1913 / 34 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

dung srechte an einem Temveratur⸗ regler, Gasdruckregler, einer Thermo⸗ meter fassung und an Vakunmßfen. Alle aus den obigen Eintragungen, Anmeldungen und Erfindungen erworbenen und noch zu erwerbenden Schutzrechte werden von den beiden Gesellschaftern zu gleichen Rechten und Anteilen eingebracht, und zwar zum festgesetzten Wert von 165 600 4. für jeden der beiden. Oeffentliche Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. r. 1 60. Motz strasfe L Grund- stücs gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Der Eiwerd und die wiylschaftliche Ausnutzung des in Berlin— Schöneberg, Motz straße 31, gesegenen Vausgrunditücks sowie der Betrieb der da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 900 40. Geschäftsführer: Hauptinann g. D. Carl Freiherr von Zedlitz und deipe in Berlin⸗Wilmeredorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftspertrag ist am 33. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlagen guf. das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Emil Vogts der ihm bei der Votelbetriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden zustehende Geschäftsanteil von lhoh 6 und vom Gesellschafter Wolf Kuhlwein der ihm bei derfelben Gefell—= schaft zustehende Geschäftganteil von 19900 6 unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlagen in den genannten Vöhen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 1I 6981. Haus- gesellschaft Markgrafendamm mit be⸗ schränkter Haftung. Sltz: Berlin Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Verschaffung gesunder und zweck mößig eingerichteter Wohnungen in dem eigens dazu anzukaufenden Hause Mark- grafendamm 16 in Boxhagen⸗Stralau zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 6. Geschäftg— führer: Kaufmann Georg Gustav Brückner in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesenschafts. vertrag ist am 15. Januar 1913 abge— schlossen. Als nicht, eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Emil Blschoff und vom Gesellschafter Georg Gustav Brückner folgende auf dem Grundstück Markgrafendamm 16 in Boxhagen. Stralau, verzeichnet im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von Boxhagen⸗-Stralau (Berlin), Kreis Niederbarnim, Band 1, Blatt Nummer 3, eingetragenen Hypotheken, nämlich 1) von Herrn Emil Bischoff 2200 6 nebst fünf vom Hundert Zinsen vom 11. Mai 1910 ab zum vereinbarten und, festgesetzten Werte von 2200 6, 2) von Herrn Georg Gustav Brückner 1265,57 nebst fünf vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1912 zum vereinbarten und festgesetzten Werte von 4265,67 unter Anrechnung auf deren Stammeinlagen in den genannten Höhen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 2683 Paul Weher⸗ mann vorm. Karl Oehlmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1913 ist die Firma geändert in Paul Weyermann Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist nach Berlin-Tempelhof verlegt. Bei Ur. 2944 Rother'sche Kunstziegeleien, Verkaufskontor Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Dezember 1912 hat der Gesellschaftsvertrag in den 52 (wegen des Ortes, wo die Gesellschafterbersammlungen stattfinden, S 4 (wegen des Geschäftsjahres), §z8 Abs. L (wegen der Vertretungsbefugnis), z Y ll̃wegen der Einsichtnahme in die Bücher usw.), § 12 (wegen der Dauer der Gesellschaft) Abänderungen erfahren. Der § 10 des Gesellschaftsvertrages ist auf— gehoben. S 8 Abs. 1 des Gesellschafts— vertrages lautet jetzt folgendermaßen: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten, jedoch kann auch in diesem Falle durch Be⸗ schluß der Gesellschafter jedem Geschäfts— führer das Recht zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft eingeräumt werden. Der 5 12 des Gesellschaftsver— trages lautet jetzt wie folgt: Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 917 bestimmt. Wird der Vertrag bon keinem der Gesellschafter mindestenz 9. Monate vor Ablauf gekündigt, so gilt die Gesellschaft stets als auf ein weiteres Jahr verlängert. Der Kaufmann Oskar Birkholz in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Diesem sowohl wie dem Geschäftsführer Hagemeister sst das Recht eingeräumt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 4751 Deutsche gaffee⸗ Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. S500 Grund frücks⸗ verwertungsgesellschaft Berliner⸗ straße 356 37 zu Rixdorf Gesellschaft mit beschränkter Sastung: Durch den Beschluß vom 9. Januar 1917 1st die Firma geändert in; Grundstücksver⸗ wertung e gesellschaft Berlinerstraße

