1913 / 33 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

20a. 170233. B. 27405.

31 12 1912. Aktiengesellschaft Braunkohlen⸗ Abbau⸗Verein „Zum Fortschritt“, Meuselwitz S.A. 28 1913.

Geschäftsbetrieb: Braunkohlenwerke, BVrilettfabriken, Dampfziegelei. Waren: Briketts. ;

2 n.

170234. B. 26913.

Topas

17410 1912. Fa. Georg Bauer, Markneukirchen. 28/1 1913. ;

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren:

170237.

Mustkinstrumente aller Art und deren Bestandteile sowie Saiten für alle Art Saiteninstrumente.

A. 190322.

.

17/12 191. Fa. Sp. W. Hannover. 281 1913.

Geschäfts betrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Kapern.

Appel,

170238.

Iromin

9/5 1912.

28/1 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Speisele.

26 d.

12167 1912.

2811

Fritz Eckhard, straße 7. 1913 Geschäftsbetried: Konditorei. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Konditor Waren, diätetische Nährmittel.

26d.

Frau Marie Maiß,

28 19 6. 2 1 91

151 18912

Mount Vernon⸗Wo berry C m

Compann, B

19 10 burg. 28 1 191 Geschäftsbetrieb:

Waren:

A. 688.

Aromin⸗ Werke Kokosöl⸗Raffinerie und Pflanzenbutterfabrik G. m. b. S.,

Waren: Eier,

170239. E. 9381.

Eckardo

DSittau 1. Sa.,

Konserven,

17024909. V. 5210.

Arnold Otto Meyer,

170241.

20of12 1912. 281 115.

Geschaftsbetrieb: Waren: Seifen.

34.

Berli 29 Berlin. Seifen⸗

170242.

0 Mh

212 1912. Emil Dommröse, Gleisstr. 14. 2851 1913. Frauen⸗ metischen Mitteln.

35. 170243.

Sas

Ad. Richter &

Back und

218 1912. S. 28/1 1913.

Geschäftsbetrieb: kästen und Legespiele. 35.

23/8 1912. Friedrichststr. S5 a.

Geschäfts betrieb: Waren: Bauspielzeug.

36.

170244.

28/1 1913.

170245.

1913.

2811

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pyrotechnischer Produkte. Waren: Chemische und pr

artikel.

170246.

und Bett ⸗Wäsch⸗

2 ventr ö

2

Deizungsr, Koch-

lspäne wissenschast⸗

R . nit Feuer oschmitte

Abdruckmasse

Zuhnsüllmittel

Packungs⸗ Materialien,

md 3 ittel, Ajsbestfabrikate Düngemittel

Rohe und teilweise bearbeitete unedle

Schwümme

minerglisch⸗

Metall

äger, Handschuh⸗ Kühl⸗

164

D

4 vme,

Felle, Häute, D Teber,

1 . nine Beizen Parze

22 * Derpuß⸗ . und Gerbmittel, zuhnnunrzt⸗ Roh

n, Netze, D

stermateria

büurmeschutz⸗

Weine, Spirituosen Bein 21 1

Mineralwässer

5 * 1 Bade⸗ Salze

alkoholfreie Get

Dalton's Reklame-— Marken- Seife

X. Dalton & Go., Frankfurt a / M.

und Parsümerie Fabrik.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waren: Haarwasser.

Baukastenfabrik.

Johann Korbuly, Berlin,

Spielwarenfabrik.

ihsllither Nl. Neihergohmner

3121912. Otto Laugsch, Charlottenburg, Spreestr. 55.

Blattmetalle.

zel zwarer 5 * vederfonservierungs⸗/Mittel Bohnermasse

rahtseile

D. 11804.

D. 11729.

9

Leipzig ⸗Plagwitz, Vertrieb von kos

R. 154328.

Cie., Rudolstadt,

Waren: Bau⸗

K. 22993.

2 X.

15187.

zrotechn ische Scherz

M. 20072.

M. 19903.

Fisenwaren

Be⸗

bearbeitete

Bauteile,

Ilutomobile

Zubehör,

Klebstoffe, Wichse,

Appre⸗ Packmat erial

änke, BSrunnen⸗ und

Edelmetalle, Gold⸗, Silber Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmiaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke.

