1913 / 33 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

(101314

Der Verein für Wirtschaftl. Frauenschulen auf dem Lande ladet zu einer außerordentlichen Mitglieder. versammlung ein, stattfindend in Berlin am Mittwoch, 19. Febr. 1913. 10 Vorm, im Herrenhaus, Leipziger? straße 3. Saal 2. Tagesordnung: Rechenschaftsablagen für 1911/12 und Entlastungen. Satzungsänderungen. Berichterst. . Wirkl. Geh. Ob Reg. Mat, Ministerialdirektor a. D. Dr. Thiel Erz, Mitberichterst: Herr Kammerh. v. Iit'

100967] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Richard Stange zu

Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste

der beim unterjeichneten Landgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht

worden.

Stettin, den 3. Februar 1913. Königliches Landgericht.

10 Verschiedene

l01223] Bekanntmachung.

In Durchführung des Beschlusses unserer ordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1912 sind an Stelle von 18 (achtzehn) für kraftlos erklärten Aktien lheun) Stück neue Aktien unserer Gesellschaft ausgegeben worden, welche für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden sollen. Diese Versteigerung findet statt am Mittwoch, den 26. Februar 191. Vormittags 104 Uhr, in dem Ge⸗

lol34o] Norddentsche Lagerhaus Ahtien- gesellschaft in Lign. in Berlin.

ß. ordentliche Generaluersammlung. In Gemäßheit des 5 19 unserer Sta⸗ tuten werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ den Umtausch ihrer Gulden⸗ in schaft zu der am Montag. den 3. März Markaktien E913, Mittags 12 Uhr, im kleinen

innerhalb einer neuen Si m fe, der Dresdner Bank, Berlin, bis zum 31. Dezember 1913 Behrenstraße 38/39, stattfindenden ordent⸗ sich erstreckenden Frist. lichen Geueralversammlung hierdurch

101219) Bekanntmachung.

Auf Grund des in der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1908 gefaßten, vom Bundesrat und der Kgl. Staats⸗ regierung genehmigten und im Handels⸗ register eingetragenen Beschlusses offerieren wir hiermit den Herren Aktionären

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 33. Berlin, Freitag, den 7. Fehruar 1913.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den vandels . Gůterrechtz⸗ Vereins Genossenschaftß ., Zeichen u ,, *. in. ger idels⸗ * * iossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über en Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ECisenbahnen enthalten sind, 5 . . . unter kent ie, e n,

w

. , . , , , ,

Der Umtausch wird unter den gleichen Bedingungen wie seither vollzogen. München, im Februar 1913.

Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank.

oba g]

Gebrüder Storyesandt Komman-

ditgesellschaft auf Ahtien Rinteln.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 3. März 1912. Mittags 124 Uhr. im Bank⸗ gebäude der Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn. verteilung. . 2) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf—

sichts rats.

4) Auslosung von 7 Anteilscheinen der

4909 Prioritätsanleihe.

Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei den Herren Bernhd. Loose K Co. in Bremen, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar statt⸗ gefunden, so muß der Depotschein späte⸗ stens am I. März bei der Gesell⸗ schaft vorgelegt werden. 101321 . f . Bayerische Celluloidmarenfahrik

vorm. Albert Wacker A. G.,

Nürnherg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 26. Februar 1913, Vor⸗ mittags EH Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Landgrabenstraße 44, stattfindenden sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tages ordnuung:;t I) Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über diese und über die Verteilung des Reingewinns. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats .

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts hat mindestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlnng

bei der Geschäftskassa oder

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie in Berlin und deren Filialen resp. Niederlassungen in Frankfurt a. M., München, Nürn⸗ berg, Fürth und Bamberg oder bei einem Notar zu erfolgen. .

Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1912 liegen von heute an in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für die Aktionäre auf.

Nürnberg, den 6. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Hahn, Vorsitzender.

old] Frankfurter Shpotheken- Kredit⸗Verein.

Or dentliche Generalversammlung Mittwoch, den 5. März 1913, Nach⸗

mittags 5 Uhr, im Bankgebäude Mainzer⸗

Landstraße 10. Tagesordnung::

I) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht der Direktion pro 1912, Bericht des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns. ö

3) Erteilung der Entlastung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl des Prüfungeausschusses.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Dresdner Bank oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankver⸗ ein oder dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, in Dresden bei der Dresdner Bank zu hinterlegen, wogegen die Eintritts⸗ karten ausgegeben werden. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist die be⸗ treffende Bescheinigung welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist beider Sesellschasts⸗ kasse einzureichen. - Druckexemplare des Geschäftsberichts können vom 19. Februar a. er. ab an unserer Kasse und bei den genannten Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden. ; Frankfurt a. M.. den 6. Februar 1913.

