,
e e, .
ö .
ioo) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Stibbe in Grieben per Trempen, vertreten durch Justizrat Stein in Angerburg, klagt gegen den Arbeiter Franz Hatscher, unbekannten Aufenthalts, mit dem Anfrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf Grieben Nr. 7 Abt. II1
r,. 5 für den Maurerpolier Anton Datscher eingetragenen 465,10 M im Grundhuche sämilicher Pfandgrundstücke zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Dar— kehmen auf den 3. April 1913, Vor mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage pekannt gemacht.
Darkehmen, den 29. Januar 1913 (Unterschr.), Amtegerichtssekretär, Gerichts.
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
900930] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Arthur Mäusener u. Co. in Dortmund, Lindenhorsterstraße 6, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen u. Luß in Dortmund, klagt gegen den Händler Franz Lengkeit, früher in Dort— mund, Brunnenstraße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 361 ½„ 20 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 36! ½ 26 nebst 5 00 Zinsen seit dem 15. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Dortmund auf den 28 März 191. Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen fest esetzt.
Dortmund, den 3 Februar 1913. (L. 8.) Böbbis, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
101048] Oeffentliche Zustellung.
Der Viehwärter Dirk Pollmann bei Herm. Josef Jansen in Golkrath b. Erke— lenz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Carl und Dr. Loewenstein in Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Stellenvermittler Veinrich van Oene, ohne bekannten Auf⸗— enthaltsort, früher in Cöln, Heumarkt— straße 37, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Schuldschein vom 1. August 1911 1000 S nebst 4 0 Zinsen seit 1. August 1911 verschulde, und serner 150 ½ für Kost und Togis für 2 Jahre, für welche die Leistung ver⸗ weigert worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 1110,A70 M nebst 4 0,½ Zinsen von 1075 4 seit 1. August 1911 und von 35,70 M seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 18. April 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 31. Januar 1913.
Ost meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
100957] Oeffentliche Zustellung.
Der Trainer Franz Denicke in Erben⸗ heim bei Wiesbaden, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Molly in Wiesbaden, klagt gegen den W. Waltking, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Neuen⸗ hagen und Düsseldorf, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Forderung für Training von Renn⸗ pferden, Reisen, baren Darlehen und Gewinnprozenten insgesamt 2000 60 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 600 „ nebst 4 003insen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurteilen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Düsseldorf, Josefinenstraße 8, Zimmer 24, auf den 9. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 1. Februar 1913.
Dsterlob, Assistent, Gerichtaschreiber
/
100931
Ludwig Barth, Landwirt in Wieslet, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Waldi in Schopfheim, klagt gegen den Louis Bremoli, Kaufmann, zuletzt in Wieslet, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Bürgschaft den Betrag von 525 M0 nebst 5 o Zins aus 500 (S seit 2. De⸗ zember 1910 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtell gegen Sicherheitsleiftung zur kostenfälligen Zahlung des genannten Be⸗ trags zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtagericht in Schopfheim auf Mittwoch. den 9. März R9ERZ, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Schopfheim, den . Februar 1913. Der Gerichts schreiber Großh. Amtsgerichts.
C0958 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Maeiesewski in Schroda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hempowlez in Schroda, klagt gegen den Kaufmann Johann Wyhs, ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, früher in Trier, unter der Behauptung, daß Beklagter sich vertraglich verpflichtet habe, der Klägerin eine Verkaufsstelle für Kontinentalberei⸗ fungen einzurichten, die Klägerin dagegen 150 S an die Trierische Volksbank zu hinterlegen habe — die sie an die Kgl. Regierungshauptkasse in Trier hinterlegt —, Betlagter den Vertrag jedoch nicht erfüllt habe und deshalb die Klägerin von ihm zurückgetreten sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Einwilligung in die Auszahlung des von der Trierischen Volksbank in Trier bei der Kgl. Re⸗ gierungshauptkasse in Trier a Spez. M. Band 55 Seite 156 hinterlegten Betrags von 150 M nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin durch vorläufig vollstreck⸗ bares Erkenntnis. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Trier, Zimmer 32, auf den EA. April E 9ER, Vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 28. Januar 1913.
