fabrik Buckau, Aet. Ges. zu Magde⸗ Berlin, Carmen Sylvastr. 152, u. Arthur 71e: 118589 1943558 213 101 217179 Eckhoff in Alto Bachst 7 it ei ĩ 8 ni ĩ ; — 3 n. . n 6 . J burg, burg⸗ ; . . ; e . k tong, Bachstraße 18, be- mit einem Prokuristen. Als nicht ein. av Siegel“ mit dem Sitze in Rreslau. 7 kJ r,, , , , gr , ,,der ren,, ,, , , m nr. a und q ; än 23 : 77 33, D, , 1 , , . ] — folgen haber Kaufmann. Alexander Werner zu Ne 465 ist bei st erlof ; 3 er , . ande õregi J ,, , , dennen ecraer ,, , , h, , n,, . d , , , , n , , , , , ; 211 5, 333 165 353 fes 31g? * ; 06. . = In dem Betrie fts begründeten t 7 i , , nn , äft und die Firma als ge Buchholz⸗Friedewald. Se: 150 898 157353 168 265 169 919 und Henrich Meyer, sämtlich in Altona. 6 6 Anibos , , ,. be⸗ ede ungen und Schulden ist bei dem w 3 in Chemnitz: Die Firma ist lage . ö e. , , . Gesellschafter⸗ Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- worden: ) auf Blatt 4461, betr. die Firma 63 , ie f hart it aufaelsst e .
gegeneinander verschoben werden. Für si⸗
lich Stolberg'sches Oüttenamt, Ilsen⸗- 51. E67 529. Chemische Fabrik 77: 253 151 253 7187. 27h: 245 076 Jeder von ihnen ist für sich allein befugt, nkter Haftung: Durch 28a: 254217. Sa: 20 457 203 453 die Gesellschaft zu vertreten. Das Stamm beschluß vom 28 Januar 1913 ist der Ge⸗ mann Alexander Werner ausgeschlossen. Die Liguidation ist beendet, die Ge. „Genst J. S * j
selljchaftsfirma ist erloschen. Die n, . in C herren Dresden. 100723 , . Königliches Amtsgericht.
. a. i . ö 16e n. 38 1 * H. Wagner CK Co.,
. ö ; ö. eifstein zur Bernburg t. Anh. 0M 240. 8 La: 252 905. SIe: 246 693. kapital beträgt 60 000 . Ferner wird sellschaftsvertrag dahin abgeindert- Si b 28
s j 6! 3 . . k ö ü j . 1 ; urg a. S., den 28. Ausübung von Holischleifverfahren. Karl 318. 13 327. Ludwig Hupfeld S1le: 153 17. 8Ic: 199 3565. 8 4D: bekannt gemacht: Die Gesellschafter haben Gesellschaft wird durch e nr g gr. . 2 . Breslau, den 79. Januar 1913 nl Er erf * In das Fandelsregister ist .
führer vertreten, von denen jeder selbst⸗ Königliches Amtsgericht. Königlichez Anntsgericht. 6) auf . . . gebe , k gister ist heute ein—
ẽ , 1 auf Blatt 11 136. betr. die Gesell. Frey wur, Unstrut. 100731
Geners, Osterode a. Harz. 6. 4. 12. Akt.-Ges.. Böhlitz⸗ Ehrenberg b. Leipzig. 222 355 224 524. S5a: 172 761 253 835. auf das) Stammkapi . 2 Art. * tz⸗ Ch g b. Seipzig. T2 355 224 34. 2172 253 835. e ikapital folgende Sach⸗ 8Oc. A. 21 341. Verfahren zum 57a. 204 913. Johann Klein, 856: 198 764. 85c: 173 603 219 827 einlagen eingebracht: 1) Carr. das 96. ständig zur Vertretung der Geselischaft f E raums eh wei. 00714] Cassel. 100716] Handelsgesellschaft in Firma „Stto⸗ . z schatt Kunstanstalt Stengel Co. Im Handelgregister ist heute eingetragen:
Betriebe von Ringöfen mit offenem Brenn- Obercassel b. Bonn 253 789. Se: 112 645 202 339. S6Ge: lan ᷣ ĩ i Fabri is ᷣ ̃ 0 ; - 253 789. 32112 645 202 339. ; lang von ihm allein betriebene Fabrik- befugt ist. Jacques Apt, Si ; ĩ ᷣ ; fer, f.
Kanal, Anna. Marie Auschütz, geb. Ernst, Cab. 220 37. Kuxmaun 4 Co., 2158 120 86d: 255 667. 82a: 232 695. geschäft nebst Zubehör, Aktiven ne g fsiben . . 1 3. Bei der, im, hiestgen Handelstegister . In das, Handelsregister ist am J. Fe. Schubert . Eo.“ in Chemmitz? Sie . ĩ ben gs , g mech, s m ,,, Tickets Ssc: 1b 828. 386. Ji4 Gb. n Werte Hon zz 60h e, ', Gigtner, Seschästsführer. Ran fmaun Isidor Fenn Dan eee, wocttagenet s enn brit ll, eingetragen , . 80 K . ; 29 36G. Gerhard Clas, . D. Infolge Verzichts: Varen im Werte von 15 000 60, 3) Meyer, in Berlin und Kaufmann Jonas Fellner 86 ö , gh, tn, w . laffin dettlage, Cassel, 3weignieder Hrierga Gmil Lorenz in Chemnitz ist am 2 2 . . Sele hschh t de rg i, Fenn, den aft i n,, kö . ö. mi , ,. . . 6b: 175 318. S 3a: 157 340. Waren im Werte von 10 0065 46. Pie in Berlin sind zu Geschäftsführern Hestellt. aß 3 . ö. . und 3 1g der Jleichng migen. Firma in l. Dezember 1912 ausgeschieden. Der 23 nfügung des § 18 durch Beschluß Haftung in Laucha. Der Gesellschafts⸗ een . = ö a 1 9. eln ä . gan uover che Eten e. Jufolge Liblaufs der gesetzlichen bezelchneten ainzelnen Beträge werden den Ir. G17. Buffet Kabitz Gesen. Dito . . e . für die . 6. 2s. Persönlich haftende Kaufmann Emil Otto Schubert in Chemnitz er ; f. afterversammlung vom 16. Ja vertrag ist am 3 Dezember 1912 auf . 1 r . Bechern. J. holzfabrik „Fama“ G. m. B. S., Han⸗ 9 * Dauer: . Gesellschaftern als voll eingezahlte Stamm- schaft mit beschräunkter Haftung. Die Firma Einzelprokura erteilt ist. , schafter sind die Kaufleute Augunst führt das Handelsgeschäft als Einzelkauf, nuar 1513 laut Notariatsprotokolls vom die Zeit bis 31. Märg 1915 abgeschloffen, . 8 ö z es. . , Leben, 268 99 J57. 26: 1010556. G63: einlagen angerechnet, Die Bekannt. Firma ist erlolchen. Nr gie, där! Braunschwęeig, den 3. Februar 1913. Dettlage zu Münster i. W. und Heinrich mann fort. Die Firma lautet künftig: gleichen Tage abgendert worden. endigt jedoch zu diesem Zeitpunkte nur n. . k . ö 5) Aenderungen in der Person ö 72: 19026. 224 3 147 928. machungen der Gesellschaft erfolgen durch stüdter Möbelfabrik Gesellschaft mit 2 . ö. 2 . Cane! Iffene Hande f gesell . , ,. g . ö. 6. , ,,, 2 n, . ö knen geen hefe, , des Vertreters. reife ü, ,n r n,, . r , r ⸗ n nr j . ᷣ aten K Koönigk ggericht. 