1913 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

L Antersuchunggsachen. 23 9. . 5. Erwerb, und Wirtschaftsgenossenschaften, rung von 30990 el eingetragene Hypothek 100531 Aufgebot. auf den 17. April 1913, Vormittags scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ur in Leipzig, 3) Amalie There edric 2. 2. ote, Verlust. und Fund fachen, Zustellungen u. bergl. S* entli Niederlassung ꝛe. von 3, , . aufgeboten wird. Der Justizrat Dr. Kallmann und der r n, mit der Aufforderung, sich durch in ,, . des ze . . dr in kee, e , , 3. Verläufe, Verpachtungen. Verdingungen 1c. . . nzeig * 3. Unfall und Invaliditats. c. Versicherung, Jellerfeld, M. Januar 1913. Privatier Bernhard Herzberg, beide hier, einen? bei diesem Gerichte zugelassenen vor die neunte Zivilkammer des Königlichen mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. 9. Bankausweise. Königliches Amtsgericht. haben als Testamentsvollstreckr des am Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten Landgerichts in Essen auf den T. April Lenanicf und Dehler in Leipzig, 6) Louise

18. Dezember 1912 in Frankfurt a. M. vertreten zu lassen. 39. R. 50. 13. 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Emilie Herrmann, geb. Melzer, in Leipzig=

4. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 g. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . w 412 . . 00333] verstorbenen Kaufmanns Seraphin Schwar; Berlin, den 30. Januar 1913. Aufforderung, einen bei dem gedachten Plagwitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts-

. 2 3 ; . . e. t. Amtsgericht Nürtingen. j 5 n i ß ; ; ö 6 j

Witwe Eppstein, geb. Guthmann, ver, durch den Justizrat Waw u, 79,40 us nebst 17,50 ½ Zinsen, zt. Würt bon hier das Aufgebotsversahren zum Grüß, Gerichtsschreiber Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anwälte Vr. KRlsen und Dre Veinemann 9 Untersuchungssachen. treten . 8 Samuel Weill zu arch . . Sachen des i n. 6 4. . Gegen den ö tg ottlieb Wid⸗ . der , Ben ö des geh ih lichen Landgerichts J. a, der öfen ichen inf ez in, Leipzig, 7) dnn n 3. Martin 100844 , i; Er , Dr. Colbe 6 ö ö. 29 vertreten durch , ,, ö des⸗ K . mann von Beuren, geboren daselbst am , e, . k a. i005] Oeffentliche Justellung. . Auszug der Klage bekannt . 6 ö. K ' Lit. H' ern ge or, e wan Rn ustiztat lol, dafeibsf, werden die Wittense. anhängig beim uiglihe; ar Januar sr, Sohn des Johannes shre Forderungen gegen den Nachlaß Der Raüsunann. Gufsför Adolf aust. Effen, den J. Februar 1913. . hoff 5 an,. ,,, h

