umme,
e ᷣ· . . .
,
n 17 e,. 1913, Nachmittags 4 Uhr , 45 Minuten. 1938 1, 1938/2, 1939 bis 194 Nr. 6736. Firma Anton NMeiche,
1944. 1946, 1947, 195551, 5 3, Aktiengesellschast in Tres den, ein Paket, 19571 bis 1957.3. 1960, 1961 versiegelt, angeblich enthaltend a. 5 Flächen⸗ 861 3, 19694. 1969, 1988, 4977, 50h, dekorationen für Dosen . und b. 30 Mo⸗ dee'ß, 3306, 06, 3308, 5300, 532, delle für Formen und Dosen, Muster zu a lb, 53 lz, Schutzfrist drei Jahre, an- für Flächenerzeugnisse und zu b für gemeldet am 3. Januar 1913, Nachmittags plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9893 4 Uhr 25 Minuten. bis 9926, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Nr. 6721. Dieselbe, ein Umschlag, mit gemeldet am 18. Januar 1913, Vormittags Nr. 2 bezeichnet, versiegelt, angeblich ent! 10 Uhr 45 Minuten. haltend 40 Spitzenmuster, Muster für Nr. 6737. Firma Aktiengesellschaft Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5325, für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, 537), H382, 5383, H3 85, 5386, 5389, 390, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Ab⸗ 53h98, „399, 5401, 5402, 5404 bis 54l0, bildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, 5412, 5414, 5416, 5 417, 3420, 5423, 5425, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 5427, 5429. 5429 1, hä42h / 2, 5429/3, 5430 nummern 98219 bis 0821 s, (0831 a bis bis 5433, 5436, 5438 bit 5441, Schutz 0831 e, 0832 a, (8326 37334, 3733 e, frist drei Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ 830 b, 4343, 4599. 3278 b, 3445 e, nugr 1913. Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. 5560 a, 5588 b, 5633 p, 57 49a. bis 57494,
Nr. 6722. Firma stunstanstalt Stengel 57h2, 789, 5808 , 54776, Schutzfrist K Co., Gesellschaft mit beschränkter drei Jahre, angemeldet am 18. Januar Haftung in Dresden, ein Umschlag, 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. veisiegelt, angeblich enthaltend 10 Ab— Nr. 67383. Ftrma Edmund dunger bildungen für Bildwerke zu Reklame, in Dresen. ein Paket, versiegelt, an⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, geblich enthaltend 15 Modeslse für Figuren Fabriknummern 563, 56h, 567 bis Höh, aus Metall, Muster für plastische Erzeug 73, 5H75, 576, 577 und 579, Schutzfrist nisse, Fabriknummern 6075 pis 9082, dret Jahre, angemeldet am 4. Januar 9092 bis 3096, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr 1090 Minuten. gemeldet am 25. Januar 1913, Vor⸗
Nr. 6723. Firma Gebrüder Rudolph mittags 11 Uhr 30 Minuten. in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, Nr. 6739. Fima Julius lilbrich angeblich enthaltend 50 Muster für Grab Nachfl. in Dresden, ein Karton, offen, Platten, Muster für Flächenerzeugnisse, entheltend 4 Modelle für Haarspangen, Fahriknummern 483 bis 522, 80s bis 817, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabrik. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am nummern 05740 bis 8743, Schutzfrist : Januar 1913, Vormitlags 10 Uhr dre Jahre, angemeldet am 27. Fanuar 45 Minuten. 1913, Mlttags 12 Uhr 45 Minuten.
Ne C2. Firma Groß E Reuter Nr. G74. Firma Ernst Lacotta in in Niedersedlitz, ein Umschlag, offen, Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend enthaltend 4 Bonbonsetniketten, darstellend 2
Beutel aus Pergamyn-Papier, mit die vier Jahreszeiten, und 10 Bonbens Aufdruck, zur Verpackung von Waffeln, etiketten, darstellend 10 Früchte, Muster Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern nummern 19017 und 190l / 8, Schutzfrist Ua -d und 35 a—=-K, Schutzfrist drei drei Jahre, angemeldet am 28. Januar Jahre, angemeldet am 9 Januar 1913, 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 6741. Marie Alwine Elisabeth Nr. 6725. Firma J. Malzmann in ledige Dietzel in Dresden, ein Paket, Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend versiegelt, angeblich enthaltend ein Model Plakat mit Spiegel, Muster für plastische für einen geknüpften Schirmhalter aus Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz. beliebigem Material und' in beliebigen frist drei Jahre, angemeldet am. 9. Januar Farben und Farbenzusammenstellungen, 1913, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 6726. Firma Gebrüder Rudolph nummer J, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, meldet am 29. Januar 1913, Vormittags angeblich enthaltend 40 Abbildungen für 8 Uhr. Grabdenkmäler, Muster für plastische Er⸗ Nr. 6742. Firma Kunstanstalt Iris zeugnisse, Fabriknummern 483 a bis 522a, Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Umschlag, verschloffen, angeblich enthaltend 10. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr 41 Muster für Etiketten und 3 Muhßfter 10 Minuten. für Affichen, Muster für Flächenerzeugnisse, Nr 6727. Schablonenfabrikant Franz Fabriknummern 12251, 12254, 12260, Georg Lorenz in Coffebaude. ein Um⸗ 12263, 12272
