1913 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

zKgeht, die Aufforderung, spätestens im [102579]! Werfügung. 12093] Oeffentliche

8 6. Erwerhs. und Wirtschaftsgenossen 25711 ; 42. ; ; r 3. 1. , , ö. ell . * 2 . Niederlassung ꝛc ilfe ne er g, fer. 35 r n her Amtsgericht Gandersheim bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Aunfgebotstermine dem Gericht Anzetge zu Der am 30. September 1903 in Die Frau Helene Matthias, 1 4 , erlust. und Fun chen, Zuftellungen v. dergl. Cn 1 er m EJ EE. 8 Unfall- und Inwalsditäts. 2. Versicherung Zum Zwecke der Ueberführung des Kommunkkationzweges Slrheim. Yiltuctooe in macken (. 215). leds 0 erteilte Erhschein, betr. die Schröder, in Bersin, Pro oll⸗ ö n, , n, , 2c. 5. Bankausweise ) Im 7s . ae, 9 Se, . , sind . n, ,,. den K. 1913. H, nach 9. . 2 196094 zu mächtigter; Rechtsanwalt Schmulemstz in . eren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. imer Feldmar 'cle enen Grundstücke gegen die dan ben bemerkten Ent⸗ önigliches Amtsgericht. . Straßburg verstorhenen Metzger Jakob Berlin, Alexanderstraße 44. f. gegen 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. sch achung . , . ö Zu ö . , . noch 40/0 * Leni wird hiermit für kraftlos erklärt. ihren è . ö Hel⸗ 7 . . 2 e,. * s 3 535 335 K fir Gand; ; K insen vom 1. Oktober 1911 bis zum Ahlungstage. Auf ntrag er Expropriantin, 1025811 Aufgebot. Straß burg. den 8. Februar 1913. muth Matthias, früher in Berlin jetzt h unt ersu ch ungssa ch en , 9 . n. ö . w . ö . „S168. —, beide für n ge ale , n, 9. 8 d . ö ö ö. Ge⸗- er Rechnung führer Hugo Ganschinietz Kaiserliches Amtegericht. . ar,, , m, Fahnenfluchtserklärung hiermit . . * gr Gele . g ö z ö 8 Jil setzes vom 13 September 1867 Nr. in Verbindung m s, Selezes vom in Zabrze hat beantragt, den verschollen ö K 656. B. G. B. au escheidung. e 3 e r if, die Namen 3. der Frau O) Gheleute Theodor John, München, 1819, eingetragen fuͤr den Kani , ,, 3 gate de ö. Jahn ; ollenen II0l586 szgeri f 102928 Steckbrief. gezogen. =, n, n, ,, ; „oo, , en Kanilem B. Juni 184 et. 18 die Meealberechtgten gufgefordeit, spätestenz in dem auf den aft Gen ein' mfc e! wohnbast eam ; Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ e ,, , ,, w,, . k , , aus dem Landwehrhezirk 1 Altona, geboren Bericht, der 15. Vibthion. 1 ,, 6 664 e s Frei- ighai ö amen Zimmer NI. . ahne setzten Aufgebotsterming ihre Ansprüche u ebe man. die bezeichnete Verschollene wird aufgef 1 Willi ie. 4. Zivilkammer des Königlichen Land= . c fe, . & , . ne e, k a e nenn . . Grun gh Tie, nie elben festzefetzen Cntschädigungstapitalien bel . ,, ö wuf **. , än n . gerichts 1 in Berlin, Grunerstrage, ö, er ich erhbergen hät, it tie , , , d,, , O laubign Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. 1E 3, Bormittags 10 Uhr, vor dem , , , , en, 11 Treppen, Zimmer 2d, auf den Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver— 2 Aufgehote. Verlust k , 6 n n , ,. erg e, ö . ö ——— K nnter; immer ;. . . d;. Pia 1913, Vormittags 10 Uhr, hängt. Es hid erlich ihn gu Fer ten 29) Aufgeb le, Verluf n. Aron, Bormmittags A0 Uhr, durch daß lama Häuttowtsta, ir. g, fit 1) unter Nr. eingetragenen n 2 Ab j deäähmten selufgehorstermsne zu melden, Ciberfelb, den 4 Februar 1913. mit der if srderung ch dehch Ccmen n w b en rn senstalt in Alton . ,, on 2ustosl enn unterzeichnete Gericht, an der Gerichtz. 6 900, für Sofia Ruttoivotka, bon 210 M achtzig Taler 3 ; . er, Plan. ge widrigenfalls die Todeserklzrung erfolgen Königliches Amtsgericht. Abt. I6. diesenn Gerichte zugelaffenen Hechtzanwalt ger an die nächte Militärbebörde zum Fundsar zen, Zustellungen stesle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. Ih, Die geglthnwwärtt gen Inhaber genannter mit fünf Prozent Zinsen für den ö Name und Stchd der Eigentümer ö. Nr. tietene s nt. wird. An alle, welche Auskunft über 1026576 K i Prozeßbevollmächtigten vertreten jn Weterttane port dahin gbzuliefern, n dergl. 1 Treppe, versteige t Herden. Vas zu Versicherungsschetnee ben Hinterlegungs⸗ Häufer in Hermannzacker, . ö Blacht schädigung Lehen oder Tod des Verschollenen zu er- [102576 lassen.

2 7 ** 1913 He . = ; , . I; ö 4 Nr. 9 ge I., f x Durch Aucsschlußurteil vom 4. Februar Berlin den 8. Feb 1913. Flensburg, den 7. Februar 1913. , . 3 . ; verd err ; 2) unter Nr. 2 eingetra i Nr teilen vermögen, ergeht die Aufforderung . rn, e . ; den 8. Februar Berlin⸗Meinicken dorf, Bürgerstraße 4. 5, scheine werden hiermit aufgefordert, fich ) rtr. 2 eingetragenen Hypo . spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1913 ist der Wirtschaftsgehilfe Ernst Pilkowski, Gerichtzschreiber des König.

