1913 / 37 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1270303. Arbeiterhemden, Athletenjacken, Berufskleider, Blusen⸗ schoner, Bettvorlagen Brust⸗ und Rücken⸗Wärmer, Fries-⸗ Jacken und Hosen, Frottierhandtücher, Fußtaschen, Filz- pantoffel Hausschuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer; Seiden und Samt Bänder, Gamaschen, Gumnmimäntel. Gummistoffe, Stickerei Stoffe, Stickereiartikel, Stickereimaterial, Leichen käppchen, Strümpfe und Schuhe Voll und Baumwoll⸗ Strick⸗ und

Hätelgarne, Puppen, Spielzeuge. Beschr. 170 309.

wein, Liköre und andere Spirituosen, Spi . und Likörextrakte, Bier, Porter, Ale, . W. 16106. liche und künstliche), Limonaden, alkoholf freie Brunnen und Bade ⸗Salze, Essig und Essizcsen säfte, Gelees, Zündhölzer, photographische

Erzeugnisse.

Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blusen, Jupons Sportanzüge, sowie einzelne Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Rucksäcke, Fächer, Reise⸗, Pferde und Stepp Decken, Pelze, Pelzkragen, Pelz bandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Barerts, Pelzschuhe, Tußtäschchens, Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Glace und Strick⸗Handschuhe für Damen, Herren und Kinder; Tiere aus Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Baby⸗ pflege, nan Wickelbänder, Tücher, Windelhöschen;

170292. J. 6294.

Nugget

16612 1912. Jackson & Mac Donald, Sydney ü Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a / M. u. Wilh. Dame, Berlin 8. W. 68. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten und Phonographen. Waren Musikinstrumente.

26 bp. 170294. D. 11637.

E- EM- EIMklSSMll oll

711 1912. Deutsche Milchwerke, Zwingenberg (Hessen). 30/1 1913. . Geschäftsbetrieb. Milchwerke. Waren: Eiweiß- milch und Eiweißmilchpräparate, Maltose und Maltose⸗= präparate, Magermilch und Magermilchpräparate, Butter · milch und Buttermilchpräparate, Fettmilch und Fettmilch präparate, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗Waren, Biskuits, Cakes, Zwieback, Fleisch⸗, Frucht⸗ und besonders Milch⸗Konserven, diäterische Praparate Blut. und Eis sen · Präparate, Margarine.

170295. Sch. 16182.

Undine

1067 1912. Scholler & Mayer, Straßburg i E 30 / 1 1913.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Seife, Seifenpulver, Teigwaren, Nudeln, Makkaroni, Backpulver, Puddingpulver, Marmelade, Gelees, Eier⸗ speisen, diätetische Nährmittel, frische, getrocknete und kon— servierte Früchte, Gemüse, Essig. Bier, Weine, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Senfmehl und zube reiteter Senf.

170277. M. 18391.

.

170300. A. .

Elasto- 36.

189 1912. Actiengesellschaft für Tricotwe⸗ vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a / Rh. zn

Geschäftsbetrreb: Trikotagenfabrik. Waren 9 gewebte, gewirkte und gestrickte Trikotstoffe, Unterl⸗

u 1912. Weser⸗Werke gatao & Schokolade Aktien⸗ Gejellschaft, Bremen. 30/1 1913. gescäf ts derriet; Fabrikation

D Jertrieb von Schokolade, Kakao

D snstigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ . n. Waren:

Gustav

9/2 1912. Sa. Frankfurt

Mayer ⸗Alberti , a. M. 291 1913.

Geschäftsbetrieb: Papier⸗ Export und Engroshandel. Waren: Etiketten, Visiten karten, Zeichen⸗ Seidenpapier, Lösch⸗ papier und „karton, Karton in Bogen, Brief⸗ Billettpapier, Brief ˖ umschläge, Kassetten mit Papier und Briefumschlägen.

3a. A. 1002. 512 1912. Fa. Georg Anton, Berlin. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Haargroß—⸗ handlung undPerückenfabrit. Waren: Haare und Perücken.

K

.,. . Gene, , gen, , e, ,, 22 9. , .,. . nn, . S, . dn, n,. 2

Strümpfe, Handschuhe, porös, elastische Webstoffe, eln a n n n., .

170301. Sch. xn

. 13. 17 9312 & 13280.

2.

. * 8

Far n, , n e gen Singe 953 at, wan 4 tte ru nirit

Arzneim tel Konservierungsmittel für Lebens— ittel, Pastillen für Genuß, Küchen- und medizi— sche Zwecke.

c gebe unte.