1
15615, 15516, schlag, offen, enthaltend 50 Muster für 135 b, 2422, 2482, G i, DH2, 6, 63, 6h, Malerschablöonen, Muster für Flächen— 69, 80– 100, 294 a4 — «, Schußtfrist erzeugnisse, Fabriknummern 2043 bis 2048, drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 2942 bis 2985, Schutzfrist drel Jahre, an⸗ 1913, Mittags 123 Uhr 45 Minuten. gemeldet am 16. Januar 1913, Vormittags Nr. 67453. Firma Koch . Walther 9 Uhr 20 Minuten. in Dresden, ein Paket, verstegelt, an—
Nr. 6728. Derselbe, ein Umschlag, geblich enthaltend 4. 7 spitze Pilze in offen, enthaltend 49 Muster für Maler- gold, rot, grün mit erhabenen oder flachen schablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Punkten, b. 4 flache Pilze, gold und grün, Fabriknummern 3100 bis 3119. 2656 bis mit erhabenen oder flachen Punkten, 2653. 2037 bis 2042, 3087, 3087 b, 3088, C. 2 Eicheln mit massivem Kunstkelch und 3088, 3088 e, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 4. 3 wetterfeste Ilex, Muster für vlaftische gemeldet am 16. Januar 1913, Vor⸗ Erzeugnisse, Fabrtknummern 3934 bis mittags 9 Uhr 20 Minuten. 3938, 3940 bis 3950, Schutzfrist drei
Nr. 6729. Derselkze, ein Umschlag, Jahre, angemeldet am' 29. Januar 1913, offen, enthaltend 50 Muster für Maler- Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. schablonen, Muster jür Flächenerzengnisse, Nr. H 744. Kausmann Peter Schwickert Fabriknummern 3120 bis 3147, 3166 bis in Dresden, 1 Paket, versiegelt, an⸗ III, 3177 bis 3186, 2846 bis 2849, geblich enthaltend 2 Modelle für Man— 2260 und 2261, Schutzfrist drei Jahre, schettenknöpfe, Muster für plastische Er— angemeldet am 16. Januar 1913, Vor⸗ zeugnisse, Fabriknummern 19116 und 19117, mittags 9 Uhr 20 Minuten. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Nr. 6730. Derselbe, ein Umschlag, 29. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr offen, enthaltend 50 Muster für Maler- 30 Minuten. schablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 6745 Firma Leutert & Schneide—⸗ Fabrinummern 3148 bis 3165, 3090 bis wind, Kommanditgesellschaft auf 3099, 2824 bis 2835, 3172 bis 3176, Aktien in Dresden, ein Paket, versiegelt, 3190 bis 3192, 2258 und 2259, Schutz- angeblich enthaltend 14 Muster, und zwar frist drei Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ 4 für Plakate, 1 für ein Ettkett, 2 für nuar 1913. Vormittags Uhr 20 Minuten. Affichen und 7 für Stehfiguren, Musfer
Nr. 6731. Derselbe, ein Umschlag, für Flächenerzeugnssse, Fabriknummern offen, enthaltend 48 Muster für Maler⸗ 2092 bis 2105, Schutzfrift drei Jahre, schablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. Januar 1913, Mittags Fabriknummern 2884 bis 2891, 321 12 Uhr 45 Minuten.
3214, 2262 bis 2269, 2836 Bei Nr. 5797. Firma Donath * Co. 3187, 31876, 3188, 3188 b, 3189 in Dresden, verlängert wegen des mit bis 3198, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ der Fabriknummer 565 bezeichneten Musters meldet am 16 Januar 1913, Vormittags bis auf zehn Jahre.
9 Uhr 20 Minuten. 59053. Firma Dresdener
Nr. 6732. Firma Martin Bäcker, Chemisches Laboratorium Lingner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft mit beschränkter vaftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗· in Dresden: Das Urheberrecht ist auf geblich enthaltend 5 Muster für Chromo⸗ die Aktiengesellschaft Lingner Werke, Aktien lithograpbien, Muster für Flächener eugnisse, gesellschaft in Dresden übertragen worden. Rahriknummern 1669 a, b, 1670 bis 1672, Bei Nr. 6003. Dieselne: Dag Ur⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heberrecht ist auf die Aktiengefellschaft 16. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr Liugner Werke, Aktiengesellschaft in 20 Minuten. Dresden übertragen worden.
Nr. 673. Kaufmann Friedrich Dresden, am J. Februar 1913. Taetz in Dresden. ein Umschlag, offen, Königliches Amtsgericht. Abt. JII. ,,, d, , n, mit. Il Frank rari, Gacr. ioligh) 6 . , ,,,. In das Musterregister ist eingetragen: . Ar. 135. Firma Vogel u. Neuber, Mittags 1) Ubr 45 Minuten. BPapiermarenfabrit und Papiergroff⸗
,,, , e, d, handlung in Frankfurt a. D., 1 Paket
Nr. 6734. Firma Sãchs. Draht⸗ . it 6 Must j Ve zack gen und Re⸗ Metallwaren Industrie Kühne Æ Co. k ö ar * E J n 3I[an ff a . arLIILeJ 1 Papp 1 , . 2 , . Nahrungsmittel chem, techn. Erzeugnisse, rr, , , ,, , , ,. , r nn, men, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
a. 246-251, Schutz ffrist Jahre, angemeldet
Uhr am 20 Januar 1913, Vormittags 191 Uhr. Frantfurt a. O., 1. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
mne, * Bei Nr.
Minuten.
