1913 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1

Es wird hiermit die ordentliche Ge— neralversammlung der Attiengesellschaft Gleba- Kani Ke oiniery zu Poen auf den E. März 1913, Nach⸗ mitags 3 Uhr, nach Posen in das Breau des Herrn Rechtsanwalts und Mtars von Trampezynski, Wilhelmstraße Jr. 5, berufen.

Zweck der Ver sammlung ist:

1) Die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912 sowie Erteilung der Decharge für den Vorstand auf An— trag des Aufsichtsrats.

2) Wabl eines Aufsichtsratsmitglieds, S 10 des Statuts.

Posen, den 8. Februar 1913.

Der Vorstand. Gaertig.

iozlsgs! ö Schoeller sche C Eitorfer Kamm garnspinnerei Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn- abend, den 15. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Monopol in Breslau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über dle Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor— schlages zur Gewinnverteilung.

3) Heschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

In der Generalversammlung sind die— jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vorher bei der Gesellschaftskasse in Breslau oder Eitorf oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder Berlin hinterlegt haben und bis zum Versammlungstztage belaffen. Die Hinterlezung eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars in letzterem Falle, wenn der Depotschein mit Nummernverzeichnis versehen ist hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst, wenn die Deponierung spätestens am dritten Tage vor der General—⸗ versammlung bei den obengenannten Stellen erfolgt ist.

Breslau und Eitorf, den 10. Februar

1913. Der Vorstand.

102188 2. G. Drahtseil bahn Durlach⸗Turmberg.

Wir berhren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft, unter Hinweis auf Art. 20 und 23 der Statuten, zu der

25. ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 26. Februar d. J., Nachm. A Uhr, sowie zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf den gleichen Tag, Nachm. Az Uhr, in das Rathaus zu Durlach, Zimmer Nr. . hiermit höflichst einzuladen.

Tagesordnung der ordentlichen

Generalversammlung: I) Jahresbericht und Bilanz für 1912. 2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher und Bilanz; Genehmigung derselben und Ent— lsastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. ; nächsten

3) Wahl der kom mission. Tagesordnung der außerordentl. Generalversammlung: I) Beschlußfassung über Umbau und Elektrisierung der Turmbergbahn; 2) 1 ber Zusammenlegung des bisherigen Aktienkapitals im Verhältnis von 2 zu 1. Erhöhung des Aktienkapttals um 70 000 ½½ und Aufnahme eines Darlehens von 20 000 (. 3) Genehmigung einer Vereinbarung mit der Stadigemeinde Karlsruhe. Durlach, den 7. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. F. Leußler, E. Lichtenauer, Vorsitzender.

Revisions⸗

iorzos] Attien · Gesellschaft für Wagenban vorm. Jos. Neuß i. L. Ordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 13. März, Vorm. d

9 Uhr, im Bureau des Geh. Justizrats Kleinholz, Leipzigerstr. 123 a. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung und Geschäfts⸗ hericht für das Geschäftsjahr 1912. 2) Erteilung der Entlastung für den Liquidator und den Aussichtsrat. 3) Aufsichts atswahl.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen zur Einsicht für die Aktionäre im Bureau des Geheimrats Kleinholz aus. Stimm— berechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien ohne Couponbogen am 27. und 28. Februar 191, 19—12 Uhr Vormittags, im Bureau, Potsdamer straßze 2132 J, oder bis zum 8. März 1913 beim Bankhause Raehmel & Boellert, Jägerstr. S9 / C0, in den Kassen⸗

stunden hinterlegen. 5 Aktien 1 Stimme.

102133

Herren Aktionäre, daß laut den denselben durch uns zugegangenen Einschreibebriefen

fällig waren. Einzahlungen noch nlcht erfolgt sind, um Ueberweisung derselben an die be⸗ kannten Zahlstellen.

Motorenfabrik Aktiengesellschaft.

k ils] Bekanntmachung.

schaft werden hiermit zur 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch. den 5. März ds. Is., Mittags Ez Uhr, im Sltzungssaale des Kastens⸗ Hotel, Hannover, eingeladen.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Ablauf des zweiten der Generaluersammlung den Werktages Kasse des Bankhauses Gottfried Herz⸗ feld in Hannover oder bei der Gesen« schaftskafse in Offenbach am Main hinterlegt haben.

