1913 / 34 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

101404]

Rechtsanwalt Kallmann und Rechtz, anwalt Cohnitz sind aus dem Aufsichts rat ausgeschieden.. Rechtsanwalt Heinrich Kassel zu Berlin- Schöneberg und Direktor Hans Stefan Ach zu Berlin⸗Schöneberg sind in den Aufsichtsrat eingetreten.

Berlin, den 6. Februar 1913.

Setzmaschinen Vertriebs Gesell. schast mit beschränkKter Hastung.

Degen er. A. Kusmann.

10337] Bekanntmachung.

Der schwedische Untertan, Korbmacher Otto Spensson, geboren in der Ge— meinde Oerkene, Prop. Kristianstad, Schweden, am 19. Februar 1880 und gegenwärtig wohnhaft in Wolgast, Prov. Pommern, beabsichtigt, mit der schwedischen Untertanin Witwe Emma Svensson, geb. Olsson, geb. in der Gemeinde Oerkene, Prop. Kristianstad, Schweden, am 27. Junt 1880 und gegenwärtig eben⸗ falls wohnhaft in Wolgast, in Deutschland

lolo]

Dürener Volksbank.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre findet am Montag, den EO. März 1913, Abends 6 Uhr, im oberen Saale des folgende 1095 Nummern gezogen: Herrn Heinr Kindgen, Kaiserplatz (Drei⸗ z 225 369 375 kaiserhoteh), statt. ü . 1438 522 512 Bh 758 866 Sil. Die Tagesordnung für diese Ver⸗ 2 923 335 1037 1121 sanmmlung ist folgende: . ;

21 141 1523 1560 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses, der

lol? I6] ; Bramn, Boveri & Cie.,

htiengesellschuft, zu Mannheim.

In der am 1. Februar 1913 stattgehabten

jweiten Verlosung unserer 43 Jo Teil⸗ schuldverschreibungen von 1907 wurden

noir)

Einladung zur 3. ordentlichen Geue⸗ ralversammhung der ö Automobil Omnibus Gesellschaft Penig Hartmannsdorf · Chemnitz

Ahtiengesellschaft Sonntag, den 2. März 191, Nach⸗ mittags z Uhr, im Hotel Kronprinz in Hartmannsdorf.

I) Beschlußfassung über Zustimmung zu

Sechste Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 4.

Berlin, Sonnahend, den 8. Fehrnar 1813.

fenschafts Zeichen und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, G

1 12 * 992 103.

Verlustrechnung und

Hötel Kronprinz.)

Aktienübertragungen. 2) Bericht des Vorstands und des Auf—

sichtsrats über den Vermögensbestand 3.3 und die Verhältnisse der Gesellschaft, 5533 5 Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ 332 winn⸗ und Verlustrechnung für das 572

Jahr 1912. 3) Beschlußfassung

über Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist Aktienausweis notwendig. . . Anträge auf Aktienübertragungen sind bis 16. Februar E913 beim Vor⸗ stand einzureichen. Der Geschäftsbericht liegt vom 6. Fe⸗ bruar 1913 ab zur Einsichtnahme im Ge— sellschaftskontor aus. (Hartmannsdorf,

Von den Aufsichtsratsmitgliedern scheiden aus

Herr Baurat Köpke, Dresden,

Herr Stadtbaurat Harms, Chemnitz,

Herr Architekt Hermann Dietrich, Hart⸗

manns dorf, ;

die wieder wählbar sind.

Hartmannsdorf (Bez. Leipzig), den 21. Januar 1913.

Der Vorstand. W. Au rich.

Iod lin] . Gebrüder Stoenesandt Komman- ditgesellschaft anf Aktien Rinteln.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 3. März E915, Miitags E21 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗

verteilung.

2) Entlastung der persönlich haftenden

Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf—

sichts rats.

4) Auslosung von 7 Anteilscheinen der

490;!9 Prioritätsanleihe.

Das Stimmrecht kann nur für die— jenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei den Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar statt⸗ gefunden, so muß der Depotschein späte⸗ stens am E. März bei der Gesell⸗ schaft vorgelegt werden.

