1913 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

rr, m sar m a e . w w * * = . * 1.

.

Ministe rium sür Landwirtschaft, Do mänen zweites Dekret ermächtigt die Regierung, Sch ĩ ĩ igkei Auffassung di schaf lei . ö De j gt g, hatzscheine von ] schiedenartigkeit der Auffassung die Gewerkschaften erleiden. G. beri ) ü en L unt elde zi nd s. hi i ̃ fi ie i und Forsten. einer Million Pfund auf Rechnung der vorhergegangenen Westarp sang neulich geradezu das Lied bom braben arb win uf tg. berichtet, , . . neuen Lahntarlf unter⸗ rechtem Felde zu bezahlen, und rühmt sich Despetenlaunen bel ihnen Wie elne kleine Bronzefigur, die in Abbazia gefunden wurde ihr 8er Emission von drei Millionen zuin Kurse von 94 zu verkaufen der von kösen Sozialisten abgehalten wird, fur fein Han ien Freltet und eine ontschei zung arüber bis zum 10. Februar verlangt. unmöglich gemacht zu haben. Noch der dritte Nachfolger die ses Königs genaues Gegenstück in Tomsk in Sibirien sinden kann, ist seltsam; etanntmachung. Die Hälfte des P eĩses ist f n er 5, R . sergen. Mam stellt es häufig so dar. Az! * a sich ag 7 Seit der Gründung des Verbandes vor etwa einem Jahr wollen die von Lagasch, Gudea (etwa Mitte des 3. Jahrtausende), findet sich in Ab weniger auffällig dagegen erscheint es, wenn gewisse eigenartige Frauen⸗ . . 9 . 3 Pres st sofort, der Rest nach einer Woche . , n, m, d, n, . ele g. . 6 . k jedoch an sc . 3. Inschriften vertreten die von a. Eroberung einer Stadt figuren mit ganz dünnen Armen in Tyrus und in Mykene entdeckt wurden. Die Herr fer ; nF ( . ,, d e,. ene der. Arbeiterschaft iemlich bedeutungslos, weil nur ein kleiner Bruchteil der Winzer si owie Einrichtung von Tempeln reden und einen kla ohen Geist Auch Aehnlichkeiten zwischen ägyptif e its un forstliche Stagtsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben Nach Me s „W. T. B.“ Sofi n Hhdeltunsfföablreice Crrichtzberh ani unge, deren Helden imme keen ten Hemerh chr ebenes ü gef ee rt ch e , n n , ger w , ,, : che. 14. 1 abzule ec tigen, b ; teldungen des „W. T aus Sofia haben Arbeits willige waren, heben aber festgeslelll, init welch win enn immer der neuer ch vegung angeschlossen hat bekunden. Alles hier Gesagte betrifft nur Lagasch; es gab aber in assyrischen oder hellenischen anderersests oder einer Stele aus Moab die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 20. März die Bulgaren außer Myriofito am Marmarameer auch Menschenmaterial pott e, wer zu ö. , . 1 nm ertigem ö Aus New, Vort wird dem W. 2. B. telegraphiert, daß Sumer, wie oben angedeutet, noch andere Starte und Dynastien alle und einer solchen aut Kappadozien sind so überraschend nicht, wie die d. Is. einzureichen. Scharköj besetzt. Bei Tschataldscha gingen mehrere türkische hier und morgen dort das behördlich geschützte Amt deo kg gesteyn 390 000 An . der Osthahnen fast einstimmig für vermutlich früher oder später uns nach geglückten Ausgrabungen noch Uebereinstimmung von Harvunen mit rückwärts gerichteten Zähnen, Berlin, den 5. Februar 1913. Infanteriebataillone, von) der Artillerie der Forts unterstützt, willigen versteht hat beim Streik nm Me den . K , 3. 69. r, . lange , gegen Norden gelegene Babylon . 66 Per bilder sich in Südfrankreich im Magdalenien . ,, 1913. . . . . ,, in, im Ruhr— Aus Bue 86 «W. T. B.“ gemeldet, daß in⸗ ine führende Rolle zu spielen begann. finden, also 25 000 Jahre Begen datiere ni ähnli Der Minister für nir af, Domänen und Forsten. ö 5 , ö ! 29 6 . z. folge der strengen Durchführung der neuen Steuergefetze für bestunmte Von der Ent teh ing und der ältesten Vergangenheit von Babylon c e , n 8 ü ö RKesener. des Rara-Su zu gelangen. Sie wu ; n bulgar l 2. . l Hellmittel und Parfüms sämtliche Apotheken und Drogerien im Lande Akkad lalso, im Gegensatz zu Sumer, dem Sitz einer Be⸗ annehmen, daß der erfinderise NMenf engeist gan unberi ußt von Vorposten zurückgeworfen und kehrten mit empfindlichen Ver⸗ icht oab der Republik ihre Verkaufsläden gesch losfsen haben. Alle Barbiere völkerung semisischer Herkunft) säßt sich zurzeit noch nicht al. Vorbildern, . und da 4 . Tig! en, ,. husten in ihre Stellungen zurück. Die Beschie ßung . und zahlreiche Tandelttreibente haben sich der Bewegung angeschlossen. zuviel und allzu Sichereß agen. An die Geburt und die Kriegs- Schmucks 26. verfallen ist, was zuweilen gewiß der Fall war, j Adrign opels, dauert fart . . n . l 9 n, Die Behbr ken haben. Maßnahm n getroffen, um die Abgabe von Heil⸗ änderungen des sagenhaften Begründers der babylonischen Dynasste, bleibt zur Erklärung der großen Anzahl soscher Eigentümlichkeiten, . ; Wie die „Neue Freie Presse meldet, wurden die türkischen . mitteln an Leidende sicher zu stellen. Sargon, knüpfen. sich viele Geschichten. Er war angeblich der ie Professor Peiser zusammengebracht, nur die Annahme, daß im Aichtamtfliches. Bewegungen nach, Gallipoll von zahlreichen griechischen Banden chte . , Men nes won, kein, bepentenden Laufe err ahrtansents, Kesc, m erunggn derz Piens hen ihn , balafesrn ,,, . ) : Di Kunst und Wissenschaft 5 ö e gen Gärtner 2 Alles as, ein · gefunden haben . dieser Richturg liegt allerdings die Be—⸗ K Bürgermeiste 9 Ortschafte 39 4 h eßlich der, Wunergeschichte bon Sargons Geburt, gehört aber gründung der Wichtigkeit der in jedem Falle äußerst interesst Kw. k w s ö . Vom 1. März d. J. ab werden die Königli Kunst- sväter erfundener Mythe Jö. Erst gan, neuerdings hat r if; ken lng. und Nachweife. 1 Preußen. Berlin, 8. Februar 1913. durch Beschießung feitens der äriegsschiffe an . zer störl l ; mu seen in Berlin (Altes und Neues Museum,” Kasser Friedtich— e Tchtliche Forsck ng das gesicherte Datum des Heginns babylonischer ö. Maiestz . 3 ae ginn, n , d, , n. ganzlich zerstört. ; ö cum, Kunstgewerbemuseum, Mufeum für Völkerkunde und Museum Geschichte um 1090 Jahre gegen die bisherige Kenntnis davon zurück⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Alle Einwohner flüchteten in wilder Panik nach Gallipoli, zum ö är Volkstrachken) an den Son , in zweiten Feiertagen verlegt, und um. 300 p. Ehr. das Vorhandensein eins Köntgs Gesundheitswesen, Tierkrankheit d Ab 5⸗ . ne. je stät Kais. nd König nahm 3. ö h 9. 6. . 6 beite ür Boltstrachten, an den Sonntagen sowie an den zweiten Feiertagen Je P 6. . de] sen, Tierkrankheiten un sperrungs⸗ heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge Teil auch auf die dorthin bestimmten Truppentransportdampfer. zer( hohen Feste statt un 12 Uhr bereits um 117 Vormittags für Nehuleth nacht viesen als deg Wiedererbauers eines 350 Jahre regel des Stagtssekretärs des Auswärtigen Amies von Jagom und Dabei käm es nach den Erzählungen von Flüchtlingen wieder— Puhlikum gei abgefehen hon den Monnten Pee früher, allo unt ö d, v, Chr, von Fönig Nranarnzy. Nabuia . des Chefs des Marinelgbinetts, Admirals von Müller entgegen holt zu Schreckengfzenen. Zahlreiche Boote kenterlen infolge e servatl och ni amber und Fänugt, lin welchen, wegen der ein tretenden Punkelteit k h in. gr. n, y 8e 8a scho 3 Uhr Nachmittags geschlosse erden muß bis 4 r n ne iht hahe . Di iechische Regi für di ünf ss . schon um 3 Uhr Nachmittage geschlossen werden muß bis 4 Uhr derzeih lichen Rechenfes d . m . Ni Griechische Regierung hat fir die Herküngte von Odessa ; ö . 261 ** 35 r fünftsgtae Syojstar 2 ter Anrechn * s . 37 z Jahren, eine entsprechende eine fünftägige Quarantäne unter Anrechnung der Reisejelt verfügt.

