1913 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

/

io Konkurse im Auslande. Roggen me b! (er ob Ke) ab Bahn und Speicher Ni o ö go 70 6, Pferdebohnen 19— 20 160, Buchweljen 23—27 (, Wetterbericht vom 9. Februar 1913, Vorm. 91 Uhr. Rum än en. und ] gemischt 20. 0 2359. Nuhig. ; Mais loko 15. 166 14, Wicten 22 5 76, Leinsaat— 1 , St. Czelldsmolk, Felsss Rübsõ] für 100 kg mit Faß oh to. b 20 ( Abnahme im Fümmel 60-35 6, Ta. inl. Leinkuchen 17 -= 18 46, La. ruff. do. 32353 5 ze 6 . ö ör, Anmeldung Schluß der laufenden Monat, do. 54,20 = 64. 30 Abnahme im Mai. Matter. 17—18 ν½, Rapekuchen 13 14 ½6, JTa. Marseill. Erdnußkuchen Name der Wind⸗ . J oszeg), Emet⸗ 5 icht 3 Fallit der 16-17 , La, dopp ges. Baumwoll saatmehl 55 60 0, 74 183.4, Beobachtungs richtung, Wetter ujdär, 3 Stein J dandeltgerich Name des Falliten Forderungen Verifizierung . belle getr. Biertreber 14 - 154 ιο, geir. Getreideschlempe 14 161 , station Wind k bis am Matsschlempe 144 - 161. . Malzkeime 134 —– 14 ½, Roggenkleie stãrte . . oö6zeg, 30om⸗ . Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen dez 1112 6, Weizʒentleie 114-12 b. (Alles für 100 kg ab Bahn 9 . . Vegjpt om) ] ö Il for A. J. Barasch, 1114. März 4.17. März Königlichen Polizespräsidiums. (Höchfte und niedrigste Prelse, er Berlin bei Partien von mindeslens 10 000 Kg.) . H . . . 1 ö St. dar, free, Ke? s . ( Bukarest) Bukarest, 1913 1913 Doppelzentner für; Weizen, aute Sorte ) 19,60 6, 19834 6. Weiten Derkum 15 SW Y heiter ( 3. II ziemlich heiter Borkum Sw 2 2 774 Nachm . Niederschl. hei, Pacsa , . Cal. Vächresti 2 . Mittel sorte f) 948 6, 19.4 6. Wetzen, geringe Sorte ) 1936 c, Feitum 1 n Keitum 76 WSW wolkig 2771 Nachm Mrlederscht. Tapoleʒa k Emanuel Hoxrovitz, 28. 13. Mãrz 1.14. März 1930 . . Roggen, gute Sorte) 16,B,75 6, K Roggen, 4. n, . ö ledersch. Zalat . 3 6 Bu karest, 1913 / 913 Mittelsorte ) C6, —— 446. Roggen, geringe Sorte) = , achm. Niedersch. . . k 6 1 Str. Carol ils = 41606. n , . gute Sorte) i8, 6, 1530 46. * Kilogramm 2790 Hr., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 2 0 Nachm. Niederschl. S . 6, . 62 Futtergerste, Mittelsorte ') 1720 S., 1I6,50 M66. Futtergerste, S5 25 Br., 8,75 Go. en n r wasse 3 beiter 1 0 6. wöltt teufahr 0 767 merst bewöollt nya, Letenye, Ragyt in izsa, n ts bezirk des Galatzer Konsulatgs. seringe Sorte ) 1810 6. 13804. Hafer, gute Sorte) 26, 6, Wien, 19. Februgr, ormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Memel 62,6 WNW halb bed. 3 * T7690 Nachts Niederschl. Memel 763 6 NW Gwoltig J 7 763 achts Nieder Ci. K , i dsorte g 1s. , , , , ., ghäans bill den dn geitner dini, e e, e, n,, , , n, d,, m,,

8 19

2

meterstand

d

.

Witterungo⸗ Name der

verkauf 8 der letzten Beobachtungs⸗

24 Stunden station

elsius

263 er en = 24 Stunden

ö itte run

elsius nwertlen?); erstand „Meerez⸗ eratur

1 erschlag in

vom Fend

in

9 Niederschlag Stufen Baro Baromet auf O0 niveau u. Schwere in 45 Breite Te Nied S Baro

s

4

2 2

1 O0

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. damburfß— 7 , FSF 35 * Samburg— F, e ebe

8. T. B. G e, 8 * 2 . . Dam bung Fehrugt, (R. T. B) Gold in. Barren das Swinemünde 7722 2 Swinemũnde 7739 WM WT woltig

Neufahrwasser 767,9 WMW heiter 6 763 meist bewöltt Neu fahrwasser 7687 W 6 woltenl.

Perlak. Stadt Groß. J zeriß kat 8 ; a .

a , , , . 3 2 * 2 Anmeldung Verifikation geringe Sorte S6. 46. Mais (mixed) gute Sorte Januar / Juli pr. ult. 84,50, Oesterr. 40/9 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Han nober— 77, SSW heiter= Falllte Firmen Wohnort der. der 16,19 c, 15,7941. = Mais fmired) geringe Sorte ——— 6, c. olhßß, Ungar 4 0ͤ/g Goldrente 194,463, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. nnn ber , de W heiter Forderungen Forderungen Maiß (runder) gute Sorte 15,60 6, 15,20 . Richtstroh ot 35, Türkische Lose per medio 25,00, Orientbahnaktten pr. ult. 2 .