101313 Die diesjährige ordentliche General—⸗ versammlung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei C Weberei zu Triebes soll Freitag, den 7. März d. J., Vor⸗ mittags LI Uhr, im Saale des Hotels Frommater zu Gera abgehalten werden. Cut , 1) Entgegennahme des Ge⸗s L „6 6 schäfts berichts sauf ö Jahr 2) Genehmigung der Bllanzs J 3) Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 6) Wahl von 2 Revisoren. 7) Auglosung von ½ 28 000, 4 Oo Schuldverschreibungen. Unter Bezugnahme auf die einschlägigen Bestimmungen des revidierten S

Statuts (G Il) werden die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Ausübung des Stimm— rechts die Hinterlegung der Aktien (ohne Gewinnanteilbogen) bis spätestens Dienstag, den 4. März d. J bei der Hauytkasse unserer Gesellschaft zu Triebes oder bei den nachgenannten Bankhäusern und Bankinstituten Gebr. Oberländer, Gera, Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstait, Gera, Allgemeine Deutsche Credit An⸗ stalt, Leipzig, Deutsche Bank, Filiale Dresden, Dresden, zu erfolgen hat, wogegen eine Bescheinigung ausgefertigt wird, die als Einlaßkarte in die Versammlung dient. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars bei vorstehenden Stellen deponiert werden. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 17. Februar d. J ab in dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Triebes und den Bureaus der vorgenannten Bankhäuser zur Abgabe an die Herren Aktionäre bereit liegen. Gera, den 6. Februar 1913. Der Aufsichts eat

der Gerner Jute-Spinnerei & Weberei zu Triebes.

1624 1639 1753 228 1831 1844 195 2116 ö. 2193 7 2293 2297 236 2351 2415 2505 2518 5 623 637 2704 27 2832 3001 311 3267 3381 3460 3518 3610 3679 3732 3816 9 3912 4009 4309 4380 3 4441 4495. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Juli 1913 ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft. bei der Deutschen Bank, in Leinzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig. in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Aus der ersten Verlosung sind noch nicht zur Rückzahlung gelanat: Nr. 35 247 1227 18659 2675 3191 3525 3956 4029.

2185 *

Si * N

4093 4302

2850

1l0l4i1I

Chemnitzer Viehmarkts bank

Actien Gesellschaft, Chemnitz.

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet Mittwoch, den 26. Fe⸗

bruar E 9H3, Nachmittags z Uhr,

im Saale des Handwerker⸗Vereinshauses

(Herrenstraße) statt.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäfteberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1912. (Hierzu besondere Vorlage.)

2) Bericht des Aufsichtsrats, insbesondere über die Prüfungsergebnisse für das Jahr 1912.

I) a. Antrag der Verwaltung auf Ge— nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

b. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4) Antrag der Verwaltung auf Ent⸗ lastung;

a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung wegen Uebertragung von Aktien.

6) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge.

Der Geschäftsbericht liegt vom 12. Fe⸗

bruar d. J. ab an unserer Kasse zur Ein⸗

sichtnahme bereit.

Chemnitz, am 7. Februar 1913. Chemnitzer Viehmarktsbank

A ktien⸗Gesellschaft. Franz, Vorstand.

iolesa ö. gerliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den S. März ADR, Vormittags IH Uhr, im Bankgebäude der Bank für Handel und Industrie, hierselbst, Schinkelplatz 1—2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Bank ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn— und Verlustkontos und des Geschäfts—⸗ berichts pro 1912.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustkonto, Verwendung des Rein—⸗ gewinns und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Litera A und B.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Bank selbst oder bei einem Notar oder einer Hinterlegungsstelle hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind die Bank fir Handel und Industrie in Berlin mit ihren Niederlassungen, die Allgemeine Deutsche GCrxedit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden und das Bankhaus G. H. Keller's Söhne in Stuttgart. Die Dinterlegung muß spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung (3. März) bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß der Bank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung eine Bescheinigung des Notars eingereicht werden, aus der hervorgeht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinterlegungestelle ein auf seinen Namen ausgestellter Depotschein erteilt, welcher als Legitimation für die Generalversammlung dient.

Berlin, den 30. Januar 1913.

Berliner Hypothekenbank Akttiengesellschaft.

Gewinn⸗ und g des Geschäftsberichts für das Jahr 1912.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für I9512.

3) Gewinnverteilung aus 1912.

4) Entlastung des Aufsichtsrals und Vor⸗ stands für die Rechnung für 1912.

5) Ergänzung des Aufsichtsrats.

6) Wahl von zwei Aktionären zur Prü⸗ fung der Rechnung für das Jahr 1913 und von zwei Stellvertretern für dieselben.

Düren, den 8. Februar 1913. .

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

1 ä.

2 26684 13 S8 3 n. ö 6) Erwerhs⸗ und Wirt⸗ 559 . . 29 schaftsgenossenschaften. loggog) Die Neue Dam pfdreschmaschinen Genossenschaft C. G. m. b. S. zu Konojad Westp. hält am Sonnabend, d. ZZ. d. M., Nachm. G Uhr. im Wohnhause des Schmiedemstrs. Kubalski die Generalversammlung ab. Tagesordnung: 1I) Annahme des geänderten Statuts. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 3) Verschiedenes. Der Vorstand.