K. Staatsanwalt 3 In der Straf . 1880 Lit. 7 Nr. 425294 über 300 „„, Inhaber dieser Urkunden au efordert, Landgericht, Zivilkammer II, in Klel . 646 in. N n, , h mann, Wirt h beantragt von dem Giovanni Cavallazzi . ö auf den X. ö 8 123/82) pale n zur Ablvendun der . . ö des verstorbenen Kaufmanns Seraphin i,; . Her Hardie ck, Landgerichte sekreiär, Gerichts, Ghegatten . bruchs u. a. T . Fäassio in Chieggo, vertreten durch den A9 A3, Nachmittags 12 Utzr, vor Zwangshollstreckung vom Beklagten Heße BHeuren ? wohnhaft, un Jahr!“ * nach Schtarz spätesteng in dem auf Mitt⸗ ne,, . ö schreiber des Königlichen Landgerichts. zu 1. den Mechaniker Bruno Friedrich öffentlichen Notar Paul Tausig in New dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ am 25. Nobember 1833. Amerika gusgewandert ünd' seither M” woch, den 2. April 1913, Vor- . 1 i z n R . , . 2. Hentst, früher in Gautzsch, jetzt unbe⸗ Vork, lg East 14 Street, und sechtg, straße Ja, Zimmer 39, anbelaumt, Auf. Alle Beteiligten werden aufgefordert, schollen, ist auf Antrag seineh Abrwwe* mittags 40 uhr, vor dem unter⸗ He , 6 56. ö. Frzu Lioosss] Oeffentliche Zustellung kannten Aufenthalts, anmalt aul Schüttel in Berlin, Behren, gebotgtermine ihre Rechte anzumelden und ihre Rechte und Ansprüche auf die auf— heitspflegerz Konrad Wallern Poffagenten keichneten Gericht anberaumten Aufgebot. r ui. i . ac, er. Danke mit Vorladung. . zu 2; die Anna Wilhelmine Grothe, straße zr 33; , , ie Pfandbriefe vorzulegen, wwibrfgenf̃a ls geboten eh Masfen spätestens In dem gu . fe e m, n 6. termine bei diesem Genichte anzumelden. ,, . . ,. 86 r ö Zum K. Lanzgericht Frankenthal, J. Zivil- geb. Kretzschmar, zuletzt in Rio de Faneiro, 9) der 3 oo Anleibe von 1892394 Lit. D die Kraftloterklärung dieser Urkunden er., den 4. April E913, Mittaas weck der Todegerflaͤr ing eingeleitet. Auf. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ 8 8 ö. 6361 * 9h Saul kammer, hat Anna Goog, geb. Weinschütz, Brasilien, jetzt unbekannten Aufenthalts, rr, sl mere bann, ,, z uhr. vol Kern untere I hneten Keef, GJ standes und des Grundes der Forderung 9 de 8 hh K 9 dem Jigarrenmacherin in Speyer, Klägerin, zu 33 den Metallschleifer Richard Gber⸗ dr. v 09 M6 und Lit. E Nr. 102324 111745 Posen, den 4. Januar 1913. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, 16. September 1913 Vormittags 1 enthalten; urkundliche Beweisstücke , au tl ö vie Kluger vertreten durch Rechtsanwalt Künkele in lein, früher in Leipzig, jetzt unbekannten . e über zö0 6, Feantragt von dem Keönig. Röniglichẽs Amtsgericht. widrigen falls sie mit ihren. Ainsprüche; 106 uhr, bestun nt Cam erg rr r tg sind in Uxschrift oder in. Abschrift bei⸗ . ie ö g n min ichen Ver⸗ Frankenthal, gegen ihren Ehemann Adam Aufenthalts, lichen Sfeuergufseher Neartin Klez zyn ght R re··· . gegen die Staatgkasfe ausgeschloffen werden. sorher hn I) an, den Ver ollen eß, h zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche y, * ; 9. f 1 . die ö Goos. Bahngrbeiter, z. Zt. in Amerika zu 4: den Schlosser Heinrich Johann in Berlin, Turtnerstr. 3. II, vertreten l3 C24 Aufgebot. . Schleswig. rel gh d erg ö spateften im Ange te feen fis enen, gi sich micht melden, können, unbeschadet itz ,,, n, . unbekannten Wohnorts sich aufhaftend, Bernhard Driesch, zuletzt in Teipzig, durch seine Tochter, die Frau“ Franziska Dis Rentnerin Marie Picard in Montois⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ö widrigenfalls die Todeserklärun“ folgen des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus n Berlin 8 M. 11 Da chen ner 27 Beklagten Klage auf Ehescheidung erhoben jetzt unbekannten Aufenthasts, Abteilung 6. Hagen, geb. Kleszezyvnski, hier, Lausitzer La Montagne, vertreten durch die Rechts⸗ n k l , 3 an all. weich. 1 J,. Pflichtte lle rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Zimmer 35, auf den A8. April T2, mit dem Antrage Kgl. Landgericht wolle zu 5; den Maurer Hermann Friedrich. r 2 (geg) 3] Zwangsverstefgernm Platz 4 11. anwälte Dr. Keller und Weber in Straß 100354 Aufgebot. . h h. . * 5 9 *. . it unft über lagen herücksichtigt zu werden, von dem Erben Vormittags A0 uhr, mit der Aufforde⸗ die Ehe der Parteien scheiden, den Be— zuletzt in Nohmitz, jetzt unbekannten Auf⸗ en, e wäangshersteigernng, Die Inhaber der Urkunden werden auf- burg, hat das Aufgebot des * 0lolgen I) Frau Selma Rolke, geborene Ku— chen e, To 6 3. , . er nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= flagten als den schuldigen Teil erklären enthalts, . geladen, daß, wenn ö st gefordert, spätestens in dem auf den Pfandbriefes der Aktiengesellschaft für wecke, in Jauer hat daz Aufgebot des an= . ken Ghei e g n, - ö , nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen n, Anwalt jn hestellen, Zum Zwecke und dem Beklagten die Kosten des Rechts., zu 6: den Schlosser Georg Paul Heinrich noch 5 22. September E9RE2, Vormittags Boden- u. Kommunal -CCredit in Elsaß, geblich verlorenen Oyyothekenhriefes über Lr 3 . . ige zu machen. Slaußiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die der öffentlichen Hastellung wird diefer Aus- streits zur Last legen“. Klägerin ladet Herrmann, früher in Leipzig, jetzt un⸗ EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringen zu Straßburg über 2600 4 die auf den Grundbuchblättern Ober Adels . 3. . Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ zug der Klage belaunt gemacht. den Beklagten in die Sitzung des Kgl. bekannten Aufenthalts, Jieue Friedrichstr. 1 I ., iI. Stockwerk, Serie X Lit. I Nr 006 beantragt. bach Nummer 0 und. Ober Salzbrunn . 100352 mächtnissen und Auflagen Ffowle die Berlin, den Ih. Januar ,,. Landgerichts Frankenthal, 1. Zivilkammer, zu 7: die Anna Marie Löffler, geb. Ireen de Zimmer 106 / 10g, anberaumten Rufgebots. Fer Inhaber der Urkunde wird aufge, Nummer 32] in Abteilung I unter . Betauntmachung. Aufgebot. Gläubiger, denen der Erbe unheschränkt (L. S8.) Unter schriftz, Gerichtsschreiber vom Donnerstag, den 2. April L913, Sawatzki, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ Grundstück au kermine ihre Rechte geltend zu machen forderkf, spätestens in dem auf den 4. Juli Nummer 3 beziehungeweise Nummer!“ Auf Antrag des Abwesenbestspflegers haftet, werden durch das Aufgebot nicht des Königlichen Landgerichts Ii. Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungs. kannten Aufenthalts, 1912 ö und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 19A, Vormittags 10 uhr. vor dem für die Firma August Rolke und Sohn . Alols Rieger, Schreiners hier, wird betroffen. . lo0s zg] Oeffentliche Zusteslung saale des Kgl. Landgerichts Frankenthal, auf Scheidung der Ehe zu 1 bis 6 r durch das unter eichnet: Ge die Kraftloserklärung der Urkunden er- unterzeschneten Gericht, Saal. Nr. . an⸗ in Bolkenhain eingetragene Hypothek von ᷣ. Auguste Lorenzer, geboren am i3 April. Fran ksurt a. M., den 31. Januar 1913. Dis berekelichte Arkerter Emma Danke, Kr, mündlichen Verhandlung des Rechts. wegen Pböslicher Verlassung (8 186 arung. . Germer N. 20, folgen wird. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 1500 46 beantragt. S6! in Regensburg, zuletzt wohnhaft in Königliches Amtsgericht. Abt. 460. geb. Schwar e, in Königs. Wuste h usen , Itreits vor mit der Aufforderung, einen B. G- B)) zu 7 wegen Ehebruchs bez. gegen 9. ö J ö ö Herltu? den 21. Januar 1913. ,,,, „at. Gelnkchlenwerk. Verelnigte . w . oith ferne r,; pio n nnen, bei dem Prozeßgerichte zugelaffenen Mechtz— Zerrüttung des ehelichen Verhältniffes . bersteigert Herden fie Das in Berlsn, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Giückhilf Friedenshoffnung zu Dermedorf, . erklarung aufgeboten, nachdem glaubhaft 100602) Seschluß; fenen Rechtsanwalt William ,, u fuhgst zu, bestelln. In Ausführung der gs Jö6s, 1555 B. G- G). Die Kläger 9 r n. Abteslung 87 Urkunde erfolgen wird. Bezirk Breslau, vertreten durch seinein gemacht ist, daß Lorenzer verschö lend e, Der Landwirt Karl Schlemmer, früher Berlin Yiinʒstre h 37 n. ö ö. ö bewilligten öffentlichen Zustellung wird laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ J 999 s k Strast burg, den 21. Dezember 1912. Vorstand Julius Sprotte, hat das Auf- seit 109 Jahren keine Nachricht bon ihrem in Meorlautern, jetzt in Amerika abwesend, , Stto Dame ö i 6 ö. vorstehendes bekannt gegeden. handlung der Ehestreite vor die 15. Zpil— . 735 n ngen Amtsgericht Braunschwelg Kaiserliches Amtsgericht. gebot des angeblich verloren gegangenen ö Leben eingegangen iss. Aufgebotstermin wird gemäß 8 183 8. 1 Vor. Wusterhausen, jetzt unhetannten A . Fran tenttal⸗ den . Februar 1913. lammer des. Königlichen Landgericht ö . 36. . ahne fiooglo) . Hypotheken buchanznuget über die auf dem ö wird bestimmt auf Samstag, den mund des minderjährigen Otto Schlemmer halts, auf Grund des z Jöhse Bg. Gg Kgl. Landgerichteschreiberet. Leirzig auf Freitag, den 11. April für fahnenfluchtig? er Stadt Der nn , mien . n ln Abbanden gekommen: die Mäntel zu rn , n, ö ö. TJ. un' * Member nn,, gem, . n, 3. Feb 1913 nit en Antrag, zie Che zer sarieien 1006 f ,,,, Cassel, den J. Februar 1913. mit einem Reinertrag von hat das Aufgebot bezüglich des Fraun, g fg hol seisen ban Obligation er eng l nn ih urn es n he. , . 3 ö 5 N ö ö 2 H . J ir , K n,, Gericht der 32. Dipision. ls, Talern verzeichnet, Der Ver- schweiger 25 Vaserlofch Serie 41 Nr n, von? 1561, Nr Fe nh und 17 762 über je , , , free, 1. , n , . Gen nrg! Die Ber (unterschrift) Allein sschuldigen Tel zu erklären. Die ine ; . . a J Gericht d . . ,, . ö. JJ . ö . log' , n e unf, 1 in Nieder Hermsdorf, jetzt in Schweidn tz, . schollene wird aufgefordert, sich spätestens Unterschrift.) n rl nnen den Heri gglen nem nn mill Josefine Warncke, geb. Hamann, in Kiel, Pryʒeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. II 608456] Fahnenfluchtserklärung. in das Grundbuch eingetragen aufgefordert, spätestens in dem aufden Berlin, den 5. Februar 19I3. eingetragene Hypothek von 200 Taler in diesem Termin zu melden, widrigenfalls 100580 lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor Hertreten, durch ehtaanwäste Dres, Leipzig, am Feßrnr 1213. ng der, Unterhichungs fache gegen den in gertämn u hebusg, Janugr 1913. G. September ASI3, Bormittans Der Polizeipräͤsident. IV. E. . gleich Sb0 e beantragt. J . die Todeserklärung erfolgen wird.“ Alle, . ö. die erste Ziwilkammer des Köntalichen Land; Moe feberg u. Brandis, klagt. Jegen Der. CGzrichts schreiber . Emil 5. 2. G6]. Königliches Amt gerscht Berlin⸗Wedding. 9) uhr vor dem Herzoglichen rr 100341 ö , Sch ,,, , n il juin Ber, slunft übet Leben oder, Tod der . ö uf eil gten ö serichts II in. Verlin Me l 1, Hahtesches n *. . . . 3. ö ,, urassierregiments Nr. 7, geb. am 11. Sept. Aßtei 35 . ,, , . . ö gebot. Schenkendorf hat das Aufgebot: . V zu ertei z ge 216 er g 8. e ü u n,; . arncke; unbekannten Aufenthalis, aus;; k 1892 zu kee geit Hanse d ¶Abtetlung 6. 3. Yraunschweig, Am Wendentore Der Heinrlch Gehr zu Niederer bach a. des angeblich verloren gegangenen , , Nietwerder, Kreis Ruppin, geborene Her ile, nnn, , , bbs B. G-B. mit dem Antrag, die [I C0S70I Oeffentliche Zustellung. e. . . . . ; Ne. r Zimmer 32, anberaumten Auf⸗ Westerw . 9 , , , , , , . n, ge) elt ö , ö. ö 913, Vormittags A0 Uhr, mit der ,, i . 9 Der Maschinist Jakob Engels n M. Seekreis, von Beruf Ärbeiter wegen [loos59] Zwangsversteigerung ö . zesterwald, hat das Aufgebot des Spar Hvpothekenscheins über die auf dem Grund;. dem Gericht Anzeige zu machen. SZS id mann Franz Julius Becker, zuletzt in Aufford en bei der (he der Parteien zu scheiden und den Be— er Maschinist Jakob Engels in Fahnen sfucht, wird auf Grund der Sz 6h ff. Jen Bes g ng erte. sistr ing soll gebotstermine seine Rechte anzumelden und lassenhuchs Nr. 19946 der Kreisfparfasse buchblatt Nummer!) Schenkendorf in Ab. , , Nietwerder wohnhaft, für tot erflärt lusferderung, einen bei dem gedachten flagten für den allein schuldigen Tell zu er. Gladbach Dahl 136, Prozeßbevollmäch— des n ,,, n . w 3. J Erd ri genfall. te Kiten ichen uber 6 6 ., Lautend keilang ail ämter unmmer J fir di. e. . 1ol3. wehden, Als Todestag ist der 12. Hai k klärwn, Klägerin lader ba g ener ge. hzgter; Rechtganwalt Br. Woll stadt in S8 *ö6. 60 der Mülitärstrafgerichtsordnung von Berlin Wedding) Vand 6 Blatt k k den Namen Heinrich Geht, Mäder katholische Kirchenkafse zu Schenkendor ; . &. Amtsgericht. 10g festgest lt. X wird diefer . 3. en . mind ichen werhandlung det Rechßstrelts Me CGlgr bach, kiagt gegen die Chefran den eeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Rr. 18 zur Zest der Fhuattagunss 6er m 3 schweig. den 31. J 1ol3. srach, beantragt. Der Inhaber dierear; einßettgsen FHopothek, von 25 Taler Wies ner. 3, n, gemacht . ö e , erklart. Versteigerungzbermerks auf den Jiamen 8, . 3 . ersogsshur ginn, kassenbuchs, wird aufgefordert, spätcltens gleich std 4, . ?? Königliches Amtsgericht. Berlin, den 31. Januar 1913 „ä nburg (Ziviltustt getkände. Siereking zönes bekanntzn. Kufenthait, jrüher in Der Ger reiber Perzoglichen Amts- in dem auf den 6. Mai 191. Vor- H. der auf demselben Grundbuchblatt in 100586 . 1 83 ünterschrift * , eib platz auf den 5. April 1L9I3, Vor. Me⸗Gladhach⸗Dahl, auf Grund Ehebruchs, 100860 M , Gerichte schteiber mirtags 9 uhr, mit der Aufförderung, mit dem Antrage guf Ehescheidung. Ver

