Kreks, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitze in Elditten, Kr. Siebert, Kreistierarzt in Bischofsburg, Koest er, Landgerichtspräsident in Memel, iette, Königlich großbritannischer Vizekonsul, früher Schiffs- Kaffka, Lehrer in Klein Stürlack, Kr. Lötzen, Scheer, Amtsvorsteher, Rentner in Saugen, Kr. Heydekru Heilsberg, . Sim on, Stadtrat und Stadtãltester, Kaufmann in Allenstein, Koppen, Intendantur⸗ und Baurat in Königsberg, 1 6 Hh me sch ö ciff ö Lehrer und Organist in Hi e fh alde, Kr. Ortels⸗ Schmidt, Revierförster in Cranz, 8 ö Kuck, Mr rats baural, Direktor des städtischen Wasseramts Simon, Oberzollrevisor in Königsberg, Kotowski, Gymnasialdirektor in Lyck, . . Löwenstein, Lehrer a. D. in Heilsberg, burg, Settegast, Eisenbahnbetriebssekretär in Königsberg, in Königsberg, Simon, Eisenbahnobergütervorsteher in Prostken, . Kühn, Landschaftsrat, Rittergutsbesitzer in Corniten, Kr. Lohrenz, Posthalter in Wehlau, Kreidner, Lehrer in Liewenberg, Kr. Heilsberg, Seydack, Rerierförster in Buchwalde, Landkr. Allenstein, Lachmang ki, Mitglied der Einkommensteuerveranlagungs- von Späth, Majgratsbesitzer in Groß Droosden, Kr. Labiau, Fischhausen, V Marg Kreiskommunal- und Kreissparkassenrendant in Allen⸗ Kuch ars ki, Rektor in Borzymmen, Kr. Lyc, Stankowitz, Stadtverordneter, Zahntechniker in Lötzen, kommission, Kaufmann in Königsberg, von Sperber, Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Reserve Ladisch, Regierungs⸗ und Baurat in Königsberg, . stein, Kucklick, Lehrer in Alt Vierzighuben, Kr Allenstein, Stern, Emil, Rentner in Neu Jucha, Kr. Lyck, Lappöhn, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Königsberg, auf Lenken, Kr. Ragnit, Lassen, Kreisdeputierter, Landschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer Meier, Rudolf, Gemeindeältester, Rentner in Gr. Ottenhagen, Küßner, Hauptlehrer und Organist in Bladiau, Kreis Thimm, Gemeindevorsteher, Besitzer in Gallingen, Kr. Lapu se, Rechnungsrat, Rentmeister in Johannisburg, Spieß, Regierungsrat in Gumbinnen, in Günthers dorf, Kr. Preußisch Holland, . U Landkr. Königsberg, Heiligenbeil, Heiligenbeil, Laskawy, Amtsvorsteher, Rittergutsbefitzer in Wiitmanns— Staguhn, Postdirektor in Rastenburg, Lehm ann, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion Meißner, Stad: hauptkassenrendant a. D. in Insterburg, Kukat, Lehrer in Trakseden, Kreis Heydekrug, Thomaschky, charakt. Postsekretär in Tilsit, dorf, Kr. Osterode, Steiner, Forstmeister in Fritzen, Kr. Fischhausen, in Königsberg, ; ; ( Michel, QOberinspektor der Provinzialfeuersozietät in Königs—⸗ Lilienthal, Hauptlehrer und Organist in Herzogswalde, Thorun, Hegemeister in Bardungen, Kr. Ssterode, Laubmeyer, Rentner in Königsberg, Sternkopf, Regierungs⸗ und Schulrat in Gumbinnen, Malletke, Pfarrer in Wenden, Kr. Rastenburg, . berg, Kreis Mohrungen, Trempenau, Hegemeister in Lipnick, Kr. Ortelsburg, Le Blanc, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Stadt⸗ Dr. Stettiner, Professor, Stadtschulrat in Königsberg, von Marquardt,. Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in . Mierau, Stadtverordnetenvorsteher, Brauereibesitzer in Liebe⸗ Lubianski, Lehrer in Spidlack, Kreis Darkehmen, Ung ermann, Hegemeister in Grünlauken, Kr. Wehlau, verordnetenvorsteher in Hohenstein, Supplitt, Rechnungsrat, 2Wberpostsekretär in Königsberg, Potritten, Kr. Rössel⸗ mühl, Lusznat, Lehrer und Kantor in Judtschen, Kreis Gumbinnen, Warda, stellvertretender Amtsvorsteher, Gutsoberinspektor in Lehmann, Erzpriester und Srtsschulinspektor in Seeburg, Szitznick, Stadtrat a. D, Maurermeister in Königsberg, Matern, Domherr in Dom Frauenburg, Mitzkowski, Eisenbahngütervorsteher in Königsberg, Mag telgt, Lehrer und Präzentor in Werden, Kreis Heydekrug, Bosemb, Kr. Sensburg, Lehm ann, Fabrikdirektor in Juditten, Landkr. Königsberg, Teb benjohanns, Postrat in Königsberg, Messerschmidt, Superintendent in Nordenburg⸗ Moenke, Stadtrat, Rentner