Der C

56187 zu Neukölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Be⸗ schluß vom 9. Januar 1913 ist der Gesell⸗ schaftsdertrag hinsichtlich der Firma abge⸗ ändert und ergänzend bestimit worden, daß Zeschlüsse der Gesellschaft, soweit zulässig, formlos erfolgen können. Der Kaufmann Louis Grabow ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt. Daniel Feilchen feld in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6844 Electric Export Werten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 14. Dezember 1912 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert, ins besondere ist der Aufsichts rat abgeschafft worden, auch sind neue Bestimmungen hinsichtlich der Stellvertretung von Gesellschaftern in Gesellschafterversammlungen und hin⸗ sichtlich der Uebertragung von Geschäfts⸗ anteilen oder Teilen hiervon an andere Personen als Gesellschafter getroffen. Der Ingenieur Emil Gottschalck ist nicht mehr Geschäftsfüührer. Der Kaufmann Hinrich Iordes in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt ei Nr. S58! Haus Marien dorf Kur fürstenstraße Nr. 52 Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8533 Max Mittelbach Granhische Kunst⸗ anstalt Globus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Durch den Gesell— schafterbeschluß vom S8. Januar 1913 ist 8 5 des Gesellschaftspertrags abge⸗ ändert und dabei ist bestimmt worden: Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 festgeletzt. Die Gesellschaft läuft, falls eine Kündigung der Gesellschaft nicht durch die Masorttät der Anteilseigner mindeslens ein halbes Jahr zupor ersolgt, stets auf 5. Jahre weiter. Max Mittelbach ift nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaußf— mann Leo Fuchs in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9030 Grund stückshandelsgesell⸗ schaft Berlin und Vororte Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. Januar 1973 ist in Ergänzung des Gesellschaftspertrages der Lauf des Geschäftsjahres (1. Juli bis 30. Juni) geregelt und ferner in Ab— änderung des § 4 bestimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftzführer jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Kaufmann Wilhelm Koreng ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Wilhelm Rindermann und Kaufmann Wilhelm Drewitz, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 9113 F. . M. Lautenschläger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. Januar 1913 ist die Firma geändert in Groß-⸗2Apparaten⸗ Bau für Hygiene, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 9503 Deutsche Mondgas und Neben produkten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Emminghaus ist nicht mehr Geschästsführer. Bei Nr. 10493 C. v. Unruh R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Fa— nuar 1913 aufgelöst. Liquidator ist de⸗ bisherige Geschäftsführer Kaufmann Curt von Unruh in Berlin. Bei Nr. 10579 Tapeten⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Binder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Dunemann in Berlin— riedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Dunemann ist erloschen. Bei Nr. 10 746 Grunderwerbs ⸗Gesellschaft Neukölln Harzerstraße sz mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. Januar 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. II 031 Feuerlöscher Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Josef Resch ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberleutnant d. 2. Geb— hard Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 11039 Grhard Zacharias Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Er— hard Zacharias in Berlin ist nicht mehr Geschäͤfts führer. Kaufmann Wilhelm Motschiedler in Straßburg i. Els. Kauf⸗ mann. Emil Beckmann in Straßburg i. Els. sind zu Geschäftsführern bestellt Bei Nr. 11253 Deutsche Kamm und Toilettewaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. Januar 19135 hat der Gesellschafts vertrag wegen der Vertretungs⸗ befugnis folgende Aenderung bez. Er— gänzung erfahren. Es ist bestimmt: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge— schäftsführer haben. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Arthur Salomon in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den J. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Kerim. Handelsregister Il1014530 des stõniglichen Amtsgerichts Gerlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A lst heute ein— . worden: Bei Nr. 27 821 (Firma Weise Æ Co. Buchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe in Berlin): Niederlassung: Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 40 404 (offene Handels- gesellschaft Verlagsgesellschaft Union Krell Æ Co. in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bia— herige Gesellschafter Oscar Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 16977 (Ftrma Mlitz Æ Go. Meracum Adhneslip- Oil - Com-

ö pany in , Die Firma lautet jetzt: Mlitz R Co. Bei Nr. 20 116 (Firma J. H. Werner in Berlin): Dem Alfred Müller in Berlin⸗ Friedenau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gefamt⸗ prokuristen Stephan, Gehre oder Dreßler befugt ist.

Berlin. den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Kernburg. 101431

Bei der Firma „Otto Ferchlaudt“, Beruburg Nr. 390 des Handels⸗ reglsters Abteilung A ist heute einge⸗ tragen:

Das Geschäft ist an die Kaufleute Richard und Oskar Bertram hler ver— äußert, die unter der Firma „Otto Ferchlandt Nachf.“ am J. Februar 1913 eine offene Handelsgesellschaft begründet haben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf. Richard und Oskar Bertram ist ausgeschlossen.

Bernburg, den 6. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

RÆochum. 101432

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 18. Januar 1913.

Die Firma Julius Eramer in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Jalius Cramer in Bochum. H.⸗R. A 1140.

Rochnm. 1014331

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. Januar 1913.

Die Firma „Modehaus für Herren⸗ artikel“ Sally Berlowitz in Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Samuel Berlowitz in Bochum. H.-R. A 1141.

Kochnum. 101434

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 25. Januar 1913.

Bet der Firma Laarmann und Hom⸗ borg in Bochum: Der Gesellschafter Alois Laarmann ist durch Tod aus der Besellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Winkel— mann zu Bochum als Gesellschafter ein— getreten. H.⸗R. A 780.