ö ö ee

I 8 mmm mn, e ;;. .

.

. min mmm ,, . 2 9.

ö ; . . ö J . - . ö

Halle a. S., den 4 J. 1913. des Kaufmann eor Philippsthal erbt ,. . ort . Kgl. Gericht der 8. Division. u Bl , . ö ö k mittags 10 411hr, vor dem unterzeichneten Abteilung Il unter Nummer 3 fi: den Kl. Amte geeicht Stuttgart Stadt. , des Königlichen Landgerichts 1 kla ündli 10. Av rif nn, Vormittags lIoo5?9] Aufgebot. Gericht anberaumten Aufgebotstermine Schullehrer und Gerichtsschreiber Siengel Aufgebot. . Die Ehefrau des Conrad Braun. Anna ö n nn,, , . einen bei dem gedachten Gerichte zu. Kläger ladet die Böllagte zur mündlichen 40 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Der Lehrer Kark' Krufe in Wulfhoop feine Rechte anzumelden unh das Spar- in Schenkendorf eingetragenen Hhyxothet Johann Friedrich Gottlieb Hirt, Katharina geb. Röder, geboren am 17. Ja. 00599] Oeffentliche Zustellung. Jelasfenen Anwalt zu bessellen. Zum Verhandlung des Rechtsstreits vor die an der Gerichtsftelle, Berlin N. 0, Kreis Syke), vertreten durch Justizrat Dr. kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die von 27 Taler gleich 656 M zum Zwecke Schreinermeister, geboren am 35. Jull nuac 1517 zuletzt in Hals dorf wohnhaft Die Ehefrau Christja Wegling, Katha. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird V. Zivilkammer des Königl. Wandgerichts . . Brunnenplatz, Junmer Rr. 32, Treppe, Haarmann in Syke bei Bremen, hat das Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs er- der Ausschließung der unbekannten Bläu 5114in Böblingen, Sohn des verstorbenen gewesen, ist durch Urtest des Amtsgerichts ring geb. Steinsorth, ohne Gewerbe, in dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. in M. Gladbach, auf den 20. Yrürz r . . Inf. Regt am dersteigert werden. Daß Grundstct liegt Aufgebot der ihm angeblich am 21. De- folgen wird. biger . Sottlob Friedrich Hirt, Kutscher; in vom 36. Januar 1913 für tot erklärt Düsseldorf, Luisenstraße 122 Prbʒeß⸗. Hamburg, den 4. Februar 1913. 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal ö, . . 1888 zu Posen wegen Fahnen. n Berlin, Grünthalerstraße 62 und zember 1912 im Schnellzuge von Bremen Altenkirchen, den 29. Januar 1913. beantragt. ; Stattgart, und der verstorbenen Anna worden. . bevollmäch igter:; Rechtsanwalt Justizrat Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mit der Aufforderung, Änen bei dem ge⸗ 6 ö. auf hund der 88 69 ff. des Fretenwalderstraße, umfaßt Fdie Trenne kach Hamburg gestohlenen? vier Tösoigen Königliches Amtsgericht. 17. Der Rittmeister a. D. Freiher bon Marie Hirt, geb. Sautzr, dafelbst, welcher Rauschenberg, den 30. Januar 1913. W. Loh hier, klagt gegen ihren Cheméann dachten Gerichte zugelassenen Anwalt. zu 36 . sowie der 88 Zö6, stücke Kartenblatt 24 Parzellen 2569 105 Grundrentenbriese! der Mitteldeutschen 1005800 Aufgedot. Zedlitz Neukirch in Kynau, Bezirk Breslau, im Jahre 1353 nach Amerika gereist und Königliches Amtsgericht. Christian Wegling, früher in Düffeldorf,ů 100575) besteltu. Zum Zecke, der öffentlichen 36 ö DNiilitärftrafgerichts ordnung der und zu 616,105, besteht aus: a. Vorder. Bodenkredit Anstalt in Greis zu je 200 . * Der Verlust der nachbezeichneten Ur⸗ hat das Aufgebot des angeblich vemilorm⸗ seither verschollen ist, wird zufolge zuge, setzt ohne hekannten Wohn- und Aufent? Die Ehefrau des Reisenden Viktor Justellung wird dieser Auszug der Klage . gte hierdurch für fahnenflüchtig I mit Seitenflügel links, Quer⸗ Reihe II Lit. A Nr. 1080, 3643, 4635 kunden ist glaubhaft gemacht. Auf An⸗ gegangenen Hypothekenscheins über . lassenen Aufgehbotsan trags der Gottlteb liGoö6nn Kekanntmachung. acts, haltsort, auf Grund der Behauptung, daß Bour, Elisabeth geborene Schneider, zu bekannt gemacht. Der Termin vom . Hi. 3. Reb 13 gebäude und, Hof. b. Buerfabrikgebäude und 4687 nebst zugehörigen Jinsscheinen trag des Kaufmanns Philtyp. Rudolph, fruher auf dem Grundbuchblatt Numer b Ates, alerg in Wasseralfingen, kiermit Durch re chlußt orten des un crieschneten ihr Ghemäanh ich schon über ein Zahr in Karlönuh Prezeßheballmächtigter: Rechts 5. Fehruar 193 ist aufgehoben. n , n, hn mit, Mittelltügel, Querflügel und d Holen seit J. Juli ä? Kier gurd n enn früher, in. Ludwigshafen a. Rhein, jetzt in Kvngn in Abteilung Jil unter Nummer u ssesrdern pate mn dem anf Sams. Gerichte on, , e, , w , nn, mm,. gen ihren Wisen bon snwalt, Dr. Firchenbauer in Rarieruhe, Me, Gladbach, der Hebruar 19I. Gericht der der 3. Tmwifion. sowis Straßenland, ist 33 a 35 4m groß Eineuernungsscheinen beantragt. Der In— Frankfurt a. M., Zeil 29, werden diefe für die Ortsarmenkasfe bon Kynau inge, . 6 . in, ,. . Vorm, ge , gn, J der hähtzlichen Gemein chaft fernhalte, mit klagt gegen ihren genannten Ehemann, [lr re l lnterschrifthE j 1008431 Beschluß. und in der Gebäudesteuerrolle des Stfadt⸗ haber dieser Urkunden wird aufgefordert, zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ tragene, dann nach Schließung ieses . 86 t . . n, K. Amte gericht i g i rn Nr. 15 üb dem Antrag auf Chescheidung. Die früher 31 Karlsruhe, auf Grund des Geritchtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Die Strafkammer des Kal. Landgerichts gemeindebeztrks Berlin unter Nr. 4695 spätesteng in dem auf Sonnabend, den geboten, nämlich: Blattes auff das Blatt des Rittern; . ö , 10060 . J J. Aus. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 8 L565 Abf. 1 B. G. B. auf Scheidung 19098110 liche Neseng burg, gehtldet durch den Land mit einem jährlichen Nutzung wert von 6. Januar Eon, Rütten n Uhr, 2. Wechsel . d. Bruchsal. 28. März Kynau in Abteliung Ill unter Numm nr 4 söümmer 13, bestimmten, AMusgeotstermin 2) Buchstabe O Nr. 124 üb gäbs, Verhandlung des Htechte sttzttü vor cw; er am 13. Uprif Iod dahiet eschlossenen ICG, effent ge Hirste nung. gerichtedtrektor Trap als Vorsitzenden, 15 Ho „S6, in der Grundst'uermuütterrolls anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte 1912, ausgestellt von Phl Rudolph auf übertragene Hypothek von 26 Taler geich ö ö .. ö a. ö ö K 4 Ziviltammer des Königlichen Land— Gren der St leltteile aus Verschulden des . gi re ,,, den Oberlandesgerichthrat Fruth und den unter der gleichen Artikelnummer verzeichnet. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Novo⸗Werke G. m. 6h. H. in Bruchsal, . 6 J J Arn ,,,, ai, 5665 ee g. ; nehst Zinsscheinanweisungen für kraftlos Lerichts in Düsseldorf auf den 15. April Beklagten. Die lägerin lader den Be— Naͤherin / in Trier Pro . chte . Landgeynichtsrat Schmidt, hat am J. Fe⸗ Der Versteigerungsbermerk ist am 21. Ja widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ fällig am J. Juli 19122 und! R August . 3) Die Erben des Fabrikarbeiters Enst , ** , . 9h. Vormittags y ühr, mit der flaglen, zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsan , bruar 1913 in der Strafsache gegen Jo⸗ nuar I913 in das Grundbuch eingetragen. folgen wird. An die Mitteldeutsche Boden⸗ 1912, über je 200 „S. Heinrich August Jäschke in Sophierau, . zu 3 ö die er ö, . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des ) . . Müller in Trier, a e en, m, nn mne, w n, l dan ö lred t- Un telt in Greiz wird irn Ka Her ede? er bezeichneten Urkunden Nämlich: . die Wine Pauline. Jẽ hk Luffor . ö im Aufgebots⸗ FSF ta, 6. . ö 3. ö. : Herichte zugelassenen Rechtzanwalt als Großh. Landgerichts zu Karlstube auf t egen, ö den Schreiner hien. katbeß na eilbang, een Cbefra, Königliches Anmtege cht Verlin- edding. Verbok erlasfen, an, den naler hör. Bird aufgefordert, sPätestenz in dem auf Pselbsi, b. der Schloffer Fri Jäschte i tern game ht neige zn machen. Prgætersllmächligtn vertreten m lasfen. Jienetsg; ben. a. giprit zorn &! J n run enn i nn t Margareta Graßmann, Taglöhnergehe⸗ Abteilung 7. 