13080 14. 1157 13 13414 1. 13684 1371 5 13860 138 14090 14522
12688 12739 13135 13148 13280 13282 135 06 13606 13767 13774 13959 14023 14327 14345 14597 14603 14617 14634 14653
14713 14722 14310 14832 14966.
Die mit ᷓ bezeichnete Schuldverschreibung Lit. B Nr. 19214 zu 1000 S ist mit Zahlungosperre belegt.
Vorstehende unter A und B aufgeführte Schuldverschretbungen werden vom 1. Sep⸗ tember 1913 an bei der Kasse der unterzeichneten Verwaltung, bei den übrigen zur Einlösung verpflichteten Großherzoglichen Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Bankhäusern gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nennwerte heimbezahlt und von dem bezeichneten Termin ab nicht mehr verzinst. Die Staatskassen und die gedachten Bankhäuser sind jedoch ermächtigt, auf Wunsch die Schuldverschreibungen schon vom 6. August 19K an zum vollen Nennbetrag einzulösen.
Die auf Namen umgeschriebenen Schuld⸗ verschreibungen werden nur gegen besondere Empfangsbescheinigung des eingetragenen bestimmten Berechtigten und Vorlage der nach der Finanzministerialverordnung vom 20. Dezember 1902 etwa erforderlichen Empfangsermächtigung oder aber nur nach vorgängiger diesseits zu bewirkender Auf— hebung der Umschrtibung heimbezahlt.
II. Rückständig sind folgende Schuldverschreibungen: A. Anlehen von L859 61. Lit. A zu 1000 Fl. (zahlbar
29 3). Rr. 313 2353 5654 10324.
Lit. B zu 500 Fl. Gahlbar mit 3857 6 15.
3275 5535
8719 9020
510 1280 7506 8112
1 7 Ur 335 5831 5962 6334 10235 109803.
Lit. G zu 190 Fl. Gahlbar 43 83). Nr. 753 1168 1346 3123 3339 3578 4309 4395 4542 4650 5186 5503 5794 5973 6332 6700 7089 S838 g329 9412 10988 11047 11217.
HB. Anlehen uon E879.
Lit. A zu 2000 A Nr. 654 1035 3167 4017 6283 9588 10413 11114 11447 11892 12300 13904.
Lit. B zu 1000 M Nr. 2151 2919 3328 3717 4318 6521 6621 8223 8900 9226 9318 9354 10038 11268 11680 12391 13878 14944.
Lit. C zu 500 , Nr. 675 30537 3167 3493 3717 41377 4394 4994 Hö 3 5537 6265 7041 7285 7411 7564 7796 8223 8900 10225 10360 10653 12193 12457 12637 13904 14162 14506
14637.
Lit. D zu 300 ½ Nr. 268 305 654 675 1035 2149 2291 3905 4065 4318 5573 5668 5949 6614 7497 7595 7723 9226 10251 11268 12918 13020 13194 13632 13919 14217.
Lit. E zu 200 (6
mit 171 0 ,, .
30 35 2075 5532 86481 9352 13279
2216 2671
Nr. 543 675 1346 1524 2339 3326 4394 5334 5560 6813 7235 7397 7471 8031 8265 9075 9698 9740 N7sS 11636 11680 11706 12457 13871 14666.
Die Großherzoglichen Staatskassen ver⸗ güten für gekündigte Schuldverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Heimzahlungstermin zur Einlssung gelangen, Hinterlegungszinsen in Höhe von 2 v. H. des Kapitalbetrages. Bei der Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Monate vom Heimzahlungstermin an außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird.
Der Empfang der Iinsen ist vom In⸗ haber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinigen.
III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuldverschreibungen für kraft⸗ los erklärt:
A. Anlehen von 1859161.
zu 1900 Fl. Nr. 3858 4217 9054.
zu 500 Fl. Nr. 10549.
zu 100 Fl. Nr. 2063.
Rs. Anlehen von 1872. Bu 1000 M Nr. 1953 1954 1955 1962 1974 1976 1977 1983 1984 12806.
zu 500 Æ Nr. 1918 1949 13996.
zu 300 Se Nr. 5407 8581 S660 8662 S663.
zu 200 AM Nr. S685.