6. Cle cht, ir. bh), erg wer ts unb andelsregister. assel. den J. rr 913. dels z irma „Anton ** Mer . — 6 aust er stets k Ravensburg i. Württ. . n, , . Robolski. 100880 . — ö Indꝛistrie· Gesellschaft nrit beschrüukter Im höesigen Handelgtegister ist heute Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. un irren, in Nenstadt: Die Gesell⸗ . HGesellschafter sind die Kauf- 3 n volles Jahr weiter. Gegenstand 6 , Hinden, Cöln Deutz, Adolf⸗ . e, nr elgre ö 9. . J , Kanfmann Adolf Freund ist zu der Firma Th. Mendte, Heinrich Chem. . 100394 Kit . aufgelöst. Der Techniker Anton . ti Irch Johan neß Deimherg in * eie, , ist: Gleichmã ß ges Vor⸗ 3esen wn . 1 k 666846 Handelsre ister . n 9 ö ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur und Mendte Nachf. in Bremerhaven fof⸗ Auf Blatt 6799 des Handelsregisters e w Buhlmann in Neustadt ist ausge— 5 n n 1. 846 Paul Schlösser gin gehen beim Ankauf von Zuckerrüben unter w 3. * . Ver reter haben X 84 gů ü. . , . erg, Kaufmann Wilhesm Kaatze? in Jehlen— CJJendes eingetragen worden: Die Firma! ist ist heute eingetragen worden die Ge⸗ ,,, Die Kaufmannfrau Anna ,, esellschaft hat am 1. No⸗ e, Wahrung des Besitzftandes . ö . ne. z ; ne t nie eine t, . Aachoem. ioo os] Sn a e ,,. ö. dorf ist, zum Geschaftsfũhrer destellt. erloschen. sellschaft mit beschränkter Haftung in ff , Guhlmann, geb. Seidel, in Neu⸗ i aer . e m. Die Gesellschafter 37 esellschafter und die Abwehr von J ö ) Nichtigkeitserklärungen. Im Handelsregister wurde heute bei der laffung ist , eignieder˖· Nr. 7565. Clichs⸗Bureau Gesell⸗ . Bremerhaven, den 31. Januar 1913. 6 „Cementhaug esellschaft Aiban 6 fuhꝛt zas Handelsgeschäft als alleinige ,, esellschaft nur gemeinfam . J. dritter Seite, die den Derstellen don Schußsamt. * Robett ld. Das der Fa. Vorwort, . Sohn in Firina „Julius Riiencnheust“ in „nder bifftnerden!; Februar 1913 haft, mit beschränrter Haftung. Die Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Hetterlein . Co, mit beschränkter s n. k IJ) auf Blatt 13 341: Die Firma? ann, m. JJ samt. rt Barmen gehörige Patent 329 835, Kl. 36, Kacheun 6inzetragen: Dat Handel zgeschäfst * ,,, 6 ,,. ist durch Gesellschafterbeschluß Lampe, Sekretaͤr. fn, in Chemnitz, Zweignieder— önigliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. . ö , r en 9 . Das Stamm⸗ * gesch J 8 ö 9 . ö. 3 * . assung 6? 1 2 1 ale iche 22 Kö ( . ö. F i ä. 2 5 Heschã 4 bnm 24 Januar 1913 aufgelöst. Liqui— Wæxeslan. iooss2) ö 5 gleicher CGõthen, Ammant, 100718) Carl Schmidt in Dresden. D* it führer sind: ah) He g dient , ze cha ft Unter Nr. 36 Abt. A des Handels. brikant Carl Traugott Schmidt in Dresden Kleemann in Kannawurf, 2) Oberamt⸗
K
r ; ;
Dantz er u. James Dantzer, Lille, Franke.; * j z ss . L. Elllet, i n e . betreffend Hülle zur Aufnahme von Ver- ist auf die Kaufleute Max Hoegel und — —— ha,. ö 3 Sw. 18. 12. 9. 11. kö ist. durch k Vans Heinen zu Crefeld übergegangen. Amber. Bekanntmachung. 100373) er 1. Kgunmann Dans Gugen . In unfer Handelsregister Abt (lung A rg Genes nem shäft'n, g, Mü. . w . d 36 deer n kö 9 ö . 3 El ide ö . a e er dr e, mn e. ist heute eingetragen worden; 1913 , sst am 15. Mai g gistets it. Kei der Firma Albert ist Inhaber. mann Hermann Lüttich in Wenbelften reich hom 38. 8. I anbikann; m 19. 9. 12 htig erklart. Firma fortführende offene Handelt gesell. Tirma „Gebrüder Rindsberg“ mit dem iUMieeEhrn , g,, , n, . Bei Nr. 875. Die Firma Gebr. Höch. Gegen kt . f PKüschel in Gröbzig einget zord 4) auf. Blatt 19 173, betr. die K 5 t 8 en. in . 2) Das dem Franz Windhausen jun, in schaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Sitze i . beschränkter Haftung. Die Gesellschaft „ei Rer. dg. Vie Firma, Gebr. Höch. Gegenstand des Unternehmens ist der Füsche! in Gröhzig eingetragen worden: ufs Kölatts 69 z. Betr. die Kom ) Stadtgutsbesitzet Karl Oertel sen. in . 2) Das dem Franz Windhausen jun, in z . Februar 1913 begonnen. Sitze in Neumarkt 1. S. ist seit dem * 9 g;, wie Ge ellschaf stäbter . Adams hier ist geändert i ᷣ fen ndert er ie Firma ist erloschen. wan dit gesellschaft Rob. S6 , brikdirektor 2) Zurücknahme von Berlin, Corneliusstr. 1, gehörige Patent Der Ueber zr n Hetr⸗ — 3 ; härten ist durch Gesellschafterbeschluß lädter a. dame hier ist geändert in Erwerb und die Fortführung des . r en. esellschaft Robert Berndt Sohne, Laucha, 4), Fabrikdirektor Robert Au— J n. Eorneliusstr. 1, geh a llebergang der in dem Betriebe des A,. Dezember 1912 der Gesellschafter x h esell schafterbeschluß vom Conrad Höchstädte Al Vet ,, nn, de, e, hen, liuh ); 31. Januar 1913 inte ür & ton. müller in Vit ; ikdi 167 563, Kl. 4c, betreffend . Vorrschtung Geschäfts begründeten Verkindlichkei 36 , . 20. Januar 1913 aufgelöst. Liquidato von ge, Dq tanter. Alban Vetterlein in Leipzig, mit Zweig— 1h; 6! Januar 1913. nehmung für Sisenbahn-Reron, müller in Bitzenburg.; ) Fabrikdireftor Anmeldungen. 2b 2X, . 6 6 ö ö 9 eschasts egründeten Verbindlichkeiten Isidor Rinde berg ausgeschieden. 