1913 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Ven Delem aus sandle ich an die Kangubänpklinge die Auf. nach stellten sich auch die Leute aus den Dörfern Süru, Pe ne, J und Zlegen wurden gefunden, Die Einnahme der Bablsi- Höß. ; . . ; forderung, sich mit allen Männern einjufinden Doch bei meinem Sokanga, Bakurru, Basita, Haugu, Pem gu, Faltem gu bildete einen vorzüglichen Ahschluß unserer Tätigkeit und 19 lin Sandel und Gewerbe. 378 und in Diamantminen 13 912, insgesamt 222791 Arbeiter be⸗ Westfälischen Kohlensyndlkats für die Tonne ab Zeche) 1. Gag Eintreffen am 20. Juni war es wieder die alte Geschichte. Der und Harka; sie baten um Frieden. Es wurden ihnen folgende durchschlagendem Erfolg. Von allen Seiten kamen nun die u. Nach der Woche nübersicht der Reichsbank vom 7 Februar schaftigt. . ; und Flamm kohle: 2 Gas fordertohle 12,00 ** b 8 . Arnado Sala ram stellte sich mit 40 Leuten, ebenso die Dem bo Friedensbedingungen gestellt: monatliche Auwechslung der Kriegs heiden, um mir noch einmal ihre Unterwürfigkeit zu versichern. Die 1913 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche i.. ö Die Oberschlesische Kohlen konventtion beschloß laut flarmmfördertohle F. ert Fir 5 (I0 S6, b. Gas⸗ zugehörigen Orte Nju und Serti-Baoia. Dagegen erschienen gefangenen und nach der Regenzeit Uebersiedlung auf die an⸗ in Schutzhaft genommenen eiber und inder sowie die allen Arti va: . ; Meldung des. W. T. B. aus Kattowitz in der gestrigen Sitzung, den 11,50 4, . Stücktohle 15 50 = 6 oh ö 2 e, . don den vielen an dem Pene⸗Berg gelegenen Orten nur gewiesenen Plätze in den Flußniederungen. Gerade die Jahreszeit Männer gab ich wieder frei. Am 2 Juli wurden 56 kriegs gefangen iva: 1913 1912 1911 Gruben für das laufende Suartal die dolle Verhältnie zahl der Ver, 14606 S6, Rußkoble ge 65 4 * g gesihe , , alte Leute, welche angaben, ihre Dorfgnossen weigerten sich, Juni und Jäali war besonders geeignet, die Heiden empfindlich und Männer sowie die Verwundeten mit 19 Soldaten nach Garug g. Metallbestand ((Be⸗ 0. 4. H. ladung freizugeben. . do. bo. III 13 e e ö 8 . 3 31, 60, ju kommen. Diesen Leuten stellte ich ein Ultimatum und nachdrücklich zu strafen. Namentlich die knappen Lebensmittel, die hracht, während ich mit dem Rest der Expedition noch das Land e stand an kurs— ͤ Vew Höork, 10. Februar. (W. T. B). Der Auftragsbestand gYustehl. 93 , ,. . 3, 3 5 4, g. Nuß⸗ . 5 4 am nächsten Morgen den Berg umstellen durch die Expedition und das unvermeidliche Räubern der Nachbarn Dab a, Heiden bereiste. . . ; 4 , n 19 Ende des Monats Januar 1913 belief fich 0,560 „S6, h Grustohle 6 3 9 5 9. er rd Fr mn ö und die Hörner blasen lassen; w d r d elde und an Go Se Coo t gegen Ende Dezember 1912 weniger 1065 000 . kople 11 25— 160 * , , . g. Wetßen einfinden, wer Krieg wolle, könne auf dem Berge bleiben. fich bei den Kornkammern ihrer Oberhen ren bittend einzufinden und * i / b . ß k. 66. . ö. An demselben Tage traf der aus Deutsch Binder beorderte Ober⸗ zu unterwerfen. Ferner drohte ich den Leuten, daß nach der Regenzeit ländischen Münzen, 14,50 Ss, do, do II 13 3 . 35 . * ö. 99 , g . leutnant Weyse mit 12 Soldaten ein. Die Stärke der Expedition sämtliche Gehöfte in den Bergen abgebrannt würden, J Nr. Il des 3 entralblatts der Vauverwaltung-, he. . fein zu ö ö / . do. doe fe g h mig 2 . 3 ö 5 ö. betrug nunmehr 8 Europäer, 57 farbige Soldaten, zusammen 65 Ge⸗ Am 26. Juni sandte ich Oberleutnant von Ler Planitz, Waffen⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, bom 8. Februar 191) 2784 6 berechnet) 1 163 7099 9000 1 185 566 000 II 114 136 000 Fonds⸗ und Aktienbörse. UI. Magere Kohle: a. Förderkohle 10 50-1365 . f 2 wehre und ein Geschütz. Bei dem äufsrst bedeckten Gelände war eine meister Leuschner und wegen Fiebers Sergeant Damis mit Soldaten, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnach richten Nichtam. 2. . 13 M (* 330 000) (4 7092 000 Ber lin, den JI. Fel ö . . . melierte 11 75— 17.75 S, C. Po. aufgebe fert 1 nach 1 Gti? grohe Zabl von FGurspäern sehr erwünscht; qußerdem hoffte ich da— dem em. Gschüͤß, S0 Kriegsgefangenen und Verwundeten nach Sarug. liches. Das neue zahnaͤrztliche Institut der Unwersität Berlin. darunter Gold. 881 00 O00 ., S864 237 00 S820 417 666 gestern vollzo⸗ nn,, linter. ahnlichen PVerhältnissen wie gehalt 15 I4 35 6,4. Stückkole 3 35 115 , . 36 ; durch unnötiges Blutvergießen zu vermeiden, indem diese angewiesen Das 6 em-⸗Geschütz und ein hinterer Munitionswagen waren mit je Die Straßenbrücke über die Vilaine bei La Roche Bernard im N. . . 987 000 4 607 bh (4 I I21 666) Geh- e ,, . Entnicklung der Börse, die wieder die, ge e, n, . . . . . ö 6 waren bei jeder Gelegenheit Verhandlungen zu versuchen. 2 Ochsen bespannt und kamen in dem zum Tell recht schwierigen Ge⸗ partement Morbihan. Der Schutz der Sandsteine gegen Ka. Bestand an Reichs⸗ . ; an un he eng chwa . ung erkennen ließ, mit der eing nur 19 56 S6, do. do. 17 11509 13735 , Anthrazit Nuß Kern,