Karlsruhe, den 1. Februar 1913. Großh. Bad. Staatsschuldenverwaltung.
1026542 Bekanntmachung.
Von den 1904 und 1906 ausge⸗ gebenen Schuldverschreibungen der Distriktsgemeinde Wolfratshausen ge⸗ langten mittels freihändigen Rückkaufs zur Heimzahlung:
im Jahre 1912:
Lit. E Nr. 54 55 117 118 und
zu je 1000 sS
K
Lit. F Nr. 25 26 und 27
zu je EROO0O sh
Lit. G Nr. 1 zu
n,, 200
in Summa. . S 8800 im Jahre 1913: Lit. A Nr. 42 13 und 44 zu je 2000
Lit. C Nr. 23 zu
Lit. AM Nr. 2 zu
Lit. J Nr. 1 zu. 100
in Summa S0 300
Woltfratshausen, den 7. Februar 1913.
Königliches Bezirksamt.
Sch neider.
147 5000 100
3000 500
6000 10999 200
mit I7I4 0
1025444 Bekanntmachung.
Schuldverschreibungen der Stadt Bochum können unter Hinterlegung bei der Stadthauptkasse Bochum in
das Stadtschuldbuch eingetragen werden.
Die Stadt besorgt dann die ge⸗ samte Verwaltung der hinterlegten Schuldverschreibungen, einschl. Ueber⸗ wachung der Auslosung, Uebersen⸗ dung der Zinsen usm. ö
Verwaltern von Kassen, Mündel⸗-, Stiftungs- und ähnlichen Vermögen sowie allen, welche die Schuldverschreibungen als dauernde Kapitalanlage betrachten, wird die . des Stadtschuldbuches besonders empfohlen.
, . des Schuldbuches sind sämtliche mitwirkende Beamte zur strengsten Geheimhaltung besonders verpflichtet.
Gebühren werden nur dann berechnet, wenn eingetragene Schuldverschreibungen zurückverlangt werden.
Nähere Auskunft erteilt die Schuldbuch⸗ verwaltung (Stadthauptkasse Bochum), von der bezügliche Drucksachen unentgeltlich bezogen werden können.
Bochum, den 6. Februar 1913.
Der Magistrat der Stadt Bochum.
102541 Verzeichnis der in der Ziehung am 23. Januar 1913 gelosten A 0/ Obligationen von 1912 der Gasanstalt⸗Betriebs⸗Gesellschaft m. b. H. St. ILA 2 Æυ 1000, —
Nr. 84 204 216 376 457 479 574 625 6927 824 856 862 984 10939 1095 1330 1411 1449 1593 1808 1952 7 358 2389 2505 2385 2427 27
3 2800 2875 2920 2973
9 3256 3276 3282 383626 3686 3 3985 403 4274 421 4787 4901 ö 9 515 5510 5520 5578 5826 5834 583 23 6515 6564 6640 782 67938 6836 6880
63 l ,.
7387 7399 7404 742 7489 7493 7599 7648 7677 7695 7 7727 7777 7793 7847 7917 7966.
Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom L. Juli AE 9K ab statt
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Actien,
in Cöln bei dem Bankhause A. Levy,
bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. C Co.
86 deo
3647 3959 4191 4759
3955
29 4134 1642 5138 5477 5490 4 37 5936 6284 6764 6778 6935 6951 7369 720 7
— — — — — — — 38 * 3
2 K 2 2 D do
*
5 8 ö so I.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
1412 8 X * Aktiengesellschaften. Glashütte Brunshansen A. G.
Generalversammlung der Aktionäre am 4. März 1913. Vormittags 9 Uhr, zu Stade, im Geschäftslokal des Notars Justizrat Nagel.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1912 zur Ge⸗ nehmigung und Erteilung der Ent— lastung des Vorstands und Auf— sichtsrats sowie Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
2) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk tage vor der Generalversammlung bis 12 Uhr Mittags bei der Gesell⸗ schaft in Brunshausen:
a. ein Nummerverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen urd
b. am Tage der Generalversammlung entweder ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank dem Vorsitzenden vorweisen.
Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden. Brunshaufsen, den 10. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. 102653] W. Lautrup, Vorsitzender.
r ,, . . Phönicia⸗Werke LAl.⸗G. Elsterwerda. Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß unsere dies— jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 17. März 1913, EI Uhr Vormittags, im Hotel zum Rautenkranz in Elsterwerda stattfindet. Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts für 1912.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands.
3) Entlastung des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt ist jeder Aktionär, welcher seine Aktien bis Freitag, den 14. März 1913, Nachmittags G Uhr, bei der Geschäftskasse in Elsterwerda oder bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dres den⸗ Neustadt hinterlegt hat. 102622
Elsterwerda, den 190. Februar 1913.
Der Vorstand. Carl Bendix.
102647 Branerei Panl Freund
Aktiengesellschast S Ludwig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zwölften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung an Samstag, den S. März 1913, Nachmittags 21 Uhr, in unserem Geschäftslokale in St. Ludwig eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftssahr 1911 12. 2 Bericht des Aufsichtsrats. 3) Vorlage der Bilanz und und Verlustrechnung pio tember 1912. ; 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sicht gratz. 5) Aufsichtsratswahl.
Gewinn⸗ 30. Sep⸗
1913 rückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ bungen à S 5000.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der bis spätestens 5 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung den Tag der Verfammlung und denjenigen der Hinterlegung der Aktien nicht mit⸗ gerechnet — seine Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer Bank oder bei einem Notar hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst hat.
St. Ludwig, den 10. Februar 1913. Der Vorsitzende des Aussichtsrats:
August Ehrhard.
102623)
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den S. März 1913, Vormittags AL Uhr, im Geschäftshause der Bank in Berlin, Mohrenstr. 65, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1912 sowte des Berichts der Prüfungskommission.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent— lastung der Direktion und des Ku⸗ ratoriums.
3) Wahlen von Mitgliedern des Ku— ratoriums. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben ihre Aktien, Vollmachten 2c. spätestens T mal 24 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung
bei der Direktion einzureichen.
Ein Aktionär, der in Gemäßheit des F§z 255 H.⸗G. B. seine Aktien bei einem Notar hinterlegt, hat dies ebenfalls spätestens mal 24 Stunden wor der Stunde der Generalversammlung zu tun und innerhalb zweier Tage nach erfolgter Hinterlegung bei Ver⸗ lust des Stimmrechts die Empfangs⸗ bescheinigung des Notars der Direktion einzureichen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1912 liegen vom 17. d. Mts. ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.
Berlin, den 19. Februar 1913.
Preußische Hyhypotheken⸗Actien⸗Bank.
Thinius. Dr. Droste.
6) Auslosung dreier zum 90. September
Uachenheimer Metullkanseln· & Nellereimaschinen Fabrik, Attien · Gesellschaft
vormals Carl Voltz Nachfolger.
Die ordentliche 5. vom 17. Januar 1913 hat ) den Erwer der Kapselfabrik Beyerhach Nachf. in Hattersheim, 2) unter Abänderung det 8 1 der Statuten die Umänderung der seitherigen Firma in;
Vereinigte Kapselfahriken Nackenheim Beyerbach Nachfolger Attiengesellschaft
beschlossen.
Frankfurt a. M., den 8. Februar 1913. Der Vorstand. 102550 Ioꝛ6ß15] Bau⸗ und Ansiedlungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Frankfurt a M.
Die Aktionäre der Bau⸗ und Ansied⸗ lungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Frankfurt a M. laden wir hierdurch zur General versammlung auf Mittwoch, den E 9. März 1941, Nachmittags T Uhr, in das Geschäftslokal des Herrn Justizrats Dr. Burgheim zu Frankfurt a. M⸗Bocken⸗ heim, Königsstraße 80. hiermit ein.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung der Bilanz. ;
3) Beschlußfassung über die Entlastung dez Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am L7. März 1913, bis 5 Uhr Abends. ihre Aktien nebst Nummernperzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen. Die Hinterlequng der Aktien kann auch bei einem deutschen Nnutar erfolgen.