8 ; ; 9 , Jul ren Bet Nr. 1485 Tirma Wil G le 5 23 ) ; ö. Zweig Herzoglich Anhaltisches Amts ericht 3 und Tiefbaut ni D j Dr hil August Wi j Maß —̃ l zur Verminderung der Ventilationsverluste auf die Gesellschaft ist ausgeschloffe Amberg, den 36 Fanuar 1913 sind die bisherigen Geschästsführer Fabri— . . Ermler geschäften in Erfurt, Chemnitz, Außig und Rersb 1 . gericht. * Tie bauten in Dresden. Cinzel Hr phil; Alugust. Wiecke in Roßleben kJ gen e gon, — x nm ; Ve ? e chaft ist ausgeschlossen. mberg, den 30. Januar 1913. kant Oscar Ahr schä re führer Fe hier: Das Geschaäͤft ist unter der bis- ange biel, 66 . . J prokura ist erteilt dem Geschãaftsfü 6) Fabrikdirektor Dr. phil. Sans ? ⸗ gende nger on teilweis beaufscklagten. Dampf. Aachen, den 3. Februar 1913 K. A ; , ant Oscar Ahlbehrndt in Berlin, Treptow f k ange gbielau, betriebenen Zementbau. Ca then, Anhalt 719] E k is , e inn, G J 9 n, den 3. Februar 1913. Amtsgericht — Registergericht. 6 , , nn,, * reg herigen Firm auf den Kaufmann Her 4eschäft.s 2 m malt, 100719] Eduard Robert Fischer in Yregb in Laucha, 7) Gutsbesitzer A 83S ö ( urbinen“ꝰ ist durch Entscheidung de , Abt * — — und Ingenieur Karl Schiktanz Fhar⸗ 9 laden, Kaufmann Her⸗ geschäft,s. Nr. 428 * . Robert Fischer in Dresden und in 3 utsbesitzer Andreas Schulze . 36 . Dauerbrandbogen⸗ Kaiserlichen ö . 9 . 1 Ful. . J Cad Willdkungem. 100705] lottenburg. Nr. 11 5 . Pam . 9, Liegnitz n Vas Stammkapital beträgt dreihundert— . JJ i Ingenieur Alwin Mitreuter in in ö ,, e . ampe. 23.9 12. bestati ö 86 5 R,, Aagkhom. 100702 ; ö. ö. , IUschaft mi . ö Der iebergang der in dem Betriebe des fünfzigtauf Mark ñ . i, . , big. Ju ltus Tangz in Se ldißleken. N . ätigt durch Entscheid s Reich. Ar ĩ ö [02] In das Handelzreg st heule sellschaft mit beschrän ö ö . rf — ünzigtausend Mark. ? l . em Sitz —ĩ 380 ird tie Ge nf n, ,,,, ö . o s. Gebläse für pnen— ö . . * z . ö , ster n,, 6 . . ,,,, I gt . ö. ,. ö! Geschiftẽ begründeten Forderungen und Sind mehrere Geschäfteführer bestellt Ei 9 4 mit dem Sitze in 5) auf Blatt 8890, betr. die Firma wird die Gesellschaft durch den Def matische Spielwerke. 26. 8. 14. 3 Das der Dentschen Bunlop Gummi. Gesellschaft „Machener Sperrholz, und Handelsgeseslschaft Getier ren en Feschüfts ihrer, Kaufahtann Paul Wiede⸗ ec inzlichkelten ist bei Sem Erwerbe des so wird, die Gesellschast. durch? zwer Ge getragen J Döesdusz erg Wsche Farrit rat chert räemänn in Kannamur oder Tce be rte gs?‘ ehren zue I , , Lorenz ,, Geschafts durch den Kaufmann Hermann schäftsführer gemeinschaftlich oder durch 3 Gesellsch t kat 196. . Scar Bialla in Dresden: Prokura den Stadtgutsbesitzer Karl Oertel fen. in Drstellung von selastischen Geweben unit gebörtge Halent 55 3 2, Rl. tzzl', be. schräntter Haftung“ mit kein Sihe zu . Die Heseilschaft isti gufgesöst. Der bis- bestellt. Nr. 11 325. Ralhha and , neren, einn Heschäftsführer urid einen Hröturiste 19 Fcheger l chan tn , anar ist erteilt dem Kaufmann Decar Victor Lanch̃n und einen jwelten Geschäftoführer abwechselnd stark elastischen und weniger treff nd Vorrichtung zur Verhinderung Aachen eingetra en. Der Gesessschafte⸗ herige Gefessschafter Kaufmann Carl FHEaci ic Estates Company mit 9 Bei Nr. 4453, Firma Max Hilb vertreten. 5666 fe he , n, Persön ich haftende Ge⸗ Bialla in Dresden. rechtswirksam vertreten. . zich gen, oder unckaffischen Stellen., e Gleiter nnr t, undd h, ern ertrag ist am 17. Desember 19ig rf. Len, ifk' eilen en tember mn ebe s beschrantter gaffteng? **, gef ü Baut geschã st hier; Die Prokura des Zu Geschäftsführern sind bestellt: der I) der ,, F . 6) guf Blatt 12917 betr. die offen Freyburg a, U., den 31. Januar 1913. 14 0, n. . ö. nnn, gestellt. Gegenstand des nternchmeng ba nd! . 2 n en gn, schafkerbeschf 6 '. Franz Salinger ist erloschen. Dem Erich Fabrikbesitzer Alban Vetterlein der Sil on- 1) Xr c ιaufmar Franz Vogel in Handelsgesellschaft Cigarettenfabrit Königliches Amtsgericht. : „reifen“, ist durch Entscheidung des Reich⸗⸗ f . ad Wildungen, den 21. Januar 1913 eschluß vom 7. Dezember 1912 ist 3 em,, , . 8 sitzer Alkan Betterlein, der Diplom⸗ Gröb Söhne“ rü ; SSC. M. Ez T08. Windrad mit gerichts vom 4. 127 Hit lthtig erklart Fi: Die Herfehhung von Sperrhoizviatten. * Fürftlächeg Munzsenckt NRänch l' 16. das Stannnkepitall bon 63 Sh) , nul Bists'fg Bren an, ist Prokhrg ertel: mngenienr Leopold Begach, unde der hir, e 'n Mar Krüger ,, , senkrechter Welle und spiralförmigen ilweife Nichtiakeits- Eéushrfah, Guerverleimte, und, gepreßte . JJ 455 000 S auf 735 000 S erhöht und „Vet. Nr. 2tö8.. Die Firma Paul kurist Julius Hermann teller, sarntlich' n 3 d Tanmann, n de üg in Geuß, Dresden: Bie Gesessschaft ift ausgelöst; Fulda. Befanntmachuug, 109? Schaufeln. 9. 12. 12. ) Tei weise tichtigkeits⸗ Dolsplatten) sowie der Handel in diesem Kalinzgen. ; 100706] der Gesellscha i svertrag auch hin r t i Auerbach hier ist erloschen. J JJ 9 ö Edmund Mairich in die, Firma ist erloschen : In. das, Handel regte . ist bei der . Wegen Nicht ahlung der vor der erklärungen. Artikel, ferner Herstellung, Vertrieb und ö FX. Amtsgericht Balingen. der Beslimmung ber hie ann ih ; Breslau, den 22. Januar 1913. Prokura ist erteilt dem Baumeister ,, . 9 7 auf. Blatt 2355, betr. die Firma Firma Ferdinand Faulstich Fulda — geteil ange zu eitrichten den Ge hr zelt 1) Das delch ät, flGurnstrie Attien, Handel lier berrrantten AÄrtttef und In das Handelsregtster, Abteilung für schafte Vel nnn gen ie. ö Königliches Amtsgericht. Alfred Censtantin Schneider in Leipzlel? , Januar, 1913. Adolph Tauscher in Dresden: Die Ni. 274 — folgendes eingetragen worden: 9 J j Gezühr 1) Dae Sauerstoff⸗Industrie⸗Aktien. Yandel : wan te Ciel ; . , . 