ureauvporsteher, beide in Emmagrube, Gemeinde Nablin, Stell⸗ Firma Max Schondorsf, Schokoladen. Abt. A wurde eingetragen: Firma Schwarz Firma Äugust Metßner in Zwenkau — bes Rr. 2860 (Gen hssenschaftsbant Wilmere⸗
dertreter: Karl Wiegner, Affiftent in Und Donig kuchen werke in Teterom wälder Federmotgren. X Automaten sst heute ein . ᷣ f ̃
̃ ; istent Soꝛ e Tet *. n⸗ ute eingetragen worden; Die Prokura dorf, eingetragene Genbssenschaft n t be⸗ Birtultau. — Die zwei Geschästs führer und als deren Inhaber der Kaufmann werke Inhaber Jofef Steidinger in des Kaufmanns Karh August Emil Meißner ar re He n ficht Hi . 1 die Gesellschaft gemesnschaftlich Max Schondorff daselbst eingetragen. St. Georgen. Inhaber der Firma ist: in Zwenkau ist erloschen. eingetragen worden: Karl Schilder ist aus 5 J. * ö. ö ö ö . haben sie mit der Gesellschafts firma Teterow, 51. Januar 1913. Josef Steidinger, Fabrikant in St. Zwenkau, den 29. Januar 1913. dem Vorstande gusgeschieden, Fritz Riefe nm En en teig 5an (el er und Köni li Vren 1 en taats 1 n ne , Unterschrift zu Großherzogliches Amtsgericht. Georgen. . Das Königliche Amtsgericht. mann zu Berlin⸗Wilmersdorf in den — * n. ö ü iger. ett ber e n n erfolgen im Teteror.-- ion] , 33 1913. Vorstand gewählt, Berlin, den 25. Ja— 2 26 z r . m.
e ,,,, KJ re n en . k — er, l , or ichs un geb cht Ber, , G. Berlin, Dienstag, den 4 Februnr *
hbnik, den 24. Januar 1913. kö 1 . Mitte. Abt. 88 ĩ * . 42
der Firma Ernst Gloede Nachf. in Weissen tels. 100130 WJ . . 2
Geschäftsführer sind: Josef Frank, Lager Teterom 100120 Villin 00127 c id: LX . te . . . 0126 agen, Kaden. 100127] 1 Zenk am. 100142 Kerklim. 100159 halter, Ernst Czech, B In unser Handelsregister ist heute die Unter O43. 279 des Handelsreginers Auf Blatt 2 des Handelsregisters 2 In unser Ghenossen chaftregitterllf heute S * b 4 25 0 1
Königliches Amtsgericht h z . — — ; — — s Teterow eingetragen, daß die Firma in F delsreaister A 4S5[CXRirm * = 9 — w . 5 Der Inhalt dteser Beilage, in w I die Bekannt ,, ö. a . *. u . ; * ; . h 5 ! Im Han elsregister A 185 Firma Alert 9 ! 6 6 8 eg 9 Rærannsch wei 1001601 . Beilage, in welcher die ekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts. 2 a ; 4. Ff , , 824 5 * ge3nder 2 i f,, k . z * * 160 * 9 z * 8 . 18 231 Ss8⸗, Genossenschafts⸗ eich en⸗ und Nu terregistern der rheberrech seintragsrolle , Sanlgeld, Saale. 100106 Wilhelm Meyer“ geändert ist. Desse . Weistenfele) ist am 25. Ja. -. — ; ister. Bei der im hiesigen Genossenschafts= Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. ind Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint . bes anbe, ö unter 2 J,
Bei der Nah Teterow, 31. Januar 1915 , n, . . ö nie . e Nähmaschinenfabrit Adol' Teterom, 51. Januar 1813. nuar 1913 eingetragen: Die Firma ist windeckenn 99791] re — Se 1 getragene ⸗ c n , . ,. g. 5, — ) . gel 2 n n 997 gister Band 1 Seite 114 eingetragenen ; ö s ᷣ ; 3 Aktiengesellschaft in Saalfeld Großherzogliches Amtsgericht. erloschen. In das Gůterrechtsregister ist . Firma: Beamten Haushalts Bercein . Cn e 2 8 18 2 299 * 8. * . 4. ** 8 . 2 . ——— — * 1 222 . 8 . '. 9. 63. 1 — J ö 6 . ö ö ꝰ — ** ö 6 4 ‚. re e when worden: ö Thorn. 100122 Amtsgericht Weistenfels. unter Nr. 15, Fingetragen worden, daß zu Braunschweig, eingetragene Ge— ö. * *. 7 E 1 E 9 1 22 r 1 ö ) 55 ) Eng ⸗ E Ne Ieh. (Nr. 30.) Win r n . . Kaufmann In, das Handelsregister ist eingetragen, wiesbaden loolznj die Eheleute Bahnarbeiter Johannes nossenschaft mit beschränkter Haft— * k ; . . * 66 ; h tretenden Vorst 9 e, it zum stellver⸗ daß die offene Handelsgesellschaft Michaei In unf 2 delsreaister B CG w. 39. Schwab und Emma geb. Bauer in pflicht, ist heute vermerkt, daß an Stelle . e Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Me e htm ö Chlebowski in Thorn infolge Ablebens . . ker KJ e . durch Vertrag vom 21. Januar des aus dem Vorstande ausgeschiedenen n ,, 66 2 die Königliche Expedition des Reicht und Staattanzeigers 8. 45, Hezugspreis beträgt 4 , 86 3 für das e,, , ,, ,. ae, ne, , , . h 38 1 . 51. nugr 1913. des Gesellschafters Michael Chlebowski 2 a,, .. 19I3 den Güterstand der Verwaltu d Kauf s Theodor Schröter hierselbft Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 ö d eummern tosten 2 . — H ; z 5 . des Besell Uaster 2 hae hleöbomws 8 W 6 . m , 6 Oe ; lig Sel we ng un Kaufmanns Theodor Schröter serselbst . : ö ö Anzei jzenpreis für den Raum einer espaltenen Einheitsze — 4
JJ 6 17. aufgelsft ist. Ber bisherige Gesellschafter ,, ,, Nutznießung aufgehoben und Gütertrennung laut Beschluß der Hauptversammlung vom — . arr. — 2 . — i ele! . e, e ee. heit , . ; Schõnepeck, Eine ooo! kö ö Chlebowski in Thorn . ö 5 ebrich 9. Rh., i⸗ . . 19. Dezember 1912 der Oberbahnassistent . Geno sen cha tSre ister Haftpflicht in Nahausen ist heute in endigt am 520. Juni. Die Beteiligung richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Kempte in Witzschdorf ift M lied des 1 9 6010 ist a ini r Tnbaber d r unve ander for . j 4666 . . . Zindecken en 25. Januar 1 3. . r Se hi s )s ir 8 Vor⸗ ö 9 * . . 9 J J . 3 ü. *, 1 . K . lich ( 36. gerichtlich ber ten. X . npte in Witz schdorf ist Hitglie del
finigez Inhaber der underändert for Adolf Wuth zu Wiesbaden ist zum Rn al. 2A ig, 3. . . elbst neu in den Vor . das Genossenschaftgregister eingetragen: An eines Genossen auf mehrere Geschäf Vorstand hat mindestens durch drei Mit. Vorstands. ö g ö gewa . Eiping. liger se zahl 3
8
In das Handelsregister A ist bet Nr. 62 f ; 8 F 4 * . . 02, geführten Firma. Thorn, am 28. Ig⸗ ) ! 5 5.6 5 Stelle des ausscheide 2m TX h * 2 CX 33 — 23 * r VT osts ek 2 * 214 F . . e , n , . 6 J,, 33. * e jeschftsfübrer bestesst . . ; 8 3 ausscheidenden Johannes Jaeck anteile, unter Festsetzung der böchffés Al glieder. den Vorsteher oder seinen 2m. ben 30 & 1913 dae Girnk B, Ttamdohr in Schöne? nmz. Königliches Amtsgericht. weten Geschäftsfühter kestelt. Braunschweig, den 22. Januar 1913. n me Ben ossen scheßigne mn . ist. Richard Schutz in Jiaßanfen! und an den hemnfer Fest zung der bächsten Zah! Jlieder, darunter den Vorffcher dersseinen Zschongu, den 30. Januar 1913. beck, heute eingetragen worden: ; d Wiesbaden, den 23. