1913 / 30 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

169977. D. . 13.

¶Ies⸗

211 1912. Deutsche Xylolith⸗- Stein holz⸗) Fabrik Otto Sening X Co. G. m. b H., Pol schappel. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Steinholzfabrik. Waren: Isolier⸗ platten für elektrotechnische Zwecke.

9h. 169978.

194 1912.

3. Fa. Josef Gierlichs, Ohligs, Rhld. 23 / 913.

ZGeschäftsbetrieb: Stahiwarenfabrik. Waren: Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen.

91. 16979.

21110 1912.

Hamburg.

15. G. 13126. 23/11 1912.

Waren:

162.

25111 1912.

10 1912. Berg & Struckmeyer, Hamburg. 25,!1 23 1 1913 1913. ö haf Geschäfts betrieb: Export, und Import ˖ Geschäft. Waren: Blechteller, Blechdosen, Spiegeldosen und Spiegel⸗ Blechdosen, Web und Wirk Stoffe, Bänder aus Wolle,

Baumwolle, Halbwolle und seidegemischte Stoffe. . 12. 169989. B. 2708.

Marke Bickaria

1912. Gebrüder Bickart, Nürnberg.

Pilsener Art. 162.

3 7 1912.

1913.

Fabrikation 15111

1913.

Geschäftsbetrieb: Leder en gros Geschäft. Waren: Oberleder.

23 Biervertrieb.

tränke, Sirupe.

169982.

153.

22 11 1912. t. Apel, Braunschweig. 1913. . ö **. Geschäftsbetrieb: Ol und Fett-⸗Fabrik. Waren:

Wichse, Schuhereme, geberpug nit

mals J. E. Jens

23 / 1 1913. Geschäftsbetrieb:

siger Gelatineleim.

wollwerke G. Geschäftsbetrieb: Isoliermittel, Putzwolle, Kunstwolle,

Geschäftsbetrieb:

169981. V. 5166.

„Jenssin“

Vereinigte Lederleimfabriken vor— Actien⸗Gesellschaft, Uetersen b.

Lederleimfabriken. Waren: Flüs⸗

169983. N. 6949.

ROSS AAfilN

Norddeutsche Putzwoll⸗ Æ Kunst⸗

m. b. H., Berlin. 23/1 1913.

Pußg wol. und Kunstwoll⸗Fabrik. Polstermaterial, Polsterwaren,

Kunstbaumwolle.

169984. B. 27170.

.

lei llalssn

Bill⸗Brauerei 2. G., damburg.

Bierbrauerei. Waren: Bier nach

169985. Q. 298.

„Quelle“ Berliner Getranłe In⸗ dustrie,. (6. m. b. H., Berlin ˖ Reinickendorf.

23 /

Geschäftsbetrieb:

und Vertrieb von Spirituosen und alko. holfreien Getränken, Waren: Biere und bierähnliche Ge—

sowie

A. 10274.

st ERpinRol

ScHiurtipurz

———

169985. . 10360.

87. jan NE.

71912. „Lothringia“ Likör⸗ .

. Getränke R. Przibill, Hamburg. 23/1 1913.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Likören. Waren: Likör.

17.

. 8 1912. 966

Waren: lierte Waren.

. 169982. 20a.

17. D. 11502.

269 1912. Deutsche . Edelsteingesellschaft vor mals Hermann Wild he Att. Ges. ,. Idar a. d. Nahe.

23/1 1913.

geschaftabetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von

synthetischen Edelsteinen. Waren: Synthetische Edel⸗ steine und Schmucksachen daraus. Beschr.

21/12 1912.

briketts. 20.

30 11 1912. Bachstr. 21.

169988. F. 12059.

iii b'iß

20,6 1912. Fa. S. Förster, Altona. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Knopf⸗ und Netallwaren- Fabri Waren: Ein durch D. R. P. Nr. 236219 geschutztes Kontrollabzeichen mit Verschlußteilen.

222.

13/9 1912. 25/1 1913.

Geschäfts betrieb: Aluminiumwaren und email ·

kohlen Act.⸗Ges., TGeschäftsbetrieb: Bergbau und Weiterverarbeitung bergbaulicher Produkte.

Chas.

Charles Clerc, Berlin, Zimmerstr. 77.

Geschäftsbetrieb: ärztlicher Artikel.

169989. B. 25 6585.

Geo, Borgfeldt o. Attiengeselischaft, Berlin.

23/1

Exportgeschäft. Capitol

169990. W. 16107.

Wart X Burg

Werschen⸗ Weißenfelser Halle a. S. 23/1 1913.