und machten, wie W. T. B.“ meldet, dem Reichskanzler von Ueberfüllung. Hunderte von Personen ertranken, darunter A te Vile . Sozin Dr. von Bethmann Hollweg einen längeren Befuch. ; viele Soldaten. Erst dicht, vor Gallipoli gelang es dem aung, daß es n Nachmittags offen bleiben. w m 5h

3 türkischen Kommandanten, die Massenflucht zum Stehen zu nicht nur neuer, Gesetze nicht bekarf, fondein daß schon zas bestehen. ö , , Bis ebm J bringen und den nachrückenden Bulgaren bei Bulair entgegen⸗ s ,

Re übermäßig scharf gehandhabt wird. Tin as Wort Stror 4 M Gao; , m; 6 6 2 Recht übermäßig scharf gehandhabt wird. Für das Wort Streit. - Unter dem Vorsitz von Geheimrat Loeschcke hielt die Archäo⸗ vorhanden gewesene Lücke durch eine in Sufa Verdingungen zutreten. r ö ; —⸗ gungen. ͤ 1215 Jahren und 2 Wochen vor 10 Jahren etwa auf pf . . . Schr . . f Jahre Fochen vor 10 Jahren etwa auf w Professer Loeschcke hob unter den eingegangenen Schriften besonders genannt, und aus der List geht u. a. die Tatsache hervor, daß einmal Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗

brecher is 8 Normalmaß der Strafe von einer Woche pe 19a sellsfchaf 1 7 ö f öniassis st das NRormalmaß der Strafe von einer Woch bor . logische Gesellschaft am 4. d. M. ihre Februagrsitzung ab. gefundene Königsliste außgefüllt. Die Könige sind alle mit Namen

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll Das. 10. türkische Armeekorps ist samt seiner Kavallerie Wochen Gefängnis gessiegen; im Ruhrrepict! Ein eh ; . 9 sr C st ? * arm ö 28 ?. * 1 ö or * 9. . h ö Un. 20 dn 4 MU, UI ; 1 mn E 8 Dgat 2Ine Leihe be 5 sZ 155 ataloae zerpo imd 261 1686 Dom G . in Schankwirt S3n: . 1 51 9 jag Tall iss ) . d . 31 5 und Steuerwesen und für Justizwesen sowie der Ausschuß für und Artillerie gestern von Konstantinopel nach Gallipoli ab⸗ n Bestrafungen von Wochen biz? * Monaten für die, . 6 6 ö Kerbe fsmnd, zeigt ans dem Kataleg . Schankn irt König geworden ist wohl der einzige Fall dieser Art, lichen Werft zu Wilhelmshaven am 15. Januar d. J. ver— Zoll- und Steuerwesen hiellen heute Sitzungen. gegangen. Die Einschiffung erfolgte in Ordnung auf den Kais Verbalinjurke. In einem Erfurter Fall hätte der Stadtgank 6 te g f k . . Burhie hst zie Gee chichte kennt Von eier, wenn auch nörühfzehfnden dungenen ea. ibo boo Kg Marinefeise ist wie folgt erteilt worden: von Stambul und Galata auf 15 Transportschiffen, die Abends dafür nur eine Geldstrafe beantragt, das Gericht ging aber darüber , ar . hen 3. k . . , . , n, mn leich tina JJ ; ß f. ö J ö 1 8 26 Jh 89 dL übe ö! ah 5 ) in, des e = appho eilt. er 2 ichts zu ęrse ö und Nachts abdampften. hinaus und erkannte auf Gefängnis. Gegenüber m Fe , 9. 89 ; k 4 J

y 1 y

ichem Urtesl der , . J 4 de . Iii s ; n ö J .. . 2. lichem, Urte der Professor Dragendorff berichtete eingehender über die Veröffent' Sehr zahlreich sir ie Aufschlüsse elche in einer Fülle ve h) t Fi Wie dem „Temps“ aus Mudros gemeldet wird, unter Gerichte in diesen und ähnlichen sogenannten Strelkterroris musfällen . des . Lagers von! ehen. . Darf ll , k . 6 . 7 6 . ö . w. ; ;, j r rische Mir; f; e . k ich h it dem festen Entschluß wappnen, jemand chr . omilg gers Dolheim im Taunus unge r Funde ientli Nippo, über die religiöse Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. e⸗ nahm der griechische Militärflieger Leutnant Mutusis in Be⸗ . . sich k 6 ö . semand so Mass eine geschlossenée Fundmasse. aug der Zei des FRultur Sumen bermitkelt werden. Man , ß 3 . ige f utgläubig zu halter ) as Gegen erwiesen ist ö sorq 66 2 . Rittern i ö. , , , n. . . J 3, .. 56 ür die Werft) angé, füt, gutgläubig zu halten, bis das Gegenteil erwiesen in, . Kaisers Claudius gibt, und durch Herrn Ritterling, den Hauptgottes von Niprpo -= Ellisi und zweier Götter Anu und 156 994 kg für die 3.