Kroatlen · Slavonien. bis am 16, . 66. Heu 7 20 466, 5,50 M. (Markthallen. 833 90. Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707,00, Südbahn. Dresden 3 WSW3wolkenl. 3 73 melst bewölkt Dresden 7772 WMW bedeckt 3 I 775 preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 S, 30,00 6. gesellschaft . Akt. pr. ult. 117,75, Wiener Bankvereinaktien Breg lan , nl. , h ö .

Hannoper SSW heiter J 773 meist bewölkt. Hannoder 76 We mW j bedeckt 2 7 Schauer Berlin 5,3 W 2 heiter 1 771 Ziemlich hester Berlin 775,6 W 2 woltig 5 2

d wostenm 2 I mn, Bret lau

K. Belobär⸗Körös,. Va⸗ Cosma Lambru Braila 17.630. Jan. 28 /10. Febr Speife deiße 50 00 SS, 3? 8. Linsen 6000 5693 drepi 666553 * . ; . i , , g ,, ,. . . .. ö I k ; peisebohnen. weiße 5G. 00 S6, 35 00 „. Linsen 60, 900 , Do 50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 623 50, Ungar. allg. R. . K rasdin (Varasd), M. Va⸗ 1913 1913 36. 00 S6. Kartoffeln Kleinhandelj 1000 M, 6,00 6. =- Rindfleish Kreditbankaktien 817,00, Oesterr. Länderbankaktien 512 00, Unionbank— . ö B bedeckt ; Bromberg 772 1 kg 240 46, 179 46, do. Bauchfleisch 1 E aktien 59500. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11805, Brürer Meetz 9 S Metz 72777 Schwelnefleisch 1 kg 220 S6, 1,60 4 Kohlenhergb.⸗Gesellsch. Akt. —, Desterr. Alpine Montanqgesell⸗ Frankfurt, M. 779.3 W

974

& N noiteñ᷑

ͤ . 4 1 * 2 * 1 . . . d 51 rand... . . Jassy: Fratii Pollinger, Manufaktur- und Galanterie, bon der Keule ?

2 Fa. G ö. . . 3 2 2 . - . ; ö 5 X. Lika. Krbaba. ...... . . waren sind um Bewilligung eines Moratoriums eingekommen. l, 80 , 130 (6. . llenbe: ese ; e . Kalbfleisch 1 kg 2,40 , 1,40 A. Hammelfleisch 1 schaftsaktien 1027,00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 102.99. Ruhig. Karlsruhe. . 77 TTS vorwiegend heiter KRarisrnbe B. 77

, 2,40 ö. 1,50 6. . , kg . 66 . . . Elen . ug g. s, von bevorstehenden neuen Friedensverhandlungen 5 55 NMünche ö. ö ⸗. 0 Stück 6, 900 6, 4,90 υ Karpfen 1 Rg 240 6, 1,40 6. = ziemlich fest. Montanmarkt schwächer. Skodaaktien lebhaft 823. ö ; , . n . er nen euer .

Ver eie, Wagengestellung Kohle, . und Briketts Aale 1 Eg 3,20 , 1.69 S6. Zander 1 Eg 3-60 , 1,40 A6. . London, 8. Februar. (W. T. B (Schluß) 20,0 Eng⸗ Zugspitze 53479 ) 537 R Zugsvitze 5572 N 2 bedeck 8 5 57 miemiich better K . ; ga 16), M. e ö * H 4 . de bruar , . Hechte 1kRg 2.80 , 1,60 ιι. Barsche l kg 2,40 S, 1,00 M. . lische Konsols 743, Silber prompt 288, 2 Monate 283i, Privat- f ö 33 ; ——— 4 ; ö. meim ö ram Aagraàb DV. rrepi ; . . ö ö . , 4 36 rg ihn ver g . Krebse so. Stück 24, H6 , Kb w. HJ . 2 Js achm . Niederscht. 9 zz Gestellt 12694 Y) Ab Bahn. Rente 59, 00. Malin ; r öfte = ; r. ö ö ; Malin Head S 5 dusammen Gemeinden (Gehöfte) Nicht gestellt 26 I Frei Wagen und ab Bahn. Madrid, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,15. Min- . . a. in Oesterreich: . am 9. Februar 1913: ö. Fil a bon, & Februar. (B. T. B., Goldagis 13. Valentia Rotz 7 (8), Maul- und Klauenseuche 64 (158), Schweinepest Gestellt . 85 260 J ; . f n K 8. 5 . (W. 3. X.) ola von S 5 1I5 (3315, R f der Schweine 48 (63). kestellt . 7 83 26 . ; . . ö. ö. Befürchtungen bezüglich eines Ausstandes der Eisenbahnheizer sowi . (Schweineseuche 118 (63), Rotlauf der Schweine 48 () Nicht gestellt. ö. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht. in inn. . n ,,,. . er⸗ 96 Silly 26 bedeckt b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): viehmarkt vom 8. Februar 1913. (Amtlicher Bericht.) . Beginn große Zurückbaltung. Im weiteren Verlaufe war die Ten— . . Rotz 28 ö), Maul, und, Klauenseuche 12 (14) Schweinepest . Rinder; Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus— F rh frre mm ffn . Steels waren gebessert. Das Aberdeen 367 NV halb bed. 82 meist bewölkt Aberdeen 7706 S 8 1 bedeckt (Schweineseuche) 05 (1082), Rotlauf der Schweine 60 16). Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Cap— gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 5 53 , ,, s. ,, ,, , n fire, r, geesd (Magdeburg) Gag epurg)

