1913 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

(Cello) hörer für seln schönes, klares Spiel voll einzunehmen, was an dem sich

Donnergtag. im Blüthnersaa elne weitere Vervollkommnung auszeichnete. Als Solisten taten sich Eugenie Stol : . ihrer vianistischen Leistungen. Mit Begleitung des Blüthn er? und die Königliche Opernsängerin Etna Benera hervor, welche immer mehr steigernden Beifall deutlich zu erkennen war. Besonderg letztere für die erkrankte Frau Boehm van Endert eingetreten war dies bei der Sonate von Lolli und dem D Moll-Konzert von 2 0 Wieniaweki der Fall. Als Vermittler der Beethovenschen C-Moll. X ! 4 6 E B 2 1 J 5 9 2 2

orchesters unter Edmund von Strauß wußte sie das Beetho— ; ; n vensche Konzert in & Dur und das in A-Dur von Liszt in temperament-⸗ war, sowie die Herren Richard Rößler (Klavier) und Kammer⸗ W ö ) voller biswesigrauch etwas zu stürmischer Weise zu behandeln Ihr bedeu- sänger Alexander Heinemann. Ibre Kön igl ichen Ho⸗ Sonate, mit deren Wiedergabe er den Abend eröffnete, vermochte er 5 3 tendes technisches Können zeigte sich namentlich bei dem Lisztschen Konzert. beiten der Prinz und Prinzessin Friedrich Wilhelm iedoch nicht derartig zu erwärmen., Besondere Anerkennung verdient um De 2 . 2 . Ein unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaisermn und Königin von Preußen wohnten dem Konzest bei Im Har- das Klavierspiel des Braleiters Wilhelm Scholz, U en el Sanzeiger Un Köni li ö auf Veranlassung des Oberbürgermeisterß von Berlin Schöneberg moninmsaal fand gleichzeitig ein Klavierabend von Eugene Der witannt ne, , nen ,,, au ren 1 en n San ei er Dominicus an demselben Abend in der Königlichen Hochschule Holltday statt. Die Leistungen des Künstlers waren beeintraͤchtigt Sennabend in der Singakademie mit dem Philharmo— 7 37 ; * für Musik zum Besten des Lette⸗Vereins veranstaltetes Konzert! durch eine Fingerverletzung, die er sich plötzlich, zugezogen hatte, nischen Qrchester, das für diesen Abend unter der Lerrung des Herrn . * Berlin Dienst den 1 R h ; nahm, dank den hervorragenden mitwirkenden Künstlern, einen außer Wenn dieser Umstand auch die Kraftentwicklung des Klanges nicht ] . . = n , n. J U = Fe lisit 19 7 3 ordentlich anregenden und genußreichen Verlauf. Einleitung und hinderte, so störte er doch sicherlich die volle Entfaltung des technischen immer, ein großes und beifallsbereites Puhltkum, das seinen Leistungen . . 29 Schluß bildeten die anerkennenswerten Aufführungen der Ouvertüre Könnens und die der musikalischen Darstellung. Eine klare Dis- sichtlich ein lebhaftes Interesse entgegenbrachte; und das verdiente Lufgebole, Herta. und Funt zu „Euryanthe“ und des Vorspiels zu den „Meistersingern position und ein gesundes Gefühl kann dennoch den Vorträgen nach— auch das gewandte und allezeit sicher disponierte Spiel. Die Vorträge z Verlaufe Veryach ur . 1 r Zustellungen u. dergl. don Nürnberg! durch das unter der Leitung von Leo gerühmt werden. ; 6 . gerieten nach Inhalt und Form klar und sauber und zeigten kluges . . zerdingungen ꝛc. Schrattenholz stehende Orchester des „Sy mphontke— Der Geiger Lucien Durosoir hat seit seinem ersten hiesigen Verständnis für den musikalischen Inhaltz doch eigentliche Wärme . Kmommanditgesellschaften i vereins“, das auch zwischen den anderen Vorträgen sich durch die Konzertabend im Jahre 1909 erhebliche Fertschritte gemacht. Er ver⸗ strablten die Darbietungen des kundigen Geigers kaum aus, man sehnte ; en u. Aktiengesellschaften. Wiedergabe der reizvollen Ballettsuite aus „Zoroaster“ von Rameau ]! mochte am Freitag im Klindworth-Scharwen kasaal seine Zu, sich unwillkürlich nach stärker pulsierendem Leben in der Darstellung. u t 5 2 ex eingetragene Grundstück am 11. März Stam . / ̃ h n ersuchungssachen. . . 49 Uhr, r e rn , , , e nnn . ,, ze, werden wir die [igzozr) Aufgebot. 102533 otennlfröeichnete Gericht an der He. Prämienanteilsscheins der Cölé, Minden, Polick für kraftlos erklären. Der Buchhindermelfter Theodor Br 2 . . ö 28 . ö. 236 In der Untersuchungssa richtestelle⸗ Berlin N. 20. Brunnen 6. ,, 8 der n- Mindener Leipzig, den 31. Januar 1913. in N ha . ** 2 Berichte von preußischen, sächsischen und württembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten d ,,, Ver i ee Vestee eng üschstt armen lat sl hefe te ehen e, a n n m mm, mm 0 ĩ u Borbeck, ) Wilhelm Rudolf Bunjes, . Das in Berlin, Otawistraße der Urkunde wird n r c . in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital- u. Gude der 1860er oder ö a,. geb. 13.2 90 zu Bremerhaven, ) Georg Ur. 29, belegene Grundstück, ein Acker. bei der Gericht scht eib rc ö. . ,, . Lehen rerstcherungẽ ant Teutonia. Jahre in Amerika, wahrschein lich in San Ulbert Beier, geb. I0. 165 IS zu Deuben' ö. . aus der Parzelle Karten. gerichts Jip is sti gebaude . Vr. Bischoff. X V. Schömer. Francisco, geborenen und zuletzt wahr⸗ att 2 Nr. 1129/53 von ö * 9p 1Qögl] 4 Aufgebo . scheinlich auch dort wohnhaft gewesenen Die Lebengversicherungspolice Nr. 136 589, 2 Vaye, Sohn des am 16. Dezember die wir am J. Juni i857, umgeschr eben 3 n San Franc sco gestorbenen, aus Nassau (Deutschland) stammenden Maschi⸗