(L. S.) Arim ond, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
100932
Der Inspektor H. Ischetzsche in Carls⸗ hof bei Oberbillwaäͤrder a. d. Bille, früher in Penzlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Ringel in Neubrandenburg, ladet den früheren Gutsbesitzer Dr. jur. G. von Bassewitz, früher in Neu Finkenkrug, unter der Behauptung, daß er ihm aus dem Urteile des Großherzog lichen Amtsgerichts in Penzlin (Mecklen⸗ burg) vom 25. J. 1912.6. JI. 1912 1800 4 nebst 40/0 Zinsen und Kosten verschulde, die Zwangsvollstreckung bei ihm jedoch fruchtlos ausgefallen sei, mit dem Antrage auf Leistung des Offenbarungseides.
Zur Leistung des Offenbarunggzzeides wird Schuldner vor das Königliche Amtsgericht Spandau, Pots damerstraße 18, Zimmer 13, auf den L. März Ag, Vormittags
RO Uhr, unter Hinweis auf 585 900, 61 3⸗P.⸗O. geladen. Der auf den 24. Februar 1913 an⸗ beraumte Termin fällt fort. Spandau, den 3. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. l0l294
Verdingung der Lieferung von 12700 m Tadrigem Guttaperchakabel.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Verwaltungsgebäude, Zimmer 118, in Saarbrücken eingesehen oder gegen post⸗ freie Einsendung von 50 , nicht in Bꝛiief— marken, bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Guttaperchakabel“ ver sehene Angebote sind bis zum 28. Fe⸗ bruar E93, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Angebote auf Zimmer 129 stattfindet.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Saarbrücken, den 4. Februar 1913. Königliche Gisenbahndirektion.
98833 Verdingung von Baumwollenzeug ꝛce. Die Lieferung von
n
Uebersendung der Bedingungen sind an dat Annahmeamt der Werft zu richten. Be— stellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 5. Febr. 1913. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
—— — ——vd—
H Verloasung 1. von Wertpapieren.
Die Hekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
101242 Bekanntmachung. Zo ige Schöneberger Gemeinde⸗ anleihe von E896. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anlelhe sind ausgelost und werden hier⸗ mit zum 1. Oktober 1913 gekündigt: Lit. A Nr. 90 g9 100 137 158 159 168 312 331 379 380 383 398 456 514 535 567 591 — 18 Stück je 5000 M. 90 000 H. Lit. K Nr. 13 114 115 122 123 128 291 333 366 416 422 423 475 526 566 634 644 685 708 824 850 872 873 953 975 1033 1060 1163 1168 1226 1227 1230 1307 1350 1366 1371 1377 1410 1434 1463 1464 1497 1499 — 43 Stück je 2000 Ss — S6 000 6. Lit. C Nr. 30 73 133 308 344 348 397 405 424 437 517 525 533 565 606 648 658 660 683 700 856 857 866 876 893 g900 901 931 987 1114 1251 1286 1303 1309 1310 1436 1491 1512 1529 1530 1532 1540 1577 1605 1632 1654 16h9 1671 16h00 1695 1707 1731 1753 1760 1799 1829 1880 1896 — 58 Stück se 500 . — 29 000 9. Wir fordern die Inhaber der ausge⸗ losten Anleihescheine auf, die Anleihe— scheine unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1913 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung a. entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Platz 3, vpar⸗ terre rechts, Zimmer 2, vom 16. Sep⸗ tember 1913 ab, oder bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co. zu Berlin, Mauerstr. 61 62, oder bei F. W. Krause & Co., Bankgeschäft zu Berlin, Leipziger Str. 45, bei den unter b und C genannten Stellen vom 17. September 1913 ab zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Von den in früheren Jahren gekündigten Stücken der Zo igen Anleihe vom Jahre E896 sind noch nicht eingelöst: a. Kündigungstermin L. Oktober E909: C 350 9831. b. Kündigungstermin 1. Oktober 1911: . . , 1169. C. Kündigungstermin 1. Oktober E912: A. 4344. G 617 1818. Berlin⸗Schöneberg, den 30. Januar
1913. Der Magistrat.
101240
Gewerkschaft Walbeck, Walbeck. Bei der am 29. Januar e. stattgefundenen Auslosung der Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 5 prozentigen hypo⸗ thekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 21 28 30 56 69 78 9g5 140 172 357 470 601 624 694 699 731 756 834 849 870 883 890 g26 g35 956 967 1006 1032 1045 1080 1172 1240 1264 1294 1314 1346 1426 1810 1826 1863 1895 1972 2091 2122 2148 2227 2249 — 47 Stück à SV HEO00, —.
