8
.
2 ö ñ ü i j älte Goerigk und Dr VB 1 E T* t E B C 5 J 3 e 2 Andreaz Bykowmski, früher in Cytrinowo, [99996] Oeffentliche Zustellung. jetzt verehel. Kutscher Albert Jahns, in durch die Rechtsanwã j 3. 3. Ausschlußurteil des unterzeichneten jetzt * Hanf ef Beklagten, Die Ehefrau des Kaufmanns Ewald Dalberstadt während der gesetzlichen Oberländer in . . ö —; ) . Gerichts vom 28. Januar 1913 sst der wegen Ehescheidung, ist Termin zur münd⸗ Kroes, Frieda geb. Neumann, in Dort⸗ Empfängniszeit — dom 253. März bis , , ag , 3 . . . Dypolhekenbrief vom 5. August 186 über kicken Verhandlung auf den E6. April mund, Bern straße 70. Prozeßbevoll⸗- 21. Jui i961 geschlechtüich beigewohnt . 3 . 3 6 en en el nze ger Un onig 1 ren ĩ en 7 anze g er Re im neuen Grundbuch bon Kelbra 1913. Vormittags 9 Uhr, vor der mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hohl in habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu in München 91 . 3 an z l tz . — . Band 2 Blatt 67 in Abt. II unter Rr. 1 ersten Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Altenkirchen, klagt gegen ihren Ehemann den verurteilen, an die Klägerin vom 21. Ja⸗ unbekannten Aufentha 9 w 6 . ir die derebelichte Lhrer Karl Heise, gzerichts in ö i,, ö , . 3 e r n nn, . , 3 ö 353 n 30. Berlin, Dienstag, den 4. Fehruar 1913. Marte geborene Goebel, in Kelbra, jetzt stimmt. Zu diesem Termin wird der Be⸗ wied, je ĩ n 33 . insicht lich die Beklaat Zahlung von 360 nebst .
6 * 1 r 8 äß 5 618 Absatz 3 3-P-O. der Behauptung, daß der beklagte Ghe— 30 ( zu zahlen und das Urteil hinsichtlich die Beklagte zur Zah ung bon 160 s. . 3 . sz 618 Absatz3 34 mann die ä gin böslich verlassen habe, der bereits fälligen Unterhaltsbeiträge für 40,0 Zinsen seit dem 365 *. 5 Unter suchunggsachen. * s 8 8 3. Erwerbg. und Yi hlt e e g fer für kraftlos erklärt worden. Gnesen, den 30. Januar 1913. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur zustellung zu verurtellen . das Ur i. Aufgebote, Verlust und Fundfachen, ZJustellungen u. dergl. entl er J 1 e Nieberlaffung 6 hon giechtzannvalten
Felbra, den 29. Janugr 1913. Der Gerichtsschreiber der. Partelen. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eventuell gegen Sicherheits sistung, Er Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 26 3 Unfall- und Invalldttäͤts. ꝛc. Versicherung.
äznigliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Königliche berlãufig pollstreg bar 463 . 6* e ö 4. Verlosung ꝛ6. Hon Vertpapieren. . . 7 . S Dantaugteise
99896] Deffentliche Zustellung. H 10033 ùR Oeffentliche Zustellung. des ö Landgerichts . e,. ö. ,. 1913. . . ö. , 6 .
Die EChefrau des Jigarrenmgchers 11 gi Fhetrau Martha Krusemark, geb. auf den 15. Mai 1913, Vormittags geladen. Zum Zwecke der öffentlichen handlung Rech 3r⸗ . ; . ; ö. . ; ᷣ , ; x — JJ , NVannnstbte gent, , ,, , m,, , , , . geb. Borsam, in Bremen, betreten e,. treten durch Nechtzanwalt Dr. IM. Luria, dem . Gerichte zugelassenen . be . . ö . K . Fu 1ds sj lj en Zustellun en lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor burg, Reginenstr. 15 pfr., Prozeßbevoll. Metz, den 30. Fannar I913. Rendsburg, den 28. Januar 1913. fem tel , d Göde, Damtarg, lagt gend brenn Giemann, . len. m gie lender . ö Münch u. den . Februar Ihlt! . Fun sachen, gen * gt n n. Königlichen Land, mächtigter. Rechtsanwalt Pr. Ma rhgriche, Gericht schreiber Der Gerichte schreiber meister u. Schütte in Bremen klagt gegen en Seefahrer Will? Krusemark, une lichen Zustellung wird diefer Auszug der ' Tinte,, e e e ber Gericht schreiberei dez Jt. Amte erichtz . l gerichts in Dortmund auf den. 16. April zu Hamburg, klagt gegen den Steward des Kaiserlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. e e, n, , , e, gf , nn, , ö , . u. dergl. is, Börn tags 6 lr, mit e, b Ribe, der eden gen; lags ga) .
