2
) gleichgültig, ob der Vorstand aus ] 1. J ö ia: & j . ; ss e Ri j ĩ . ö Januar 1913. Geschäftszweig: Handel bei der Nr. 3361 eingetragenen offenen ausgeschlossen. Die Firma ist hier ge⸗ Fürth, Raxrerm. 10237 16 . ; 5 e. . egen Personen besteht, n, n n . . Handelsgesellschaft in Firma ö G löscht. , ,,, , . 1 Ingram, Sleinbruchbesitzer Kanigses, Thür. 6 102399] wan lz ige] / und 5. Feb ; ; ; ellung und Reparatur solcher Maschlnen, van Gelder hier, daß die Gesellschaft Erfurt, den 29. Januar 1913. I „Wüstendörfer C Fackler, Zweig. 2 *. . Im Handelsregister Ab Nr 3 . Ge dl und 5. Februar 1913 abgeschlossen Gegen— Stelivertretende Vorstandemitglieder Düren! Rg Mutz gt cht. , , h wan an d 8 ö 1 aisches Aus ericht. Abt. 3 , ü 9m h. a Si 9 J Techniker Fritz Löser in Hanau, bei der Fi 4 26 . r. s88 ilt In unser Handelsregister wurde heute stand des Unterneh . ien Gegen Mya ita, IlI0S531] stehen in besng auf die Rer tetun b nn, I. Amtsger! 6629 fgelös ö. . , ö. Schmitz Königliches Amtsger 4 pf er J,. . ias ö H Kan mann Georg Mul In! Vanau kön ej Firma , Blankenburg in hei der Firma „Franz Stabe mit Fe Nertau“ unh. . ist der An- und Ins Handelsregister A ist eingetragen e 2 ! 8 . * . ; ier zum Liquidator beste ist; . lassung zur HYauptniederlassung erhoben 757 2 z ee eingetragen worden: 86 ; e. ĩ h Bertauf von ineralien zu wissenschaft⸗ en: Nr 987 8 = den ordentlichen Mitgliedern gleich PDüren, R heim. iol soo] * pi , n n ; a, n. * 2 . Bie Gesellschaft hat am 1. Feb er n ee r n 35 Sitze in Mainz eingetragen, daß das Gen sse . enlchast⸗ worden? Ur. 2537 Firma Peter Korus . rich. e 69. er Nr. 393 B eingetragenen Gesell⸗-Ergart. 102362) Nunmehr Einzelfirma seit 1. Februar a3 * z ; Februar Das Geschaft nebst Firma sst d . ; — ertragen, daß das Ge⸗ lichen und Sammeljwecken und der Ver— f 1 . Unbeschadet der dem Vorstande ; Im hiesiagen Handelsregister wurde am e den ) ; ö ; 3 , tuar i913 begonnen. Frd 59 it mg ist, durch schäft auf Katharina geb, Göhring . re , , . 1d der Ver⸗ Baugeschäft, Birkental. Inhaber Pet gesetzlich N 3 * 36. 3 schaft in Firma Damen ⸗Konfektions⸗ In unser Handelsregister A ist heute 1913. Inhaberin: Wally Fackler, Modistin z ö ; Erbgang auf die Witwe Mar! Blan ken Wi — geb. Göhring, trieb einschlägiger Objekte, wie Appar 7 f ( gn , n nn, . und nach diesem Paragraphen Dritten 3 Februar 1913 zur Firma Gebr. Soff⸗ h 8 6 2. 69. 2 r 1. 1, u. r ; 3 Mn in Ill Vertretung der Gesellschaft sind bur eb B . vile B anten⸗ Witwe des Kaufmanns Franz Ste bel in ind der e e, . *** . ö ö. pparate Korus, Baugewerksmeister, Birkental 8. S. j n sfümmer Fer aus Gesellschaft mit beschränkter bel der unter Mir. Hhs verzeichneten Firma in Fürth. Prokura derselben erloschen. . , . h ge geb. Bergmann, in Königsee als Main; übergczanan it lis Sibel in un ergleichen. Stammkapita!: 3009 6. Amtsgericht Mne 5 . zustehenden Vertretungebefugnis 'em. ĩ 9 * e, , e. Haftung hier, daß die Liquidation und EChristian Köthe in Erfurt eingetragen, 2) „Gebrüder Reichei Geseuschaft , Löser und Kaufmann befreste Vorerhin übergegangen. 8 26 e berg aa is n ist, die es unter un, Sind mehrere Geschästsfüh rer betet ntsgericht Myelomitz, 4. Februar 1915. arf der Vorstand, wenn er nur aus einer stu g. ren, eingetragen, 2p dem Vert r zbefuanis der Liquidator . Maurermeister Erich . ö , , wn. 6 org Uhl heugt. Nach b (ae . . ' ergnder ter Firma weiterführt. so ist jed . . . ⸗ P 55 9 faufmännische Leit Wilhel W chtrsch die Bertretungsbefugnis er Tiquidatoren daß der kaurermeister Erich Köthe in mit heschränkter Haftung“, Dieten⸗ . Eintrag d 8 Kör li 9 ; ö erben sind: 1 Frl. Margarete YM ? = 312 1 eder für sich allein ver⸗ Von s. Bekanntmachun 102414 ꝛerson besteht, verpflichtende Erklärungen au smännischen Leiter Wil hehn Wicht gh beend Firma erloschen ist Frtur etzt Fnbäaber i h ie Geellschaft ist durch Beschlus äintiag des Königlichen Amtsgerichts, I, Bfankenb 2 ich Blanken Ytainz, am J. Februar 1913. tretungsb igt. Geschäftsführer: J ng, n, sũ J 83621 ö rungen in Düren Prok der Weise erteilt eendet und die Firma erloschen ist. Erfurt jetzt Inhaber ist. hofen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß n S 5 4 * 6 J enburg. 2) Grich Blankenbur 9 5 ö retungsberechtigt. Geschäftsführer: Arthur In das Handelsregister A Nr. 432 ist ür die Gesellschast nur in Gemeinschaft n Vären Prolura in der Weise erteil Amttaer cht Düffeld , a 3. Feb 1913 her Ber saaml un ber Gesellschafser vor in Hanau vom 4. Februar 1913. geb. am 3. anna 18, ee, n, dug, Gr. Amtegericht. Kusche, K n, u Bisllv Bi 7 2 ist, daß er berechtigt ist, in Bemeinschaft mtsgersicht Düsseldorf. Erfurt, den . Februgr 1913. de Versammlung der Gesellschafter vom ö 26. geh, am 3. Januar 1897, beide in Königsee. ö . Kusche, Kaufmann, und Willy Hirsch, heute folgendes eingetragen: . ö ; e,. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 1. Februar 1913 aufgelöst. Liquidatoren Harburg, Elbe. ö 102388 Königsee, den 7. Februar 19133. Ma i nx. 1020) Diplomingenieur, beide in München. Die Firma Ferdinand Graefe Nachf In unser Handelsregister — Nord— Fürstliches Amtsgericht. In unser Handelsregister wurde heute 2 83 Arthur Kusche, Kauf. zu Nense ist auf 1) Ehefrau Prlpatler * mann in München, legt das von ihm Hermann Wagener, Emilie geb. Kramer,
mit einem Prokuristen abgeben.“ 9 D ö h ge en. f . 12 J 3 13 rm k Burgdorf, den 23. Januar Igls. mlt einem Geschäftsführer die Firma zu LDuisburg-HKuhrort. 101901 sind die Geschästsführer. F Fürth, den 10. Februar 1913. deutsche Chemische Fabrik in Har— ber dr e lä mir be rät,. ö . . ; schaft schrankter Haf⸗ . f M ĩ üüss HKrenzhnrg, . S. 102400 , n, unter der Firma Arthur Kusche, Mine⸗ in Düsseldorf, 2) Franz Frey, Techniker
