. — — — . . . . *
170064. M. 19863. Dichtungs! und Packungs⸗Materialien, Asbestfabrikate. 170076. Farben, Rostschutzfarben, Firnisse, Lacke, Harze, Bohner⸗ masse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Dauer⸗ schmierextrakte für Dauerfettlager und Transmissionen. Staubbindemittel. Reinigungs-, Putz und Konservierungs⸗ Mittel für Fußböden, Fußbodenbeläge, Tafelgeschirre, Glaswaren und Metalle.
22. 170068. 2. 15075.
15/10 1912. Fa. Carl Mampe, Berlin. 241 1913.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Sandel / mit Wein, Fruchtsäften, künstlichen und natürlichen Mineralwässern. Waren: Spi⸗
rituosen. — Beschr.
a
22611 191. Danziger Kaffee ⸗Lagerei olg 181. Lnra-Fahrrad⸗Werke, Hermqun Paul Nachtigal, Danzig. 2551 1913. Klaassen, G. m. b. S., Prenzlau. 241 1913. Geschäfts betrieb: Kaffee ⸗Lagerei. Waren: = Gejchäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Sprech, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade. apparate und Schallplatten, Musikinstrumente und mecha— Malzkaffee. nische Musikapparate, Schlagmusikinstrumente, Saiten— instrumente, Blasinstrumente, Ziehharmonikas, Mund⸗ harmonikas, Akkordions, Okarinas, Flöten, Drehorgeln, Holz-, Blech- und Schlag ⸗Instrumente, Zithern, Geigen, Mandolinen, Gitarren, Lauten, Blasakkordions.
170069. G. 14135. „Meine Mama macht alle meine schönen Kleider mit Greist- Apparaten:
ö, ** 170077. K. 23498. 26bis3587 W 13, R, , , g moi ö 2. . ö Umgeschrieben am 24. 1. 1913 auf: Dr. Ser Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nähmaschinen ] und 5 h J . ; ; 2 Nähmaschinenzubehör. Waren: Nähmaschinen, Näh— C neeg An zZ . Yoghurt. Anstalt Seseuschaft mit beschra · ö — . w ter Haftung, Berlin-Schöneberg.
maschinenteile, Hilfsvorrichtungen und Apparate für Näh⸗ 260 64543 B. 980, R. I 4. 12. 1903 maschinen, Nähmaschinennadeln, Werkzeuge, Slkannen, 4111912. Fa. Max ü⸗Krause, Berlin. 25/1 1913. ö. schriet 56. 1 1913 ö E * fun 13611 1912. Fa. Carl Rutsch, Berlin. 24/1 1913. Treibschnüre, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinenverschluß⸗ Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: . auf: Fa. C. F. Plum
Geschäftsbetrieb: Vertrieb industrieller Produkte. kasten, Putztücher, Schleifsteine, Nähmaschinenspulen, Nadel ⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ . (M. 8465) R. A 5. 12. 1905 Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ büchsen, Nähkasten, Garn, Zwirn, Näh⸗ und Stick⸗-Seide, und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ n gi 9. . ö 16 v. . 35 2. 1 ö iche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. technische Ole. graphische und Druckerei-Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, w . Arth ** ⸗— . 170070 ,, A 9991 Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib Zeichen ⸗ , Gesellschaft mit beschränkter Saftun
A. 3 1 6, 9 4. 1 ᷣ⸗W. . N; ö 2 . r e 2. . Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, 168441 (K. 14649) R. A. v. J. 7. 1908,
. ö ö . 111 J . d . äte ( 8 ) . uren, , nnn, Nöth eh, Umgeschrieben am 25. 1. 1913 auf: Fa. Colsma
J Le ö 5 4 JJ — — & Co., Werdohl (Westfalen). 12s7 1912. Fa. S. W. Appel, ö? 27. 170078. K. 23708. 38 16345 (83. 3116) R. A. v. 17. 9. 1912 Hannover. 24/1 1913. ö 2 . . 5 5 Geschäfts betrieb: Nahrungs—⸗ ö ; e, e. Umgeschrieben am 265. 1. 1913 auf: Fa. Fr. Re mittelfabrik. Waren: Fleisch⸗ und . 6 mann, Burgsteinfurt i. W. Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konser⸗ 2 70635 (S. 5293) R. A. v. 15. T. 1904. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ö ͤ Umgeschrieben am 25. 1. 1913 auf: Witwe Mar Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, t Justine Emmanuel Sabatier geb. Chéron, Pa Speiseöle und Fette. Tee, Zucker, 3 91 8 ö ; Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seel Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, . . . Max Krause, : Dr. P. Ehlers, Hamburg. Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, . ö Geschäfts betrieb: Papieraus⸗· 37 67866 (P. 3083) R. A. v. 15. 4. 1901. Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, . . . stattungafabrit ; Umgeschrieben am 27. 1. 1913 auf: Portla Zuckerwaren, Back-; und Konditor⸗ . ö , , ie 170077 . Cementfabrik Hannover, Hamburg. Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische N i 1 ; ö 96 3090341 (H. 508) R.⸗»A. v. 26. 2. 1895 Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. H . d ö. 4993 (H. 509) ,, ᷣ . ? . Umgeschrieben am 27. 1. 1913 auf: Stahlwer Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft, Remscheid.
