Halle S., den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

99475 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 17. Januar 1913 bei

der Firma Barmer Bankverein Hins⸗ berg Fischer C Co Hamm i. W.:

Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Emil

Schiffer, Prokurist in Barmen, Wilhelm Wuppermann, Prokurist in Barmen, Dr. Wilhelm Tappen, Bankdirektor in Hamm, letzterer nur für die Zweigniederlassung in Samm.

Hamm, Westf. 994761

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 21. Januar 1913 bei der Firma Eisenbahnapparatebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Caminadi ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Guno Stamm in Hagen zum Geschäftsführer bestellt.

Hay nau, Schles. ; 99477 In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 9, „Neumann X Mähl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Haynau“, heute nachstehendes eingetragen worden: ö Der Gesellschaftspertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1913 dahin geändert worden, daß die Ge sellschft nur noch durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Hahnau, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hoi d elh erg. 99544

Zum Handelsregister Abt. A Band 111

O.⸗3. 134 zur Firma „Auguste Veth“

in Neckargemünd wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 31. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. III.

Kirchhain, Gry. Cassel. 99179] In unserem Handelsregister A Nr. 59, Firma Gerson Jacob, Kirchhain, ist heute eingetragen:

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Leopold Jacob in Kirchhain ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

,, Bez. Cassel), 25. 719.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. S. 99664 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 526 am 29. Januar 1913 die Firma Wilhelm Koch, Königshütte und als ihr Inhaber Wilhelm Koch, ebenda, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Königshütte.

HKonitr, Wes ipr. (99478

In unser Handelsregister ist als In haber der Firma Emma Weydert, Viehhandlung, in Konitz der Vieh⸗ händler Konrad Weydert eingetragen und bei derselben Firma vermerkt worden, daß die Prokura des Konrad Weydert erloschen und der Witwe Emma Weyvdert Prokura erteilt ist. Die Firmen Edmund Hubert in Bruß und MaxrtLeß in Konitz sind erloschen. Die Firmen Bronislaw von Kiedrowski, Bruß, und als deren In haber der Kaufmann Bronislaw v. Kie drowski in Bruß; Erich von Broen, Konitz, und als deren Inhaber der Apo⸗ tbekenbesitzer Erich von Broen in Konitz; Jakob Stryszyt, Konitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Stryszyk in Konitz; Paul Judel, Konitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Judel in Konitz; Max Leß, Konitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Leß in Konitz sind neu eingetragen worden.

Konitz, den 28. Januar 1913

Königl. Amtegericht.

Landsherg, Warthoe. 99480 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 465 eingetragenen Firma „Fritz Heisermann hierselbst“ ist folgendes vermerkt: Die Firma lautet jetzt: Fritz Heisermann Nachfg. Juh. Ernst Treptow. Firmeninhaber ist der Kauf mann Ernst Treptow hierselbst. Landsberg a. W., den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, KRneinl. 199181 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma F. Hasenkamp C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neviges eingetragen worden:

Der Paul Schierer in Neviges ist zum Geschäftsführer bestellt.

Langenberg (Rhld.), den 31. Ja⸗ nuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lang enschwalbach. Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 die Firma: Friedrich Wagner Buchdruckerei und Verlag des Aarboten in Lg. Schwalbach und als deren Inhaber Friedrich Wagner in 2g. Schwalbach eingetragen worden.

Der Ehefrau Friedrich Wagner, Josephine geb. 6, in Lg. Schwalbach ist Prokura erteilt.

Tangenschwalbach, den 28. Januar

Januar

99482

Firma „G. Horstmanuns Druderei

Handelegesellschaft mit dem Sitze in

zu 2400 ist heute die Firma Bernhard

Königliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 29. Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gehrauchtmuster, Kon kurse

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das D für Selhstabholer auch durch die Königliche E ilhelmftraße 32, bezogen werden.

in welcher die Belanntmachun owie die Tarif., und Fahrplanbe

Zehnte Beilage

Berlin, Montag, den 3. Fehruar

Handelsregister.

Lauenburg, Pomm. burg i. Pomm., Handelsregister A 182 28. Januar 1913. Amtsgericht. Leer, Ostfrissl.

der unter Nr. 93

getragen: Die Firma ist erloschen.

