1913 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

102551 Bekanntmachung. =

In der am 27. Januar 1913 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschast wurde die Vertellung von Zo Dividende beschlossen, und gelangen auf Dividendenschein für das Betriebsjahr 191112 S 20, auf Gewinnanteil⸗ schein Nr. 10 S 8, zur Auszahlung.

Diese sowohl, als auch folgende 10 aus⸗ geloste Genußscheine: Nr. 44 55 22 17 170 19 16 21 71 und 49, werden an unserer Kasse und bei der Mitteldeut⸗ schen Crediitbank, Filiale Nürnberg in Nürnberg eingelöst.

Kulmbach, den 8. Februar 1913.

Kapnuzinerbrün Actiengesellschaft Kulmbach.

Io] Sprechende Uhr Aktiengesell schaft.

In der zum 3. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung . Punkt 2 der Tagesordnung wie olgt:

Antrag auf Abänderung der §S§ 1 Ab⸗ satz 2, 6, 12, 13, 37, 41 des Grün⸗ dungsvertrages. ; .

Der Antrag geht dahin, 5 1 Absatz 2

des Statuts wie folgt zu ändern:

. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr).

Der Antrag bezüglich der Aenderung des

§z 12 des Statuts geht dahin, daß der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen soll, 13 soll entsprechend eändert werden. Die Aenderung des

37 betrifft den Ersatz des Wortes „an—

gemeldeten durch „vertretenen.

Die Aenderung des 416 betrifft den

Zusa⸗ .

„mit der Maßgabe des § 25 Absatz 2 des Vertrages“.

Berlin, den 10. Februar 1913. Syrechende Uhr Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Mufsichtsrats:

M. Henschel.

Iod] Gern · Hreizer ammgarnspinnerei

in Zwätzen h. Gern.

Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen b. Gera werden hiermlt zu der Donnerstag, den 27. Februar ds. J., Nachmittags A Uhr, im Hotel Frommater zu Gera stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung: ö und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Jahresabschluß für 1912.

2) Erteilung der Entlastung an Auf—⸗

sichtsrat und Direktion.

3) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

4) Neu⸗ bezw. Ergänzungswahl des Auf—

sichts rats.

Wir machen hierdurch gleichzeitig auf— merksam auf S 32 der Gesellschaftssatzungen, lautend:

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind spätestens bis zum 3. Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Direktion der Gesellschaft zu bewirken, unter gleichzeitiger Einreichung eines von einem Rechtsanwalt, oder einer Bankfirma ausgefertigten Verzeichnlsses über die zu vertretenden Aktien, geordnet nach Gattung und Nummer. Hiergegen erhält der Aktioagär von der Gesellschaft eine Einlaßkarte, welche die Zahl der ihm statutenmäßig zustehenden Stimmen angibt.

Anmeldeformulare werden auf Verlangen von der Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt.

Von der rechtzeitigen Anmeldung ist die Ausübung des Stimmrechts abhängig.

Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig.

Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit der schriftlichen Form, sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.

Zwötzen b. Gera, den 10 Februar 1913. Der Aufsichtsrat der Gera⸗-Greizer

Kammgarnspinnerei in Zwötzen

b. Gera.

Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender. 102616 Neue Dampfer Compagnie

Kiel.

26. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Dienstag, den EI. März E91. Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kiel, Hafen⸗

straße 17. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1912.

2) Antrag auf Erteilung der Ent lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Jahr 1912.

3) ge etz nn der Dividende für das

ahr 1912.

4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1913. 5) Neuwahl des Aussichtsrats. Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß ö 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗ egungsscheine darüber bis zum 8. März 1913 einschließlich entweder im Bu reau der Gesellschaft, Hafenstraße 17,

lolz20) Bekanntmachung. Elsässische Maschinenbau⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Mülhansen i / E.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 17. Januar 1913 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von 14 400 900 ƽ auf 10 800 009 6 durch Rückzahlung von 800 S auf jede Aktie herabzusetzen. .

Nachdein diese beschlossene Herabsetzung des Grundlapitals erfolgt ist, werden die Aktionäre der Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien bis zum 28. Februar 191 behufs Vermerk des obigen Be⸗ schlusses der Gesellschaft einzureichen. Ferner werden unter Hinweis auf die beschlossene Rückahlung von 890 auf jede Aktie die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 5 289 H⸗-⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand.

ioꝛsi5] Bank für Handel und Gewerbe,

Bremen.

