1913 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

em e, Q. 8

6) die vorhandenen Waren und die mit den Lieferanten und Kunden abgeschloffenen Lieferungsverträͤge.

Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 20 500 S auge— nommen.

Der Gesellschafter Kaufmann und Fabri— kant August Wilhelm Florian Krobitzsch in Dresden legt auf das Stammkapftal in die Gesellschaft ein zehn durch Fabri⸗ kationggeheimnis gedeckte Rezepte für far— bige Dachlacke, Desinfektions und Isolier⸗ mittel. Diese Einlage wird von der Ge— sellschaft zum Geldwerte von fünfhundert Mark angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 5. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDresdem. 101088 Auf Blatt 13344 deg Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Vereinigte Produtkten⸗ und Grünwarenhändler, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sltze in Dresden und weiter

folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe— brugr 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Weiterverkauf von Landes, produkten, Südfrüchten und verwandten Artikeln.

Das Stammkapttal beträgt zwanzig⸗ tausendfünfhundert Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Produktenhändler Wilhelm Hermann Hänel und Paul Emil Vauptmann, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Produktenhändler Paul Emil Hauptmann in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm bisher in hiesiger Haupt⸗ markthalle betriebene Landers produkten und Südfruchtgeschäft nebst sämtlichem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Januar 1913. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerie von 8000 ½ angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 5. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDũuůssoldorg 101089

In dem Handelsregister B wurde am 1. Februar 1918 nachgetra gen:

bei der Nr. B58 eingetragenen Firma Flender Schlüter, Papier und Pergamentpapier⸗Fabriken, Aktien gesellschaft“, hier, daß Fabrikdirektor Franz Engels, hier, infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Aussichtsratsbeichluß vom 24. Januar 1913 bis zur Bestellung eines neuen Vor— standsmitglieds, spätestens aber bis 1. Ok⸗ tober 1913 oder bis zur nächsten etwa früher stattfindenden Generalversammlung, an Stelle des Ausgeschiedenen der Bank— direktor Max von Rappard, hier, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be— stellt ist;

bei der Nr. 939 eingetragenen Firma Deutsche Rückversicherungs Aktien gesellschaft, hier, und bei der Nr. 1070 eingetragenen Firma, Düsseldorfer Rück versicherungs· Akttiengeselschaft⸗ hier, daß der Direktor Ludwig Kurre, hier, aus dem Vorstande aus geschleden ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Dũüsseldorg. 101090

In dem Handelsregister A wurde am 3. Februar 1913 nachgetragen:

Bei der Nr 709 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Hartwig Wwe., hier, daß die Gesell— schaft aufgelöst und der bisherige Gesell— schafter, Kaufmann Josef Slein hier, alleiniger Inhaber der Firma ist;

bei der Nr. 2570 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firina Pferde⸗ handlung Gebr. Stein, Neuß, Zweig⸗ niederlassung hier, daß die Zweig⸗ niederlassung hier aufgehoben ist;

bei der Nr. 3523 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma Boltze 4 Saß, hier. daß die Gesellschaft aufgelöst und der hisherige Gesellschafter, Kaufmann Max Boltze, Düsseldorf⸗Oberkassel, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Unter Nr. 9890 wurde eingetragen die Firma Jan C. Schoen mit dem Sttze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Jan Cornelius Schoen, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von chemisch technischen Produkten und Neuheiten.

Amtsgericht Düsseldorf. Eddelak. 101091

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Arnold Mann, Brunsbüttelkoog, und als deren In— haber der Fabrikant Arnold Franz Karl Wilhelm Mann in Brunsbüttelkoog ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Rohlfs in Brunsbüttelkoog ist Pro— kurg erteilt.

Eddelak, den 31. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Eutin. 101093

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden bei:

a. Nr 77 Abt. A (Firma Bürger⸗ liches Brauhaus und Dampfforn⸗ branntweinfabrikd, Ernst Evers, Eutin) Die dem Bierbrauer Julius Karl Friedrich Evers und dem Buchhalter Johanneg Gottfried Ottg Opitz in Gutin erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

b. Nr. 48 Abt. A (Firma Eutiner Ziegelei J. Friederichsen in Eutin): Die Firma ist erloschen.

Eutin. den 256. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Flensburg. 101094 Eintragung in das Handelsregister vom 3. Februar 1913 bei der Firma Arthur Kock in Flensburg: Die Firma ist erleschen. Flensburg, ö Amtsgericht. Abt. 9.

Frank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) M. Salomon u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am J. Januar 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Joseph Salomon und dessen Ehefrau, Mina geb. Stammhalter, beide zu Frankfurt a. M.

2) Lomler u. Laitsch. Die offene Bandelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Jakob Laitsch über gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kauf— mann Max Lomler zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

3) Johann C. Jureit. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Heinrich Jureit ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Di begründete

101095

ie hierdurch offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Januar 1913 begonnen.

4) L. D. Bloch u. Co. Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

5) Sam. Rosenthal. erloschen.