Am 21. Juni früh wurde der Berg von den in vier Abteilungen lände gut vorwärts. Für das z em⸗Geschütz ist die Tandembespannung witterung. Bie Rostgefahr bei Eisenbetonbauten, Veimischt kassenscheinen.. 22181 009 45 808 009 62 730 0o0 waren . ge Geschäftsentwicklung Hand in Dan ging. Die Kurse 20 00 21,56 , do. do. II 21 9 3 3 3 . . 9 geteilten Truppen umstellt. Bei jeder Abteilung blies ein Hornist. mit Ochsen die einzig brauchbare und geeignete, da namentlich auf Wettbewerb für die Bebauung des Geländes vom alten Daupthahnin ! 2000 4 1458 006 4 J 6064 666) be 8 es, gedrnn später befestigten sie sich wieder, ohne daß 1606.50 4, 3 . Grustkohle , a. 8e 6h ö . is Buschpfaden zwei Tiere nicht nebeneinander gehen können. Pferde und des Festplatzes in Karlsruhe. Wandtafel halter, Tonröhrn n elchaft eine besondere Bedeutung erlangte. Bemerkengwerte a. Hochs enkoks 36 , er, ä, hic re, . 3 9 en / M6. b. C r 8 00 20,00 ;

J . J n gen, für di ; d s bei ö zh z 58 24 877 . Veränderungen sind, auf den meisten Gebiet icht zu verzei teil riefen uns die Heiden an, erst einmal herauf zu kommen. Indem sind für diese Fahrzeuge zu wenig ausdauernd und versagen bei und Steinzeugroͤhren oder Zementröhren. . Wasserstands⸗ und 38 000 24 577 000 22 948 000 din iges Interess⸗ , sichẽ fir nn Arten! erg e , w 6. Brechkokt Lund 1I1 2099-23, 99 S6; V. Briketts: Brikettz verhältnisse in den norddeutschen Stromgebieten im Januar l9lz. Bestand an Wechseln . sterren e nach Qualität 11 00 1425 6 Marktlage Underändert. Die nahe

das Geschütz das Feuer auf die am Berge liegenden Gehöfte eröffnete, schwierigen Passagen. 4 ze d . is, Gh 3 ö Rh ich, das Zeichen zum Angriff Nachdem die Vente bald aus ihten Nur zwei Orte hatten sich bislang trotz der 2 Aktion ne ,, (* 000) auf die gemeldete Tranzaktlon hin. Der Privatdiskont notierte 53 oso. Börsenversamimlung findet am Mittwoch, den 17 Februar 1913 26. Nachmittags von z bis 43 Uhr. n ö,,

5 43 im „Stadtgartensaale! (Eingang

er Frieden wolle, solle sich bei dem vollkommen aufgezehrt oder weggeschleppt wurden, zwangen die Heiden, in Barren oder aus⸗

1

193 568 0909 1 029 539 000 70 142 000 A ö m Stadtgartem) statt.

Hehöften vertrieben waren, drangen die Patrouillen in die Höhlen gegen den Pene-Berg' noch nicht eingefunden: die westlich gelegenen ein. Schwirrende Pfeile und abgerollte Felsstücke verrieten Dörfer Babisi und Kefero. Die zur Erkundung gesandten 76 252 000) ( I4 668 6060) 465 277 6660

die Eingänge zu den Verstecken. Von Europäern geführt, erklommen Offizierpatrouillen meldeten, daß sie mit Pfellen beschossen worden Laud⸗ und Forstwirtschaft. Bestand an Lombard⸗ . . Berliner Warenberichte.

