1913 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Mittetlungen des Königlichen Asronautischen spielt im jugendlichen Alter eine große Rolle. Neber 4 der Todesfälle Muskau (Lausitzer Nei 4. Lebus 2, Qstrowo (Warthe) —, Po ö ö Ob servatoriumg, betreffen das Alter von 1-15 Jahren. ; f (Warthe 9. e n, . 3, ir (Warthe) 0, wehen V 1 e 8 t E B E I 2 9 e

. An v ischen Krankheit tarb 908 Warthey Glinau (Warthe) 6, Neustettin (Warthe) 3. Deutsch m z . . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. (498 2 ee een k ö. Krone (Warthe) Landsberg (Warthe) 13, Angermünde (Welse) 13, Den en Nei 5an ei er und Köni li ren ĩ en Staatsan ei er Drachenaufstieg vom 4. Februar 1913, 8-9 Uhr Vormittags: an 6 6. ö , . , . gin gg, ein Stettin 4, Pammin (Ihna) 11, Demmin (Peene) . zum 3 9 g .

6 —; ; ö Zeichen, daß die Krankheit in dem zarten Lebensalter oft tödlich ver⸗ ; ö 3 Erb . Station j. uft, wahre d dies bei Err f icht d l ist. ab Kleine Flüsse zwischen Oder und 8 j ö. ' Sekebhe = , m Hoon 1m ] 1zoam 100 JJ n M 31. Berlin, Mittwoch, den 5. Fehruar 1913. k geltend, namentlich bei der Syphilis. Rostock Warnow; 7, Kirchdkorf auf Pock 1. Kube ö 5, . ——— . : 5. n ,,,,

Schleh ö, .

1.

.

*. ö 1 8 ö

Temperatur (04 656 5.0 3,2 02 9 Dem Säu ferwahnfi J 1911 948 Marienleuchte 3, Cutin (Schwentine)h 13, Schleswig . Fchtgk. (/ a 100 100 160 100 100 Vorse hin ge Hůᷣ ug n . an th 3 U.. 3. Lügumkloster (Brede Au) 1, Westerland auf Sy ö K W w WX w. Wr n WNW. Bor giftung. Ueberhlickt man einen längeren Jeltraum, so ist die vk auf Föhr 4, Husum 6, Meldorf 9.

Geschw. mps. 14 27 25 25 28 Mortalität an Säuferwaghnsinn, auf? 150 50 Lebende berechnet, Elbe. Berichte von prenn ischen und sächsischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Himmel bedeckt, unt in etwa 350 ö6he. bon 443 i. J. 1877 auf 2330 i. J. 1911 gesunken. Es scheint also . . 9 ö. Zwis hen i hh * a J , alimahlsch nach u la fen , ,, ne, 020. 3 Eine solche Abnahme ist leider bet Krebs nicht zu beobachten. Sae lh 6. 4 2h ö, n., w ‚. aer, mmm n, . t 36 mi —— amm

In den meisten Kulturstaaten nimmt die Zahl der Todesfälle daran Horbhausen . e. Saale) ö Altenburg (Saale) : . 1913 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

s stetig zu. Nach den standesamtlichen Angaben starben 1911 an Krebs . . 5 ö . fee ee / . . und anderen Neubildungen . 3 666, (ll Tec männl. und Rille (Sale), Eisleben (aal) J . ö Februar Marktorte L. whweibth an Krebs alieli äh ü (iz männtr. 16 139 welk; Slau zig Gagle . Brken k tag . hate HJ Statistik und Boltsmwirtschaft Personen. Es erlagen 1911 dem Krebs 1350 mehr als i. J. 1915. * Barigerode (Saale) ö, Zerbst ,. Magdeburg 29 e. . mittel ; Die Zunahme wird durch folgende Tabelle veranschaulicht: , j. n 0 m are h n l . —— ed e be ele . Vavel) —, Berlin (Havel) 3, Blankenburg b. in (Hav 2, . . 1911 in Preußen . Es starb ö Spandau (Haveh 2, Dahlem (Gave 1, Großbeeren (Havel 06, Welchen Anteil d V ; s starben an Krebs alletrͤn Zehlendorf Havel) , Potsdam (Havel) 1, Früssau CHaveh . Tri . , . ., 3 . gu von e 1 Wh J echn (, 6 Sren (Eke. en J ö . Schwerin (Elde) 4, Dömitz (Elde) 3, Tüneburg ena) —, Krankheiten, die übertragbaren Tierkrankberte hr Personen Reumünster (Stör) erbörde l ö. Alkoholismus und einzelne wichtige 6 haben, . 10 000 Lebenden Neumünster (Stör) 10, . 0

