Baukonstruktionslehre (). — Geh. Bergrat Kgst: Einführung ln J fehlten, und darum habe sie einen Plan ausgearbeitet, nach dem dle umgeben sind, rücken sie doch schrittweise mit Er r . . ö àör,, i , k zinalrat Dr. Riehn: Erfte Hilfe⸗ k . ee. . an* ö 2 . Mehrere BVerschanzungen sind . die ban n. . I 6 . Wohlfahrt pflege. n,. in i. Für die Arbeiten an der Kapersburg wurden 9 9 en (2. ngezogzn, werden solle, Herrschel fihrte weiter aus, daß viele Verluste sind sehr empfindlich, doch sind die genauen Verl n ö. Präsidium die Ermächtigung, dem Kaiserpaare, dem Anläßlich des bevorstehenden Regierungsjubilãums. Seiner . Dich i, , mn dg inne , .
Zur Ergänzung werden folgende Kurse und Uebungen abgehalten neue Faktoren zu berücksichtigen seien, seitdem der Reschs⸗ jf 6 Ri Fi ; ; w Na 264 , r, , 2 ö ö werden: Assistent Markscheider Thom : Markscheiderisches Zeichnen (3. verteidigungsausschuß im Jahre 1908 diese Fragen zu unterfuchen . mit Rücksicht darauf, i die erbitterten Kämpfe noch hohen Den. 3 it 6. Vater des Bräutigams, Majestät des Kaisers und Königs haben die Aeltesten der Kauf⸗ über die in Ten Berichtsjahren auf den verschiedenen Gebieten der Es wird darauf hingewiesen, daß außer den Stublerenden bes begonnen habe, Zu diesen Faktoren gehörten die Errichtung einer fortdauern, noch nicht festgestellt worden. Lein gn n 6. . w alt en n e f, a,. 6 ,, üer, 5 von Denkmalpflege geleiftete Arheit, sondern auch zahlreiche Hinweife auf
die . zen lle, aus tulprechen. (Allseitiger Beifall. MS als Kgiser ö aàums⸗Stiftung zu er⸗ sã n Arbei d 6 Sollten die Allerhöchsften Herrschaften Die Glückwünsche nicht per⸗ richten. Sie soll der Friedrich Bilbeln. Victocig Ci ff n an⸗ i dle nde Ee g e . Erh enn 1
37 ) Hüttenfachs auch n ,. der . und Natur⸗ . Dr rich ae n , dige, * e,, , und Untersee⸗ wissenschaften für sie geeignete Vorlesungen und Uebungen an der voten bestehe, die t sche Vervollkommn d zedos, di änien. . ; ꝛ ĩ . für sie geeig sung ngen e ⸗ echnische Vervollkommnung der Torped 8, die Rumänien sönlich entgegennehmen wollen, fo werde ich mich fur ermächtigt gegliedert werden, die im Jahre 1859 bei der Vermählung des Baudenkmäker und Altertümer.
ergak i ? . erbe igen i tahtlo i i ⸗ ö 3 . * ö Bergakademie belegen können . 2 . ö. sen ön r ö. nnn ben Der Senat hat das Gesetz gegen die Spionage halten, sie schriftlich darzubringen. Seiner Königlichen Hoheit dem späteren Kronprinzen Friedrich Wilhelm mit der Prinzessin Vitoria Clausthal, im Februar 1913. XUustsa rzeugen zu Er un ungen. auf See, te Entwicklung der Luft⸗ n d 8 it ch ' M id d 8 W *. n h Cumberl k h 3 8 ee, ö e, Hr, . ) 6 n BVieto ö . ; flotten im Auslande, die Echöhung der Größe und der Schnelligkeit ptedenszeiten nach einer Meldung des „W. T. B. an etzeg bon, Cumbegland werde ich mit Ihrer Genehmigung die kon, Großbritannien und Frland durch freiwillige Beiträge der Der Direktor der Königlichen Bergakademie. der fremden Handelsflotten uft. Die se Faktgren würden sicherlich genommen. . i in e ds (haunses schriftlich aus sprechen. Das Haus Mitglieder der Korporation, der Fäaufmannschaft von Berkin ge— Nach einer Depesche des „Globe“ Fischer. das Problem erschweren, und der Premierminister Asquith habe vo Amerika. sst we meinen Vorschlägen einberstanden; es wird danach verfahren r tern. n 5 5 *. J , , 8 l am 3 ini 8 kla di 9 ei . ! ; . ⸗ 8 d ge G g“ ,, rden. ; . ; . Kaufleute un aufmannswitwen und erwerbsunfähiger K inns⸗ Ruf der R eh 8 3 ö ö k . Die Zelt sei gelommen, mo die Berat ing Nach Meldungen des W. T. B.“ aus Mexiko haben er Her Visepräsident Dr. Krause teilte ferner mit, daß es in der töchter und die Gründung eines Asyls für zl rn ,, Auf der Rückkehr 9. Bafis wurde s Schnee⸗ i. Fragen durch den Reichsverteidigunge ausschuß fortgefetzt werden vorgestern vier gesonderte Gefechte stattgefunden, von denen Ahsicht des Präsidiums liegt, am kommenden Montag oder eventuell und deren Chefrauen ift ; Das spaͤter errichtete ,,, ö perschüttet; Seotzt, und J . Di ö 6 . ; 9 das blutigste sich vor dem Palast abspielte Und mit der formellen sten am kommen den Freitäj die Plengrsitzung ausfallen zu sassen, am Schlesischen Busch in Treptow, und entfallet ein. . Hr n n. i 3 . Aichtamtliches. . Regierung hat im Unterhause eine Bill zur Uebergabe der Truppen endete. Der Präsident Made ro erklärt im der Budgetkommission breiteren Raum für die Beratung des Fätigkeift. Die Friedrich Wilhelm. Victoria. St stung it keln und fünf keiner S g ite nber enn 56 8. egglu ng der ugstschifahrt eingebracht. Diese Bill er— den fremden diplomatischen Vertretern auf deren Anfrage, er sssenbahnetats zu gewähren. Laufe, der Zeit durch Angliederung neuer Stistung:n er— Georg, wie R. de ern, Dentsches Reich. mächtigt, obiger Quelle zufolge, die Behörden, im Interesse der könne für die Sicherheit der Ausländer leine Bürgschaft lber Darauf setzte das Haus die zweite Beratung des Etats eblic hergrößert, worden. Zu die fer gehören die Wilheim „Ich bin tief befräbt . . Sicher heit oder der Verteidigung, des Landes das Fahren von nehmen, da es ihm unmöglich sei, zu ihrem Schutze Mann, zer Bauverwaltung bei den dauernden Ausgaben von Hug uster Victoria Stiftung, dies bei ders Permähiung des jetzigen Untergang d Preußen. Berlin, 11. Februar 1913. Luftschiffen über bestimmten Bezirken u verbieten und auch schaften von den Polizei- und Artlllerietruphen, über bie er ve 15 300 000 M (GIi5206 S6 mehr als im Vorjahr) fur Unter! ö . 