Eonm. 101435

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 274 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in „Gottfried Schevardo“ in Bonn ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un— veränderter Firma von dem früheren Ge— sellschafter Kaufmann Hermann Josef Schevardo in Bonn fortgesetzt.

Bonn, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eonm. 101436

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Carl Schöller C Schmitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn heute eingetragen worden:

Kaufmann Robert Schultze in Bonn ist als vierter Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1913 sind die Artikel 4, 10, 22 des Gesellschaftsvertrages ergänzt und abgeändert worden; ferner ist Artikel 13 dahin abgeändert worden, daß die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer rechts— gültig vertreten wird.

Bonn, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Krake, Oldenb. 101437

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Melchior von Gößeln in Svel. gönne eingetragen worden:

Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Johann Melchior Ludwig von Gößeln, Frieda geh. Grashorn, zu Ovelgönne.

Prokurist; Dem Rentner Heinrich von Gößeln zu Ovelgönne ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe von Gößeln ausgeschlossen.

Brake, 1913, Februar 5.

Großh. Amtsgericht. Abt. II. Brandenburg, Harel. 101438) Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 106 eingetragenen Firma: „Gottlieb Schrobsdorff“ mit dem Sitze in Wust ist vermerkt, daß die Firma

erloschen ist. Brandenburg a. H., den 20. Januar

. Königliches Amtsgericht.

Eraunschweig. 101439

Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 117 eingetragenen Firma: Richard Sichler ist heute vermerkt, daß die Firmeninhaber: Kaufleute Richard Sichler und Adolf Hinze, beide hieselbst, seit dem J. d. Mt. den Kaufmann Kari Wencker hieselbst in das unter der bor— bezeichneten Firma in offener Handels—⸗ gelellschaft betriebene Handelsgeschaft als Teilhaber aufgenommen haben. Die der Ehefrau det Kaufmanng Richard Sichler, Bertha geb. Steinlandt, hiefelbst erteilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 30. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Firma

Eraunsehweig. 191440 Die im hiesigen Handelsreglster Band V Seite 311 eingetragene Firma: Braun-

schweiger Dampf⸗ Mostrich Fabri Emil Ottemann Nachfl. ist heute au, Antrag gelöscht. Braunschweig, den 30. Januar 1913 Herzogliches Amtsgericht. 24.

Æraunschweig. 101442 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Y Seite 279 eingetragenen Firma: Dr. R. Frühling d Dr. Julius Schulz ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mit. gesellschafters, Professors Dr. phil. Robert Frühling die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesell—⸗ schaft aufgelöst ist, und daß das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma von dem Dr. phil. Adalbert Rössing hieselbsi auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Die dem Dr. philof. Kurt Weber hier— selbst erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 31. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rraunschweig. 101441

Bet der im hiesigen Handelsregister G Band II Seite 133 eingetragenen Firma Aktien Ziegelei Vrauuschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1912 das bisherige Statut durch ein abgeändertes Statut ersetzt ist, wodurch insbesondere folgende Aenderungen eingetreten sind:

Der Vorstand besteht aus einem Direktor. Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis fünf Mitgliedern und wird von der General— versammlung gewählt. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind auch Nichtaktionäre wählbar.

Braunschweig, den 31. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

K raunschweig. 101443 Bei der im hiesigen Handelsregister G Band 1 Seite 200 eingetragenen Firma: Braunschweigische Dampfmühlen⸗ gesellschaft in Lig. ist heute vermerkt, daß das Liquidationsverfahren beendet und demzufolge die Firma geloöscht ist. Braunschweig, den 3. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 4.

E ranunschweiæ. 101444 Bei der im hiesigen Handelsregister G Band 111 Seite 97 eingetragenen Firma: Voigtländer u. Sohn, Aktiengesell⸗ schaft, ist heute vermerkt, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1913 die S5 5 und 6 des Ge— sellschafte vertrags abgeändert sind. Braunschweig, den 4. Februar 1913. Verzogliches Amtsgericht. 24.

Bresldan. 101712

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 77 bezw. unter Nr. 5266. Der Kaufmann Max Reich, Liegnitz, ist in das von dem Kaufmann Jacob Reich, Liegnitz, unter der Firma Liegnitzer Wurstfabrik J. Reich hier Zweig— niederlassung von Liegnitz betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗— schafter eingetreten. Die von den Ge— nannten unter der Firma Liegnitzer Wurst⸗ und Conservenfabrik J. Reich nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Bei Nr. 1459, Firma Peter Keidana hier: Die Prokura des Georg Rickelt ist erloschen.

Bei Nr. 16545, Firma L. Dresel hier: Die Kaufleute Wilhelm Dresel und Her— mann Burkart, belde in Breslau, sind in das Geschäft des Kaufmann Louis Dresel ebenda als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten. Die von den Ge— nannten unter der bisherigen Firma be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich er—

mãächtigt.