1 8.

7 ssung 2c. von 89834 z Nechtsanwälten.

l0l418

In die Liste der beim Landgericht J

in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist

der Rechtsanwalt Dr. Gustav Callam in

Berlin, Flensburger Str. 10, eingetragen

worden.

Berlin, den 4 Februar 1913. Der Präsident des Landgerichts J.

1014191 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Richard Graßmann in Frankfurt a. Oder ist am H. Februar 1913 in die Liste der beim Landgericht in Frankfurt a. Oder zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Der Landgerichtspräsident in Frankfurt a. Oder. 101582 Der Rechtsanwalt Dr. Ottenhe imer in Stuttgart, bisher bei dem Landgericht Stuttgart zugelassen, ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 5. Februar 1913. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.

101417 . Der He hama Dr. jur. Ernst August Paul Relling, wohnhaft in Wandsbek, ist heute in die Liste der beim hiesigem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ein getragen worden.

Wandsbek, den 5. Februar 1913.

Der aufsichtführende Amtsrichter. 101416] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwg't Richard Stange hier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte gelöscht worden.

Stettin, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

10

Verschiedene Bekanntmachungen.

101339 Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Nils August Johnsson, geboren in Wands⸗ bek. Prov. Schleswig⸗Holstein, am 22. Juni 1885 und gegenwärtig wohnhaft in Wands⸗ bek, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs- angehörigen Berta Rosa Frieda Krüger, geboren in Wandsbek am 13. Oktoher 1892 und gegenwärtig dort— selbst wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen die Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 19. Februar 19A zu erheben. Berlin, den 5. Februar 1913. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

101333 Bekanntmachung. Der schwedische Untertan, Zirkusstall⸗ meister Louis Fredrik Gautier, geboren in Aarhus, Dänemark, am 29. August 18587 und gegenwärtig wohnhaft in Guhrau, Prov. Schlesien, beabsichtigt, mit deutschen Reichsangehörigen Ärtistin Jo⸗ hanne Friederite Rlume, geboren in Wipperfürth, Prov. Rheinland, am 7. Ja⸗ nuar 1887 und gegenwärtig wohnhaft in Guhrau, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 20. Februar 191 2 zu erheben. Berlin. den 6. Februar 1913.

der

die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 20. Februar 1913 zu

erheben.

101706) Bekanntmachung.

Die Vereinsbank in Hamburg und die

Firma C. Bromberg, hierselbst, haben den

Antrag gestellt:

M XöO0 009, A4 0ι—‚ige, bis zum Jahre 1923 zu 105 ½ rückzahlbare erststellige Hypothekenanleißhe (Nr.! bis 2000 2000 Teilschuldver⸗ schreibungen zu je „66 1000) der N listerthal Terrain⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft., Wellingsbüttel

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. ͤ

Hamburg, den 6. Februar 1913.

Die Zulassungsste lle

an der Kärse zu Hamburg.

E. C. Ham berg, Vorsitzender.

101753 . z Deutscher Jerein für Kinderasyle E. V.

Die statutenmäßige Hauptversamm

lung findet Dienstag, den 25. Fe⸗

bruar, Nachmittags 5 Uhr, im

Kinderasyl Berlin⸗Halensee, Schweid⸗

nitzerstr. 5, statt.

Tagesordnung:

Vorlage und Abnahme der Rechnung.

Berichterstattung der Revlsoren.

Neuwahl der Revisoren.

Der Vorstand. Frau Geh. Oberregterungsrat Freusberg. Das Präsidium.

Exzellenz Dr. Först er, Wirtlicher Geheimer Rat. 100316 R. k. prin. Gisela⸗Verein, Lebens⸗ und Ausstenerversicherungsanstalt

auf Gegenseitigkeit.

Die XRXXHE. ordentliche General⸗

versammlung der Delegierten findet

Donnerstag, den 20. Februar 191 3,

um 6 Uhr Abends, im Anstaltsgebäude,

Wien J., Franz Josephs⸗Kat 13, statt.

Tagesordnung:

I) Rechenschaftsbericht des Verwaltungs⸗ rats über das Bilanzjahr 1912.

2) Bericht der Revisoren und Erteilung des Absolutortums.

3) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern und Revisoren.

4) Beschlußfassung über entschädigung nach § 14 Statuten.

