Bekanntmachung. Tůrkei. ,, . hätten, ihn Versprechen ö 4 an g den Provinziallandtag KJ mn, . 86 auf⸗ ö 7 S* ist 4 29 . der . . 2 6 6. nach dem 4, unter . patrioti⸗ ä Juli Der Sultan hat 25 000 Pfund für Zwecke der natio. Anleihevertrag vorgestern zu unterzeichnen und sogleich Vor— tellt. Auf der Galerie hatten die Generale un oöheren ralich m. Zepier nun bald 25 Jahre auf glücklicher Bahn vor. schen Kun gebungen eines vieltausendköpfigen Publikums. Die 13a M iar ü, 6 dn n nnen, . nalen Verteidigung a *f ar schüsse zu leisten. Der Minister fügl hinzu, daß die Gelder . Plaz genommen, ferner der Rektor der Universität, . sestät gelob ir in dieser welhebollen Stunde. Stadt war auf das prächtigste beleuchtet. gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal? Der Großmesir Mahmud Schewket Pascha ist nach drin genz gebraucht würhen, und erinnert die antiers daran, daß die evangelische und Katholische Geistlichkeit sowie auch acht banker fen ö. 4 90 . K 5 Heute vormittag sind Seine Majestät der Kaiser und abgaben ' einschüzbare Reinertrag der Teutoburger Wald- VTschataldscha abgereist. Das Großwesirat wird während er sich seiner Zeit in einem Schreiben ausdrücklich die Freihen kommen der Abgeordneten von vor 100 Jahren. Seine r / wach zu erhalten und auf Kind unt nnr König mit Ge olge nach Posen und Ihre Kaiserlichen und Eisenbahn aus dem Betriebs sahre 181117 seiner Abwesenheit von dem Präsidenten des Staatsrats Said vorbehalten habe, mit anderen Parteien zu unterhandeln, Majestät der Kaiser trat, vor den Thron und verlas laut zu vererben. ; . Königlichen gef e der Kronprinz und die Kronprinzessin nach 199 ce arr. ö Pascha geleitet. solange der Anleihevertrag nicht unterzeichnet sei. Er mache Meldung des „W. T. B.“ folgende Rede: Mit demselben Bekenntnis, welches unsere Ständerersammlung Danzig abgereist
Münster (Westf), den 3. Feb 1913 „Die Beschießung von Adrianopel dauerte die darauf. aufmerksam, daß, falls demnächst Teile der Salzsteuer Meine Herren! Es ist Mir eine besondere Freude, Ihrem vor 199 Jahren durch den Mund emes Dohna feierlich ablegte: ünster (Wes f) en 5. Februar . ganze Nacht vom Dienstag auf Mittwoch in allen Nichtungen als Sicherheit für eine mit einer anderen Partei abgeschlossene Wunsche zu entsprechen und den Landtag Meiner geireuen Provin; Gott mit uns! Gott und dem König treu, darf ung nichts Der Königliche Eisenbahnkommissar. des Belagerungsgürtels. Der „Neuen Freien Presse“ zufolge Anleihe gegeben würden, dann der Betrag von 25 Millionen Ostpreußen hiermit in Person zu eröffnen. Bevor Sie Ihre zurückhalten, mit freudigem Mut zum Opfer zu bringen, was
Gerstberger. ; 5 ñ . (. und Sterling, der in dem Sechs⸗Mächtevertrag festgese t geschäftlichen Arbeiten und Beratungen für das Wohl der Provinz in des Königs Namen von uns gefordert wird“, ; ( nahmen die, Busgaren, das Doif Pamukli, w' die Felungs Pf 1 . , beginnen, lassen Sie uns der Tat gedenken, welche von der heute vor rufen wir aus treuen ostpreußischen Herzen: Parlamentarische Nachrichten.
truppen einen Ausfall versuchten, aber sich in die Festung sei, entsprechend vermindert werden würde im Falle eines JJ , ,, c . . bhen ; 2 . 9 2 ; . 83 8 i 6 — n Versammlun Seine Majestät unser Allergnädigster Köni unser Kaiser ö ö . . . ö zurückziehen mußten. Auf die gestern tagsüber ununterbrochene zukünftigen Vertrages mit der Sechs⸗Mächtegruype, Die noch . e,, e, 6 . . ö n. 266 und Herr, ö. Sein . ö Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗
Nichtamtliches , erwiderten einige Forts garnicht, andere selten oder . Salzsteuer werde dann die Sicherheit des später Schrirt zur Wieder aufrichtung und Befreiung der darn eder tegSꝗ aden Hoch! Hoch! Hoch! tags befindet sich in der Ersten Beilage. 3 erfolglos. . tommende lein. . 4 Vaterlandes bildete. Schwer ist es, das volle Maß des Unglücks * 3 DE sus̃ 4 ge. — In der heutigen (105. Sitzung des Reichstags, er . Wie von amtlicher türkischer Seite gemeldet wird, hat der . Der gestern wieder zusammengetretene japanische . und der Wirrnisse jener Zeit uns vor Augen zu führen. Durch den . e. Hoch 97 1 , 569. der . 6. . 5 . 91 . 4 D . z Abri ; Ii 6 ; — ; . . unglücklichen Krleg wertvoller Gebietsteile' beraubt tun d Tine; wesenden begeistert ein. Seine Majestät reichte dem Fürsten die S 8 . ück beiwohnte, wurde eutsches Reich. ien, von Adrignopel vorgestern abend 7 Uhr Reichstag hat ein Mäißtrahuensvotum gegen die Re— ö. Hin, . n, . 3 . 3 . Y. 1 6. Hand, und nahm hierauf die Vorstellung' der Mllitärs, der auf Hrund von Anträgen der Geschäftsordnungskommission . s Telegrar — j ng anger Dar ; ünf T t. ö Bcbolterung dezimiert, war das Land mitsamt der Mehrzahl seiner Hand , . . . 1 ,, ; a , ; Preußen. Berlin, 6. Februar 1913. , 8e ie, die Stadt. 1338 Granaten und n ug, n J Festungen noch immer in der Gewalt des Siegers n durch die Mitglieder des Provinzialgusschusses und des Provinziallandtages die durch ein Schreiben des Oberlandesgerichts in Stettin f s ; N 11S lells sind in die Stadt gefall Acht Ginwoh r ,, ,, . J ungeheuren Kriegelasten fast erschöpft. Feindliche Truppenmassen entgegen sowie die von Nachkommen der Ständedelegierten von nachgesuchte Genehmigung zur Vernehmung des Abg. Kreth gun dernü ern ds at zersgnnelte, sihh heute zu einer Plergr— J ö ä geefsle nlteemehnn murs, he die Kari Srfegänz nn Holte herror'lc, Hor der Ab⸗ ö Eunchflutegfszt die gbelthschen Grsilöeg Händel uanß. Wandel vor 1k Jahren und! endlich in einm Anderen w, engen Henn Privatklagesache an Gerichtsstesle und die
ö ; . 5 . gte e derletzt; 53 Häuser sin B . ĩ 1 ü6her dos 15 üindi ö 9y . ; . , ,, . . . ö . . * . ⸗ ; sitzung; vorher hielten der K und Verkehr 1 ,, 9 ö ,, . waren gestört. Vernichtet war der Wohlstand der. Bepölke. einer Anzahl von Veteranen“ deren Vorväter die Befreiungs- durch ein Schreiben des Hessischen Amtsgerichts in Mainz Di . ; . ö. ö. ‚ ö ö ; FYUur 1 35. 9 ! Dl n 8 — eil wei 3 jroßè Mißernte ie ' * 7 * . 3 35 . j ö . .