Gericht der 18. Division. ö , . ; ostiqᷓ in pl das W innerhalb fechs W bei 9 von 135 ünfundvierzia .lt 102659) Iwangsversteigerung. belegene Grundstück enthält a. das ohn⸗ innerhalb sechs ochen be uns ju Bon 169 1 fünsundvterzig Taler s s ̃ ee, , u, , e, men Müblb ; ; 5 24 IQ 29095] Steckbriefsrücknahme. Zum Zwecke ö. Aufhebung der Gemein haus Nr. 4 mit Hofraum und Hausgarten, melden, widrigenfalls diese in Verlust Darlehen mit fünf Prozent Zinsen j Ehefrau des Kotsassen Ernst Watermann, 2 31 ö zu V3 4 J . ,, n. 6565 ö lichen Landgerichts J. Zivilkammer 34. Der hinter den Zigarrenhändler Adolf schaft, die in Anfebung des in Berlin, p. Seitenwohn haut zu Ur. d mit an- gergtenen Urkunden kraftlos werden. hen han . in Hermannsacket, Dina geb. Beismann, in Slrbeim . 9 rz id 3 Rm . ift der 10. Mai 183 festgestellt. ö Dollng, geboren am . Februar 1556 Stalschreiberitzaße Rr. 14, belegen, stoßenden Abart, . Wertstattgebände, . räntz. Nr. (hnghtrggenen Muth 2 CGhefrau des Kotfassen Hesnrich Bartels, 15 12 ; G Mühlberg a. E. den 1. Februar 1913. [16373] Deffentliche Zustellung. in Schwiebus, am 16. Dezember 1897 in im Grundbuche von der Luisenstadt d. Wohnhaus Nr. 5 mit abgesondertem Victoria zu Berlin Allgemeine von 120 M vierzig Taler Darltso Wilhelmine geb, Hesse, baselbsf i026 zo) Königl. Amtsgericht. gn , r,, /. / 2

Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheisszeile 30 3.

*

Laufende Nr.

7 7 2 97 ö. 99 zr. P77 zur Zei Lin⸗ Hofraum und n. Es Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. mit fünf Prozent Zinsen für den Pw . ; * ; 197 46 IL. R. I Nr. 442 97 Band 8 Blatt Nr. 527 zur Zeit der Ein⸗ Abort, Hofraum und Hausgarten. Es Versicherung le Gesell nit fünf Proz 6 n yr, 5 ; ö 2 3 ö . 2. . den Akten . . 5 ö. . ö . Verf gerü a ßerimerts auf umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Par— P. Thon, Generaldirektor. Väuser in Hermanngacker; . 6 August Kurber daselbst ö . ö i Friedrich Karl Dein pic lier 338] damerffra ße. Nr. J; Pre bew on, rischen Bankerskiz rlaffene die Namen: a. der Witwe Frau Elifabeth zelle 3672 von 20 3 17 dm und ist in e. der Fleischer Franz Schneider KNotsaß Hermann Lukas daselbst J 235 1210860 r öh st⸗ 6* , . J, . Durch Urteil des untetzeichneten Gerichts mächtigter, Rechtsanwalt Labeg in Char. V hl . ützow, Großherzogtum Mecklenburg⸗ vom heutigen Tage ist der verschollene lottenburg, Schloßstraße Nr. 37 klagt

wegen betrügerischen Bankerotts erlassene . . . , , , ,, l Semeinde [102565 Hayn (Harz) das Aufgebot Zwech . Reisener Lust, zu ideellen Grund⸗ der Grundsteuermutterrolle des Gemelnde⸗ l . . Hag 307 Ravn, (Barz) das Aufgehot zum Zwech 32 Wi / 41 3 . ft in Murk n P . Reisener, geb. Lust, z ellen G r Der Versicherungsschein Nr. Ha6 307, Jlusschlleßug. der un bekannten sr 2 Wilhelm Schlimme daselbst ö . 431,40 Schwerin, zuletzt wohnhaft in Aurich, ift Haussohn Johann Brückner aus Grapel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alex

Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. , n,. , , , . ! . üicksante h. der verwitweten Frau bezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel . . ö . Berlin, den 6. Februar 1913. stückg antell. de ke , Marie 5 . t r äudesteuerrolle nach welchem eine Versicherung auf das ger tin Grundbuche Hayn Ban] durch Urteil des Amtsgerichts Aurich bom n 22. 2 63 33 1.7 t 4 J . Neale 4. Baurat Pauly, Marie Rr. 175 und in der Gebäudesfeuerrolle nach chem 2 g auf, zer tin Grundhuche von Hayn Bam . . 1 ; 3 . . nnteg . om geboren am 22. August 1863. Sohn des Szezawinski, früher in Charlottenburg GJ k , 6. ö. Fabrikanten pa elbst unter Nr. 325 mit einem jähr— geben des n,, Ober ellners.⸗ jeigen Artikel 3 in Abteilung i K 3 , , mich Brackmann daselbst . . 169 1 9 6 Dang, 19135 . e(llärt. Seine weiland Aubauerg Christof Brückner und jetzt unhetannten Aufenthalts, auf Grunh [101619] Ausfertigung. Beschluß. Wilhelm Reisener zu , d. des Fabrikanten lichen Nutzungswert von 2980 6 ver⸗ Dotelbesitzers Nohert Adolf ö 1 unter Nr. J eingetragenen Hybeh Sroßkotsaß Friedrich Steinhoff daselbst 1 ö 66. 144726 ö . . Nuchhöft seiner Ehefrau Lucie Brückner, geborene der Behauptung, daß der Beklagte fast In der Strafsachs gegen den Ingenieur Heinrich Reisener zu e des Apotheker zeichnet, Der Versteigerungsvermerk is6t Thuroiv in Kiel genommen ist, soll von vier Taler 2. Silbergroschen Mutz, BSerselbe ? 535 6169 26071 Heri, , . ihrn, n erʒeichneten Gorßen, zu Gräpel, Kreis Stade, für tot stets betrunken bon der Arbeit nach Hause Gdward Stempel, sent' im ö,, n, e, Feisener zu! sämtlich zu Berlin, am 29. Januar 1913 in das Grundbuch abbanden gekommen sein. Wer sich un gut für die Geschwister Hempel, und in U RB ärter August Heisecke daselbst 26 5 5635 1757 56 Gerichte einen Erbf ein. zahin, beantragt., erklärt. Alz Zeitpunkt des Todes ist der gekommen fei und die Klägerin des öfteren bekannten e fen wegen Ke gerne, üingetragenen. Grundftücks⸗ befehl, soll eingetragen. Besitze den i . ö. ö ür: a. Wilhelm, geb. am 3. Septenk⸗ ö 3 er August Heisecke daselbs für Bee n tzach tig nn 306 9 lie , . . ö. . Januar 1963, Nachts 12 Uhr, fest⸗ mißhandelt, auch nicht für den Unterhalt 1 . . Korperver⸗ 8 üg elle ö 6 2. J . ö C 31 Nersz J 96 a,, . 2 9 . ö 5 9 z ö n ö 2: 6 , 22 Mär, diere , r 91 Berli en 7. Februar 1913. an der Versicherung nachweisen kann 1841, p. Tusse, geb. am 22. August zy . . dhemanns sei. ern dte ein näheres Erb⸗ gestellt. einer Familie gesorgt habe, mit dem An⸗ letzung, wird der Beschluß vom 22. März dieles Grundstück ain 4. Alt il J Berlin, ö ö . in- Weddi möge sich bis zum E2. Avril 1913 Wilhel ö. ! eb. am 17 . ) 9 . ; . eines Hauses . recht zu haben vermeinen, werden aufge⸗ g ö. de, den 5. Feb 1913 5 Eh e ) . Kläger e. 1838. durch welchen das im Peutschen Vormittags 0 Uhr, durch das unter- Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. möge sich . 9 nnn, . uri zt Ehefrau des Kotsassen Fritz K Wil 12 : 434 1041,50 fordert. pn ; ̃ . J rag uss hescheidung. Die Klägerin Lade ö, , . k en zeichnete Gericht, Neue Frie drichstraße 13/14 Abteilung 6. bei uns melden, widrigenfalls wir dem 4. Johanne, geb. am 14. Mai ö GEhesrau des Fatsassen Fritz Kaypei, Wi . ö fordert, spätestens am 8. April dieses Königliches Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhand= Neiche befindliche Vermögen des An⸗ zeichnete Gericht, Reue Friedrichstraße 1314. w nach unseren Büchern Berechtigten eine ?. Karoline, geb. am 24. August hmelmine geb. Steinhoff, daselbst k

