1913 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Priebs, jetzt unbekannten Aufenthalts, gründung hat Klägerin ausgeführt: sie seis 100700) Oeffentliche Zustelluma. 100596] Oeffentliche Zustellun Kroll i ben, 6 Arbei il⸗ ele nabsbsft in Berlin Vorkstraße s! III mit dem Beklagten verlobt gewesen und Der Rasfusann A. Lange in Bremen, Ver 6 6 . in n. 1 . den d n. D XV i t t ; ö ]

Frau Fallmann, unter der Behaup, habe ihm die Belwohnung gestattet. In- Faulenstr. 72, vertreten durch die Rechts- Karlsruhe i. B., Kaiserstraße 153, Prozeß. Hermann Garlipp in Werben, s) d. tung, daß der Beklagte sie unter Mit folge dieses Verkehrs sei sie am 30. Juli anwälte Dres. Meiners, Papendieck, Lemke bevoll mächtigter: h, n n 6 . we e Mieszko in Werbe J. 2 22 * nahme eines großen Telles der Wirtschafts. 1911 von einem Mädchen entbunden und Heymann, Bremen, klagt gegen den Reichard in Frankfurt a. M., klagt gegen Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr! m en en el 5an el er ; h gegenstände und des Geldes im Jahre 1908 worden, das inzwischen verstorben sel. Sie Direktor G. Roßberg, fräher in München, den Redakteur Julius Geeser, früher in Weckmann in Seehausen, Altm, klagen ; n bnig 1 ren 1 en an 5an el 6R. verlassen und seit dieser Zeit keinen Unter⸗ beanspruche die üblichen Beiräge an Ent- Herbergstraße g, jetzt unbekannten Auf— Frankfurt a. M., Schäfergasse 39, unter gegen den Schachtmeister August Slo⸗ 8m 9 halt mehr gejahlt habe, in den Akten bindungs— und Wochenbettkosten mit enthalts, wegen Forderung, mit dem An- der Behauptung, daß Beklagter ihm für minski, früher in Werben 4. Elbe, s'tzt * 32. B * . ; 36. O. 51. 13. Sie beantragt, den Ber ge at sowie guf Grund des S 1300 trage: den Beklagten durch eventuell gegen kaͤuflich gelteterte Waren 229 00 6 schulde, unbekannten Aufenthalts, unter der Be— e. onnerstag, den 6. Fehrnar 19 13 klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an B. G.. eine billige Entschädigung in Sicherheitslelstung für vorläufig voll. mit dem Antrage auf Zahlung von hauptung, daß der Beklagte den Klägern . such gsach 1 2 ;

1. Unter su g sachen⸗ ö

Klägerin monatlich 100 c vom J. Ok. Höhe von 159 —. Der Beklagte wird streckbar erklärtes Urteil zur Zahlun 22 o seit K kor Tagelol erschulde . . . ö Ok. * on M 459. Beklagte 8 zur Ze g. von 22990 6 nebst 400 Zinsen seit Klage⸗ an Akkord⸗ bezw. Tagelohn verschulde, . 22 tober 1912 an zu zahlen, und zwar die zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 236, nebst 4960 Zinsen feit Klage— zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits. und zwar dem Kläger ju 1 52 55 6, zu 2 Aufgebot, Berlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 * Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; ! Ehn l ; . O eiger. 68

SSC

rückständigen Beträge sofort, die laufenden streits vor das Amtegericht Hamhurg, zustellung zu verurteilen, auch ihm die erklärung dez Urteils. Der Beklagte wi 2 22,45 , zu 3 3418 S, zu 4 20 38

in viertelsährlichen Vorauszahlungen am Zivilabteilung 1X. Zywiljustizaebäude, Tosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der zur . ö,, zu 5 . zu 6 5 en, 36 4 Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

ersten eines jeden Kalenderquartalg, das Sievekingplaß, Erdgeschoß, Zimmer Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in 11260 , zu 8 1g 18 , mit dem An— 3 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenyreis iner 5 ĩ

Urteil auch, welt gesetzlich zulässig, ür Rr. 16h, auf Sonnabend, den 26. April fung des Rechtestreits bor bas Amtegeriht Frankfurt a. M. auf den 15. April trage auf kostenpflichtige und vorläufig . Widenvdrei füt den Naum einer S gespaltenen Einheittzeile 30 3. dene Bekanntmachungen.

borlaͤufig vollstreckbar zu erklären. Die 9E, Vormittags 3 Uhr, geladen. zu Bremen, Gerichtshaus, J. Sbergeschoß, E9E, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Noyrkänf⸗ Nor . 5 e, ——

fe reriß, lzdel den Veilggten zur münd. Zum zweck, der Fffenllschen' Zustestung immer Rü. e (Gingang Ssterthrsttaheh heiligkreuzgasse 4, Erdgeschoß, geladen. zur Zahfsung von 3 Sh M, resp. W, 15 Verkäufe, Verpachtungen , d bern, , nns mer ,, n, mene n,, .

lichen Verhandlung des Yechtsftreitz vor wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ auf den 29. März 1913, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung resp. 34,18 6 resy. 20,35 S resp. Nerni ö Sing find ctenfalls dem Tilgungestocke Stelsen auch die Einlösung der früher 333 2533, 35h 5 zäös, ö sawie, bei allen namhafteren Banken, . Verdingungen . zuzuführen. Die Auslofung geschieht im gezogenen (restanten Pfandbriefe und der 335 3h35 536 3565 3 . 3 i n ,,