Königliches Amtsgericht. J. zeichnen und zu vertreten. Bekanntmachung. . Cn r ret Düren. . Amtsgericht. In unser gi r ns Abt. A ist K ĩ . . Kgl. Amtsgericht als Registergericht burg =— ist heute eingetragen word lung in Fi P 9 nImse. ö 2353 2 —— k G zekanntmachung. non mnisgerlch 18 Jtegislter gericht. ö 2 16 rden: 553 9 5 3 ; in Firmg Pfannebecker W ? ö. ) . n in = u. Oeffentliche . 2 uren. HR heim]. 1018971 ,, . In unser Handelsregister Abteilung A Geraanenm. . . 102374 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ unn es gan elereg lter. ist heute bei der vero ban, en,, für , . ralogisches Kontor in München betriebene in Düssel dorf, übergegangen welche die⸗ Im Vandelsregister A ir. 41 Ist. zeute g . , r h Bei le ärsebhnng Fänsen & tst. unter Nr. I3lñ die Firma „Finfter In das Handelsregsster A ist die Firmo n n 3 zun s . ist 8 12 der , ,. Tie bau Gefellschaft mit beschräntter 95 mlt Aktiben und Passiben zum selbe als offen, Hanbelsgesellschaft unter ;. 2 2 3 ö eur t X Nr. 4 6 Firme A 3 63 5 ; ö E. ; , , 1. 4 Satz ick ts ff ell slcha R reuz s S ü fun * 8 ** ö 9. 7 rte 0 5. er Gef d bishe , ,. nd. 1. kel. der. offenen Handelsgesellschaft J. ber , Neuerburg Filiale ms burg! ztuhr, walderFahrradwerke, Arthur onke“' Asbert Woiff in Gerdanen und als . . a Uuffitz trat betreffend, Jung Rie 2 1 h dtmüählen Haftung“ mit dem Site in Maing ein ö e ven 10 obg fe, der Gesell, der Lie berkgen Firma wenherfähren. eschräukter Haftung in Düren Linge— ,, , n nn, a Drt der Niederlassung Finsterwalde und Inhaber der Kaufmann Albert Wolff geandert wordin. dermerkt n mann än streuzburg O. S. getragen, daß neben dem dermaligen Liqui⸗ after Willy Hirsch, Diplomingenieur Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1913 . Inha der Ke Albert Wolff Harburg, den 6. Februar 1913. vermerkt worden, daß der Sitz der Gesell⸗ dator Friedrich nnn Buch halte . 4 München, Mineralien, Bücher und begonnen. 7. J Mobiliargegenstände zum Annahmewerte⸗. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Lichtenstein Söhne in C j 2189 ᷣ * in Culmsee ein⸗ . ; schluß . rt, Hauptkniederlaffung in Straß * 8. 5e . ragen: Durch Beschluß der Gesellschafter ort, Hauptniederlassung in Straßburg . v 36861 ö z ö . ; daß, den ; . Fefe kartts i. E.: Kauf , jaber der Zimmermeister Arthur Ingetragen e , ir 7 J e n ö . bon é Januar lü (t der Geleüschafte i: Ee ausmann Fran mne dänsens in ö 36. en, che n, , n . Branche: Kolonial- un Königliches Amtsgericht. X haft nach. osenberg S. 2. verlegt ist. Mainz, der Kaufmann Adolf Gottschaft ? 1 8 ' . 2 n. 2 56, , 54 . J 71 tragen worden. Sweslchasltls⸗ 9 2ertalivar . 959 Ff, ö . . Gealnz, Nau Ado Bot J 27 ; . . . ura erteilt ist. vertrag abgeändert. Das Grundkapital ist Straßburg ist als Hecsößnlich haftender Ge- weg (im Yegtict nid üer en, Matertal oaren ; rr, . Die Gesellschaft ift demzufolge in unserem sn Wörmè nfs annann den s. ottschalk bon 5ö00 ½ auf das Stammkapt in. Geschäfts begründeten Akfip ; Culmsee d b 1913 1 1 2 . ; 6 ; zwetg im egister nicht eingetragen): Meer mr Heide, Holst 5200 * . * 1 serem 1è Worms als weit Tfauidator befaßt 8 Stammkapital ein. Hzeschäfts begründeten Aktiv d Y sipe liche z . chi Februar 1913. König⸗ um 200 000 , erhöht und beträgt jetzt sellschafter in die Gesellschaft eingetreten; 5 l ; ,. dfabꝛ 6 en. Amtsgericht Gerdauen. r 2 8 . stoim. 102389 Handels register gelöscht worden 1st Beine 19 ö 3 , . bestellt Die Bekanntmachungen der Gesellscha t auf die G an 6 r! . fn PVassiwen m d 3 . ö ö, ,, Betrieb einer Fahrradfabrik. . ö . 8 enen vwden. ist. Beide Liquskatoren Fönnen bie Giteh! Di ̃ hungen de gesellscha, uf die Gesellsa . . abe. Jeder, Köeschäftsführgt ber. sein, . . k 566 Finster walbe, den 31. Januar 1913. Giessen. Bekanntmachung. 102376 In das . ist h tage Kreuzburg O. S., 4.213. schaft nur gern einschaslich 6 eleü. grfolgen in den Münchner gien ten Neuß, den J. . 2 ass tritt allein die Gesellschaft. Stellvertre— 2 Bet Nr. 66 Firma Carl Ashauer ⸗ , , In unser Handelsregister Abt. A wurde . ,, eginer Abt. A ist heute ö . Main . 166 ** Nachrichten. Königliches A 36 ö beabsichtigt, die d l' 3 o] tende Geschäftsführer vertreten je zu zweien in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist Königliches Amtsgericht. hene a g, der Firma Gebri . ; e der Firma D. Mohr in Heide Lah, Kaden. 102401 ain, am n , n. 1913. Königliches Amtsgericht.
6. . igt * Firmen 8. J. 6 seder ö. ö ger infa nit ein ö erlosch z h ,,,, 6 2. h r eh 25 3 . 5 6 ö folgendes eingetragen worden: andelsreai Gr. mt geri ht. 9. y Sitz: ; . ö ⸗ . Lind n, on e. der. nt enen Am 6. Februar 1913 Fiatom, Went r fi0orz6s] Thumann n een eingetragen: Die Der Gesellschafter Mar Jüitze ist ver. Zum han . e . . , w,, re. 1 1 J ĩ n , 2 , , , . Firma ist erloschen. —ͤ ae, , . t . 2 , . agen: M f ö zeginn: 1. ᷣ 9I 3. Verlaasbugd In das Handelsre— , Fosef Mans in Gillenfeld von Amts. Düren, 5. Februar 1913 3) Bei Rr. 193 Firma J. WB. H. . In unser Handelsregister Abteilung A 8, Februar 1913 . sterben. eee 9 beerbt worden von seiner 32 2 O. 3. 297. Elektrizitüts wert nere, . lo 408] . 3 . . an, . . . al. geri ; zt ist heute unter Nr. 18 die Firm , er lee, g' Ats r; Witwe, der Ehefrau Bertha Ni Seelbach, Konr ͤ * ö ekanntmachun wandlung, Cegpoldstr. 23. Gesellschafter: arer dir. 22 die Gefell sche be⸗ uli ; Großherzogliches Amtsgericht. ena der Dien ff ö 26 9. Firma l erf nd Goldmann: Die Die Firma „Vapeter ies d ralmedh⸗ , , d, Buchhändler, und 5 Hwäftung rnn,··/ , Æ Co. ne * zesel . 3. 6 ist ungeändert in: „P ri Mal r Lehmkuhl, Verlagsbuchhändler, beide G. m. b. H. mit dem Sitz in Neuß 9 3 „P apierfahrik Mal⸗ in M z ! ? *