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 12, Haitien (Haftih, Einfuhr verschiedener Waren; London Im⸗ Schlachtgewicht 86 - 991 16 . ie,. 36 len, „legere Nachfrage zeigte sich späterhin Shields 56 wolkig 0 768 Nachm. Niederschl. Shield 770,1 S 2 Reger 5 2 772 J lußerdem 6 ocker le iche L ch fe 2 9 1 X. (E 1 ), 1 h j * 1 . ( 5 Schlach gewicht O J 6, ; J ö für Amalgamateds und 6 anadian Paeifies für letztere stimulierten = * —— ; . 5 nachm Nie ersch Shields ö . 1 1 S . Regen ö k . ( Grünbergschl.) ( GrünbergsSchl )

8 3 777 r Frankfurt, M. 7773

——

Ohenrschlesisches Revier Schleie 1! Kg 320 ( 1,60 ις. Bleie 1 kg 1,60 , (so MÆ.— diskont 41 / 1c. Stornoway 755, WSW „heiter 1 os er f, nm,. Stornoway Em.268,

Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Z oso Franz. . ö . ö . ü wolkig 72 os Vorm. Nlederschl. Malin Head 7672 O 3 Dunst 6 1 769 Nachm. Niederschl. U . (MWustrw i. M.) i =( Tl meist bewöltt. Valentia 7630 SSO 3 Regen

11 2768 Nachm. Niederschl. (önigsbg., Pr.) 22 771 Nachts Niederschl.

ö 3 (Königs bg, Pr) .

2 772 meist bewölkt Seilly 769.9 S 4 bedeckt

ö (Gass el] .

Cassel) / 36 0 769 meist bewölkt

J (

29, 38, 46, 47, 52, 56, zusammen in 138 Gemeinden und zorteur und Agent, Kommission und Export) sind den Aeltesten der von 47 * 83 S6, 3) junge, . waemn ? . 38, . u] e port gent, K 1 . s r . j y,. ) die günstigeren Meldungen vom Kriegsschauplatz auf dem Balkan. Holyhead 78353 bedeckt 93 E766 ziemlich beiter Holybead 768,3 4R 41 772 Nachts Niederschl. Voihhead dos R üöedeczt 3 60 ziemli ö Vol yt 8,5) 4 megen 4 662 Nachts NRiederschl.

P (Mülhaus., Els.]

22 Gehöften. Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertraueng— l 1 Lg. 45 48

(Mul haus., Eis.)

ö ⸗. Die Börse schloß in fester Haltung. Canadian Pacifies gewannen 1 J 2 . ; 2 . 5 0 778 Schauer Ile d' Aix 32 OSO 3 heiter

Kroatien⸗Slavonien: würdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, ; ü ö ö ; 6 . 1. ö. 4 ** . * 8 21 2 4 . 6 9 rs. 2 tie 33 * . ĩ. * ü. ** . Rotz 6 (9), Maul! und Klauenseuche (—, Schweinepest Neue Friedrichstraße 51, J, an den Werktagen zwischen 9 und s6, . aus.. . D hartz It . 83 900 Stück. Tendenz für Geld; Stetig.

i ((ie de, men,, g n , , rem, e 3 Uh ündlich ode riftlich nähere Auskunft gegeber ; . . Held auf 24 Std.⸗Duichschn.-Zimsrate nom, do. Zintzrate für letztes

(Schweineseuche) 37 (295), Rotlauf der Schweine 8 (31). 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere . ö Fü, Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4.8106, Cable Träng— . ö 2* 5 C 1 22 * * 49 28 F 1 ö 7 solls 5 s⸗ = . 463 7 . 2 . ! i 666 Den . Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 1 Aufsichtsrat der Bergwerks- Aktien⸗Gesellschaft I. e 16, . fers 4556060, Wechsel auf KRerlin (Sicht) on . . wolkig

in 5 Gemeinden und 51 Gehöften. . Con solidation in Gelsenkirchen schlägt laut Meldung des . . Rio de Fa neiro, S8. Februar⸗ W T. B.) Wechsel auf . Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in W. T. B.“ der am 109. März stattsindenden Generalversammlung 66 . London 1615.7 ö ö . ; Grie

1 6 . 2. 1 3 . 1 s h 1 h 1 y f 24 z . 1 2 16 do. X J 64. Oesterreich. Lungenseuche des Rindvichs ist in Oesterreich und die Verteilung einer Dividende von 23 , gegen 19 ½ im Vor— ö ge, ausge Sriene Ungarn nicht aufgetreten. jahre vor. ͤ . . 135 104 . 9 . ö 9 Paris fs 534 ; . zut r e z 5 Der Aufsichtsrat der Sächsischen Bank zu Dres den , ; ng 6. erichte von auswärtigen Waren märkten. Vllssingen . hat in seiner vorgestrigen Sitzung beschlossen, der auf den 10. Mäãrz 35 vie - 1 . . Magdeburg, 19. Februar. (W. T. B.). Zuckerbericht. Selder F 5 wolria 5 7 7, Nebel 6 7 ,, 1913, Vormittags 10 Uhr, abzuhaltenden Generalversammlung die N73 6, ] ] a ,, n,, Kornzucker 88 Grad o. S. 9, 15 9 22. Nachprodukte 75 Grad o. S' Re —— KJ ö . ien , , J ö s g Schlg. 64 66 ½ , 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 33 7, 35— 7 50 88 J 5 X Bodoe . 4 halb bed. 101 Bodoe Statistik und Volkswirtschaft. Verteilung einer Dividende von 30 / g vorzuschlagen. , , , 86 J ö d. Stimmung: Schwach, Brotraffinade J o. Faß —ꝗ. . 2 . =* . Bie Einnahmen der Lübeck. Büchener Eisenbahn be. Schlg; bis, ?. 3c , mn, nn gn , rent) Räitallöugen 1 mn. c. . Gem. Yafßinade m. ., , Oni . . 1 i ,, ' 1 ö 2 r * 2 2* ( 42 7, —=—— J —84 16 3 Ke y z j . 51 208 * 5 5 . ö —— ( =. * . Zur Arbeiterbewegung. trugen im Januar 1913 vorläufig 711 675 „e, gegen das Vorjahr ö ö . t. . 3 . mm,, Sage n Stimmung: Geschäftslos. Studenes dn SS8Wö 35756561 Skudenes . 414765 ö. . . 3irfian 651 87 p hrt 718 36 ; r Er r . 2e ar: J . Rohzucke 5 2 8 ; ö 1 ; x ? 2. = * . . e, n,,·, , . . Zu dem voraussichtlich am nächsten Mittwoch beginnenden Aus- vorläufig Ss 7d , endgültig 718 661 4. . ö 9 Kälber . Zentner; w , 1. rod Transit frei 91 Bord Hamhurg: Februar Vardh 7