*

gerichts 11 iͤn Berlin 8Y. II, Hallesches Hamburg, den 27. Januar 1913 öffentlichen Zustellung wird diefer Auszu 918 nebst 40ñ0 Zinsen sei n,, ĩ 3. . 6 . 6 Januar 19153. Zuste zug gemacht. resp. 1918 M nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem ö. * . es Ufer 29/31 Zimmer 57, auf den Z. April Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1913. 11. Oktober 1912. Jur mündlichen Ver llebhỹ ö Bekanntmachung. , Tilgung durch Ankauf ven E op ige Pfandbriefe. 25823 25831 25836 25847 35 1 2 ! . e. . Bremen, den 1. Februar 1913. Der Gerichtsschreib handl es Rechtsstreits wird der Be⸗ Die Lieferung des Bedarfs der König⸗ Stücken in der vorgeschriebenen Höhe 2 K 200. 53885 3 88 üs sen,, g. ,, m. Nominalwerte bar eingelöst, Aufford inen bei Fer [190597] Oeffentliche Zustellun Herichts ch , n ,. J lichen Tierärztlichen Hochf * erfolgt . J Zäh 's feht, 2 26 welche Stellen auch die Einlöf t ussorderung, einen * dem gedachten Ge⸗ 59 ĩ Zuste 9. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. klagte vor das Königliche Amtsgericht in lichen Tier zt ichen Hochschule an: 2 3. . . 27 151 306 346 414 445 576 765 3 6, welche Stellen auch die Einlösung der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. fut l 5 , . ) Braunkohlen, ungefähr 280 000 kg, die ausgelosten sowie die gekündigten 978 1130 1131 1879 1833 2167 213230 233535 3668 de, ee, s n . tzog ; - den ein ö. . urt a. Main, Zeil 60 b. Querin, Prozeß⸗ 10054 Oeffentliche Zustellung. 163, Vormittags 9 uhr. geladen. 6 ö. h ; 2 ** G22 266238 26682 26779 26831 ; und der fälligen Coupons besorgen. ird dieser Auszug der Klage bekannt!)! 45 öh t . Der Alber Rohrbach. Be ö Der Getreidehändler August Kellner in Seehausen (Altm.), den 24. Januar fat 50 rm, gie nung ihrer Buchstahennum mern und 3882 4113 4145 4332 4319 4885 5624 27885 27965 27531 * 36 59 65 gemacht. in Lohurg b. M., klagt gegen den Koch Der Albert Rohrbach, Bergmann in esfserfsraße 8 28 7 973 ) Hafer, ungefähr 110 000 kg Beträge sowie des Termins, an d ie 6433 6631 69138 32 7438 7583 775 569, ,, , g , , , . 2 zronen 200. Friedrich IJ stin früßer in Äfsten Rüssingen, klagt gegen“ den Beramann Linden, Deistersiraße Nr. 28, Prozeß⸗ 1913. Falch, ungefähr 10 000 kg, Ric l mins, an dem die 8433 663l 6918 32 7488 7583 28277 28479 28579 28872 28886 9673 213 718877 787 797 Friedrich Olszemwsky. früher in Alten J Uisingen 29g gegen den J. ergmann bevoll ichliat Recht ; Rack! 4 ts eib 7) Wiesenheu, ungefähr 100 000 E Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ 7972 833 8642 8586 955 ( 3. 36 334772 2929) 23872 288 2907 11875 71863 7977 8339 hr Grab kreis Jer! der Heinrich Moses, fiühe R bevollmächtigter: echtsanwalt Nack in Der Gerichtsschreiber 8 . äs S6 S986 92a9g8s 96 094 29332 29522 29 29666 296 4. 6 77 106 Der Gerichtsschreiber rabow, Kreis Jerichow J, unter der Ve oses, siüher in Rüssingen, Lind ; 8 ö 75m r; ng, 8 3 59736 ande Tm, , , b, ahh S642 8986 9egs 677 19088 16s ne, . ö Dehanpk G inden, klagt gegen I) den Kaufmann des Königlichen Amtsgerichts. . , i. 5 des Königlichen Landgerichts II. Behguptung, daß ihr gemäß § 1715 annten 8 90 000 kg, wird drel Monate vor dem Zahlungs 11850 12262 1211 J53683 5 , . . B. GP. ein Anspruch auf Zahlung von enthalten, auf. Grund, der Behauptung, gehören Huhn, beide zuletzt wohnhaft in s J 13639 Hiss n g . 0 on z0öe 30625 3066s zor45h 31372 1311 1754; 13770 13160 E530 LB 4 Beklagte J 6 n 54 ) 1 Yuh e 6 ) 4a . ö . 2 , ) 1 2 9 i . ? . 1— 1128 *. . 156. 5652 ni i der ng n i. Hehe daß Beklagter ihm für in der Zeit vom j Die Firma Karl Engelkemper in Münster ) Roggenkleie, ungefähr 7560 Kg, Königl. Preuß Stagizanzeiger, dem Amts. 11750 * N 3666 15310 15568 15937 2. . . 13824 . Die minderjährige Marie Mathilde 0 A6, 2) 6 Wochenkosten fü, 1. Tage verabreschte Kost und' aciwählöst Logis unter der Behauptung, daß die Beklagten „ö rer . de 1344 . n mn. 15340 15936 A 6617. TÄysick, vertreten durch ihren Vormund in Höhe von 84 S6, 3) für Anschaffung . regte Kost und gewahrt Logis sich Ende Jol? here ki barůngegemaß , Utsch in Siegen, klagt gegen den Uhrmacher ) Biertreber, ungefähr 20 000 Kg, in zwei Breslauer und in zwei Berliner S535 ale N 673 19815 127555 w , , . . einen Betrag von 1629 S½6 verschulde, Th. Korte, früher in Eisern, jetzt unbe— soll für die Zeit vom J. Aprtl 1953 bis Zeitungen veröffentlicht. Wird die Tilgung 20180 20206 20290 20673 20698 26844 366 246 6 n 6 3 1343 ö ö. 1536 657 54 ö ; 6132 . . 2 20* * J . 1 5dD6o4 655 835 7199 7576 7863 15 8666

die 16. Zivilkammer des Königlichen Land- macht. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt 5775 S tesp. 20 00 S resp. 11 20 Monat Sey j 2 f x e , (Ptember jedes Jabres, falls fälligen Coupons besorgen. 25767 25781 25789 257935 258609 E9IZ ab ohne jeden Spesenabzu 2 2 25789 25798 25800 2581 91: ; eden Spesenabzug E91, Vormittags 160 Uhr, mit der Di zerebelichte ,, m . . rd. 5 26020 26972 26221 26276 26418 36143 frühe . ; z Pie unterehelichkte nnd Kraft in Frank Proetel. Seehausen (Altm.) auf den 2. April 2 Fiefernf e , , Schuldverschre 3 . 8 , n , , ,,,, , mn, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . ? 100558] Oeffen ; ) Kiefernklobenholz (Vierschnitt), unge, Schuldverschreibungen werden unter Be. 2761 77 2072 3086 3277 3488 3677 27583 27180 2771 ** 5 53. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Aßmann 1[I00558] Oeffentliche Zustellung. . 6 862 ö 636 6 ,,,, Berlin, den 1. Februar 1913. k ch . ö ; 5) Klee⸗ und Timotheher fa annt gemacht. Diese Bekanntma 088 16682 9 35 16 78 ; s Mf jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf— ; ! . ̃ notheheu, ungefähr r . chung 10038 19üs2 160g 1135 25 hd z0ge0 00h zo lbs J02 7 1609509 * 1355 116935 11835 12363 Hugo Braake, ?) dessen Ehefrau, Gertrud loos6! 83 5 610. 35 term n 3 335 1161 88 2202 IleGi6ßo] Oeffentliche Zu I) der Entbindungskosten in Höl os6 i N Noggen richtstroh, ungefähr 00000 kg, termine in dem Deutschen Relcht, und 13106 13675 65 fs mn eg 14344 314 0560 e ent j e ö u telluna e Entbin ung osten in ze von . Li d ö 9 9 2 . . 13824 1 4112 ) ] 1344 14730 15068 . ö Ihr Feen hr, hin 17 8. „igs3 Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, ; 3 t e e ar, ,. 9. Tönidal. Reg; 20. Dezember 1912 bis 11. Januar 1913 6 Li. W., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 8) Weijenschalenkleie, ungefähr 10000 Rg, blatte der Königl. Regierung zu Breslau, 16617 17105 17527 ESol2 18444 55 16989 a8 15617 *. . Th L 8 von Kinderwäsche 1! . 9 1 4a 08d 1278 129613 1264 Kronen 109009. Fheodor Lysick: Bergmann in Forbach, bon Kindermäsche 13 6, zusammen 129 4, fli i in die Rückgabe ,, . *, zssz⸗ pflichtet hätten, in die Rückgabe der unten— ; mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ l 2. Rückg kannten Aufenthalts, unter der Behaup— II. März 1914 öffentlich vergeben werden. der Schuld durch Ankauf von Schuldver 21 123 21570 21829 22247 2828 3705 137 3716 1 3 369531 19 2414 82 . f f ö 527 13889 139 9023 9270 g607 9958

klagt gegen den Eugen Clemens, Schnet zustehen, mit dem Antrage, zu erkennen: ; ̃ z ; 2 Schneider, 6 . 3 . ! bezeichneten Sicherheit, die Kläge ; ; ; s ĩ , . ,, . ,, 3 z erheit, die Kläger zur ; ; ae n, r 6 chreibunge irrt f j : päleßt in Forbach, seßzt ohne bekannten Der Beklggte, wird verurtellt, an die , . ,, Zahl Anlegung eines Krreftez in das Vermögen ung daß der Betlagte de Klägerin fir Dl (ieserungebedingun gen liegen in Krenn en ben ift i' wird dig unter 3311. 210M 1, Di , äh. c 4 14213 14469 1455 Wohn- und Aufenthalt, unter der Be- Klägerin 129 nebst 4 Yso0 Proz eßzinsen . ri. J ech, der Beklagten hinterlegt habe, zu willigen, fäuslich gellefet erhalten Waren den Be— den 3ormittagsstunden im Geschäftejimmer Angahe des Betrages der angekauften 5? IC , , ss f, ,, , , n,. ,,,, hauptung, daß der Beklagte der Vater zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits undvierzig Mark 20 Pfennig nebst mit dem A ntrage, die Beklagten durch trag von 1213490 schulde, mit dem des Administrators der Hochschule, Luifen. Schuldverschreihungen alsbald nach dem 27127 7670 27915 2860665 3333 , , ,, O7 7279 7525 Sol 8918 9609

