102046 102587 klagten zur mündlichen Verhandlung des Saarbrücken auf den 4. April A913, 102223] Deffentliche 2 23 ; ö. ö 13 ö 1 - . 1192326 ustell ö ö j zs J. ; z . ö
K. Amtsgericht Stutigart Stadt. Die verehelichte Bahnarbeiterfrau Berta Rechtsstreits vor die Ziviltammer 6 Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— Hie ö. K iat . K u. . 5. . . ö. Klage und die Ladung Häantrecht, vom 29. Dezember 1999 in [iozös4) Deffentliche Zustellung 1026540] Ber
; . Aufgebot. Neitz, geborene Tielsch, in Breslau, Huben des Landgerichts in Hamburg (Zivil justiz. forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Geisser in Dornach, vertreten durch i. 0 ether f , , de. e, . 5 . Sachen Grotz e a Grotz B 144509 des Ser Fanfmann Franz Kerstin zu Soest 64 6 ᷣ
Paul ing Friederike Mathilde Stenz, strafe 1. Proheßbedollmächtigte; Nechis. gebäude, Siepekingplat, auf den v. Lipril uicht zuzelassenen Anwalts zu c' pestellen. Meunhter, mndie geschiedene Ghefrau MI I eber rn renn, green, den d, Fehrug; 1813. Amtsgerichts Kaukehmen gegen den He, Prözeßbebollimachtigter Fiech nnn. , gn lu Grnnd der beute vorgengmmenen geborene Eckert, geboren zu Stuttgart am anwälte Dr. Schottländer und Dr. Marko⸗ 9413, Vormittags 9] uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Geisser, Marie geb. Kieny, in 2 J. 23 1. Hamer 1. Bktoß 6 Ver Gerichte schreiber des Amtsgerichtz: klagten Eenst Grotz zustehe, mit dem An. mann, Warstein it ge⸗ 3 5 . Ziehungen werden folgende Schuldver⸗ . März 18623, Ehefrau des Metzgers witz in Breslau, klagt gegen ihren Ehe- Aufforderung, einen bei dem gedachten wird diefer Auszug der Klage belannt Belforterstraße 135, als Pflegerin, Prong 1. , 1. April. 1. Juli per , -. Seu st er trage, den Beklagten zu berurtellen, I) darin hard Bäcker, srüher ,, a 1 auf n, e pte nber 1912 86 Stenz, früher wohnhaft in mann, den Bahnarbeiter August Reitz, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. . . bevolmächtigter: jechtganwali Cisen im ner . zu zahlen. II. Das Urtel e, . 1023071 Oeffentliche Zustellung. us willigen, daß von den bel, der König letzt unbekannten Aufenthalts, auf Gruntz ;. 6. . ,
rooklyn, N. Iz Amerklka, Tochter des früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Saarbrücken, den 23. Januar 1913. in Mülhausen i. E., klagt gegen den g vollstreckbar In erklaren! Zur Die Firma Dörrenberg & Co. in Berge⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte Gisen ? e. zu * v. H, verzinslichen 13 Friedrich Anton Martin Eckert, enthalts, nach Maßgabe der in der wird dieser Auszug der Klage bekannt Fischer, als Gerichts schreiber Joscf Geiffer, früher Burcanengestellt . 6. . die zt d borbeck, Prozeßbevollmächtigter: JNechls. Sp. Man. Bd. X Seite 894 hinterlegten aus dem Wechsek vom 4. September 15 enen a4, ,,,
frrmeästers hier, und der verst. Pauline Klageschrift Bom 1. Februar 1913 auf: gemacht, . - des Königlichen vandgerichts. hier, jetz ohne bekannten Wohn u mie det Heffagle gor bag König icht Teck? gnmalt Ir. jn. Pöphpinghaus in Hüer, Cinst Triger. Häni Groß Grnst Gro fällig amn . Weener if Sum; Rod . Huldversche bungen n Friederike geb. Stehle, welche in den gestellten Behauptungen wegen böslichen Hamburg, den C6. Februar 1913. 102332 Oeffentliche Justellung Aufenthaltsort, wegen Alimenten forderung ,. Berlin Mitte auf den 262 Marz klagt gegen die Händlerin Stefanie Schar 6. Otto. Janzschen Streitmasse von von 207,11 I und , g0 . Wechsel· bar mit 7 12 ne,. . Il. ahl
ö ef . ger 2 mann, früher in Gladbeck, jetzt unbekannten 1319551 S½ folgende Beträge an den unkosten schulde, mit dem Antrage, den und 1714 12 9) 4 ,
1380 er Jahren von Stuttgart aus nach Verlassens und schwerer Verletzung der Ber ichtsschreiber des Landgerichts. ö. *. . 1 den Bekl o, , 1 und elt . Jahre 1885 durch e Ehe ,,, i. . arichteschreiber des H Die Ehefrau. Marta Clse Reeßbach, ig nn k ö kosten⸗ 1812, Vormittags 10 Uhr, geladen. Aufenthalts, unter ber HG g, daß Kläger ausgezahlt werden: a. 150 S6 nebst Bekl stenpflie auf ; verschollen ist, wird zufolge zugelassenen s L567, 15655 des Buͤrgerlschen Hesetz , Juste lung. t e uten in Leipzig⸗Schönfeld, Schmidt⸗ j ul . 6 pee K ö. 6 1913. pie Birr, te r er,, K. 96 nn a,, er . . en ten . ,, voll. Nr. 18 71 104 266 222 217 259 260 38. 36 6 , !. ie Ehefrau Dorolbhea ? eb. Rü e Brozeßbevoll machtigter: I: 12 ; ndeten er Gerschtsschreiber ö klagte der us den beiden 8 31 m 2E, Ja⸗ Itreckbar zu verurteilen, an Kläger 207,11 6 276 297 415 430 457 1 Je Ja, . Au sgebolgantrages des Bruders Karl duchs auf Chescheidung Die Klägern j ie Che rau orolhea Traph, geb Mü lstraße 24111, DVrozeßbevollmä vtigter: 21. Leb h J fe . 8 J Wechseln Berg ? 3 ö . nuar 1909, p. 6 60 S fest . re, h / ag . 270 297 415 420 432 434 455 462 4166 x ö ; ,, . ; ; ,, — iel, Harriesstraße 8. Prozeß. Justizrat Dr. Koellner in Verd lagt Al. Lebengjahre lau fende, vierteljährlich des Königlichen Amtsgerichts Vechseln Bergeborbeck, den 31. Mai 19613, n do, b. 65,69 c festgesetzte Kossen fowie 3 90 M. Wechselunkosten sowie 6 ö 9 73 503 50M 5Igß 5Soy§ß dak , ds de Eckert, Bauwerkmeisters hier, hiermit auf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Wulff, in Kiel, les F Vrozeß ustizrat Br. Koellner in Verden, tlag zzahlb Unt stsrent 5 ö. ! Sgerichts. J ; des Rechts st ts Sebb 9 5. , / e 6oso 472 503 504 516 528 531 532 552 586 ö 66 ; ; 1 0, m die * Zwil. bevollmächtigte: Rechtsanwalt Hundt in gegen ihren Ehemann, den Markthelfer vorauszahlbare nterhalts rente von ij 3. . die zur Verfallzeit vorgezeigt, mangels Zah⸗ des. ltrei „bba ela. Grotz 3. Zinsen seit 4. Dezember 1512 zu zahlen. 612 618 657 676 681 693 7355 7cC 8 gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil⸗ Riel f m ihre , Vundt gegen ihre he den. Martthel zu zahlen, und das Urtell für vorlzuß 0305] Oeffentliche Zustellun lung jedoch tessier ĩ Iläderin Cg. 6*MII des Königlichen Amtsgerichts Der 5 53 9. ü dn 615d Sa Sz6ß 681 693 736 768 782 3 1 ; . iel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Ernst August Meß b ach früher 5 39 646149 10 . 