6 nter der gen zum Zwecke der ; — é. Enltantin Schneider in Leipzig. Herzogliches Amtsgericht. 3 ; ⸗ . i . 'lgende Anmeldungen als zurückgenommen, gesellschaft in Berlin! Zehörigẽ Patent Nebenprodukte. Das Stammkapital be. Ginzelsirmen, wurde heutg bei der Firma Beschlußfassung über Lie Ban aba Kr es lan 05 r darf die Gesellschaft nur in Gemei . , len e me , nn, 16 3h, a o gr, mi nenn mn 9. . . ö. . fragt. Ahh M0 M, gu Geschtftafͤhrern „C. J. Rehfuß in Balingen ⸗ ein- . high hig . . anz 9 ge , aister Abt 10053: schaft 4 Euere Ge nter, in Gemein ö , , 1 100 Dresden, am 4. Februar 1913. Der Ingenieur Alfred Waßmuth in Rhe, sätlicke Verbrennen ßer den u. Liennings der Nel ktesfe alten fund eftellt die zar kizts Kilsd Bielefeld beton, , ,,,, , dire, nner rebels reteker mit Z nnfer etentnsunztlsl !, n Könif. Äntegericht. Abt. il. Fitldagist in, zd Geschäft als perfönlich k in, den Glühkörper geführt flüssiger Luft“, ist durch Enische dug ö. und Hermann Bielefeld zu Wiesbaden. d . ö ö 1 der Firma auf Stammkapital wird J 16 Bei * . e nan ditgesehschaft Aus bei Hese i sch tber n e noch ist heute ö K Eisemach loo? . Ge ellschafter eingetreten. ö 1 1 ssiger Luft. itsche än en, den?] Feb: 1138 en Sohn Kar Friedri ö Rehfuß Kauf/ . 9j ) . ; Del Jer. 414, K landitge ö. 77 2 i schastsbertrag ) , , , 4 . ee. 62 ie Gesellsch ft hat ani . kalserlichen Patentante ben g' ng, f heu,. den 3. Februar 1515. e drich Rehfuß, Kauf- schafterin Balboa and Paci Estates Maschler Co. hier: 1 Kommandltist bekannt gegeben: Bei Nr. 882, betreffend die Firm In Abteilung B des He sters is 2 schaft hat am 1. Januar JJ .. zum bestätigt durch Entscheidung des Reichs Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. en e he n n ef, , . welcher Limite c eingebracht a) die Allupial God neu eingetreten; die Einlagen . 4 Der Gesellschafter Leopold Begach, „Mathilde K 3 bei der ö ,, oh . ö
hn 6 9 n j 5 7 * ] * ö 8 9 — ige 1e M pri . 7 nr 4 . 8 39 . . on ⸗ J 95 ? z 216 4 . . . s am . 5 . ̃ j Aufbringen d Bunk . ö gerichts vom 7. 12. 12 für tellweise Akem. 100703) fortführt ast unter der bisherigen Firma mine Adriana, am Fluß Pings Panama manditisten erhöht. Dwlomingenieur in Leipzig, leistet feine Danzig; Der Kaufmann Walter Sczer⸗ beschräukter Haftung“ in Eisenach 6G u Itretz ng er Gese schaft ist jeder 35 3. 15 er Butter auf das Brot. ni gn . st In das Handelsregister Abteilung Den J. Februar 1913 . i e bon renn gnst. ob . E mr e, n, Rartin Wenzei K . lutte er ö , ö . ö
, ö Inspruch 1 ist gestrichen. Anspruch ? Nr. 91 ist bei der Fi che- Kö . atiert; b die Quarz Goldmine Mer⸗ * Co. in Woischwi eis? don 35 000 e in der Weis s er in als persönlich haf Hesellschafter ein Johannes? e ist als Geschäftsfü ,,,, 451. K. 51 866. Verfahren zur Kon. er k zende gaff . . La ö Oberamtsrichter Teller. cedes, am Fluß Pinas 6 . ö ö JFoggniche n. , , . Anrechnung auf . ö J . . en, 6 Bet ge it a6. welch tf ihrer Geschüs begründeten Verhindlichkeiten servlerung pon Ködern für die Vertilgung! ö zur i ahr ig des V . . ö dem ö ö. — , u uf 0 gels z ö. 4 . . , , Xr in Charlotten⸗ . em fe Dach . . han ö 4 n. chieden 29 an ge er Stelle der auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen
. ; milgung Vorrichtn ur Aut führun es Ver. Sitze in Aten a. d. Elbe eingetragen er lisa. Handelsregister 100707 Bam 29. August 1909 datiert; c) die J urg unter gleicher Firma betriebenen r len sen Teckung derselben die ihm g t Januar 1913 begonnen. ie Kaufmann Johann Schulte in Eisena X 6 s ö . 9 6 rn, Zus. 3. fahrens nach Anspruch 1, bei der die Luft worden: Die Firma ist erloschen. des göniglichen J Alluvial, Goldmine Pictoria, am Fluß Jnptniederlaffung. Die bisherige Zweig, Felgen Alban. Vetterlein in Leirzig zu. Prokura des Walter Sczersputowski ist gewählt. ö n nn ö . J. oc. R. A3 os 6. Ainzeigevorrichtung in das vertikal in einer mit Gasableitungs, Aken a. d. Elbe, am 30. Januar 1913. Berlin · Witte. Abteilung A . unter Titel, vom 21. August niedetlasung in Woischwitz ist nunmehr hende Dar lebngforder ng von 35 000 cs durch seinen Gintritt in das Geschäft als Eisenach, den 25. Januar 1913. n,,
3 9 9 11 D 1 9 131Ilen ve 9ne do wir 1 364 82 ? ö ; . J 900 ort - 151. 88 So ? D ging solßs4 * 99 ö . f 6 (Sg s ft oz zr per sß 5 7 6 , . . . ö ĩ 2X g * 2 an Schrelbzeugen. J. II. 13. . J Königliches Amtsgerscht. In unfer Handelsregister it beute ein landeten, s sigen 12s Fettar Säm ei slständige Meederlasfung geworden. in zie Hesellchast, inhbringt. ver enlig haftender Geselllckafler erlwschen. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 100? 33 Dot, b ed a. Kintenlöscher mit m üstenn (ä el tt adh ten, Altona, Eibe, miogzr7I Keftagen ä den; Hr To db, Härma: Flbhlitzee, Fr dal Giedäneeul; Greslatt, den 22. Januar 1913 c) Wer, Gesellschafter Otte Ohlmer, Bei Nr 1013. betreffend di Firma Abt. LI. Daudelsregister A des Königlich ö e Sin enloscher mit zeichnet, daß diese Luft nach Verflüssigung ! e ,, ohe, s, Reinhold Wanske in Charlottenburg. dom 24, Februar 1911 und „La Aurora! I. Königliches Amtsgericht Kgl. Weramtmann in Hardegsen, leistet Gebr. Riefenstahl“ in Danzig: Ei ö A J sit 6. , auf der Löschfläche ab⸗ in dem FRohrfysteimn und NÄusströmend auß Eintragungen in das Handelsregister. Inhaber: Reinhold h , , enbrtrg vom 24. Februar 191 zum festgesetzten PRres] .. seine Stammeinlage bon 26 Gh „S nach Fetziger Inhaber ift Frau Elise 3m Eigen nch. 100725 B ,, Gelsentirchen. vollenden Rollen. 11. 11. 12. k r 25. Fanugr 1913 Inhaber: Reinhold Wangke, Kaufmann, Sen * e*3 a e, K . R reslam. 10088 56 . ne, Gönnern le Riesen,. In Abteilung A des Handelsregtfte ei Er unter Ar. 314 eingetragenen