stand der Schiffs m schaften auf der Eibe und deren Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungsdrähte Lebendgewicht 90 105 , Schlachtgewicht 129 150 lb, ) seinste 9! Gd., 9,69 Br.,, bez., März g, 573 God., 9,60 Br., ö

an 1 chisfssmann che 1 de 8 e (. De r Mesld W. T. B. Berli Mastkalbe N 66 - 68 S6, Schlꝗg. 110 2113 6, 3) mittlere Mast . 6e April 970 Gd. 9.721 . h Mat g 86 agen

Nebenflüssen erklärten, wie die Frankf. Ztg.“ aus Dresden meldet, berechnet laut Meldung des ang erlin von heute ab Deastta. er. Xg. 66 2 S 9g. 2 8 6, 5) mit , . ; . i April 9, . . 2 r., . ez., * Mat 9, 8 Gd. , 5,

am Sonnabend die Vereinigten Elbeschiffahrtsgesellschaften und einen Kupferzuschlag von 1,0 ις pro mm. Kupferquerdurchschnitt und beste Sauglã ber, g; 60 664 Schlg. 109 o , , geringe ö =, beög, Uugust 18697 Gd, 10,10 Br., = bez., Hanstholm

die Desterreichische Rordwest Dampsschiffahrrsgefellschaft, daß und 1009 m Länge, . . . Mast- und gute Saungkilber, „eg. do. 8 (6, Schlg. 3 102 M. Yktober⸗ Dezember 9,90 Gd., 9.923 Br., bez. Stimmung? Kopenhagen versuch ürden nit Arbeitswilltgen d Schiffs betrieb Nach den Ermittlungen des Vereins Deutscher Eisen- und 5) geringe Saugkälber, Lg. 42 50 ½, Schlg. 76–- 91 Ruhig. Stockholm WW öh wolte. J 7FI8s8 Stockhol

sie ö . . , . Stahl⸗Industrieller betrug laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin Schafe: F ür den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 x 5 G öln 8. Februar (W T B.) Rüböl loko 68 00 K . wo n. , Stoc bol m K

ahl⸗ Uust ; rug 1 Dung des „XW. BV. B. aus Ber chafe: Fur den Ze er: lallmastschase: . 6. für Mai 6600. * XS.) J ) 8, 00, Serndsand ö 7 ; . Sernpfand e, WwöR 3 ö 5 ö . 2 5 , z

O g ete 775 ziemlich heiter (Eriedrichshaf.)

ziemlich heiter

Ile dalixr 7776

.

9 J (Friedrichshaf.])

0 . 10 0 776 Nachm. Niederschl. St. Mathien 77138 OSO 4 beiter 10 0 un

ö. 5 3. . z am berg) . ö halb bed; 86 776 Vorm. Nieberschl. Grie ne; 33 SSOM Y wolkig * 2 776 ziemlich beiter . . . Paris 776,4 8 I wollen. 2 6 77 ö.

G halb bed. 3 J T7606 ,,, nagen bedeckt 5 1776

z

Gl .

m .

o G G

2 5

5

Chrisstanfund 75 8 SS 3 ——

.

28 6

5

. 3 F756 2 Vardb 5 bededt 2 G Föos. 0 , / . Fragen 3 halb bed 3 264

Danstholm We wr woltig 3 2 67.

enbagen 7 NW 3 woltig D. T ns,

1

2

w 2 J

Kopenhagen

ö J

. 7 8 3 bedeckt 3 1

1 NW 56wolkenl.

Sayparanda

s is molten s s . 35,2 Oc O J bedeckt 215 07 . Nebel G4 11 .