Die Herren Delegierten werden von der

Abhaltung der Generalversammlung über—

dies durch separate Zuschriften verständigt.

G 9 der Statuten.)

Funktions⸗ al. e der

101705] Generalversammlung. Die Mitglieder der Charlottenburger Krankenkasse „Corona“ (EG. H. 148) werden hierdurch zu einer ordtl. Gener al⸗ vers. am Montag, den 10. März ds. Irs., Nachmittags 5 Uhr, im Kassenlokal, Wallstr. 61 III, zu Char⸗ lottenburg, einberufen. Tagesordnung: . Beschlußfassung über Äuflösung der Kasse. II. Beschlußfassung zwecks Ueber— führung der Mitglieder zu einer Aktien⸗ gesellschaft. III. Verschiedenes. Charlottenburg, d. 6. Februar 1913. Charlottenburger drankenkasse „Corona“ (E. H. 148). Der Vorstand.

ioles; Hamburg⸗Altonger

Kohlen⸗Import. Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Senator G. Possehl, Johs. Schwabroch, Fr. Stave, sämtlich aus Lübeck. 101336 Mitglieder des Aufsichtsrats der „Dekawe“ Deutsche Koloniale Wirt⸗ schaftsvereinigung G. m. b. H. sind nach der in der Gesellschafterversammlung am 21. Dezember 1912 erfolgten Neuwahl: l) Herr Direktor B. Reinke in Dresden, 2) Herr Fabrikbesitzer Eugen 2. Garbuüty⸗ Rosenthal, Berlin-Pankow, 3) Herr Fabrikbesitzer Eugen J. Garbäty⸗ Rosenthal, Berlin⸗Pankow, 4) Derr Prokurist Bruno Wagner in Dresden, Eckstein,

5) Herr Dr. Berlin W. Pankom, den 6. Februar 1913. „Dekawe“ Deutsche Koloniale Wirtschafts⸗

vereinigung Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

med. Hugo

101703 Zu Aufsichtsratsmitgliedern unserer G. m. b. H. sind die Herren

Julian Heßner, Hamburg, und Anton Nathusius, Hamburg,

bestellt. . Stellingen, 6. Februar 1913. Eidelstedter Lederfabrik G. m. b. H. Henry M. Hallenstein.

100970

Die Lippstädter Möbelfabrik u. Holzhandlung G. m. b. H. Lippstadt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschast werden aufgefordert, sich zu melden.

Lipypstadt, den 5. Februar 1913. Wilh. Kallenbach, Liquidator.

[100680] Bekanntmachung.

Die Firma Motoren⸗ Æ Maschinen⸗ Industrie Gmeinder Æ Co., Frank⸗ furt a. M., Taunusstr. 45, ist gelöscht. Etwaige Forderungen sind innerhalb 2 Wochen dem Liquidator August Dauth, Maschinenfabrikant in Frank⸗ furt a. M.⸗Rödelheimn, anzumelden.

99185

Deutsche Schmiermittel ⸗Werke, Metz.

Die Firma ist aufgelöst. Die Gläu⸗

biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liguidator:

Ernst Bickel, Mainz.

101333 Bekanntmachung. Die Altonia Backwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altong ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden daher hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten 2Ziqui⸗ dator zu melden. Altona, den 6. Februar 1913.

H. C. Magnus. lol281] Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23.1. 1913 aufgelöst. Die Gläubiger werden er— sucht, sich zu melden. Mannheim. Siddeutsche Speditious⸗ C Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. S., i. L. Der Liquidator: Zeyen.

97245

Die Firma Hans Eisner, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Frankfurt a / Me., ist in Liquidation getreten. Die Gläu— biger werden ersucht, sich zu melden.

100971

Die Gesellschaft mit beschräukter Haftung Weinberger Co. in Bieber bei Offenbach a. M ist durch Gesellsch fter⸗ beschlͤuß vom 9. Mai 1911 aufgelöst worden, die Gesellschaft in Liquidation getreten und Liquidator Herr Adolf Weinberger in Bieber bei Offenbach a. M. Zugleich werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr anzumelden, und zwar innerhalb einer Frist von zwei Wochen.

Offenbach a. M., 5. Februar 1913. Weinberger C Co. G. m. b. S. i. Liqu.