Aa. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch—

Apparate, Instrumente und »Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—Q

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll—⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle

und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon—

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis.

14111 kel, 1913.

Geschäfts betrieb: port Waren:

Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp-⸗Waren, Roh“ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 2

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—

gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen! Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möhel,ꝗ), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent— sernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

170248. M. 20075.

*

1912. Fa. Carl Samburg. 28/1

Im⸗ und Export ⸗Geschäft.

Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Garmerei - und Tier- zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfanglund Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. *

Betleipungsstücke, Leib FPisch und Bett⸗Wäsche,

94.

b.

4

4

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗,, Heizungs⸗, Koch,, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs-,, Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Probutte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abbruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprobukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate—

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. NMesserschmiebewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen,

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel

Borsten⸗, Besen⸗, Bürsten⸗Waren einschließlich

12. J

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn ˖ DOberbaumaterlal . Klein Ein

Schlosser · und Schmiede · Arbeiten, Schl osser / Sen

Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Siahlhe

Reit! und Fahr- Geschirrbeschläge, Run

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen **

schränke und Kassetten, mechanisch bean,

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen⸗ Dan

Maschinenguß. 6

Land-, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobil.

räder, Automobil · und Fahrrad- Zubehzr,.

zeugteile. ;

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, )

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ayn⸗

und Gerb-Mittel, Bohnermasse. 1

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

Bier.

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Im und Bade⸗Salze. . Edelmetalle, Gold⸗, Silber Nickel / und Alm Waren, Waren aus Neusilber, Britann ähnlichen Metallegierungen, echte und, Schmucksachen, leonische Waren, Christbaun Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dan technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schl

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Dith

Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fe

für Konfektiong⸗ und Friseur⸗Zwecke.

technische Ole und;

Arztliche, gesündheitliche, Rettungs- und Fenn ö.

Apparate »Instrumente und Geräte, Yan künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Physikalische chemische optische, geodätische, nan elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ photographische Apparate, -Instrumente und - Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schl Automaten, Haus⸗ und Küchen -⸗Geräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorcth materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kone

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sa Essig, Senf, Kochsalz.

Kalao, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, G Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ll Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papierfahrilut Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnise, Sr karten, Schilder. Buchstaben, Druckstich gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Uaren daraus

Syen

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartlel, Knud

Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreibe, Zeichen Mal⸗ und Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kont Geräte (ausgenommen Möbel), Schußwaffen. k Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flet entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puß— Polier Mittel (ausgenommen en Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer körper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies,. Pech, Asphalt, Teer, Holz konservie rungsmittel gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Sc steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Spitzen,

5. ö 9

5/12 1912. Bürsten⸗ und Pinselfabrik 21 eschingen vormals Mez & Co., G. m.“ Donaueschingen. 28/1 1913. .

Geschäftsbetrieb: Binn sten. und Pinse l. Fabi

n D* the

Straßenreinigung, landwirtschaftliche, gewerblichen wirtschaftliche Zwecke, Automobil- und Fahrrak'

soweit es aus Pinsel-, Besen⸗ und Bürsten · are Bürsten⸗, Besen⸗ und Pinsel⸗Geräte ür Haus un Straßen, Stall und landwirtschaftliche Geräte,

; ; 3 rial, Schwämme, Pinsel, Toilettegeräte, Putz material,

bürsten.

170250.

plössbipsks- Ph

l0s/ 1912. Fa. Naphael Lubliner, Pen

26 1 191.

tc ans O Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissions Waren: Kl. 4 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗— Gärtnerei enen zucht⸗Crzeugnisse, Ausbeute von Fischsan Arzneimittel, chemische Probutte ar zn unh hygienische Zmwecke, pharmazentish r und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Pflanzen Vertilgungsmittel,

Ve gin seltionm . Konservierungamittel für Lebensmitte

za? gopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz künstliche ; Blumen.

h. Schuhwaren. ; Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bett⸗Wãäsche,

4 Beleuchtungs-, Heizungs, Koch Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett⸗Anlagen. Horsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. GChemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte= und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗

26e. 29. 30.

33. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 34.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Schokolade, Zuckerwaren, Back, und?

un

Modellier ˖ War

Lehrmittel.

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Johe und teilweise beatbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

hieb⸗ und Stich⸗Waffen. „Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Gmaillierte und verzinnte Waren. Gisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-! und Fahr Geschirrbeschläge, süstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete FJassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- Fahrzeugteile. Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leberputz und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Johnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

MRineralwässer, alloholfreie Getränke, Brunnen und Babe Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗, Nickel⸗ und Aluminium—⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christhaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ihnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions— und Friseur⸗Zwecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, »Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physitalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eleltrotechnische, Wäge Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Zarten und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateri- alien, Betten, Särge.

3. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

und Fahrrad- Zubehör,

Ole

Wachs, technische und Fette,

170

6 1912. Zentral⸗Einkaufs⸗ genossenschaft des Verbandes dentscher kaufmäunnischer Ge⸗ nossenschaften E. G. m. b. S.,

tlin. 28/1 1913.

Seschäftsbetcieb: Ein. und

kaufsunternehmen für Kolonial— uten und Versandgeschäft. Waren: unn, Schokolade, Kaffee, Kaffee⸗ lurtegate., Tee. Zeschr.

Urb

Urban A Lemm,

Wi 1913 Charlottenburg.

oed ee eee Shemische Fabrik und Versand— und hygienische . en ich Ho dutte är, medi in iche mittel Putz mate. * 2. Konservierungsmittel ur debens-· industrie . we eee, a hlspäne. Chemische Produßte ür mineralisch d e m g. und photograzhische Zwecke

) dukte, Dichtungs⸗ und Packungs- Mate⸗

K . ; . ; a . 53 de- -,, 2

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Decken, Beschr.

170251. K. 233668.

Almrausch

14‚10 191. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. S., München. 281 1913.

Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ Materialwaren⸗ Landes⸗ produkten · Vandlung, Kaffeerbsterei, Gewürzmühle, Wein⸗ Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗, Teigwaren Handlung, Fettwaren⸗ Konserven⸗ und Punschessenz⸗ Fabrikation. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei Erzeugnisse.

2. Ehemische Produkte für medizinische und hygienische

Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Blechwaren.

Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren.

Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

„. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Gummi.

a. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus und Küchen⸗Geräte.

za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Obst, Fruchtsäfte.

Nilch, Butter, Margarine,

„Kaffee, Kaffeesurrogate, würze, Saucen, Essig, S

Hefe.

2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmetische Mittel, ätherische Sle, und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, FarbzusFätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonserviernngamittel. Tabakfabrikate.

Säcke.

Sle und Fette,

Fleischextralte, Gemüse,

Seifen, Wasch⸗

252. 3103.

gute ö Qualitãt

4 . 3 3 aa

schaft, G. m. b. H., Magdeburg.

rialien. Wärmeschutz! und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben. Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Darze, Wichse. Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Dochte. Treibriemen, Schläuche. Fleisch⸗; ertrakte, Konserven. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine Speisedle und Fette. Parfümerien, kosmetische Mittel Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Starle Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, TJleckenentsernungsmittel. Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

ers? 8. atherische

und

schaft, G. m. b. H., Magdeburg.

Handlung, Nahrungsmittelversand.

9/12 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken G. m. b. H., Berlin. 26 / 1913.

Geschäfts betrieb: Malzkaffeefabrit. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatz⸗ Mittel, Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Scho— kolade. Beschr.