g = E cärcrer einer oberen Mündung zunächst durch zur 665 K .. Tharlottenburg. — Nr 537 irma! Wert von 400 000 Sz. — Nr. 11 542. . * 6 . 1008817 Höhe von 10060 , in der Wei aß stahl, geb. Grabowski, in Danzt Ber jst Me mMbteilung,“ des Fandelsregisters zi ; ü J , 2 J . . mit . Entfernung der Kohlenfäute . . . Gch ö K Chemische Fabrik Dr. Heyer Co., . ne gr er mne , Abteilung Bz er in Anrechn ng ani , . e i der in den . er ö. heute hes ber unter r. be dinge. , ,
re . 8 . he . Ir 5 ö R ö 44 ; 2 1Derete ‚ ö Wö. Me er Cg G. 1n⸗ 5 . ö wn 4 9 5a ne em 6mm * 2. 6 8 ü 21 9* be e ) k 8 (e 211 3 * 5 . 9 . 5. 9 3 8 c. agene ( . . ĩ . — ĩ r
ö rau für Uhren. 24. . Filter (LI) hindurchtritt, um alsdann an indereie ,, eier & G Din haber. Fugen Lewin, aufm, F en. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schiwĩ mm h ad * res lauer Hallen und zur teilweisen Deckung, derfelben die schäfts begründeten Forderungen und Ver— , irma. „Ern st Lochner, ur Genf en sst d 3 Karl Ebel rann ta J kene Helbt, em ehem entlang zu fleet and uff; fultza, die, see handels, lottezburg. i ib, enn gandl, er, Keschäftes hre, it. seibst mig zu „äarrestdgelnlcerekgesellschast bier ihrn gegen ban Vettern in Lährrig Kindiichteiten ist bei dem fewer des Fegrnngreghnisches waugeschäfr“ med mne enn werb Banuar 191 anntmachung der Anmeldung im Reichs, zu verdampft . gesellschaft hat am 1. März 1994 be⸗ 76M f. n, ,', dd, en ne Tandels- Vertretung der Gefellschaft berechtia⸗ heute eingetragen worden: zuste hend rka derung bon 5*eschäftg durch die Frau Clise Riefen? in Cisenach (ingetagen worden. . inan m .
e, en. MWM . zu verdampfen. , n . 3 gef , i Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Sanitaigrat' Y- ö iustebende anerkannte Forderung von Geschäfts durch die Frau Elise Riefen— 8 ,, e in Gels anzeiger. Hie Wirkungen des einstweiligen' 2 Das der LAir Liquibe, Société Ronnen. Sesellchafter sind die Buchbinder ,,, „Laser r eo, in Herlin. Ker iin, den . Februar I'm SSanitätsrat Hr., Cugen Kabierske und 16 900 6 in die Ye elschaft ier, ö ar . ease er nn gef, seelen., Shgenterr e, damon ig Kripp tire nigen wit Gbel in Gelsen. Shutez gesten ag nlthn ein getellten. , . ö lier m e en Gustar Hinrichs in Gr. Flottbek und geen er t gn . J Königliches Amtsgericht B. T Mitte . k Adolf en schmg sind aus dem 3) Der Gesellschafter Alban mn, rte, 30 - K . X. Rh. und Kaufmann Franz Gerhard kirchen ist Prokura erteilt.
⸗ j i . ude fr Parig Wendelin Meier in Altona⸗Ottense KRienltedl s rquz End,. Kaufmann, beide , ,,, . Vorstand ausgeschliden, Sanitäts rat Dr. Fabrikbesitzr! ! ,,, . r. Förstermann i s Inhe 3) Versagungen. bas ebe d lr, eit Wendelin Mee nlis'tterlki . n Ti G baff Har , ö ö .
Auf die nachftehenk , , eher gf Patent 192 f e, 179, betreffend H.R. A 1615. 3. Görris Altona nuar 1913 begonnen. — Nr. 40569. Kernburg J 100? οσ ( Meinecke, beide in Breslau find zu Vor , ., . . . ö e,. . m Fuhaber der Kauf hat am ] Januar en n, . e,, n, . Tön glichen Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage „Bersahren zur Berflüssigung von Gasen? Der Kanfmann Foß n nn Gz *r, Offene Handelegesellschaft: Simoni g * 00709 ftan dsmiialiedern beffess⸗ *“ Und zu Sor‘ Stammeinlage wird dadurch gedeckt, daß mann Bruno Görges ebenda. Sisema —— mtsgerichts zu Gelsenkt Reichsan ĩ ? gegebenen Tage Ber sahren jur. g ug nh ͤ Der Kaufmann Johann Görris zu Rien? * * egelellschaft: Simoni Bei der Ri gel J standsmitgliedern bestellt. er in die Gesellschaft sein“ h 3 ö „, , . Eisenach, den 31. Januar 1913 His 3 enkirchen. bekannt gemachten Anmelbungen ist ein ist durch tellweise, rechtskräftige Ent. sedten Ut nee irres zes cn, Morgenstern in Berlin. Gesellschafter⸗ ' Dei der Firma; „talk nnd Cement= . Bresl gg er, in, die Gesellschaft sein Haugeschäst Unter Nr. 18062 die Firma „Hacker. Giroßher,nlich Tz. Fännar s, m rin Unter Rr, s ist am 31. Januar 1913 . , . , e . ,
t ragt. Wirtu n des einst. Ih 3 . , i, e. in sell i6ge eden: 4 ze ine 1.6 3 . iusfmann, Be 22 8 8 *, ,, = . Rön 8 Amtsgericht. en Filiale j Frfur , ‚. . ; 7 J ; 2 dd Ii. 11. und durch Entscheidung des i K . 9 g enn Schöneberg, 2) Martin Morgenstern, ,, . vaftung 4 G ne urth . . gie ntsgericht . Jlialen in Erfurt, Chemnitz, Außig haus Rudolf Nechwatal“ in Danzig Elmshorn. 100726 bau, Rotthausen, und als deren In⸗ . ichsge richts vom J. 12. 12 dadurch teil⸗- Grogt, in Jlienstebten als pe 6 lich Kaufmann, Berlin. Die Gefellschaft hat *r; 4 des Handel registers Apteilung B . KE res lan. kö 100383) 1nd. Langenbielau, und Har nach dem und als deren Inhaher der Restaurateur. In das Handelsregister Nr. 236 ist haber der Flugzeugführer Wilhelm Albeis Ab. M. 44 239. Auswechselbarer weils ür nichtig erklärt Laß die Ansprüche Hater Gesellschafterin ein . ich am 1. Januar 1913 begonnen. Nr. 40570. — zist heute eingetragen: . 4 . Dandels egister Abteilung B Ganze i,. 