9 . Crwerbg, und Wirtschafts enossenschaften 1 er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten, 9 8. Unfall⸗ und Invaliditãts. 2c. Versicherung,

Sffentlicher Anze .

Anzeigenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. , , .

Professor Michael Preß stand, ein Konzert. Der Künstler fand, wie

1913

; 53 H . . Dres den, sämtlich aus dem Landwehrbezirk La 13 4m Erdgeschoß, Pi 5 ese j * 35 ; Grdgeschoß, Mittelbau, er Nr. 165.1

Februar Marktorte . Desel, wegen Fahnenflücht, werden auf Größe und ist in der Grundisteuerm utter, ät tnshqkn 9. . Weien Roggen Hafer 1 35 k IBIrund der S5 69 ff. des Militãrftrafgefetz pelle unter Artikel Nr. 6h75 mit einem den 2a) Duni a g än . le. luchs sowie der S8 zs, 66 der Mlttät. Reinertrag von n Tlr. verzeichnet. In * uhr, anberaumten Kufge nta am .. ust 1992, für Herrn Eni tstrafgerichtsordnung die Beschul di w. der Gebäudesteuerrolle ist das G dssuc ihr, anberaumten Aufgehbotstermin, n 9 he, für Herrn Emil . 5 ö 36 7 ; P für fahnenflüchti r gien hler⸗ mit einem Bestande nicht iundstück daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Mieddelmann, Uhrmacher in Barmen, nilt fn Karl Pape, für tot zu erklären. Der Königsberg i. Pr. ö k 166 147-148 durch. ahnenflüchtig erklärt. D 9 Bestande nicht nachgewiesen. Zimmer Nr. 145, anzumelden und . Jusgesertigt haben, soll abhanden gefonnnei bezeichnete Verschollene wird aufgefordert w . . . 208 50 165,50 ö 173 c Düssel dorf. den 7. Beh . a e r n eh mmer. ist am 10. Sep⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die raf sein. Wir fordern den et vaigen Inhaber sich spätestens in dem auf den 25. Sep ,, . ; . 193—196. ö 1704180 4 Wese. Februar 1913. e,, n 9 Grundbuch eingetragen. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. uf, sich unter Vorlegung der Police binnen tember 1913, Vormittags 11 Ühr, Stettin .. w 1808 169 —16 J Gericht der 14. Division. Kone li he; mt n . enz Hamburg, den 22. Ottoher i912. deri Nongtfn von heute ab bei ung zu Rieden unterteichneten Gericht, Rene K, . ö . 186—188 1564 159 160 7163 os 32) 9 , . Berlin⸗Wedding. Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts. melden. Meldet sich niemand, so werden Friedrichstraffe 1314, III. Stockwerk, Breglau .. K K 191 162 . 163 . e in der Untersuchungssache . e , n, n, 3 wir die Police für kraftlos erklären. Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ 207 50 - 210 / 180—181 180-185 98 a e, ,,. . * . em 3 91744] Zwangsversteigerung. 102036 Aufgebot. Leipzig., den 10. Februar 1913. termine zu melden, widrigen falls die Todes⸗ / r wehrbezirk I EGffen geb 95 5 9 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll!. Ter Schuhmachermeister Friedrich Zwing Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in grklůrung erfolgen wird. An alle, welche gen Fahnenflücht, wird alt ws in Berlin. Neinicken zorf belegene, im in. Schmäbisch Hall hat daz Aufgehdr des Leipgg vori. Rilig. Renten, Captfal. u. Austunft über Leben oder Tod des Ver. ) Lebens hersicherungsbank Teutonia schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