Weine und Liköre. auch in genießbarer Hülle aus

Schokolade oder Zuckerwaren.

Brausefabrikate ir Bereitung von Fruchtgetränken. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte,

H glees Delikatessen, Marmeladen, Leguminosen, ssenzen für Backzwecke und Cimonadenbereitung, S enhrlsee Bouillonextrakte und Suppen zürzen in flüssiger und fester Form, frische Früchte.

Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette

und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Rahmgemenge. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter. Zucker⸗ waren, Pralinen, Marzipan, Mandel- unde Nuß⸗ Präparate, Back. und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Vanillinzucker. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Ei⸗ weißpräparate.

we. , . 3 O wieder allun ih ea 1 goworden iat. J Mein giosigas G8ahner= =aehne Marke R- Ke Gn wird dunn aufqutragen nachden es ut trocken, mit einem oliiapnen durch geringes han

710 1912. P. S5. Flensburg. 30/1 1913. Geschäfts betrieb: Firnis-⸗Fabrik., Waren: wachs.

Callsen,

Lack! und Bohner⸗

S*

164.

170286. B. 27273.

Stutth artis

Bachenheimer & Stern, Stuttgart.

170281. J. 6301.

6/12 1912. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Strick! und Wirkwaren⸗-Fabrik. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen—⸗ träger, Handschuhe. Beschr.

M. 19375.

170304. w. 16111. . .

Augent tster. P Winda

3/12 1912. Schmidt und Schönem ann, gn

30/1 1913. 2116 1912. Fa. Gustar Rafflenbeul,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vonn AMI 1912. Weser⸗Werke Kakao i. Westf. V1 1913.

mazeutischen Präparaten und Drogen. Waren: n 4 Schoko lade Aktien ⸗Gesell⸗ Geschäfts betrieb: geschäft. Waren: Toilettegeräte, nämlich Schuh⸗ und

stärkungsmittel. schaft, Bremen. 30/1 1913. . JSeschaftsbetr ie b: Fabritation und Handsch ah ⸗Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. Werkzeuge gertrieb von Schokolade, Kakas und für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungszangen sonstigen Nahrungs- und Genuß ⸗Mitteln. Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Zweckenheber. Sfen. WVaren— Ausstoßzangen, Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappen, heber, Stuppzangen, Drahtschneider, Schuhstrecker, Knopf— lochzangen. Nadeln. Hufeisen, Hufeisennägel, Schraub⸗ stollen, Griffe. Kleineisenwaren, nämlich? Schrauben, Stifte, Nägel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dresch— zähne, Bolzen, Plättchen. Knopfbefestiger, Splinte, Keile, Ringe, Dekorations nägel, Agraffen, Eirklettes, Schnallen, Haken und Osen, Korsettösen, Drahtwaren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knie— ständer, Sohlenschoner, Fassonteile, Fräser, Pinselringe. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte. Nägel, Klammern, Schrauben. Zahnärztliche Apparate. Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich: Knopf⸗ befestigu ngsmaschine n, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Arbeitsftänder, Osen- und Agraffen⸗Maschinen; Haus, und Küchen⸗Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Kleiderbügel, strecker und spanner, Beschlagstöcke. Schuhschnürstander. Papiermachswaren, nämlich: Kistenschoner. Posamentier waren, nämlich: Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh bänder. Besatzartifel für Schuhwerk, namlich: Rosetten, Pompons und Schleifen. Schreibwaren, Zeichenwaren,; nämlich: Aeißbrettstifie und Zirkel; Kontor- und Bureau. Arzneimittel, chemische n. für medizinische Zwecke, Geräte, nämlich: Hetzwecken Fau sgenommen Möbel). Konservierungsmittel für Lebensmittel. W. 15247. J ö w

5 0 j d säà '. de. .

1/6 1912.

16. 170313.

a.

Fa. F. J. Mampe, Stargard i. Pom.

170287. B. 26429.

3 d.

manganol

3137 1912. Fa. Feodor Burgmann, Dresden' Laubegast. 30/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Stopfbüchsenpackungsfabrik, Asbest werk, Asbestkautschukfabrik, Asbest⸗Spinnerei und ⸗Weberei. Waren: Bekleidungsstücke, Handschuhe, mineralische Roh⸗ produkte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme schutze und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Gespinstfasern, Packmaterial, Gummi. Gumniersatzstoffe und Waren

. daraus für technische Zwecke, 1 che Fette und Ole.