wegen im Handelsregister zu lö6schen, da In; 1 Hannesen Rut Inhaber ist j ; ) 1867 Königl. Amts ericht. Dannefen Ruhrort: Inhaber it jetzt 3 2 31 ö ; 2 . arge, als nicht mehr bestehend an— fete. an,, = . lot die Witwe Kaufmann Robert Hasenbalg, Julius Nathwich in Krojank⸗ , . 191 Ab zusehen sind. Düsseldorf. lol899] Serum ges en , mshansen in ute bur! Viehbandlun und als deren Inhaber Gleimit 192376 n,, . e n, D, , , r r . . zertrud geborene Holthausen, in Duie burg. Viehhandlung und als dezen Inhab— ler mwitæ. . . 192376 4 jus de esellschaft ausge⸗ . bt. 3. 67. Gebrüder Ruder . ünchen. eingetragen word en unbekannten Erben und Rechts, In, das Handelzregister ' wäörbe am 5eäh u ernten enten a, der Vlehßäcbler Julinz: Mathneich in Im Hankelsregister A ist heute bes der schieden. Die offene Handelegesellschift in Lahr: Die offene Handelsgesellfchaft e, esellschaft mit beschräntter 5 ae, 8 —ᷣ S N,. trag ist am 21. 8 nachfolgern wird aufgegeben, innerhalb 3. Februar 1913 eingetragen. fal ischer Güterg meinschaft lebenden Kindern: Krojanke eingetragen worden. unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Glei wird von den Gesellschaftern Hir hn und ist durch Gesellschafterbeschluß 3 Wir /* ftung =. ö. Mönchen. rn . 9 ne. Sitz nur fo f r f , 4. 24 21. Ja⸗ R Monate vom Tage dieser Veröffent, Nr. LE die Gesellschaft in Firma Gertrud, Roßert und Paul Hafenbalg., Flatow, Wypr., den 31. Fanuar 1913. witzer Chemische Fabrik künstlicher plüschau, die dieselbe m und lung vom 1. Januar 155 an aufgelöst Ptalmedh, den 23. Janusz 19ls. Fohann es Bog . . geandert. e e er, , ö an e, hen, m m da, Königl. Amtsgericht. Dung mittel Tr. JD. Hiller, Giei—⸗ Passiven vom 1. über. An Stelle der Liquidation ist eine anden Königliches Amtsgericht. , , Se n, ö Klavier⸗ *. . ö . , . ö . ö FDattung nit en Size nn Däffel, Fer nr k D efrau . witz“ eingetragen worden: . eberf lichen e , und, netelgbn: neden, . . loꝛao — 6 3. . 3 e . . ö * tete ei J dorkee der Cech erung e am Ftobert Hafen hl st erloschen. ron shu. lorzs7! . Bie Liquida ion ist beendet. Die Fi en 4. Der hisherige Gesellschafter Adolf Ruder , han, . gen, , , aun, den 5. Februar 1913. 31. Januar 1913 festgestellt. Gegen⸗ än ed Amte ertcht n m, , ö Jarsaistèr pom *ist erloschen n übernimmt das Geschäͤft mi 9 i * ] ntmachung. 236 2 Joses Helfgott in gigcartiger we haste. . , Jam l estgeften ge Königlich Amtsgericht in Eintragung in das Handelsregister vom ist erloschen. 64 . nt das Geschäft mit allen Aktiven In das Handelsregister Ahteil jzss München. Wäscheversandgeschäf Hans Das Stammkapi heträgt 20 000 M6 Ron giches rnntzgen hz. 6 des unten n in die Her. ,, 5. Februar 1913 bei der Firma Nicolai Amtsgericht Gleiwitz, den 4 Februar 1913. liozoi End Passiven und führt solches mit Wir bes' der 8 A ist Sachs ft. 15 ascheversandgeschäft, Hans Jesch to fuhren ö . , . ,, . id t Ver . n tg Tf 1 e n, , , ne . — * 2 . — 1745 2 39. , .. 7 e 771 ; * a8 s Ha 5 2 ist ö ö ö ö ; in — ff * 1 . z. r ö s. ö . . 3 Dpetmold. liolsoa adm ben binde hen ö, , e, . Ener s nlde . Jensen in Flensburg: Die Firma ist Giogam. 102377] „In daß hiesige Handelgreglser A ist ö. k als, Einzel, Winterberg, Nr. 3 des säehsstert, am Georg Nagl. Sitz Mü w,, 9 Isollermaterlals v . Im Handelsregister A Nr. 453, betr. Kite bei deß unter zt. r eingetragenen Harig e , e tung, der bis. 3. Februar 1913 folgendes eingetragen Ihhaher: Apotheker Georg Nagl. in Der Witwe Thegdgr Flemming, Manon Firma „J. C. Schmidt“ in Helmstedt enk GHesellschaftsfirma unverändert worden: München. Grillparzerapotheke, äuß. gehen. örser ist Prokura erteilt. Wienerstr. II153. ; Neust, den 8. Februar 1913.
In unser Handelsregister Abt. A ist Hlbdichtung von Böden, Wänden, Decken J s Handelsregist 6 erloschen. zan delgregister Abt. A Abdichtung von Böden, Wänden, Decken In unserm Handelsregister B ist bei Flensburg, Kön kaliches Amtsgericht. 213! ,. . . zu der unter Nr. 117 eingetragenen Firma und dergleichen und der Verkauf von der unter Nr. 17 eingerkragenen Firma Flensburg. Ren Clches Amtagerich Firma Natalie Salzmann, Glogau, ist ( eingetra hen, daß die e — weiter. Pe g . 5 t —— eingetragen worden: . eingetragen, daß die Firma infolge Um—⸗ Der Kaufmann Johann Suren, Winter⸗ . . en Eduard Alzheimer. Sitz München. Königliches Amtsgericht.
*
2) Steinicke C Lehmkuhl. Sitz
8
9
E
913.
10238
ie 1:
tretungsberechtigt. n ĩ 2 32 and c Marie Gutmenyer. Sitz Mönchen.
LI — .
Detmolder Lackfabrik Carl Jucke z ier ie di ließ g. Müller s erei G. Æ G Fabri
arl Juckenack Lizenzen hierzu sowie die Schließung aller C. Müller's Buchdruckerei G. Æ G. ; ; wanting n gan Dem Fabrikant Friedrick R ; 36 P ; ? ö i ,. d 65361 Uuel — * ö 2 . * 8 82 Amas ⸗ 1601910 * e. k 3 6 66 4 wandlung 1 ' KBese j 17 . Fabrikanten Friedrich ö ud 1 be z s 5 8 D eingetragen. 4 . Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung Müller Gesellschaft mit heschränkter Frame m,, llolglo Inhgher der Firma it jetzt der Kauf— . schran fte Cn fhe ne . mit be⸗ Lahr ist Prokura erteilt. ö . i. . Gesellshaft guegeschieden Inhaber: Ar 8d
i e cl ist an die offene Handels, diefes Zweckes dienen. Das Stammkapital Haftung hier folgendes vermerft worden: , d, w, . 3 Mar a, . Glogau EkLehend a inge e, ö be, Lahr, den 8. Februgr 1913 önigliches . Medebach. 7 . 1 Gdaard Alzheimer in Henstadt a Rübenberge. 102416
gesellschaft Hugo Lenßen in Zeltz ver, beträgt 100 000 SJ. Die Gesellschaft be . gus dem Handelsregister. Amtsgericht Glogau, 6. 2. 1913. ; särfürh, Heng wr, und die dem Kaufmann Sr ; . ecke. üunchen. St. Elisabethapothete, Hohen⸗ 2 : , , . 32 é Delß be gt 100 000 SJ. Die Gesellschaft be⸗ Nach dem Beschluß vom 31. Fanuar er. 55864 3 5 e ) Wilhelm Wild in Hel ö . Gr. Amtsgericht zollernstr. 13 ahb ih erte, Vohen In das hiesi Handelsregister 2 äußert, welche dasselbe unter der bisherigen stellt nur einen Geschäftsft— 9, , , G,, g, , , 9 , m . I) Röderberg⸗Brauerei. Die Ge⸗ . , . J Wilhelm Wild in Helmstedt erteilt ge⸗ w . i,. — zollernstr. 130. 7 „ hiesige, Handelsregister Ab. che. 21 This r e Geschäftsführer. Als hat die Gesellschaft wieder 2 Geschäfts. . d , Gnadenfelid. M2378 - wesene Prokura erlofc ß ; 1 Me ) 3 88* . ; t Nr. 2 ist bei der Fi Smi k Fortführung des soscher it bestellt Jofeßh Bülten, Kauf. sithrer. Jäand znelten Hef ha er , ift , . . zum erstands mitglied Die in ufer Handelgregister' a unte ve m , , 9. 19s Him paeh; Sachsen. 102402 e g re n. des unt . 6 . Sg hne ö Ke erft , , zeschäfts und der Firma durch dle offene mann, hier. Außerdem wird be , Tm, n, d, e e, ,, estellten Kaufmann Rich d Böhm zu . . — om, n . Februar 1913. Auf Blatt 763 des hbiesi . K ö des unterzeichneten n. Sitz München Inhaber: h tor, he gendes ein⸗ . 