weisen die folgenden, der Stat. Korr. entnommenen Angahen nach. , ; . ; Im Jahre 1911 wurden in Preußen 696 831 Personen (im Vor- männl. weibl. zus. ; . . . Meiningen, (Werra) 0, Brotterode (Werra) 24, Schnepfenthal

jahre 637 982) durch den Tod dahingerafft. Es starben von , , (Werra), Witzenhagusen (Werra) Fulda (Fulda) —, Schwarzen⸗ Ug000 Einwohnern in der Reihenfolge nach der Höhe der Sterbe,⸗ 1903... 9678 1155021258 261 343 5.52 6,42 5.9 horn (Fulda) 3, Cassel Fulda) —ů Mengeringhausen (Diemeh —, ; ziffern; an Krankheiten der Verdauungsorgane 27.34 (18, 96), an 1904 .. 10394 12 192 22 536 284 363 327 5.84 665 826 Driburg —, Hersord (Werra) —, Nienburg =, Brocken Aller) . 3 ; . Altersschwäche 1735 (is, 2), an Tuberkulose s5, i? (lb, 29), an 1965 .. 10 456 13 8649375175 577 679 63 a, Wasserlehen (Aller 0, Braunschweig (Aller —, Helmstedt ö Berlin, den 3. Februar 1913. Kaiserliches Statistisches Amt Krankheiten der Kreislausorgane 15, i (14,19), an Lungenentzündung 19566. . 165755 13 1133 3 96 499 3535 3686 6,93 6490 Aller) = Celle (Aller) . Munster (lÜller' Götkingen (Uler) = ö Kaiserliches Eta , m , 13,68 (13,03), an angeborener Lebensschwäche und an Bildungz⸗ 1907 .. 11 370 13 73025100 3.20 4,22 35,59 6.68 5656. Clausthal (Aller) 27. Seesen (Aller) 5, Hildesheim (Aller) 2, . Delb rück. fehlern 11,35 (11,06), an Gehirnschlag und anderen Krankheiten . 11 551 14 051 25 602 3,19 424 359 608 721 6566 Hannover (Aller) —, Bremen Oldenburg (Hunte) 0, Elsfleth 0. des Nervensystems 10988 (10,62), an Krankheiten der Atmungsorgane 1969 .. 12 563 14 407 26 416ỹ 345 451 3,95 6,2. 29 6, ; 3 5 3 an 5 . . J , e ir 1910 .. 12 3 15 420 28 093 3,84 5,01 * 5,4 7.16 Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. ö.

erunghäckung oder andere gewaltsame Einwirkung 4,15 (5,3), an 1915; 13 293 16180 29 473 3, 68 4.32 423 654 796 728. Jever 1, Norderney ?, Emden —. ö. J . .

ö . Berichte von anderen deutschen Fruchtmãrkten.

Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane 2,95 (386), an Biph⸗ therie und Krupp 254 (2,15), infolge Selbftmördes 208 (297), an ö ö. J * K ——:äÄU „Ä

Am vorigen Außerdem wurden

Königsberg i. Pr.. J 167 146 11 207,50 / 166,50 173 1 . 168 168,50 170 - 180 hd J l / 164 164 k 190— 192 158-162 163 166 i 191 163 163 1?“ . 192 166,50 169 e 190— 2DU7 165—169 175—185 11 188-190 1 196—197 Leipzig. ö 192 194 163— 169 150— 185