A. Weinberger.

101334 Uebersicht der Aktiva und Passina der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft am 31. Dezember 1912. Aktiva. b , ,, Effektenkonto. ö 2495, Kontokorrentkonto A.. . 23 625 426,03 Lombardkonto.. ... . 2746 760,97 Konto pro Diverse 391 799, 37 ee, 141 460,4 Hypothekenvorschußkonto . 2 884 043,17 Wechselkonto 5 220 052, 06 Effektenkonto des Reserve⸗ fonds . Immobilienkonto Bankenkonto .. Couponskonto . Avaldebitoren. ö Sparkassenanlagekonto .. Effektenkonto des Pensions⸗ fond Ostpreußische TLandschaft, übereigneter Sparreserbe⸗ fon Sonstige Aktiva. ... Passiva. Cart lten,, Reservefondskonto .... Depositenkonto .. Kontokorrentkonto A... 8

555 352,84 1270 455,48 4h 683,4 189 522,6 292 280, 5 462 864,70

. ö ö

40 000

61 353 66 403 868,4

4 000000, 555 352, 27 349 125,58 1 347 45929 56 89 Konto pro Diverse ,. Hypothekenkonto .. Bankenkonto Trattenkonto . Detachierte Couponskonto. Avalkreditoren , Sparkasseneinlagekonto .. Reservefonds der Sparkasse ( Penstons fonds... 60 hh. Sonftige Pafssna⸗? . 663 195 e Königsberg, den 4. Februar 191 Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft. Lapp

379 000 1131 996, 02 2 251 70073

226 271,98

292 280, 5 462 864,0

61 353, 66

ß

Alfred Weber, Vorsitzender.

Budde. Schulzenberg.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

Jac, Weißenberg, als Geschäfts führer der ‚Bekawe“.

. ö Ke 5 Geheimer Oberregierungerat.

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und F

Wilhelmstraße 32, bez

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs- und Staatsanzeigers Sw. 48, B Anzeigenpreis für den

Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das

ahrplanbekanntmachungen der Eff

, erscheint

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. amn. zu)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der ezugspreis beträgt L M 860 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9g. Raum einer Ha gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Regel täglich. Der

Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 3 1 1. 31 F ind 37 ausgegeben.

Handelsregister.

Aalen. 101720 K. Amtsgericht Aalen.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafts firmen, ist heute bei der Firma Papierfabrik Unterkochen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Unterkochen, eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Januar 1913 ist die Lit. a des § 11 des Gesellschaftsvertrags geändert worden und hat die aus dem notariellen Protokoll vom 13. Januar 1913 ersichtliche Fassung erhalten.“

Den 5 Februar 1913.

Landgerichtsrat Braun. Annaberg, Erzgeb.

Im Handelsregister ist worden:

Il) auf Blatt 598, die Firma Keibel Æ Co. in Annaberg, Zweignieder— lassung der Firma gleichen Namens in Berlin betreffend, das Erlöschen dieser Firma;

2) auf Blatt 1296 die Firma Keibel C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aunaberg und weiter fol⸗ gendes:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Textilartikeln und Posamenten, ins⸗ besondere die Fortführung des zu Berlin und Annaberg unter der Firma Keibel K Go. bestehenden. bisher dem Siegfried Ehrenhaus in Charlottenburg gehörenden Fabrikationsgeschäfts.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts dieser Firma ent— standenen Verbindlichkeiten. Das Stamm- kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu. Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Walter Frowein in Elberfeld und, der Kaufmann Siegfried Ehrenhaus in Charlottenburg.

Prokurg ist erteilt dem Buchhalter Ludwig Stempel in Elberfeld. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

Schließlich wird noch nachstehendes be— kannt gegeben:

Siegfried Ehrenhaus bringt als seine Einlage ein das unter der Firma Keibel Co. zu Berlin und Annaberg betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz, jedoch unter Auschluß der bis zum 1. November 1912 entstandenen Passiben, soweit nicht aus diesem Vertrage sich ein anderes ergibt Die Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 1. November 1912 in der Weise, daß das Geschäft als vom J. No— vember 1912 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt

Diese Einlage wird mit 10 000 4 be⸗ wertet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger.

Annaberg, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bel der unter Rr. 37 eingetragenen Firma Moritz Rosenthal in Arnsberg olgendes vermerkt:

Der Kaufmann Erich Rosenthal ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— Ellschafler eingetreten. Sie Gesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, hat m 1. Januar 1913 begonnen.

Arnsberg i. W., den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

As ehasrenpurg.

. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde die Firma tr außapotheke Albert Gennes“ mit dem Sitze in Aschaffenbur g eingetragen. nhaber it der Apotheker Albert Gennes zöenda.. Gegenstand des Üünternehmens: Apotheke.

Aschaffenburg, den 3. Februar 193.