7 , , 6 . ö. ee, , g. 2 Bin tet, iiber: 100585 J Januar 1913. , . ö . . n ch B ug . frau von dort, wegen je eines Verbrechens , ,, ,, - un rneuerungsscheine eine Leistung zu Vorm. r, Zimmer 9, II. Sto n das Aufgebot zer . , , , ö Durch Aus tel 7. Januc Reichert, Gerichtsschreiber ng, gich durch einen bet diesem Gerichte ö J des Mein cide ef fen, . ö In unter ahteitung X der heutigen bewirken, insbesondere neue Zins- oder des Amtsgerichls Bruchsal anberaumten angeblich berloren gegangenen Hypothek, . Amtsgerichts sekretär Ellinger. 103 fr n n rt. J des Koniglichen k jugelgfsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . . Königliches dan geicht Das im Deutschen Reich befindliche Nr: d. Bl; (Verlofung 2c. von Wert— Erneuerungsscheine auszugeben. Aufgebotstermin seine Rechte bei dem urtunde üher die auf dem Grundbuchbktt 109586 Aufgebot 5 R J . behollmächtigten vertreten zu lassen? wolle, die zwischen, den Harte ien am 25. No= Eurschen Reich befindliche . befinde 1 vei Bekannt— ; , . ; * 2 ö * ö ürgebot. ank zu Waltershausen über 300 Mb, Gaga ? a ; vember 1595 auf dem Stand . Vermögen der drei Angeschmldigten, ing., bawüeren) befinden, sich jmei Bekannt. Greiz, ben so? Janna gig. änterfertigten Gericht anzumelden und die Nummer ? Sophiengu in Abteilung i Der Amtsgerichissekretär Möller in Luutend auf den' Vöpsernzester gte, IleCsb6] Oeffentliche Zustellung . Karlsruhe, den 31. Januar 1913. , ,,, ,,,, ef gd fe des, Inmesen der Chesente Albang G Fürstlichez Amtsgericht. Abteilung III. Wechfel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ nr . G Für die evangeltshhe . Eiterfeld hat beantragt, die verschollenen Schröter daselbst, für kraftlos erklärt A 26 ö . einbelz fert, Der Gerichtẽschreiber Großi. Landgerichts ,,, all eg e, ; ö e, m. fen, ,, , Commercial⸗-B- 1 est, 1. ; ea , . ; S asse S e i agene Mar: . 5 . rist Lewick, in Duisbur k , . . . 91571 n m. logg n h * . ö 1913 ö von d g r eie e g, . 3 , ehh i ue age e io renne bern den 1. Februar 1913 K e Tiber e nls loose . r n , , . nel n ,, 19911L6LUM G, . 54 UVertwawi 31 9 rf sat; 1151 5. bag . 22 . . ö . n ,. 1 9, 2 * 1 D = . . U 716 R J 3 * s4ęz3** 2 5 8 ä ( c 5 8 g * !. 9 26 ; on * 8 und, die Faufschillingzreftforderunz der Schluf Wertpapiere als in Amortisation lolsz1J. (Alufgebot ö Gr. Amtsgericht. J. beantragt. ö WMiöller, geh am J. Juli 1834. Töchter Derzohl? S. Auth eee der, i, Rechts ann lte Justißräte Dr. Degener und In Sachen Saller, Bertha, Fabrik. Proseßkosten guferlegen. Döie Klägerin z der befindlich verzeichnet sind Die nachstehend näher bezeichneten ö 6) Der B Schröer in ; Herzog t Mantell in Dule burn, laat d Fe Taalö ; ladet, den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Eheleute Albang gegen den Anwesenskäufer ö Pfandbriefe sind angeblich verloren ge— 100584 Aufgebot n gn. i nn, . 341 des Lorenz Möller, zuletzt wohnhaft in Unterschrift.) , , Ge r fen . . ö in Kottern, handlung des. Rechtsstreits vor die zraß J u 59 b i ĩ 13637 ! . ,, ‚. . ) Schles;., Gottesbergerstraß j n., fñ⸗ 7 . 8 hemann, den Habrikarbeiter Ern ein⸗ Sparte, vertre ; d . e, ; Graßmann zu . wird mit Be Il0957 8 Aufgebot. gangen: - Vie Hinterlegungsstelle der Köntgllchen Nummer 966 hat das Aufgebot e,, h. Biegenhain, lr tot, zu erkläcen. Die 100345 hold Seifert , in Duisbu jetzt 8 enb ; 66 eu , echt gan walt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts h 111K 8 721111 8 D ufgebo * 95nd —ch 2 ) 9 * 1 y ! 3 A 5 2 . j 8 '. ö d . 2 ? 1 6 E 2 8 * ö. ; . 1 9 . 9 * . ) ö 2 * * e, . N, . Grundbuchamt Es ö. das J e,. ö 1. ein 3] 97 Posener ., ö 9. Schleswig hat das Aufgebots⸗ lich verloren gegangenen . . . ö k Ee flu n l be unterzeichneten unbekannten Vu tenthaltz auf n ö. ,, , n Trier auf den 11. Ahril 1913. . w, gn er ch,, ,,, verschreibungen Königlich? reutzischer kon⸗ Lit. O Serie XV Nr. 2453 über 300 “As, verfahren bezüglich der folgenden näher lautenden Sparkassenbuchs dn fche . 66. w . , . ae s, ö S 1568 B. G. B st d Ar . . r 33 haft. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ( . S.) (gez. Trapp. Frut h. Schmidt. solidierter Staatsanleihen zum Zwecke der 3 Tim *, 3 . 39 9 ft Uutenden Sparkassenbuchs der städtischen . E5. August 1913 Vormittags Gerichts wird der Wechsel: Frl. Grän, mit dem Antrage auf klagten, nun unbekannten Aufenthalts we, ,,. . . 91 ; tte aatsanleihe m Zwecke der 2) ein 400 Posener Pfandbrief Lit. H' bezeichneten Massen, die an den daselbft Sparkass Waldenburg i. Schl ö 5 ' 8 h 3 2 5 Ehescheid Die Kl det den wegen Ehescheidun it Gerichts! rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Zur Beglaubigung: Kraftloserklärung beantragt worden: Serie VI Nr. 2687 über 300 „6 nannten T ; . parkasse in Waldenburg i. Schles. ö 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Dresden, den 2. Mär; he, her Höeschidung. Die Flägerin ladet den wegen Chescheidung, wurde mit Gerichts⸗ ast s 566 . . astloserklärung beantraf Serie r. Id 300 ab. Tagen und aus der genannten R 2634 über 154. 46 . ö ; s 205 36 3 3 Beklagten) ündlichen Ver zeshiuß vom 25 * , zugelassenen Rechtganwalt als Prozeß⸗ Regensburg, den 4. Februar 1913. r Jr o, . 9 9 ; ; , 9 nien k . ; Un mer 34 über 1564,46 M6 beantrazt. ö. anberaumten Au ebotstermine u melden, 202,35 S6, zahlbar am 31. März 1912 etlagten zur muün ichen Verhandlung be chluß vom 25. Januar 1913 die öffent⸗ : 34 * Gen l e n e. Tol Canderichte. vol 133; Lil. . r en . i , n , nn . .. , 6. ö. , , 86 fh r widrigen alls , er n, ö bei der Firma Schazzsche Büthhandlunß ö. ö die fünfte ö. iche . der Ladung des Beklagten J 3 . Der Kgl. Sekretär: Roth. , , K . . . 3 . in Waldenburg i. Schles. hat das Aif⸗ wird. An alle, welche Auskunft über in Duisburg ausgestellt von der Firma kammer des Königlichen Landgerichts in zum Verhandlungetermine bewilligt nd, ö 8 , e, , ,, ; beantragt von der Lehrersfrau Helene geschriebenen Schema mit dem Datum legt worden sind, beantragt. ; Ausschließ Vr ͤ * h . . ü 5. in Dui 31 36, auf i lis die Friedrich, Landgerichtssekretär, Gerichte K G ; , 656 ; . . ö ; gebot zum Zwecke der Ausschließung dir Leben oder Tod der Verschoslene Fahnauer C Schwab G. m. b. H. in Duisburg, Zimmer 168, auf den 19. April ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die rie drich, Landg sekrgtär, Gerichte⸗ loos48] Grimm zu Wolmirstedt: vom 1. Januar 1903 ausgefertigt und von 3) 4865,77 S. nebst 120 ½ Zinsen unbekannten? Gläubiger de de . . a, . cao lenen zu er⸗ ö. ser ban Riss ing B ittags 9 Uh öffentliche Sitz . schreiber des Königlichen Landgerichts . . 13 ,, 3 40 Anls: Vorst ; ö aa, , , ; 5 u. biger der auf den teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Dresden, giriert von dieser, von Albert e, oermittags 9 Uhr, mit der öffentliche Sitzung der Zibfskammer des Die Fahnenfluchtserllärung gegen den 3) der 6 heortng 4 g Anleihe en Vyrstandsbeamten der Posener Land— stzeitiger Ueberschuß gus der Konkurssache Grundbuchblatte Nummer 120 Walder⸗ spätestens i Auf . . r gg, Raabe und. von Helmuth Lemke, für Aufforderung, einen bei dem gedachten K! Landgerichts Kempten bom Dienst 10057 zur Disposition der Ersatzbehörden ent- von 1880 Lit. . 92246 3 00 , schaft in Posen: Staudy als Direktor, Marahavens beim Amtsgericht Ahrenz— burg in Abteilung 111: , dem Ge⸗ kraftlos erklärt ; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 1 Arril 1912 . . gelen gde fte eng, ss Kanoni rzewsti vom von 1883 Lit. E Nr. 713333 über 300 „6, us ö ikus, v. Zyc als ü dönigli = r 6 —15. 16 fn Saul zel machen. [. . nrisb' * J per. ö Der Friseur Artur Koch in Coswig i lassenen Kanonier Gowarzewski vom ven 155 it , Jir. 322189 über 366 * nen e gn re nz . n ,, ,, a. unter tummer 15, 16 für den Kau⸗ Ziegenhain, den J. Februar 1913. Duisburg. den 30. Januar 1913. Duisburg. den 3 Februar 1913 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter geladen ache f he, nn, n ,, r 34 8 Nr. 322 200 46, Rat ur Buch zogen g h rg am 21. September mann C. Moritz in Erdmannsborf ein, Rönigliches Amtögericht Königl. Amtsgericht. Pötter. Aktuar, Gerichtsschreiber wird mit der wiederholten Aufforderung, anwalt Dr. Jllemann in Defsfau, klagt . des Königlichen Landgerichts. rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte gegen seine Ehefrau Anni Koch. .