**

aufrecht zu erhalten, aber für die Dauer des Ausstands sich sämt— D Dee ; = . cha licher Verpflicht . is den Frachtverträgen für enthoben erklären) die Roheisenerzeugung in Deutschland und Luxemburg und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 42 46 , Schlachtger . . 2 icher Verpflichtungen aus den Frachtverträgen für enthoben erkläre . ö 6. . a, , . ö el ; . 5 ö J ge 8 R . ö ö Haparanda müßten. Die Ginigungsverhandlungen mit den Arbeitnehmer. während des. Monatt Januar 1913 insgesamt 1609714 t gegen S8 = 94 , 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und, gu Loy , ö , , (V. T. B.) Sch mal. 3 . 3 verbänden sind gescheitert, insbesondere weil für sämtliche auf der 66 92st im Dezember 1912 und 1385493 6 im Januar 1912. genährte junge Schafe, Lg. 38- 4 16. Schlg 78 84 6, 3) mäßig 7. . 2 und Fir kin 6, Dappeleimer i, Kaffee. Wiebhr 7 W 6Schnee 753 Wis by Fahrt befindlichen Schiffe eine allgemeine Nachtruhe verlangt wurde. Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten wie folgt, genäbrte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 30 38 (6, Schlg. Nuhig. Baum wolle. Stetig American middling loko 64. Karsssad 761,7 Windst. halb bed JI 7 ö , Nach einer Meldung der Agence Havas“ aus Ep ernay faßten wobei in Klammern die Erzeugung für 1912 angegeben worden ist: 6 81 S6. B. Weidemastschafe ö! 1 Mastlämmer, Lg. . 3 en b urg, 1. Februar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) k ö . w , die aus ständigen Winzenrgebilfen (ygl. Nr. 33 d. Bl) gestern Gießereiroheisen 300 06560 t (294 324 t), Bessemerroheisen 33 711 t Schlg. ——— A6, 3) geringere Lämmer und Schafe, Lg. ( . . ermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis d Archangel! abend, ihrer ursprünglichen Absicht entgegen, den Beschluß, daß die (Ks S2, t), Thomasroheisen 1 017493 t. (84233 tz. Stahl- und Schl. I. abe . er een . an Bord Hamburg, für 553.7 2 Regen Petersburg ; 1 Gen b icht ? Den UB aB Die , 77 578 815 5 3071 9 5 * 9 812 3 332 5 . ö . ö ö 4 ( Februar 9,55 für 950 1 Ny ö . 553 * Mam 3 851 5 ? * i J ,,,. K Arheit nur zum Teil und schichtweise wieder aufgenommen werden soll, r. 215 642 t . ö 2 ö. . ö Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. far August 6 16 1 Wftobe De mn 3 „70, für Mat S,S2s, J n S W wedecrtt . 69 Riga *. . . . . oa ö c k 35** N 'd * . 9 1 11 6. = 2 W r* . ö . 10,160 . V Der⸗Vezemher 9, 99. z . ö ö z 2 ' . 371 n , 3 wobei die arbeitenden Schichten sich verpflichten müssen, einen Teil d . ern seisch r , . ö . J. debendge wicht, Lebendgewicht S6, Schlachtgewicht 4 Ham burg, 10. Februar . lo Uhr 15 Minut n, W,. üFegen I61 ö Wilna . des Lohnes an die Streikkasse abzuführen. . n . ng dggesentur, ergab zer ) vofleischige Schwein von ib 56. Pit. Vebendgewicht, (B. X. B). Rafe. Sch bpeh een ge, weren, ahmt, Kork 62 8 WSW i bedeckt MJ G ö Gorkt ,,, , 6g F s , , ,. 3) vollfleischige Schweine Mär; 66 Go., fr Heat 65 ' Cheng, G age unte, r Warscha 775 WSW beter FS ks Rarfe s s e , m, , Sandel und Gewerbe bruar d J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen vön 255 210 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 63— 65 6, Schlg. 79 51 4, , für Mai 665 Gd., für September 555 Gd, für De. Warschau— 71 WS lter . 63 ird, . 6. . z den gleichen Positionen des neuen Bilanzformularg der Staatsbant 5M 5olfsesschie 8 ., 6 160-200 Pfd. Vebendgewicht, zember 656 Gd. . Kiew k . 2 Kiew 64.5 WSW bedeckt 2 0 Fog ; Aus d R 8 t des J ern u sam 2365 M 333 M:; ssian? 9 ) vollfleischige Schweine von 2 ** 969 ! Budapest 8. Februg Vormittags 11 ah 9 9 w . w w 2 ** An 1 men, ben,. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: 62 63 , Schlg. 77— 79 S6, 5) vollfleischige Schweine unter R . te de Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Wien 783 WMW wolkig 4 5 F774 meist bewöltt Wien 7762 WM W bedeckt 5 0 F778 vorwiegend beiter gestellten ‚Nachrächten für Handel, Indust rie und Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen— 7159 Pfd 2M. 50 35 6, Schl 23675 77 4 63 86* en. Vg. 61 -= 62 4 Raps für Augnst 16366. 2 na ü, / —— 6 6 de deat ö werwiegend⸗ j „Pfd., Lg. 60. 62 M, Schlg. 5 77 4, 6) Sauen, Lg. 61 –— 62 ch, . London, 8. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0 Prag —— 29 Windst. heiter 1 0 774 meist ben ölkt Prag 7774 W I bedeckt 5 0 777 vorwiegend berter 68.3 N bedeckk 3 0 F639 —— Rom 7ri , N wolken , an , 16 5 776 Florenz 771733 N 2 wolken. J G 775.