Leer ( Ostfriesland), den 22. Januar

1913. Königliches Amtsgericht. J.

Leer, Ostfries. 99485 In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 12 verzeichneten Firma G. C. Dornheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lippstadt, Zweigniederlassung Leer, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsvvmr⸗ sammlung vom 13. Dezember 1912 sind die 5§5 5, 7, 8, 9, 185 und 26 des Gesell— schafts vertrages vom 28. Dezember 1904 geändert. ö. Ostfries land), den 22. Januar

Königliches Amtsgericht. J.

Lehe. Bekanntmachung. 99486 Im hiesigen Handelsregtster Abteilung A Nr. 276 ist heute die Firma Gustav Jauffen in Lehe mit dem Niederlassungs⸗ orte Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Janssen in Lehe ein⸗ getragen. Lehe, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lengefekd, EKruxeb. 99487 In das. Handelsregister für den Amts— gerichtsbezirk Lengefeld ist eingetragen worden: 1am 24. Januar 1913 auf Blatt 140 die Firma Erwin Schröter in Leuge— feld und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Max Schröter in Lengefeld. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaren; 2Xam 30 Januar 1913 auf Blatt 99, die Firma Vereinigte Deutsche Hart- vapiermerke Lengefeld, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, betreffend: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Die Herstellung und der Vertrieb von Luxuspapierwaren sind nicht mehr mit Gegenstand des Unternehmens. Der, Kaufmann Robert Weber in Lenge⸗ feld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Otio in Lenge—⸗ feld ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Lengefeld i. Erzgeb., am 30. Ja⸗ nuar 1913. Königliches Amtsgericht. Lichtenstein-Calinperg. 99488) Die auf Blatt 307 des Handelsregisters eingetragene Firma Adolf Friedel in Lichtenstein sst erloschen. Kgl. Amtsgericht Lichtenstein, am 30. Januar 1913.

Limbach, Sachsen. 99489

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

l) auf dem Blatte 388, die Firma Ernst Dittrich in Limbach betr. Der bisherige Inhaber Handschuh⸗ und Trikot⸗ stoffabrikant Ernst Dittrich in Limbach ist ausgeschieden.

Marie Emma verw. Dittrich, Starke, in Limbach ist Inhaberin.

2) auf dem Blatte 793, die Firma Chemische Fabrik Wüstenbrand Ernst Bechstein in Wüstenbraud betr.: Die Firma ist erloschen.

auf dem Blatte 808, die Firma CThemische Werke Wüstenbrand Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sttze in Wüstenbrand. Auf diesem Blatte ist weiter folgendes ver⸗ lautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmeus bildet die Fabrikation und der Handel mit chemischen Produkten und Rohmaterialien aller Art, insbesondere chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Präparaten, chemisch⸗technischen Produkten, diätetischen Stäͤrrungs⸗ und Kräftigungsmttteln und Nahrungsmitteln, sowie der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen, die sich darauf beziehen und der Betrieb aller Geschäfte, die da—⸗ mit im Zusammenhange stehen, ferner die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt vierhundert⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Mannhaupt in Magde—⸗

geb.

: 99483 Die Firma Carl Glowatzki in Lauen⸗

/

ist erloschen. Lauenburg 1. Pomm.,

99484 In das Handeltregister Abt. A ist zu verzeichneten Firma Free . Busch in Leer heute ein

registers Abt. A „Klett u. Schmidt“ in Meiningen ge⸗ löscht worden.

Meschede. Bekanntmachung. 99496)

Schulte zu Meschede bestebende offene HDandelsgesellschaft Nr. 46 des Handels⸗ registers A ist der Zigarrenfabrikant Paul Schulte zu Meschede als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vertretung der Gesellschaft Zigarren fabrllanten a. Friedrich Schulte,

anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin rpedition des Reichs⸗ und Skaalsanzeigers, SW. 48,

en aus den Dandels. Gñterrechts . Vereing. Genossenschafts⸗ Zeiche: 2nd Musterregistern,

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

für das Deutsche Reich. or. 2)

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Rei cheint in de za, r 33 . 9 89 3 sche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bezugspreis

dem

für das Vierteljahr.

Staatsanzeiger.

E 9E.