[6 n, , free Antrage, den Beklagten zur Zahlung von straße 56, zur Einsicht aus. An auf in gleicher Weise bekannt gemacht. W 23633 23715 290 , , 6. . 164 , , , J 110430 l06ls 10864 A368

) ; 2 2022 * * ü 7 299005 142 168 16410 1641 16589 16597 122 12460

2 1 16 2.791 0 23 9 8 221 sJI0 k

des von der Marte Lysick am 9. Mai ju tragen. Das Urteil ist vorläufig voll. Zinsen seit dem Klagezuftellungstage. 826 , 1 J

. . arte Lysick JJ . . Nen es Rechfs! gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar in. , , . 6 n ö. a,. ö ag ' , ol außerehellch geborenen Kindes, nameng streckhar. Zur mündlichen Verhandlung Fin mündlichen Ver handlung des Nechtẽ zu erklärendes Urteil kosten pflicht zu per. 1213,10 ½ nebst 5 og. Zinsen seit 1. No⸗ Die Angebote sind schriftlich für einzelne Gebt eins der zur Veröffentlichung be- hrs7 360695 6017s ges 21191 163836 RTGI8 I 33 177 K Marie Mathilde Lysick, ist, mit dem An. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor streit wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ . . . , 9 ö5u vember 1912 kostenpflichtig zu verurteilen oder mehrere Gegenslände tt der Auf stimmten Blätter ein, so bestimmkł 32303 3861 hs äh 168309 Rzo4h 17557 17693 1772 910 à Kronen ELO O00 trage auf koftenfällige und' vorläufig voll- das Königliche Amisgericht in Loburg auf liche Amtsgerlcht in Deutschoth auf ir g in n , ,. 1 an 36 und das Urteil gegen Sicherheiteseistung schrift: gebe mn, ö 6 sesner, Stelle der Magistrat mit 6 . . n 10900 HJ 3364

. *I U⸗ 8 . s. 9 '! J * cp 8. h. Arre che 8 Klägers zwecks Vollziehune ö. 8 . . ; . . ,,, w D 4 1IaJ 1 . ; ö . 1 29 2 Kr 6 ö 20578 * 2602 219. 2 92 14 65 22 1

den 8. April E5EZ, Vormittags Mittwoch., den 12. März n, he Arrestbefehr gor gk en e e m für vorläufig vollstreckkar zu erflären. bis zum R. März d. Is. an den nehmigung des Könsgl. Regierungspraäͤsi. 1II0 163 28) 3664 485 646 980 1233 2562 56 . , é Pfandbriefe Serie III. ; 15 6 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Unterzeichneten einzureichen. denten ein anderes Blatt. In . g sn, d, , , 83 686 2 Kronen 200.

streckbare Verurtellung des Beklagt

re Veru des Beklagten, an der ; ata 2 k Flägerin Marie Mathilde Lyfick vom Tage . 1 * 913 . ü Une, , mer nn,. Hannoper vom 13. November 1912, Ge— ̃ , ,. 9 : ; ; t 2, 28s Rö. 4052 4536 1571 31257 3166 zagf, 3, , 5 17527 ihrer Geburt an big zur Vollendung shres Loburg, den 28. Januar 1913. 3 en. . 6e. schäftsnum mer 16 6 n am 91 Rs streits ladet die Klägerin den Beklagten Bei den Preisabgaben zu 3 hig 6 ist Zeitungen werden auch sonstige die An⸗ 5106 5775 6132 6558 8.35 2796 3655 2. ,, ., 5253 w 6. 2812 H T7TI05 17527 8012 18444 29277 sechtehnten Lebenssahres als Unterhalt eine (L. SN Schmidt, Amtsgerichte assistent, R , , auf der Könsglichen Regie, vor das Königliche Amtsgericht Siegen, zer gin Amtsblatt der Königlichen Regierung Leihe betreffende. Bekanntmachungen ver. „hrt soße s i' 54273 ,, d, ds, e,, me, 28668 3286.

im voraus zu entrichtende Geldrente von als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Der Gerichtsschreiber des Ksl. Amtsgerichts. rungohaup fasse ö. 3 . Kammer für Handelssachen, Zimmer 9, zu Potsdam für die Stadt Berlin ver öffentlicht. Zinsen und Kapital werden 501 9 607 9958 10177 69 3839 1853 663 3 K 9 etzs 40059 Kranen 1000.

: ra . er ; d. ĩ . . . . ) 8 ; S S0 ö ] . 5. ; z. ö 6 8 . nu 2 . . a . 58 * J .. ffn, 5357.5. . 2 . 2 7 61 29 l 38 E 8 * 1 3 4 2 I 21 31 1 23 ; 2723 212 ) 77 h 858 vierteljährlich . (lchuig Markt), und gerichts. Oeffentliche Zustellung. Das Dienst journal. Rr. 2673, Kassenbuch-⸗Rr. 2685, 9 8 2 3 2 a. n, . o' onste durchschnittspreig mit Ren . . ö , . i e n mi., i , , ran die rückständigen Beträge sossrt, die 100555] Oeffentliche Zustell mädchen Elisabeth. Mödersheim in Buchhaltereijournal . Nr. 101 Spezial; 29. März E813. Vormittags 8 uhr, uf. oder Abgebot zugrunde zu legen. und der ausgelosten Schuldverschreibungen zI6 12735 1273 hoh 13566 545g 43665 5 lg ge,, , ,, ,. Kronen 2000. künfgig fällgz werdenden m 9. Februar, Der ka nn ene. 1 f in Düsseldorf, Elisabethstraße 17 1, Prozeß⸗ manualtand XXIX Scite 20“ hinterlegte anberqumten Termin mit der Aufforderung; Für nicht gehandeltes, Klee und Timothe, kostenfgei 136295 11983 14166 14785 1556 366 36 49 1, , n ,, ne,.

(. [i s⸗ 1 ö 2 Ve ) ) ; XV. 2 v . ĩ ; 4. ĩ 2. ?; 2 ? . 21 2 . MX ot . 1 16 j 1 15 9y = z 1 82 * j ; ö S 13613 . 966 . ; . 2D 18266 48830 * 19966 5 173 593 In Zinne des 8