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 374 In un er Geng ssenschaftgregister ist heute Stelle des Arustheithndeah hen eund an derselben, ist in dem neuen Statut nicht Stellvertreter, seine Will nzerklärungen Königliches Amtsgericht Dis Firma lautet jetzt: Georg Jahn Trier. - 100123 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. . . ⸗ zu Nr. L bei der Genossenschaft „Eibinger S . Des aus scheidenden Martin Stac— mern vorgesehen. kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. w De diene gf sn, Fan , nner Handelsreister Abt?) ma wee, bie . ö . . . Celle. lool erginsbankt, zingetragene Genoffen⸗ sardhiist Friedrich, Knorr in Nahausen in Mainz, 6. Fanuar 1913. Dle Zeichnung geschieht in Kaufmann Georg Jahn in Schönebeck a. E ist heute bei der unter Ni. 30 eingetragenen, . Gen J en ha tsre te In das hiesige Genossenschaftsregister schaft mit bescheäukter Haftpflicht in den Vorstand gewählt. Großh. Amtsgericht. daß die Zeichnenden zur Firm Schönebeck a. C., den B. Jan uar 51. zu Ehrang domtfil erke Aktiengesellschaft s In unser Handel sreglster 1711 wurde Ot] ossei chasts egi t. i nn,, ,, , n, , GEibing“ eingetragen, daß Mar Thurau „Königsberg N. M., den 29. Januar ober ,,, . . , , , ,, te Strval Wer rl! heirte, bei der Firma „Wiesbadener . zolsal ist, unter. Nr, 8 zur Firma Konfum ( Elbing an Stelle eg e, man 1915. Marbach, Wechkar. icoiss ,, JJ Aren een fn n en,, , d, Höygiene u, Kos mietit Cart. Taners J, verein für Ummern, Vollhöfen und ö , , ,, Königliches Amtsgericht R. Amtsgericht Marbach sce nf, en err ift Jö ; — 2 2 ; e 9 folgendes eingetr⸗ ge 2 * — 83 f * . Sn das Henossens aftsre gi ter ist el Um 2 end E C) — 1 H irn 11 1 R 9 5 ?. de BVorstan ge⸗ . . ** 8 Genoff schaf is 5 . ee, 6 m n . Sch wein ftumt. 3 . a. J 1 mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetrage n: ö 3 33 46. [ 8 9 , 1 3. . 4 geg mn 51 X. m. t. 6 in mmern . 3p st 1st R i ge . 2 ö F 60 Sm Geno en chaftsre ister Bd. I Bl. 40 zus ⸗ Dt 100108) worden: Den Kaufleuten Wilhelm Hefe Und dem Niederwilltuger Darlehn skassen in Liquidation, heute eingetragen: Der ö kö Königstęin, Laununs. l00l 79] wurde e,. N,. . n, ,, Vel] Slbtng, den 30. Januar 1913. Bekanntmachung. verein Auenftein, e. G. m. u. H. in
Bekanntmachung Nach den Beschl üssen de G eneralver⸗ ei ing t T2 —⸗ V 6f inri 8 ĩ * ** 2 ö ö. 66 Seschluslsen d Er eneralber⸗ Alfons Kli . istein zu Wiest aden ist vere in, eingetragene Gen ossenschaft Liquidator, Vollhöfner Heinrich Wrede in dä az ar ] 2. N. Pfeuffer 8 Nachfol J er“ mit sammlune en vom 24. Mai 1911 und Alsons KR. p enstein zu Wiesbade ist * Königliches Amtsgericht. Bei N . nö , , 2 ; 9 9 6 K ge h Ver E. Unseres Geno ssenschafts⸗ Auenstein, unter Nr. 11 eingetragen:
ͤ 9 . = . 2 6 . 4 /. — 5 1 ; 66 mit unbeschränkter Haftpflicht in Umm ern ist durch Beschluß der General— . dem Sitze in Schweinfurt? Vie Fir 2. Augaut 1912 daz Grundkapital Gesamtprokura erteilt. ; ö 469 im ern ch Velchluß der General siers ie em S : Die Firma 12. August 1912 soll das Grundkapital . Niederwillingen, — Nr. 6 — folgendes versammlung vom 360. R 813 ah⸗ 2 eg delb9] Eegisters, Neue Spar- und D ,, auß tl 6G ver ging. über auf Hermann DVagenmeyer, um den Betrag von 2h50 O69 „S durch . eingetragen e ne. mdwöllchldf? berzmmlung von 0, Tanger isi a Hehn n, 0albh] j Shar und Dariehns. In der außerordentlichen Generalver⸗ A 8 *. 6 L 11
.
e, , , n,
158JIändischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht) Ane, Erzgeb. 99961 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma S. Wolle in Aue, 2 Pakete mit je 30 Mustern für Web waren, offen, Muster für Flächenerzeugniffe, Geschäfts nummern 9g90 bis 10919 und 1026 is 1049, Schutzfrisft 3 Jahre, angemelde im 3. Januar 1913, Mittags 1 Uhr. Königl. Amtsgericht Aue,
. Der Landwirt Ernst berufen und an feiner Stelle der Voll— In das Genossenschaftsregister is lasse, eingetragene Gengsfenfchaft n 13. Ok 191 au J ö ; ,, 2 ,, . 1 111 3 . inert Sieht der Voll ö 418 tossenschaftsregister ist heute ö 1 h . . sammlun vom 13. Oktober 1912 wurde Raufma i n Schwein furt. . Ausgabe von 230 Vorzugsaktien über je ; Adelbert Schulze in Niederwillingen ift höfner Heinrich Busse in Ummern zum bei der Genossenschaft Niederhone⸗Ober⸗ mit, beschränkter Haftpflicht, Fisch- für das u e, e Vorstands in re Schweinfurt, en 1. Fehruar 1913. 1006 , die auf den Inhaber lauten, er⸗Wies baden. 9olz3] aus dem Vorstande ausgeschieden' Das Liquidator bestellt. z honer Spar ⸗ und Darlehnskassen.? bach i / T., ist heute folgendes eingetragen Karl gh ug wie . ö Kgl. Amtsgericht. Registeramt. höht werden. Diese beschlossene Erhöhung In unser Handelsregister B Nr. 188 Amt des Stellvertreters des Vereins. Cellle, den 30. Januar 1913 verein e. G. m u 6. in ar,. worden: , . Pörsccher 3 . 8 ö 8 Fam; 3 * 1st y 2911 94 9 Tirm⸗ 5 st9 3 3s* om — 39 = . ö Su: . 32 z , . / . ü ,, . . or S 6 s 3 * . 7 z U si e 8 Eher, ner gewa Schwelm. l0olog des Grundkapitals um 260 000 us ist in wurde heute bet der Firmg „Uugust borstehers ist dem Beisitzer Landwirt Königliches Amtsgericht. Gr. 3 des Registers) eingetragen worden? . Der 8 16 Ab. IL des Statutz ist in I) das Vorstande mieglier * Dan, Vo ita Rors c ng zwischen erfolgt und beträgt das Grund. Zemsch Nachfolger, Maschinenfabrit, Albert Herjer in Niederwillingen über⸗ m , . Anstelll von Pfarrer Aug. Wilh. Fürer folgender Weise geändert: Der Vorstand Bauer in Nuenstein, um leilhe ,, 9g * 2 85 z 895M 5 . 6 , , , . n ! ; ? 14 . * 11899120 3 86. 16 * 3 ö . 3se* 4 ? n 24 . ĩ D Auenste um Stellber⸗ Bayer kapital jetzt 2 000 000 7. GBesellschaft mit beschräuktter Haftung“ tragen worden. Zum Beisitzer ist der Cölm, Rhein. J 100162 in Niederhone ist Landwirt Orto Mengel besteht zus dem BPireltor, dem Nendanten freter des Vorsteherz, . ö r her ge- Und drei weiteren Mitgliedern, von denen 2) Frichrich' Miichelfelter, Bauer in Leop ger, Löwenwirt den 31. Januar 1913. einge als, Stellvertreter des Direktors zu * ard ng, micht elder, Zane n Cmerseld. Stellvertreter des Vereins⸗ hnech de 999m 8 K Auenstein, als BVorstandsmitglied. hers, Josef Mauz, B auer in Emer Auerhach, Vogel. 990960 — . è CI, Sole Me 3. O60 J Mer ⸗ s
Im Handelsregister Abteilunt A ist F . s 39 ö J — 5 ' 8 9 J In a6 8 ssens — ꝛ an heute unter Nr. 216 bet . —ᷣ Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ Sitz Bie 6 had en, eingetragen: Die Pro⸗ Landwirt Otto Gelmrodt in Nieder⸗ . d 6 zenosse ischafts register 1sj 1 in Nieder one zum Vereinsvorsteher ge 8 ꝛ . ; ; 31. J 9 ⸗— 1 ; , n, 6. ö ilhelm Kiel, Langer feld, eingetragen, l. anuar 1913 ingetragen . wählt. In den Vorstand ist veiter ge⸗ est ll ist ; . b ellen ; ͤ wm. . 83 ]
s. ö , 6 2. 2 st 1912 sind die S8 5 9 47 f gn Ax 5 2 1 N Fi Sgendoffenf Bi ; Hesse jn ceesr daß, der Kaufmann Wilhelnt Kiel juntor . August 1312 sind die sS 5, 25 und 47 ist erloschen. Arn stadt, dyn 31. Januar 1913. . ,,,, nl. wählt Bürgermeister Hesse in Jestädt. iz Vol siandsmitglied ist der 6 Den 271. Januar 1913. feld, Johann Weber Schmied r zu Langerfeld i 3 H gaeschäf 3 3 z ; elb ft. Grt re von Köln und Um⸗ Fschn den 28 0 19753 Als Borstandsmitglied ist der Schreiner— 3 , 3 eld Sohann Weber, Schmied in Emerfeld, . irma ** Br ; ; gerfelh in bag Han leg fhhiflun it ; Eschwege, den 28. Januar 19153. ; J chreiner Oberamtsrichter Härlin. Josef Knupfer jung, Bauer in Gmer ed Nr. 605. Firma Otto Brückner in 9 z 2
zu zeichnen.