Nr. 6735. Firma Richard Scheller in Dreeden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗Greir. 10l 196 geblich enthaltend eine Karte zum Auf. In unser Musterregister ist eingetragen keften von Zelluloidtaschenmaßstäben — worden:
Tarte und Aufdrucke können in beliebigen a. am 16. Januar 1913 unter Nr. 450 Farhen hergestellt werden — Muster für für die Ftrma Germann Weber in Flãchenerzeugnisse, Fabriknummer 1016, Greiz ein unverschlossener Briefumschlag,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am;
enthaltend ein Muster eines Roßhaar⸗
gewebe · Ersatzstoffes. Fabriknummer 2826,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 14. Januar 1913, 5 Uhr
40 Minuten Nachmittags:
b. am 31. Januar 1913 unter Nr. 451 für die Firma Hollstein C Bauch in Greiz ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Wollwattierung Marke Benno, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1913, 3 Uhr 50 Minuten Nach⸗ mittags.
Greiz, den 31. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Ham elm. 101197] In das Musterregister ist eingetragen: a. Nr. 83 Die Firma Bessert⸗Retiel⸗
beck K Mertens G. m. b. H. in
Hameln, zwei mit
Sh, gol, 49, göh, gh, ä, gh4, göh, No, gre, g73, H74, M75, 976, 978, gi, 992, 993, g94, 997, 998, 1004, 1007, 1008, 1009, 1010 und 1012, 1015,
1020, 1028, 1036, 1037, 1065,
Hoh, 50h 3, 50h, 505, 060,
5062, 5075, 5076, 5079, 5085, 5089, 5099, 5lo4, 5117, 511h,
51. hl hllg, 523, 5124,
526, his? les, leg, 44, 6, 47, 46, 49, 50, 52, ö, 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
b. Nr. 89. Die Firma Hamelner Teppichfabrik Maz Weiske Æ Co., G. m. b. H. in Hameln, ein ver— siegeltes, init Bindfaden verschnürtes Vaket mit 32 für Teppiche,
Fabriknummern 3660
ad. 3660 —- 64, 3670-79, 3680 —91,
frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ s913, Vorm. 11 Uhr 50 Min. eln, den 31. Januar 1913. Königlichesz Amtsgericht. JI.
Hannover. 100894 Im Musterregister des hiesigen Amte— gerichts ist eingetragen:
Zu Nr. 1104 und 1105: Die Schutzfrist bezüglich der von der Firma Oscar Winter in Hannover angemeldeten, mit den Geschäftsnummern 232 — 239 bezw. 428 versehenen Muster ist um 7 Jahre verlängert. Unter Nr. 1404 die Firma Rob. Leunis Chapman Gesellschast mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 7 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fahriknummern 2540 bis 2546, Muster für Flächenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr. .
Unter Nr. 1405 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 6 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2547 bis 2552, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr.
Unter Nr. 1406 die Firma Celluloid—⸗ marenfabrik Pr. BV. Hunaeus in Linden, ein Paket, versiegelt, enthaltend 3 Muster von Zelluloidscherzartikeln mit den Fabriknummern 1323 bis 1325, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.
Unter Nr. 1407 der Instrumenten— schleifer Heinrich Schmertfeger in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Modell für ein Packmesser am Ring mit der Geschäftsnummer 76 873, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr.
Unter Nr. 1408 die Firma Rob. Leunis K Chapman Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Sannogver, ein Paket, enthaltend 18 Muster für Flächenerzeugnisse mit den Fabriknummern 2553 bis 2570, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr.
Unter Nr. 1409 die Firma Rob. Leunis K Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannswer, ein Paket, versiegelt, enihaltend 15 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2571 bis 2585, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr.
Unter Nr. 1410 die Firma Gebrüder Nagel in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend einen Konfektbeutel mit der Geschäftsnummer 1, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr.
Hannover, 31. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. JI.
IImenanm. ; 101198 In unser Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 529. Th. Ramspeck. Majolika⸗ fabrik in Ilmenau, 1 Umschlag, ver— schlofsen, enthaltend 2 Blatt mit zus. 17 Stück photographischen Abbildungen ebensopteler Muster von bunt bemalten Terrakottagegenständen, Fabriknummern Blatt 1: Blumenampeln Nr. 1320 und L321, Blumentöpfe Nr. 1530 und 1531, Vasen Nr. 1313— 1315, 1317 — 1319, Blatt 11: Wandteller Nr. 1316, 1322 und 1323, Jardinieren Nr. 1314, 1315, 1317 und 1318, Muster für plastische Er⸗
/ . !. 1 /
* 76, ), ö 5.
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 6. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr 35 Min.