Einladung zur 2. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 5. März 1913, Nachmittags A Uhr, im Bank gebäude, Langenstraße 4— 6.

Tagesordnung:

1) Bericht und Rechnungsablage, Fest⸗ stellung der Bllanz und Gewinn⸗ verteilung.

2) Vornahme von Wahlen in den Auf⸗ sichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralverfammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens den 25. Februar 1913 bei unserer Bank zu deponieren.

Bremen, 10 Februar 1913.

Der Aufsichts rat.

Joh. Friedr. Wesfsels, Vorsitzer.

(102214

Bilanzkonto per 31. Oktober 1912.

Soll. An Grundstückskonto:

Abschreibung. Gebäudekonto:

Zugang Abgang

Abschreibung ; Betriebs⸗ und Werkzeugm

Zugang im Jahre 1911/12.

Abschreibung. kN Elektrische Zentralanlagekonto:

Zugang im Jahre 1911112

Abschreibung .

Modellekonto: . . Bestand am 1. November 1911. Zugang im Jahre 1911121.

Abschreibung . Versuchsanstaltkonto:

Abschreibung . Schfiffsaufzugkonto:

Abschreibung . Uferkran- und Gleiskonto:

Abschreibung. Mobiliarkonto

Bestand am 1. Nobember 1911 .... Bestand am 1. November 1911 .... Bestand am 1. November 1911 ..

Bestand am 1. November 1911 ..

Bestand am 1. November 1911 .... Bestand am 1. November 1911 ..

Bestand am 1. November 1911 ..

.

380 644 4

1229 35 379 415

626 594 22 856

83 d. 7 5

3 10 -

623 469

. 14149

I

) 1 609320

2 l

252 01 5. 75 316 50

33555 77 252 333 65

25 809 28 61 238 64 166879 63 JM 453 630673

226 524 37

56 60077

. 15 875 20 15 876 20 15 873520

2973370

.

6 11477

1 /

11 35926

ö

1 1

679419 679 42

12 621 40 262 14

lil, Werkzeug⸗ und Utensilienkonto:

Zugang im Jahre 1911/12.

Abschreibung und Abnutzung Schutenkonto:

Abschreibung . Preßluftanlagekonto⸗ ö

Bestand am 1. November 1911.

Zugang im Jahre 191112.

Abschreibung Wertpapierekonto: Bestand am 1. November 1911. Kursverlust . Kassakonto .. Wechselkonto . J Vorausbezahlte Versicherungen Hypothekenkonto Debltoren: in laufender Rechnung .. Bankguthaben Hinterlegte Kautionen. Besiände: Materialien JJ Fertige und halbfertige Arbeiten.

Haben. Per Aktienkapitalkonto. .... Hypothekenkonto. w Spezialunterstützungsfondskonto Reservefondskonto . Spezlalreservefondskonto. Kreditoren:

in laufender Rechnung ..

Lehrlingskautionen.

Transitokonto.

Avalwechsel

Akzepte

w

Talonsteuerreservekonto ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre

Ueberschuß per 1911/12 Hiervon: . Dotierung des Reservefonds Vortrag auf neue Rechnung

Bestand am 1. Nobember 1911 ....

Bestand am 1. November 1911 ...

77 869 70

. 458 049 82

. d Sd = ; 15 000

Dresden⸗Uebigau, den 5. Dezember 1912.

Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft

134 00 16 34 16

187999 8128 48 151332 33 566 75 1449 65

711 86119

ö 265 783 59

250 00347 4483 183 839 30

67961 778 94

38 95

141960

1458 55

.

3128 96425

130 000

292621

6 615116

32 11710 4574 35 6 h544 70 18 75142 63 000 789 730 89 31 800

2 000 00 350 000

4927695

30 0453

30 000

438 325777

31 800 192 05764 6 O00

145855

Soll.

An Salär und Meisterlöhne

Krankenkassenbeiträge,

Steuern und Abgaben, Provisionen, H Fuhrlöhne, Betriebsunkosten, Ersa

1.