Lit. E Nr. 2323 2338 2428 2444 2463 2516 2550 2591 2604 2683 — 10 Stück à M 500, —.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Juli E913 ab mit einem Zuschlag von 3 0
556 266 267 1018 1220 E320 1199 15414 1744 12780 E879 1952 2H HA 214A:3 2280 2319 24H 2457 2607 2614 2743 2790 290900 2922 2021 3138 325 3246 HT 3544 7229 3735 3976
gejogen worden: Serie 801 1879 1323 1952 1952 2005 2319 2849 3940
*. r
C Co.,
766 Nr.
1154 1323 1821 1805 1967 2214 2211 2462 2634 2829 2939 3230 23347 3534
3840
teilgenommen haben, sind Anteilsscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen
3828 40036 93920 6611.
M756
lots! Cöln⸗Mindener Prämienanteilsscheine.
Bet der heute vorgenommenen 85. Prä⸗ mienziehung der 5 ½ Cöln⸗Mindener BPrämienanteilsscheine, woran die am 2. Dezember 1912 gezogenen Serien:
IHIHI IS 260 288 314 329 2242 44 43 471 484 528 598 611 7229 7286 Sol ss S888 908
232 75
EEG 1202 E368 1465
207 1227 1825 1833 2005 2929 224 2241
25
9 24828
277 2517 2656 2691 2819 2880
297
O 2924
256 2305 87 22389 63 23657 939 39410
J 121 ) 1
die nachstehenden
000 0 000
) 9000 J 6 000
) ;
97551
100210
)
115917 142415
19699. x Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Anteilsscheine werden mit je 320 MS eingelöst. Die Zahlung der genannten Beträge ge— schieht vom I. April d. J. an: in Hamburg in unserer Zins— scheinkasse, in Berlin bei Dis eguto⸗Gesellschaft, bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. hei der Dire lion der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln bei Sal. Oppenheim jr.
7 )
der
000 900 600 600 600 600
der Direction der
in Amsterdam bei Lippmann, Rosen— thal C Co. gegen Einlieferung der Anteilsscheine und sämtlicher noch nicht verfallenen Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anteils— scheine hört mit dem J. April d. J. auf Nummernverzeichnisse zahlung gelangenden Anteilsscheine find vom 3. ds. Mts an bei uns und den oben genannten Bankhäusern zu beziehen. Hamburg, den 1. Februar 1913. Die Administration der Cöln— Mindener Prämienanteilsscheine.
zur Rück⸗
Norddeutsche Bank in Hamburg.
1ol295
und sein Amt niedergelegt.
iobd ss]
Herr Rechtsanwalt Dr. Plauen hat den Vorsitz im Aufsichts rate als Mitglied
5) Kommanditgesenl⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlus
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Plöttner in
desselben
Süchsische Plüsch K Krimmer- fabrih, A. G. Elsterberg i. M.
Charlottenburger Farbwerhe, Atliengesellschaft
in Liquidation,
Churlottenburg. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn August Huck, Frankfurt a. Main, ist Herr
Dr. Wolfgang Huck, Frankfurt a. Main l .
in den Aufsichtsrat gewählt. Charlottenburg, den 31. Januar 1913.
Der Liquidator: August Kraulidat.
oh dsh f Bei der
heute
erfolgten
notariellen
101210 . Herr Staatssekretär a. D. Friedrich von Hollmann, Exzellenz, Berlin, ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschteden.
Berlin, den 4. Februar 1913.
Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft.
Dr. E. Rathenau.
1012241 Bekanntmachung. Auf Grund des Beschlusses unserer ordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1912 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. Oktober, 5. No— vember und 10. November 1912 werden die Stammaktien unserer Gesellschaft Nr. 14 15 16 162 163 164 165 166 172 73 174 175 176 177 178 179 189 und 181 hiermit für kraftlos erklärt.
Bremen, den 4. Februar 1913.
Gaswerk Giebichenstein. R. Dunkel.
i f
„Deutsches Opernhaus“ Betriebs ⸗Aktiengesellschaft.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis,
daß der Professor Otto Morgenstern⸗ Berlin⸗Lichterfelde als Ersatzmann in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist und
daß der Aufsichlsrat den Schriftsteller Otto Neumann⸗Hofer⸗Charlottenburg zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt hat.
Charlottenburg, den 5. Februar 1913.
Der Vorstand. Georg Hartmann.