ar kt

adler am 4. Februar in East London (Kapland), S. M. S. gleitung eines Fähnrichs mit einem Wasserflugzeug von Lemnos um die erkennenden Heichker noch für guial' bis'mehtern, . ; „Nürnberg“ am 6. Februar in Hongkong, S. 7 aus einen Flug über die Dardanellen Unp kreuzte trotz erkennende . 1 ; noch für gutgläubig zu halten. . jetzigen Direktor der römischgermanischen Kommission in Frankfur Enkt, die zueinander im Verhältnis von Vater und Sohn standen. / Kiel, ; 4 / (Schluß des Blattes.) J a. M., eine mustergültige Bearbeitung gefunden hat. Er besprach Ein dritter, Eda, wurde hauptsächlich in Eridu verehrt, das am Zu— . 13 250 kg für die H 16,90 S für 100 F. C. Kiel 2 J J ö 18 46, M6 J 9 . XY. .

„& 90“ an demselhen Tage in Hankau und S. M. S. der gegen ihn abgefeuerten zahlreichen Schüsse wiederholt . e , , , , n, fur. h ta. ĩ Danzi

„Luchs“ am 7. d. M. in Manila eingetroffen. aberhalb. des vor. Nagarg liegenden türkischen Geschwaderg, 1 . km wen Cirheer lag, When gn baunptzti 3 21e Te fir die werft K schleuderte 4 Bomben auf den türkischen Leuchtturm und landete wörter mrcolcgischehg. tits und, diestn drei großzen Gottheiten, bie als Götter tee! WG gher ed . ö

Wilhelms have 7

Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen die bei den Ausgrabungen 9 J sodann bei Imbros. n (

(128 Sitzung, welcher der Minister des Innern D r in dem Palaste von Tiryas, dessen Ausgrahung einst Schliemann wegten Luft und des Sturms teils verehrt, teils gefürchtet Bulgarien. Dallwiß. beiwohnte, die zwelte Beratung des Etats des ,, k , air 3. K n. . , . abba, k * 8 =. . . 3 = - 3363 4 ö n,, , . ,, . für die Kun geschichte 1relllchmhttnülchen Periode Griechenlands 90 verehrt. Nicht erheblis was uns die ältester Sumer⸗Fun ö . Sach sen⸗ Altenburg. Die in London begonnenen bulgarisch⸗-rumänischen DJ die Debatte über das on grandlegender Bedeutung ist. Im Zuͤsammenhange damit bisher über das Here nn . Sumerer zur . ö l ö Das endgültige Ergebnis der vorgestrigen Landtags- Unterhandlung en werden, wie, W. T. B.“ meldet, in Sofia 2 pn ö. . Vn n K J puren finig; im Besitze des Archäologischen AWbparats der Üniversitat haben. Sie schcinen nach gewissen, in Nippo gefundenen Texten (Die naheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und wahlen liegt noch nicht vor. Wie „W. T. B.“ meldet, sieht fortgesetzl. Die bulgarische Regierung hat Dr. Dane w und k k J J. ö. ind che Aquarelle nach Resten ben Wandmalereien dieser mathematisch hoch veranlagt gewesen zu sein doch liegen genauere Staatsanzeiger? ausliegen, können in den Wochentagen in dessen aber fetzt schon fest, daß auch im neuen Landtag eine Mehrheit ben ehemaligen Gesänblen? in Konstäntincpel Sarawoff zu mir so warnen Wechtänkeni, ' ssarktze ner rh e den, Priebe zus Kreig geregt. lecker die! Urgebt fe ner b ähnge Lechrichte, biehet tech ait ger, mn so kiel. tech cat, Krpeditioꝛ zuähtend det Ffësftunben kon ! zihkütän hen we, ; 5 o warmem Verständnis und so warmer Einsicht diese schw deutschen Ausgrahungen in Pergamon berichtete Professor Dr. Conze. was uns über die alte Kunst der Sumerer bereits enthüllt worden Bela Selgten.

Cx

3 . r sojr * r 5 23 z 9 s 9 cht: sor . R 5 z 91 61 = 3966. . der Rechten Vor hand n sein wird. Die fortschrittliche Volks⸗ Bevollmächtigten ausersehen. soziale Frage behandelt hat. Ich kann seine Uussjührungen in dieser . Wenn sich die Grabungs leitung diesmal die Hauptaufg 1be gestellt ist, deren Werke in einer Zahl beträchtlich groß Stelen vorli gen Wenn 1 186 Iuübungz 11 I 18e 1 X aol dluIlgabe gestel EJ Welle 8 ah betrg ) *) 9 DBer S Drliegen.

partei eroberte einen Sitz von den Nationalliberalen? die Hinsicht durchaus unterstreichen. Herr Ströbel hat geglaubt, mn hatte, einsge änzunge grabunge ache urc äum Bei de lesen S im Relief f schli 3.5 3, Mitt Sozialdemokraten behauptelen die bisherigen sieben Sitze.“ Die . haus . hat geglaubt, mit hatte, einige Ergänzungegrabungen zu machen und durch Wegläumen Bei den auf diesen Stelen im Relief dargestellten menschlichen 3. Februar 1913, Mittags. Hötel de ville in Lüttich: Lieferung E] 156. Vie

33 n n 1. o!

