Deinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich 464. B. 63 669. Kolbenring zum für Gesteinsbohrmaschinen, bei welcher der Gerdts Strauch, Bremen. 14. . ö ö ; He 11. 26. 1. 1 Hehrte Æ Eomp., Mannheim. Berlin. Delabstreifen, insbesondere für Explostons. Vorschub mittels eines unter Druckluft G. 36705. ; l. . j . 264 Berlin . . Krunp Art., Ges., Ferse und Spitze. Joshug. Darling Wiegand. Rechtsanm, Berlin W. 8. in Lagergefãß it ei ĩ 286. L. 34 412. , 19. 9. 12. motoren. 3 ö. ; ; e ee. ö 1. 257 . Vorrichtung zam an 2567 i. TVhpenhchelschrelb. Elen 15.5. 6 44 Hen bin Central . V. St. J. 71. 3. 13. J. m, . 8. . e ü. * . 3 . är Verbrennungsmotoren, hel denen die 6 S. 17 133. e,, ur 2 t * Wegen ö e 23 5 E 1 9 31 2 21 3. Pat. 232 x. Hr. 5 ö . . ilfe eine maschine mit auf beiden Selten und hinten ekfrisch . 3 A; Elliot, Pat. Anw., Berlin 3 41. 2857211. Vorrichtung zum Theo Hillmer ,,, Dr. B. Kraft einer . auf stellung von lichtdur 6 für Be⸗ 3 ung zu entrichten * . . * , m , derne i. W. f ⸗ 1 * 2 m g fen ãufigen Schlag eschlossenem Gestell; Zuf. z. Pat. 256 360. F Siemens Æ E 9 270 18. 2. 3. 99. H. 48001. Verschieben schreerer auf Rollen laufender Alexander Katz. Vat. Ankh! Berlin s ö 8. die Welle der Kraftmaschine übertragen leuchtungszwecke geeigneten Marmorplatten. folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 15. 12. 10 . J. 23 olen unde un ter assereinspritzung; 33 gi. ng. Hang Kauffmann, München ifsmeng 9: are? ? **. Kapselpumpe mit Deckek von großen Behältern. Han 7 6 g, , g nm, erlin SW. 48. wird. Armand SF vn. Paris; Vertr.: . W. Engel. Hamburg, Schröder⸗ 15g. .J. 31 5nd. Tvpenscheiben· Se,. 257 175. Dichtung von tühbing⸗ z. Pat. 248 242. Carl aher Frieden Barerffr. 14. 12. 7. 1. K. 45115. 1 S. 34 285. duch Fliehkraftwirkung in einer frei dreh- noversche Maschinenbau. Att. Gef. 12f. S6 189 Selbsttãti ĩ A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Vat. An traße 31. 10. 7. 11. . anordnung an . ö. , artigen Platten 9 . für Schacht⸗ 3 O. . 6 11. . 765. 1598. 2387 281. Tastenlofe Thpenrad aren Trommel geblldetem, mit dem vormals Georg Ggestorff, Sannoper⸗ wage. Er ste un . a, Sortier⸗ wälte, Berlin SM. 48. 17. 5. 2. Sd. S5. 58 E68. Einrichtung zum 3 lithographischen * platten, ins⸗ , , J Ing. Oskar Semwan⸗ 6 a3 inrichtung zu schrelbmaschine, hei welcher das Typenrad Fentrisch gelagerten. Tapselrade zusammen⸗ Linden. 25. 7. 2. H. 58 465. abrik und Bien ; 1 26g, P. 28 256. Einstellporrichtung QDeffnen und Schließen 2 1 i m. für , 6 . 1. e en , nat luienma 24. ü. 4 in . . Redukt on. mit mehreren in seiner Drehrichtung ti n,, FIlüssigkeitsringe; Zus. z. Pat. B 41. 257 293. Sicherheitsyorrrich Manfred Weiß dre, 4 en. für Abreißzündapparate für Verbrennungs- Einschalten eines mit dem fl ver⸗ g. K. 469047. mschaltvorrich· 28. 12 &. 3 bert Pietz sch, Ainmillerstr. I9, u. Mi. liegenden Typenreihen verfehen ist. Gustab , . ö 6 36. 19. Internationale Rotations. tung für Flaschen für eier gig Dipl. Ing. . Werne 3 2. lraftmaschinen. mit einem auf. einem bundenen. Motorg; Zus. 6. Pat. 249 707. tung für Typenhehelschreikßmaschiren mit se. 257 136. Nachgiebiger Gruben— Fusta. Adolph,, Kauhhachstt. 6fe, älonp, Chariot ten hurg, Kaiserbamm Js. wide Cn nz ig , n, . daschinen G. m. b. S., Berlin. Flühssigketten? * Hear Jasper, Berlin, M. J. X. 7. 11 9 w, Berhin Rahmen . Stromerzeuger. Emil Arno Söhne, Baldsti⸗ ol, u. Hermann in, einem n , Rahmen ange · stempel. Atlas. , m. für . . P. 27 645. 14. 5. 12. K. 5 770. immer re 3 r ffn sfangutz . ö. . 11. Freiin gerstt : 4 ** SGM erg er, Wa, e, Ta dl. 6. n,. 2 Vodlesak. Tiffin, Ohio, *. St. A.; Krake, Wie sen tz, 13, Leipzig. . 12 3 , 11. . ö Essen, Ruhr. . 7 13 , . jur Her. 15. 287191. Verfahren zur Her- TI vleee, 2152 Verf ren! nr . n. 257 238. Verfahren 1um Im- z 4I. 2a 7 1408. Verstelibare; Kleiber; . Roder; K 9 ohne Ein Vertr.: Dipl. Ing. Dr. Landenberger, Co,. F. 34 578. Zusammenlegharer 0i. R. 12 151. orrichtung zum 15. 12. 10. 396278. stellung von. Ammonigk aus sticksfaf, siellung von Superphotphat. Arthur don Mehrvuhesen : M* zur iegelung Höägnieren von Leder. Karl Louis Feltr bügel aus zwei Drahtbugelhälften mit Thong Ahe ⸗ eming u Pat. Anw., Berlin 8W. Gl. 29. 4. 12. Sicherheitsrasierapparat. Fritz Frie, Neu. intravenssen Einspritzen von Ehrlich⸗Hata. Ga. 257 176. Verfahren zum Trocknen haltigen Kohlenstoffverbindungen. Fri tinard, Brüssel; Vertr. A. Gerfon u. Kompens fe n Follektormgschinen mit Friedemann, Stockholm; Vertr. Dipl. selbsttatig sich gufrichtendem Traghat. Bertie Melt Robinson, London A47Ta. R. 35 184. Sicherheitsband. kölln, Bürknerstr. 20. 4. 6. 12. 1 10. 1 bon Hefe. Peter Diedrich Hinrich Ohl⸗ Schreiber, Waldenburg i. Schl. 2 57 11 6 Sachse, Pal. Anwälte, Berlin S w. Sf. err; ö. la ie,, und Nebenschluß. Ing, Dr. B. Tandenberger, Pat Mh. Georg Friedrich Ren, Hicbeghein . ., M. Föser, u. Dipl-Ing. S. S.. bremse zum Anhalten von Maschinen bei 71a. H. S8 361. Verfahren zur Her⸗ B 7c. D. 24 268. Dachkehleindeckung. haver. Sande b. Bergedorf. 