1
18. no:
) 1 ld, Ve
/ — *
ammlungen vom 24. Mai 1911 und kura des Johannes Weiße zu Wiesbaden willingen gewählt worden. 2
— esbezüglich verwiesen auf die zu den Re— Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
f
ĩ . 1
2h ron * * — z enthaltend acht M uster von Stickerei⸗
erz6ugnissen, verwendbar für alle Kon⸗ fektionsartikel wie Röcke, Schürzen, Lätzchen usw., Fabriknummern 11
1
e ö 1. 1
7159
, 1118,
) .
. 1124 1124,
. 18
s 6
6
thal, ein versie
4 L
ar 1915.
100199
Statuten geändert worden; es wird Wiesbaden, den 29. Januar 1913. Fürstliches A ; ; ; persönlich; haftender Gesenschafler ein' 23 gebung, eingetragene Genossenschaft Königliches Amtsgeri 2 meister Johann Althen eingetragen worden — Auer! ĩ s⸗ 3 Pak 1 9 3 hz 16 ö 2 s 2 3 ro . E; er ** MMI j 24 * ö J ** 1159 p 2 E 71 1 446 * gericht. Abt. 1 1. 56 z 2 n 1 He. rag Dh den. e s s s⸗ * t V el ve iegeltes Pake getreten it. Die nunmehr aug Len Kauf⸗ steraßten eingerzichten Irkunden Blatt w inae ch en lool As ehassen ur g. 100165] mit beschräntter Haftpflicht“, Cöln. , , . . Königstein i. T.. 29. Januar 1913. Harhach, Techkar. 100185 Liste der Genossen ist beim Amts. ner bach i. R. ein versiegelteß Paket, leuten Wilhelm Kiel fensor und Wilhelm ** und 319.3335. ; Die unter Nr. 17 des hiesigen Handels! Bekanutmachung. Gegenstand des Unternehmens: Großein⸗ Frey stadt, Rtederschl,. 190170) Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Marbach. it zu jedermanns Einsicht aufgelegt. ; sz 5 der Statuten lautet jetzt wie e Unter Jer. 8 hieligen Tandels⸗ Sommerkahler Spar- und Dar⸗ kauf von Parfümerien und Friseurbedarfs⸗ 1 Königstein, Tann lool? das pit . eingetragen worden: Bei dem unter Nr. ) g steim, umnnus. 100178 7 Oberamtsrichter Str gesellschaft hat am J. Januar II 3 be, . V efellschaft in Flrma Johannes ltvarer leben tassenver * Ie. — 1 ergg 1 ö e , ,, n 2 — wurde heute bet dem Konsumnerein k bersammlungsbeschluß von 7. April 15064 gesellschaft in Firma Johannes Altvater nossenschast mit unbeschränkter Haft- an die Mitglieder. Haftsumme: ngerragenen. Reinshainer Spar⸗ und Bei N Betanntmachng. . ts. Marbach und Umgegend . ; G. m. gt. & en e e r,, fortgeführt , Darleh as kasfen - Verein, eingetragene i Nr. 2 unseres Genossenschafts= ; ach nter NR. J chm, St; Gaarshausen. Schwelm den 28. Januar 1913 gesetzt worden. Die Generalversammlung ö. . ,,, la, standömitglied Edmund Rieola ist aus- stand: Albert Bauer, Carl Glebe . getragen: D 3 ber 1 12 12 r 1 . 9. Q . 2 ᷓ 21 z 7 Us ) vas ö 1del sog 77 7 2 w . * ‚— 28 ö 4 . 9 T ö . cee eg r z 1 — ' * 7 8 * la 2. S ar 11 I 1g 2 3 7 angemelde [ 31 . zem h 15 N ; vom 18. März 1909 beschloß die Er⸗ aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter geschieden; für ihn ist der Zimmermeister Christian Zauns, Haftpflicht in Reinshain: Für die aus und Umgegend, eingetragene Ge⸗ * Inn der Generalversammlunag „ Spar⸗ und Darlehenskassen verein angemeldet am 31. Dezember 1912, Vor⸗ höhung des Aktienkapitals durch Ausgabe der ibesi Wilhelm Alt 9 Die den Vorstande ausgeschledenen August ugssenschast mit beschränkter Daft 9. hie m er . . Y 1 G. mn, u. H. zu Dahtheim r. I6ß mistags 2 Uhr, , ö,, ae: w ziegeleibesitzern Wilhe Altvate J. und ste eingetr ö . 7 Smidt rieren nnn, , , . m be , nn an Stele dez eingetraaen warden Schwexin, Mecklb. 1001101 von 750 0006s Vorzuggaktien, dividenden 31 i . itz ern 2. helm lltvater 1 Und Voistand eingetreten. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ S hmidt und Friedrich Jentsch sind Ernst ö n e ausscheide den Vor dsmitalieds . j eingetragen 7 orden: ; ö . yr ö 6 Heinrich Altvater VI. fortgeführt (pg ́ a,,. ö. . ; w. . , ö 8 3 ee m eingetragen worden: as lcheidenden Horstandsmitglieds Jakob Das Konkursverfahren sowie d Aktien⸗Gesellschaft in Tannenber gs 6 sesuhrt (9g. Aschaffenburg, 30. Januar 1913. folgen im Stadtanzeiger zur Kölnischen Sauermann und Otto Schiffer, beide in , . . ö Glunz Ernst Stiegler, Gerber in Me , . . 1 n,, W. Gehrcke und Sohn“ eingetragen, versammlungen vom 24. Mai 1911 und Windecken, den 29. 3 1 — Der Maurer Adam Hermann ist aus Gunz ,, i beend rsiegelter Umschlag, enthaltend ; 9 J . 5 3 ꝛ Wi ecken ) 29. CX nu 9 3. w * ] * . 2 6 j Tren? ; S 5 8 eiter ; ist 1912 . K ,,, 100156 für die. Genossenschaft geschieht in der Frey stadt (Ndr. Schlef.), den 21.1. ist der Maurer Wilhelm Stern Den A;. Januar 1913 3 Amtsgerscht. Fabritnummern 108 A, B, G, Gk, 3, 6 Walter Schlse in Schwerin F das solche um weitere 250 000 66 gleich n, m isgern In das Henossenschaftsregister n e. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma 16 e, n, sanrer Wi elne Steyer zu Hornau Oberamttzrichter Hä rlin J als in. stoß . — 3 . ö. = 48 Selb sienschas 98ister vu 63 . 2 5.7. ? Rg ne rr gs. nu tna] 6 1rd 9 * . [ . als i elagsstost auch Ur W * . — . ̃ 5 der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Königliches Amtsgericht. Köni stein i. . de 29. 4 isch 19g ff, uch für Wand seit dem ]. Januar 19 z Mitinhaber her berechtigt ab . Januar 1912. . . In unser Handelsregister . ist heute dreschgenossenfchaft Hallernborf ö? ĩ . dei Vor ; ie K g ontgitein ji. T., den 2 Januar 1913. MHarien werder, Wostpr. 100187 bedrucktem Wacht uche Tab offenen Handelogesellschaft sss. Nach Durchführung dieser Beschlüsse unter Nr. 5 eingetragen; Offene Handels eingetragene Genoffenschaft mit be? können ,, . für die Genossen⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei del n, 2 Darlehen stassenvrrel 8 numme , ,, . 8. h 1 sschaft zeichnen und Erklärungen abgeben meter Jer fenen cha ftsregt er ist bet den J ĩ heute bei der Molkerei Pastu 6 ar lehengkassennerein Ober. sunmmern dad, hg, Sol, als Schꝙͤrzen= s Fefesffchaféh ö d ; , , , , . , . nter Rr 18. eingetragenen Genossenschaft Kolberg. Bekanntmachung. 