Brauu⸗

Waren: Kohlen, Braunkohlen⸗

169991. B. 27224.

„Benzan“

Professor Hans Bonte, Karlsruhe,

23/1 1913 Gescha fta petri Treibmitteln für Motore. Verhrennungskraftmaschinen.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Ein Treibmittel für

169993. C. 12164

Herstellung und Vertrieb zahn⸗

Waren: Zahnärztliche Nadeln.

169992.

V. 5246.

Penetroi

Is /12 1912. Louis Voigt Æ Co., 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Olen für die Textilindustrie. Waren: und Fette, insbesondere für die Textilindustrie

225. B.

169994.

Vertrieb Technische Sle

Hamburg.

von

26815.

Melt. Camera

510 1912. Bial & Freund. Breslau. a,, Versandhaus. graphische Apparate.

221. 169995.

H. 7s9 1912. Sirsch, Kupfer und Messing werke Akt. Ges., Berlin. 23/1 1913. Geschäftsbetrieb: Tiegel⸗ fabrik. Waren: Graphittiegel, Graphituntersätze, Graphit⸗ rührer und andere Graphit—⸗ gegenstände für den Schmelz prozeß.

23. 169996.

23/1 1913. Waren: Photo⸗

258327.

K. 22686.

2716 1912.

23 / 1 1913.

Geschäftsbetrieb: Leder · Treibriemenfabrik. Treibriemen ausschließlich aus Leder.

169997. 2.

Cg SMg8,

Gebrüder Klinge, Dresden -⸗Löbtau.

Waren:

112755.

Hes isto

8 1912. 23 / ö .

Fa. Reinhardt Leupolt, Dresden⸗A.

Geschäftsbetrieb: Gummi und Asbestwaren ⸗Fabrik. Waren: Treibriemen aus Balata. Kamelhaar und Leder.

23. 169998. S.

26215.

„Perfectis“

6/11 1912. Ernst Herfeld Fabrik, Gruiten (Rheinl). 23/1 1913. Geschäftsbetrieb: Riemenfabrikation. Treibriemen, Näh⸗ und Binde⸗Riemen, Schlagri

Treibriemen⸗

Waren: emen.

26 2a. 169999. NR.

15679.

Fibo E 7To

7519 1912. . Anw. . Ing. Dr. Berlin 8W. 23 1913

k Konservenfabrik. kon serven.

260.

Ware

170000. T.

M. Stich aner Roth, Setubal; D. Landenbe rger,

Vertr.:

n: Fisch⸗

7543.

MAF NE „HELVETIA“

8/8 1912. G. m. b. S., Appenweier i / B.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. waren.

260.

„llank Fundamen

13/11 1912. Friedrich Böttcher, Lauban 23/1 1913.

Geschäfts betrieb: Zuckerhonig⸗ Fabrik. Waren: Honig, Zucker und ö

260. 170002.

23 / 1 1913.

170001.

3.

Teigwarenfabrit Geschwister Frank Waren: Teig

. 27085.

ö

i / Schles.

und Kunsthonig—⸗

ig. 2229.

men Münter

310 191. Adolf Zettler, Um a / D. glaubeurertor. 231 1913.

Geschäfts betrieb: Eierteigwarenfabrik. Teigwaren.

254. 170063.

Vor dem

Waren:

S. 25283.

babe jurge

al sJz 1912. Fa. Albert Höfig,

Geschäftsbetrieb: Kuchen, Konfitüren und Delikateßbackwaren Backwaren und Konditorwaren, Backpulver, Hefe.

Liegnitz.

Barlag der Gryedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewier Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburge⸗

25/1 1913. Fabrit feiner Honig, und Leb—

Waren:

erm. 11.

264. 1700904. B. 27254

Immerzii -

4112 1912. Bis cuitfabrit „Holland G. m. b. S Kellen b. Cleve. 23.1 1913

Geschäftsbetrieb: Bis kuitfabrit insbesondere Waffeln und Gebäcke.

26 4. 170005.

„Bliemrhen“

23/11 1912. Krause Beyer, Copitz a / d Elbe. 23/1 1913.

, . Schokoladen Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, und Konditor. Waren.

26 d. 1709006. N. 15645.

„hlanfagen.- zchmauz

28/9 1912. Walther Rubens, 22/1 1913.

geschuftsbetrieh: Schokoladefabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Lakritzen.

262. 1270007.

Waren: .

6. 236355.

und Zuckerwaren⸗ Zuckerwaren, Back

Bonn, Cölnstr. 167.

Sumast

22/10 1912. Johannes Ninck, Graudenz i / Westpr. Markt 20. 23/1 1913

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Lebertran· Phosphor⸗ Futter kalk mit Gewürz und Salz.

262. 1700νü Ww. 15950.