3 . ge r he auf, Grund. von Am 10. Februar d. J. ist der Ministerialdirektor im , ,, in 36 die ö . Aus- füge, absuzmeigen. Einem weiteren Telegramm zufolge het haltung der Binnenhäfen und Binnengewässer ein⸗ Un , 3 . . 4, . 9. a 266 j jr Lana ö ande tommen, landen müssen. Wenn ein Luftschiff übe ⸗ Felix iaz Neff ͤ ‚ Präsiden ießli it ĩ j —Verbin g ö e, nn, , n,, ,, u ng i nerun Mm er inm der 6 Arbeiten, , Geheime Hber⸗ n, k rl . enn, ö . . . 53 5 . a ,, des verstorbenen Präsideni g shi hich . k . stehender an den weihundertjährigen Gedenktag der Erhebung Preußens zum regierungsrat Rudolf S m iidt im fast vollendeten 61. Lebens⸗ vorschrifte nch nach nnn, . Warnung ne 3 3, zum P t lärt. e, ,. . tanälen und kanalisier en, Flüssen, der Leinpfade fen igreich. Die neue Kalser Wilhelm Jubiläums- Stiftung soll jahre nach langem Krankenlager durch Den. Tod abberufen geben nherden hier ren, G nnaͤ ni n. ,, 3j und Basser titungen, von Fähren und Brücken über schiffbare später für eine Erweiterung des genannten Kfylhauseg verwendet, die worden. In ihm verliert der Königliche Dienst einen Beamten ö ein 2 ö uff iz ; h 3. o , Asien. Jemässer, Regullerung von Strömen und Bezeichnung des ien ö, num Kapital geschlagen werden. Das Kapital der von hoher Begabung, ausgezeichneten Kenntnissen und großer es gef Feu, das Lustschi zu feuern oder andere Der Kaiser von Japan hat dem Führer der Oppositin Fahrwassers in denselben usw. fort. Friedrich Wilhelm-Vietorla. Stiftung und ihrer Zweigstiftungen wird 3 , , . n, ,, f Stag) Mittel anz den, die die Beacht der tzlichen Be⸗ ,, ö uh 2 ; Dr. E f . le in Zukunft mehr als 17 Mini Mark betr. ꝛ Schaffenskraft, der an leitender Stelle der preußischen Staats n n nn, . IJ . 3 . . ichen Be. Sa ionji vorgestiern ein Reskript übermittelt, das ihm befiehlt n. ö ,,,. Zentr.):. Der letzten Anregung, die BZutunst mehr als 16 Millionen Mark betragen. Technik enk ; ; js j ⸗ ö was 8 ne zweite Le fs⸗ 5 ; kö, , . , Mose z hringischen e ie Saar so frůbzei . eisenbahnverwaltung und der Reichseisenbaäͤhnverwaltung mit ö a enn s 6. ö. ö. , . sich zu bemühen, die außerordentlich schwierige politische n n n, 9 , ,,, — großem Erfolge gewirkt hat. ü J 64g erleichtern, womit gefagt sein sollte, daß die Partei der . , . wird, bat bie hee, n, ier ent g 3 Berufsberatung und Berufsvermittlur soeben el 4 Stz Schmidt, am 8. März 1852 geboren, wurde am 22. Sep— Seely erklärte, die Bill richte sich natürlich nicht gegen irgend Se; ikwai das Mißtrauensvot: f fe n. s 83 Ems⸗Kanal fertig wird, ha die Regierung kein direktes Nein ent⸗ 2 ⸗ 9 ufsvermittlung. soehen einen Fachabend mit dem Stichworte Gebrauchsglas ver⸗ ,, , . ! . j emde Macht dern solle boshafte Mensch erhinder Seiyntwai das Miß rauensvotum fallen lassen sollte. Wie gegengesetzt, Sie hat nur erklärt, daß sle eine Kanalisierung der Auf Einladung ö anstaltet und an einer Ausstellung, di nicht iger als siebz tember 1880 zum Gerichtsassessor ernannt und bald darauf in 9 mn ö. ice, sondern . . —ᷣ. 3. ,, meldet, beriet Saionsi daraufhin mit den Partz Mosel und der. Saar zurzeit nicht als zweckmäßig erachtet 34 fand . 8 6 und der 3 n tt alste ges für Voltgwehlfahrt herborragende Glashütten beschickt Hittẽ ; . Fů . h , j j . ö ⸗ . „ Rkhijier Uber Plätze zu ge Bre ialie ägen. n,, ; . . . 1 lel⸗ ö . w . we zig erachtet. Y nd am 8. Februar im FKestsa 8 R uses in Ch t nde Glashütten b tt hatten, d Unstlerische Entwicklun die Stgatseisenbahn verwaltung übernommen. Nachdem er hier . * J . der führern. Das Ergebnis der Beratung ist anscheinend eine Fragt, der Masel- und Saatkanglisierung' hat verschiedene Phafen n . . k ,, der Kzerschiedenen Hohlgläser gezeigt, deren wir uns auf Wm lnng eine Reihe von Jahren in verschiedenen, Stellungen erfolg⸗ Sitzuu⸗ . ist . . . ir Spaltung der Partei der Seiynkwai. Diejenigen, welche für durchlaufen. Aber in neuerer Zeit neigen doch immer mehr ehe— vermittlu n ge statt, n Sed bl ard n en den Reih . Tafel, in Küche und Zimmer bedienen. Es war sehr bemerkenswert, reich tätig gewesen und in den Jahren 1895 bis 1897 das ver⸗ ö ö ö ö. 1 ö 3 . u ) die Aufrechterhaltung des Mißkraueng volums find, wurden 1m) mal ige Feinde des Projektes der Ansicht zu, daß gerade diefer einiger Einzelstaaten und die Vertretẽ bon Handwerk, Han def und was der Referent Dr. Ernst Ja ff ausführte. Das Hohlglat, das wir antwortungsreiche Amt eines Oberregierungtzratg bei den Anfrage, * ie tar nach dem gegenwär igen Bauplan der voll—⸗ dem Führer der Kokuminto⸗-Partei unterstützt, der fagle, Schiffahrt weg von größter Bedeutung sein würde. Ganz besonders Industrie forme der Schulen und interessierten Verein guten kid heute verwenden, ist fast durchgehends farblos. Farbloses