2. 3. 11. Sch. 38 303; 3 , 3 W. 61. . Hin, n,, . Berlin SW. 61. 25 1. 12. F. 335 786. 4. 7. 1J. IJ. 13565 . , Anwälte, Bresden. j7. 8. 13. , eintretender Gefahr. Hans tellun ven Schuhwenk. Mathew dilgert. k ö . O. 459, . ; J 12m. . 277. Verfahren zur Dar, 178. 257 314. Entlüftungsvorrich⸗ Robert ,, ö . 257 331. Maschine zum Aus- 3 41. 257 2241. Beinkleidpresse mit 121. 25 126. T ; artin Riemenschneider, Zwickau i. Sa.,, New Nork; Vertr. K. Hallbauer u. Bipl⸗- 42. F. 33 s78. Schichtenzirkel. Sa. 257177. Verfahren zur Auf- stellung von Chlorbarlum aus kohlen ung bei Kondensatoren. Société 16. 4. 10 *! is hh äaferthal. stoßen, Falzen und Glätten von Leder mit zwei aufeinanderklappbaren Klappdeckeln, Wi ** hermaelekt cher Richardstr. 15. 18. 3. 19. ᷣ Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 11. 11. 13. . . bewahrung getrockneter Hefe unter Er- saurem Baryt und Chlorcalcium—- bzw. Anonyme Pour Ce Exploitatisn Des 2b 257183 i ⸗ einem gegen die Messerwalze schwingbaren, die durch federnde Gelenke und Verschlussezn⸗ emen ges, Chbagles Fry, Paris; 478. B. 65 59. Sicherheitsventil SW. 11. 10 7. 12. ö 3b. B. 67 475. Selbstkassierende haltung ihrer Lebensfäͤhigkeit. Peter Chlormagnesiumlösungen. G hemisch⸗ BProcedes Westinghoufe . Leblanc, mot mir 1 beit echselstromkollektor als Walze ausgebiszeten Werkstückträger, fammengehalten werden Robert . P t 5 pl ng. Dr. D. Landenherger, für Druckbehälter. Fa. Gustav Barthel, 728. P. 28 343. Treibspiegel oder Geldwechselvorrichtung. 17. 16. 12. iedrich Hinrich Shlhaver. Sande bei Werke vorm. Dr. Heinrich Bnt, Faris; Vertr. HVenry' Gd. Schmitt, Par. Shah eh 1. eitsspannung am Anker und Hans Rasmuffen, Kopenhagen; Verkt. Berlin, Rößstt 25 36. 4. 4 erg, r. pat , Berlin 8W. 61. 8. 5. 12. Dresden. 14. 12. 11. Treihring für Geschosse aus verbrennharem 468d. B. 9392. Abgas, oder Ahrampf⸗ Bergedorf. 2. 3. 11 D. 7461. Charlottenburg. 2. 3. 1d. C. 20 85 Anw., Berlin SW. II. 3.6. 55. S. 29 137 See sfschaf⸗ , e, , . G. Dedreur. A. Weickmann ä. Dipl. 11. 237 422. Vorrat behalte. eur Vac 5 der? ᷣ 7h. P. 27 227. Elektromagnetisches Stoff. Carl Puff, Spandau, Sedanstr. J. turbine in Verbindung mit einer Kolben 7b. 237 411. Vorrichtung zur Vor- 1249. 257 462. Verfahren zur Du 196. 257 416. Einschaltvorrichtung 21 n 3g n. 33. 711. 1. 2 957. Ing. H. Kauffmann, Pat.. Anwälte, selbsttätigen Abgabe eines bemessenen Teiles reich . Anme dung in Frank= Wechselgetriebe mit doppelten Umlauf⸗ I7. 2. 12. . maschine. 18. 11. 12. . bereitung der Rohrstränge eines L Förmigen stellung von Aminotiophen (Thiophen sir die Ventile einez Sprengen ng . 2 285. l ltrische Bogen. München. 13. 6. 13. R 35 725. eines Inhalts Cern st Cen . 9. ,, II. 11 anerkannt. rädern für mehr als zwei Vorwärte⸗ 749. A. 22 223. Sicherheitsschaltung 57a, V. 10 489. Löschvorrichtung Ueberhitzerrohres zurSchweißung. Schmidt⸗ bzw. des Zinnchloriddoppelsalles sein mhmit mehreren getrennten Spritzstellen Franz Jar . Wlettrodenschelben. 2 Da: 285 237. Spinnmaschine für rode i. Schl. 13. 1. 17. . J 6865. A ub . Hhsrethermostoy, E geschwindigkeiten. Georges Louls Aurdle für Signalanlagen, bei welcher durch Unter⸗ für in Brand geratene Bildbänder von sche Seißdampf⸗Gesellschaft m. b. H., Chlorhyyrats. Dr. Ins. Wilhelm Stein SW Ventschel Co .* Bern. SHifoltelfn. . De. ere, m ngfn Basel⸗ unstsãden, bei der die aus den einzelnen 35a. 257 334. Sicherheiteborrichtun Vert . . 5 . Verret, Paris; Vertr. ö O. Cracoanu, hrechung des Signalstromkreises ein Orts. Kinematographen. 14. 11. 12. Cassel · Wilhelmshöhe 124.12. Sch. 4822. kopf, Eisenlohrstr. 33, u. Georg Lütz ken. . S. 52 941. Hubrig g hir , Hertug, len. der Spinnvorrichtung auetretenden für Aufzüge u. dgl. mit auf einem ö. Ser, C6. een, Dr G. Dbllner, Pat. Anw., Berlin 8X. 48. 7. 7. 11. strom für ein akustisches Alarmsignal 86s. G. 36718. Hebelschere zur Priorität gus der Anmeldung in Däne⸗ dorf, HJerw igstr. 19. Karlsruhe i. 8, I9c. 257 369. Antriebvorrichtung H. n na. Rh., Rottstr. 36. 7. 9. IJ. Einzelfäden entweder unmittelbar oder baren Rahmen gelagerter, in k HS rr . Dipl. Ing. W. Prioritãt, aus der Anmeldung in Frank, mittels Relaiskontaktes geschlossen wird. Begrenzung der Oeffnungsweite von Ober⸗ mark vom 12.54 11 Nänerlgnnt. 2A 2. 12, St. 1 ö. ir Fallstampfer einer Maschine zum Her' T1If. 257 329 Einricht . nach Durchgang durch eine Zwirndor- Richtung durch Federkraft beweglicher Seil. II. 5 6 XR ang mawälte, Berlin s . el. reich vom 2. 2. 11 anerkannt. Allgemeine Glektricitäts-Gesellschaft, lichtfenstern. 31. 160. 12. 7b. 257 485. Vorrichtung zur Er⸗ Ba. 257 412. Anordnung von stellen und Ausbessern von Wegen. Raoul suftbichten Verschlicßen * nrichtung zum richtung mittels eines hin- und herbewegten scheibe. Dipl. Ing. Walter Geyler, Sal 12t 2567 23) 57 ; 8c. V. 10 362. Verfahren zur Her⸗ Berlin. 