Iols23) . Pommerscher Indnstrie-⸗Verein auf Artien zu Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Geuneralversammlung, welche am 27. Februar n. c., Mittags LT Uhr, in unserem Geschäftslokale statt⸗ findet, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der 6 und des Rechnungsabschlusses ür 1912.
2) Erteilung der Entlastung' an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinnverteilung.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stellvertreters.
Stettin, den 6. Februar 1913.
Der Auf sichtsrat. F. C. Engel, Vorsitzender. 101400 .
Beha-RKerord Ahtiengesellschaft
zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den
EHI Uhr, im Bureau des Bankgeschäfte S. Marr in Berlin NW. 7, Charlotten⸗ straße 44/45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie de Berichts des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das Geschäfisjahr 1912 und der Vorschläge über die Ver wendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 und Über die Ver wendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs und Versammlungstan nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden
bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, 80. 36, Bouchéstr. 35/36, oder
bel dem Bankhaus J. Loewenherz zu Berlin, Untversitätsstr. 3b, oder
bei der Bank für Handel und Irt⸗
. 1913 ab gegen Auslieferung der be⸗
28. Februar 1913, Vormittags
zum
nNntersuchungs sachen.
2. Aufgebote, ö und Fun sachen, Verkãufe, Verpachtungen, Verdingun Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.
Vierte Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 7. Fehruar
1913.
Zustellungen u, dergl. gen ꝛe
Sffent
licher Anzeiger. ö
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ö
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 40! Teilschuldverschreibungen der
Pokorny C Wittekind Maschinen.
han A. G. Frankfurt a. Main. In der heute in unseren Geschäfts— räumen vorgenommenen fünften Ver⸗ losung unserer viereinhalbprozentigen, ju 1030 rückzahlbaren Teilschuldwer⸗ schreibungen wurden folgende Nummern ur Rückzahlung auf den 1. Juli 1913 gezogen; . ö. .
Nr 6 165 198 227 dog 246 336 424 436 568 621 642 735 Die Einlösung geschieht zu „ E030, pro Schuldverschreibung vom 1. Juli
treffenden Obligationen nebst den un— verfallenen Zinsscheinen und dem Er⸗ neuerungsschein außer an unserer Kafse an folgenden Stellen: Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. Main, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main. Mitteldeutsche Creditbank, Frank⸗ furt a. Main, Mitteldeutsche Creditbank, Berlin. Frankfurt a. M., den 5. Februar 1913. Pokorny C Wittekind Maschinenbau⸗ A. -G. 152123
101301 . Breslauer Disconto⸗Bank.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zur dreiundvierzigsten Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 3. März 191 :. Nachmittags 5p Uhr, in das Bank⸗ gebäude zu Breslau, Ring 30, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Verschmelzung
unserer Gesellschaft mit der Bank für Handel und Industrle zu Darmstadt durch Genehmigung eines Vertrags, auf Grund dessen unser Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Bank für Handel und Industrie übergeht und für die nicht im Besitz dieser Bank befindlichen je nom. M 1200, — Aktien unserer Ge⸗ sellschaft je nom. „6 1000, — Aktien der Bank für Handel und Industrie gewährt werden.
2) Erstattung des Geschäftsberichts für 19312 seitens des Vorstands.
3) Bericht des Ausfsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über Ausschüttung von Reserven, ferner über die Ent—⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 22 des Ge—⸗ sellschaftsstatuts spätestens am fünften Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Ge— schästsstunden
in Breslau bei der Hauptkasse der Bank, Ring 30, oder den De⸗
dositenkassen und Wechselstuben,
in Beuthen O. S., Glatz, Gleiwitz, Görlitz, Habelschwerdt, Jauer, Tattowitz, Krappitz, Kreuzburg D. S. . Lauban, Leobschütz, Myslowitz, Reustadt O. S', Oppeln, Ratibor, Rybnik, Zabrze und Ziegenhals bei den dortigen Niederlassungen der Bank,
1012131 Deutsche Nrahtwalzwerlte Aktien ;
Gesellschast, Müsseldorf. An Stelle der aus dem Auffichtsrat unserer Aktiengesellschaft ausgeschiedenen Herren: Kommerzienrat Eduard Böcking zu
Mülheim am Rhein und Generaldirektor Oskar Kraemer zu St.
Ingbert wurden in der heutigen außerordentlichen Generalbersammlung in Cöln, Hotel Disch, die Herren: Fabrikbesitzer Gustav Böcking zu Mül—
heim am Rhein und Generaldirektor Robert Pastor zu
Hayingen in den Aufsichtsrat gewählt Düsseldorf, den 22. Januar 1913.