. Nachtrag.
170074. G. 13559. 170079. K 23709. 26127802 (S. 11478) R.-M. v. 12. 4. 1919, ; Sitz der Zeicheninhaberin ist jetzt Alt-Rahlstedt (Sch
f wig⸗Holstein). 264168661 (G. 10492) R. A. v. J. 1. 1913. Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in „Kan ö ö. k h k & Chocoladenfabrik Wittenberg (25. 14/9 1912. Sana⸗Gese aft m. b. H., Eleve 98133. . . Rheinl. ). 24 1 1913. 30/1 1912 Fa Max Krause 226 69293 (C. 3973 R.. A. v. 6. 1907 MGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ——— . Berlin 251 io ; ö ; ö . EC. y 8. 1906. ersatz,. Maraari n. en Pr ö y . w s. 56 (C. 62 . 1 . oe f di fräbett ie : Gayierakgtattunge 36s? , . Pflanzenhutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, o,, n i 170077. 11291 8. 7285 34 1908.
Pflanzenmargarine, Kunstspeisefett. 112870 (C. 7980) 2 ö V ; 125311 96546) 328.
, . . 4 s 125312 (E. 9544) 1709072. A. 9426. . ö 18531 (E. 9545)
o- n, Lor w- mem. wanteh, m,, lä eser, renden Une, ö —
Vis Malz. mit Sohnenkafsee D Otter, , Lor gemdlerer waaluagle, m, ü inn, reer ond der Kalter dedechen oe lui, a, Caller emu, dad gemahlen. min ad roa enden, tag-re seatbrarn and 10 weden gehen lee,
L n geen gansmnen kunnen äh eh ,, en hn mmm en en
all enn een tanerstfer derm
ee eln wn nl
K aalen ees ier ech m eñ
NR 3
ge ger deff
* 386. X
*
w
X
— — *
*
2
170071.
25 15853 G6. N44) 22 136747 GC. 10503) ; . 137741 (C. 10034) 23. 18. ö.
kö ö 145810 (E. 113077 5, 30. 6. 1911. 170080. . 3 ee, 6,
R l hü ll 149425 11728) . llbs g Uh 1M 19 160307 126535) 21. 6. 1912. 160569 . moss ;;, , z30s11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 25s1 1913. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Compag Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Générale des Etablissements Pathé frear Waren: wie 170077. (Bhonographe et Cinématographe) (35. 1. 19 ö 34 96904 (W. 6762) RA. v. 17. 5. 1907.
n 6
8a 73
D.
D 2
D .