Glas her⸗ Eisenbahndirektionen in Kattowitz und Altona wahrgenommen n ,,, ö . an Dread; würde ein eigenes Mißtrauensvotum einbringen, thenn' die J,, w der zelreffen zen (hegen den wachsen. Cin Ausfall. großer Zahl, beteiligten. Privatdozent. Vr. Wolff (Halle mn dre! die Pustellen ist aber. welt schwieriger als gefärbtes; erst die neuer hatte, wurde er am 15. Juli 1597 zur Uebernahme der Geschäfte Rough 's im April l ein werde und eine wie große Zahl Sein nutmwai das ihrige fallen ließen. Sesterrd' it bus nan an . , ö auch nicht zu befürchten sein. Sollte Notwendigkeit der Berufsberatung. die sich an] Ce Fompli ierthest dings angewandte Entsrhung durch Selen stellt elne, ideale Lösung des ehr * ; 8 . , ,. britischer Schiffe erforderlich sein werde um den Ueberlegen⸗ . a , 4 . . t lich jedoch einstellen, dann wird er später durch den gehobenen des von Estern 9 ö , 6. uralten Problems dar. Das künstlerische Empfinden träubt sich aber gege eines Referenten in die Eisenbahnabteilungen des Ministeriums ) hin h g geordnetenhaus, als es im Begriffe war ch zu wer a ; 6 9 en . rn und Kindern nicht mehr überfehbaren Wirtschafts⸗ ; p gegen e ? g aus, als es Begriffe sich zu ver— Verkehr wöeder eingehrgcht werden. Denn gergde. den Eifenbahnen kFchen ergebe und die auch das Inter esse Ee heimischen Probn ren 1 ö . n sucht man es durch Schneiden oder Schkeisen! 6 , , zu beleben. zer Schliff wirkt wieder nur, wenn er tief geht, weil
. . . . its 8 ds, wie er . März 1912 festae l . e i. der öffentlichen Arbeiten berufen und durch Allerhöchste Be⸗ J er am 18. März 1912 festgelegt sammeln, durch einen Kaiserlichen Erlaß vertagt worden. bringen erfahrungsmäßig die Kanäle viele Verkehrsmöglichkeiten. an der Finordnung des jugendlichen Nachwuchses in ben Bienst d stallung vom 1 Napember 1897 in Sehejmen Regierungsrat Church , . a . ö Die politische Krise hat zu ernsten Tumulten ge⸗ Dazu kommt, daß die Eisenbahnen in dieser Gegend schon sehr über Volkzarbeit je nach Nelgung und kö, ö ö. er nur dann viel Licht zurückstrahlen kann. Deshalb muß daz ge⸗ und vortragen den Rat ernannt. Am 22. November 1900 er— einschließlich der Schlachtkrenner dür genannten Zeit auf 26 berechnet führt. Die ersten Zusammenstöße fanden zwischen dem lastet sind; es haben sich sogar schon Verkehrs stockungen in erheblichem rechte Mann an den rechten Platz kommne und eine bern fen udi schliffene Hoblglas immer dickwandig sein, und alle Versuche, dünn⸗ folgte seine Beförderung zum Gehelmen DOberregierungsrat. , k . er Polizeiaufgebot, das in mm pbemn Parlamentsgebäude zn. Maße gezeigt. Da ist ez um fo erstaunlicher, wenn man die Wasser⸗- Mütarbeit aller herbeigeführt. werde. Dr. Altenrath?“ nn wandige Gläser zu schlelfen, müsfen damit rechnen, daß das fertige es im Jahre 1996 galt, die Leitung der schwierigen und wich- Schiffe Weuseclands, Australiens und der besden Lord Nefsoag, aber sammengezogen' war, und der Volksmenge statt, die sich ur. . unben Kt Jist. Majel und Saar bilden einen zog km langen erörterte ein fg Haup grundsäͤtzz für die Organifation' E. Erzeugnis nicht die gleich flarke Wirkung hervorbringt wie ein Gias, tigen Eisenbahndirektion in Cöln in andere Hände zu legen ausschließlich der von den M ischen St ö interstützung der Oppositior an,, f Dan Gchiffl weg, und 256 000 4 würde das Kilometer zu hauen kosten. Berufsberatung und Berufsbermittluna. je e. . das dicker in der Wandung gehalten ist. Darum auch bemüht man 1 , . n an . 3 gen, ausschließlich der von den Malayischer Staaten und der von Canada stützung der Opposition angesammelt hatte. Dann Was sich die Anlfeger persprech igt die Tatsacke, daß vt . 3 lung Die Schule müsse 1 zled n 6 uf. ; fiel die Wahl auf Schmidt, der dieses verantwortungsréiché n ÄWUussicht gngmmenen, 43 Dreadnoughts besitzen. So werde der wurden Angriffe auf verschiedene Bureaus und Zeitung:? . r , ,. a n, . e i Cün erzkckunß, bie fte det. Hande gkitz? n. i un ne , . K,, Amt 3“ Jahre lang mit bestem Erfolge verwaltet hat, Ueberlegen heitsstandard gewahrt sein, wenn die dem Parlament im redaktionen unternommen. In einem oder zwei Fälle? wur ken Int d Binslarahntie zicht: Sinn und Intereffe, für gewerbliches debe ne gewerbliche let Hinöhlenken. Das Bemalen, des Glases mit Schmelz
; . ; ö vorigen? Jahre eiindlgten Baupläne burchasff, . ef, men . l ö Oder z Röteln, u ühernehmen, Auch auf lothringischer Seste wünscht man diesen Arbeit erwecken und die vor der Schul tlassuna , farben, die man im Sfen einbrennt, vermag heute nur in sehr um es am 1. Januar 1910 — unter Üebertritt in den origen Jahre angekündigten Baupläne durchgeführt seln würden. ernste e gemacht, die Gebäude Br z cken; i Ran gerade der nation ĩ 3 f a e ker der Schulentlassung stehenden Jugend— ĩ nus ; es a unter, ; ernste Versuche gemacht, die Gebäude in Brand zu stecken; ur Kanalbau, und gerade der nationgle Gedanke würde dadurch sehr ge, sschen sowie auch die Fitern in“ Verbihk ñ 9 guten, zurückhaltenden Mustern Erfolge zu erzielen Weit vor⸗ Reichsdienst — mit dem Amte des Präfidenten der General⸗ ö den angestrengten