1 uchungzsachen. 28 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. r Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab 99929] Aufgebot. 99928 Aufgebot. 5990604 Beschluß. Anny Koch spätestens in dein auf den 2. 6 ote, 6 und Funk suchen, Zustellungen u dergl. 9 . Niederlassung ꝛc. don . gerechnet, Ansprüche bei uns nicht eltend Die Frau Kantgt Minna Kitzing, geb. Der Barbier Carl Roeder in k Gemäß 8 2358 B. G. B. werden die 15. einn 1913, Bormittags 8. Ver lãufe, Verpachtungen. Verdinguz gen zc. Cn 1 er ö nzeiger. 8. Unfall und Invallditätz. c. Versicherung. , werden, ge een s 15 Böttcher, in Zitzschen, vertreten durch den als Abwesenheitspfleger, hat eantragt, ctwaigen Abfömmlinge des Heinrich Gent, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 2 losung z. don Mertbar ien! J. Han kausweise. der 2A ga nn ersicherungsbedingungen Rechtzanwalt Baehrecke in Lützen, hat das die verschollene Bauunternehmerftau Faro? Sohn des Drehermetsters Heinrich Gent, richt, Reichenspergerplatz, Zimmer 245, an⸗ Bb. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Jo 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . . ö a nn, no 3 . kö i, 9 34 2 , . 6 1 e, e, em . . , . 4 ü ᷓ— . k ö ndbuche von ege an geboren am . November 1352 in Zarrentin, urg v. 2 H., aufgefordert, ihre Ansprüche Geri anzumelden. ie Anmeldung ha Schlesische Leben ver siherungs. Gesellschaft Flat! geschlossen in Abteilung II unter zuletzt wohnhaft in Ludwigslusts ien t an den Nachlaß der verstorbenen S die Angab tandes und des 1 . on 988] Fahnenfluchtserklärung. 99915 Zwang sversteigerung. Fraftloserklärung der Urkunden erfolgen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, a. E. zu Haynau. Nr. 20 für . eingetragenen 5000 S Dar⸗ 9 K Ei bene , Jer ente Ven, . e. . Ian . . ö ur⸗ Untersuthungssachen. In der Untersuchungssache gegen den Im Wege der Jwangsvollfireckung soll wird. . widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Nerger. lehn nebst Jinsen aus der Urkunde vom ird aufgefordert, sich spätestens in dem des Heinrich Becker von hier, bis späte kundliche Beweisstücke sind in Urschrift 2. Mus ketier Valentin Erasmmy der . Kom. das in Berlin -Straflau, Markgrafen⸗ Berlin, den 11. November 1912. folgen wird. . . . April 1964 beantragt. Der Inhaber auf den C60. Sttober 1913. Mittags stens 28. April L913, Vorm. ober in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ , , F ener , n, e, d. , , ; ; Vren 21. November zu 83 . on Berlin⸗Lich erg⸗Stra⸗ . ; . ö . . . 8 in dem au en . at anberaumten Aufgebotstermine zu me en, zu machen, widrigenfalls sie a Arben unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ aus em Tandwehrbezirt 1ẽ Altona, ge⸗ Kreis Cöln, wegen Fahnenflucht, wird auf lau (Berlin) Band 1 Blatt Nr. 3 zur ; k Abteilung 84. Der Kaufmann Karl Matschoß in A913, Vormittags 95 Uhr, vor dem widrigenfalls die Lob eee rr unn, erfolgen uh berücksichtigt . lichkeiten aus e n wie . Vermãcht⸗ boren . Dezember 1391 zu Przewog, Grund der g 63 ff. des Militärstrafgesetz:/ Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 99133 . 9996) . Zoppot Danzʒigerstraße 4, hat das Auf⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an— wird. An alle, welche Auskunft äber Bad Homburg v. d. H., den 28. Ja⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu Kreis Josel, welcher flüchtig ist, itt die buchs sowie der S§ 56, Jö) der Milttär. Dermerks auf den Namen der Grundstücks, Es ist das Aufgebot folgender Urkunden Herzogliches Amtegericht Braunschweig gebot der angeblich verlorenen Versiche berau'n ten Aufgebotstermine setne Rechte Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ nuar 1915. werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ Untersuchungshaft wegen Fahnen flucht ver⸗ strasgerichts ordnung der Beschuldigte hier= gesellschaft Markgrafendamm, gesellschaft beantragt worden . bat Heute folgen dez Aufgebot! ee en rung police Ni. 0 der Frankfurter debenz⸗ anzumelden und den Hypothekenbrief vor— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften durch für fahnenflüchtig erklaͤrt. . mit beschräntter Haftung zu Charlotten⸗ 1) des unkündbaren . der Der Kaufmann Adolf Känfmann in Ulm ö versicherungsgesellschaft F. Nr. 7 oß9, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung spatestens im Aufgebot termine dem Gericht friedigung der nicht auggeschlossenen und in die Militãrarrestan alt in Altona Flensburg, den 29. Januar 1913. burg eingetragene Grundstück, bestehend Deutschen Hwpothekenbank ktiengesellschaft hat daz Jlufgebst bzünlich be Bran ausgestellt auf das Leben des Stadt. desfelben erfolgen wird. Anzeige zu machen. 99590 . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. zder an die näch fie Militärbehörde un Gericht der J8. Diviston. aus Cgohnhaus mit Hofraum, am zu Berlin Serie Fill Ät. E Hir. ha e ö. 6 e eng, 9 e , grun, eisenden Karl Friedrich Wilhelm Mat⸗ Lützen, den 21. Januar 1913. Ludmigslust, den 24. Januar 1913. 996 Defettiche Aucsobenrunn ,, Weitertransport dahin abzuliefern. looosg] gahnenn , ,. 