in Braunsberg, Miß felder, Lehrer in Grodtken, Kreis Neidenburg, Westphal, Hegemeister in Pötschkehmen, Kr. Gumbinnen, von Lenz ki, Amtsrat, Domänenpächter in Seedranken, Kr. Liz. Theel, Pfarrer in Paterswalde, Kr. Wehlau, Men er, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Tilsi, Neumann, Friedrich, Maurer- und Zimmermeister in Wehlau, Neumann, Lehrer und Kantor in Gr. Engelau Kreis Wehlau, Wohl from m, Hegemeister in Alexen, Kr. Labiau, Oletzko, Dr. Theodor, Arzt in Königsberg, Miltha ler, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Groß Pelledauen, . Ekters do rff, Rektor in Königsberg, von Oppenkowski, Lehrer in Gr. Kleeberg, Kreis Allenstein, Wrba, Hegemeister in Weißbruch, Kr. Ssterode, Lent, Regierungs- und Forstrat in Allenstein, Dr. Thiele, Regierungsrat in Gumbinnen, Kr. Darkehmen, — . . . Vackr off, Stadtoberbuchhalter in Königsberg, Pakusch, Lehrer und Organist in Döhringen, Kreis Osterode, Wunderlich, Amtsvorsteher, Grundbesitzer in Walleykehmen, Lenz, Rechnungsrat, Posimiister in Pillau, Dr. Thienemann, Professor, Kustos bei der Zoologischen Freiherr von Mirbach, Major a. D., Rittergutsbesitzer in ö Parlitz, Rektor in Lyck, Puschke, Lehrer in Groß Steinort, Kreis Angerburg, Kr. Stallupönen, Lieb au, Ingenieur in Danzig, Sammlung der Universität in Königsberg, Gremitten, Kr. Rastenhurg, . Penz, Postsekretär in Königsberg, Radziwill, Lehrer a. D. in Alt Koßewen, Kreis Sensburg, Wyszomiers ki, Hegemeister in Schönbruch, Kr. Labiau, Liebenein er, Forstmeister in Dingken, Landkr. Tilsit, Tiedemann, Rechnungsrat, Regierungshauptkassenoberbuch⸗ Dr. Müller, Gymnasialdirektor in Tilsit. . . Prieß, Besitzer in Mülsen, Kreis Fischhausen, Randzio, Hauptlehrer in Heinrichs dorf, Kreis Neidenburg, Ziem ann, Hegemeister in Wörth, Kr. Pillkallen; Lingn au, Pfarrer und Ortsschulinspektor in Wusen, Kr. halter in Königsberg, von Negenborn, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in . Prill, Amtsvorsteher, Besitzer in Damerau, Kreis Friedland, Regen brecht, Hauptlehrer in Seeburg, Kreis Rössel, 4 ; ö Braunsberg, Tie ßen, Stadtrat in Königsberg, Klonau, Kr. Osterode, ¶ . Quedngu, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Alt Katzkeim, Kreis Sch midt, Lehrer und Organist in Mühlen, Kreis Osterode, das Verdienstkreuz in Silber: Lion, Stadtrat, Guts⸗ und Ziegeleibesitzer in Allenstein, Trau müller, Postdirektor in Sensburg, Parlow, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Brindlacken, . Fischhausen, . Schneider, Hauptlehrer und Präzentor in Mehlkehmen, Kreis Ankermann, Albert, Kassierer in Königsberg, von . Regierungsrat in Gumbinnen, Treite!, Qberlandesgerichtsrat in Königsberßz, Kr. Darkehmen, . . Raschinski, Zollsekretär in Königsberg, Stallupönen, Bindert, Förster in Reußenhof, Kr. Niederung, Lübke, Kreistierarzt in Königsberg, Dr. Uhl, außerordentlicher Professor an der Universität in von Perbandt, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer in . Reisewitz, Universitätskassenkontrolleur in Königsberg, Schoen, Lehrer in Königsberg, Bittner, Eisenbahnmaschinist bei elektrischen Anlagen in Luedecke, Baurat, Vorstand des Militärbauamts II in Königsberg, ö . . Pomedien, Kr. Wehlau, ö. e . ö Reschke, Stadtverordnetenvorsteher, Kaufmann in Rastenburg, Schwarz, Hauptlehrer in Bredinken, Kreis Rössel, Königsberg, . Königsberg, Uhse, Landschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer in Gansenstein, Poschmann, Landgerichtspräsident in Bartenstein, ; J Richter, Heinrich, Kaufmann in Königsberg, Schwarz, Lehrer in Alt Krzywen, Kreis Lyck, Bliesze, Gemeindevorsteher, Besitzer in Pippirn, Kr. Memel, Dr. Lullie s, Sanitätsrat, Erster Oberarzt an der Provinzial⸗ Kr. Angerburg, . Reimer, Major a. D., Amtsvorsteher in Piontken, Kr. Rödlinger, Sekretär bei der Landesversicherungsanstalt in Singer, Lehrer und Präzentor in Kraupischken, Kreis Ragnit, Böhm, Adolf, Schlossermeister in Wehlau, SHeil⸗ und Pflegeanstalt