Degen, Chescheidung auf Grund der Sg 166. Grund des 5 1967 Nr. 2 B. G. B., euwied, den 30. Januar 1913. r. 10026 z 290 fforder ᷣ i Au 85, m Intt 9
JJ G8 er, e ger, , e,, , ,,, , , (a0 Seen, Fd, weg ee garen erg ere . . ö 2 . eren une den fen g, 3 des Königlichen Landaericht. V h 91 . . . 6 hier bit kan beantragt, den Scheren. ue m ,. ö Pręzeßbevoll mãchtigten vertreten zu lassen. Verurteijung des Beklagten zur Zahlung — ae, h 66 , a eldugh &a ing fla , , . J aten, ih ze, Kosten guf⸗ . Wertrieh. Wilhesm, Cramer in München, , , . , f 3 Sand⸗ 21. 5. z 7, = nebst 45 n sei Y dessen GChefrau Hedwig Haiduga, ge— pa . ,. J 66, , , J ,, rr, , n,, , , ihn auch in die Kesten des Nechtsstreits klagten zur mündlichen Verhandlung des Die Büglerin Tuife Grunert, geb. Weber, Rechtsanwälte Dr. Grimmeiß, Pospischil 3. 85 . 1 ö k . Heschäftsführer, Dr gie be limachtigter ga ich ,. . , . , Se ffn verurteilen, und ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die Zwilkammer V zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigte: und Zeller in München, klagt gegen den 9h . 2. . 94 Rechlsanwalt Thomas * f ziachen, Kkagt ö 64. ,,,, w gr rn, i mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hes Landgerichts Hamburg (Zivilsustiz. Rechtsanwälte Justijrat Reis und Breuer Agenten J. B Honig, früher in München, r. . . gf fslhruh r et, um gegen den W. Reuters, früher in e. ur Ftückzahlung fälligen Darlehen, * Kier Halbugg, geborene Bigoj (Bigon) zu Berta Jahreis in Würzburg, nun un— por das Landgericht, 3bilkammer IV. zu gebäude, Slevekingplatz auf den . April in Straßburg, klagt gegen den Schreiner Viktor Scheffelstraße i, etzt unbekannten . , e K. n nn n Aachen, Maxstraße 2, jetzt ohne bekannten 1909S). Oeffeutliche Zustellung. ,, geln r Ted enh His mar hütte. Cen ensft r elbe wer, be mne, lafenttal w n,, Bremen, im Gerichts gebäude. J Obergeschoß, g n 3. Vormittags 95 Uhr, mit der Emil Grunert, früher in Straßburg, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . . ben n t n .. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auh Grund l Pie Firn?! Hhebr u er Vg t eu Bünde, ,, . , , m en,, auf Mittwoch, den 2. April ü gn, Aufforzerung einen hei dem gedachten auf Grund der Paragraphen öh. 1567 der Beklagte den Kläger durch Vor. . . ö? * . s 3 nl erh a kz. . gelteferte, Waren und geleisteter Arbeiten, Prozeßhevollmächtigler: Rechtsanwalt Dr gericht Hamburg Avilabteilung Xi, Haiduga, zuletzt in Berlin-Nieder Schöne gerichte Würzburg erhoben und beantragt ö , Bürgerlichen Cebu, söiegelnng falscher Tatfachen veranlaßt l. . en, ,, . mur dem ntzs r auf äh hn won gi, gc, deen n n mn el. klagt gegen I) Ten Jiditjustiz g baunds! Siepekingyiaß, Grö. veide, Ha sfelwerderftraße 18, jetzt une Uu Erkennen, 1. Hie BDellagten sind gesamt, sorderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit dem Antrage, die am 14. Oktober 1905 hahe, ihm einen Provbisionghorschuß von . . gaffen che an g, , . ö nebst H o/ insen seit 1. Januar 1g]. Chr. Wachtel, JZigarrenhandlung, früher Jeschoß / Jimmer Nr. Alg auf Freitag, kannten Aufenthalt, I) den Bürsten, verbindlich schuldig, an die Klägerin 10 0 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum vird dieser Auszug der Klage bekannt vor dem Standesbeamten zu Straßburg 150 90 zu gewähren, wovon 20 ½ zurück⸗ len en! ) 9g Zur mündlichen e handlung des Rechts. in Dortmund Pelligerneg * Mh, legt She 1 rn g. , , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gemacht. geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, bezahlt seten, und beantragt, den Be . mündlichen , anden Pber . streits Bird der Bellagte vor das Ktönig⸗ unbefannten Vufenthakts, ) die Chestat 39 . , er, dieser Auszug der, Klage bekannt gemacht. Damburg, den 24. Januar 1913. den Beklagten für den schuldigen Teil zu klagten zur Zahlung ven 139 6 nebst dicsen Antra i wird gemäß z ] des Ge⸗ 4 liche. Amtegericht 1n Aachen, Congres Ehr. Wachtel, früher in Dortmund, jetzt öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug jährigen Franz Haiduga, geboren am II. Die Beklagten haben gesamtverbindlich
Bremen, den 3 Januar 1913. Der Gerichtsschreiber erklären und demselben die Kosten des Rechts. 407 Zinfen seit Zustellung der Klage⸗ e,, , Juß 66 , ö straße 11. Simmer 29, auf den 9. April unbekannten Aufenthalts, auf Grund dez der Klage bekannt gemacht. Dezember 1893, 5) den minderjährigen die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen
Der Gertichtsschreiber des Landgerichts: des Landgerichts Hamburg. streits aufßuerlegen. Die Klägerin ladet schrift zu verurteisen und das Urteil für let dlin ech an. ; nuf tn wol 1913 Vormittags 9 uhr, geladen. Werfen ren nu settgnn ⸗ 16 nz nf . ,, , g ,,,, ,