1001801 beute bei der Molkerei Pastwas e. G. thulba“, eingetragene Genossenschaft stoff, aber auch für andere Zwecke Ver 1913. Gesellschaft 2000000 M6, zerlegt in 1000 vater C Söhne, Ostheim. Gesell⸗ Das Statut datiert vom 21. Dezember Einsicht in die Genossenliste ist ede „teuenhause nne , . In ar g, n nm,. . 26. thuüulba“, eingetragene Ge nossenschaft stoff, aber auch sür andere Zwecke ver⸗ ö 1 C834 mar 68 g8aktreon schaf inv. R z — ate . 248 : Faller 1 Dezen h f,. . . dez (Ge . . 8 * . enver⸗ 2 h. . walls register ist heute J 5 aändiger Nerteifun ? Großherzogliches Amtsgericht. Stammaktien und 1006 Vorzugsaktien schafter sind: Wilhelm Altvater IJ und 1912. Die Genossenschaft hat den Zweck, . der Dienststunden des Gerichts ein, eingetragene Geunossenschaft mit unter Nr. 15 — gsonfumverein für . pollständiger Verteilung des Ge der Generalversammlunn bon 27) Wachstuche, Fabriknummer 532 Gãrtel 2 ] F . gestattet. itbeschränkten S* h . J m IR ö nossenschaftsvermö 3 is ie Mo 63 Sent dgldersammlung vom 22. Se ,n, n, Dabrnnummer 232, Gurtel⸗ ĩe . 236569 3 ; . — e r , . 976 unbeschränkter H icht“ eingetragen Kolberg egend C. G ,, tember 1912 wurde an St d Sies bug z „llo0bl 11! . Dis Vorzugzaktien erhalten ein sähr⸗ ziegeleibesitzer in Ostheim. kee, Saftvflicht / eingetragen gend, Umgeßend & (G. m. der Liquidatoren erloschen. tember 191 wurde an St . n 3 . In das Handelẽregister ist eingetragen liche Vorzugsdividende von 4 0½ aus dem Windecken den 29. Fanu ? . eich mitg ieder gegen . . k 16 . A T = ö 1e (G ss f s ; 3 en, , , , n. . ö . w,, , , , , . dreschen und hierzu eine, vollftändige Darmstadt. 100164 alm 11. Januar 1913: In den Vorstand Die Genossenschaft ist durch Beschluß Königliche, Mmnt 1 Eyrich, Bauer in Oberthulba, als Ver- l 1 ; ind te sse 2 * ö ** 5 2 1a RB 6 . Ronig . 6ge * J. . 7 ö . . . 377 R J . J 6. nd an Stelle des Bäckers Werner Esser der außerordentlichen Generalversammlung , einsborsteher und an deffen Stelle der drucktem Wachstuche, Fabriknummer 528, choner darstellend,
z — . ᷣ . 2 . Ger ss 4 fts ist . nn, , ,. . n ; r 2 vr * ö 5 912 Kiel junior bestehende offene ; te a . . . . 5 In uner Genossenschaftsregister ist heute Im Genosse ftsregister Bo. 4 Bl. 18 Ven , Januar 1913. 2 1166 71 E ande! 8⸗ 38 71 66 * ( 19* 11 fene 9 1 1 68⸗ 1 8 . 89 9 1x z 8 ** h 1 2 1 Genos en ha] Sregister Bo. 4 Dl. 18 (. ] folgt: Das Grundkapital ist durch General! registers A, eingetragene offene Handels lehenskaffenverein eingetragene Ge artikel und die Weitergabe dieser Waren ᷣ K gonnen und wird unter unveränderter Fi h, — 25 Söhne, Sstheir ist durch den To 6 8 . 3 ,, t J Firma von 3 G00 050 uf 1 000 000 6 herab it. Söhne, Hstheiẽm, ist durch den Tod pflicht in Sommerkahsl. Das Vor. Höchftzabl der Geschtftganteile d . malsters ĩ K b. D. in Marbach, unter Nr. 5 ein, mn cen g nn, m, , al! gha enerzeugniss hutzfrist drei Jal ; Genosseuschaft mit unbeschränkter register, Konsumwnerein für Hornau b. D. in ner dcr. ein⸗˖ Im Genossenschaftsregister ist bei dem n n n m n,, Königliches Amtsgericht. der seitherigen Firma b n D ; ö ; ; glich gerich der seitberigen Firma bon den Dampf— Andreas Rilth in Sommerkahl in ben Statut vöim 75. November 19]! Die 16 flicht zu 8 1 E66. Fir 8 d Keffel ö. pflicht zu Sornau 1. T, ist hene folgendes ; Nr. G96. Firma Eduard Keffel, In das Handelsregister ist zur Firma berechtigt ab 1. April 1909, die General— Rr. 25 Abt. A) Reneha hl ; ,, , K. Amtsgericht Zeitung. Die Zeichnung des Vorstands Renöhain, gewählt worden h, als Vors stali 7 . dai 1 K. Amtsgerscht. 3e J. Zeichnung des Vorstande den, dern , 5 bach, als Vorstandsmitglied gewählt worden. . 6 Muster von bedrucktem Wachstuch daß als weiterer Ge hafte ; vom 12. August 1912 beschlossen eine ** f eme dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle . ö r 5 äuster von hbedrucktem Wachstuche 6 r Gesellschafter der Dr. jur g schlon e Königl. Amtsgericht. amber. . ; . ve . J . k ö . getreten. andelsgesch berechti ter Drzugs t . did en⸗ I C 2M. 713 2ute n j sẽ R nn mn ü , den 29. anner g, ,,, k beklei 8 del geschäft eingetreten ist und daß er hiig V rzugsattie dividenden Win decke 1 1001. 5 heute eingetragen die Firma . Dampf⸗ n ne, 6 Vorstands mitgltehsi . . bekleidung und andere Zwecke, b. 3 Muster sinz ügen. 2 Vorstands itglteder ven 12 ö . 5 da n mf 7 z g 856m 2 . . 1e ö on, n,. 100171 Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist wennn tmachumg. 3 8 J 8 ö 50 ö e tr das Aftienkaw 8 0 s 5 1 R Cn .* 2 6 J 8 k ü na Schwerin ¶ Meckl. ), den 29. Januar beträgt nunmehr das Aktienkapital der gesellschaft in Firma Johannes Alt⸗ schränkter Haftpflicht“ in Sallerndorf. z 5. einget r m. u. H. eingetragen: ; e . ,, . Y etrag ze. imit unbeschränkter Haftpflieht: In wendbar, c. 1 Muster von bedrucktem über je 1000 (6. ind Heinrich Altvater VI., beide Dampf 1.4 K harr mr, = über je 1000 M und Heinrich Altvater VI., beide Dampf⸗ bei Genossenschaftẽ mitgliedern sowic auch ar, Umtggerkht Ebln. Ab le deg lndreas streifen darstellend 1 Mußster von be⸗ R . ntsgert 8 In. Abt. 24. worde ö n 8 5 ö . — 9. * t ö 8 C . 2 1 — Q nsler Don 2 9 i5gericht worden: b. S. in Kolberg 2 eingetragen worden: 1 . ö . 2 Vorndran der bisherige Beisitzer Nikolaus . , . ; 3 f Marienwerder, den 23. Januar 1913. Borndran der bisherige Beisitzer Nikolaus 34 ; ur die Firma: Haas C Co. mit dem Sitze jeweils Statut und Bilanz gemäß nach Königl. Amtsger cht 38 , . ; . ö 2 3. Fanuar 19153. als Schrankeinlage, 6. Muster von be⸗ Bilanz gemäß nach Königl. Amtsgericht. Dampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu Bekanntmachung. . u. ĩ — nn des Acterers Heinrich Tersch der vom 17. Januar 1913 aufgelõöst. Fer esheim. 100192) Bauer August Schottdorf in Oberthulba einen Wasserleitungs f!