k 2 80-1850 Duisburg. JJ 208 180,50 170-177 ö,, . . 193 —195 169 164 / ,,, a,, n, ; 5 ö ; ö 17 ͤ DHDergisdorf, wegen Fahnenflucht, wird a . U , , ,. t. ĩ Stuttgart. d 205 182,50 170 i. ,, ,, uf Grundbische von Benin! hie end? mn Pfandbrie fes dez Frankfurter Hhhth ee. gba hol Berlin, den 11. Februar 1913 . buchs a,, e ,, Band 34 Blatt Nr. 1012 zur Zeit . kredityereins Serie 47 Lit. E Rr. 6 zs Dr. Bischoff. FJ. V.: Schö mer. Aufforderung, patestens im Aufgebots⸗ . . . Kaiserliches Statistisches Amt. strafgerichtzordnung der Beschuldi r, Eintzagung des Versteigerungsbermerts auf übsr die Summe von eintaufend Mart 102562 , termine dem Gericht Anzeige zu machen. bri Ha (nde nung wer, we Hhuldigte hier den Namen deg Yꝛnn Heinrich mit vier vom Hundert jährlich ine lich Rur J ufruf. Berlin, den 18. Januar 1913 Delbrück. durch für fahnenflüchtig erklärt des Handelsmanns Heinrich vom Vundert jährlich verzinslich Auf Antrag des Her ö ,,. 2 Sa 91 ff , , nnr. Guhlke in Berlin⸗Reinickendorf ei beantragt. Der Inhaber d Werum, „nl Antrag des Herrn Fritz Lau, Zoll. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Düsseldorf, in Berlin-Neinickendorf eingetragene beantragt. Der Inhaher der Urkunde gufseher in Rosenthal (Rheinland), früh glpreff! mn, tte. - Wesel, den 7. Februar 1913. Grundstück am 17. März E913, Vor, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sergeant in der Unte ene, ö. . ü Abteilung 134. ä mistags An. Uhr. dutch daz nnter, Rn re, Ottober än. Böormittag? Beißenfess a. Tt, ech ier dne in (igzoJ3) Au fgebor⸗ K Division. heichnete Gericht, an der Gercchtsstelle, IRI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- Inhaber des von ben fle en , Der Konditor Karl Fkähler in Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. I6, 1Treppe, richt, Hauptgerichtsgebände, 2. Stock, Versicherungs⸗Verein au Geg nseit tate * Flen burgerstraße h, hat Fantragt, den S . err in verschollenen Kaufmann Max Moritz

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. H . ; E Fahnenfluchtserklärung. ,. ö 11 a f bersteigert werden. Das in Berlin? Zimmer 129, anberaumten Aufgebots. Stuttgart auf das Leben des Antragstellers Böhme, am J. Feb 1853 3 me, e Februar 1862 in Berlin

4 8 9. . 5 j —— ———— In der Unterfuchungssache wider den ern, R termine seine Rechte anzumelden und die am I9. Mai 1905 ausagestellten' Ver⸗ l 3g irrten s er, geboren, zuletzt bis 1897 wohnhaft ge⸗

Februar Tag niedrigster

Meßkirch

!