in Kortau, Dr. Vangehr, Sanitätsrat in Tilsit, Darkehmen, Königsberg, Som mer, Lehrer in Königsberg, Bolz, Kaufmann in Pillupönen, Kr. Stallupönen, Luther, Forstmeister in Klooschen, Kr. Memel, Vang ehr, Pfarrer in Kussen, Kr. Pillkallen, Rim ars ki, Superintendent in Sensburg, Roepke, Stadtverordneter, Rentner in Insterburg, Stascheit, Hauptlehrer und Präfsgentor in Schakuhnen, Kr. Brist; orn, Amts vorsteher, Rentner in Santoppen, Kr. Rössel, Mack, Amtsvorsteher, Rentner in Schillehnen, Kreis Pillkallen,ů Wagner, Rittergutsbesitzer in Neu Lappönen, Landkr. Inster⸗ Rogalla von Bieberstein, Rittergutsbesitzer in Bosemb, ö Voski, Amtsvorsteher, Rentner in Arnsdorf, Kreis Heilsberg, Heydekrug, Buch, Eisenbahnlokomotivführer in Allenstein, von Maliczewski, Kurt, Pfarrer in Gerdauen, burg, Kr. Sensburg, . Sallet, Seminarlehrer in Osterode, Steinki, Lehrer in Glottau, Kr. Heilsberg, Bu rath, Kanzleisekretär beim Provinzialschulkollegium in Maul, Landgerichtsdirektor in Tilsit, Wal ter, Oberförster in Wormditt, J Sachs, Landgerichtspräsident in Braunsherg, ; Salzmann, Rentner in Allenstein, Strukat, Lehrer in Jagsten, Kr. Niederung, Königsberg, Mayer, Rechnungsrat, Eisenbahnverkehrskontrolleur in Königs— Weiß, Regierungs- und Baurat, Vorstand des Eisenbahn⸗ Saring, Reglerungs⸗ und Baurat in Allenstein, . Sanio, Beigeordneter, Rentner in Marggrabowa, Stumber, Lehrer in Dittauen, Kr. Memel, Daniel, sen., Karl, Fleischermeister in Sensburg, berg, betriebsamts 2 in Königsberg, Dr. Sawallisch, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat . Sarraßin, Remontedepotinspektor für den Kassen⸗ usw. Verkehr Thiedmann, Hauptlehrer und Organist in Kgl. Blumenau, Dornbusch, Gemeindevorsteher, Besitzer in Brandenburg, Meier, Iwan, Stadtrat, Kaufmann in Königsberg, Wen ke, Veterinärrat, Kreistierarzt in Villkallen, in Königsberg, . . ö . in Weeskenhof, Kr. Preußisch Holland, Kr. Heiligenbeil, Dr. Meißner, ordentlicher Professor an der Universität in Wenzel, Postrat in Königsberg, Sch eu, Oekonomierat, Rittergutsbesitzer in Adlig Heydekrug, . Schadwinkel, Rentner in Carlshöfchen, Kreis Preußisch Wensky Lehrer' in Noruischatschen, Kr. Gumbinnen, Engel, Schuhmacherobermeister in Memel, Königsberg, Werner, Oberstabsveterinär beim Remontedepot in Liesken, Kr. Heydekrug, . . . . Eylau, Wiede, Lehrer und Organist in Hanshagen, Kr. Preußisch Engler, Förster in Klinthenen, Kr. Gerdauen, Mertins, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Königsberg, Wich mann, Forstmeister in Alt Sternberg, Kr. Labiau, Graf von Schlie ben, Kammerherr, Kreisdeputierter, Majorats⸗ Sch inz. Remontedepotinspektor für den Kassen—⸗ usw. Verkehr Eylau, Engling,, Gemeindevorsteher, Besitzer in Hasselbusch, Kr. Dr. Meyen, Regierungs- und Medizinalrat in Allenstein, Willenbuecher, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in besitzer in Sanditten, Kr. Wehlau, . in Jurgaitschen, Worm, Rektor in Aweyden, Kr. Sensburg; Preußisch Holland, . Michaelis, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisen⸗ Königsberg, Dr. Schreiber, Geheimer Medizinalrat, außerordentlicher Sch ipporeit, Verwaltungsinspektor der Proyvinzial⸗Heil⸗ und ö . Fernitz, Ernst, Destillateur in Königsberg, bahndirektion in Königsberg, Winkler, Pfarrer in Löwenhagen, Professor an der Universität in Königsberg, Pflegeanstalt in Allenberg, das Verdienstkreuz in Gold: From m holz, Gemeindevorsteher, Besitzer in Tenkieten, Kr. chloemp, Rektor in Heilsberg, Andersen, Hegemeister in Sybba, Kr. Lyck, Fischhausen,
G