6) Joseph Huber. Die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Philipp Huber und Franz Joseph Huber sind als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten. Die hierdurch begründete offene Vandelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 28. Januar 1913 begonnen.

J. A. Heimberger Söhne. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Eugen Wilhelm Schmab ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze in Frankfurt a. M. am 1. Ja⸗ nuar 19(13 begonnen. Die Einzelprokurg der Ehefrau Pauline Schwab, geb. Hirsch, bleibt bestehen

s) Franz Arnold Söhne in Liqui- dation. Der Gesellschafter und Liqui— dator Venantius Arnold ist verstorben.

97) Ignaz Eisele u. Co. Die offene Han del sgesellschaft ist aufgelöst. Das

Die Firma ist

Dandelsgeschäft ist auf den bisherigen Ge

sellschafter Carl Schnurmann zu Frankfurt a. M übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.

10) Louis Lypstadt u. Co. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Gensert zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

1D) Eisemann u. Klüpfel Fisch⸗ konservenfabrik Fluß⸗ und Seefisch⸗ handlung en gros u. en detail. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

12) Rücker sicherungs⸗Aktien⸗Ge— sellschaft Providentia. Dem Beamten Conrad Franke zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist.

13) Providentia Frankfurter Ver⸗ sicherungsgesellschaft. Dem Beamten Conrad Franke zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

14). Record⸗Heißwasser⸗Apparate⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Dem Kaufmann Arthur Cahn zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er— teilt.

l5) Direktion der Disconto Gesell⸗ schaft. Den Beamten der Gesellschaft [) Reinhold Jung in Berlin, 2) Johannes Ludwig in Berlin, 3) Herbert Blünsow in Berlin, 4) Artur Zadek in Berlin, Friedrich Schaeffer in Berlin, 6) Bodo Schilling in Berlin, 7 Kurt Groß in Berlin, 8) Erich Heinrich Ritter und Edler Herr von Berger in Berlin, 9) Rechtsanwalt Ernst Ülrich in Berlin, 19) Walter Schossig in Frankfurt a. M.,

II. Heinrich Mayer in Mainz ist für die hiesige Zweigniederlassung Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen hbe— rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem der persönlich haftenden Besellschafter oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. Die Gesamtprokuren des Curt Erich, Ludwig Schtricke, Ernst Simon, Paul Sydow sind erloschen. Frankfurt a. M., den 31. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, MHaim. 101097 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Verkaufs stelle Maschinenfabrik Max Sensenschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter diefer Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelt⸗= register eingetragen worben. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 25. Januar 1913

festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens

ist der Vertrieb der in der Maschinen⸗ sabrik Max Sensenschmidt in Frankfurt a. M. heigestellten Waren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 6. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Ullrich zu Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. Frankfurt a. M., den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank Cart, Main. 101098

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Veroxyd⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frantfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafiung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 28. Januar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— nutzung des mit dem Bankdirektor Vontobel und dem Pröipatier Heinrich Treichler, beide in Zürich, abgeschlossenen Vertrags betreffend den Alleinvertrieb von Bleich⸗ apparaten. Das Stammkapital beträgt 20 0900 M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Schiele und Heinrich Jaeger, beide in Darmstadt. Jeder von beiden ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Gesellschafter Adolf Schiele und Heinrich Jaeger haben die in sz 4 des Gesellschaftsbertrags näher be— zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaf eingebracht. Für dieses Einbringen find dem ersteren 12 000 ½ und dem letzteren S000 M als Stammeinlage gewährt worden.

mer

Frankfurt a. M.,

8

Haftung

worden.

genst Unternehmens ist Erwerb und die Verwertung von deutschen Patenten für pneumatische För— Stammkapital beträgt 190 000 „é. Die Gesellschafterin Ma— schinenfabrik A. G. vormals F. A. Hart mann u. Co. hat die in 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezw. in dem Nachtrag zu demselben näher bezeichnele Sacheinlage eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 50 000 MS als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Hartmann in Offen— bach . M. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, s

derung. Das

so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver— treten.

Frankfurt a. M., den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 16. Friedberg, Hessen. 101099

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen bei der Firma „Heinrich Mack zu Friedberg“: Das von Ernst Schneider seither betriebene Handelsgeschäft ist seit dessen Tod auf Ernst Schneider Witwe, Marie geborene Born, zu Friedberg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

Friedberg, Hessen, den 4. Februar I19l3. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Gelsenkiüichen. 101100 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 359 eingetragene Firma H. Linden zu Gelsenkirchen⸗ Bismarck (Inhaber:; Kaufmann Heinrich Linden zu Gelsenkirchen Bismarck) ist gelöscht am J. Februar 1913.

J

Gelsenkirchen. 101101 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. Hg2 eingetragene Firma: Josef Koslofski zu Gelsenkirchen (In⸗ haber: Kaufmann Josef Koslofski zu ,, ist gelöscht am 1. Februar

.