. Qualitat d Kanonier Albert Tanl 3 je Reinickendorf gelegene Grundstück enthz ; . . Am vorigen Außerdem wurden Nanonier aglaug der 3. Batterie , . gene Grundstück enthält h ,, anzumel en . 1913 2 ]. nittel Verkauf Durchschnitts⸗ 5 ö am Markttage SFeldart. Regts. Nr. 27, wegen Fahnen. die Parzellen Kartenblatt , Flächen. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft, sicherungsscheins Nr. 151 3563 Faru; . gering mittel 2nt 2 preis k Spalte 1 (fucht. wird auf Grund der 8 Id f. abschnitte 382 22, 13529122, 1403szz mit loserklärrung der Urkunden erfolgen wirb. 4 . . , aul, wesen in Berlin, Altonaerstraße 2, für kot . ; M für 9 3 schläglich M.-St.⸗G.⸗B. sowie der 55 e ba ; ene Gesamtgröße von ia) . Frankfurt a. M., den 4 86 1913 , dh bengichneten, Veysicherungs, zu erklären. Her peng . , ö 1 * Di enge U . nach überschläglicher i St. G.⸗B. vte der 356, 360 Line amtgröße vor a gl 4m und . zue, den 4. Februar 1913. schein unter Anmeldung seiner ig zu ertlaren. Ver bezeichnete Verschollene wird Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . 1Doppel⸗ . Schätzung verkauft ,, der Heschuldigte hierdurch en. 9 . des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 18. den,. , uu geferdert, sich spätestens in dem auf den ( i , . . zentner s em Doppel entner für fahnenflüchtig erklärt. ; meindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter 958 e r , Mo Te Erschesgen ? **, 22 September 1913, Vormittags höchster niedrigster höchster P niedrigster höchster Doppelzentner preis hn d n g Frankfurt a. M.. . Artikel Jer. 93, it ö , ö Aufgebot. . Ber , . ,, , EH ihr, vor dem unterzeichneten i f. P 6 ö. 4 n, den 7. Februar 1913. don (0,34 Tlr. verzeichnet. Der Ver' 16 . Dr. Klockner zu Vinlel hat das widrigenfalls [. Ih ier. 1er gen, fe Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk . Gericht der 21. Division e ,, mmer on n , n, klärt und dem Ver lich erullt n f r nern ö 106/198, anberaumten Aufgebots⸗ Weizen. H in das Grundbuch eingetragen. , r le 19009 M6 Verein eine Ersaß ze ausgaeffesst Fü! termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1700 1860 18560 1880 18301 . 54 ; sh] Fahnenfluchtserklärung. Berlin, den 15. Januar 1913. Buchtt . Abt, Nr. 5 und 1199. Kö, wird. / erklärung erfolgen wird. An alle, welche 6 18,6 8, 8 8, 36 In der Untersuchungssache gegen den Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. ausgestellt 3. J. April 1901, ursprünglich Allgemeiner Bent cher erf cha n 3 Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). , , der 3. Batt. Abteilung ö. 2 d mit ,. , , zu erteilen vermögen, ergeht ( . e. 3 eldart.⸗ Regiments „Großherzog“ (1. Bad. 3 ng G vom Hunder rzinslich, beantragt. Jr Nn für. , die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Babenhausen ; ; . . K 3 . / . . 4 . = . ö i. 14, geb. am 5. 2 18590 in gilt en, 1g , gw anggherste ig ftuns, Der Inhaber, der Urkunden wird auf— . usch baum. pha. Auchter. terminc ben Gerl . . k

Illertissen. . ö 9,40 9,46 9,6 960 2000 2000 . Bayern, wegen Fahnenflucht, wird auf das ihn wg. deß g wangshollst tung soll en. spätestens in dem auf den [102563 Aufruf. Berlin, den 25. Januar 1913.

Grund der 3 69 f. des Kiltiaest a] d . art legen, im Grundbuche „September 1913, Vormittags Auf Antrag des Herrn Wilhelm Müller, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. gesetzhuchs sowie der 5§5 556, 350 . 3 ö. . Blatt Nr. 590 Q Uhr, Bor dem unterzeichneten Hericht, Fußgendarmeriemwachtmeister n Neutrucher. Abteilung 84. rüber auf den Namen des Bauunter, Zimmer 100, anberaumten Aufgebots⸗ früher Sergeant im Inf. gt. 27 in Halber. 102369] Aufgebot

Noggen.

IMeßkirch ; 1600 16,00 , n 1800 1 2 . 17,12 = der Militärstrafgerichtsordnung der Be— men de unte ; . schuldigte hierdurch für fahnenflüchtia? e nehmers Gustapy Drust in Karlshorst ein- termine seine Rechte anzumelden und die ftadt, wird der unbekannte Inha von Der Werkfübrer * Triedrid Ms 3 fürf üchtig erklärt ö Inhaber des von er Werkführer drich ; Hafer. Karlsruhe, den 6. Februar 1913. e ger zur Zeit der Eintragung des Ver Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die dem Allgemeinen Beutschen Versicherun go⸗ , 5 , . Ju d . 1369 15900 18,00 ; 2 ö . . Gericht der 28. Division. Ieh e f rie lee , hen. . der Urkunden erfolgen Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf GSlisabeth ee , ,,,, . 16,00 16,00 63 970 15,40 6, 33 5. 2. 102536 K 6 ö un uU am * pri 191 , wird. das Leben des Antragstellers am 17 Juli sch . 24. 3 s 9H ö 0 nd⸗ 2536 Vormittags 10 Uhr, Wi . ; . 90 . i, ,, aftsgerichtlicher Genehmigung beantragt, 9 hr, durch daz unter esbaden, den 4. Februgr 1913. [906 ausgestellten. Versicherungsscheins die verschollene Elisabeth Wa nien n,

Y)

17,60

I0. Mer isteen .... l ; 14,00 14,900 15,60 15, 60 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nr.,. 151 28 hiermit aufgefordert zen geb. Habermehl, geboren zu Darmftadt