. Jahres, Morgens 10 Uhr, fich beim lung des Rechtsstreits vor die 25. Zivil⸗

geschuldigten mit Beschlag belegt ist, auf II (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 ö , 4 Soft ; e,, . . . àKRleinkotsaß Heinrich Bartels daselbst 1 81 583 1399 20 nterzeichneten Amtsgericht . 102732 6 6 798 * 8 J Das G . In Unter abteilung 5 der heutigen Ersatzurkunde ausfertigen wer en. auf dem Anteil des Gottlieb Hempel, 94. H. 4 . Unter zeichneten Am ger hte zu melden. ; . kammer des Köni lichen Land erichts 111 gehaben; III, e, J. 1600. 08. ; , Nr. d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Gotha, den 7. Februar J5915. 2) unter Nr. 2 eingetragenen Hhy n Derselbe H 6! ] 165512 Aurich, den 5. Februar 1913. Dnnch Ausschluß urteil des unt i eigneten in Berlin zu le e , Tegeler ĩ ö. Gerichts vom J. Februar 1913 ist die Weg 17 -= 20, auf den 36. April 1913

Berlin, den 28. Januar 1913. stück Gemarkung Berlin besteht = zieh ere, nn ef ö: Fothaer Lebensversicherungsbank a. G T 25 8 : Gandersheim, den 5. Feb 1913 Königliches Amtegericht. III königliche Lan daerichs M Gir en, aus: Vorderwohnhauö mit rechtem und Aktien u. Aktiengesellschaften) befindet sich Gothaer Lebensver cherungs ank a. G. von achtzehn Taler 25 Silbergrostn andersheim, en ?. Februar 1913. önigliches Amtegericht. ; X . . 69 . ö . u lem a e e lt und . und eine Bekanntmachung der Württem—⸗ Dr. R. Mueller. mütterliche Erbengelder für Emilie Hern Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts . ᷣ⸗. K 2 Vormittags 10 uhr, Zimmer 65 IJ, gez. k r teil weise Lberdachtem Hof, ist unter Artikel bergischen Fh kotheken baut in Stutt⸗ i025 . geb, am 16, März 1859 in Hayn, aui J. V.: Grote, Ger.⸗Schr. Aspirant. 102724 Aufgebot. . tr. i aber So fn ecm eg erkiärt mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Ausgefertigt Nr. 9991 der Grundsteuermutterrolle als gart, . . 9 . Schluß Ser Versicherungsschein Nr. 562 524 Anteil des Gottlieb Hempel, . er urn, . Meins in ,, 5 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 6 1 . . * 66 ö . 3 13 9. ärte b . Del sich 8 Od 9024, =. we 5 F z 8 6 ocke in pn ; 5 ö ' 385 ) 58 D . . ü * j ö. . JJ e gr d n re, gn lie, n, m pe, Fenn dnn, e ne e,, , g, werte e n , e mic., , ,o ge e 5h ö 2 k Es ist beantragt worden, fo gende Per⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ vember 195127 in Ehlersber . Königliches Amtsgericht. ö v 2 ö g, Gemeinde . kannt gemacht.

(L. S.) Klinge, Gerichtsschreiber getragen, 4 a 52 am groß und nach . Leben des Kunstschlossermeisters Heinrich ; , . ni ichts 7 Nr. 3154 der Gebäudesteuerrolle bei einem 1 οον ; Shristi en in Mi schließung des unbekannten Glaͤubigetz i . he, 5 fi f . richt ; ; ; e des Königlichen Landgerichts II. Nr. 3154 der Gebäudesteuerro 102036 Aufgebot. Christian Wildhagen in München ge— m Grundbuche von NRobishain! W. sonen, die verschollen sind, für tot zu er⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gerichte Wulksfelde verstorbenen Schi le den e sstir 1ol4io) Charlottenburg, den 31. Januar 1913.