Golsen küchen. 101102 Handelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma: „Vereins Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung Wanne, ist am 3. Februar 1913 folgendez

eingetragen worden:

Martin Schaller ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kauf— mann Gustav Friedeheim in Essen be— stellt. Gelsenkirchen. 101103

In unser Handelsregister Abr. B ist heute unter Nr. 152 die Gesellischaft Fliegolin⸗ Fabrik Gelsenkirchen, Pranke R Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen, eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Ja⸗ nugr 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines Fliegen— dertilgungsmittels mit der Bezeichnung Fliegolin sowie die Herstellung und der Vertrieb ähnlicher Waren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 H.

Ehefrau Paul Pranke bringt als Stamm⸗ einlage ein, ihr Fabrikationsgeheimnis für die Bereitung eines Fliegenpertilgungs⸗ mittels, das im Handel den Namen Flie⸗ golin hat, zum festgesetzten Werte von 10000 96.

Die Geschäftsführer sind Rent ner Paul Pranke zu Gelsenkirchen und Cand. pharm. Adolf Pranke daselbst.

Gelsenkirchen, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Genthin. Bekanntmachung. 101101

Im Handelsregister A ist bei der offenen Han delsgesellschaft Aibrecht Æ Riß mann in Genthin am 25. Januar 1913 ein⸗ getragen worden:

Maurermeister Hugo Rißmann in Genthin ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Genthin.

lei vitꝝx. 101105 Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 584 eingetragene Firma: Curt Großmann, Gleiwitz, gelöscht worden. Amtsgericht Gleimitz, 30. Januar 1913. Gl ei wi tꝝ. 101106 In unserem Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 717 die offene Handelt—⸗ gesellschaft in Firma „Schölzel E Co.“ mit dem Sitz in Gleimitz eingetragen vorden. Die Gesellschafter sind die Sattlermeister Joseph Schölzel und Johann Zurek und der Gastwirt Franz Witecy, sämtlich in Gleiwitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Gleiwitz, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. GIo gam. 101107 Im Handelsregister A Nr. 357, betr. Firma Jarob Benjamin, Gramschütz, ist eingetragen worden: Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Siegfrled Leby ist ausgeschieden und Jacob Benjamin alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau, 3. 2.

¶GIGgan. Im Handelsregister B Nr. Braukommune Glogau, ist eingetragen

worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hugo Feller ist tier Heimhold Sachse in Glogau als Vor tands mitglied gewählt. Amtsgericht Glogau, 3. 2. 13.

Goslar. Bekanntmachung. 191109)

In das hiesige Handelsregister A Nr. 199 ist zu der Firma Chemische Fahrit Marienhütte Gebr. Alberti heute folgendes eingetragen: Die dem Fabrik— direktor Dr. Oswald Wissel zu Goslar ertellte Prokura ist erloschen.

Goslar, den 31. Januar 1913.

1 1

Gothæ. 101110

Im Handelsregister ist bei der Firma Röhn⸗Funk Eomphany in Bl. eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Rudolph aus Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesell schaft, sie hat am 1. Januar 1913 be— gonnen.

Gotha, den 3. Februar 1913.

Herzogl. Sächf. Amtsgericht. 2.

Greiz. GSekauntmachung. 101111

In unser Handelgregister Abt. A ist heute auf Blatt 295 die Firma Adolf Dietsch in Greiz und als deren Inhaber der Hutmachermeister Adolf Dietsch da— selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Hüten, Mützen und Filzwaren.

Greiz, den 1. Februar 1913.

4 8 Bella St.

Fürstliches Amtsgericht.

ii st xo. In unser Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Völcker in Güstrom heute eingetragen, daß das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Rudolf Unger in Güstrow übergegangen ist, daß die Firma jeßgt Wilhelm Völcker Nachfolger Inh. Rudolf Unger lautet, und daß der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlich keiten des bisherigen Inhabers beim Er— werbe des Geschäfts durch Rudolf Unger ausgeschlossen ist. Güstrowmw, den 5. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Gist xo nv. 101113 In unser Handelsregister ist heute das Grlöschen der Firma Lina Passehl in Giistrom eingetragen. Güstromw, den 5. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Halborstncdlt. 101114

Bei der im Handelsregtster A Nr. 561 berzeichneten Firma Th. Berke Erste Halberstädter Konserven⸗-⸗Fabrik in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma heißt jetzt: Erste Halberstädter Consernen⸗Fabrik Th. Berke Inh. appr. Apotheker Bruno Berke. In⸗ haber ist der appr. Apotheker Bruno Berke in Halberstadt.

Halberstadt, den 1. Februar 1913.

Halberstadt. 101115 In das Handelsregister A Nr. 02 ist heute die Firma: „Theodor Berke Conserven Landesprodukte Farben en gros en detail in Halberstadt mit dem Kaufmann Theodor Beike daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 1. Februar 1913.

Richard Hanf in Jena und des Dora Karoline Hanf daselbst

101112

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. ligiiig) In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 240 ist heute die Firmg Franz Pfeiffer mit dem Sitz in Halle S und als deren Inhaber der Möbelhändler Franz Pfeiffer in Halle S. eingetragen. Halle S., den 3. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Aht. 19.