. Mal, 9. August und 9. Nobemher eines az Oeynhausen, Prozeßbevoll . ein bevollmächtigter: Rechttanwalt Bene, Sicherheit im Betrage won 400,6 an den zu seiner Vertretung einen bei diesem heu ist der, Durchschnittspreis für Wiefen, in Breslau bei der Stadthauptkasse, hs 16 I 66s 16359 16607 560717 5 hg 3 1 6 B L ,, m, Sinne des lo eden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen K ö. . h ö runge, in Düffeldorf, kiagt gegen die Kläger! am niheäezahl? nee, , 3 Gericht zugelafsenen Kmmait nn bestesien. . Eu zu berücksichtigen. In den Angeboten) in Berlin bei den Bankhäufern 16908 E722 17508 178265 18655 an 0 3364 . K . werden die, na des Handlung, des Rechts reite, wird der segen ben Rich rb * Brrun e lelgitzherlaßt Fikaheth Scheer geschiebene! Khefrau babe die Bellggten zur mündischen Ver, Se n ch, eh , Fehrugr , w, i anhe die alneß enn der Lieferungé.! Teutscht Rant i Le gs sdos rör s,, d Fi, dog ms ,. en,. ĩ ig. U vor das Kaiserliche Amtsgericht Bad Ocynhaufen 1. . ehh nem Gieselmann), Dlenstmagd, früher in handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zpwil Der ö des Hönig lichen lmte⸗ zedingungen ausgesprochen sein. Bank für Handel und Industrie, [0h 20360 20697 21128 21657 / * 7 26 3485 9518 . zwar rauch über Liesen ) J. don 2 * D* Dehnhausen, er Beh Ut, Gossssal ) 3 . 2 5 6 , . . ,, J 3, K 1 Handelssachen. Her Feen * ö S ö 55 nen 1 , e,, . . w ** 4185 271 5128 5322 Termi hinaus eingelöst jedoch pir T 4 . suf i e , März daß Beklagter ihm für einen am 10. August Düsseldorf. Elisabethstraße 17, jetzt un kammer des Königlichen Landgerichts in ,. w fare nnn, , fg der. Mn. . 1 n ,,, ,, hi d, dg, . . . , n d d, . W er ta; 8 ihr acsaden. i, nn , n, . 5 bekannten Aufen thaltz orte, unter der Be⸗ Sannover auf den 2 April 1913, Wartemann, mtsgerichtsse retär. . gebgte 3 auf Dienstag, den 4 März Delbrict. Schickler M. Co., 23366 24855 25304 25653 25684 251 66 9269 6d no. . . Betrag derselben bei der Auszahlung des

) . . ) 1e 1n J) 16 s 616 59. . 1 ö 8 2 ‚. 6 * . x J * . G 8 GG 8 3. . . 2 . . ö, 4 . ,, 2 929* 16 . * 9. 74608 D. 12 160566 Kawit 5 pon diesen Mezoge Mo 2 For ach J mit dem An kragc auf Venn keitung 6 He hauptung, daß die Beklagte, als ihre Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— 100862 ) ö . . . 10 Ul 1, im Geschäfts⸗ die, , schaht. . 26112 26810 26919 27203 10600 10601 16816 11716 11795 11 3. NMahitals K im abgezogen. 6 Monate bei d 6 Hern 5 . 9e - klagten zur Zahlung von 55 ½ nebst 4 oo Jienstherrin verreist war] mit einer forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Witwe Uhrmacher Jacob Hoff⸗ imer ges Aʒministrat sre, duisenstraße 56, , , Bank, 27620 28113 28537 29232 29812. 73 B 26014 21 10 12212 33 . nach der Fälligkeit beginnt die Herm ng i dem Kasserlichen mtggericht. , . ö. he . Menge diefer gehöriger Sachen ausgerückt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mann in Gifern, vertreten durch die 5 Der Zuschlag erfolgt bis zum 3 C Co., Kronen 209009. 12512 13766 2972 1165 33 . . rückständigen Kahitals n dem für . 24 5 ö w P 91 6. K 1. . 98 0 X e 212 J 277 2 ( 8 2 T* z 3 H 209. 5selbe 58 S. 3 ĩ 21 i 88 29 15 101 . ,, ö ö 9 ö. . 21 ecte ge sest zel 3inssuße . nn, se , sei und dan sie zugleich das der Klägerin Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Rechtsanwälte Juftizrat Bigge und Frey des selben Monats. ; andsberger und 312 519 764 369 1513 1814 2923 13832 3989 125 14365 14 . Scheckeinlagen sestgesetzten Zins su ze unter Iooh63 Oeffentliche Zuste llung. ) ung de dechts treits wird Sn . . . 3 9 ] . ö ag. ö Berlin, den 3 eb 912 Nationalbank 11 De 1 chl D *15 508 5 55 33 3 * 95141 7 145602 14 9 144. Abzug der setzlichen Kapitalz usste 2 Der minderjährige F ter Nam mot in der, Beklagte vor das Königliche Amts— . auf welches dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. in Siegen, klagt Jegen den Uhrmacher 83 2 . . 6 run 4 aus zezahlt g lan , , , , ,, n, ,,. 1662] zu uten 93. gi fg K y PHeter Rawrot in, ; 8 , 6 270, eingezahlt waren, aus deren Sannov den Z. Feb 1913 Theodor Kor früher in Eise jetzt Der Rektor der Königliche Ius gezahlt. 5627 5882 6138 6379 7167 7579 755 X. ,,, K (cn ece szugunsten des Handbriefeigentümers. J gi. gericht in Bad Oeynhausen auf den *. ein! aren, aus derer annover, den 3. Februar 1913. Theodor Korte, früher in Eisern, jetzt ,. glichen Blef S ; 2855 3h hz Serhg? hdr (. Im Sinne deg 8 190 der Geschäfts. isati s 1 * 919 6 X U en . 9 6 . ß 5 1 ö F öl. . E 2 ö 1 2 2 ( 2 116 s . . ) ) Im Sinne De 100 ( SGeschafts⸗ * m 0 * . K . 1. April AOL, Vormittags 8 uhr, . 3 . der Der Gerichtsschreiber unbekannten Aufenthalts, unter der Be— 2 Hochschule. . , geben auch 6 selst i M8 öggn non 10535 ordnung werden die wach Able i rt 0 / ö. . Kr. 200 Vor d, den 4 Sparkasse am 3. Dezember 1912 250, 6 des Königlichen Landgericht haupt daß der Beklagte der Klägeri Fremer. en deihen, don, Zinsscheinen 10613 196564 1II68 11382 1180 L212 lösndterrälashn sach blau] des Ein⸗ a. 4 IMige Pfandbriefe; d Kr. 2 3 . . ,, ; De ö —e öniglichen Van gerich 9. aup ung, er eklagte der Klage rin ; 264 * 7eMl 864 168 11382 1804 12122 . lösu stermings I en (Coupons 9 30 * S. O11 ö 1 5 Schuhmacher meister Joseph nahe in e ah Oeynhausen, den 3. Februar 1913. abgehoben habe, mit dem Antrage, die für ein erhaltenes Darlehn 515 und seen Ablieferung Les der äiteren zins. ich lzziz E31 13 133353 1330 1191 fen . , ide rn, er, ,,,,

. . Preneßbchollwnachtig ter: Schumacher, Gerichtsschreiber Beklagte kostenpflichtig und vorljufig, voll. [109562] Oeffentliche Zustellung. für rückständiges Kostgeld 360 schulde, lerer ne rn sheinxeihe beige drucken Crneuerungssceins 1m iss 139 15420 180742 AR 6113 ,. , , . 8 . 1 te sgh üer ders Serie in: , rn, n. Liebenburg, des Königlichen Amtsgericht streckbar, falls nötig gegen Sicherheits. Die Firma Edelstein . Go. in Dort- mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— fue, offrn nicht dez Inhaber der Schuld. Iii äh EI Ii, li 0 1770 derselben Hei ver a, pl w , , . hat beim hiesigen Amtsgericht eine 6 Königlichen Amtsg 16. leistung, zu verurteilen; an Klägerin mund, Pryozesibevollmächtigter: Rechts. urteilung des Beklagten zur Zahlung von s 4 Norsln verschreibung beim Magistrat der Ausgabe 17809 179565 18113 18318 18553 13355 von . ö Kapitals 41 0½9ige Pfandbriefe: à Fl. 100 Klage wegen Zahlung an Unterhalts⸗ 100906 Oeffentliche Zustellung. I2ößLg . * nebst 40 Zinsen seit dem anwalt Wissy Meier in Dortmund, klagt Seh M é*nebst Pos * Zinken Ton! 345? * ö 4) Verlosung n bon bäbderfgfecht ß Cat.. ü diefen Fail e. 26s i, 16 los n , Hike e l Te heel 1 ,, Elder gegen den, Bergarbeiter Tehann Die Firma Alfred Ünger, Jahaber Kauf. Dejember 1912 zu zählen sowie dasz gegen den Mletzger Heinrich, Vogt, früher seit J. September 1912 und von 60 . Mer . siemnbeim, Verluste Line. Erneüerungs- 20 4, l' Zn iz? 21 . izt r e. . dag n, mn, , eg, denen Tr n. e,. , ,n, Fi 9 er , . 2. . 4 , . 41161 . . ö w . 1 ö 7 3 z 8. ö 2 * 22 . 3 ö 5 119 11 96 RNRap 8 31 ? 11 867 3 54 7550 5172 ö zuletzt in Fh chstockhenm leute Alfred Unger und Georg Blum, in Sparkassenbuch der Klägerin der städtischen in Lethmathe, jetzt unbekannten Aufent. seit 1. Januar 1913, das Urteil gegen ; Wertpapieren. , meren ie zislchehne dem zn. 22hhß6 zan. 2219) hh, einlagen fel e en inen, ,