ö a,, heantragt von dem Vorstand des St. word 188 Magdeburg, den 4. Februar 1913. beantragt vo 3 orstand des St. worden. w 882. . getragenen Hypotheken von 37 R. Tlr eier Königliches Gericht der 7. Division. Gertraud Hospitals zu Berlin Ssüe A7, Der zweite Pfandbrief ist nach dem 2) C 0. 4, nebst 12 6 Zinsen, in der ̃ 18 R. ETfr. 100577 Beschluß. 100353 53 e, ,, d zugelasse R ; 4 * f ö lioos 9) ö 1 . alt Nechts nachfolger durch Allerhöchsten Erlaß vom 31. De⸗ Proʒeßsache Funtes Erben gegen Jessen, ie e e en ,, k . Tugels hd an. Anton Metzner . Ausschlußurteil vom 29. Januar 106060, Ge ffentliche Zustenlung. , , , Töbler, a. Sangerbausen, früher in der. amm l, De zembeß 1yl2 verstorbenen zember 1900 vorgeschriebenen Schema mit anhängig beim Landgericht Hamburg, für den Kaufmann Theodor May in in. Weimar und Frau Alma Helene Faber, 19s3 ist der Wechsel vom 15. März 1912 Der Töff flichleifer ar lotihzus in Anwalt wird beantragen, zu erkennen n, ,, Hospitglitin Heihng Hendrlen; 199 dem, Tatum vom 1. Jonugr 1305 aus. hinterlegt pom Gerichtsvallzieher Dart. Breslau engl trauen Hypothek von geb, Metzner, in Triptis haben die Aus. über 153 806 ** einhunderidresunddreißig Mettmann, Prg3 be vol machtigter Jiechte— J. Die am 16. September 199 a nr kater g e enten de n, . der h, Anleihe von 1999, 190, gefertigt und, von den Vorstandsbeamten mann in Flensburg am 15. September 11 R.⸗Tlr. 16 Silbgr. 6 Pfg. beontragt. stellung eines Erbscheins Pinter Georg Mark 80 Pfg. zahlbar am 15. Juni anwalt Dr, , in Elbeyfeld, den Streitsteilen geschlossene Ehe wird den Clcer am ö Juni, 1911 heimlich 902 über je 200 u Lit. Nr. 100g , der Posener danʒschaft in. Posen, Autzner 183. ö. . Die Inhaher der zu J, 72, a, o; Konrad Metzner, etwa 1867 in Amerika Horz ba der Unnger Bank in Unna i. W. , . seine Ehhfrau, Emma Anna aus Nerschulden des Beklagten geschieben berlassen habe, mit, dem Antrage, I) die beantragt von dem Feldwebel und Zahl- als Hirektor 1. V., Kaulisch als Syndikus 3) 6,60 streitige Forderung in der und 6 bezeichneten Urkunden und die deboren, zuletzt in Scherburne (Amerika) ausgestellt von Friedrich Ide in Röhedéa Feb. Kuhn, früher in Meimann jetzt unbe. L.. Der Beklagte hat die Kosten des , ,, . 9