Grundstücksunterhaltung, triebs⸗ Zentralanlageunterhaltung, Mobiliarreparaturen, Werkgzeug⸗ reparaturen, Schiffsaufzugreparaturen, Gleisreparaturen,

r)

Modell

Abschreibungen: auf Grundstücken. Gebäude.. Betriebs⸗ und elektrische Zentralanlage ... ö Versuchsanstalt. ... Schiffsaufzug ... Uferkran und Gleis Werkzeug und Utensilien .. , Preßluftanlage ... „Wertpapieren. Bilanzkonto .

Haben.

Per Vortrag vom Jahre 1911

hong gen munen

„Miete und Pachtzins, Wirtschaftsert anstaltsbetrieb, Fährbetrieb, Diserse

Uebigau, Akti

Der Vo Meifort.

ordnungsmäßig geführten Büchern übereinsti Dresden, den 19. Dezember 1912. Treuhand⸗Vereinigung

Meyer. ppa.

Unfallversicherungsspesen, Assekuranzprämien..

gaben für Garanttearbeiten und dubiose Debitoren, Zinsen, Koblen und Koks, Maschinenbetriebskosten Gebäudereparaturen, und Werkzeugmaschinenreparaturen,

und Utensilien⸗

Schutenreparaturen, anlagereparaturen, Automobilbetriebskosten

Werkjengmaschinen

.

S,

Gewinn und Ver luft ente per z 1. Ortober 1212.

ofarbeiterlöhne, arbeiten, Autz⸗

Be⸗ elektr. ereparaturen,

Uferkran⸗ und

Preßluft⸗

74 0760)

1229 35 14 14911 25 809 28

6 Jo6 7 15 875 20

303 7

679 42

126214

22 794 15 32513 151332

1449 655 94 6972

rag, Versuchs⸗ Einnahmen

Dresden⸗Uebigau, den 5. Dezember 1912.

Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft

engesellschaft. rstand. Zirkler.

Vorstehendes Gewinn. und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den

mmend gefunden.

Aktiengesellschaft. Scheuermann.

n . . t Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigan, Aktien-

gesellschaft, Rresden Ulebigan. In der am 8. Februar 1913 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde das

Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor G. Pilster in Berlin, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern: ö Geheimer Kommerzienrat H. G. von Lüder, Konsul in Dresden, Vor— sitzender, ( Hugo Marcus, Bankdirektor in Wien, stellvertr. Vorsitzender, Siegfr. Grünwald, Schiffaͤhrtsdirektor, Dresden, Georg Placke, Major, Aken a. E., G. Pilster, Bankdirektor in Berlin. Der Vorstand. Zirkler. Dipl.Ing. Achenbach. I[oM*has]

Westfälische Drahtindustrie, Hamm (Westf.).

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Direktor C. A. Wiethaus am 1. Februar 1913 auf seinen Wunsch aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden und dagegen Herr Marlin Langer, bisher Oberingenieur des Hasper Eisen und Stahlwerks, auf Grund des § 15 unseres Statuts (laut Aufsichtsratsbeschluß vom 20. 12. 1912) per 1. Februar 1913 zum Mitglied des Vorstands ernannt ist. Herr Langer wird die Firma unserer Gesellschaft in Gemelnschaft mit einem anderen Mitglied des Vorstands oder mit einem Stellvertreter desselben oder mit einem Prokuristen rechtsberbindlich zeichnen. Der Aufsichtsrat. Winterfeldt.

102555 Norddeutsche Jute Spinnerei & Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 5 / Prio⸗ ritätsobligationen vom Jahre 1901 die nachstehend verzeichneten 68 Stück im Betrage von 68 000 ½ nominal zum 1. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung

bestimmt, und zwar:

20 85 122 129 205 258 263 287 319 314 341 371 165 193 563 568 601 622 633 702 721 843 848 861 865 887 888 889 944 946 961 969 1005 1006 1025 1046 1134 1138 1140 1175 1244 1254 1268 1318 1362 1390 1411 1457 1462 1504 1557 1565 1656 1683 1696 1699 68 StäckE.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobli⸗ gationen erfolgt zum Kurse von 10309 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom L. Juli d. J. ab:

bei unserer Gesell⸗ schaftskasse

268 280 520 543 832 840 913 932 1045 1246 1450 1658

in

hiermit zu L. März 1913, Vormittags L Uhr, . ö r im Sitzungssaale des K. Notars Herrn oscheide M e . z . i. turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Dr. Benner in München,

