.
.
loo] 102587 klagten zur mündlichen Verhandlung des Saarbrücken auf den A. Aprik 1813, 102323] Oeffentliche Zustelluu 1. April, 1. Juli, 1. Okt ies — ĩ u f . ; 2 ; —ᷣ . x ; = n . ; ö 3 . . ober] dieser Auszu Lad e . ; ag ; — K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Die verehelichte Bahnarheiterfrau Berta Rechtsstreits vor die Zivilammer 6 Vormittags 9. uhr, mit der Auf. Die am 28. März 191 geborene Martha J, 23 1. ö. ö Juli, . H ö 2. . e. liest Deffentliche uistellu—ng line Bekanntmachung. Aufgebot. Neitz, geborene Tielsch, in Breslau, Huben⸗ des Landgerichts in Hamburg (Zi iljustiz. forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗Geisser in Dornach, vertreten durch 6h! 3 65 1. Jan u 46 , 1913 . Grotz e / a Grotz 5 e Der Kaufmann Franz Kerstin zu Soest, J. Auf Grund der heute vorgenommenen ͤ = . . ; ch ihre J. Oktober 1. Januar, 1. April, Bremen, den 7. Februar 1913. Amtsgerichts Kaukehmen gegen den Be Prozeßbevoll R ĩ Pauline Friederike Mathilde Stenz, straße II, Prozeßbevollmächtigte: Nechts⸗ gebäude, Slevekingplat , auf den 9. April richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mutter, die geschledene Ehefrau Ih Zul, J. Dtröber olg. 1. Januar, Der Gerichte schreibe; des Aunntsgerichtz:; künden 6 5 3 8 . Vrojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bür- Ziehungen werden folgende Schuldvwer⸗ geborene Eckert, geboren zu Stuttgart am anwälte Dr. Schottländer und Dr. Marko⸗ A918, Vormittags 95 Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Geisser, Marie geb. Kieny, in Dornach . April, 1. Juli, 1. Sktober 1911 Beu ster. z k de 26 . . 2 7 n mann, Warstein, klagt gegen den Rein schreibungen auf . September 1913 4. März 18652, Ehefrau des Metzgers witz in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten wird dieser Auszug der Klage bekannt Belforterstraße 128, als Pflegerin, Prozeß ö 6 nuar, 1. April, 1. Juli, 1. Oltober . . — een . en zu 3 . n. hard Bäcker, früher zu Niederbergheim, zur Heimzahlung gekündigt: Eduard Stenz, früher wohnhaft in mann, den Bahnarbeiter August Neitz, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. bevoll mãchtigter: Recht anwal Eisenz immer HY) zu zahlen. II. Das Urtell für vor⸗ 102307] Oeffentliche Zustellung. . fen aß von 9 2. er König⸗ jetzt Un belannten Aufenthalts, auf Grund A. Von dem zu 37 v. H. verzinslichen Brooklyn, N. M. Amerlka, Tochter des früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Saarbrücken, den 23. Januar 1913. in Mülbausen i. E., klagt gegen den saufig' voll streckkar u erklaren. Zur Die Firma. Dörrenberg C Co. in Berge Sr Ye ag eng Cel? ien . der Behanptung daß ihm der Beklagte Gisenbahnanlehen von 1353 1861 verst. Friedrich Anton Martin Eckert, enthalts, nach Maßgabe der in der wird dieser Auszug der Klage belannt Fischer, als Gerichtsschreiber Jofef Geisser, früher Bureauangestellter änklichen Verhandlung des Rechtsstreitz borbed, Prozeßbebollmächtigter: Rechts⸗ 5 en 2 ; e S894 hinter 3 en aus. dem Wechlel vom 4. September 1912, je 439 Stück Schuldverschrelbungen zu Werkmeisters hier, und der verst. Pauline Klageschrift vom J. Februar 1913 auf- gemacht. des Könialichen Landgerichts. hier, jetzt ohne bekannten Wohn und m. der Beklagte vor dat Königliche Amtz: gnwalt Dr, jur. Pöppinghaus in Buer, . Hider gg 363 e, . fällig am 4. Dezember 1312, zie Summe 1000 Fl. 300 31. und 1060 gl. fahl. Friederike geb. Stehle, welche in den gestellten Behauptungen wegen böslichen Hainburg, den 6. Februar 1913. i033] Oeffentiichẽ Jnstellun Aufenthaltsort, wegen Alimenten forderung icht Berlin Mitte auf den 27. Marz klagt gegen die Händlerin Stefanie Schar⸗ ung . d. nr 4 K ö. masse . von 207, 11 * und 3,90 6 Wechsel⸗ bar mit 1714 M 29 3, S5 7 ½ HES 53 ö ven Stuttgart aus nach Verlaffens und schwerer 3 . Der Gerichteschreiber des Landgerichte. Gee E fesn l Marta Else Ietzbach, 9 6 , . g lagten ccste 1822, Vormittags 10 llKzr, geladen. . . ; ,, Rlaͤger ain, K ne e len ngen, 1 vf! 1 * e. 3 . . r fee . ö ige 33. . chef iC. il Oeffenth che, uste gung. i Ertel, in Kipeig. Schtnfelß, Schm idi ö Hun k H , . . , ,. de Gerl, eller. ö vom Hundert Zinsen seit dem 20. Ja streckbar zu derurteilen, an Kläger . 1371 21 1 3 Au sgebolgantrageß des Bruders Karl duchs auf Chescheidung.“ Die Klägerin . . , . . geb. . er, . ⸗ 21. Lebensjahre laufende, bierteli eic) des eri gh . Ae en echtes Wechseln Bergeborbeck, den JJ. Mai 15913, . b. HH,. 60 46 festgesetzt Kosten sowie 3,90 6 Wechselunkosten sowie 60 / 477 503 504 5Ißz 525 531 5327 5573 386 Eckert, Bauwerkmeisters hier, hiermit auf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ . l/ en rn n. . Ju urg, ,, ren , th ft voraus zahl bare Unterhalts rente von S 75, . ,, r. ( die zur Verfallzeit vorgezeigt, mangels Zah⸗ ö. ö. , z 96 . rot 3. Zinsen seit 4. Dezember 1917 zu zahlen. sl 6is S7 Sz6ß sl 63 7otz. z68 78e gefordert, spätestens in dem auf Sams. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil⸗ n ö. ge 1 e . 9 . h . ö f f . Mer nr . zahken, und das Urteil für vorlẽijs 0253065 Oeffentliche ustellung. . lung jedoch protestiert und von Klägerin Tit p es Königlichen mtsgerichts Der Kläger ladet den Beklagten zur id 871 874 909 g34 976 979 gs88 1000 tag, den E8. Oktober L913, Vor⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu ihn . ö, 363 ö.. w in fe g vollstreckbar zu erklären. Die Kläger . . . n . wieder in ge ot sind, . . ö. . 39. V . ann, — 109631 1063 1688 1116 1135 1170 1172 mittags 19 uhr. vor dem K. Amtsgericht Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2 / 3, , ,. 