Der Vorstand.
ois ö Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank werden hier durch zur VI. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 3. März 1913, Mittags ü uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Brabantstraße Nr. 10, Braunschweig, ein⸗ geladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Veklust— rechnung für das Jahr 1912. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus— üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am EL. März 191 3 in den üblichen Geschäftsstunden in Braunschweig bei unserer Bank, in Wolfenbüttel bei unferer Depo— sitenka sse, in Helmstedt bei unserer Depositen⸗ kasse. in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hannouer bei der Hannoverschen Bank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank jn hinterlegen. Nach geschehener Hinter— legung wird eine Stimm karte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar geschehen. In diesem Falle ist spätestens an dem der Generalversammlung vorher gehenden Tage in den üblichen Geschäfts⸗ stunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowse Nummernver— zeichnis der hinterlegten Aktien der Ge— sellschaft zuzustellen. (5 25 der Satzung.) Braunschweig, den 6. Februar 1913. Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Semler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.
fiolzao0]! J Aktienziegeleien Frisia,
Nordenham⸗Atens.
Zur sechzehnten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden unsere Aktionäre eingeladen, am Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar 191, Mittags 12) Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr.
lolzz?] Gemäß § 244 H. G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Chr. Boy— mann, Hoya, als neues Mitglied in den Auffichts rat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Geestemünde, den 5. Februar 1913. Erste Neutsche Heidekultur A. G. w, Busch. io l22* Erste Oesterreichische Aktien Gesell⸗ schaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jakob 4 Josef Kohn, Wien, . Elisabethstraße 2 Die Herren Dr. Josef Joly und Carl Kohn infolge Ablebens als Mitglieder des Verwaltungsrats gelöscht.
lolz97) Bekanntmachung. Th. Goldschmidt A. G6. — Chemische Fabriken Gernsheim. Hßeuhruch A. G. Die Generalversammlung der Chemi— schen Fabriken Gernsheim-Heubruch Aktien gesellschaft vom 16. Dezember 1912 hat beschlossen, ihr gesamtes Ver— mögen mit allen Beständen und Verbind— lichkeiten unter Ausschluß der Liquidation an die Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft gegen Gewährung von nom. M 800 6000 neuen Aktien diefer Gesellschaft zu über— tragen. Die Generalversammlung der Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft vom 19. De— jember 1912 hat diesen Erwerb und die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 16 800 000 durch Ausgabe von 800 Stück neuen, auf den Inhaber und über je A6 10090 lautenden Aktien, die ab 1. Ja⸗ nuar 1913 nach Maßgabe der Satzung gewinnberechtigt sind, beschlossen. „Nachdem die Durchführung dieser Be⸗ schlüsse in die Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Chemischen Fabriken Gernsheim⸗ Heubruch Aktiengesellschaft zur Ein— lieferung ihrer Aktlen und zur Empfang— nahme der darauf entfallenden Aktien der Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft auf. 1) Die Aktien der Chemischen Fabriken Gernsheim⸗Heubruch A. G. sind mit Ge winnanteilscheinen für 1913 ff. nebst Er⸗ neuerungsschein bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 290 H-G.⸗B. bis zum 5. März 1913 bei der Gesellschaftskafse oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Berlin, Frankfurt a. M. und Essen, der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M., Berlin und Essen, dem Bankhause Simon Hirschland, Efsen, dem Barmer Bank -⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Comp., Barmen, der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, unter Beifügung eines Anmeldescheins während der bei jeder Stelle üblichen Kassenstunden einzureichen.
Chemischen Fabriken Gernsheim⸗Heubruch Aktiengesellschaft werden nom. S 40056 neue vollgezahlte Aktien der Th. Gold— schmidt. Aktiengesellschaft mit Gewinn— anteilscheinen für das am 1. Januar 1913 beginnende Geschäftsjahr und die folgenden Geschäftsjahre gewährt und ferner die Gewinnanteilschelne der Chemischen Fa— briken Gernsheim⸗Heubruch A.-G. für das Geschäftsjahr 1912 mit 5s 100 eingelsst 3) Beträge von weniger als nom. M 5000 Aktien der Chemischen Fabriken Gerns— heim⸗Heubruch A.-G. bleiben unberücksicht. Die Empfangsstellen sind bereit, den Zu⸗ kauf fehlender oder den Verkauf über⸗
2) Auf je nom. 6 5000 Aktien der —
Sechste ordentliche Generalversammlung der . W. Lange C Co. Alttiengesellschaft im Kaiserhof. Altona (1. Stock, Eingang Bahnhofstr.), am 27. Februar 1912. Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1512. 2) Vorlage des Gewinn- und Verlustkontos. 3) Vorlage der Bilanz. 4) Erteilung der Decharge. 5) Neuwahl in den Aufsichtsrat an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn Bankdirektors W. O. Schroeder. Aktionäre, welche diese Versammlung besuchen wollen, erhalten vom 8. bis 24. Februar 1913 gegen Deponlerung' ihrer Aktienmäntel (ohne Dividenden⸗
bogen) Filiale,
10014
8 5.