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat der Bau⸗ und Ansiedlunge⸗Actien⸗Gesellschaft.
Professor Dr. Stein, Vorsitzender.
Bankverein Gelsenkirchen Akt.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. März 1913, Nachmittags 5 Uhr. im Hotel Berliner Hof in Gelsenkirchen statt—⸗ findenden VH. ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
I) Vorlage des Geschäftsherichts sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
23 Wahlen zum Aufsichtsrate.
Nach 5 25 der Statuten müssen die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei unseren Niederlassungen in Gelsenkirchen, Wanne, Watten scheid oder bei der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr hinterlegen. 102649
Gelsenkirchen, den 10. Februar 1913 Bankverein Gelsenkirchen Aft.⸗Ges.
über Genehmigung
Der Vorstand.
Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Wir laden die Herren Aktionäre zu der
am 13. März 1913,
Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Bankgebäude, Komödienstraße 26 zu Göln, stattfindenden ordent⸗
und Verlustrechnung.
lichen Generalversammlung ein. Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗
Entgegennahme des Berichts der Revisoren.
Feststellung der Jahresbilanz. 4) Verteilung des Reingewinns und Feststellung der Jabresdividende. ) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
6) Wahl von Mitgliedern des
Wer an der Generalversammlung gemäß Artikel 27
Aufsichtsrats und Revisoren. des Statuts teilnehmen
will, hat seine Aktien spätestens am 10. März 1913 in Cöln bei der Ge⸗ sellschaft, in Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer K Comp., in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft oder der Deutschen Bank, in Dresden bei der All⸗
gemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, in
Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank oder von der
Hendt⸗Kersten C Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Effekten K Wechsel⸗Bank oder der Dresdner Bank in
Frankfurt a. M., in Halle a. S. bei Reinhold Steckner, in Karlsruhe bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karls⸗ ruhe oder Straus K Co., in Osnabrück bei der Osnabrücker
Bank, in Straßburg i. E.
bei der Bank von Elsaß K
Lothringen, in Stuttgart bei der Stahl K Federer Aktien⸗
gesellschaft unter Belfügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern—
verzeichnisses zu hinterlegen.
Dle Hinterlegung kann auch bei den Filialen der Deutschen Bank, der Bergisch Märkischen Bank, des Barmer Bank⸗Vereins,
Hinsberg, Fischer K Comp. oder der Bank von Elsaß K Lothringen sowle bei einem Notar stattfinden. In letzterem Falle ist sie spätestens drei Tage vor dem Tag der Generalversammlung dem Vorstand
zu bescheinigen. Cöln, 58. Februar 1913.
loz64s]
Acliengesellschast Maldschloßcher
Brauerei Allenstein. Herr Stadtrat Joseph QOrlowftki ist
durch Tod aus unserem Aufsichtsrat
ausgeschieden. * Allenstein, den 7. Februar 1913 Der Verstand. 102547 W. Thilo.
Eschmeiler Hergmerks - Verein.
Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereins zu der am Donnerstag. den 13. März ds. Is., Vormittags II Uhr, im Geschäftslokale des Bank—
hauses Sal. Oppenheim jr. C Cie. in
Cöln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über die Genehmigung des Vertrags, betreffend Eingehung einer Interessengemeinschaft mit den Vereinigten Hüttenwerken Burbach— Eich⸗Düdelingen mit folgendem wesentlichen Inhalte:
Aus den gemeinschaftlichen Erträg— nissen der Hüttenwerke und des Berg— werksvereins erhält letzterer dieienigen Beträge, die erforderlich sind, um für die vier Geschäßste jahre, beginnend am J. Juli 1912 und endigend am 30. Juni 1916, eine Dividende von jährlich zehn Prozent, für die folgenden vier Jahre eine Dividende von jährlich zwölf Prozent und für die folgenden zweiundzwanzig Jahre, zum letzten
Male also für das am 30. Juni 1942 ablaufende Geschäftsjahr, eine Divpi⸗ dende von jährlich vierzehn Prozent zu zahlen. Die Dividende wird in vorstehender Döhe von den Hütsen— werken garantiert. Die Hüttenwerke sind berechtigt, nach dem 1. Juli 1942 die Interessen⸗ gemeinschaft auf weitere dreißig Jahre zu verlängern, mit der Maßgabe, daß während dieser weiteren Periode die jährliche Dividende für die Aktionäre des Bergwerksvereins acht Prozent beträgt, dagegen verpflichtet, nach dem J. Juli 1942 alle Aktien des Berg— werkspereins zum Kurse von 250 00 gegen Barzahlung zu übernehmen. Sechs Mitglieder der Verwaltung der Hüttenwerke sind in den Auf— sichtsrat des Bergwerksvereins zu wählen, während sechs Mitglieder des Aufsichtsrats des Bergwerksvereins in die Verwaltung der Hüttenwerke ein— treten. ö Beschlußfassung über folgende Statut⸗
änderungen: ö.