Nr. 5264. Firma David Bley, Breslau, Zweigniederlassung der in Posen befindlichen Hauptniederlassung. Inhaber Kaufmann und Glasermeister Hugo Spanier, Posen.

Nr. 5265. Firma Diaetei Friedrich G.; Sauer, Breslau. Inhaber Apo— theker Friedrich Gustav Sauer, Breslau.

Bei Nr. 1978. Die Firma S. Braun S: Mugdaus Eidam hier ist erloschen. Die Gesamtprokuren der Frau Malwine Brann, geb. Mugdan, und des Julius Brann sind erloschen.

Breslau, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cal vöxde. 101445

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 37 ist heute eingetragen:

Die Firma August Heinemann in Calvörde ist gelöscht.

Calvörde, den 22. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

Cal vr do. 101446

In das hiesige Handelsregister Band Blatt 69 ist heute eingetragen:

Die Firma Hans Heinemann, als deren Inhaber der Kaufmann Hans Helne— mann in Calvörde und als Ort der Nieder⸗ lassung Calvörde.

Angegebener Geschäftszweig: Handels—⸗ geschäft mit Kolonial, Material, und Eisenwaren, Wein und Spirituofen.

Calvörde, den 24. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Alpers.

Cassel. lola

Handelsregister Cassel.

Zu Arthur Scholtz, Bären Dro—

gerie, Cassel, ist am 3. Februar 153 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Ilol4as) Handelsregister Cassel. Fe⸗

In das Handelsregister ist am 5. bruar 1913 eingetragen.

Otto Hoffmann Bären⸗Drogerle, Cassel. Inhaber der Firma ist der Drogist Otto Hoffmann in Cassel.

Königl. Amtsgericht. Abt. XII..

Castrop. 101449

Die im Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 20 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Castroper Tageblatt Gesellschaft mit beschränkter daftung in Castrop ist aufgelöst.

Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. phil. Otto Albert Bournot, jetzt in Magdeburg, Johannis, berg 1 III, wohnhaft.

Castrop, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Celle. lol450 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 zur Firma „Celler Erdölwerke, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Celle in Liqui—⸗ dation“ einget'iagen: Die Vertretungs— befügnis des Liquidators ist erloschen. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Celle, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 214: R. Wolff Cie. in Schlettstadt eingetragen: Die Zahl der Kommanditisten hat sich von 8 auf 9 erhöht. Colmar, den 1. Februar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

Es wurde eingetragen:

A. in das Gesellschaftsregister Band VI] unter Nr. 215: Alexander Rudloff in Colmar. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Alexander Rudloff, Bauunternehmer, 2). Camille Rudloff. Diplomingenieur, beide in Colmar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Die Gesellschaft ist die Fortfetzung der im Firmenregister Band III unter Nr. I96 eingetragenen Firma „Alexander Rud⸗ loff“ in Colmar.

B. in das Firmenregister Band 111 lei Nr. I96: Alexander Rudloff m Colmar. Das Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Alexander Rudloff in Colmar übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma weiterführt.

Colmar, den 1. Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

lolo]

101453

Colmar, Els. 101454 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 216 eingetragen: Moise und Charles Leun in Fessenheim. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Moise Levy, Kaufmann, 2) Charles Levy, Kaufmann, beide in Fessenheim.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Colmar, den 1. Februar 1913.

Kalserliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. 101455 In unser Handelsregister A ist ein getragen: Nr. 772. Firma Max J. Weißgerber. Cottbus, Inhaber Kauf— mann Max Weißgerber in Cottbus.

Cottbus, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtegericht. Parmstadt. 10456 Bekanntmachung.

In unser Handelkregister wurde heute eingetragen:

Firma: Margarete Weber in Ober Ramstadt. Inhaber Georg Weber III. gütergetrennte Ehefrau, Margarete geh Schwinn, in Ober Ramstadt. Prokurist Georg Weber III. daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Bürsten⸗, Holz⸗, Kurz, Korb-, Seiler⸗ und Spielwarenhandlung.

Darmstadt. den 3. Februar 1913. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht II.

Dortmund. l0l458 In unser Handelsregister Abtetlung A ist bei der unter Nr. 246 eingetragenen Firma „Jos. Wilmers“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Durch den Eintritt des Kaufmanns Otto Wilmers in Dortmund als Gesell= schafter ist das Geschäft am 1. Januar 1913 offene Handelsgesellschaft geworden. Dortmund, den 351. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

PDortmund. 10l 469 Bei der unter Nr. 2128 im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firma: „Isidor Klestadt“ in Dort mund ist heute folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Aron Jungheim in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den J. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

tmun d. 101461 m, der unter Nr. 2080 im hlesigen andelsregister Abteilung A eingetragenen irma: „Arthur Crisand Haupt⸗ Agentur der Kölnischen Zeitung und Annoncen Expedition“ zu Dortmund sst heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in. „Arthur Crisand . in Dortmund.