1413414. ö

Schwelm

170296. G. 14006.

Gemit.

110 1912. Genußmittelwerke G. m. Dresden ⸗A. 30/1 1913. 6. schäftsbetrieb:

von Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗S Kl. 2

264.

Metallwarenfabrik und Export

20 7 1912. 30/1 1913.

, . . Geschäftsbetrieb:

Großdestillation, Likör und Spi— rituosen⸗Fabrik und Handlung. Waren: Schnäpse, Bittern, Liköre, auch Sellerie⸗, Frucht⸗, Kakao⸗, Tee, Kaffee⸗ Malz Nedizinal. Liköre, Branntwein und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, stille und moussierende Weine, Medizinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen und „extrakte, Gemüseextrakte und 'ssenzen, Kakao⸗, Schokolade, Tee⸗ Kaffee⸗, Malz Hopfen ⸗Essenzen und Extrakte, Mineralwässer, alkohol- freie Getränke, alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, auch parfümierte, Essig, Fruchtessig, Genever, Wisky, Kornbranntweine. Beschr.

170302.

Trinkorn

1966 1912. Nahr ungsmittel⸗Versand⸗Gr

schaft G. m. b. H., Magdeburg ⸗Sudenburg. I) ; .

Geschäftsbetrreb: Kolonialwaren und Materühnt BDorfeum. . 9 ö Großhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren; 63

2. 260. V.,

18.12 1912. Jaeger & Kießlich, Berlin. 29/1 1913. Ges chäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Metall

putzmittel in flüssiger und fester Form.

20 J 170282.

„brin⸗ ;

112 1912. Gewerkschaft „Hohen zollernhall“,

86 ö. Post Hohenmölsen. 29/1 1913. Geschäftsbetrieb: Brikettfabriken. Waren: Briketts,

ö; 170283. K. 2395 9.

Risulform

21 112 1912. Dr. Ludwig Kaufmann, Berlin, . Lutherstr. 2. 291 1913

Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Produkte. Waren: Che— misch⸗· ph armazeutische und kosmetische Produkte.

170284. U. 1917.

Erzeugung Waren:

Schokoladefabrikation, pezialitäten.

2. Pharmazeutische Präparate. 162. Bier.

C. 13360. b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnensalze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Kl. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 162.

262. h tel 14 b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle h.

Eier, und Fette. . 6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 12 1912. Continental⸗Caoutchoue⸗ & Gutta⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, ö Compagnie, Hannover. 30/1 1913. Waren: .

1702388. i für Lebens⸗ Küchen⸗ und medi⸗

Arzneimittel, Konservierungsmittel mittel, Pastillen für Genuß, zinische Zwecke, za. Malzgetränke. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren. Brausefabrikate zur Bereitung gon Frucht getränken. Fleischwaren, Fleischextrafte, , Fruchtsäfte, Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Leguminosen, ö Essenzen für Backzwecke und Limonadenhereitung, Suppenpräserven, Bouillönextrafte und Suppen⸗ würzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte. Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette

und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Rahmgemenge.

3. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.

Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinschen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zucker⸗ waren, Pralinen, Marzipan, Mandel und Nuß⸗ Präparate, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Back— pulver, Puddingpulver, Vanillinzucker.

Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzertrakte, natürliches und künstliches Gis. Ei⸗ weißpräparate.

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck. Kerzen. ; Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Marm Pflaumenmus. Eier, Milch, Butter, und Fette. 1 „. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zucker, Sirup h Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, han Saucen, Senf, Essig, Kochsalz, Mandelerseh Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Batch Puddingpulver, Back, und Konditorei⸗Warch Malz geröstet, Futtermittel. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

Zucker, Mehl,

1703135. S. 24522.

nr. llempel' z hęnigan

202 1912. Hilgenberg Götze vorm. Franz Gustayv Geiß, G. m. b. H., Leipzig. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole. Waren:

17. 206. Essig, Senf, Kochsalz. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— Gummireifen aller Art. Land, Luft⸗ und Wasser-Fahr⸗

26a. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . ü ü : örtei ; mi Malz, Futtermittel. Beschr Margarine, zeuge, insbesondere Fahrräder und deren Zubehörteile. LE. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Beschr. 264.

Käse,

170297 26396.

Ninive

28/11 1912. Theodor Hildebrand C Sohn, Berlin. 3011 1913.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ Zuckerwaren, Biskuits⸗ und Honigkuchen⸗-Fabrik.