92 z ö 54667 155 123 * J Landwirtschaft“ ). verwaltung) (Nr. I) 1332,90 (1333, 9), Gold im Auslande (Nr. 2) 8 786 7 3 w . Schlg. 76— 77 6. F g . . 6 ; 3 f R Winke für Gläubiger bei Konkursen in der Schweiz. 22nd, (223,7), Silber und Scheidemünze (Nr. 3) 7055 (69 55, S* gut jeb; Rin der: 3931 Stück, darunter Bullen 1130 Stüc. Februar Fh. go. d. Wert, ruhig. Fapazu cker S6 Mo prompt Rom e n me, , ö, . d P , Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4 513,2 (509 4, ö . , ug run * Si eng 606 Siu, 10 sh; 9 d. Verkäufer, stetig. Florenz 5555* Don ö y 1 1 fro 0 in, 2 0 J 2 =. x . ö. 365 ) 8 J 63rse 7. St1 2 EH Alber ö ö . X . ö z 2 —— 89 ö . Die Gröffnung des Konkurses wird in dem betre enden Vorschüfe. sichergestellt durch Wertpapiere (Rr. 5) 1967 188, 2), Ochsen 1927 Stück, Kühe und Färsen 1174 Stück; Kälber wa Liverpoel, 8. Februar. (W. T. B.) Baum wollen— Caallar̃ 768.1 SONS Y woöfff g kantonalen Amtsblatt, außerdem, wenn der Schuldner im Handels— ; 5 . se ,, . 1078 Stück; Schafe 9842 Stück; Schweine 9143 Stück V ; 9900 a aaliari r MO Q woltta nnen m an . . , , n 3 ige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch M8 Stück; Schafe 9842 Stück; weine g143 Stück. . Vochenhericht, Wochenumsatz 49 000, do., von amerikanischer Thorshaoyn 74207 register zingetragen ist, durch . ö Vorschüsse an Anstalten des Kletnen Kredits.; Vorfchüsse an Marktverlauf: U Baumwolle 44900. do. für Spekulation 3396, do. für Export 2165, Tbors Gh e, , , , . , und durch Zeitungen bekannt gemacht. Jedem Gläubiger dessen Name Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters— dindergeschäft wickelte si p g do. für den Konsum 43 950, abgeliefert an Spinner 79 000, Seydtsfjord 7343 Windst. wolken. J = 714 Seydisfsord 750 7 GM Wh bab bed und Wohnort bekannt ist, stellt das Konkurgamt ein Ereinplar der 6 und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) . ,, , f, 36 ab. Gesamtexport 17 000, do. Import 123 000, do. von amerikanischer Rügenwalder J ö . RJ zen alder —— ** i. ichtrekommandierte Send zu (Art. 233 burger und ens J . er Kälber handel gestaltete si att. 5, . R ̃ ,,,, . k Rugenwalder⸗ ö k G 1 Hom 2258. (233), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Mr. 12 1194 Bei den Schafen 1 he Taft ng ruhig 3 . Vorrat . . do. . J Baum⸗ münde 770,9 W 6 bedeckt 3 i 771,1 W 6 wolkenl. 2 768 Nachts Niederschl ; 5 . . . en, n,. 9, 6 Verschiede Konten (Nr. 13) 30, (31,0), Saldo de * ; ; , ,, , . i due L302 000, do. von ägyptischer Baumwolle 83 000, schwimmend Be Fl n , , . = 2 ö ; ö 9 ' 060 3 , ., 63 * ö . . (1 19. ) Vers tedene Dnten 6 15 . 5 O), aldo Der D —3w 28 e d 9 h . . ö. n . v . ) 22 8 . Gr. VParmout ) 7e 9, 235W 2 w ia ; . 5 ** 327 ** ö l T vril 1889) Die weiteren Anzeigen der c conturgãmter über ng der Vank mit ihren Füllen Mr. Ih ä C=. fem Der Schweinemarkt setzte glatt ein, endete ruhig nach Großbritannien 6 , , , mg ameritan scher en m ö Na duth 769.6 olkig 775 7 S 2 Regen 3 Für z . . . * ö in 2707.4 2699 3. Pa ssiva Kreditbillette, welche sich im Umlauf K . wolle 209 000. Krakau en gleichen Blättern veröffentlicht und überdies den bekannten befinden Nr. JI 14333 3 (1459 07 Kapital: R Mr. 3 H I. . e, . . ; ; efinden (Nr. I) 148353 (1459, 0), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,60 ; ö . . ö 9 or le gern brief zuges llt. . Ir 89 irse h *] * 2 VII . h ,, ) . R er on . 4 ö 6 ö ; . ; 3 . k br . k (Hö, 0), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei Gel . . , . ber . hig 8 o neue Kondition 26 , Weißer Zucker. ruhig, Vermannstadt 776.5 S8 fnen ah e. . We e, 3 a, tar (Nr. 4) 5öß,8 (643,0), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen Gebr. Gguse. Butter: Die 2 . nm, e,, für 1909 Kg für Februar z9l, für März 55], für Mai— Triesiĩ 7 So d e ener, , 72 glemlich heiter Triff 7 SMS te Konkursãämter ihre e n e, , v im 2 en . eig ane ger verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 569, 0 (582,9), die Zufuhren feiner und feinster Butter schlank geräumt werden, 2 August 31*, für Oktober⸗Fanuar 811. Re . —— * . ( 241 ö 2 zu veröffentlichen, von wo aus sie in den gelesensten Handelsblättern Verschiedene Konten (Nr. 7“, 8 und M) 433 (43,9), Saldo der Forderungen des Auslandes sind hoch und lassen Bezüge keine Rechnung. Amsterdam, 8. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee . de) . . ö (Les ina) Reykjavik . schlands abgedruckt werden. P. . Fre, nz , , Feins ri ssische ĩ hreise lebhaft gefragt, 5 ; Uhr Abends) ; 3 2 Deut chlan z ,,,. x , knen Monat von der Bekannt, Rechnung der Bank mlt ihren Filialen (Mr. io) (iößh, zufammen Jeinste frische ru st e g nn teß ist trotz hoher Preise lebhaft gefragt good ordinary J ö Uhr Aben . ö. . vorwiegend helter Ohr Abends) / ö Vie Ein ga 46 t ö, , onat 2. er eren 3707, 4 (3695233. auch in geringeren Qualitäten ist gutes Geschäft. . heutigen n . ö Antwerpen, 8. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Cherbourg 771, 0 777 Cherbourg 773.3 S 4 balb bed. 5 0 chun Art. 232 a. a. O.), im summarischen Verfahre J ,, ö 7 ungen sind: Hof. sbutt 3 at 132 bit Raffi Tyve wei 235 be 5 9 . . . / 2 . machung an Art a . im . . ö. , Budapest, 8. Februar. (W. T. B) Die ungarische 3 ö ,,, . . affin erte Type, weiß loko 23 bez. Br. de; für Februar 233 Br., Clermont 2 ö 77149 Windit. wolkenl. , , , , . re, Allgemeine Ereditbank verteilt aus einem Reingewinn von 34 e, 112. Quglität 126 132 46. , , ,, ., V. füͤr März 2361 Br. do. für April⸗Ptal 25 Br. Fest. = Biarritz T7755 SSO Jwossen 5 3 15 55 ; Vorräte und das Nachlassen der Schweinezufuhren in Amerika führte Sch malz für Februar 1333. Jziarrit 36 OSS .