Med en wald, Sekretär. w den Beklagten zur mündlichen Verbandlung vorläufig vohlstreckbar zu erklären. Der m . n n. a ,, ö Aachen, den 30. Januar 1913. am . Januar 1913, mit den Äntrag? X Gerichlsschlelber des Amtegerichtz: am 5. September 597, zu J und' 5 ver, Urtest ift eventuell gegen Sicherheitsleistung . ohh 02? ] Oeffentliche Zustellung. des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Beklagte J. B. Honig wird hiermit zur ö. nnr ; 3 9 . . . Hentrich, Amte ger chts sekretär Gerichts die Beflagten als Gesamtschuldner durch treten durch ihren Pfleger, den Barbier porläußg vollstreckbar. Termin zur münd⸗ Ho hy90] Oeffentliche Zustellung. . Dle Chefrau Maridnhna Thomssen geh. des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg mündkichen Verhandlung des Rechtsstreits nr, im Zimmer Nr. I d Dom⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. vorläufig vollstreckbares Urteil ju ver HJ Joses Winim zu Myslowitz, 6) den lichen Verhandlung dieser Klage ist auf
n dehefrau edrich, ; 5 —ĩ . 2 ärz Vropsteigebäudes anberaumt, zu der die - gi. ,, fes Urte . . hub, Heel, fr g, ,n, w J . , , ,,, , ,,, ,,,, K . ö Dehn, 8. Wolffson, H. Dehn u. H. sich durch einen bei diesem Gerichte zu! K. Amtsgericht hier, Justizpalaft, Zimmer e e m gn f e, . 3 . Firma. Berliner; Hotel, Gesellschaft in und 11.606 Wechselunkoffen Mu zahlen un Koblenz. Firmungstraße Nr. 14, Prozeß, Behauptung? Auf ihrem im Grundbuche Nr. 7271 des Justtzgebäudes dahier an⸗ bert in Dresden, klagt gegen „', Wolffson, welche gegen ihren Ehemann gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Nr. 100, geladen. I
isti ; Berlin W. 8, M 5 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat don Urban zwi Blatt Nr. 59 bermerkten beraumt. Nach Bewilligung der öffent⸗ , , rn, tre Flaus Jacob Hinrich Thomssen, unbe- mächtigten vertreten zu lassen. 2) Der Privatier Theodor Waltjen in 37412 4 . , m. * KJ Die Klägerin a die Beklagten i. Gräff 3 * v. . zu e n, Grundstücke . in Abteilung 11II Enter lichen Zustellung werden die unbekannt wo Friedrich, zuletzt in Dresden, Leipziger⸗ Wlaus Jaegb g Its CGhesche du Straßburg, den I. Jannar 1913 Uerikon am Zürichsee, vertreten durch den Halberstadt, den J. Februar 1913. Mi ö 2. ägerin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagt gegen die Händlerin Frau Magd! Nr. ] für Anton Bartetzki alias Haiduga sich aufhaltenden Beklagten zu obigem rah 50, ii, jetzt unbekannten Aufenthalts, k 3 . eri helden . Rechtsanwalt Dr. Grust dieser in München, Der Stadtausschuß. . vor die II. Kammer für Handels achen ,. früher in Frankfurt a. a. zu Urbanowitz noch en schon bezahite Termine hiermit geladen. . auf . . Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Kaiserlichen Landgerichts. igt gegen 59 . 96 in (99283) Oeffentliche Zustellung. ö. Rosendorff in Berlin, Mohrenstraße z 4, des Königlichen Landgerichts n Borkmünd Kleine Fischergasse N. 1911, jezt. ohne ꝓype het bon 30 Talern 1a er en, n. 2 3. * e 1913. ag e r h. . art lien ö. ird Zivilkammer 4 des Landgerichts in Ham⸗ io0z33n) Oefen mn Zustellung 6 . raße K Der Victor Witte in Berlin⸗Friedenau, . gegen den William Gretor aus London, auf den 28. Ptärz ü gn 3, Vormitig gs bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 136 Pfennig Eingetragen 3 , . . . Beklagte tragt die Schuld burg (Ziwiliustiz gebäude, Sievekingplatz) Di w, d, , e, in Fo tun, Privatiere, zuletzt in dunn, Blankenbergstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, mit der Auf⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagte . Haiduga sei am 25. März 1902 zu ͤ ö ö . 3) der Beklagte hat auf den 8. März 19ER 3, Vormittags Sin 6 Welle fra? 16 , Ammerseestrqfie I . s⸗ 9. Rechtsanwalt Dr. Ernft Feder in Berlin, Unter den Linden 56, Hotel Bristol, forderung, sich durch einen bei diesem Ge— den eingeklagten Hetrag für käuflich ge. Myslowitz verstorben und von seiner Frau, ö an der, 86. 3 Rechtsstreits . . 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet e n rt 9 af, alt Wirf , ut halt? unter der Be ,. . e Leipzigerstraße 103, klagt gegen den Schrift⸗ wird zur, mündlichen. Verhandlung des richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗j liefert erhaltene Waren sowle Tür einen der Beklagten * 1. und seinen Kindern: ; . . auch die Kosten des Re . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bevollmächtigter: Rech 1 W Beklagten samtverbindlich für Miete, Aus⸗ steller Eduard Mygtud, zurzelt unbe— . Rechtsstreits der Wetlagfe vor dag König bevollmächtigten vertreten zu lassen. erhaltenen, fosort rückjahlbaren Varbetrag Gerken Hanna (hꝛan url! Mari nsfe n 3 Verkän r Ver i , . Die sFtlägerhn ladet den Beslagten, . zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in Stettin klagt gegen ihren 1 lagen und Schadengersatz an den Kläger kannten Aufenthalts, früher in Stara . liche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 21, Dortmund, den 31. Januar 1913. von 40 6 verschulde, ferner das ange Anton Haiduga, Beklagten zu 2, Bruno 2 l . ) 9 . ere dh . e, ,,, Bite eng ais dieser Ausnig der Lahung . k . . 5 . . . Zagorg sbulgarisches Hauytguartier) unter . in Berlin, Neue Friedrichstraße 13; 14, Der Gerichtsschreiber de Königlichen Land- vufene⸗ Gericht zwischen den Partelen Karl Daiduga, Anton Haiduga, und den Verdingungen xc. hor dle, 9. Zint . Pill ais gin bekannt gemacht. ö . . 