Bemühungen der Polizei gel s, den Aus⸗ fördert werd Durch ih ürde die lothringische Industrie? tungen ; e,, ,, , nd art denn,. ehmer ; . r glas e irefti t Eisenbahnen in Elsaß-Lothrinaen zu Stra fiir. Spanien imgestrengten Bemühungen der Polizei gelang es, den Aus, Psrder Meiden, Durch hn würde die lothringische Induftrle in töetungen zer. Gewerbe über die Bedeutung der Petufémmnuhl und ehnsre wirkungen gestattet dagzgen da der Unterglatmalerei direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen zu Straßburg ⸗ . ö bruch des Feuers zu verhindern. Darauf zog die Menge durch direkte Verbindung mit Altdeutschland gelangen, sodaß man, dort 1b die Anforderungen und Aussichten der? einzelnen Berufe be. gu Porzsllan vergleichbare Herausschleifen aus dem farbigen Ueber⸗ Elsaß zu vertauschen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde Schmidt Gestern hat eine Konferenz des Königs mit dem Minister⸗ die Stadt, zerstörte Polizeiwachen und steckte Straßenbahnwagen nicht, mehr den Rhein, Marne, Kanal benutzen müßte. Die nord. sehren und fie Hann eben Beratungsstellen zuführen, in denen sie fange. Man verführt dabei so, daß man die Glashtrne us wesßem, zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat, mit dem Range präsidenten und den Ministern des Aeußern und des Krieges in Brand. Schließlich wollte der Pöbel die Richtung nach dem , , ö macht jnun geltend, adaß Lie fü pm et. bon geschulten Berufeberatern vor allem Einer ordentlichen Lehre Henanntem Kristallglase, die der Glashläset zunächst am Ende seiner eines Rates erster Klasfe befördert. Auch in die er bedeutsamen stattgefunden, in der, wie „W. T. B.“ meldet, die Grund? Haus des Fürsten Kalsura einschlagen, wurde aber durch ein ö ö. . . in , ist, sodaß (bei zugeführt werden sollten. Die Beratungsstellen müßten aber ö ö 3 fog nantes sälhschen bildet, mit einer Stellung erwarb er sich große Verdienste und fand vielfache hagen des sp anischen Protektorats in Marokko er starkes Polizeiaufgebot, das blank zog, daran gehindert. Es e z st g d . K , . , dlugenmerk auf gielenigen zichten, die nicht hn eine Lihre in Bie nen i, ö. . Kish ikklarco iber iht, de, meh. Anerkennung. Im Mahd. ' rute den ding n. ; , ⸗ ,, . , . e e ,,. h . . nisch-westfälische Industriegebiet und eine Abwanderung aus diesem treten, und zemeinsam mit en Arbeitgebern basur e Möglich. Gläser, das farbige und das kristallklare, untrennbar miteinander nerlennung. Im Mai v. J wurde er un er Ernennung zum örtert wurden. Die Kaids der Stämme des Gebietes von kam wiederum zu einem Zusammenstoß. Schließlich wurden fu befürchten wäre. In Kreisen der südweftlichen Industrie wird keien! schaffen daß jeder Jug . ern dafür hr gen und Möglich verschmelzen. Verarbeitet man alsdann diesesz überfangene Külbchen Ministerialdirektor mit der Leitung der Verkehrsabteilung im Tetuan sind in Madrid eingetroffen, um von der Regierung die Aufrührer zurückgetrieben. Ein starker Druck wird auf den dies jedoch bestritten und darauf hingewlesen, daß auch gerade die und ,,, ö 1 fr ant , weiter, so erhalt man schließlich ein farbiges Hohlglas, das Ministerium der öffentlichen Arbeiten betraut. Mit frischem die amtliche Bestätigung ihrer Befugnisse zu erlangen. Fürsten Katsura ausgeübt, um ihn zum Rücktritt zu veranlassen. nordwestlich; durch die Fertigflellung des Rhein! We er⸗Kanals tet werbe. Jun e nn, , nenn. ,,, nach innen zu aus farblofem Kristallglas, n al M d großer Arbeitsfreudigkeit übernak 6 9 t 5 n, , ĩ 9 Vel er trachtet werde. Zum Schluß wurde folgende Resolution einstimmig m Kristallglas, na ußben zu aus iut un großer Arbeitsfreudigkeit übernahm er das neue Amt, große Vorteile erhalten kat. Dazu kommt noch, daß die südwestliche gefaßt: . ; farbigem Glase besteht. Schleift man in dieses überhangene Glas das seinen reichen Erfahrungen und seinem regen Schaffens drang Türkei. . Industrte in den letzten Jahren einen kleinen Rückgang erfahren hat. (1) Die Pflege der Berufsberatung und Berufsvermittlung für ein Muster ein, so erschesnt dieses weiß, und infolge der Politur ein weites Feld zu erfolgreicher Betätigung? bot. Rur wenige ö . ⸗ . . — ö e halß bestehen auich kaum nech die Gründe, die die Staatsregierung die Jugendlichen Peiderlei Ge hen t . . Juteress⸗ der stark glänzend auf farbigem Grunde. Das Schleifen des Glases Monate sollle es ihm indes vergönnt sein, hier zu wirken. Ein Zu, den Kä mpfen bei Bulair meldet die „Agence ö ; - . Eis ber bewogen haben, die Mosel⸗ Saar stanalisierung abzulehnen. Jugendlichen, als auch im Interesfe der Privat- und Volke wir schaft erfordert große Geschicklichkeit und noch größeres Verständnis, ins⸗ allzufrüher Tod riß ihn vorzeitig aus verdienstvollem Wirken ö ergänzend, daß der Kampf am Sonnabend sehr er⸗ Parlamentarische Nachrichten. J,. . ,, . fer . daß die Regierung dringend geboten. Ziel der Beratung ist die Einordnung der Jugendlichen . . 