Dae mund, den 3. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Portmun d. 101460 In unser Handelsregister Abteilung A ss unter Nr. 2263 heute die Firma: Karl Mestemacher. Haupt Bertreter her Kölnischen Zeitung und Annoncen Expedition“ zu Dortmund und als ren Inhaber Karl Mestemacher in Dort— mund eingetragen worden. 4 Dortmund, den 3. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Portmund. ; 101462 In unser Handelsregister Abteilung A sst bei der unter Nr. 2258 eingetragenen Firma „Rheinisch Wetfälische Ter⸗ razzo⸗Steinmerke Hans Heitmann“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden: ö Die Niederlassung ist Rhein verlegt. Dortmund, den 4. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

nach Cöln am

Dresden. 101457]

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden .

1 auf Blatt 11 988, betr. die Gesell⸗ schaft „Carbunes ti“, Petroleum ⸗In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung in Dresden. Der Kaufmann Paul Weit— brecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf— maan Carl Monhgupt in Steglitz und Dr. jur. Wilhelm Gerisch in Friedenau.

2) auf Blatt 13 345: die offene Han. delsgesellschaft O. Klügel R Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Hutfabrikant Emil Oskar Klügel und der Kaufmann Theodor Edmund Blechschmidt, beide in Dresden. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation von Damenhüten).

) auf Blatt 3383, betr. die Firma Lüders C Co. in Dresden. Der bis⸗ herige Inhaber Robert Hermann Fritzsche ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kauf— mann Georg Paul Boden in Klotzsche und der Privatus Max Willy Heinke in Dresden. Die hierdurch begründete offene Dandeltgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Prokura des Kauf- manns Georg Paul Boden ist erloschen.

) auf Blatt 5783, betr. die Firma Fritz Raberg in Dresden. Der Rauf— mann Richard Raberg in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die bier— durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Dresden, am 6. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 101463 In das Handelsregister A ist unter Nr. 10939 die Firma Wilhelm Schmidt, Duisburg. und deren Inhaber Wilhelm Schmidt, Kaufmann zu Duisburg⸗Hoch⸗ feld, eingetragen. Duisburg, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

101464 ist bei

Hnuisburg. das Handelsregister B Nr. 224, die Firma Pannenbäcker w Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, ein— getragen: Der Geschäftsführer Holjzhändler Johann Pannenbäcker zu Essen ist abberufen. Der Geschäftsführer Kaufmann Wil— helm Vorderwülbecke zu Dußssburg ist . zur Vertretung der Gesellschaft defugt. Duisburg, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nuisburz. 10l 465 In das Handelsregister A ist bet Nr. S3, die offene Handelsgefellschaft Höing * Der ger zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

Die Prokura des Bautechnikers Adam Vemmers zu Duisburg ist erloschen.

Der Bauunternebmer Bernhard Berger zu Duteburg ist aus der Gefellschaft aus— geschieden.

Der Bautechniker Adam Hemmers zu Duisburg ist als persönlich haftender

die Gesellschaft ein⸗

Gesellschafter in getreten.

Duisburg, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Pudsburg. 101466 In das Handelsregister A ist bei Rr. 80l, ie offene Handelsgesellschaft F. Eaem⸗

merer R C. Fincken zu Duisburg

betreffend. eingetragen:

er bisherige Gesellschafter, Zivil

ingenieur Karl Fincken zu Duisburg ist

allein ger Inhaber der Firma. uisburg, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

ma spur. lig 56) das. Handelsregister A ist bel e däh, die Firma „Else Körber“ zu

irg betre einget 2 Firma iy . eingetragen: Die

uisburg. den 4. Februar 1913.

Einheck. 101468 Im hiesigen Handelsregister A ist beute zu der unter Nr. II eingetragenen Firma NM. Lauschke R Ce in Einbeck fol gendes eingeiragen: Offene Handelsgefell—⸗ schaft. Der Kaufmann Peter Groß aus Kamen in Weßtfalen ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 3. Fe— bruar d. Is. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt, jedoch wird die Gesellschaft im Falle des Ankaufs oder Verkaufs von Grundstücken von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich vertreten. Einheck, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. II.

El ber geld. 101469

In unser Handelzregister Abt. Aist einge⸗ tragen worden:

L. am 30. Januar 1913:

l) unter Nr. 436 bei der Firma Fr. Eug. Jansen, Dohr bei Cronenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Cwald Jansen ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) unter Nr. 2769 bet der Firma Aug. Robert Schöpp, Glberfeld: Dem Kaufmann Robert Schöpp in Elberfeld ist Prokura erteilt.

II. am 1. Februar 1913:

I. unter Nr. 141 bei der Firma E. Denseling Nachf. Inhaber Julius Irmler Witme, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Julius Irmler in Elberfeld.