. n leute, ö . n 8 ,,, , lischen hi. en Au] 1 e . 1 . ö . . ö ö ö aaf * * 75 1 9 3 . Sins fuße ter ) 9, 2 ö mohnkastz zurßelt unbelannten Aufenth̃nlts, Berlin, Spantäuerstis s, Frs bol Sparta e Düsseldorf Mitt; Nr. 177 667 baltg unter der Behauptung, daß fie pon Sichen helisleistung für borlaäufig vollstreckbär Uoogos) . „üer Schmldde chre bung gusgehän. Zäch, th 21365 2s s , . Uhl Äbzug der geseh lichen Par teh sinsstentiiter . d ige Kammünalohligatisnen heraußiugehen. Zur mündlichen Verhand. dem Beklagten für gellcferke Waren den zu erklären. Die Klägerin lader den Be Breslauer Stadtanleihe von 1909. t, en Leaf ic Schuld zerschreibung bor. 0 3 , dh wh is st, S n zugunsten Rs Sfandbriefckgeettudeßter Fäckshfbar mit a9 Fönen 299 / legt. ie Talonsteuer wird von der Stadt 27829 28622 öh , gz, . Nr. 1273, à Kronen 109090 Nr. 13 179 32 , 6 In Amortisation: . 347 422 181 904 1281 1287 2637

me,.

gingereicht mit folgendem Antrage: Den mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liebling in B ; . . 6 . . ; 2 . 19 , ; ; 3 r N ; * ö zu verurteilen, dem Kinde von Berlin, An der Spandauerbrücke 7, klagt lung des Rechtsstreits wird die Beklagte Betrag von 59 80 S nebst. 4 (0 klagten zur mündlichen Verhandlung des . Die II. und II. Ausgabe der äeglas is

einer Geburt an bis zur Vollendung gegen den Kaufmann Sigi Frans. früher dor das Königliche Amtsgericht in Düssel, Zinsen seit dem J. Januar 1913 zu fordern Recbtestrengz vor das Königliche Amts Breslauer Stadtanleihe . 1906 Bre lau überngmmen. . a. 40,1ige Pfandbriefe: a Kronen 2 , . seines sechzehnten Lebensjahres als Unter. ns Verlin, Tinkst! 37, jetzt unbekannten dorf, auf den xd. März A913, Vor- hahe, mit dem Antrage, den Beklagten jur gericht Siegen, Kammer für Handel; im Betrage bon je 4 Milli en För ens Fall einer Konvertierung ge= Kronen 10900 Me '. R. 6 sösnen 33 , wo, löse gte, la, oö. halt eine im voraus zu entrichten de Geld— Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mittags 9 Uhr, Zimmer 24, Josefinen⸗ Zahlung von 591, 80 nebst 4 Zinsen sachen, Zimmer Nr. 9, auf den 29. März werden deinnächst 41 e. . . e wertternng kostenfret bei der 28 90 462 1160 1608 1897 1959 . , fer & Nr, ö 4 daoige Kommunalobligationen

) 1 1 6 f, , r . ; ö —— 6 . 3 . / , 2 . . 9. . . * 5 P in Stadthe Mrens 546 , ö . ; j 9 ; e Se : rück? ö 18: 3 K straße 3, 1JI. Stock, geladen. osS6] seit dem 1. Januar 1913 zu verurteilen 1913, Vormittags g Uhr, mit de! Breslau und Berlin eingeführt wer n Stadthauptkgsse in Breslau. 23 24, 8 2h eig zz zii z Krone done,, . rückzahlbar mit IG 9οö: à 51. A099 2 ugesuhrt werden. Nach den Anordnungen des Herrn M. Fos zh ' ü. aa, r 3 Kronen 290 Nr. 10013, A Fl. 10900

3 n 8 X n Ut 3 (56. 3 3859 35960 3993 4209 4799 A4 0M 5 ,, NUronen * Mr. 1G, A Ki.

ö äige Pfandbriefe: I Fl. 1900 Kronen 2006 Nr. 183.

. bon vierteljährlich 54 6, und zwar ihr Beklagter autz einen Wechsel vom ücksendias 5 6 ; 55. F . e, . * =. 3 2351 191 6 z 95s 3 tro; ; f . j ie rückständigen Beträge sofort, die 2. Mai 192, zahlbar am 15. November Düsseldorf, den 14. Januar 1913. und ihm die Kosten des Rechtsstreits ein. Aufforderung, zu seiner Vertretung einen Sie sind mit 4 jährlich verzinslich; nisters für Handel und Gewerbe r 75 54 / 5. s 2 18 si Dewerbe vom 5075 5489 5877 6463 7033 26 . 9 964 *I.) 75. X J 1e . ĩ 9 ) 1 1 2 8 Küionen Nr. 9648 9828 E moige Kommunalobligationen

künftig fällig werdenden am 6. Jannar, 1912, die Summe von 1000 . verschulde, Porten, Aktuar, Gerichtsschreiber schließlich des vorausgegangenen Arrest. bei diesem Gerscht zugelassenen An valt zu die Zinstermine sind der J. Jult und der 26 Oktober 1912 IIb. S870 d 13 P = D. V ) 712 O G Und . ooige Pfandbriefe 3 Fl 1900 2000 R 3 ? . . XI. 2 ronen Nr. 1637 rückzahlbar ö ĩ . ö rück. zum Nominalwerte: z . 9

1 21 . 2 7 1 6 f ) 33 2 ESa*nLILaII * 12 8 Ji. 8 3 6. . 6. . Yltober jedes mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 4 des Königlichen Amtsgerichts. berfahrens zur Last zu legen und das bestellen. 2. Januar; die Zinsscheine der JI. Aus— vom 283. F 1913 ö. ;

Fähres, zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ nebst 6 og Zinfen seit 158. November hl 100559] Oeffentliche ZJuste llung Uüteil gegen Sicherheitsleistung für vor Siegen, den 1. Februar 1913. gabe lauten für die Zeit vom J. Januar bedarf es . Eunfthrun 64 . Fl. 1 00 = 209 Kronen, 13668 13441 17258 21734 Kronen 200 Nr. 571 572 55535 35

ö. Cesse 9. äufig vollstreckbar zu erkläre gi nn. Der Gerichtsschresber deg & ßnrliqhe , J ar es vor der Einführung der II. und 679 7985 8607 9gloß 26 6. ,, 644 Kronen 2 Nr,; * 2 D

läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mund Der Gerichteschreiber des Königlichen 1l5 bis 30. Juni 1922 und die der 111. Ausgabe an den Be n . .. 36 J . . , b. A ige Kommunalobligationen 57 5558 5559 B3ögg 156 . 336

J . , . 264 12844 29416 3173 rückzahlbar mit EO 5 ½ : Kronen 2 . , ,, t 5/9: A Kronen 206 556 0 I yr

Nr ,, ö 64, à Kronen 10900 Nr. 18014,

läufig vollstreckbar zu erklären. Zur fowle 12 730M ½bνοπν s

Uusig eräön (eillaren. Sur sowie 1215 S Wechselunkosten, und zwar Der Landmann Für 5 j mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg e . 5 2 . 5 Der andmann Jürgen Claus sen zu ] P a ,,. 5 9 *. ; 9 8 ** 85 5 . 2