1 24 Orlaufig . eg 236. 5 39. . ö g ledoch protestiert und von Klägerin ire — gh togerich 8 Der Kläger ladet den Beklagten ur 844 871 874 909 g34 976 979 988 tag, den E18. Oktober E913, Vor⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Nst 1 . . ach sruher polistreckbar zu erkläre Die Rläaern] Der Glaser Willy Neumann zu Berlin- wieder eingeklöst sin je Wechsel Tilsit nebst 4 vom Hundert Zinsen se 7 V 3 kur Fir den se, 399 934 976 M79 gs 1909 h 81 : le öniglichen X ats ? r in Kiel, in Lesum, jetzt unbekannten Aufenthalts. do streckbar zu erklären. ie Klägerin Ver, Sill) Nel zu Berlin⸗ eder eingelöst sind, die Wechselsumme 21 4 n Yundert Zinsen seit mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz 1 1 16533 1036 Kö ö. 5 mittags 195 uhr,. vor dem K. Amtsgericht Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2s3, Wilhelm Aibert Dran, früher in Kiel, um jetzt unbetannten Aufenthalts, fade Beklagte ,, , sriedrichsfelde, Berlinerstr. Nr. 20, F 251 4 ͤ 55 .; dem Tage de f fell k , . . 3 1063 10988 1116 1135 1170 1172 Le Uhr, vor dem K. Amtsgericht Bres ützer Sta? Nr. 2 . 3 , . 95 . adet den Beklagten zur mündlichen Ver, Friedrichs elde, Berlinerstr. Nr. 29, klagt von 250 F sowie an Protestkosten, Pro— Tage der Klagezustellung, 2) die vor da Amts d z ö , Stuttgart Stadt, Archivstraße 16, 1. Stock, Zimmer Nr. Sl, 2. Stock auf den E 8. April ,, ,, 5 3 ö J. 88 . ö. . handlung des Rechtsftreits vor . 3 gi hegen den Glasergesellen Rudolf Dunzel vision und ert ö Kosten des Rechtsstrelts zu ö ) das stein ö. K . . iI 366 1277 1289 12965 1319 Dimmer 13, bestimmten Aufgeborstermin än z, Vormittags 5 Uhr, mit der Auf— . deg ar , e g, 6 ö , gu , 3. D. kammer des Kasserlichen Landgerichtz n n Beistande setnes Vaterg, des Hutarheiters schulde, mit dem Anträge I) die Beklagte Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— mittags 9 Uhr m Zweck . 1559 ö 2 — 4 ir lo, 15g 66 zu ö , , 3 . ,, einen bei dem 1 . y,. . 9 ,. en gane e 6 Mülhausen im Elsaß auf den 5. April Dunze als gesetzlichen Vertreters, früher zu verurteilen, 259 ., nebst 6 ve = Zinfen . Zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zu fellung 56 , 1565 . ö. . . . 1658 erklärung erfo gen würde. An alle, welche zugela senen Anwalt zu heste en. h um * 3 hr, . idgerin 19 . — . 5hrt . 191̃3 Vormitta 389 Uhr ** it . in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts s it dem 10. Juli 1912 . ; . Rechtsstreits wird der Beklagt J , . . . DD (O80 12 (4 (6 . 1784 1 ö ĩ ö ö , m rf . u scheiden und auszusprechen, daß der lichen Verhandlung es Rechts e . 98 mit der . 3 35 halts, ein, d X. Juli 1912 von 150 A und Aechls Der Betlagte vor das der Klage bekannt gemacht. 93 1806 1918 19 k 3 Austunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wörd Held e e nk ö , , a n , m, . gin e t rr Aufforderung, einen bei dem gedachtz unter der Behauptung, daß dem Beklagten 6 Co von 100 46 seit dem 10. August 1912 Königliche Amtsgericht in Kaukehmen auf Warstein, den 6. . 1913 . . 4 6. . 3a 166 6 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zu w, , , dm, . , . man, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellf⸗ keine Forderung gegen den Kläger zustehe, und 7,50 ( Wechselunkosten nebst 5 v. S. den 24. April A9, Vormittags Diek mann, Am sgerichtssekretä 5d 3, hs zh nes mob donn Aufforderung. spätestens in dem Aufgebots⸗ Breslaig, den . Fhruar 1913. eu dle er ö n, r rd. J,. . ö ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellm nit, dem Autrage, die Entscheidung des Zinsen seit dem J. Jult 1912 von 4,0 ,. 8 Uhr, Zimmer Rr. 7, geladen. hi ich , is gert etar. 2 . . 68 2281 2257 rm ! icht 2 hen. Der Gerichtsfchrej nundlichen Vexhandlung des Rechtsstreits mittag hr, mi ö. , * ien. GSGchiedsgerichts deß 15ausschustes zu 1 k 7 e , . ö J, , ,,, 288 2297 2298 2313 2324 2342 2383 te win k . zu machen des D d e ge vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Aufforderung, einen bei n gedachten . Auszug der Klage bekam ö n , . . 5 v. H. . 10. August 1912 von * ,, . des Königlichen Amtsgerichts. 2404 2461 7513 3557 365633 5777 5773 den 5. Fe 9153. . glichen Landgerichts. ,, . ö ,, , , , emacht. Be 19.3 der 1912 aufzuheben 3,50 e½ an Klägerin zi d di R ro ert, Geri reibe 66 w 3778 Jän e, en, .. . Gerichtsschreiber: ö Kw n k 93 ö ö. J ö ; milhausen G., den 7. Februar 196 und den Beklagten kostenpflchti ) abzu⸗ Rosten ,,, . des Königlichen e, m er [102 3. , 368 2855 2857 25876 19 * * * ö . 9 Rute 11 . 2 1 . m er 8un 83w 2 der 5 che ust * * * 5 J 1915. 36 . 3 ö . 7 4. . ö 9 1 2 51 419 — 8 . 518. . 28d 1 2 . 6 ö 094 50987 . 45 Amtsgerichtssekretär Ellinger. , ,, . . , . ö. . i . i 1 ea n Der Gerichtoschreiber J ö 63 . J . . vorlaufig vollstreckbar zu erklären. 102683] Oeffentliche Zustellung Splegell 5 Ernst 5177 43 7 36. . 3090. . . Y del h 2 men n n, ger Ene **. . 9 1 9 1 ; . e . * 1 Rinn 6 Kaiserlichen Land erichts Rechtsstreits wir er Bek ag e und de en Die K erin 1 9 4 di RB fl 3 ge. 9. — e] — 8. S tegel h r. ver⸗ 9. — ( . ; 4 50190 15 3223 32 5 9032 e ö er Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als gemacht ed serlichen Landgerichts. h 5. . e Mage adet die Beklagte zur Der Kaufmann Czybulke Wilker ; J 352 3362 33990 3448 102038 Petitjean, Ehefrau des Taglöhners Friedrich . e öh gelglle ö 9 * Vater vor das Kö Amts mündlichen Non * . . mann H. Czybulkg in Wilken, treten Fetter 349 3554 3302 35363 3390 3419 3448 Der ibschein nach dem am 10. Sep⸗ Zimmermann, zu Darmftadt, Langgaffe 5) Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 6. Februar 193. lo2315] Oeffentliche Zustellun . ö J ,, L echtestteit: Hhrozeßbevollmachtigter Rechtsanwalt Zabern, klagt gegen den i ren nn 485 3599 3544 3549 3575 35835 3685 tember 1899 zu Scherpenberg verstorbenen vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Kiel, den 6. Februar 1913. Der Gerichte schtei der Hi 2 . unt Kön en nt straße 6, J. Stock wer ,,. a enn, 9 e e n . J . in Sen, klagt gegen den Be⸗ Dittrich, Sohn, früher in Steinburg 3688 3712 3752 3784 3823 38. 