5 r, ,,,, hänge, ladet den Beklagten zur mündlichen Per- Friedrichsfelde, Berlinerstr. Nr. 29, klagt von 250 „ sowie an Protestkosten, Pro mn 2 la lung, 2 Die vor das Königliche Amtsgericht zu War⸗ 1182 11198 1236 1277 1289 1296 13 3 8m Archivstraße 15, J. . n n , ,,. n ür i . ö ö ,, . . der 8 . ö. . handlung des ie m, vor . . 8* gegen den Glasergesellen Rudolf Dunzel visiön und Porti inszgesamt 50 M. ö des Rechtsstreits zu tragen, ) das stein auf den 28. März 1813, Vor⸗ 1335 15835 1389) 1415 1535 155. ö Iimmer 15, bestimmten Aufgeborstermin on z, Vormittags 5 Uhr, mit der Auf. !] re, ,. 46 ig 3. 9 . . 6 auf k er ö. lammner! beg Kalserkichen Landgerichtz ,. n Beistande setnes Vaters, des Hutarheiters schulde, mit dem Antrage; I) die Beklagte . , vor län ffg vollstrecbar n g. mittags 2, Utzr. Zum Zwege der 1559 1554 1585 1633 1645 1651 1655 sich zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte , 6 . . . 6 , ö Mülhausen im Elsaß auf den J. April . als e ien ö . kö nebst 6 v. H. Zinsen e n rr 1 . ,, . dieser Auszug 18661 1705 1724 1741 1767 1775 1784 erklärung erfolgen würde. An alle, welche zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lt seh emnttegk' Clasen dert pan gern, maden soen Fe r nä 1913, Vormittags 8 Uhr, mit der in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, seit dem 109. Juli 1917 von 150 4 und Ke n nent der Selagke vor das der Klage bekannt gemacht. 1793 1806 1918 1920 1953 1981 1986 Auskunft über Leben oder Tod der Ver Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 5 , . 9 . . ,, ,, Aufforderung, einen bei dem gedachtg unter der Vehauptung, daß dem Beklagten 6 Co von 100 6 seit dem 10. August 1912 ,, , Kautehmen auf Warstein, den 6. Februar 1913. 2006 2009 2036 2049 22063 2069 2094 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zi a. 64 , D . 2. k 4 3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelsn, kene Fordgrung gegen den Kläger zustehe, und 50 . Wechselunkosten nebst . 9. 3 un 3 pril 9 9 , mtten s Diekmann, Amtsgerichtssekretär, 2167 2135 2315 36; Bös 2251 3337 Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ Breslau, den 7. Februar 1913. . . des 6 en . , in k Jum Zwecke der öffentlichen Zustessu nit dem Antrage, die Entscheidung des Zinsen seit dem 12. Juli 1912 von 400 M 9k Simmer ir. gt aden. ö Gerichtẽschreiher 2288 2297 2298 2313 2324 2342 2383 termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichts schreiber . 3. n. 9 , ,, . 8 9 en or ö. 9 be ee. 6 wird TDieser Auszug der Klage bekam Schiedsgerichts des Innung ausschusses zu und 5 5h. H. seit 10. August 1912 von ; kehmen, den er ruar 1913. des Königlichen Amtsgerichts. 2404 2461 2513 2552 2578 2715 2773 Den 5. Februar 1913 des Königlichen Land erichts. vor die vierte Sibi tammer des König! chen Aufforderung, einen dei dem geda ten emacht Berlin vom 19. November 1912 aufzuheben 3,50 6 an Klägerin zu zahlen und die Kröhnert, Gerichtsschreiber 10093341 ,, 2778 2786 65 2315 3355 3857 3875 ö. , ber. JJ Landgerichts in Kiel auf den 23. Upril Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. g err hausen i E., den 7. Febrüar 1913 und den Beklagten kofen pflichtig abzu⸗ RKosten des lee i streit. zu tragen, 3) das des Königlichen Amtsgerichts. lig e , mn, n semnmmnn, 394 33 . h Au sgerichlesekeetar Ellinger. lie z20] . ,, , m m, , . 2. ,, . R Gerichte hr iber 3 e weisen. Zur ne dlichen Verhandlung des ö fur vorlaänfig vollstreckbar n erklären. 102683] Oeffentliche Zustellung Sie n ,. . . 4 s, Hi, rl. 6 6 6 3h Die Glisabeth Zimmermann, geborene Aussord ich durch eine btelem e Auszue Kla n des Kaiserlichen Landgerichts Rechtsstreits wird der Beklagte und dessen Die Klägerin ladet die Beklagte zur Der Kauft D. Gihbultg in Bilken, treten hurch Fe, gärn, d, 3316 3334 3355 3367 3390 34ig 31185 169938 . Petit ; Taalshners Kriedrich Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gemacht. ö 189 8. n, , . ine kö nd , . öl Der Kaufmann H. Ezybulkg in Wilken, treten durch Rechtsanwalt Fetter in 43: ,, 102038 Petitjean, Ehefrau des Taglöhners Friedrich , . a, f 42 . ö. w Vater vor das Königliche Amtsgericht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt c Moarimis 3485 3500 3544 3549 3579 3583 368 Der Erbschein nach dem am 10. Sep⸗ Zimmermann, zu Darmstadt, Langgasse 53, . J. zu lassen. Verden SGlner) den 6. Februar 1913. i015 Oeffentliche Zustellung. Berlin Mitte zu Berlin, Neue Friedrich. vor das Königische Amtsgericht in Buer Itotztan in 1 klagt . . 5 ö. ö . k Ib88 3712 3752 3784 3823 3846 . temker Iöhß zu Schenpenberg verstorbenen sstretts. burg. chan memlt , ute . kö Ger d rei ber des R irn ge gte Die Firma F. W. Krause &. Cy. straße 16. J. Stockwerl. Zimmer 247 249, auf. den 28. März A913, Vormittags sitzet Artur Lemke, früher in JRachtigglls. uletzt i Mannheim und jetzt ohne . 53 3726 3945 hz 40147 4067 4080 Zechenarbeiter Heinrich Schürmann vom Metz 111. zu Darmstadt, klagt gegen ihren ö. zen r, g, zerichtz Roniglichen Landgerichte. Bankgeschäft in Berlin 8Ww. 19, Leipziger= uf den 4. April 9E 4, Vormittags Z Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen hoh bei Rikolaiken, jetzt Unbekannten Auf. kannten Wohn, und Aufenkthaltzort, aus 143 413 4l1d8 414 4253 1267 4293 J. September Io wird fär kraftlos er, Ehemann Taglöhner Friedrich Zimmer ,, j 102331] Oeffentliche Zustellung. straße 45, Prozeßbevollmächtigte: Rechtz— 9] ihr, geladen. 5 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage enthaltz, auf Grund der Behauptung, daß einer Wechfelschuld mit Tem Antrage:; 33 367 77 44, 4 4164 1450 klärt. mann, früher zu Darmstadt, jetzt unbe⸗ 1023251 Oeffentli Zustell , geb. anwälte Jaßstiziat Bading, Justizrat D Berlin, den 3. Februar 1913. bekannt gemacht. ihm der Beklagte aus dem Wechsel von , , , . „Re 4478 4489 4498 4535 ; K kannt wo abwesend, wegen grober Miß— 2325) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sophie Reiners, geb. ] 3 nat & g. Justizrat Dr. Gerichtzschrelber des Königlichen Amts— Buer i! R, den 2 Februr 1913 . gie 1 mn Wechsel vom Kaiserliches Landgericht wolle den Be⸗ 3658 461 2 Mörs, den 23. Januar 1913. ⸗ a ö . 