3 66 , . und beantragt, die heklagten soli r der Behauptung, daß Beklagter ihn für 1L Stockwerk, Zimmer 177,179, auf den gerichts: Specking, Landgerichtsfekretär. Hhri tlich vereinbart sei mit dem Antrage, Detlagten zi 3 bis 5 beerht worden, von . ö ö erden en g. bien ond. Hamhrrg; den, 1. Zanzar ee, 2 a een . PBie r 5 5. , , . . . . nebst eine Srientreise als Privatsekretär fest auf 20. März 19013. Vormittags 995) Oeffentsiche ZJustellung. die Beklagte , dorläufig vollstreckbares denen die Beklagten zu 1 his 3 die ö , ⸗ ö Nr. 4, auf. den 10. Aufforderung! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. auf Chescheidung. Die . 4a Zinsen aus 150 As seit Janngr 5 Monate unter folgenden Bedingungen 10 Uhr, geladen. Die Ladungsftist wird Der Viktor Schreiber in Biheldorf, Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Kläger zu bewilligen. der Beklagte zu 6 die 124 abgängige Schienen, Vorm. 9 Uhr, mit der ft derunn den Vel lagten zur mündlichen Verhandlung 1912, aus 679 6 45 3 seit J. Juni 1912 engagiert habe: 1) die Reise⸗ und Hotel⸗ auf 3 Wochen fentgesetzt. Ache fraß 199 e de n e er, 0,10 M nebst Ho /o Zinsen seit dem Löschungsbewilligung seiner Frau zu ge⸗ Schwellen 2c. sollen öffentlich verkauft 9 er h , 2 tie e e g. e,, n g. , ö . n wr l wiener * ,, . . ö a loten. In beahlen, dem Kläger ein Berlin, den 23. Januar 1913. drechtsan walt Br. Goldberg in Důssel⸗ . Juli gold zu zahlen, ir an,, hm gen si n nen, 96 6 . J, . . K . . 3. va fen z Die Ehefrau Henrtette Steinhagen, geb. 3h — . ö ö gegen , , ung, Vi mengtliches Taschengeld von 50 MS zu Der Gerichteschreiber des Königlichen dorf. klagt gegen die Ghefrau Al ng Verhandlung des echte teitz wird die Antrag:; I) die Betlagten zu 1 bis 5 zu bruar 3 . z Uhr, mãächtigten . . Andersen gesch. Kracke, e,, ö. . reg 3 , m, , m lfte er e ß . , 6 entrichten, 3) ihm dern, die . . Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 21. Selinger, fruher in Düsseldorf, jetzt un. . * J, , . n . . kl che nern, 9 6 ef ee gn. . * 4 72 * . 9 * * * ö 21 , 1 83 * A 2 z . . ö ) ö. . . — — J ö. ; : — ) des Königl. Landgerichts Dresden, ee , 8. 1 J flagt 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite ö2n K . log Ss] Oeffentliche Zustelung. bekannten Aufenthalts, mit dem Aitrage: 3. Ben. n 93m or wnittass Muß! hett r Here ett , a , r . gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wi= inen bei diesem Gerichte zugelgssenen auf Donnerstag. den 0. März 93, verdlenst! zu ver schaffen 1 Gh ch ** Der lihrmacher Mar & win in Czarnikau, Hue . rn . 3. . geladen. Hypothek von 80 Talern 7 Silbergroschen uns anzureichen. Die Verkauszunterlagen 1003601 Oeffentliche Zustellung. helm Steinhagen, unbekannten Auf⸗ , , Prozeßbevollmãchtigten Vormittage 3 Uhr; vor das ö. . in Saloniki der Beklagte grundlos G . 3 he, sr Koblenz, den 39. Januar 1913. * Pfennig nebst Zinsen zu willigen, . in unserem Bureau J, Zimmer 18 110096 , n. des Bergmann Franz enthalts, qus ss I6ötzs, ist. B. GB., vertreten d j 3 19iz gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 666, von ihm getrennt habe und damit die Er w i Tlagt gegen de In , mn Einlagen, cine Keasch⸗ Ss Ihres, Gerichtsschreiber 2e den Beklagten zu s zu verurteilen, die unferes Verwaltungsgebäu des, aus und . Hoff in mit dem Antrage, die Ghe der Partelen Stettin, den 9. Januar 1913. geladen. lung beg gechtesenen Vert, ,. taurer Hermann Krüger, früher in . ö 39 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. zöschungsbewilligung seiner Frau Gertrud werden gegen Einsendung von 1 4 (in d 4 Der. Gerichtzschrelber 3 Magistratsrat füllung ,, , . a6 Romanshof U. G. jetzt unbekannt Auf kommode, eine Nachtkonsole, ein kl. Tif ; z 3 ,,, , Rechts- zu scheiden und den Beklagten kosten—= des Ken iglicze r er tz. ) Der Kaufmann un agistra * weigert habe und dem Kläger daher nach raren , — ih n ⸗. l . 8. . Klesberschtant ein Sof, zwei Stub fe, Anna Manurg. (Manjura), geborenen bar) ahgegeben. ö klagt gegen ihren pflichtig für den schuldigen Teil zu er— n des König e, ,. z.. x Georg Otto Burger in Auerbach i. zz stehen der Schaden entstanden fei: Maschen,; . r . ers gäehauvtung, daß der wers se r gn, ‚mn w Haren gn. hin schtlich ker unte l een , gsa fe, 2l Lage gi nn renten dh mn, sr liert , g; Dernalbt. wndaerichtesekretir.! E. irrten merh ben dercn neff Hans geid für d Monate! 0h hierauf ge⸗ . Beklagte von dem Kläger die in der Klage. zwei Küchen ftühle, eughen rant, ein (9rsso Oeffentliche Zustellung. Hzpothel zu genehmigen, 3) den Heklagten. Saarbrücken, im Februar 1913 Ghemann, früher in Gladbeck, jetzt unbe- klären. i, de,. . . m,, Fund in Pegnitz, klagt gegen den Äpo geld, für , n,, , ran 5 rechnung. verzeichneten Waren zu den Tisch, eine Topsbank, ein Tapfbrett, zwei Der Georg Fischer, Wirt in Wingen n eau tf hnr die Kosten . Königliche Eifenbahndirektton an leg slnfenthalt⸗ , ,,, . . ., lol dhl, Heffentliche Zuftellung. theker fnrich Karl Wießl, früher in lablt 10 , also 260. 