Die Firma lautet jetzt; G. Henseling Nachf., Inh. Julius Irmler.

2) unter Nr. 2766 bei der Firma C. August Speth, Schraubenfabrik und Fassondreherei, Elberfeld: Jetz iger Inhaber der Firma ist der Fabrikant Ewald August Speth in Elberfeld.

Königliches Amtegericht Elberfeld.

Emden. 101470

Bei der im hiesigen Handelsreglster A unter Nr. S! verzeichneten Firma „H. T. C. Apetz“ in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johann Apetz in Emden ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen.

. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter für sich ermächtigt.

Die Prokura des Johann Apetz ist er— loschen.

Emden, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. III.

Essen, HRXnhrx. 101472

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Esfen ist am 25. Januar 1913 eingetragen zu A Nr. 725, betr. die Firma Fr. Asthöwer jr., Effen: Die Firma lautet jetzt: Schütte 4 Kling⸗ hammer vorm. F. Asihöwer jr. In—⸗ haber sind Jultus Schütte, Kaufmann,

Barmen, Albert Klinghammer, Kaufmann, Bredeneh. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1913 be— gonnen. Die Prokura des Albert Kling— hammer ist erloschen.

Essen, Reunr. 101471

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. Januar 1913 eingetragen zu A Nr. 1739, betr. die Firma: „Gerhard Knopp, Lehr— anstalt „Beflügelte Hand“, Essen: Offene. Handelsgesellschaft. Ber Kauf. mann Hermann Birken, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1913 begonnen.

KEasen. TR unr. 101473

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Esfen ist am 25. Januar 1913 eingetragen unter A Nr. 1796 die Firma: A. Gettler w Co. Bau— materialien, Essen, und alt deren In⸗ haber Anton Gettler, Kaufmann, Essen, Fritz Röhrmann, Kaufmann, Watten— scheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be— gonnen.

Essen, Fe uhr. 101474 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. Januar 193 eingetragen unter A Nr. 1797 die Firma; Meyer Rindskopf. Essen, und als deren Inhaber: Leopold Meyer, Kaufmann, Essen, Paul Rinde kopf, Kauf⸗ mann, Steele. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschast hat am 24. Januar 1913 begonnen. ;

Essen, Kuhr. 101475 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. Januar 1913 eingetragen unter B Nr. 378 die Firma: Ginraufs-Vereinigung deut- scher Drahtseilfabrikanten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Ruhr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An und Verkauf von Ma— tarialien, welche zur Herstellung von Drahtseilen dienen, die Wahrung der ge—⸗ meinsamen Interessen der Gefellschaften sowie der kaufmännische Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stamm kapital beträgt 230 000 „. Geschäfts⸗ führer sind der Direktor Carl Storke— baum und der Direktor Otto Oellerich, beide ju Essen. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsper⸗ trag ist am 28. Dezember 1912 fest⸗ estellt. Sind mehrere Geschäftsführer le eh, so bat, die Vertretung durch je

Königliches Amtsgericht.

zwei Geschaäfts führer gemeinsam zu erfolgen.

Essen, Ruhr. 101476

In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichls Effen ist am 39. Januar [hl eingetragen zu A Nr. 1609, betr. die Firma D'ham Æ Mehynköhn, Colouial⸗ und Fetiwaren em gros, Effen: Dem Kaufmann August Droop, Bredeny, ist Prokura erteilt.

Kssen, Kuhr. 1014771

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. Januar 1713 eingetragen zu Bz. Nr. 263, betr. die Firma Jamaica Sananen Import Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist geändert in „Jamaica“ Bananen und Früchte⸗ vertrieb, Gesellschast mit beschränkter Haftung. An Stelle des Kaufmanns Hermann Mindt in ECssen ist der Kauf— mann Fritz Bohnenkamp in Essen zum Geschäfte führer bestellt.

Essen, Run.

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. Januar [)I3 eingetragen unter B Nr. 379 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar' 1913 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Dellbrüg ger Klingen Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Effen. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Eisenwaren und ähnlichen Artikeln. Daz Stammkapital beträgt 15ß 900 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Vietor Dellbrügger und Oscar Klingen, beide zu Essen. Jeder Geschäfts— führer vertritt für sich allein die Gesell— schaft. Weiter wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Julius Klingen in Essen hat auf seine Stammeinlage das von ihm zu Essen unter der Firma Dellbrügger⸗ Klingen“ betriebene Geschätt als Sach einlage zum Prelse von 126 006 ein— gebracht.

101478

Essen, Run. 101479

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am JI. Januar 1913 eingetragen zu A Nr. 1219, betr. die Firma Felix Bomann, Essen: Dem Kaufmann Peter Rasselnberg, Essen, ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 101480

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am JI. Januar 1913 eingetragen unter A Nr. 1758 die Firma Heinrich Rahmacher, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Rahmacher, Kaufmann, Essen.