4 K darch das. Holleren. Da . se j i er Staats eis⸗ var ittert war; nach einem stürmischen Angriff er Bulgare . ; ö ; w ĩ ᷣ ngch wie vor auf dem Standpun ehe, daß eine Kanalisiern e in den Beruf je nack E; ö, ,, önnen nur sehr gut geschulte und te Schleife Sführen. , , (gr. g, dee, me ,, , d , i s,, ,,, , bee, , n, . f e. 8 a. XV ; 1 t S 6 1 Hvar S 6 6 ö. 14 ,, 2 fig. ö 65 * . J . K 9 6be 1 BVerwertt D e der 9 s ö Außer . . J 5. . . e fie n en n. , ö in zur Flucht in der Richtung auf Bulair gehn ngen Die . ö . . 3 . gi e i . eine kö ,, ., ob ö. mach gn ist. Volkeschuljugend, die in erster Reihe Ju . en 6. . . das . ersezt . durch ein Actzen der Flächen ag e i . Uno freue Miicht⸗ Mrz n pr. 3. j 6 a 2 ö l esinden sich in der Ersten und Zweiten durch Ermäßigung der Eisenbahntarife den gewünschten Ausglei Schul 3 Schuler inne . f s zlters mit einem aus zwei Säuren zusammengesetzten Flüssigkeitsgemisch. erfüllung. seine vortrefflichen Charaktereigenschaften sichern . , . ö , der In⸗ Beilage. der Interessen herbeizuführen. Per Land deff nr dt hat . k 5 ö er ne n lei n e dier An Hand der ausgesteslten Stücke i r . ß 9 ihm bei allen, die ihn kannten, ein ehrendes Andenken über fanterie auf die ende war vernichtend; diese erlitten außer— . . J . Stellungnahme der Regierung zugeftimmt. Es olf nun die Gisenbahn. Beruszhermittlung find vst! site ihn Schule, d . sinslnen Arten des Gehrauchzgiafes n. Voran in le buntfarbig den Tod hinaus. . . . . ließen . m Schlachtfelde d Prasd? e , (109. inn ö, . eröffnete fracht für 1 6 Koks um 1,3 J und für 1 t Eisenerz um 89 3 Iffentliche und! gem einige Stehe derne ffss g — schillernden, künstlerischen Erzeugniffe des Amerikaners Louis . . eine Fahne, Geschütze, Maschinengewehre, Waffen mit viel der Präsident Dr. Ka em pf mit folgender Ansprache: ermäßigt werden für die Durchschnitts entfernung des Ruhrkohlen von Handel, Gew ,, , ' , . fring C. Tiffany, dann in böhmische Glaͤser mit aufgeschmol ĩ . (chütze, Maf gel ö 8 mah , . term „Ruhr hewerbe und Landwirtschaft horganis⸗ w , ; terer init aufgeschmolzenem Zierrat Munition und zahlreiche Tote und Verwundete zurück. Unter Eine freudige Boischaft geht durch das Reich. Die einzige teils; andere, Nelationen llen e entsprechende. Eimäßigungen Jugendpflege. und te r left K . utfütbisen. CGlacsszen, Eeiter in un ere hen ch. Gch nen Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Emden“ den oten befanden sich zwanzig türkische Offiziere. Auf bul— Tochter unseres Kaiserpaares, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin erfahren. Nur 1914 wind diese Ermäßigung auf über l0 Millionen organisatorlsch in Ausschüssen zusammenzufassen, deren Geschafte fahrikati on, die ihr lter iurückverfolsen kann bis in die Römerzeit am 7. d. M. in Tsingtal, S. M. S. „Jaguar“ am 8. in garischer Seite sind 413 Soldaten und fünf Offiziere verwundet Viktoria Luise von Preußen, hat sich gestern am Großherzoglich Badischen . Die Eisenbahnverwaltung hat sich in dem Streit der von erfahrenen und für diese Arbelt besonders ausgebildeten und, über diese hinaus gin. Iineßtlanische Preßgläser mit ruhigen, Kipukiang und S. M. S. „Loreley“ am 10.8. M. in Triest worden. Zwei Offiziere sind tot; die Zahl der getöteten Ho 1 . . ,, d . ö . 96 ö ö. cen e 5 daa fiblichen, Win a ern geit weren sollten, 6 rr tr Eee cr deb e . ern sth . ᷣ. 36 Soldaten iß h n ö w 39 ö August Herzog zu Braunschweig und Lüneburg verlobt. Ich erbitte . Gleiq der verschiezenen Kräfte in Rordwesten und im Süd 3 ie heutige Konferenz der Zentralstelle für Volkswohlfa i 1 =. Taken in dte Gablonzer Industrle, [ 6. es eingetroffen. Kö J c fe t esten 5 Korrespondenz. Von eich etatzzs die Ern ächtz ung, nr fn, glückverheißenden Cr westen, nicht vorhanden ist. Die Eisenindustrie wird natürlich die an alle beteiligten Stellen dle Bitte fel, ö. . n, geschliffenen Glases nicht nur zum Herstellen von Bijouterien, — ö ö . H— egraphen , Korrespendenz. ignis Sener Majgstät dem Kaiser und Ihrer Piajestät der Kaiserin Verbilligung der Frachten dankend annehmen. Die 19 Millionen beratung und Berufsvermittlung und der Heranbildung ee gneter snrern ( Luch, zun, Grtengen g bon Shreihz un, . Schalen. zureau“ berichtet eine wehlinformierte türkische Quelle fol⸗ fowie den hohen Verlobten die Glückwünsche des Reichstags än Tarifermäßlgung mgchen, zu 40so kabitalisiert, 47 Millionen us; Vergten nach Kräften anzunehmen. Sie wälst enn Ausschuß ner Deen und Derwandten Frzeugntffen bedient, Mit Geschick waren Oesterreich⸗ ungarn. gende Einzelheiten über die Kämpfe zwischen Bulair und sprechen zu dürfen. (Die Mitglieder des Reichstags, die fich, mit „groß ist das, Geschenk des Staates an die Gisenindustrie, Mit die Aufgabe hat, die Bewegung in jeder Weise In fordern einen mehren, bshmische, bun farbig schillernde, durch Aetzung und andere ĩ ͤ . ᷣ Examilo: . Ausnahme der Sozialdemokraten, von den Plätzen erhoben hatten, 3m dritten Teil dieser Summe hätte man die Kosten des preußischen Mittelpunkt für die gefamten Bestrebungen zu bilden und den Aug. Mittel dekorlerte Glafer amer kanische schwer geschliffene Glaser