Dr. Michal ik, Sanitätsrat in Marggrabowa, Witte, Hberlandesgerichtsrat in Königsberg, Dr. Schulze, Alfred, Direktor der Königlichen und Universitäts— — Michalowmsky, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in von Wois ky, Rittergutsbesitzer in Ballau, Kr. Sensburg, bibliothek in. Königsberg, . . . Schlom ann, Stadtverordnetenvorsteher, Rentner in Schirwindt, Arbeit, Gemeindevorsteher, Grundbesitzer in Taberwiese, Kr. Gaedtke, Eisenbahnlokomotiyführer in Osterode, e Wolff, Landgerichtsrat in Königs berg, . Sieweyß Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Forstrat Schmidt, Proviantamtsinspektor und Vorstand der Zweig“ Rastenburg, J Fanswindt, Kaufmann in Bischofftein, Kr. Rössel, ö ö ö JJ a ö Lehrer ö . , in Abllg Prötulz, Rr. Meme . ,, ö . . Au s m ach er/ Hegemeister in Tinlleningken, Kr. Niederung, Gronwald, k in . . ö i dec gl ö Dr. Mo. ? Ji. . e ers! ö d ö Stabbert, Friedrich, MYirfer ald bes e, in Allsenfte n ö ; t, il, ö n T Heydekrug, 36 f ; h . r r suiter in Milluhnen, Kr. . , Mo gk, Oberförster in Kudippen, Landkr. Allenstein, Zarniko, Mühlenbesitzer, Hauptmann d. R. a. D. i Teschner, Superintendent in Marggrabowa, . Schmitt, Apotheker in Heydekrug, Stallupönen, Hein, Standesbeamter, Grundbesitzer in Kumilsko, Kr. Moldzio, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Robitten, Kr. Heiligenbeil, von ö u k . ö . Schmitt, Bernhard, Kaufmann in Heydekrug, Bergmann, Oberbahnassistent, Bahnhofsverwalter in Dar— Johannis burg, ili i 3i in Szi von Wedel, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer in Eszerischken . S L ssekretär V ir in Köni ke Hi Fö in Waszespi d i 4 ö J . . ö 9 . ste ; gutsbesitz szerischken, . . ö . unt J in Königsberg, . kehmen, . ö . ö Hing . J Kr. J . rRtegierungs und Gewerherat in Gumbinnen, . Fritz. Taufmann in Königsberg, k ö. J d ö. Schu ö, Johgnn, Leutnant a. Dein Tilsit, Bodzign, Feuersozietätskommissar, Besitzer in Frögenau, Kr. Holzmann, Gemein evorste zer und Standesbeamter, Kauf⸗ Dr. . Direktor der Steindammer Realschule in h . — in . . Dr. . en g rat ordentlicher Professor . h lze, d randirettn der Landesverficherungsanstalt in ; . n J ; 53 ö. ö 3 k Königsberg, . H Zober hier, Regierungsrat in Gumbinnen, . . ssität in Königsberg, . ö Königsberg, . Bolins ki, Gemeindevorsteher esitzer in Röschken, Kr. Jankows ky, Seeoberlotse in Memel, Müller, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Inckeln, Landkr. Dr. Zühlke, Professor, Oberlehrer am Gymnasium in Vittig, Rittergutsbesitzer in Balluponen, Kreis Goldap, . . Schwarz, Maurermeister. Bauunternehmer und Schneide⸗ Ssterobe, . ö J Joost, Förster in Rosenberg, Kr. Labiau, Icnsterhurg, . Insterburg; Dr. Wollenberg, Geheimer. Regierungsrat, Mitglied der — miühlenbesitzer in Preußisch Eylau, J Borm, Schiffskapitän beim Hafenbauamt in Pillau, Jorks, Postagent in Mehlkehmen, . . Neuber, Garnisonverwaltungsoberinspektor in Tilsit, ö Könialick 9 6 ö. Eisenbahndirektion in Königsberg, . ö . Sensfuß, Zahlmeister bei der J. Gendarmeriebrigade in Bruhn, Hegemeister in Nausseden, Kr. Ragnit, Kayserling, Förster . D, in Grondowken Kr. Johannisburg, Neumann, Erzpriester in Wartenburg, te Brillanten 13 ente st hen Kronenorden Ziehe, Kreis deputierter, Gutsbesitzer in Neu Drigallen, Kreis Königsberg, ö Büchler, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Berszienen— Klaudat, Förster in Kerschkallen, Kr. Heydekrug, Neumann, Rechnungsrat, Rentmeister in Osterode, 4 J ,,,, . ö. Johannisburg; Sinhu ber, Rentner in Preußisch Holland, Aulowönen, Kr. Insterburg, ö ö Kl eips, Regierungskanzleiinspektor in Königsberg, J Nicolaus, Kreisschulinspektor in Tilsit, von Windheim, Wirklicher Geheimer Rat, Oberpräsident Skorczyk, ordentlicher Seminarlehrer in Hohenstein, Burch ert, Amtsvorsteher, Bezirkskommissar der Provinzial ⸗ Lehmann, früher Eisenbahnstationsassistent, Kanzleihilfs⸗
9G
G0
ö ö , j 8 T5 öni . K — de 19 r K — . 866 . ö . 6 . J 9 z ö ; ; ! . ö Nietzki, Superintendent in Bartenstein, der Provinz Ostpreußen in Königsberg; ö den ö Kr . . 6 ö. Klasse Steff ler, Kreisgusschußfekretär in Tilsit, feuersozictät, Besitzer in Gayl, Kr. Braunsberg, . arheiter bei der Regierung in Allenstein, . Annies, Hauptlehrer und Präzentor in Groß Aulowönen, Steinweller, Kreisausschußsekretär in Wehlau, Czygan, Gerichtssekretär, Staatsanwaltschaftsassistent in L ink, früher Buchdruckereigeschäftsführer in Preußisch Holland,