14/10 1912. 23,1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hühnerfutter. Waren: Hühnerfutter.

262. 1760009.

Hubert Wild, Wassenberg, Rhld.

V. 26415.

„Panisan⸗

4112 1912. Gonrad Süpgen, München⸗Gladbach . 30. 23 / 1 1913. Geschäftsbetrieb: Futtermittelfabrik. lter ö 2 170016.

1 „Ireg

Otto Köche, Düsseldorf,

KR. 4

16512 1912. f, Kreuzstr. 27. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Re— klameartikeln. Waren: Reklameartikel aus Papier oder sonstigen Faserstoffen, insbesondere Papiertüten für Zi⸗ garren. Zigaretten ete.

22.

170i. M. 1988

O wifi) 1710 1912.

Ferd. Marx & Co., 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Radiergummi. .

22.

Hannover.

Gummiwarenfabrik. Waren:

1769012. X. 14947.

Darova

710 1912. Ja J. L. Lämmermann, Röthenbach b. Schweinau. 23 / 1 1913.

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Schreib- Zeichen⸗ Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Sig nier⸗Kreide, Schul-, Bureau und Kontor⸗Geräte (aus⸗ genommen Möbel).

.

170013. D. 1163.

Ohnrival

10/6 1917. Walter Dornheim, Leipzig, Bromme⸗ straße 1. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikations- und Vertriebs⸗Ge⸗ schäft für Maschinen und Kontorbedarfsartikel. Waren: Briefmarken und Etiketten ·˖ Aufklebemaschinen.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

R. 15759.

Waren: Fut⸗

des Dents

Warenzeichen beilage

w. Dienstag den 4 eben

chen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

191.

* 108.

Warenzeichen. (Schluß.) 170014.

. . 62

k.

8.

Sch. 17098.

Ml Annnnm

FARBIGGE

BERLIN, C.

16/12 1912. Fa. . ;

Geschäftsbetrieb: Schreibfedern.

34. 1

G.

8366 4

2

Schreibwarenhandlung.

70013.

FEDER,

2 er,. 656 3

, .

Scha berom, Berlin. 23/1

Waren:

S. 26213.

966

611 1912.

theker m. b. H., Berlin.

Geschäftsbetrieb: zeutischer Präparate.

9/7 1912. Sonneberg S.⸗M. 241 heschäfts betrieb: Varen:

farmeonltas

Handelsgesellschaft 11913.

23

Großhandlung

Waren:

1913. Export

Puppen und Spielwaren,

Hygienische

Butler Brothers G. m. b.

von

170017.

Sparv;ass

18/10 1912.

Biermann X Schörling, Bremen.

ö. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Fare

38. 1

31 M10 1912. 241 1913.

EGeschäftsbetrieb: Varen:

Fa.

1

1

DFT 8283

1

**

36.

D*. 28

* R * * * * * 2 * e , .

17/9 1912. Za. 24/1 1913. . 2 Geschäfts betrieb:

abakwaren. Waren:

igarren und Zigaretten.

Anfertigung und

Waren Mund⸗

Deutscher Apo⸗

chemisch / pharma⸗ Zahnpflege⸗

8. 26299.

H.,

Art. Zieh⸗

aller und

B. 26935.

Bremer Cigarrenfabriken vorm.

1913. Vertrieb

241 von

n: Tabakfabrikate.

70019.

Jägertrost

Fabrikati

Rauchtabake aller Art.

E. F. .

on

70029.

e d. . D n ,

von

B. 27003.

Bünde i / W.

Rauchtabaken.

B. 26701.

6

R ) 11 1 ö

.

S5 8 5

ö

ö

Arnold Böninger, Duisburg.

Verfertigung und Vertrieb von

Rauch⸗

Kau⸗

Schnupftabak,

38.

28/11 1912. A.

G. m. b. H., Baden ⸗Baden.

Geschä ftzbetrieb: Tabakfabrikaten. retten, Roh⸗, Rauch⸗, K papier.

Fenlttjn

Fried. . Zigarrenfabriken,

1012 1912. geimen b. Heidelberg. Geschäftsbetrieb: Zigarren. Waren: Rauch⸗

ag

12/12 1912. 1913.

Geschäfts betrieb: Zigarren, Zigarillos Kau⸗ und Schnupftaba

170018.

Waren:

M. & F.

Zigarerten

B. 27207.

lüre

Batschari Cigarettenfabrik 2451 1913.

Zigarettenfabrik und Vertrieb von Zigarren, Zigarillos, Ziga— au⸗ und Schnupftabak, Zigaretten

170021. .

uz

241 191: Anfertigung und Zigarren, Zigaretten,

Vertrieb von Zigarillos,

Kau⸗ und Schnupftabak.