1 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mltgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. n, 14 des Kriegsgerichts über geichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1 9 fi Res. Friedrich Baltrusch Brunnenplatz, Zimmer Nr. 0, ] Treppe, . . bezeichneten Versicherungöschein unter An ,,, en . aus dem Landwehrbeztrk 9 Berlin, geb. versteigert werden. Das in der Gemarkung 193607! Beranntmachung. meldung seiner Rechte J Nevember 1845, aut gewandert Berlin, den 11. Februar 1913. J 66 7 1879 zu Endrejen, v. 5. 5. II, Lübars belegene G dstůck faß Wegen Aufhehung des Aufgebots wird späteß in chte aus demselben stwa anfangs der sechziger Jahre nach . Kaiserliches Statistisches Amt. 1 54 DVD.. 5. 5. 11, i beleg rundstück umfaßt das ; 9 uusgebots wird spätestens innerhalb zweier Monate, A ik le haft in

f urch welches der Angeklagte freigesprochen Trennstück Kartenblatt , Parzelle 136550 die am JI. Februar. 1913 angeordnete vom Tage des Erfchelnenz 3 6. i, , a, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Delbrück. i ist folgende. Bestätigungsorber er, mit 10 a 71 m Größe 'und ist in der Zahlungssperre besüglich der Äftien der kanntmächung an gerechnet e n , hot z etklisen bersor glich mit Wirkung gangen: Ich bestätige, daß das Urteil Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Aktienbrauerei Mindelheim in Mindelheim widrigenfalls? der Schein , . Inlanz, befindliche Vermögen. rechte kräftig geworden ist. Lübars unter Artikel Nr. N73 mit einem Nr— lö4 lol, 102, 193, 104, los, 166, erklärt und dem Verstchetun . ,, dbeeichnete Verschollene wird auf⸗ Schöneberg, den 15. Mai 1911. Reinertrage, von 13 Talern verzeichnet. 10M. 198, 445, 161, 69, 709, d. d. Mindel. Verein eine . , hom gefordert, sich spätestenz in dem auf Diens⸗ Je . . Der Gerichtzherr: Der Versteigerungebermerk ist am 2. Za. heim, . März 107. zu je 1000 , ju. Stuttgart, Keunuermneg zit wird. ag; den 23. Ottober 1913, Vor- 3 b, oepfner, General der Infanterie. nugr 1913 in dag Grundbuch eingetragen. sammen 1 0090 c, hiermit widerrufen. un n,, tscher Versicherungs. Verei ens uhr, ot MWg untehseichneten Witterungs⸗ Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Berlin. den 3. Februar 1913. e , , den 7. Februar 1913. 4. G. in Stultgart men,, Nr. 209, anberaumten x J —— önigliches cht Ker 58 Kgl. Bayerische ; iinde ben r n, , , fgebotstermine z lden, widrigenfalls e, . ie 37] Fahnenfiuch reer klärung. Königliches . Jerlin· Wedding. igl. Bayerisches Amtsgericht Mindelheim. Dr. Buch baum. ppa. Au chte r., 6 4 ö . er letzten In der Untersuchungssache gegen den , . 192612 . , ulfe, ww . 24 S e duf 6 5 w 2568 ͤ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . uren Heyrg. Lenz, der 1. Cotadron IIC66. Zwangsversteigerung. r nden gelemnsen. Wechsel e, ,, , , . r der. Verschollenen zu . sächtenregimenss ir. , wegen Fahnen. Im Rege der Zwangörsollsttecking soll. 6 zo . gaügeftellt g. Janüar, fülli sch z' . , ergebt, die Aufforderung, sätestens mm . ö . , ,, auf Grund der S8 65 ff. des das in Berlin belegene, im Grundbuche 14 April 1913. ö Rechts dn walt Groß dar t, vertzeten durch Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu NW A4 bedeckt 2 0 U69 vorwiegend heiter ülitẽrstrg f gef bucht. sowie der S5 355, von Berlin (Wedding) Band 135 Blatt Aus steller: F. H. Voß. . . Par ,,, Led enf. machen. 6 J wollig 6 0 774 ziemlich beiter Sermannstadt 77G 7 SSS bedeckt 3 0 E64 ke g r r ern. der 4 zur Zeit der Eintragung des rn er und Akzeptant: H. z, e, ,. , Darmstadt, den 3. Februar 1913 . ,, rief mirs n = , F Fr mmm 6 e für fahnenflü erklärt. ersteige ks ae. Schiffbek, , . urch die Rechts. e.

wolkenl. 0 776 Triest l, 1 Windst. wolkig 6 Q IId vorwiegend heiter Etr ar . . ö mann , , , , ,, Inboffatoren: F. H. Voß, G. E. Frei. un ätte Poppelbaum und Dr. Fiehn daf, ö Anf 2 . —53— Lesina) F eri 8 3 . 7919. 1 ; 8 2 6 ö berg, F. runs. . 28 ! . 2 ( zaben das Aufgebot der angeblich verloren on g ö. ufgebot. h Gericht der 30. Divifion. burg und die Frau Baumeister Anna . ned Nachricht zu J Mr.) 13. Legangenen Kurscheine⸗ I Der Rentier Andreas Brösch in II. 5 . zu a: Nr. 371 395, 532 533, 552 oss, Halber stadt 2) die verehelichte Kaufmann

Witterungs⸗ Name der verkauf Beobachtungs⸗

der letzten 24 Stunden station

1.