Verh Un 8 sstreits solidariich t d Akzeptanten 2 st Jod ö. ö 6 . . lichen Verh 2s Rechtsstreits ntsgerichts amm ir He eIlssacher . Ausgabe für die 2e n; . wird der Beklagte vor das Königliche Holid üich nit zem Akzeptanten August Westerbelmhusen, Prozeßbevollmächtigter: 4 k de ch testVeite wird Am oSgerichts, Ka nmer für Handelssachen il, Ausgabe für die Zeit vom 1. Juli und Berlin der Einreichung eins Pro— , ü Amtsgericht . l benb! . ö 46 56 3 ockisch. Die Klägerin ladet den Be⸗ Rechtsanwalt Bahr in Eddelak klagt der zetlagte vor das Königliche Amtsgericht Wartemann, Amtsgerichtssekretär. ö 1913 bis 30 Juni 19272: die ersten Iins⸗ spektes nicht . 28 1 ö 156659 13901 E931 14048 tr. 12373. Kronen 1690 Nr 43 797 er 2, . 2 C5. 9 38mm . . ; n e , F, Mär, . ö GM Ivell Vd h 8 ! ö ! h =. . ? 3. ; . n . . . 2 . en 5 11 . * 12 2 Un MID 9 41. 79 4. 9 ; 61

9er . . wurg, Zimmer Ar. 5, klagten zur mündlichen Verhandlung des gegen den Dien stknecht Wilhelm Oster⸗ in Iserlohn auf den 1. April E93, 1008641 COeff . e ö. scheine sind also am 1. Juli 1913 18d * ö 2 6 160 4545 1 e, . = onen 2 Mr. 960. .

auf. den orm Ttärz on z. Bor. Höechtestteitg wor b nt ml eergennn e d gegen de net, w m lE0864] Oeffentliche Zustellung. ß (un Breslau, den 3. Februar 1913. . 2! (e ige Kommunalobligationen mittags 10 uhr, geladen. Handelsfachen des Königlichen Landgericht, imguh, h gude, Brunsbüttel, laden. 3 . ,,

Liebenburg, den 79. Januar 1913 , , n ,,, , auf Grund der Behauptung, daß der Be— Iserloh . 95 Allagen, Prozeßbevollmächtigter? Rechts— l

, Sanu 915. in Derlin, Neue Friedrichstraße 16,17, klagte dem Kläge 6 schl ö Iserlohn, den 31. Januar 1913. Büůürman j l g . z klagte dem Kläger aus unterschlagenen ö anwalt Bürmann, Warstäömn, klagt gegen

2 n * 3 8d? 14633 14680 14696 346 317 4273 434 964 1281 1287 265 ormittags r, Zimmer 16, ge , , 2. ; ; imm iar 1914, die len ö , . ö. 9l4 14952 14963 14968 3270 3 08 6308 giI82 10155 16 8 hr, 3 . Der Klempnermeister Casp. Puter zu ö. 2 ö glI4, die letzten am J. Juli Der Magistrat der Königlichen 986 15940 15016 56653 k 1 3270 3401 4008 6308 9482 10155 10581. Der Ge icht ich . Fe il. ind Int. Augrabe nd eingeteilt Saupe ren, enden, rei, er Gerichtsschreiber II. Stockwerk, Zimmer 69— 70 r . ö Si Gerichtsschreibe 6 H K ge Trentin. Matthes. 520 1 15217 15221 152 n . 1 J. c r Zimmer 60 auf den N n,, n, . ber Hole er ina, Gerichtsschreiber die ers , 23 2 in je es 15217 15221 15294 1529 2377 ** e, ,,, . ö , des Königlichen Amtsgerichts 4 Avr nz 7 n . Milchgeldern, die er auf der Molkerei in eg CKiÿnlan . die Eheleute Reinhard Bäcker, früher zu 15349 155 5 ö 27856 27857 27858 27859 2786 8 D 718 5 il L 8] 7 8 8 f , , 9 68 König 2 589 r ts J . * 1 200 Stn 2 7. 15349 58 9 96 zrngneormr s 8 ( 9 6 9 ; 86 ö ö 6 859 2 ð60. . —— n . ,, , . Bnmnbattel in Empfang gengmmen, aber des Königlichen Amtsgerichte Niederberghelm, jetzt unbekannten Auf— h Stüc i je 5 E00 , Buchst. a [loo362] Gegründet 184 i, Lotz ä, 33 ö ö. , . ö. Il00567] Oeffentliche Zustellung. , gen, ann,, , ge, nicht abgeliefert bat, den Betrag von 1005651 O 1 Ait enthalts, auf Grund der Behauptung, die . i ' , 0 (I. Ausgabe) und Nr. 401 I1I00562 D n,. 2 2 15633; öh nes, läst, s m doöige Kommunglobligationen Der am 22 September 1917 geborene . 9. Gerichte uugelassenen anwalt zu 285 R 8 schulde, mit dem Antrage 164 . , . Beklagten schuldeten ihm für käuflich ge bis 600 (IIÜ. Ausgabe), Pester Ungarische 16 35 . 1 . 16162 16207 rückzahlbar zum Nominalmwerte: 22 ; , . . belellen. Zum Zwecke der öffentlichen auf Zahlung eines Tellbetrages . Dte Gentral-Molkeret Hal dem, eingetr. e . i, . , 100 Stücke zu se 2 ? 63 6e 16579 16645 16680 à Kronen 2 Nr. 571 572 5555 355 Karl Rieder gesetzl vertr ich 9 gr, 6 . . aus Zah ung eines Teilbetrages von 60 Ib J h . 5 liefert erhaltene Waren und für geleistete Stucke zu 1e 2000 M Buchst. HK . 15 8 1325 533635 166 Aa Rronen 20 en 571 962 5959 5556 d setzh vertr., durch den Zustellung wird dieser Auszug de aae a , , , , . Gen. m. beschr. Haftpflich Halde le] ne Warer yr gele! N; ; c * ; . ö 16746 1684 6869 16 6948 971 5563 e, ö . . z . B stell ng ird dieser Auszug der Klage nebst 4 00 Zinsen seit Klagzustellung. ö, . . . . Klempnerarbeiten 69, 14 Is, mit dem An⸗ 93 ! 1601 2090 (II. Ausgabe) und Commercial⸗Bank Budapest. 3 a 571 . 76 9 51 3 63 8 1697 29 2098 559 55660 5561 5 62 5563 Drozeßzbebollmächtigter: Justizrat Heitze⸗ r. 001-2100 (III. Ausgabe) nn , ll 12l8 17351 5564, A Kronen 1000 Nr. 1804

1 1 ö ,

. . 27843 27844 278145 27846 27847 27848 1 1 2 * 5 [6 : à Fl. LO00 2 9 27850 2787 78 27853 27854

.