9 l Außerdem wird bekannt ge⸗ Witwe Josefine Müller, geb. Arnold, hier 95 5 ! . Nr 13 eingetragene Firma Franz . Herzogliches 1 l la (G63 des hiesigen Handels⸗ Amttgerichts ind 58 7 555 Kauf , den,. Jnhaber: getra en worden: Handelsgesellschaft Hugo Lenßen hat am macht: Der Gesellschafter Fssenyh Bü , 156 De, , nn, Frankfurt a. M. ist erloschen. n d Herzogliches Amtsgericht. registers, die Für 8 f. s Amtègerichts sind heute auf Blatt 87, die Kaufmann David Martin Schön? 9 m vorden; Vugo Xe e Der Gesellschafter Joseph Bülten, bestellt. Außerdem ist dem Kaufmann Leo d . ; 2 J Brzank zu Groß Nimsdorf ist erlosche q , , g mn gilters,ů die Firma Otto Bierbaum Fi C . Fi — „Martin Schönemann in Spalte 6. S Handel Is4 1. Januar 1913 begonnen . , er, , n,, , , . 2) Verein für chemnifche Indie a rr Unterschrift)] Gesell — 1 82 Inman, Csmillo Kg in Meisten be München. Teppichgeschäst, Maximilt Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. 1 Ul 3 begonnen. vorgenannt, bringt zur teilweisen Deckung Panzram hier Prokura erteilt worden. ; * en — Gnadenfeld, den 3. Februar 1913. . Sesellschaft mit beschränkter Haftu treffe f 5 x , . hgeschaft, Maximilian Der Ka in ; ö h 9. e nner an der Fabrik feiner Stammeinlage in die Gefellschaft Sie Vertretung der Gesellschaft er folgt in . , Frant. . Aga glich Rn kbar t Her gord. Bekanntmachung. 102392 in Wittgensdorf betr, iff heute . 3 fahende Cite ne, senleh, . 3 fertionsaustal ech r n m , ,, 3 e etßer Hugo Lenßen in Zeitz, der Kauf ein? Die ihm zustehenden Rechte aus der en r dur de Gefchäftsführer oder fürt a. Mi. Dem Ehemiker Dr, Eugen ö In das Handelsre ister Äbte; A ü tragen worden, daß die dem S . Ef; Des inseßtionsanstalt Alfred after e a , . D l Selk, d au! . m zustehenden Rechte aus der entweder durch beide Geschäftsführer oder wert. ; ö. . ; ᷓ 1 ,, Sn das Vandelsre ister Abteilung A ist 2. orden, daß die dem Handlungs Mart F 86 e 15 . Alfred schafte teter mann Gustay Lenßen das., der Dr. phil. Erfindung des Verfahren zur Herstellung durch einen Geschaftsführer in Gemein. Polung (zu Frankfurt a. M. ist, unter Gürtita, . 660 bei der Firma „Karl Mees“ in Herford gehilfen Clemeng. Arthur Henschel ö.. K ,, ber, Kor, geb. n e la Däünchen; Bwasiung, Si Gier g , . hat 1. Dezemb Werner Grohmann das. — des Isola genannten bindenden Ffolter—= schaft mit dem Prokuristen. ᷣ Beschränkung auf den Betrieb der Haupt,. In unser Handelsregister Abteilung A (Nr. 184 des Registers) heute eingetragen Wittgenẽ dorf erteilte Prokura erloschen ist Ser * f . . it ausge schie den. nn n. haber; Alfred NMattecka, 1960 e . w— 42
Der Uebergang der im Betriebe deg materials ur Ülbdichtung, don Böden, Eberswalde, den 8. Februar 1913. nizderlassung in Mainz und den Zmeig, ist unter Nr , bei der Firma mminug morden, daß, dag Geschäft auf ken Ran Limbach, den . Jebruar il * nn, Häger m nnng, etnstght ert ehe (in Leh, söcein fetter in. München, a6. Mär; Kw ĩ BGeschälts der Finmg Detmolder Lalksahrik Wänden, Becken und dergleichen, welch Königl. Auttsgericht. 33 in Fraukfurt a. Me. der. Trobisch, Korsettfabril in Görlätz die mann Friedrich Schröder zu Herford über. Königliches Amtsgericht. e ie fh n , , . Berinfektitne mail nr zer g nn rn ö Carl Juckenack begründeten Verbindlich— ks Erwirkung d ichen Reichs, — gestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe verehelichte Kaufmann Martha Bleul z ; dr, , ! w n wetriebe des Geschäfts begründeten straße 16. x , , g n Wunstorf und dem
Vl gen nd Berbir jwecks Erwirkung des deutschen Reichs— gell eelnmthrorurg erte, daß der elde vert hese Ranmgun. Hertha, Böen, gegangen, und daß die Firma in „ga Verbindlichkeiten der Fb , , . 3 8318 Buch r ( 5Steinl j kelten auf die Erwerherin offene Handels. patente am 14. Januar ISI beim Kaiser. Eamshorn. fig] rn nigt it. e, Ganeinschäs eit ren geb. Lrobisch, Görlitz als Jnhaberii; e zäachfe gere mn, tee legen; loro Triester ber ebene ge, cb Wg, e, Bruder. Si bn e de frlndt in Luthe gesellschast Hago Lenßen in Jeitz, it aus. fichen Paten tank mu tBwerlin ' znrckeltrt , In zaß Handelgregister A Nb. 3 itt Vorstand mitglied der, in. Gäcmnelnschaft eingeteagen worden. Fcrbder'' in werkörd det sferhe;: ans Dandelztasst? . Band ü mit, Federn sgmrsttiete forte Hachen; ne hndcithes girl, wgre en cneltzen zo. Jam geschloffen , nit einem anberen Prokuristen die Gefell Görlitz, den 5. Februar 1913. sichergan der ür en Gen, s i unten D. 32 (Firma Hermann , gen sind nicht auf ihn überge⸗— . J. Februar 1913. Fabrikation 197 . ge., den 20. Januar / 31 t 912 ö ie, ,, 9 naetraaen GJ, För Kata schaft zu vertreten 1 schů 6 9 k ö J e 5 . 9 ; l Ingrosvertri ,, Dem g s. den a] Banat. 1933. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Cmshoren eingetragen. Die Heschästg- schaft drerteeten; c. 2 r gericht. hätts begründeten Forderungen und Ver— . ern, Sörgach esngetrcgen: * Niciten, am . Februar 19s3 k Königliches Amtsgericht Fürstliches Amtsgericht. 2. im Deutschen Reichs anzeiger führer Heinrich und Ernst Bielefeldt, 3) , ,, n. Gummiwaren⸗ Gör litꝛ 19032791 ndl ichteiten ist bel dem Erwerbe des s een Fritz Kern, Mechaniker, Emil Seß gn liches . 913. e n pharmazeutischer und hygie⸗ e n eee, 9 . — s , , m,, , , m, , , Fräulein Selene Glelefe Witwe Rn. fabrik Louis Peter Aktiengesellschaf * ĩ . Geschaf . e, De, Kaufmann, und P Frftfch. Fnaen en“ mtsgericht. nischer Präparate, str. 77 sr Presden Ilolsge Nachgetragen wurde bel der Nr. 7 ein. Fräulein Helene Bielefeldt, Bitwe Marga. n . e n, , In unser Handelsregister Abteilung“ sschafts durch den Kaufmann Friedrich f! . ö und, Paul Frötsch, Ingen eur, ö ,,, . * Alarsttz 36. Gęejell· Operhausen, Rheinl. 104171 In das H ndelzregister ist heul oö] gefragenen Firma Ruvalf Deüns K Co., letha Fedder sen, geb. Bielefeltt, ämtlich Der . Otto. May 6 e ist unter Rr. Ioih bei der Firma: Fabig Schröder zur Herford ausgeschlossen 5. n gat ,, ist, Gesamt⸗ Metz. Handelsregister Metz. 102111 . . und Moritz Weiß, Vekanntmachung * as YVandels ĩ heute einge⸗ Gefellschaf . , , z n Elmshorn sowie Ehefr 2 zum weiteren Vorstandsmitg ied besiellt. t unter Nr, 5b er Firma Gaßbig Herford 83 , . 10ssen. rokura mit der Maßgabe teil 1 n 9 . gister * — 2 Kaufleute in München. . * . 9 . ; d ft mit beschränkter Haftun Amshorn, sowie Ghesrau Fohanna 3 * 34 41 = E Küh Sauptniederlass Walden ; f den 6. Februgr 19 3. 