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Entlastung. Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen,

Reichsbank über solche gemäß § 8 der Statuten spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser nicht mitgerechnet also bis zum 27. Februar 19413, Nach⸗ mittags 4 Uhr. . bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 38 / 39, oder bei der Dresdner Bank in Hamburg zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 15. er. ab in unserm Geschäftslokal, Krausen⸗ straße 71, zur Einsicht für die Aktionäre aus. Berlin, den 5 Februar 1913. Norddeutsche Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft in Liqu. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Gutmann. iol 326 . „Seefuahrt“ Nampfschiffsreederei

Akt. Ges., Bremen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zur LO. ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Sonn⸗

abend, den 1. März 1912, 43 Uhr

Nachmittags, in das Geschäftelokal

„Dreikaiserhaus“, Bremen, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.

5) Aenderung der §5§ 3, der Statuten.

6) Beschlußfassung über die Tantieme des Aufsichtsrats für das Jahr 1912.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 15 der Statuten die—

jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens

am zweiten Werktage vor dem

, Dunn

sellschaft Einlaßkarten gelöst haben. Bremen, den 6. Februar 1913. Der Mufsichtsrat.

Iolznz] Geestemiünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer werden hierdurch order Generalvyersammlung auf Mittwoch,

Borrlesstraße 81, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

2) Antrag des Aufsichtsrats

des Jahresgewinns. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes Eintritts und Stimmkarten unseren Herren Aktionären von Diens

der Direction der Disconto⸗Gesell fügung. ö. Geestemünde, den 7. Der Vorstand. lol221 . Troponwerhe Aktiengesellschaft Mülheim ˖ Rhein. Die Herren Altionäre unserer Gesell schaft werden hiermit

Mittwoch, den 26. Februar a. C.

Cöln a. Rhein eingeladen. Tagesordnung:

rats.

2) Beschlußfassung über Genehmigun gewinns.

3) Erteilung der

Aufsichtsrats. 4) Zuwahl und sichts rat.

Neuwahl

eines Banlinstituts oder eines deutsche

Nummern. Jede Aktie gewährt Stimme. Die Hinterlegung hat spätesten

dauern.

Troponwerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichts rat. Jos. Baer, Vorsitzender.

Der Vorstand.

der Bilanz pro 1912 und Erteilung welche an der

haben ihre Aktien oder Depotscheine der

Generalversammlungstage bis G Uhr Abends im Geschäftslokale der Ge⸗

Dr. Papen di eck, Vorsitzender.

Bank zur 1. ordentlichen

den 26. Februar . c.. Nachmittags 4 Uhr in unserem Bankgebäude hierselbst,

1) Vorlage des Geschäfteberichts für 1912. ) und des

Vorstands auf Entlastungserteilung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung

stehen

tag, den 11. er, bis einschließlich Dienstag, den 25. er., bei uns oder

schaft in Berlin und Bremen zur Ver⸗

Februar 1913.

zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf

EO Uhr Vormittags, im Domhotel zu

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 191: sowie des Geschäftsberichts, versehen mit den Bemerkungen des Aufsichts—⸗

der Bilanz und Verteilung des Rein⸗

Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des

zum Auf⸗

Als Einlaßkarte und Legitimation zur Stimmberechtigung gilt die Bescheinigung

Notars über erfolgte Hinterlegung der Aktien unter Angabe ihrer Anjahl und eine s und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am

am z. Werktage vor der General⸗ heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu⸗ versammlung zu erfolgen und bis nach

Beendigung der Generalversammlung zu

Mülheim⸗Rhein, den 7. Februar 1913.

schäftslokale der Gesellschaft. Bremen, am Seefelde, und werden Interessenten hiermit zu diesem Termine geladen. Die Versteigerungsbedingungen werden im Termin bekanntgegeben. Bremen, den 4. Februar 1913.

Gaswerk Giebichenstein.