Nr. 30. Firma Porzellanfabrik Arno Fischer in Ilmenau, 1 Umschlag, verschlossen, enthaltend 6 Abbildungen der Modelle für Gegenstände aus keramischer Masse, Fabriknummern 2417, 2428, 2431, 2432, 2433 und 2434, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 53J. Galluba Æ Hofmann in Ilmenau. 1 Umschlag, verschlossen, ent⸗ haltend 50 photographische Abbildungen don bunt bemalten Porzellangegenständen, Fabriknummern 56h35, 560, 5609, 5617 bis 5626, 5630, 5631, 5633 bis 5636, D642, 5645, 5657 his 5664, 5669 bis 5673, 5675 bis 5678, 5712 bis 5722 und 25, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Ilmenau, den 1. Februar 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Limbach, Sachasem. 101199 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 563. Firma Carl Fritzsche Sohn in Oherfrahna, ein veriegelter Brief— umschlag. angeblich enthaltend 1 Hand— schuh, „Silkette IV“, Nr. I6653, Wolle mit Seide plattiert, mit changierter Man⸗ schette, bestehend aus Wolle, Seide und Kunssseide, einzeln oder zusammen ver⸗ arbeitet oder auch nur mit 2 der er— wähnten Materialien zusammen verarbeitet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr 564. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein versiegelter Brief— umschlag, angeblich enthaltend 41 Ab⸗ bildungen von kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen in Schmiedeeisen und Messing, 1 Garderobeständer Nr. 5527, 2 Huthaken Nrn. 5528, 5529, 3 Blumenampeln Nrn. 5h30, 5531, 5532, 12 Leuchter Nrn. 5533, Hö34, 5544, 55H47, 5548, 5549, 5h50, 55h, hbz, Höh, Hö54, 5555, 3 Feuerzeuge Nrn. 5535, 5536, 5546, 2 Blumentopf⸗ hüllen Nin. 5537, 5541, 1 Tischgong Rr. 5538, 2 Ascheschalen Nrn. 55309, 5540, 2 Rauchservice Nin 5545, 5556, 1 Ofen⸗ schirmgarnitur Nr. 5h s, 12 Beleuchtungs⸗ körper Nrn. 5561, 55652, 5563, 5564, Höß, 5566, 5567, 5568, 5569, 5570, ö Hh 72, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 565. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein versiegelter Brief— umschlag, angeblich enthaltend 34 Ab— bildungen von kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen in Schmiedeeisen und Messing, 2Blumengitter Nrn. 5573, 5581, 2 Wand⸗ gonghalter Nrn. 5574, 5575, 2 Wandgong Nrn HT, 5577, 3 Palmenständer Nrn 5578, 5582, 5585, 2 Käfigtische Nrn. 5579, 5589, 2 Blumenkrippen Nrn. 5583, 5584 2 Bowlentische Nrn 5586, 5588, 1 Ofen— schirm Nr. 559g0, 2 Notentische Rrn. 559l, 559?, 1 Garderobeständer Nr. 5593, 3 Garderobeablagen Nrn. 594, hh9h, 5597, 1 Waschtisch Nr. 5599, 1 ovaler Spiegel Nr. 5600, 2 Treppenstangenstützen Nin. 560, 5602, 1 Palmenkübel Nr. 5603, 1 Blaschenuntersatz Nr. 5604, 2 Hut⸗ und Mantelhaken Nrn. 5605, 5609, 1 Mantel⸗ haken Nr. 56l0, 3 Gteßkannen Nrn. 561, It l3, 56 13, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Ja— nuar 1913, Vormsttags III Uhr.
Limbach, den 31. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Magd eburx. 101200 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 452. Paul Joschkowitz, Kauf⸗
mann, in Firma Paul Joschkowitz,
Magdeburg. ein versiegelter Umschlag,
enthaltend 30 Muster, und zwar: a. 19 für
Etiketten: Rosen Nr. 1939, 1813 Nr. 1969,
Gobelin Nr. 2232, Matador Nr. 2933
Aura Nr. 3999, Brady Nr. 4004, Laurin
Nr. 12535, Maloya Nr. 12700, Praetor
Nr. 121060, Skala Nr. 12130, Stoff
Vr. 12234 Ausführung 1, 11, 1IJ, 1V,
Torino Nr. 12334, Postkutsche Nr. 12400,
Gonda Nr. 12600, Schutzmarke zu Gonda
Nr. 12600; b. 11 für Mappen: Brady
Nr. 3, Carmen Sylva Nr. 7, Praetor
Nr. 12, Praetor Nr. 17, Rosen Nr. 29,
Garlton Nr. 34, Mimofa Nr. 39, Minne
briefe Nr. 14, Heimatsbriefe Nr. 49
Matador Nr. 54, Büttenrand Nr. 72,
Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an—
gemeldet am 31. Dezember 1912, Nach⸗
mittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 453. Hugo Bestehorn, Fabrik besitzer. Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 43 Druckmuster, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2051 bis 2093, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4 Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 454. Hugo Bestehorn, Fabrik⸗ besitzer. Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 28 Druckmuster, Flächenerzeugnisse, Geschästs nummern 2094 bis 2121, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 25. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten.
Magdeburg, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malgaxrten. 101201 In das Musterregtster ist eingetragen: Nr. 26. Heune Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Bramsche,
10 Muster baumwollener Gardinensioffe,
Fabriknummern 246, 247, 248, 249, 250,
251, 252, 253, 254, 255, Flächenmuster,
versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 17. Januar 1913, Vormlttags 9 Uhr. Malgarten, 31. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
361519 64044
3695199
1 / 1
*
1 35 /*,
37 77 12840, 1
Schutz frist
profilen,
bis 1142,
drei Jahre,
in Pasing
298, 3i6, Ih5, 30h, zy, 31s,
München, Nr. 10811 bis 10194, 10205, 11201
nuar 1913. 9M)
Schug frist
Nachm. 5]
nuar 1913,
des unter
In das Nr. 1010
i. V.
Ol4075, 01 Ol4091, 01
15841, 16169, 16415,
16671, 16751, 16798, 16912, 16955, 16980,
.