4. L der Maßgabe erteilt, daß je In Band V Nr. 23 ö * . 3 ü. h . . In unser Handelsr 3 tragen worden: . 3 = 19 * Mm, m n , Haoalmann 96h. Bielefeldt z . 4 Hofbierbrauetei Schöffer hof uud * du n, r . . n denn,. ** 231 an Rz . 1 he 289 = 3 13 zwei vor ihnen zusam me . 65 6 1e 21 d . * Nr 2 . des Gesellschafts⸗ 10) Vereinigte graphische We k⸗ , r. Han dell register A ist. unter 1) auf Blatt 13 229, betreffend die Ge 6. i sönlich üben 9 r Frankfurter Bürgerbr rue lei Riten, burg, Zweigniederlassung Görlitz, folgen— Tönigliches Amtsgericht. der Firma berechtigt si nen zur Zeichnung registeis wurde heute bei der Firmg Ver, stütten Bersch * JVeschl⸗ ers, Ts heutè die Firma Ernst Richard , . w err ie e, ,, schafterbersammlung vom 20. Januar 1913 lind als personlich hastende Gesellschafter d& sürter urg aueret Uttten , erm d,, wnrden? 1 Ni . ü e, ech i 1nd. einigun der lothrino i s chen Mö ̃ . 83 . esichler. Sitz Schaaf in Oberh se I9 z sellschaft Sächsische Verlagsanstalt ö ee, , . , . zefellschaft. Dem zu Frankfurf a. M. des eingetragen worden: w rschberz, Schles 102393 Lörrach, den 5. Fe 912 9 othringischen Müller München. Sffene Hantelzaefellsch ts chan in, Ther hansen und als deren ᷣ . 8a ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr eingetreten. Die Gesellschaft hat am geselschafst. Vem zu Frantlurt a4. M. Die Zweiguiederlassung Görlit ist au x 497 . k 102393 den 3. Februar 1913. und Mehlhändl zes . it ; 996. Pffene Handelsgesellschaft. Inhaber der Messerschmied Ernst Rich Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Di im enne 8 n ö. ; 963 ** . wohnhafter Taufmann Josef A st (G Vie Zweiguiederlassung zörlitz Ut au⸗ ] In uUunser DVandelsregister Abt il G 9 . ö er, Gefell schaft mit Be inn: 1. Fehr! 1913 Ri JI De sserschmie rnst Richard ö. * ] der Vertrieb von Stahl Werkzeugen . Januar 1913 begonnen. Gleichzeitig vohnhaften Kaufmann Joses lt ist Ge . ö ö 6 33 2 eßrll bletlung A Yr. Amtsgericht. beschrünkte Haf , Veg 1. Februgr 1913. Buch druckerei Schaaf in Oberhauser 6. r . in Dresden: Der Kaufmann Georg r. e Wer on. Stahl, Wwertzeugen, e , g 9 9 died famtprokura in der Weife it bas er gehoben. 1 heute bei Nr. 038 — Firma Jysef — — er Haftung in Metz, einge, und Verlagögeschäf J uff esl Schal in Rberhausen eingetragen, ; en:; Ra 4n ) ( Fine a n 6 s s zie Witwe 2 ? Rargareth le⸗ Rokura in der Weise erteilt, daß er , r 2 J C . z 18 Firma fe 2 1 ; ö 9 d BVerlagsgeschäft Lindw . Oberbau ö 12 PWittkoh it nicht mehr Gesch aftẽ fsibter . ähnlichen. Gegenstanden. kö ,, . e . He , mn, fiel Görlitz, den 6 Februar 1913. (Engel in Warmbrung , Löwen, Schles. 246 ö . . Saen ee n . . . ber hausen, Rhld., den 4. Februar 8 463 t 5 6 1431 3 361 Ver Gese zafts vertrag ist n den S§8 5, * 8 . 6, 16 96 der Sesell⸗ i . J 4. . 9. * . ö. . Königliches Amtsgericht. .. worden daß der Kar n. 963 3 i In unser Handels 147 67 Durch Beschluß der Gesellschafter vor D schle 61 ; 9 n . . . 1913. ö Zunl Geschästs ührer ist bestellt der Kauf⸗- 4, 5, 7. , j, i, 12, a3 abge“ schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der oder einem anderen Prokuristen zur Ver k n , n, n nan, n nn, n, ann ger Aht, 23. Januar 1513 ift die Geseksch n Heer, beide Huchtzuckereihbesitzer in Königl. Amtsgericht mann Edgar Schmidt in Dresden. Jindert. Bie Daher der Gefellschast ift offenen Handelsgesellschaft ist nur' der tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Goldan. 1 Yan de ge chaft als bersönlich ante nell dä Firma Emme Bartelt gesöff. diquidator ist . ,. haft, auf, Mühchen, Die beben Gesellschafker sind ,,,
2) auf Blatt, 13174 betreffend die nunmehr wine unbeschränkte. Die Gesell. Mitinhaher Geschäftsführer Heinrich Biele, ). Metgllmalzmerke Attiengesell Oeffentliche Bekanntmachung. hl . Hesellschafter eingetreten ist, ö; a Schl, und Als deren In, Itieffel in Straß bu er Kaufmann Eugen zn. semein schaftlich zur Vertretung der Oberhausen, Rheinl. 102418 Firma Burmeister & Weiß, G. Bilger nn e r ö 6 k ern n Gnesen gdm, schaft. Da, Hrsta ns te ed er e , , Heute ( . mm ehr aus den Kaufleuten Josef . 3. der Apothekenbesitzer Emmo Barfelt Metz den 365 g. ar 1913 Gesellschaft ermãachtigt. '. Geranntmachung. a, . 2 Co. Geselischaft mit beschruntter ee rr er J, e . kurg deg ee leren it outlet rsoschen. Kämpert zu Frankfurt 4. N. ist aus dem bel Nr. Schloß mühle Goldap Ge . ö . Engel . beide in Warmbrunn , nen heute eingetragen worden. Die Kanser liche n , . II. Veränderungen bei eingetragenen In unserem Handelsregister B ist bei Daftung Zweigniederlaffung Dresden her ist allein ar , nnn , . Elmshorn, . Februar 1913. Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann sellschaft m. b. H. — eingetragen, daf . mn, offene Handelsgesellschaft hat 3. . ir, III eingetragene Firma Rane ches Amte gericht. ,, der unter Nr. 10 eingetragenen Gute— in Dees den, einn ederlajfn ß der in l e fl em nr Gren, m, d er, Königl. Amtsgericht. J. Karl Baet zu Menden ist zum Vorstands, an Stelle des als Geschäftsführer aus J . i. 1913 begonnen und wird zee n d Elsner Löwen i / Schl. ist wichelstadt. 1024121 I) Hartwig G Vogel Aktien gesell⸗ hosfnungshütte, Attienverein für Frgukfurt a. M, unter der Firma Gur⸗ Sheschästsfithrer dus gesch ä tentkünr Gta? . mitglted bestellt. Derselbe ist berechtigt, geschiedenen Gesellschafters Hermann ier unveränderter Firma fortgeführt. gelocht worden. Bekannt nls schaft. Zweignijederlafsung Mir chen. Bergbau- und Hüttenbetrieb ir er⸗