25. 5. 12. . 8Rc. R. 31 172. Faß o. dgl, dessen hitzung der Schweißkanten aus Blechstreifen Nielausse⸗ Fiel dröhren in Wasserröhren— Coutant, Champegur, u. Emile Jean Len c en gh ießen 1 aus mehreren Faädenführers als Fadenbündel in Kreuz⸗ detfurth. 8. 9. I2. G. 37455. . Geor 3 nm nnter, William stellung weißer Emaillen unter Verwendung 7 Ad. St. 16 E59. Elektrischer Schall. Mantel und Böden aus durch Schwalben gebogener Rohre unmiltelbar an der Biege- feln. Socicté J. u. A. Niclauffe, Julez Salmfon, Paris; Vertr. He Garn zin h lden , Slihlzmpgngloen windungen auf,. Spulen geflihrt werder. 35 b. 23 * 212. Antriebborrichtun ,,, . Westminfter, London; von Metalloxydhydrat als Trübungsmittel. erzeuger. Otto Stritter, Berlin⸗Schöne⸗ schwanznuten und federn verbundenen und Schweißstelle. Max Wittig, Berlin, Paris; Vertr. A. du Bois Neymond, Abraham sohn, Pat⸗ Anw., Berlin w. I] straße 14.7 2. . U Bismarck Gebr. Franke, Chemnitz. u. Oscar für Laufkatzen mit ortsfest angeordnet l , 8. j Th. Stert u. Vereinigte chemische Fabriken Lan, berg, Sachsendamm 39. 29. 3. IJ. Dauben bezw. Brettern bestehen. 24. 19. 12. Torfstr. 29. 2 12. 19. W. 36 176. M. Wagner u. G. Lemke, Pat, Anwälte, 2, höogs, . 217 2573 Fimo 29) . Wüller, Cöln. 4. 9. 19. F. zo 67 Antriebsmotor. Siemens ⸗ E . 26 . Pag Anm ate Berlin 8Ww. 61. Dau, Kreidl, Neller * Cos. Wien; 6b Sch. 2 1035, Verbundmaschine Sa. W. 38 178. In einen Wind. 7e, 257 4535. Verfahren zur Her. Berlin S, 11. 28 3. 12. N. 1315. 20c. 2857 282. Einrichtung zur sur dꝛellame rn Nluminationg hej te 20. ö 288. ZJahnbräcke. Steele Werke G. m. b. S., Berlin. 9. . * . . Vertr.. Henry C. Schmidt, Dipl.⸗-Ing. zur Vorbereitung und Mischung von Faser⸗ kessel eingebautes Strahlrad mit Beauf stellung von Metallimitationen. Magnus za. 257 A3. Schnelldampferzeuger. Selbstentladung von Kippwagen durch lation hr mn mingtions, und Deko- 5 Gilmore, Indianapolis, P. St. A. S. 35 398. K 25 . Kugelapparat zum Be⸗ Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. gut für die Krempelei. Oscar Schimmel schlagung durch mehrere Düsen. 11. 1112. Hertz, Frederiksberg, Dänemark; Vertr.: Albert Gianotti u. Paul Gianoit!, Streckenanschläge. Orenftein Foppel! ,, Berliner Sirius. Vertr. . C. Fehlert. & Toubier. F. Harmfen, 5b. 257 291 Kran. Percy Rugb . e rr daher g bon. Früf rz, Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 109. 11. Co. Aet. Ges., Chemnitz. 8 10. 12. Das Datum bedeutet den Tag der Be. Dipl-Ing. W. Zimmerstädt, Pat. Anw., Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachfe, Arthur Koppel A. G Berlin. Berit 6 gesellschaft m. b. S., I. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Davison Gravegend Kent Ho . gen n win ern Park Vertr.: A. Len, Priorität aus der Anmeldung in Oester— 726c. A. 2X S887. Drehzahlregler für kanntmachung der Anmeldung im Reichs. Berlin 8W. 11. 10. 8. 11. S. 55 089. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 5. 12) XV. 10. 11. S. 7791. ö 21 1 l- B. 62 742, . Berlin 8. 61. I3. 5. 12 G. 36 695. Vertr.: F. W Hopking, . ö. 9 nns, Berlin Sw. 458. 4. 8. 11. reich vom 30. 9. 11. anerkannt. Aektrisch, mit selbsttätig, peränderlicher anzeiger Die Wirkungen des einstweiligen Sa. 257 362. Färbevorrichtung mit G. 36 dat. ö 2oc. 2527 166. Vorrichtung zur Ver⸗ , . Hahenlage M Prioritãt aus der Anmeldung in den Berlin SVW. 1. 36. 6. 11. at; fi. , bi ĩ 49. Sch. 40 136. Stahlhalter aus Drehzahl angetriebene Ringspinnmaschinen, Schutzes gelten als nicht eingetreten. kreisender Flotte für Tertilgut, das in einem 136. 2527 224. Dampfkesselwasser, bütung des Ineinanderschiebens der Eisen- trische . FRergnißten, Siaatfn von Amerika vom Fa. 256 3 176. Verfahren zur H : 22 zwei miteingnder verbundenen Hälften. welcher Schalt⸗ und Wagenbewegung der 3) Versagungen. Behandlungsbottich zwischen Sieben ge⸗ standsregler mit Steuerung des Speise, Nahnn agen bei Zusgimmenstõßen. Garl Eichen nnen; . gidt äilt. HGes., nr. L Anerkannt, stellung von Ziegelmauern . ö hitte Bugatti, Molsheim Otto Schmid, Feuerbach. 168. 1. 12. Spinnmaschine vereinigt auf den Motor- Auf die nachstehenß berrichneten, im lagert it. The Psarski Dyeing Machine ventils durch einen Schwimmt apf, Heinrich Doerr,“ Berlin' Halensec, * Joachim 217 33 6. 12. A. 22 25. Od. 257 376. Ueber der Kleidung zu Charlottenburg Hardenbergffr 37. 11.3. 15 . aa n. 5 . 265. . 21 383, Verfahren zur Her. Tgulator äberträht; Ju. 3. Pal. S43 355. J Cor, Cleveland, Qhio, V. St. A; Vertr.: Bethge, Charlottenburg, Philippistt. 3. Friedrschstr. 25. 267 5. 1“ Do n, . . * 3 Pendelartige Auf⸗ a Beradehalter mit feitlich ber- G. 15 5h. *! P . . Rechen maschine, 24 6 J 6 . ure , f ef, bekannt Jemachten Anmel bingen, ist ahn . H Aachen. 28. 11.11. e. . 4 . ich fahl 20e. 2537 150. eden fert un. ga gen ey eier m h fen , i f e nge 6. mittlerer 33d. 282 243. JNorrichtung zum er n , 1. O) erbaren Mee n, w uminium, erlin. . . ö. * ö . Di * 5 8 f. . J: . ; ic. 25 . E. Vorri ung zur se bst⸗ . Ernst Sermann, Essen. Ru ,, ö .. ; 102. 