2

Afrika. einer Verkürzung der Arbeitszelt eine Befferunn le zerhält. , . 6 . . 83 . ; 9 ö - en , ,, . Sszeit eine Besserung aller Verhält— . einer riesigen Schutthalde und einen rekognoszterenden BVorstoß in Liguren ist das unrichtige Verhältnis der einzelne Körper- von Froebelscher ichts stär für di ädtis Ki beteil ; 6 se a . . . se anstreken n önnen, r ae gen, n d, , . w,, , , berührte! Terrain die nächst! kit Cinellkähertenfᷓgtnticht ge derhältni; der einzelnen Körper- van Frochelschen Unterrichtsgegenständen für die fläbtischen Mmnnd Wahlbeteiligung war zumeist sehr stark. . Wie W T. . meldet, ist die von der französischen nisse anstreben zu können. Er , en ohnung bis her noch nicht von den Grabungen berührtes Terrain die nächste teile eine übereinstimmende auffällige Erscheinung. Ja, nach den gärten. Bedingungen vom Stadtfekretariat. ö Negierung geforderte Versetzung der Kon suln von , , , 4. ,, Kas pagne e ben, . so hat sie doch auch, einige unerwartete ersten. Funden schlen es, als sei' die Wiedergabe menschlicher 21. Februar 1913, 11 Uhr. Birection des ponts et chaussGes Tetuan.“ Mogador und Mazagan nunmehr erfolgt. . ö J, Funde gebracht. Besonders her porzuhg ben ist ein Bau aus Gestalten ohne Köpfe die Regel gewesen; doch haben die in Brü el, Boulevard du Rägent 52: Lieferung der Einrichtungen ,,,, Seele un er chwehern der Königszeit, neben dem eine „Badeanlage, liegt, die in Franzosen, zumeist aus der Zeit des Königs Gudea, schöne Stelen für die Speisung der elektrischen Anlagen des Königlichen Schloffes Oesterreich⸗ n . zu lejen versteht, geht daraus hervor, doß e verkennt, ihrer ersten Geslalt auch noch in hellenistische Zeit gefetzt werden bat lühlkstznffmnetrhz; dergab Törper gef d die druck in Laek der or ü se. s esterreich⸗ ˖ungarn. t e g, Here, n en, n , ,,, ,, ibrer ernten Gesalt 3 ö. ö. ö enistische Zeit gesetzt werden mit boh stsindiger Wiedergabe der Körper gefunden, und diefe ausdrucks, in Lacken und ker dazu gehörigen Gebäude. 2 Tose. Gesamtsicher— * . 21 j 29 . 2B 6 11 * J Ul USB UI (640, iillebBe elgleisen. . nuß. 3 3 1 zwe * ʒ rba 9sse J siändige Tre jung voller ö der 29190 Ino 55ft ng -g ner Nens Ho J. 1nd fun? ts lsoss⸗ 7 . ? , 3 913 * r * Der Finanzaussch des österreichischen Ab⸗ Auf das Problem des Geburtenrückganges möchte ich näher eingeben J k . . . . ö 5 y . , . , , J . u geen, gelen es, wr, gen md, ,. n. des. ) . 2 ) Geb tännges mochte ich näher eingehen. ine der Aufgaben der nächsten Kampagne fein wird. zum Teil bewundernswerte künstlerische Le gen für die Mitte des eis 18330 Fr.) v zureau des adjudications in Brü . geordnetenhauses hat nach einer Meldung des W. T. B.“ Koloniales. Wir, glauben, nachdem die Vertreter aller anderen Parteien anf Ties; Der Nreltorlalassistent , Krone liche en Or . J , . , . ö ae fe n, r, ,, 5 die Abänderung der WHest üb w ö Problem eingegangen sind, würde ez ein schiefez Wald ab dee. e Tere Dice ttorialassiste 16 den Königlichen Museen Or. dritten Jahrtatsends vor unserer Zeitrechnung, z. B. eine den König des Augustins 15, zu beziehen. Eingeschriebene Angebote zum 1I7. Februar. erung der Bestimmungen über die Höhe der M ö ö ; . Wohlen eingegangen lind würde es ein schiefes Bild abgeben, wem Schroeder sprach über den Kopf des Kristogeiton in Ter Guxes bor sich den Plan des neuen Tempelbaues, darstellen de Stel 2 b 913, 5 Uh ivils in C ü Personalein komm enst euer und die Einführung der Jung . ,, Kolonialseitung“ aus Daressalam telegraphisch wir schweigen wollten. Wir sind mit Ihnen der Ansicht: Daß Hie bekannten Tyrannen mördergruppe die , . ö Perser · G 3. . . , . . ne enn . ö ,, de . ta . , ,, 3 . ; . ͤ l 8 f mitgeteilt wird, hat die Gleisspitze der deut sch o stafrikanischen eine k JJ ö ,,, . iht detgtuappe, die unmittelbar ne Ten Perser⸗ Line große Rolle unter den Funden spielen die Siegel, unter Lieferung von Heilmitteln. Bedingungen vom Secrétariat des ö ö . J wird, Fleisspitz t e nes der wichtigsten und schwierigsten Probleme vorliegt. n iegen a im Ma , , 3 , . tholoaif Gef ices civils. P öᷣö gesellensteuer gemäß der Regierungsnoriage angensömmen. this dhl Lebe d gh oh ,, J ; / : . erreicht. Es sind, jetzt bis zum Tanganjikafee nur noch wenig mehr nicht schlechtweg mit einem kurzen Wẽert abgätar aht r togeiton träht in der uns exhaltenen Kopie des Neapler herrscht. So zweifelloz es ist, daß alle diese Funde im Mündungsland Niederlande. Grofzbritannien und Irland. als 160 kim Schienen zu legen. Am allerwenigsten ist es möglich, diese Krschein ng? vis eh' ger ,, , , 19. Februar 1913, 14 Uhr, Königlich Niederländisches Kolonial J * ; . ; */ ö 8 * ; 16 LJ 1g t* 6 . 1e] t Sr 1Iülinssg, wie es Der udg. man hereits —— . k j p Sm F des M. 39 . n f, ö . . o,, ö. 7.776 Uar 715, 7 . Noni lede 7 5 Olo al Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, haben die Bot— Ströbel tut, auf die schlechte Lebenghaltung zurücke mfübren. ieh , JJ ö . R, mintstetlän ln Hag, in, ine, dhe nne ker , e, schafter bei ihrer vorgestrigen Sitzung die albanesische . —̃ möchte ich bemerken, daß wir im Laufe der Zeit nicht eine sinkende ger der in ,, and tamenn des Hheretyogs trägt, erkannt. gehören, so war es bis vor wenig Jahren doch mon, r de renn n, ,,. ( vor rigen , g nesisch 1 h h lerten, az wit im Lause der Veil nicht eine inkende, Leider ist die ser Kopf s lecht erhalten und durch mo ne Ber- große, alte Kultur des Zweistron fands gos ne ffr 0 , , 10 Nut van t Algemeen in Am sterdam: Lieferung naäach⸗ Frage besprochen. Viele Erwägungen über den großen Um— fenen wing fitcende Tebenghaltung ufeteg Holkes erkennen. im üs. k . 2 , . , eher Serenltäsbe i de, weinen,, sohn, eee. . NV s⸗ 5j . 