istel E Werz Her g Heschäftsführer ausgeschieden und Stahl—⸗ , . , e , n gi, gel hie — a ke,, Zur Vertretung der Gesellfast fel; Amtsgericht Lön Sen 3 Kol ö. . Betauntmachung. 3 en nnn g nn gen. ne, dütten betrieb in Ober mei er Weißt G. Bilger Æ Co. werks bertor Ernst Gustav Hones hie. Hm shorn. 102360 die Gefellschaft mit dem Direktor Adolf Bendlg der Kaufmann Paul 6 viedelski desellsch en ng der SGesellschaft ist jeder ge ) dbweun, den Feb tuar 1913. In unser Handelsregister Abteilung — Vie irma der Zweigniederlassung ist ge⸗ hausen heute nachgetragen, daß der Dr. 3 Haftung zum Geschäftsführer bestellt. Außerdem . In das Handelsregister A Nr. 227 ist Sendler oder in Gemeinschaft mit einem aus Goldap zum zweiten Geschäftsführer ͤ e, ermnãcht gt. 564 Ludwigshafen, Rhein 101937 würde heute eingetragen: e ändert in. Sartiwig . Vogel Aftien. Otto Wedemeyer in Sterkrade zum stell⸗ . Besellschatt . beschränkter wird bekannt gemacht, daß die Bekannt heute a8 Manufakturwarengeschäft in Prokuristen zu vertreten. bestellt ist. ö , ö Tanuar 1913. dandeleregist reintri 1. 1 Firma Otto Egner, Juhaber ellschaft. Zweigniczerlgfsung Mün⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede erwählt ist . e weig 9 9 — ö e — 2 3 . * = [ z 2 z ; -. ? 1 un vt Mh 41396 * Ferm Mn Hagan s 1 X96 Tori n 91 Ronigl es 3 1 ö ** te ge. ' zar 8 — Dr ur des 8 ,. * o 9 vr 9e ; . ö
. kJ . machungen der Gesellschaft nur durch den n e. ,, in Elmshorn 6 Land , . . Amtsgericht Goldap, den 1. Februar 1913. Uöe ö ahh 2 mtẽgericht. ) Frant & Cie. in 6 a. dt 9953 Frievrich Egner, Erbach i. S. , o,, e, , h g'berhausen, Rhld., den 4 Februar
n ünaulgehgden. lie an Arthur weter⸗- Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen: eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann ö Der zu Frankfurt a. Mi. wohn G K 5289 CcCHst, Main. 10230 ter dieser F n, , e. Inhaber der Firma tst Geora Friedrsch unge anz Lenard Vrtmann gelöscht. 1913. witz, Emil Carl Müller und Franz Dentsche Neiche anzeiger 8 n den Ferdi ö ,, z nrann saste Negierunger t Dr. Gustah n Grü⸗fentnat. 9 11025382 2 loꝛn94] Unter die er Firma betreiben die Kaufleute Fgner 3 ö 9 Georg Friedrich 2) Thiergärtner, Voltz Wir Königl. Amtsaeri Michael Schirmer erteilten Prokuren sind bei der Nr. II eingetragenen Firma en, ö .. C . . ii. In unser Handelsregister ist zur offenen Veröffentlichung Ludwig Frank und Jakob Heinrich Reich 5 Graveur und Kaufmann jur Er— Gesenns haf᷑ erh nl . , . .
ö,, , n . d Continentale Isolierwerke Gesell⸗ Slmshorn, 6. Februar 1913. lemm it zum Vorstandsmitgl n ,, , , aus dem Handelsregist ling, beide in Reust⸗ . wbach i. O. ; ö Gelsellschast mit beschrünkter Haftung. J 3 ö. erloschen. s. ] 2 rT*C, vel 233 9 2 stellt ; 6 9 X andelsgesellschaft Gebr. Schmidt E Re . * Sregister. ing, beide in Neustadt 4. H., seit 21. Ja⸗ yr ich ef . Zweigniederlassu Mü * 837. , Oelde. Bekanntmachung. 1024191
K 365 ö. chaft mit beschränkter Haftung, hier Königl. Amtsgericht. II. len Sele chat Fg in Marktaßlt , ren Reimers u. Co — Hofheim a. T. nuar 1913 in offener Handelsgesessf Vtichelstadt, den J. Februar 1913 5 erlassung München. Geschäfts⸗ F aser Hande lgrsaz s , x
3) auf Blatt 19271, betreffend d ,,, e, nee, allein zu vertresen o. in Marktgölitz eingetragen worden, 554M 5 9 dofhelm a. T. nudr l in offener Handelsgesellschaft ; „ sebtuar, 713. führer Mar Äiehl and Cmil Stoß f. In unser Handelsregister iz ist bei der
ö Bla Petre d z die Gesellscha rc Be ne de K allein zu vertreten. ö . ö Vm. A 100. Der 9 ; 19 f 5af/ M3 g . ̃. Groß herzo zes Amts aerich ö Har giehl und Emil Stöhr gelöscht. R *,, z e Firma Heinrich Blome in Dreeder k . Erfurt. 101905 7) Bank u. Wechselstuben „ der Gesell schafter Drabtweber Hug Kaufmann . J ö. . 3. . mit Autokntscherei. be , e geriht R) Chem. Jud, „Aesculap“ 5. 2 en nme liefe, Portland Cement
19 . 2X. 6 83 Usche rvers ung ö 28. No * 5. e 36 . ; ö. . y. . 96 . No np ) ö ) aus 3 (Ke Iscbaft ( 3 Uledlin . i 8 2 ein 19 XV GesellQsc 9 vim 4 ** . mi ⸗ 8 . . 2 . U 5 5 n . ö . Der bisherige Inhaber Heinrich Josef rember hl? ausnlhsennd' ilchtéainw ent In unser Handelsregister ist heute ein, schaft mit beschräntter Haftung Nosenbusch daselbst gus der Gesells— ictziger Alleinin haber üb , schaft . lt ch ind nur in Gemein- Mühlhausen, KIs. lolgts] scheft mit beschräukter Haftung. Sitz kn Wasserkaltwer ke Attiengesen Bleme ii ansheschte ken, Die Katfmanng, Ren . ö. ö,. ech zanwast gefragen: käanltdalln“ * mnnsndanle unh ben autgeschitzden ist. and die Firma in Gebr. gönh ite e ö . . . der in Gemeinschast mit (inem Handelsregister Mülhausen! i. E. München. Die Gesellschaft ist aufgelõft schaft zu Ennigerloh heute folgendes ehefrau Clara Adelheid Rome, geb. balsr e t 'r dle hn, hier, zum Liqui⸗ n. Abt. B unter Nr. 108 die Gesell⸗ endet. Die Firma ist erloschen. enn n. in Marktgölitz abgeändert Könsgliches . aan, e ,,. 1913. h J, ,, Vertretung Der Gesellschaft Es wurde heute eingetragen: . TLiquidatoren: die drei Geschafts führer. , ,. worden; . Glafer, in Dresden ist Inhaberin? Sie 3. 6 ĩ ö , schaft mit beschtänkter Haftung in Firma 83 NMolgren n. HMaschinen⸗ Ir worden ist. ö . , . ches Amtsgericht. 7. i n , n Kaufmann Friedrich eich. 1) In Band VI] Rr. 268 des Gesell⸗ Jeder der Liquidatoren ist selbsiändig ber. ; Der Vorstand besteht vom 1. Januar haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ mern? iin 6 mg ,,, une Erfurter mech. Schuh leisten. und dustrie Gmeinder m. Es. Gefellschäst Gräfenthal, den 28 Januar, 191; den,, lozddn] Hiöeinterstßät 4. , ist in der Wesfe schaftsregisters die Firma Wnopod Hentze 1 ah nur aug einer Person; tum Vor. Til Gee 2 5 — J 1 *. 5 * 16 EIn Bged W D. 41 2. h ö n 11 ö V —jyrm“ z 1 5 . 3 , , 2 . . 1 23 1 U — 26 538 EE. 8 9 . merican Film Co., Gesellschaft mit Stanzmesser-Fabriken Wilhelm Roe. mit beschräutter Haftitug. Pie Ge— Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. dem ö, , nit Prokura erteilt, daß er nur in Gemein. 4 Ichlundt. Filiale Mülshausen 6. fe er ar Kunze iu ,, ,, . f Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. a, . .
schäfts begründeten Verbindlichkeiten des 6 5 s ; nr f : indlichkeiten des veschränkter Haftung, hier, daß Alfred Stan u 2 R. it besch ; Ge i K schaft mit einem Gesellschafter berechtiat in Rin . Ire w. ; * 8 12 * t
) 675 ser Nachf. Gesellschaft mit beschränkter sellschaft ist urch Beschluß der Gesell⸗ Greifenberg, Hbomm. 1023831 taiserslautfern, Februar I913 ist, die Gesellschaft . . ö , e ,, . der 86. ) , . a. fene Sandel e geseln⸗ Februar 1913
26 36 6 Ih rn ; einzig bestehenden offenen Handels. Malt unter der geänderten Firma: Julius zn nn,
. a. ö e e Königliches Amtsgericht.