1. Mai gl ?l2, zur Fort⸗ Radolf Nechwatal ebenda. heut. diz n . offene Handel: geselsschaft: iu Gelsenkirchen eingetragen worden. Reflektor für Scheinwerfer mit cinem in 3 und 4 gestrichen worden find. , Gier sfch er Bahn Firma; Fritz Mette in Berlin. Inhaber: Yin. irm! ist gemäß § 141 F. G.. r 471 ist. bei der Gebrüder zRritschte führung durch die Gesellschaft von diesem. Danzig, den 1. Februgr 1913. Heinr. Meyer . Christianfen“ in dem Reflektor befestigten Spiegel; Zuf. 8) Löschungen. Allona. Viankenese Akt schtensenhn Fritz Möette, Kaufmann, Berlin, — von Amis wegen gelöscht, GKGeseschaft mit beschränkter Haflung Tage an, einlegt. Königliches Amtegericht. Abt. 10. Elmshorn neu eingetragen. Jesell. Giessen. Bekanntmachung. 100415 . Anm. M. 40 366.73. 8. 11. a. Jufolge Nichtzahlung der Altona. e n eg , , Rr. 46571. Sffene Handelsgesellschcsft Bernburg, den 3. Februar 1913. SIJier heute eingetragen worden: Der Sber Der Uebernahmepreis beträgt Darmstadt. — Heel schastet sind die Kaufleute Heinrich Meyer n unser Handelercgister Abt. E würde 158. V. 10 090. Doppelfalztrichter Hẽb ich ere, ö Le nge . VJ Neubürger X Eo. in? Bern. Verjogliches Amtsgericht. Eargtat . D. Huge Lohmann hat a4uf— 8 ** 485 0165, 6 In unfer Handelsregister tlie e, ung Chitin Christiansen hier. L en gn, wle ins, ge, JJ JJ k 1 Nissen Gesellschafter. I) Walter. Neubürger, JJ Hb, Keschästtsflhrer zu sein. Der se, ö wurde heute ö Kin 'r n ad. Elmshorn, 31, Januar 1913. * Co, Gefellschaft mit beschränkter 2c, B; 25 286. Nach Stremstärke 3 0. Ef: 202 34 215 854. 48: Co., Gejellschaft mit beschräutter Kaufmann, M. Hugo Well heim,, Kauf. Kisechorawerda, Sachsen! . dum . Dweutler. . und Marien. . Din . ö. . Firma. Darm fta dter Cem ieferel K. 5 u wien eh .
woch F . 4 3r* 8 ö . 5 E 9e 722 . . S ö ö! 6 jide Mor; Die 3feslschs . ,. 3 . 5 S 5. 2 Ulte er e S 2sze 15 2 1 6b ren A6 2 3 489,4. 5 * 2. 22 * ; 26. 25. . 19 3 f st⸗ umwechselbarer, lamellen formt er Schmelj⸗ 197 680.“ 245 529. 5c: 176733. Haftung, Altona. Auf Grund des . J 23 Gehsellschaft Hat Auf Blatt 254 des hiesigen Handels⸗ de gar , r egg f,, ö ,, . 9 35 . Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ Elster her l100727 ge l . n,,
1 * 1 91 * eg nnen. . Be 90a s * Tir . a 56 4 . j 3. j . ö . . ((UB 9 be ze stell / 3. . ö f sells t j =. q j f r t 33 3 7 15 . . . ‚ 7 ü onnen zel registers, die Firma Derm. Kurze in daß er die Gesellschaft in Gem ern enn wovon nach Abzug der 2 Gesellschaft 1 beschräntter Auf Blatt 163 des Handelsregisters, die Pachtung der in der Gemarkung Homberg ; ug, Darmstadt. Fritz Blank und Firma Stickereiwerk Brockau, G. m. an der Ohm belegenen Basaltbrüche der
=
K // / / / ö
ö . ö. .
erer /// // / — 2 * / ;
5 für Schraubstöpselsicherungen. 36 2026 9. . . 3 Beschlusses der Gesellschafter vom zir. 1917S. (offene Bandelsgesellschaft gi 2 11 1 .Sa: 127002 189 659 6. Januar 1913 ist das Stammkapital Ar. 151 ene Vandelsgeselllchast Bischofswerda betr, ist heute eingetragen mit ei schaftofũß von der Gesellschaft übe 2Ed. A. 21 641. Einrichtung zur 218 d: 201 728.ů 8e: 213 525 ö. 6 ö. . Dr. BHenninghaven R So er in ; Si . eure emge rag mit einem Geschäftsführer oder einem don der Gesellschaft über⸗— Herhard Bern y 3 . . . . D. . 9 ö in ztun 3900. 2 28. 1 21332 um 50 000 Mb erhöht worde ind b s (r 4 4 ; Sommer in worden D 2 dis erige Inhabe 2 Prokitristar * , g. ? einem no 9 Nerz AR FEz3S Gerhard Zerninger ind Is 6 5 ö = * . Imo selbsttätigen Regelung von Drehfeld⸗ 254 461. HE2zi: 219 790. es jetzt 400 000 . Die . ba ,, 66 bei Eoburg mit Zweignieder Hermann .. . . ö berechtigt ist. . 50 789. führer aue, w. N ö ß . , n e den n mg 5 e. Hauptstrommotoren mit Bürstenverschie⸗ 242 571 242 572 253 8599. L2Zp: Kapital zu leissende E , . assung in Berlin): Die Gefellschaft ist Biehrändle n , n,, . r „den 22. Januar 1913. von zusammen. . 260 789,85 D . , 3 unge hem, mm, da unter lbänderung a en, m ,,,, ; „mit Bürstenve 242 571 712577 253 8095. L299: zu leistende Stammeinlage von lassung. 3:3 D esellschaf Viehhändler Paul Arthur Kurze in . ind zwar: ö Darmstadt, den 1. Februar 191. des Gesellschafte vertrass — Eingentüme n gr. . . 8
bung, bei welchem die Bürsten mittels eines ĩ 135 63 Z66 257. IIb; 3 G . 6 aufgelöst. Der bisherige Gesellschaft zi fer 6 , ; Königliches Amtsgericht. und zwar: , g , , , , n,, n. des Hesellschaftsvertrags durch Beschluß Eigentümer sowie die Erschließung und un Bürsten m ines . 26 621 206 247. : 50 000 ις wird dadurch gedeckt, daß der 4usge . oherige Gesellschafter Bischofswerda Inhaber ist k Buchschulder 51 891 38 Großherzogliches Amisgericht Darmstadt 1. der Gefell haft 21 i913 Ausbeutung ders rr m em ö . dadurch ta daß der Pihfessor Dr Benninahbrben it enn ; Inhabe ; ö . — * Buchschulden „ 151 691,38, 9 Darmstadt 1. der Hesellschafter vom 21. Januar 1913 Ausbeutung derselben. Geschäftsführer ist Hil en. 12. 2 29. 253 565. 5a: 253 297. Ge ellschafter Christian Bernhard Andersen J nninghoven ist alleiniger BVischofswerda am 1 Februar 191 . H res lan 656331 Akzevte M g9g9 09797 das S kapi fei i Fer My - 2
3a, B. 6 A9. Schleiftstein aus E59: 254 173. E9a: 20637. 20a: junior , ae bn Inhaber der Firma. Die Firma laute hosswerda, am 1. Februe 3. . 9 n. [100533] Akzepte M 99 097,9 Dessan a] das Stammkapital auf ein hundertfünfund⸗· Georg. Appel 111, Spenglermeister und . B. 6 = e aus RSg: 254173. : 206347. 20a: junior von der auf dem Grundbesitze der Inh irma. Die Firma lautet z es Amtsger ö In unser elsregister Abteilung ĩ 5 Jobe, zwanzig ; erhö s Installat⸗ gießen.