170305. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back— und Waren, Hefe, Backpulver, Konserven, Obst, Geschäftsbetrieb: Ke taliwd cen abr i.

Gelees, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze. HK 7 Export Geschäst. Waren.

t . ; 3. kes er bre no,, 2 ; Kl. ö * . 7202 8 13530. ö i,, . . 3 * 6 ntava li 1 34. 179228. 7 6 k 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 4 1 e, h ; . ł d. Belleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

170290. G. 14214. 170306. P. DI 36. J

Bester

mh Nich aaf

Marzipan⸗ Waren: Konditor⸗ Fruchtsãäfte,

Kakao⸗

Waldes & Ko., Dresden. 30/1 1913.

Import und

. 2

* ö ö.

ö ö

8 ern ,,

ö 28* 1

36

11/12 1912. Bergmann & Co., Radebeul. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Waren: Toiletteseifen und Parfümerien.

. ö 3

M n, ne nn

e n ann, e.

n da Joh. Gebrg Graff, Roth 6. Handschuhe, Schweißblätter. J , Heiz. . ' 33 14. Beleuchtungs-, Heizungs- Geschäfts betrieb: Fabrik leonischer Gespinste. k Waren: Echte, halbechte und unechte Gold⸗ und Silber⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel / und Aluminium- Gespinste und daraus gefertigte Tressen, Fransen, Spitzen, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Schnüre, Litzen, Stoffe und Stickereien, serner echte, halb—⸗ lichen Metallegierungen, chte und unechte Schmuck

k eg. Holt bre ler Praha, ,, leonische Waren, Christbaumschmuck.

K Gummi., Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau= tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal. Kontroll⸗ und photographische Apparate,“ Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

ö . 5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. . Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Seifen-, Putz und Polier ⸗Mittel, Nostschutzmittel,

Waschmittel., Parfümerien und Toilettenmittel.

Säcke.

23/12 1912. Artur Unger, Breslau, Tauentzien⸗

. 91. 2911 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke. zeutisches Präparat.

14.

Koch⸗ Kühl, Trocken⸗

, e ,.

nnn, ö

Waren: Ein pharma—⸗ .

oer mug aan z gyn

Rah g Bt

2 29* 5

ee.

0 Chhnof

.

1

ö

Continental⸗ Co. Rahn & Heymann, 9 30/1 1913.

18 vpndu3g XIinon o id ih

anal mer mann, n, ö; 3

Se ster Denghtio

170289. M. 20251.

Nuns

17/12 1912. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. ö 30/1 1913. . .

Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei unb „färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stick⸗Seiden, Chappeseiden, Tapisseriegarnen, Netz⸗-Unterkleidern. Waren: Rohe, gefärbte und ge— zwirnte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Chappe⸗Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide für Weberei und Nähzwecke; rohe, gezwirnte und gefärbte Baumwolle; Leinen⸗ und Woll⸗Garne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie.

2

die mals ca S gende - or

2 d O

5/12 1912. Berlin Schöneberg. Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische und kosmetische Erzeugnisse. Waren: Nagelpolierstifte, Nagelpoliersteine, Nagelwasser, Nagelereme, Puderpapier, Haarwasser, Haut⸗ creme, Stangenpomaden, flüssige Teerseife, flüssige Zahn⸗ seife, Stangenbrillantine, flüssige Brillantine, Seifen, Haarfärbemittel, Parfüms, Schminkpapier, Haaröle, Zahn⸗ pasten, Extraits, Pomaden, Mundwässer, flüssiges Sham— ö ö t al q . Musikinstrumenten. Waren: poon, kosmerische und pharmazei ische Spezi itẽ ter 2. ö ö.

Mundharmonikas, Akkordions, ; 170299. M. 20109. er. n . Konzertinas, Blasakkordions, ; . D 2 i 3 . .

Violinen, Mandolinen, Gi— 99 i ,.. J tarren, Holzblasinstrumente, . 8. , . . . (nls 1911. William Pr . Blechblasinstrumente, je deren 7 ö 2 8 . . . basstheinland. 301 19i: ö. ym G. m. b. S., Stol

2 ö Niemals veragende fader um ö Teile, Saiten. , . * . . Metallwarenfabrikation und Export⸗ . . ͤ t. Waren: Haken und Augen, Knöpfe und Muster—

ö. . 1 D u 41 . e ; 2

176 1912. William Prym G. m. b. S,

berg / Kheinland. 301 1913. umd

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation nen

geschäfst. Waren: Verzinnte Waren, Klein Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, 6 waren, Blechornamente, mechanisch ö ] metallteile, Beschläge, Türschlbsser. westau eise,

Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Haarpfeile Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Mus⸗

rem els vors ee οσe e αaœ—ο: 9 unn, n.