94 ba ö ih. Die Ghefrau des Bildhauers Skorna, Schröder, in Hastedt bei Bremen, Prozeß⸗ Vanguet, Dr. Indig und Dr. Fürth zu richt . i. 9h zen 1m 6⸗ . 1. 5 den *. ng, 913. 16. November 1912 die Summe von klagten im Wechselprozesse verurteilen, an . 4618 6 ö,. . 4709 Königl. Amtsgericht. Abt. J. m ung, . ä dr ichen, . Martha geb. Baumann, in Klein Reichow bevollmächtigter: Justizrat Mohrmann in Berlin, Charlottenstraße 6, klagt gegen gerichts Berlin-Mitte. Abt. 13. Dopmann, Gezichtsschteiber 00 , zahlhar am 15. Februar 1913, Kläger den Betrag von M0 1023,70 nebst n,. w, 165 47 139 4315 2037 . Dune , n e ie r bei Standemin, Proeßbevollmächtigter: Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den den früheren Studenten Karl Berg— 1023061 Oeffentliche Zustellung . Königlichen Amtsgerichts. nebst 106 Protestkosten verschulde, mit 60 Zinsen aus S 1660 seit dem 23. Ro⸗ 1335 126 19567 14955 1972 1979 102037 Bekanntmachung. 568 B. G. B. mit dem Antrage, Ghe Justizrat Timm in Köslin, klagt. gegen Fabrikarbeiter Karl Arnold Reiners, mann, früher in Wien, Schwindgaffe , 36 , , , . 12582] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage. den Beklagten zu verurteilen, vember 1912 und zu 5o aus S6 25.70 . 650 n l „5153: 51409. 5196. 5209 —⸗ 8 Friedrich Pipyr Der Schneidermeister J. Stützel in an ihn in Höhe von 00 6 nebst Go seit Klagetag zu zahlen, wolle dem Be. 2I8 235 247 ohh . e Dt 3 57 5359 5389 5413 5433
. 5 ; . zwischen d Streitte: zu scheiden 3 2 rr. *, ‚ 3 . 5. f ekannten Aufe 8 nier Durch Augschlußurteil des unterzeich, Wischen den Streitteilen zu scheiden, de shren Ehemann, den Bildhauer Ghristian z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der in Berlin Lichterfelde, Prozeßbevollmäch, wer. Sch ö JI — 1 * ö . ; 53351 35336 53 d , ö 64. s. Danzig, Langfuhr, Hauptstraße Nr. 64, Hinsen seit dem 15. Februgr 1913 und klagten die Projeßtosten zur Last legen 3. 36 3.
g 99 99211
4,
geri 3 1913 ist Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ . ,, ; . ! e s die Klägerin fü neten Gerichts vom 31. Januar 1913 ist Fehklaglen Kar den ulkigen eng Storna, rüber in Belgard g. Hers., Hemelingen, auf Grund der s§ 1367, 1563 Fehauptung, daß die Klägerin, für den j sn
. ö t fr * ie Köften des Nechtg⸗ t über gard g. Yers., Hemelin Sri SS 1267, 1568 . Rlagerin, ür den gte: — t Balke Nechtsanw r 5 5533 5395 55335 de * der am 20 September Jö im Dorfe klären und ihm auch die ö unter der Behauptung, daß der Beklagtẽ V. G. B., mit dem AÄntrage aüf Scheidung Beklagten ben Ein. und Verkannß ron ö ö,, J Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Le. „I9 6. Wechselunkosten Sicherheit zu und das Urtell für vorläufig vollstreckkar 30 31 Rö 55253 ö öh 5335 Konschewitz bei Culmsee geborene Former ö auftuerlegen J e ., . wegen mehrfacher Einbrüche und Diebstähle der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗ Wertpapieren besorgt habe, Der Saldo, besitzer . er re gif. ö. winsky in Danzig-⸗Langfuhr, klagt gegen leisten, das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ erklären“ und ladet den Beklagten böte bo? Sog ö6ts 6 56 ?? 572 ilhelm Sauter für tot erklärt, worden, hr, ftr z . ö . vom Königlichen Landgericht in Schneide⸗ klagten Die Klägerin ladet den Be⸗ der sich aus dem Kontokorrentverkehr . b. Berlin jetzt ,, , u den Diplom-Ingenieur R. Beiderlinden, bar zu erklären und die Kosten des Rechtẽ⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 29. 839 Col son? Soon S057 6974
h 4 . ł . 8 . r 29. n, 26 7 . . ö 1 86 e. ö . ö . , 69 . * 8 1 6 * ö 7 9 9 57 42 z 3 Rn s ö * ö oy 27 X 5 9 2 2 5 53 i 2 7 3 1. z D 6133 315 6 35 3206 1257 340 Als Todestag ist der 31. Dezember 1911 ge ,, licht Old richts tte mühl zu ciner mehrfsächrigen Zuchthaus. klagten zur mündlichen Werhholung des zwischen Len Partzien fragehen h̃ahe, habe uthaltz, unter, der kBehanpt nn etafs lr früher in Halbseltcbei Janngdorf, Mähren, sreits zu tragen. Der läggr ladet den streits Hor die J. Ziiltammér des Hafer, ls 616 6löh sls ge, , e. fest g sftell. ö 6 j 0 . . . 1 ö strafe Herurtelkt sct, mit den Antrage auf Höechtestreitz! vor ldien erte! Jixilkannmer am 30. Juni 1913 auf II Höss, 15 6 ju, r n, , . . Hotel Aschinger bet M. Schönberg, jetzt Beklagten zur mündlichen Verhandlung lichen Landgerichts zu Zabern auf den 36h 634 ö Groh S4l7 s430 8445 Meme, den 1. Fehrugr 1915. En . kn V ,,. 8 ihr, mit d Scheidung der Ehe gemäß 51668 B. G.⸗B. des Königlichen Landgerichts in Verden gunsten der Klägerin gelautet. Der sfücken Nanteuffelstr. 17 und? . unbekannten Aufenthalts, unter der Be. des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. L. April 9E, Vormittags 9 Uhr, äögg sösr Sßl2 S6ltz ßßza 6738 6747 Königliches Amttgericht. , . 6. in 96 Die Klägerin ladet den Beklagten zur (Aller) auf den 8. Mai 1913, Kontokorrentauszug sei dem Beklagten straße 79 in Ver lin. Cichter ide . hauptung, daß der Beklagte dem Kläger gericht in Lötzen auf den 2. April 9A, mit der Aufforderung, einen kei dem ge⸗ . Gar eso iss Szoß S329 s831 k * 1 D b. De 4 . 214136 — 154 . . 79 303 * einem ar 159 Meß nächtihten I . ö =. 3 ö . * 1ier⸗ ij ate 9 5 8 rFeo * M 5 5 ö —ᷣ 8 ? 2 7 56. 