d L 11 1.
in Siegburg. Offene Handelsgesellschaft 1mmwief Rei ; secht f ö 68 ö , . zewiesenen Reingewinn ohne Recht am halte ie Haf ö JI ' ist , m,, m) 9j gen h recht a if wittem. Bekanntmachung. 1001361 unterhalten. Die Haftsumme beträgt In unserem Genossenschaftsregister d . . Nachforderung — Von dem dann per . n, ,, schstunde. Rechtsbverbind⸗ be dem Nieder⸗-Bererbacher Farler Schreiner Peter Josef Schmi Zu Liquidatg ind ernannt l isi i Fläch isse, ist. drei Persönlich haftende Gesellschafter: . htemn gen ln . ö In unser Handelsregisser Abt. 4 ist . c. . Dres stunde. i. hts ber ind⸗ bei dem 2 ieder⸗BVeerbacher Darleh 5 83 ö * e . chmitz und der 2 Miu 49 ren sind ernannt: R. Amtsgericht Neresheim. als Beisitzer gewählt. KVlachenerzeugnisse, Schutz fris drei Jahre Pflastermeifter Wlihe fen Helen Sieg. ie enten fi! nn, Tab, m, he m, ,,,, Firma Franch ches Willen zerklirung und Zeichnung für kassen verein e. G. m. u. H. in in m nn Peter Meuser gzwaͤhlt worden. . Nalrer Ernst dange, In das Genossenschaftsregifter wurde Schweinfurt, den J. Februar 1913. angemeldet am 14. Januar 1913, Nach burg, Maurer und ickerer Friedrich Wil- Cahhtnattnen , darüiher hinaus ent. Hebenstreit, Witten, vnd als beren di Gen gsenschaft erfolgt därch drei Mit. Rirder Weervach folgender' Gintr! Stehts vonn har eld An Stelle des ) Tischler Franz Vo zt, heute bei der Moltereigen offen schaft gal. Amtsgericht. Regifteramt. ö an ungus en glieder des Vorstands. Die Zeichnung vollzogen: Aatuls vom 10. Dezember 1893 ist dasz 3) Tischler Max Klostius, Itzlingen e. G. m. u. H. eingetragen: Aurach B, zen g. Januar Lglz Statut 97 3 en,, sů j j 261 Re , . , , . zel tagen: 4 59 on nn, nn m,, nn,, n, . atut vom 2 getreten. sämtlich in Kolberg, In der Generalversammlun hom Stan gem, 100200 Königliches Amtsgericht.
1
Stargard, omm. 100116
1 1
C= F
— —— —“
helm Haas in Hufen bei Waldbröj fas 2 . k Inhaberin die Ehefr Isidor Singe elm Haas in Hufen bei Waldbröl. fallenden Reingewinn nehn die Vor- Inhaberin die Ehefrau Isidor Singer, gllede ̃ e . hr 2 schi R Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur ! * dftngewinn nehmen die Vor⸗ R e, ol , n, ein, geschisht, indem der Firma die Unterschrisi An Stelle des ausgeschiedenen Bernhard 18 .. z 9 sellschaft ist nur zugzaktien gleichmäßig init den Stamm. Franch geb. Hebenstreit, in Witten, ein⸗ cr. in beigefügt wird. Die Bé. Kraf F 1 t 1) Heschäftsführer Emih B i 2, Ländli eredi iu ͤ zig der Zeichnenden beigefügt wird. Die Be. Kraft von Frankenbausen wurde Ilsa ; . K Emil Baumann in 19 Dezember II? wurden len Stelle der D. 1, Ländlicher Kreditwerein Kad Mom pu V. d. MK ne. 9996] — 7 3 91 — ; 5 312 in Morstand ö 9 z Kös i. 913 , . . Rrozir 6 . E 1 21. S. in K 31 7 reg ö 9 s. 1 49 762 Siegburg, den 30. Januar 1913. teil. Witten, 30. Januar 1913. ,, 3 den Vorstand Kwöslir gusgeschledenen Vorstandsmitglieder Anton Ergzingen, e. G. m. i. S. in Krozingen: In das Musterregister sst 2 ; solgen unter der Firma derselben, mit der Julius Bleile, Landwirt, und Ratschreiber In daz Musterregister ist eingetragen J,, ,. ö Königliches Amtsgericht , af Friedrich Stoffel sind als Vorftands. Die Allie uten auf. Jnhg hes X Sgericht. eninge 8 zl V 35 ; Friedrich Stoffel sind als Vorstandz⸗ 2 8 1 3 Jede Aktie trägt eine laufende Numme * 3 w 60 P . 39 , , ,. . . Weninger, Söldner von Itzlingen, an Bad Hombur Pate ĩ Soran, N. L. 100115 ö. ö 6 9 . Wöllstein, Hessen. 100137) sehen, im Bamberger Volksblatt !. Der⸗ es Amisgericht Darmstadt I. . Lebach 1001831 Stelle von Schurrer und Anton? Kohler gd Homburg v. d. H., Patet mit 2 ⸗ . . ö J ĩ Stam ma y bis Ber ;. mn, zeitige Vorstandsmit leder: Lieberth — —— , . 0183 r — e . mn Sie, . Stauf den 13. Januar 1913 Die in dandelsregister Abteilung ; ö ö X ekanutmachung. 3 gi Borstandsmttglieder: Lieberth 18381681 * e . M cm0 . J Staufen. den 13. Januar 1913. Gr ö 52 8 * . ĩ 2a 5 ö Abteilu 1 J ie Vorzugsaktien 1001 bis 2000) ; 2 ö 19 , , , , . 1 140 01651 — In das Genossensch tsreaisteè ö . ö,, ö 9 h Kleider in vers chied 'nen Farben, persieges Eigettagene inna, Waentsch Wah- und sind' in 6m e tft ere grit eh, 1 un lerem Handelsregister Abt. A Srent, , , Henossenschaftsregister ist bei ,, Vorstandsmitghiedern, letzterer (Kohler Großh. Amtegericht. WMuster fir in , , ö I in , ,, x ae u in zu fi endes Aktien h 9 23 , ter Stellvertreter, W er, Johann, Beisitze In das, Geno iI chaltsregister Dt ; 2. 3 227 J ö e. 1 , , , , . 23 ; = . I lastische eüugnisse, Fahrit⸗ . auge schaft i gelblcht worden. ginzutragen, - Bis zur Ausfertigung der ö ö ö . e, ,, tg . ö ö . ö n Nr. 10, die Firma „Lehrerheim“ ein In das hiesige Genossenschafitregister verein e. G. m. b H. zu Gresaubach zugleich zum Stellvertreter des Vorstehers, Stęttim . ! 9 * Nr. 8 die Fir Geor Ven lle Vallerndorf. . . e, . h Bu 49, bet us erein Fi ide f per m fe ö ö h . ; 8 ; ; Königliches Amtsgericht Akttenbuck s pres , , ,, getragene Genossenschaft mit be im 4, betr. Konsumverein für Reibe— folgendes eingetragen: Der 30. 3 191 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ Wonig Amtsgericht. das Aktienbuch ausschließlich als Legiti⸗ k . i, ,. 346. Ven 569. Januar 1913. bei Nr. 69 (. Glektrizität= ind 3 nuar 1913, Nachmittags 2 Uhr 30 . we ch usschließ 18 Legiti Faun sman zärfeld. während der Dienst tunden des Gerich 6 1 . e 9 . 1 em, i bet Nr. 69 („Gle trizitüts⸗ und Me . 1719, 7 ue, fäags z Uhr 31 ,, kaufmann in ö ĩ Dienstst hts betreffend, eingetragen: nne ssenscaft mit beschränkter Haft⸗ der Bergmann Peter Klein zu Gresaubach nen w z nuten. . In unser Handelsregister B Rra nr) k ber Jautenden fab . Baniberg. 