8 J 18

7 *

Wind⸗

richtung, Vind Wetter

Wetterbericht vom 11. Februar 1913, Vorm. 9 Uhr. JJ ; 3 Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlauf station der letzten 24 Stunden

vom Abend

Barometer nand

Temperatu in Celsir Niederschlag in Stulenwerten 9

. enn

richtung, ärke

Winb⸗ Wetter stärke

Barometer nand auf 00, Meereß⸗ niveau u. Schwere

Celssus Temperatur in Celsius Niederschlag in tufenwerten“* Barometer stand vom Abe ad

in Ce

Name der Beobachtungs⸗ station

D

auf 02, Meerez⸗ niveau u. Schwere in 45 9 Breite

chlag in Barometerstand

Schwere Stufenwerten )

5 Breite

,, 6 ; ßherzogliches Amtsgericht. J.

auf 02, Meerez⸗ Barometerstand vom Abend

Barometerstand Temperatur

Nieder

(Bamberg) Lemberg

niveau u in

21

shachm Nieberschl Griẽnezʒ 9c 75529 * 3 ö . sᷣ Aach m. Yi tederschl. Paris

3

Borkum 776,7 O 1 Nebel 4

.

—— —— —=

) 22

dl 689 59, 644 655, S34 der Gewerk“

Reilum 6,6 WMW] woltig Gn

Dunst 1690775 Nenffavlt . Les ina hUhr Abends' 5 enn, r Ess) Betanntmaqhung Silbermann, geborene Meyer, zu Wilmers— l 7765 O 2halb bed. 5 9 ie am 13. g dorf, auf ihr. Miteigentum zu gleichen II. 3 Anna Kuhle, geb. in meist bensl Gberbounrg Ii, . Q kal bed . die 5. Jun 583 gegLen den rf? zu gleichen ; ale ne Unna Kuhle, geb. Habermann, in Halber— niahrwasser 76 ö Nachts Niederschl. Fhrinianfind (* . eee, 1 6. 2. Clermont 775,6 sheiter 1 . Eelr Nikolaus Jür gen Behrendsen , , . den Namen . 2 8. schaft. Dereules, 1. hier 3 ö , ,, , *. . = . 5 . 3. Fomhäaante fein n 9. ; agene 593 ö , 5 Memel 4 NNW 3 woltig 1 7 ziemlich heiter Srfudenes I Vwostia 3 773 Biarritz 26 SSO = wolkenl. 4 . 3 Kompagnie J. Werftdivision, ge⸗ Grnndst i fen ine e nm,, igls93] . Aufgebot. z zu h: Nr. 62, 257 und 286 der Ge Rachen = 5 KWindn wosfig melst bewölkt Herr 3 5 7566 ö 7 ,, . 5 Twolkenl. 4 36 * 6 , . 1884 zu Becken, mittags 10 Uhr durch das e n nn. 4 * K . geb. n ,. Elie eth ac. hien in Cochf f 3 3 Wind. 3 ĩ— ö b 5 65 deen J nwiza 6 O. . wollen. 19.0. . rei enrade, erlassene Beschlagnahm t ? p. das unte ete am 27. Dezember 1870 in Saarbrücken eantragt. Die Inhaber der Urkunden in, Gochstedt, für tot zu erklären. Der be ĩ anno , , ö 3 ; ede t meist bewölk 2 8 23 2 5 5 86 9 5 ĩ⸗ * z z h 4 2 . 1 ag m * Geri t an . 3. 85 1 r 11 c fz 8 , 9M er UT unden w . 1 el rrgten. 22 ** der . . ; 4 bedeck . ö Skagen 31 ; volkenl. T7 . . e, , . wollenl· 11 9. e, gung veröffentlicht im Reichganzeiger X. ö. ; n , . wohnhaft in Dillingen, hat das Aufgebot werden aufgefordert, spätestens in dem auf seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Berlin N bedeckt 4 2 6 Nachts Niederschl. Hanstholm wolkig 26775 2 Belarad Serb. 2 Windss. bedeckt 77 . em . Juni 1906, Nr. 146, erste Bei, rer he, ; erdsimmet (, e, erfLebenchersicherungsbolice der Colonia“; den 21. Sttober 103, Vormittags ate ens in dem auf, den 2, Aug ut H , g e, 3 ,, melff bemhltt . ö . 2 Fr ff 556 5 RW Wwolkenl I J f . n, aufgehoben. e geppe. 6 . ö 896 Eben erer cherung sg ell hat u n ihr; por dem unterielchneten Gerichie 4 13, Vormittags 10 Uhr. dor K melt ben lt. Fier enbe en Dunst I . ; li. . . Fahnenfluchtgerklaru 'n . liegt in der Cöln Nr. 114 147, lautend über 266 er Nr. 19 b nten Aufgebots! dem unterzeichneten Gericht anberau . 4 . ö. . nectloln . 6 n . 