5 ; 328 38 388 3895 3 h ) 1923 . . Herchf , n. nm n, mündiichen Verhandlung deß Nechtẽ tre ite Vormittags 9 uhr, mit der Auf— bezw. feinem Tamaligen Bevo ] lmächtigten, arbeiten geleistet, Bezahlung aber nia für gefertigte Bekleidungsstücke den Betrag Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . ö, . . hgh 69185 923 102031 Bekanntmachung. als Prozeßbepoll mächtigten her trelen 3 vor die dritte Zivilkammer des Königlichen forderung, einen bei dem gedachten Ge— Herrn Marx Steinberg hier, Gro hbee 1⸗ eben, . ö. e. Antrage auf hon. 110,29 verschuldet, und daß der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 6 16 ö. . 109 116 1533 Durch Aueschlußurteil vom 33. Januar ien? *oeßbbepommachtig ö zu Landgerichts in Köslin auf den 30. April richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rah I6, . Einschrei ben, über ant. kosten pflichtige und vorläufig vollstreckbWare . diese, Schuld durch Schreiben der lage k mg Ct. stellung wir; dieser Auszug der Klage be, 6 e gg . . . 1953 Fu . assen. ö . 913. Bormi Uhr, mi ̃ Zwecke der öffent Zuste Da binnen 14 Tagen ein Widerspruch , pr , , zom 31. Juli 1912 ᷣ n 28. Jan 913 annt g 6 6b tor, 412 418 742 og 1813 3 die Schu ldverschreibungen der Darmstadt, den 5. Februar 1913. ö. 213, pe , , Uhr, mit der Zum Sr*erke Mer öffentlichen Zustellung . 3 . . . isprig rtellung, zur Zahlung bon 20 G . 9 Juli 191 ö anerkannt hat, alt Tötzen, 86 9 . 191 . kannt gemacht. . ö. a I 6 c, . . k dreiein jalbprozentigen, vormals Vterpro⸗ Ger. Aff. Muhr, als Gerichtsschreiber Aufforderung, einen bei dem gedachten wird dleser Auszug der Klage bekannt 9 gen ö. ine ichtig eit 1c! erhoben sei, und 4 vom Hundert Zinsen feit I5. April de An rage, auf Verurteilung des Ve⸗ Der, Yer ich 3 reiber Zabern, den ö. Februar 1913. 7899 95 , . 56383 . 68533 zentigen preußischen konsolidierten Staats ⸗ * Deg Gröoßherzonlichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. 9 gelte er, nach 8 27 der, allgemeinen 1912. Zur mündlichen Verhandlung des klagten zur Zahlung von 110, 0 nebst des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberet des Kais. Landgerichts, 333 929 ghd 79d Soon S035 896] anleihe von 1882 Lit. F Nr. 229213 über , r, n. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird Verden (Aller), den 6. Februar 1913. Geschäftsbedingungen der Klägerin, denen wmechisstülz inb lichen eeeemndlung der 4 oM Zinsen seit dem J. Äpril 1512 und 102312 Fu 10253 ffens ii. d —⸗ 3 sls Sh dee sa se, gän, 200 , I ö . diefer Much , R Berllagte unterworfen aße, Alz Pechtestreits wird der Beklagte vor das Vollstreckbarkditserklar und Ilga3l2] Oeffentliche Zustellung. 102585] Oeffentliche Zustellung. S385 8388 8391 8437 3 3471 8483 200 66 und Lit. E. Nr. 497837 über 102588) Oeffentliche Zustellung. dieser Auszug der Klage betannt geinacht. Der. Gerichts schreiber ich 66 ir n, , , hahe al Königliche Amisgericht in Berlin-Lichter— n , . des Urteils. Die Firma. Nathan Very, Feller in? Ser Schneidermeister Grnst . S522 S552 8561 de. . 6. 36 300 6 für kraftlos erklärt worden. Der Vagẽrarbeiter Wichelm Selbach i Köslin, den 5. Februar 1913. des Königlichen Landgerichts. genehmigt. Gemäß Vereinbarung sei das erde, , , m , , hw ö Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. S i. Elf . ab in Ait , r, 33 2. Der Lagerarbeiter Wilhelm Selbach jr. J ; roniglie dge 8 ,, , felde, Ringstraße 9, Zimmer 25, auf den ; t Straßburg i. Els. klagt gegen den Jakob in Zittau Prozeßbevoll tigte: 3⸗- 865 52 8696 8702 87 8739 87 en 23. Ja 913. k . ftr. J Prwozeß.: Der Gerichtssch königlicher . k Landgericht 1 Berlin zuständig. Seit 2. , m e. streits wird der Beklagte vor das König—⸗ = , . , , n, m, . zittau. Prozeßbepollmächtigte; Rechts- S650 S657 S696 Sig Sze4 S239 8787 e e n e äh her gh. Mitte he einen wa, , n e le VJ 102333] Oeffentliche Zustellung. dem 36 Junk 1512 sei ra , f fällig 15 pril L913, Vormittags 9 Uhr, liche e dt r gr J ,,, . K— Menzel ü; Dr. Bechert in z796 S500 3333 33 36. hi 35h ö 3 J ; evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klenter ] , ö . . , — , ,, , r, geladen. Nr *] Sen 8; g etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Zittau, klagt gegen den Chauffeur 920 8957 9035 9071 9099 916 19 Abteilung 15 ; pe 5 ! 65 r . ; — Die Ehefrau Henriette Ratajezak, geb. und gemäß den Geschäftsbedingungen mit zn. C z garten Nr. 30, 11. Stock, Zimmer 366, ar . , d, , , hauffeur Dermann 37e 3937 9935 go! gogo 9158 9192 t 24. in Elberfeld, klagt gegen seine Ehefrau fio0s361] y . k Berlin⸗Lichterfelde, d Feb ⸗ aSimmner 96, au haltsort, unter der Behaupt daß der Oskar Schust üher i j I95 g205 235 9264 9. 7 gegen Eh 1003 Mice 6 J ,. ,. X n⸗Licht e, den 5. Februar zen 1 s 9 6 hallsort, unter der Behauptung, daz der Oskar Schuster, früher in Dresden, jetzt 9195 g205 235 9264 92388 g312 935 KJ h , . , . ö ö Mücke, in Neusalß a. d. Oder, Prozeß⸗ Ho /o zu verzinsen. Klägerin beantragt 953 den LR. April R913 ; ar F3 mh ef . ; 82 ge6 de383 9312 9357 102317] Oeffentliche Zustellung . . ö 5 54 . ö . . ö He. n l. ‚ der helle l. zu ber ebe len an ki ö Scheel, Gerichtsschreib 2 lihr, e KJ . ien n,, 9 . . muufentbastt unter ber ö, , dä, d, dn, , 536 g 23171 C — ig. zltr. 86, jetzt unbekannten Wohn“ und Hering, in Lübeck, an der Mauer 84, Verden, Haut deen! . 65 7* , Scheel, Gerichtsschreiber z ö 1 nil, Kosten den Betrag von 127 20 M bauptung, daß der Beklagt 2 li 9563 gö622 96327 9636 9661 5673 3765 . ; ; 3 z . e. , ĩ z ; Diguer 84, Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Klägerin 11 065,15 S nebst fünf vom . e e Dan en 5. 913 s6 j 9 ; . ö Beklagte am 2. Jul gö6z 6g 632 9666 966 g6z3 Jos ö et. 383 ä w ö . 46 . 5 bi vertreten durch den Rechtsanwalt r. Koch Acheter Eten sens ö uuleht . zinsen seit dem ĩ hal ih? nn des Königlichen Amtsgerichts. Wh den gr reh, 1 16. . den Hethigten lo, von bin zinen Chevistanug fir sg agi sss. 5öhß dbl heb 36 Wittenberge, Prozeßbevollmächtigter: 2. GB. mit dem Autrag, au Eher in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, in Blumenthal, J. Zt. unbefannfen Au? ,, . 