. Der „Agence Bulgare“ zufolge ist die türkische Armee mit GHhroh brian en, herhur ehe e, 3 an die be⸗ . . . 12. 9 w . 3 . haben. Im Mu eschußf aal. m,, . K 9 ih ö , e. ö korg Gallipoli gestern von bulgarischen Truppen füblich vom friedigende Wirksamkeit der Abkommen mit Rußland . äbeiwacht und nicht einmal Fersönlich in Sicherheit, war gezwungen — 9 der Kaiser ö . Ihre Haiser lichen . 3 endel in einer Privattlagesache wegen Beleidigung Elsaf⸗ Lothringen Flusse Kawak geschlagen worden und hat sich, von den Bul⸗ und Frankreich erinnert hatte, brachte der Führer . um Krone und Land nicht sicherem Ünkergange zu weihen — n . hen in,, 4 n n die dronprinzessin 5 . . . ; ö sast⸗Lothringen. garen verfolgt, in großer Unordnung auf Bulair zurückgezogen. ber Seiyukwai (Partei Saionjis) das Mißtrauengvotum ein. ö Kt ie, Hälfte des durch den Machtspruch des Fremdherrn ihm Urkunden über ihren Besuch im Lan es hause; Bei dieser Ge, Darauf setzte das Haus die Spezialberatung des Etats Im Landtag wurden gestern, wie „W. T. B.“ meldet, Durch diesen Erfolg ist fast die ganze Küste des Marmara— Er erklärte mit heftigen Worten, daß die Persönlich⸗ ö belassenen kleinen Heeres diesem für den neuen Eroberungszug nach legenheit meldete der Oberpräsident von Windheim, daß die fär das Reich samt des Innern fort und nahm die an bei der Beratung des Beamtenb esoldungsgesetzes die meeres bis Bulair in den Händen der bulgarischen Truppen. Feit und, die Vergangenheit Katfuras ihn für die Stellung eines . dem Osten als Hilfekorps zu stellen. Da setzte die göttliche Vor— Sammlung zu der Veteranenspende von 19135 die Summe von das Ausgabekapitel „Aufsichtsamt für Privatversicherung“ ge⸗ Klassen . 3) ohne nennenswerte Einmände zunächst nach den Nach einer Meldung des „W. T. B. steckten bulgatische konstitutionellen Premierministers untauglich mächten. Nach ö ng n er rlsngf, bes n n , Wezel Woh bä, ergeben, habe,. morüber Seine Majestät seine knüpfte Dis kussian über die Abonnentenversichertng und die Kommissionsbeschlüssen, und Klasse 40, in die die höchsten Truppenabteilungen die Ortschaft Izzeddinköj sowie einige einer Entgegnung Katsuras erteilte der Präsident Schimada . . n H , , ihlem Gade znt⸗ Zufriedenheit aus zusprechen geruhte. Unter Hochrufen begaben darauf dem Reichstage überreichte amtliche Denkschrift wieder auf. Beamten eingereiht sind, ehenfalls mit großer Stimmenmehrheit andere in ihrer Gewalt befindliche Dörfer an der Tschä⸗— das Wort, der sich von den Seiynkwai getrennt hatfe und zu ö 1 JJ sich sodann die Allerhöchsten Herrschaften nach der Jahr⸗ Abg. Giesberts (Zentr): Bei der Abonnentenversicherung ist nach, den Kommisstonsbeschlüissen angenommen. Der Stgats. tal dscha linie in Brand und zogen dann von'der Tscha. der neuen Partei Katsurgz übergetreten war ll Vahr dieser ö. ah ligen Knechtschaft ab enen fen Teen e ö 9 hun tertausstellung, . — dach, eingetreten, was ich seinerzeit vorgusgesagt habe. Vir sekretär Freiherr Zorn von Bulach erklärte hierzu, daß die taldschalinie wieder ab Auf Erkundung ausgesandte türkische aber die Rednertribüne erreichte, verlas Katsura das Ver— . als ee sich unter dem gewaltigen Zwange der Värhaältniffe zu denn Vor der Kunsthalle, war neben einem Doppelbosten, eine wolleng kein, Aus nahmegefe, sondern ein Gesetz gegen Einen Regierung sich vorbehalte, ihren Standpunkt durch“ alle In- Abteilungen fanden vom Fein de keine Spur. agungseditt. Die Abgeorbnete erte ten i trünse , rs. — Entschluß durchrang, das ihm anvertraute Korps von dem Schicksaf Ehrenwache in der historischen Tracht des Regiments von Rüchel, k . , ö . z fr ö ; ö ) 2. ö ⸗ 86 FReastohg ; 9 = ; j 3 Inäötgren Gr ,, . ö j Versicherungsunternehmer h . ; = stanzen zu vertreten. Erregung. Die Menge vor dem Parlamentsgebäude brachte . des Nestes der Großen Armer zu trennen und wieder unter den des späteren Kronyrinzenregiments, aufgestellt, ebenso waren die . in Unternehmen Kaufrecht Nerhalten kan, Bibt är
— In Benfeld (Unterelsaß) ist der dortige Zweigverein Rumänien. Hochs guf die Seiyukwai aus, griff die Abgeordneten, die aus Fherbefebl, des Königs zu stelle. So dachten auch j ne wackeren verschiedenen Saaleingänge mit Ehrenposten in der Tracht der ein Verleger feine Jeltung guf, so' find alle Versich erung der fr des „Souvenir alsacienslor rain“ infolge einer Ver⸗ Das Protokoll über die rumänisch-bulgarischen iestn ulestes— trete ren zza e ang Rickschas ] n . , nn, , .