102652

Terrnin-Gesellschaft Gräfelsing Ahtiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

der am Samstag, den

Neu hauser⸗

straße 6 2, statlfindenden L. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das elfte Geschäftejnihr (1912). Vorlage der Bilanz nobst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

3) Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der

und des

Generalversammlung hat durch Vorlage

oder ein die Nummern der—⸗ Besitzzeugnis bis

n e,

der Aktien selben bestätigendes

spätestens Donnerstag, den 27. Fe—

bruar 1913 einschließlich im Ge— schäftslokale der Gesellschaft München. Weinstraße 7, zu erfolgen. Gräfelfing, den 10. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. W. Keim, Vorsitzender.

1GMG620

Die einunddreisigste Generalversammlung der Dittersdorfer Filz und Krahen.

tuchfabrik zu Nittersdorf

findet Sonnabend, den 8. März 1913, Vormittags HIER Uhr, im Sitzungkt⸗ saale des Bankgebäudes der Filiale der Dresdner Bank, Chemnitz, Postitraße 10, statt, zu welcher die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit elngeladen werden.

Die Aktionäre, welche in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausühen wollen, haben ihre Aktien oder die über hinterlegte Aktien von der Reichsbank ode! einem deutschen Notar ausgestellten Depot scheine laut 5 25 unserer revidierten Ste uten spätestens 3 Tage vor den Tage der Geueralversammlung, alp am 4. März A2. C., bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dree duer Bank in Dresden, Berlin, Leipzig oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz gegen Empfange bescheinigung zu hinterlegen und wahrend der Generalversammlung hinterlegt lu lassen. Die Empfangsbescheinigung der Aktien oder Depotscheine dient als Legilt' mation für Ausübung des Stimmrecht.

Tagesordnung:

) Vorlegung des Geschäsisberichts, det Bilan; und der Gewinn und Verlust rechnung. .

Y) Beschlußfassung über die Senehmigunß der Jahresbilanz, der Gewinn verle⸗ lung fowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Neuwahlen zum Aufsichterat. nd

Der Geschäftsbericht, die Bilanz 9 Gewinn⸗ und Verluftrechnung liegen ve

ordentliche

Kontot

lol 9] . Rheinische Kranenhrauerei Actien. Gesellschast varm. Lolkmann K Fleinheisterkamn in Liquidation, Mülheim Kuhr · Broich.

Zu der am 7. März 1813. Nach⸗ nillags 4 Uhr, im Restaurant Gustav FKolkmann, Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, Dui?⸗ purgerstraße 105, stattfindenden Geueral⸗ verfammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch ein.

Tagesordnung:

Bericht der Liquidatoren.

z Vorlegung der Bilanz. JBeschlußfassung über die Verteilung der verfügbaren Liquidationsmasse. Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, den 7. Fe⸗

hruar 1913. Die Liquidatoren: Telge. Doench.

102611

Grundbank, Actiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. März 1913, Vorm. 9) Uhr, in unserem Geschäfislokal, Neue Friedrichstraße 48, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und g abschluß pro 1912. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsratz. Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralpersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 7 unseres Statuts bis zum I. März 1913 einschlies:⸗ lich zu hinterlegen. Berlin, den 19 Februar 1913. Der Aufsichts rat der Grundbank, Actiengesellschaft. Kant, Vorsitzender.

Rechnungs⸗

02549] . Filter⸗ und Brautechnische

bormals L. A. Enzinger, Worms a. Rh. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann Aktiengesell⸗ schaft, Breslau.

Die Generalversammlungen unserer Gesellschaft und der Maschi ö . * 2 ) en, n ö 1a, . k Aktiengesellschaft, ef , beschlossen, den zwischen den Vorständen geschlossenen Fusionsvertra⸗ ehmige ; i i se e ertrag zu genehmigen, . . * , vorm. Gebr. Guttsmann ellen fen. aft als Ganzes mit saäͤmtlichen Aktiven und Passiven unter Ausschlu Liqui dation gegen Gewährung von nom. n zo af ee nee fich

uns übergeht. 1912/13 gewinnberechtigt.

Gegen Einreichung von nom. S 7000 Aktien der Maschin ĩ me n. MSh 700 en der A enfa ; Gebr. Guttsmann Aktiengesellschaft werden n ,,,

Gesellschaft gewährt.