17. Ahril 1913, Vormittags iber S6 , beantragt von dem Geheimen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird schoß zh an il. * a. mit 750 o Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Am 9. Nevember Iz ist an ihrem Vermächtnissen und Auflagen fowie die . . . 5 1913. ö . . , ö. . 8F 4. k a,,, Ent . aufgefordert, spatestenz in dem auf den . ne, m , . den . 6 logo loss n . sach o: letzten Wohnsitze zu Magdeburg die Witwe Gläubiger, denen der Erbe unbeschrãänkt 8. Diviston. l ⸗ an, der Cöerichte telle, Neue Friedrichstraße Friedenau, Eranachstr. V7, als Testaments⸗ ; j . nten, eler den 25. Dezember (99910 995681 Aufgebot. ; ĩ ftet, we ü A icht han n f. r r nd nn den Il, III. Stockwerk. Zimmer Nr. 13115, hollstrecker für die verstorbene Rentiere , 6 . w . Tall des Cg ist die Genehmigung zu einer Ber fe , Dieckmam n Restock alt e n , ö. eie kö w 39841 = ö! — 1 9 X * 9 ) 8 5 . — 2. ö 2 3 F if 1 * i 7. 2 ; 78 * . 3 ee ,,, , e, , e, m JJ , , , Dr. jur. Schurgens, Johann Baptist, 6h! zu Przewos, Kreis Kosel. wegen der Gemarkung Berlin⸗Stralau, hat in Pommerschen Hypotheken Aktien, Bank , . e,, . Urkunde wird ö Pätestenz in verstorbene unverehesichte Privatmann herschollenen Seemann Ghristlan Friedrich JJ , . 1 wegen unte fer ,, er nn Fahne uch wir auf Grund, der S§ 63 F. der Grundstengrm Ein, e die Artikel. Berlt; n Ger. d' Emiss. v. 1554 Gr. G 6. ö . dem auf den 5. Ottober 18913, Vor⸗Christian Franz Ludwig Daemicke in Johann genannt Fritz Mahlow bestellter e,, de, geh, n e, die G r der IoO9605] Aufgebot. e ch uff: d tg r, . . wens , umme, n der Häbände teugtzehle t. dr ö ge fbr s e; zi. i, Emiff alto ian . erfolgen ö mittags 11 uhr. vor dem unterseich. wei von ihm errichteten, eigenhändigen Pfleger, hat, beantragt. en wer chollenen en n und deren Ale ale Auf Antrag 1) des August Flath zu Das im Deutschen Heeiche befindliche . ö Nilitrstrafger chtg ordnung. der Rr. Ib (nach dem Grundbuche 96 a) und Lit. E Nr. 09 MJ über 10046, beantragt wir . neten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, Pr wattestamenten, nämlich dem aus Buda. Seemann Christian Friedrich Johann ge die gesetzlichen Erben berufen sein g Der Hungen als Verwalters, 2) der Martin Vermögen des Dr. Johann Baptist . . . für fahnen slichtig ist bei einem jährlichen Nußungswert don Lon den Erben der verwitweten Anna Graunschweig den 31. Januar 1913. 2. Stock, Zimmer 125, anberaumten Auf⸗ pest vom 290. November 1995 und dem nannt Fritz Mahlotv, geh. am 19. April e,, Verstorbenen war der Arbester Müller Ehefrau, Marie geb. Emmel, als Schurgeng, zuletzt in Mann; wohnhaft ge. er 3 un sein im Deut chen Reiche be 15 520 zu 600 S jährlscher Bebäude. Jentzsch, geb. Geelhaar, Prozeßbevoll⸗ Der Gert chtʒschte ber Herzoglichen Amts; ö gehots termine seine Rechte anzumelden aus Budapest vom 360. November 1905 1835 zu Rostock, zuletzt wohnhaft daselbst, Johann Ludwig Lindecke zu Güsen, wescher Erbin des Nachlaffes des am 28. Oktober wesen, wird mt Beschlag belent findliches Vermögen mit. Beschlag belegt. steuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ mächtiger: Stadtassistent Rudolf Jentzsch, erichtz. Hen fra nr Geric ner, , J und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls datierten Testament, angeordnet hat. Zum der seit dem Jahre 1846 verschollen ist, in zwei Ghen it Dorothee Luise Teickter I913 zu Bellergheim verstorbenen Land⸗ Gründe? Flenehurg, den 30. Qnugr 1913. bermerk ist am 15. Januar 15 in das Frankfürt a. M, Friedberger Landstraße g j e ,, e. ; . die Kraftloerklärung der Ürkunde erfolgen Genuß der Stiftung follen die Nichte des für tot zu erklären. Der bezeichnete 3 mit Luise Sophie Ser valdt . wirts Johannes Wilhelm Emmel von Gegen Dr. Schurgens, der der Unter— Gericht der 18. Bipifion. Grundbuch (ingetragen. S5. . 4. 13. Rr. 3]l, 23 . Aufgebot, — wird. ö 3. Wrnst'tbench, Margaret geb. Daemich, Perschellene wird anfgeforkert, fich sbate= gewesen ist. Das Erbrecht ist bisher von Bellersheim, wird hiermit das Aufgebot schlagung von 5500 M dringend verdächtig lohgg0o] Fahnen stuchtsertlärung Berlin, des 3. Jmnuag 113. ' fz der Pfandbriefe Lit C Nr, 1696 ö . . . ö ö 8 . ö. iz . . . geschiedenz, Amtorichter Dunker, abermals 6 26 6 6. i , ber Gbesrau der; Arbeiters Albert Borg. der Gläubtger des Ntachlasses des am s Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bis 15 5 der unverlosbaren 40 igen Ludwig Zinth in Mindelheim werden die ; gliches Amtsgericht. Abt. 18. perehelichte Kaufmann Albert Scheune— J ttags 12 uhr, vor dem hardt, Berta geb. Könneke zu Biederitz, 28. Oktober 1912 zu Bellersheim ver=
ist, ist die öffentliche Klage erhoben und ‚. — ö es ist Haftbefehl gegen ihn? erlaffen. Da 6 In der Unter suchungs ache gegen den Abteilung 87. Pfandbriefanlelhe vom Jahre 1899, emit. angeblich abhanden gekommenen Aktien der . mann in Stettin und die Geschwisser= unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . 8 Schtoss storbenen Landwirts Johannez Wilhelm ö Rekruten Heinrich Kiegecker vom Landw. J tiert von der Preußtschen Central- Boden, „Aktienbrauerei Mindelheim in Mindel⸗ . 9992] kinder des Vaters und der Mutter des gebotstermine zu melden, widrigenfalls die reer ö ö en,. von . erlassen 4