bei der Norddeutschen Bank in Sdamburg, Altonaer Alt ona. oder, , Norddeutschen Bank in Samburg, Hamburg, nr , r Banyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen in Gemäßheit der Statuten zukommenden Stimmzettel. Die Aktienmänkel sind nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der betreffenden Quittungen von der Einlieferungsstelle wieder abzuholen. Geschäftzhericht sowie Bilanz können vom 10. Februar ab ebendaselbst sowie im Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Die Auszahlung der Dividende von a 100, — pro Aktie erfolgt, vor⸗ behältlich der Genehmigung durch die Generalversammlung, vom 28. Februar ab in . der Norddeutschen Bank in Hamburg, Altonaer il iale, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Samburg. in München: bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank. Altona, im Februar 1913. Der Aufsichtsrat.
Kaiserbad 21. G. Schmiedeberg, Bez. Halle.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 18912. Passiva.
9 6 3 Aktienkapitalkonto .. 300 000 — 76 000 — Hypothekenkonto 170 90090 - 181 200 Dividendenkonto 120. — Kreditorenkonto . 793 49 63 900 — Rückstellung Moschwig. 1500 — 700 — Reservefondskonto . 2625 05 34100 — Gewinn⸗u. Verlustkonto: 4891 64 Vortrag 1911 ( 53 9000 — 1 Reingewinn 1912. 20 56721 167335
1 10000
Areal⸗,Sandgruben⸗ und Moor⸗ landkonto J Gebäude⸗ u. Einftiedigungskonto Heizungs., Kraft⸗ und Lccht⸗ anlagekonto K Moorextraktanlagekonto . Inventar⸗ und Ütensilienkonto Brunnen⸗ und Parkanlagekonto Vitriolbergwerkskonto ... Kassa⸗ und Bankkonto...
14980 26 705 86
*
,,, . 5 622 9 940 —
38 800
83 1 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Kredit.
. , 3 63 248 70 99 69436 13 436 30 3 69650 27 . w ( 749 80
104 14066
10414066 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1913 ist die Dividende pro 1912 auf 7 0υð festgesetzt und kann gegen Einreichung der Jinsscheine sofort erhoben werden. In den Aufsichtsrat wurde an Stesse des Herrn H. Neu⸗ bürger Herr Konsul C. O. Fritsch, Wiesbaden, gewählt. . ; Bad Schmiedeberg, den 3. Februar 1913. Der Vorstand. Dr. Schuckelt.
Flensburger Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1869. 1060944 Bilanz für das 143. Geschäftsjahr, Aktiva. abgeschlossen am 31. Dezember 1912. Vassiva. S 3 .
Aktien kapitaa 20900000 Reservefonds 6 152 000, — Zuschreibung pro 1912. 48 000, — Dispositions⸗ und Frnene rungsfonds: ö Rückstellung pro 1912 30M QO Q Dividendenkonto ö 1 689 000 — Unerhobene Dividende aus ; 124 000 — 1910. Unerhobene 1565000 1911 J K 500 — Vortrag auf neue Rechnung
Betriebsunkosten.. ... Abschreibungen . Reingewinn ; .
101216
Buchwert der 8 Dampfer Prima“, „Secunda⸗, Tertia“, Quarta“, Quinta“, Sexta⸗, „Septima“ und „Heb⸗ domos! am 1. Ja⸗ nuar 1912. K abzüglich des verlorenen S. S. „Quinta
200 000 -
1989 000 — S0 000 - 300 000 Abschreibung pro 1912 270 Jetziger Buchwert der 7 Dampfer zusammenn. Kontorinventar .
Dividende aus 350 —
4104514
ww ä ⸗ 5
.