5 3858 — 2 — ö . ; z 24 Pvyvrus- s o * 3 5 3 1 1e ander . . VD n . ( 2 . 2 ö . * *** . ür — . * 1 3er Artur P” in Mackt a 3. 4 — 16 2 2 — 1 3 84 39256 * 6 1 66 ) Zechenarbeiter Heinrich Schürmann vom Metz 1II. zu Darmstadt, klagt gegen ihren des Königlichen Landgerichte. Bankgeschäft in Berlin 8W. 19, Leip auf den 4. April E913, Vormittags O Uhr. Zum Jwecke der fen m , r eg , früher n Nachtigalle⸗ zuletzt in Mannheim und jetzt ohne he 6. w 3945 3993 4047 4 49890 September 1902 wird für kraftlos er⸗ Ehemann . . kö 102231] Oeffentliche Zustellung straße 45, Prozesbevollmächtigte: Fecht 9 lihr, geladen. Zustellung wird dieser Auszug ber lag rann, , —ᷣ ö ,, . und Aufenthaltsort, aus . . ö. J dos 4267 4293 klärt. mann, früher zu Varmstadt, jetzt unbe⸗ o 208 . D., kö 9. . 33 . , , ,, ,, Hm n, nm, n. Berlin, den 3. Februar 1913 per⸗ t a6 *. . 3 Ui halls, Gr Eehauptung, daß einer Wechse schuld mit dem Antrage: 333 456 4. 2 5 4454 4470 ‚ ; ͤ ö ; Mis II Q2325] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sophle Reiners, geb. anwälte Justiziat Bading, Justizrat Dr. . , . betannt gemacht. ihm der Beklagte aus dem Wechf n daiserliches * ; * ge: 4478 4489 44 1506 42 5 3535 Mörs, den 23. Januar 1913. kannt wo ahwesend, wegen grober Miß ⸗ km Gig? ß s Bildhauers Skorna, Schröder, in Hastest bei Bremen Broteß. Hanquet, Dr. Indt irt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— Buer i ⸗ Im zer e lagteg fis dem Wechsel vom „Kaiserliches Landgericht wolle den Be. 4173 4439 4498 4306 4511 4525 4539 den Die Ehefrau des Btldhauers Skorna, Schröder, in Hastedt bei Bremen, Prozeß. Hanguet, Dr. Indig und Dr. Fürth zu micht Berlin Mr gl . ⸗ . ö Nobemher 1912 die Summe von ktlagten im Wechselprozesse verurteilen an 338 4618 4635 4661 4663 4700 4709 3e 13. cs, zahlhar am 15. Februar 19135, Kläger den Betrag von S 1625559 nebst 434 443. 468 4773 478
102
Tönigl. ö handlun edrohung und böslichen Ver⸗ n Ese ⸗ 346 (in un Berlin ʒ raße 6 Königl. Amtsgericht. Abt. J. lasseng 9 . 838 1566 . und Martha geb. Baumann, in Klein Reichow bevollmächtigter: Justizrat Mohrmann in Berlin, KN 6l, klagt gegen 2 — , . ; . ; hei Standemn Prozeßbepollmächtiater: Merde at oa hre 5 n 2j rüher Studente 3 Ver — ; hst 7 ; 7 5 k ö 1836 . c ö 5668 5 , . 4 hei Standemin rozeßbevollmächtigter: Verd lagt geg Fhe den früheren tudenten Karl Berg— 02306 5 j Ann bst f ö? sch ins 9 fe 26 5 55 [1020371 Bekanntmachung. ö G. BJ mit . ö die Ehe k kö ., e it, . ag J . ,,,, . . , , Zustellung. ,, k ö 6 CoZinsen aus S6 1000 seit dem 23. No— . . 1952 1955 Durch Auss⸗ il de erzei zwischen den Streitteilen zu scheiden, den Rhln 3. , . . . , , . . ,,. Der Dekorattonsmaler Friedrick Pixyve 26 Antrage, den Beklagten zu verurteilen, vember 1912 und zu 50 3ͤu 2570 2943 50 5 6 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Mwischen den Strei z . ihren Ehemann, den Bildhauer Christ z. Zt. unbekannten 2 halte ühe etzt unbekannten Aufenthalts, unter de maler Friedrich Pipper! Pe X. 86 . n . er m, und zu 5dso aus 6s 2370 5 ; . . ( 5 F SJ Beklagte fü den schuldigen Teil zu er⸗ ! )ren E zemann, den Bildhauer 6 ristian z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Jetz rräann ten usen halts, Unter der in Berlin⸗-Lichterf Ide, Prozeß f De I?; ti in an ihn in Höhe von 500 S nebst 60 seit Kl . . 5218 5236 5249 5255 5257 neten Gerichts vom 31. Januar 1913 ist Beklagten für den schuldigen Teil zu e Skorn ,, . Ye . n der S8 1567 15838 Behauptung, daß d Sr gern für n in Berlin-Lichterfelde, Prozeßbevollmäch⸗ PJ 8 15 . . o ei agetag zu zahlen, wolle dem Be. 23 5. 25722 2390 . ö Xa — ( F. 8635 H i, hte, des Rems, Skorna, früher in Belgard 4. Yers., Vemelingen auf Grund der 55 1567 1568 2 ehaup ung, daß le Klägerin Ur den 3 8 stizʒ 1 gAIYF i , 66 6 DVanz N 64 Zinsen seit dem 1 Feh 1913 8d * 4 6 6 ,. ö. h * 3351 5356 5357 535 5386 der am 20 September 564 im Dorfe klären und ihm auch die Kosten des Rechts Mn, gen,, , , . . ) , , Beklagten den Ei . tigte: Justizrat Balke uͤnd Rechtsanwalt ; . ö m, n. Februar 1913 und klagten die Projeßkosten zur 2324 75298 2527 3309 5389 ,, * ; . ; 33 348 ö,. . j ö unter der Behauptung, daß der Beklagte B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung Beklagten den Ein⸗ und Verkauf ö Schaper ebend 7 . h Rechtsanwalt Le, 7, 10 p06 Wechselunkosten Sich heit 3 und , . 5501 5519 5523 5525 5533 Konschewitz bei Culmsee zeborene Former streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ fa he, wn n, , . Tn, ⸗ * . , 6 , . . ; Schaper ebenda, klagt gegen den Ziegelei⸗ ; 9 1 1It XVe⸗ . Wechleruntost ö i erheit zu und das Urteil für vorläufig 2) 221 D323 5525 5533 . . 5 lo eri erl o ben klagten zur mündlichen Verhandlung des wegen mehrfacher Kinbrüche und Miebstähle der Ehe un Schuldigerklärung des Ve— ö habe wer =, wHbesttzer Blumenreich, früher in Wird ere. h Hanzig-Langfuhr, klagt. gegen leisten, das Urteil für vorläufig vollstreck, erklären! und labei . öh ho? 5597 5648 5664 Illz Todes? ist der 97 ö. 4a* ö K j Rechts streits vor die J. Zlpilkammer des vom Königlichen Landgericht in Schneide⸗ klagten Die Klägerin ladet den Be⸗ der ich aus dem Kontokorrentverkehr 4 dorf b. Berlin jetzt unbekannten Auf⸗ V Ingenieur R. Beiderlinden, bar zu erklären und die Kosten des Rechts⸗ ö ; ; 5748 5830 6012 6037 6050 6057 sest eie JJ Großherzoglichen Landgerichts zu Parm mühl zu ciner mehrjährigen Zuchthaus, klagten zur mündlichen Verhandlung des zwischen den Parteien ergeben habe, hae enthalts, unter! h ,,, . ö Halbseit bei Hannsdorf, Mähren, streits zu tragen. Der Kläger ladet den fee, 6129 6135 65h 6165 Seöß 625) Hen, den 1. Februar 1913 fart auf Freitag, den 