Nachdem die Beschlüsse beider Generalversammlungen und die Durchsührung der Kapitalßechöhung unserer Gefellschaft in das Dandelsregister eingetragen worden sind, fordern wir, die Aktionäre der Maschinenfabriken br. Aktiengesellschaft hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1912. und Talons, arithmetisch geordnet, tumn berzeichniz bis spätestens zum 10. März 1913 zum Umtausch einzureichen.

Die Einlieferung der Aktien zum Umtausch kann bei den nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen: . t. bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darm⸗

stadt und deren Filialen in Frankfurt a. Hr. und Mannheim

bei der Süddeutschen Bank (Abt. d. Pfälz. Bank) in Worm z

bei der Sündeutschen Disconto. Gesellschaft A. G. in Mannheim,

bei dem Bankhause Baß 4 Herz in Frankfurt a. M.

. ) Maschinenfabriken vorm. Gebr. gesellschaft, welche innerhalb der , zum Umtausch nicht eingereicht worden ki Das Gieiche anger chte

welche die zum Ersatz durch neue Aktien . Gesellschaft erforderliche Zahl nicht nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung 5

d. Die an Stelle der für kraftlos erklärten gen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Betetligten verkauft werden.

Diejenigen Aktien der sind, werden für kraftlos erklärt.

erreichen und gestellt sind.

(8 290 H.⸗G⸗B.)

S . 8 jon bBetr in ggrg; wor? ö ö! 96 K Aktienbeträge eingereicht werden, gegen welche nicht ein durch 1000 teilbarer Betrag an neuen Enzinger-Aktien geliefert werden kann, werden die an⸗

*

es. sten Aftie 3 ,,, , 7 , . gesammelten Aktien für gemeinschaftliche Rechnung seitens der Einreichungsstellen

verwertet werden.

I] 4 ö ö 5 Die neuen Aktien sind vom J. November 1912 ab, d. h.

Maschinen⸗Fabrik Akt.⸗Ges.

Breslau, haben am 23. Oktober 1912

Aktien unserer Gesellschaft auf mit 4 für

nom. S 1000 junge Attien unserer

vorm. Gebr. Guttsmann

mit einem doppelten Nummern—

Guttsmann

gilt von den eingereichten Aktien,

Aktien auszugebenden jungen

.

A. Einnahme.

loi] Union, Allgemeine D

eutsche

Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnun Tür das Geschätteja tr vom I. Januar bis .

Dezember 1912.

Ausgabe.

1) r e e gn , a. für direkt geschlossene hn, b. für übernommene Rückversicherungen 2) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Policegebühren .. b. Portokosten .. 3) Kapitalerträge: a. Zinsen J b. Mietswert der im eigenen Hause selbst benutzten Geschäfts⸗ räume 4) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: a. Kursgewinn auf ver⸗ kaufte Wertpapiere b. Erlös für verkaufte Bezugsrechte... ) Sonstige Einnahmen: Gebühren für Ueber⸗ tragung von Aktien

Gesamtelnnahme .. A. Aktiva.

431530

Bilanz

46 3

499 70245

283 148 40 2

26 02450

7— * 266 36573638

49 506

3094

3 244 80753

30 339 80

52 600

280 50

6) Steuern, öffentliche ähnliche Auflagen.

7) Gewinn

wel

A.

Abgaben

einmalige Gratifikation und Teuerungszulage für die Beamten Zuwendung zur Pensionskasse für die Witwen und Waisen der k.

Dividende (125 MS auf die Aktie)

Gesamtausgabe ..

für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

und

TI. d

M0

226 S25 65

20 43220 log 56g 6h 26 769771 16 600 76 255 10 os be . lo 395

114797 45

627 375

3 244 80753

„,, s 109 753

1169441 115 767

252

404 03756

93 39457 1352161

durch Schuldscheine 2) Sonstige Forderungen:

b. Guthaben bei Banken

Jahr treffen

Aktien. 3) Kassenbestand ...

1) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken.

b. Wertpapiere

)) Grundbesitz:

a. Geschäftshaus in der Gar

und Bismarckstraße ) Inventar: Mobiliar

abgeschrieben

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital, gedeckt

a. Außenstände bel Generalagenten . C. im folgenden Jahre fällige Zinsen,

soweit sie anteilig auf das laufende wd 99 494 07

p. Bauterrain an der Grunstedter—

und Drucksachenvorrat,

. Die Einreichungsstellen sind bereit,

lingereichten Aktienbeträge,

sprechen, zu vermitteln. Worms / Berlin, im Februar 1913.

auf Antrag die dem oben angegebenen

Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Att. Ges.

vorm. L. A. Enzinger.

Tauschoerhältnisse nicht ent⸗

die Verwertung solcher Gesamtbetrag . Weimar, den 31. Dezember 1912.

ten straße

.

10938 53 16153256

Sb ß 621 66

4 848 315351 57

115 000

10 000

ö 39 1) Aktienkapital ... 2) Sonstige Passiva: 6 022 800 3. aus früheren Jahren b. noch nicht

.

Jahren.

a. noch nicht erhobene Aktienzinsen 36 66 ich erhobene Dividende aus früheren

* J 170,

4) Spezialreserven a. Kapitalreservefonds:

5) Gewinn..

125 000 -

13 642 965 56

Die Direktion. Rob. v. Görschen.

) Reservefonds (6 262 Rb. .- G- B Bestand am 1. Januar 1912 .

Bestand am 1. Januar 1912. b. Dividendenergänzungsreservefonds: Bestand am 1. Januar 1912

Gesamtbetrag.

Passiva.

6 3 7 528 500 .

397 29129

2 890 430 95

1473 202 29 135216103

Krahe.

II3 642 965 56

IG s]

C220] Soll. Gewinn und Verlustrechnung am 30. Jun

ö . Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember E912 der Osterholz⸗Scharmbecker Bank Akt. Ges. in Osterholz⸗Scharmbeck.

i 1912. Haben. Soll.

An

Vortrag aus 191011 Abschreibungen:

auf Gebäudekonto 10/0 ..

Maschinenkonto 10 0

Modellkonto 25 .

. 50 247 27

Per Bruttogewi

konto. 3

auf Fabrike

ab General⸗ unkosten

Handlungsunkostenkonto: Gehälter und statutenmäß üer, .

Allgemeine Unkosten

Reingewinn

2

M, 69 un: ations⸗ 287 185 67

257 848,95

Pferd⸗ und Wagen— , Werkzeug⸗, Mobilien⸗ u. Utensilienkto. I5 o o Rückstellung: Debitorenkonto „A Debitorenkonto „Mr.

853 20

Saldo 5347 60

204858 281 82 19 088 76

69 336 03

Reingewinn

Vermögensübersicht am 309. Juni 1912.

3999931 oM, Gin ür 16 6 oo Dividende für 1912

69 336 03

Buchwert am 30. Juni 1912

. 16 33

Vermögensbestände.

Verbindlichkeiten.

ige Honorare

282

Derselbe verteilt sich wie folgt: dem Reservefonds zugewiesen. ... Abschreibung auf Bankgebäudekonto . Abschreibung auf Mobllienkonto

Tantieme des Vorstands .. Tantieme des Aufsichtsrats.

151

1000 = 1849 80 11h

750

237 777 5

. Per Zinsenkonto: S569 95 1240 07 191458 23 849 80

Wechsel . Provisionskonto: Provisionen ... Effektenkonto:

00 Couponskonto:

700

35 574 40

Bilanz per 31. Dezember 1912 der

Osterholz Scharmbecker Bank A

Haben.

Zinsgewinn einschl.

Diskont auf

Gewinn einschl. Zinsen u. Provision

Gewinn auf Sorten und Coupons

35 574 40

Aktiva. Mt 3)

Grund⸗ und Boden—⸗ I konto ; S5 090, konto II

Hebandekonto . ö laschinenkonto Ncdellkonto J, We nge, Mobilien u. Utensilien⸗ o

Pferde⸗ und Wagenkonto? fbr late etch fi . ö autions konto.

assakonto

Oypothekenk 126273 25

122 42004 79 61595

o gol 2d

41 183,25

Napitalkredi 36 hhö9 oꝛ 341289 236 802 81 5474 24 239670 24581 736 460 180 757 57 39 999 31

ö. 840 59h 27 Weimar, den 30. September 1912.

Apparatebauanstalt u. Metallwerke A. 6.

(vorm. Gebrüder Schmidt u. Rich.