Titel

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschafier Robert Schönfeld, Otto Mannhgupt, Hermine Mannhaupt und Ernst Woldemar Bechstein bringen zur vollständigen, bezw. teilweisen Er— füllung ihrer Stammanteile das Recht zur gewerblichen Verwertung der in 85 des Gesellschaftspertrags unter A I 1a bis g und 2a und C näher bezeichneten Erfindungen und Rechte sowie der in 5 5 des Gesellschaftsvertrags unter 2b aufge— führten Lieferungsrechte ein. Als Geld— wert dieser Einlagen wird angenommen: für Otto Mannhaupt 65 060 6, für Hermine Mannhaupt 75 000 (, für Rohert Schönfeld 140 000 S, für Ernst Woldemar Bechstein 59 500 S6. Ernst Woldemar Bechstein bringt weiter die Grundstücke Blatt 92 und 198 des Grund— buchs für Wüstenbrand ein, diese Einlage wird für einen Geldwert von 100 S an— genommen. Robert Schönfeld bringt die in Anlage B zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Gegenstände ein, die zu einem Geldwerte von 40 000 66s ange⸗ nommen werden.

Limbach, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachs em. [99490 Auf dem Blatte 299 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Ernst Kniepert, Gummiwerk in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Gummiwerk Ernst Knienert. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz August Kniepert in Löbau. Die Prokura der Frau Martha Auguste Kniepert, geb. Bretschneider, ist erloschen. Löbau, den 29. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht. Lubłkimita. 99491 In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die Firma Arthur Lomnitz in Preußisch Herby und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Lomnitz ebenda eingetragen worden. . Amtsgericht Lublinitz, 24. Januar 1913.

Li em, Sgenhlies. 994921

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 9 heute eingetragen worden:

Die Firma Baul Anderssohn, Lüben,

ist erloschen.

Lüben, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lbtheem. 99493 Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 99g die offene Handelsgesellschaft Fr. O. Gräbner C Co. mit dem Sitze in Lübtheen und sind als deren Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Otio Gräbner und der Techniker Heinrich Schulz, beide zu Lübtheen, eingetragen.

Lübtheen i. M., den 27. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

gen 99494

Mein orz ha gem. Bekanntmachung. In unser H.-R. A Nr. 42, die Firma Gebrüder Boswinkel zu Vollure betr. ist heute eingetragen worden: I) als neue Inhaberin der Firma dle Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Theodor Voswinkel, Johanna geborene Hasselkus, zu Vollme, 2) die Prokura der Ehefrau Voewinkel ist erloschen, 3) dem Kaufmann Friedrich Theodor Voswinkel zu Vollme ist Pro kura erteilt. Meinerzhagen, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Meiningen. 99495 Unter Nr. 277 des Handelsregisters Abt A wurden heute eingetragen: Die Firma „Döll R Schmidt“ in Mei⸗ ningen und als Gesellschafter der Dampf⸗ sägewerkbesitzer Bernhard Döll und der Kaufmann Gustav Schmidt, beide in Meiningen. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar 1913 an. Geschäftszweig: Dampfsägewerk und Holzhandlung. Gleich⸗ zeitig ist die unter Nr. 216 des Handels⸗ eingetragene Firma

Meiningen, den 29. Januar 1913. Derzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

kr 1

In die unter der Firma Gebrüder i

Zur

sind die

burg.

b. Johann Schulte, . August Schulte,

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt

sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

ermächtigt. in Minden ist erloschen.

Mörns. schaft Werner Ce“ mit dem Sitze

worden. derselben sind:

beide in Homberg.

d. Josef Buerbank, e. Paul Schulte sich allein ermächtigt. Meschede, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

In Band IV Nr. 133 des

Moritz Dreyfus, meister a. D. in Diedenhofen.

baumeister a. D. in Diedenhofen.

Art. Metz, den 23. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. I9499

In Band VI Nr.? des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Internationale Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Luxemburg, Zweignieder⸗ lassung Metz, eingetragen

Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Carl Simons ist durch Tod ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied Präsidenten der Direktion ist der Bankdirektor Joseph Rischard in Luxemburg ernannt