1 enstütze. Caro ine Becker, Solin en, Befestigen . ee, K * ö = . unter meant cen Zerftzrung der hd. Zb; Sch dns. Dropelle dessen ö K , , ,,, Abdichtung sines Wassztstande, RHraße 7. 1. 13. n 0 ö ö Tig. . Einricht Dachftt. 4. se, 122 , 6e 4965. ; .. ie ne r er n fh ne, k . . Will haut bei Luftabschluß. Allgemeine Elek- Flügel aus mit Stoff über sbannten Rahmen getrelen. h tung für Waschmaschinen, bei, der die glases in den Hahnkspfen. Karl Winzer, 206 2527 23. Streckenstromschließer. Speifung von Teitus npichtung zur Oe; 287 3227. Trockenlegborrichtung u. Alfred Henry Lenigneur, Spearfish, nelis, ut Ni , Cor trizitäts-Gesenlschaft. Berlin. 28. 8. 11. bestehen. Theodor Schober, Zürich, al. äh. a8 Ca. Qufhängumg für Drehung der Antriebswelle durch ein ab⸗ Berlin, Rummelsburg, Seumestr. 5. Societs d: Gleciricit Mer here, n 9 . eitungen mit Gleichstrom für Kranken. und Kinderbetten. Martha V. St. A.; Vertr. Dipl In R. Fisch . a n. recht, Niederlande; Vertr.: C. 4898. D. 26 472. Gesenk zum Schweiz; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz Gfühstrümpfe fr siehendeg 9 ahl wechselnd kreisendes und an Ort und Stelle 24. 1. 12. W. 38937. Jertr.: C. Fehlert, G. Loubier g Harm fen i, n,. ne else e ge er ter Richtung. Warmaun, geb. Gerundt, Schwedenhohe Pat. An w. Berlin Sh mg. . ) iF. 8 u. R. D. Korn, Pat - Anwälte, Schmieden von Kugeln und sonstigen Um⸗ u. Dipl-Ing. G. Benjamin, Pat.⸗An— mittels Aufhän gefaden? 173. 6 15 . Ldrehtes Umlaufrädergetriebe auf die E38. 257 229. Dampfentöler mit J. Büttner u &. Meiß ne al. e n, . , . qlechronnmeter Com- b. Bromberg. 9g. I2. 11. B. 38 637 J. 54 42383. JJ . in 8 z 11. 31. 8 12. C. 22 310. drehungskörpern. Halfdan Dahlberg, wälte, Berlin Sw. 45. 2, 12. 09. 65. B n. . Gare Tsilberspund. Trommelwelle übertragen wird. Arthur in Richtung der Dampfströmung anein ! Berlin sw. 617 F. 4512 S. 6 643 e n! ö .; Vertr.; A. du 30e. 257 a18. Fahrrad zum Trans⸗ 378. 287 423. Sonnendach. Frederick sch ad , , u fglsttierender. Ge⸗ Iriedenshütte, S. Shl. 3. 2. 2 Theres nee är m wsneg se göaret Fi, Tm Ghee, Larrd Perzir; nen, hn gde geräten it, en de n, ' n sd g ren n Ts, e, n Bon er un. C, n; ger won Garen, ll ech, d, einten, dan, ef, Wie , , 49h. O. 54 028. Vorrichtung zur Schneiden von Tabak u. dgl. Emile k Vertr.: G. Schneldemühl, Rechtsanw., liegenden Schenkeln ineinandergreifenden tung für Eisenbahnzüge. Wilhesm Sander 5 1 n e, Berlin 8sW. II. 27.1. 10. mann u. Paul Koch, Berlin, Lindower— Dipl. Ing. FR. Fischer, Berlin! 858 ,. , u. John Norman Matheson, . . ven Kordelketten. Hamm * Belot, Paris; Vertr.: Dr. A. Levy u. zb. 28. 39 08 Speisewasser . Berlin NQ. 553. 12. 2. 11. N. 32 546, HRförmigen Abscheideelementen. Cal u. Sebastian Volz, Zürich; Vertr. 21 23 322. straße 18 19. 7. 5. 12. X. 393395. ,, 6. . , Vertr.: Fr. Mef⸗ =. . J *. . 11. ö. . h Berlin vorwhrmecan age ür Dampfschiffe 3. 6! , ,. ,, . 23 ö ,, . ,, ö , B. Bomborn, Pat Rinw., Berlin sw. Si. bei . . ö, . ö . zur Ge- 7e. 257 378, Endlager für Scha— Ci ug ö Ve r g ge J KR. 5 Verfahren zur Her⸗ . 11. . 2 e , inrichtung zur der die Wäsche an, den Sprossen eines Halberstädterstr. 4. 12. 8.11. E. I7 2498. 16. 5. 12. S) 36339. . ! ier be en, r winnung eines Krebsheilmittels. Fa. G. lungsgerüs t Hers⸗ ig be . ö stellung ven Stegketten, Otcar Tüppers, 292. R. 32 5 41. Vorrichtung zum Elffti'lᷣ . n leiterähnlichen Förderbandez aufgehängt 146. 257 239. Kraftmaschine mit Zi. 257 234. Spindelantrieb für kö . Einflusse Merck, Varmsstadi. 16.12.11. M. * bzö. er h. ,,, . . t, ae en. 2. Düsseldorf, Sedanstr. 20. 109. 4 12. Abschneiden des Grates sowie zum Aus—⸗ bon Motoren auf einen durch ein? „be. und mit diesem. durch ein Wasserbad und abwechselnd seststehenden und umlaufenden (lektrische Weichen. und Signalstellwerke. krnst lola: 2 n,, n Rüchugs⸗ 20h. 257 474. Verfahren zur Ge- gerüstes in der Längsrichtung verstellhar an Geschwindial e, ,. aleneinteilung 5 Le. T. 17 410. Dlattiz nder mit schneiden der Ecken. und zur Herst lung stlünmneke S euerhebeistelung festgelegten zwischen, Quetschwalien hindürchgeführt Kolben; Zu; z. at. 25ß 758. Richerr Allgemeine Elettricitats. Gesesischaft, Ges. Bein . . Att. Pinnmhg, ines Krebeheilmittelg; Jus. z. und zur Höhenänderung um eine Qucrachß — 3 . aufeinander drehbaren, die Wendearme der Sturmngsenlöcher gepreßter Ziegel. Werte unittäs einer bon dem zu regelnden wird. Waldemar von Römer, Warschau; Massohn, Paulinenpl. 2, u. Karl Ty. Berlin. 7.7. 771. 2408 219. 237323. Glerteis A6 545. Pat. 257 475. Fa. G. Merck, Darn? drehkar fst. Otto Arndt, Liegnitz. Reue fbertra v . ö tragenden Hülsen. Georg Tischbein, Johannes Roth, Ludwigshafen a. Rh. Motor angetriebenen elektrobynd l schen ,, . Otto Eiswaldt, Rechts anw., Sandreczki, Stiftstr. 12, Hamburg. 20. 257 370. Selbsttätig beim . t füͤssi⸗ tri scher Dampf⸗ stadt. 