36 1912. S. Gumpert & Co., Hamburg. 24/1 1913. Geschäftsbetrieb: Import und Kolonialwaren⸗Engros
2. 91 Zeschäft. Waren: Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Anderung in der Person Gelees, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und des Vertreters Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, ö
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, 17 53 8. . R. A. v. 10. 5. 1895, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back— ö ö K . J,, , und Rene ,, Hefe, 8 Diätetische Nähr⸗ 12/12 1912. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedr. B mittel, Malz, Futtermittel, Eis Berlin. 251 1913. winkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr. ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln. 25. 1. 1213). — ᷣ ‚. . Waren: Chemischpharmazeutische Präparate und Organo⸗ 39 . ö . R. A. v. 34 4. 1895. ö 8 ö präparate für medizinische und hygienifche Zwecke. I . L. 5 , 260. 170075. D. 11701. Präpar , i ; ñ S424 (S. 5064 kö 1 1 n 1 Anderung in der Person Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedr. des Inhabers. R Hoffmann, Leipzig, Burgstr. . 3).
e För, , , R 26h aon GM. 11et. Rn. v. 17. 7. ggg, , gar (a. 39 RM g. 4. 10. 1895. h 9g 960 ö ⸗ Umgeschrieben am 24. 1. 1913 auf: Lotze Gãätke, 28559 . 6 ö ö 28. 1. 1898. ; m n . ',. . Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedr. 8
16b 18348 D. 762 j. A. v. 22. 5. . winkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr.
Alt ⸗·Rahlstedt Schleswig⸗Holstein). 2e 1911. „Almyra“ Nährmittelgesellschaft — 26e 30632 D. 1789) 57 6 3. 7. 1. 1913)
170084. P. 10843 Die Vertreter sind in Wegfall gekommen (27. 1. 191
& 3
9
n ,
8 . 36
8636
i
D
.
.
W
WV
1
DV
—
8 w. (. 8— . .
8
2
m. b. S., Leipzig. 24/1 1913. ) 9 * * 91 29 ö . Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von 6 3. 6 . Lösch
Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln aller Art, pharmazeutischen - 16671 S. 11355) 26. ö ös hung. Artikeln, technischen Fetten, Olen, Wichse. Waren: Milch, J ; umgeschrieben m , . 1913“ auf: Dentsche 20b 143618 (M. 16592) R. A. v. 26. 5. 1911 Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Malton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Inhaber; August Mlitz, Charlottenburg, Wilhe a, ö n ö ; ö ñ Wandsbek bei Hamburg. platz 3). Gelöscht am 25. 1. 1913.
26 . 170073. H. 25316. . 38 118657 (L. 10146) R.⸗A. v. 2. 7. 1909. dd i; „129936 (L. 104519 „ 13 Löschung
. 1229106 X. 10740), 19. 11. „1z5863 . 1047) i., wegen Ablaufs der Schutzfrist. . Umgeschrieben am 24. 1. 1913 auf: Fa. Vnugo Gelöscht am 27. 1. 1913. . Leibling, Dresden. 2 527719 (S. 4006) R. A. v. J0. 2. 190
. ö . . ; 38 55909 (M. 5479) R. A. v. 15. 8. 1902. (Inhaber: Willi Spranger, Wensickendorf bei Lie
. 6 . . 1 . ͤ t „99546 (M. 106863 „ „ 6. 38. 19607. walde).
Kakao. Kultur ⸗Gese aft m. b. H., Wandsbek. 1 i 24. 1. ? : Fa.
. sellschaf H., Wandsbe . ö am 24. 1. 1913 auf: Fa. Josef Doms, Berlin, den 4. Februar 1913. Geschäfts betrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ 2211 1912. Danziger Kaffee ⸗Lagerei Paul ; 13604 (C. 1110) R. A. v. 18. 2. 1896. Kaiserliches Patentamt.
wertung und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Nachtigal, Danzig. 25si 1913. Umgeschrieben am 24. 1. 1913 auf: Maschinen⸗ Robolski.
Waren; Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Geschäftsbetrie b: Kaffee ⸗Lagerei. Waren: Kaffee, fabrik Reppen vorm. Louis Schröter, Reppen
Back. und Konditorei⸗Waren, Tee. — Heschr. Laffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Malzkaffee. Brandenburg).
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin Druc von P. Stankiewie) Buchdruckerei Berlin 8W. 11. Bernburgqarstraße 14.