11. April strafe berurtellt, sei, mit dem . auf Rechtsstreits, vor die erste Zivilkammer am 0. Juni 191 auf 11 0665153 1M ., färben, Deklagten auf dessen Hausgrund 2 r n Me. Schönberg, fetzt Veklggtzn zut mündlichen Verhandlung liche n öh h gäb Sigg ä S4 Ron liche ger. erich 1943, Vormittags s uhr, mit der Sheisnng der Ehe gemäß s als, B. Ger B. Rz, Königlichen, Landgerichts in Verden sunsten der. Kligerkn Felauts;; . cen Nantenffelfst. . nd Chan, unbekannten Nufenthglts, unter der Be. des Recht streits vor das Könfalicht enz sö0oß sös3s 661d 6614 6662 6735 nigliche mttzig . Aufforderung, sich durch einen bei dem Die Tlägerin ladtt. den Bellagten zur (Aller auf den 8. Mai 1913. Kontohorrentauszug- let ö gl ig gen straße 79 in Be rlin Lichterfelde Maler hauptung, daß der Betlagte dem Kläger gericht in Lötzen auf den 2. April 1912, 6767 6776 6780 6783 6805 6836 , 3 1 n f e. & 1 2 Ner ke 91 Do cht ö ? 6 3 5 1 de zw nem damalige Mmeßpollmächfiafen . J 5 k. 1 CI, ere (0 * 6 77, *Esa; 287 82 M. 2 * 2 . 856, 3 , . 8 20 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vormittags 9 uhr, mit der Auf- bezw. seinem damaligen evo lmãl tigten, arbesten geleistet, Bezahlung aber nicht für gefertigte Bekleidungsstucke den Betrag Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 6828 6841 6884 6895 6906 6918
6 551 , . . h ; * 1 9) f . . 7 71 ' * ö 77 5. 8 2 0 79902 9909 23 = nenn, érhalten, habe, mi dem Anttgge anf den, 10,20 6 verschuldet, und daß der öffentlichen Zustellung wird' dieser Auszug . , J. 6 T (165 (166 7192 7223 7262
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt , , . , . i d,, , . an. erich ge an . bor die dritte Zivilkammer des Königlichen forderung, n bei dem gedachten Ge⸗s Herrn Max Steinberg hier, Beklagte diese Schuld durch Schreiben der Klage bekannt gemacht.
102031] Bekanntmachung G, Wm s 4 com, 26 w als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu WJ ; i 23 . . ö . ö , Oro Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar ö heßbevollmãchtig . Landgerichts in Köslin auf den 30. April richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aße 6, unter Einschreiben“ übersandt. f. fflichtige und vorlaufig vollfteckbanl — 1913 8 2 S 31 * nr * 9 11 9 ö 4 2 1 j 91 1 . 113 5 . . 60 * fr . 9 2 4 Da * nen — Taae ir Wide yr nch 21 . 8 ) 21 9. 2 . ectbar 31 3 FX 14 . v M 14 27986 72a 7 2 ö . . Schuldverschrelbungen der Darmstadt, den h. Februar 1913 ,,. Vormittage 9! Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Da . , ein Widersprij Verurteilung zur Zahlung ö 20, h , pom 99 Juli 191 anerkannt hat, mit Lötzen, den 3. Januar 1913 6! 366 7407 7412 zii8 7 . 4 * )* . 1 5. ( z ö * 62 J * 64 9 1 4 . . 19 ; 1 2. de gaoęBdachte r 5 35 7 zin ö —— s. 29 1 10 za ichtigke ö R M5 . 6 6 ol I. . 1 19 531 2 . DI 42, Gi 64 3 5 ö f 3 3 * ; ; , , . 3 * . * 2656 , . . . . 16 dreiein a zprozentigen, vormals Pterpro⸗ Ger. Aff. Muh, als Gerichtsschreiber ufsorderung, einen bei dem gedachten wird dleser Auszug der Klage bekannt gegen seine Ricl ligke . nicht erhoben se und 4 vom Hundert Zinsen seit 15 April dem Antrage 4aus Verurteilung des Be⸗ Der Gerichtsschreiber Zabern den 7 Febri r 1913 7601 7604 71612 7664 7783 zentigen preußischen konsolidierten Staats⸗ des Großherzoglichen Landgerichts Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. o gelte . er, nach § 22 der allgemeinen 1912. Zur mündlichen Ver banking des klag en zur Zahlung von 110,20 ½ nebst des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtschreiberel dez e, ,. 7899 7950 7974 7999 8060 8035 anleihe von 1882 Lit. F Nr. 229213 über d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verden (Aller). den 6. Februar 1913. Geschäftshedingungen der Klägerin, denn Nechisstreitz wird der Verla . . 4g Zinsen seit dem 1. April 1912 und 102312 f ö,, S090 S157 Sa6h Sarh S362 8525 b d6 Le und Lit. E. Nr. 407837 über i026 ss] Oeffentliche Zustellung. dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Der Gerichtsschreiber sich der Beklagte unterworfen habe, al Fzuiallch̃ Amtsgericht in Irn If der Vollstreckbarkeltserklärung des Urteils. 1166) 2 Oeffentliche Zustellung. ; 8385 S583 Sg 3157 311 34 300 4 für kraftlos erklärt worden. Der Lagerarbeiter Wilhelm Selbach jr. Köslin, den 5. Februar 1913. des Königlichen Landgerichts. genehmigt. Gemäß Vereinbarung sei de selde ein af , gt 63 ö Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Sterne Firma. tathan denn Keller in. D ; S522 8552 S561 S603 8614 354 64 Berlin, den 23. Januar 1913. in. Mettmann, Hammerstr,. J. Prozeß. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 1 G.. Landgericht 1 Helin zustäãnd iz, 12. Uupril La 3, Sorulttte ns luz? streltsz wird der Beklagte vor das König, vr, tt. ö , , . ti zh Shhs S6gtz zg ze 3.3 33. ö ; ; 1h ta -. 26 j ori Mßtäaf Ert 2333 Seffentli Aufte i om 3 Tunt 1912 seö der Sal k K 1 icke R 23 . . . Vl tte heiter, früher i lzièùr c . 5 . 2 Landgerichts: Leß, Landgerichtssekretär. 1102333] Oeffentliche Zustellung. dem 30. Junt 1912 sei der Saldo ö 8 liche Amtsgericht, Abt. 2, in Danzig, Neu⸗ tz, Hüttenarbeiter, früher in Maizisres, ͤ 3796 55h5 ss33 S535 85857 5916 3975
Königliches Amtsgeri t Berlin⸗Mitte. zevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klenter ch ö. c F ch bevollmãchtigter: Re htsanwalt Dr. Klenter ö Die Ehefrau Henriette ; 1 geh. und gemäß den Geschäftsbedingungen mit . 2 3 ( ö garten Nr. 30 II. Sto immer 366 . jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ e 8920 8957 g035 g071 g999 1388 876 . ö . Simmer 266, auf haßtgortn ume? uin Behauptung, daß der . 91575 5 go 3 . 9158 9192 3 ͤ ne 3172 Jed 9255 9264 g288 9312 9357
in Elberfeld, klagt gegen seine Ehefrau sioos6m) yr . — ⸗ ⸗ l 3 Mücke, in Neusalz a. d. Oder 50e zu verzinsen. Klägerin beantragt, 913 den H 4. 'i V ; 3 . ;
; äg 6. 191 April E913, Vormittags Schuldner ihr für käuflich gelieferte Waren 417 9132 gä45 g457 485 g535 356!