R. Dunkel.

lol zęo] Bekanntmachung. Elsüssische Maschinenban- gesellschast, Antiengesellschaft in Mülhansen i / E. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Januar 1913 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von 14 400 000 auf 10 800000 96 durch Rückzahlung von 800 6 auf jede Aktie herabzusetzen. J. Nachdem diese beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt ist, werden die Aktionäre der Gesellschaft aufgefordert, lhre Aktien bis zum 28. Februar 191 behufs Vermerk des obigen Be⸗ schlusses der Gesellschaft einzureichen. Ferner werden unter Hinweis auf die beschlossene Rückzahlung von 890 M auf jede Aktie die Gläubiger der Gesellschaft gemäß §z 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. . Der Vorstand.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

100960

Der Gerichtsassessor Dr. jur. et rer. pol.

Paul Willy de Martinevurt ist heute

in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗

tragen.

Altdamm, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

100964

Der Rechtsanwalt Gerhard Steglich in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, den 3. Februar 1913.

Der Präsident des K. Landgerichts.

100965

Der Rechtsanwalt Strupp ist heute

in die Liste der bei dem Königlichen Land—

gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ein—⸗

getragen worden.

Frankfurt a. M, den 31. Januar 1913. Der Landgerichtspräsident.

101050

Rechtsanwalt Ludwig Jofef Jans zu Fürth i. O ist in die Liste der bet dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute eingetragen worden.

Fürth (Odenmald), 5. Februar 1913. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

100969) Gekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte isi eingetragen: Dr. Alfred Edgar Meyer in Bremen.

Hamburg, den 3. Februar 1913. . Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

lol2d5]

prüfter Rechtespraktikant. Kemuten, den 3. Februar 1913. Der K. Landgerichtspräsident.

100966

bei dem zugelassenen worden. Metz, den 4. Februar 1913. Der Landgerichtspräsident.

100963 8

Rechtsanwälte

Bekanntmachung.

7

dem hiesigen Amtsgericht

Rechtsanwälte eingetragen worden. Stettin, den 1. Februar 1913.

g Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

100061] Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Amts

wegen Aufgabe der Zulassung gelösch

worden.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

n I lo00606ũ Rechtsanwalt

Die Eintragung des der bei den K. Landgerichten München

lassung gelöscht worden. München, den 3. Februar 1913. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München : München II: Braun. Federkiel.

Anton

In die Liste der bei dem Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Alois Kagerer, ge—

Der Recht anwalt Dr. Adolf Zimmer mann in Metz ist heute in die Liste der Kaiserlichen Landgericht Metz eingetragen

Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Klaust in Stettin ist heute in die Liste der bei zugelassenen

1912. gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hannig

Kirchhain, N. L., den 31. Januar 1913.

2 8

Friedrich Obermayr dahier in den Listen

Bekanntmachungen.

795931 In der Nachlaßsache der am 11 Oktober 1912 zu Hohensalza verstorbenen Rentiere Antonina Dubinska werden die Nach⸗ kommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzezin ski aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Testamentsvollstrecker mit den nötigen Legitimationen bis zum E 5. Dezember 19123 zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht erbberechtigt und als nicht vorhanden be⸗ trachtet. Baumeister A. Motylins ki in Hohensalza, Provinz Posen. 100507 „Borussia / Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Die Herren Mitglieder der „Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin, werden zu der am Sonnabend, den 22. Februar 1913, Mittags Ez Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft hierselbst, Pallas⸗ straße 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: J. Jahresbericht für 1912. II. Bericht der Rechnungsprüfer für 1912. Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. III. Be- schlußfassung über die von der Direktion beanstandeten Hagelentschädigungen. IV. An⸗ trag auf Abänderung des § 1, Nr. 5 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen. V. Wahl der Obmänner bei Schaden⸗ abschätzungen. VI. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer für 1913. . Berlin, den 7. Februar 1913.

„Borussia“, Hagelyersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Der Direktor: Schreiber.

100673 Deutsche Hohhseefischerei⸗ gesellschaft Bolte & Steenken,

G. m. b. H., Bremerhaven. Zu der am Sonnabend, den E. März 1913, Nachmittags E Uhr, im Hotel Sanssouet in Bremerhaven stattfindenden . ordentlichen Generalversamm lung werden unsere verehrlichen Mitreeder er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: - 1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 3. Geschäftsjahr sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Ge⸗ winns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. 5) Beschlußfassung über eine Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni. Stimmberechtigt sind diejenigen Gesell⸗ schafter, welche spätestens zu Beginn der Versammlung nachweisen, daß sie im Besitz von Anteilscheinen sind. Diese Nachweisung kann geschehen durch Vor— zeigung der Anteile oder aber durch Besitz⸗ bescheinigung durch den Direktor der Ge— sellschaft oder durch glaubwürdige Be⸗ scheinigung über erfolgte Hinterlegung. Nichtgesellschafter haben keinen Zutritt zur Ver sammlung. Bremerhaven, den 6. Februar 1913. Gewerkschaft