68 590 18 EIS. . 5 2 22 2 1 ch 3 6 ztalde Iot rater an Di 0 mnalische * guete crinnern Nie o ss⸗ . . 39 . . 3 . 23 2. 5 6. 33 6. . ) —ᷣ 644 ö . 26 gi. chen 1 ä vo a Zabylo 3 Alter ei 6 3 r nwo 2 20 00 : 1 6. sang des Gegenstandes führten dazu, daß die Diskuffion nur Par lamentarische Nachrichten. ö ö. e e . J 1 gon . gi gn , besser erhaltene Kopie des Kopfes im Britischen Museum nach, die um 1606 Jahre zurickverlegt ist, zugunslen der Ruffassung gelöst, , ; Baumwolle, 2) 20 000 m hebleichte Baumwolle, 2 ö 51 1 8. Cbllls ge ) 491 e . 15haltu 9 Unse 665 Vo le 1nft bei ö zurteisiun- 32II9riunde 2 n * Saoß Ber . n m. , . 33 ' ! . ö 3 21 J B nwo 220 ; s ze ganz allgemein gehalten wurde. Die Schlußberichte über die gestrigen Sitz s Reichgz⸗ eben,, n,, e nnn, . heb chen. känstig dei zer Beurteilung zug:üunde zu legen ät. . ö beds s asse und rt che, Kultus und C benggewohneiten ver, Hebogoem nne gebleichte, aumwolle, 3 123300 mn. schmarze Vie luß gerichte Über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ dle len 3. e 6e en,, , , ,, ö ie. . . mi: Den Schluß der Sitzung bildeten einige kleinere archäologische schledenen Völker zunächst selbsländig und beiderseitig gefördert durch Futterkaumwolle, . . . banmmwollenen Fäperstoß, Rußland. 6. und. des Hau ses der Ab geordneten befinden sich . ö. k ö . Grag Mitteilungen der Herren Brückner und Loeschcke. den Bodenreichtum des von ihnen bewohnten Landes, Kulturen ge. 6 2 3 ß deb . m Sardinen stoff, . . in der Ersten und Zweiten Beilage der Gebu gang, sollte nicht vom Parteistandpunt scbaffen haben, die mit der Zeit bei dem Nebereinanderwohnen ker V. 5 000 m Gardinenstoff, N 23 Ogh Badehandtücher, 10) z00M0 wollen T* R 8 ‚. 8 8 7 a h 5 = 8 Inder 30 atton on Stanswitr 13 BH achtet werden . . 1 4Nei n te mit der Zeit ei dem Neber einanderwohnen der Ma 5 ) . 1 5Fiwf 9YV ss 2 72050 Die Reichs du m a hat, wie „W. T. B.“ meldet, mit . . . sondern von zem natt nalen Standpunkt gus betrachtet werden. : Völker aufeinander einwirken mußten, ohne daß hierdurch älle Ver? Decken, 11) 15900 kg Gußku fer, 12) Messing, 13) 7800 kg 134 gegen 127 Stimmen für die Dringlichkeit der Inter⸗ Der Reichstag setzte in der heutigen (107.) Sitzung, lann also Riese Frage vom sezialen Standpunkt und vom Standpunkt A. F. „Zur J , schiedenheilen verwischt warden , , ntlich , e ngunsten . Kupfer, 14) Kupfer und Messing 15) 159 kg Kupfer, 9 . ; Vr chl l . . . . ö ,. ; . 2 n. . k . K . ; 2 . ; 5 ö 6 nd . chiebenheltei Perlolischt 1 ö ame 0 1h zuungunsten e . ö * 22 ö 9 ,,, 16 . pellationen gestimmt, die an den Ministerpräsidenten und den welcher der Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Lis ch Friedrich , betrachten der sagte: Die Menschen ergchte ic der a Zeit n der Dezemb r, zer- feineren sumerlschen Kultur. Ber Ratsel bleiben genug, und ob in 16ne'bohKs släpfer nz Röhren, 13) 4 300 g Zink, ) 000, K . , ü z ö z w X * 33 8 . loßten Reichtum. Ve vir uns in frager as Reichtum ; 23 . ar , ö . J ö . . ö ; ' g Blei 2 36 89 33 . Kriegsministerl wehen der n' h. Dezember vorigen Jah beiwohnte, die zweite Beratung des Reich shaushalts— r fen n r nr mn . 6 rr rn, ö. . s Dr. Pick. inleitend weiterer Folge die in ihrem Bau nach Aegypten weisende Sprach. Jinkdrabt, 13 10 og 63 Blei 20). 1300 kg Phosphorzinn, ; ö ö ; * ö . . ö . . . n , , d, elleich iberwiegende Mehrzah eses Hauses zu der Red 3 i de n Fahr Fab nn, . , . 2 3 m de, m,. . 8, , , r ? 000 kg Weißmet 22) 750 kg verzinkte Eisengaze, 25 Gerä und am 16. Zanuar dieses Jahres in der Pulverfabrik etats für 1915 mit dem „Glat für die Reichs justizberwal⸗ itz dere gie n Tig. har n ,,, ,, daß bei, dem, von Jahr zu Jahr wächf nden Sumers, ür deren Cirforkchunz en Franzofen Finerkennung gehnhrt, 3) 90g Weißmetall, ) 0 kg verzinkte Eisen gaze, Geräte, zu Ochta erfolgten Erplosionen gerichtet worden sind tung“ fort. ei,, 6 6. 6g , , m, 6 i, de. 6. nfang unseres Bekanmwerdens mit Urkunden aus ernen Ver- weitere Aufschlüsse bringen wird über die Abkunft der Sumerer, bleibt i . Stechmeihel, 3 Feilenhirsten und 20 Spitz hacken, 33 60. guß⸗ ; . . Vor Eintritt in die Tagesordnung bemerkte der nach . hn . 569 e ig , . 3, . z wnrickgangs kann man gungenhezt des Zweistromlandeg, der ernste Forscher genHtigt wird, gbzuwarten. Aus den Denkmälern, den bildlichen Därftellungen der stählerne Ziffernschlagstempel, 36) U Gros Holischrauhen 3) gg Peil. Belgien Abg. Dr. Oertel (d. kons): Zu meinen gestrigen Ausführungen . , sich zu beschränken, zu spezialisieren, ein kleines, bescheldenes Gebiet Bevölkerung in den Stelen ist nach Eduard Meyers Ansicht kein enen, . Hoch ö e,, . und hoo Blätter . . , , . l ) gen Aussu. 16 dat gezeigt, daß die Geburtenabnahme in den letzten . zu bearbeiten und so bescheidener zw sicherer Schluß j , , . . 2 Schmirgelleinwand, 2 zerschiedene Schleifsteine 30) Verschiedene . . t hier in Reichstage habe ich folgendes zu erkfaͤren? Die lang! Hie Statistit, bst zeigt, daß k . eh ten . zu bearbeiten und so bescheidener zwar, sicherer Schluß zu ziehen. Daß beide Völker unter der Gunst der 8 J, ,. ,,, , dn Die Deputiertenkam mer beendete gestern die Be— führungen, a . n , . nett. . ö . . fein, shnelles Tempo eingeschlagen be. PVissen zu fördern und. Nutzen zu stiften. D klimßtischin ind Pedenverhsstnisse frühzeitig zu. geordneten unt Schnallen, Haken, ünd Defen 31 Verschiebene Sorten hung 2 wund zwar hat sich gezeigt. daß sie in den Städten viel größer ist als ( Vortrage hat dem Redne ig und Ent, ziemlich ähnlichen Staatsverhältnsffen und verwandten Götterkulten Knöpfe aus Bein knochen, * WVaschiedene Sorten Untform. z ss Götterkul knöpfe, 33) 100 Rettungsbojen, 34) 600 m initiertes Led *.