ᷓ 749–— * 7734 9489 9956 9vgo6
Anna Rosag geb. Lenze, früher in Barmen,“ Die Ehef Franziska Frehs l F J ; Inna Rosa geb. Lem zer in Barm Die Ehefrau Franziska Frehse, geb. Fepollrn3chtater en Beklagten ; ei die ; Uh 93 O te , Mo ö ,, ; h bevollmächtigter: den Beklagten zu verurteilen, an die Sch eric ihr ] ink
ier Gessentliche Zustellung. Freußstr. G] jetzt unbelannten Wohn— und Hering, in Lübeck, an der Mauer 4, a n,, ö , 9 . 6 4. . . Scheel, Gerich 2 Uhr, geladen ̃ . inkl. Kosten den Betrag von 127 20 5 563 98 ö Frau Marie Lade, geb. Schultz, in Aufenthaltsorts, auf Grund des 5 1568 vertreken durch den Rechtsanwalt Dr. Koch 6 , 9. 2 5 6. ! ö 243 — 1 9. K m k . M ne 1. . . Danzig, den 5, Februar 1913. schulde, mit dem Antraue de Verf 1e 9563 9622 9632 9636 98661 9873 9708 Wlttenberge, Hrozeßhevollmächtigter: B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, in gr? ,, i, . , . — . 3 . 102558 Oeffentlic s n , el nf lin ö. g,. ! . a ö , , , . Rechtsanwalt Moller, Berlin N. 4, scheldung. Der Kläger ladet die Beklagte den Gärtner Friedrich Frehse, früher in r en, ,, k 1j an nn, . zahlen und die Kosten des ö ü e Heffgut liche 3ustellung. des Königlicken Amtsgerichts. nebst Jinsen , 9 . Ton der Fl ö. Nef , , ,, , n, Chausseestraße 118, klagt gegen den Maler zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Lübeck, z. Zt. unbekannten Aufenthalts ,, ,, ö 268 ,, tragen kö ,, Neinhold Munzig in Bis— II 92308] Oeffentiiche Zustellung. zuftellung zu peru tal n ö. K ie eber, ven , , fo, iss io . . ⸗ mwit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gegen Sicherheitsleistung für vorläufig markt (Vr. Sachsen), vertreten durch Rechts⸗ Die offene Hande n 2. lch 6 . 7 ig 8 . 1 el en und . ö auch daß der Beklagte zur 10557 10574 10588 7. 5 9 Die offene He gesellschaft H. und Urteil für vorläufig vo Zeit der Entstehung der Schuld in Zittau 33 10679 1665 15713 1607 ; 16543 Hul 6 5. 60 3 10113 0136 60140
Gustav Lade, unbekannten Aufenthalts, streits vor die 4. Zivilkammer des König— we schr Reer en .
8 ,. 13 . . , , . 3 vegen schwerer Verletzung der durch die und Sch zgerklärung des Beklagter Mig ,, ef 3 .. J 2 5 ; ) früher in Berlin, Orantenstr. 188, unter lichen Landgerichts in Elberfeld auf der Ghe begründeten Pflichten (G 1563 B. G. B. nn! Schuld gerklärung dez ellagten. Die vollstreckbar zu erklären. Die. Kläggri anwalt Dr. Otto Cohn, Bremen, klagt J. Rothschild in Frankfurt a. Main, Große klären. Der Vellhgte? *r, ö
8 ! Pfl. n(S§ 2 2 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver . gegen den Kaufmann Johann Goosmann, Friedbergerstraße 23 , . ne 6 ng Ver dt . e t r. münd⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag den Be⸗ 10806 10819 10883 10864 108635
; . Yhe⸗ en Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten zu verurtei , . ,,
ts t * agten zu verurteilen, dem Kläger 34 (S S68 109890 109917 10926 935 J
. 9 3h 8. 91 10926 10951 10984
Behe ß Beklagter der Klä⸗ 4. Mai 1913, Vorm s Our f Chescheidung, mit de age, di
! ö 19 — 1 er Db — EU Dt. artete 3 eiden und er z 5 nr n . ĩ 9 9353 2 S.: TI 1 s ö s . 2 1 1 ö. (uU he * ö z li . 2 f . 6 4 dem Antrag auf Chescheidung. Riägerin diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt s flabch Partelen zu een nnd den die erste Jiviltammer des Königlichen Land; 153. Zivilkammer bet Königlichen Land, haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalt, a. Men e, enn, , , Finkfutt aß, Kaiserliche, mt sericht i Nteß ge. nebst 4 b. 5. Zinsen seit 3. Jult 1910 zu 11105 11153 . . hhese ,, 9 i. . . . G . . . 6 Beklagten für den schuldigen Teil zu er- gerichts in Verden (Aller) auf en . Mai an, , n, , , J. n. . ain, He enz ernstraße 10, unter der laden auf den 27. März EEB, Vor- zahlen, die Kosten des Rechtsstreits 3 11170 . 03 11153
Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu klären, ihm auch die Kosten des Rechts. 91, Born nta s8 O uhr, mst der gebähde, Gtunerstraze,. J. Se octwer. Die Kläger; , ülnräten. Behauptung, daß ihr die Beklagten für mittags 9 Uhr, Saal 52. Zum Zwecke tragen“ , ,,,, 67 11172 11185 11221.