die Soldaten die schroffen Felshänge, um dann im Bauch des seien. Nachdem selbst die benacbarten Seri Leute sagten, diese Dörfer . . forderungen S0 101 009 67 132 000 68 469 000 Berlin, den 11. Februar. Produkten markt. Die amtlich Berges zu verschwinden. Dumpf hallende Schüffe und lautes Kriegs, wollten sich nicht stellen, beschloß ich, diese am 29. Juni bel Tages⸗ An der Königlichen Gärtnerlehranstalt in. Berli ( 32 394 000) (— 25 as 00) (- 44 öh 0660) ermittelten Preife waten (per 1000 kg) in Mark: Weizen ;

anbruch anzugreifen. Oberleutnant Weyse erhielt Befehl, mit der Dah lem, ffrüher Wildparhh finden im Jahre 1913 fon Bestand an Effekten . 6 114 666 . 19 121 069 lehr ber 195, 00 155,00 ah Bahn Normal ewt 65h g 6 96 ö 11. k ö̃ TX. B.). Zuckerbericht.

10 916 000) ( I3 842 0660) 1 6066 is 20g 25 208, n5– 209 90 ? im Mai, do. V0 M6 Rbnah: RKearnzucker S8 Grad o. S. S246 20. Nachprobukte 75 G 8.

. 0 384 00 ol 000) 8 ohhses hd nö, 0 Abnahme im Mai, do. YiC ß Abnahme ö 5h. Stimmung: Ruhig. rot , . * . .

geschret zeugten von dem Fortgang des Kampfes. Der Angreifer war anl h ; ; ) . . . sehr im Nachteil; uf allen Vieren mußte er oft in das den Ver- Hälfte der Truppe gegen Kefero vorzugehen, während ich mich gegen Sonderlehrgänge statt: 1) Lehrgang für Gartenfreunde li ; gemeiner Gartenbaukursus für Damen und Herren) vom 191 Bestand an sonstigen im Irll, do. 203 00 Abnahme im September Behauptet Kristallzucker S Gem.

; ö ö zucker m. S. —. em. Raffinade m. S.

teidiger schützende Dunkel der Höhle eindringen, während der Ver⸗ Babist wandte. Bie Leute hatten sich in ihren Höhlen verschanzt. lur ( . ͤ teidiger immer wieder in den vielfach verschlungenen und verzweigten Es entspann sich ein lebhaftes Gefecht, in welchem 4 Soldaten und 19. April. 2) Lehrgang für Bienen ucht vom 13. bis 1. Mal. en 000 125963 000 165 977000 Roggen, baländtscer e = m, . ; ] ,, . Hängen verschwand. Um 4 Uhr wurde das Gefecht abgebrochen. Bem 1 Hiifskrieger verwundet wurden. Gegen Mittag trat eine Gefechts, 3) Lehrgang für Blumenbinderei für fachlich vorgebildete Damen und 351 G60 - IS zr GQ, «- 4 zd od) 712 3 , 3 5b, d . . ah Bahn, Normalgewicht Jem. Melis 1 m. S. Stimmung: Geschäftgtos. einzigen erschienenen Häuptling gab ich Auftrag, die Heiden zur Ueber⸗ pause ein; trotz Verwendung von Sprengmunltion war es nicht Herren vom 20. Mai bis 28 Juni. 4 Lehrgang der Obst. in Passiva: / ; nahme im Jul 9 9 . m Mal, do. 174,50 1 74,75 Ab- Rohzuger L. Produkt Transit Bord Hamburg: Februar gabe zu veranlassen. Zu diesem Zweck war am 22. Waffenruhe, doch möglich, in die kaum manngbreiten, niedrigen Schlitze in den Höhlen Gemüseverwertung für Damen vom 16. bis 21. Juni. I) Lih⸗ Grundkapital iso oM οοο ο! . K , . b-s0 Sd., gebe? Br, = bez. März 965 Gy. g. 575 Br., niemand von den Heiden am Pene⸗-Berg ließ sich sehen. Am 25. wurde einzudringen. Jeder Versuch wurde mit Giftpfeilen beantwortet. So gang der Obst⸗ und Gemüseverwertung für Haushaltungslehrerimn ö k l van erh 14 J So Coo oo0 180 9090 0090 B Hafer, inländischer fein 151,001 99,00, mittel 165, 00—- 180 00 . her April 9,0 Gd., g, 75 Br., bez., Mat g 823 Gd., der Kampf in der gleichen Weise wieder aufgenommen, jedoch mit blieb denn nichtz übrig, als den Berg Tag und Nacht regelrecht zu vom 7. bis 19. Juli. 6) Lehrgang der Abst⸗ und Gemise Reserbefonds unge g en,, (unverändert) (unverändert) k . Kahn,; Normalgewicht 450 g 173,00 172,35 bis 285 Br. = bez August 109125 Gd., 1015 Sr, —— bez., Magnesiumfackeln und Sprengmunition, die ich durch Cilboten aug belagern und zu befeuern, bis der Gegner mürbe wurde. Mit welcher verwertung für Sbst;üchter und Obstbauinteressenten vom 6. z ö . 90 , 6a 314 ogo 64 814 009 200 Abnahme im Mai. Behauptet. Altober Dezember 9. 509 Gd., 9.73 Br,, = bez. Stimmung: Garua hatte nachkommen lassen. Durch die großen Detonationen Geduld und mit wiepfei Ueberredungskunst es nach und nach gelang, 11. Oktober. 7) Lehrgang für Apfelverwertung für Damen un Betrag der , unverändert) (unverändert) (unveranderh) Mais, runder 150, 00 = 152, 00 ab Kahn, amerikan. Mired Ruhiger. . wurde alles von panischem Schrecken ergriffen und flüchtete in den 33 Männer fowie 101 Weiber und Kinder herauszubekommen, vermag Herren vom 20. bis 23. ktober. ö ö 35 laufenden . 1379 373 000] . H 155,00 - 158, 00 ab Kahn. Ruhig. .. öüln, 10. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 68 00, Busch. Patrouillen blieben Tag und Nacht am Pene⸗Berg. Unsere ich hier nicht eingehender zu schildern. Auf die eigenen Dorfgenossen, Das Unterrichtshonorar beträgt: für die Lehrgänge zu J, h . j ( . 35 . 1635 194 0004, 143926 900 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. oo für Mai 66, 00. K . an . Tagen 1 Toten und 7 Verwundete. ig als m . e e, 1, wurde 5 Pfeilen und 7 für . 9 * für 3 18 M6, . den de g n sonstige täglich fallige 82 5310 O) 847470 OM 83 243 000) 24, 0 - 28 00. Sti. . 3 n peicher Nr. 3 I0. Iebrunn * T. B) Schmalz. m 24. Juni marschierte ich mit 45 Soldaten und 30 Pferden geschossen. Erst am vierten Tage ergaben si die letzten 10 Verteidiger zu 2: 5 tt, resp. 10 46, für den Lehrgang zu 3: 50 A, resp. 106 9er n fn, J J z . . ot, Tubs und Firkin 57, oppeleimer 588 Kaffee. nach Harka, wo sich . Teil der Flüchtlinge . sollte, wegen Wassermangels. Der alte Alkall aus Garua meinte, einen für den Lehrgang zu 5: 18 6. resp. Ih (6. Anmeldungen sin Verbindlichkeiten . . , 615 i990 ,, bo 7I8 oo) und k lyer 6 . Bahn und Speicher Nr. O Ruhig. Baum wol ke. Ruhig. American middling loko . möglichst frühzeitig an den Direktor der Königlichen Gärinerlch, sonstige Passiwa 34 , ö. 1 9 C , gte ooo) r e, ,, Hamburg, 11. Februar, Vormittags 16 Uhr. W. T. B.) 1 . 1 . ? ) 61 951 000 36 730 000 Rübösl für 100 kg mit Faß 66, 40 Geld Abnahme im laufenden Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1 Produkt Basis