6. . a . ͤ , den 5. ö 3 ö metsters rmine ihre? anzumelde d die ,,, nber n, ,, , denne end better Ses e, g= en,, . den wick n . Regen , , Gericht der J. Marineinspektion. , ,,,, Blächczahschtitt äülbert eller. beanttagt. Der nher ürkanden borzulegen, vierten fall. die us wie eee lin, . ; Hit. , , ere S , mem dere Hahn , dg , nes, Ts , , = Heisngers e, e be, , kee, nn. cstneent erk oe ä Wöinttnlmdet Ker KirEnde niir ener, bär es Khstlosertlrn nz ber menen olg mall, nl, ee n, bee, ,. he, ,, , . lich hei Haparanda R W Nebe m 1 8653 Verfügung. Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde in d den 21.3 913 wir . Tod des Verschollenen zu erteilen ber Frantfurt, M. II6.6 Windst. Nebellꝛi 3 II6 meist bewölkt Wisbhy 776027 N worten. 2 5 f Kuopto 62, bedeckt 22 . der Unterfuchungssache gegen den bezirks Berlin unter Artstel 6h emtt V n tr nn. . 33 , ni ha. d mögen. . een, . k K i Wird J, D Q molten. . J i 67 ö 5 dare f ) geg dirt. ; 269 mi ormittags r, vor dem unter⸗ otha, den 4. Februar 1913. mogen, ergeht die Aufforderung, spätestens Larlsrube, B. a. S. 1 bedeckt w. ziemlich heiter Karlftad 45 N halb bed. Zurich 2738 Nebel V . Peter nreller der z.MM6! wird C6 Taler Reinertrag verzeichnet und in zeichneten Gericht, Zimmer 2 r. Herzogl. S. en fer icht 7 in Aufaebotstermine ban e l reren München 776,8 SW 4 bedeckt 42777 ziemlich heiter Archan gel ö a u ö ĩ wolken. 3 K hn fechten 22. 4. ; 1911 erlassene der Gebãudesteuerrolle desselben Bezirks raumten Aufgebotgtermin seine Rechte an- ß iu machen. J Zug svttze 5362 N Nebel 8 ) 37 ziemlich heiter Petersburg T7627. MN : Lugano halb bed. 5 säenenfluchtserklärung hiermit zurücklAe. mit Sinem Bestande nicht, nachgewiesen. zumelden und die Urkunde porzulegen, C2377. Aufgebot. Egeln, den 3 Januar 1913. M , e , . J ö w ,, ö Der Ih te ger un gener enn ist am 28. Ja⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der . Die HDäuslerwitwe Klara Brzosa, ge— Königliches Amtsgericht. Stornowav 768,1 S 7 Regen 2 769 Nachm. Niederschl. Rigi /. . bededt¶ O ,, . 3 . 1913. nugr 1913 in das Grundbuch eingetragen. Urkunde erfolgen wird. borene Kilian, in Ezarnowanz, berfreten sioss! 1 d * e 7 Wilna 764, NW 4 y1763 ö udapest 8 I. wborwiegend heiter ericht der 15. Divtsion. Berlin, den 5. Februar 1915. Saarlouis, den 29. Januar 1913 durch, die Nechtsanwälte Justizrat Cohn Bie Wilbem Ghefr Flis k 57 . ö J . J PVorrland Bill b 88 1 6 Königliches nn,, Herlin. Wedding. Königliches Amtsgericht. 8. und Dr. Manneherg in Oppeln, hat das besße ger. und . Malin Dead 697 SSW vo ,. ö . Vork , e, , / ir . . (ges R , er g rn, . der l hl enn gerlchtlich deste lter Coruña i SSO I bededt 10 ö 9 J b In der Unte ,, , bee, de,, , ze Margolf. samtli C. 1. ö n ge 0 e, Verlust⸗ u. IJ rabteilung der heutigen Der Gerichtsschreiber des Kai. Amtsgerichts: , ihr geborgen Grundstücks Blatt von Geilshaufen ,, ze vwanz * . Me 6 en, 7 8 a 7 . Nr. 64 Czarnowanz Abteilung 1II Nr. 2 derschollene Katharine Margolf. Ehefrau

4 N 3 Niederschl. 3 . Niederschl Vlissingen

5h Nachts Niederschl, = ——— 2 . achttz Niederschl DVelder 56S bedeckt 6 2 774 6 . j Cherbourg

K

6

Hamburg 776, OSO 2 heiter Swinemünde 7738 NNW beiter Neufahrwasser adt, vertreten durch Justizrat Franke in

f

Ya s P 8 . . .

Egeln, haben beantragt, den berse SDeinrich Andreas Rohde, zuletzt wohn

' F

( M melst bewölkt Dodos Frs , wertig ( = .

1 1

ö Im Hor Tumten widr es

wid igen⸗

ln wir d folgen wird.

. l 1

J

8 N L wolken. 9 IJbedeck 390 z 6. 5

8

12

bedeckt

.

. 3

2

2

1

Niebel 3.