Kaiser Friedrich Quelle Act. Ges.

i ,, . . . Erste Neutsche Fein - Jute -Garn⸗=

laden wir die ordentlichen Generaluersammlung am

straße 199,1, ein.

101412 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14 Dezember 1912 wurden folgende Statutenänderungen beschlossen: Die Sätze 2 und 3 des zweiten Ab— satzes des 5 12 des Statuts, wonach die 250/o unseres Aktienkapitals am 15. No⸗Bestellung und der Widerruf der Be vember 1912, stellung des Vorstands in notariellem 250jso unseres Aktienkapitals am 15. Ja⸗ 1 und die Wahl des ersten Vor—⸗ nuar 1913 tands durch die Gründer erfolgen soll,

Wir werden gestrichen. Der 5 21 der Satzung, wonach nur Aktionäre zu Mitgliedern des Aufsichts—

Wir benachrichtigen hierdurch unsere

25 unseres Aktienkapitals am 1. Ok⸗ tober 1912,

8

bitten, soweit die

j il⸗ In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ Anhaltische Automobil- n. ge hn Major Friedrich Karl von Voigts— Rheetz, Crien b. Rathsdamnitz, Baumeister Georg Lederer, Kreuzburg

. Der Vorstand. Tiedemann. Tecklenburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 6 gewahit: Justizrat Victor von Glasenapp, Berlin, Rechtsanwalt Dr. R. Voigt, Bremen Villengelünde Behlendorf ⸗Büd

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Benno Graf von Rittberg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912,

2) Beschlußfassung über diese Vorlage und über die Verteilung des Rein« gewinns,

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands,

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

102131 der L. ordentlichen Generalversamm⸗- lung ein, die am ES. März 1913, Vormittags EHE Uhr, in dem Kontor

unserer Gesellschaft in Chemnitz, Straß⸗ burgerstr. Nr 32, stattfindet.

I) Berichten stattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung sowie über die Gewinn⸗ verteilung. .

3) Beschlußfassung, über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die

spätestens am 3. Werktag vor dem

Tage, an welchem die Generalver⸗

sammlung stattfindet, bei dem Vorstand

der Gesellschaft oder bei einem deutschen

Notar ihre Aktien oder die darüber lauten⸗=

den Hinterlegungsscheine der Reichsbank

gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm—⸗ lung hinterlegt lassen.

Ehemnitz, den 4. Februar 1913.

Bachmann & Ladewig Aktiengesell schaft.

A. Bachmann. L. Ladewig.

vorhergehen⸗ ihre Aktien bei der

Offenbach am Main, 8. Februar 1913.

M. Brauweiler.

Spinnerei Aktien · Gesellschaft. Gemäß 27 und folg. uns. Statuts Herren Aktionäre zur

E22. März H9I3, Vormittags EHI Uhr, nach Berlin W., Potsdamer⸗

Zur Teilnahme sind dlejenigen Herren Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien oder über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines der größeren Berliner Bankinstitute mit einem doppelten Nummernverzeichnis der Aktien spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, der Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitge⸗ rechnet bei der Bank für Handel und Judustrie, Berlin, deponiert haben. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Brandenburg a. Havel, den 10 Fe⸗ bruar 1913. Der Aufsichtsrat. Aug. v. d. Heyd en, Vorsitzender.

98648) Betkanntmachung. Bei der am 21. Januar 1913 unter Zuztehung eines Großh. Notars statt— gehabten Verlosung von Obligationen der ehemaligen Bercherbrauerei At— tiengesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: 22000, Nr. 19 143. 2 E400, Nr. 78 89. 10990, Nr. 138 247 277. 3700, Nr. 200 272 301. 4500, Nr. 404 425 585 597. 46350, Nr. 378 381 474 504. Die verlosten Stücke werden gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Coupons à LO ου) an unserer Gesell⸗ Bernhard Voß, Justtzrat. schaftskasse sowie bei der Rheinischen L Creditbank Mannheim und deren 102181

Filialen ab J. April diescs Jahres Stuttgarter Gipsgeschäft.

eingelöst. Generalversammlung.