190—198 188-190

8 n n, n n ,,

. 6 = k . 2

2

Keuchhusten 203 (36), an Masern und Röteln 136 ( 1,79), an Gütersloh —, Münster i. W. —, Osnabrück⸗Düstrup (Haase) —, ö. . z f . Influenza 1,33. . an Scharlach 1,26 (1,37), an Rose und . Löningen (Haase) —, Schöningsdorf 2. Qualität ö 57 J 1,02 Eur . . Höhe der Schneedecke in Zentimetern Rhein. 1913 gering mittel gut Verkaufte ö ve , , Marktlage am e, ,. S. Typhus (il (äs an anderen übertragharen Krankheiten a 3 1913 7 Uhr Morge Hechingen Cohurg (Main) 1, Frankenheim (Main) 2, Geln— Ven ut fh⸗ e Spalte 37 (37). durch. Mord und Totschlag G18 (626, an übertrag⸗ am Montag, den 3. ö ö um 7 Uhr Morgens. hausen (Main) Frankfurt (Main5 —, eldher i. Taunus (Main) 25, Februar Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschlãg icher baren Tierkrankheiten 00 (O00), an anderen benannten Todes- J Mitgeteilt ; . Wiesbaden Geisenheim Birkenfelb Nahe) «. Kirchberg (Nahe) = ; . 1 Doppel⸗ schnittz. Schätzung verkauft . . och d an nicht angegebenen und unbekannen vom Königlich preußifchen Meteo rologischen Institut. Reutirch 6s, öᷣ CTahn * Weilburg (Lahn) . Schneifel Först⸗ Tag 2 höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ö preis dem err r r , ; , . n ußgebiete S (Mosel) 8, Bit Moseh ?, er Heydt⸗Grube (Moseh —, e, Wa, die übertragbaren Krankheäten allein hetrifft, so (Ent enen nach Fluhgehteten geebnet) n gn ö u g e gh ö. J ö . 2 . 6 K * 2 , H ld, . ö. , , , , . n nnn Me ͤ ilsi eme) 1. balle kuhr) G0, Alt Astenberg (Kuhr) 6, Dortmund —, Gffen ö. ; * e 6Ii 3Is9 * T7 5475 * 948 emel KKurisches Haff) 14, Tilsit (Memel) 14, Uszballen (Ruhr) 60, Alt. Astenberg (Ruhr. . ss . . . 6d. . ö nnn, rr n n. ö n, JJ Aachen ( tach) ** JJ mnie; 98 [1,95 . . . 7, . 5 ; X.) ) z ö ö . Diphtherie und Krupp 10291 1,48 v. H. (9683 1,52 v. H), . e . . (Pregel 10, Königsberg i. Pr. (regel) Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: ö Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). an Keuchhusten 3350 1.18 p. Q., (hö = La v. S), an Miaferi. 19, Klenau (Fri . am 3. Febr. 1913 in Marggrabowa 18 mm Schmelz JJ i 1899 19400 1909 J 19,60 1 18969 und Röteln 5509) OP. b. O. (I310 1, 15 v. H), an Influenza Weichsel. ö Neidenburg Weichseh ? wasser. . J 1894 . 19190 2030 2939 . ö . D. (log OM v. I) an Scharlach oll = Pleß (Pszezinka) 2, Marggrabowa . 13, Gorezytzen Altstadt . Pfullendorf. ö l 1 18590 18,00 J . Orr b. D. (6498 986 v. H.), an Rofe WQarem) 4. HSrtelshurg (Narem 5, Reidenburg (Naren )*, Bromberg

Schivelbein (Rega) Sabelschwerdt „Rosenberg O. S. Krietern Grünberg i. Schl. (Oder)

Wang

Ostrowo .

5 ͤ

Nordhausen

Potsdam (Elbe)

Schnepfenthal Tulda

n fegen (Weser)

Celle

Clausthal Neukirch Schneifelforsths. (Rhein) v. d. Beydt⸗ Grube

0 infektionskrankheiten 4182 DMS p. H. (3 H Ssterode (Drewen J ö , 9 e. e n. . g ; wenz) 4, Altstadt (Drewenz) 16, Konitz (Brahe) 7, Rhrhus . 3 S. (889 = 9 Bromberg (Brahej 6, Graudenz 3, Berent (Ferse) *, Heer dul 2010. 029 v. H. ( ; 8 6 8 (Nogat) 3.

Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. Lauenburg i. P. (Leba) Neu Hammerstein (Leba) 6, Köslin 4, Schivelbein (Rega) 14, Naugard (Rega) 10.

Oder.

Schillersdorf Ratibor —, Beuthen , —, Oppeln —, Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 3s, Grunwald (Glatzer Neisse) 96, Reinerz Bad) (Glatzer Neisse) 6, Friedland (Glatzer Neisse) 20, Weigels⸗ dorf (Glatzer Neisse) 3, Ottmachau (Glatzer Neisse) ?. Rosenberg (Stober) 5, Krietern =. Breslau —, Liegnitz (Katzbach) —, Frau⸗ stadt (Landgraben) H, Schwarmitz (Faule Sbrä) 7, Schwiebus (Faule

2547 Personen Ubra) 10, Grünberg 9, Krummhübel (Bober) 12, Schneegrubenbaude e und 2220 (1254 m., 966 w.) Gee 110, Wang (Bober) 60, ö (Bober) Schreiberhau i. J. 1910: also wieder eine Steigerung um 327. Diese Krankheit (Bober) 2, Seifersdorf N. L. (Bo ber) 12, Görlitz (Laufitzer Neisfe) 2,

. 18,900 18,0 8, 890 1 9,00 6 19.00 Pfullendorf .. ; V—J WM 0

11' 18,00 ] 18,24 J 16, 09 „00 . 7 27 16, 00

J. D 8, 18,40 / 18,0 8, 0 ] 19,00 ] 9,0 3375 18,70 . 6 5 17,40 18, 00 65 3, 23 414 18,00 ö. Yi len d!ꝛ;ꝛ; ͤ 1 16,50 450 16,57 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 5. Februar 1913. Derlhn, ben b. Febtum Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

1111

2, ,,,, k

w,, ,

2 ,

T ö reitag: Filmzauber. SO Stunden. Gesangsposse in? Bildern . , gert Rechmtttags, . ur; don H. Salingrs. htüflt von C' Lehn— ö 8 Uhr: Konzert von Faun Weiland .

Königliche Schauspiele. Donners. Bhilotas. Hierauf. Der zerbäochche hardt. räsin. Bperette in brei Aufzügen. Klarer) uuf Kan lin Ge md Brosthandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Ode ssa.

; 2 fi ö fzügen. ) h chef .

tags. Opernhaus. 36. Abonnementebor⸗ ö J , musik von Leo Fall. —— ö Börsenplätzen ... 12426 12469 stellung. Im vierten Rang find die Nostnen. k 5 in o Stunde Freltag und folgende Tage: Die Harmoniumsaal. Donnerst, Abends ( für die Woche vom 27. Januar bis 1. Februar 1913 7,5 I 157,51 ö KJ ; . . ,, 37 Uhr: à Uhr: Klavierabend von Eugene . nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. spiel. Zwei Bilder aus Vergangenheit und Theater in der Kuniggrützer Dentsches Opernhaus. ( Char⸗ Schülerporstellung: Iphigenie auf von ohhh Fanff Die zur Straße. Donnerstag, Abends 7 Uhr: lottenhurg, Bismarck Straße 34— 37. Taurls. ; . . . ; 36 ö . ung gehörende Musik unter teilweiser Brand. Drama in fünf Akten von Birektion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Zirkus Sthumann. Donnerst. Abends .

enutzung vorhandener Original melodien Hen it Ibsen Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der schöne Helena. Uhr: Große Galavorstellung. ( Woche

133,84 156,06 130, 82

97 2 ee & G&S S&S &

DSollidan. 1000 kg in Mark.

Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Roggen, 1 ĩ - Weizen, 78 bi

J z ĩ Da⸗ Weizen, Lieferungsw

von Joseyh Schlar. Musikalische Leitung: ; Ww ned,. et. 277 .

3 reitag und Sonnabend: Die fünf Waffenschmied. ; Auftreten sämtlicher Spezialitäten. 27. Jan. gegen . .