Ein ö , den Abmarsch; erst bei Tagesanbruch solchen . . ö ö gesehen. Dabei z e r f ö war der Berg erreicht, und alles hatte sich schon geflüchtet. Eine möchte ich unseren farbigen Soldaten für ihr tapferes Ausharren das anstalt zu richten. Nach erfolgter Zusage ist das Unterrichts horn ; . ; . . 9 . . . J . * 63 OO 24 0006 —-— 210 000) Monat, do. S4. 10 Abnahme im Mai. Behauptet. 8850 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für

ö 724, für Mai 9,85

Reiter patrouille unter Oberleutnant von der Planitz machte noch höchste Lob zollen. ; . porto, und hestellgeldfrei an die Kasse der Königlichen Gärtnerlehn endement ner . Gefangene. Durch die inzwischen eingetroffenen Ardos von Die Höhle war wegen ihrer Größe in der ganzen Nachbarschaft anstalt zu Berlin Dahlem einzusenden. Der Eingang des Betrag J Februar A565, für März 9,623, für April 9, 723, Golombe, Dembo und Be versuchte ich, mit den in alle Himmels. bekannt und diente auch als Opferplatz. Ich ließ sie mit Magnesium⸗ ist für die Eintragung in die Teilnehmerliste maßgebend. Der H aupt⸗ . K ; . . für August 16,15, für Oktober Dezember 9.95. ; richtungen geflüchteten Kangu Verhandlungen zu führen. Nach und fackeln ableuchten; 9 Tote und ein Haufen von verendenden Schafen lehrgang (wier Semester) beginnt am 6. Oktober 1913. Konkurse im Auslande. = Der lit 10. Fehruar. Marktpreise nach Ermittlungen des Hamburg, 11. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Rumänien. . . ,, und niedrigste Preise Der 33. *. . Kgsfee. Stetig. Good average Santos für ö . * 2 0p * n ner =. rte ö 9 ) 1 54 s6. W j 3. 6 65 287 Db- ü ai 6 l ent er 5 5 2 . Neamt: Moise Grünberg Moritz Braun— Hart e ri e l Hu, , . n 35 3 fir Ram e en, n,, fit e isti i ö ; 1330 . Roggen, gute Sor , ,, Bu dapest . . Statistik und Bolkswirtschaft. en 9 e ö ö ö. * 93 lup, Hitfelsortẽ ) 6 . . . ö. . . 3 . 1 g k Vormittags 11 Uhr. (W. T. B) 11118 1 I f ) . 385 4 , 2 . . . D, j ö, 2 OC. = Wochen durchschnitt der II. Hälfte des Monats Januar 1913 . . . ö 33 SFuttergerste gute, Sorte) 13, 6, 17430 6. = Lon don, 10, Februar. (W, T. 53 benrohzu cker 88 C o 2 . . 6 J . . 6, 16,50 υ 6. 3 sh. 53 d. Käufer, stetig. ava zucker g6 o' prompt ĩ ö geringe Sorte ger L506. Hafer, gute 77 d. Wert, ruhig. 1Kilogram m ; . . Wageng , 6 und Briketts 13 6. ö Haser 3 . . k . (W. T. B.) Schluß) Standard 9 3 ö s. m t ebruar 3 geringe Sorte s⸗ k s K pfe stetig, 68 857 d ö . ö Schweinefleisch inländischen JJ 99 ,, upfer stetig, 68, 3 Monat 68. (einschl. von Rückenfett . Schweineschnn Nꝛuhrr dier Oherschlesisches Revier 16,1946, 15,70 46. . 46. Liverpool, 10. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. , Kd Aniahl der Wage l 20 MM, RHichtstroh (W. T.. BY) Baum wol le. Ümsatz S5 Ballen, daben fr Schweine⸗ Heltellt 276196 12 240 n, e, 6. Deu 46, , H. (Markthallen“ Spekulation und Export = Ballen. Tendenz: Rubig. Amerkkanische . 2 Nicht gestelltt. . preise). Eibsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 M6, 30,00 .. middling Lieferungen: Ruhig. Februar-Mär; 672, Maͤrz⸗April Speisebohnen, weiße Goh s, 35 C0 ις, Linsen 60 00 , är April⸗Mai 5,9, Mai- Juni 6, ro, Junt-Jull 6,53, Jnh— ö ö. * . . 1 gen . Rindfleisch ö . 6. September⸗Oktober 6. 38, Ok⸗ Der Aufsichtsrat des Eschweiler Bergwerksverei don, der Keule 1 kg to 6, 179 d, do. Bauchfleisch J Kg] tober, Nobember 6.36, November⸗Dezember 837. ; ? es ) rksvereins be⸗ 80 . 36 4 e, ge w . ; ö 535 ; schloß laut Mr er dees, , wär 5 . . n hehe 1 130 ö . Schwetnefleisch 1 kg 220 S6, 1, 60 . mr, n, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen 1 stattfindenden Generalversammlung vorzuschlagen, dem mit der Ver⸗ 240 ö . 1. 8 . . ö . Hamme fleisch . ö. . 5 . k— 53 S waltung der Burbach⸗Kich⸗ Düde l in ger Aktiengeferlschaft 35 . . . ö er . g ö 66, 20 „, - Gier, ü. ö 10. Februar. B. * B.). Schluß.) Ro hzucker berahredeten Interessengemernscha ftspertrag zuzustimmen. ale (ge ', , s . Karpfen JL Kg 240 1, 140 d6. huhig; 38 6 neue Kondition 26. Benßer Zucker stetig, 220 192 Der Vertrag soll auf 59 Jahre, beginnend! mit dem“? Juli 19]2 hahn ö . 1.69 46. Jander 1L 8 3,60 A, 1,40 d. . 3 für 190 Eg für Februar 34, für März sr, für Mal— 190 16 abgeschlossen, werden. Den tktiondten des Efchwetler Berumerks; en, * . ö ö ks Mg o, l g0 ds. . 4 für Oktober Januar 31, 200 16. bereins soll für die Zeit vom J. Just letzten Jahres big zum 36. Juni . 66 Gir, gr 60 3 Blete 1 kg 1,50 6, 0, 89 S6. . msterdam, é16 Februar. (B. T. B) Java-Kaffee 200 11601 a0 eine solche von 12 90 und für den Rest der Dauer des Ver! gel , ? R ö Fehruar. G. T. B). Petre Le um. eb 1 trages, allo. Kis zum 0. Jun tt Fe, telt ner War, . ) Frei Wagen und ab Bahn. dafftniertez Type weiß loko 233 bez. Br., do. für Februar 231 Br. 226 1 14 56. gewaͤhrleistet werden. Dh Burbach. Gich Hide end rt en 1. für März 231 Bre, do. für April⸗Mai 24 Br. Fest. 400 240 ö len bat . diesem Vertrag verpflichtet, auf Verlangen die ö K (. T. B) (Schliz) 8 3660 200 Attien des Eschweiler Bergwerksbereins bis zum Jul 1943 zum Kursberi z X 3 G n e, 40. Vebrugr. d. B. (Schluß. aumwolle 335] 366 . Kurse von 250 o nr übern gh derhn; ä w ras w n sberichte von auswärtigen Fondsmärkten. loko mid ling 3,05, do. für März 1259, do. für Mai 1243, e Hamburg, 10. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das do. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum Refined

320 240 1 Bergwerksvereins soll um sechs Peitgfleder aug den Reihen bes! Bur 4 in C 8 sech glieder Reihen des Bur Kilogramm 276 Br, N, Gd., Silber in Barren daz Rilogt amn (in Cases) 10,80, do. Standard white in New Jork 8,50, do. Credit Balances at Oil City 256, Schmalz Western steam