Das Antwortschreiben des Kaisers von Rußland, Die Bulgaren hatten auf einet ungefähr tausend Meter hohen stimmten lebhaft zu) Die Ermächtigung ist Lrteslt. teils dee Tana projets, bestrfiten können und hätte dann eine Fausch bon Erfahrungen zu permitteln. ““ Ft lt, während, die vor gepreßten und nachtraglich geschliffenen das der inzwischen erkrankte Prinz Hohenlohe mitgebracht hatte, Anhöhe in der Nähe von Examllo eine starke Stellung ein. Auf der Tagesordnung stand zunächst folgende Anfrage außerordentlich leistungsfabtge Wasserstraße erhalten, dazu noch die Hierauf warde ein Ausschußß gewählt, dei aus Vertretern aller Biäser amerikanischer Herkunst fehlten. Neben den feinen, elegant ist dem Kaiser Franz Joseph durch Vermittlung des Mi⸗ genommen; am 8. Februar begannen die tũrkischen Streitkräfte bei der won, . Hier ie nine Liesching 1 r, em, . für die gesamte Industrie, nicht nur für betelligten Kreise besteht und die Aufgabe hat, die weitere Förderung geblasenen, ungemein anziehenden Formen. die die mancherlei nisters des Aleußern Grafen Perchtold' überrcthntun eh , ö. feindlichen . anzugreifen, worauf der sfr. Vollep. 5: ĩ gen, e ., e ö . . Wife ft n Ich der Sache in die Hand zu nehmen ; . in gel . . ö e ges deigen nahmen
. 8 , , n ,, ,. ; fei irückwich. Andere türkifch⸗ Abteilung? . . . . . ; ein Freun er freien Schiffahr aber wenn Tes ; ich allerdings die dickwandigen, überaus lebhaft das Licht zurück⸗
— In der gestrigen S des : Ab⸗ eind zurückwich ndere türkisch' Abteilungen, die von der Seite éer Herr Relchgkan . : 634. ö nd, g 8 ö 24 le d er Licht zurĩ JJ , r 96. des Marmarameeres herangekommen waren, zwangen die Bul— z J ö über ö 6 e . uicht anders möglich wär den Kanal zu bekommen, würde k vwerfenden amerikanischen Schleifgläfer sast zu wuchtig aus. ⸗ n 6 — ö gg. Fri no n, u. Gen. garen, noch weitere 6 km zurückzuweichen. Gegen 11 Uhr ver— Un! nsr wie . . an , , . . ech m a hte, 3 Perönlich auch das Schleppmonopol auf der. Sagr zugestehen. Kunst und Wissenschaft. Es ist sehr bemerken zwert, daß gerade dle baverischen Glashütten eine In erpe atien ein, in der darüber Beschwerde hinderte dichter Nebel die Forifegnng rc Kampfeg. Als nach dien . n ö , ö. ö esondere üher, die Verteilun ö bleibt eine offene Frage, eb es eine kluge Politik wäre, die reich⸗ 9 K ⸗ i , mn ren,, feine, geblasene Form des Gebrauchs, geführt wird, daß die Marineseltian ein 16 5509 Tonnen, diertf Stunden, gegen ls Ahr, der zkebel sich zerstreut hatie, Kegann der, Beratungsstellen bei der Vergebung der Anleihe kudleteren Ultgen franzöftschen Ert, die im Minettebenirt lauf * Melfi ten Innöé''n denz uftrage Le3z Sroßherzoglichen Ministerinms des ges! piehꝛn, während, lothringische, deutsche Glashütten, nicht Dock im Werte von über 8 Millionen Kronen nach der Kampf von neuem. Nach einein energischen Angriff der Tuͤrken , . ge . s en nnen geschätzt werden, mehr heranzuziehen und dadurch die Ent. Innern bearbeiteten und herausgegebenen. Fahrgsbericht der minder auch berühmte belgische und franzssssche, die ebenfalls in Deutschland vergeben hat, und in der gefragt wird, wichen die Bulgaren zurück und ließen ungefähr 80 Steh in b n 9. Wirflicher Heheimer degationgrat Dr. Lehman 2: Zwischen nicklung der ran zöfischen Gisenindustrte* iu schwäͤchen, zugleich Denkmalpflege im Grrß herzogtum He Hen liegt der 2. Band der Augstellung gut, vertreten waren, durch ihr reich geschliffenes welches die Gründe für diese die heimische Volks. wundete zursick, unter ihnen 250 Leichtverletzte. Infolge des Nähelg der chinesischen Regierung und en Vertretern der Sech g bankengtuppe uch unsere eigenen Erzvorräte, die in dem Gebiet um vor. Er enthält den Geschäftsbericht über die Tätigkeit des Denkmal⸗ Glas sich ihren Platz auf dem Weltmarkte errungen 32 In wirtschaft gerade zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt schäd;— ide hatten auch, die Türken Verluste, bie auf 2065 Tote und Ver U, Fin Vertrag, über die Anlelhe ven 25 Millionen Pfund hte herum guf 26416 Millteren. ennkt berechnet. werden, rats für das Großherzogtünm vom 14. April 1997 bis einschließlich einzelnen alten Glasgebieten Schlesiens, Böhmeng und Italiens pflegt . ö e 33 . g nh p . schä , wundete geschäßt werben. Nan eg. ben griffen die Tieren Sterling fir Reorganisationszwecke zustande gekommen. Die zu schonen. Der natürliche Lauf der Entwicklung wird, scheint 31. März 1919, den Bericht über die Tätigkeit des. Denkmalpflegers man heute noch mancherlei alte kunstvolle Techniken, die wertvolle, mn, . ,,. k Finanzminij er, von Zaleski die bulggrtschen Stellungen in er? „rah Ehn Mündung den cine ische Regierung hat in Verbindung mit dieser Anleihe mir uns zur Kanalisierung führen. Es wird lein schönes Kuhmeg. für die Altertümer vom Januar 1909 bis Ende März 1910, die Ge- künstlerisch befriedigende Ergebnisse zeitigen. Auch sie konnte rachte einen Gesetzentwurf über eine 3 ündmittelsteuer ein. Flusseg Karwak an; der Kampf dauerte zig zur Nacht. Die der Anstellung von drei ausländifchen Beratern zugestimmt und latt in der Geschichte unseres Verkehrsminifteriums sein, wenn durch schäftsberichte der Denkmaspfleger für die Baudenkmäler in den Pro. man im Saale sehen; nicht minder gute Beispiele für die Verwertung