6, 2 Ron un? daselbst angegebenen Zeiten und den an⸗· Betten mit Matratzen, zweß QOberbeiten, Prozeßbevoll mächtigter: Gefängnisaufseher R it ö e 1 ündli ö ; ö Bee g, mit dem Antrage auf Che⸗ dor die . 9 wn, en, n, . Die Luise Jaiser, gebzrene Funk, Heb— Her hen er e . 6 jetzt un i r ned 1365 . ö r gelcbten, und vereinbarten Preifen im dier Kissen, zwei kl. Flelderschränke, zwei Ranner? in in klagt gegen! den e n g n, g n nch 99997] scheidung, Die lägerin ladet den Beklagten Hamburg (Ziviljustizgebäude, Dang, amme in Sudwigsburg, Klägerin, vertreten bekannten Aufenthalts, und beantragt, den gäglich 6. i „e, hierguf gezabl⸗ Gesamtbetrage von 141,70 gekauft und Waschkommoden mit Toilette, zwei Jalob Ambos, Hüttenarbenter, früher in Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Verdingung der Lieferung von o go kg
1 t. 6 2 * 8 -. 1 1 z * 98 *, re ⸗ n 3 * . . ö. ö, . . ! ann, ,,, ,, ne, de,, n, mn, n, ,, ee , , Zahlung von 75 , o e es e, bleiben 10! „6. 3 Nost und. Log ö. empfängen bezw. KPeliefert erhalten habe Nachtkonsolen, vier Stühle“ sechz Restes, fert ohne bekannten Wohn. und 6e Sir eupernd nn! April 913, Vor. Zinn, 11 356 393 i nen, 19 95690 Kg in
; 6 Köntalich ittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, ihren Er Julius 3 ö. ; in Berlin während 4 Menate (täglich * 9 4 9 Bild ei 8 lbrett 1S 23 65 2 zr die neunte Zivilkammer des Königlichen mittags 95 ö icht? zu burg, klagt gegen ihren chemnann mins Feen tet lehen, Ziaarren - In, Ber e, und ihm darauf noch 59,45 6 und 55 3 Bi ere wei Pancelbretter, zwei ofas, Aufenthaltsort, und 2 Genoffen, unter mn; 1 zn. ink, 54 000 leche und 58 590 kg ö n Csen ar den n O, writer bei 2e . ,, Faifer, Zinnarbeiter und Tanzlehrer, zu⸗ n . . erm fn i , ei ecgeld sKtenst n in opel Mahnporto perschulde, init dem Antrage, zwei Tische, ein Schreibtisch, ein Teppich, der Behauptung, daß ihm der Beklagte ng e, 369 an r 1313 . und ö cha Losen für die Ln, Vormittags d Uhr, mit der gelasfenen Anwalt, zu kestelnn. Zum letzt in Ludwigsburg, zurzeit mit un— ten d das Urteil für vor. nach Werlin 11. 6tlgssej 1193 46, 3) entgan . den „Betlagten kostenpflichtig zu ver. ein Vertiko, ein Sofa“ mit Unibet, Jakob Ambos als Rechtsnachfolger seines Her Gerichtsschre iber ELisenbahndtrektionsbezirke Cöln, Elberfeld , m,. ; 1 dachten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auf hwesend, Beklagter, zu berurteilen, und das Urteil für gener Gewinn für Zeitungskorrespondenzen (. r. ĩ . in SDpienger in Auszlehtif ̃ 9 Der Gerichteschreiber ce ,, den, me, me e ne, d,. Aufforderung, einen bei dem gedachten 3w Aus a, , cht bekanntem Aufenthalt abwesend, Beklag r, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ en. Ben, , . . urteilen an den Kläger 60 0 nebst 450 ein Spiegei, ein uszlebtisch, vier am 4. September 1911 zu Rosteig ver— des Königlichen Amtsgerichts Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saar⸗ Berichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. die ser Auszug der Klage be anngg gmacht. auf Chescheidung, mit dein Ankrage, fi klagte Heinrich Kart Wießl wird hiermit (Kläger hat? Berschte geliefert und dafür . Zinsen von 39 S6 45 3 seit dem Tage Lederstühle, zwöei Lederseffel, ein gebrauchtes storbenen Vaterg Georg Ambos gesamt⸗ brücken. Die Verdingungẽunterkagen konnen k fle Hamburg, den 31. Januar 1913. ie Che der klagte Heinrich Karl Wießl wird hie 50 es erhalten. Er wäre bei ordnungs— Fifenbett, M * Gauer ir , ,, 1 K Die Berd e len Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e 3 schreiber Te Tandgerichts Recht zu erkennen; „) Die Ghee der zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3, ginhaltung bes Vertrages in dern . ö. der Klagezustellung zu zahlen, und das Eisenbe 2 äufer, zwei, kompl. herbindlich mit selner Mutter Witwe bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichte e . g Pagrteien wird geschieden, 2) der Beklagte streits auf Mittwoch, den 26. März mäßiger E ea n, 66 1 2. 6 . Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklätren. Betten mit Federbetten, ein Plüschsofa, Georg Ambos, Katharina geb. Allmert, in 199907) Oeffentliche Zustellung. bierselbst, eingesehen oder bon ihr gegen gemacht. gogoa] Deffentliche Zustellung hrägt die Schuld an zer Scheidung, N der 1913, Bormittags 9 Uhr, vor das ie, . e i ic 3h , . . Zur mündlichen Verhandlung des Hecht. ein nußbaum polierter ren f guch Rosteig und einem Bruder Philipp. Der Klemens Peter, Taglötner in vortsfte— Einsendung von 1 1 in' bar Effen, den 29. Januar 191. ! 