*

25. 170293.

. . lite Rm , , mn. =, ,

2

13315.

68e ster

2 Ordehrnog Dre SChhenegf.

31/8 1912. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Tros⸗ singen. 30/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von

awemals vers aqenede Fe s- -m

* ——

z ——

412 1912. Chemische Fabrik Gries heim⸗Elektron, Frankfurta / M. 30/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Künstliche, organische Farb⸗ stoffe, chemische Produkte zu industriellen Zwecken, insbesondere Zwischen produkte für die Farben⸗ und Farblackerzeugung. für die Färberei und Zeugdruckerei, so⸗ wie Heilmittel.

170310. 6. 1335 520.

FEFRFR- O

22s5 1912. Gebr. Grum ach, Berlin. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Wollwaren⸗ und Trikotagengeschäft. Waren: Besätze, Damen und Herren-Krawatten, Hosen träger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, Brautschleier, konfektionierte Weißwaren für Bekleidungs⸗ zwecke, Spitzentaschentücher, Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings—⸗

170291.

1703607. S. 129760.

.

6. Math. Salcher Söhne Aktien⸗ Wien; Vertr.‘ Pat. Anw. Alexander

. 30 1913.

Kae Fabrikation von Knöpfen, Schnallen,

Osen, Netallwaren, Kurzwaren, Webwaren, Leder⸗

17.

rr. , .

Beck, Roth b.

3118 1912. Fa. K. Nurnberg. 30,1 1913. 5 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gold⸗ . din 260. 170317. 170319

und Silber⸗Gespinsten für Weberei, Stickerei und Posamenten. Waren: Leonische Waren, nämlich: Halbechte, legierte und echte Gold und Silber ⸗Drähte, Plätte (Lahn oder Lametta), Bouillons, Canetillen, Gespinste, Flitter, Borten, Fransen, Litzen, Spitzen, Schnüre und Quasten.

2111 1912. 30/1 1913.

sowie aller Weine, Spirituosen, Zündhölzer,

tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben,

Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, Biere, Mineralwässer, photographischer und Druckerei⸗Erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und .

eeren⸗

Taillenbandschließen, Taillen⸗ Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Fingerhüte, unechte Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstütze stifte, Maßstäbe, Schreibfedern,

Frucht,, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗-Weine.

Brannt⸗

Federbüchsen. Mundharmonikas,

Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und ; Schuhösen und Agraffen, Schuhln gpftese in . 259 halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh

Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerh Schmucksachen,

und Korset 9 . . ' un

Ringe,

i en j n. Tepn che 9.

ederhal ue n gen

Jummiwaren, Werkzeugen und Posamentierwaren. nöpfe, auch Druckknöpfe und Zwirnknöpfe; sen, Haken und Augen, Kragenstützen, amt aus Metall, als aus Celluloid; Nähnadeln,

e r elite, Haarnadeln; Bänder aus Baum⸗

ih, . und Seide; Stoffe und Borten zum

. 3 Baumwolle, Leinen und Jute, so—

im se ö. auch gemustert. Litzen, Tücher und war 31 mmol Schafwolle und Seide. Leder⸗ hůgienischẽ zer zeuge. Gummiwaren für technische und

Stickereien, gestickte Stoffe, Tafelzeuge, Leib und Bett— Wäsche, Bettfedern, Daunen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblätter, Gardinen, Rouleaus« und Mar⸗ kisenstoffe, Kongreßstoffe, Schutzdecken, Möbel- und Vor— hang ⸗Stoffe, Gobelins, Portieren, Tisch und Divan-Decken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, Fahnenstofse, Kissen, Friese, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweater, Gamaschen, Herren und Kinder⸗Anzüge, Paletots, Reform unterkleider, Korsetts, Trikottaillen, gestrickte Westen,

Hofmann junior, Frank⸗ furt a. M.

Großhandlung rösterei.

v. 26326.

13/11 1912. Fa. J. H. 30/1 1913 Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Groß— Kaffee.

4

Waren:

Zwecke. Beschr.

Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Umhängekragen,

nm. IUMBAbonh

ssex fach

lo s 1912. Fa. Max Tact, Strausberg Mark). Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren Schuh⸗

3011 1913.

waren, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Schuhereme. .