Der Vorstand. J. A. Steenken. XX Deut schland . S6 W zu Oelsnitz i./ E. G W Die vierundzwanzigste ordentliche Gewerkenversammlung wird am Mon⸗ tag, den 24. Februar 1913, Vor⸗ mittags SE2Z Uhr (Anmeldungs⸗ beginn 11 Uhr), im Gasthof zur grünen Tanne in Zwickau mit folgender Tagesordnung abgehalten: I) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗ nungsabschluß auf das Geschäftsjahr

l

Vorstands und des

lolz3o4

2) Die Entlastung des Grubenvorstands für das Geschäftssjahr 1912 und die ! Verwendung des in diesem Jahr er⸗ zielten Gewinns. 3) Anträge von Gewerken. 4) Die Wahl zur Ergänzung des Gruben⸗ vorstands, aus welchem die Herren Hofrat. Dr. Conrad Lamprecht und Fabrikbesitzer Kurt Ebert satzungs⸗ f gemäß ausschelden. Oelsnitz i. G., den 5. Februar 1913. Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.

97245

Die Firma Hans Eisner, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Frankfurt a M.,

furth. (Eine vom Vorstande ausgearbeitete Vorlage wird auf Wunsch alsbald über. sandt) Neuwahlen des Vorstandes, des Beirates und der Ortskuratorien der Vereinsanstalten. Errichtung von Frauen⸗ dienstplätzen. Verhalten der Wirtsch. Frauenschulen im Kriegsfall.

In Anbetracht der außerordentlichen Wichtigkeit der Verhandlungsgegenstände wird dringend um zahlreiches Erscheinen

gebeten. Die Vorsitzende: Ida v. Kortzfleisch, Reifenstein, 7. 11. 1913.

100680 Bekanntmachung. Die Firma Motoren⸗ C Maschinen⸗ Industrie Gmeinder Co., Frank⸗ furt a. M., Taunusͤstr. 45, ist gelöscht. Etwaige Forderungen sind innerhalb 2 Wochen dem Liquidator Au gust Dauth, Maschinenfabrikant in Frank⸗ furt a. M. ⸗Rödelheim, anzumelden. 99185 Deutsche Schmiermittel⸗ Werke, Metz. Die Firma ist aufgelöst. Die Gläu— biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Ernst Bickel, Mainz.

o9393

Die Firma Greffrath C Gie Zentral Heizungswerke, Gefellsch. in. beschr. Haftung, wurde heute aufgelöst. Zum Liquidator wurde Frau Leo Esser zu Aachen, Vaelserstraße 116, ernannt. Aachen, den 29. Januar 1913.

903944 k Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1911 ist das Stamm⸗ kapital von S 60 000 auf 625 609, reduziert worden. Etwaige Gläubiger wollen sich bei der unterzeichneten Firma melden. Vereinigte Dürener Treibriemen. Fabriken G. m. b. H.

91437

Die Neue Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen dem unter— zeichneten Liquidator anzumelden. Berlin, den g. Januar 1913. Neue Automobil Gesellschaft m. b. 5. in Liquidation. Der Liquidator:

Dr. Sluzewskt.

99773 Die unter Nummer 4019 in das Handel register des Amtsgerichts Berlin— Mitte eingetragene Gesellschaft Handelshaus Duala, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Steglitz, Ftlanda Straße 4, ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind die Geschäftsführer. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche geltend zu machen. Berlin⸗Steglitz, den 31. Januar 1913. Handelshaus Duala, G. m. b. H. in Ligu.

vern.

Mascher. Hermes.

100506 Gemäß S 65 des Reichs gesetzes, betreffend die Gesellschasten mit beschränkter Haftung, zeigen wir an, daß die Süd⸗Bornes—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst ist. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 7. Febraar 1913. Süd⸗Borneo⸗Gesell schaft mit beschränkter Saftung in Liquidation. A. Brand. Albrecht.

100505

Gemäß z 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, zeigen wir an, daß das Tomini Gold Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 7. Februar 1913.

Tomini Gold Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation.