Vom 1. April 1913 ab treten die ver— losten Obligationen außer Verzinsung. Die 42. ordentliche Generalver⸗ Aktionäre findet am

Freiburg i. B., den 28. Januar 1913. sammlung der

Ni ; J Donnerstag, den 6. März, Vor⸗ Mittelbadischegrauereigesellsthast anne, , unn, er Ons zsac slr, zum Greifen A.-G.

l02l69 Mecklenburgische Spar⸗Bank Schwerin i. M. . Die Aktionäre der Mecklenburgischen Spar⸗Bank werden hiermit eingeladen, an der auf Dienstag, den 4. März L 9E, Mittags 12M Uhr, im Nordlschen Hof, Schwerin, Schloßstraße, anberaumten ordentlichen Generalversammlung

teilzunehmen. Tagesorduung: I) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktlon und des Aufsichtsrats, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912 und Verteilung des Rein— gewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Deponierung der Aktien, welche spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung für die Zeit bis einen Tag nach derselben bewirkt sein muß, kann erfolgen: in Schwerin bei unserer Hauptkasse, bei der Mecklenburgischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei unseren sümtlichen Kassenstellen

oder bei einem Notar.

Schwerin, den 8. Februar 1913.

Württemb. Vereinsbank in Stuttgart statt. . ö Tagesordnung:

lG l g3 Re , ,,, Einladung zur Generalversammlung ern , Geschäftt berichts und

. 1 2 Beratung des Berichts des Aufsichts— Viersener Aktienbau⸗ Degel fee Pe

rats über die Prüfung der Jahres— gesellschaft

rechnung und der Bilanz.

3) Feststellung der Jahresdividende. auf Freitag, den 7. März 1913, 4) Entlastung des Vorstands und des Nachmittags 6 Uhr, im Gasthof Aufsichte rats.

Lennartz, Viersen, Casinostraße. Tagesordnung:

Gemäß § 11 der Statuten ist zur Teil—

nahme an den Beschlußfassungen der I) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vortrag der Bilanz

Generalversammlung jeder Aktionär be—⸗ rechtigt, welcher sich spätestens mit Ab—⸗ und der Gewinn- und Verlustrechnung lauf des vierten Werktags vor der für 1912, Versammlung über seinen Aktienbesitz 2) Bericht des Aufsichlsrates über er— folgte Prüfung derselben,

ausweist entweder dadurch, daß er seinke

Aktien bei der Gesellschaft selbst oder

3) Antrag auf Genehmigung der Jahreg⸗ bei der Württemb. Vereinsbank in rechnung und der Bilanz und Er⸗ Stuttgart oder bei einem Notar hinter⸗ teilung der Entlastung an Vorstand legt und bis nach der Generalversammlung und Aufsichtsrat, beläßt. Der Beifügung von Dividenden 4 Feststellung der Dividende für 1912. scheinen und Talons bedarf es nicht. Viersen, den 10. Februar 1913. Untertürkheim, 8. Februar 1913.

(99999

12. Aus losung unserer A Yo Vorrechts anleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen:

263 281 287 322 368 376 381 398 401 409 418 423 446 483 493 527 528 538 *

7153

1054 1127 1

1264 1289 1 ĩ

rats bestellt werden können, wird gestrichen. 1366 1407 1 1415 1518 1560 1

1665 1698 1

Graf Benno von Rittbeig, Berlin, 1769 1774 1782 1867 1913 1924

Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bant in Berlin so— wie bei deren sonstigen Filialen unter Einreichung der ausgelossen Schuldver— schrelbungen mit sämtlichen über den Faͤllig⸗ ö keitstag hingusreichenden Zinsscheinen.

keitstage auf.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

Tagesordnung: 3. zur ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, 2O. Februar 191,

Bei der heute erfolgten notariellen

Nr. 1 3 72 94 106 114 186 191 259

247 * 590 610 619 636 667 681 724 764 795 859 877 899 9g05 911 21 962 963 g85 986 1020 1041 1051 1194 1214 1226 . 1360 1436 1516 1600 1634 1729 1744 1797 1809 1854 1936 1948.

Zahlbar am I. Mai 1913 bei der

1576 E 1728

Die Verzinsung hört mit dem Fällig⸗

2

Samburg, den 1. Februar 1913.