13 J 3 ern Dh. Wieebaden wegen Fahnen flucht wird e802 Aufgebot tredit⸗Aktiengesellschaft über je 10560 6, heim“ Nrn. I5 I0i 163 jo fol ih Verstorbenen berechtigt sei Todeserllätreg erfolgen wird. An alle Aufgebotstermin bestimmt auf Mittw 4 — 3 * 6 ö. . 3 2 10006 ö 5 J z 2. ; HJ — ; r — s r n e 1 z 3. 2 . 81 6 * ö. ö ] * 1 —⸗ 1 j. JJ * m gil, Grund der os 60 fes des Militar⸗ Die nachbes g c er Schuldverschrei⸗ beantragt n. Henriette Behn fen Witwe, 1066 107 198 435 161 60 70 vom 23 ,, n, hat Gemäß Art. ] gig 6 Ausführungs welche Auskunft über Leben oder Tod des 3 2 ö k J,, ,,, St. P. O. geboten, damit Br. Schürgens srafgesetzbuchs sowie der Sz 356, Is der bungen preußischer konsolidierter Staats. geb. Manvenhoff, nn Bremen, Remberti⸗ 1, März 907 über je 1900 6, zusammen . angenen Wechscks d 86. Dersribren ge, gesctzez b;um Bürgerllchen Gefetzbtich Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht S 1 ne, ür, im Aintsgerichts bände zu Huren gezwungen wird sich zu geffellen Militãr trafgerichtsordnung der Beschul⸗ anleihen werden auf Antrag der nach, ftift Pröben 41, 13000 6, zum Zwecke der Kraftlotz= . er ,. eln n. 2 , werden die Milglieber er Kelnsenc! Fle Nufforberung, sätecste rk Rlufgebotz⸗ Könneke, 6. 32 . ,, Gael a. ergeht an alle, pie An yr icht Mainz, 3I. Januär 1913. digte Hierdurch für fahnenflüchtig grtfärt. genannten Antragsteller aufgeboten: ) des Wechsels, an eigene Ordre über erklärung hiemit aufgeboten. Der In— . ggestellt My * 1 . kö Familie hierdurch öffentlich aufgefordert, termine dem Gericht Anzeige zu machen. agen, d men gem 836 . und Rechte an den obengenannten Nachlaß Großh. Landgericht. J. Strafkammer. Frautfurt a. M., den. 3 2. I9l3. 19. Lit, B Nr. 340 212 der 3, vor⸗ 174 „6 per 31. März 1913, gusgestellt im haber Horhezeichneter Wertpapiere wird 3 tc ber er gn gan er. sich in dem auf den Z. März 1913, Rostock. den 33 Januar 193. e, , den, Ee, wg n , n ,,,, . (gez) Nees. Hattemer. Hartner. Gericht der 21. Division. mals 4 * Anleihe von 1882 über 00 6, September 1951 von Harry Goldschmidt s aufgefordert, spätestenß in dem auf in Bredeney, von diesem? angenommen, Vorm. EM Uh beim Königl. Amte⸗ Großherzogliche Amtsgericht. anderen Perfonen zastehenden EGrbrechte Rechte spätestens im Aufgebot termin anzu⸗ s er ght oer lin, Ihitte, bt. iu ng gh. Jlene 99931 Aufgebot binnen 6 Wochen ju ben Äkten Vl ii i melden, andernfalls hre Ausschließung er
Für die Ausfertigung: 9999 i J Tahnenffe, ö auf. Antrag der Preußischen Zentral⸗Ge.⸗ Nöbelhalle und auch von ihr akzeptiert, Donnerstag, den 18. September zahlbar bei, der Effener Greditanstalt ainz, 31 1913. [ohh Fahnenfluchts erklärung. nossenschaftgz Kasse zu Berlin, vertreten beantragt von der irma Lange und Gil, E913, Vormittags 11 Uhr, im 3 nl ne,, R. id. Friedrichstr. 15714, JI. S ĩ ĩ dn g,, , . ; h Rechts, . 2. e gs gl rel. In der Untersuchungssache gegen den duich , , Versiche⸗ berg, . XO. . 65, Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Mindel⸗ . , , n ,,, e . . . in Re lcncmiergt haun audwig Shmuhl . uar 1913 ,, (t. 5) (Unterschrift.) Mus letier Franz. Dockenbrink A133 runge-Aktien Gefellschaft' in Berlin. diefe 4) des Wechsels an eigene Order über heim anberaumten Aufgebotstermine seine . an bie Sinh des Iffener 35 , . widrigenfalls ihnen gegen die Entscheldung in Freiherg t. S. als Cestamentshellstrecker * en, . 6 bpm 1 di. Vermächtnissen und Auflaͤgen beruͤcksichtigt egen sFahnenflucht wird auf Grund der verketen durch den Rechtsanwalt Dr. Große 17606 6, Rr. 47 2255 per? TJ. Bktober Rechte bei dem unterfertigten Gerichte . . . . ercins die Beschwerde nicht usteht: bezüglich des Nachlasses des Rentners gl Amtsgericht. . zu werden, von der Erbin nur jnsoweit Be= j — 55 f, des I ilit r ftzaf gel: buchs söwie in Berlin, Lindenstr. 5; II0h, ausgestellt und akzeptiert am 1. Jul anzumelden und die Urkunden vorzulegen, e, e, n, , ö . Berlin, den 15. Januar 1913. Friedrich Karl. Weher dahelbt at,, , , . friebigung' verlangen können, als sich nach 8 8 l ul der S5 356, 369 der Milttär trafgerichts⸗ 2) Lit. FE Nr. 55 443 der 3 prozentigen 1905 von Samuel Fröhlich (Nr. Ib2 650) widrigenfalls deren. Kraftloserklaͤrung er= spatestens in f den *g ge Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. aàntragt, den verschollenen Kaufmann Wil. I] hn 0] Aufforderung. ᷣ . Befriedigung der nicht! usgesch ene Die a , l g 5 en . , n hgte hterdurch für Staatsanleihe bon 553, 19965, Frs nne, and akzeptiert von Fröhlich & Co, den sifei wird. Zugleich ergeht an den Aus— . ,, 26 k Abteilung Jh. HI). Gen. Issse3 i ö nn e mn, Am . ö ö. ebe li, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt , , , , ., . ahnenflüchtig erklärt. V0 i, auf Antrag des Kg. Nentmeisters Adressaten, in Berlin SM. Ritterstraße 6J J, steller der genannten Uktien, Aftien= . ö . . Ihrer, haft in Glückebrumner zerfe bei Schweing, am h. Bktsbes z in Borer als Tochter 28. 91 Peter Augaier, geb. 12. September osen, den J. Feb 1913. I . öh enn, n , n, tterftzaß en ,, . Mterzeichneten Gericht im Juftizgebände, sh9gz1] Aufgebot. für tot zu erklären. Der bezeschnefe Ver. des Kurt Ritscht? und! Nuri borene Fungen, Ignusr 1315. . 