Nolting, Rechnungsrat, Eisenbahnrechnungsdirektor in Königs⸗ Ez ön tot Kr . K n . onen, berg, ö. R ö kö J Baazner, stellver tretender Amts⸗ und Guttvorsteher, Gräflicher Stern, Louis, Prokurist in Königsberg, Königsberg, Lockowgndt, Förster in Starrischken, Kr. Memel, Vos ke, Professor, Oberlehrer am Gymnasium in Königsberg, ö sttreigdeyutierter, Ritt tzbest ö . Amtmann in Schlodien, Kreis Preußisch Holland, ö Stu benvoll, ordentlicher Lehrer am Lyzeum in Gumbinnen, Eder, Oberbahnassistent, Bahnhofsverwalter in Löwenhagen, Lott, Amtsvorsteher, Grundbesitzer in Schillehlen, Kr. Dar⸗ Orisch, Schulrat, Kreisschulinspektor in Königsberg, , . 6. . eputierter, Rittergutsbesitzer in Moulienen, Balt rusch, Gutsbesitzer in Naujeningken, Kreis Ragnit; Trin te, Direktor des städtischen Fortbildungsschulwesens in Endrejat, Schmiedeobermeister in Tilsit, kehmen, Oster meyer, Kommerzienrat in Königsberg, Kr. Ragnit; Becker, Proviantamtsinspektor und Amtsvorstand in Rasten— Königsberg, Fien, Hegemeister in Kobbelbude, Kr. Fischhausen, Mallet ke, Schuhmacherobermeister in Gerdauen, Papen dieck, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Marggrabowa, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: . J Trosien, Rektor in Königsberg, Fisch er, Hermann, charakt. Telegraphensekretär in Königsberg, Mattukat, Altsitzer, früher Gemeindevorsteher in Gr. Skir⸗ Pawvenstedt, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Weitz dorf, Freiherr von Braun, Oberstleutnant a. D. Rittergutsbesitzer Blunck, Landesrat in Königsberg, . Wasch ke, Bürgermeister in Mühlhausen, Kr. Preußisch Holland, Friese, Remontedepotinspektor a. D., Bureauhilfsarbeiser bei lack, Kr. Darkehmen, ; 1 ö ; 5 z 9 ar k droz aF r o ffeonr 5 Ma; ö R,, 6 66 ; . s⸗ j Ba ; * nf ; * Kr. Rastenburg, in Neuken, Kr. Preußisch Eylan, Bogwitz, Reis kommunalkassenrendant in Rggnit, . Weichert, Rektor in Wormditt, . der Landesversicherungsanstalt in Königsberg, . Meyer, Eduard, Eisenbahnlokomotivführer in Königsberg, Dr. Peiser, außerordentlicher Professor an der Universität in Cranz, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Memel, Borzies, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Wilkendorf, Kreis Westb unk, Proviantamtsinspektor und Vorstand der Zweig⸗ Funk, Meliorationsbausekretär in Schleuse Danzkehmen, Kr. Morwins ki, Beigeordneter, Rentner in Bialla, Kr. Johannis⸗ Königsberg, Jungschulz von Röbern, Vorsitzender des Provinzial ⸗·⸗ Rastenburg . . verwaltung in Königsberg, . Stallupönen, burg, Peters, Professor, Oberlehrer am Wilhelmsgymnasium in ausschusses Rittergutsbesitzer in Laggarben, Kr. Gerdauen, Bronsertz, Rektor in Tilsit, . Westerm ann, Inspektor der Königlichen Kunstakademie in Gabriel, August, Schuhmachermeister in Rastenburg, Müller, Friedrich, Eisenbahnzugführer in Königsberg, Königsberg, von Ka kckslein Masoratsbesitzer in Wogau, Kr. Preußisch Dr. Brückma nu, Mittelschulrektor in Königsberg. . Königsberg, Gerhardt, Hegemeister in Skirwieih, Kr. Heydekrug, Nieswandt, stellvertretender Amtsvorsteher, Grundbesitzer in Peto, Oberstabsveterinär beim Remontedepot in Neuhof⸗Ragnit, Eylau . ö ) Buchsteiner, Remonte depotinspektor für den Kassen- usm. Dr. Will, Arzt in Königsberg, ; Gottschalk , Hegemeister in Laubhorst, Landkr. Insterburg, Gr. Sobrost, Kr. Darkehmen, Piehl, Amtsvorsteher, Stiftsrentmeister in Quittainen, Kr. Körte Oberbürgermeister in Königsberg, Verkehr in Neuhof⸗Ragnit, Wilutzki, Stadtverordneter, Buchdruckereibesitzer in Fischhausen, Grob, Eisenhahnbetriebssekretär in Osterode, Ostermann, Eisenbahnzugführer in Königsberg, Preußisch Holland, von Stein Majorats besitzer in Grasnitz, Kr. Osterode Zuhl, Musiklehrer am Seminar in Brauns herg, don, Wnorows ki, Mittelschulrektor in Insterburg, Groß, Sparkassenbuchhalter in Königsberg, Pakusch, Gemeindevorsteher, Besitzer in Thomascheinen, Kr. von Pirch, Regierungsrat