994] en, , Anna Schories, Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer * Bochen 420 , m,, . Hö ms ⸗ treit wird der Beklagte vor das König die Koften des Rechtsstreinz einschließlich Amhbos, Hüttenarbeiter in Algringen, für Augsburg ⸗Pfersee, Prozeßbevollmächtigte: (nicht Briefmarken) bezogen werden. Hgadieck, Landgerichts sekretär, Gerichts. Die w . zu tragen“, und ladet den Bellagten zur r. ö gefaden 5 6 ., . dem . . . liche Amtegericht in Czarnikau auf den der Kosten des AÄrressverfahrens der, Ve- ein bares Darlehn? t. Schultschein vom Rechtzanzvalte Dieterlen, Krauß u. Ellinger Die Angebote find versiegelt und mit der schreiber des Königlichen Landgerichts. geborene Jessat⸗ li n , ichtigter: mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits ) Das unchesiche Kind Franziska Anna kostenpflichtig zur Hahlung von, r wee, gan 3; April 1913, Mittags 12 uhr, klagten aufzuerlegen und das Urteil für 31. Dezember 1896 einen Restbetrag von hier, kiagt gegen den Sttö Faru, Aufschrift: Angebot auf Lieferung von . sttase Nr. l. Prozestbetollimächtigter; vor die Zivilkammer III des K. Land⸗ des Bienstmäbchens Maria Muck in nebst 40/9 Zinsen seit dem 11. September geladen. dorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) die 200 Ig nebst 400 Zinsen hieraus seit Metzger, früher in Hohenems jetzt mit Zinn 2c.“ verfehen bis zum 17. Fe⸗ 10033 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Krause in Insterburg, klagt erichtʒ zů Stuttgart auf Freitag, den 85. Dienstmã chens hiarin Mu n 19i2 zu verurteilen und das Urte eventl. * ir den 29. Ja 19lz Betlagte n verurteilen ki Kosten des ori ah J 6d ern, ee fen hee h miei! 2 * 235 . 8 ral er 8 Sohann en Bäcke z Fr 7 — e ö. ö 3 w cCUIIUe6n, —w— 1 Sich zIois . 5 5 ö ö j ö 5M 9. . 159 c / ö . / 2 * 3 2 Die Gheftan des ürkeiters Johar gegen den Bäckermeister Friedrich charts, ärmer 1912. Vor mlttagẽ d uhr . ,,, gegen Sicherheitgleistung für vorläufig ,, Ge ich tec . . Arresthroze ses Ja C. 0/12 zu zahlen und ke, e n m ern mhh . ö a , . . . em n . 3 , , k e, e, ,. 6 . mit der Aufforderung; einen bei diesem fe le ge z ehe flat gegen ben Tag⸗ pollstreckbar zu erklären, Der Klcher lader . des Königl. Amtsgerichts. darin einzuwilligen, daß die in diesem mit feiner Mutter Witw' Gęorg Ambog, Beklagten, Marie Farny, geb. Peter, und bestengeldfrei an uns einzureichen. Ende , , , n,, ; 2. 6 nn n er. . , J löhner Jyhann Köppl. früher in München, . ö . 99898 Oeffentsiche Ʒustellun g ö kö . . geb. n. i und dem ö ,,. i in 35 Zuschlagsfrist 25. Februar d. Is., h n mn, nn, Hag gegen zar, der. . . ien Stuttgart, den 30. Januar 1915. nrn-⸗Sz. Nr. 3, 10 hef uf! 1 . . , g, . ö. e n, r] R n Woniglichen Regteru zn seinem Bruder Philipy Ambos, Hätten. der Aßst ta Ersatz zu verlangen, Ünterhalt Nachmittags 5 Uhr. Cöln, im Januar . t 3 , ö. ö . Der Gerichtsschreiber des K des K. Landgerichts. ar if 1 ben bib lern r , . 6 ö. ö. . ö . . ö Dran ua zeichen H RE 21065, K B 1832, arbeiter in Algringen, zu verurteilen, an n alf abe, . tem ,, den Be⸗ 7 e glich? ij cen hn , me enthalts, uf Grund des dmg? Bie zun schetdken, und un ü. . , nee ; daß der Beklagte der Vater dez ani Fändigen Kön ö , e mne i, , ,,, Di 4 . in L. en lghlnterlegten 409 „ nebft Zinsen Kläger den Betrag von 2060 4 nebft 46 klagten durch ein gegen Sicherheitgleistung g, . mit dem Antrage auf Ghescheidung. D allein schuldigen Teil zu erklären. le 99895] Oeffentliche Zustellung. ⸗ ; ö s Berlin C., Grunerstraße, II. Stock, tigter: echtsanwa r. jur einsch in an den Kläger ausgezahlt werden. Zur hie S8 . 3 t 199257 Bekauntmachung. Klägerin ladet? den Bekiagten zur, münd. Klägerin lader den Beklagten sur münd., Der minderf. Kurt Paul Auquft Röhl 33 Aprih1 912 geberenen Kindes Franzisla Zunmer Nr. 3J a, auf den 22. Aprii ⸗ Dortmund klagt gegen den Ingenleur mündlichen Verhandlung des Rechisstreit⸗ 1 . ö . , U e dr ns Der Bedarf an Beköffigungsgzegenständen lichen ö des , 64 ö des ,, in Kiel . . . k wee, . , ,. 6 6 2 ö D, n. 3 ig eg, vor 9. . samtverbindlich mit feiner MNufter Hit: le aus Kosten fallen ne,, , e Ver . . gig . die fünfte Zwilkammer des Kö die JI. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ mund Kar undt in Kiel, klagt gegen den = * . Aufforderung si urch einen bei diesem ekannte ifer J aß ren, Amtsgericht in Düsseldorf auf den 21. pril (5 Amb athe 2 93 8 ünd⸗ Iur da echnungsjahr 1913, bestehend in DLnd lchtz in Essen auf den 7. April gerichts in Jasterburg auf den 28. März Schmied Wilhelm Friedrich Stölting, an bis zur Vollendung 3 1. 2 Gericht; zugelassenen Rechtsanwalt als unter der Behauptung, daß der Beklagte 16. Vormittags 9 uhr, im Saal dre nn, ,, . rr e ne, g , mann, ungefähr: ; 1913, ,,,, 9 Dr. i, LL, Vormittags 36. . mit früher in Kiel, ,, , n, 53 . hre fer nm n gen 26 zu lassen. . R . ö Nr. 65. im Justizgebäude am Königs ⸗ Ambos Hüttenarbeiter in Algringen, ihm die Zivilkammer des Ahr chr. Tand— P ö J . Aufforderung, einen bei dem gedachten der Aufforderung, cinen bei, dem ge⸗ halts, unter der Behauptung, daß, der ah en d rann e ur Berlin, den 29. Januar 1913. 