; ; . h 9 sch dieser Partei ausgetreten waren, an, zog sie aus den Rickschas schaft Ihrer Propinz hier zusammentraten Sie waren die ersten im 1806 - 1813 besetzt. Erschienen waren hier der Fürst zu Dohna
2. . r ] 531. d 1 E 7 1 5 X /
und der Ausschuß für Justizwes
ü Männer, die als Veitreter des Adels, der Städte und der Bauern Grenadiere, Füsiliere und Kürassiere aus der Zeit von den Versicherten verloren. Ist der neue Jeituén ge besttzer verpflichtet,
z Droid; j f aaf nf ; 9 ; . 3 53 . . . , , . . 666 . fügung der Kreisdirektion Erstein aufgelöst worden. Ver han lungen ist gestern in Bukarest eingegangen. Wie heraus und versuchte, einige in einen Kanal zu werfen. Jande, die dem Gedanken die Tat folgen ließen, in denn sie einmũtig ᷣ ; 1 13 die Verpflichtungen seines Vorgängers zu erfüllen? Die Ver⸗ W. T. B.“ meldet, finden, gegenwärtig. Besprechungen flatt, Das Budget für 191314 ist gestern eingebracht beschlsssen, auf esgene Keosten cin Bel b feung Ker Write vr, nin der lommandieren de General von Kluck, der Dberpräsident von sicherüng gibt keine Garantie, daß die Leute das Sterbegeld deren Zweck es ist, eine Einigung über die Bedingungen für worden Es balanciert, obiger Quelle zufolge, in Einnahmen . und dem geliebten König zur Verstarkung seiner aktien Trupp? Windheim, der Vegierungspräsident Di; Graf von Keyserlingk, bekommen. Ih; kann. mir,. denken, daß jemand. sich dort Großbritannien und Irland. die weiteren Verhandlungen zu erzielen, sowie darüber, ob die und Ausgaben mit 384 9215 Nen. Die Gesamteinnahmen eine Landwehr darzubringen. Das glänzende Beispiek ent! Graf Dönhoff Friedrichstein, Graf York von Wartenburg, gegen ö ö. J ; ö ä, fal err h ,
; ; ; Verhandlungen in Sofia oder in Bukarest fortge etzt werden und ausgaben sind um se 7 400 500 Yen gestiegen. Die Ne⸗ fchte die Begeisterung des Volkes zu heller Flamme. Der na der Oberpräsidialrat Graf von Lambsdorff. der Landes haupt- seinem Felde kommen, aber für en Sterbefall ist das hö 9 J ö gestieg X Wie das Reutersche Bureau“ erfährt, haben die Bot— sollen . gierung verfolgt eine Politik strenger“ Spörsanseit. Be ** Scarnborftschen Crunßtdzen von dem Grafen AÄlerander zi ohn mann von Berg, der Iberbürgermetster Körte Ke Polizei- sweifelhaft, Die ganz. Persicherung führt zi einer Herunten= j . ; T — ⸗ ( . ⸗ . , . er⸗ . . ö. 9 . . ; ) . ,. ͤ . ö ; J ö se. t j überhaupt ni j
. im Prinzip . Jermel angenommen, durch die die Serbien. wartete Verwaktungsreform soll eine jährliche Ersparnks von Ritworfene Plan für die Bildung der Landwehr würde für die ganze präsident von Wehrs, die Professoren der Kunstakademie, die n , ,, . J ,, fr rien . J kJ Der in Belgrad eingetroffene griechische Ministerpräsident fünfzig Millionen bringen. Die Regierung führt auch weiter ö fin, . . Vorstands mitglieder des Kunstvereins und . zahlreich ge. nnen mer fh nn, m. ö , n ren,, . h V en sowi angerseh Augenb! 1 bereit zu ladene Ehrengäste. Vom Geheimrat, Professor Dr. Bezzen⸗ beseitigt werden. Gibt das bestehende Gefetz kelne Handhabe,
ö ñ Venize!os stattete gestern vormittag dem Ministerprüsidenten die Praris durch, jährlich mindestens fünfzig Millionen Staats— * 3B des für ger Sein N deren Verpflichtungen gegenübe O — Benizelos 9 ag dem Ministerpräsidenten J ; J he 5 szig M len O laals Rettung des Vaterlandes für gekommen hielt und Sein Volk zum . j fus ö 3. . ; werden . , 8 9 . 6 1. . Pasitsch einen Besuch ab und wurde am Nachmittag vom schulden zu tilgen und wird die Notwendigkeit, Anleihen aufzu⸗ Kampfe für hre und Freiheit aufrief, da scharte sich um Ihn berger dem Leiter der Ausstellung, empfangen, machten so könnte vielleicht eine Novelle jur Gewerbeordnung ge⸗ . ö , ,, . ie Festsetzung der Köni ) Abends reiste Venizelos nach Sofi⸗ nehmen, durch Einschränkung der Ausgaben für Eisenbahne f — Alt und Jung, Hoch uͤnd niedrig! llt zielbehnterl nt! nrfshn der Kaiser und die Kronprinzlichen Herrschaften unter macht werden, die die Bestimmungen über den unlauteren Wett⸗ Einzelheiten des vorgeschlagenen Arr J Vd nig empfangen. Ahends reiste Venizelos nach Sofia, um men, ö Einsch 9g Ausgaben für Eisenbahnen auf Alt und. Jung, Hoch, und niedrig mit zielbewußter Entschloffen ö. Ih, ; . ö . ,. ; ̃ beelen des, vorgeschlagenen Arrangements einer Finanz⸗ telegraphisches Ersuchen des Ministerpräside He fch ein Minimum herabsetzen heit, das Letzie an Gut und Blut fiendt dem Altar des dessen Führung einen Rundgang durch die Ausstellung, bewerb verschärft. Gerade die Zeitungen, die das Ziel haben, ihren kommission in Paris übertragen werden, die aus Vertretern auf te Kiräphischts Erstchelt des Ministerpräsidenten Geschow ein Min . k H Gn egi, n , nner, di, unte, e, Schirmherrschaft des Kronprinzen steht unt Kesern eine gute Kofs zu bieten, rede Lurch diefen unlauteren Wett⸗ der intereffierten Mächte gebildet werden ipird' mit diesem vor seiner Rückkehr nach Athen zusammenzutreffen. n, , n, n, . . ö. Held . ö Dank in übersichtlich , eine große Zahl . Gemälden, bewerb verhindert, ihr Ziel zu erreichen. Darum wäre es in der n, Das Unterhaus hat gestern, obiger Quelle zufol Wie nach einer Meldung des „W. T. H.