27. Januar 1913. Der 6 helm Di licht in Capellenende, ist heute ein- sind auß dem Vorstande ausgeschieden. Oelde. Bekanntmachung. 100194 mn. Bb. S. in j 18 1913 ist heute bei der „Bank für Handel Attien von je 109000 Se werden zum Kurse Wöll tein, den 3! Januar 1913 dorf st aus dem Vorstand ausgeschieden. s „ Durch Beschluß de rsamm 1. Januar 1913. . ö. x . 6 ö 11 1 U 52152 1 9 LG. 1 el 5 , 15 1 27 — z Königliche Mint TTM 95 ö und Indnstrie, Deposttenkasse Star bon ! 226. . Gr 6. Hess. Mentgazs ö hrer 3 ĩ Dun e dr, n,, . ᷣ 3. 8 . . 44 9l2 ist 5 37 Satz 3 Ronigliches Amtsgericht. Abt. 4. gard i. Komm.,“ . ragen: Her hr Trier, den 39. Januar 1913. Groß. Hess. Amtsgericht. Kamher. 100157] burg⸗Meiderich und Franz Topp zu Suis⸗ r Werkmeisler August Linke in Büsch— Franz Fries, heide zu Gresaubach, in den Dampfmolkerei Waderslol beime Kommerzienrat? Karl Friedrich Käöntgliches Amtegericht. Abt. . Worms. Bekanntmachung. 100135 Fun „das Genossenschaftsregister wurde burg sind in den Vorstand gemähit. halle S. ben * w , in, den 28. Januar 1913 In das Musterregister iß K zier Ke ried 8 Am erich ( ö . 38 . ö e, , . n. m , , * 5 e S den 29. X 912 2 6 2 . Dell —⸗ * Uuar 11 . In das Musterregister ist Hedderich in Darmstadt ist aus dem Vor! Prien. 100124] Bei der Firma „C. M. Goldfchmidt, il eingetragen die Firma. Bäcker K .. an ö ann ei ute. a ug 1 e, 3 ö ter Häasehflicht zu n, , ö Gere nschafl mit be chr itte, e t: ; h onigl. sgericht. Abt. 19. Königliches Amtsgericht. heute folgen des einaetr rden? ,, . Nr. 948. Die Fir W. Hasselbach [ 18 11 1Iurtter . am m n m ,,. 2 2 . * —— 1 heut sol end ingerr 60 en: ) 02] 2 3 9 9. Da ssel ; bertretende Direktor Paul, Bernhard in wurde heute unter Ir 1075 die Firma in schräntrer Haftpfüicht zu Bamberg“ Mort, 100 7Aꝝ I LEoOburg 99gago , . Gitane r face hne . In das Genossensck el em,, g ü Seer en, nenn. Berlin ist zum Vorftan dem 168 nannt 9 6 CX; Kn, . 8 Handelsregister eingetragen 94 . 8e nn 1 . 99690 . 3 , , ,, In das G'enossenschaftsregister 1st bei ö —ĩ ; Herlin ist zum Norstan domitgli- . 3. „lugust Citzmanm, mit dem Stze in Handelsrcgist er eingetragen Statut datiert vom 24. Oktober 1912 Im Genossenschaftsregister des unter Wer kgenossen ch aft h . e PY erm ö — se. Nuwert. enthaltend 2 Muster. darfstellend ) ᷣ 2 obe 912 36 J 3. ; „We * . ĩ j 2 ö. 3 . Fer 9 95. 160 Io EFtrtis Me 3 22 e . ( ) 3 XꝗKRaLItLX ö ge genen chaft degvereinigten hente bei Nr. 10 Klettrizitätsteitungs- ** terei beyechtigt; sein, die elettrische getragene Gengffenschaft mlt un, Zaren, n,, . . ; . ( Iigarrentiste, mit (Nr. I) oder ohne (&
Wilhelm Haas ermächtigt kli zerhältnis i d W 9 mãächtigt. aktien nach Verhältnis ihres Nennbetrades getragen worden. f ss f bst i ch tien nach Verhältnis ihres Nennbetrages g 39. kanntmachungen der Genossenschaft er— daselbst in d Nolb d Königliches Amtsgericht i, rer,, . 2 . , Kolberg. den 22. Januar 1913. Lutz und Mild Schurrer Jose Nr. 77. F än l. JJ Hönigliches Amtsgericht. ) ⸗ n 2 Lu und Michael Schurrer os ir ,, m, . h ie ktien lauten auf den Inhaber. R 91 h ge 7, 3 ichnung dreier Vorstandsmitglieder ver⸗ ) nstadt, den 6. Februar 1913. . z z che 6 6 E . trma Friedri *) Everts in J n 20. w mitglieder ausgeschieden. T NMustern 84 3. fů chu D . w ,, . j 3. E Dustern für Knöpfe für Schuhe und ö. Söldner in Itzlingen, an Stelle von Lutz ber 9 100173) heute bei dem Gresaubacher Konsum⸗ ö ) 1 00201] nummern 308 sch, 308 w, 369 sch 09 * Sorau, den 29. Januar 1913 Af . . 2 83 3 ! J er zählt 22 8 12 2 11G — 2 — — W Sell, 368 W., * ee 12 Aklienurkunde dient die Gmttiagung in — 21 82 * * r ö M3 33 9 233 8 cx 11 gewahlt. In das Genossenschbafts 151 9r Schutzfrist 3 ; r J Fürfeld. Inhaber Georg Wevri Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist Ketr— en, , r . ; . = ; . - Ihn das Genossenschastsregister tst ute Fürf Inhaber Georg Weyrich, s off s schräutter Haftpflicht zu Duisburg burg und Umgegend eingetragene Der Bergmann Mathias Petry und Stv. Amttrichter Schwen : x Stv. Amts Schwend. ten . 3 Heschäftszweiga: Obstwein- jedem gestattet. : zill St üss . 29 Die neuen auf den Inhaber Angegebener Geschäftszweig: Obstwein⸗ i gestattet Der Lehrer Wilhelm Stahl zu Düssel— : . Bad Hombu v. d. Höhe, 6e ꝛ 5st htragen: Paul Hauschild ist aus dem An ihrer Stelle walken Zeauest zei nnn, . . K. Amtsgericht. orf . . Ners⸗ . e n d, , er Hielle wurden der Bergmann Pei der unter Nr. 13 des Genoff ,, von 190 0,09 ausgegeben. . Die Lehrer Bernhard Altefrohne zu Duis Loörstand ausgeschieden und an seine Stelle Fohann! Mich. und der Bergm schaftgreg sters eingetragenen Henan geg ie r rd Altefrohne zu Dui Johann. Michgely und der Bergmann schaftsregisters eingetragenen Genossensck i e, dorf in den Vorst a. ) . . egndert. E remon. 5 or 1 Vorstand gewählt. Vorstand gewäh ss ft mi schrã . irs gewählt. tragene Genossenschaft mit beschrä Königl. Amtsgericht. Abt . ; ö . ] ; Ronigl. Amtsgericht. Abt. 5. worden: s ö 2 7 ; 8 . 2981 ? 5 Fi 58a * ö . Rö glich ? itsgeri n, stande ausgeschieden. Der seitterige siell, In Las Handelsregister Abteilung A e g e en Lmbenl. r . K 7 n in Worms wurde h . 1 hiesiger ⸗ 2 ö 21 * 67 ö 1 . Worms vurde heute im hiesigen mit dem Sitze in Bamberg. Das ele hen. Bekanntmachung. 9967 2 3 Ge . 3. 2 e ; in Bremen, eim verschlossenes . ; . V2 ; ; J . ö J 8 n Genossenschaftsregister betr. In unserm Genossenschaftsregister ist daß es am Schlusse heißt: auch soll, die der Spar⸗ und Darlehn? sse, ein. Stargard i. om ma., den 30. Januar! Dem Kaufmann Gustap Verrmann in Gegenstand des Unternehmen ist der Ei zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr ] 9 . ; ter n . 9 d Darlehnstfasse, ein- e bildliche Wiedergabe bes Hegenstand des Unterneh r Ein⸗ zeichneten ts ist he ler er vSandwerter in Selb, e . D.“ Bente zaders . . P . e. G. m. b. S. ; 86 . ᷣ entrale Wadersloh zu erwerben un eschräunk z fli ütiens ee. G. m. b. genofsenschaft Möckern, eingetragene JentsalIe zu Wadersloh zu erwerben und beschräukter Hafihflicht, zu Tütjen fee ! z, als Ersatz für die bisher äblig ᷣ ing, als Ersatz für die bisher ubliche, in