Essen, R unr. 101484 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Januar [913 eingetragen unter A Nr. 1799 die Firma: Julius Pröbsting, Betten— haus, Efsen, und als deren Inhaber Julius Pröbsting, Kaufmann, Essen.

Essen, Ruhr. 101481

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Januar 1913 eingetragen unter A Nr. 1851 die

Firma Japanhaus Juh. Frau Helene Kersting, Essen und als deren Inhaber Ehefrau Architekt Aloys Kersting, Helene geb. Büttgenbach, Essen.

Essen, Kuhr. 101485

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Januar UyI3 eingetragen unter A Nr. 18602 die Firma N. Goidstein, Hauptniederlassung: Düsseldorf, Zweigniederlassung: Essen und als deren Inhaber: Moritz Stiebel, Kaufmann, Düsseldorf, Emil Lieberg, Kaufmann, Düsseldorf, Albert Goldstein, Kaufmann, Leipzig. Offene Handelegesell⸗ schaft. Die Gesellschast hat am 17 No— vember 1905 begonnen.

Essen, Run. 101482 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3. Februar 113 eingetragen zu A Nr. 54, betr. die Firma Heinrich Conrad Rüttenscheid, Holz⸗ und Baumaterialien⸗Handlung Effen: Den Kaufleuten Ernst Beer, Essen, und Erich Karnftädt, Essen, ist Ge— samtprokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Bongards, Essen, ist erloschen.

Iss en, Ruhr. 101483 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 3. Februar 19I3 eingetragen als Inhaber der Firma Nathan Carsch, Essen: Der Kaufmann Mareus Carsch, Essen. H.R. A 542.

Fliatom, Wesipr. 101486

In unser Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. 189 die Firma: Wenzeslaus Frankow ski in Krojanke, Drogen, Farben,, Kolonial Delikatessen⸗ und Eisenkurzwarenhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Wenzeslaus Frankowski in Krojanke eingetragen worden.

Flatom, Wpr., den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhberg, Sachsem. 101487

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 145, betr. die Firma Edmund Buch Nachf. Bernhard Rhein; Der Kaufmann Bernhard Rhein ist als Inhaber ausgeschieden.

Der Kaufmann Arthur Emil Schröter in Chemnitz, der das Handelsgeschäst er— worben hat und die Firma fortführt, ist Inhaber.

2) auf Blatt 447, betr. die Firma Oito Hellwig Nachf.: Die Firma wird insolge Verlegung des Geschäfls nach Templin hier gelöscht.

Frankenberg, den 1. Februar 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Fredeburg. 101488 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. ANr. 72

ist heute die Firma Wilhelm Habbel

zu Cobbenrode und als deren Inhaber

der Gastwirt, Bäcker und Landwirt Wil-

helm Habbel in Cobbenrode eingetragen.

8 den 25. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 101489

Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firma Moritz Johannes in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden: Der Bildhauer und Steinmetzmeister Moritz Johannes in Freiberg ist infolge Ablebens auegeschieden. Anna Auguste verw. Jo— hannes, geb. Hecker, in Freiberg ist In— haberin.

Freiberg, am 6. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Elpo. 101490

In das hiesige Handelsregister Abt. X Nr. 79 ist zu der Firma Heinrich Peters in Asselerdeichreihe bei Assel folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in J. Heinrich Peters.

Freiburg (Elbe), 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Giessem. Bekanntmachung. 101491

In unser Handelsregister Abt. A wurde beute bezüglich der Firma Ernst Blödner Nachf. Inh. Winly Docter in Gießen eingetragen: Die Prokura des Philipp Schreiber in Gießen ist durch Widerruf erlofchen.

Gießen, den 4. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. 101492

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 353 eingetragenen Firma „Th. Martin“ in Koslow . I] getragen worden:

Der verehelichten Ingenieur Marie . geb. Lange, in Koslow ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gleiwitz, den J. Februar 1913.

Gloi vit. 101493 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 641 eingetragene Firma O / S. Orkan Cement und Beton. Industrie Jo sef Neuländer“ in Gleiwitz heute gelöscht worden.

Amtsgericht Gleiwitz,

den 1. Februar 1913.

Hallo, Saule. 101494

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

Zu 1610, betr. die Firma Hallesche Moselwein C Sekt Kellerei Export- Apfelwein gKelierei Hugo F. Neu⸗ meyer. Halle S.

Zu 133, betr. Generalanzeiger für Halle S. und den Saaletreis Ver— lag von W. Kutschbach ¶(Hallesches Tageblatt, Hallesche Ren ste Nach⸗

heute ein⸗

richten Hallescher Lokalanzeiger und General Anzeiger für die Provinz Sachsen) zu Halle S.

Zu 2113, betr. die Firma Gustav Alper in Böllberg bei Halle S., ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle S., den 31. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. I9.