K. Amtsgericht.

As ehatrenbur. lol424 J Bekanntmachung. undn aberin, der Firma „Julius stahn man 20.“ in Aschaffenburg ist nun—⸗ an. auf Ableben des bisherigen In— . Gustab Rosenhaupt dessen halbe Henny Rofen haupt in Aschaffen= . er Kaufmannztochter Lilly Rosen⸗ pt ebenda wurde Prokura erteilt. affent urg den 4. Februar 1913. K. AImtegericht.

1l01421] eingetragen

101422

101423

Backnang. 101425 t. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Friedrich Eckstein in Back—⸗ nang eingetragen:

„Die Gesellschafter der infolge Konkurs— eröffnung aufgelösten Gesellschaft Carl Backfisch u. Eugen Eckstein hier haben die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft beschlossen, nachdem das Konkurtzerfahren infolge rechtskräftigen Zwangevergleichs wieder aufgehoben wurde.“

Den H. Februar 1913.

Landgerichtsrat Hefelen.

H erlim. 101426

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 682. Grunderwerbs— gesellschaft Kissingenstraße z mit be— schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver— wertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten. Das Stammkapital beträgt 26 000 SJ. Ge— schäftsführer: Kaufmann Arthur Hilde, brandt in Charlottenburg. Die Gefell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 683 Lichtenberger Grund— stückgesellschaft Sophie nstraße 23 mit beschränkter Haftung. Sitz: Char— lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Benutzung und Ver— waltung und Verwertung des Grundstücks Lichtenberg, Sophienstraße 25. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Ge— schäftsführer: Kaufmann Carl Reiwald in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch jeden Geschäftsführer selb— ständig.

ü Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm— kapital werden in die Gefellschaft einge— bracht vom Gesellschafter Carl Reiwald die für ihn auf dem Grundstück Lichten, berg Band 45 Blatt Nummer S9 in Abteilung III eingetragenen Hypotheken⸗ forderungen Nummer 2 in Höhe von 1900 6, Nummer 3 in Höhe von U100 6, Nummer 9 in Höhe von S000 , zusammen 17 000 A, fämtlich mit den Zinsen zu 45 Co seit dem 1. Ja⸗ nuar 1911, wofür ein Wert von 18 500 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 684. Deutscher Telegraf Dr. Rudolf Dammert Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und Ausbau der Telegraphenagentur „Deutscher Telegraf“ in Berlin. Die Gesellschaft ist weiterhin befugt, alle geeignet erscheinenden Trans. aktionen auf dem Gebiete des Preßwesens vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 450 000 16. Geschäftsführer: Dr. Rudolf Dammert, Schriftsteller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18 Dezember 1912/24. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsfährer allein. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein— gebracht von den Gesellschaftern Dr Rudolf Dammert und Dr. Franz Dammert das Geschäft mit der Firma Deutscher Telegraf Dr. Rudolf Dammert, als dessen Inhaber im Handelsregister A unter Nr. 39 824 Dr. Rudolf Dammert verzeichnet steht und an welchem Or. Franz Dammert als stiller Gesellschafter beteiligt ist, zum festgesetzten Werte von 100 000 6 unter Anrechnung von je 20 9000 S auf deren Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 685. Max Rosenthal, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb eines Finanzierungs- und Vermittlungs⸗ geschäftßz und der Abschluß aller eln—