In das worden: Nr. 457.
umschlag,
3580/84, 3600,04, 362529, 645149, 680 / 84, 3700 04, 3720124,
121 150, 1122, 1123. 1124,
43/40, 1144 für plastische
verzierungen,
10206, 11205, 11208, 11214, versiegelt, Flächenmuster, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet am 13. Ja—
Oolsmitꝝ. Vogt].
Ol4539, 0Ol4540, 16062, 16170, 16517, 1658h, 1659, 16676,
16956,
Miimn chem.
3560 64 3585/89, 3590 94 3605 s09, 361014 3630/34, 36353 3650/54, 3670 74 685/89, 369094 3795/09, 3710 14 30 , 3730 3, 120135, 1121740, 1125, 1126, 1128.80, 1129, ver⸗
1
126 25,
23/60,
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
drei Jahre, angemeldet am
2. Januar 1913, Nachm. 5 Ühr.
Nr. 2534. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Pafing, 30 Muster von Goldleisten Nrn. 1331 113
Münchener Leistenfabrit
113060, 1151, 16532, O0, 1134-1138, 1140 ils, iidz 4. 1143 35,
1156, versiegelt, Muster
Erzeugnisse, Schutzfrist
angemeldet am 2. Januar s9l5,
114.
Nachm. 5 Uhr. Nr 535 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Münchener Leistenfabrik
29 Modelle von Lelssten⸗ Mrn. 297, 312, 306, 314, 311, 305, 300, 299, 307, 313, 29h, 322, 296, 315, 319, 320, 291, 292, 294, 317, 316, 293,
290, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 2. Januar 1913, Nachm. H Uhr.
Nr. 2536.
Jos. Hollender, Firma in 45 Muster von Stickereien, 10819, 10821 — 10828, 190i 10196— 10199, 10201, 10202, 10225 * 10229, 10231, Lle209, 11211 bis
Vorm. g Uhr.
Nr; 2557. Alfred Goldschmidt, Firma in Miüuchen, 2 Muster von Stickereien, Re 97
8, versiegelt, Flächenmuster, drei Jahre, angemeldet am
13. Januar 1913, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2538. klamefachmann in München, 1 Muster mes Reklamefeuerzeugs, Nr. H, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1913, Nachm
Nr. 2539. in München, 14 Muster von und Särgen, Nrn. 1— 14, versiegelt, Muster für pkastische Erzeugnisse, Schutz frist bn Jahre, angemeldet am 18. Januar 19,
Adolf von Mares. Re⸗
55 Uhr. Bernhard Ficker, Firma Urnen
Uhr.
Nr. 2540. Gaston Dedreuxr. Patent. anwalt in München, 2 Muster von Griffen für Messer und Griffen für Messer und Gabeln, G. Nrn. 1 und 2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 18. Jä—
Nachm. 49 Uhr.
B. Bei Nr. 2257. Houssedy C Schwarz, Rotti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Müuchen, hat bezügl. eines Musters eines Glasplakates G.⸗-Nr. 2 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben
Bei Nr. 2258. Chr. A. Schad, Firma
zahre beantragt.
8
in München, nunmehrige Inhaberin des U heberrechts: Kommanditgesellschast Germania Winter & Co. in Hannover, hat bezügl.
Ofen. C Herd Fabrik
Nr. 2 eingetragenen Musters
eines Ofens die Verlängerung der Schutz- frist um weitere sieben Jahre beantragt. München, 4. Februar 1913.
K. Amtsgericht.
100898 Musterregister ist eingetragen: „ 10917, 1018, Firma Aktien⸗
gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Æ Co. in Oelsnitz drei versiegelte Pakete Nr. I80, 351 und 382 mit 50, 50 bez. 21 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. 1016:
Ol3931, 014019, 014074, 4076, 014078, 014081, O 14082, 4097, M4506, 014537, O 14538, 15344, 15728 15754, 16065, 16106, 1613, 16208, 16400, 16411, 16568, 16575, 165865, 16637, 16642, 16660, 16686, 16713, 1672, 16773, 16784, 16796, zu Nr. 1017: 1690,
16930, 16936,
16966, 16969,
17060,
8
— — — — —
l 1726 ] 9 9 J 4 Schutz t 3 Jahre, angemeldet am 15. Jan 1913, Vormittags 112 Uhr. 6. Oelsnitz i. V., am 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Eulgnitz, Smehsem.
100900 Musterregister ist eingetragen
Firma F. A. Schurig in
Großröhrsdorf, ein verschlossener Brief
enthaltend 1 Flächenmuster,
Gurtband, Art. 271, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Fanuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Pulsnitz, am 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
salxungz en. 101202 Im Musterregister wurde unter Nr. 163 eingetragen: . R. X O. Lux in Marienthal bei Bad Liebenstein SM., laut Anmeldung vom 17. Januar 1913, Vormittags It Uhr, drei Musser von Oesen und Agraffen aus Messing, Geschäfts⸗Nrn. 20 und 177, sechseckig, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Salzungen, den 18. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Stuttgart. 101203] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Eingetragen wurde heute: In das
Musterregister: Bei der Firma Gretsch
C Cie. Gesellschaft mit beschränkter
Saftung in Feuerbach: 1 Stück
Fensterolive Nr. 1967 in Messingguß,
Stück Fensterolive Nr. I9htz in Bronze⸗
guß mit Rosette, Stück Sockel zu
Schutzgitter Nr. 1995 in Bronzeguß,
Platte mit Verdeck für Dorn Nr. 1997
in Bronzeguß, 1 Drücker Nr. 1999 in
Komposition, 1 Langschild Nr. 2000 glatt
in Komposition, J Langschild Nr. 2001
verz; in Komposition, 1 Langschild
Nr. 2002 glatt in Komposition, 1 Lang⸗
schild Nr. 2003 verz. in Komposition,
DOlivenrosette Nr. 2004 glatt in Kom
position, L Olivenrosette Nr. 2005 verz.
in Komposition, 1 Olire Nr. 2006 in
Komposition, je in versiegelten Paketen,
angemeldet am 11. Januar 1913, Vor—
mittags 19 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 31. Januar 1913. Landgerichtsrat Hutt.