“ an maßgebender nren weir enresnd fim merdgz ters seldeg sener Zeit, befznders , ö Tat am besten, die Abonnentenversicherung ganz zu verbieten. G gestern, obiger Quelle zufolge, Stelle erklärt wird, er J ⸗ auch der charakterfesten, treuen ostpreußischen Männer, deren Namen Porträts, Fahnen, Waffen, Dokumenten Schmucksachen und . ö . die Bill über die Trennr on Kirck Ds St Stelle erklärt wird, ergab sich bei der Konferenz Venizelos' mit ö . a ; , w, . ö ; 6 . Schluß des Blattes.) r Trennung von Kirche und Staat in d Min ftarnvꝶs⸗ . 1 . ; J mit ehernem Griffel in die Ruhmestafeln der vaterländischen Ge— sonstigen Andenken und Erinnerungen aus der Zeit von 1806 Schluß des Blattes. Wales in dritter 6 347 3. 5166 6 ö em Ministerpräsidenten Pasitsch volle Uebereinstimmung der Die Jahrhundertfeier Königsber fahle nenen, , fi. ,, ʒ in, , , Wales in dritter Lesung mit 347 gegen 240 Stimmen an— ,, . ᷣ 6. 9 Tie Jahrhundertfeier in Königsberg. schichte eingegraben sind. bis 1813, enthält, darunter Gegenstände von Uunschätzbarem n. Die Bill geh] jetzt t an das Oberhaus beiderseitigen Regierungen in der Beurteilung der durch die . . Heute schreihen wir wieder die Jahreszahl 13. Wie glücklich . 9 ; , m, . ö genommen. Die Bill geht jetzt sofort an das Oberhaus. . pes r f ö . Die hundertste Wiederkehr des denkwürdi ane s ute schreihe zer hee Dane hl ser s ig glüglich Werte, die aus ber ganzen Provinz und weit darüber hinaus — Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen Fortsetzung des Krieges geschaffenen Lage am Balkan. Vie hundertste Wiederkehr des denkwürdigen Jahres, in hat sich das Zeitbild gewendet! Vor uns steht der festgefügte Bau . e,, . e, . k 6 k Rußland. . dem in der Provin; Ostpreußen? die Erhebung gegen die . dez Heutschen Reiche? geachtet im Rate der Völker? un deewohß. zur Verfügung gestellt und der Oeffentlichkeit zugänglich ge⸗ (126.) Sitzung, welcher der Minister des Innern Dr. von Der Reichsrat beriet gestern einen Initiativantrag der Bulgarien. Fremdherrschaft ins Werk gesetzt wurde, wird in diesen Tagen ; gerüstet gegen jeglichen Angriff. An die Stelle der kriegerischen macht worden sind. Nach zetwa einstündigem Vesuch verließen Dallwitz. beiwohnte, die zweite Beratung des Etats des Duma, betreffend die Zulassung der Frauen zum Aß vo—⸗ Der erwartete Schritt der Vertreter der Mächte zu dem in der ganzen Provinz in freudiger Erinnerung festlich b Daten sind segengreiche Friedenswerke getreten. Handel und Wandel Seine Maßestät und pas Kronprinzenpaar die Ausstellung und MinisteriLums des In 6. und zwar zunächst die Be⸗ ka tenstanbe Der Justizminister trat laut Dericht des Zwecke, die Einwilligung der bulgarischen Regierung zu Her- begangen. Der Tag des von einmütiger Begeisterung ö blühen. Kunst, Wissenschaft, und Technik schreiken fort. Stadt und fuhren nach dem Schlosse. sprechung des Kapitels der Polizeiperwaktun g in den ⸗‚ * 8 8 ⸗ Mer 166 Per ⸗ err ö fes ; . f 253 j erf en si es Wohlstande 31 ; . j j ; Provinz for W. T. B.“ in längerer lebe energisch gegen den Antrag seilung einer neutralen Zone für die Frem Bz en⸗ getragen. Februnrbeschlusses der Ssthreußzischen Stände ist . ,, , Jahren Gegen Go s Uhr Ahends versam melte sich im inneren ö . e n,, z f eine Shen e,, j , . , , ö. 8 . , Meldung in den Mittespunkt der Erinnerungsfeier gefetzs worden. Auß ‚. drinalt'r Tie, Ereignisse dec hundert, Jahren mahnen ung ein—⸗ Schloßhofe die gesamte Studentenschaft der Albertina Abg.; Ram do hr (freikons): Ich möchte hier auf eine Schrift uf und 8 8 hin, daß d l den E olonien von Adrianopel zu erlangen, hat laut Meldun— ö. 2] ö ringlich d ö ae. ,, . e ha a ,. ; k ü auf und wies darau hin, daß die Zu assung en Ge etzen, der ö pel zu gen, hat la . dung her ganzen Provinz haben sich die Vertreter ben militgrif cher ; dringlich, daran, daß nicht kriegerische Lorbeeren, nicht Wohl⸗ zu einem Facke lzuge. Im Halbkreise nahmen die Chargierten von Professor Sohnrey aufmerksam machen, die besonders vom Stand⸗ rechtlichen und. sozialen Stellung der Frauen und den Forde⸗ des „W. VJ. gestern nicht stattgefunden, da noch nicht alle und stantlichen . der Geifllichkeit der ßer lichen . stand, Macht und Agse hen am letzten Ende das Schicksal und . w . ö. ö ml en . . . punkt der ländlichen Wohlfahrtspflege aufs wärmste zu begrüßen ist. rungen der Moral widersprechen würde. Die Debatte wird Gesandten Instruktionen erhalten haben. Körperschaften der Provinz,. die Sh; , , =. ie söuhtnft, (ines Volles, sichern, sendern allein die fütliche d 3 ,, k Tönia Er sieht in den Verbrechen, die hauptsächlich auf dem Lande verübt Körperschaften der Provinz, die Oberhäupter der siädtischen Kraft, die ihm innewohnt. hätte unser Volk voör Fenster, von dem aus Seine Majestät der Kaiser und König werden, ein bedrohliches Symptom. In meiner Heimat ist in