91, Bormittag , mn er gebäude, Grunerstraße, II. Sto l Die Klägerin beantragt: den Beklagten kaäufli elseferte Ware ) 3 ; ö im Jwecke iragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ I) Die Schul schrei 2 1. duflich gelieferte Waren den Betrag von der öffentlichen Zustellung wird dieser streckbar zu erklärer Der Beklag . 98 . uldverschreibung Lit. A Nr. ; R l e ( zu erklaren. Ver Beklagte wir 1198 zu 1000 Fl. ist mit Zahlungs sperre
lung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ lassen streit gast ö ⸗ . Rochtsstreils vo 22 31d n. reits zur Last zu legen. Klägerin ladet Auffordern inen) bel der dachte t 8 8 zu verurteil . ee, 55 kammer des Königlichen Landgerichts Ii Glberfeld, den 1. Februar 1913 ; * 25358 ,, Aufforderung, einen bet dein gedachten Zimmer 16/18, auf den l zu verurteilen, an die Klägerin „S½ 9505 249,72 schuld . ; ; ; r d Landgerichts 1 in lberfeld, den 1. Februar 1913. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ eM ; 9 . . * . ; 1 . ; s Jo 2492 6s schulden, mit dem Antrage auf Auszug klage gemacht n' ) y ꝛ ö. . (. 6 . 933 , ö ; 1 X 8 9 „sassons 2 2stosle ö 9 . K neß 0 / * 5 . s ) h m * 1j uszug der J ge b n emacht H n,, ,. , ö. Berlin, Grunerstr. Ii. Stockwerk, Zimmer Win kerfe ld, Assistent, Gerichts schrelber ö gin ltr, . e, n. ö , . . Vormittags EO Uhr, mit der lt 9 „o Zinsen seit L August 1912 zu Zahlung von 249. 52 nebst 40 Iinsen Metz, den ö 19 . ö ö ande zs wrechtz, belt Nr. 2/4, auf den 2I. April 19R3, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck zu 3. 5 w 9. ö emen ö . gedae len . e Urteil ür Hrn uf 26. seit 15. Dezember 1912 und Vollstrẽckbar⸗ 87 Gerichts scherribere f? . ir . 5 n,, n . 2) Die Schuldverschreibung dit. 0 Nr. mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, . , ,, . 53. 6 J ser Auszue er Klage bekar Verichts zugelgssenen Anwalt zu bestellet. lreckbar zu erklären. Der Beklagte wird keitserklärung des Urteils. Die Beklag danserl Arn tfagert Dime, ul den . rl En, Vor. hö zu 109 Fl, ift d ĩ ichee — . . Mi Uussord 102322 Oeffentliche Zustellung dem auf Donnerstag, den 3. Ayril emacht R Zwecke der öffentliche zustellun . zur mündlichen Verhandli 5 ö gertlarung des Urteils. Die Betlagten des Kaiserlichen Amtsgerichts mitt 8 9 uh , . urch richter liches sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 1 e, ,, 5 1941. Vorm. 1 w , n,, ,, . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustelln äursmündlichen Verhandlung des Rechts, werden zur mündlichen Verbandlunn dre — — . Ir, geladen. Urteil für kraftlos erklä 7 diele erich te, zuge⸗ zer Laternenanzünde Heuer IDE, Vorm. IO Uhr, anberaumten zer? J w . . ö. , 1 J, . ö z De zur mündlichen Verhandlung des 339 . . . 39 6 ai 2 . aftlos erklärt. lassenen Rechtzanwalt als Prozeßlbevoll 1 Termin mit der a n, J w,, 3 u Bienen, weeshissthitz vor des Ken gr enn m, ligen Seffentiiche Zustellung. k . . Die Schu sbderschreibung Lit. A Nr mächtigten vertreten zu lassen. 39. K. 629. 12. n Vet derls ra! a . ,. ,,,, gemacht. . Serialshaus, 1. Dbergeschoß, Zimmer gericht in Frankfurt a. Mai de le Firma Christian Mez in Freibur Ver Gerichtsschreiber 3858 zu 1000 Fl. ift ; 60 Bell. den J. 6 1913. anwalt . n j , . . J des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 6 Februar 1913. J . (Eingang Ostertorstraße), auf den ,,, k 1 Yroseh bee nn sch ten ö des Königl. Amtsgerichts. . für tee hi , , n. 6 XY. . ; gegen eine Ehefrau Slisabeth eb. 3Ugelg n zanmg su destellten. Sl . ,, (Unterschrift). Ak als Gerichtsschrelber 15.68 19H Z. RB 891 83 . , , . 3lte & 5. , , 6 . 2 ö 1 1e S s ö Grüß — Her cht che her . früh ö. Ven . , Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 116304) Bekauntmachung. K . . ö Uhr, Zimmer Nr. 1, Heiligkreuzgasse Nr. I34, . Dr. Nordmann und Kerkhoff in. * r , Schuldverschreibung Lit. G Nr. des Königlichen Landgerichts 1. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Beklagten wird dieser Auszug der Klage In Sachen Kögl. Barbara, geboren am ö keln , ,, ,, n n g, selgden. Zum Zneckf der öfentlichen Ju. Yüilhausengs; C. klaßt Gegen den Fosef ö zt zu 100 l. ist mit Zahlungsfperre S5 15665, 1563 B. G. B., mit dem Antrag bekannt gemacht. 8. Juni 1908, Taglöhnerstochter von slolboo] Oeffentliche Zustellu ʒünd he Labnn 6 , lage stellung wir dieser Auszug der Klage be. Fordan, Mauxerpoller, früher in Mül⸗ , 2 1 belegt. . 102316] Oeffentliche Zustellung. 3 Cheb n . Sig . . Lhbeck. Terz. Januar 193. Gschwendt, Gemeinde Benediktbeuern, 19lbtg , ,, . Zuste lung.! H , , 1 . gemacht. kannt gemacht. hausgn i. E., z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ * B. Von dem zu 3 v. H. verzinslichen 2. z ö id 28 . ; 4 . , Sachen ? Worms — d Febru 5 funr⸗ ; . ufe ö g uflös zis ] ! j In der Ehesache der Frau Katharina klagte zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber vertreten durch Maria Kögl, Taglöhnerin ,, . kö De! k ö Frankfurt a. M., den 6. Februar 1913 und Aufenthalt sort wegen Auflöfung eines 236 Sisenbahnanlehen von 1879 je Stengert, geb. Rohrmüller, in Lichten, Rechtsstreits vor dis 3. Zivilkammer des der dritten Zivilkammer des Landgerichtz. in Gschwendt, Klageteil, gegen Kögl, Fraulc n En kö 6. . hheiber des Amtsgerichts: . .Der Gerichtsschreiber des Kaufes, mit dem Antrage, den zwischen Die Bekanntr , Mere, sn Stück. Schuldverschreibungen zu berg, Frozesbevoltmächt gter Rechts ne, , an, chte 5 re fr ö. ö * Benno, Taglöhner, zuletzt in Benediit. . . . , b; Fränllin Beuster. Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. 3 Parteien am 31 Januar 1912 ab⸗ 6 Gern, machungen i er den Verlust 2909 ½, 1000 1, 5 090 M, 300 * Montag, Berlin, Dorotheenstr. 4, gegen den 28 April 1513 Vormsitta as 102329] Oeffentliche Fiuste llung beuern, nun unbekannten Aufenthalts, reg f er f,, * . . . 102559] Oeffentliche Zustellung 23 k , m,, er , n w ö . 59 ne n,, den Tischler Walter Stengert, ünbe⸗ E60 hr j 5 ĩ Die Frau Henriette Wagner, geborene wegen Unterhalts, wird Benno Kögl nach leer Berliner Allee 194, wohnhaft gewesen, Der gan ; e m n ,, Bauplatzes von 2 a 099 4m, gelegen in er ung 2. 0 23 60 99 199 230 24 ? m . , . hr, mit der Aufforderung, sich V 5lemndeer, e ien eng,, Gedern, 6 . Re . Dzffentffchemn Zu! unter Bezugnahme auf die in Nr. 262 der Der Kaufmann Hermann Bathmann in D 5 Ill e F V 361 363 382 417 8602 665 6 kannten Aufenthalts, früher, in Lichten. durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenck Voß in Strgöhnrg U-che,. Prozeßbevoll⸗ erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu— zußnahme auf Lie in Nr. 86 Derngg; Gegen, gilmngttn, in, fz 102121] e. . 3 . . . . . 5 854 866 895 906 912 94
. s, früher, ch ,, ö k . . ; * zweiten Bellas . Yremen, Steinhäuserstraße 39, vertreten r Nr. 12686 fon io! ö , berg, Friedrich Karlstr. 33 — 39. R. 176. 12 Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in stellung der Klage zur mündlichen Ver— 3 . 153 . Deutschen . 9 durch Rechtganwalt Di Sito Gohn . hob, l2l0, 1213 für nichtig ⸗ . DQ wegen Chescheidung, ladet Klägerin vertreten zu lassen. ** Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den handlung des Rechtsstreits in die öffent. und 8 ,. ö ger Bremen, klagt gegen den Kaufmann i Trklären, dem Vetlagten die Kosten des 7 369 N J 10 1022 1070 10974 1079 * E f LV 9 ** ẽsͤ boi! — J . fi 1 ** *** m & 5 . 8 ** the ene en 3 ell au Grun 8 / z 1 . — j 3 * 1 2 999 89 ö . * 13 — 141 155 . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Giberfseld, ben 3. Februar 1913 Arbeiter Albert Wagner, früher in liche Sitzung des K. Amtsgerichts Tölz enthaltene . Zuste lung guf⸗ ö. Johann Goomann frũl a . Rehhtsstreits zur Last zu legen znd. das in ll nnn k k 1k ,, . , . glber] den 3. Fehr 715. Strasburg N . e jetzt unbekannten Auf von Miri h, den A6. Ari k9I3 der weiteren Behauptung, daß die Be— 5 . . Uher in Bremen, 8 ergehende Urteil ep. gegen Sicherheit für & 1683 1692 1713 175 Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des Venten, Gerschtsschreiber we, , , , . z be , h . om Veittwoch, den Mp r. ß klagten vor der Erbauseinäandersetzung mit Landwehrstraße, wohnhaft gewesen, jetzt orläufig vollstreckbar fu erklären it Gu ; 8 5 9 5 Königlichen. Landgerichts in Berlin, des Königlichen Landgerichts. enthalts, unter der Behauptung, daß der Vormittags 8 Uhr, im Sitzungsfaal klagt n , ,,,, unb 6 rläufig bollstreckbar zu erklären. Die offeriert Handels. u. Finanz ⸗Gesell⸗
12 1 *I924 1998 200
792973 92 .