KRunststeinmasse zur Erzeugung von Holz- 141 701 152794. 225 492. 2 r f schen G men J setzt: Brofessor Dr. Wilhelm Benning⸗ J . . . , n, ö. bleil ? 6 e e 8 Unter Rr. so. Abt. 3. dee . rg gen en . 6. e n. . enn 46 , . 23 ö 82 212 — 911 —— 1 ö 236 1 V 363 2 Me; * 7044 Ti 3 * ö . 2 28 * en, 14⸗ verbleiben. Hiervor wor dor 98 4 Eaisters ift 19 Ti . 4 h * 6 j 6 913. etra 2 1 eff i stoff. 30.10. 11. ⸗ 103 845. 314272 253 11. Sttenfen, Blatt Rr. 482 u. go) ein. hong, Fei Nr. S4 (Firmg Franz KIiank enhaig, Thür. 100711 werte Gese nl schaft ik ie, , ,. dasbkibe s Hierbäh werden, fir gönn, Kers ist die Firma Züudholsf̃abrzt Korf zliches An e . 3 d 2 . 4 Aenderungen in der Person 2e: 146 138 216 4696 232 367. 2 getragenen Hypothek von 150 9090 M einen , gn ren ,,, gsene Retanntmachung Nafteing in Liqutdation . ti Hö n, 36. ** * , ; mntegerttt nur e nnen e , .
unge e , . 1 einen Handelsgefellschaft. Der Kaufmann Wilß 3 . me,, ne,, , 1 . 3. heut. Vetter lein angerechnet. Roese“ in Dessau und als deren In⸗ Eppin - 9708 . . lchen Neichsanzeiger. Ginaet des Inhabers. 39 094 247 327. 2 15: 15 2538. n 4 1 5 r d ftin , Iichterfelde ist in dat K e nder nf n eth, ö . hiernach . do 2z6 c abet der Fabrikant Dr. jur. Frit Re, , nein egi herr utracll cor) he wr , n 4 , zingetrggene Inhaber der folgenden 5] 6s J56 165 Z3z1: 4, ds. 36: Rm, nngt, Gefellf , , bo, äft als persönlich haftender Gesell— werk Be 6. . 8 = oschen. Hesellschaftsfirma ist er⸗ 31 3 werden zur Deckung etwai Aut in Dessau eingetragen. ö. gu J,, J . ö. Gesellschafter folgende er⸗ 36. JJ , g rl, ö, ,, , affe 8 en, ö qr sfscha t at , in Berka a. Ilm ö J . ö . . , Höhe Dessau, w 1913. 3 K , . . bezeich⸗ Personen. 253 371. 308: 209 735. 31c: 2283 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die am 13, Januar 1913 begonnen. — Hei ) Die Gesamtprok des Betriebt⸗ Fina liches Me n,, ,. und ECinbringlichleit der Gesellschafter HVerzogl. Anhalt. Amtsgericht. Eppingen, den 25. J 1915. Fesens am lebe, ,,,, Af. 34 3358. Garl Gickhoff, Cöln- 263 sh. aa 277 55 T3: Herstellurs einne eng kerzen nde Rr. 35 463. (oßgene Handelsgesellschaft lelt— ,,, oͤntgliches Amtsgericht. Vetterlein bis zu Tieser Söhe und anf dl J . ,,,, 6 „Cöln⸗ TTa: 2653 390. 334: 247 697 3b: Herstellung, von Spiritus, Spirituosen, il. z ne, Handelsgesellschaft leiters De. Erich Wolde mar EGggelin it pi — er hf guhd auf zie Dresden 99451 Gr. Amt geri richt J ieur Wi J ĩ Lindenthal, Landgrafenstr. 105 253 443. 3238: 228 312. 34c: 248 14. Der ,, fins en, M. Schneck Eo. ): Die Gesellschaf ge, . . g res 36. ö Zeit bis zum 31. Dezember 1912 Gewä a,. 99451 k Ingentzut Wilhelm Junker in Homb Lind nstr. 105. 34453 ad: 228 312. 34e; 248 142 Hefe aller Art, Futtermittekn und sonstigen Rt. *chne Din, Wie, Gesellschaft und des Kassierers Wilsg Alfred Armin . 100539 reitet, in' eee 15l2 Genähr. In da Handelzreaister i in E ö . 2. 181 496. Martin Schulvater 2h63 8601. 5b: 252 5hß. 3 Ta: mit diesen Fabrlkat ; zonstigen ist gufgelöst. Die Firma sst erloschen e eh. . , , In unf ĩ 00534] ieiflet, in Reserve gesfess ödag Handelsregister ist heute ein. Esslingen, ioo zes , 2 468. S ; 253 3851. 356: 252 596. 37a: mit diesen Fabrikaten zusammenhän ; ulge Die Firma ist erloschen. Dornberger in Berka a. Ilm i V In unser Handelgreg zt g ie B . . ; ; ĩ sli ö gesamte Stein ; en e ln, . JJ ö ) . . 9 ö. , feier Berlin, den,. Js. Jan ar 1613. . ö . 2* Fm bh . ö. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ,, J K. Amtsgericht Eselingen. n, . gesamte Steinbruchsinbentar im Lr. L52322. Chemische Fabrik 18 25. 42h: 254 030 421: 255 5760 Erzeugnissen, insbesondere die Fortfüh Königliches Amtsgericht, Berlin-Mitte. Stämm und dem Kässierer Willy Alsrck Nwustrie Gefellschaft mit beschränkter TIolsfngnuß, im Deutschen Reichsan ze ger. iübliste e lch gehe ch zt üörhd ein rcd ahn: Randelzreglster wurde heute rem gachire hie and a,,, s oob Lindenhof C. Wehl 4 Co. Att.⸗-Ges., 239 119. 20: 214 96h 226717 251 23564. d z , ; bon d . ,,, Abteilung 86 ,, . Wilp , aft ung 6. h . . beschrautter Röniglichts Amts gcrich Chemnitz, Abt. B Vleiin duft. ie Actigngesellschafe vorm. ein getragen. leine Pachtrecht; und alle . . 33 „Ges.. . 19. 420: 214 965 226717 251 264. des higher bon der offenen Haändelggesell⸗ w rmin Dornberger, beide in Bad Berka, . Sin nng hier, heute eingetragen worden: den 2 anne? file Abt. B, Jung C Liudig Filiale Dresden Register für Einzeln onstigen Re Ansprũ k . ö 46 263 663. 59 a,, . & Co. in Altona Rerlin. Bekanntmachung. 100708) ist Gesamiprokära erteilt. . . Seschäftz führer vorhanden, so . K J Zreeben, wie en e, 66 ö bei . r ,,, k . 8. p 9. 43f: betriebenen Fabrikations- und Handels- In das Handelsregi z er Blankenhain, den 3. Februar 1916 . kwder allein zur Vertretung der Gefell * * Co? l7] Freiberg i. S. der Fir zlei⸗ Steindri i. schäfts fe Freise v J , , ,,,, H ,, . , ,., — . , . 716 33. c: 157 65 53 33. 47: 2n i we, . d,, ö ,,, Breslau hat aufgehört, Geschäftskübrer worden: . Teindi st le j. ; ; . m ,,,, ᷣ . ,,,, Wir, uche, grace, , lim, a e we deln as ,, g , de e , ,, , , , n, , d, , ae, ele ee hre . rieitäts-Gesellschaft, Berlin. 