18. 1. 12. M. 46745. Goldbergerstr. I9b. 1. 8. 13. A. 22 571. anzei ö, X 6 treibenden auf den Berlin, Hennigs der ferstt . 21 3. 12. L. 2. i. ür & Hilfsmaschine. 29. 4. 13. Berlin 8. Sl. 8 19. 11. S. 35 164. 6. 1. 11. . M. 43 353. ir Bruch don Starkstromleifungen (besonders Cooper , i . Peter Boi. 257 315. Verfahren zur Her⸗ z. 3329! Getriebe zum Drehen 9 . we h gr Ver stung eines 2b. G. 341 652. Stickmaschine zum SIc. K. 51 864. Packung für Kaffee, 22a. XA. 19 678. Verfahren zur Dar⸗ Se. 257 323. . Klopfmaschine . mit 117. 257 415. Umsteuerung fir ( Fahrleitun gn) , . Ans schh ten Ir. . Bene . k 1 stellung eines in gewöhnlichem, lalkhaltigem einer an der Spitze verlängerbarer Maste . 254 6*n k erfolgt; ußz ö. Besticken des Stoffes mit Fadenschleifen. Tee und andere auszuziehende Genuß⸗ sseslung eines Monoaỹofarbfloffs. 36. 851 Hürsten zum Entfernen, des geätzten Kraftmaschinen. Dipl.Ing. Ernst⸗ Ezen stehend aus einem vom Arbeitsstrome be. Sr. F Heine ertr.: Dr. gn. Lexy Wasser leicht löslichen, Metalle nicht an⸗ angebrachten Vorrichtung durch zwel vom inaun. Diffẽld gr, ne, . Schůr⸗ Emil Gubser, Aberhel fenz wil Schweiz); mittel, bestehend aus einem wasserdurch⸗ 22f. W. 35 482. Verfahren ur Dar? Grundes aus Stickereien. Franz Gahlert, Koenemann,. Charlottenburg, Knesehech, , Hern . einemann, Pat Anwälte, gReifenden uechsilbersalz Präparates. Max Fuße des MasteJ aus laufend Seile. za. 336 Ir; 20. 4. 12. D. 28 706. Vertr.: Gustah A. F Müller, Pat. Anw., lässigen, aber wasserbeständigen Beutel . ,, ö. ar. Weipert, Böhmen; Vertr. Paul Theuer- straße 9s. 1.11.11. K. 49618. lebtereni gejteu erte elenng bemen lihe! . in k 1.410 11. H. 55 27. Emmel, München. 26. 15. IJ. G. 17435. Fontana. Maste und Tri ger · Gefell. . , . Reglstrierkasse mit Helin 2 . n em ie Gen ß tel. ohne ,, d . sorn⸗ Pate Anw., Chemnitz! 71. 1. 12. 148. 257 231. Vorrichtung zur Schaltglied' dienenden Anker. em er. ö 4 . ). Verfahren zur Her⸗ TC k. 2527 1935. Behalter für Schnupf⸗ schaft m. b. H., Berlin. 71. 8. 13 das e e ail! äisten, bei welcher durch Sz3l. E. 21 0990. Maschine zum Be. Weiteres ausgezogen werden. können. Sah, and Schnefmaschtae n der helltr t C. 6 gig, ᷓ Untersuchung des Kraftmittels bei Kolben— schaft Montan, Püsselkorf, u. ultiz rhnngteinerE h, ze Wan von elektrischen Hulber oder verggfende Schnupfmsttel alt Fe 3hos. ,,, arheiten von Schokolade mittels vier Jacques Kellermann, Berlin, Köpenicker— Szült nde shgisastinent ont il. ss. 282 3243. Paschine zum Aus, keaftnaschtnen urch Cetebe öh e, r , dad ö pbpara en und Maschinen geeigneten Eisen⸗ einer oder zwei Olsven zur Einführung in se. 257 180. Fröäespindel mit i Deffnung des zugehörigen Schuh— Schnecken, die pagrweise, nach Art von straße 114. 3. . . ng , . 5. er. schneiden von auf Stöfftüicken an gebrachten nttielproben aus, den Arbeits ylindet nt strahe r, , , nnr, eichard 6 eng . einer großen magnetischen Tie Nasenöffnung en. Dr. Justin Schmarz. Sicherung gegen das Herausfliegen . . . und hei der Kurbhel⸗ Duo- Walzen gegenseitig liegen und jnein· Sd. St. 17 937. Gefäß für Kehricht 4Xc. 3 65 333. * Jusfletborrickfuna Längsstickereien mittels eines hin- und her Hilfe eine mit dem Zylinder inneren ver, 20f. 257 462. Aufhängeöse für den 5. hein enstt. Dr. Pierre Weiß. Fart, Berlin, Jüdenstr. 28. 16. 2. 13. einem Längeschlitz der Spindel? siegenden ist: 1. * det ird, Neationa] Re- 83 ̃ ge fe 3 mager . ich . ö Nürnberg, hr optische ,, 1 ö en g nr kö . angeord⸗ . . tte Helle, SFahrdraht elektrischer Bahnen unter Ver⸗ Zart, dio , , , . . . Fräfmessers. Michael Lämm le, Zuffen rr K . everingwall 16. 23. 9 11. chtestr.. . ,, 53. Sch. 37 407 erfahren ant neten Messers. Gustave Louiz Bourquin Erfurt, Nonnenrain J. 18.6. II. H. 54574. wendung von Keilen zur Feßf— ö fäl (r d, se, dels, W. 40069. Ia. 257 407. Kirpbarer Vorhe aufen. 25. 3. 115 X. 33 ö V, 24a. J. 14 448. Verrichtung zum S2a. S. 56 Os. Trockner für Kar— J r n, Hürdell Loc. Camden, Rew FJersey, 11h. Ds 3 278. Wwärmefpescher mi; hn ht nn . . kö aug der AnCumeldung in Frank. fir Schmelz öfen mit ale E ue ö. ern D, 3 Ve n zur Her— k * n, ,, Einsetzen von Böden in Mãntel runder toffeln, Getreide, Früchte und ähnliche 83 8 22 296 , . BV. St. A; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, unter gegenseitiger Abdichtung ineinander Berlin⸗Friedenau, Tautersfr. 2. 18.9. 15 2 , ms anerkannt. . den Hohlzapfen und mit kegelförmigem, in stellung fertiger Filmbänder 96 mer r ; . b urch eine Stu fenscheibe oder opaler Schachteln u. dgl. Fa. Ferd. r , . ann llahren und F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, bewegbaren Hohlkammern. August Wen ⸗ K. 32612 kJ , , Halter für elektrische der Kippebene liegendem, als Auskauf wãässerigen Zellulofelbsung, insbesondere Fut . ö. Fartenttichter, Za. Nügsleisen, Heinrich Sgmeli, Feldmeilen, dienendem Kopf. EGrnst Hillebrand, einer Zellulofenatriumranhogenatlõsung. . jf Wr , .