9 L
eute fortgesetzt. — Der General Sawoff hat einen neuen Tages⸗ ; a . ö ̃ 2 J h fortgesen e O Verwaltungen, die Mitglieder des Provinziallandtages, Ver— hundert bestehen können. den Fackelzug entgegenzunehmen gedachte, Aufstellung. Als Schönhagen vor einigen Jahren ein Doppelmord berübt worden
' 2 8 534 z z 653 8 ö j Nr 9 2 ö j — In der gestrigen Abendsitzung beriet die Reichs- befehl an die Armee gerichtet, in dem er, obiger Quelle , ,. z ; ; 7 * 4 1 3 feier 3 s . dslichs d 3 9 1 16. g rn Tm ff ., zufolge, erklärt, daß h. Türken durch die 3 . der treter der Probinz im Reichs- und Landtage, die Angehörigen Die Wi . diese beendet war, erklang das feierliche Gaudeamns von einem. 6 jährigen Menschen, der zu den gräßlichsten des dum vier Interpellationen der Kadetten, Progressisten, der zufolge, art, daß die Türken durch die Art, in der 36 6 gf pesa 66 tei Vaterland igitur⸗* dur ĩ R ᷣ eifaches Jahrh hö Sterni ürti Arbeiterpartei und der Sozialdemokraten über ungefetzliche sie die Verhandlungen geführt bewiesen hätten, daß sie des ostpreußischen Adels und zahlreiche Nachkommen von reue 1d Vaterland. igitur“, dann durchbrauste den weiten Raum ein dreifaches neuen Jahrhunderts gehört und Sternickel ebenbürtig ist. Verwaltungsmaßregein bei den, Wahlen zur ht eich. nur Zeit gerbinnem ! Cuzlt zu uber sie hätten sich seht ge. Männern, die sich in der Jeit der Befreiungskriege aus gezeichnet 9 Germ dahnerndez Hurrg auf. den Kaiser, und. die getragenen dart fan bet urkghemnch e feet eman die denten af den dum ga. Die Duma lehnte die Dringlichkelt Hieser Inter- täuscht, denn diese Zeit sei von der bulgarischen Armee dazn haben., sowie herogtragende Vertreter, des Handels und der . Be ö gGlänge der,. Ntatinnalhumn n, r e mg,, , pellationen ab und überwies alle vi iner K issioꝛ benutzt worden, ihre Streitkräfte aus Mazebdonie 18d aus Industrie, der Kunst und Wissenschaft, zu der Feier in der ö. . . 9 Kaiser empfing eine Abordnung der Studentenschaft unter h ,, k t es alle vier einer Kommission. nutz den, ) Str Iifte aus Mazedonien und aus . , . ; J . — 8 . . ek s der , ö 66 ö Aussehen, daß ihnen sonst jeder aus dem Wege gehen würde. Der Vord-Bulgarien, die nicht, au den' groß n Kämpfen in Propinzialhauptstadt versammelt, die mit Fahnen Und Tannen— 4 Whrnng des Prorektors der Universität, Geheimrats, Professors Landwirt hoffts sie bald wieder los werden zu können. Die Papfere ö 2 ‚ 8 s k 1 6 ö h 7 — 4 3 3 *. 33 ö 8 zy . * s, 3 2555 560 F s⸗ 8 5 ** ⸗ . . . ; * 28 1 . ee. ? Italien. Thrazien teilgenommen hätten, zu fammeln und sich reichlich . , . ,, . flhetnn er a. ,. ö k J kinnnen (ep den sallerneisten Fällen, niht, das ist an gffen. Der König hat gestern einen Erlaß unterzeichnet, durch mit Lebensmitteln und Munition zu versorgen. „Wir find . Den Anfang der festlichen Vgran staltungen bildete gestern i e en Umzug der Fackelträger anzusehen. . lundiges Geheimnig, aber man drückt cin. Auge zu. (räsident den bei dem Mnisterinm für Ackerbau, Industrie und Handel jetzt vollkommen bereit., erklärt der Tagesbefehl,“„berciter eine Feststzung beider stäßtischen Behörden im Junkerhofsaale, 6. Oede Um 7 Uhr begaben sich Seine Majestät der Kaiser und Dr. Grafe on Schwerin bittet den Redner, nicht so ausführlich eine, Königliche Kom misston eingesez? wird zur als vor der Kriegserklrung, und um ben Widersland des bei der Stadtschulrat, Professor Dr. St ttiner die Festrede hielt. . 8 un König und die Kronprinzlichen Herrschaften zum Fest⸗ auf diese Sche ein age ben. e, ist daß . . 22 2261 . ö 23 . . . x ö. ö 1 jr Vormittags s jn 29 islersi 9 ö ; j höchstdies dan =. resse D err der 1 z Prüfung und Revision ** des gegenwärtigen Feindes endgültig zu brechen, müssen wir ihn von neuem . 1 Uhr. Vormittags traf Seine Kgiserliche und ; 36 mahl in die Stadthalle, wo Allerhöchstdieselben vom en m h fl Dun Siren wr ren , m,, jtalienischen Zallwesens und zur Festsetzing der Haupt, üederschmettetn, seinkef in deyeils zusammengezogenen Horden, un h n, 3. J. n n n,, . . gen — Des fel zer Windeshauptmann von Berg und, dem. Fürften zu nglick für die Schiffahrt, fo müssen soiche Verbrechen nnn punkte für die Abfassung der neuen Handeltzuerträge, denen jegliche Begeisterung fehlt, zerstreuen und ort auf deni zun Cuthüllung des von den Affizieren des Bezirkstommandos . 5 3 Provln Ostpreußen Dohna, empfangen und unter Fanfarenklängen in den Ansporn geben, schleunigst auf Abhilfe zu sinnen. Zu den Kautelen