Wüste iers dl ort. lol292]
In unser Musterregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1913 unter Nr. 264 eingetragen worden:
Websky, Hartmann R Wiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstewaltersdorf, angemeldet am 13. Januar 1913 Vormittags 9 Uhr, Paket Nr. I: 1 Muster für Handtücher, Muster für Vorhangstoffe, 5 Muster für abgepaßte Vorhänge, 8 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, 17 Muster, Fabriknummern 4084 bis einschließlich 4100; Paket Nr. II: 4 Muster für Hand ücher, 4 Muster für Jacquarddrelle, Muster für abgevaßte Vorhänge, 8 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, 22 Muster, Fabriknummern 4101 bis ein⸗ schließlich 4122, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtegericht Nor. Wüstegiersdorf.
* 3 28 624 2 ** llrheherrechtseintragsrolle. Lei pzi . 100978
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 441. Das Königlich Cyangelische Konsistorium in Siuttgart meldet an, daß die Herren Prälat D. Theodor von Hermann, geb. am 23. Juli 1850 zu Balingen, Direktor Dr. Karl von Haffner, geb am 10. November 1855 zu Stuttgart, Professor Heinrich Lang, geb. am 7. Februar 1858 zu Laichingen, Urheber des im Jahre 1912 im Selbst— verlag anonym erschienenen Werkes Gesangbuch für die evangelische Kirche in Württemberg 1912 und die Herren Prälat D. Theodor von Hermann, geb, am 23. Juli 1850 zu Balingen, Professor Heinrich Lang, geb. am 17. Februgr 1858 zu Laschingen, Volksschulrektor Theodor Merkle, geb. am 10. Juli 1860 zu Gmünd, Urheber des im Jahre 1912 ebenfalls im Selbstverlag anonym erschienenen Werkes Choralbuch für die evangelische Kirche in Württemberg E912 seien. Tag der Anmeldung: 19. Dezember 1912. Eintr.⸗Rolle 54. Leipzig, am 30. Januar 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.
Leipzig. 100979 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 443. Fräulein Hermine Pauline Emilie Quwosig, geboren am ]. Februar 562 in Swinemünde, meldet an, daß sie Urdeberin des im Jahre 1913 unter dem Jseudonym . Herm. Paul im Verlage von W. Fritzsche in Swine⸗ nünde sowohl in Heften als auch in Buchform erschienenen Werkes Usedom⸗Wolliner Sagenkranz/
ei Tag der Anmeldung: 16. Januar 1913. Eintr. Rolle Rr I. ; ö Leipzig, am 306. Januar 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurgtor der Eintragzrolle. Dr. Dittrich. Lęipꝛi. loogso] enn der hier geführten Eintragsrolle ist zente folgender Cintrag bewirkt worden: *r. 443. Der Oberkirchenrat zu Schwerin meldet an daß die Herren: BSehemmer Oberkirchenrat a. D. D. Bard e chwerin, geboren am 25. Marz 5 D h ) Geheimer Oberkirchenrat D. Haack
S n Schwerin, geboren am 26. De
) Oberkirchenrat Dr. Behm in Schwerin, geboren am 30. April 1853,
4) Superintendent Kliefoth in Doberan, geboren am 27. Januar 1855,
) Superintendent, Konsistorialrat Sie⸗ gert in Rostock, geboren am 23. Sep tember 1843;
6) Kirchenrat D. Schmidt in Goldberg, geboren am 19. August 1846
7) Pastor Miau in Schwerin, geboren am 16. Juni 1857;
8) Pastor für innere Mission Petersen, geboren am 29. August 1857, ge⸗ storben in Schwerin am 1. November 1909;
9) Geheimer Konsistorialrat, Professor D. Hashagen in Rostock, geboren am 4. Oktober 1841,
Urheber des im Jahre 1912 im Verlag
der Sandmeyerschen Hofbuchdruckerei
in Schmerin anonym erschienenen Werkes Mecklenburgisches Kirchen⸗
. Gesangbuch
seien.
Tag der Anmeldung: 20. Januar 1913. Eintr. Rolle Nr. 2. Leipzig, am 30. Januar 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.
Konkurse. Achim. 101056
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters D. Mahnken in Fischerhude ist am 4, Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Degener in Achim. Anmeldefrist bis 10. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am ES. März R9HE2. Vormittags 11 Uyr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. März 1913.
Achim, den 4. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Altenburg, S. -A. 101029
Ueber das Vermögen des Schneider— meisters Emil Gählert in Nobitz ist am 4. Februar 1913, Vormittags 100 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 28 Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. Februar 1913, Vormittags EHE Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin: A4. März 1913, Vormittags 1H Uhr.
Altenburg, den 4 Februar 1913.