Mertz, den 24. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz 979498 In Band VII Nr. 4 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Mohr Æ Speyer in Straßburg i. Els. mit Zweigniederlassung in Metz: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1881. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Paul A. Wolff, Kaufmann in Berlin, 2) . Speyer, Kaufmann in Straß⸗ urg, 3 Günther Wolff, Kaufmann in Berlin. Den Kaufleuten Karl Beier in Berlin und Adolf Petzold in Straßburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Metz, den 24. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Hotz. Handelsregister Metz. 99500 In Band III Nr. 454 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Richter Gerber in Metz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Metz, den 25. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 99501] In Band IV Nr. 134 des Firmen⸗ reglsters wurde heute eingetragen die Firma Julius Niesch in Saarbrücken 3 (St. Johann) mit Zweigniederlassung in Kreuzwald. Inhaber ist Julius Niesch, Dekorations⸗ maler in Saarbrücken 3. Metz, den 25. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht

Metz. Handelsregister Metz. 99502 In Band VII Nr. 2 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Deutsche Schmiermittel. Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Metz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Ernst Bickel in Mainz. Metz, den 26. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Winden, W est. Bekanntmachung. In dle unter Nr. 364 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragene Firma Gustav Vöker in Minden (Inhaber: der Kaufmann Gustav Böker daselbst) sind die Kaufleute Wilhelm Rolff und Gustav Loges, beide zu Minden, als per⸗

99503

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter

Die Prokura der Ehefrau Gustav Böker Eingetragen am heutigen Tage.

Minden, den 29. Januar 15913. Königl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute iter Nr. 284 die offene Handelsgesell⸗

n Homberg am Niederrhein eingetragen Persönlich hastende Gesellschafter

I) Ehefrau Hans Werner, Katharina geborene Zimmermann, 2) Theodor Schouten, Kaufmann,

Dem Kaufmann Hans Werner in Hom-⸗

berg ist Prokura erteilt.

Hetz. Handelsregister Metz. 99497 Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma NRegierungsbau⸗ t. In⸗ haber ist Moritz Dreyfus, Regierungs⸗

Angegebener Geschäftszweig: Ausführung und Projektierung von Bauarbeiten jeder

25 000 S6. Der Gesellschafts vertrag wurde am 8. Januar 1913 abgeschlossen.

DSDolzhändler in Schramberg, 2 99504] Dall, Holzhändler in Schramberg. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

macht;: Die Gesellschafterin Emma Bäuerle in Schramberg bringt für Rechnung der von ihr übernommenen Stammeinlage das bisher unter der Firma Heinrich Bäuerle in Schramberg betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven zum Buchwert von 7730 M 15 3 in die Gesellschaft ein.

begonnen. Mörs, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf.

Niehoff“ geändert sst. Münfter, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nanmburg, Saale.

Nr. 259 eingetragene Firma: Hoppe in Naum hurg a. S. ist erloschen

Königliches Amtsgericht. Ven münster. am 25. Januar 1913.

Hautmollfabrit Wittorf. Gesellschafter:

Thefrau Marie Köster, geb. von Rössing beide in Neumünster. hat am 1. Januar 1913 begonnen.

zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Königl. Amtsgericht Neumünster.

KNeustrelitn. 99062 Die Firma „Steinbruch Märkischer Granitfindlinge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist heute im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht worden. Neustrelitz, 27. Januar 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Xonfgekden. 99508 Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute zu der Firma Joh.

Georg zu Sötern Nr. 114 ein

getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nohfelden, den 23. Januar 1913.

Von felden. 99509 Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist heute unter Nr. 150 ein

getragen:

. Karl Georg, Sötern. In⸗ haber Karl Georg, Kaufmann, Sötern Das Geschäft führt Eisen, Kohlen und Baumaterialien.

Amtsgericht Nohfelden, den 23. Januar 1913.

Nordhausen. 99511 In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 502 offene Handelagesellschaft

Schwan E Keil hier eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bis⸗

herige Gesellschafter Kaufmann Edmund

Schwan ist alleiniger Inhaber der Firma. Nordhausen, den 39. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberndorf, Neckar. (99512 T. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handeltregister wurde heute ein⸗

getragen: ö

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1 bei der Firma Ferd. Moser *

Sohn,. in Schramberg: Prokurist:

Friedrich Göbel, Kaufmann in Schramberg;

22 bei der Firma Heinrich Bäuerle,

Sägewerke Holzhandlung in Schram⸗

berg: Die Firma ist erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3 als neue Fiima:

Sägewerk Faltenstein, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Schram⸗

berg. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des bisher unter der

Firma Heinrich Bäuerle in Schramberg

betriebenen Sägewerks sowie der Holz⸗

handel und die damit zusammenhängenden

Geschäfte. Das Stammkapital beträgt

Ge⸗

1) Jakob Bäuerle,

schäftsführer sind: Roman

Außer der Eintragung wird bekannt ge⸗

Den 25. Januar 1913.