6 5 3 ostensällig zur Zahlung von 127,20 S 54 S gekauft li ghhs8 10051 3 1005 iolz 193 . ö ö ö I 3 h , . . hen, in Blumenthal, z. Zt. unbekannten Auf⸗ zahlen und die Kosten des Rechts 102558 Oeffentli 8 ] ichen A . Zahlung * J 9* gekauft und geliefert erhalten habe 9998 10051 10053 ; 2 252 Rechtsanwalt Moller, Berlin N. 4, scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte den Gärtner Friedrich Frehse. früher in e n, ö ö . ö. kö . ö. ö has e n, , . . des n,, . ebst Zinsen zu Jog bom Tage der Klage⸗ und darauf noch elnen Hesibetrag von 10285 16303 1032 16 . . ; 8 B. G.⸗B., gen, fer as Urteil Vie 3 ö hold Munzig in ICQ 308] Oeffentliche Zustellung. zustellung zu verurteilen und das ergehende 34 M schulde, auch daß der Beklagte zur 10414 10494 10557 106574 106588 1665
Chausseestraße 118, klagt gegen den Maler zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rnabeck ' l en Aufe ts, mi f Scheti ñ ᷣ . — t klagt J n j dlich 2 rech Lübeck 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage d 5Ipiun g Ir (Phe ! 7 82 6 * S8 * *. . . w ; ,, , ö J R t dem Antrage auf Scheidung der Ehe gegen Sicherheitskeistung fär vorläufig mark (Pr. Sachsen), bertrete 5 8 J ; il fi gu strec ᷣ 3 359 . g . , ö JJ wegen schwerer Verletzung der durch die und kö ,,, D. kö . fr und W. . J,, ö ß ö . ,, *3 . . für 2 vollstreckhar zu er⸗ Zeit der Entstehung der Schuld in Zittau 106633 10679 10694 10713 10736 10740 rüher in Berlin, ranienstr. 183, unter lichen Landgerichts in Elberseld auf den Ehe begründeten Pflichten (3 1568 B. G. B.) I ö ö , . 6. X. d in Frantsurt a. ain, Große ären. Der Betlagte wird zur münd⸗ gewohnt habe mit dem Antrag, den Be⸗ 10797 306 35816 16663 35 * der Behauptung, daß Beklagter der Klä—⸗ , ,. 2 26. . auf Chescheidung, mit dem Antrage, die I gert g d' J . 2 ö 36. enen ,,, , . * klagt gegen die Che: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten zu berurteilen, dem V ö . . ö 6 6 . ö 6. . . J ,. . . 4. 9 dung, ben? e schen Verhan 1 8 R ht its handh ng et ‚ Sstr 18 90 il . n . 6 1 vehrstre vo ( e ute ichard . 2 ⸗ . fan. S835 h 9 ] . . ö 5 . 2 53 5 3 . ; ö . . 65 ö . 991 884 ,, , , e . , e .. ) hel g ;. 19. 2 ) 211 n . De! * D ( 2 J Uld ge 2H z 1orich ts ; Mer 9 y) ? 3 Mai erich is ; B 1 N90 666 115⸗ 8 K f d Lief 0 s ⸗ 3 ö un da — zetl ĩ ᷓ . . ? ; ö ve ü ö. . . . . ; ; . . Beklagten zur mündlichen Verhand— ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu iin, ihm auch die Kosten des Rechta⸗ n, . ö. 3 ö . Stockwerk ke e, ö k . . ö J VJ ö . . ö. ö. 8 ö. . ö . ung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ lassen. streits zur Last zu legen. Klägerin ladet Nufförh— ; , I m . 4 341 antrag den, Betlagten käuflich gelieferte Waren den Betrag von der öffentlichen Zustellung wird dief streckbar z klären. Der Beklag ird 98 z 551. ist mi lun rr ; . ; treits ; ast z gen. Kiagerin lader Aufforderung, einen bet dem gedachten Zimn 16/18, auf den 28. April zu verurteilen die Kläg 16 96 249,72 se i l f . ⸗ ( r,, nn,, ö kammer des Königlichen Landgerichts I in Glberfeld, den 1. Februar 1913. hen B J ing, E n gebachten Zimmer 16M 18, auf den 28. pri zu berurteilgn, an die Klägerin e go, 05 249,72 „ schulden, mit dem Antrage auf Aus Klage bekannt ge ündlichen g des . Jö — k en La ts 21be en l. ; en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichte zugelasse Anwalt zu bestellen. 7. 2 c 1 r der ebs 0 nse 3 9 1st 1915 k . De nirage au] uszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ belegt Berlin, Grunerstr., 11. Stockwerk, Zimmer Winterfeld, Assistent, Gerichtsschrelber lung des? gstren Fertan, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1913, Vormittags 0 Uhr, mit der nebst o do Zinsen seit 1. August 1912 zu Zahlung von 2452 6 nebst G0 Jinsen Menz, den Fehr 913 streits v königlie ö hi de die 8 il. 3. b. 11 file, f . mit de ue . . Zahlu 72 K etz, den 4. Februar 1913. streit;s vor das Königliche Amtsgericht ) Die Schuldverschreib Li Nr. 24, auf den 21. April A9 KE3, Vor- des Königlichen Landgerichts. w , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufforderung, einen bei dem gedachten zahlen, auch das Urteil für vorläufig voll seit 15. Dezember 15I2 und Vollitréckbar— Gerichts schreiberei Zitt⸗ f il 3, Vor. 206. , 3 . . . . gipllkammer de' Landgerichts Läbe zu dum Fifcte Per nentticht s uke nn Kaff derung; cinen e, . ; erffzr- Mer Rep ; . 1 Bol Berichts schreiberei Zittau auf den 3. April E913, Vor⸗ 2063 160 R . ö er m . , , 8 — ; hben ser Aus ge Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streckbar zu erklären. Der Bek ird klärung des Urteils. D et lag iserlt ; i ; ür e , de, ,. mittags 10 Uhr, mit der uffarderung, 102322] Oeffentsiche Zustenlung dem auf Donnerstag, den 3. April ht zug ag kö n. unh k late mend keitgerklärung des Urteilz Tie Beklagten des Kaiserlichen Amtsgerichts. mittags 9 Uhr, geladen. j urteil für erüftl ; k , . sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ö . 186, g mz Vorm. 10 ihr, anberaumten gemacht. . ö . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ur mündlichen Verhandlung des Rechts werden zur mündlichen Verhandlung des 600 . Zittau, den 6. Februar 1913 37 Hi . lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ , . . Rene Termin mit der k 5 se ger H Hö , Augzug der Klage bekanmt . ö, Rechtsstreits vor das Königliche Amts. . 3 . Der cherche her 3 r r re Th, ö ssene 8 j l Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Be de zu seine Der Gerichtsschreiber emacht. Gerichts haus, JI. Obergeschoß, Zi j ö f . 