A. Brand. Albrecht.

190681 In meiner Eigenschaft als Liquidator der Firma Weirich . Reinken Eisen⸗ beton⸗ und Tiefbauunternehmung m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf bringe ich hierdurch zur Kenntnis, daß die Generalversammlung der vorgedachten Ge sellschaft die Auflösung der Gesellschatt unter dem 9. Januar 1913 beschlossen hat. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden, mit dem Bemerken, daß die Geschäftsräume der SGese lschaf sich in Berliu⸗Wilmersdorf, W. 50, Rankestraße 17, befinden. . Berlin, den 4. Februar 1913. d Weirich Æ Reinken Eisenbeton, un

biger werden ersucht, sich zu melden.

ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗

Tiefbauunternehmung m. b. S. i. Liqu. Max Ssraelski.

Zentral⸗Handelsregister für

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin]

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei dition des Reichs- und Staattanzeigers SW. 48, Bezugsp

durch die Königliche Expe

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1

Vom „Z

2

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche reis beträgt L S 80 3 für das Anzeigen preis für den Raum einer h gespaltenen Einheits

33 . und 33 B. ausgegeben.

das Deutsche Reich. r. 3 H

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2Z0 3. zeile 30 53.

Handelzregister.

Altena, West f. 101061 In unserem Handelsregister B ist unter Nr. I4 berichtigend vermerkt: Der Namen der Firmg lautet nicht Fröedrich Ossen. berg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dahle, sondern Fr. Ossen⸗ berg K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dahle. Altena. den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. 101063

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „G. H. Walb é Cie.“ in Alzey folgendes eingetragen:

Der Sitz des Geschäfts ist vom 1. Fe⸗ bruar J. Is nach Mainz verlegt.

Alzey, den 1. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. 101062

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Walb zu Alzey betreibt daselbst seit 1. Februar 19I3 unter der Firma „Hermann Walb“ eine Handlung mit landwirtschaftlichen Maschinen.

Alzey, den 1. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Rad en- Enden. 101064

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II, DO. 3. 311 Firma Häberle C Buck Nachfolger F. Fackler in Ko nstanz, Zweigniederlassung in Baden unter der Firma Friedrich Fackler Die Ge— sellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Abt. B Bd. I, D. 3. 18 Firma Thier⸗ gärtner, Voltz . Wittmer G. m. bh. H. in Baden-Baden —: Ingenieur Mar Liehl in Cöln hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt.

Baden, den 5. Februar 1913.

Großh. Bad. Amtsgericht. J.

KEad Wil(ldungem. 101065 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Syhezialgeschäft für Wildunger In⸗ strumente Dr. S. Allendorff in Bad Wildungen der bisherige Inhaber Apo— theker Dr. Hugo Allendorff gelöscht und als nunmehriger Firmeninhaber der Kauf— mann Alfred Hahn in Bad Wildungen eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Hahn zu Bad Wildungen ausgeschlossen. Bad Wildungen, den 22. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Ramberg. 101066 Im Handelsregister wurde heute ein— getragen die Firma: „Karl Metzoldt“ in Bamberg, bisheriger Sitz Nürn berg. Inhaber Karl Metzoldt, Kauf— mann in Bamberg. Die Firma ist ge— andert in „Centrale für Verwertung über schüssiger Garuvorrãte im Weberei Distrikt Oberfranken Karl Metzoldt“.

Bamberg, 5. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

merlin. liolob? In unser Handelsregister Abteilung B it heute eingetragen worden: Bei Nr. 180: AUctien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation“ mit dem Sitze zu Land— meinde Treptom bei Berlin: Pro⸗ uristen; 1) Di. phil. Wilhelm Lohöfer n Leipzig, 2) Adelbert Prölß in Greppin, Hugo Wechsberg in Berlin⸗Schöneberg. En jeder derseltzen ist ermächtigt, in Femeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ordentlichen wie stellvertretenden) oder nem anderen Prokuristen die Gesellschaft ü vertreten. Bei Nr. 555: „Mittel= deutsche Creditbauk““ mit dem Stütze zu Frautfurt am Main und Zweignieder⸗ g gng zu Berlin: Kommerzsenrat Anton Gustaz Wittefind' in Berlin sst nicht ehr Vorstandemitglied der Gesellschaft; Bm Vorstandsmitglied ist ernannt Yanldirektor Dr. August Weber in Wlan in Sachsen. Bei Nr. 4623: Deut (che Erdöl Aktiengese llschaft mit 2 Sitze zu Berlin und JZweignieder—= . zu Charlottenburg. Prokurist: 2 helm Deetien in Berlin. Schöneberg. . ist ermächtigt, in Gemeinschaft uff hem 8 Prokuristen die Gesell⸗ . ertreten. Die Prokura des ,