Die Gesellschaft hat am 14. 11. 12 sämtlich zu Meschede, und zwar jeder für

99505

In unser Handelsregister A ist heute zu unter Nr. 887 eingetragenen Firma „Otto Niehoff u. Co. Münster“ ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Otto

; Ioan ne Die in unserem Handelsregister A unter Robert

Naumburg a. S., den 28. Januar 1913.

99507 Eintragung in das Handelsregister

Offene Handelsgesellschaf Norddeutsche Köster & Co in ttor t Fabrikbesitzer Emil Johann Adolf Köster und dessen

Die Gesellschaft h Den Kaufleuten Charles Oskar Cäsar Löhde und Werner Krüger in Neumünster ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

Abt. Pieper in Pößmeck eingetragen

Oenbach, Mai m. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute zur Firma Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co. zu Mühlheim a. Main unter B [9 eingetragen:

Der Kaufmann Jakob Wettig zu Mühl⸗ heim a. M. ist zum weiteren stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden, dessen Prokura ist somit erloschen.

Offenbach a. M., 27. Januar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 995131 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 232 ist eingetragen worden: Das unter der Firma Glabbacher Fabrit⸗ Depot Hen⸗ riette Marx geführte Geschäft ist auf Simon Meyerhoff, Kaufmann zu Ohligs, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Simon Meyerhoff, Mannufaftur⸗ Æ Modehaus, vorm. Gladbacher Fabrik⸗ Depot Henrieite Marz. Der Ehefrau Simon Meyerhoff zu Ohligs ist Prokura erteilt. Ohligs, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma „Zur Flora“ J. felde bei Oranienburg folgendes einge⸗ tragen worden: Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Oranienburg, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Pang. 995141 In das Handelaregister ist heute auf dem Blatte der Firma Richard Ru⸗ domsky in Pausa, Nr. 45, eingetragen worden: Der Vrogist Richard Edwin Rudowsky in Pausa ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1912 begonnen.

Pausa, den 31. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

os 755

PFegam. 99515 Auf Blatt 196 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Albert Ermisch in Pegau, ist heute eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Albert Ermisch ist als Inhaber infolge Ablebens aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: 4. Christiane Karoline Marie verw. Ermisch, geb. Schmidt, b. der Kauf⸗ mann Karl Albert Ermisch und (. der Kaufmann August Arno Ermisch, sämtlich in Pegau. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nugr 1913 errichtet worden. Pegau, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Eforzheim. Sandelsregister. 99516

Zu Abt. A wurde eingetragen:

I) zu Band III O.-Z. 352 (Firma Wehrle Cie. hier) Die Prokura des Franz Bordollo ist beendigt.

2) zu Band 11 OZ. 1651: Die Kom⸗ manditgesellschaft Julius Th. Kiehnle hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) zu Band 1 O3 161: Die Firma Johannes Fuchs hier ist erloschen.

4) Band VII O.-3. 7: Firma Carl Walter Goppelt C Eie. hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Carl Walter, Techniker Willy Goppelt und Techniker Albert Aschinger hier. Offene Dandelsgesellschaft seit 15. Januar 1913. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation technischer Artikel für autogenische Schweiß⸗ anlagen.)

5) zu Band II O.⸗3 209 (Firma Christoph Becker, Dresden Zweig⸗ niederlassung Pforzheim in Vforz⸗ heim): Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Wilhelm Emil Becker Witwe, Clara Helene geb. Nitschke, in Dresden über. Die Prokura des Wilhelm Schifferdecker besteht fort.

Pforzheim, 30. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Planen, Vogel. 199517 Auf dem Blatte der Firma Gebr. Hoffmaun in Plauen, Nr. 2984 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Karl Hoffmann ist ausgeschieden: der Kaufmann Friedrich Hoffmann in Münch⸗ berg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 31. Januar 1913.

Das Königliche Amtägericht.

Põssne ck. og5 18 Unter Nr. 208 unseres Handelsregtsters A wurde zur Firma Johann

Der Kaufmann Carl Pieper in Pößneck

ist in das Geschäft als persönlich haftender

Amtsrichter Votteler.

Gesellschafter eingetreten.