Brauer. Goede

Vorstehende Bilanz habe ich auf Grund der von mir kontrollierten Geschãfts⸗

bücher geprüft

st und bestättge hiermit die Richtigkeit der Bi

Weimar, der gt Cre hemd, Richttkeit der Bilam H. Bertog, Bücherrebjsor.

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto !

Beamtenkautionskto. Arbeiterunter⸗ stützungskonto. Kreditorenkonto

Akzeptkonto ..

Coupons. 450 000— SI 000 - 0 000

200 .

anderen Banken. onto II. Schatzanweisungen: Wechsel 10411 122 93686 S0 757 0h 25 29725

Bundesstaaten

Solawechsel der Kunden

torenkto. Eigene Wertpapiere:

/ beleihbare Wertpapiere . Sonstige börsengängige

Wertpapiere.. .

Debitoren in laufender Rech⸗

/ nung:

a. , ,.

, b. ungedeckte

Sd0 59h 27 . ö

. Außerdem Aval⸗ und Bürg—

Bankgebäude Abschreibung ... Mobilien. Abschreibung ...

Brauer).

cker.

An Kasse, fremde Geldsorten und Guthaben bei Noten- und

Wechsel und unverzinsliche Eigene Akzepte u. Ziehungen

Anleihen des Reichs und der

Sonstzige bei der Reichsbanĩ

schafte debitoren MS 17 000,

. Die von unserer Generalvers⸗ Dividendenscheins Nr. 5 mit S 60, pro Stück

6

1011

7 4

83 255

7550

10 365 43

4069 235820

34 000 500 399016

3. st

310

950

25 880 57

167

90 805

20 92260 81642720

33 500

214036

3 Reserven; Gesetzlicher Reservefonds. Zugang für 1912 . Kreditoren Nostroverpflichtungen . Einlagen auf provisions⸗ freier Rechnung: a. mit kurzer ss Kündigung . 28 490, b. mit halbjähr⸗ licher u. längerer Kündigung 369 027, Sonstige Kreditoren. Akzepte und. Scheckkk. . Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflich⸗ tungen. 17 000, Dividendenkonto: 600 Dividende hn lol Rückständige Dividende für 1 n 9, Tantiemenkonto: Tantteme des Vorstands. Tantieme des Aufsichtsrats

96 98

1849 80

ammlung

1

1 006 47271

,

6000 4000 —–

60 3 250 000

10 000

Ts T7 genehmigte Dividende von Go/ pro 1912 gelangt gegen Vorzeigung des

w

.

Das tu 5e f : ; Wei unusmäßig ausschelidende Äufsichtszratsmitglied, Herr Schmi imar, wurde einstimmig i n m fit ö

Der ainfsschien besteht aus: ö . 3 , Weimar, Vorsitzender, mandu chmidt, Weimar, stellvertretender Vor d errn Max Ebbinghaus, Herber e nn errn Syndikus Br. Staßff, Berüin;

Uebigau, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Meifort. Zirkler.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 19. Dezember 1912.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Meyer. ppa. Scheuermann. 323

20. Februar 1913 ab auf unserem zur Einsichtnahme für unsere Aktionäre auf. ö Dittersdorf bei Chemnitz, bruar 1913. ; . Dltten sdorfer Filz Æ Kratzen fabrik. te Der Vorstand. W. Schunhe—

und bei der Vereinsbank in Hamburg Vom 1. Juli 1915 ab werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst. Restanten sind nicht vorhanden Hamburg, den 6. Februar 1913. Norddeutsche Jute Spinnerei Weberei.

oder hei der Kieler Bank in Kiel zu

deponieren.

Der Geschäftsbericht steht vom 183 Fe⸗

bruar 1913 an im Bureau der Gesell⸗

schaft zur Verfügung der Aktionäre. Kiel, den 8. Februar 1913. Der Aufsichte rat.

F. Mohr, Vorsitzender.

Seren an unserer Kasse, in Berlin und Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Geestemünde

bei der Geestemünder Bank von heute ab zur Auszahlung.

wiedergem ff aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig ausscheidende Mitglied, Herr Justizrat Dr. Mallet in Osterholz wurde Osterholz⸗Scharmbeck, den 8. Februar 1913. Osterholz⸗Scharmbecker Bank A.-. Der Vorstand.

Sem ken.

Hamburg.

10. Fe

Wisch.