Gerichtsschreiberei
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. tam berg. 101021 Das K. Amtsgericht Bamberg hat über
ember 1850
den Nachlaß der am 29. Dezember 1912 zu Bamberg verlebten Schuhwaren⸗ händlerin Margareta Zeil von dort am 5. Februar 1913, Vorm. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter: K. Gerichtsexpeditor g. D. Franz Krauß in Bamberg, Herzog⸗Maxstraße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 19153 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. Februar 1913, Vorm. EA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1913. Vorm. 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des K*. Amtsgerichts.
res lam. 101009 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rausch, Inhaber der Firma G. Stahl's Verlagsbuchhandlung Chri— stian Stahl Nachfolger, in Breslau, Geschäftelokal: Höfchenstraße 16, wird am 4. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. April 1913. Erste Gläubiger versammlung am 26. Februar 1913, Vormittags EI Uhr. und Prüfungs⸗ termin am 6. April 9E Z, Vormittags E07 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. April 1913 einschlteßlich. Breslau, den 4. Februar 1913. Amtsgericht.
Briesen, Westpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Manna in Briesen wird heute, am 5. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Templin aus Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den EL. März 1913, Vormittags LEO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E 7. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Venpflichtung auferlegt, von dem
1009823
Besitze der Sache und von den , rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bls zum J. Mär; 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Briesen.
E rom berg. 101006 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Grundtmann in Bromberg, Livoniusstraße 9, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hanz Strelom in Bromberg, Bülow— straße J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Februar 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 19. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 28. Fe⸗ bruar 193, Vormittags 1 Uhr, und Prüfungstermin den 2. April A913, Vormittags ARI Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 4. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitæ. 101019
Ueber das Vermögen der Putz geschãfts⸗ inhaberin Welly vhl. Steyer, geb. Beerens, in Chemnitz wird heute, am 4. Februar 1913. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs“ perwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1915. Wahl⸗ und Pruͤfungstermin am 2. März A9 EZ, Vormittags ILUuhr-. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1913.
Chemnitz, den 4. Februar 1913
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cottbus. Konkursnerfahren. 1009093
Ueber das Vermögen des Dampf kesselfabrikanten Gustav Kahle, In— habers der Firma: „Gust. Ad. Kahle, Dampftessel Fabrik, Cottbus“, ist heute, am 4. Februar 1913, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßkirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1913. Anmeldefrist bis zum S8. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 2X. Februar EHE, Vormittags LEH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. April 1913, Vormittags EO ihr.
Cottbus, den 4. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Lo— komotivführer Piotrowski, Julie geb. Scharnetzki, Händlerin zu Dort⸗ mund. Münsterstraße 99, ist heute, Vor⸗ mittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—
100992
walter ist der Kaufmann L. Wintgen zu
Dortmund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe. bruar 1913. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 25. Februar 1913. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermtn am 5. März A913. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 4. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mxeosderm. 101018
Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Hermann Gustav Loose in Dresden, Markgraf Heinrichplatz 31 (Wohnung: Markgraf Heinrichstr. 19, wird heute, am H. Februar 1913, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Portius in Dresden, Schloßstr. 1, Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1913. Wahl r und Prüfungstermin am 7. März E9HEZ, Vormittags EO Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht big zum 25. Fe— bruar 1913.
Königliches Amtsgericht zu Dresden.
Abt 1
Es chwege. 1010161 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Manegold in Eschwege ist am 4. Februar 1913, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatmann Fritz Reitz in Eschwege. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 191 Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1913. Eschwege, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
& münd, Schwäbisen. 101184 R. Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma aver Straubmüller, Silberwarenfabrik in Schw. Gmünd, Inhaber: Taver Straub⸗ müller daselbst, wurde heute, am 5. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Karg in Gmünd. An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 4. März 1913. Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 27. März E912, Nach⸗ mittags Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1913.
Schwäbisch Gmünd, den 5. Februar 1913
Der Gerichts chreiber des K. Amtsgerichts: Herterich.
Graudenmęꝝx. 100989
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Wollert zu Graudenz ist am 3. Februar 1913, Mittags 123 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Kaufmann 2. Mey in Graudenz. An
meldefrist bis 5. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1913, Vormittags 95 Uyr. Allge⸗
meiner Prüfungstermin den Ü. März
1913, Vormittags AO uhr, Zimmer Nr. 13. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist
bis 28. Februar 1913.
Graudenz, den 3. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Mambu . 101026 ; Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl (auch Carl) Johannes Rader— macher, Inhabers eines Herrenmode artikelgeschäfts. Geschäftslokal: Ham—⸗ burg, alter Steinweg 16 pt., Wohnung: Hamburg, Pastorenstr. 191, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: heeidigter Bücherrevisor G. O, Herwig, Pelzerstr. 3. Sffener Arrest mit Anzeigefrijt bis zum 4. März d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 5. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
d. 7. Mai d. J., Vorm. I07 Uhr.
Hamburg, den 4. Februar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
Hamburg. 101025 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Carl Wendt, alleinigen Inhabers der Firma Granit⸗ und Syenit Vertrieb Johannes Wendt, Geschäftslokal: Hamburg Ohlsdorf, Ohlsdorferstraße 551 533, Wohnung: Hamburg, Hellbrook⸗ straße 50 II, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Bernhard Hen⸗ schel, große Theaterstraße 39 a. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März d. Is. einschließlich. Anmeldefriss bis zum 7. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 5. März 1913, Vorm. AI uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Mai 1913, Vorm. EO uhr.
Hamburg. den 4. Februar 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.