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. Schinkelplatz 14, in Frankfurt a. M. bei der Filiale
der Bank für Handel und In—
Heinemann zu Bremen, Wall 163, zu er—
bei der Firma von der Heydt Co., 12. Auslosung unserer 46 Vorrechts. scheinen.
Berlin, anleihe wurden folgende 100 Nummern bei der Mitteldeutschen Privat Bank, gezogen: Magdeburg. Nr. 1.
620 m Baumwollenzeug, 1200 m Packleinewand, 00 m schwarzer Drillich, 205 m grauer Drillich
es Königlichen Amtsgerichts. aul. . r den . ga ic ett schießender Aktien zu vermitteln; insoweit Rasfabehalft 13 1955 3 hierdurch eine Regelung nicht erfolgen , n 6. . ' 4 6e 1 . gere . 9 * 1 Ro . s ö.. Tagesordnung: kann, müssen die eingereichten Aktien, die Debttores . 1 I30 3573, 90
1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ den Nennwert von 6 SGH nicht erreichen, Freditoreß . 125 365
dustrie zu Berlin, Schinkelplatz ! —= 4, oder
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land zu Berlin, Behrenstr. 6869,
1010491 Oeffentliche Zustellung. Jaffe, Heinrich, Firma, Buchhandlung 294 103 114 185 191 25
322 368 376 381 398 401 100567188
( 71
in München. Briennerstraße 54. gegen Sternheim, Felix, Schriftsteller, früber in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: J. Der beklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 1278 60 80 — ein⸗ tausendzweihundertachtundsiebzig Mark acht⸗ zig Pfennig Hauptsache nebst 5 0/9 Zinsen aus 1274 ½ 50 ab 1. Januar 1911 zu bezahlen. II. Die beklagte Parte hat die Prozeßkosten zu tragen und dem Klageteil zu ersetzen. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Mün⸗ chen JI auf Mittwoch, den 9. April 1913, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
klagt für das Artilleriedepot in Stettin sowie
10900 000 m Baumwollenzeug für die zum Bereiche der 2. Artilleriedepotdirektion ge⸗ hörenden Truppen soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Angebote sind bis zum 15. Februar 18913, Vormittags 10 Uhr, an das Ge— schäftszimmer, Karkutschstr. 12, abzugeben bezw. einzusenden. Die Bedingungen können dortselbst eingesehen oder abschrift— lich gegen Erstattung von 1 6 Schreib⸗ gebühren bezogen werden. Artilleriedepot Stettin.
101239 Verdingung.
Die betriebsfertige Herstellung zweier Gas⸗ und eines Wasserdükers durch den Großen Hafen bei der Kaiser⸗-Wilhelm— Brücke soll im ganzen oder in Losen ge⸗ trennt am Dienstag, den 18. Februar 1913, Vormittags EI Uhr, ver⸗ dungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen
bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,
bet der Gewerkschaftskasse,
Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Juli 1913 auf.
Walbeck, den 3. Februar 1913.
Gewerkschaft Walbeck. lolzas3s]! August Scherl Dentsche Adreßbuch Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Berlin.
In der heute gemäß 5 8 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten zweiten Ver⸗ losung unserer Sz o Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende 34 Nummern gezogen worden:
Nr. 62 64 66 79 92 196 198 219 234 242 296 307 316 327 370 408 442 486 546 547 600 615 617 625 691 710 726 754 755 757 759 762 774 780.
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gemäß S5 8 und 9 der Anleihebedingungen vom 15. Mai E91 ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
263 281
.
547 571
753 759 764 795 859 877 899 921 952 963 985
1054 1127 1179 1264 1289 1312 1366 1407 1414 1518 1560 1574 1665 1698 1702 769 1774 1782 1867 1913 1924
986 1194 1317 1415 1576 1728 1797 1936
0 409 418 423 446 483 493 527 528 538 590 6190 619 636 667 681 724
1020 1214 1321
1436 600 1729 1809 1948
905 911 1041 1051 216 1226 1329 1360 1463 1516 1632 1634 733 1744 1826 1854
Zahlbar am H. Mai 1613 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank in Berlin so⸗
Einreichung der ausgelossen
schreibungen mit sämtlichen über den Fällig—
keitstag hingusreichenden Zinsscheinen. Die Verzinsung hört mit dem Fällig—
keitstage auf.
wie bei deren sonstigen Filialen unter
Schuld ver⸗
Hamburg, den 1. Februar 1913.