ö Dr. Besl. Anfang , , Freitag: Tiefland. Thaliathenter. (Direktion: Kren und = (. en 4. Der . bie . a lieferbare Ware deb laufenden Monatz s

. . . . Sonntag: Brand. Sonnabenz; Der Waffenschmied. Schönfeld. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mensch! Vier Bilder aus Indien. 1. Febr. .

ä , Wen, . 11 , Bertin . . ö ; ; 2. n,, . theater. Donnerstag, Abends g ann. in drei Akten von Curt Kraatz und Jean irhus Busch. Donnerstag, Abends ĩ 7168 Vongu⸗, mitte 171,0 170,83 170.38

sviel in drei Auftigen von Hugo Lubliner. Lessingth Donnerstag, Aber 3 . . n . Joggen, guter, gesunder, mindestens 719 g das 1. 17108 170, hr 16938 9 R h,

Fre, Gesangsterte bon Alfred Schönfeld. Uhr: Große Galavorstellung. Wel zen, 65 8 dag] . 0030 206,33 Wengen 33 itz, 568 . ] ö . 6

S y ĩ 8. Uhr: Rose Bernd. Schauspiel in ; . ö = = = . ö , fünf Akten won Gerhart Hauptmann. Mantis Operettenthenter. (Früher: Musih von Jean Gllbert. Zum Schluß:; Die große Prunk⸗ Hafer, ; ; ; 455 g das 1 fi in 3 66 2 5 . .

j n 3. ; ö Freitag und folgende Tage: Puppchen. ,,, 7. räulein Senta Söoneland vom Komödien. Freitag: Die Weber. dretzes Their) Dennetstag, Abends Frei vente en n;, g. i. k nie ö Zum ersten Male: Die 5 Ühr; Der Frauenfresser. Operette . i 2 Mannheim. . 177.45 . Buenos Atres. ö. . ö Freitag: Opernhaug. 37. Abonne⸗ große Liebe. Schauspiel in drei Alten in drei Akten von Leo Stein und Karl Trianantheater. (Georgenstr. nahe 18500 185,00 Am st erda m. H. Durchschnitts ware Ss 36h 5 von Heinrich Mann. Lindau. Musik von Cdmund Eygsler. Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends ; V 23 5 237 . Asow 145,900 144,99 . . Bemerkungen.

mentsvorstellung. Dienst⸗ und iplã ; . B sind ,, n. ö . Letta Der Frauenfresser. 8 Uhr; Wenn Frauen reisen. Lust⸗ Familiennachrichten. 9 . 187,92 153, 06 153, 04 mittel 20500 205,00 Weizen s 160,71 159 99 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner

; . j ö onnabend: Der liebe Augustin. iel in vier y⸗

. ö r g , ne Gg h f earn g, mn ieh mn . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der , , J V ro bt Frl. Helene Wehber mit Hrn. . Futter, mittel. 170 00 170690 amertkanischer Winter⸗ 6ü6 16774 Produktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um—⸗ Deutsch von Ferd. Gumbert. Anfang straße 104-101 2.5 Donnerstag. Abends fidele Bauer. Freitag und folgende Tage: Wenn k 23 . . . Plata 16000 160,90 j gmerikanischer, bunt Has 1276. Fätzen an 166 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ k 38. Abo tsy . J Theater des Westens (Station: ,,,, 3 Uhr: Der stern mit Drn. Oberleutnant Otto pon . ö V— ,,, . 6 steluung. Eolberg. dijtec e T en. Freitag und Sonnabend: Der gute Ruf. Zoologischer Garten. Rantstraße 12 selige Touninel. k . joggen, ester Boden . 563 1753, 3 ö. Hu hel ,, . 5 . . killa fel ehen ber Hail Hen. emnlän Zet darin uuns Ktefenu /,, , , wen, Ven bel , eg eh , , ,: , , BSenen J gl. I Gurk Lan a f, n d än. ehe s s: i Kiff Feger = lich, ö Erßfftung; Zum ersten Male; Di Konzerte. der Kettenburg. mit Carola Freiin von eff. 1 ; 5 179 * got 149529 14949 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus

- Weizen englisches Getreide, 146,26 145,40 den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗

* 586 253 2283 September 137,69 136,63 9 231 685 25 Mais ö Mai S5, 63 85, 39

. beiden Husaren. Opereste in dre Ulmenstein (Bückeburg). Hr. Leutnant . 1 Romddienhaus. Donnerstag, Abends Akten von Loon Jessel. Königl. Hoch schule für Mustk. Nicolaus von Heydebrand und der Lasa K . 6 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 145,99 139, 88 lichen Durchschnittswechselkurfe an der Berliner Börse zugrunde gelegt, (Gazette averages) 16328 162, „3 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London

Deutsches Theater Donnerstag, 8 Uhr: Der Retter in der Not. Lust Sonntag, Nachmittag 33 Uhr: Der ĩ daria Mathi Stock⸗ . 3 Uhr: Lust⸗ 64. . Donnerstag, Abends 8 Uhr: stonzert mit, Frl, Marla Mathilde von Stock, Gerste é 38 Uhr: Zum 25. Male: Der iel, in drei Akten von Franz von Frauenfresser. zum Besten des „Lette⸗Vereins“. hausen t mn . Ritt. Bu dapest. / f . und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Reu Vork die e, ,,, r , . und Rudolf Presber. ; . k . ö n . Hrn. Ritt⸗ Roggen, Mittel Ja Liverpool. Kurse auf Neu Pork, für Odessa und FRiiga die Kurse auf St. Peters⸗ . ersten Male: Der n,, und gekelgene Tage; Der (Custspielhaus. (Friedrichstraße 2x6) Singaka demie. Donnerstag, Abendan Heisternr e i n. . 0c ö . 3 ö sisch las 16632 Karg fir Pari, htwerven und zin techn die rn f, ee de gen. Sonn abe e nn blaue Vogel 2 ach ita s 3 uhr: Der DMinergtag, Ahenzs ot Uhr Majolika. 8 sihr.?? 3. Konzert von Dr. Rudolf e, ö e . Hafer, ./ 187360 15735 he, lc Prell in. Brenog Ares untst Verüickschtigung der Goltpraͤmie. Sonntag Der ler an 2 rote geutaan . . Schwank in drei Akten von Leo Walther Siegel. (Dirigent mit dem Philhar⸗ rat Ernst von Zitzewitz (Raugard) . Gerste, Futter / K 156 566 156. 5 70,59 171209 Berlin, den 5. Februar 1913. ; 7 uth i Stein und Ludwig Heller. monischen Orchester. rn. Oberarzt Dr. Adelt (Eublinitz, Mais, ö . 1567 13474 La Plata. 17,52 167,44 Kaiserliches Statistisches Amt. . Sin . n,, / Def bruch

*. ö

Kammer spiele. . Freitag und folgende Tage: Ma⸗ tag, ; Schillertheater. O. (Wallner— jolita. . ; S7. . ag, Abends 8 Uhr: Schone theater) Donnerstag, Abends 8 Uhr; a Saal Bethstein. Donnerstag, Abends 3. chen n n . Freitag bis Sonntag: Schöne Frauen. Emilia Galotti. Trauer spiel in funf Nestdenzthenter. Donnerstag, Abends W Uhr; 2. Liederabend von Marta mann Fritz Trautmann Charlottenburg). Aufzũgen von G. C. Lessing. 8 Uhr,. Die Frau Präfidentin. ldenburg. Am Klavier: Gduard! me Fr Marie Antoinette Gräfin von Herkner Theater. ö ß tes: Die Geschwifter. Hierauf: en, la ,, , Schwant in Behm. k a,, . Donnerst. . Aben . ; ĩ t v M. i d oym Dyhernfurth). Therese 3 Uhr: Jilmzauber. Große pa mit Sonnabend: Wolkenkratzer. * k . ,, Berthoven · nal. Donnertt., Abends Freifr. Don Wintzingerode, geb. von Gesang und Tanz in 4 Akten? von udolf Charlottenburg. Donnerstag, Abends Freitag' und folgende Tage: Die 8 Uhr: 2. Klavierabend von Bruno . (Wietzhadens. Fr. Anna von Bernauer und Rudolph Schanzer. 8 Uhr: Die Reife durch Berlin in Frau Präsidentin. Gisner. leist, geb. Cochius (Steglitz).