1 rn n fh, ich 13. Trier und als deren Inhaber August B * , önigliches Amtsgericht. Eitzmann, Baugewerksmeister in Trier, Worms ist Kollektivprokura in der Weise . ( , a , in etage . erteilt, daß er berechtigt ist, die Firmck kauf der, zum Petriebe des HFäckergewerbes Eingetragenen , n,, , meSelb: Genossenschaft am 5. J. 151) . i. in Betrieb zu nehme stoln. Pomm. lool 7 6 . . 30 . 1913 gemeinscha t ich . ö,, . . erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und briichter, eingetragene Genossenschaft aufgel st. Liguldatoren sind: Schrein 2 Genossenschaft mit beschrüntter Daft⸗ Sen 8 i, . ; 1913 eingetragen: . yr 8er 2B ã9 In das Handels register A Nr. 336 ist * Renigki, nner din, kuristen zu zeichnen. , Geräte für gemein jchaftliche Rechnung so. mit beschtäntter Haftpflicht in Gro ner Jeisann Mathes, uche, blicht, n Tiqztidation, unter fd. Ir s en l bes , d ch. ee e din, Chen n, hente dien gira en r gung? rr Golf Königliches Amtsgericht. Abt. 7. K . wie Deren Perfauf an die Mirtglteder, brüchter heute eingetrggen worden, deß Hö H ne ul, De ren folgendes eingetragen worden: An Stelle onigliches Amtsgericht. ö. und der Anbauer Rudolph Wäahonbezeichnung. und als deren Inhaber der Mechaniker Ulm, Donan. Großherzogliches Amtgerich Die Beranntmachungen der Genoffenschaft der Mittergutsbesitzer Ott vöhmänn in eister Chriftoph Purucker in Stib. cr. des, verstarbe nen. Dberamtmanns Cduard Erxeussiseh Stargard. I00196)] Clvers in Bellmoor sind aug dem Vor, ö gt. Amtsgericht Ulm. Bherzogliches Amt ergehen unter deren Ftrma und, werden, Großbrüchter aus dem Vorstande aus⸗ Sof, den JI. Januar 1913.“ Thieme in Möckern. ist der Sägewerks⸗ Im Genossenschaftgregister — Bor ian ausge chieden und an ihrez Stelse den 25. Januar 1915. Königliches Ämts? . In, das Handelsregister — Abteilung für würahmn-. 100139] von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge chiezen und an seine Stelle der Land- H R. Amttegericht ö be ñitzer Paul Ludwig in Möckern zum zichower Spar. und Darlehn s kassen. ngu tn den Vgrstgnd gewählt der Fischerei— angemeldet 2. 5 4913 gericht. Gesellschafksfirmen — wurde heute ein. Brauerei zum Stern, Geseuschaft unt eich gt, im -Bamberger Tagblatt,; wirt Albert Rothardt in Großbrächter r d r tor ergannt,. verein, o. G. m. u. G. ist bei Rr. j0 Pächter Fitz Vollert in Litjen fee und der , Uhr 15 Renn, . , mit beschränkter Haftung in Hiesen!? veröffentlicht, Haftsümmie: 0 Mr en chst, getreten ist. Kahla. 10075] Loburg, den 20. Januar 1913. eingetragen; Der Kaufmann Guftap Ziegeleibesißer Hugo Sievert ebenda. time . Sn nl. 1001181 . - XI. — . 2 1 ü 1x ] — . Car * , , g h P i, She 9 59 * 1012 ⸗ . ö 9 . 069 w ge agen: er Kaufmann 8 ustar win . 9 2 912 Nr. 949. Die Firma 5 5 isch In unser Handelsregister Abteilung B Zu der Firma Salamon Erlanger, heid. Jofef Brand ist nicht mehr Ge⸗ zahl, der Geschäftganteile: 5 Derzdirige Gbeleben, den 20. Januar 1913. Im Genossenschaftsregister ist bei dem rönigliches Amtsgericht. Steiniger ist aus dem Vorstande aus. Trittau, den 31. Januar 1913. Gisen. Æ Holz e . . — Handelsregister Abteilung ene Handelsgesellfchaft Sitz in Ulm Ffeißntcafheétle! San gde, in. Vorstandsmitalieder: Fäger. Job zap Fürs Schw. Amtsgericht ili ss ĩ 6. 29 sch seine Sfelle der König önigliches tegericht n ? 91 eéllung B offene 8 andelsgesellschaft, Sttzʒ in Ulm, schäfts führer. Geschäfte führer ist nun⸗ J Jager, Ir hann Bap⸗ Fürstlich Schw. Amtegerich ö elinger Darleh as tassen 3 Verein, Mainz loolsa] geschieden und an seine Stelle der König⸗ Königliches Amtsgericht. Gr on in r . e·· Irsitzender, Gramß, Reinhold n 9136 G. n . 3 des Reaif 6. — J 98 . . 91 8 ö ö e, ,. ist, Vorsitzender, Gramß, Reinhold, und Eilennurg. 1001661 m. u. S. Nr. 3 des Registers In unser Genossenschaftsregister wurde ü
, nen, , gebracht, Flac
ist bei der unter Nr. 4 eingetrage— Zweignsederlassunag in . E* rt: De st K Tü ister i liche Förf getragenen Zweigntederlassung in Stuttgart: Der mehr: August Kram, Tünchermeister in liche Förster . D. Bruno Steil in Borb— ) Pappkarton, enthaltend Der nützliche . Schoner Bnrsi in st Radar T ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs 1 Scheuerbürste, 1 imit. Ledertuch, 1 Topf⸗ , int eh g bewirkt: Durch Be⸗ Als weitere Gesellschafter sind in die — stunden des Gerichts jedem gestattet. eingetr. Genoffenschaft mit deschtünt . . reiniger, 1 Küchenmesser oder Spicknadel, 2 97 14 Jyoꝛ * 98 84 . * . . e e ü n- 7 14 * 3 C . 53 ge ** 1 12 . . ö 2 chluß der Gesellschafter vom 13. Dezember Gesellschaft eingetreten: Fritz Einstein, Wür nbhung. 100140] Bamberg, 28 Januar 1913. ter Haftpflicht in Eilenburg“ sst heute mann Gläser in Dorndorf alt Beisitzer Haftpflicht“ mit dem Sitze dai j * t 8 ill h gewählt worden. r tyf chi 33. dem Sitze in Mainz Königl. Württ. Amtsgericht schräukter Haftpflicht, in Samb fol . * . eingetragen: Das Statut ist durch Be' Riedlingen. gendes eingetragen worden: melt. am z,. Januar 1913, Vormittags Im Genossenschaftsregister wurde heute 2. . . . ͤ 66 re — . 8 5 . 1949 ; — — 95 ö * 59; Eilenburg, den 21. Dezember 1912. Kiel. des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Nr. 39 eingetragen: an seine Stelle der Landwirt Johann ..