3706 326 1 bacher Verwaltungbrats vermehrt werden, während aus dem Esch 333 gr

340 210 zb weiler Aufsichtsrat drei Mitglieder zur Wahl i cher Ver. S5 25, Br., Sc. 75 Sd, ö

310 226 ö waltunger a6 or echten e . w ar Bien, i; Jebrugr, Pormittags 10 Uhr 40 Min. (B. T. B) J0Gss6, ge. Rohe u. Brotherg 1136, Zucker Kir ref. Mußt bara

, Wh n zus den Reihen des Cschweiler ergzerkereteins, ins C'isckn Kinh, fäcs, tent. Pär. vr. ult. S4, Cum; äh tent, Fääs, Hetreideflacht nach. Liderzoöl re, feel he nge de

h , dw les Commissaires gewählt werden. Der Generalrat der Burbach⸗ Januar Juli pr. ult. S4, 15, Oefferr. 400 Rente in Kr. W. pr. ult. loko 133, do. für Februar 12,83, do. für April 13,7, Kupfer

220 220 160 Eich Düdellnger. Aktiengefeilschaft genchmigte am 8. Februar den Süß 5, Ungar, 40/9 Goldrente 194,59. Ungar. 49 Rente in Kr. W. Standarß lofo 14580, Zinn 925 495. Hie Van i ble

mig wen rn 32d, Tüärtische Lose per medio W350. Orientbahnaktien pr. ult. Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weinen

68 257 000 Bushels, an Canadaweijen Bushels, an Mais

12 336000 Busphels. ;

Rindfleisch

Ham melfleisch

)

9

t

/ ——

Kugel, DOberschale) 9

in den preußischen Orten

Roßfleisch

erstũck

lterblatt,

ichlãgel)

8

Kopf. und Beine

Schuft

Speck

( 9

.

chwanzstũck, vom Bug chulter, Blatt) rom Bug Schulter, Blatt

vom Bug durchschnitt

ausländ isch

D 25 243 233 2 3 3 .

vom Bu Schlägel)

Schuft)

Ume chult

B Nuß

im Gesamt⸗

J /

durchschnit von der Keule Ginterschinken)

im Gesamt⸗

Schu vom Bauch

S J 1 S

im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keul

von der Keule im Gesamt

. (S

.

von der Keule

222

Königsberg i. Pr. ö 90 , . 1 90 ö 181 / . 85 ö 148 1 ) 3 155 ĩ JJ 3 165 125 158

, D s 160 randenburg a. ̊. ... 80 8 155 . . 80 160 1 80 179 65 98 83 170 1 140 1 20 8 1589 188 230 200 8S 216 N JJ 90 167 4 200 190 196 200 romberg .. . 04 160 200 170 8 200 Breslau J ͤ 170 95 185 191 190 i 145 3 5 180 195