216
2628 2638 266
3. J . ö ; ; year n Aufenth J ; . 5 . ; * 9. . He! ; ers? Worm ekannten Aufentha auf Rlãaer ö ⸗ Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmed 34 . . Beklagte sie im Jahre 1905 verlassen geladen. Klagepartel wird besntragen, zu Ch . ,, geb. Worm Lieferung von . „ Fflägerin ladet den Beklagten zur münd- schaft, Berlin Ww. 6, Tauentzienstr. . 102052] Oeffentliche Zustellung. habe und seitdem nie wieder etwas von erkennen: J Der Beklagte hat an die deren Rechtsnachfolger die Kläger sind tragt: den Beklagten ; 26 ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor t fragt: 'kiagten zu verurteilen, dem die 11 Zivilkammer des Kaiserlichen Land
auf den 2K. April 19K 3, Vormittags ho * r enn . 1 : . ö Fan saliche 025431 Fa 9 KEGuhr, mit der Aufforderung, sich durch Die Ehefrau Bergmann Heinrich Nusz⸗ sich habe hören lassen, mit dem Antrag, die Klägerin 560 rückständigen Unterhalt 6. ,, detz Königliche Klaͤger M6 J, 67 nebst 5 o Prozeßzinsen , , . li ze, ,,,, , .. einen bei diesem Gerichte zugelaffenen baum in Essen. Projeßbevollmächtigter: She der Parteien zu trennen und den Be- zu bejahlen. 2) Derfelbe bat die Kosten Am ö , . . ju zahlen, auch das Urteil ffir bor lau st⸗ gerichte unn . im Elsaß auf sche ls , m mn. nent tag . Rechtsanwalt. Dr. Niemeyer zu Essen, klagten für den schuldigen Teil zu erklären. des Rechtzstrelts zu tragen. I) Das Urteil neuem dar, das Königliche Amtsgerh vollstreckbar zu erklär 9 ; en, R *. April EGI, Vormittags gen og nigte tstermine 1; Sl. 3519 266 — g die z e Hhtatreits 96 ö s ürteil Berlin-Mitte, Abt. IIJ27, in Perl Istreckbar zu erklären. Der Beklagte ü 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei tober 1913 bis einschließlich 1. April 1953) 39938 40
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ie. ihrn 6h , , do r fürn, n nen, vertreten zu lassen. lagt gegen ihren Chemann, srüher in Die Klägerin ladet den Be lagten zur ist vorläufig vollstreckbar. Ne 5 chs⸗ 3 Stockwetz hir. zur. mündli Ve ich ss . ) ; ; . Berlin, den 7. Februar 1913. Gssen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf mündlichen Verhandlung des Rechtöstreitz Bad Tölz, den 8. Februar 1913. J 16 ö tee, . t 3 ) 1 , . Gerichte zugelässenen An e gn, mr m, 1 66 e , m. Hrnnd des 8 6s B. GB., mt dern Vor hte weit! Zivilkammer des König; Herichtschreiberei un! 291161, au en LH. * a Bremen Heri , ,, s walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent —J4gisauleihe, nom S. Februar 1668 4681 5 ß ö des Nönit . lichreiderei . ͤ 3 10 uUßr, gelad. ren richts haus, J. ichen Zuste td dies . ils. sindel von 389 des Fön iglichen Landgerichts J. Antrage auf . Die Klägerin lichen Landgericht in Prenzlau, Zimmer 31, des K. Amtsgerichts Tölz. ö, 9. ö gelt) Zimmer Nr eng ve e , , . . . K . . . 2 ; . J 2 fz f . Ear 1 Vr. 8! 2 ö 8 's ö 1 Jgege X e ing 33 31 ladet den Beklagten zur mündlichen uf den RI April LE9EZ, WBor⸗ . , . Berlin, ben 31. Januar 1913. auf den 5 ö h ö Klage bekannt gemacht. X 2 gegen Cinreichung der 53 ö. , , n auf. der h ; uz, B 23 ) Sacre erfchrift! Ber eh f Sr er en 5. April 1313, ̃ Vülhausen i. E J 913. irneuctunge cheine (Zins scheinanweisungen 102319] Oeffentliche Zustellung Verbandlung des Hechtsstreits vor, die mittags 9 ithr, init der Auffsrderung, I0 , ,,, ,, m h uhr, eb er . w, r ge, K ö, K mn n,, kö 6 * (usßwig fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu— , , , . lch i ö ; ; Der Gerichtsschreiber nan er,, , Die Ehefrau des Heizers Tudwig fünf ilkam m ! ,, Der am 24. Januar 1901 geborene [101779] Oeffentliche * un hen Zustellung werden diefer Auszug der des Kaiserlichen Lai ichts 3 stadt: des HYeizers Xudr erichts in Essen auf den E7. April ge nen Anwalt hestellen. crwer,. dm ec. Januar 9! geborene 11091779] Oeffentliche Zustellung. lane ⸗ dieser des Kaiserlichen Landgerichts. ö. In Darmstadt: Todebusch, Auguste Sophia geb. Claessen, 63 k eint , . e ih . . Christian Reißer von Süßbächle, Gde. ie Firma Mar Löwenberg. Deutschet lage und die Ladung bekannt gemacht. 9314 audgerich bei der Großh. Staatsschuldenkasse, in Emden, vertreten durch den Rechts Aufforderung einen bei dem gedachten dieser Auszug der , . e , 8 Enztal, gesetzlich vertreten durch den Bücherversandhaus, Berlin N. I7, Cho— enn, de, den 's Fehruaz 1713. a,,, t . . anmralt Di. Pane in Bremerhaven, klagt Gerichte mn laffanen Aüwchk zu bestcllen macht. Alg, er lage berannt ge. Vormund Friedrich Reißer, Holzhauer da. nerstr. 4. klagt gegen den Oberli spelto Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte: . n nnn, hun athersubank. Moser traße 2; . 1 5. ; ; He e ⸗ 1 2 e . J. 6 ö . ; * ö. den rn, e ** ⸗ Stadt = . ozeßbevollmächtigter: 3 . ,,, gegen ihren Cbemann, früher in. Bremer. Jin“ mw ede der öffentlichen! Zuftellunß Prenzlau, den 6. Februar 1913 selbst, Prozeßhbevollmächtigter: Nechtsanwalt Otto Bork, früher in Sellin b. Bär Beu ster. Sig thagen rare f hebollmächt ger: an guderen Orten den haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen wird dieser Auszug . Klage . . wan ,, . Gerichte schrelber Graseck in Langenhurg, klagt gegen den walde i. M., zur Zeit unbekannten Au less? Deffentliche JZustellung J ö 96 53 . m n e — h 3 gen . 2 b j J ima Gerichts b sg * en. . 3 . — ö. . aß ver ö 1. ö . en — 6 gor d or Fol or * i 2 8 1 20 * 1 Fhescheidung auf Grund des 83 1468 mngcht' . . des Königlichen Landgerichts. n ,, 25. 3 . . unter der Behauptung da ö. Der Kaufmann G. H. Wurthutann in 9 ie , e,, e. 661 . en . K . ; . ausen, Gde, Billings bach, z. Zt. mit un⸗ Beklagte im Juni 1908 1 Brockhauß Bremen, vor dem Ste , . . ,,,, ä, Groh. Steueramt Gerns— B . 2 9g ĩ d or dem Skeintor 49, vertreten 5 . Stadt London“, z. It. unbekannten Auf⸗ heim: ; ö