Deutsch⸗Australische Dum pfshhisfs - Geselsschaft. 97483 Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit Gemäßheit des Gesellschaftsvertrags

Donnerstag, den Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik zu Kempten abgehalten wird. Gegenstände der Verhandlung sind: a. Berichteistattung der Gesellschafts⸗ organe und Entlastung derselben. b Vorlage der Jahresbilanz und Be⸗ schlußfassung darüber. C. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder im Fabrik⸗ kontor dahier legitimiert. Stellvertretung erfordert Vollmacht. Kempten, den 24. Januar 1913. Mech. BSaumwoll⸗Spina⸗ Weberei Kempten. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Moritz von Stetten, H. Düwell. Votsitz ender.

welche

schriftliche

99763 Spar und PVorschußverein zu Nahlen, Artiengesellschaft.

Die dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktic näre des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Dahlen Acttengesellschaft wird Mittwoch, am 26. Jebruar 19A, Nachmittags T Uhr, im Hotel „zum Anker“ in Dahlen abgehalten. Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäfts. und Rechen— schaftsberichts für 1912. 2) Berlcht der Revisions kommission und Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Verteilung des Gewinns. 4) Wahl der Revisionskommission für 1913. Wir laden hierzu die Aktionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zur General⸗ versammlung vom 6. Februar 1913 ab im Kontor der Gesellschaft beim Herrn Kauf— mann Paul Weis in Dahlen zur Einsicht ausliegen. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine nach § 16 des Statutz mitzubringen.

Dahlen, am 31. Januar 1913. Der Aufsichtsrat des Spar⸗ und Vorschustvereins zu Dahlen, Aectiengesellschaft. Carl Voigt, Vorsitzender.

i007 Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 7. März ä. C., Vormittags 195 Uhr, im Generalversammlungs— lokale des Kgl. Notariats München II 'in München, Neuhauserstraße Nr 6, statt⸗ findenden 2E. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Geschif berichte des ö und des Aufsichtsrats pro

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

dle Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats.

4 Statutenänderung 511 (Wahlperlode

des Aufsichtsrats).

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am z Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bel dem Gesell— schafts vorstande in Tirschenreuth oder bei der Bank für Handel Æ Industrie, Filiale in München, oder bei der Bankfirma G. K J. Schweisheimer, Miinchen, Theatinerstraße 85, mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der AÄn— meldung vorlegen.

Tirschenreuth, den 6. Februar 1913.

Der Vorstand.

102137

neral. sindet

de des Aufsichtsrats.

Kalkwerk Blichweiler Aktien.

gesellschaft in Glicweiler (Pfalz

Einladung zu der am Donnen Sigg.

den 27. März 1913, Nachmintags z Uhr, im Hotel Meßmer zu Saar— brücken 3 stattfindenden neunten orden

ichen Generaluersammlung. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Verlustrechnung pro zember 1912.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und dez Vorstands.

14) Verwendung des Reingewinns.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur

und Gewinn—

ö 31. De,

diejenigen

Aktionäre, welche snätestens Samstag, den 22. März 1913 bei der Gesell⸗ schaftskasse, der Rhheinischen Credit bank, Riliale Zweibrücken, und den Herren G. F. Grohsé⸗Henrich Co. zu Saarbrücken ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars ausliefern.

Blickweiler, den 10. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Edgar Böcking,

Vorsitzender.

102170 .

Generalversammlung der Deutschen

Spiegelglas ⸗Actien⸗Gesellschaft Sonun⸗

abend, am E. März d. J., PVor—⸗

mittags EE Uhr, in Kastens Hotel

„Georgshalle“ zu Hannover.

Tagesordnung:

1) Erledigung der in Artikel 29 und 30 der Statuten vorgesehenen Geschä te, namentlich Geschästsbericht und Bilan; für 1912, sowie: .

a. Beschlußsassung über die Bilanz nebst Gewinn und Verlust— berechnung. . ö

b. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. .

C. Beschlußfassung über die zu ver— teilende Dividende.

2) Aufsichtsrats wahlen.

3) Statutengbänderung: Streichung da zweiten Satzes in Artitel 17. . Die Aktionäre, welche sich an der Ge— neralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Ver— zeichnis derselben spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungetage auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Filiale in Bremen oder bei der Firma Ephraim Meyer Sohn zu Hannover oder bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank in Aachen zu deponieren oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise nach⸗

zuweisen. . .

Die Bescheinigung der Depesition dient

als Legitimation zum Eintritt in die

Versammlung.

Freden, am 8. Februar 1913.

Deutsche Spiegelglas Actien Gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Krippendorff.

102176 . ; In bustrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft.

Zu der diesjährigen ordentlichen Ge— neralversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Don— nerstag, den 6. März E93, Vor⸗ mittags LOzy Uhr, im Palasthot tl, Breidenbacherhof zu Düsseldorf, eingeladen. Tagesordnung: .