raspir e . 1 l . f . . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug streits aufzuerle q x

Gaidegrenadierregt. Nr. l, 8. Komp., zu Welß vollzogen worden. horn, hinterlegt vom Königlichen Amtz— Hypotheken bezw. deren? z yl ger schlußurteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte Schetter in Nordlünern bei Unna für * 3 Bähr nuteses bc 13g0 Lit, Ke cscgißtin den len ben ihãe . Be etz äihrent ber n,, der, , deb eine dert. , n, 9 3m l,. tober 191i am 31. Beiember frartlos erklärt. ir n., . ö dadungsschrittfatzez hekannt gemacht i ö „4, der. 3 6 Anleihe von 1890 Lit. C sitzerin, Fräulein Hulda Pohl in Kulmau, 4) 78.15 A4 nebst 150 6 Zinsen, in ven 21. Mai i913, Vor mitt as⸗ 1900 gestorben ist. Er war der Sohn Unna, den 29. Januar 1913. iagte zur mündlichen Verhandlung des Kempten, den Februar 1913.“ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Nr. 1200 über 1090 As, beantragt von in einem, krankhaften Anfall verbrannt der Konkurtzfache Röder⸗Hasselbusch für EO uhr, vor dem unterzeschneten Cerscht, des am 31. Dejember 1875 in Amerika Königliches Amtsgericht. e gt fh geitẽ . ,,, Sericht schteiberei 6. ,,,, w i e ner D ntzsc man en . ö pfenbbee y. 64 nc , ö,. 'r Freiburgerstraße Nr. 8, anberaumtun Jun, ö. Franz Martin Metzner, des . J k . des Kal Land ger tse empten Der 6 , in Fein Chemnitz in Sachsen, Neug. 131: ;. er 4 0/9 dlener Pfandbrief Witwe Maria Hedwig Blackall in Eutin . 5 9 . Sohnes des am 16. Seyt 1873 ö 059 P den ö ö. rmittag . ö essau auf den L 4. r Vor⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelbem und 8 m 16. September 1872 ver⸗ 1005938) Oeffentliche Zustellung. IO Uhr, mit der Aufforderung, sich 10056 mittags 95 Uhr. mit der Aufforderung,