1. i n HJ 36 Gericht , n. . JJ . K peur, . ö . D g. ö . . . Y; r , re lee fn, aufgefordert, a rere. ö . . 1 Großh. Amtsgericht. alelbst wohnhaft, 3 ; . 3 — S zbli Rei — ' r) pe nzu und die Urkunde Mehlmann i ü „in d 8 . 22. = 6ka, Nitf Ig9583 w in Wlnten Bader, sh. 6. Juli 1390 sogghe) . . 3 2 n,. ö w i . der Firma Samuel Fröhlich zu 2 , , vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlosß. Ihren n me er g Ch, ö 6 se⸗ He dene 6 i r be, ü dere N 3 K in Hayingen, O. A. WMünsingen, zuletzt In der Untersuchungssache gegen den . n , er we nr gdolte⸗ 5 ö. Wechsels an eigene Order über aan . 1912 s13' bis 1935235 und erklärung erfolgen wird. Ptehlmann, gehoren am JJ. April 15h vor dem unterzeichneten Gericht an, Arbesterfrau Franzitzka Kowalska, geborene e, . . ö. ,,, daselbst wohnhaft, Flaschner, Sep. Nertuten Friedrich Kramer bom bandwehr ful ches he Beellg in der Part em 3067 *” . Sicht e . lt I. Jull Erneuerungescheinen perschen sind, cih Gfsen, den 23. Januar 1913. zu Bieber, Kreis Gehnhausen, zuletzt wohn. beraumten Aufgebotztermine zu melden, Slszewtka, in Pofen, eine ehekiche 8 , , 3. 5 7 Johannes Flad, geb. 29. Sep. Fieltu z 7.7. 18 ,, , ,,, n de katm'el, fahr maul Sicht ausgestellt am 1. Juli Er 6e che ! . Königliches Amtsgericht. haft in Gelsenkirchen, für tot' zu erklären. i . 1565 lichen Nachlaß der am 13. Yktober il tember 30 ine rette? rer . . 26. . Hamburg, . ö. J n treten durch Bankier Richard Lowinsky in 1967 von Fritz Bodzus, adressiert an Stto Leistung zu bewirken. . . . i ler n e ire a, . i de , . ö en ö 6 ö. er h, . 1 zu Berlin verstorbenen französischen Staats⸗ . 3 , weg wi . ĩ ) . ; 913. . l h = rd. An w Auski e 2) d 7 ; ; d , ech d , nner fig ihn,, bg ,,,, . ,, macher ; O strafgesetzbuchs 3 N26 o ilitärstraf⸗ Anleihe von 1893 über 1000 66, auf Än- als Prozeßbevollmächtigten des Schneider⸗ 0153 ann Das Amtsgericht erließ folgendes Auf⸗ 2 bember 13. Vormittags teilen wermögen, ere. die Aufforderung, itschhe, n, , Senf etzn verwaltung angeordnet. Zum Nachlaß⸗= . . ,. gerichtsordnung für fahnenflächtig erklärk. trag des Kaufmanng C. G. Sehren zu meissers“ . Guschick, hier, Georgenkirch⸗ . Nr ö für 1913 a4 gebot: 1 1. vor dem , . . , . im Aufgebotztermine dem Gericht Kasimir Nitschke in Posen, nd 3 die perwalter aist ö. Rechtsanwalt Justizret 1 VJ D. U. C . * 30. . 8 9 X z z 7 6 36 . h . 2. . . . A * 7 ri 1 i 37 8. . . ĩ Ki ; 3. O 8 35 ? z 2 9 4 ö k gar, , g, d, m en, eee, d dee, n, e ee m,, , od. Kurt Hoff, geb, 12. Mai 1899 in r , icht der IJ. Dinifton. Nr eh ertttten dich Jusftrat Schnite Reede n Wlseldrersche ng der gertirter We e ürrteinh die e z e, . iger e, mn, dn d n ,,,, eee ,, . r,. k. ö . önigliches Gericht der 17. Dipiston. in Wesel; euen Boden⸗A. G. zu Herlin über ö. in: . uche von Hüttenrode Bd. 1 BI. 272 ein— 21 ĩ ö V l ö 5. n d 4. 3855117. vi. iIg93. 13. a n, . Blaubeuren, zuletzt . ö . plgende Schuldverschreihungen: 1060 M Lit. A Nr. 95 s, beantragt 4 . ß . getragenen dreihestelle Versicherungs Rr. 12 alle, welche Auskunft über Leben oder ö . gestorbenen ehelichen Bruders der Erb⸗ Berlin, den 29. Januar 1913. wohnhaßt daselbst, 9994 Ver fũ ö 2773 14 . , ; ; ; ; Tod des Verscholl teil 962 t. Diejenigen, d . , . w . 90941 er fügung. ; Lit. B Nr. 142773 142771 142775 und von dem Kaufmann Christian Andersen w 7183 718. — mit Bestandteilen, ö 8 richokenen zu erteilen ver⸗ (9 25 lasserin Josef ist. Diejen gen, die ein z 8 Mitte 6) Al bst, geb. 31. Oktober 1886 briefe, Serie VII, Nrn. 7183, 7184 ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. . ö . . ‚ er dh Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts l? über je 2000 66, Lit. F zu Wisster, re 7155 ö 35 . Y) die Wilwe bes Landwirtz Christian mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß Die Häuslerfrau Anttonina Kossowska, Erbrecht auf den Nachlaß der Erblasserin Ibte lung I ö in Winklarn, Bayr. Bez. Amts Ober- der 26. Divifion, durch welche der Rekrut Nr. a4 21 32a E13 und 53 oiq4 über je 7 des Wechsels an eigene Order über? . 9. 5 je dee z 36 . Wegener, Marie geb. Schilling, aus im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige geborene Jozkowiak, in Tworzimirkt hat geltend machen wollen, werden aufgefordert, e i; ĩ erlin, den z. Februar 19153. ⸗ zu machen. beantragt, den. berschollenen Häusler fich spätestcus am g April 1913 99,3
viechtach, zuletzt in Um, Matrose, des Landw. Bez. Galn, Rudolf Dick für zh , dir d n. , ö . : 26 ; e, geb. S . ; ! . 6 ö. A, Lit. E Nr. 200 459 209 470 und 90060 Ss, ausgestellt hon der A. G. Har⸗ nr S 2 * Düttenrode, als Eigentümerin des Hon d ö — . ; ausges Der Polizeipräsident. IV. E. D. gieihestelle . ö. Gelsenkirchen, den 25. Januar 1913. Wojciech — Adalbert gtoffowsti, ber dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Die am 25. Juni 1910 durch das