8e

—— *

8 9

C

22222 S Si b es ?

509 . 330 230 230 Vertrag bezüglich der Intereffengemeinschaft. ö. öh . 8 8. 170 3290 229 220 Der Reingewt ö ; ö . . Sls 90. Desterr. Stagtsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 704, 09, Sỹdbahn— Königshütte O. S...... ; 50 130 1 80 180 0 200 200 gesellschaft . 39 rf Heilmann. sche Im moßbilien; gesellschaft (Zomb.) Aft. pr. ult. I 23, Wiener Ban kbereinakttien n ö. 166 . 136 66 146 57 2369 156 95 ; 1 350 366 369 1 bell ö 59 , lschaft in München im Jahre 1912 Md C0. Oesterr. KRreditanstalt Akt. pr. ult. G21, 55, üÜngar. allg Na ö. ö 5 . 191 ? 250 217 2 3563 26. 215 515 266 112 94 96 319 9 377 3605 265 4 den 4 Hi, . ö 6 gegen 61 915.55 1 im Vorjahre. Der auf Kreditbankaktten l 3,90, Oesterr. Länderbankaktien 5I0 50, Unionbank. 2 ar . . 139 39. 320 210 215 33 3 313 5310 190 1953 320 405 3661 3236 . ãrz ö eraumten. Generalversammlung soll, vorgeschlagen aktien 592 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11805, Brüxer i 90 30 1809 1385 180 18 180 360 180 192 90 209 186 280 T 2g 29 1 linen Hrn uf ger handenen Gewinnen hen Le ö 89ꝰ 6 Kohlenhergb. Gesellsch. Akt., Befterr. Alpine Montangescfl⸗ 335 134 1851 19 250 230 2383 335 26 91. 50 ; 9 266 4560 zi5s 18. n rl kauf von Aktien bis zu 10 C des Aktienkapitals durch⸗ ö , . ,, . 3386,00. Träge. Kd 180 838 240 200 2. 220 200 21 90 0 g 18 240 400 220 190 ; . Lultlos wegen der politischen Unklarheit, der Anzeichen von einem * ? lensburg . 220 8 140 , 190 180 186 180 ö ; 240 400 200 200 1 a, Nach dem Bericht der Gewerbekammer Bremen über Nachlassen der wirtschaftlichen Konjunktur und infolge mangelnder Theater und Muftt. 1 180 160 185 240 224 220 is6 206 266, 8 3 69 9 360 209 200 1 a3 Jahrs 151g, gerstattet an den Hewerbekondent, nahm in ber Zi. Anregung von den Auslandsmärften. J 190 90 189 188 200 180 5. h w 655 90 150 5 3410 360 199 366 6 Rauchtabak⸗ und Kautabakfabrikation der Umsatz langfam zu. London, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 2 oo Eng⸗ Konzerte. 1 266 360 135 1 539 2306 34 366 4 92 35 35 57 266 3666 365 ,, sind allerdings noch immer die billigsten Preislagen, lische Ronsols 745. Silber prompt 28/18, 2 Monate 283, Priwat⸗ In seinem dritten Konzert bot der Dirigent Dr. Rudolf 1 175 ö 2315 360 33 139 185 260 16h 130 168 ; 310 455 335 366 1 hier hat die Abwanderung eings Teils der Raucher zur Zigarette dem diskont 4716. Bankeingang 113 900 Pfd. Sterl. Siegel mit dem -Philharmo nifchen Or chester am D ö erg! ö d 90 0 170 736 1566 16. sh ö 6 in, g ffn n eh n, . 3 3 k . 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Z3 0so Franz. tag in der Sin gakadem ie Werke von Beethoben und Haun egger Imden , 220 9 170 . . 180 35 z 8 . 360 180 19 ; ö den hohen PYreisstand des Rohmaterials, , , . . mit großem Erfolge. ißer der Coriolan. Si gtre und deen 11' 39 165 356 14539 1560 s l dere des für die deutsche Fabrikation ausschlaggebenden Nadrid, 10. Fehruar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,30. in. If. 3 in k , . J 35 8 166 366 360 1536 Deller Sumatra, sowie infolge gesteigerter Arbeitslöhne eine Lis saßon, 109. Februar. (B. T. B.) Holdag o 13. . Mittelsatz reichlich langfam genommen wurde stand . d 35 86 175 36h ob 360 i an geme sene Höhe noch nicht wieder erreicht, wenn sie New Jork, 19. Februar. (Schluß) (W. T. B.) Angesichts die sumphontsche Dichtung Gen fa. 6 1 11 86 1566 360 3206 183 ö Were re das Vorjahr eine gewisse Besserung zeigt. Die durch den der beunruhigenden Meldungen aus Mexiko und im Hinblick auf den von Hausegger! auf bent . Wie ö . e 6 1 6 50 319 303 63 i . irn rern f che beliti he, unsichesz Lage peranlaßte die unbefriedigenden. Bankausweis sowie guf die Versteifung des Geld diese gewaltige. Musik des Grazer Kapelslmeisterz gestallete anau hi . 