in Allenstein, Dr. von der Tren ck Sberlandesgerichts prasident in Königs— Buttcher, FGefängnisoherinspektor in Bartenstein, Wöl˖Bk, Rektor in Allenstein, Hartung, Polizeikommissar in Königsberg, Osterode, von Podewils, Majoratsbesitzer in Penken, Kr. Preußisch berg; . ; Claaßen, Rektor in Königsberg, Wolff, Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand in Henkies, Gutsoberinspektor in Kloschenen, Kr. Friedland, Peterson, Gemeindevorsteher, Altsitzer in Groß Bärwalde, Eylau, . ö. Bihulinski, Kaufmann in Gumbinnen, Darkeh men, Hen sel, Amtsvorsteher, Besitzer in Dopönen, Kr. Stallupönen, Kr. Labiau, Portzehl, Direktor der städtischen Oberrealschule in Königsberg, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Dill, Provinzialsekretär in Königsberg, Zakrzewski, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Gr. Tauersee, Hochfeldt, Hegemeister in Kamputschen, Landkr, Insterburg, P lorin, Förster in Lubönen, Kr. Ragnit, Prang, Rechnungsrat, Garnisonverwaltungsdirektor in' Gum. Ancker, Kreisdeputierter, Spediteur in Ruß, Kr. Heydekrug, Do ssow, Bürgermeister in Liebstadt, . ö Kr. Neidenburg, Hom ann, Eisenbahntelegraphenmeister in Königsberg, Po doll, Karl, Bauunternehmer in Osterode, binnen, Berndt, Veterinärrat, Departementstierarzt in Gumbinnen, Eppert, Proviantamtsinspektor und Kontrolleführer in Tilsit, Zilighn, Zeichenlehrer an der städtischen Oberrealschule in Horn, Hegemeister in Farienen, Kr. Ortelsburg, Polkehn, Eisenbahnzugführer in Königsberg, Preuschoff, Domherr in Dom Frauenburg, Borbstaedt, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Neuhof⸗Las⸗ Fiedler, Eisenbahnwerkmeister in Königsberg, . Königsberg; Horstmann, Eisenbahnbetriebssekretär in Königsberg, Potrafky, Gemeinde⸗ und Amtsvorsteher, Rentner in Krönau, Przykopanski, Landgerichtssekretär in Königsberg, dehnen, Kr. Pillkallen, -. Fischer, Rektor in Allenstein, . ö das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens Hu hn, Sparkassenrendant in Memel, Kr. Preußisch Holland, Quaßo ws ki, Steuerinspektor, Katastersekrelär in Königsberg, Braemer, Landrat in Marggrabowa, Kr. Oletzko, J Forstreuter, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Schaudienen, . ; 5 , n n,. hen Haus 15 Jendrzeyczyk, Schiffs kapitän beim Hafenbauamt in Memel, Preufchoff, Gemꝑindevorsteher, Besitzer in Vierzighuben, Kr. Rach s, Gutsbesitzer in Schaaren, Kr. Pillka len, von Brandt, Major z. D., Rittergutsbesitzer in Pellen, Kr. Kr. Labiau, . Vohenz Täter, Hegemeister in Zatdrosz, Landkr! Allenstein, Braungberg, Rahn Pfarrer in Hohenfürst, Kr. Heiligenbeil, Heiligenbeil, Triehe⸗ Rektor in Königsberg, 9
—RBazz ⸗ . , icker Mrs 7 2 ö ? . ; ö in . Dr. B zzenberge: Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Pro⸗ Kalcher, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Kastaunen, Landkr. Preu ß, Postagent in Grünhagen, Kr. Preußisch Holland, von Reichel, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Terpen, von Brandt, Major a. D., Subdirektor der Deutschen Dr. Fuchs, Kreistierarzt in Preußisch Holland, ö. fessor an der Universität in Königsberg; Insterburg, Quednau, Förster in Höfelhaus, Kr. Wehlau,
Kr. Mohrungen, . Militärdienst⸗Versicherungsanstalt in Hannover, in Königs⸗ Gandy, Rektor in Mehlsack, . . den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens Koh xz, Gerichtssekretär, Staatsanwaltschaftsassistent in Tilsit, Renkel, Grundbesitzer in Alichristburg, Kr. Mohrungen, Reichenbach, Amtsgerichtsrat in Königsberg, berg, Gehrke, Staßtverordneter, Fabrikbesitzer in Allenstein, . von Hohenzollern: . Koh tz, Oberbahnassistent in Königsberg, Vheinlgender, Rechtsanwaltsbureauvorsteher in Königsberg, Reiner, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Ruhden, Kr. Lötzen Daniel, Amtsvorsteher in Groß Baum, Kr. Labiau, Geisler, Bahnmeister 1. Klasse in Königsberg, ö Dr. A kö ag . , Krüger, Qbermilitärbauregistrator in Königsberg, Rieck, Seelotse in Pillau, .