170254. C. 13008.

Muidar

29 1012. Chem.⸗-techn. Werke Paul Böhme, Oberlichtenau⸗Chtz. 28 / 1 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisch techn. Werke. Waren: Ehemische Produkte für industrielle Zwecke, Lack⸗ und Sl— farben ⸗Entfernungsmittel, Farben und Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Holzbeizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Schmiermittel, Wachs, technische Sle und Fette. Schreib⸗ Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Tinten, Tusche und Malfarben. Nostschutzmittel, Putze und Polier⸗Mittel für Metalle, Möbel, Fußböden und Leder, Wasch und Reinigungs⸗ Mittel für Fußböden, Fensterscheiben, gestrichene und lackierte Möbel, Maschinen, Maschinenteile, chemische In⸗ strumente, Apparate. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuer— werkskörper. Asphalt, Teer, Pech.

2. 170256.

Urbol

Urban & xemm, Charlottenburg.

11. 1812.

2215 1912. 28/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand— geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgunga mittel, Desinfektions- mittel. Konservierungsmittel für Lebenamittel. Jutzmate⸗ rial, Stahlspäne. Ehemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische RNohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und

1 *2 nen 9 2 tel, Ast Blattmetalle

. Firnisse,

Ings⸗

Wachs, Leucht mittel, Benzir Schläuche. Fleischertrakte, säfte, Gelees. Margari

e merien 53 rische Sf 59m merien, ätherische Ole eifen⸗ 8

3t

Stärke F

und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs mittel, Rostschu zz und Polier Mittel ausgenommen für Lede chleifmittel. Zündwaren, ündhölzer, Feuerwerkskörper. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel.

266.

* 11 9e 12

170258. N. 6529.

Edelloh

1912. Nahrungsmittel ⸗Versand⸗-Gesell⸗ 28 / 1 1913. Geschäfts betrieb: Kolonialwaren! und Material— waren⸗Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren: Kl.

14 5

Lamhreiners Malzkasser

C. 23846.

KocHeoGr shift 10 Q. *

er

e Kathreiners Makkaffes Fabriken

(alhreiners Malzxafseg

6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorei⸗ Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch, und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb- zusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel. Zündhölzer. Beschr.

170260. P. 9743.

Slsprise

5/5 1912. William Prym G. m. b. S., Stol⸗ berg / Khein land. 28/1 1913.

Geschäftsbe trieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗ Bronze, Eisen⸗ und Aluminium⸗ Blech, Draht, Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser ⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ bestandteile. Maschinen und MNaschinenbestandteile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster= klammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbe⸗ festiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ verschlüsse. Rockverschlüfse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer. Kleiderhalter, Schuh. und Handschuh⸗ Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhatlen, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel.

Reipᷣbrettftifte Naßftabe

2. Arzneimittel, für Lebens⸗ mittel.

Bier.

Weine, Spirituosen.

„. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.

Fleisch und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßö le und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.

Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Backwaren, Brot, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche.

Zündhölzer. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

Konservierungsmittel

Beschr.

170259. 9 j Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗ 28/1, 1913.

Geschäftsbetrie b: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Waren:

N. 6567.

28 s5 1912.

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens- mittel.

Wichse, Lederputz und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.

Bier.

Christbaumschmuck.

Kerzen.

Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Speck Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle,

8 * Sündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Stolberg / Rheinland.

then. Uhren

m. me 6 . Pw r, Slein fte, JFederbüch

170263. T. 7581.

20/8 1912. Thüringer Blech⸗Industrie⸗ Werke G. m. b. H., Erfurt. 28/ 1 1913.

Geschäftsbetrieb: Blech ˖ Industrie⸗ Werke. Waren: Stuhlsitze, erhaben, geprägt und gelocht, Rohrge fleht Imitation, Stulsitze mit Wollstaubüberzug, Blechemballagen, Blechplakate, Schauschränke aus Holz und Metall Holz⸗ klappmöbel, Trommeln und Tamhourins. Maßhstãbe.

30. 170261. P. 8381.

3 pression

ono . IUyVllkn f

Ressort absolument k gqarantj contre a roussie

William Prym G. 8

28 1 1911. mi. b. S., 281 1913

und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export,

e

, t, . n.

. , . , ,