Bauern Konrad Barth in Essingen. O. A. D ack 5 d sol ö ; 6. f,, m, , betannt gemacht. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— 6 ; e, die Beklagten kostenpflichtia und ie Pf e ; 558 * 1* 5) K tg seil⸗ Aalen, klagt gegen den ledigen Metzger Berlin, den 3. Februar 1913. handlun ö. Reck lol, y berg in Rahden, klagt gegen den Buchhalter trage, die Beklagten kostenpflichtig und 1500 Stücke zu se 1005 Bruch ee Die Pfandbriefe der Pester Ungar. 17535 17595 17415 1 8155 1551 1553, Kronen 2000 Nr g 1 Kommandi . esei⸗ Tohann Schnell, zuletzt in Stuttgart Jo hn, Gerichteschreiber Pelnlbneeebb'ts rei tan 'das Fönig. Heinrich Maschmeler ln Calden, em, Parläufig, vollftreckbar zu verurteilen, an Nr. 515th gh! eg rshstz . Fohsmereiak Bang fla in; Sinne des A , er, e ds, l n, n genen, de eee, schaft af Aftien u Degerloch wohnhaft gewesen, jetzt mit des Ftöniglichen Landgerichts ] , , ,, . 3 Eddelat auf zen unbekannlen Aufenthalts, unter der Fe, Kläger die Summe von Sh, 14 a6 nehst Rr. . 5 ö Aräg'be] und Gel XXX I. J. 1580 steuerfrei. 2 . 2 D 13) ö 2 63 3. nnn g , . schaf en au Aktie n und unbekanntem Aufenthakt abwesen d 6 MoM Hen nandg 1 8 ' 9. . . 135 Bormittag 45 lihr, hauptung, pa] Hen Beklagte als Buchhafter 40 9 Zinsen seil dem 1 September 191 2. ; ohh, 6 (III. Aus gabe), ö ummernnerzelchnis der 109 und 22698 27747 27753 25853 2356. X 5 , . . * Gian n g Nr 2 ) Aktie ö 2 ll sch ft der Behauptung daß der Beklagte, der [1005561 Oeffentliche Zustellung. Fil n . ,, 6 dent icher bei der Klägerin angestellt war, als folcher zu jablen. Der Kläger ladet die Be— Wr. 36511 ah . . n St, . igen Pfandbriefe der Pester zi95 z72d6 7333 33 6 36336 5483 56 , , n, . lenge haf en. ten garen ichelth geborenen Rfagers Die Firma Neuer Verein für keutsche . dieser Auszug der Klage die Kassen n Ten 3 . . e n . . K des ö 6 n , und Ungarischen Commercial⸗Bank, welche 33763 33 33505 21594 31165 5155 56365 563 34 568235 38334 27855 Die Bekanntmachungen über den Verlust und als solcher verpflichtet sei, demselben Literatur A. Bolm in Berlin, Belle belannt g 46. die einge henden Geld? , Rechtsstreits vor das Königliche Amts J Ausgabe), in der am 27. Januar 1913 in Gegen— ö 545816 Rene 55h 5s, (db 8h, ss 27859 ö ma . r den Verluf her ve htetz sei, ö . zol Berlin, ; , n ö zenden Gelder für Butter, Butter⸗ . ö . 300 Stücke zu ines Rznef z 1 34 24216 259099 25127 2540 e, men,, von Wertpapieren ben ich ausschließ Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage Allianceplatz 22, klagt gegen den Techniker Eddelak. den L. Februar 1913. k , an de Ge. gericht zu Warstein auf den EA. März 9 Stücke Fu, je 200 6 GBüchst. E wart eines Königl. öffentl. Notars ftatt.⸗ ? 3 44 00363] Gegründet 1821 von Wertpapieren befinden sich ausschließ-« ge, klag Ber Gerichtsschreibe milch, Magermilch und für die an die Ge—⸗ . ĩ ; 9 r. 19401-20200 (II. Aus] ; ; ; 2. 269091 26499 265211 gründet 1841. lich in Unterabteilung 2 1 , 19M3, Vormittags 9 Uzr. Zum Nr. 20201-1606 (6j A . und gehahten. ardeutiichen Verlosung aus 260715 26776 76555 22709017 27243 2726 Pe ter Ungarische . . Ausgabe elost wurden. . ,, Pester ö . 9 2915 2ZSößtz 29019 29568 3 71 Commercial B . 9 8 id 66 1100904 Berichtigung. 3838 E an Budapest. Ashest. und Gummimerhe

den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger Eugen Philipp, früher in Berlin, Beussel⸗ e. ,, sser zugebende anne tei bon seiner Geburt an bis zur Vollendung straße 3, jetzt unbekannten . des Königlichen Amtsgerichts. ö . ö Zwecke, der öffentlichen Zuftellung wird 105 Stücke Mun k . seines sechzehnten Lebenssahreg als Ünter⸗ unter der Pehauptung, daß Er auf Be II00572] Oeffentliche Zustellung. schäste führung im Jahre [hi2 inegesamt dieß Auszug der Klage betannt gemacht. ö Ar. a n c o. * nch st s, s ie in obiger Ziehung verlosten Pfand 3 31 13 32951 33151 3 halt eine im vorgus zu entrichtende Geld stellung geliefert erhalten habe: 1 Haus— Der Friseur Ernst Cleff in Velbert, 1364,80 an die Kasse nicht abgeführt Warstein, den . Februar 1913. . Nr. 242 . ö. musgahe) und briefe we den 23 3475 285320 35339 35573 5552 ie Pf i rente von vierteljährlich 40 Ib, und zwar schatz der Bildung und des Wissens, 5 Bd., Prozeßbepollmächtigter: Rechtz anwalt sondern unterschlagen hat unter Vorbehalt Unterschrift), Amttgerichtssekretär, Ge⸗ . Die . 600 (II. Ausgabe), in Budapest: bei der ester Unga⸗ 35832 35912 35976. ö yk. , , . 2 Vester Ungar. Alfred Calmon Aktiengesellsch aft die rückständigen Beträge sofort, zu be. 40 S6, 1 Bücherrenak nußbaum mit JFJustizrat Günther in Elberfeld, klagt des Anspruchs auf den Nest mit dem An richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. dend h hu dhe ch eibuingen lauten auf rischen Commercial⸗Bank, à Ti. 3060 ö. 1000 Kronen e n, sind mn Sinne. des j an, ,,, J zahlen und die Kosten des Rechtsstreifs Glatztür 60 6, 1 photograph. Apparat gegen den Friseur Max Lemke, früher in trage den Beklaglen kostenpflichtig zu der 100863] Oeffentliche JZustellun . un sanhahr und sind von den Gläubigern in Wien: bei der K. K. priv. Oester˖· 11738 177 1184 1s,memigg; G. A. * v. J. 1889 steuerfrei. in Hamburg. zu tragen sowie das Urteil für vorläufig Metropol Nr. 5 für 60 MS, eine Anzahl Velbert, jetzt unbekannten Aufenthalts, urteilen, der Klägerin 600 S nebst 401 Der gam bn met C Tigges zu g e er, Di u 9go9 wi ͤ reichischen Länderbank, 1030 15256 1337 19283 5398 341 . Num męernverzeichnis ; In der Bekanntmachung obengenannter pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen von Büchern für 83 80 Sc, mit dem An- unter der Behauptung, daß er ihm aus Zinsen seit dem Tage der Fllagezustellung bergheim Prozeßbehollm ichtigter: Yiechts— genehr a eihe von 1 96 wird nach einem in Berlin: bei der Nationalbank für 15499 15656 15953 16102 16268 es 6. igen Pfandbriefe Serie I Gesellschaft, betr. Aus losung 4! 00 Teil- Verhandlung des Rechtsstreit, wird der trage auf, kostenpflichtige vorläufig voll. Warenlieferung 1026,42 verschulde, mit zu zahlen, das Urte auch gegen Sicher , Warste ? klagt gegen , . fengunge iche dur ,, Deutschlaud. 16362 16599 16s zs; 1675 n 0 w, mn der Fester Ungaxischen schuldöerschreibungen, abgedruckt in Nr. 6 Deklagte bon daz Könsalicbe ein erbt fn Verne ben gur Zahlung vor dem Antrage, d den Bellagten . . helthleistung für vorläufig bollstreckbar zu die Ghelcute Reinhard . , n oder rn losender Schul zverschreibungen in Frankfurt a. M.: bei den Herren 25 1715 218 1 ö ,. Commercial Bank, welche in der am vierte Beilage d. Bl., muß es hinter 1925 Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urban. I 6 33 einhundertsechzehn Mark gegen Sicherheitsleistung für vorläufig erklären. Zur mündlichen Verhandlung diebe en n, e e , n feen, zwar . J Berhnaun, . i ich. . ü, 85 ani fn n fe n gin , ö ftr , m n wnnen,,,, straße 18, auf Mittwoch, den 2. April 33 nebst bg Zinsen seit Klage vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zah“ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das entbalts, auf Grund der Behauptung, die und die III. Aus abe , . . J , , . . h , , ,, bree ui liche e er of r nee n , 11G, Berauntmaqchumg. . . ) a n, ed, 16g98 18025 . Die in obiger Ziehung verkosten Pfand. Wir geben hiedurch bekannt, daß Herr 18139 18157 18183 18192 1 . brfese werden . . é Evuard Schellhorn, Bankier in Mindel⸗