ö 3 ö . ö. ö ö a. *. ö 4 ö . , 3 l d5ni gs 5 2 MM S* 9 orrichtots 5 . . ꝛ . . 83 !. * ö 22 h 3 . Cc m, w ' ö. ö 2 * . . 3 Die Kommission, die nach einer Meldung des „W. T. B.“ Schlachtfelde ihm die Friedensbedingungen diktieren. Die Wönigsberg auf dem k 5 . , errichteten Morck⸗ 2 „Zukunft ein Vorbild fur ihre . a geleitet wurden. Der, Fürst Dahna brachte mit echne ich in erster Laue verschärfte Bestimmungen über die An⸗ Ins egierungsbzamten der einschlägigen Refsorts, Senatoren, Türken müssen Rber! bas Meer gejagt werden“. Den gmalg, das der Yildhauer Walter Nosenberg geschaffen e d und, Männer der Tat, stellen, wenn — kurzen Worten ein Hoch auf Seine, Majestät den Kaiser aus, meldefrift und die bei ber Anmeldung zu machenden Än— Abgeordneten, Vertretern der verschiedenen 3 veige vo hat. Nach dem Weihegebet hielt der Oberst z. D. Lehmann die Ae . der König wieder einmal gezwungen das brausenden Widerhall fand. Die Musik spielte die National? gaben, die sich bis auf die Vorgänge der frühesten Jugend zurlck=
9 sch Zweig on . , , nn. , z r G! N ü ; . . . , . Handel und Industrle und Professo ren besteht? und? deren Amerika. Festrede, die in ein dreifaches Hurra auf Seine Majestät den würde, zum Kampf für Ehre und Freiheit des Vaterlandes hymne. Seine Majestät erwiderte, wie „W. T. B.“ meldet, ö man, 46 dies nötig ist, zeigt ja gerade der Fall Präsident der Ackerbauminister ist hat bis zum 31. Dezember 8; ö ; J . . . ; Kaiser und König aus klang. Der Oberbürgermeister Körte . aufzurufen. mit folgender Rede: ternickel. das Feh en von Legitimationepapieren darf keinen
Ide e iister ist, 8 zum 51. Dezember Die vom Gouverneur Sulzer des Staates Nem York Wiser ; J, . 26 e g. . , ch Se; J ; 9 . ; an , : w, e,, . ; J 1914 die Ergebnisse ihrer Arbeiten vorzulegen. bearbeiteten sieben Hese hen hwrñ e die seine Dorsch ge * r übernahm das Denkmal in die Sbhut der, SEinbt und brachte J aß Hifrauf verneigt sich Seine Majestät und setzte hinzu: Das sechen verklungene Hoch, die freundlichen Worte des Herrn , 13 ö ,, JJ ,,,, Nitti vorangegangen, in er Minister darauf hin⸗ 8 J 5 W Rn jm S es Staats Lingehraiht! Kronprinzen aus, in das die AUnwesenden reudig einstimmten. sür Fröffnet. Der Vorsitzende des Provinziallandtages, Fürst pinziallandtages und der jubelnde Empfang, der Mir heute wiederum I 8a n,, gegangen, em er Minister darauf in Meldung des „W. B. B. im Senat des Staats eingebracht Nach Schluß der Feier nahm der Kronprinz den Vorbeimarf 5 zu Dohna⸗ Schlobitten erwiderte auf die Ansprache des in Königsberg zuteil geworden ist haben Mir in herz empfehlen. Dann muß aber auch die Benutzung des Telephons ((l ch — 06 )* ö 2 10 Vorbe — 16h ö. j 5 8 * ) S ‚ nigsber— 3 DrDJ t, abe Mt erz⸗ für das platte Land erleichtert werden. Die Verfuche des
weist, daß Ende 1917 die wichtigsten Handelsverträa— 1. Während für die Festseß Mar nr ̃ ⸗ . . . ; ᷣ ; st, ß htigst ls 9 worden. Während für die Festsetzung von Maximalzinsraten der Krlegervereine entgegen Kaisers: gebende Weise gezeigt, mit welcher Freude die Provinz Redners, die Schwierigkeiten des Telephonierens zu schildern, werden
⸗ Teil e ioti Fei Sch . is zu dern, n pale, Feellnqhme an. der heutigen, vatrigtischen Feier hom Vizepräsidenten Dr. Porsch mehrmals unterbrochen mit der
ablaufen. In den letzten zehn Jahren sei überall für täglich kündbare Darlehen Vorsorg ffen is ; ĩ ö n h Fahr gl D n Vorsorge getroffen ist, wurde die ö 51. n 83 Hö . . ö ö ö . das Verhältnis der bestehenden Zolltarife zu den ein— Frage einer Inkorporierung? der Nene Merkel Hollis tn . 6 12162 Uhr traf Seine. Majestät der Kaiser Allerdurch l uchtigster Großmöächtigster Kaiser und König, begrüßt hat. Üim so mehr bedauere Ich, kaß t hren masstzt n ; j terbroch heihtischen Produktzansbedingungen! und zu' dem Aus, fenegtlafsen Nachstehend folgt eine kurze Zusammenfaffung Une König mit Ihrer Kgiserlichen und Königlichen In Hon leftnftz ee, Fe n,, , . dig, Käiserin and Königin hre Abtcht, Rich zierher, zn keglectten, Bitz der ernct möge, zicht. fo weit schmeißg. werden; tausch mitcanderen Ländern Cinem eifrigen Studium untet, blrethctg'rgen Gesetzgebung: ö. ehrt rn er ennrnge fin hier ein und begäb fich, bon a n , m , g, be she n , aft bern unden 6zttznkeng Linsgtes Rtededngs. bil. sn smn Unschlös an eine Päesfssotiz auf verm zogen worden In Itali sei K ö ö J kö einer ungeheuren Menschenmenge stürmisch begrüßt, im Auto⸗ welches durch die persönliche Anwesenheit Eurer Majestät und Er⸗ 8 geg n ,, . . . , n fern hat M schledene Berliner Fälle eingehen, wird aber vom Vlzepräsidenten . J , n, ne, men auch fer diene clmcttineste, zie für tänlich kändbare Darlehen fest. bil sofort zum Festgottesdienst 8 . . sauchter Glieder