Mannover. 10lli7 Im Handelsregister des hiesigen König? lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A.

Zu Nr. 2810 Firma offene Handel gesellschaft Heißenbüttel Æ Co.: Die dem Fritz Heißenbüttel in Hannover er— teilte Prokura ist erloschen. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen.

Zu Nr. 3919 Firma Hannonersche Gummi⸗Industrie August Heering: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 21 Firma Hannoversche Actien Gummiwaaren⸗Fabrik: Dem Gustav Müller in Hannober ist Gesamt prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstan des die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Zu Nr. 269 Firma Bergbaugesell— schaft Hannovera, Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Groß Giesen bei Hildesheim verlegt.

Zu Nr 474 Firma Georg von Cölln Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Dem Karl Fischer zu Hannover ist Gesamt⸗ Prokura erteilt. Die Gesamtprokura Max⸗fWaldau in Hannover ist erloschen

Zu Nr. 757 Firma Koerting Her⸗ manos Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Krause in Linden er nannt.

Hannover, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. 11. Herne. Bekanntmachung. 101118)

Im hesigen Handelsregister Abt. A Nr. 193 ist bei der Firma Eisengießerei und Maschinenfabrik Alexz Beien in Herne eingetragen worden.

Dem kaufmännischen Leiter Guf in Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 101 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Carl Dillmann, Höchst a. M. O. R. A 2483 —. Der Betrieb ist au die Ehefrau Betty Dillmann, geboren Gillet, in Höchst a. M. unter unveränderter Firma ül D Kaufmann Karl Dillmann in Höchst ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Der bindlichkeiten ist ausgesc Söchst a. M., den 1. Fe Königliches Amtsgericht.

2

übergegangen

Hoya.

In unser Handelsregister B RN heute bei der Firma: Gaswerk? Aktiengesellschaft eingetragen: vc Beschluß der Generalversammlung vor 29. Nopember 1912 ist die Gesellsch aufgelost und der Vereinbarung über d Liqutdationsausschluß zugestimmt. Firma ist erloschen.

Hoya, 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fena. Bekanntmachung. 101121] In unser Handelsregister Abt. heute eingetragen: X Anf Nr. 18 4an

Kaufmam

Die Prokura des

loschen. Der Frau Klar Hanf Kalbitz, in Jena ist Prokura erteilt.

B. Auf Nr. 360 (Firma Karl Knob lauch, Jena): Die Firma ist erloschen

Jena, den 24. Januar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Hema. Bekanntmachung. 1011

In unser Handelsregister Abt. A heute eingetragen:

1) Auf Nr. 1. mann Weber Kaufmann Johann Hermann Trebitz in Jena ist Prokura erteilt.

2) Auf Nr. 437 bei der Firma August Knabe, Jena: Die Prokura des Kauf manns Alfred Müller in Jena ist loschen.

Jena, den 28. Januar 1913

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

560 . . . 8 bei der Firma Her⸗ Sen Dem

z l . tür, Feng: 6

.

Kattorwiütry, dp. S. 101246)

Die im Handelsregister A unter Nr. ])! eingetragene Firma „Louis Bock Sohn in Kattowitz“ ist am 23. Januar l im Handelsregister gelöscht worden.

Amtsgericht Kattowitz. H nat towitz, O . 8. 1012471

Im KHandelsregister Abteilung A (Nr. 1131) ist am 23. Januar 1913 die Firma „Fr. Weber Inh. Kurt Weber“ in Kattowitz und als Inhaber der Kauf— mann Kurt Weber in Kattowitz ein— getragen worden.

Amtsgericht Kattowitz. leatto witu. G. S.

Im Handelsregister Abteilung * Nr. 1132) ist am 23. Januar 1913 die Firma „Verkaufszentrale für Werk zeuge ünd Werkzeugmaschinen Juh. Hans Kirchner“ in Kattomitz und als Inhaber der Ingenseur Hang Kirchner in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

101245

ten, AIzäm. (101123 wen,, .

Der Kaufmann Otto Fritz Göhring in Kempten betreibt unter der Firma „Fritz Göhring“ in Kempten ein Lederwaren geschäft. 5 .

Kempten, den 5. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

önigsbrũck. 101124

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 127 eingetragen worden:

Die Firma Karl Pfuhl Säge⸗ und Sobelwerk und Kistenfabrikation in Gräfenhain. Der Müller Karl Ernst August Pfuhl in Gräfenhain ist Inhaber.