68 71

. . . 3 1 . . , Cagliart 17695 ON O 3) bedeckt 0 0 768 SW 6 RMRegen 4 749 Thorshayn 7620 WMW ö balb bed. I 54

9

II60 SW X balb bed. X d dorwiegend heller Krafan 6 WMW bedeck 359 75 vorwiegend heiter Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzucker Lemberg 75,6 W bedeckt 390 771 ziemlich heiter Lemberg 7760.33 W Regen I I F7borwiegend Heiter

1 Nebel 3 9 774 meist bewölkt Dermannstadt 66 SS 1TNebel 2 J F756 meist bewost: . 7 .

arb bes

halb bed. 8 9 777worwiegend heuer

1739 (Lesina) vorwiegend he

1 1 23 Clermont

20 Tage. Verspätete Eingaben si ̃ 26 = verfahrens zulässig, doch frägt der Gläubiger die durch die Ver— 8 . . is SSC T wostent = svätung verursachten Kosten (Art. 2361 a. a. O.). Die Anmeldung 6 G 68 ; 7 ** 63

hat beim Konkursamt, bei dem der Konkurs eröffnet worden ist, zu 44

erfolgen (Art. 232 a. a. O.). Eine besondere Form (Beglaubigung) ö ö ö ö. Fonds⸗ und Aftienbörse. Die heuti en Notierun en sind: Cholce Western Steam 64 4 65 ch, lin F 3 j j 8 N 5 ; 5 5 3 65 m,, . 3. n n. 7 e Die heutigen gen 9h Westerr . 1 lin Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, Brindist 6g 8 Na, wolkig 5 G mrs ; a 1 f , 6 75

12003216 Kronen eine Dividende von 45 Kronen. . j ; . ; S,, ,, lebhafte Deckungskäufe herbet, welche eine scharfe Steigerung d . New Port, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle Niza . Windst. wolken. I0 2 k

Preise geranlgßten. Hier sind die Vorräte gänzlich aufgebraucht, . loko middling 13, 95, do. für Mär; L246, do, für Mai 1230, Pervignan 75.1 NW J woltenl, J G F756 2 a 1 o

daß vorliegende Kauforders nur teilweise ausgefübrt werden konntäh— doe in New. Srleans loko middl. Ss, Petroleum Restnerꝛ Bel nnd Se // /// ö. ; dẽ beded 0 0 K*78

e Je. 6 . be dec ] 64

ist . K sind ern e , n nn ü, n, . 96 die eweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) in Utschrift R Ver; ! k j an ö ; amerikanisches Tafelschmalz Borussia 67 M1. erliner Stadtschmil ; d. Credit Balances at Oil City 2560 Schmalz Wef K ö ‚⸗. . ne. . . Berlin, den 10. Februar. Die Festigkeit der heute vorliegenden A ö lid,. ; . z . . 1 ( 2 ity 50, Schmalz Western steam * n 5 ; ö 7 oder beglaubigter ö ö Anmeldung 3. auswärtigen Kurse vermochte den Markt nicht besonders anzuregen, der im Krong 63 72. M6, Berliner Bratenschmalz Kornblume 67 72 c. . do. Rohe u. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Mugtcovados Moskau 16. SO bedeckt ———— MNöwetaun m ,. I bededt * utsö ner j . . d . weiteren Verlaufe bald wieder einer schwächeren Tendenz erlag, die haupt, Speck: Unverändert. 6 Hetreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 Lerwidd GJ SW 5 Regen 6 350 K derwick ö, ß SSW halb bed. , h. ü . e einschließlich er sachlich auf die Verstelfung des Gelbmarttes zurückzuführen war. Da 86 1. do. für Fhbruar 5 do. für April 13,24, Kupfer Helsinafors 750,1 SW Nebel 4 753 Selsingfors J55,8 RW M bedet 1 9 auch sonst irgend welche anregenden . nicht vorlagen, so Berlin, 8. Februar. Wochenbericht für Stärke, Stätkew andard loko 14,75, Zinn 4920 49,70. , . Schnee 5 Tr5g = . Xubpio 756 9 8 bedeckt ; wurden Realisationen vorgenommen, die die Kurse in rückgängige ; 8 Februar. , , . . w —— ,, laub Richtung drängten. 8. Interesse zeigte sich . Canada an. fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabergty,. Berlin. Ole i mm, e s 8 k K . Zurich 85 lwoltig 8 0 779 Tendenz für Kartoffelfabrikate bleibt fest, jedoch verhält sich zurzeit der 7 Genf n. Ww belter 7777 . . s d 8 J wonten. I 5 MM, ö nan . . ,, ,, R K

751,5 SD

ien. Der Privatdiskont notierte 55 0. endenz . . , , . .