schlägigen Handelsgeschäfte. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 46. Geschäfts⸗ führer: Der Bankier Max Rosenthal in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gefell schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1913 abgeschloßsen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 116386. Pestalozzistraße E/ I Finanzie- rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegen- stand des Unternehmens: Die Regulierung von Bau- und anderen Verpflichtungen für die Baulichkeiten auf dem Grundstuͤck Pesta⸗ lozzistraße 14115 in Charlottenburg sowie für jetzige oder spätere Bauarbeiten und sonstige für das Grundstück gemachte oder zu machende Aufwendungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 S6. Geschäfts. führer: Kaufmann Bernhard Samuel Jacobsohn in Charlottenburg. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni und 9. August 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Betty Sofie Jacob— sohn, geb. Isenheim, die Grundschuld von 1900 09000 4K nebst Zinsen vom 1. Oktober 1912 Abteilung 111 Nr. 10 des Grund⸗ buchs von der Stadt Charlottenburg Band 38 Blatt Nr. 1801 die ihr gemäß gemäß der Urkunde vom 25. April 1912 und der Zession vom 4. Juni 1912 zusteht und welche vom 1. Oktober 1912 ab mit 4 0 verzinst werden soll, zum fest⸗ gesetzten Werte von 99 50h S unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Deffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 4704 Holzwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. Dezember 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Sorau N. L. verlegt worden. Bei Nr. 5693 Terrain⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft Reinickendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Quindt ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 6225 Naphta⸗ Werke Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. Januar 1913 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrages, welcher durch den Beschluß vom 25. Mai 1919 eingefügt worden ist und durch den ein Aufsichtsrat eingesetzt war, wieder auf— gehoben worden. Bei Nr. 6827 Nord⸗ deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Durch den Be— schluß vom 7. Dezember 1912 haben die S§S 1 (Sitz der Gesellschaft, Errichtung von Zweigniederlassungen mit Genehmi— gung des Aufsichtsrats), 6 (Aufsichtsrat), letzter Absatz (Vorsitz in den Gesell⸗ schafterversammlungen), 14 des Gesell— schaftsvertrages (Veräußerung von Ge— schäftsanteilen und Teilen von solchen) Abänderungen erfahren. Bei Nr. 7286 Grundstücksverwertungsgesellschaft Joachim Friedrichstraße RR mit be— schränkter Haftung: Richard Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Architekt und Maurermeister Franz Körting in Neuendorf bei Brandenburg a. d. Havel ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7952 Fremdenzentrale Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9080 Ostpreußi⸗ sche Landbutterei und Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Neukölln ist eine Zresgniederlassung errichtet. Bei Nr. 9093 Plastische Pläne und Modelle Gesellschaft mit beichränkter Haftung: Die selbständige Vertretung des Geschäftsführers Willi Gumpel ist aufgehoben, sodaß hiernach beide Geschäftsführer nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bei Nr. 9295 Deutschland Schnelldampfergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 13. Januar 1913 hat der §z 13 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Aufstellung der Bilanz und der Ver⸗ teilung des Reingewinns eine Abänderung erfahren. Kaufmann Alfred Gelhausen in Berlin. Wilmersdorf ist zum Geschäfts= führer bestellt mit dem gleichen Rechte wie die beiden anderen Geschäftsführer, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. J595 Illu sions⸗Apparate⸗Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Otto Widmann und Victor von Lübbe sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Moritz Serejski in Berlin— Wilmersdorf und Bores Schereschewskt in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 9763 R. Greiffen⸗

hagen C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Greiffen⸗ hagen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 11075 Luxus Auto⸗ mobil Fuhrwesen Max Strehlow Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Max Strehlow ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Georg Herrschaft in Berlin-Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 408 Internationale Kleinautomaten. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Robert C. Korf in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 11 644 Geschäftshaus Alexander⸗ platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Hirsch und Sigmund Lewin sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Architekt Carl Hiller in Berlin und der Ingenieur Theodor Wolf in Berlin sind zu Geschäftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, auch ist jeder dieser beiden befugt, namens der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Drltten Rechts⸗ geschäfte vorzunehmen. Insoweit gilt der § 7 des Gesellschaftsvertrags als ab⸗ geändert.

Berlin, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahtetlung 122. exlin. 101428 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7199. Westböhmischer Bergbau ⸗Actien⸗ Verein mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassurg zu Berlin: Die Prokura des Josef Brüch in Wien ist erloschen. Bei Nr. 1682. Nieder⸗ ländisch⸗Amerikanische Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft, Holland⸗Amerika⸗ Linie mit dem Sitze zu Rotter— dam und Zwelgniederlassung zu Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben; die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 3484. Borneo⸗Kautschuk⸗ Compagnie, Akttieng esell schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist

erloschen. Berlin, den 1. Februar 1913. Könlgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Herlim. 101427 In unser Handelsregister ist am J. Fe— bruar 1913 eingetragen worden: Nr. 40577. Alexander Dümichen, Berlin. In⸗ haber: Alexander Dümichen, Milchhändler, Berlin. Nr. 40 578. August Hoch, Berlin. Inhaber: August Hoch, Ver— lagsbuchhändler, Berlin. Nr. 40579. Damann u. König. Berlin ⸗Char⸗ lottenburg. Gesellschafter sind: Albrecht Yamann, Ftaufmann, Berlin-Steglitz, und Gustav König, Kaufmann, Berlin Steglitz. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. Bei Nr. 6545 Brückner, Lampe * Co., Berlin:; Der Gesellschafter Karl Heinrich Albert Dufour⸗Feronce ist aus „der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist in die Gesellschaft der Kaufmann Paul Köster in Berlin Wilmersdorf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Paul Köster ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Feodor Seimert, Berlin, und dem Fritz Lindner, Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Bei Nr. 6950 Heinrich Franz, Ber⸗ lin: Der bisherige Gefellschafter Georg Reif ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19229 R. Berghaus, Berlin: Dem Paul Berghaus, Berlin, und dem Eduard Gröger, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 17 005 Berliner Stempel ⸗- C Stempelfarben⸗ Fabrik Willy Rückert . Fischer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Berliner Stempel⸗ und Stempelfarben⸗Fabrik Otto Krebs. Bei Nr. 37799 F. Kurt Fischer, Berlin: Jetzt offene Handelegesellschaft, welche am J. Januar 9I3 begonnen hat. Der Kaufmann Max Fischer, Berlin, ist in dag Geschäft als personlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 37 875 Jaeckel, Grabow u. Co., Neukölln: Ber Ge⸗ sellschafter Albert Grabow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 37 920 A. R. Graff X Braune, Berlin: Der Gesellschafter Graff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Gemeindevorsteher Otto Puhlmann in Zepernick in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge

sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder der Gesellschafter Puhl⸗ mann in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Braune ermächtigt. Bei Rr. 38 356 Kober C Pohl, Charlottenburg: Sltz jetzt: Berlin⸗Wiimersd orf. Bei Nr. 40533 Julius Brühl Wwe Klatt & Kristeller, Charlottenburg: Der persönlich haftende Gesellschafter Fanny Brühl, geb. Mehrlaender, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bet Ur. 29 049 Halle K Kaufmann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 32 620 Deutsche Radial Gesellschaft Dr. Curt Frahne Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Bei Nr. 36749 Carl Gut⸗ gesell C Co.,. Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 1813. M. Grulke, Charlotten⸗ burg. Nr. 20727. Wilhelm Benecke Nachfolger Robert Orwat. Berlin. Nr. 37 95 Georg Burghardt, Schöneberg. Nr. 39 248. Marta Haedecke, Wilmersdorf.

Berlin, den 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Eerlim. (101429

Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 11 688. Schutz⸗ vereinigung für Boese⸗Obligationen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Wahrnehmung und Geltend⸗ machung der Rechte der Inhaber der im März 1901 von der Accumulatoren- und Elektrizitäts⸗Werke⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals W. A. Boese & Co. ausgegebenen Schuldverschreibungen und die Verwaltung und Verwertung der aus diesem Anlaß erworbenen Grundstücke und Werte. Ju⸗

lässig ist auch der Erwerb von Boese⸗ Obligationen von Nichtgesellschaftern und der Erwerb eigener Geschäftsanteile, soweit dies nach 5 33 des Gesetzes gestattet ist. Ausgeschlossen ist die Einrichtung irgend⸗ welcher Betriebe. Das Stammkapital beträgt 20 000 S106. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Adolf Beyer in Halle a. Saale, Lyzeallehrer Adolf Seeler in Neukölln, Rentier Friedrich Nöthling in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Januar 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehr als zwei vorhanden, so ge⸗ schieht die rechtsgültige Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 689. Spezialfabrik für in⸗ dustrielle Trockenofenanlagen Erfurt K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrlkation von Trocken- und Lackieröfen und die Ver— wertung von darauf bezüglichen Schutz⸗ rechten sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 42 0900 M6. Ge⸗ schäfteführer: Ingenieur Walther Erfurt in Schöneberg bei Berlin, Diplom— ingenieur Fritz Richard Witte in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Januar 1913 abgeschlossen Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Walther Erfurt und Fritz Richard Witte gemeinsam ein Gebrauchsmuster, das unter dem Namen: Rippen⸗Innenheizwände für Trocken⸗ apparate aller Feuerungsarten“ unter Nr. D356 Klasse 82a beim Kaiserlichen Patentamt für den Gesellschaster Fritz Richard Witte eingetragen ist, sowie ein ferneres Gebrauchsmuster, dag unter dem Namen: „Btndfadenbehälter mit Abschneide⸗ vorrichtung? unter Nummer 531270 Klasse 341 ebenfalls für den Gesellschafter Fritz Richard Witte eingetragen ist. Für dieselben Gegenstände sind ferner mehrere Patente für das In⸗ und Ausland ange. meldet, und zwar auf den Namen der Gesellschafter Witte und Walther Erfurt. Ein weiteres Gebrauchsmuster ist unter der Bezeichnung Gagrundbrenner“ in Klasse 80a unter Nr 450 823 ebenfalls für den Gesellschafter Witte eingetragen. Ferner ist für einen Langbrenner ein Ge— brauchsmuster für die beiden Gesellschafter Witte und Walther Erfurt ange⸗ meldet. Weiterhin bhesitzen die beiden

genannten Gesellschafter noch Erfin⸗