I) Artikel 3 des Statuts wird dahin erweitert, daß auch der Ab⸗ schluß und die Ausführung des Inter— essengemeinschaftsvertrags zu dem Gegenstand des Unternehmens gehört.
2) In Artikel 10 wird die Min⸗ destzahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 11 und die Höchstzahl auf 23 estgesetzt. .
t 5 5 16 Absatz 3 erhält fol⸗ ende Fassung: .
ö Her Vorstand hat sich bei seiner Geschäftsführung an die Bestim— mungen des Gesellschaftsvertrags und die Beschlüsse des Aufsichtsrats und der Generalversammlung zu halten, insbesondere auch den mit den Ver— einigten Hüttenwerken Burbach⸗-Eich Düdelingen geschlossenen Vertrag betreffend Eingehung einer Interessen gemeinschaft einzuhalten und zur Aus— führung zu bringen. .
4) Ärtikel 22 Absatz 2 erhält den Zusatz: ssoweit der Gesellschafts—⸗ vertrag nichts anderes bestimmt!?=—
5) Artikel 24 Ziffer 2 wird dahin abgeändert:
„die von der Generalversammlung beschlossenen gesetzlich erforderlichen oder darüber hinausgehenden, mit Zu stimmung der Vereinigten Hütten— werke Burbach⸗Eich⸗Duͤdelingen be— schlossenen Rücklagen“. .
6) In Artikel 24 Ziffer 7 werden die Worte bezw. auf neue Rechnung vorgetragen“ gestrichen. .
7) Artikel 24 erhält am Schluß den Zusatz: .
„Bie Abänderung dieses Para graphen bedarf der Zustimmung sämt— licher in der Generalversammlung vertretener Aktionäre“
III. Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in dieser Genera versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummern an 3 zum 26. Februar ein = s lie el ch be dem Bankhause Sal. C Cie., Cöln, dem Bankhause Deichmann Æ Co-, Cõöln. . ; dem Bankhause M. Leun, Cöln. dem A. Schaaffhausen ' schen Bant⸗ verein in Cöln, Berlin und i, der Direction der Dis eonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Frautfurt a. Main und Bremen, 6 der Deutschen Effecten⸗ und Wechse Bank. Frankfurt a. M., ⸗ der Dresdner Bank in Franlfur a. Main, s. der Fiheinisch Westfälischen 3 . unserer Gesellschaft in gFtohlsche gegen Empfangsbescheinigung hinter e haben und bis zum Schlusse der gef, versammlung dort lassen. Vergl. Artlkel? des Gesellschaftspertragts. . Kohischeld, den 16. Februar 9!) 9)
Oppenheim jr.
Der Vorstand.
Der Ring sichte gt, 10 Frank, Vorsitzender.
Speichergrundstück Altona. 400 000 .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin,
n 32.
Vierte Beilage
Dienstag, den 11. Februar
Preußischen Staatsanzeiger.
1 ,, gsachen. Aufgebote,
erlust und Fundsachen, Zustellungen u, der
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze,
Verlosung 24. hon Wertpapieren.
al FHommanditgesellschaften auf Aktien n. Akttengesellschaften,
Sffentlicher Anzeiger.