6 ; JInbabersz: 4 r I re m , bisherigen Inhahers; Köster und Leopold Moch als Geschäftg⸗— daftuug mit hem Sihe in Erfurt., Der schaster ir 636 9 faclöst ; ö ; g mit dem Sitze Srfurt. Der schafster vom 29. Januar 1913 aufgelöst. Bekanntmachung. Kal. 3 ; 2 6 gi 3 w 3
8 Amtsaer d 2 ebrüder * 5 - * ; ener * 6 .
9 mtsgericht. 1 Bic gun r ier Hennes in Grünftadt. gesellschaft Wogd, Hentzen & Schlundt. n , *. Co. Gesellschafter: Julius
aftende Gesellschafter sind Und Vearie Gutmeyer, Kaufmannseheleute Ohligs. ,,,, i020]
L — H
4) auf Blatt 711, betreffend die Firma führer gde schieden .
Carl Lamprecht in Dresden: Die Josef re r! ö , . Gesellschaftspertrag ist am 18. Januar Zum Liquidator ist der Ingenieur August In unserm Handelsregtster Abteilung A Katto wi ( - J ,,
Firma ist erloschen; beide hier zu Geschäftsführern b selltẽf? „1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Dauth zu Frankfurt a. M. Rödelheim sind die nachfteheid bezeichneten Firmen nr wia, O, s. lo2*529)] 3 t Ttloschen. ; Persönlich he
eide hieß; zu Geschtftefüibrern bestellt find. hne ,, 8 ̃ ,, ö Firn Im Handelsregister Abteilung A (Nr. z , . Ludwigshafen die Kaufleute Arthur Hentzen in Bradford in München. Prokura des Julius Gut ͤ das Han ö 6 Greiĩfen⸗ „Gtrüäaist ie offen. Handels gesellschaft zn '. Heschäft ist nach dem Tode und Gustav Ewald Schlundt in Len än meyer gelöscht. . . w , , m. nt, herigen Inhabers Valentin Günther Den Kaufleuten Fritz Fobannes Ifüller. . Schaller. Sitz München. zu Sesellschatter Gustav Schaller ausge⸗ 15 u Si
h Voppe zu Ohligs,
5) auf Blatt 3944, betreffend die Firma im isaer icht Diff ; ᷣ . Amtsgericht Düsseldorf. 9 . . 9 Hermann Uhlig in Dresden: Die n m e, e, f 9 . wertung von mechanischen Schuhleisten 9) Emag Elektrische Mestinsteu—⸗ Nr. 6: Geora Ristom, „Gdu . 101 900) und Stanzmessern sowie die Fabrikation mente Apparate⸗ und Schalttafelbau⸗ Nr. 27: Fre. Brußz, berg und ö. Keil *ĩñ Co. in Kattomitz auf dessen Witwe, A ⸗ ö . sonstiger für die Herstellung von Stiefeln Gesellschast mit beschränkter Haftung. Nr. 34: A. Balau, ji. Vomm. , der een, ber eng. Gesellschafter 56 zi e , n ge. E leeyes und Emil Ferdinand Paul Schlundt ,,
J j 5 hnäulingnn Eduard Keil und der Ober w ,. Audwigshasen 4. Rh. in Leipzig ist Gesamiprokura erteilt schieden. Neu eingetret esellschafterin Sstf Han — ; = l . a erteilt eu eingetretene Gesellschafterin: Sststraße II, 2) Handlungsaehiffe ig ö . ; 2) 8 ungggehilfen Julius
8
Firma ist erloschen. Dũsseld or.
, 7. Februar 1913. 26. dag Handelsregister A wurde am Königl. Amtsgericht. Abt. III . Februar 1913 eingefragen Nr. 3981 die oder Schuhen geeigneter Apparate. Das Da Stammkapital ist in Ausführ Rr. 58: Emil X n ĩ. * — 3. . ,,,, die Ver Schuhen, geeigneter Apparate. e das Stammkaplte Ausführung Nr. 8: Emil Feltz, Plathe i. Bomm, sthoaran n n! ; und er⸗ übergegang 3 k Ill, Gelam , ]
Presden. ö dem Stammkapital, beträgt 62 900 ½,. Ge, eines Beschlusseg der Gesellschafterversamm. Nr. 73 Erich Bugs, Greifenberg in . lols Buliceß, beide in Kattowitz, k unter der bisherigen werden, Die Geselischaft hat am J. St. Elss Schaller Kausman ns witme in htünchen. jündor. aus Ohligs, Burgstraße 16 3 w de gre 1 „ Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der schäftsführer ist der Proturtst Joseph lung vom 19. Januar 1913 um 8 009 i. Pomm. * Januar 1913 eingetragen worden. 1 Andre e , 2 tober 1903 begonnen. (. Jofef Köllensperger E Co. Sitz 3 Buchhalter Rudorf Por 4 * las, n as Han ie sregister ist heute ein—⸗ Kaufmann Alfred Weitzenkorn und als Nicolas in Erfurt. Die Gesellschafterin erhöht. Der zu Frankfurt a. M. wohn— Greifenberg i. Bomm., den 29. Ja⸗ R Amtsgericht Kattomitz. a. Rh wen, ene in Speyer 2) In Band VII Nr. 269 des Gesell⸗ München. Geänderte Firma Josef Kaiserstraße 35 * s. . Shlige
2 r, T nee hetreffend die Flrme Prokuristin seine Ehefrau, Jenny geborene gffene Handelsgesellschaft. G. Behrens hafte Kaufmann Ginst. Meyer ist zum nnar 1913. . tte n itz, G. 8. lonhes ] iteduach Mee Pöeltzs des skaufinanns schaftz egi die Firma H. Blatt! . gölien spergen, . rrtellt ra en fst, daß e ,, ,.
gi fan me. i, ,, ,. . e, w, be. n, ,, 2 lfelder Schu ke s ten at len in Alfeld weiteren Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht. u ndelerea liter Abteilung A (tn II54) ; 33 r,. dee e, e. e, e, 3666 fritth auen. Offene Handels 9 2 C. Steinicke. Sitz Mün⸗ sind die Firma un k 6
; reine er⸗ Nachgetragen wurde be er Nr. 338 bringt das unter der Firma: Erfurter (0) Straßenbau Gesellschaft Wayß . — . 5 am 30 Januar 1913 die Fi a, e ? *, Hie, HBGesellscha gesellschaft. Hen. Sei L. Januar 1913 offene 1 ö
breitung christlicher Schriften im eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in mech. Schuhleisten., und Stanzmesser , Hamennm. 3 3 i085 aß maun, e, nn, i , , Haftung in Lindwigs. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dandel'gesellschaft, Gesellschaster: 63 tre s, den 1. Februar 1913
,, , , ,,,, , ann en n, n n.
; m inen in m abrik Henry Pels Æ Go. hier, daß betriebene Fahrikationsgeschäft mit Firmen- der Gesellschafterverf na d 3 Pe. T Handelsregister Abt. A Nr. 4337 1 orien- u. Schoko (ann d, l, des bisherigen Geschäftsfübrers Adam Beck frau Heinrich Blatt, Sufann - geb. Bet. Lehmkuhl, Verlage buchhändler, beide in wonigiine mer cht.