211 449 2503 459. A7Zß9: 192368. A790: Carl Andreas Od und des j n * ö. Bekann resl 3 3 I) auf Blatt 6860: die Firm flenten Karl Alßert z n Halters, Dermann Marx ist durch dessen Appel 111. ĩ 2 g. : 192368. . ᷓ mann und des August schränkter Hasftun Sitz: Berl e anntmachung. au, den 22. Januar 1913. Blatt 6800: die Firma J. Otto Kaufleuten Kurt Albert Web d Mar J 3 wi ö 2 Oessen ,,, ö 201. 218 3668 Ih 658. A8d: 253 726 25, . August schrän 9. tz. Berlin. Be der n ,,,, Kʒ ö. Seinmler⸗. ] ö, ert Weber und Mar Tod, erloschen. Die Firma wurde infob 1) sein Lastautomobil im We . 3 Hö 3. : 253 726 25 = b: Friedrich Christian Schneemann ist er⸗ Gegenstand des Unterneh 8 J der Bei der im Handelsregister Abteilung? oͤnigliches Amtsgericht Semmler“ in Chemnitz und der Fabri⸗ Moritz Oehme, beide in Freiber ; . a , ,. irde infolge Lastautomobil im Werte von 2a. 2X59 2286261 2289 433 113 197 135 494 156 24 253 3565. 49e: sosc n nde des „hnternehmens ist der unter Nr. 2 , , ant Friedrich Otts Sem eb ,. a' hmner hfidf tin Freiberg, sowie Eintritts ban Gesellschaftern in das Ge= s 2 3 3 35 4 6 he 253 3383. 9e: foschen. Die Bekannkmachungen der Ge. Erwerb und die Verwert 6 unter Nr. 211 eingetragenen Firma res] . kant Friedrich Otto Semmler daselbst als den Kaufleute Arthur H R 3657 n . in das Ge . ö S 6709 226392 2z1I5 257 217 369 25 27. 50 s , n. . srwerh und die Verwertung von Grund— *umumn Sltze es lau. 1005351 Inhaber. (Angegebe Heckel den Suistnten Arthur Hugo Rellmann schäst als offene Handelsgesenlschaft in d 2) Pflasterst ine, Grenzstei ö 9*— ö . Ige: sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen besitz in jeder Form, insbe „»Ganschom C Wernitz“ mit dem Sihe In ur 5 . obö35]! Inhaber. (Angegebener Geschästszweig: und Max Richard Geißler belde in Cie! Man ö han s e n Galt in das Sz i,, ,. . 338 251 210 ö. , , 1823. 5 1d: Reichsanzeiger und Königlich hien gen, ö in Je, , ,. ,, a. 39 ist vermerkt, lst auen ce een ishr Abteilung K von Kunststeinen und Terrazjo⸗ stedt. 66 ,, . für Geselschaftzftrmen über. und Ge,. . . 3 e. 259: 251 210. 219 367. 531: 202 350. 343: 249 475. Staatsanzefger. 4 aft führe aß die Firma erloschen ist. Nr. H267. Fir ö it ein x ot ig sten' ber i n egi ür Gesellschaftsfi 53 ,,,, . Mir Æ Genest 55d: 232107. 5 7a: 253 966. 390 . Jul. Eckhoff, Gesell⸗ . , 1 n ffffih , ö , , ö. 18. Januar n e , er,. gan Salinger, 2) auf Blatt 6351, betr. die Firma ö Pim gi mne gen 85 X ö. n,, n, pen g e ren, n ge r en. Delephoan, u,. Telegraphen⸗ Werke, 135 470. Gz: 253 6065 G3e: 2553 464 schaft mit beschräntter d , Desellchatt nit besern enn, lors ö Sallngen l zzens nhaber Kaufmann Franz „saufhaus für Mongtsgarderoben Lindn— uss Krlhrtgens, fett? ewe, Firma,. „Wilh., Langguth. in bahnhauabteilung Schlüchtern Berlin Schöneberg Gia: 249 Sh? Gb: 25 145. 63 zeschrünkter. Haftung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . ö . Alinger ebenda. * ; Dang garderoken Lindner und Franz, Logis. Delschlägel Slingen; offene Handelsgefeltfchast seir im Werte von . B ; 21 967. G4; 204445. G54: Aitona. Der Sit Fiefer Gesckschast sst Der G. sellschasts bertrdchistianmneg ä Königliches Amtsgericht. Nr. 6 3 eng Michaik . Hofer“ in Chemnitz: Der dürfen die G sellschaft , r . 3 bene Han delsgesellschaft seit im I 900 22g. 217 852. Deutsche Capselin⸗- 240 7385 253 555. G 5b: 201 415. 666: Ait ; ⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar d n. . lrsb. Firma Berthold Schwarz., bisherige 69 i nr , . e Gesellschaft auch ein jeder mit 29. Januar 1913. Gefellschaster: Wilhei 5) Forderung an Willhel '. ⸗. Taplelin⸗- 49 63 225 3365. G5b: 201 418. ꝛ ona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge 713] Bres la 3 ; . rz. kisherige Inhaber, Kaufmann Carl Bruno einem andere Prokuristen ; i. h z . eln . 8 an Wilhelm und Zinnolitwer ke G. m. b. P., Ham⸗ 237 893 253 91. GSa: 219 025 4 51 . . is. ghg ossen. ind mehrere Ge⸗KRraundembpurg, Hrvel. 100715 S3 u. Inhaber Kaufmann Berth Id Hofer, i usgeschiede Der Kauf 3 . Jangguth, Buchhändler, Krnst Langguth, Junker. 215 m. b. H.. 9 237 395. 53 912. : 219 925 4. und 21. Januar 1913 festgestellt worden. schäftsführer bestellt, fo erfo . n. Schwarz eh Berthold Hofer, ist ausgeschieden. Der Kaufmann 2) auf Blatt 3975 etr. die offene B le ; nr, wee, gut, 53 8 ö 159 . 253003. Gertrud Matzantke . hh. ; . . 35 , 9 Unternehmens ist die Fort⸗ . be . gie ss hie . Bei der ,,,, Bre dle en dn 24. Januar 1913 . , On es e ul , es . , Een nnn, 1 — ** ier. ) ( ert ; ke, 12 332. 12 37 : 223236 sihrung der Hzisher unter der Firma Jul. dur einen Geschäftsführer ö 3 ⸗ y 6 ö . ria 84 1 24. 8 6 i, 59. * 65 autet tunftig: „Kaufhaus für Dresden: Di Sesells c . far zf * ö 3. g. e . ins gesam 11 g he ; ch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft l unter Nr. I62 eingetragenen Fi Königliches Amtsgericht. Herren⸗ Garderoben Adorf Weber!“ . Der e nc , f er welsf. Den . dem ,. Gießen, den 36 Januar 1913. sellschafter, Königlicher Hofgraveur Gerichtsassessor Geyer. Großherzogliches Amtsgericht.
w
— — 2 —
—
97