Königsbrück, am 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Königs winter. 101125

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. JI eingetragenen Firma: „Peter Bachem Ww u. Cie“ folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Johann Peter Hubert Bachem ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königswinter. den 28. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kröpelin. 101126 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma H. Rieck in Heiligenhagen von Amts wegen gelöscht. Kröpelin, 4. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

101204

Landam, E falx. Neu eingetragen wurde die Firma Ludwig Hoock, Schonerdecken Matratzenfabrik in Germersheim. Inhaber: Ludwig Hoock, Sattlermeister in Germergheim. Landau, Pfalz, 5. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Lanban. 101127] In unser Handelsregister Ab eilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Schlesischen Holzindustrie Aktien Ge—⸗ sell schaft vorm. Ruscheweyh k Schmidt in Langenöls vermerkt worden, daß der Architekt Otto Severin in Langenöls aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Lauban, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Lanenburg, EIn. 101128 Die Firma G. Lüdemann Lauen— burg, Elbe, Handelsregister A Nr. 23, ist erloschen. Lauenburg, Elbe. den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Leĩiprig.

In das Handelsregister tragen worden:

[) auf Blatt 15 550 die Firma Prä⸗ zisions Werkzeugmaschinen⸗ Gesell⸗ schaft Selzer . Co. in Leipzig. Ge— sellschafter sind der Kaufmann Kurt Selzer n Leipzig als versönlich haftender Gefell schafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft ist am 16. Januar 1913 errichtet worden;

auf. Blatt 551 die Firma Frieda Leidel in Leinsig. Frieda Franziska unverehel. Leidel in Leipstg ist Inhaberin. Angegebener Geschäftszweig:; Damen— schneiderei);

3) auf Blatt 15 552 die Firma Grich Wolff Cn. in Leipzig. Gefellschafter sind der Kaufmann Erich Sigismund Gottlob Wolff in Leipzig als versönlich haftender Gesellschafter und eine Komman“ ditistin. Die Gesellschaft ist am 5 Ja⸗ nugr 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fell. und Rauchwaren handlung);

4) auf Blatt 2620, betr. die Firma Albrecht Dittrich in Leipzig: In das Anndelsgeschäft jst eingetreten Antonie Flara verehel. Düitrich, geb. Brückner, in Leipzig Die Gesellschaft ist am 23. Ja⸗ nuar 1913 errichtet worden;

5) auf, Blatt 2881, betr. die Aktien⸗ gsellschast in Firma Leinziger Woll küämmerei in Leipzig: Das Vorstands. mitglied, Hubert Leopold Offermann ist ausgeschieden;

s) auf Blatt 799, betr. die Firma Paul Knaur in Leipzig: Der Kom manditist ist ausgeschieden;

) auf. Blatt 11 365, betr. die Firma Dr. Seinr. König E Eo. Gesell. shaft. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Ja⸗ nugr 1913 auf 150 000 46 erhöht worden;

83) auf Blatt 12 650, betr. die Firma heviston ! Treuhand Actien Gesell. schaft Leipzig in Leipzig, Zweignieder, lusung: Zu stellvertretenden Mitgliedern e Vorstands sind bestellt die Direktoren r jur. Arnold Libbertz, Theodor Haas md Otto Rupp, sämtlich in Berlin. Dr. Gꝛnst. Schoen ist als Vorstandsmitglied aus ges chieden;

0 auf Blatt 12714, betr. die Firma lunstaustalt Saxonia Eugen Bam⸗ erg in Leipzig: Eugen Alfred Friedrich HWämberg ist als Inhaber der Firma aus' Lschteden. Der Kaufmann Karl Hugo 256 in Leipzig ist Inhaber. Die Firma mutet Künftig: Kunstanstalt Saxonia arl John; lo) auf. Blatt 14 985, betr. die Firma Internationale Transporte Seb. oser Gesellschaft mit beschräͤnkter . Filiale Leipzig in Leipzig: chäst führer Ginft Ischig iff aus. Schweinöste 23 Geschäfts ührer Georg Waine nölte's hat seinen Wohnsitz nach in Italien verlegt; Oil P 14 b, betr. die Firma Ruslan rfeld Buchhandlung für odeutsche in Leipzig: Prokura

n 101130 ist heute einge⸗

ist erteilt der Marie Frieda verebel Zehr— feld, geb. Weiske, und dem Kaufmann Alfred Emil Marx, beide in Lespzig;

12) auf Blatt 14 857, betr. die Firma Leipziger Thonsteinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1912 auf 175 9000 ½ς erhöht worden:

13) auf Blatt 15 237, betr. die Firma Herbig Sohn in Leinzig: Curt Alfred Herbig ist als Gesellschafter aus— geschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Privatmann Ernst Emil Müller in Leipzig; die Gesellschaft ist am 15. Januar 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft;

14) auf den Blättern 13814 und 14236, betr. die Firmen Chr. Künnecke Gefell— schaft mit beschränkter Haftung und J. A. Schumann R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leinzig: Die Firma ist (letztere nach be— endeter Liquidation) erloschen.

Leipzig, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lei pz g. 101129

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 553 die Firma Berger 4 Mener Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15 Januar 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fuhrgeschäfts und einer Beerdigungs— anstalt, insbesondere der Fortbetrieb des in Leipzig unter der Firma Berger 8 Meyer bestehenden, dem Fuhrwerkshbesitzer Theodor Rudolf Gustav Meyer in Leipzig gehörenden Fuhrgeschäfts nebst Beerdigungs⸗ anstalt. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten der Firma Berger C Meer, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sis über.