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust— kontos und des Geschäftsberichts pro Ilz. und Bericht des Aufsichtsrats,

2) Beschlußfassung uber die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn— verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate,

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit

den Bemerkungen des Aufsichte rats sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 18. Februar 1913 ab im Ge— schaͤftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. . Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil—⸗ nahme an der Generalversammlung wind auf 5] unseres Statuts verwiesen. ; Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien bezeichnen wir: ö

ö G. Trinkaus in Düssel⸗

orf,

Herren C. Schlesinger⸗Trier Æ Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Berlin.

Benrath, den 8 Februar 1913. Industrieterrains Düsseldarf⸗ Reisholz Aktiengeselischaft.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand Der Aufsichtsrat.

Steinmüller, Liquidator.

der Biersener Attienbaugesellschaft. G. Müller, Vorsitzender.

Schlipphak.

H. Heye, Vorsitzender.

Immobilienkonto

( Nebllien konto Fuhrparkkonto ö

, Jabrikationskonto

WVcchselkonto

= generalunkostenkonto 4

sloꝛla?

Die Herren Aktionäre

versammlung, welche am 6. März d. J.. of. in Füssen stattfindet, höflichst eingeladen.

erischer . Die Anmeldangen zu

Wꝛechauische Seilerwarenfabrik

ler Fiissen. werden hiermit zur dies jãhrigen ordentlichen General⸗ Vormittags 11 Uhr, im Hotel

r Ausübung des Stimmrechts haben durch Einsendung

der Aktien ode Devotscheine an die Direktion in Füsfen fpätestens mit Ablau ves fünften Geschäftstages vor dem Versammlungstage zu erfolgen. J

Tagesordnung:

1) Bericht der Gesellschafts organe.

2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— ö gewinn, Entlastung des Vorstancs und Aussichtsrats.

3) Aenderung des § 19 Absatz 3 des Gesellschafte vertrages betreffs Vor⸗

stande zeichnung

) Wahl des Aufsichtsrats. Füssen, den 6. Februar 1913.

Mechanische Seilerwarenfabrlk Füssen.

Der Auffichtsrat.

S. Schoener, Vorsitzender.

fil rf Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

assiva.

Immobillarkonto Konto pro Diverse

6 9 750 000 - Sdß 765 8?

5 500

1592 26587

. 1570 179 3 2 656 3s

Aktienkapitalkonto ..

Yypothekenkonto Reservefonds

1592 26587

An Hypothekenzinsen und Abschreibung

Düfsseldorf, den 28.

Aktiengesellschaft

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Haben. 4 53 42 300

60, . 42 300 = Per Pachtkonto .

Januar 1913.

für gemeinnützige Unternehmungen

zum Zwecke der Erziehung und Krankenpflege.

Der Vorstand.

lol 772] Deutsche

Aktiva.

Bilanz per 21. Dezember 1912.

Gips⸗Compagnie 21. G.

Vassina.

Pachtvertragskonto .. Geländekonto Gebä udekonto

dautionskonto Kassakonto

Soll.

Gewinn⸗ und Ve

7

gs 160 000 b O66

u, 832 25

8 641 96 92 849 94 93 940 74 32 248 01 9199 82

Aktien kapitalkontoo .. Hypothekenkonto .. Akzeptkonto

12 890 59 44 659 57 229869

Abschreibungenkonto Reservefondtkonto 8 174 99 Gebührenkonto ... . 265039 1500 Gewinn und Verluffkonto 6400 5066 72 1957998 3637602 1750

280 7

280 721 43 Hahen.

rlustrechnung.

Dandlungsunkostenkonto ..

Delkrederekonto

In der ordentlichen General persammlung vom

, . 24 348 24

K 49289 01

Fabrikation: konto 1745 06

Handlungskonto

49366

6 400

51 0634 6;

51 034 07

3. Februar 1913 wurden die

ausscheidenden Aufsichtsratsmitglied r Herr Hugo Werner in Bretzlau und Herr

Adolf Vogeley in Hannover ; An Stelle der aussche herrn Hang Schimpf, beide

Pp; . ' Ritterguts besitzer in Hannover, und K. F.

gewählt.

Katzenstein, den 4. Februar 1913. Tschira.

lors! Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold.