4 J .
Stoffe. Ernst Gottlieb Hager, Vorricht ie, , ,,. Emil Jagenberg, Düsseldorf, J. 3. 2. Matthiasstr. xz. u. Hieinhold Richter, Vorrichtung, zum amngschinellen Einsctzn Pat m mwälte, Berlins gw *r: ferner, derm dag eim, Ruhr, Leffingstr. 5. 2 37192. S . . ö k zum . . , , Hö Stiften u. dal. Werz 2 3 477. . n 63 38715. ö e , n, Wr des norm. Fir bi, Veri: C., Klrder, Vat. Anw, Enger 4. Rz. . 7.4) H. M4 776. Dr. C. Branbenbe Th e * selbsttätigen Aufziehen von Uhrwerken und SZa. O. 7817. Kalenderuhr. William teilen mittels eines Luftstroms. 14 12.11. 8f. 257 456. Aufwickelvorrichtung für 154. 257 279. Einstellvorrichtun g Selbstanschluß der n n ö. Rarlsruhe 6. 9 12. S. 36171. Tze. 257 289. Form. und Kern— Voges. Vertr.: C nr en 3. . **, Schnalle mit., in zum Verführen von wechselnden Reklamen S. Overlin, Portland, Oregon, V. St. A.; 4) Erteilungen. Stoffwalzen von Stickmaschinen. Karl für die Gießform von Letterngieß urs gemeinfamne Verkehrs keit un 4 164. gi i ö A9. Verfahren zur Dar- and, für Gießereizwecke. Wesenfeld . Harmsen A. Büttner ö F He. . eins ichbarem Rahmen. Erich mittels Eleltromotors und doppelter Strom Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Auf die hierunter angegebenen Gegen. Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Setzmaschinen. Franz Schim wel, Naner, hinderung des mehrfach . 1 hn 2. ] ellung bon Vaumwolle särbenden Disazo⸗ Dicke * Cie., Chem. Fabrik, Barmen? Pat? Anwälte, Berlin g. 61. 26 ö im ann, Berlin Krausenstr. 76. schlußporrichtung. Edouard Emile Cour⸗ Berlin W. 9. 11. 11. 11. stände sind den Nachgenannten Patente Schweiz; Vertr.: Pat-Anwälte Dr. R. Frankr. . Vertr.? V. Betche. Pat. Anm, einer solchen Leitung . V , ufd fer bstoffen. Farhmerke vorm. Meister Rittershausen. 30. 7. 12. W. ,, Jö 26 9 12. S. 36 82. ; tin. Paris; Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch, 8s 4c. L. 34 471. Luftschleuse für erteilt, die in der Patentrolle die hinter Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Berlin S. 14. 19. 1. 11. Sch. 37 420. stelle für die . Ber ce n tn, , K*. Brüning, Höchst a. M. 32a. 257475. Durch Schwung. 10a 257316 . 6 . 257433. Schnalle mit in eine Pat⸗Anw., Berlin 8W. 48. 10. 11. 11. Personen⸗ und Aushubförderung. Eduard die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ Frankfurt 4. MI, u. W. Dame, Berlin 15a. 257 280. Vetterngieß⸗ und Seß ⸗ Eugen Salzer ö b r 1. . . 14. . 2385793 gewichte in die Arbeitsstellung bewegbare führen von durch Rühlun hung nn . Ylse indie barem Rahmen; Zus. . Pat. 586. Sch. 39 750. Belederung des Locher, Zürich, u. Gustav Spörri, halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ SW. 68. 25. 8. 12. K. 52 377. maschine, bei der die Matrizen in kon. Sohenzollernstr. 272 733 8. 11. S . ann 2st gzti⸗erfahten air Dar. galterporrichtung fer umlaufende Gläser und der Rührarme vor 3 . e ö , n ,, mit der Spindel einer Reibscheibenspindel⸗ Richterswil (Schweiz); Vertr. ' O. Cra zeichnet den Beginn der Bauer des Patents. St. 257106. Verfahren zur Her zentrischen Kränzen auf einer Stlrnfläche 2Ia. 2527 3561 ö ö. 9 ,, wasserun löslicher gelber Monoajo. oder ahnliche Werkstücke. Paul Born in die einzelnen Gta ö . 9 ch ust NQrusenstr, „6. 17. S8. 12. S. 36 979. presse verbundenen Reibrades. Fa. Brüder coanu, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen stellung von Dauerwäsche Adolphe einer drehbeweglichen Scheibe angebracht telegraphischen Antrieb von un gn inn ö. . 22 Niꝛeister kessel, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Grʒrstose s. e ,n . . ,,, u ghonricht ing für Scherb. Wien; Vertr.: H. Springmann, 25. 5 12. Dougus, St. Peters hurg; Vertr.: Pit. sind. Dddur Manufacturing Com. maschinen be der ein mittels kurzer und Felge g. ,. Höchst 4. Me. . nee i F huhn . l, d senheimmersi 259. 3 HI. , , gates. . 3 Parchim ! . * . angebporrichtung h. 39 576. 45a. 257 263. Bodenbearbeitungs⸗
8
t ; ö . angegeben. 2 M 1 * J ew or ; la ger tro rre 8 5 ela z 22 25 7 225 f . — — 2 e 2 st 104 257 124 Dr cht 9 3 voll ma ch ne mit lektromotoꝛ che 1 A trieb . * ö F. 8 ö M 3 nw , 8 8 8 ? ö 2 e et Nr. 9 J ( ꝛ bis — * ! 490. Anwälte 5 R. Wirth, i ĩ Ing. , : f tz . Paul J. . ö f S ⸗ mstöße — gtes 1 ernrele is — * 9 Ver ah en zur Siche fü ö Sä tel 7 d d I A MÜ — Th Sti rt u ( erse ] 1 A m l te * — Pa Anw. Dt in 8 . . 14. 9 6. ö oder e ne i ) ch E J ri cht ö 9 2 1 ĩ 5 2 ,, . 9 7 / e erzeug 8 59. ö P 1 ö . . V tri ö ĩ ö is i — 1 k ö V 1 8 * J 4 ö (. inz, I
Berlin SW. 61. 27. 11. 11. der die vorzeitige Entleerung der gefüllten 38. 257 410. Vorrichtung zur Her⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. I, * . Berlin 8SsW. 68. 11. 5. 09. OD. 7031. I Vühlstrom kreise ein i B. —
l 8 . Wählstromkr ife einschaltet, die durch setzen von Muscheln u. dgl. Dr. Erik Städelstr. 30. 16. 6. 12. B. 67783. haltigen Rohstoffen. Emile Bracg. Lens podenstr. 5. 19. 12. 09g. 0460
Moh G Lens, e 55 . 3 ⸗
.