n,, , jährlichen Nutzungswert von 11 250 ½ mit . , ,, is 9 In. 1 1 Band! e, ö Anzeige . e. h ö ö wee. ICE 929] Fahnenfluchtser klärung. . s. . zur Gebäudefteuer . Der Schuhmacher meister Friedrich . ist, Hl abhanden gekommen sein, Mt ern in Abteilung III unter .. klären: 1 Friedrich Albert Steererg. . . des Kgl. Amtsgerichts, Friedrich Wilhelm Hinrich Dwenger das Durch Ausschluß urteil vom 25. Januar Ber Gerichtzschreiber des Königlichen Tun der Mnteßsigkungs ache gegen den beransagt- Ber Ver teigerungsvermert ist . . 3. ö. . . er gh cht . denn ge eingetragenen Hypothek von 225 jn . ner er n J JJ Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus, 1913 ist die am 3. Juni 1875 von der Landgerichts III in Berlin: . . * De 1 1 * 2 gel 2 J 6 ö 3, . ö in 0 2 ) V 19g * n 2 X. 8 9 r hr. 57 = 2 ö 9 ö * 66. . * . ; 9 9 * 1 ö Rekruten Paul Reinhold Zwink aus am 6. Jannar 1913 in das Grund- Pfandbriefes des Frankfurter Hynpothe len oder Rechte an der Versi , Mark Dar enn Weim . ntragste ler . . 0273 2A . schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Deutschen Lebens versicherungs. Gesellschaft Ra be, Landgerichtesekretäͤr. dandwehrbezirk Jüterh eboren am 4 , n . ü . . kreditvereins Serie 47 Lit. K Nr. 6328 kann, möge sich bis zum 12. Apri it 556 4 ine ven mann Seeberg in Jena), 27) Emil O to [102730 ufgebot. Bie Hach inn, , 6. ö. . dem Landwehrbezirk Jüterbog, geboren an buch eingetragen. Es ergeht die Auf. reine ; ö . a, . , . mit 5 o/ Zinsen und gegen eine vier ; —⸗ . ö st Jonas ie Nachlaßgläubiger werden daher auf. in Lübeck auf das Leben des Inspektors 8. 6. 1892 zu Alt Zartmanngdorf, Kreis buch einge , . die 3 ö über die Summe von eintausend Mark, L9H bei uns melden, widrigenfalls wir jährliche, Feiden Teilen freistehende Kin August Reichardt, zuletzt Kellnerlehrling Der Bauunternehmer August Jonas in gefordert, ihre Forderungen gegen den Pan Fest in Wargten, Kreis KVicgnit . ö Beeskow - Storkow, wegen Fahnenfl forderung, echte, soweit sie zur Jem mit vier vom Hundert jährlich verzinslich, dem nach unseren Büchern Berechtigten , 1 in Weimar (Antragsteller⸗ Emil Seiser Neubrandenburg hat beantragt, den ver⸗ 95 . . , . y n. IIC0Q2777] Oeffentliche Zustellung. Beeskow. Storkow, wegen Fahnenflucht, Eintragung des Versteigerungsvermerks ö 2. , . , ß gung aus der Obligation vom 13. Sa . h ; ; 9 n , nen,. lachlaß des verstorbenen Diwenger gusgeffellte, auf den Inhaber lautende 88 wird auf Grund der 69 ff. des Militär, der, Eintragung des Verteiger hitlch zaren beantragt. Der Inhaber der Urkunde eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. in Pippachedelhausen). Die bezeichneten schollenen Maurer Karl Jonas, der im spätestens in dem auf den T. * 4an ,. Police Rr. C6 12 äber M Sho, fur Die verehelichte Anna Steindorf, geb. STI 88 aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Gotha, den 7. Februar 1913. ; 8 P . 2 r Schmidt, in Polenzko, Prozeß bevollmach⸗

f 6. 9 temher 1828 für den Leineiveber Then 55 trafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der , ,, ö,, . Tolle zu Stolberg; erg z ö ; . . ö . . 8 pätestens im Versteigerungstermine vor . 8 * ;. G . f ebßens ; ne 3 9 ̃ I Neukb e voh . 1 ö . . . ö spe erung den E5, Ottober EL9E33, Vormittags Gothaer Lebensversicherunge bank a. G. svätestens in dem auf Mittwoch, den ist und zuletzt in Neubrandenburg gewohnt unterzeichnrten Gericht anberaumten Auf nge gerte gs. Jankar 1915 tigter: Rechts anwalt Dr. Ascher in Dessau,

Verschollenen werden aufgefordert, sich Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert 1013, Bormittags 11 Uhr, vor den kiellfsgertre Militärstrafgerichtsordnung der Beschul— e Ehefrau des Se stn ö Militärstrafgerichtsordnung der Beschul II. te Ehefrau des Sattlermeistz klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