Aktiva. Bilan

wiedergewählt. idenden Aufsichtsratsmitglieder Herrn Fritz Lincke und zu Osterode a. Harz wurden die Herren Hans Thiel,

Fuhrmann, Zivilingenieur in Basel, neu

Der Borstand. ppa. Vortisch.

An

haschinen⸗ und Gerätekonto

mistagen⸗ und Flaschenkonto

laterialienkonto zebitoren und guthaben

Bank

gassakonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

In Reklamekonto

solhekenzinfenkonko⸗? eingewinn

Detmold, den 6. Februar 1913.

D

Der Aufsicht

Dr. Adolf

Gemäß Beschluß der

dag . y Geschãfto ahr 1911512 auf 25 festgesetzt. Der Dividendenschein Nr. 5 gelangt

n Freitag, den 7. Fe kaffe sowie bei der e

be 6 . ei der Wesfg lich Tipp ichen Vereinsbank in Detmold zur Cinlöfung.

Der bizherige, sich aus

Reichstags abgeordneter Dr. Neumann · Hofer, Detmold, t alter Tenge, Detmold,

Direktor Karl Fabel, Luzern,

Vermann Rippmann, Binningen b Basel,

Rentier W

Henri Schweizer,

iusammensetzen ke A . Uufsichts rat ist auf vier Jahre wiedergewählt. le fle n e e fragen, haben in 82 Abfatz X infofern elne Aenderung r betreffende Absatz in Wegfall kommt und an dessen Stelle folgender

Die Gesellschaft ist außerdem . jeder Art zu betreiben, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen

gw im In, und Auslande Zielgute deuter ö Delm d d n , . gniederlassungen zu errichten.

150 000

zam 29. November 1912.

Passiva. Per S, Aktienkapitalkonto J 1065 oοο Reservefondskonto ... 100000 Spezialreservefondskonto 20 000 Yypothekenkonto 110 000 Kreditoren 4762849 Gewinn: Vortrag aus ., Gewinn aus 1912.

. . J

335 64659 106295 /c 36 504, 82 /

* 2 9 ö . 279 608,73 316 113 55

6 58061 25 000 - . 1593 74204 Haben.

Per ö Gewinnvortrag 1911 ... 36 504 82 enn, 760 586 73 Skonto⸗ und Interessenkonto 14 80128 Hausertrags konto 5 54168 Gewinn auf Beteiligungs⸗

konto

1593 74204

29. November 1912.

k 162 321 56 91 71118 1 5i4 36 98 S25 02 4 100 *

31611355

734 885 6

745110 34 88561

inaleg Akfttengesellschaft. Carl Vogel. schaf erat der Sinalco Attiengesellschaft. Neum ann ⸗Hofer, Vorsitzender. heutigen Generalversammlung ist die Dividende für

ugr E93, ab mit 250 S bei der Gesellschafts⸗ r Bank Geschäftsstelle Detmold in . ö.

den Herren:

Binningen b. Basel,

berechtigt, Fabrikationt⸗ und Handels⸗

Der Vorstand.

1522319 8

Bankverein für Schleswig Holstein

Aktiengesellschaft. Zu der am 28. Februar 1913 statt⸗ Indenden Generalversammlung setzen wir hiermit noch auf die Tagesordnung als weiteren Punkt: 5) Ergäzung des Gesellschafte vertrages. Dem 5 27 soll hinzugesetzt werden: Generalversammlungen Fönnen auch in Rendsburg staftfinden.“ Neumü aster, den 7. Februar 1913. Der Aufsichtsrat 102] 78 Justizrat Mylord, Vorsitzender.

IUlI02 150] II. Aufforderung.

In der Generalpersammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1913 ist beschlossen worden: L2.das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft um 00 009, 40 auf 1 500 900, 0 dadurch herabzusetzen, daß die Aktien von 4: 3 zusammengelegt werden, sodaß der, Nennwert der verbleibenden Aktien 1äg99 000 S6 beträgt. und zwar in 156900 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S6. Als Termin, bis zu welchem die Aktionäre ihre Aktien zum Zwecke der Durchführung des Herab⸗ setzungsbeschlusses spätestens einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der? unter zeichneten Gesellschaft der 36. April 1913 festgesetzt worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil= scheine und Erneuerungsscheine bis zum O. April 1913 bei unserer Gesell. schaft einzureichen. Die Aktionäre erhalten auf, nom, 4009 M Aktien je 3 neue Inhaberaktien über je 16060 A, zusammen also 3000 6 Aktien, die mit dem Vermerk bersehen sind, daß sie auf Grund dez Be— schlusses der Generalversammlung vom Januar 1913 ausgestellt sind. Vie Äus— händigung der neuen Inhaberaktien an die Attionäre erfolgt, fobald die behufs Einreichung der Abgabefrelheit bei den Behörden zu erfüllenden Modalitäten erledigt sind. Die eingereichten Aktien sollen alsdann soweit vernichtet werden, als die Zusammenlegung von 4: 3 er? fordert., Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Zahlen nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, s