5 zie Firma Christian Mez in ge n ge, , a e,. , , . ung richter liches lr ten leer! Wege, in Velbert. Praszbebollmchtigter; Rechts. Mermü — ]; , . zer Gerichts schreiber gemacht. . btshaus, Obergeschoß, Zimmer gericht in Frankfurt a. Main auf den. D w , . er n, es Kö ü ä h. . den 3. . 1913. anwalt Dr. Niehn in Elherfeld; klagt . k . zgerichte des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 6 Februar 1913. Arz 3 Eingang Qstertorstraße), auf den 45. April ü A, Vormittags J . i. Be. Prozeßbevollmächtigte, Rechts 2 ure bil , , gr r, Grüß, Gerichtsschreiber geen seine Ehefrau, 6 et. . h f denn ge fle, . 102304 Bekanntmachung (Unterschrift) Aktuar, als Gerichtsschrelber ; April 1912. Vormittags 94 Uhr, Zimmer Nr. 1, Heiligkreuzgasfe Rr. 34. anwälte Dr. Nordmann und Kerkhoff in ; ö k 6 Schuldverschrelbung Lit. O Nr. des Königlichen Landgerichts 1 . i her 1 ö . 39. we, ,, . pier Ru z 6. lee; In Sachen Kögl, Barbara, geboren am des Königl. Landgerichts . , . 3 99 offentlichen n, gelgden. Zum Zwech der offentlichen gu D n leng . 1 ff an. di Je lehr ö 8 ö ; bekannten Aufenthalts, auf Grund der Dehllagte ĩ , ge,, — ——— stelung werden dieser Auszug der Klage ste t ie 2 l ̃ . n, 9 gts O i, m öl, öh We G-. mit dem Antzag bels nt gemacht: iuar 1913 ch bt V I1gl 50M Deffentliche Zustellung. und die Ladung bekannt er et. . . Auczug der Klage be. danf en r g. m nehm berge hn. W j e n ,, ,,,, J . . k . Kläger . die . K . K , . h nin Kö . In Sachen Rodler gegen Worms — Bremen, den 7. Februar 1913. Frankfurt a M., den 6 Februar 1913 und Aufenthaltsort, wegen Auflösung eines — Fertpapieren. ,, von 18729 je ; . ng — . hindi he , ag . — Der erichts be pertrete ĩ Y tg!l, Taglöbnerin 113 C. 2242. 15 werd die Beklagten: Der Gerichtsschreiber des ,, . 55 k 4 Kaufes, mit dem Antrage, den zwischen ( 358 Stü huldverschre ö . ö ö. J Gaen, ; 6 n ö ien, nil, , . 5 K ytss Fief hee Amtsgerichts: Lon glchẽ . ö . . . 26 J Die ö üher den Verlult 2000 M, 1000 , . , rn berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf 265 2 9. Benno, Taglöhner, zuletzt in Benedikt, . 1 . ; . 82 ö ng gönn. z ö ech Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf 232 ffentli s ᷣ ; Fried Worms, beide früher in Weißen— ; eschlossenen Grundstückskauf betr. eines ,,,, ,,, : it . ; did ; — ü 102329 Oe entl e? ust ng. wh annter ö 55 8 I ; 8, 6 Oe Uher J Welz 09 ** 109926 ĩ ü. 8. ; 2 1 1 *. ? h * 2 ; * ö ö * ien. an . er ir 31. gegen den r. Aiprit 1513. Boruttttags ͤ . . ( 3 . ö kJ ö fer, Verftner wee , nn ne een, ie 50] Oeffentliche Zustellung. 1 62309I. Oeffentliche Zustellung. Bauplatzes von 2 a 99 am, gelegen in lich in Unterabteilung 2. „10. 23 60 99 199 230 241 302 349 e J ö . er tengert, nber 16 ühr. mit der Aufforderung, sich 83 k i. . ro erer , . n , . r rim! 3 unter Bezugnahme auf die in Nr. 262 der ö Kaufmann Hermann Bathmann in Die Firma Müller & Schwarz, Glas⸗ Dornach, Gewann Illmatten, Flur B ö. . 61 363 382 417 448 602 605 642 678 annten ufenthalts, früher, in Lichten, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen * n J 3 , f gie . in ng ö. n,, zweiten Beslage zum Deutfchen Reicht J Bremen. Steinhäuserstraße 39, vertreten hüttenwerke zu Hartmannsdorf-Wiesau, Nr. 1268, 1203, 1215, 1213 für nichtig lola] 'o6ß 763 834 866 893 g06 912 949 1007 berg, Friedrich Karlstr. 3— 39. R. 176. 12 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mächtigter Yiechtsgnwa Schmidt stellung der Klage zur mündlichen Ver- anz! iglich Preußtschen Stagttan zeiger urch Rechtsanwalt Dr. Oito Cohn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ha⸗ zu erklären, dem Beklagten die Kosten des 1014 1022 1070 1074 1079 1251 1359 be, e, . rk. ; ' . ö k tian egen, m Ehemann, den handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ und Königlich Preußtschen Staatsanzeige R . . ? ¶ ⸗ . . ; . 1, n Betlagten e Kosten des 9 3 94 294 12 59 9 scheidung, lade agerin vertreten zu lassen. , Rr 26 , 3 , en är, enthaltene öffentliche Zustellung auf Grund Diemen, klagt gegen den Kaufmann mann in Halbau i. Schles., klagt gegen Rechtsstreits zur Last zu legen und das ü 14 14e 13566 1563 1395 1837 De , e , me m in, , Arbeiter Albert Wagner, früher in liche Sitzung des K. Amtsgerichts Tölz , 3 6 öh He Johann Goosmann, früher in Bremen, die Firma Alexander Rohrbeck, In ergehen de Urteil ev. zegen 3. rheit für 683 1692 1713 1754 1798 1847 1675 Se Fer e , 27 353i . J Strasburg U⸗M., jetzt unbeka Auf⸗ vom Mittn e 1 3351 deileren Behauptung, daß die He— . 55 n a. . , ,. . ö 66. lf K . ö. s . . Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Ven ten, Gerschtsschreiber Strasburg U⸗NMre., jetzt unbekannten Auf⸗ v tittwoch, den E6. April E913, ⸗ mndwehrstraße, wohnhaft gewesen, jetzt haber? Kaufmann Georg Alexander Rohr vorläufig vollfstreckbar' in erklären. Die offeriert Handels. u. Finanz · Gesell⸗ V . V ö 72167 2213 2372 2435 2507 2558 2613 2638 2667 2698 2723 2733 2755
38