Attiengesellschaft für Tie bau

mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung zu Berlin · Lichterfelde: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 15. Januar 1915 be— schlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 649: Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau: Ernannt sind Direktor Max Führ in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglled, zum ordentlichen Vorstandsmitgliede, und die bisherigen Prokuristen,. Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Robert Bernt in Berlin und kaufmann Georg Girbig in Berlin je zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Prokuristen: 1) Friedrich Gisevtus in Berlin. 2 Emil Schortmann in Dessau. 3) Adolf Schmidt in Dessau. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Dr. jur. Robert Bernt in Berlin und des Georg Girbig in Berlin sowie des Oskar Fulde in Breslau ist erloschen. Berlin. den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Horlin. Handelsregister 101068) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 40 572. Offene Handelsgesellschaft: Ernst Nickel E Co. Verlag in Berlin. Gesellschafter zu Berlin: Moritz Abraham Loeb, Verlaas⸗ buchhändler, und Ernst Nickel, Journalist und Kaufmann. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1913 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Loeb ermächtigt. Nr. 40 573 Firma: Jacob Simon in Berlin. In— haber: Jacoh Simon, Kaufmann, Berlin.

Nr. 40574. Firma: Hans Stern in

Friedrich in Berlin. Schöneberg b

Charlottenburg. Inhaber: Hans Stern, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 40 575. Offene Handelsgesellschaft: Uman Co. in Berlin. Gesellschafter: Willy Becker, Kaufmann, Berlin, und Augustin Ulman, Kürschner, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Pelzhüte und Pelzkappen. Geschäfts⸗ lokal: Oberwasserstraße 12.) Nr. 40576. Firma: Hans Vogler in Charlotten⸗ burg. Inhaber Hans Vogler, Kauf— mann, Charlottenburg. Bei Nr. 35 682 (Firma Semmy Gornitzty & Comp. in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Lombard CX Lagerhaus Semmy Gornitdzty &C Comp. Bet Nr. 9130 offene Handelsgesellschaft Josl Mahner in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Joel Mayer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 34 493 (offene Handelsgesellschaft Paul Nathan Go. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Kaufmann Paul Nathan ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 37 828 (offene Handelsgesellschaft Reuf . Pollack in Berlin): Paul Reuß ist aus der Gesellichaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buchhändler Erich Franz Glaser, Charlottenburg, in die Ge—⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 33 115 (Firma Wilhelm Lindenberg Sohn in Berlin): Inhaber jetzt: Bogdan Lackner. Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 19930 (Firma Gustav Stein Bau⸗ klempnerei und Ornamentenfabrik in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 13164 (Firma N. Schirokoff in Berlin): Dem David Pracht zu Berlin Steglitz und dem Otto Engel junior zu Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee) ist Gesamtprokura erteilt. Gelöscht die Firma: Nr. 34 969. Jo⸗ hannes Schwarz æ Co. in Berlin. Berlin, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Gi elofeldl.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1057 (Firma Eisenwerk Heinrich Schilling in Kracks bei Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Schilling in Kracks bei Bielefeld ist in das Geschäft des Fabrikanten Heinrich Schilling daselbst als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 egonnen.

101069

Bielefeld, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

EGornz, Ez. Leipzig. 101070 Auf dem die Aktiengesellschaft Duxer stohlenverein in Großzössen be treffenden Blatt 224 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 4. April 1912 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals nach Höhe von weiteren vier— hunderttausend Mark, zerfallend in 190 Stück Aktien über je 1600 , erfolgt ist, daß das Grundkapital nunmehr fünf Millionen Mark, die in 5000 Aktien zu je 1000 1 zerfallen, beträgt und daß der Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1872 mit seinen mehrfachen Abänderungen in §z 6 durch Beschluß des in der General versammlung vom 4. April 1912 hierzu ermächtigten Aufsichtsrats laut Anmeldung vom 4. Januar 1913 dementsprechend ab—⸗ geändert worden ist. Borna, am 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Erake, Old enb. 101071 In das Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Otto Bartels C Co in Brake heute eingetragen worden, daß nur noch 5 Kommandtisten statt wie bisher 6 an der Gesellschaft beteiligt sind. Brake i. O., 1913, Februar J. Großherzogl. Amtsgericht. II.