. sollen dies Aktien vernichtet und dagegen für je 4000 eingereichte Aktien 3 Aktien über 1000 S ausgestellt werden. Die letzteren werden zum Börsenkurse bejw. in Er— mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den, Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, welche bis zum 30. April 1913 nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Zahlen uicht erreichen und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

An Stelle von je 4000 A für kraftlos erklärte Aktien werden je 3 neue Aktien über ie 1000 An ausgestellt. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse bezw. in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Be teiligten nach Verhältnis ihres Aktien—⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

2) Dle Umwandlung der auf I 500 000, A zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien gegen Zuzahlung don 29 ö/o des Nennbetrages jeder Aktie Diejenigen Aktien, auf die eine Zuzahlung nicht er gt bleiben Stammakssen.

Die Inhaber der Vorzugsaktien sollen, und zwar schon für das am 1. Januar 1913 begonnene Geschäftejahr eine Vor— zugsdividende bis zu 6ö/o erhalten. Der nach Zahlung dieser Dividende verbleibende Reingewinn wird gleichmäßig auf sämt⸗ liche Aktien verteilt. Wenn in einem Jahre der Gewinn nicht zur Zahlung der 6 o an die Inhaber der Vorzugsaktien ausreicht, so erfolgt die Nachzahlung des fehlenden Betrags jedoch ohne Zuschlag von Zinsen aus dem Reingewinn späterer Jahre, der übrig bleibt, nachdem die Vorzugsaktien für das Bilanzjahr eine Dividende von 6 erhalten haben. Die Nachzahlung erfolgt nur auf den Diwvi⸗ dendenschein desjenigen Jahres, dessen Bilanz den nachzuzahlenden Betrag auf⸗ weist. Im Falle der Auflösung der Ge— sellschaft sind zuerst die Vorzugsaktien mit 130 910 auszuzahlen. Erst nach dieser Zahlung erhalten die Inhaber der übrigen Aktien den Nennwert derselben. Ein etwa. vorhandener Ueberschuß wird auf sämtliche Aktien nach Verhältnis des Nennwerts verteilt. Die Durchführung der Umwandelung der zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien ist davon ab⸗ hängig, daß auf mindestens nom. 300 000, M zusammengelegte Aktien die Zuzahlung von g0 Ho dez Nennwertes ge= leistet wird. Die Zuzahlung dieser 30 ö / soll laut Beschluß des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft bis zum 15. Februar E93 erfolgen. Zum Zwecke der EGin— zahlung haben wir ein Konto bei der Nationalbank für Deutschland, De⸗ positenkasse, Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 211, errichten lassen.

Die eingezahlten Beträge werden den Aktionären zurückerstattet für den Fall, daß die Zuzahlung auf nom. 800 006 9 nicht erfolgen sollte.

Berlin, den 8. Februar 1913.

. Berliner Eis nalast Aktien. Gesellschast. Der Vor stand.

Carl Vogel.

1I02140]

Dürkoppwerke Aktiengesellschaft Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co-

Bezugs angebot auf ½0 13500 000 neue Aktien. 4 Dꝛie orden fe Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Januq 1913 hat beschlossen, das Attienkapital durch Ausgabe von nom. 15000560 a wn, . . Stück 1500 zu nom. M i009 für das Ge aftsjahr 2113 zur Hälfte divldendenberechti t unt setzli Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. 9 . 2 Diese S 1 590 000 neuen. Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen

Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurfe bon 279 Yo franko Zinfen derart

zum

6 ,, Ech . achdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das = ö k sind, a. wir hierdurch namens * . Inhaber unserer alien len auf, ihr Bezugsrecht auf die ĩ . = genden Bedingungen auszuüben: k , 1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. Februar 1913 einschliesrlich

in Berlin bet der Deutschen Bank, bel der Dresdner Bank, bet der irma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com- manditgesellschaft auf Aktien,

in Frankfurt g. M. bei ber Deutschen Ban? ili . 3 ö. 5 . 9 ,, 9 Ihle ö in Bielefe ei der Rheinisch⸗Wefstfälische t ? . schaft Bielefeld A. G. J . . während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung sind die alten Aktienurkunden, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aktienurkunden, für wesche das Den n, ö Feen enen, zurückgegeben. Von dem Bezugspreis sind bei Ausk 5 3, spä . ö s ung des Bezugsrechts, spätestens am 50 0 des Nennwertes ..

das Agio von 170 6,9 . 500,

1700.