ei . intta *r der Aufforderung zur Abgabe von Ge— J r 1d eichne Ge⸗ R. Mu . ; 0. rn S 1913 mittags hat, für tot zu erklären. Der bezeichnete ö he ö ö. digte bierdurch für fahnenflüchtig ertlätrt. böten hamckeß uh wenn der Antrag *. hn ö unt eeichh eten C Dr. R. Mueller. Heinrich Opitz, Christiane geb. Wehrhehh . . . 6 . 3 die ö , rie , gebotstermine bei diesem Gericht anzu— Das Amtegericht. Abt. VII. aul Steindarh. fed mn Rn Ei, Brandenburg a. H., den 9. Februar iderspricht, glaubhaft zu machen, richt, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, . aus Stolberg i. S. das Aufgebot n ACG Uhr, von dem unterzeichneten Gericht Berschollene wird aufgef lch melden. Die Anmeldung hat die Angabe des g ) jet 195 . steller widerspricht, glaubhaft. zug ma zen, Ziminer 129. anberaumten Aufgebots . ICG2656]. Aufgebot. ö Pypothetenht fefe , , . Grun chu anberaumten Aufgebotstermine zu melden, in dem auf den Z. September Gegenftandez und des Grunde der Forde Il02ö6hß! . : in Amerika unbekannten Aufenthalts, auf Gericht der 6. Division widrigenfallg sie bei der, Jeststellung e iermine seine Rechte anzumelden Und die Der Pfandschein ir A e, den wir ö ; Stolberg! Band IV Ar ile 2 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen E91, Vormittags 10 Uhr, vor . zu enthalten. Uctundliche . Durch Ausschlußurfeil vom heutigen Grund der Behauptung, daß der Beklagte K geringsten Gebots nicht benicksichtigt und Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft, am . Dai A903 über die debensversiche⸗ hin ener ö z ,. ir 55 , wird. An alle, welche Auskunft über dem unterzeichneten Gericht anberaumten n, 3 n Lr chrift ö WMschrift Tage in die von Paul Scheer in Lankwitz, durch schwere Verletzung der durch die 102930] Fahnenflucht a erklärung. bei, der Verteilung 3 , loserklärung der Urkunde erfolgen wird. ungspolige Nr. 147110 vom 1. No 838 nn von 6606 . , , Leben oder Tod der Verschollenen zu er— Aufgebotstermine zu melden, widrigen beizufi zen Die Nachlaßglaubiger . Zietbenstraße 19, akzeptierte, vom 27. Ja. Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe In der Untersuchungssache gegen den zur erlöses den übrigen Rechten, nachgesetzt Frankfurt a. M., den 4. Fehruar 1913. Bember 1399 für Herrn Heinrich Bernard ** 2 ksts zi auf e r , teilen vermögen ergeht die Aufforderung, falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. sich ö menen, unbeschadet dez nugr 1912 datierte Wechselblenko-ntzeptg. Jerrüttung des ehellschen! Verhältnisses ver⸗ Dswvos. der Erfatzbehörden? entlassen en. werden. Die enigen. welche in der e. Königliches Amtögericht. Abt. 156. Josef. Dals band, Schrifisetzer, jetzt 3* 66 ie 1. t 6 . ent, baͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht An alle, welche Auskunft über Leben oder , Verbindlichleiten aus Erkunde über die auf Sicht fälligen 1170 16 schuldet habe, daß Der Klägerin die Fort Musketier Ludwig Broschard aus dem steigerung ö , Hilfsschaffner in Münster i. W., ausge— nn ic e gh 3. . . . ei Anreige zu machen. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ sPflichtteilsrechten Vermãchtnissen und Auf- für kraftlos erklärt worden. setzung der Ehe mit dem Beklagten nicht Landw. Benrk Straßburg 1. E., geboren werden aufgefordert, vor der Erteilung 02734) Aufgebot. fertigt haben, soll abhanden gekommen Die iger s der Hor bezeicht GHrostridestedt., den 6 Februar 1913. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens , , , n . den Berlin- Lichterfelde, den 4. Februar zugemutet werden könne, mit dem Antrage, 86 wee ., flucht, wird f des Zuschlags die Aufhebung oder einst— Der Kirchenvorstand der kath. Pfarr⸗ fein. Wir fordern den etwaigen Inhaber Hypotheken zu La bis F sowie der Großh. S. Amtsgericht im AÄufaebotstermine dem Gericht Anzeige lagen berücksichtigt zu werden, von den 1913 die Che der Parteien zu scheiden und den , . weile Ein sellung det Verfahrens herbei gemeinde in Biüerbeck hat das Aufgebot auf, sich unter Vorsegung des Pfand, . . . ö zu machen. ; ö ö . J ö. Königliches Amtsgericht. Beklagten für den schildigen Teil zu er⸗ a. ö . , ,,,, . ß 25 zuführen, widrigenfalls für das Recht der dog angeblio erloren gegangenen, scheines binne rei Monate don heute briefs werden au gefordert, spätestens ! 102575 9 n 3 R 913. angen, als ich na . 2 Fsriedigung er J 3 ; 83 agri 8 JJ , nene d rr n,, e, ,. , l d, , , . e, , n,. ; e steigerten Gegenstandes tritt. Billerbeck gehbrig⸗n oo Pfandbriefe der mand, so werden wir den Pfandschein für mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnen Poesze, in Kirlicken hat beantragt, ihren h ,, J Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Durch Ausschlyßurteil des unterzeichneten sftreits vor die vierte Zivilkammer des durch für fahnen Berlin, den 25. Januar 1913. Landschast der Provinz Westfalen Nr. SI 7 kraftlos erklären. Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaum Sohn, den verschollenen Adolf Kubillus, 102313 ö Eibe nach der Teilung es Nrachlasses nut für Yer ichts vom. . Februar lol ist der Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 5. Februar 1913. Königliches 1mntegericht Berlin-Mitte, über M bennttanü. Wel Fnhabet: de, Leipzig, den 12. Februar 1913. ,, ihre Mechte ,, zulebt, wohnhast in Kirlickn, fir, tot zi 1 Ztufg bot zwecks Todesgerklärung. din J ö,, der J 4 an e den 31. U eit 1 n , seien! Hericht der 39. Diylszo Abteilung 35. S5 K. 84.12. Urkunde wird aufgefordert, spätesten in Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft und die Hopothekenbriefe vorʒu nm erklaͤren, Der bezeichnet? Verschollene wird uff Antra] von Erben der? Whwe Verkin ten, Für die Gläubiger aus W 95 Uhr, mit der der Aufforderung, einen Gericht der 37. Dbision. 