für diese Zwecke vorgeschlagen, den Posten des Generalinspektors der den leistungsfähigsten Kanal das wichtigste Erzgebiet Europas mit binzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen, den Bericht uber des farblosen und des farbigen Glaseg zu künftlerisch wirksamen
Wie „W. T. B.“ erfährt beträgt die Steuer für geschwefelte Fulgarischen Strei kraft den auf 8000 bis 10009 Mani itzt; q s, fat, gail chen, Strelttraͤst werden anf sööß bis I6 o Mann geschcht; Salzverwaltung einem Dänen, den d's Beraterg für ben Mechnungshof dem größten Kohlengebtet verbunder ein! Wie Arbeite an staatlichen Ba adenkmälern, den Geschäftsbericht we Beleuchtungskörpern. Es wäre fehr ermwünscht, wenn sich künstlerische glichen Haus- und Staatsarchsps über Hie Urkundenpflege, Kräfte mehr als bisher der Glasindustrie zuwenden wollten. Das
.. zwei Heller für die Schachtel mik 60 oder es gelang den Türken, den Kawak zu überschreiten und nach Klemantini E . . Hölzchen, für Zündkerzchen 10 Heller. Feuerzeuge sollen vorzurückn. Die türkischen „pen beseßzten Myriofito 'r i- nem Ftalizner und die Direktion für die Staats schulden verwaltung cen Schluß Grohherz⸗ Hölzchen, für 3 öch 8 Feuerzeuge s orz schen Truppen besetzten Myriofito, rückten dann Deutschen Rump zu übertragen. Aus den KRreisen der dn ee gms, Schluß des Blattes.) den. Bericht über die Urkundenpflege in der eßgngelischen Landeg- Feld, das sich ihnen bietet, sst ein überaud reiches, und einzelne kirche und ein Ortsberzeichniz zum 1. und 2. Bande. — Für die Funftle? wie Jean Beck in München, haben bereits bewiesen, daß
Der Verein für deut sches Kunst gewerbe in Berlin hat
; e, , ⸗ 5 e,. ö. pi ö . e cben falls ved ten * fr mn, g. . Rump tre . n. einer zwei Kronen nicht übersteigenden Steuer unterliegen. Der nach Kechan vor, das sie ebenfalls bes tzten; türkische Streifwachen Geldgeber interessterten Mächte ist darauf hingewiesen worden, daß bei den 1 genannten Zwecke standen im Etatsjahr 1907, 38 000 SM, für das der Weg gangbar ist. Aber ohne genaueste Kenntnis der de, , .
S f 9.35 bis 155 Misf 7 elangte n bis M i. Bevor die Türken in der Gegend vo mnesff r e i.
. Steuer wird auf 9,5 bis 15,5 Millionen Kronen 6 . . ö ö. . er ele der . in, . e nn, . . ö , . 9 Eta J
, ; ; - ; erfitten. Sie mußten sich biz nach Bulair zurückzichen. enn abgesehen von Deutschland — unberücksichtigt bleiben würden, ; . ; Etatezahr. 1908: 3500 e und für das Etat jahr 1909: 36 560 weise kann der Künftler der Glasindustrie nichts nützen. Sen Künstler s Das Haus nahm in dritter Lesung mit 141 gegn, ,. k ö ,,,, . Bieser Gesichtepunkt! * ist' als beachtenswert anerkannt worden Statistik und Volkswirtschaft. zur Verfügung. An neuen Aufgaben traten an die Denkmal⸗ aber, der die Mühe des tieferen Eindringens n die technischen 567 Stimmen das Epidemiegesetz in namentlicher Ab⸗ den Fluß Fawat iber chwlten ö Es sind daher unter den beteiligten Kabinetten Verhann⸗ pflege: dle Frrichtung eines Denkmalarchlvs, die Hercug— Grundlagen nicht scheut, wird die deutsche Glasindustri⸗ willkommen stimmung an und trat dann in die erste Lesung der Regierungs⸗ Fin offizi lles ui isches C ö ö 9 lungen darüber eingeleitet worden, in welcher Weise die Be Zur Arbeiterbewegung. gabe eines Jahresberichts, die weitere wissenschaftliche Er, heißen. vorlage, betreffend den Bäcker chutz, ein. . er g, 59 ö n vom gestrigen Tage aterposten unter die eigentlich geldgebenden Mächte zu .. j Mehr als, 3009 Herrenkenfektionsschneider Berlins forschung un Untersuchung der vorgeschichtlichen und römisch⸗ .
Der Abgeordnete Reizes (parteilos) ergriff um 77 Uhr das Wort gi wie „W. T. . ö . teilen Yeien. Deuts land nimm dabei einen Posten . schlesen, biesigen Blättern zufolge, am Sonntag in einer Ver- germanischen Altertümer und Neuerwerbungen für das Denkmalarchiv. Verdingungen. zu elner Dauerrede. Er erklärte, fein Widerstand richte sich nich „Unsere Truppen, die sich bei Derkos befinden, besetzten, ohne fich in Ar spruch, Die PFerhandlungen sind bisher nicht zum bl r am lung, an 1s. März die Arbeit niederzulegen, wenn nicht eine Pon den vorhandenen Geldern murden an poiitifche und kirchkäche Vie näheren Angahen über Verdingungen, die beim Rel d
gelangt. Es darf schließlich gegenüber entgegenstehenden Preßnachrichte⸗ gemeine Lohnerhöhung bewilligt werde. Gemeinden rund 50 000 4M, an Privatpersonen etwa 2000 S be- Staat anzeiger · aug ilegen 6 d. e, m g, , ,
k. . , , n , n nl . ö , nn g, n f usdrücklich betont werden, daß fich bie Cine, den Ueber d . illigt; von dieser 8 fielen etwa 2 00h f allen Kräften unterstützen werde, fondern * gegen die Steuervorlagen, linke Flügel, der vorrückte, um den Feind auf den Döhen von Omgrli! ausdrücklich betont werden, daß si 6 Einwendungen gegen der eder den zwischen der Schiffahrtsgesell t willigt; bon dieser Summe entfielen etwa 2 „ auf profane und diti z ö ern geg gen F Den Vo on O sch chtffe gesellschaft Fabre und etwa 35 oh0 s auf Bauten ln Westzh ln Kirchengemeinden Ben Expedition während der Dienstftunden bon 9 — 3 Uhr eingesehen werden.)