6 Der 3 dio Anleihe von 1900, 1901, Serie 1X Nr. 4613 über 300 c, welcher hinterlegt vom Köni lichen Amtsgericht in e ; nr n, storbenen Gen jeneis Sott, F sia Groß 1962 Lit. E Nr. I50h6s / über je M0 dd, nach dem durch Allerhöchsten Erlaß vom Bramstebt am NR e, . . en. ,, dorzulegen, , lieb . ö 6. ö. M ö. geb. , durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ö z ; einen het dem gedachten Gerichte zugelassenen ic , n, an , ,,, ö 2 . , . z 13 ö alls die Kraftloserklärung der zu 1s 3M, 6 . . rb- in Berlin Prozeßbeyo mãchtigter: echts⸗ Rechte lt als Prozeßbevollmächt l Emma Marie Gentst, geb. Dörre

beantragt von dem Stadtassistenten sRudolf 15. September 1858 vorgeschriebenen 5) 23,19 S in der Pflegschaftssache bis 6 bezeichneten Urkunden um die rechte von Georg Konrad Metzner ab- anwalt Justizrat Dr. Levin NW. 40 techtẽanwalt als Prozeßbevollmächtigten; Zuschendorf Nr. 20.74 Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der Jentzich, als Projeßhevollmächtigten der Formular mit dem Datum whom! Ja Grams Konkurs in Baurup VI E 33 * Augschließh n n ,, leiten, werden aufgefordert, ihre Nechte Räernstr. klagt, gegen den Arbestet vertrelen zu lassen. n. 39 enger, ö. zb, Dre f epo offentlichen Zustellung wird diefer Auszug Gäben der Witwe Anna Jentzsch, geb. nuar 1871 ausgeferfiat und bon Te swhelenf, Unbelanntheit der Herechtigten mlt ihren Rechten f en. in , P bis Pätestens in dem auf den 31. Marz Ke Warmuth, unbekannten Aufenthaltz, Elberfeld, den l. Janugr ll. gi 8. . ,, bekannt gemacht. Geelhaar; . . Rorstandsbeamten der Posener Landschaft; hinterlegt vom Königlichen Amtegericht, Waldenburg chte den 23 Ja⸗ end, Vormittags 9 lihr, dor dem fruher rn, Dreysestraße 15, auf lunterschtist . Gen cht schrel ber r k . Win gi . Defs au, den b. Jan iar dl: ö w), der 3] M9 Anleihe von 1852 Lit. Willenbücher als Direktor, Suttinger als Abteilung II, in Apenrade am 9. Sktober nuar 1913. ' . ö unterzeichneten Gericht, Fimmer Rr. 5, Grund der Bebauptung, daß Beklagter des Königlichen Land Landgerichts. deip ig rozeßbedohlnkchih J. 1. Heid ich e ir nassisten 192992 Zwangsyversteigerung. Nr. hl über 90 A6, beantragt von Syndikus, Winzler als Rat und, Beer 1882. . Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden nicht für den Unterhalt seiner Famille 100866] Oeffentliche Zustellun 1 zälte S Klie d 6 dein ern, i. V. des Sericht schreibers des Herzog⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dem Droschkenkutscher Hermann Heyer, alt Buchhalter vollzogen worden ist. 6) 10,75 e Zinsen aus einem Betrage 1 und ihre Rechte durch Verlegung öffent.! sorgt, die Klägerin mißhandelt Und! be. m Per Bergmann Rudolf Em rn zu u e 5 . . ] ö lichen Landgerichts. das in Berlin, Neinigkendorf helegene, im hier, Kirchstraße 5, vertreten durch die Dieser Pfandbrief soll von seiner Be⸗ von' S4. 8h „, welcher vom Gerichtspoll, 100087 Beschlusz. licher Urkunden nachzuweisen, andernfalls leidigt, mit dem Antrag anf Ghesche Alt n eßb ichtigter: i . . t. 56 Krundhbuche von Berlin, Reinickendorf techtsanmalte Zustizrat Blaschkauer und sitzerin, dem entmündigten Fräulein zieher Friedrichs in Altong in Sachen Daß Aufgebot vom FfF7. Januar I9I6 sie bei der Lu stz e, des Erbscheins lun ah, g 1568 B. G 363 ,, ufs ee, wol tic dreh in. Straßburg. Neuderf, Prozeßbevoll— 10568] Oeffentliche JZustellung. 9 . r. 1344, r . . Abrahamsohn zu Berlin, Einilie . in Lissa i. P., vernichtet ö gegen . infolge Geltend, wird dahin abgeändert, daß der ., e ,. bleiben und der Nachlaß nur Henn ben fur m dle e , n. . . ,,, ,, 3 ö. ,, h 54 Glasermeister Ado orn in Panfow auf Kronenstr. 16 worden sein. machung von Ansprüchen seitens eines brief über die im Grundbuche von (lauß⸗ en Antragstellern überlassen wird. Rechtsstreits vor die 32 Zivilkammer des Gerlach früher in Alten sse jeßt unbe? Jluausie Luif Vries ,, 34 ; ö; Rs igentum verhichtet hat, zur Jest der H der cle Anlelhe von 1550 Lit. . wann gen Istrag; zus] des Pflegers Diltien am 4. Jiövember z82 ' hinter. töaslCitert? zh nene, ve fh, Auma, den J F. brug 9) k „aeelhalle, uk bnd Ketzer; Knie Käile Dries. zr, Schmatz in mächtigste dieler, Ben, Fubr⸗ ö ir w, n, . w. ] * . ; ? le 882 = = 23 di de! 5. 913. Königlichen Land ts I Berlin, kannten Auf s, auf G 5 §1565 Beil )rozeßhbe , j ; Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Nr. 16212 über 366 „Ss, beantragt von der Wilhelm Müller in Lindau, verireten legt ist. teilung 111 unter Nr. 3 über eine Forde⸗ Großh. Aura cht. II. . . . . g g. k ö . . i ,, an n n,, 6 7 1 W 26 . 1 5 ö 21. 6 .