. 2 . Konsum in Anbetracht der Preissteigerung der letzten Wochen ab an n, ö

Rohe reingewaschene Kartoffelstärke 14,50 M, 1 Wrtoffel gn Mittet lungen des Königlichen Asronautlschen ö, 28 20 ; 84 39 . a. In it

, ,,,, . Ob fervatoriums, Budarest ro 5h FB = babes 5 ,, meist wo- 23 ,, , gap Ein Budayest ( UI6.0 NW. J halbbed. G T meist bewöstt ö 2 334 A6, GCEypportsirup 323 333 υνς, Kartoffelzucht veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill S3. . 1 bedeck 8. —— . n ,,, , 5 ö 4

d 9967 z . ö Berlin, den 10. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich gelb 253— 308 S, Kartoffelzucker kap. 324 = 336 I. , en, , wan = U ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Rumeouleur 43 S, Biercouleur 42 S, Dextrin, Rel Drachenaufstieg vom 8. Februar 1913, 8 11 Uhr Vormlttags: Herr n. 73 868 35 3 Q r, 2 inländischer 193, 00 196,09 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 209,06 und weiß I2. 335—35 S, do. sekunda S, Weijen/ Station e. s a. Cortuña 9. Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0mm; 1 0 bis O, 4; 2 0,5 bis 2,4; Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 0 0 mm; 1 = 01 bis 34; 2 - 0.5 bis 24,

d 5

13 909g 593 . 9 75 ? ö os tꝗ les S 748 do. klein⸗ S 5 960 . ; h h bis 209,25 Abnahme im Mat, do. 210,75 Abnahme im Juli. Fester. stärle, Hallesche und Schlesische. 4 . I. eic tale . Seehẽhe⸗ 122m 500m 1000m 2000m ] 3000m] 3400 m 3 25 biz 8a 4 E dis 144. 8 125 bis 264; 8 W bis 311 383 25 biz 12434 s dis 1445 8 135 Kis Roi. 8 Ms dig si. stuͤcklg 45— 49 , do. großstückig 4849 6, Reisstan —— —— —— 7 51,5 bis 44.4; 8 4435 bis 59.4; 9 nicht gemeldet. 7 31,5 bis 444; 8 41,3 bis 59.1; 8 nicht gemeldet! 3

Tagen. Eine beson ig R we ,. gz 870 ; J l . r, wi. 3 . oggen, inländischer 166,50. 16409 ab Bahn, Normalgewicht 19 è. ; n. estarke Tem 1 ; . ö ö ö ö? , . kenn , den, 253 712 g 1753,50 - 174,00 Abnahme im Mat. Ruhig. . e, e l gd; ö 3 . ee . 95 48 . 38 9590 K 28,33 Das Hochdruckgebiet über Kontinentaleuropa hat weiter zu— Ein Hochdruckgebiet liegt über Kontinentaleuropg, mit einem 5 , ĩ Ha fer, inländischer fein 151, 00 = 199 90, mittel 165, 90 - 1800 33 41 M6, La. e . e 373 Bil priaerb n Futter Wind il (ooh 76 79 96 90 68 genommen, sein Maximum von 780 mm liegt üͤber Süddeutschland, Maximum von 779 mm über Bavern und einem Ausläufer nach der m er, we ge . n ,. ñ s9 ö; fi 50 = 1725 biß 32.46, Kocherbsen 25—- 266 S6, grüne Erbsen 26— 30 (6, Futter, ichtung. 8 X W W W ein ostwärts ziehender Hochdruckkeil über Skandinavien. Gin Tief. Nordsec. Tiefdruckgebiet 75 ĩ

ab Bahn und Boden, Normalgewicht 450 g 171,50 = 172,50 bis d Taubenerbsen 177 = 193 16, ink. weiße Bohnen 10 , flache Bohnen Geschw. m 9 ; z 8. , , , zen die, äordles. iesdrucgebiete unter Jus mm befinden sich, abziehend

1er g Wbnahene in Mar Hees . 9 , . . , , J ze s , . mps. . 16 18 22 22 druck gebiet unter 730 mim über dem Nordmeer entsendet einen neuen über Nordosteuropa und, heranziehend, über dem Ozean. In

tlan 1296, bohnen 33 78 , unge Bohnen 29 4590 nnntch de. 9 Dimmel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 1600 in Höhe. Uusläufer nach Groß brh tann en und einen abziehenden Ausläufer nach Deutschland ist das Wetter, außer im Ssten, meist trübe, neblig und

Der Begriff des Nachlaßpertrags entspricht ungefahr dem 166 60 –= 165 00 ah Boden, Ruhi 6 4 . en, . , . ls zu 160 m Höhe Lemperaturzunahme big h 5s. Finnland. In Deutschland ist das Wetter meist etwas kälter und mild; im Alpenvorland berrscht leichter Frost, im Süden ift *

, ee, , d, Je, e. ) ö * ; nispricht ungefahr der , ,, Oden. ae, zig. . 39 10 3 kleine do. r, , . , Hirse 1 , vielfach heiter bei an der Küste lebhaften, im Binnenlande schwachen ruhig: der Norden hatte westliche, die oside ntschẽ Küste starke Winde

Zwangsdergleich des deutsjchen Konkursrechts. Weijenmeh (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 . 50 35 6, Hanfkörner 25 . „6, Winterrübsen 27 Mc westlichen Winden? im Süden herrscht stellen weise Frost. auch haben Im Norden fanden mehrfach Niederschlige statt . ö 24,00 - 28,00. Still. Winterraps 28– 29 6, blauer Mohn 60 —- 68 , weißer . verbreitete Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte

.

1.

3 8 * 6 2 2 1 . Mais, runder 160 00–- 152,00 ab Boden, amerikan. Mixed russische Bohnen 27 30 n, große Linsen 365 4ꝛę (,

ö

91