namentlich gegen die geforderte Cinsicht in' die Bächet. Nachdem anzugreifen, zwang zwel feindliche Regimenter sich zurückzuziehen. Der ursprünglichen chinesischen Vorschlag in keiner Weise gegen die Per⸗ J Pffiz ieren ausgebrochenen Zwist wird dem W. T. B. 3 War feil ke gemestet,“ daß rie Offiziere des gestern k wurden 1 . r tung ö um Italien. Ein zie zage zu versetzen, ihre Vorschläge wirksam zu unterstützen. ö. ; 6 — ⸗ ; Bürgermeisteramt von San Giovanni Rotondo. 25. Fe⸗
2
Reizes seine Rede um 11 Uhr geschlossen hatte, vertagte sich das Feind griff unsere Stellungen am großen See an und besetzte unfere sönlichkeit des Beutschen Rump rlchten. 1.
Haus auf heute nachmittag. Deckungen, aber unsere Truppen erwiderten lebhaft das Feuer und (Schluß des Blattes.) 9a Süzamerika ein gelroffenen Dam fers Vene ja fich 6 nahmen sie wieder ein. Die bei Scharköj auegeschifften Truppen ö ihrer Kameraden angeschlossen ' hab'n. Nach Das, Ministerium des Jnnern erließ ein Ausschreiben, betreffend 5 * ; ö
Groszbritannien und Irland. gerieten mit dem Feinde in Kampf nr fügten ihm emen Verkust . . . Ab⸗ Mr Syndikat der Kauffahrteikapltäne * abgehalfenen die Wiederherstellung von Wappen und Inschriften, in dem die bruar 1913, Vormittags 11 Uhr: Bau eines Schulhauset und Llefe⸗ . . . von 200 Toten zu. Ein bulgarischer Offijiet wurde gefangen ge⸗ W Die heutige (130) Sitzung des Hauses der . s t schlossen die Offiziere der Gesellschaft Fabre, den Aus, rechtzeitige Heranziehung des Haug. und. Staafzalchibs zur Begut. Tung der erforderlichen Baumaterialien einschließlih der enigen aut In der gestrigen Sitzung des Oberhauses fand eine nommen. Dis Beschießung von Abrianopel dauert forl, aber nur geordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten ö fur vollstärũkigen Erfüllung ihrer Forderungen fortzusctzen, achtung heraldischer Fragen enspfohlen wird, sowle ein anderes, be., Folz und CGisen.; Voran schlag 206 Ozö, 8 Fire. Zeugnisfe ze, vor- längere Beratiing über den gegenwärtigen ECffeitivbestand der sehr schwach. pon Breitenbach beimohnte, eröffneie an Stelle des durhh 8 nahmen troß diefs Beschlusfz Pig ätzend hr Dampfers freffenh, die, Srganifalian des ürkunden schuz. Fer erer uke läuftge Sicherheit (Ugo Sire nd, Kontraftspesen (Ibo Sire) his Territorialarmee statt, an der sich die Lords Roberts, Aus amtlicher montenegrinischer Quelle wird gemeldet, eine Sitzung des Deutschen Landmirtschaftsrats verhinderten ermania, ihren Dlenst wieder auf (Vgl. Ile de Bl.) zie Säitwirkung. der. Waugewerhschtsen bel den Aufgaben der ,,, . Sicherhelt, 2 Ho Lire. Näheres in Methuen, Landsdowne und Haldane beteiligten. daß nach dreitägigen erbitterten Kämpfen, die um die Ein? Präsidenten Dr. Grafen von Schwerin der Der e, ö Jö een nn en k ö ö. ,, Min 1913. Vorntttan⸗
ö ᷣ KWB. T. B. ö N . ; . —l 6 ; . ehe : . een, ö . B rstattun on Gut⸗ l 14. M 3. . e. . .. ö . ef ier g fh ö 6. ö Bardanjolt geführt ö 1 ö mit folgender Ansprache, die das Haus steh eiter Statistische Nachrichten s. i. d. Zweiten Beilage.) achten uf, dem genannten Gebiete befaßt; auch ö unter II Uhr: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 4655 bos 9; 86 seßenwärtigen Berhältnisen dafür hürgen zu können, daß Groß Der det . auf etwa Tote, und, Ver⸗ Pteine Herren! Das Haus ist heute durch eine überaus freubss— ihrer Oberleitung Behhrden. Beamte und Beauftragte der Staats 6 4 , . März 1913. Vorläufige Sicherhenn britannien gegen einen Stoß ins Derz gesichert sel, und die Ré. wundete belaufen, während auf ; seiten der Türken Botschaft überrascht worden. Am Großherzoglichen Hofe zu Karls Ausstellungsnach richten. 3 ,,, ,,,, do 666 9 Rahn n f, a i k . J gierung! glauße, daß ede bedeutende Länzgabenfleigetung eingiß etwa 1000 Mann gefallen sind, die auf, He Schlacht, ah dall g. ern fg Verlobung der einzigen Tochter unferes geliebten Die für dieses Früh ᷣ stellungen nichtstaatliche Baurenkmäser, heaufkragt. Zu nennen „re. Nähęres in italienischer Sprache bein Reichzanzeiger . Unnnielleß, lt fe rteidigung dee, Pt ttetlndes dir, e, gelbe liegen. Auf dem Fa rabosch und w Prritz? hct Kaiserpgakes, Ihrer Köngglichsn Saß ben ga hne snelläensä Tuse , , . k lle lian deer grille war senels ing u in i, sbruar is. r be br ee eee hee äh ce är fr e e e, , ,,,, , m, ,, ö ü ß zem Sollstan: ö itorialarmee 52 festi i i j = ö 4 7 Van R za 10. ö ( Bergl. , danze Nr. 165 v ⸗ ͤ d Büdingen, n 23 Lire. erhe 25 Lire. aheres in italie arüber, daß an dem Sollstand der Territorialarmee 2 6060 Mann ! Befestigungen zu kämpfen haben, die mit starken Drahtzäunen zu Braunschweig und Lüneburg, stattgefunden. Ich nehme an, uli 1912.) der Walpurgis kirche in Alsfeld und des Dominikanerklosters (jetzt Real] beim Reichsanzeiger !. u me,,