unseres Königshgufes den Sstr reußischen Probinzlal= ohms albert, bag, aufgeben. mässen. Die Falferin hat Mich Dr. Porsch wiederholt unterbrochen und erfucht, zur Sache zu öfters geändert, der Tarif vom Jahre 1887 in Kraft. In den zusetze n verfucht wied, ist Ih o. mobil sofor zum Festgo es die nst nach dem Dom, vor dem lan dlag Ter höchsten 6. tei heftig werden [iht heiße Cure nher? aber beauftragt, der Propi j Ostpreußen Ihr lebhaftes Bedauern sprẽchen ö 3. letzten 25 Jahren hätten sich die Produftionsbedingungen von Gine weitere Vorlage will jede Börsentransaktton, die einen Kauf die von dem Grengdierregiment König Friedrich Wilhelm 1. . liche und Königkiche jestät ich im N , ,, z über dis Ihr entgangene Freunde aus susprech n und, ihr Ihre herz · Ab. Dr. Fle sch (fortschr. Volksp.): Ick öchte darauf hinweise ; ; 5 ; gungen , mr 3 ,, ; ) 9 9 Ost eußisch Ny 3 stel Sr n ; e, . ; Uche und Königliche Majestät ich im Namen der sier versammelten Gruũße zu üb Mit die Sen ß binde Ich Meine Abg. r. Flesch (sortschr. Vo p.): Ich möchte arauf hinweisen, Grund aus verändert. Es seien zwar schon seit dem Jahre oder Verkauf von Aktien bezeichnet, ohne daß tatsächlich ein Wechsel (2. stpreußischen) r. 5. geste lte Ehrenkompagnie mit Fahne . Vertreter der Provinz in unserer Mitte von ganzem Herzen will— lichen Grüße zu überm tteln. A1 lit esen Grüßen ver in e Ich teinen daß die hen e ,, in der Propinz schlechter bezahlt werden als 1870 viele Ünterfuchungen angestlt worden, aber in dem der Besitzer stattgefunden hat, als chr; ergehen beseichten. und Musik und die direkten Vorgesetzten mit dem Pomn— / kommen. ö . ür 3 über aug ö 3 des in? Berlin. Vielleicht könnte hierin eine Befferung geschaffen 2 2 * . s . . ö 3 erh z aß sfalsag ) 9 1 2 ] 8 2. 5 2959rm* Bongr . . X 1 6 * . . = 7 1 2 n ö! e 1 V 2 z 8 ) Eergre ' J dien * . , wn 16 ⸗ 553 7 1 ; setzigen Falle müßten die Nachfarschungen auf breit rer Grunk! J 9 e ging daß Angben äber mandierenden General, des J. Armeekorps, General der Innigster, alleruntertänigster Dank sei. Eurer Majestät dar— ö ,,, hr ee rn werden. Wenn der Minister sagt, es fei nicht unbebenklich, ber lage gemacht und mit ausreichenden Vorbereitungen für den Ver . ö . le die 5 5gesta tun berinflußt wird. Infanterie von Kluck Aufstellung genommen hatten. Nach gebracht für die gnädige Erfüllung unsgerer Bitte, wie für die Worte . den laut an Herz und Ohr brinasudeh , . k Kommunal verwaltung die Wohlfahrtzpolizei zu übertragen, weill sich 9 . ,, n, ne g. . ie dritte Vorlage vill für see irgend welche dem Abschreiten der Front der Eh renkompagnie hielt Seine der Anerkennung, welche Eure Majestät im Rückblick auf die welt⸗ e , g, ö e, n. h w , , . dadurch gewisse Mißstände herausstellen würden, so muß ich dem hluß der neuen Handels- und Schiffahrtsverträge verbunden falsche Tatsgchen oder Ankündigungen e r zu veröffent- mch , . pag ] — 2 ) ) ; ; an die große Zeit vor hundert Jahren bis zur jetzigen festlichen Fön, 6 J , . werden. . lichen, bu: hre rie zend nnen,?; ffußzheie t, Majestäæn der Kaiser mit. den FKronprin lichen Herrschaften ö Uhegenden Cre zniffe bor. 30 Jahren unserer Provinz und ihren Vereinigung Vor unferem get en Rgèn steltelsntele l cb, widerfhrzchen, Gg mag ratig ein; daß die, Rritit der Stadt. Spanien könnten. JJ einftußt werden unter Vorantritt der Geistlichkeit seinen Einzug in den Dom . deldz zn ende Ceruhbt babe; 6 3 sebendig nicht nnr. die wackere kal ber brapen osspreußischen Stanke Sörgtdneten segenüber, dem zäörantstat ben, gege nüt, der sädiischen . ö . 6 . ; 4 ö d l V Altar Pl R d. Gif 3 . Eurer Majestät erhebende Worte werden, wie bei uns, die wir . ö e g e m f ee Polizeiverwaltung einen größeren Einfluß hat, als eine Kritik gegen⸗ Infolge des Rücktritts des Botschaft ; Nach der vierten Vorlage macht sich pere ngen afbar, der durch und ughm vor dem Altar Platz. Nach dem Gesange des U das Glu vFefgel , 66 5 und damit die Geburtsstunde der ruhmvollen preußischen Landwehr, der fail. 3. msolge des Rücktritts des Botschafters Perez Caballero sogenan nt, m, ne , , g, ,, 166. Pfalmes; „Jauchzet dem Herrn alle Welt! hie der as Glück dieser Stunde genießen, so guch in den Herzen der ost— wir gedenken auch mit Styl, dez ltctttt?n Aus gan ed Ke gewaltigen uͤber der staatlichen Polizeiverwaltung. Aber nach meiner Änsicht hat die Regierung laut Meldung des „W. T. B den Ge. sog k e Höhen g ben wiß,. g., n. h ch 9 . . preusischen Bebölkerung begeisterten Widerhals' wecken. Ringens des prenßischen Volke reihrit un würde dies sehr gut und nützlich wirken. Ich mache darauf aufmerksam,
— , Die fünfte Vorlage verbietet ken 4 ur, gegen die Auftraͤge der Generalsuperintendent Schöttler die Festpredigt. Der Vortrag n n. 1 Lim 8 um seine Freihrit und Ehre und der 6 h . , .