Erwerbg⸗ und Wirtscha sgenossenschaften Niederlassung ꝛc. hon gi m e gen AUnfall⸗ und Invaliditätg. 2c. Versicherung 9g. Bankausweise.
.
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
3) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften. Bilanz der Waaren⸗Credit⸗An
Malo
Aktiva.
stalt in Ha
mburg.
102211] in Hamburg.
rechnung pro 1912 genehmigt.
—— — —
Guthaben bei Banken und , 248 41093 EGffektenkont o.. 8 12457 Effekten des Reserbekontos 39913539 Inventarkonto, hiesiges .. 1 — Inventarkonto, Speicher Altona: 31. Dezember 1911
. 160 23 O00, — Abschrei⸗
bung... 3000, — 20 000 -
161 2903 8 5 856 969 73 Hamburg, den 31. Dezember 1912.
t 3
Aktienkapitalkonto .... Reservekonto Alzeptenkonto Diverse Kreditores ..
Dividendenrestanten .. Dyidendenkonto pro 1912. Talonsteuerreserve .. Tantiemekonto
Passiva.
16
4 000 000 — 400 000 — zz6 hi 6 819 89291
2 580 260 000 —
20 000 17 654 10331
5 Sh6 g69 73
Der Aufsichtsrat der Waaren⸗-Credit⸗Anstalt in Samburg.
Oscar Ruperti, Vorsitzender.
Thomas
stellvertretender
Der Vorstand.
Otto Krauel. Gewinn.
Morgan, Vorsitzender.
Johs. Wittenbecher. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust.
wurde wiedergewählt:
1 6
Zum Mitgliede
Herr F. C. Paul Sachse. Hamburg, den 8. Februar 1913. Der Vorstand.
1
in Hamburg. Aufsichtsrats wurden; Derr Oscar Ruperti zum Vorsitzenden Herr Thomas Morgan zum stellver teretenden Vorsitzenden für das laufende Geschäftsjahr gewählt. Hamburg. den 8. Februar 1913. Der Vorstand.
I G22 3]
in Hamburg.
Vortrag von 1911. Gewinn:
. 10 289 30
an insen Provision .. Ge⸗
diversen auf
n Hamburg, den 31. Dezember 1912.
Uebertrag
Jahr 1913.
Unkosten: Gehälter, Steuern, Miete, Uten⸗ silien, Stempel, Porto usw. . Abschreibung: div Inventarkonto, chien 98 0683 Alt
Reiner Gewinn „S6 297 986.22.
ona
hiervon:
a. Talonsteuerreserve b. Tantiemekonto C. Dividende: We Aktien S665 6
J oso) ; . . auf das
260 ooo, -
Speicher
sl⸗ 10 000, — 7 554, 54
.
18 04780
/
3 000 —
207 g
419 03402
Der Aufsichtsrat der Waaren Credit Austalt in Samburg.
Os gar Ruperti, Vorsitzender.
Thom as stellvertretender
Der Vorstand.
Otto Krauel.
Morgan, Vorsitzender.
Johs. Wittenbecher.
Abschreibungen per Bank nächsten Werktage. Der Vorstand. os 46] Einladung zur Generalversammlung der Grundwerte Treuhand Aktien gesellschaft am 7. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Kurt Berndt Baugesellsch. m. b. H, Berlin, Albrechtstr. 15 1. Tagesordnung: 1) Entlastung des früheren jetzigen Vorstands. 2) Entlastung des Aufsichtsrats. 3) Liquidation der Gesellschaft. Berlin, 11. Februar 1913. Der Vorstand. Johannes Schulze.
und des
ll
275 Soll.
Bilanzkonto per 30. September 1912.
Haben.
21 Grundstückkonto At Gebãudekonto
*
106 Transportfaßkonto
99
il Mobilienkonto Id6 Maschinenkonto 20 Debitorenkonto
Rz
A4 17
— ö Effektenkonto ...
Vl V * 21 97
29
Ab
z 20 Kohlenkonto
Soll. ——
4 . Bierkonto ..
2 Furagekonis
. Schwarzenbach... = kö = Volkmannkgrün . Helmbrechts.