EHE. Vormittags 9 Ühr, im Saal ho, zustellung oder im Unvermögengfalle zur lung von 1026,B, 727 ½ nebst o, Zinsen Könal gert d kl ̃ ür käufli 3 . u ode r . c 26,2 6 nebst o/ Zinsen Königliche Amtsgericht in Rahden auf Beklagten schuldeten ihm für käuflich ge— Zu diesem Zweck ird ein Ti stock in S . r gabe 5 35 . 1 6 . 92 * 913 5 , * j ? J j r ; ; ' ö. d 3 —— ecke wi = 119 2 2153 zei Serre 35 ö. . den 1. Februar 1913 G h ,,, i h. . 3 366 1913 . 36 Fra⸗ . n. April 18912. Vormittags liefert erhaltene Waren 105,65 MS, mit dem gebildet, dem Fenin; 6 , k . Herren ö ! 6 ö 913. . (Gla ür, 2 ze 6 Im ; auber un er Prozeßkosten 9 m er⸗ 1 ö en. 267 6 8 416 5 i 8 r g. 2 n . ege . 1 569 . ö 9 . 8366 83 ) 16 3 8604 363 r * 3 . 1 2 d ĩ h z ö Gerichtsschreiber des der Dichtung, 1 Ernst, glachen an als ,. des , yffenllih n; gr ng , , g, de e . k . ( er 4 r er ele din ien in Karlruhe: bet her Kei E. 66 ö . ĩ . 15 2. . ne. 66 23 . . ar , ien. öniglichen Amtsgericht, Stuttgart Stadt. Erzieher, Bilz, Hausschatz der Bildung, fahrens zu verurteilen. Her Klaͤger ladet der Klage bet : ö r, . , , t . zuzu fit ( Schuldverschreihungen Somburger 523 igen Jan, ,, en Commercial Gank, z ö 1AMusge n ist. ; ztuttgar idt. eher, Bilz, Hausschatz der Bildung, 6 erurteilen. Her Kläg Klage bekannt gemacht. Kläger die Summe von 105 65 M nebst ; zuzuführen sind, und ; in ] 5. U ld n (ht 194677 19868 . in Wien: bei der K. s. Der Aufñchtsrat Band 1, und J photographischen Apparat den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rah 3. F ar 1913 2 eit dn . ö 9 1d, und zwar derart, daß jeder in Basel: bei dem Schweizeris 9871 1536 JJ in en: bei der R. K. priv. Oester . * rat. ö. ; h. 2 ; photogra) h Ve jden, den 3. Februngr 1913. 4 0/90 Zinsen seit 25 Januar 1913 zu zur Begebun . . 4 zerischen 19874 19963 20257 20276 20510 20538 ich ch * ] 6 arl Saggenmille NVorsi to loghbl] Oeffentliche Zustellung Metropol Nr. 5, ohne Augrüstung. Zur lung des Rechtostreits vor ' bie ? Zivil De 2. 2 : Sanne herr, . g gelangende weltere Teil⸗ Bankverein 20607 20630 20611 967M, Jane än. reichischen Länderbank 2 Dagge er, Vorsitzender. n * lung. höetravol Nr. ohr grüstung. 3 echtesth ) 5. Zivil⸗ Der Gerichtsschreiber zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten trag von dem J. Ari ie B ; 3 j zh, z dsh 20 stz. 2081. 3024 in Berlin; bes der Nat e iber, ö Das Dien lima chen. Frng Schacht zu mündlichen Verhandlung des Rechtestreits kammer des Königlichen Landgerichts in des Königlichen Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechts gebung folgenden J . in Genf:; bei den Herren Darier Co., Wm ahh; zn, dess Id 336 , . der Nationalbank für in,, Hamburg, Borgejchstraße 51. bei Schade, wird der Beklagte vor, das Königliche Elberfeld auf den 11. Aprii 19EZ, e n ,, . streits vor dat FRoönigliche Amt? gericht zu vorher begebenen 3 fi 98614. 3 3 ? en in Brüssel: bei dem Oreédit Ly On- 21355 21362 21368 21380 21382 21520 in Dan 6 5 . bei ; 85 Verr Hüttendireltor 2. D. Ingenieur klagt gegen den Schneider Adolf Kaben, Amtsgerscht in Berlin-Mitte, Nene Frieß⸗ Vormittags 10 uhr, mst der Aufforde. 100566 Oeffentliche Zustellung. Warstein auf den 14. März 1813, vird. Der Itch e rr er chnet . ; 236 21739 217737 219623 21977 31956 Gan k den Herren 8. Stto Muell. zun. Sec heim a. d. Vergftr. zuletzt in. Hamburg, cht unbekannten richstr. 15, Stockwerk, Zimmer 241 246, rung, sich durch einen bei diefem Gerichte! 1) Per Vbrarbeiter Anon Eshach in Vormittags 9 Uhr. Zum we je der frühestens zum 1 Suki gted dec das in Arrdam: bel den Herten Sope adh, ,. nl, d ,,,, in ar ariihe wei 5. Veit L gr en gd en ete meter e n. . mit dem Antrags, den Be⸗ auf den 29. März 191, Vor— zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. Torhach, 2) der Arbeiter Hermann Lindner öffentlichen Zustellung wird diefer Autzug Recht vorbeh ilten eme stärkere Til . d . ; ; 22241 22404 22422 22143 22555 3233552 Somburger ei Herrn Veit L. schast ausgeschieden. . ag 3. ostenpflichtig zur Zahlung von mittags 9] Uhr, geladen. bepollmächtigten vertreten zu lassen. n. Werben a. Elbe, 3 der Arbeiter Wil= der Klage bekannt geinacht eintreten zu jaffen, oder 6. sęn . 1 . amnhasts s, Bann, 3383 6 ds , , a ms, in Frankfurt a. M.: hel den H wer , ,n, 4. teile 5 das e j ö ., * ( 915 . * h . 9412 ö 3fJejngcke Vov z er. h 1 ö 91 ö * ers ze ergeschäfte 8 8 2347 2488 936 1* 575335 6 . . ö 3 : 9 den er re j 1 ö ö, . pe e , eff das Urteil , , , , ; Januar . Elberfeld, den 31. Janugr 1913. helm Steinecke in Werben,. 4 der Arbeiter Warstein, den J. Februar 1913. nach Im Umlaufe befindlichen , , , , des In 270 2188 2361 23633 23855 23851 Gebr. Bethmann K Ahtiengesellschaft norm. feen i icherheits lei lung für her Un erschti . J erichts schreißer de König Unterschrift), Gerichtsschreiber Franz Dankoweki in Werben, Y) die (Unterschrift), Amtègerichtssekretär, Ge⸗ schreidungen auf einmal zu kündigen. Die! p ol J n. ö Aug ust. 1 913 333536 24081 24267 21566 24620 24998 in Sannover; bel den Herren Cph ai C 9 Stobmansser K Co. i äufig vollstreckbar zu erklären. Zur Be lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. JI7. des Königlichen Landgerichts. Arbetter Julius Kollasius und Johann richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gen. Die ab ohne jeden Spesenabzug im No 21989 216160 2093 23655 25069 250721 Meyer Sohn . 8 ö ö Paul hb 10h J. i. S. 8 1— *. a1 be 9h e.

ö