(Wustrow i. M.) . . J 3 . Kiew 759,5 WNW ilsbeveckt D),! 759 . 'in mer Herlssungze Con Werlpapierm,) (L. 8) * Rn t, Am toe ticht client efindet sich eine Bekanntmachung der J für den Königlichen Hofrat Scholz in des Seinrick 8 n 9. Scbeli, in des Heinrich Frischholz in Amerika, zuletzt

Valentia ö. 883 * . 3 I68 ziemlich heiter * 2 r 3 Di len bieser Rubrik bedeuten: 0 0 1—, 1 bis 24; 2 = O05 bis 24; (Königsbg., Pr.) Wien 773, WW? Megen 1 776 Vorm. Niederschl. 2 . . 73 ng n . 6 D dis zt, Funds Il vorwieend heiter Prag r., Wind. bedest rs Nachts Niedersch. l ie lä, s ls ot da; nch genetde . sachen, Zustellungen Grosth Bad. Staatsschuldenverwal I9alö3) Aufgebot 8 ; 9 ö . , , e,, . Ein Hochdruckgebiet, mit einem Maximum von 778 mm über 1j d s l tung Karlsruhe betr. Rinder ö. Die gebensherfthe lee fie Nr. 38 831 er , e, ,, Bost ben 10 Talern wobnhaft in Geilsbausen, für kot zu erklaren. ? ; 1 erg = Schuldverschreibungen, in wescher Wert. die die ehemalige Gegenfeitigkest Versiche⸗ an as. Stn n nn, ; dee. ö. ,, , 896 ir, . 3 1 2 ö dem auf den 6. Ofkrober [

Sellly 34 SSO 2 ĩ

ö (Gassel) 76 4 Me, , 3wolkenl. en 24 SW. bedeckt 91 Nom ,,. m Südwestdeutschland, breitet sich von dort biz Frankreich, ngk , ö. ö. W * z lot) papiere verzeichnet stehen, die mit Zahlungs⸗ n , n, von 1855 in Lelpzig am eingetragene Post von 100 Talern gemãß 1912 Vormittags 11 Uh d J 1 2 naß . r., dor em

K, en, , 3 ,, ,, n an n . 5 a r e ,, . hel 47 Mind st. Nebel 2 772 Nachts Niederschl, Cagliar G NW , wolkenl. druckgebiet unter 769 mm, befinde nordwestlich von Schottland m? ; sperre belegt resp. für er 15. Mai 1307 für Herrn Martin Kali- s 1 G. J ĩ i

ö ö. . J J 2 ,,,, i daß in Heri erz n hie lt dum soll worden n. J nomski, K e e, . ö. re , , dn en, e, ,, J , ,

. , , , n, m, r Rg r g dintz. Band 1335 Blalt [82276 Aufgebot. (Schles. wohnhaft, ausgefertigt Fat f Ie, , e nn n,, ,,, . CQlülhaus, Hls.) tügenwalder . . vorland herrscht stellenweise Frost, der Norden hatte Regenfälle. s gerung⸗ eit der Cintragung des Ver. Bag Amtsgericht Hamburg hat heute abhande komme r , . Vormittags 1 lihr. Lt dem welche Austunst äber deben oder Tod der 773 ziemlich heiter münde 71, NNW 4 wolkenl. 772 vorwiegend heiter Deutsche Seewarte— melster ,, . rau Maurer folgendes Aufgebot erlassen: Sin on Gott als en m n, 5 . . , , n. wee, m , , e,.

W. = 0 . Borwiegend heiter n, Auguste Scheil, geb. Zarnott, zu lieb, London! dr 18 a schtẽn der ebesnaligen anberaumten Aufgebotgtermin ibre Rechte Re Auff Ulin, auf das Figen geb. 3 zu lieb, London, Penton Place Kenington Gegenseitigkeit den etwaigen Inhaber wc, , üer. e echte die Aufforderung, svätestens im Aufgebotgz⸗

, , . 'twaigen Inhaber auf, anzumelden widrigen falls ibte Aus schließ ung termine d e . , . nig mel ige zung ter ntne dem Gericht Ameige z ch die sich r Vorlegung der Polsce bis zum mit ihrem Mechte erfolgen wird. Grünberg, den 1. ,

73 meist bewölkt Gwangsversteigerung.

Hosvhegnd

Ile dini 3, heiter J Se e, , T 2 bab bed. x (Friedrichshaf Gr. Jarmouth 775,4 NO 2 halb bed. 3 0 773 J. St. Nathleu 3 wolkenl. 50 773 meist bewölkt Krakau 771, WM W bedeckt 1. 4 vorwiegend heiter J mn Namen eines Ei ümers t i gentümers nicht hiesigen Rechtsanwälte Dres Schroeder, 15. Mai 1913 bei ; 15. ei uns zu melden. Amtsgericht Oppeln, den 6 Februar 1913. Großherzog s Februar 1913. zerzoglich Hessisches Amtagericht.