Deutsch⸗Australische
München. den 4. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
2,10 S postfrei versandt. Gesuche um
Berlin, den 1. Februar 1913.
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme hestimmten Aktien einreichen,
b. diese Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da— selbst belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den An⸗ meldestellen ein ordnungsmäßiger Hinter⸗ legungeschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinter legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinlgt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Berlin, den 7. Fehruar 1913.
Beka ⸗Necord Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
Puppel. Bodanski.
Schweitzer.
dustrie, in Hamburg bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hamburg, in damburg bei den Herren L. Behrens G Söhne, n hinterlegen und bis zum Schlusse der beneralversammlung daselbst zu belassen — er die anderweite Hin terlegnng bei einem eutschen Notar dadurch nachzuweisen, aß sie einer der gedachten iumelde? ö vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ . einen ordnungsmäßigen Hinterlegungg⸗ 6 des denschen Notars in Verwahrung ; 3 Letzterer Hinterlegungeschein ist 1 ö ann ordnungs mäßig, wenn darin die minterlegten Aktien nach Nummern und
biber em in dem Hin eriegungtschein selbst engt i, daß bie Kiklülenh big zun
otar in Verwahrung bleiben. ar ian, den 6. Februar 1913. reslauer Disconto Bank.
lung ihre Aktien im Geschäftsraum Bet . der Gesellschaft oder bei der Direction
agen genau bezeichnet sind, und wenn der Dis conto⸗Gesellschaft zu Bremen hinterlegt oder einen Hinterlegungsschein Sch . über eine bei einer anderen Bank, elner
hluß. der Generalversammlung bei dem öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung bei dem Vorstande oder dem Worsitzer des Auffichtsrats eingereicht haben.
winn⸗ und Verlustrechnung mit Jahres berlcht und Gewinnvertetlung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Die Bilanz und Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung und der Bericht des Vorstands sind während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftsraum der Gesellschaft und bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Bremen ausgelegt. Stimmberechtigt sind nur solche Aktio— näre, welche Werktage vor der Generalversamm—⸗
spätestens am letzten liegen der alsbaldigen Kraftloserklärung ge⸗ mäß § 290 H.-G. B. für kraftlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Aktien der Th. Goldschmidt A.-G. werden wir bestmöglichst verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten halten.
schmidt A. G. werden gegen Einlieferung der Aktien der Chemischen Fabriken Gerns⸗ heim⸗Heubruch A.⸗G. sofort ausgehändigt.
zur Verwertung für Rechnung der Be—⸗ teiligten zur Verfügung gesteilt werden, andernfalls sie der Kraftloserklärung gemäß § 290 H⸗G.⸗B. unterliegen. Aktien, die bis zum 5. März 1913 bei keiner der er⸗ wähnten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, können noch bis zum 5. Mai 1913 einschließlich bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., gemäß vorstehenden Bestimmungen zum Um⸗ tausch eingereicht werden. Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aktien unter—
Die an Stelle der
4). Die neuen Aktien der Th. Gold⸗
Essen⸗Ruhr, den 6. Februar 1913.
Der Vorstand. Korpulus. Siemsen.
Der Aufsichtsrat. von Pu stau, Vorsitzer.
ö sss Kredit.
2 584 66514 Gewinn und Verlustkonto. An 93
124 000 — 40516
Debet.
Gewinnvortrag vom Ye 1811
J,
Betriebsgewinn ..
Abschreibung auf die Dampfer Steuern und Abgaben.... Geschäftsunkosten einschließlich 3 45 450351 Reservefonds, Zuschreibung .. 18 000 — Dispositions⸗· und Erneuerungs⸗ fonds, Rückstellung.. S0 000 — 16 00 Dividende... 300 000 — Vortrag auf neue Rechnung... 10415614
bos gol 11
s son i Flensburg, im Januar 1913.
Der Vorstand. W. Andrews. Ernst Kallsen. Herm. Schuldt. . H. Molzen. Geprüft unb mit den Büchern übereinstimmend befunden. Otto Schmidt, beeidigter Bücherrevisor. Laut 5 244 des H- -B. wird bekannt gegeben, daß der Aufsichtsrat der
Der Aufsichtsrat.
Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1913 aus den Herren Ernst Kallsen, Herm. Schuldt und H. Molzen besteht.
Th. Goldschmidt Attiengesellschaft.
Flensburg, den 5. Februar 1913. Der Vorstand.