Halle, Saale. 101495 In das hiesige Handelsregister Abt. A ju 2247, betr. die offene Handels gesellschaft Grüneberg Co. in Halle S., ist heute eingetragen: Karl Brüll ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kauf⸗ mann Karl Theodor Gärtner in Halle S. ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Halle S., den 31. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 101496

In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1741, betr. die Firma Funger 4 Daage, Halle S., ist heute eingeiragen: Dem Hermann Krauße und dem Willy Frauboes in Halle S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß Beide nur gemeinsam mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Halle S., den 1. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. J9.

Halle, Saale. 101497 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1928, betr. Hallesche Metallgießere, Armaturen und Maschinen Fabrik Gose * Werner, Halle a. S., ist heute eingetraoen: Hermann Gose ist am 265. Januar 1910 verstorben. Von seinen Erben haben seine Witwe, Elise Gofe, geb. Naumann, und seine Tochter Klara Elsa Gose die Gefsellschaft fortgesetzt. Paul Franke ist als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Sodann sind Eltse Gose und Klara Elsa Gose aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle S., den J. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Hallo, Saale. 1091498 In das hiesige Handelsregister Abt. X zu 1052 betr, die Firma Johannes David, Halle S., ist beute einge— tragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Konditor Grich Davld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja. nuar 1913 begonnen.

Halle S., den 3. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 19. olg)

Haltern, Westf.

In unser Handelsregister A ijt heute die F Leon. Schmitz zu

Firma Hubert Haltern und als deren Inhaber der

Dampfschifffahrtsgesell schaft

Kaufmann Hubert Leopold Schmitz zu Haltern eingetragen. Haltern, den J. Februar 1913. Königliches Amtsgericht

Hamburg. 101500 Eintragungen in das Sandelsregister. 1913. Februar 4. Isernhagen . Co. Gesellschafter: Johannes Heinrich Hans Isernhagen und Oswald Walter Schwerdtner,

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 1912 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.

Paul Braun Æ Co. Gesellschafter Paul Casper Carl Braun und Jacob Seligmann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Hangelsgesellschaft hat am J. Februar 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Braun berechtigt.

Burchard Æ Co. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Walter Gross. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Heschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Gross mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an O. M. A. Burchard erteilte Prokura ist erloschen.

Friedrich Weier. Das Geschäft ist von Peter Nicolaus Peters, Manufaktur⸗ warenhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

W. Tiede. Die an C. W. GE. Benck erteilte Prokura ist erloschen.

Veuve Schauer, Lutzi Æ Co., zu Bordeaux mit Zweigniederlassung zu Damburg. .

Die an C. W. E. Benck erteilte Prokura ist erloschen.

Ebert Æ Elassen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Classen mit Atttven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Maritz Abrahamsfohn. Inhaber:

Moritz Abrahamssohn, Kaufmann, zu

Hamburg. Bernhard Alexander. Diese Firma Die Niederlassung

ist erloschen.

H. Weste Æ Co. ist nach Altona verlegt worden.

Gust. Grumbach. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter G. L. E. Schröder mit Aktiven und Paf⸗ siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Bundies z Co. Prokura ist erteilt an Richard Walther Lühdorff.

Johannes Umlauff. Inhaber: Wil helm Johannes Umlauff, Kaufmann, zu Hamburg.

Theodor Umlauff. Inhaber: Theodor Umlauff, Kaufmann, zu Hamburg.

Chemische Werke Eidelstedt Kuschel K Co. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Paul Jacob Reinhold List, zu Altona.

Wilhelm Mennecke, Hanseatische Export- und Import Agenturen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen W. V. T. Janssen ist August Herrlin, zu , zum Geschäftsführer bestellt worden.

Kosmos Export Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Oscar Fulde, zu Breelau, ist zum Prokuristen bestellt worden.

Jacob Valentin, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter Emil Jacob ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ham⸗

burg, mit beschränkter Haftung. In

der Versammlung der Gesellschafter vom

28. Januar 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Gemeinschaftliche Liguidatoren sind Carl Eberhard Diedrich Hetzel, Kauf⸗ mann, zu Rotterdam, und Semmi Stein, Schiffsmakler, zu Hamburg. Theater ⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. Januar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des am Spielbudenplatz zu Hamhurg belegenen Operettentheaters auf Grund des mit der Operetten Theater- Gesellschaft mit beschränkter Haftung aBzuschließenden Vertrags.

Das Stammkapital der Gefelschaft beträgt M 20 000,

Geschäfts führer ist: Wil helm Bendiner, Theaterdirektor, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge= sellschaft erfolgen im 5 Reichs⸗

anzeiger). Februar 5.

R. Emcken. In das Geschäft ist Carl Ludwig Wilhelm Mehrmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am Februar 1913 begonnen und setzt dag

Geschäft unter unveränderter Firma fort.