ü,
8 Fuhrwerkekonto
Flaschenkonto .... Kassakonto. ..
Zinsendebitorenkonto Debitorenkonto II Hypothekenkonto Darlehenskonto. J
Hopfenkonto . Maljkonto .
2aquyjlaquaavgʒᷓ
M6 49 16 403 92 11796863 302838 36 171 86
( 8!
29 39771 63577 830213 181 45 3019750 643 36 34 36171 72723
14 486 40 130087 3 S855 26 731 —
8 60303 329 13 85527 1908 — 6491050 10 875603 1675 70637 28827 49868 150
8 61369 925 64 4870608 470381 33 12193 854 30 95732 4 64924 416 9130 1200 — 216 173 90
. l oz 114 io s zz zyz oo ö 28 16 os .
8 120682 P 29 oh4 14
33 634 48 13 18563 12426
7274 03 1 — 1194727 6491 ö 9 200603 41810 498 68 150 —
8 613 69 925 64 4870 08 470 81
41 66549
.
Res ervefondskonto Kreditorenkonto
Kautions konto Dubiosenkonto
davon Talonsteuer⸗ reservefonds konto, davon Dividendenkto , 6 000, —
M6 ) 200 000 — 6 969 03 20 000 — 29 424 98 2500 1200 150 177 200 7000 —
S 000 -
8 592 90
S500, — / J /
2169299 „S8 592, 90
Vortrag.
Des s] Haben.
Gewinn, und Verlustkonto ver 30. September 1912.
¶ raluntosten
Ju
d
Aktienbrauerei Helmbrechts Aktiengesellschaft. un n,, .
.
4 601 13 223620
8 h92 90 6 hlo lo
Vortrag.. Reservefondsko Bierkonto. Treberkonto ꝛc. .
nto ..
,
4 — 191875 3 000 — bo 749 24 134211
76 50 10
Waaren⸗Credit⸗Anstalt
In der heute stattgehabten 41. ordent— lichen Generalpversammlung wurde die Ab—
des Aufsichtsrats
Waaren⸗Eredit⸗Anftalt
In der heute stattgehabten Sitzung des
Waaren⸗Credit⸗Anstalt
Die Auszahlung der Dividende pro 1917 mit S 65, — (67 0½) pro Stück erfolgt von Montag, den 10. Fe— bruar d. J. an, in den Stunden von 16 —12 Uhr Vormittags, in unserem Bureau, Mönckebergstraße Nr. 18, gegen Einreichung der Ertragsscheine mit arith— metisch geordnetem Nummernverzeichnis. erfolgen am
Kassa und Wechsel ...
loꝛoahs]
Quittung und Vorlegung der Aktien pe⸗ hufs 33 mit LO 0/0 — Æ 100, — für die Aktie.
Verschiedene Bekanntmachungen
102136 Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft, Sinzig a / Khein.
In der am 16. November 1912 staltgehabten Gene unserer Gesellschaft wurde beschlossen: 4 ö J. das Grundkapital der Gesellschaft von S 1500 O00, — au
6 1 200 000, — herabzusetzen. Diese Herabsetzung erfolgt .
Zusammenlegung von je 5 in 4 Altien.
II. auf, die zusammengelegten Aktien 20 09 zuzuzahlen und diejenigen Aktien, auf welche Zuzahlung geleistet - ist, in Vorzugsaktien, welche mit 6 6 Vorzugsdividende und der Nachzahlungs verpflichtung der etwa nicht erreichten Quoten ausgestattet werden, umzuwandeln. Außerdem sollen diese Vorzugsaktien bei einer eventuellen Liquidation vor den Stammaktien befriedigt werden.
free, . 6 Handelsregister eingetragen sind,
wir hierdur unsere ionäre auf, ä 8 is
. ö 10 l f, spätestens bis zum
ö a4. ihre Aktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für
1912/13 und folgende Jahre zum Zwecke der . bei ö.
Gesellschaft in Sinzig a. Rhein oder bei der Roͤstocker Bank in No stock
einzureichen. Von je 5 eingereichten Aktien werden 4 mit dem Stempel
„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 16. No⸗
vember 1912.“ .
versehen, 9 eine vernichtet.