. 6 dersiegeltes Paket, enthaltend 18 Muaster
Firma G. C Dornheim, Gesellschast ze se r r te, , ,,. . 2 4 5 ; ; . ö e. ö n . : ñ 35 j C. TD J J Gesellschafter Isak Einstein, Kaufmann Wiesentheid Römer, Heinrich Beisitzer sämtlich Bäcker⸗ Bei der im Genossenschaffsregister ; ute eingetrag ) n: ö 8 21 , n r. XVantem. Bekanuimachun 1002031 83 ; . ( 3 * instein, Kaufmar entheid. De , Beisitz . Bei de Genossenschaftsregister unte getragen worden: * e . ichow gewählt worden. . , , mit heschränkter Haftung Lippstadt, in Stuttgart, ist aus der Gesellschaft aus Würzburg, den 27. Januar 1913. z i der im Genossensch ft register unter 9 heute bei der Genossenschaft in Firma: r 1 ee. 14. Januar 1913 31 Küchenchef, bestehend aus: 1 Schinkenieller, . 3 Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ f . ü 53 . . orf ist aus d N ö d saesqi 2X 1 * SIUlnnuart 9158. denosf er Hie umverein Eilenburg und Umgegend 6 us dem Vyrstande ausgeschieden. ĩ s inge s ffenschaf 9 = An dessen Stelle Produktionsgenossenschaft, eingetra⸗ und Absatzgenoffenschaft, einge 6 . . . Seisenlappen, 1 bel. Puppen kopf, Ge— ö. Bf die 83 d. , 8, . 15 und 26 Kaufmann in Stuttgart, und Ludwig Josef. Rom in. Würzburg. Die K. Amtsgericht. eingetragen: des Gesellschaftsvertrages geändert. Einstein, Kaufmann dafelbst. Firma ging über auf die Kaufmannzwitwe . Das G esch äftsjahr beginnt am J. Juli Kahla, an h. Zanngr 19 3 ; ; ö HBamherxꝶ. 100158 as Geschäfts ginnt am 1. Juli ö ö. 8 6 schluß vom 3. Dezember 1917 abgeändert Im Genossenschaftsregister Band 1I Der Ackerer Hermann Heekeren in Hamb! 10 Uhr 2 Minuten. * 7 2 8 * 9 2 . vy *. x 2 , . . . n 9 r 350 1 19 896ry 1 * ö 9s5ssf5* 5 Königliches Amtsaericht. Amtzrichter Schmid. mann Ernst Rom in Würzburg ist Prokura : . , — —— — erteilt. Die Prokura der Maria Rom ist eingetragen bei der Firma: „Heiligen⸗ n , n aol] Be J Maria No t 36 Königliches Amtsgericht. Cintr ĩ aft! Besc Lebens irtschafts ; 5 2335 36 döniglich ntsgericht . Eintragung in das Genossenschafts— Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsz⸗ Emerfeider Spar⸗ und Darlehenẽ⸗ Brammen in Hamb in den Vorständ ge⸗ Far mer 3 3 , bon Kokosläufern, Nrn. 2825, 2826, 2829,
d R
5. n 8 6 13 metster in Bamberg, — Die Einsicht der Nr eingetragenen Genossenschast „Kor⸗ S„Der, Landwirt Skar Ruhland in Dorn— inzer S K Fweigniederlaffung in Suhl, heute geschiere! K. Amtsgericht, Regtsteramt fi ,, r, ehm, n ensum; . und Königliches Amtsgericht 2 811 1 ö 9 1 1. lcgericht, Regt ist der L irt Her⸗ . J ö 99697 st der Landwirt Her gene Genossenschaft init beschränkier KRiediingen- ohr] tragene Genoffenschaft mit de sch 4 Schutzfriss Ja = ĩ schmacksmuster, Schutzfrist 3 Ja pre, ange⸗ S — . 1 Suhl, den 22. Januar 1913 Ver 31 * 1912 M z 6 J Miͤr⸗ * ( 2 6 h ; . Harig Ren! in rnehr mien , Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3 . . und endet mit dem 30. Juni. 9 gericht. Abt. 3. und vollkommen neu gefaßt. Gegenstand Blatt. 138 wurde heute als Genossenschaft ist aus dem Vorstande ausgeschieden und g dt . Dencker n! 989 Brandt encker in Bremen ein
. 91 1 2 160915 2. * — 5 , ,,, 1 ö , wurde heute zu S.. ö Firma . ohnen er ders e. Würzburg, den 28. Januar 1913. erein, eingetragene Gen afsenschaft 1 Feßister am 0. Janugr 1915. . n. mg 4 m,, 5 fassenver Lin, gin getragene Wen nen, wählt. 2833 bis 2836, 2838 bis 2518, Fi Dampfziegele Lautßa von A. Kelm haft n Firn? Geben H nnch, K. Amtsgericht, Registeramt. mit, unheschräntter Haftnflicht“ in Verantwortlicher Redalteur: 6 zer Brunsnwiter Bank c, G. [ken gegen Baärzablung an dis wii, schast nit unmbeschräntter Haftpflicht Tanten, den 11. Januar 1913. nene, n n, 1pfzieg uda von A. Keim schaft in Firma Gebr. Müller in — da Deiligenftadt, . Johr Fr. Schmeußer Direktor Dr. Tyr l in Charlottenbur I t ä. Kriel: Der Kanfhann Hein! flieder. Jir Förderung des ünternghmens in Gmerselß. amm e, , ist am Tönigliches Amtsgericht mmurstet, Schufrist 3 Jahre angemeldet E Ge; an Kaudag zeingetragen; Die Vieselbach, Getreide und Landetzpro. Würzhurg. old! und Fr. Karl alichinger, sind aus dem Por. Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. zich Friedrich Scheff in Klel it aus dem kann guch die Bearbeitung und Herftessung 16. Janngr 19ol3 errichtet. Der Zweck k am 1 Januar 1913, Nachmittags 13 Uhr Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige vuttengeschãft⸗ eingetragen worden: Weiler Æ Co., Gesellschaft mit stand ausgeschieden, für sie wurden be⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) Vorstand ausgetreten und an, seine Stelle bon Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen der Genossenschaft ist die Beschaffung der zschopan. 1002041 15 Minuten. . . . 6 be , ge e mann re , ,, , . — der auen m e g , Clauffen in Kiel in in eigenen Betrieben, Annahme von Spar- zu Barlehen und Krediten an die Mit- Auf Blatt ? des Genossenschafts regifteis Bremen, den 1. Februar 1913. üncher in Lauda, ist alleiniger Inhaber Gvmund Vtüller in Vie elbach hit alleiniger Die Vertretung szheflgnit dez Leoprf; metster Johann Äbant Richter in Heiligen. ; J ö den Vorstand gewählt. einlagen und Herstellung von Wohnungen glieder erforderlichen Geldmittel und die den Konsumwerein für Wr ber Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: 1 ; ö. Inhaber der Firma. Pie Gesellscha t list Fado zr erlaschen., Karl Semmel ist stadt, le arnzeffent Geenen. 6 Dru der Norddeutschen Buchdruqerei und Königl. Amtsgericht, Abt. giel erfolgen. Auch können für die Genossen Schaffung weiterer Einrichtungen, zur und Umgegend. eingetragene 837 Fürhölter, Sekretär. fäurerbischofsg heim, den 3) Januar & e lf . ö. nun ehr Alleln C fte hes Schmied m eister aitlic5 h r dere Verlagtanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32. eg nigan erg. -- . ö. Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge. Förderung der wirtschaftlichen Lage der unffenschaft mit bel herge- Saft Colmar, Eis 999g . . ö ; Vieselbach, den O. Fanuar III3. Würzburg, den 31. Januar 1913. Bamberg, J. Februar 1913. (Mit Warenzeichenbellage Nr. 10A Bel hen . **. 10017 schlessen werden. Die Bekanntmachungen Mitglieder. Organe der Genossenschaft pflicht in Winschdor betr. * 1st dat, , . Mia ker reg fte ö ö 651 Großh. Bad. Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht, Reg. Amt. K. Amtsgericht. und 10.) Dar ieh n d a ff elch Spar. und erfolgen jetzt auch in dein »Konsum⸗ sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und eingetragen worden: Gustav Adolf Em! elngetragen⸗ ö rein, eingetragene genossenschaftlichen Volksblatt“. Das Ge⸗ die Mitgltederversammlung. Die Ge⸗ Bethke ist nicht mehr Mitglied des Vor. Rr. 36. Firma A. Kiener * Gie.
— .
Genosfen ĩ aft 3 45 . 1 * / 1 ss s . * 7 1 1 D 1 k . schaft mit unbeschränkter schästẽjahr beginn am 1. Juli und! nossenschast wird durch den Vorstand ge⸗ stands. Der Spunmester Paul Georg in Colmar, 7 verssegeite Pakete, ent⸗˖