91 ie Ans rüche au em deutschen psatz, Zugang durch das Gittertor am zur Last zu legen und da ergehen de hrteil gerichts Ravensburg auf Vonnerstag . otsdam Pretz Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dachten Gericht zugelassenen Auwalt zu Beklagte außerehelicher Vater des Klägers 240 M zu entrichten, un as Urteil für Der Gexichtsschreiber Reichspatente Nee n 147 derkůuft habe, Königs via geladen. h x ĩ ö ; ö Gemischtem Backobst kg 400 kg . ö ö. er . . bestellen. Zum n . . und . solcher zur 31 , . He nf , ,, des Königlichen Landgerichts 1 Berlin. 5 . J. k . . n Hr? . 3 ern k , . . . 16. ; ird dieser Au e bekannt ge⸗ s vird diese uszug der Klage z 1pfli i, mi e erlag p hit . . ö abe der Uebertragsurkunde den Betra 2 3, A ĩ h ñ i. 6 uchweizengrütze .. 18 . 700 , d ,, , de e, w n ern, ,,, d, , n, nee , , , . To 913. 531 31. F ar 1913. *. ] j au freitag, en . arz 3, Ver aufmann Jose w gat 3l n der Klä 8 de Vertrleb de 9 k z Wal ö U . 8 31 5 35 Efsen, ö ; 1 . e , , , , ne Gerichts ,, Vormittags 8 Uhr, vor das K. Amts. Berlin, Straßmannstraße 39, Prozeß⸗ . ö . 6. 87 oygS8] Ceffentliche Zustenung. Mittwoch, den 12. März E9LEᷓ, Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ⸗ 3 ö . 2 fh Landgerichts schreiber des Königlichen landgericht d ; 8 t des Klägers an bis zur Voll. gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 660, hevollmächfigter: Rechtzanwalt Georg bom 1. Harz 19319 big ig i erz iet l Bes Schiffsbarbier B. Dierrich zu Vormittags A0 uhr. Zum Zwecke der bekannt gemacht. . Wetʒengrieß K ö. e, . 3 . — 3 1 . 3 geladen. Emil Mever in Berlin, Tommandgnten= 10 0/0 bis zum Höchstbetrage von 3666 . Hamburg, Volksdorferstr. 101, Prozeß⸗ nen Hen, n nh . dieser Auszug Ravensburg, 19 1. Februar 193. Schnittbohnen... 2 x 35 k . 9995] Oeffentliche Zustellung. und zwar die rückständigen Belräge fofort, 82 Der Damenschneider Julius ö. i. 13 6 . en , , zu zahlen habe, daß Kläger an Beklagten bevollmächtigter: Rechts anwalt Du Max en nnn J 193. 6 eritt fem n i n e dgericht Möhren d 50 In der EGhesache de . , Die Ehefrau Alma Jänisch, geborene die künftig fällig werdenden am 6. Februar, in München, Fürstenstraße 6, vertreten Arthur Pre 3, zuletzt in Berlin, Water— 006 M gleich nach dein Abschluß des Friede zu Hamburg, klagt gegen ven 2d Janu 8 L — Weißkozl ö. . Dermanne Ott, Grätz. in. Siehenlen, Dolle, in Beckendorf ba Egeln, Proje. Mal, * 9. August und 5 November Lurch die Rechtganwgite Goerigk und Dr. foo, Ulser i, bei NMehel, jetzt, unbekannten Vertrags gezahlt habe und daß er zum Steward H. Rößler, früher zu Hamburg CGerichtsschrelberei Wir singkohl Dörr ö , heb nnn h fr, Jtechtsanwall Dr. Wat jedes Ihre u Tun ndiltzen Verhandlung Oberländer in München, Herzog-Wilheim. Kufen kbaltz Tree r , unter Abschlaß diefes Vertrags durch arglistige jcht unbekannten ufenthaltz, mit bei des Kalserlichen Amtsgerichts. 199893] Ceffentliche Zustellung. Tohlrüben sgemüses 1 K anwalt Jeschky in Freiberg, e e, . in Magdeburg, klagt gegen ihren She, bez Rechtsstrelts wird der Beklagte vor straße 41, klagt gegen I) Pan August der. Behauptung, daß der 2 dem Täuschung seitens des Beklagten bewogen Antrage auf kosten pflichtige, vorläufig voll⸗ Die Ehefrau Sophie Wagner, geb. Rotkohl 80 3 Ghefrau, die Fe hrt arbeiter in ng . 3 mann, den Arbeiter Karl Jänisch, früher das Königliche Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ Freiherrn non Clengu, ) N. Frei⸗ Klaͤger 7 in der k 4. Marz 3 worden set, mit dem Antrage: Königliches ftreckbare Verurteilung des Beklagten zur 99891] Oeffentliche Zustellung. Petersen, in Wittorf bei Neumünster, soll im Wege der öffentlichen Aus schreibung Grätz, geb= Mülly, zuletzt in 9 3. in Schwaneberg, jetzt unbekannten Auf- straße 21. auf den A0. April A913, frau von Elenau, früher in München, bis 31. Mär; . gelieferte Fleisch⸗ 61 Landgericht wolle erkennen: Der am Zahlung von 6 12,50 nebst 4060 Zinsen Der Sattler Stto Meißner in Metz klagt gegen den Landmann Christian beschafft werden. jetzt unbekannten. Aufenthalts, Bellagte, s, wegen Zerrüttung des ehelichen rmittags 10 Uhr, geladen. Leopoldstraße 71/111, jetzt unbekannten Wurstwaren 122,15 d verschulde, mi 14. Juli 1911 zwischen Kläger und dem seit dem Klagetage. Der Kläger macht klagt gegen den Leutnant Donat, zuletzt Hamann, unbekannten Aufenthalts, früher Versiegelte Angebote, welche mit der d J enthalts, wegen 3 Vorn 9 hr, g 5 Bekl G ö z ö ] erlie ladet der Kläger die Beklagte 69 53 . Verhältnisses, mit dem Antrage, die Ehe * Kiel, den 36. Jan ar 19n5' Aufenthalts, auf Grund Waren⸗ und dem Antrage: I) den Veklagten als Ge⸗ Beklagten betreff. Uebertragung der An- den Klaganspruch geltend für im Auftrage 5. Chevgurlegerregt. in Saargemünd, jetzt in Luhnstedt, unter der Behauptung, daß Aufschrift Angebot auf Lieferung bon mündlichen ehandlung des Mehht 3. e, Her Parteien zu scheiden und den Beklagten Der Gerichtsschreiber Werklohnfotderung, und beantragt, die ont schuldner mit dem in den Akten sprüche aus dem deutschen Hieichspatent resp. Interesse des Hellagten gemachte ohne bekannten Wohnort, unter der Be, der Beklagte ihr aus barem Darlehen die Bekostigungs⸗Gegenständen . verfehen