Bank stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten

Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ½ 2000 alte Aktien eine neue Aktie über nom.

4 J zusammen . X Tod - franko Ainsen, zuzüglich des Schlußscheinstempels, bar einzuzahlen. . Einzahlung der restlichen d Oc des Nennwertes —= M 500, für jede neue Aktie franko Zinsen hat ohne weitere Aufforderung bei der⸗ selben Stelle, bei der die erste Einzahlung geleistet ist, spätestens am 5. Mai 1913 zu erfolgen. Es steht den beziehenden Kktionären frei, die Vollzahlung auch vorher zu leisten; es werden ihnen dann auf den Betrag der Vollzahlung 400 Zinsen vom Einzahlungstage, frühestens jedoch vom 24. Februar er. ab, bis zum Fälligkeitstage verguͤtet.

4) Ueber die geleistete 1. Einzahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Juittung erteilt. Die Ausgabe der definitiven Aktienurkunden erfolgt nach Vollzahlung vom LZ. März 1913 ab gegen Quittung bei derjenigen

9 96 . die . 1

2) Die Vermittlung des An- und Verkaufs der Bezu te ei i

ö R . , . entre ehrte Trin

Vie Generalversammlung hat ferner beschlossen, die Firma u =

schaft in „Dürkoppwerke Aktiengesellschaft⸗ . ,,, 466 erwähnten Stellen zur Einreichung gelangenden Mäntel der alten Aktien werden mit einem dese Firmenänderung betreffenden Stempelaufdruck versehen.

Bielefeld, im Februar 1913.

Dürkoppwerke Aktiengesellschaft. N. Dürkopp. O. Dörries. 9 9 .

lol 768 Hartmeizengries⸗ und Teigwarenfabriken A. (6. Homburg h. d. H. und Lambrecht (Pfalz.

ö Attina.⸗ Bilanz per 31. August 1912. Passina.

3. An VJ J Grundstückskonto 82 oo0 * zo ooo d 145 000

Gebãäudekonto 340 409 40 699 6217 123 430 - 2 .

3 1kzeptekonto.. 14 21755 2379 69 Arbeiterwohlfahrts⸗ 3 . . a de 21792 200 57718 alko 5 .

Neuanlagekonto 28 593 49 n. ö 7

Mobilienkonto 367760 Gespannkonto 7 428 - Kassakonto

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kreditorenkonto .

240 305.78 Reservefondskonto Homburg .. 20 D TFF Verlust in Lambrecht p. 1911.13 ..

Gewinn in Hom⸗ 1 , 229 624 95

1 364 05726 k Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Ses⸗ übereinstimmend gefunden. geprüf n Büchern der Gesellschaft

Neustadt a. d. Hdt., den 21. November 1912. G. Lehns.

Hartweizengries⸗ und Teigwarenfahriken A. G. Homburg v. d. H. und Lambrecht (Pfaly.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. August 1912. Saben.

46 9

3, ,, diene 2957 kietekonto u. diverse Eingän 5 693 50 Gewinn⸗ und e e gi ö. Verlustvortrag 6

240 205,78 Reservefondskto.

2068,09

Homburg. DR Trg

Verlust in Lam⸗

brecht p. 1911/12 14 381,66 262 519. 35)

Gewinn in Hom⸗

n, 22 894,40

Soll.

Abschreibungen ö Geschäftsunkostenkonto . Delkrederekonto.⸗.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Verlustvortrag 240 205,78 Reserve⸗ fonds konto

Homburg 2068 09

. 229 624 95 553 01089 5h53 0lo 89 WVorstehende Gewinn- und Verlustrechnung habe l

Büchern der Gesellschaft übereinstimmend . 2

Neustadt a. d. Hdt., den 21. November 1912. Lehns.

Ernst Ulrich.

28

.

8

w