Heidenheim, Erenx. 101057]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Withelm Kinzler, Glasers in Schnaitheim, am 4. Februar 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne S5 IJ32 u., 134 KR. O. und allgemeiner Prüfunge termin E. März 1913. Vormittags E Uhr. Anmeldetermin 25. Februar 1913. Offener Arrest: 25. Febr. I913. Konkursverwalter: Berirksnotar Maier hier.
Heidenheim a. Brz., den 4. Februar
K. Württ. Amtsgericht. a atto witz, D. S. 101284 Konkursvoerfahren. 6 N. Ha / 13. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Robert Kuska in Laurahütte ist am 30. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkursverwalter ist der Kommissiongrat Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1913 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläu— bigerversammlung am 25. Februar 1912, Nachmittags 12 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. April 19Ez, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
RHKönigsbenr, Err. 100991 Beschsuß.
In der Konkurfache S. Pargament Co. wird der Eröffnungsbeschluß vom 3. Februar er. dahin berichtigt, daß über das Vermögen der „offenen Handels gesellschaft S. Pargament Co. in Königsberg i. Pr., Kneiphöfsche Lang⸗ gasse 33“, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Simon Par⸗ gament in Königsberg, Kneiphöfsche Langgasse 38, und Paul Genetzki in Berlin Schöneberg, Martin Luther— straße 55, sind, das Konkursverfahren er⸗ öffnet ist.
Königsberg, Pr., den 4. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Königshütte, O. S. 100985 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers August Skomronek in Bismarckhütte, Kaiserstraße Nr. 14, wird heute, am 4. Februar 1913, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten das Konkurgperfahren eröffnet. Der Kaufmann St. Suchy in Königs— hütte, Bergfreiheltstraße Nr. 35, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 10. April 1913 bei, dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar L9H, Vormittags 9] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. April E913, Bormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.
Königstein, Eibe. 101187
Ueber den Nachlaß des am 22 Dezember 1912 in Königstein verstorbenen Gast⸗ wirts Johann Baptist Richard Haber mann wird heute, am 3 Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Henning in Königstein. An— meldefrist bis zum 10. März 1913. Wahl⸗
191 .
termin am L. März 1913, Vormittags EO uhr. Prüfungstermin am 26. März 1913, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1913. Ftönigstein, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Konkursverfahren. 100996
Ueber das Vermögen der Ehefrau Auna Müller, geb. Althausen, in Lehe, Hafenstr. 9, ist durch Beschluß des hie⸗ sigen Amtsgerichts von heute, Nachmittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursberwalter ist der Rechts⸗ anwalt Arndt in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen biz zum 31. März d. Ja. Erste Glaubigerher⸗ sammlung am 24. Februar d. Is. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April d. Is. Vormittags 11 uhr, im Gerichts⸗ . in Lehe, Langestr. 130, Zimmer 1 Lehe, 4. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 101022
Ueher das Vermögen der Emma Marie verehel. Wilhelm, Juhaberin eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Leipzig⸗Eutritzsch, Schiebestr. 29, wird heute, am 4. Februar 1913, Vormittags gegen 1109 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tiry⸗ mann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1913. Wahle u. Prüfungstermin am 6. März 19R3, Vormittags AE Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 3. März
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 4. Februar 1953.
Leipzig. 10l023 Ueber das Vermögen der Friederite Amalie Pauline verehel. Wagner, Inhaberin eines Zigarren⸗ u. Schr eib⸗ warengeschäfts in Leipzig⸗Lindenau, Dürrenhergerstr. 2, wird heute, am 4. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1913. Wahl. und Prüfungstermin am 5. März 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 4. Februar 1913.
Nittel walde, schies. 100987
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Adolf Klar aus Mittelwalde ist am 4. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Freundt in Mittelwalde. Anmeldefrist bis 22. Mär;
1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1913, Vormittags E05 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am E09. April 19123. Vormittags E05 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 20. Februar 1913. Amtsgericht Mittel walde.
NHün chem. 101059 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 4. Februar i9gl3, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen des Privatlehrers Johann Christoph, Inhaber einer Bettfedern⸗ handlung in München, Wohnung: Kreuzstr. 3 II, Geschäftslokal: Altheimer⸗ eck 6 u. Brunnstr. 12, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Hans Doetsch in München, Kanzlei: Maximilianstr 23, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 22. Februar 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 16 des Justtzgebãudes an der Luitpoldstraße, bis zum 22. Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeich⸗ neten Fragen und allgemeiner Prüfungg= termin: Montag. 3. März 1913. Vormittags E11 Uhr, Zimmer Nr. 76 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 5. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
axold. 101051
Konkurseröffnung über das Vermögen des Philipp Maier., Inhabers der Firma Philipp Maier, Sohn in Alten teig, am 4. Februar 1913, Nachmittags 53 Uhr. Verwalter: Bezsrkenotar Beck in Alten steig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen: 15 März 1913. Wahltermin: 3. März E913, Nachmittags 33 Uhr, auf dem Gerichtstag in Aitensteig (Rathaus). Prüfungstermin: 4. April Ü 913, Vor= mittags Sz Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht in Nagold.
K. Amtegericht Nagold.
Veuenhburg, Westpr. 101007 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Lewandoweki in Neuenburg, Wyr., wird heute, am 4. Februar 1913, Nachmittag 420 Uhr, das Konkurg ver fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Deinrich Lotwenthal, hier, wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 1. März 1913 bei