fein bor die dritte ibiltammer des König 46 für den allein schuldigen Teil zu erklären. des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten samtverbindlich zur Jahlung , Ce eds. verurteilten Kaufmann P. A. Nr. 212 147 über eine Steuervor⸗ Auslagen und Kosten für Barbieren und hauptung. daß der Beklagte ihm aus Summe den B00 n schulde mit dem An, müffen, werden bis zum Dienstag, den Landgerichts zu Freiberg i. S. n * Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ — von 115 M nebst 4 0½ Zinsen seit dem Max Krüger kosten pflichtig zu verurteilen, richtung für Schwanzhäaͤmmer geschlossene Frisieren. Der Beklagte wird zur mündlichen Warenlieferungen von 1911 *. o. ver⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig, eventuell 11. Februar e., Vormittags 19 uhr, R. April 1913, Vormittags hr, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 99890) Deffentliche Zustellung. Tage der Klagezustellung zu verurteilen an Kläger e, ,in mebst . mn Hundert Vertrag ist nichtig; der Beklagle ist nicht Verhandlung des Rechtsstreits vor das schulde, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Sicherhertsleistung, vorlaufig voll⸗ im Geschaͤftszimmer der hiesigen Anstalt mit der Aufforderung, sich . die vierte Zivllkammer des Königlichen Die minderjährige Tuise Frieda Jahn und das Urteil fü-r varläͤusig vollstreckbar Jinsen seit dem J. April 1913 zu ahlen, berechtigt, auf Grund des vorgenannten Amtsgericht ö Zibilabteilung 14, kostenpflichtig zu verurtellen, an den Klaͤger . zu verurteilen, an die Klägerin entgegengenommen und in Gegenwart der bei diesem Gicht. zugflasfnen echte, Landgerichts in Magdeburg, Halbersfädter, (fruher Struckmeyer) in Halberstadt, geb. zu erklären. Die Beklagten Hau August 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Vertrags weitere Zahlungen vom Kläger Ziviliustizgebaͤude, Sieveringplatz, Erd, 660. Kö, wörtlich: Sechzig Mark, nebst 560 „ nebst 0 Zinsen seit dem Klage erschienenen Ünternehmer geöffnet. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ straße Nr. 131, Zimmer 142, auf den am 21. Januar 0h, vertreten durch ihren Freiherr von Csenau ö N. Freistau ,, . n ng zu verlangen; der Beklagte wird ver⸗ geschoß, Zimmer Nr. 110, auf Frei⸗ 4 6 Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu justellungs tage zu zahlen, und jwar auch Die in beiden Anstalten auglie enden tteten u lassen. 98 8 1913 5. Mai 19123, Vormittags 9 Uhr, Vormund, Magistratssekretär Schiezung in von Ghnan werden hiermit zur münd, des 3 i. . . ö . urteilt, die ihm vom Kläger auf Grund tag, den 25. April 1913, Vor— zahlen, das Urteil auch für vorlaufig voll⸗ bei Vermeidung der Zwanggversteigerung Bedingungen sind von den Unternehmern Freiberg, den 3. Janugr 1915. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Dalberstadt, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts. lichen Verhandlung des Rechts treits auf das königliche Amtsger erlin Mitte des Vertrags vom 14. Juli 914 gezahlten mittags A0 uhr, geladen. Zum Zwecke streckbar zu erklären. Ver Beklagte wird der im Grundbuch von Luhnstedt Band 16 zu unterschreiben oder in den ÄAngeboten Der. Gertchteschreiber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt anwalt Dr. Kül; in Marburg a4. X., klagt Freitag, den 28. März 93, Vor ,,, Neue Friedrichstr. 18 3 30900 ½ nebst 4 00 Zinsen seit Klage⸗ der öffentlichen Zustellung wird diefer zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Blatt 58 eingetragenen Grund üter. Zur ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. des Königlichen Landgericht. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu gegen den Fleischer Louig Lang, früher mittags 9 Uhr, vor das K. Integer cht h 0 2b2, . Stachwerk, auf den 9. Mürz zustellung dem Kläger zurkckzuzahlen, bie Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor das Kgiserliche Amtsgericht in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Potsdam, den 30. Januar 1913. d,, . lassen. in Marburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 36, A9 1 3, Vormittags 10 uhr, geladen. Kosten des Rechtsstrelts zu tragen, auch Damburg, den 25. Januar 1913. Metz, Saal 52, auf den 27. März 1913, wird der Beklagte vor daz Königliche Königliches ! . 1 hen der Arbeiterfrau Antonie i mn. den 24. ö , daß der Ii lar. 8 Glektrotechniker Andrea Müller . . , d , nan . . das Urteil — gegen Sicherheitsleistung — Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Amtsgericht in Rendsburg, Äbt. 3, auf den Großes Militar⸗ aisenh aus. . Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts der Mutter der äaägerin, näm er z 16 9 ö a5 1 —⸗ .
r weg gehn 12 . 36 schreiber des Königlichen Landgerichts. unverehelichten Loulse Emma Struckmeyer, in München, Müllerstraße 4, vertreten! Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung b3.
50
*
* 3 ! . . ⸗ . 4 8. 1 ; * 7 — . ? ; ĩ ⸗ ö. ; z ⸗ = 9 h * . J ö 33 — 1 3 . ö .. . M 8 nn, ,, . 2. , ,, — — —— — — 2 ö * 4 * — — — — 1 — — —
.