1709022. 15226.

26 *

erpreis

Liebhold, Heidelberg. 24/1 Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarettenhülsen, Rauch⸗ . Beschr.

170023. H. 26015.

4110 1912. 2411 1913. Geschäftsbetrieb: . Waren:

Assa3

* Fa.

Hugo Heber,

Weinböhla i. Sa.

Vertrieb von sämtlichen Tabak-

Sämtliche Tabakfabrikate.

170024. C. 13438.

jelsêh*

111111912. ECigarettenfabrik, Monti S Schwarz

& Co., Mannhenm. Geschäftsbetrieb: liche Tabakfabrikate.

lniti

12/12 1912. 1913.

Geschäfts betrieb:

Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak.

- heitfgfeihem

25/10 1912. Fa. Josef Schönemann, Heid

241 1913. 6 ha stebetriet:

Gebrüder Maier, Heidelberg.

24/1 1913.

Zigarettenfabrik. Waren: Sämt⸗

170025. M. 20215.

ative

241

Waren:

Kau⸗ und

Zigarrenfabrikation. Zigarillos, Rauch⸗

170026. Sch. 168909.

elbe rg.

Zigarren. 20245.

Zigarrenfabrik. Waren: 170027. M.

Patriarch

13/12 1912. 1913.

Geschäftsbetrieb: garren, Zigaretten, tabak.

Ra

1911 1912. Za. 24/1 1913.

Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: Ro papiere.

Mu

312 2 1912. Rhe nl. 21, 1913 Geschäftsbetr eb:

Gebrüder Maier, Heidelberg.

241

Zigarrenfabrikation. Waren: Zi⸗

Zigarillos, Rauch, Kau und Schnupf—

179028. G. LII92.

hana

Carl Gust. Gerold, Berlin.

Versand⸗ Zigaretten⸗

Zigarren-⸗Einfuhr⸗ und htabak, Tabakfabrikate,

1790030. S. izisg.

khtar“

J. W. Swane & Zonen, Kaldenkirchen,

Zigarrenfabrik. Waren: sZigar⸗

ren, Zigaretten und alle übrigen Tabakfabrikate.

28. M

170029. C. 12998.

29, 1912. Cigarettes Ed. Laurens „Le Khé⸗ dive“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Wiesbaden. 24/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh— tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten und alle sonstigen Tabakfabrikate sowie Zigarettenpapier und Rohtabak.

17601. D. 11573.

TDabi- Taba

Gebr. Dieterle, Schwedt a O. 2411

16/10 1912. 1913.

Geschäftsbetrieb: Art. Waren: Zigarren,

40. 1790033.

„Sagittoj⸗

Hamburg-⸗Amerikanische Uhren⸗ Württbg. 2411 1913.

Uhrenfabrikation. Waren: Uhren technische Ole und Fette, Schmier

Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Zigaretten, Rauch und Kautabak.

26178.

9113 1912. fabrik, Schramberg mi. Geschäftsbetrieb: und deren Bestandteile,

170032. G. 1

r .

1841.

Count of

1714 1912. J. Garbatn- wa, . fabrik J. Garbath, Berlin ⸗Pankow. 241 1912.

Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarettenfabrik, Ver⸗ trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und papier.

I. 1700341. M. 20107.

24s1 1913. WVebstoffe.

W. 16069.

N. Mockel,

Weberei. 1700335.

Alphomega

Joseph Will emann, Frankfurt a / M. Heddernheimerlandstr. 31. 2411 1913 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Aachen. W aren:

M il 1912. Geschã fts betrieb:

32.

29510 1912.

von

mittel.

42. 170

Schreibmaschinen. Waren: Schreibmaschinen.

0937. M. 19406.

1912. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg. 24/1 1913. Geschäftsbetrieb:

schäft. Waren:

257

Export-⸗ und Import⸗Ge⸗

Ackerbau, Forstwirtschafts., Gärtnerei⸗ und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch,, Kühl-, Trocken—⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade und Klosett Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspane. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasfe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, min⸗— eralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmes schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich ⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Husnägel.

ECmaillierte und verzinnte Waren.

künstliche

und Bett⸗Wäsche, Handschuhe.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft- und Wasser- Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ Zubehör,

—— ——

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder konservierungs Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. SGespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier.

Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade Salze.

Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗ Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn · lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke,

; Brenn materialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer= schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler · Schnitz und Flecht ⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions. und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch Apparate, Instrumente und ⸗Heräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische. elektrotechnische Wäge ; Signal Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlẽtuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdełorationg⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konser ven.

Reisegerãte.

technische Ole und Fette,

Fahrzeugteile.

Gemüse, Obst, , Gelees.