84 84 184 420 240 200 . aft vielfach, das Geld zurückzuhalten, Namentlich ist mit der marktes zeigte die Spekulation an der Effektenbörse heute nur geringe war ein Grlebnig. Das Werk das vor 13 Jahren seine Uran ffibrun ankfurt a. M. J 833 33 155 535 366 196 k . schaft in Schlesien, Ostpreußen und Elsaß Lothringen diefe Er? Unternehmungslust. Die Tendenz war schwach, wobei sich namentlich; in München unter des Komwponisten Leitung erfuhr und spãter auch n sesbaben ; 90 969 136 460. 246 206 153 rung gemacht. in den Attien der Gesellschaflen, die mit Mexiko rege Beziehungen Berli erklang, zog die allgemeine Äufmerksamkeit auf den damals 11 . 64 1560 400 210 213 15 Laut Meldung des, W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen unterhalten, scharfe Kursrückgänge bemerkbar machten. Auch Southern völlig unbekannten Musiker. Näher auf das Werk einzugehen er⸗ 1 18 80 165 420 210 194 1 der. Cana zan PacificCisenbahn in der ersten Februarwoche Pacifie Shares lagen schwächer und hatfen heute ihren tiefsten Kurs. übrigt sich heute, da es schon früher an dieser Stelle bereilg eingehend , J 1 —⸗ 1260 56 320 2603 1 372 000 Dollars (204 0900 Dollars mehr als i. V.)) * SGemãß hand seit 1910 zu berzeichnen. Die Erwartung einer Abnahme des gewürdigt worden ist; wie bauma gt et 5. . Wirf mut. G 85 1660 335 155 I76 . il Telegramm des. Yirertors der Nordftrecke der chinesrschen Auftragsbestandes des Stahltrusts per 31. Januar hatten beträchtliche Ab- Gs ist eine musikalische Gestaltung der Sage des im Ren hanser e . 35 83 165 0 230 206 J Fie nt in Pu ko w- Eifenbahn betrugen die Einnahmen * des gaben in Steels zur Folge, an denen sich das Ausland beteiligte. schlummernden Barbarossa, der zur Zelt höchster Not erwachen soll n drücken . ö 1365 145 100 330 300 13 Nonatz Januar 297 000 Pfund Sterling gegenüber 156 600 Pfund Canada Pacific. Shares waren gleichfalls stärker angeboten. Auch im um fein Volk zu befreien. Der ron hanh̃ kbar den Ern fe . . . e ö 106 3560] 3653 1 Sterling im gleichen Mona des Vorjahres rag ö 2 eine i.. . nicht J Teile gegliedert: Die Not des Volke‘, der Zar bee g. ö Jachen 5 ; . 366 9606 146 500 210 26060 1 De ; lürchtungen wegen Liner Interventign der Union in Mexiko vor⸗ Erwachen“. Durch die 56 . 6 2 x z ; 366 196 2385 346 210 13 Kolon icke . tn, 96, k 6 ö. herrschten und die Streikbewegung der Heizer bei den Ostbahnen die 9 . . . k . Wilhelmshaven. ; 230 250 190 224 220 220 906 18 ? 200 j 8. 380 210 190, des VB. T. B. u g. die Semestralbilanz per 39. Seytemker 3m Schaf tãtigkei lähmten. Der Schluß war matt, wohei leitende den jeweiligen musttalischen Ausmalungen, die die einzelnen bor. Darn ,,, 1. Has, 3 wer Gade Werte über einen Dollar im Kurse einbüßten. Canada Pacificaktien Eptsoden erheischen. Welche Realistik in? dem ersten Satze wo 31. ( nee verloren fogar 33 Dollar. Aktienumsatz 184 000 Stück. Tendenz für das geknechtete und empörte Volk den Schrei nach Rache angstößt,