///

sprechung des Antrags der Sozialdemokraten, eine Ver— Stellung des Reichskanzlers und des Staatsfekretärs dez auf dem Lande. In der Provin; Wesspreußen werden verhälrnie mäßig ß i - de . 1, Stellung . t6set ; Eande; In der Provinz Westpreußen werden verhältnismäßig ; zif t rue Vergangen⸗ gelangen mußten, sieagt he. Daß die Sume ihre männliche ö

fassun gsrsvisjon im Sänne des allgemeinen und Innen zu der, Frage der Bekämpfung der Soßialdemokratie doppelt so viel Kinder geboren ls in Herlin. Es ist einwandsftet ,, Hottheken nh Benne, nm n, de Gemmer, hre , . 33) 1750 n Hurthand, z6) 15569 i Borte, 7) verschiebene Sorte gleichen Wahlrechts in die Wege zu leiten, und verwarf Femacht und die ich geflern durch Benken t Ces ten ggrgmmms wieder; festgestellt daß die Geburtenziffer in Verlin chm nenne,, gilt best fenen Fööttzetten nl dollbsert, die Habölonizt die sbrigen batilos darsteüten Garn und Schnüre, 33 Foh0 mm Eau, Io) Ger! 9. laut Meldung des „W. T. B.“ diefen Untrag mit“ 9h gegen holt und mit einem Zu h bersehen habe sind dahin aufgefaßt ist Fals die Sterbeziffer. Interessant ist eine Statistk über . ö. Ruhm des altesten hie ne , le, gegebenen Falles aber belanglose Cin zel perschieden 0 125 Eg Tampendochte 11 1606 Gch n nn, 12 ver ! ; : ; t. 9 ge he . . ͤ . . 16 2 j . l ; . ( 1arittt. * . 5 d t heit. 8 merh erspr e I * 7 ze I beo 1 16 und ⸗⸗ . . 21 88 . * , I. 6 111 ETL, er⸗ 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen. Vor der Abstimmung Vorden, daß ich dem ichs kan ger und dem Staatssekretãr des den Geburtenrückgang in denjenigen Kreisen, in denen hauptsächlich . ̃ in . w , ,, solche Cin beobachtungen und Er schiedenes Papier, 43) 256! reinen Alkohol, 44) 20 060 ö i verlas der Abg. Vandervelde im Namen der sozialistischen 36e ö n, ,n . In meiner sozialdemokratisch? Stimmen abgegeben werden. In Berlin sind end j . 3 * ö . . J kochtes und is gbo kg rohes Leinsl. 43 1 o C Cihan 6 ; ; 8 4 . ö h Absi at das ni elegen. Beid e 3 * 967 mdert abgegebenen Stimmen FG 2 soslal⸗ - ; 5 die Benennu on flug und Hacke in der hebräischer , ,. 53 58 1 ö . hernach, vc . g n he et, . . gie n n h im 5 1907 von barndert ahn gebenen Stimmen he pzlal - n es r und der a ,. bem Babylon schen oder 1 3 . weiß, 146) 500 kg. Bleiweiß, 47) 500 kg Bleimennige, ** . 2 1 ) [ al d * E 35 2 ? 9 53919 ö 1 1 83n orIir len . 8 . z . ö. . ö . r, , . . ö 1 . 66 3 9e h z 87 28 1 ĩ ; 2700 n T ff nach Lage, der Sache der Genera lstreik unvermeidlich ge. n ent sprechende Erklärung ahgegeben und stesse das hlermmituiauch 331) ö w , ö a, . 1 ö n ge, us, Aus deäcke fürs Cöegenffände einer fchhezen Kun inn Babylon sscher 3 oo, b , 23 worden sei, 9 h., daß bie Mehrheit dadurch, daß sie jeden ver- gegenüber der Oeffentlichteiß ses Siimmen um Jahre Too? d sonialt'nm okean mCm!) i ,, em mt batten, , Pitsreesit Bin Smmerischen tniemmen sind. Schmerzsich bleiht es nur, daß e ner. be , ö 4 6. ae 1190 8 3 8 . 1410 2m 8 16* Fart 9 . 1 j . . . . De ) 3 ö 3 3. e r. C11, 1 5 l 5 ta Fridu, Larsa Deutschland h. die se Bo S 2 i Bt zer breito 9n . = rafsinn 8 92 300 Kg Dalm at, 90 ) 53000 Kg Ku sersu . . mittelnden Vorschlag ablehnte, die Arbeiter zwinge, ihrerseits Zum Etat der Reichsjustizverwaltung liegen folgende Geburtenziffer hier 38,5 beträgt. Diese Zahlen geben zu denken. ; , , , , allen diesen über Sumer. Licht verbreitenden Ent— 64 106000 kg Kaolin 353 ö . ö. r. die äußersten Schritte zu unternehmen. Resolutionen vor: ö ö Es ist, dech merkwürdig, daß, gerade in der Soziältemokratie scg . . Eengsietn ch, unketeiligt geblieben ist. Alle diefe glänzenden 6j 37 516 Kg Rarbolsäure, . 54d Eg Seife de fh m, ö . , , . bis zuers Dinge haben andere Nationen gefunden, und sie schmücken die Samm— e, , 6 9 . 6 6, 18 tlsch rkbe ht. Interessant Lag 2 1 n Paris, London, Philadelphi⸗ und Konstantinopel. w Siegellack le Bestecke Üind für 020 Fl. für jedes Besteck sowohl ; ö bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag als auch auf mündlichen

l von den Abgg. Bassermann, Schiffer (Magdeburg) zuch, daß die Statistit unzwelsclrast arfes int Falera n . zweiselhast sestgeste at, daß, det s vo Si Nippo und n beifällig aufgenommenen Vortrag schloß sich ein kurzer Meinungs Antrag bei dem Kolonialetablissement in Amfterda hältlich Antrag em Koloniale ilsement in Amsterdam erhältlich.