Das Stammkapital beträgt 80 000 „.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Spediteur Edgar Berger in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertroge wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Fuhr, werksbesitzer Theodor Rudolf Gustav Meyer in Leipzig leistet seine Stamm- einlage dadurch, daß er das von ihm unter der Firma Berger C Meyer in Leipzig betriebene Fuhrgeschäft nebst Beerdigungs— anstalt mit Ausnahme der Außenstände und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft einbringt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als auf deren Rech nung geführt angesehen wird.

Der Wert dieser Einlage wird auf 50 000 6 festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 40 000 ½ auf die Stamm— einlage des Gesellschafters Meyer ange— rechnet, sodaß diese Stammeinlage geleistet ist. Den Mehrbetrag von 10 000 6 hat die Gesellschaft an den Gesellschafter Meyer zu zahlen.

Die Gesellschafterin Wilhelmine Agnes, verw. Berger, geb. Kaiser, in Leipzig bringt als ihre Einlage ihre 30 000 betragende Darlehnsforderung an den Mit gesellschafter Theodor Rudolf Gustav Meyer in, die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 30 000 festgesetzt.

Leipzig, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Li ch. Bekanntmachung. 101131

Die Firma Fürstliche Mühlenver⸗ waltung in Lich ist erloschen. Eintrag in unser Firmenregister ist heute erfolgt.

Lich, den 31. Januar 1913.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. 101205

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Meinerzhagen C Ce, Fabrik zahn⸗ ärztlicher Instrumente, zu Hardt, heute eingetragen: Die Firma ist er— loschen.

Lindlar, den 1. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Loslan. 101132 Die Firma Vinzent Marscholik in Nieder Jastrzemb ist erloschen. Dies ist im Handelsregister A unter Nr. 74 am 3. Februar 1913 eingetragen.

Amtẽgericht Loslau.

Lützen. 101133

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 85 eingetragene Firma Emil Diz in Räpitz heute gelöscht worden.

Lützen, den 31. Januar 1913.

Mannheim. Handelsregister. Zum Hand. Reg. A wurde heute ein— getragen:

101135

1 Bd. IILO.-3. 113 Firma „Zilke Co.“. Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma mit Wirkung vom 16. Januar 1913 von Max Kunzendorff Ww. auf Karl Fleiner, Kaufmann, Mann beim, übergegangen. Der Ueber- kan der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Fleiner ausgeschlossen. Die Prokurg des Nikolaus Zilke ist erloschen. ö) Bd dll dn

2) 3. 65 Firma „Glo⸗ gom ski . Co.“, Mannheim, als!

Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin. Der Gesellschafter Paul Neißer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Fortan ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung berechtigt.

3) Bd. XV O.-⸗3. 231 Firma „Weßer Freudenblum“, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen

4) Bd. RV O.⸗3. 56 Firma „Schäufele * Kettenrina““ Mann— beim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

) Bd. XVI O- 3. 169 Tirma helm Müller jun.“ Mannheim, U 1, 25. Inbaber ist Wilhelm Müller junior, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts— zweig: Mineralwasseraroßhandlung.

) Sd. X TVI O- 3. 170 Firma Sonne!. Detektiv⸗Institut und Vrivataus⸗ kunftei Johannes Wollenschläger“, Mannheim. Börsenban E 4.17. In⸗ baber ist Johannes Wollenschläger, Kauf— mann, Mannheim Geschäftszweig: De— tektivinstitut und Privatauskunftei.

7) Bd. 1 DO.⸗83. 148 Firma „Carl Cong“. Maunheim. Die Firma ist erloschen.

8 Bd. TVI O.-3. 171 Firma „San⸗ delsgesellschaft Noris. Zahn Æ Cie.“, Mannheim. H 7, 33, Zweigniederlassung. Hauptsitz Nürnberg. Persönlich haf⸗— tender Gesellschafter ist Norizia. Gefell scbaft mit beschränkt. Haftung, Nürnberg. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31 Dezember 1912 begonnen. Die Gesellschaft hat 7 Kom manditisten. Geschäftszweig: Drogen, Chemkkalien, pharmaz. Produkte. Seifen ꝛc.

Mannheim, 25. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. IJ.

annheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister B Bd. VI O. - Ziff. 47, Tirma: „Pfälzische Mñhlen⸗ werke“ in Mannheim wurde heute ein— getragen:

Die Prokura des Gustav Schnigela ist erloschen.

Emil Schmitz, Mannheim, und Jo— Ackermann, Mannheim, sind zu Besamtyrokuristen bestellt und berechtigt, se in Gemeinschaft mit einem anderen blerzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 25. Januar 1913.

Großh. Amtagericht. 3. J. Narr knenk ircnen. 10140

Auf Blatt 304 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Paul Richard Otto in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richard Otto in Markneukirchen ein— getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Musikwaren.

Markneukirchen, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtagericht.