. 22 38 3 . . 79 T 19a . 195

2229

18 8 *

8

OO 1 1 0 Q —— O1

——

O 121 22

0 QM 8 Od O

m

——

DO

9

im Ju rchspchnikt.. Wilhelms ö U 1 ö ehende zftg ; 2 ; 8 .

II. Harte Gen 6 3 24. 179, 1635 181, 2145 191, 205 99. 183 ge gs, k 28238 3793 2165] 2003 16 2 hen . ,, . zu ö Es dürste Geld: Fett. Gelb auf 24 Stde. Yuichfchn. Zingrate , dor, Zingragte welche Uyrik in der wunderbaren Szene deg San eg, ben d 83 . 3 . 95 3 185 1826, 313, 15353 3066 1506, 151.1 2602, Il,3B 98 5s 18 51, 382. JI 7 z61 106. zu rechnen fein. ; J für leßtes Darlehn, des Taged. 4. Wechsel af London 45525, Cablẽᷓ= pez Berggewölbes malt und die Stlmmung der ,,, Monat Januar 1913. 95 164, 182, 3143 1923 3 921 36065 ,, . 32 90, 2835 3819 2164 201,0 133 1 . , Trangfers 448819, Wechsel auf Berlin (Sicht) 853. schaft wiedergibt, die dem Kaiser die Bedrängnis schildert und ihn; ii 118. 1553 21754 Ig ; 's Is*h 5 6 6s 6, g,, zz gh iss 1, Dercsche ebm ner zer Firn Hand ur ö. Se m C H. sugegangenen Rigg Janeiro, 10. Februar. (G. T. B) Wechsel auf Hie rate d, we enn, en nn, nn, 1511. 17 , (4s, 16655 1 76 Sr . 61710 16 g 33 155 76, zs, zn, is 181,5 14 6. ö betrug, wie W. T. B. aus Verlin meldet, die Ausbeute London 1610 Volke die Rettun ö b ö. 1 * ö. k niscts, am fenen 36 ] 15 15 563 3a 1683 175 1663. 185 . . e. ,,, 33, , h: . er Trängpaal Chamber af Mines vereinigten Minen unter Dr. Si is iu Cie ff. 1, ' 8 95, 3 55, 5, 16 18,4 366,3 182, 2 90 / 6, 257, 352, 1953, Je / / . . ö Unzen im Werte von 3232 446 Pfd. Sterl. . ö e . wn n e , . 39 man 96 34, 15 7 ö5 3 7 . 7 5 *. 36, l, ä sß0 Unzen im Wert 3168 213 Pfd. Sterl. r . 29 - 8 zahlreich er⸗ . 1209. 1560 1340 1644] ] 172, Unia] 1502, 1653, ] 1715 da! 73. 268, 179i] 166 . n endist itte 28 409 Unzen e , . il ö Kursberichte von auswärtigen Warenmrkten. . ihre, kargte auch nicht mit seinem Beifaü. Vie, Preise für Schweinefleisch vom Bug, für Kopf und Beine und für frisches Rückenfett werden neuerbingz in Aachen nicht mehr festgestellt. ) Der n Nr. 24 des eiche, . 9 6 z unn im Werte von 27 715 Pfd. Sterl. im Desember 912. Essener Börse vom 10. Februgr 1913. Amtlicher Kursbericht. ö . 3 . . a vertiefter Auf k es Monats waten in Goldminen öh öh, in gechlenbergmwerken Kohlen? Kors unt Bmteitk (Preisnotierungen des Rihemisch: J irclen Linn Meth böte Jahtes ler ll ern e, er gf .

; J 1 ö

275

anzeigers (erste Beilage S. 2) für Magdeburg mit 363 3 angegebene Prels für Schinken im Ausschnitt ist nachträglich auf 377 3 berichtigt worden.