, Der elbe Hr. Heinrich der Gesellschafter Dugo Jhhn 16. 1677 0 rer , . i f , , gRirchohsen Festehende Handel geschif ist otto itz , , , . In. der Aufsichtsratssitzung kowitsch, ö al ch ne nns geb. Lef , m zerlags buchhändler, beide in , , .
3 . 1 2 n, 1. ö g . ? ö . . 16 z Mo L 9 9. ⸗ J d; * . 3. Vhefr J * * 2 9 * ö ? 3 ; 5 ö * ö ö 11 * 8 . 87 * . . 2 - . —*—
. . I . in . 9 zum 1911 durch Tod aus der Gesellschaft aus, leiten mit Zustimmung des eingetragenen daz erhöhte Stammkapital hat der Ge— guf. die ins Lirchoh sen Kehnhgsie Chen . Georg Gaßmann in Kattowitz ein⸗ . e. der Restan Die Gesellschaft hat am 28. Dezember. 3) Kohlen, und Briket⸗Kontor, Ge— Auf Blalt 41 des hiest en Handels= orstand es ereins zur Verbreitung geschieden, gleichzettig seine Witwe, Clara Firmeninhaberg Neuendorff in die Gesell. sellschafter Baurat Adolf Wayß die im Vermine Bode, geb. Buhr, übergegangen agen worden. . Gesg 3 .. in Ludwigshafen a. Rh. 1912 begonnen. sellschaft mit beschränkter Haftung. registers die offene Handelsgesellschaft
hrist licher Schriften im Königreiche gehoren Stübgen, in Erfurt als verssn- schaft ein, das für oi 09 M angenommen notariellen Protokoll vom 12. Dezember Und wird van ihr unter . Amtegericht Kattowitz duc e ,, . , „ Angemeldeter Geschäftszweig: Fabri. Sttz München, Geschästsführer Kati Emil Rudolph c Söhne in Oibern.
,. 6 , , lich haften Ger If haften eingetreten, wird. Belanntmachungen ber Ceheikschast 13! ingher Behr cturte äche fila ü err mg ort. rn ß . 6 Kempten, e walt? n . ö in . . 666 kation und Vertrteb von Baumwollgewehen Hartmann gelöscht. . hau betreffend, ist heute eingetrager 2) 4533 betreffend die Firmg sie am 11. 1913 als persönlich erfolgen durch den Deutschen Reichs. Gesellschaft eingebracht. Für dieses Ein. gur für diejen gen Geschäftsberkbindlig, Sande lsreaik e ,. a wö'tz, Vie, Liquidation ist be. 3) In Band 19 Nr. 163 des Gefell, III. Löschungen eingetragener Firmen. worden ;
Adalf Ander in Dresden; Prokurg ist haftende. Gesellschafterin autzgeschieden anzeiger. hpbringen sind ede h g, als . leiten, welche vom 1. Januar 1915 Die offene , n Die Firma ist erloschen. schaftsregisters bei der offenen a . Arols Wein e. Git. München, r Seel chafter Karl Richard Muers—
erteilt dem Kaufmann Hellmuth Otto und gleichteitig ein Ftommantitftt in 6. bt. A bei der unter Nr. öh ver, cuschl gans smmwer dem. gegen die Firma begründet waren. J. ieder naher e, e. sschast M, A. udwigs hafen 1. h.; Februar 1913. gesehschast Les fils d' Emanuel Lang Schaummeinfabrik Altban eẽrũ berger in Olbernhau ist ausgeschieden.
Golbs in Dresden. . . die in eine Komanditgesellschaft umge⸗ zeichneten Firma Erfurter mech Schuh⸗ Frantfurt a. M., den 5. Februar 1913. getragen im Handelsregister am 1. Jebrua empten hat sich * 3 . in Kgl. Amtegericht. in Mülhaufen: Der Industriesle Jenn A. W. Otto Schneider. Sitz München. Die Gesellschaft wird von den Gesell. 3 5 ö , 36 wandelte Hesellschaft eingetreten, ist; leisten. und Stauzmesser⸗ FJabriten Königliches Amtsgericht, Abteilung 16. 10. ö . nit Etoschen. ,, loztos] Tang, in aneh ist als persöalich haftender Abele * Manr Spänglerei und schaftern Carl Cinil Rudolpib in Dresden
nigl. Amtsgericht. bt. III. bei der Nr. 062 eingetragenen Firma Withelm Noeser Nachf. in Erfurt: 36 . Hameln, den 1 Februar . 7. Februar 1913 Bei der Firma „Portland Cement⸗ Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ In stallationsgeschãft, Gesellschaft mit und Max Emil. Rudolph in Olbernhau
26 w e , ae, Farl Pac in Erkrath, daß dem Karl Geschäft nebst Firma ist auf die „Erfurter Freiberg, Saehgem. 102369 Köntglichez Amtsgericht. 1. Kgl. Amtsgericht. Fabrik „Stern“, Toepffer, Grawitz geschieden. beschz nkter Haftung in Liquidation. un erer Kihherigen Ftrmg sortqe t. . staen . , egist 6 — Pack jun. in Erkrath Einzelprokura er- mech, Schuhleisten, und Stanzmesser⸗ Auf Blatt SZ des Handeleregisters, die Mangan. Hauvdelsregister. 10266 rm. . wbaaen . Ey. Hweignieder laffung Magde? Mülhaußen, den 1. Februar 1913. Sitz München. Olbernhau; den brunn is.
zy 31 en gen 3 am teilt ist; ö . Fabriken Wilhelm Roeser Nachf. Gesell Firma Arthur Leßmüller Auton Offene Handeltgesellschaft in Firmg,; ** der Komm nditgesellschat⸗ 102397] burg“. HVauptnjederlassung in Steitin, Kalserl. Amtsgericht. H Johann Brecheisen. Sitz München. Königliches Amtsgericht.
k Epen bel der Nr. RöäM eingetragenen Firma schaft mit heschtänkter Haftung‘ zu Erfurt Schmabes Nachf. in Freiberg betr, „John J. Ochs Ei Ruopffabrit mon in lr esl chaft Wilhelm u,ncé. Nr. C der Abteil ng des Handels Müneher. gig ae , horte und Modehgus Gefell, Ostromo, zm. Kosch, lol i54
. a e 2 me,, . e, , dere, , , . , 3 Uebergang der im Be- ist heute eingetragen worden: Die Firma mit dem Stz in Hanau. -. e aß . gitter, ist heute eingetragen: Die Zweig 57 eingetragene . en, mit beschränkter Haftung in K etunntu: achung Ilollod
Dube ind Toren; epen, alle da ie Firma und die dem Kaufmann triebe des Geschäfts andenen RVerbind- 3 Fiünftt ö CeEmkse 6 ir, n, är f schaffer sind: ndi ‚. . reier Kom⸗ niede sung in ö . z 66 k ; iguida ö itz Mü s. ; .
e, en, O5 Düren ⸗Distelrath, einge⸗ n, Dicker hier erteilte pin s n 263 lichkeiten ist Jö. ef 1 k , g. . . 3 ö , . ö sind. H. R. A 1. 1 . 6 ,. 56 sche, Gefellschaft mit ö 3 k * n, , 9 teilung a9 en. ⸗ . 3 ese f 2 246 ( 7. . 16 . . 2 2 39. . ö h 69. . 1 1 2 0) h 1. * 2 . J. ö y J 3 7 1 = * 96e 3. er aft — 9 e i * 0 ö ö. * ? Nr. 3 2 in e 3 ragen ffene Handelsgesellschaft seit loschen ist; die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. New Jersey, ; Kani lich 1 . em agdeburg, den.. Februar diz. sches * Jun! 236 , n, München, den J. Februar 1913. Firma: Fahrrad Rwe wa n,
, ꝛ Königliches Amtsgericht 3. Abteslung 8. Genn rng ist am 75. Janhar 8K. Amtegericht. industrie S. Radomski, Ostromwo, ein⸗ getragen; Die Firma ist in Fahrrad