10965381 2 en , g, dem auf den E7. September E913, in Leipzig vorm. Allg. Renten Gapitäl- u. widrigen falls die Äusschließung der 6, aufgefordert, sich spätestenß in dem auf Eissabeth Schlüter a b. Bestmann, in Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auf. Pankverein, Zweiganstalt. der Essener bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen 102931 Ʒahnenfluchtserklürung. J soll Vormittags 12 uhr bor dem unter Lebensversicherungsbank Teutonia. biger mit ihren Rechten und die Kianlt⸗ den 9. September 19123. Vor Ellerau wird die am 2 3 II79 in Aiveg⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die ochollt Aus steller . Anwalt zun bestellen. Zum. Juen nen, In der Untersuchungssache gegen den a. Ver üin e,, ö zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Ge. Dr. Bischoff. J. V.: Schösmer. erklärung des Hypothekenbriefs ersahn mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten lohe geborene, im Jahre 1883 mit ihrem Vater n nn n, . k 9 E . rer ,. . öffentlichen 3ustellung wird dieser Aut zug Rekruten Ludwig Sperling aus dem im Grnunbhuche don Frankfurtertorbezmn ä richttstraße Nr. 2, anberaumten Aufgebots.; 1026551 Auf ebot. wird. 34 9 Gericht, Zimmer 24, anberaumten Auf- von dort nach Nordamerika ausgewanderte si 1 16. 9. ö 1 9 ** * n, . ö. J der Klage bekannt gemacht. Landwehrbezirk 1 Altona, geboren 16 1. n Sräundtene,, Nr. M6 zur Zeit der termine seine Rechte anzumelden und die 1IC26bö]. en,. 39 ; Stolberg (Harz) den 5. Februar Ml gebotstermine zu melden, widrigenfalls die und seit 1387 verschollene Tochter Olga kin, jeder Erbe ihnen ,,, n menden, 29 12 Dessau, den 1. Februar 1913. 181 zu GHehrden, Kreis Änden 2d, Band 31. Blatt Nr; 2l6 zur Zeit der ift! idrigenf : Der Höandschein Fir. H. 34, den wir Königliches Amtsgericht. Todegertl lgen wird. An alle, vag ehe items Mar, m, ih; fac, des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Wocholt, 7. Februar 1913. , . 9 ; nl be öchrben, Krels Linden d. Gintragung des Verstigerung bert auf Urkunde worzulegen, widrigenfalls die am . Herd nn ber de Versicherungs⸗ ö Rerglärnmn ge erfelgeg, wird, An alle des Arbeiters Martin. Dinger auge entsprechenden Teil der Verbindlichteit Königl. Amtsgericht e sin zich, Wuteaug sistent Gerichte wegen Fahnenflucht, wird auf Grund den kgfan en des Malermeisters Arwin Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen police Rr. 140 C2 vom 1. pril is38 * 10273 Aufgebot . welche Auskunft über Leben oder Tod des fordert, sich spätentens in dem auf Soun—⸗ hafte . K schreiber des Herzoglichen Landgerichts, i. V. der 5 69 sf. des. Müttärstrafgescz⸗ Cohn n Treptow eingetragene Grundstück, wird.. (6c U les 3. lauttnd guf den Namen Helke n, , 6 Wit . 93 hmidt. 6 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht abend, den E5. November 1913, are, teheide, den 31. Januar 1913. Il02578] . buchs sowie der s 356, 369 der Militär⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit rechten Münster i. W., den 5. Februar 1913. laute Herrn Wllhe . Landwirt öh) e,, Bergschmidt, ö. die Aufforderung, svätestens im Auf⸗ Vorm. 190 Uhr, anstehenden Aufgebots— 3 . Durch Ausschlußurtell des Königlichen M740 ; r, , ,,. r,, . igte hier Teltéhend aus Wrderwohnhaus mit rechten znkas ö für Herrn Wilhelm Kutzner, Landwirt Müllct,. Y der volljährige Karl Bern n ; Königliches Amtsgericht. J r ; 102742 Oeffentliche Zustellung. trasgerichts nung der Be gie hier⸗ Se tenflge Quergoebäud nd So es * ge 1. . „orut Post & 21M 1 Greesg ö ö 9 r 2 9 9 Eermine zu melden, widrigensalls ; An . ze . . 5 ö 9 Te h stra ger cht ordnun er Beschuldigte hier⸗ S 6. lägel, Juergebäude und Hof, am Königliches Amtsgericht in Alt Horn, Post Kirchpléz, Born, Kreiz herne, bee (fn n , gebotstermine dem Gericht Anzeige zu terml ; ld vidrigenfalls die Amtsgerichts Pleschen vom 14. Januar Bie Ehefrau Bergmann Fiedtich Nie 24 k 1913 22. April 8 3, Vormittags Ao uhr, 102580 Aufgebot Bomst i. Posen, ausgefertigt haben, soll Rechte anwalt Schsesiuger , Hir tem ,, den 6. Februar 1913 e ,, , ions) . ; . . n ,, , , haus, Hetwig geb. eher, nr tum, J n, , m, nel Gent, Ren, ,,, rn, Winke das d kom fein. Wir fordern öchemnnme , , , ey der rug, den 6, KFebruar 1913. werden alle, welche Auskunft über Leben [102572 Aufaebot. . smber 1838 über die im Grundbuch von rm mig gebz, , . Gericht der 18 Division. Friedrich strau] 13 14, 1IIL (drittes Stock J ö 6 . ö k haben 264 , ö ö Königliches Amtsgericht. oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver Es haben !) die Frau Wilhelmine Otto, Kuczkew Blatt 20 Abtellung 111 Nr. 4 J 3. , 1029321 X fluchtserklar werkj, Zimmer Rr. il3 115 versteigert r , , nr ih ö 600 6 legung des Pf idscheins bin en drei ? gen 89 vpotheten n, 100700 J mögen, aufgefordert, spätestens in dem geb. Stenschte, in Berlin, Palisaden. für die verwitwete Goa Slapska, jetzt d., kl 1h Gt ftub 2932 Fahnenf uchtserklürung. wert), Simmer?) . O, Verste 9961 der Nass. Lan es ant U er je 001 Ab egung de sandschein n n e Schöneiche Band J Blatt Nr.? 102729 ; 3 ö 9 ⸗. 2 39 9 Ri S A Moysich chte Wojciechows ki bo „mund, klagt gegen ihren hemann, früher In der Untersuchungssache gegen den werden. Das Grundstück Kartenblatt 35 Buchst. R. Abt. 36 Nr. J57 und 1199 —, Monaten von heute ab ber uns zu Abt. III Nr. 7 über 120 6, eingetragh Das gl. Amtsgericht Kaiserslautern Termine uns Anzeige zu ö 5 Il, 3. 23 3. è. . . . howskt, . . in Dörtmänd' mit dem Antrage auf Che . . . 9 PVarzelse 704 35] n , * , , 7 ; j ; ag n. o, . 1 5. Fe 913. . n New Yo n Aufgebets⸗ als ka eingetrogene ** 1 6 Gemeinen Franz. Albert Meyer Parzelle 0 zel, der Ge aer kung Berlin ausgestellt am 1. April 1901, ursprünglich melden. Meldet sich niemand, so werden für den Schuhmacher Karl Bergschmidt hat am 7. Februar 1913 folgendes Auf⸗ k a ,, . . , u e. j Gir. ö . i n kraftlos scheidung. Die Klägerin ladet den Be— km ompaghie Ostpreußischken. Train. N ist nach Artikel N; 23107! der Grund. mit 4 vom Hundert, feit J. J. emit wir den Afandschein für kraftlos erklären. Jossen, beantragt. Ver Sn haber Ker Urtu gebot erlassen: Der Kaufmann Otto J,, anhalt. Dr. ein mn eri Natz, rss , . 39 klagten zur, mündlichen Perhandlung des bataillons . 1, wegen . . wd * vom Hunden verzinslich, beantragt. einzig; ö a. u ich ft wird aufgefordert, spätestens in dem g Mannweiler, in Becherbach wohnhaft, hat 102992 Aufgebot Hr edrichstea ße 9 Pieschen 665 Februar 1913 ,, e,, 2 . des 1 ͤ un der 69 ff. es Nr. 2 3 er Gebaud Ue bet einer De Ir ber de 5 en ir 2 T 21 h 5 ] op 8 ö h z i 2 ö. . . ö . ö . 1 ) ö. . *r b) . 5. * 3231 ; H its ier fon der 85 356 jr liche . von 10 890 S6 mit . J ö. 3 , . n * ih? ö ö ö Der Grundbesitzer Andreas 3. in 17. Januar . in Schildow ö. der . Königliches Amtsgericht. . 