da n , . ; ; j ; ) 6 r J 1 8 klagten vor der Erbauseinandersetzung mit e, ] Lan 6. in Berlir , m, ,, ̃ enthalts, unter der Vehauptung, daß der Vormittags Sy lihr, im Sitzungsfaai agtenc vor , unbeka Aufenth auf und b üher ö ichaelis Kläger j ö ee K . Beklagte sie im Jahre . verlaffen geladen 3, ö ö Sertruß n,, d , 6 auge g ef . 26 . ᷣ —ᷣ . . enn, mn, wah, d,, 2628 . ) 14 mer 2 . . ö 37 . 8 — d . . . . eg 5n n,. ngaqhyf 9 8, SGrdnrer Fsnd iel Waren. ö ⸗ — . 3 iche 5 J 8 R sstreits . Gd , / , en , d, merh , , ecm eiter , ,,,, , , , k KRGOUhr, mit der Aufforderung, sich durch Die Ehefrau Bergmann Heinrich Nusz⸗ sich habe hören lassen, mit dem Antrag, die Klägerin 500 S rückständigen Unterhalt 9j hien e, m,, . Kläger S6 25,657 nebst 5 bf P . . flichti ; Sr cber eite ift! , . ; , e. , , , . Die kostenfreie Ausgabe n Zi 53327 3555 J39i 54i§ i336 n 37 : mit , , ,, . n. . ⸗ 5 Amtsgerichts Berlin-Mitte hatten, vo ger, A6 23,67 nebst 5 ο Prozeßzinsen pflichtige, gegen Sicherheitsleistung vor- gerichts in Mülhausen im Elsaß auf * tenfreie Ausgabe neuer Zins 332 3359 3391 3418 3120 3445 347 einen bei diefem Gerichte zugelaffenen baum in Essen. Prozeßbevollmächtigter: Ehe der Parteien zu trennen und den Be- zu bezahlen. 2) Derfelbe bat die Kosten Amtsger! F ,, ,,, zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig läufig vollstreckbare Verurteilu Be⸗ den LT. Apri z., Vorm scheinbogen (Fälligkeststermine J. Ok- 3519 3662 3671 3749 3757 3835 39301 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Niemeyer zu Essen, klagten für den schuldigen Teil zu erklären. des Rechtästrelts zu tragen. 3) Das Urteil Huch paz ö , . in, bollstreckbar zu erflaren Der Bern , 6 ,. ö iu . n. . tober 1913 bis einschi eßllch 1. April 1955 3995 1635 . . a , . vertreten zu lassen ö klagt gegen ihren Ehemann, früher in Die Klägerin ladet den Beklagten zur ist vorläufig vollstreckbar Herlin. Mitte, Abt, 12. in Berlhh wird. ani ) h a6 a , , . hr, mit der Aufforderung, einen hei Sch * . 13657 4464 1 zu lassen. . . e lägen Sellagten n zorläs fi gbar. ö Reue Friedrichstr. 1314, JI. Stockwen d. zur mündlichen Verhandlung des (fünfhundertachtundneunzig Mark 05 )J dem gedachten Gerichte zugelassenen An. Un Schuldverschreibungen der 3proz. 44638 4190 4509 4518 4569 4661 4664 Berlin, den 7. Februar 1913. . jetzt K, 6 . . des Rechtéstreits Bad Tölz, den 8. Februar 1913. , . n auf Hen 3 ** nnz Rechtsstreitö vor das Amtsgericht zu nebst Ho Jinsen seit' J. Sttober 1556 walt 6 Zum . Stanrsanleihe vom iz. Februar 1633 i6sl 16s ähß es i, 161 Gruß, Gerichteschreiber Grund des s 1568 B. G.⸗B., mit dem vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Gerichts schreiherei * K 6 Bremen, Gerichtshaus. J. S schoß, unt der Hear nnd daß bie Berl⸗ a, . Firn Fier egen len. R803, Serie VnR, findet Von Anf 1555 491 365 soßs zie! E333 36 ! ; Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin lichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmer z es K. Amtsgerichts Tölz E9EZ, Vormittags LO Uhr, geladen. , wicht shaus, 1. ergeschoß, unter der Begründung, aß die Beklagte lichen Zustellung wird dieser Auszug der e,, 3. „ Üindel von Anfang 14899 4071 5046 5098 5l5l b208 5304 des Königlichen Landgerichts J. enn. ö. ,, ö. kö k . 33 QAmttgerlchte Tölz. Berlin, Ten g. Lantgar HJI3. . Air 3 (Eingang Ostertorstraße, den Klagbetrag für am 36. August 1911 Klage bekannt gemacht. , , . 1. J. ab gegen Einreichung der lz 5377 549 5412 5155 5441 ö , J , , ih r der Mufforder? nn, lloz311 K. Amtsgericht Langenburg. (ünterschrift), Gerichtsschreiber. Ifen 5. April on, Hormittags auf vorherige Bestellung gelieferte Waren RWülhaufen ü. E., den 7. Februar 1913. Crneuerungescheine (Zinsscheingnwelsunigen 156 bä6ßh 5141 4s 535i 3014 lio* 16] Gesfentliche Zustellung, fine gte an wer Ke n ge gan. einen er k ö Oeffentliche Zustellung. . . uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent., schulde. Hie Beklagte wird zur münd. Der Gerichtsschreiber bei nachbezeichneten Stelen. statt öl hö , ö rd, 56 l? 5625 5679 Die. Ehefrau des Heißers Zudwig rl hts ine, nuf ens . n , gin, al aten, scerichte in, Der, am 21. Janüar 15h. geborene i9l779] Oeffentliche Zuftellung. hen Zusteslung werden diefer Auszug der lichen Verhandfung des Rechte treite vor des Kaiserlichen Landgerichts. i Da rmstadt: daol sand dis ii 89g 886 596] Tozehusch, Auguste Sorl ia geb Cfaesen, s *, Boris 9 unr, nit. d . ö. e , nn,, Ff lng Run 8bristian Reißer von Sißßbächle, Gde. Die Firma iar Löwenberg Dentsche ke und di Ladung bekannt gemacht., das Amtsgericht Hamhurg, Abteilung ö èGns— ö bel der Graßh; Stgatsschuldenkasse, sa. So; sshsßz sit öicg? Sail bens in Emden, vertreten durch den Rechts— uf fe gerung . bei . . 3 , (Knttal, gefetlich vertreien Lurch den Btcherversand haus! Verun M. , Cho— Bremen, den 7. Februar 19i3z. für, Handels fachen, Zivilsustizgebäude, Sie. ö ,, - Luisenpylatz ?, der Desstschen Landes 6262 6309 6342 6371 6394 6450 6463 anwalt Dr. Pane in Bremerhaven, klagt S. ichte zugelafsenen Anwalt W ge! Vormund Friedrich Reißer, Holzhauer da. Änerstt. 4, klagt gegen den Sberin spehtor Der Gerichtsschrelbeg des Amtsgerichts: belingpöatz, Crdgeschoß, Zin mier Rr. Miß, Swe denufmnann, elm n e, win hypothek entank. Mosersttaße 27; 3 6 6 Sch; ss ga g, gegen ihren Ehemann, jsrüher in Bremer. Gericht zugelalene n anwalt zu, bestfllen, mann . g13 selbst, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Otto Bork, früher in Sellin b. Bät⸗ Beu ster. zuf Montag, den 7. April 03, Ftazthagenr. S hsheshebollmächtigter; an gude'ren Orten des sss C537 C364 Ssgl Sols zoos 7zohl haben. jetzt unbekannten Aufenthalts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Prenzlau, den 6. Februar 1913. . 6, 16, ö MI 637 ,, ,,, . ͤ 1 lader Zum Rechtsanwalt Dr. Böttcher in Stadt⸗ Großherzogtums: 71635 7223 7369 7533 7437 Yad, nn. zapen, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen ird diefer Auszug der Klage bekannt ge= Fett mann, Gerichtsschreiber . in Langenburg, klagt gegen den walde i. M., zur Zeit unbekannten ö C2557] Oeffentliche Zustellung . fenen wn 3 hagen klagt gegen den Oberkellner bei den Großh * . 9 fomt .. 6 8 369 I388 422 7450 7463 . s , , , ger . Dienstknecht Georg Richter von Rabolds⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Der Kaufr 5. 5 KR zun in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird at, .. I. gel ö e Bezirkstassen sowie 7593 1618 7657 7692 7742 7751 7857 t ptune . fmann C. H. Wurthmann in H Lühring, früher in Stadthagen, Hotel bei Groh. Steueramt Gerns. 7585 7599 7918 7975 Sol Sid 531185