2
SO. H. 54 844. Vorrichtung zum und gehobenen Schaufel durch das zu ihrer stellung eines gefalteten Saumes mittels u. W. Dame, Berändern der Umdrehungszahl einer Kraft⸗ sitlichen Bewegung dis gende Zugseil ver- Faltgliedern, Mann, Macon. Sgrris, D. 21 837... , . sem sat. 55, * nd. Vorrichtung in Pbeitsmagnete die Bewegung ber M Liebreich, Berlin, Kronprinzen Ufer 37 Mess maschine vermittels eines Reglers mit be⸗ hindert wird. Charles Augustus Morris, Hazlehurst, Mississippi, V. St. A.; Vertr.: Sm. 267 457. Verfahren zur Her⸗ Setzen von Matrizenzeilen. The Ludlow hanismen” der Schreibmaschine herbei. I5. 8. 17 32 55 onprinzen Ufer 30. 32. 257 291. Messerputzgerät. Franke.. Vertr. Dipl. Ing. Dr. D. Landen 45a. 257 384. Wies isti einflußter Verstellungskraft. derhert T. New Jork; Vertr.: C. Gronert u. W. E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat stellung von haltbaren, insbesondere für Company, Cleveland, V. St A.; Vertr:;: sühten. Charles Kinney Jones Kansas 22 257 2837 N Hilda Christine Axten, Church End, berger, Pat. Anw., Berlin SR. 66. 5E. 1.II. dehricin Bi . . . we ern, , mean Bt, lmclke, Benin fr ih Bein sn. si. s. 4 i zecbennöthe ne ett nt geheim e; , dg denen de nes, , ö ,, Vertr. Henry E. Schmidt, Dipl.-Ing. SW. 61. 9. 4. 12 ; 57 646. Präparaten; Zus. (hat. 192 72. Farb. Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 12. 106. u. BVotg HReynlond. W. Wagner ln. G. Lemm ber? Pin i atzaanne, Berlin Sw. 61. 10. 4. 12. 406. 257 380. Nickellegierung, welche 56. 237 *** j ; Dr. WB. Karsten u. Dr. G. Wiegand, Sa. K. 31 797. Verfahren zur Priorität aus der Anmeldung in den werke vorm. Meister Lucius A T. 36. Lemke, Pat. Ann ajte. Ber klhnet n. C. Peimbercitunge Dipl.- Ing. Willy Prager. .. 22614. hohe chemische Win . , , 346 V ö ,, 6 Vereinigten Staaten von Amerika vom Brüning, Höchst a. M. 21. 3. 11. 15a. 257 464. K . . II. ö Inn r, Berlin ö Dan get, Wilhelminen st. If. 165. 6. 12. . 6 419. Taschenwandhaken. n, 1 . . 3. D. 25 755. Vorrichtung zur Filtervorrichtungen. Dipl.-Ing. Albert 3. 5. 11 anerkannt. F. 32 036. mwmwmit drehbarem und längsverstellbarem 2lIie. 252 283. EGsnri ; , . Maria Müller, geb. Rupp, Schwab. Zuf. z. Pat. 236 123. 8. Joh , ,,, Sestspannung und Freigahe ven geradlinig Kannenberg. Yerlin · Halensee, Joachim a. 2857 275. Sieilqufzug für Gas. 3m. 257 458. Verfahren zur Her— Spatien, Auswähl zylinder für Matrizen etz stellen der . . ,. f. 3 66 . . Ynünd; 163 331, T i gos. . he e, en, n,. e , , dle. e . as lehr r d nsr re, gil. ,,,, r , , ser ess as 1. Vorrichtut zun Kür Batz m. b. S., 366. 2. 3 19. Sin fachbebende der festen Gasleitung und der beweglichen Felir Schneider, Ciberfeld, Käiser Wil. 324 385. Eicetric Compöfitor Com tte do 3. , ,. gelhiaun,, Vertigẽwalt b. Seb 1908, 237 sn. Porri tro⸗ iel, von, Semchn' ; Berlin. 6. 9. 1. n, Jacquardmaschine für Hoch- und Tieffach Lampe. Otto Schröter, Leipzig, Neustadt, helm Allee J, u. Dr. Rudolf van der pany, New Jork; Vertr.. H. Licht u. E Hluf es angordnet sind k Itghho, ,,. Vert; nitz k San . e l, R. 3 5s. lvtischen , k , e , n n,, ,, ,, , n ,, , , dei , n , ü,, de , . ke,, ,, h, d, , de, d, e ,,,, ,, , , n, nr, n. e. O ssern. L A. 41a. 28 Glaszylinder für Sturm. 25. J. I2. Sch. 40151. 30. 9. 10. E. 16226. Hans Behne, Kotkbuser 236. 257 177 Berto kellsröF* halter. Emi: Nosenbusch, Anoden. Marcel Perreur-Llohd, Bou— J . ⸗ 2 Lipyn 2 2 Jaris: ö. . Lam⸗ 9 Stu ] 5745 8e Ho * * S* tull⸗ X 9 ,, ottbuser 2 3b. 257 171. Verfa re V . 3 ri ? 3 z S an, . U 4876. Kö n . ,, ,,, ,,, He n, e gc, es ins, Katt efllernesmsschüe für Motorwagen mit benzinelektrischem Berlin SW. 61. 28. 2. 11. 1a. 257 385. Zugrohrlampe mit ge⸗ bedruckter oder überzogener oder appre. Lazare Deleuil, Paris; Vertr.: Dipl⸗ vorrichtung, bestehend aus en , , n, ,, 9 gilterbettersen. Wfuls ig bers Längsrichtung verlaufenden und bei Sresden. 13. J. 266 . . n en ler . Antrieb. Hans Maffohn. Hamburg, 88a. B. 70 144. Nadel für die meinsamem Windschutzgehäuse für die tierter bzw. gefüllter oder geschlichteter Ing. H. Camsner, Pat Anw., Bern nt einer nach der einen Se, don 65 , ,,,, Seine; Belastung auf ihre ganze Ausdehnung 2e. 257196. Gas mesfer; Zus. . 4 hinten ghlegenden , , , nr, nn, m dn, e, er n,, , , g,, ihn se d, ds, , d,, , , , noi, mn, , c. S3 31 89*. Klappberdeck, ins. Dansen o.. Gotha. 6. 1. 13. Robert Michl. Berlin. Steglitz, Sedan⸗ Vertr.: Dr. 8. Wenghöffer, Pat. Anw., 158. 257 465. Stillsetznorrichtum nlsigleit abgesperrten Luftmasse di , , ,, , n , , , altenegker R Sohn Rachs. )., Mängen, Karlert. . 1 , nr, n,. J Berfehren gn nt, stzabe ce, b, Hans Fampe; BHerlig, Hit. Beriin r Li. XB. its. T. ss eb, fir Drntpteffen. Anttopiaätzr ,. hier elekttjscen gie, e. ö k as 1. Feuerkngganlage nit Ninchen. , , chen seh, , . . . i, ane hen, . ewe gabrit Karl, Ritter G. m. swung dee Kali and Netton aus Zucke. shinerftt ig, 3 186. ij. Me ö ss. D. 282 86. Vortichtung zum Cin. Feeder Company, Illinoiz, V. Gt. 9 a Charles Crnest Boutard, (iner Anzahl über Rüter , , ens. ige, m ne sstägenär Metnl zr, ss n sw, Recgelrorzichtᷓing für ,,, b. S., Schwetzingen. 