Hemmingen. Bekanntmachungen.

1) Die Schreinermeister Josef und Georg Kögel in Illertissen betreiben dortselbst in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kögel, Bau⸗ und Möbelschreinerei“ seit Fe⸗ bruar 1909 eine Bau- und Möbel⸗ schreinerei.

2) Firma Schwäbisches Volksblatt, Ges. m. b. H. in Günzburg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Rebhan, Redakteur in Günzburg, ist beendigt.

Memmingen, den 3. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

mn ettmann. 101142 In unser HandelKregister Abteilung A ist heute unter Nr. 228 die Firma Wil— helm Becker zu Mettmann und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Becker zu Mettmann eingetragen worden. Geschäftszweig: Federnfabrik. Mettmann, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Min den, Westf. Bekanntmachung. Die unter Nr. 431 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Franz Rürup in Minden (Inhaber: der Kauf— mann Franz Rüruy das.) ist heute gelöscht. Minden, den 31. Januar 1913.

Wil⸗

8 34 hannes

101143

Minden, Westi. 101144 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 252 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Körber E Freytag in Minden (Inhaber: der Buchhändler Albert Freytag daselbst) ist auf die Witwe Mathilde Freytag, geb. Decker, in Minden, in fortgesetzter Güter gemeinschaft mit ihrer Tochter Emilie, übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Die Prokura der Ehefrau Freytag ist erloschen.

Eingetragen am heutigen Tage.

Minden, den 3. Februar 1913.

Königl. Amtagericht.

Mittenwalde, Mark. 101145 In das Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma „Gebr. Melzow Brusen⸗ dorf“ mit Zweigniederlassung in Lichten⸗ berg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mittenwalde (Mark), 25. Januar

1913. Königliches Amtsgericht.

München. 101146 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Hypotheken- Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Minchen. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Januar 1913 abgeschlossen. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Ver— waltung der Hyvotbeken, die bef Ver— äußerung der im Gesellschaftsvertrege näher verzeichneten, im siduziarischen Eigentum der Bayerischen Handelsbank in München stehenden Grundstücke des „Jaegerschen Grundstück ⸗Konsortiums‘ zur Begründung und Eintragung gelangen, ferner die Verwaltung der im Gesellschaftspertrag aufgeführten Hypotheken der Baverischen Handelsbank in München. Stammkapital: 20 000 66. Geschäftsführer: Hans Rudels⸗ berger, Rechtsanwalt in München. Die ge— setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) PBPronaganda Buchdruckerei Verlag Bernhard Anderl. Sitz München. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Bernhard Anderl in München. Buch— druckerei und Verlag, Blumenstr. 13.

3) Max Kopp. Sitz München. In⸗ baber: Kaufmann Max Kopp in München. Warenagentur, Mittererstr. 8.

4) Prinz Regent Drogerie Karl Elgert. Sitz München. Inhaber: Drogist Karl Esgert in München. Drogerie, Lerchen feldstr. 10

) Ignaz Schlör. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ignaz Schlör in München. Weingroßhandlung, Pestalozzi⸗ straße 35.

6) Gerlach Æ Hailer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Fe⸗ bruar 1913. Fabrikatlon und Vertrieb deterinär⸗medizinischer Präparate. Elvira⸗ straße 14. Gesellschafter: Johann Gerlach und Sylvester Hailer, Kaufleute in München. Die im bisherigen Allein— betriebe des Johann Gerlach begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von der Gesellschaft nicht übernommen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

) Gummimerk Solln München Aktien Gesellschaft. Sitz Solln. Louis Wertheim aus dem Vorstand ausgeschteden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Otto Wetzel. Kaufmann in Charlottenburg.

) Valentin Jaeger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelsst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Fabrikant Bartholo⸗

läus Jäger in München. . Sitz München.

Aug ; Gesamtprokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen.

4 Wilhelm Dusch. Sitz Weilheim. Aloisia Oitner als Inhaberin gelöscht. Nunmebriger Inhaber? Kaufmann Syl⸗ vester Ortner in Weilheim.

37 J. L. Feuchtwanger. Sitz München. Gesellschafter Lothar Feucht wanger ausgeschieden. Neu eingeiretene Gesellschafterin: Anna Feuchtwanger, Bankierswitwe in München; letztere ist nicht bertretungsberechtigt. Prokurist: Theodor Feuchtwanger.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

) Ofenfabrik Bogenhausen August Sen ffer. Sitz München.

2) Jorge Castamer. Sitz München.

3 Münchener RKünstlerspielwaren⸗ Fabrik Sensburg Co. Sitz Munchen.

Alfred Mattecka. Sitz München.

München, den 5. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

My slowitx.

Die Firma Johann Flieger, Kon— ditor. Myslowitz, A Nr. 202, ist im Handelsregister gelöscht worden. Amts⸗ gericht Myslowitz, den 29. Januar 1913.

lola 9]

Xen hald emslebenm. 101147

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelegesellschaft in Firma

offenen C Müller zu Aluensleben eingetragen worden: Christoph Lüders ist aus der Ge— sellschaft aus geschieden. Elle Lüders, geb. Röber, und Wilhelm Lüders sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten.

und Karl Lüders in Ge⸗ meinschaft befugt.