). Josef Rapp, geb. 22. Oktober 1891 fahnenflüchtig erklärt und sein Vermögen 350 471 uber je sämtli i k 2 . , d, ,, , , , hnenf ( V je 200 c sämtlich von der burger Eisen ? und Bronzewerke am Reihe 12 abgeschriebenen, w an 9! . ö JJ beschlagnahmt wurde, wird aufgehoben, It, vormals 4 cο igen Anleihe pon 1852, 36. August 1912, akzeptiert von der Firma [109478 ö im Grundbuche von . Bd. Königliches Amtsgericht. zuletzt wohnhaft in mor ymirki für tot Posen, den 29. Januar 1913. unterzeichnete Gericht erfolgte Entmündi⸗= . . le m. 2 hae, weil Dick sich nunmehr gestellt hat. auf Antrag 1) des Geh. Baurats Pro- Phenix Sociefate Anonima Romana Verloren gegangen nachgenannte z pro. . Bl. 649 eingetragenen Plans Ni. 5839 99589 Aufgebot. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Königliches Amtsgericht. gung des Kaufmanns Max Dietrich von O. A Kirchheim,? zuletzt in Iliche lber Landqu. 1. 1. 1913. . fessors Paul Heinrich Müssigbrodt in Ppentru Fabricarea de Uleiuri Vegetalhe zentige preußische Konsols 4 Stück ö. zu 1,121 ha vor dem Gartenholze Der Maurermeister Philipp Ries in wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem ö JJ hier, geboren am 14. April 187 6. hier⸗ , , K. B. Gericht der 3. Division. Groß Lichterfelde Ost, 2) der Emma Jo— ju Bukgrest, beantragt von der A. G. Har⸗ 0h09 A Lit A Nr. Iß0lo, oho, . ; haben das Aufgebot zum Zwecke der Griesheim am Main, alg Vormunt' di ,,,, 100340 Aufgebot. selbst, wegen Verschwendung und Trunk— 9) ö Brucker, geb. 4. März 99993) Verfügung hanna Magdalene Fuchs in Breslau, burger Eisen⸗ und Bronzewerke, Prozeß · 3500, . Stück à 2000 . Ausschließung der Gläubiger der auf den Witwe J. Koch und deren nachbezeichneten 5 5 . er gr . un 16 . Der Kaufmann Karl Ackermann in sucht ist heute aufgehohen worden.. 1839 in Gttlenschieß,. S. A' lim e,, 6 Februcnr ll gegen den Margagretenstr. 24, 3 der Schulvor. bevollmächtigter: Dr. Arthur E. JRöofen. Lit. B Nr. 242207. 1 Stück à 1000 ( Grundbuch lattern ihrer bezeichneten Grund Kinder und Enkel, vertreten dur Rechts, a 3 in r. ö anberaumten Aafen hat als Nachlaßverwalter in der Breslau, den 33. Januar 1913. in Amstetten, 8 M Geiz lingen wohnhast, Meghetier Karl Enn acke 10. 133 ö dem stsherin Marggreihe Josefine Pauline thal, W. , Tauhenstraße 20, Lit. C Ne. J3 6857. 3 Stück à 300 6 . stücke in Abteilung II unter Rr. 3 u. ) anwast Dr. Lindenbaum in Griegheim ö. 8 . . me 3 widrigen Nachlaßfache der am 1 Dezember 1911 Königliches Amtsgericht. Kaufmann J Derscht ö Sunn erlaffene , . Marte Fuchs in Neuenburg W. Pr., 8) der Teilschuldverschreibungen der Lit. P Nr. Hb? 76h, 667 756, b. eingetragenen DYypotheken: ; am Main hat beantragt, die Verschollenen: . 6. To 6 n. erfolgen 2 n llalen verstorbenen Elifabette Stitzl, . 16) Wilhelm Frank, geb. 19. Juni fluchtzerklärung * per pffent eh im Meicht H der, Lehrerin Magdalena FJohannd Hypothekaranleihe der A. G. vorm. Frifter Stück à 200 4 zit. 8. Nr. 140293. ‚. zu 130 Taler Conv. Münze — 160 1 1) die Witwe Jakob Koch, Magdalena . * ö. che ,, über en geb., Simon, Kofferfabrikantenwifwe in los dag e , , 1890 in Ulm zuletzt daselbst wohnhaft In Caen . Febr. Ihle Klara Albine Fuchs in Koschmin in Polen, . Roßmann zu Berlin über 26 960 „„, 1 Stück à 150 46 Lit. H Nr. 605. nebst . e Zinsen für den Ädministrator gäb. Klein, geb. am 23. frimaire Jan dix oder To a . 6 zu . fön Aalen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Durch Ausschlußurteil Hr. Amtsgerichts Kaufmann ; . J ö. i 26 8 659680 Abs 3 N St G. O 5) des Kgufmanns. Karl Heinrich Max Nr. 12 293 345 bis 351 352 354 395 Coupons je per 1. Januar 1913 und der Watsen hauskasse, Buchdrucker Werke, de la rbubiiquèe francaise, zuletzt wohn⸗ pern g en, , Jun pz estens der Ausschlic hung von Nachlaßgläubigern Farlõruhr A VI,, vom 28. Januar 1913 werden beschuldigt als Wehrpflichtige . ö J in Breslau Lützowstraße 109, 6) der 41! 6k 6h 274 zu je 1000, Nr. D0 folgende. Anhalten! Vor Ankauf wird aus der Obligation vom 25. November 1805 haft in Amerika, 2) Kasimir Koch, geb. im . oth ermine dem Gericht Anzeige beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden sst der Anteilschein Nr 1 5 April in der Absicht, sich bem Eintritt in den . i. E Gesanglehrerin Pauline Viktoria Tuise 210 282 73 471 bis 74 491 daß 276 gewarnt! Drahtnachricht ö erbeten an U bezw. Zession vom 12. Januar 1820 und am 12. 5. 1825, zuletzt wohnhaft in Nor⸗ — den. den 26 1913 daher ö ihre Forderungen gegen or des Architekten Philipp Christ in Dienst des slehenden Heere oder der Seer, , , den 20. Januar 1913. HttYlie, Fuchs in. Breslau, Marggreten— ,, l kö t (nö, Soh 11141 1368 Kriminalabteilung der städt. Polizei⸗ zu 109. Taler Conv. Munze — 3900. 6 mit folk in Amerika, ) Frau Johann Dahl, Schrimm, den 25. Januar 1915. den. Nachlaß, der verstorbenen Elisaberhe Karlsruhe an die Schitzengfsellschaft in Hotte zu entziehen, ohne Frlaubnis . Straß urg i. C., 3 straße 24 saͤmtlich vertreten durch Rechts- 1372 zu je IÜ0C0, beantragt von Rechts, direktion Stuttgart. YwYso Zinsen für die Gösselschen Erben aus Magdalena geb. Koch, geb. am 6. 3. 