K r ; . ten, , g 3 . . ö r. Armstedt, Gymnasialdirektor in Königsberg, — . h 16 in . ö . Neisch, Rittergutsbesitzer in Perkallen, Kr. Gumbinnen, Dohrm ann, Regierungs- und Baurat in Königsberg, Gilka, Bahnhofs vorsteher in Lyck, . Wittrien, Dire lor des Realgymnasiums in Königsberg; Krupath, Wasserbauwart in Neutief, . Riem ann, Gemeindeschöffe, Schornsteinfegermeister in Bom⸗ Reiter, Oberlandmesser bei der Spezialkommission in Allen— FTrentzel⸗Beyme, Oekonomierat in Memel, Gragen, Provinzialsekretär in Königsberg, . . ! . . Kubsch, Hegemeister in Classenthal, Kr. Oletzko, melsvitte, Kr. Memel,
stein, Dr. Friedrich, Geheimer Medizinalrat, ordentlicher Professor Groß, Zollsekretär in Königsberg, ö en Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Kurschat, charakt. Postsekretär in Friedland, Ritter, Magazinverwalter beim Hafenbauamt in Pillau,
Rhode, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Allenstein, an der Universität in Königsberg, Grüneklee, Universitätsfechtlehrer in Königsberg, ö. von Hohenzollern: Lindenberg, Hegemeister in Laszeningken, Landkr. Insterburg, Ritter, F
e, Ui hr. ; . J Förster in Collogienen, Kr. Sensburg, Richau, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Trulick, Kr. Fisch⸗ von Glasow, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Gut Hansel, Garnisonverwaltungsinspektor und Amisvorstand in k Bick ner, Volksschullehrer in Parwischken, Kr. Niederung, Lockwald, Hegemeister in Browarnik, Kr. Johannisburg, Rohde, Gemeindevorsteher, Rentner in Lengwetschen, Kr. hausen, Balga, Kr. Heiligenbeil, Bischofsburg, . . ö Biermann, Lehrer in Königsberg. Loeffler, Amtsvorsteher in Horst, Kr. Osterode, Darkehmen, Dr. Rocholl, Regierungsrat in Allenstein, Freiherr von der Goltz, Major a. D., Amtsvorsteher, Ritter⸗ Hartmann, Eisenbahngütervorsteher in Königsberg, ; . Bohn, Lehrer in Mispelsee, Kr. Osterode, Lüpcke, Hegemeister in Naujock, Kr. Labiau, Rossau, Postagent in Karalene, Roeßler, Forstmeister in Greiben, Landkr. Königsberg, gutsbesitzer in Malschöwen, Kr. Ortelsburg, ; Hecht, Proviantamtsinspektor und Amtsvorstand in Pillau, Cybul la, Haupt⸗ Und Kuchschullehrer in Groß Schöndamerau, Martin, Revierförster in Wieps, Landkr. Allenstein, Ruchag, Gemeindevorsteher, Grundbesitzer in Wyranden, Kr. Romahn, Erzpriester und Ortsschulinspektor in Rössel. Gram berg, Regierungsrat a. D., Generaldirektor der Ost⸗ Holzm ann, Robert, Kaufmann in Memel, . Kr. Ortelsburg, Morszoeck, Oberpostassistent in Königsberg, Allenstein, Rüßz, Rechnungsrat, Lazarettverwaltungsdirektor in Königsberg, preußischen Landgesellschaft in Königsberg, Horn, Apotheker und Drogeriebesitzer in Königsberg, Dangel, Kirchschullehrer und Organist in Wenden, Kr. Rasten⸗ Mose!, Amtsvorsteher, Besitzer in Jagsten, Kr. Niederung, Sch ebdat, Amtsvorsteher, Grundbesitzer in Alt Ballupönen, Auffmann, Max, Kaufmann in Königsberg, Hantel, Mühlenbesitzer, Hauptmann d. L. a. D. in Frauen⸗ Dr. H undsdörffer, Arzt in Tapiau, . . e. burg, Müller, Bezirkskommissar der Provinzialfeuersozietät in Kr. Darkehmen, Dr. Samter, Professor, Direktor der chirurgischen Abteilung burg, Kr. Braunsberg, John, Regierungssekretär, Vorsteher des Präsidialbureaus der . Dandert, Lehrer und Kantor in Petersdorf, Kr. Wehlau, Skaisgirren, Kr. Niederung, J Schild, Kanzleisekretär, Intendanturkanzlist in Königsberg, des städtischen Krankenhauses in Königsberg, Harms, Regierungs- und Baurat in Königsberg, Regierung in Königsberg, . Der day, Lehrer in Thomareinen, Kr. Osterode, Müller, Emil, Oberbahnassistent in Königsberg, Schirmacher, Stadtverordneter, Stellmachermeister in Ger⸗ von Schipp, Oberförster in Ramuck, Landkr. Allenstein, Heichert, Professor, Maler, ordentlicher Lehrer an der Kunst⸗ Jost, Attsitzer in Medengu, Kr. Fischhausen, . Eichler, Lehrer