2. . säften; Zus. . Pat. t 863. 8. D. c. 267 312. ,, an treißen der, Kerne in. Ringpinsel, Ver. Vertr.: Dr, F. Düring, Pat. Ünw., Berlt Fenrupb, Dönem.; Vertr.. A. du Bolz? Vergafun nz tetor tem oben K , er enen, ' Termatrgenragmen . dal, Flügelradwasse mefser Josef Beckmann, Schloß mwipbach Ehfri en. 1j * * 83e. F. 33 262. Kettengleitschutz für Riedel, Akt. Gef.. Berlin. 12. 4. 12. Verbrauchsgefäßen für flüssigen Brennstoff, einigte Pinsel Fabriken, Nürnberg. SW. 61. 530. 4. 13. A. 22110. itt⸗ 9 d, M. Wagner u. G. Lemke Pat. . Pat. 246 722 Het 3 i at ant. I bel, Fabri Srimisst ma. Fraintkfurt a. M. Nainzerlandstr. 216. . 51 63... ö. ö k , , , n ne. k w r n , n, ., . sch JJ, t, n Berlin sr. 15. ez. 43. Hanstein Stè Fron. Fernen Rieinhoid, Beiifn. Zz. 4 ix. ii s , fei. 4s5f. 287 428. Schlauchwagen mit Ba V. St. A,. ; Vertr.: wirkende 3 ge, besondere für gefördert wird. Dr. Ludwig aelis, 2571827. aschine zum Be⸗ weisen Bewegung des Papierwagens 6. 3. . 6 K 425. 257 197. Federbriefwa ü ĩ Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Rübensaft. Johann Pliapis, Werk Herlin, Blücherstr. 22. 25. JI. 11. schneiden von Büchern. Julius Votteler, der Zeilenrichtung für. Schreibmaschinen n. . *27. Schalteinrichtung für * ö e Kett ät, es? 3, Schweibtilch, oder verschie barem Rederlehe' . n , tar n Anwälte, Berlin W. 57. 16. 10. 11. Pligpis, Post Kononowka, Poltau; Vertr.: M. 46314. Reutlingen. 23. 1. 12. V. 10604. mit nach vorn über die Tastatur klapp⸗ ; dung von S ; 4 ; ettenrostfeuerung Zeichentisch. Friedrich W. Müller, Einstellen der Wage auf Null. Walthe ᷓ i n db. Prierität zus der Anmekzung in den Richard Horwitz, Rechtöanw., Berlin 8. 257 184. Schastvorrichtung für 12d. 257 61. Fifterclement für barem Papierwagen St au dard Tope, nit einem Vo . on sprssgladuhgen mit, einem oder mehreren. Druchiüftkasten Qucdiinburg d. Parz, Biastistt. z. Kunbgen i, age gil enn, Walther voneinander 4 Daufrädern. Curt Vereinigten Staaten von Amerika vom V. 35. 6. 5. 15. Gasventile und elellrische Strom kreise. Fi ssigkeitessster. J. ken Doo rn kant. writer Comp ant, Groton, V. ö. 9. el, er hus en ö nn, e n be ö . . e, le, H i 6. J k a m,, ier iff 8 eb e, Rngelheim, . 21. 10. 10 anerkannt. 2) Zurücknahme von Start Lite Camp., Chicago, u, Engch Kooliman, Cassel, Hafenstr. 6. 2. II. IJ. Vertr. A. Elliot, Pat. Anw., Beilin snalen. Max Soll . “rte eutsch Babeo * 341 257 3323. Schreibtisch oder 2f. 2537 1987 s. 252 1321 n gf üllvorrt 2 . go, Koolman, P 2. 11. 11. Vertr.. A. Elliot, Pat. Am . mann, ö ; r g . Hhrerdttsch oder 4*f. 257 198. Sperrelnrichtung an Asg. 25 ̃ . n,, , , ,,, , , , , ,,, ,, , . er das Hehen und Senken des Fülltopfe . . ertr,. Henry E. midt, Dipl.⸗Ing. e. 2 . iehkraftabscheider 257 179. Vorrichtung zur Quer, 53 328. altei g für z i . , itt. r, g, F nfs share, e. ; k — durch die Bewegung des Füllrohret ge. . Die folgenden Anmeldungen sind vom Sr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, zur Trennung fester oder flüssiger Be⸗ ö des Farbbandes für usammmen ilteishe Zündung . . . 3274 36. Yhasiistr. 413, 9. . 12. r 485286. n ir Ii rere g. ,, . . 1 schieht und das Veff nen und Schließen des Patentsucker zurückgenommen. Pat. Anwälte, Berlin 8W. JJ. 20. 6. II. standteile aus Luft und Gasen. Karl fegbare ' Schreibmaschinen. Standard hebel inem Vorschalt. und n dnnn Rr , d, Zur Oberluftzufüh at. 287 D263. Vorrichtung zum Darmstadt 28. 7. 12. 3. 7742. ö . ,, Einlaßventils unter gegenseitiger Fest⸗- 4c. G. 32160. Regelung von K. 48251. Michaelis, Cöln-Lindenthal, Dürener⸗ Thpewriter Co., Groton, V. St— 1. de uß. j. P , 66 n . 5. in n, hohle Scham otte⸗ Wenden von Rlosettfigen. Albert Meyer 42. 257244. Kuppelvorrichtung . , aer n, legung der Endstellung von Kolbenstange Abdampfturbinen. 2 36 1. 4d, 257 185. Zündvorrichtung für straße 88. 10. 6. 09. M. 35 221. Vertr.. A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin 8. ö. 98 ütte, Kr. uttomen. wel , 3 NVemmingen, 1. Ernst Dörsch. Elberfeld. Zimmer- für zwei oder mehr mit En llastungs hebell . ,,, k d , , , e Vat. 246 822. nionwerke A. G., Herstellung von für Wollfärberei un erlin, esischestr. 209). 16. 3. 12. pendierte Stoffe aus Gasen oder Dämpfen 158. 257 189. Typenhebelbewegun trische Si ür elek. mit 1 , of, m, osett mit. zwei Altzeit, Königsberg i. Pr. 5. 3. 13. Anw., Berlin Sw. 1. * ; . ; im Strömungsweg angeordneten vorrschtung für Schreibmaschinen. 9 . i ee ne nr ich?. geg, , R . 2 ö 4 . 1 A. 21 842. . P j . Berlin Sw ll, . w. ö ; . rzeugunke h en u. Henri Jacobus Johannes 42f. 257 425 Vorrichtung zur Be 15) 252 385 T ĩ 1 ze⸗ . Transportabler, eine
abriken für , n, ee, geeigneten gelben Disazo⸗B. 66 656. mit tungen, vorm. Heinrich Stockheim, farbstoffen. II. I2. 11. 5b. 257 405. Vorschubvorrichtung! Hindernissen in Form don Sackgassen. Walter Lasker, Brooklyn, V. St. n Erwärmung felbfitätig ᷣ S 9 ; gin Wirk, nahtlosen Socken und Strümpfen mit Berndes Saag; ; ; h Haag; Vertr.. Hermann ! stimmung des Gewichts von Flüssigkeiten! Bů ildend 2 iten! Bügeltasche bildender Futtertrog. Karl
1