K

40000

Türkei. und Genossen (l); Geburtenrückgang in denjeni Krei in d die Reliagi z. . . ; , ö ; ; . enige reisen, in denen e Religimm sgenommen n nicht ausaearabe Sie ver stau? ͤ ffor Sr. S t ff z Der Eokgfminister Hairi Pascha hat nach einer Mel— Dä, verbündeten Regierungen un. Vorlegung eines Gesetz: an Beden , . r e . ö i. An . ö ahn enen nf licht fiegenrg en. Sie wer. eutahich Ki de hresssct Sr. Sete helm ie Hoffnung aus syach dung des „W. T. B.“ seine Entlassung genommen? an htwurfs fa, ersuchen, durch den der Gemststt, Kan sandęrwelten Tinwickun eh so siatk urid egsmn en ff. ird tet ih. J e Freiherr von Yhprnhe in cen. Au. N 2 J 2 2 229 . 7 2 . . 8 9 8 of che J 8 . h 16h . 5 gegangen . XW te he * 8 er d 2 nde ve D Franz of ge nlIũick ) 1m 7 nen mr Refoꝶ 120 8 e , g. S NVers ö seine Stelle tritt interimistisch der Justizminister Ibrahim Tommunalverbänden, dem Stagte und dem Reicht bei allen Zwangs. bör kemeh neuen Erscheinung, sondern' Kiesẽ Erscheinnn har fich scho⸗ aft ö. n, , ,. elch den Franzosen geglückt sind. grabungen in Mesopotamien noch manches an dieser Stelle Versäumte . Pafcha Ful ? gelle r lber ven Grundftlicken ein kuarzbeftistetes Vorkaufgr echt k , . . , ö. n. gag ö. , . . 3 Lagascher Funden besagen, daß de nachholen werden. Norwegische Staatsbahnen in Christiania: 22 Februar 1913 ; . . . . eingerdumt wird; h * emertbar gemacht. Schon zen Schujst⸗ untersten Lauf von Euphrat und Tigris, in verschiedene Könia— Die 8 zer ü 3 V 9 n n , me e n,, min e ,, ,,, Ueher die türkische inne re Anleihe sind obiger . R s werken der alten Völter taucht die Frage auf, wie dem Gehutsen, ache nger fn g g ge rn . zal ö, deceriß; scha i' Zantarzerammlung der : Rerderastatischen Gesell 10„Uhr. Lieferung von s50 Achsen mit Rädern. Verfiegelte Angebote Quelle zufolge gestern unrichtige Meldungen verbreitet worden 2 hom Abg. Dr. Belzer und Genossen (Zentr.): rückgang vorzubeugen ist. In einem bemerkenswerten derartigen Buch won anga, bas beike ankam eltait dasselbe wegen des Gebtetz scha ft war zugleich sbb ern mit de Ert der Anf crit ih werden mn e iner helle Eisen⸗ Das K 1 . , , Die verbündeten Reglerungen um Vorlegung eines Gesetz, wird u.a. die Kinderlosigkest auf Lelchtsinn und Häbaie? in e fn n Kanga, das beiden benachbart, miteinander Krieg führen sab, daß Tagesordnung: Rechenschaftsbericht, Kassenbericht sowie Vorschläge und bahnverwaltung in Kristiania Jernbanetorvet 8/9 entgegengenommen Das Kommuniqué des Finanzministers liegt jetzt im Wortlaut e,, . J . . ö rd u. a. Kin gteit auf Leichtsinn und Habgier zurückgeführ— der König von Tagasch Eanatu egreich war und Un ach dessen Anträge aus Versamml Di Mitglieder beträͤ ie ; Bedi ĩ 1 Direr ; ann, i. ) . entwersz liber bene zwar erh unngensanmnß . b , un' g von Lagasg Sanatum siegrei „wär und Ungg nach dessen Anträge aus der Versammlung. Die Zahl der Mitglteder betrgt Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der vor und besag * . . erfuchen. (Schluß des Blattes.) 6. agerung seinem Lande einverleibte. Die mustergültig aus dem 3. 3. 189. An Stelle des verstorbenen Professors Dr. Messerschmidt Maschinenabteilung, ebendaselbst, beim Reichsanzeiger und in der Um, den, qußerordentlichen Kriegsausgaben gerecht zu werden, Abg. Dr. Cohn (Soz): Der Staatssekretär des Reichs justijamts J Bumfrischen ühersetzten Schriftstücke enthalten ferner u. a. die Fluch; wurde Professor Dr. Weber in den Vorstand aufgenommen. Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industrie und Tandmwirtschaft wendet die regierung sich an die Hilfe, aller Dttomanen. Sie hat Phat bel eincr früheren Gekezen eit ertlaͤrt, daß er sich biche born tu, . . ö ö. . gegen Feinde. Jeder dieser kleinen Herrscher fhlte sich als Den Vortrag des Abends hielt der Professor Dr. F. C. im Reichsamt Ses Innern. ; 9 Ae sirksamstes Mittel, die durch Faiserliches Petre sanktionierte Notwendigkeit elner Regelung des Bemeinschuldbersahreng nicht Dem Reichs tag ist ein von dem deutschen Delegieren 6. reg Gottes und, Hött zicht ait, ihn gegen feine einde Peiser über 6 inige Bez ichüngen zwäifchen Orten und 25. Jebruar 1913 3 Uhr. Lieferung von 8 Stattonsguhren. Ver— Emission einer inneren Anleihe beschlossen. 30 diesem Behufe wird habe überzeugen können.“ Gine derartige Regelung besteht schön beim Internationalen La ndwirtschaftsinstitut in ö. end en . großen Netz ist die Rede, mit dem Gott Ellisi oder S kzident .. Der Vortrag stellte sich die Aufgabe, durch eine Reihe siegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa leveranse a 9 . Hi lich nd e,. Schatz ching im Pe, in anderen Ländern, und eine private Denkschrift, die die Mei, Rom verfaßter Bericht über die bisherige Entwicklung . Brin de iner unde diert al eine Anschaunng Wus- Von Lichtbild ern merkwürdige Aehnlichkeiten darzulegen, die sich zuwellen stationsure“ werden im Expeditionsbureau der Eisenbahn verwaltung 54 . e ,. 6. 