E xand-Erbisdort. (101072 Auf Blatt 170 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Erbis⸗ dorfer Glaswerke, Hottenstein & Co in Brand⸗Erbisdorf eingetragen worden. Brand · Erbis dorf, am 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Eremem. 101073 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 31. Januar 1913. Europůische Petroleum⸗Union Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Der in Berlin wohnhafte Kaufmann Albert Gallion ist zum Ge—

schäftsführer bestellt.

Paul Heyck, Bremen: Paul Friedrich Martin Heyck hat das von seiner Ehe⸗ frau, Dorothee Caroline geb. Freese, geführte Geschäft erworben und führt solches seit dem 22. Januar 1913 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

J. G. T. Krauß, Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich gent. Fritz Müller hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 27. Januar 1913 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den auestehenden Fo!derungen jedoch unter Ausschluß der . und unter unveränderter Firma, ort.

F. H Tuchscherer, Bremen: Dle Firma ist am 20. Dezember 1912 er⸗ loschen.

Bremen, den 1. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Rremerhaven. 101074 Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Chemische Werke Uater⸗ weser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafts vertrag vom 16. Sep⸗ tember 1912 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um 25 000 6, alfo auf 100 900 6, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt.

Bremerhaven, den 3. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär. rom erha vom. Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Erste Fisch⸗Sinkaufs⸗ Centrale Hell⸗

mann K Wachtendorf in Bremer⸗

hayen. Inhaber: 1) Kaufmann Adolf

Hellmann, 2) Kaufmann Bernhard Wachten⸗

dorf, beide in Bremerhaven.

Offene Handels gesellschaft seit dem J. Fe⸗

bruar 1913.

Angegebener Geschäftszweig: Fischver⸗

sandgeschäft.

Bremerhaven, den 4. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

ros lau. 101285 In unser Handelsregister Abteilung B Nr 527 ist bei der Feuerschutz Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Daftung hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Martin Cohn, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 29. Januar 1913.

lolo? s]

Königliches Amtsgericht.

E n dle, West f. 101076 In unser Handelsregister A 326 ist die Firma Paul Hitzemann, Bünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hitzemann zu Bünde eingetragen. Binde, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Eurgstädt. 101077 Auf Blatt 350 des hiesigen Handels- registers, die Firma Paul Voigt in Hartmannsdorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Stoffhandschuh⸗ fabrikant Herr Carl Heinrich Paul Voigt in Hartmannsdorf als Inhaber ausge⸗ schieden und daß Frau Theresie Wilhel⸗ mine verw. Voigt, gebor. Günther, in Hartmannsdorf Inhaberin ist. Burgstädt, am 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Coes Cold. —⸗ 101078 In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 126 heute die Firma Gerhard

Budde, Coesfeld, und als deren In⸗

haber der Kaufmann Gerhard Budde zu Coesfeld eingetragen. Coesfeld, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 101079

In unser Handelsregister B ist einge⸗ tragen bet Nr. 44: Firma Max Friede, berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Cottbus. Der Kaufmann Hermann Fröh⸗ lich ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Der Kaufmann Paul Mandowsky in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren des Hans Milkuschütz und des Heinrich Fleischer sind erloschen. Die §8§ 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags haben durch Beschluß vom 31. Oktober 1912 Aenderungen dahin erfahren, daß die Ge— sellschaft fortan nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird.

Cottbus, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Czenrs KH. 101080 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 51 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Pertet u. Co. mit dem Sitze in Ezersk eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Anton Pertek und Wladislaus Maciejewski in CEzersk. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1913 be—⸗ gonnen. Czersk, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 101081] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1803 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Berger G Co.“ in Danzig eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Stanislaus Ciarnecki in Danzig und der Ritterguts— besitzer Wilhelm Berger in Ablenken, Kreis Tilsit. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1912 begonnen.

Danzig, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darkehmen. 101082 Im Handelsregister A ist bei Nr. 32 der Firma des Kaufmanns David Drector in Darkehmen eingetragen, daß dem Kaufmann Moritz Mendelsohn in Darkehmen Prokura erteilt ist. Darkehmen, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Parmstadt. 10lo83]

In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 17. Januar 1913: Hinsichtlich der Firma Aug. Cellarius, Darmstadt: Philipp August Cellarius, Kaufmann Ehefrau, Emmy geborene Schmidt, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt

Am 21. Januar 1913: Gelöscht die Firma M. Schweickert, Darmstadt.