1 63 65 3 mn 565 2 . 3 2 . . . w 9 3 73 21 n , arent . . 3. 3 3 . ö 9 ö . . J . J 44 33 ö. . z . el⸗ S 6 9 D en ) j 3 8 z ö ' 6 86122 w 26 . 5 360 der. Mtilitärstrafgerichts ordnung der 432 M Jahsesbetrag zur Gebäudestcuer A9. Sete mber E02, Vormittags Leben dersiche rung ban Teutonia. anberaumten Aufgebotgteem ine feine Jh händlers Eugen Roth, in Bruchsal wohn⸗ k i , gb tz. eren n ü 102572] Betanntmachung. 913, Vormittags 8 uhr, mit der Beschuldigte hierdurch fi nenflüchtig veranlagt, Der Versteigerungspermerk ist 0 uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er. anzumelden und vbie sternn! vorzule⸗ haft, beantragt, den verschollenen Bäcker An wa * . schollenen . . Andreag das fgcbotgoerfahten um Zwecke bet „Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar Aufforderung, sich durch einen bei diesem erklärt. am 13. Januar 191 in das Grundbuch Zimmer 100, anberaumten Aufgebotg· . d widrigenfalls die Kraftlozerklärung Ludwig Krämer, geboren am 9. April e, . ö . b gn he 3 eschtein en po D hn lf r 2. be. 1l3. sind die unbekannten Abtömmlinge Ferichte zugelaffenen Rechtsanwalt Als Königsberg i. Pr., den 3. Februar eingetragen. 585. K. 5. 13 T, termine seine Rechte anzumelden und die K ; twe Urkunde erfolgen wird. 18653 zu Alsenborn, zuletzt daselbst wohn— 137 . 9 did . . 1 deer, . zich n. ö. J der für tot efklärten Traugott geberecht Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 13 Berlin; den 4. Fehruar 1913. Urkanden, borzulegen, widrigenfallz die s E' haben begntragt: amn die Witwe Uirkhslenm r fen Mark), den 3. Febů⸗ haft füt tet zu. arkis fen. Nüfgebgtgt. eum e fen engen gt, om we del Ciheegrufgefofderkafglatslebbisermetden und Ghristian Hustah Geschwinter Künzel, Dortmund, den Februar 1315. Königliches Kommandanturgericht. Königliches , . Berlin⸗Mitte. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen ö ,,, n. 1913. termin wird bestimmt auf Freitag., den eren, r ö . ö . tg gf. i. . 6 zuletzt wohnhaft . . mit ö. Hake, . w ö e ne,, g, e, n m, Abteilung 85. wird. DVearte Steinbrecher, * n Königliche 19. S ĩ 38 219 . , , . ; ö J ; ü Rechten am Nachlaß des am 24. No⸗ des Koniglichen Landgerichts. 29961 R e , , . ̃ önigliches Amtsgericht. September E913, Vormittags ö lente z j ätester e . 8 gerich 192066 Fahnen flucht erklãrung. ö beide in Rodishain, das Aufgebot zum gliche gerich 10 unn im Sie nngn saale f b d Skabg, Lindenblattschen helene, fir tot Mon sich svätesteng in dem auf den vember 1908 in Lan enberg verstorbenen Dernqhionier. der Meserde. Hermann loct156] wa: , , , n, J z Zwecke der Ausschließung des Unbekannten 102726 Aufgebot Amtsgerichts zu Kaiserglantern. Gs er. zu erllären, Der bezeichnete Verschollent 2. April 1913, Vormittags i 0 uhr, Gustad Hermann Künzel ausgeschlossen ö t Sartmann aus dem Ldw.⸗Bez. Ludwigs⸗ Im Wege er Zwangs vollstreckung soll Gläubigerß der im Grundbuche von l ä ufgeho . , a J . 9 1 d V wird aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Kissingen⸗ worden * ; 102778 Oeffentliche Zuste lung. hafen a. Rh. wird gemäß S5 69 ff. NM⸗ in Hermsdorf belegene, im Grund- 102720 Aufgebot. Rodtehain Band 11 Artikel 5 bezw. * Die Frau Eugenie Werne . ge 1 f 11 ufforderung: 1) an 33 3 auf den L. November 1913, Vor- straße 56, Zunmer 18, anberaumten Auf⸗ Gera. den 6 Februar 1913 Die Arbeiterfrau Anna Mãärkisch, ge⸗ St. G. B. 55 356, s6z 6 Y. St. GO. buche Hermsdorf Band 32 Blatt Nachstehende Perfonen haben den Verlust Band 1I Ärtikel 5 in Abteilung IIj Weiß n korn in Wies baden, vertreten i 6. kenen, sich spätestens im f . mittags 190 Uhr, vor dem unter- gebotstermine bei diesem Gericht anzu— 2 de e ff Amtsgericht borene Irmler zu Mällrose, Frankfurter= für fahnenflüchtig erklart. Mrd, zur, Zeit der Gintragung des der MM n, ausgeserkigten. Volkeber. unter Nr. 5 bezw. 6 eingetragenen Hypothek die Nechtsanwälte Guttmann un m hne n melden, widrigen falle Tobeg, chm Gericht, Zimmer 41, anberaumten melden. Die Anmeldung hat die An— . Rel . gr, . straße 119, Prozeßbevollmachtigter: HNechtz⸗ Laungi, 11.2. 013. . tsteigerungs vermerk, quf den Namen sicherungsscheine bezn Hin teriegun goscheine von Sieben Taler 4 Pfennige Mean ata tend daselbst, hat beg tragt den der 5 , ö. am . . Aufgebotstermine zu melden, widrigen, gabe des Gegenftandes und des Grundes JJ anwalt Dr. Kanolztt in Frantfurt 4. S, Gericht K. B. 3. Division. des Dachdeckermeisters Emil Fahr in angezeigi und deren Aufgebot beantragt: gebühren auf KRequisttion des Prozeßrichterß Leutnant, August Eduard 3 särsunfh äber od oder Leben des Per, falls die Todezerklzrung erfolgen wird. der Forderung zu enthalten. Urkundliche 1207731 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter . ß Hermsdorf eingetragene Grundstück am Angeze z 9 33 Wernecke, ihren im Jahre 1829 schollenen zu erteilen vermögen, spätestenz ; ft ü eben Beweisstücke sind in Urschrift oder Der Aibeit itz Hi rli iedrich Märkisch, früher in Müllrof 102997 Fahnenfluchtserklärun * n, . ; 1) Rudolf Kornatz Dortmund, vom 12. September 1855 aus dem ; s in ot in 6 An alle, welche Auskunft über Leben Beweisstücke sind in Urf ift oder in er Aibeiter Fritz Hinz in Berlin, Friedr är früher in Müllrose, . gien! , ner 7. März 1913, Vormittags Nr. 4 3860 251 über S F750. für ihn Mandat vom 26. Juli 1855 für den horenen am 6. September , . g T botern mne dem Gericht Anzeige oder Tod des Perschollenen zu erteilen Abschrift betzufügen. Die Nachsaßgläubiger, Beusselstr. 33, verlretan durch den Rechts- jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der a e nn, . . Rh. A9 Uhr, durch a m erbe, Ge⸗ selbst. . Rechtsanwalt Consentius zu Sangerhausen, , Erh 1 ö Rn her of lberet des Kgl. Amtsgerichts vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens welche sich nicht melden, können, unbe⸗ anwalt Zaucke in Berlin, Alt Moabit 128, Behauptung, daß der Beklagte sie böslich wird i . 