9 ; 2 e , , l 3 e in Bild gebraucht, derer ganz her For an Geräte , , es Ge ches, des Schmuckes gegenge n. Be ĩ ĩ ., . ö . N16 95 * urch eine Immobiliar, nung einer großen Anzahl von Fachleuten zusammenfaßt, ver und Tätigkeit des Instituts zugegangen. er Prop her n an ind . a,, 6 6 ähnlicher ö. e ert len de Gegenständen, des Gehra:iches, des Schuck, an gtzegengenommen. Dre nshgeß. im wean des Birettors der steuer garantiert werden. Es werden Scheine im Werte bon langt, daß. man btamst auch in Denlschland ein meln unn, Ber uch gegan thin dhe Hahakuk im ersten Kapitel Vers 15—17 bedient, als sei eigenartigen Waffen, an bildlichen Darstellungen, an kleineren und Verkehrsabteilung, ebendaselbst, beim Reichsanzeiger! und in der einem Pfund Sterling gleich einem türkischen Pfunde und 10 Piastern machen müsse. Unser eutiges Konkursverfahren leitet wirklich n e rg. Darling bekannt und geläufig gewesen. Die Geiersteler', größeren Skulpturen, an Bauwerken und Bauteilen, an Ornamenten, Redaktion der Nachrichten für Handel, Induftrie und Landwirtschaft ausgegeben. Die Verzinsung und Tilgung erfolgen in fünf unter sehr erheblichen Mz ö ff welche diese Inschrift trägt, hat auch sonst Bedeutung, weil sie ver⸗ kurz an allerlei Leistungen der menschlichen Sand auf den ersten Blick im Reichs F V i ö ĩ 3 * ; . f. seh seblichen Mängeln. Das trifft namentlich in Groß schiedene M 8 . ng.) Me n Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig. Coupons, die am 13. Dezember fällig sind und an den Staatgkassen stäbten! fat durchweg zu, wo cine bedeute snbe er et leg der und . een ge e nschen pen zeigt: Sumerer und ihre Feinde, die semi⸗ und in jedem Falle überzeugend ergeben, selbst wenn die Fundorte ee e. dat eingelös werden; die Coupong werden auch bei Steuer⸗ Verschlechterung, der Schuldenlast durch, das Könkurgberfahren Statistik und Volks wirtschaft. ,, die Begründer von Babylon. Auf Grund dieser durch sehr große Entfernungen und die Fund- oder Entstehungszeiten hh ungen n Bal ling tet an eng n men; . Die Substribenten per den, hberheigeführt wird. Daz Konkurtverfahren ist dazu sehr schwer⸗ - . der . 6 66 * e, guch in, schlie ßen berechtigt. 29 durch Hunderte, selkst Tausende bon uhren voneinander, getrennt sind. Theater und Mußt. g Scheine gedruckt sind, mpfangtschelne don ben Staatgkaffen faülg. und. bielsach ach ober ta ch noh . Zur Arbeiterbewegung. u gr ij Hesetzgebern Dammurchi dessen Gesetzgehungen erk fast Der Redner glaubt, daß gerade die Vorderasiatische Gesellschaft, Deutsches Theat erha ten. . . ö . ; Gläubiger, sondern auch der Schuldaer viel Schaden erleiden. Die Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern und Arbeit— gehabt hat un das Wert . esn kelnen 9 sein, einen Vorläufer als jwischen Morgenland und Abendland die Verbindungẽ⸗ . ö gt er- Das Amtz blatt veröffentlicht ein vorläufiges Gesetz, Bajun konimt noch die infamierende Wirkung, die die Eröffnung des nehmern in der deu tschen Kobrindusthir , iert fer J. . ein vie , ,, Asurbanipal, Lieder und gegenseitigen Beeinflussungen aufsuchend und erklärend, . Von den Bühnenwerken, die in Leo Tolsto is dichterischem durch das die Negierung zur Emission von S chat scheinen Konturperfahrens mit sich bringt, Um dlese auf ihr Mindestmäß zu eg Stagteministers Dr. Freiherrn von! Betlepsch geführt werden, und wohlbertaun Gim eg en , e. K 54 Jutses en dchresstt er hn n, gehe wie nsömen ö im Betrage von Hi, Millionen türkischen Pfund ober beschränken, ist es schon erwünscht, einen großen Teil der Konkurse haben, W. T. B.“ zufolge, zu einem Cinverfländnis bööber noch nicht Sumerer, schon ein Gren . ö ö ,, . 6 3 3 . 9. . ,,,, . . K 123 Millionen Francs ermächtigt wird. Außer ben bereits durch einen ausergerschtlichen Zwängtberglelch ju vermeiden. Sollle geführt. Hie Entscheldung, ob es zu einem Kampf oder zu einem sind Aus fprachen vorh⸗ ö st ndr tehig ben agasch gtpreußischen. Depot funde der füngzten Bronzekzit ganz überein. Theater kennen. Gestern folgte die Reinbardtbühne mit dem Vrama bekannten Nestimmungen setz Datz betreffende Dekret fe st. daß infolge der vorliegenden Resolution die Regierung in dieser Frage Vergleich kommen wird, ift erst in den nächsten Wochen zu erwarten. ahneln. Er muß ah nde mn 6e 9k nf slanischen Voraus agungen lstimmend 3u finden mit solchen Vadeln aus dem Kaukasus, aus einer Der lebende Leich nam“, das vor etwa einem Jahrzehnt ent⸗ die aus länbischen Han ken hie h , n e mn, , sibe h . 9 ihre Haltung ändern, dann werden melne polttischen Freunbe in (Vergl. Nr. 25 d. Bl.) tut sich darauf z ö h 3 . Ven baltnissen defunden haben und wenigstene o0 Jahre jüngeren Zeit, oder Die bekannten äbrrinthe, standeng von seinem Ürheber aber eben se wie das erfftgenannte nicht aus enen, die, den ouponbienst libernehmeni, ine wohlwollenks Hörfungndsntzlnen g wichtiger ist für uns aber Die im christlichen Weinbergsarbeiterverband zusammengeschlossenen ünmgl sndel sich Rte a stz. feinem Lanze Recht und, Ge etz herischen. Rächääüraiaburgeng genännt in iner Barstelllng der betreffenden der Befentlichtct übergeben wurde, Tolstois Abkehr bon der Bühne dan dz ge . f ich eine Anspielung darguf, daß er nie ein Schaf ge⸗ Anlagen von Wisby auf Gotland ganz übereinstimmend zu erkennen und von der Kunst überhaupt erklärt das zur Genüge, erklärt es

eine Kommissionsgehühr von !. Prozent 49 erde 5 ie Frage des Koaft zrè 1d der Schsde ) ; z . . ; f . K f 2 ; 9 ) 1 Proz erh ilten werden. Ein die Frage dest Koalitioggrechttz und der Schäden, die durch die Ver—⸗ Winzer von Rüde sheim und Eibin gen haben, wie die öln. aust habe, ohne zu zahlen Seinen Großen empfiehlt er, stets mit mit solchen von babylonischen Baumeistern entworfenen Anlager aber auch das er diese lose S fol ĩ d sich zahlen. el 10 o neh er, stets . 6 en bon ba ont BDaumeister ntworsenen Ar agen. abe 0 * daß b zenensolge, in er I

1 1. n 1

1