P, sofern Umwandlung der zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien gewünscht wird, außerdem 20 0 in bar einzuzahlen. Diese Aktien erhalten den ö ; ö
„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 16. No—
vember 1912 und nach Leistung der e gg . . die er del, Han eng nich
ie bis zum 15. März 1913 nicht eingereichten Aktien we ü
8 290 . fir f,. ver beh . Jö
. ienspitzen sind zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Be⸗
teiligten der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, ihn, . .
ö 2 gemäß 8 290 H.-⸗G.-B. erklärt werden.
nsere Gläubiger werden in Gemäßheit 8 289 H-⸗G.-B. unter Hinweis auf
den vorstehenden Beschluß wegen Redu Akt t ĩ
e nchen ö . deduzterung des Aktienkapitals aufgefordert, ihre Sinzig a. Rhein, den 8. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Kleinert. Gotthardt.
Caesar. Reinicke.
2216 2 * 2 * lläens Aktienspinnerei Aachen in Aachen. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Immobilien: Grundstücke Gebäude. 540 656, 95 Abschreibung 246 6so.
Passiva.
1000000 — bh 0227 47
Aktienkapital Reservefonds d 14055 800 964 60] Kreditoren ah 667 13 Maschinen Gewinn⸗ und A schrelbung Verlustkto. 67 499 69
99 * 990 O Sso. .. 36 425 — 327 830 —
273 824 0ã /
13 516,40 D ss -=
Zugang in 1915... Fuhrwer 3000 — Abschreibung 600, — Zugang in 1915... . Materialienvorräte. .. Rohstoffvorrãte
Debitoren
2 100 — 4830
.
7230 13 309 16 304 500 86 464 12830 28 y Iss ss J Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. —— — — —— 2 — Handlungsunkosten und / 3 159 — Zinsen 75 14882 Abschreibungen 0 541 40
Gewinnvortrag 3 159 — Reingewinn pro 1912 64 212060 67 499 69 i G5 7 1933 183 Die in der heutigen Generalversammlung auf S Oso festgesetzte Dividende ist vom LO. er, ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins 6 14 an n Kasse oder bei der Rhein. Westf. Disconto⸗Ges. hierselbst und deren Filialen n. bei dem Bankhause Delbrück, Schickler Eo. G. m. b. H. in Berlin zahlbar. Aachen, den 8. Februar 1913.
Der Vorstand.
195852929 Soll.
Vortrag aus 1911 Rohgewinn pro 1912 ö
125 690 2 190 ozo gl
(102217 Aktien⸗Spinnerei Aachen
in Aachen. Für die aus dem Aufsichtsrat aus—⸗ geschiedenen . Hermann Charlier und Theodor Reuver wurden in heutiger Generalvers ammlung neugewählt die Herren Robert Delius und Hugo Goeb sen., beide zu Aachen.
Aachen, den 8. Februar 1913. Der Vorstand.
W. Hilden.
102621 Spinnerei K Weberei Schmarzen- buch Aktiengesellschaft.
Die . ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch. 12. März 1913, Nachmittags 2 Ühr, im Fabrik kontor zu Schwarzenbach a. Saale statt.
Tagesordnung: 1) Bericht der ee bn ff organe mit Vorlage der Jahresbilanz pro 1912. 2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Gesellschafts. organe.
Ach e n nr, eng ne m n, ö ö onäre, welche ihr mmrecht aus⸗ Ahtiengesellschaft für Grund. ben wollen, bäken. bis spätestens erwerb in Liauidati Samstag, S. März 1913, ihre imridatton, Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis Vom 10. d. M. an leisten wir gegen bei unserer Gesellschaft oder bei der Bayrischen Disconto⸗ K Wechsel⸗ bank A. G., Filiale Hof, gegen Aus— händigung eines Stimmzettels zu hinter=
legen. Schmarzenbach a. Saale, 12. Fe⸗
tempelung die 8. Rückzahlung Die Nummern sind nach der Reihe auf⸗
bruar 1913. Der Vorstand. C. Kaus ler.
Der Liquidator: Jaensch.
1913.
ö