in Arnau, Kr. Onerode, Naujoks, Gemeindeerheber und Standesbeamter, Rentner in dauen, Schlegelberger, Regierungsrat in Königsberg, akademie in Königsberg, Kraft, Regierungs hauptk assenoberbuchhalter in Allenstein, . Ferber, Lehrer in Pulfnick, Kr. Osterode, Gr. Berschkallen, Landkr. Insterburg, Schmidt, Wilhelm, Eisenbahnzugführer in Insterburg, Schmidt, Landgerichtsdirektor in Königsberg, Dr. Helmbold, Verwwaltungsgerichtsdirektor in Gumbinnen, Kroeck, Amtsvorsteher, Herzoglicher Domänenpächter in Gut Gratzki, Lehrer in Rochlack, Kr. Rössel, . Neumann, Hegemeister in Glinken, Kr. Neidenburg, Sch netka, Kreisbrandmeister, Kaufmann in Johannisburg, Schmundt, Regierungs⸗ und Forstrat in Allenstein, Henn ig, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Königsberg, Piaten, Landkr. Insterburg, ö Fro san, Lehrer und Oiganist in Gallingen, Kr. Friedland, Neumann, Stadtbauwart in Königsberg, Schwarz. Kanzleisetretär beim Konsistorium in Königsberg, Schrader, Kreisschulinspektor in Hohenstein, Hillmann, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Nordenthal, von Krom er, Kaufmann in Hohenstein, Kr. Osterode, GIrygo, Lehrer in Marczinawolla, Kr. Lötzen, Pich er, Amte vorsteher, Grundbefitzer in Jurgaitschen, Kr. Seeler, Eisenbahnlokomotivführer in Allenstein, Schrape, Oberzollrevisor in der Landesverwaltung von Elsaß⸗ Kr. Oletzko, Krüger, Besitzer in Pillau ll, Dannemann, Feldwebel a. D., Lehrer in Suderspitze, Kr. Ragnit, Seewald, Förster in Gricklauken, Kr. Billkallen, Lothringen, Stationskontrolleur in Tilsit, Hoffmann Oberpostdirektor in Gumbinnen, Kuhn ke, Stadtsekretär in Königsberg, ͤ Memel, Pohl, Zollassistent in Pillau, Semrau, Fahrsteiger in Kraxtepellen, Schröder, Bürgermeister in Heiligenbeil, Hübener, Verwaltungsgerichtsdirektor in Königsberg, Kuklinski, Kreiskommunalkassenrendant in Ortelsburg, Heldt, Rektor in Engelstein, Kr. Angerburg, Pohle, Hegemeister in Coßwald, Kr. Braunsberg, Stattaus, Schulkassenrendant, Rentner in Neugrün, Kr. von Schultz, Amtsrat, Domänenpächter in Buylien, Kr. Sr. Jacobi, Oberregierungsrat in Königsberg, Kung, Amts- und Gemeindevorsteher, Rentner in Rapendorf, 9 ilger, Lehrer in Groß Kosuchen, Kr. Lötzen, . Poskowsky, Hegemeister in Groß Raum, Kr. Fischhausen, Insterburg, Gumbinnen, Dr. Johanssen, Oberregierungsrat in Gumbinnen, Kr. Preußisch Holland, . Hülse, Hauptlehrer und Organist in Uderwangen, Kr. Preußisch Reicke, charakt. Postsekretär in Königsberg, Szameitat, Postagent in Großkarpowen, Dr. Schultz, Oberbibliothekar an der Königlichen und Jung, Oberpostdirektor in Königsberg, Kunicke, Verwaltungsinspektor der Provinzial-Heil⸗ und Pflege⸗ Eylau, . Riem ann, Amtsvorsteher, Besitzer in Kerstinowen, Kr. Sens⸗ Thu rau, Förster in Klein Jahnen, Kr. Darkehmen, Universitätsbibliothek in Königsberg, Kirchner, Landgerichtspräsident in Tilsit, anstalt in Kortau, . hüm ke Lehrer in Ziemianen, Kr. Angerburg, barg, Vorhof f, Gemeindevorsteher, Besitzer in Theut, Kr. Labiau, Sch wenkner, Apothekenbesitzer in Königsberg, Klugkist, Gutsbesitzer in Ober Mühlenthal, Kr. Sensburg, Lankowsky, Richard, Kaufmann in Memel, . ihr „Rektor in Widminnen, Kr. Lötzen, Ringhardt, Hegemeister in Karkeln, Kr. Heydekrug, Magnowius, Gemeindevorsteher, Besitzer in Eichmedien, Kr. Sette ga st, Oberförster in Norkaiten, Kr. Heydekrug, von Knobloch gen. Baron von Hausen-Äubier, Majorats⸗ Lauffer, Zimmermeister und Innungsobermeister in Königs⸗ adereit, Lehrer und Präzentor in Grünheide, Landkr. Rosenbaum, Hegemeister in Schwalg, Kr. Oletzko, Sensburg,
*
Siebert, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Lyck, besitzer in Sudnicken, Landkr. Königsberg, berg, Insterburg, Sachs, Amtsvorsteher, Besitzer in Osseningken, Kr. Niederung, Waschke, Förster in Katzheim, Kr. Fischhausen,