andten in Bern Re = ; Le . i s, r geg träge d ͤ l lend ) Festpredigt. Der Vortra a m. äußersten Osten der Monarchie, in rauhem Klima ange—˖ e n, dn, ,. s ; * daß in Frankfurt a. M. auch die Hochbaupolizei der Stadtverwaltun sand. Vern Rey nzso mit der interimistischen Leitung der Kunden zu, seinem eigenen Nutzen (Göeschäfte abzüischließen. Hierdurch des Niederländischen Dankgebets schloß die Feier, worauf siedesf, find wit Ssspre gen mit unserer geliebten heimischen 84 . Ven iindung gez zur Crhaltung des Grrungenen unentbehrlichen Funda⸗ . ist. Ich habe nicht 6 nb g irgendwelche 3
Pariser Botschaft betraut. wird beabsichtigt, den Broker zu ver hin? n Kunden bezüglich der Sin Mraiest o . 6 ; ; z z ; ments, der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht. Diesem Persön⸗ ' ö 9 1 ihn , .. ö. er z verhindern, dei nun en bezüg ich er Seine Majestät der Kaiser die Kirche verließ, den Vorbeimarsch Ig verwachsen und stolz auf unsere Geschichte und die ruhmvollen lichen und rößten Spfer des pre ischer Volke bat g das Bater, stände daraus ergeben haben. Bie Regierung mißtraut nicht nur n. y, e, ,. . zu führe dann aus dem Fehler des der Ehrenkompagnie entgegenahm und mik Ihren Kaiserlichen Taten unserer Vorfahren. h . 5 s. kinte . ben an ren . es fich heute seinc Wohl. dem Willen der zelbstverwaltung, sondern auch dem Können, sonst Die Regierung hat der Kammer nach einer Meldung des Hie sechste . schandelt die Zahlungs higkeit der Brokers und igligh zn Hoheiten dem Kronprinzen und der ö k von ö. 6 ö ahn gh. . standes und seiner. Machtstellung im Frieden erfreuen und ge ffir 3. e , n , i. ,, ie Re e g des ; die Sahl ung un gter rinzessin nach dem Könialie 8 ; ; rr kfiic mö⸗ i uf manchem ebiete des modernen Lebens 96 ö. — ö 9 „lbstverwaltungsbefugnisse größere Selbständigkeit und Unabhängig⸗ prinzess h dem Königlichen Schloß fuhr, wo Frühstückstafe und jeder Bürger unbesorgt vor fremden Störungen seinem Ge⸗ keit lassen. Der Staat übt eine zu große Uebervorsicht und
T. B. einen Gesetzentwurf, betreffend Abänderung nd die, Verpfändung der den Kunten gehötsen Wertpapiere, Yiese der kulturellen Errungenschaften unserer Zelt noch ö. ö 9 . : erbietet be if die den h , z . . ͤ ; te und Gewer . . ö der Verfassung, zugehen sassen. Der Entwurf beseitigt Vorlage verbietet den Brokers, auf die de ren gehörigen Werte slattfand . . J zurügsstehen, in der Treue und der Dankbarkeit Zegen das schästz und Gem erbe, nachgehen 6 das Glück . Hauset Bevormundung den Stadtgemeinden gegenüber aus. Wenn man den za3 allgemein Mahhrechtländ fuͤhrk h ah rcht er i. reid aufzunehmen, als lhre elgene Forderung gegen diese ö. . J dei . gi tan mie Haus, der Hohenzollern läßt sich Sstpreußen von . 8 ö nr ig . ö Gemeinden gewisse polizeiliche Befugnisse überweist, dann follte man Ny r,, h,, n. . gen., ) . ö Rr ze r der Festsitzung im Lan ö Niemandem üßerflügeln. Die unerschuͤtterliche und opferwillige f / — , . ; nicht eine Art siaatlicher Zensur einfüͤMren, wie es gegenüber de Väter oder Familienhäupter ein. 6 , n e f tur macht die bestehenden Gesetze hause. ; Auf dem Wege dor thin besichtigte der Kaiser in lang⸗ Treue unferer . hat sich im . or st ,. 3. n, * . ache . Polizeiverordnungen . Das . eee eh den stat fh hn eben. gegen die „Bucketshop rksamer. samer Vorheifahrt die an der Front der Kunstakademie an⸗ gegen Beschluß der Istpreußischen Stande aus der nreigensten kas beufsche Volk n , . e, dn. per hn, Oel nach schen Polizeiverwaltungen ist keineswegs angebracht, denn schließlich Der Reichst 2. . rn. gebrachten Kolossalgemälde von ,, ., Dettmann und das 6 raft heraus die Grundlage der preußtschen Landwehr ge⸗ dem rühmlichen Vorbtlde unferer Väter freubig bereit seln wir it der Erlaß von Postzeiwerordnungen doch keine große Kunst. , r g men än, e,. —ᷣᷣ . Der chinesische Fi , m g ü die Bank NVorksche Denkmal. Im Landeshause wurde Seine ö Friedrich Wilhelm III. bestimmt sönlich als Devis Anhaltendes Bravo) Erheben Sie die Gläfer: das Wohl und fich h e, , 7 , . , . 2 ge / * 2 . ie „. T. B.“ meldet, er chinesische Ing !uzmini er hat an die Ban iers Majesti yräsi j j em g Friedri elm bestimmte persönlich als Devise —ͤ ; ö 5 3 w 1 unvereinbar mit den Interessen der Se erwaltung. ei dieser 5 ) Majestät von dem Oberpräsidenten von Windheim, d der Landinehr das Wort: Hlit Gött fürn hon, n atenlan' Hedriben der Probin, Ostpreußen! Drei Hurra für die Ost— Helegenheit möchte ich barauf hluweifen, ö. ,,,
wird darin vorgeschlagen, vom J. Januar i den Zoll für der sechs Mächte einen Brlef gesandt, in bem er näch! ö Vorst inzi (si 38 d vor gen, 3 91. 4 t e gesandt, i einer Porsitzenden des Provinziallandtages, dem Vorsitzenden des Damit it ter Wi n preußen! ̃ . 2x 4 or ĩ T* iure fan 9 ⸗h z e * . h r st, . l d ) 0 e ; 2 2 . . . J. . . , ,,, 0 zie, ü, , meedaufrne darüber Prginsialgusschiscs undd dem dLandeshanntmähtl Wenhnfangen der ö 6 n ne e Nach der Tafel hielt Seine Majestät und das Kron— ,,, 9 k ö. . . 3 Oere für das Kilogramm herabzusetzen. ausspricht, haß weitere! Schwierigfeiten ea tstanden seien, die sie und in den Sitzungssaal geleitet. Hier hatte sich der gekennzeichnet. j prinzenpaar in den unteren Räumen der Stadthalle Cercle. Som ist auch vielfach das Gesindewesen der Polizei unierftelll. Cg ware
*