ö auf . des 3 11658 *r des Königlichen Landgerichts h B. G. B., mit dem Antrage: die Ehe meg 58 913 1 , , j hausen, Gde. Billingsbach, z. Zt. mit un⸗ B Juni 1908 Brockhaus Br Jef dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. — e Effen, 5. Fechruar 1913. . ; K ausen, Gde. Billingsbach, z. Zt. mit un⸗ Beklagte im Juni 1908 1 Brckh emen, vor dem 9 us ug z nn, 2 sannte f. ; 3145 8917 des 8 Essen, den Februar 19 102330 Oeffentliche Zustellung. bekanntem Aufenthalt, abwesend, wegen Konversationslerskon Prachtwerk Band! durch , 8 ger . Hamburg, den J. Februgr 1913. Stapt, London, z. Zt. unbekannten Auf. heim; sI Sal7 8268 S318 S3 8332 8122 J ; r. Otto Cohn, Ser Gerichttzschreiber des Amtsgerichts. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß in Frankfurt a. M.: S508 8588 8595 8665 S674 S680 8725
. ö . . 6 . 53 Blankenburg, Landgerichtssekretär Bie Ehct Peter? Drsch , d agten als den allein uldigen Teil zu richts , . des Köalglihzen Land⸗ Die Ehefrau Peter Lorscheider, Mar⸗ Unterhalts, mit dem Antrage, durch - so bis 17, à Band 15 , bestellt habe un Bremen, klagt gegen den Kaufmann Jo“ r ; f * 3 . ; k ö Gerichtesch cht glichen Land . . on m g, ir ich . ere gn Ich ö 6 ; 3 , nd, ee, . ö [10310] Oeffentliche Zustellung. e , ,, ,, ,, ö. nh . . . 6 . 86 2 . 1 . Be (6, Prozeßzbe 9 : Nechts⸗ voll srectbe grende! l cht 2h3 und 2 ür die Kiste, zulamt vandwehrstraße 49, w ft gewese Met tenfabrikant krüger leiflete Arbeite 17 75 ö ; ö. .,, 5. und lader den Beklagten zur mündlichen liozzos ] Deffen lich Zu te lung; anwälte August IJ. und JI. in. Saar- zu erkennen, der Beklagte habe an den 257 M6, in dreimonatlichen Raten bon jetzt ,,, uf , n, ö in 6 rr. , . L. und G. Wertheim ber; 366 ga gögs 60h gs0ß gig Jöns Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Chefrau Caroline Naria Mellen⸗ hrüdlen „ klagt gegen ihren Ehemann Kläger zu Händen seinet Vormunds von 12 M½ vom 1. Oktober 1908 zu bezahlen, und Lieferung von AÄpfelsinen und Aepfeln. anwälte Justizrat Meyer und Br. Jacobi imtttel⸗ vorlaufig , , n, . , m, bei der D 6 e, . . . ig, lend eee; Landgericht, Sil lammer zu Bremen, dorf, geb. Drews, Damhurg, Süderstraße g, Peter Lorscheider, zurzeit ohne bekannten seiner Geburt an his zur Vollendung des Ferner, daß die Bücher unter Gigentuntt; er Rtläger beantragt: den Beklagten zu in Tilfit, klagt gegen den Kaufmann Crnst kostenpflichtig , ,, ei der Dresdner Bank; 10073 109973 109077 10136 19135 1018 im Gerichtsgebäude, 1. QOhergeschoß, auf Daus 1, Ig bert eten durch, Rechtsanwälte Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehe 16. Lehentiahres eine vierteljährlich vor, vorbehalt geliefert selen und daß . peꝛurteilen, dem Kläger M Fo nebst Greoötz jun. fruher in Jedweleiten, dann 10,7) . 3 40 ; Funsen en 26 bel der Sä . 6 ,, 1 den L 5. April 19012. Dres. Hallier, Blohm, Dühbe in Ham⸗ scheidung. mit dem Antrag; die zwischen auszahlbare Rente won jährlich 2i0 s Beklagte vom 1. Oktober 1903 . ö o. Prozeßzinfen zu zahlen, auch das in Groß lle awischken und setzt unbe- IJ. Dltober 1912 . Zur . 536 * . , ö 6 19, , no 2 ttags , J. der Auf. burg; klagt gegen ihren Ghemann, den den, hartesen Bor dem Stande begmten n zu bezahlen und dig Kosten des Rechts. 1. Sköober 1917 mit 17 Duarte l tte ih lun vorlãufg vollstreckbar ju erklaren. kannten Uufenthaltg, unter der Behauptung, lichen Verhandlung des Mechts frreit, wird fun ö. in gh ng 3 n n n ,,, 1986, , 9 erung, einen bei diesem Herichte, zu Arbeiter Johann Gustav Friedrich Mellen. Sulzbach im Jabre 19016 geschlossene Che jtreits zu tragen. Zur mündlichen Ver- à 13 4 — 204 M rückständig sei, , . Beklagte wird zur mündlichen Ver, daß ihm als Hdechtznachfolger der Jakob der Beklagte bor das gin h Amts. V 9. ö ö . e n, ,,,, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum dorf. un delannten Aufenthalte aug; 1568 zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen handlung des Rechtsstreits wird der Be. der Beklagte noch außerdem G90 ; . 388 Rechtsstreits vor das Amtg. Sebbaschen Erben auf Grund deg rechte eiicht 16 in Siadthꝰ 6 15 3 erh — i, n, , ,, ,o, Srecke, der offentlichen Sustellung wird B. G- B., mit dem Antrage, die Ghe der Teil zu erklären und ihm di, Kesten des klagte auf Dieustag, den L. April Meldeamtekosten und 2,6 Fracht pn ; Bremen, Gerichte haus, J. Dber- kräftigen Urteils des Königlichen Amts— 3 28. Mä 8 . * 6 93 . H ,,, 13 1, n, n nn,, dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien zu scheiden und, den Beklagten Rechtstrelts zur Last ju legen. Die Klägerin 18123, Vorm. He Uhr, vor das K. berschulde, mit dem Äntrage, J. den ö Zimmer Nr. S (Gingang Sster⸗ gericht Tilsit vom ? Ai 19 in gz uhr, . Kö, Sia te schulden kasse und den 11793 11727 1173553 117651 117535 11801 Bremen, den 7. Februar 1913. fir den schuldigen Teil zu erklären, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Amlsgericht Langenburg geladen. klagten kostenpflichtig zu verurteilen . V f den 5. April A913, Sachen Sebba Esa, Hermann Grotz 36 Sin hl dee. P 6. Feb 1913 , ,, 1 — ,, Der Gerichte chreiber des Landgerichts: ihm auch die Kosten des Rechts ste ite handlung des Rechtsstreits vor die plerte Den ? Februar 1913 die Klägerin 207,50 M66 nebst 4 90 3 3d g8 95 uhr. geladen. Zum 65 / II ein Laspruch auf 3 . he ih e e df 9 geg . abt, ben 6 n. 1303 13333 13101 1211 12117 Rodewald, Sekretär. aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichtzz in Amtsgerichtssekretär Köm pf. von je 12 1 selt dem J. Oktober lh ecke der öffentlichen Zustellung werden dem Beklagten? zustehenden Pfändung. Gerichteschreiber Fürstlichen f gerichte r n , ei , f . ö 16 . 1363 1