1852, Königliches Amtsgericht. Stützel spätestens in dem auf Mitt feerloruh⸗ über 200 6 nebst 4 o Hins , zAlltersich anni Königliches Gericht der 39. Diviston. anwalt Dr. Mann in Dresden; anwälten, Justizrat Dr. Ernst ,,, —————— der Obligation vom 14. Oktober 1811 zuletzt wohnhaft in Blue Reid e (Amerika), Iggh woch, den H. April 1913, Vor seit J. April 1905 für kraftlos erklärt erreichtem militärpflichtigen Alter ich außer⸗ k 6 gend Schuldperf ib d * Richard M ingk h 99914 beantragt Die Gläubi dies. z 9 e . 199594 Auf ebot. ö) s IAI . 8 „worden. halb des Bundesgebiets , zu [99995] ) , fo , urn eeschrei J ö w n Hinterlegungsscheinaufgebot there 1 uhiger die ser Hypo. I Frau Johann Williams, Katharina Der städtische n, Heinrich Hild in mittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ Karisruhe, den 30 Januar 1913 kbaben — Je ein Vergehen geen tien 14h lde um 20 Dezember 1912 gegen Ma. der 3,“ igen Anleihe von 18923 Lit. . Berlin, Mohrenstr. 5Sß, als Proꝛeßhevoll⸗ D füen tz 2 8. eken werden aufgefordert, spaͤtestens in geb. Koch, geb. am 7.7. 1857, zuletzt Bad. Homburg, Iteumquerftrat? Rr nn zeichnelen Gericht anberaumten Aufgebots⸗ . ö 913. Absatz 1 Nr. 1 St G. *. . ö trosen Wil herm Albert Hein gen n; . Nr. 71 533 und [2031 über je 300 ½υ mächtigte des Kammerherrn Freiherrn er au den Namen de ee, . dem auf den 25. April 1913, Vor⸗ wohnhaft in Baltimore (Amerika). ) Frau Fat beantragt . verschollenen Conrad termine bei diesem Gericht anzumelden. Der Gerichtschreiber. Hieselben werden auf Mittwoch den Fahnenftuchtserklarun , . , e und Lit. L Nr. 89 748 über 500 M, b. die von Bodenhausen in Burgkemniß, Seldis, Kaufmann in ng . mittags 9 uhr, anberaumten Auf ⸗ Otto Huber, Margaretha geb. Koch, geb. Dorlaß⸗ geboren am IS. Januar 1835 Die Anmeldung hat die Angabe des o95ni] J 26. Mar; 16 Bormitta ns p uhr 8 Wi hf e rn . e. . 93 Schuldverschreibung der 3onigen Anleihe 9) des 37 , Anleihescheins der Stadt ß zu be , n, , . gebotstermine ihre Rechte anzumelden, am 19 4. isi zuletzt wohnhaft in sr Löhn berg Güde ber Ge Jahre nach Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ Durch Urtell des K. Amtsgerichts Mül⸗ =, e Strafkanimme r des R. Sa . Gericht der m Narlnein oekiien 19. von 1893 Lit. D Nr. A654 33 über 500 4A, Heilt vom . ltober 1882 Lit. N , , . 9 . ; idr genfall ihre Ausschließung mit ihren Waaren (Amerika), 6) Philipp Grüne— Amerika ausgewandert, in Deutschland zu⸗ . zu enthalten. Urkundliche Beweis. haufen bom J. Mai 19? 1 die auf den auf Antrag der Frau Emilie Sagawe, geb. Rr. II 43 über 700 , beantragt für 9 Dies geimnaß ? Rechten erfolgen wird. wald, geb, 25. 3. 1866. zuletzt wohnhaft let wohnhaft in Löhnberg, für kot zu er= , , hn e r , n Inhaber lautende Aktie des Bankhauses
gerichts Ulm zur Hauptverhandlung ge— Föhn, 2 , , , Msolnh e, w. Al inen V erungsbedingungen mit 25 ; ᷣ ĩ ; ü erer = Köhn, in Berlin, Heimstraße 1 Adolph Enders, hier, Perlebergerstraße 26 , Allgemeinen Versicherungsbedingungen , a. S., den 25. Januar in sivalde County in Teras, für kot zu kfiären' bi, bezeichnete Ver cholle ne mmh Dene,, ,,,, J ) Mh Menu antrag der Erben der Witwe 105 bes Wechfels uͤher sög,7y A, aus, drei Mongten nach dem letzten Er= des Amtsgerichts. Dem auf den 29. September I9n3, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö z wird, für kraftlos erklärt worden 2 A h 9 / 2 1 7 la 1 ö. Konttellehshörden über, Tie der Anklage . der Frau Elisabeth Edström, geb. Herolb, mann per 29. Mar 130) auf Hugo Ruben Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und neten Geri ri chotstermhshe zrfelgen wird. n alle, welch. Lacenst langen, az sich nach Meldung der Ulm, den 28. Januar 1913. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 1 9 5. ͤ ! 1 f x . in Wernigerode, Breitestraße 6, und schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Hätestzfns im Au fgehotstermine dem Ge— den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Mantei zu dem 4prozentigen Pfandbrief on9ns6] Fahnenfluchts erklärung. das in Berlin, Taubenstr. 26, belegene, im f. der Frau Olgg Köster, geb. Becker, in 1X des unkündbaren 40/0 Pfandbriefs 9. . ; ᷣ r i Die Direktion. Clément, Auguste geb. Fleischhut, in fermiine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. flichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auf⸗ Sondershausen Serie Vt. 5 Nr. 307 Kdos; Kempten, geh. am 2. Februar 1350 des Persteigerungshermerkg auf den Namen in Stettin, Breitestraße 1411; 00 „, beantragt von dem Le . ; in Nr ?9 2836 ; e orben pten, g F ; Der winterlegungsschein Nr. 79 286, aus erklaͤrung: Es ist beantragt, Aufgebotsberfahren sich nicht melden, nur der Rechts nachtell Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. auf Grund der s§ 6h ff. des M. St. G. P. in Wilmert dorf eingetragene Grundstück, trag des Handelsmanns Adolf Zallo in ebendort wohnhaft gewesen, ; ) Grund der sz 69 ff. de ine. Versicherung aufg daz Teben des At. b Nr; 13 656. über 1ogö. = und bat folgendes Aufgebot erlassen Die Hüther, Ackerer, geb. . IE. 183 zu entsprechenden Teil der Verbindlichkeit 5 Gerichts vom heutigen Tage ist folgende erklart. Hof, am 17. April E913, r nn, Anleihe von 1392 –—=-1894 über 200 6, auf e, ,, sei Wer m sih x gekommen sein. er m ad 2 des 40 othekenpfandbriefes H p ĩ 27 Bemmri i Königliches Amtsgericht. o. Hypothekenpf f ken berschollenen Chemann Rentner Häther, 2) Heinrich Jalob Hüther. geb. g gerich w,, straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer vertreten durch den Rechtsanwalt Laband Besitzer Wilhelm Hollenbeck in Hohenstein, ; ar am 35. Rtobember 19f7 bel ger sich bis zum 4. April 191 3 bei uns Die resp. Inhaber der Ürkunden werden schollene wird aufgefordert, sich spätestens dessen Ehefrau, Anna geb. Matheis, beide 100343 Aufgebot. Cöin, den *. April 191 . 