Neuhaldensleben, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Veusala, Oder. 191286

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1092 eingetragenen Firma Friedrich Wachtel, Neusalz a. O., folgendes eingetragen worden:

Alleiniger Inhaber der Firma Friedrich Wachtel ist der Drechslermeister Heinrich Wachtel in Neusalz a. O.

Amtsgericht Neusalz (Oder) , 31. 1. 1913.

1011418

Xordhausem.

Die Firma Fr. A. Hartmann hier

Handelsregister A 137 ist erloschen.

Nordhausern, den 4. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oppenheim. 100097 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Nackenheimer Metallkapseln⸗ C Kellereimaschinenfabrik, Attien⸗ gesellschaft, vorm. Karl Voltz, Nach⸗ folger in Nackenheim eingetragen worden: Nachdem der Erwerb und die Ueber⸗ nahme der Kapselfabrik Firma Beyerbach Nachfolger in Hattersheim mit dem Rechte, die Ftrma fortzuführen, beschlossen wurde, wurde der 51 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß die Firma nunmehr lautet: „Vereinigte Kapselfabriken Nacken⸗ heim - Beyerbach Nachfolger Aktien⸗ gesellschaft /?.

I) Die Prokuren des Kaufmanns Louis Fief und des Kaufmanns Paul Busch,

bo

in Frankfurt a. M., sind erloschen.

beide

Kalksandsteinmerk Flechtingen Lüders

2) Dem Kaufmann Hermann Hürter in Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er befugt ist, gemesnschaftlich mit einem der seitber bestellten Proknristen die Gesellschaft zu vertreten und bie Firma zu zeichnen.

) Die den Kaufleuten Otto Schaaf und Josef Burkhardt in Frankfurt a. M. sowie den danfleuten Anton Brückner, früher in Offenbach, jetzt in Kriftel, und Andreas Seidel in Offenbach erteilten Prekuren bleiben bestehen, jedoch mit der Maßgabe, daß Herr Schaaf befugt ist, ge⸗ melnschaftlich mit einem der übrigen Pro⸗ kunisten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zelchnan. während jeder der drei Prokaristen Josef Burfhardt, Anton Brückner und Andreas Seidel nur mit Otto Schaaf oder Hermann Härter ge⸗— meinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Tirma zeichnen kann.

Oppenheim, den 30. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma N. Baum in Köngernheim ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist in „Nicola Baum“ umgeändert worden. Pbhilipy Baum in Köngernheim ist als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die blerdurch begründete offene Handels—⸗ gesellschaft hat mit dem 1. Februar 1913 begonnen.

Oppenheim, den 5. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die Firma „Benzol⸗Industrie E. Reuter“ mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen worden:

Inhaber ist der Kaufmann Emil Reuter in Berlin⸗Treptow.

Oranienburg, den 25. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Peine. 101155

In das Handelsregister Abteilung B (Nr. I9) ist bei der Firma Brauerei H. Langkopf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Beine heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1912 ist der 5320 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

Peine, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. JI.

Posen. 101156

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Moritz Milch K Co. zu Posen eingetragen

101152

101153

worden: ? Der Geheime Kommerzienrat Nazary ist aus dem Vorstand aus⸗

Kantorowiez geschie den.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Januar 1913 ist dem Vorstandsmit⸗ glied Dr Edmund Pietrkowski die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Posen, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 101157 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. S879 die Firma: „Adolf Bleich“ in Potsdam und als deren In⸗ haber der Händler Adolf Bleich in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

. lol206

Hegens bug. Vekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. bei der „Buchdruckerei Æ Ver⸗ lagsanstalt G. Birk Æ Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweignieder— lafsung in Regensburg: Stellver⸗ tretender Geschäftsführer Fohann Franz Schramm gelöscht; dem Sebastian Witti in München wurde Prokura ertellt.

II. Der Architekt Karl Frank und der

Architekt und Baumeister Dionys Hummel,

beide in Regensburg, betreiben sest 1. Fe⸗ bruar 1913 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frank E Hummel“ mit dem Sitze in Regensburg ein Bau⸗ geschäft. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

III. Die Firma: „Anton Maher, Baugeschäft Juh. Karl Frank, Archi⸗ tekt“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 4. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. 101159

In unserem Handelsregister A ist am XV. Januar 1913 unter Rr. 1282 bei der Firma Heinrich Scholz Reichenbach i. Schl. als deren Inhaber Kaufmann Carl Scholz in Reichenbach i. Schl. ein⸗ getragen worden.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

H udolstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Vr. 329 ist bei der Firma Karl Keil. Verlag und Antiquariat Rudolstadt, heute folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Rudolstadt. den 4 Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht. H ybnik. 101251] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 72 ist beute bei der Firma Paul Martin in Rybnik eingelragen

(101160