588 65 F. M. St. G. B. richt Zan der Gericht: , Schandert, Leipzig, b. der Landwirt Heinrich Bauer in . ; ö 36. . n nnn . K im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ klagt gegen seine Ehefrau Berta Hinz, derlassen und durch schwere Verletzung der 83 6, 36 Y. St. G. S. ar fahnen, Platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert Nr m6 666 420 über S 460, für ihn Straßberg das Aufgebot zum Zwecke der Lu . Friedrich Wernecke auf H L herg⸗ 102728 zu machen. keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ geb. Guschkat, früher in Concepcion fn durch die Ehe begründeten Pflichten eine Hachtin ertlart F werden. Das in Sermedorf gelegene selbst. Ausschließung des unbekannten Gläubigers b;. Berlin und dessen . ulchi Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern Sensbura. den 23. Januar 1913. nissen und Auflagen berücksichtigt zu Argentinien, unter der Behauptung, daß so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhaͤlt⸗ 3. te ber ee. * 29 19120 , , . ö. I) Georg Lenz, Stargard, Nr. Hh6 023 der im Grundbuche von Straßberg Band!] . ö zu az 334 am 7. Februar 1913 folgendes Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. werden, von den Erben n n, 3 sie . 2 habe, ö. dem . . 3 6 . daß . 3 ma . , 97 . lstratze, enthalt die Parzelle Kartenhlatt 6 740, für ihn selbs Arti 29 in Abieilung II unter r. ] 9 ö d gebot erlassen: Der Schneidermelster friedigung verlangen, als sie nach Be⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen un etzung der e nicht zugemutet werden . ö . ,,, ge. . . am ag . 3 Düsseldorf, k Achtzig il . . ö. . Bull e in München wohnhaft, 102737 Aufgebot. friedigung der nicht e l f rr . . lian 63 . ,, . ir mit ö . .. 8 3 Jahnensluchtsrklürung,. SGöße und ist in der Grundstenermutter, Ur. 4 163 800 über 6 120, für Maria Kurant Darlehen mit 4 oυοaeZinsen und ; . or Rrtrften durch Rechtskonsulent Wilz in Ser Malermeister Jeng Jepsen aus higer*ndich' ein chersch! ergiht., Much erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Parteien zu scheiden und den Beklagten O Untersuchungssache gegen den rolle des,. Gemein debenirks Hern dorf ,, . . den Kofsen der , Wieder. auf. den C. November . e Kirchhesmbolanden, hat beantragt, den Tarup hat beantragt, seinen Bruder, den haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung zur, mündlichen Verhandlung des Rechks- jür den allein schuldigen Teil J er⸗ Nikolaus Kratz 1I. Ser J. Gef. unter Artikel Nr Loß mit einem Rein⸗ Frau Dora Schiffmann, Hamburg, einziehung aus der Schulz. und Pfand, mittags 1 Uhr, vor 4 anhe⸗ verschollenen Heinrich Seifert, geboren Paurer Mathias Jevsen. gehoren am de Nachlasses nur für den seinem Erbteil streits vor die,. Zwilkammer des König. klaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten n, ertrag von 0 99 dalgrn verzeichnet. Der Hinterlegung fchein zu Nr. J 296 49, verschrelbung bem 4. Dezember 1813 für zeichneken Gericht, Zimmer bn m, In 22. Februar 1836 zu Neuheinsbach, j0. Aprif 1844 in? Tarur und zuletzt entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für lichen Landgerichts i in Berlin, Gruner zur mündlichen Verhandlung des Rechte Ver teigerungtzermerk ist am 14. Januar Pe m ng n gg, 4296 144 vom den Fleischermeister Heinrich Reidemeister raumten, Aufgfbotgtermine, zu ersossn ohne besonderes Gewerbe zuletzt in Alfen⸗ wohnhaft in Sonderburg, für tot zu et die Glzubiger aug Pflichtteilgrechten, Ver. straße. 11. Stock, Zimmer 13, auf den streits vor die zweite Zivilkammer des König. „1913 in das Grundbuch einge tragen. G. Februar 196 über je S 50, zu Stolberg i. S., widrigen alls zle , , . lle born wohnhaft, für tot ju erklären. Auf. klären. Der kezeichnete Verschollene wird mächtnissen und Auflagen sowie für die 24. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts in Frankfurt a. B. 260 der Militär richte g der Berlin, den 14. Janugr 1915. . 6j Frau Auguste Wehe, Berlin,“ e der Iimmermann Karl Richardt in wird. An alle, welche . . ju ci gebotstermin wird bestimmt auf Freitag, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt mit der Aufforderung, einen bei dem ge. auf den 0. April 1913. Vormittags B Fldigte hierdurch für fahnenflüchtig Königliches Amsge icht Berlin-Wedding. Nr 3 3 ol3 über 6 265, —– für Auguste Hermanngäcker das Aufgebot zum Zwecke Eben oder Tod des . 1 den 18. September 151. Vor den . Sentember A913, Mittags haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, dachten Gerichte zugtlassenen Anwalt zu 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch erflirt. . 4 Abieilung 8. Arendt. . der Ausschließung des unbekannten Gläu- teilen bermn gin ergeht i. . Gericht mittags A0 Uhr, im Sttzungssaale 1 1X Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe best len. Zum Zwecke der öffentlichen einen bei diesem Gerichte zugelassenen Saarbrücken, den 7 * 1013. 0204 Zwang sversteigerung. ) Frau, Louise Wagner, Berlin, bigers der im Grundbuche von Hermanns patestens im Aufgebotstermine ö. gl, Amtsgerichts zu Katferglautern. Sitzungesaal für Zivilsachen, anberaumten ihnen noch der Teilung des Nachlasses nur Zustellung wird diefer Auszug ber Klage Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Gericht der 31 Divifion. Im Wege der Zwangebolistre ckung soll Nr. 4 354 326 über 176, für sie acker Band 17 Artikel 36 in Abteilung 111 ö b 1913 s grgeht Auf orderung: 1) an den Ver Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalle für den feinem Erbteil entsprechenden Teil bekannt gemacht. ö vertreten zu lassen. , Versigung. das ibeesse Drittel dez verstorbenen Arbeit erg selßst. unter Nr. ) eingetragenen Hypothei von 2nn,, . ericht. hellen en sich spätestens im Aufgebots, die Todeserklärung erfolgen wird. An der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 5. Februar 1913. Frankfurt a. O., den 5. Februar 1913. . . n Mar Dehner von dem in Berlin, Reinicken⸗ 58) Bernhard Falkowski, Stewken, Sechkundzwanzig Taler Darlehen nebst Königliches Amteg äne zu mefgen, widrige falls Tie alle, wesche Ans kunft über eben oder Tod Berlin- Vaukew,. den 7. Feh nan 1913. Mün tzen berger, Gerichte schreiber Cossgt. en chtsschte de des Königlichen ö 6. 69 wird die dorf belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗ Nr. 3 458 183 über s 130, und fünf Prozent Zinsen und den Kosten der ö Toder erklärung erfolgen wird, 2) an alle, des Berschollenen zu erteilen vermögen, Königlichez Amtsgericht. Abt. J. des Königlichen Landgerichts J. Landgerichte. 2 Zioilkammer.

des ——

J 7 .

t. 2,

8232 TS 58 S*

do Cd *

821 8