21. 2. In der Untersuchungssache gegen den oll des Kartenblattz 42 der Gemar S6 oh und S6 655 der 30;0igen Anleihe Köpenickerstraße 110, als Domszilierten, * des Yint ins eibere s hne ck enhs, deb g d terleg ung schein instizgebäude, Siepekingplatz, Erdgeschoß, lichen Am iggerichte Königslutter anbe⸗ Aufgebotstermine vom Mitttuoch, den Justigrat Graf, Johanna geborene Lützeler, og 5 ss] * boren den 21. April 1597 in Suftgen, Gebäudesteuerrolle die Nr. 1626 und ist Neuruppin. mächtigter des Besitzers August Hollenbeck Gotha, den 30. Januar 1913. ber & . tober 1913, Vormittags EI Uhr, wird. An alle, welche Auskunft über Sitzung saal Rr. 253, haben die Abwesenden Franzis kushospital, verstorbenen gewerb⸗ Herrmann Seifert, Zigarrenfabrikant in des Militärstrafgesetzbuchs sowie der steuer beranlagt. Der Versteigerungs. EX. Juni 19, Vormittags AA Uhr, kunden werden aufgefordert, spätestens in ufgebotstermine dem Gericht Auskunft über Leben oder Tod der Ver. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der burger Versicherungea. Anstalt (auf Gegen⸗
laden. D nö / / · 7 66 937 der? ssen Vorm! dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach , ; fi ni z ö ; ; 9 ö j * 9 Lit. H Nr. 466 9435 der 33 (vor- von dessen Vormund, der Ehefrau Anna dem Bemer nnt g ö erklären. Die bezeichneten Ver ollenen z ö sich nicht melden, können, unbeschadet des nbi ir. 6 Pi unentscholdigtem Ausbleiben werden mals 4) ι igen Anleihe von 1880 über Enders, ebendort wohnhaft, fruchtlosem Ablaufe einer Frist von Bethmann, als Gerichtsschreiber werden an , , sich ,, in . ,. m , . Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus . ,,, . von den zuständigen Clara Müncheberg, geb. Becker, nämlich: gestellt am J. Möär; 159 von Gehn Rett⸗ scheinen dieses Inserats der genannte , 3 uhr, vor dem unterzeich Zimmer s7, anberaumten Aufgebotgtermine 5 beriücksichtigt * 5 von den Mülhausen, den 30. Januar 1913 h * ö. . z k— 5 1 . w Besr de r⸗ ö 2 ' 2 a . zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten in Göteborg (Schwedens, B. der Frau zu Bertin und von diesem auch akzeptiert, an Stelle desselben ein neuer Hinter— 99h53) Aufgebot. , . . dne be, , zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Erben nur insowei efriedigung ver Gerichts schreiberei des K Amtsgerichts. Ertlärungen verurteilt werden, 1 der — Anna von Waldom, geb. Becker, in Stettin, beantragt von dem Barmer Bankberein legungeschein ausgefertigt werden wird. Das Amtsgericht Hamburg hat heute zu jden widrigenfalls , Todeserklä‘ . nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein [99420 ; ö ‚ 9 . C. det Kaufmanng? lar Becher in Stettin, Hinzberg Fischer C Co. zu Lüdenscheid Berlin, den J. Februar 1913. folgendes 3 erlassen: 3 e , . alle w ' j . über Leben oder Tod des Verschollenen zu Ue erfch ß ere j Auch barg ihnen jeder le, wr ranntntgchumg, Gerichtsassessor Dölker. 9yl6] Zwangsyersteigerung. d. des Kaufmann Tmtil Becker in Berlin, Vroyeßbebollmachtigter Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Preußische Lebeng und 3 die Witwe Marie Boering, geb. May int 3 deben ober Tod 6 V. fee n dermöagh erer Tie üufferdernng, Erbe nach der 1 des Nachlasses nur für Geri 2 1913 ist d G Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 0. deg Kaufmannzg Alfred Becker in Stetiin, Schmalenbach, ebendort, wer ne , r,, dn me dat i n. ; J 9 ; , n. n ger frichts vom 25. Januar 191 ist der ⸗ 2) die, Witwe des Pfarrers Alexander Rufforderu spät ĩ ̃ = 2 3 erhindlichkeit. Für die Gläubiger aus is K . der Pre i n e bete g d, . x ff ng, spätestens im Ausgebots Weilburg, den 25. Januar 1913. ch F 9 der Schwarzburgischen Hypothekenbank zu Rekruten Karl Ueker in Kontr. des FR. Bez, Blatt Nr. Me zur Zeit der Eintragung Rechtsanwalt. Justizrat Paul Junghans zu Berlin, Serie XVII Nr. , , o9l5q . heb , , . Ca n . am Main, den 24. Januar 1913. a a n, ö. 8 denen die nber 100 für kraftlos erklärt worden. rer Jakob l . aben das Aufgebot beantragt zur Kraftlos—⸗ önigliches Amtsgericht. t. 6. 99595 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie . 2 g13. zu Allmendshofen, Großh. Bad. Bez Amts der Geschäftshaus Taubenstraße 25. Grund s) Lit. D Nr. 448 965 der 33 igen Hehs als Testamentshollstrecker der ver⸗ estellt über die Hinterlegung des Ver— ; ; J 1 . en,, Donaueschingen, wegen Fahnenflucht, wird . mit beschränkter Haftung Anleihe von 1850 über 5o0 6, auf AÄn— storbenen Witwe Johann Adam Kraft, cherungsscheins Nŕ. 7 , nach welchem ad 1 der 40 Snbothekenpfandbriefe 199 de7]! wegen Abwesenheit und Todeserklaͤrung ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilüng ö sornig der 8g , zh der Hr. Sr G, B, besteß endeten Vordergeschaftshnug tent Berlin Kelbelstraße 1) 2) des Wechsckz La ene Order äber ĩ der Hypgthekenbank in , Serie 553 Herzogliches Amtsgericht Königslutter bezüglich der Verschollenen: 1) Jakob des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 3. h Aus schlußurtell des unter eichneten owie der 55 356, 360 der M. St. G. O. ; ; astsh in, Reibelnt ,. . ö ĩ 5 sedri j . k 2 der, Beschuldigte hierdurch für fahnenfluüchtig rechtem Seitenflügel und unterkellerten 9 Lit. . Nee m2 Gos der 3 0soigen 5009 „S, ausgestellt bon dem Hesitzer r d r e. k . . Serie 553 Lit. B Nr. 139 555 über Ehefrau des Rentners Otto Bötel, Marie Relfenberg, Sohn der Alererseheleute haftet. 3 . irt ö . an, D Al — b 2. 191 10M Uhr, durch das unterzeichnete Gert Antrag des Regierungssekretärs a. D . ,, . , . . eien de er f ungen bat bent tagt, Hei ric Pier en ge, Kaen se , aer i. e ö. . n ,,,, ugsburg, J. 2. 1913. J uhr, dur 1 trag R D. 25. Oktober 1912, ö riefes . 0 Sry * B. hhersch der 2. Division. an der, Gerichtsstell. — Neue Friedrich. Friedrich Schilgty in Berlin, Karlstrgße 17, Baer in Berlin, angenommen von! dem 3 ge,, , . 6 der Hopothekenbank in amhurg Serie 47 tto Bötel, zuletzt wehnhaft in Lauingen, 31. III. 1855 zu Reifenberg, Sossn es Amtsrichter Kraut. . J . ef! . . Lit. BH Nr. 1446017 über S 3) 0, — für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ vorgenannten Jakob Hüther, Ackerer, und nn,, zu Göln, * * 1 . ö , 3 ' n ; lden, widrigenfalls wir den bei uns binter⸗ ö ⸗ . s 9oos7?] Fahnenfluchtserklürung. 4 70. dm große Grundstück, Parzeile 16) Ltt. 6 Rr. 36 O51, 86 052, 86 O53, Bank für Handel und Industrie in Berlin, melden, 9 , 32 49 aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ in dem auf den 12. August E913, zuletzt in Reifenberg wohnhaft, zurzeit 1) Der Notar ustizrat Marx Lützeler ö . J . und 36 05 ligten r stertnhsch, hr, d g, schreiberei des hlesigen. Amtsgerichts, Zibil. Pormittags 9 uhr, vor dem Herzog unbekannt wo ah un Spätestens im in . * . Ehefrau gelen Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. Grenadier Nikolgus Bastiem der 3. Kom, kung Berlin, hat in der Grundsteuermutter, von 1893, über je 1909 6, auf Antrag beantragt, von Rechtanwalt Franz Meyer dem nach unseren Blichern Herschtigten : . pagnie des 2. Garderegiments z. F, ge, rolle die Artikelnummer 13 332, in der des Holzhändlers Julius Sechting in in Fricbland (Ostpreußen), Drozeßbevoll⸗ aughändigen werden. Mittelbau, Zimmer Nr. IF, spätestenz raumten. Aufgebotstermine zu melden, 7. September 913. Vormittags Ri Cöln⸗Ehrenfesd haben als Erben der Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten . . 3 Oer, . . . ; a. t ꝛ aber in dem auf Freitag, den ü7. Ot. widrigenfalls die Todegerklarung erfolgen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am 16. Mat Joi in Cöln-Ehrenfeld, Gerichtz vom 28. Januar 1913 ö. der auf . . ö 6 Fahnen hei einem ja e mn Nutzungswer on ie Inhaber Her 35 en werden auf⸗ . X ö Gothaer Leben gberficherungsbank a. G. he, . — ; nd, der S8 69 ff. 27 000 6 zu 540 M jährlicher Gebäude gefordert, spätestenß in dem auf den ie Inhaber der vorbezeichneten Ur— ,,,, anberaumten Aufgehotstermin, daselbst, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ sich zu melden, widrigen falls Todeserklä⸗ sosen Anna = genannt Anny — Koch, Berlin, Lychenerstraße 128, ausgeffellte Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. I61, teilen n,, ergeht die Aufforderung, rung erfolgen wird, und haben alle, welche zuletzt wohnhaft in Cöln, Brüsselerplatz 16, Versicherungsschein Nr 407 31 l der Rothen ·
384 . . 1 e n, n dn, 5 t ern 15. Januar . . das 34 3 ier rr. ö . . 3 den , , . 3 sich sc K lhre e, . . . vorzulegen, spätestens im ordnung der Beschuldigte hierdur ür Grundbuch eingetragen. 87 K. 241. 12. Friedrichstraße 13514, ; ockwerk, Vormittags r, vor dem unter⸗ ie Versicherungsscheine Nr. 25 503, vidrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür= knzeige zu machen. ollene 'teilen vermögen, z ü 3 gkeit . fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 24. Januar 1913. Zimmer 145, anberaumten Aufgebots⸗ zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstt. 13/14, 32 5ß8 u. 43779 A und 28 74h, 35 053 unden erfolgen wird. , ů i den 21. Januar 1913. ö . . 2 ier g n , n en ne. en n . auf loo Berlin, den J. Fehruar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, termine ihre Rechte anzumelden und die III. Stockwerk, Zimmer 106105, anbe. u. tz M71 B sind angeblich abhanden Damburg, den 17. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Ämtz— Zweibrücken, den 30. Januar 1913. daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen Görlitz, den 3 Januar 1913. Gericht der J. Gardedivision. Abteilung 87. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die raum ten Aufgebotstermine ihre Rechte gekommen. Sofern innerhalb eines Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg. gerichts: Unterschrift), Gerichtssekretär. Kgl. Amtsgericht. den Nachlaß der bersorbenen gewerblosen Königliche Amtsgericht.