B. G. 8. mit dem Antrage: die Ehe Essen, den 5. Februar 1913 . . .
8 88 ien schei ö ö d ö He⸗ * 9 3 2 6 2 . . 023301 595* 98 z ö n fort . ö * fat . 1 * KRand ö, 5M
der Parteien zu scheiden und den Be Blankenburg, Landgerichtssekretär, 1 0] Oeffentliche Zustellung. bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Konversationslexikon Prachtwerk Band durch Rechtsanwalt Dr. Otto Cohn, ; enthalts, auf Grund der Behauptung, daß in Frankfurt a. M . ö — 16G, 21 D e ehe 1Ung, 3 * furt . X f. ü 8 8588 8595 S665
klagten als den allein schuldigen Teil zu , . Bie Ehefrau Peter Korscheiret, Mar, Unt eihakig, il Ven An kran ich = so big 17, à B 16 ztellt babe un . =. , frau Peter Lorscheider, Me Interhalté, mit dem Antrage, durch S so bis 17, z Band 15 , bestellt abe un men, klagt gegen den Kaufmann Jo“ ; 5 2 ö . , 8 ö erkennen denselben auch u verurteilen, chtesch gericht. glich ; gareta geb. Hucke, in Trier, Weherbach⸗ weit gesetzlich zulãssig für vorläufig sich verpflichtet hatte, den Preis mil ham Goosmann, zuletzt j ö 3 Deklagte ihm für lin Jahre 1912 bei der Deutschen Effecten , und S6 S768 8833 die Kosten des Mechtsstreits zu tragen, ö — — — straße 76, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht 255 S6 und 2 Is für die Kiste, zusammen zandwehrstraße 49 wohnhaft Jewesen, 9 lich geliesert erhaltene Waren und ge⸗ Böechselkan. bei dem Bankbaufe 13 31 . und ladet den Beklagten zur mündlichen [102323] Oeffentliche Zustellung. anwälte August J. und 11. in Saar zu erkennen, der Beklagte habe an den 357 S6, in dreimonatlicen Haten von ht unbekannten lVlufenthalls, aus Kauf e ft. ,,, H ö , , , ö julde, n dem 2 tage, den Be agten in erlin: 24 9925 9936 9940 10641 ꝛ 84 9a 9936 9940 1001
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Chefrau Caroline Maria Mellen⸗ brücken 3, klagt gegen ihren Ehemann Kläger zu Händen feines Vormunds von 12 ,” vom 1! Oktober 19068 zu bezahlen, nd Lieferung von Apfelsinen und Aepfeln tttele äufi streckl . ; Der & äger beantragt: den Beklagten zu 4 ,,, vollstreckbaren Urteils bei der Dresdner Bank: J 10075 10079 10136 1017 n den Ge ostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger in D ais in , . Rlag n Dresden: lis 102043 19 . 144 ĩ . U- 8e 1
Landgericht, Zivilkammer V, zu Bremen, dorf, geb. Drews, Hamburg, Süderstraße 60, Peter Lorscheider, zurzeit ohne bekannten seiner Geburt an bis zur Vollendung des Ferner, daß die Bücher unter Gigentunte, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Haus L 1, vertreten durch Rechtsanwälte Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe. 16. Lebensjahres eine vierteljährlich vor⸗ Vorbehalt geliefert seien und daß . derurteilen, dem Kläger 60 50 46 iebst . . ; Dienstag. den 15. April E92, Dres. Hallier, Blohm, Hübbe in Ham- scheidung, mit dem Antrag: die zwischen auszahlbare Rente von jährlich 210 ½½ Beklagte vom 1. Oktober 19605, bis io, Prozeßzinsen . zahlen, auch . f ö nebst, 40 Zinsen seit dem bei der Sächsischen Bank. G67 10171 10185 10533. 1951 Vormittags 8 Uhr, mit der Auf- burg, klagt gegen ihren Ehemann, den den Parteien vor dem Standesbeamten zu zu bezahlen und die Kosten des Rechts. 1. Oktober 1912 mit 17 Quartalsraten —ĩ lür vorläufig vollstreckb . iz 1. Ottober 1912 zu jablzn, Zur münd- Bei Einreichung der Jinescheinanwei, ils 1070 038 10866 forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Arbeiter Johann Gustav Friedrich Mellen. Sulzbach im Jahre 1961 geschsossene Ehe streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ à 13 6 — 204 6s rückständig fei, und daß er Beklagte nid zur url hen He. lichen Wer handlung des Nechts reits wird fungen ist ein nach Nummern geordnetes ids 106835 ids ihr 160d gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum dorf, unbekannten Aufenthalts, aus 3 1568 zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen handlung des Rechtzstreits wird der Be der Beklagte noch außerdem G29 6. andlung d chtsstreits vor das Amtg— der, Beklagte vor das Fürstliche Amts. Verteichnis in zweisacher Ausfertigung mit. 195i 1iitt iii 112 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird B. G⸗B., mit dem Antrage, die Che der Teil zu erklären und' ihm die Kosten des klagte auf Dienstag, den LL. Upril Meldeamteékosten und 2,90 S6 Frachtspenn 6 B ; gericht. Ul 3. Stadthagen auf Freitag, zuliefern. Das Formular bierzu wird von 11306 lisst iz 110 136 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien zu scheiden und den Beklagten Rechtsstretts zur Last zu legen. Die Klägerin 1913, Vorm. O Uhr, vor das K. verschulde, mit dem Antrage, J. den Be, schoß 5 deu 28. März 193, Vormittags der Großb. Staatsschuldenkasse und den 1 1d: 117655 2 Bremen, den 7. Februar 1913. für den schuldigen Teil zu erklären, 1 ö 9 Uhr, geladen. genannten Ausgabestellen unentgeltlich ab. 1182 1169
. ; j ladet den Beklagten zur mündlichen 9 zer⸗ A mitgericht Langenburg geladen. klagten kostenpflichtig 3 berurteile so/ 2 D ẽr Gerichts schreiber des Landgerichts: ihm auch die Kosten des Rechtsstreittz handlung des Rechtsstreits vor die vierte Ven 24. Februar 1913. 3i 9 ö Stabihagen, den 6, Februar 1913. gegeben. 12004 12024 12083 12101 Rod ew ald, Sekretär. aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ Zivilkammer des tönigli en Lan geri 1 in Amtsgerichts sekretã ö m P f. von je ö b s it dem 16. * kt ber . 1 en Zustellun wer en 0 Geri t6s rei er Fürstlich n Amts ert tö 8 fz li 82 8s 2. 1 K ch dgerichts z r Kö 0 e 0 k ch 3 9 d HGerichtsschreiber chen Amtsgerichte. Großherzogliche Staats chuldenkasse. 12161 12181 E133 1251
D t ö . 81 459 t , .
— 47— — I —
1981 4
51
6 , m 1 2
die Klägerin 207, ) 0 nebst 0 Zih . 1 6. Februar 9 = 9 Uhr. geladen. Zum Möller, Gerichtssekretär, Darmstadt, den 6. Februar 1913. 12170 12173 122091 122539