Am 22. Januar 1913: Hinsichtlich der Firma Gebrüder Wiener, Darm⸗ stadt: Hermann Wiener und Carl Müller, beide Betriebsleiter in Darm stadt, sind zu Gesamtprokuristen bestellt.

Am 23. Januar 1913: Gelöscht die Firma Dotel⸗Restaurant Prinz Karl Vans Christ, Darmstadt.

Am 29. Januar 1913: Gelöscht die Firma von Amts wegen: gt. Lang, Darm⸗ stadt.

Am 31. Januar 1913: Hinsichtlich der Firma Seb. Schmitt, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom J. Januar 1913 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Albert Schmitt als Einzel⸗ kaufmann übergegangen.

Darm stadt. den 3. Februar 1913. Großherzogliches Amtegericht Darmstadt J.

Dessau. 11010841

Bei Nr. 32 Abt. A des hiesigen Handels- registers, wo die Firma „Ernst Hauser“ in Deffau geführt wird, ist heute ein—⸗ getragen. Inhaberin ist jetzt Fräulein Emmy Grunewald in Dessau. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Hauser und des Kaufmanns August Brauer junior in Crefeld ist erloschen.

Dessau, den 29. Januar 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessamn. 1lolos5] Unter Nr. 806 Abteilung A des Han— delsregisters ist heute die Firma Stto Wechsler in Dessau und als deren Inhaber der Tapezierermeister Otto Wechsler in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 4. Februar 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDros dem. . 1010861

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

174 auf Blatt 12 955, betreffend die Ge⸗ sellschaft Remmos“ Confitüren⸗ und Zucker⸗ Waren ⸗Fabrit Hoffmann C Sommer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Tolkewitz): Der Kaufmann Gustab Julius Haebler sst nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Hermann Sommer in Dresden.

2) auf Blatt 13 342: Die Firma Richard Braunisch in Dresden. Der Kaufmann Richard Gottfried Braunisch in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 6613, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft A. M. Eckstein Söhne in Dresden: Die persönslich haftenden Gesellschafter, die Staatzs⸗ anwaltschaftsa sessorsehefrau Maria Große berw. gew. Eckstein, geb. Nauen, in Dresden, der Arzt Dr. med. Hugo Eck⸗ stein in Berlin und die Rechtsanwalts⸗ ehefrau Ida Löwenstein, geb. Eckstein, in Leipzig dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten.

4) auf Blatt 12401, betreffend die i,, „Ara“ Allgemeine Reklame⸗ ustalt Richard Natiesta in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Cöln a. Rh. verlegt worden.

5) auf Blatt 9691, betreffend die Firma Concessionirte Asphalt⸗ Solz⸗ cement · Dachpappenfabrik Wilhelm Krobitzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf. Blatt 11713, betreffend die Firma Sächsische Hauswäscherei Max Werner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

) auf Blatt 11 081, betreffend die Firma Oswald Haschke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 5. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dros den. . . 101087 Auf Blatt 13343 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Teerprodukten. Bedachungs. und Asphaltierungs⸗ betrieb Wilhelm Krobitzsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol— gendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher don der Fabrikantensehefrau Emma Martha Krobitzsch, geb. Kotte, unter der nicht—⸗ eingetragenen Firma Teerprodukten⸗Be⸗ dachungs⸗ und Asphaltierungsbetrieb Wil⸗ helm Krobitzsch in Dresden⸗-Kaditz be⸗ teiebenen Vertriebes von Teerprodukten, sowie die Ausführung aller Bachdecker⸗ und Asphaltierungsarbeiten.

Das Stammkapital beträgt einund⸗ zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Fabrikant August Wilhelm Florian Krobitzsch in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt .

Die esellschafterin Emma Martha verehel. Krobitzsch, geb. Kotte, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesel⸗ schaft ein das von ihr bisher betriebene Teerprodukten, Dachdeckungs- und Asphal⸗ tierungsgeschäft einschließlich aller Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 4 ö 5d

ierzu gehören: 1) das gesamte Geschäft mit der Kundschaft, ue ö. 2) Bankguthaben, außenstehende Forde⸗ rungen und bare Kasse, Effekten (Kautionsscheine. Wechsel ꝛc), 4 alle vorhandenen Kessel, Dachdeckungt⸗= geräͤtschaften und Kontorinventar,

5) Wagen,